Wenn 15 Minuten lang keine Bedienung erfolgt, schaltet das System automatisch
aus. Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert. Für weitere Informationen siehe
„Automatisches Energiesparen“ S. 13.
In dieser Bedienungsanleitung...
0
Beziehen sich Erklärungen, wenn nicht ausdrücklich anders angegeben, auf die
Fernbedienungstasten. Wenn sich an der Anlage jedoch Tasten mit gleichen oder ähnlichen Namen
befinden, können diese ebenfalls für die Bedienung verwendet werden.
In dieser Bedienungsanleitung...
0
In dieser Anleitung wird der Ausdruck „iPod“ sowohl für iPod als auch iPod touch und iPhone-Geräte
verwendet. Wenn ein iPod touch oder iPhone Gerät spezifisch beschrieben wird, wird der Ausdruck
„iPod touch“ bzw. „iPhone“ verwendet.
0
In dieser Bedienungsanleitung wird der Begriff „Android-Gerät“ für ein Smartphone und ein TabletGerät verwendet, die über das Android-Betriebssystem verfügen.
0
In dieser Anleitung werden die Ausdrücke „Datei“ und „Titel“, „Ordner“ und „Gruppe“ gleichbedeutend
verwendet.
Hinweise zur Verwendung der Anlage
0
Die Frontklappe nicht offen lassen.
0
Drücken Sie die Frontklappe in geöffneter Stellung nicht herunter, da sie herunterfallen und
möglicherweise Verletzungen verursachen könnte.
Eine Kopie der Übereinstimmungserklärung bezüglich der R&TTE-Richtlinie 1999/5/EG kann von den
folgenden Websites heruntergeladen werden. (http://www.jvc.co.jp/ecdoc/)
JVC erklärt hiermit, dass dieses System [RV-NB75B] den wesentlichen Anforderungen und anderen
.
relevanten Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG entspricht.
WICHTIG FÜR LASER-PRODUKTE
1. LASER-PRODUKT DER KLASSE 1
2. VORSICHT: Nicht die obere Abdeckung oder das Gehäuse öffnen. Das Gerät enthält keine Teile,
die vom Benutzer gewartet werden können; Wartungen nur von qualifiziertem Fachpersonal
durchführen lassen.
2
Vorbereitung
15 cm
15 cm
15 cm
Rückseite
des Geräts
15 cm
15 cm
Achtung: Angemessene Ventilation
Stellen Sie das Gerät zur Verhütung von elektrischem Schlag und Feuer und zur Vermeidung von
Beschädigung wie folgt auf:
1
Vorderseite:
Offener Platz ohne Hindernisse.
2 Seiten/Oben/Hinten:
Innerhalb der in der Abbildung unten dargestellten Bereiche dürfen sich keine Hindernisse befinden.
3 Unterseite: Auf eine ebene Oberfläche stellen.
Vorderansicht
.
Seitenansicht
.
DEUTSCH
Hinweise zur Aufstellung
Wählen Sie einen Ort, der eben, trocken und nicht zu heiß oder zu kalt ist—zwischen 5˚C und 35˚C.
3
Was Sie mit dem System tun können
S. 23
Empfang von UKW-Sendungen
Wiedergeben eines externen Geräts,
das keine USB-Verbindung unterstützt
S. 20
Wiedergabe von MP3/WMA-Dateien auf
einer Musik-CD oder einem USB-Gerät
S. 17
Abspielen von Dateien auf Ihrem BLUETOOTH-
Gerät über die Bedienung des Systems
S. 14
Abspielen von Dateien auf Ihrem
iPod oder iPhone über das System
S. 24
Genießen Sie das Hören von Musik durch
Einstellung der Lautstärke des Supertieftöners
(Bass-Sound) und des Sound-Modus! (S. 12, 13)
Überprüfen Sie ob folgende, mit der Anlage
mitgelieferten Artikel vorhanden sind.
0
Netzkabel (1)
0
Fernbedienung RM-SRVNB75A (1)
0
Batterien (für die Fernbedienung) (2)
0
Schulterriemen (1)
0
Schnalle (2)
0
Verriegelungslasche (2)
Falls Artikel fehlen, wenden Sie sich sofort an Ihren
Fachhändler.
Batterien einsetzen
.
0
Wenn die Reichweite oder Wirksamkeit der
Fernbedienung abnimmt, müssen die Batterien
ausgewechselt werden.
Hauptgerät
0
Achten Sie auf die richtige Polung (+ und –) der
Batterien.
.
Fernbedienung
0
Achten Sie auf die richtige Polung (+ und –) der
Batterien.
HINWEIS
0
Legen Sie die Batterie an einem Ort ab, wo sie außer
Reichweiter kleiner Kinder ist. Falls ein Kind
vesehentlich die Batterie verschluckt, sofort einen Arzt
rufen.
0
Die Stromversorgung über die Batterien wird
ausgeschaltet, wenn die Stromversorgung über
die Netzsteckdose erfolgt.
0
Die Batterie wird schneller als normal
verbraucht, wenn die Anlage kontinuierlich oder
an einem kalten Ort betrieben wird.
0
Wenn Betriebsstrom mittels Batterien angelegt
wird, ist die Anzeige leer, wenn das System per
Druck auf die [D]-Taste ausgeschaltet (auf
Standby geschaltet) wird. Und die STANDBYAnzeige wird nicht eingeschaltet.
VORSICHT
Um Auslaufen oder Explosion von Batterien zu
vermeiden, behandeln Sie die Batterien immer
vorsichtig.
0
Wenn Sie die Anlage einen Monat oder länger
nicht verwenden wollen, entnehmen Sie die
Batterien aus dem Batteriefach.
0
Entsorgen Sie Batterien sachgemäß unter Beachtung
aller gesetzlichen und örtlichen Vorschriften.
0
Kombinieren Sie beim Batteriewechsel nicht Batterien
verschiedenen Typs oder alte und neue Batterien.
0
Versuchen Sie nicht, andere als Akkubatterien
aufzuladen.
6
0
Tragegriff
Verriegelungslasche
Verriegelungslasche
(mitgeliefert)
Hauptgerät
Schulterriemen
Schulterriemen
Schnalle
Vorderseite
Schulterriemen
(mitgeliefert)
Schnalle
(mitgeliefert)
Entsorgen Sie leckende Batterien sofort.
Batterielecks können Hautverätzungen oder
andere Verletzungen verursachen.
0
Wenn Chemikalien auf die Anlage lecken,
reinigen Sie die Anlage vollständig.
Tragen der Anlage
Gebrauch der Tragegriffe
Die Anlage beim Transportieren stets an beiden
Tragegriffen halten.
Wenn Sie die Anlage nur an einem Tragegriff
tragen, kann die andere Seite am Boden schleifen
und beschädigt werden.
.
HINWEIS
0
Nehmen Sie die Disc, das USB-Gerät bzw. den
iPod aus der Anlage heraus.
0
Ziehen Sie alle Kabel von der Anlage ab.
0
Die Anlage ist weder staub- noch wasserdicht.
Gebrauch des Schulterriemens
Bringen Sie den mitgelieferten Schulterriemen (in
der Länge einstellbar) an den beiden Enden der
Anlage an, wie in der Abbildung unten gezeigt.
DEUTSCH
.
7
123 45 6 789
0~
!@ # $%^*&
-=
Index der Teile und Steuerungen
Vorderseite des Geräts
.
A
CD F-Taste
B
iPod F-Taste
C
STANDBY/ON D-Taste
D
Schulterriemen-Haken
E
SUPER WOOFER VOLUME +/–
F
STANDBY-Anzeige
G
Disk-Fachklappe
H
BLUETOOTH-Taste
I
BLUETOOTH-Anzeige
J
VOLUME +/–
K
Schulterriemen-Haken
8
L
G -Taste
M
H -Taste
N
USB/iPod F-Taste
O
AUDIO IN-Taste
P
USB-Anschluss/Abdeckung
Q
Anschluss für iPod/Frontklappe
R
Fernbedienungssensor
S
SOUND MODE-Taste
T
TUNER-Taste
U
o-Taste
Rückseite des Geräts
123
4
A.P.S.
12345 6
7890-
.
A
AC IN-Buchse
B
AUDIO IN-Buchse
C
PHONES-Buchse
D
FM-Teleskopantenne
Displayfenster
.
A
Timer-Anzeigen
A (Timer), PLAY
B
SLEEP-Anzeige
C
A.P.S. (Automatische
Energiesparfunktion)-Anzeige
D
CLOCK-Anzeige
E
iPod-Anzeige
F
UKW-Modus-Anzeigen
STEREO, MONO
G
Wiederhol-Anzeigen
E, EALL,
EGROUP
H
Hauptdisplay
I
PRGM (Programm)-Anzeige
J
RANDOM-Anzeige
K
Frequenzeinheit-Anzeige
DEUTSCH
9
1
2
3
4
5
6
7
9
0
=
~
!
@
#
$
%
^
&
8
Fernbedienung
.
0
Die Referenzseiten sind hauptsächlich die
Seiten mit den Beschreibungen der jeweiligen
Teile.
A
Zifferntasten (S. 21)
B
MENU/BLUETOOTH SETTING -Taste
(S. 16)
C
Multifunktionstasten (S. 15 - 23)
• UP, DOWN
• J , SET, I
D
Quellentasten (S. 15 - 24)
• TUNER, USB/iPod F, CD F,
iPod F, AUDIO IN,
BLUETOOTH F
E
FM MODE-Taste (S. 23)
F
PLAY MODE-Taste (S. 16, 22)
G
TREBLE+/- -Taste (S. 13)
H
BASS+/- -Taste (S. 13)
I
STANDBY/ON D-Taste (S. 12)
(Power-Taste)
J
DISPLAY-Taste (S. 12, 13)
K
SLEEP-Taste (S. 25)
L
A.P.S. (Automatische
Energiesparfunktion)-Taste (S. 13)
M
CLOCK/TIMER-Taste (S. 12, 25)
N
CANCEL-Taste (S. 22, 26)
O
o-Taste (S. 17, 20)
P
SOUND MODE-Taste (S. 13)
Q
REPEAT-Taste (S. 16, 22)
R
MUTING-Taste (S. 12)
S
VOLUME +/- -Taste (S. 12)
T
SUPER WOOFER VOLUME +/- -Taste
(S. 12)
10
Batteriefach
Netzsteckdose
Netzkabel
(mitgeliefert)
Kopfhörer
(nicht mitgeliefert)
StereoMinistecker
Verbindungen
Anschließen des Netzkabels
Schließen Sie das Netzkabel immer erst an die
Steckdose an, nachdem alle anderen Anschlüsse
hergestellt worden sind.
.
Wenn Sie die Anlage über Batterien im
Batteriefach betreiben wollen, ziehen Sie das
Netzkabel ab; andernfalls arbeitet die Anlage
nicht.
HINWEIS
0
Stromversorgung ist auch über die Batterien
möglich. (S. 6)
0
Wenn das System mit der [STANDBY/OND]Taste ausgeschaltet wird, wird der StandbyModus aktiviert und die STANDBY-Anzeige
leuchtet rot.
0
Eine geringe Menge Strom wird immer
verbraucht, auch im Standby-Betrieb.
Anschließen der Kopfhörer
Stellen Sie die Lautstärke immer niedrig, bevor Sie
Kopfhörer anschließen oder aufsetzen.
0
Durch Anschließen der Kopfhörer werden die
Lautsprecher deaktiviert.
.
DEUTSCH
VORSICHT
0
Verwenden Sie nur das mitgelieferte JVC
Netzkabel, um Störungen oder Beschädigung
der Anlage zu vermeiden.
0
Entfernen Sie alle Batterien bei Verwendung des
Netzkabels.
0
Vergewissern Sie sich, dass Sie den
Netzstecker gezogen haben, bevor Sie das
Haus verlassen, oder wenn die Anlage für
längere Zeit nicht benutzt wird.
11
0:00
CLOCK
/ / / / /
Hauptgerät
Fernbedienung
HauptgerätFernbedienung
Grundlegende Bedienungsverfahren
Ein-/Ausschalten des Systems
Drücken Sie [STANDBY/ON D].
.
Die STANDBY-Anzeige erlischt.
Drücken Sie die Taste erneut zum Ausschalten.
0
Die Anlage kann auch durch Drücken einer der
Quellen-Tasten eingeschaltet werden.
HINWEIS
Wen Betriebsstrom mittels Batterien angelegt wird,
wird die Anlage durch Drücken von [D] oder den
Quellentasten am Hauptgerät eingeschaltet. Sie
können die Anlage nicht mit der Fernbedienung
einschalten.
Einstellung der Uhr
1
Drücken Sie [CLOCK/TIMER] wiederholt*,
um die Uhr zu wählen.
.
0
Drücken Sie bei der ersten Inbetriebnahme
ein Mal auf [CLOCK/TIMER].
2
Drücken Sie [UP] oder [DOWN] zum
Einstellen der Stunde.
0
Wenn Sie die Taste gedrückt halten,
schaltet die Stundenstelle kontinuierlich
weiter.
3
Drücken Sie [SET].
4
Wiederholen Sie Schritt 2 und 3 zur
Einstellung der Minute.
0
Zum Zurückschalten zur
Stundeneinstellung drücken Sie
[CANCEL].
HINWEIS
0
Die Uhreneinstellung wird nach etwa einer
Stunde wiederhergestellt, nachdem das
Netzkabel abgetrennt wurde.
0
Bei Batteriebetrieb erscheint die Uhranzeige nicht
im Display, wenn die Anlage ausgeschaltet ist.
Erste Schritte
Zum Auswählen einer Quelle
.
Lautstärke einstellen
.
Sie können die Lautstärke zwischen MIN, 1 und 29,
MAX einstellen.
Vorübergehendes Stummschalten des Tons
Drücken Sie [MUTING].
.
0
Zum Wiederherstellen der Lautstärke drücken
Sie [MUTING] erneut, oder stellen Sie die
Lautstärke ein.
Lautstärke des Super-Tieftöners einstellen
Anzeige der Uhr
Drücken Sie [DISPLAY].
.
0
Bei jedem Drücken der Taste wird zwischen
Uhrzeitanzeige und normaler Anzeige
umgeschaltet.
12
.
Sie können die Super-Tieftöner-Lautstärke
zwischen BASS 1 und BASS 6 einstellen.
Klangmodus
/
A.P.S.
Die Klangmodi sind abrufbar, um für den jeweiligen
Musikstil ein optimales Klangbild zu erzielen.
Drücken Sie [SOUND MODE] zum Wählen des
Klangmodus.
.
Bei jedem Drücken der Taste schaltet der
Klangmodus wie folgt um:
„BEAT“: Empfohlen für Musik mit starkem
Beat, wie Rock- und Discomusik.
„POP“: Empfohlen für leichte
Unterhaltungsmusik und
Gesangstitel.
„CLEAR“ : Empfohlen für klare und deutliche
Musik.
„USER“: Dies für Musik mit den konfigurierten
Höhen- und Basseinstellungen
auswählen. Lesen Sie die folgenden
Informationen zu den Einstellungen.
„FLAT“: Zum Beenden des Klangmodus.
HINWEIS
0
Die Klangeinstellungen beeinflussen auch den
Klang über die Kopfhörer.
Um Ihre gewünschte Tonqualität
einzustellen
Drücken Sie [TREBLE+/-] oder [BASS+/-]
wiederholt.
Automatische Energiesparfunktion
Diese Funktion schaltet das System automatisch
aus, wenn länger als 15 Minuten keine
Bedienvorgänge durchgeführt werden.
Immer wenn Sie [A.P.S.] drücken, schaltet sich die
automatische Energiesparfunkion an und aus.
.
Wenn 15 Minuten lang in den folgenden
Situationen keine Bedienung erfolgt, schaltet die
Anlage automatisch aus.
- Die Lautstärke ist auf MIN gestellt, oder die
Stummschaltung ist aktiviert.
- „CD“ oder „USB“ ist als Quelle ausgewählt und
die Wiedergabe ist angehalten.
- „iPod“, „BLUETOOTH“ oder „USB“ ist als Quelle
ausgewählt und es ist kein Gerät angeschlossen.
- „AUDIO IN“ ist als Quelle gewählt, und es wird
kein Ton eingegeben.
0
Etwa 30 Sekunden vor dem Ausschalten beginnt
„A.P.S.“ zu blinken.
0
Der 15-Minuten-Countdown beginnt erneut,
wenn Sie irgendwelche Tasten betätigen.
0
Diese Funktion arbeitet auch während der
Ausführung des Tages-Timers und SleepTimers.
Diese Funktion ist bei der Anfangseinstellung
aktiviert.
DEUTSCH
.
Bei jedem Drücken der Taste können Bass/Höhen
in den folgenden Bereichen eingestellt werden:
Höhen: TREBLE -5 zu TREBLE +5
Bässe: BASS -5 zu BASS +5
0
Schaltet auf den Sound-Modus „USER“ und die
Tonqualität wird auf die konfigurierten Werte
eingestellt, wenn die [TREBLE+/-]- oder [BASS
+/-]-Taste gedrückt wird.
Display-Information
Wenn Sie diese Taste drücken, werden je nach
Quelle nacheinander im Display folgende
Informationen angezeigt.
.
0
Die Tag-Informationen können im
Anzeigefenster angezeigt werden, während
eine MP3/WMA-Datei abgespielt wird.
0
Wenn keine Tag-Informationen vorhanden sind,
wird „UNKNOWN“ angezeigt.
0
Der „iPod“ kann die Titel-Informationen nicht
anzeigen.
13
Frontklappe
Die Frontklappe öffnen
Beweglicher Teil
USB-Kabel für iPod
(nicht mitgeliefert)
iPod
Sie können einen iPod über diese Anlage
bedienen.
Siehe S. 27 für kompatible iPod-Geräte.
VORSICHT
0
JVC übernimmt keine Haftung für jegliche
Verluste oder Schäden am iPod, die durch
Verwendung dieser Anlage verursacht werden
können.
0
Schließen Sie den iPod nicht an oder trennen ihn
ab, wenn die Anlage eingeschaltet ist.
0
Tragen Sie nicht die Anlage mit
angeschlossenem iPod. Hierdurch könnte das
Dock beschädigt werden oder der iPod könnte
herunterfallen.
0
Sie können keine Daten von dieser Anlage zu
Ihrem iPod übertragen.
HINWEIS
0
Wenn das System eingeschaltet ist, wird der
iPod durch das Dock geladen. (Wenn die
Stromversorgung über die Batterien erfolgt, wird
der iPod nur geladen, wenn „iPod“ als Quelle
ausgewählt ist.)
Anschließen des iPod
Zum Anschließen an das iPod-Dock
.
0
Ein leuchtender Steckverbinder wird für das
iPod/iPhone-Dock des Systems verwendet. Nur
iPod nano (7. Generation) iPod touch (5.
Generation) und iPhone 5 unterstützen den
leuchtenden Steckverbinder. Die anderen als
die oben genannten iPods/iPhones müssen mit
dem USB-Steckverbinder angeschlossen
werden.
0
Nehmen Sie die iPod-Schutzhülle vor dem
Anschließen ab.
0
Schließen Sie den iPod fest an.
0
Halten Sie den iPod in beim Anschließen/
Abtrennen in gerader Position.
0
Berühren Sie nicht die Steckerkontakte am iPod
oder die Anschlusskontakte in der DockingStation für iPod direkt. Dadurch könnten die
Steckerkontakte beschädigt werden.
14
Zum Anschließen an den USBSteckverbinder
.
Wiedergabe
/
iPod
iPod
iPod
USB
/
(Gedrückt halten)
Zum schnellen Vorlauf/Rücklauf
Drücken Sie [iPod F] oder [USB/iPod F].
.
Bei jedem Drücken der Taste wird die Wiedergabe
gestartet/gestoppt.
0
Drücken Sie [USB/iPod F] , wenn der iPod
am USB-Anschluss angeschlossen ist.
Anzeige, wenn an das iPod-Dock angeschlossen
wurde
.
Anzeige, wenn an den USB-Steckverbinder
angeschlossen wurde
.
Zum Wählen eines Tracks
Drücken Sie [J] oder [I].
.
0
Drücken Sie [I] einmal, um zum
Anfang des nächsten Tracks zu springen.
0
Drücken Sie [J], um zum Anfang des
spielenden Tracks zu springen. Drücken Sie
[J] zweimal schnell nacheinander, um
zum Anfang des vorhergehenden Tracks zu
springen.
Halten Sie die Taste [J] oder
[I] während der Wiedergabe
gedrückt.
Um Ihren iPod auf den Sleep-Modus zu
schalten
Halten Sie [iPod F] oder [USB/iPod F]
gedrückt.
.
HINWEIS
0
Je nach dem Typ des iPod, wird der iPod
unterschiedlich bedient.
0
Wenn Sie ein iPhone oder iPod touch
verwenden, benutzen Sie Ihr iPhone oder iPod
touch in den folgenden Fällen:
– Zum Drücken der Home-Taste.
– Zum Auswählen von Anwendungssymbolen
im Home-Bildschirm.
– Zum Ziehen des Schiebers.
0
Klangverzerrungen können auftreten,
Audioquellen mit hohen Aufnahmepegeln
wiedergegeben werden. Wenn Verzerrung
auftritt, wird empfohlen, den Equalizer am iPod
auszuschalten.
0
Für Information zur Bedienung des iPod siehe
Bedienungsanleitung des iPod.
DEUTSCH
15
Shuffle-Wiedergabe
iPod-Menübedienung
Die Tracks auf dem iPod können in einer zufälligen
Reihenfolge wiedergegeben werden.
Drücken Sie [PLAY MODE].
Bei jedem Drücken der Taste wird der ShuffleModus an-/ausgeschaltet.
Zum Beenden des Abspielens in
willkürlicher Reihenfolge (Shuffle)
Drücken Sie [PLAY MODE] beim Abspielen in
willkürlicher Reihenfolge (Shuffle).
Wiedergabewiederholung
Drücken Sie [REPEAT].
Bei jedem Drücken der Taste schaltet der
Wiederholmodus um.
Zum Verlassen des Wiederholmodus
Drücken Sie wiederholt [REPEAT], bis der
Wiederholmodus abgebrochen wird.
1
Drücken Sie [MENU] zum Aufrufen des
Menüs.
Bei jedem Drücken der Taste wird das
vorherige Menü angezeigt.
.
2
Drücken Sie [UP] oder [DOWN] zum
Wählen eines Gegenstands.
3
Drücken Sie [SET].
HINWEIS
0
Je nach dem Typ des iPod können Sie das Menü
nur auf dem Bildschirm des iPod bedienen.
16
HauptgerätFernbedienung
BT READY
B T
Ein BLUETOOTH-Gerät anhören
Sie können über das System Musik von Ihrem
BLUETOOTH-Gerät anhören.
Wenn Sie Ihr Gerät zum ersten Mal anschließen,
ist es notwendig, Ihr BLUETOOTH-Gerät und das
System zu registrieren (pairen).
Der Ton des BLUETOOTH-Geräts wird über
das System ausgegeben. Bei manchen
BLUETOOTH-Geräten startet die
Wiedergabe möglicherweise automatisch.
HINWEIS
0
Zur Nutzung dieser Funktionen muss das
BLUETOOTH-Gerät die AVRCP- und A2DPProfile unterstützen.
0
Einige BLUETOOTH-Geräte sind
möglicherweise für das System nicht verfügbar.
Erstmaliger Anschluss eines
BLUETOOTH-Geräts
1
Drücken Sie die [BLUETOOTH F]Taste.
.
.
2
Führen Sie das Pairing auf dem ZielBLUETOOTH-Gerät durch.
Wählen Sie auf dem Zielgerät „RVNB75“ (dieses System) aus der Liste der
verfügbaren BLUETOOTH-Geräte aus.
0
Wenn das Zielgerät während des PairingVorgangs ein Passwort anfragt, geben Sie
„0000“ ein.
0
Für Informationen zur Bedienung des ZielBLUETOOTH-Geräts siehe die
Bedienungsanleitung des BLUETOOTH-Geräts.
Das Pairing ist abgeschlossen und das ZielBLUETOOTH-Gerät wird automatisch mit
dem System verbunden. Die BLUETOOTHAnzeige leuchtet auf.
3
.
Starten Sie die Wiedergabe auf dem ZielBLUETOOTH-Gerät.
HINWEIS
0
Bis zu 5 BLUETOOTH-Geräte können registriert
werden. Wenn ein sechstes BLUETOOTHGerät registriert wird, wird die Registration des
Geräts mit der ältesten Verbindungsgeschichte
gelöscht.
0
Durch Drücken von [BLUETOOTH F],
während „BT READY“ im Anzeigefenster
erscheint, können Sie das BLUETOOTH-Gerät,
das zuletzt ans System angeschlossen war,
erneut anschließen.
0
Für den zweiten und die weiteren Anschlüsse,
kann das BLUETOOTH-Gerät, das zuletzt an
das System angeschlossen war, nur erneut
angeschlossen werden, wenn seine
BLUETOOTH-Funktion eingeschaltet ist,
während „CONNECT“ im Anzeigefenster blinkt.
Um ein anderes BLUETOOTH-Gerät erneut
anzuschließen, bedienen Sie das
anzuschließende BLUETOOTH-Gerät,
während „BT READY“ im Anzeigefenster
erscheint.
0
Während „CONNECT“ blinkt, können Sie keine
Bedienung an der Anlage vornehmen, außer die
Anlage auszuschalten.
DEUTSCH
Zur Steuerung des BLUETOOTH-Geräts
über das System
BedienungTaste
Wiedergabe/
Pause
StoppDrücken Sie [o].
Überspringen
Schneller Vorlauf/
schnelles
Zurückspulen
0
Die Funktionen können je nach dem von Ihnen
verwendeten BLUETOOTH-Gerät variieren.
Drücken Sie die
[BLUETOOTH F]-Taste.
Bei jedem Drücken der Taste wird
die Wiedergabe gestartet/
gestoppt.
Drücken Sie [J] oder
[I].
Halten Sie [J] oder
[I] gedrückt.
17
Um die BLUETOOTH-Funktion des
DISCNNCT
Systems ein-/auszuschalten
Während das System eingeschaltet ist
.
Bei jedem Drücken der Taste wird diese Funktion
ein-/ausgeschaltet.
„BT OFF“ : Schaltet die BLUETOOTH-Funktion
des Systems aus.
„BT ON“ : Schaltet die BLUETOOTH-Funktion
des Systems ein.
Die BT-Anzeige leuchtet blau auf, wenn das
System auf „BT ON“ eingestellt und an ein
BLUETOOTH-Gerät angeschlossen ist.
Pairing (Registrierung) anderer
BLUETOOTH-Geräte
1
Wenn „BLUETOOTH“ als Quelle gewählt
ist, halten Sie [BLUETOOTH F] länger
als 2 Sekunden gedrückt.
Abbrechen der Verbindung.
.
Es erscheint „BT READY“, wenn die
Verbindung abgebrochen wurde.
2
Führen Sie das Pairing auf dem ZielBLUETOOTH-Gerät durch.
Wählen Sie auf dem Zielgerät „RVNB75“ (dieses System) aus der Liste der
verfügbaren BLUETOOTH-Geräte aus.
0
Wenn das Zielgerät während des PairingVorgangs ein Passwort anfragt, geben Sie
„0000“ ein.
0
Informationen zur Bedienung des BLUETOOTHGeräts finden Sie in der Bedienungsanleitung für
das BLUETOOTH-Gerät.
Das Pairing wird beendet und das
BLUETOOTH-Gerät wird automatisch
verbunden. Die BLUETOOTH-Anzeige
leuchtet auf.
HINWEIS
Das Anschließen wird in den folgenden Fällen
automatisch abgebrochen.
0
Die Verbindung mit dem BLUETOOTH-Gerät
wird abgebrochen oder die BLUETOOTHFunktion wird auf „OFF“ gesetzt.
0
Das System oder das BLUETOOTH-Gerät ist
ausgeschaltet (außer bei BLUETOOTHStandby)
VORSICHT
0
Der maximale Abstand für einen möglichen
BLUETOOTH-Anschluss beträgt 10 m. Die
Entfernung kann in Abhängigkeit von den
Umgebungsbedingungen kürzer sein.
0
Wenn das iPhone oder Smartphone per
BLUETOOTH mit dem System verbunden ist,
können die Klingelsignale für Anrufe oder EMails auch über die Lautsprecher des Systems
gehört werden.
0
Dieses System ist nicht mit einer
Mikrofonfunktion ausgestattet. Um einen Anruf
zu tätigen, brechen Sie den Anschluss mit dem
System ab oder benutzen Sie das Mikrofon am
iPhone oder Smartphone.
0
Einige BLUETOOTH-Geräte sind
möglicherweise für das System nicht verfügbar.
18
Einstellung des Systems auf
BT STBY
BLUETOOTH-Standby
Sie können das System per Fernbedienungsanwendung
auf einem BLUETOOTH-aktivierten Android-Gerät
einschalten.
Stellen Sie das System zunächst auf BLUETOOTHStandby, um das System via BLUETOOTH-Gerät
einzuschalten.
Stellen Sie das System auf BLUETOOTH-Standby.
Während die Stromversorgung ausgeschaltet ist...
.
0
.
Drücken Sie die Taste erneut, um das BLUETOOTHStandby abzubrechen. Die „BT STBY“-Anzeige
erlischt.
0
Um das BLUETOOTH-Standby abzubrechen, warten
Sie etwa 10 Sekunden, bevor Sie das Abbrechen
durchführen.
0
Wenn das System auf BLUETOOTH-Standby
eingestellt ist, kann das BLUETOOTH-Gerät an das
System angeschlossen werden, wenn der Anschluss
auf dem BLUETOOTH-Gerät durchgeführt wird.
0
Drücken von [BLUETOOTH F] während des
BLUETOOTH-Standby schaltet das System ein und
stellt die Quelle auf „BLUETOOTH“ ein.
0
Bei der Verwendung von Batterien zur
Stromversorgung des Systems kann BLUETOOTHStandby nicht eingestellt werden.
Um die Stromversorgung des Systems per
Fernbedienungsanwendung zu steuern
0
Sie müssen die Fernbedienungsanwendung auf
Ihrem Android-Gerät installieren.
1
Stellen Sie „Bluetooth“ auf „ON“ am
BLUETOOTH-Gerät.
0
Wählen Sie „Bluetooth“ in „Settings“ auf Ihrem
Android-Gerät.
0
Weiterführende Informationen dazu finden Sie
in der Bedienungsanleitung Ihres Geräts.
2
Wählen Sie „RV-NB75“ aus der Geräteliste aus.
3
Starten Sie die Fernbedienungsanwendung.
4
Steuern Sie die Stromversorgung des
Systems durch das „Settings“Anwendungssymbol unten rechts im
Anwendungsbildschirm.
Verwendung einer
Fernbedienungsanwendung
Sie können das System über Fernzugriff per „JVC
Audio Control BR1“, eine spezielle
Fernbedienungsanwendung auf einem AndroidGerät, das mit BLUETOOTH kompatibel ist, steuern.
Um die Fernbedienungsanwendung zu benutzen,
müssen Sie Ihr Android-Gerät und das System
registrieren (paaren). (S. 17)
HINWEIS
0
Suchen und laden Sie die Anwendung von Google
Play (Play Store) herunter.
0
Die Bildschirme und Inhalte der Anwendung
können sich ändern.
0
Um die Fernbedienungsanwendung zu nutzen,
muss Ihr Android-Gerät Android OS 2.3 oder neuer
und kompatibel mit SPP (serielles Port-Profil) des
BLUETOOTH-Profils sein.
0
Manche Geräte werden möglicherweise nicht
erkannt oder arbeiten nicht richtig.
Die folgenden Vorgänge können mit der
Fernbedienungsanwendung ausgeführt werden.
0
Ein-/Ausschalten des Systems
0
Wiedergabe von Musik von einer Disc, einem USBGerät oder iPod
0
Auswählen von Radiosendern
0
Einstellung des Timers
0
Einstellung der Lautstärke
0
Sonstiges
Weiterführende Informationen dazu finden Sie auf der
Hilfeseite der Fernbedienungsanwendung.
*Die Folgenden sind Beispiele für den
Betriebsbildschirm der Fernbedienungsanwendung.
.
Links:Beispiel des Bildschirms für den CD-
Player
Rechts:Beispiel für die UKW-Betriebsanzeige
VORSICHT
0
Stellen Sie das System zunächst auf
„BLUETOOTH Standby“, um das System via
Fernbedienungsanwendung einzuschalten.
19
DEUTSCH
USB-Kabel
(nicht mitgeliefert)
USB-Speicher
(nicht mitgeliefert)
oder
10 0:45
Wiedergabezeit
Aktuelle
Tracknummer
Wiedergabe einer Disc/eines USB-Geräts
Vorbereitung
Setzen Sie eine Disc ein oder schließen ein USBGerät an.
Disc
.
USB-Gerät
Wiedergabe
Drücken Sie [CD F] oder [USB/iPod F].
.
Anzeige während der Wiedergabe
.
Wiedergabe stoppen
Drücken Sie [o].
.
Zum Pausieren
Drücken Sie [CD F] oder [USB/iPod F].
0
Zum Aufheben der Pause, drücken Sie die Taste
erneut. Die Wiedergabe wird ab der
Pausenstelle fortgesetzt.
.
VORSICHT
0
Das System ist nicht mit der USBAufnahmefunktion ausgestattet.
0
Trennen Sie das USB-Gerät ab, nachdem die
Wiedergabe gestoppt wurde. Das Trennen
eines USB-Geräts während der Wiedergabe
kann die Datei und das Dateisystem des USBGeräts beschädigen.
20
Zum Wählen eines Tracks
Drücken Sie [J] oder [I].
.
0
Drücken Sie [I] einmal, um zum
Anfang des nächsten Tracks zu springen.
0
Drücken Sie [J], um zum Anfang des
spielenden Tracks zu springen. Drücken Sie
[J] zweimal schnell nacheinander, um
zum Anfang des vorhergehenden Tracks zu
springen.
So wählen Sie einen Track über die
– – P–01
PRGM
Fernbedienung
Beispiele:
0
Zum Auswählen der Nummer 5 drücken Sie 5.
0
Zum Wählen der Nummer 15 drücken Sie +10
und dann 5.
0
Zum Wählen der Nummer 20 drücken Sie +10
und dann 10.
0
Zum Wählen der Nummer 125 drücken Sie
+100, +10, +10 und dann 5.
Programmwiedergabe
Sie können die Reihenfolge von bis zu 32 Tracks
von einer Disc oder einem USB-Gerät (auch
mehrfach gleiche Tracks) beliebig programmieren.
1
Drücken Sie [CD F] oder [USB/
iPod F].
2
Drücken Sie [o] zum Stoppen der
Wiedergabe.
3
Drücken Sie [PLAY MODE].
Zum schnellen Vorlauf/Rücklauf
Halten Sie die Taste [J] oder
[I] während der Wiedergabe
gedrückt.
Zum Wählen eine Gruppe (für MP3/
WMA)
Drücken Sie [UP] oder [DOWN].
.
0
Drücken Sie die Taste [UP], um zur nächsten
Gruppe zu springen.
0
Drücken Sie die Taste [DOWN], um zur
vorherigen Gruppe zu springen.
HINWEIS
0
Wenn Sie die Wiedergabe einer MP3/WMADatei durch das Drücken der Taste [o] gestoppt
haben, können Sie mit der Taste [F] die
Wiedergabe der gestoppten Datei vom Anfang
starten (Lesezeichen-Wiedergabe).
0
Zum Löschen der Lesezeichen-Wiedergabe,
drücken Sie bei gestoppter Wiedergabe die
Taste [o].
0
Die Wiedergabefortsetzung wird in den
folgenden Situationen automatisch
abgebrochen:
- bei der Programmwiedergabe
- während der Zufallswiedergabe
- wenn die Klappe des Diskfachs geöffnet ist
- wenn eine andere Quelle ausgewählt wird
.
4
Drücken Sie die Zifferntasten, um den zu
programmierenden Track zu wählen.
0
Bei der Erstellung eines Programms
können Sie nicht eine Gruppennummer zur
Wahl eines Tracks festlegen.
5
Drücken Sie [SET].
.
6
Wiederholen Sie Schritt 4 und 5 für alle
weiteren Tracks, die Sie programmieren
möchten.
7
Drücken Sie [CD F] oder [USB/
iPod F].
Die Programmwiedergabe startet.
Zur Bestätigung der programmierten Tracks
Drücken Sie während der Programmwiedergabe
wiederholt [UP] oder [DOWN].
Die Tracks im Programm erscheinen im Display
nacheinander in der programmierten Reihenfolge.
Um Titel zum Programm hinzuzufügen
Drücken Sie die Zifferntasten, während die
Programmwiedergabe gestoppt ist, und
drücken Sie dann [SET].
Der Titel wird an das Ende des Programms
hinzugefügt.
DEUTSCH
21
Zum Löschen von Tracks im Programm
10 0:45
RANDOM
Zum Verlassen des Zufallswiedergabe-Modus
Drücken Sie während der gestoppten
Programmwiedergabe [CANCEL].
0
Bei jedem Drücken der Taste wird der jeweils
letzte Track im Programm gelöscht.
0
Alle programmierten Inhalte können durch
Gedrückthalten der Taste gelöscht werden.
0
Das Programm wird in den folgenden
Situationen gelöscht:
- wenn die Stromversorgung ausgeschaltet ist
- wenn die Disk-Fachklappe geöffnet ist
- wenn das USB-Gerät getrennt wird
- wenn eine andere Quelle gewählt ist
- wenn der Programmmodus beendet wird
Zum Verlassen der Programmwiedergabe
Drücken Sie im gestoppten Zustand [PLAY
MODE].
Die „PRGM“-Anzeige erlischt.
0
Die programmierten Inhalte werden ebenfalls
gelöscht.
Zufallswiedergabe
Sie können alle Tracks auf der Disc oder dem USBGerät in zufälliger Reihenfolge abspielen.
Drücken Sie die Taste [PLAY MODE], um
während der Wiedergabe „RANDOM“ zu wählen.
.
0
Alle Titel werden in zufälliger Reihenfolge
wiedergegeben, anstelle der Zufallswiedergabe
innerhalb einer Gruppe.
0
Währende der Zufallswiedergabe können Sie
nicht zum vorherigen Track springen, auch wenn
Sie wiederholt die Taste [J] drücken.
Drücken Sie während der Zufallswiedergabe
[PLAY MODE].
Die „RANDOM“-Anzeige erlischt.
0
Die Zufallswiedergabe wird auch aufgehoben,
wenn Sie die Wiedergabe stoppen.
0
Die Zufallswiedergabe wird in den folgenden
Situationen abgebrochen:
- wenn die Stromversorgung ausgeschaltet ist
- wenn die Klappe des Diskfachs geöffnet ist
- wenn das USB-Gerät getrennt wird
- wenn eine andere Quelle ausgewählt wird
Wiedergabewiederholung
Sie können einen Track oder Tracks auf der Disc
oder dem USB-Gerät so oft wie gewünscht
wiederholen.
Drücken Sie [REPEAT].
Bei jedem Drücken der Taste schaltet der
Wiedergabemodus wie folgt um:
Æ
„E“
„EGROUP“
(zurück zum Anfang)
„E“
„EGROUP“
„EALL“
„E“ erlischt
0
„EGROUP“ kann nur ausgewählt werden,
wenn MP3/WMA-Dateien wiedergegeben
werden.
HINWEIS
0
Bei der Programmwiedergabe kann nur
„E“ und „EALL“ ausgewählt werden. Die
Programmwiedergabe wird wiederholt.
0
Während der Zufallswiedergabe kann nur
„EALL“ ausgewählt werden. Die
Zufallswiedergabe wird wiederholt.
0
Die Wiedergabewiederholung wird in den
folgenden Situationen abgebrochen:
- wenn die Stromversorgung ausgeschaltet ist
- wenn die Klappe des Diskfachs geöffnet ist
- wenn das USB-Gerät getrennt wird
- wenn eine andere Quelle ausgewählt wird
Æ
„EALL“
Wiederholt den aktuellen Track.
:
Bei Normalwiedergabe werden
:
Æ
erlischt
alle Tracks in einer Gruppe
wiederholt.
Wiederholt alle Tracks auf der
:
Disc oder dem USB-Gerät.
Bricht die wiederholte
:
Wiedergabe ab
Æ
22
Hauptgerät
Fernbedienung
FM8750
MHz
FMP-01
UKW
Hören von UKW-Sendungen
1
Drücken Sie [TUNER] einmal, um
„FM“ auszuwählen.
.
.
2
Wählen Sie den Sender.
.
Halten Sie die Taste [J] oder
[I] gedrückt, um die Frequenz
fortlaufend umzuschalten, bis ein Sender mit
ausreichender Signalstärke abgestimmt ist.
0
Drücken Sie die Tasten erneut, um die
Suche manuell zu beenden.
0
Wiederholtes Drücken der Taste ändert die
Empfangsfrequenz in Schritten von 50 kHz.
Ausrichten der Antenne
Stellen Sie Länge, Winkel und Richtung der FMAntenne ein, bis der beste Empfang erzielt wird.
Sender voreinstellen
Sie können bis zu 30 UKW-Festsender manuell
eingeben.
1
Stimmen Sie einen als Festsender
einzugeben gewünschten Sender ab.
2
Drücken Sie [SET].
.
0
Führen Sie die folgenden Schritte aus,
während die Anzeige blinkt.
3
Drücken Sie [UP] oder [DOWN], um die
gewünschte Festsendernummer, die Sie
speichern möchten, auszuwählen.
0
Um die Vorwahl abzubrechen, drücken Sie
[CANCEL].
4
Drücken Sie [SET].
So stellen Sie einen Festsender ein
DEUTSCH
.
Zum Verbessern des FM-Empfangs
Wenn eine UKW-Stereosendung (FM) nur
schlecht zu empfangen ist oder rauscht, wählen
Sie den Mono-Empfangsmodus (MONO).
Drücken Sie [FM MODE].
.
Bei jedem Drücken der Taste schaltet die
Einstellung um.
„AUTO“
„MONO“
HINWEIS
0
Mono-Empfang verbessert den Empfang, aber
der Stereo-Effekt geht verloren.
Stereo-Autoempfang
:
Mono-Empfang
:
.
Bei jedem Drücken der Taste können Sie einen
Festsender umschalten.
0
Sie können den Festsender direkt mit den
Zifferntasten wählen.
Beispiele:
0
Zum Auswählen der Nummer 5 drücken Sie 5.
0
Zum Wählen der Nummer 15 drücken Sie +10
und dann 5.
0
Zum Wählen der Nummer 20 drücken Sie +10
und dann 10.
23
Digitaler Audioplayer,
Fernsehgerät oder ein
anderes Audiogerät
Kopfhörerbuchse und
Audioausgabebuchse
Stereo-
Ministeckerkabel
(nicht mitgeliefert)
Hauptgerät
Fernbedienung
Externes Gerät
Hören von einem externen Gerät
1
Stellen Sie den Lautstärkepegel der
Anlage auf Minimalstellung.
2
Schließen Sie das externe Gerät an.
Einzelheiten siehe auch
Bedienungsanleitung eines externen Geräts.
.
3
Drücken Sie [AUDIO IN], um „AUDIO
IN“ zu wählen.
.
4
Starten Sie die Wiedergabe des externen
Geräts.
5
Passen Sie die Lautstärke der Anlage und
des externen Geräts an.
Einstellen des Audio-Eingangspegels
Stellen Sie den Audioeingangspegel ein, wenn es
einen Unterschied in der Lautstärke zwischen dem
mit der AUDIO IN-Buchse angeschlossenem
externen Gerät und dem anderer Quellen gibt.
Wenn „AUDIO IN“ als Quelle gewählt ist,
drücken Sie [SET].
.
Bei jedem Drücken der Taste schaltet der
Eingangspegel wie folgt um:
„LEVEL1“ Æ „LEVEL2“ Æ „LEVEL3“ Æ (zurück
zum Anfang)
„LEVEL1“ : Standard-Audioeingangspegel
„LEVEL2“ : Höherer Wert als „LEVEL1“
„LEVEL3“ : Höherer Wert als „LEVEL2“
Die Anfangseinstellung ist „LEVEL3“.
24
SLEEP 10
SLEEP
PLAY TMR
ON 0:00
Verwendung des Timers
Einstellung des Sleep-Timers
Das System schaltet automatisch aus, nachdem
die von Ihnen eingestellte Ausschaltzeit
abgelaufen ist.
Drücken Sie [SLEEP] wiederholt.
.
Bei jeder Betätigung der Taste wird in der
oben angegebenen Reihenfolge zwischen
den verschiedenen Einstellungen der
Zeitdauer (in Minuten) wie folgt umgeschaltet.
10 Æ 20 Æ 30 Æ 60 Æ 90 Æ 120 Æ 150 Æ 180Æ OFF Æ (zurück zum Anfang)
0
Zum Abbrechen des Sleep-Timers drücken Sie
[SLEEP] wiederholt, um „OFF“ auszuwählen.
HINWEIS
0
Diese APS-Funktion (S. 13) funktioniert auch,
wenn der Sleep-Timer eingeschaltet ist.
Um die Restzeit bis zum Ausschalten
des Systems zu prüfen
Drücken Sie die [SLEEP]-Taste einmal.
Die verbleibende Zeit wird für 5 Sekunden
angezeigt.
Einstellung des Tages-Timers
Bei Verwendung des Täglich-Timers
(Wiedergabe-Timer) können Sie zu Ihrer
Lieblingsmusik aufwachen.
Durch Einstellung des Tages-Timers schaltet sich
das System eine Minute, bevor der Tages-Timer
startet, automatisch ein.
HINWEIS
0
Stellen Sie die Uhrzeit vor dem Einstellen des
Täglich-Timers ein. (S. 12)
0
Stellen Sie einen UKW-Sender ein, laden Sie
eine CD oder schließen Sie ein USB-Gerät/
einen iPod an das System an und stellen Sie
vorher sicher, dass die Quelle ordnungsgemäß
funktioniert.
0
Wählen Sie den gewünschten FM-Sender vor,
bevor Sie den Tages-Timer einstellen. (S. 23)
0
Der Täglich-Timer funktioniert im Batteriebetrieb
nicht. Schließen Sie ein Netzkabel an.
1
Drücken Sie [CLOCK/TIMER].
2
Drücken Sie
[UP] oder [DOWN] wiederholt, bis die
Meldung „PLAY TMR“ erscheint.
.
3
Drücken Sie [SET].
4
Drücken Sie [UP] oder [DOWN]
wiederholt, bis die Meldung „PLAY
SET“ erscheint.
5
Drücken Sie [SET].
DEUTSCH
.
6
Drücken Sie [UP] oder [DOWN] zum
Einstellen der „Stunde“ der Startzeit.
0
Wenn Sie die Taste gedrückt halten,
schaltet die Stundenstelle kontinuierlich
weiter.
7
Drücken Sie [SET].
Fortsetzung auf der nächsten Seite
25
8
TIMEROFF
Drücken Sie [UP] oder [DOWN] , um die
„Minute“ der Startzeit, die „Stunde“ und
„Minute“ der Endzeit einzustellen, und
wählen Sie die Quelle und Lautstärke aus.
0
Wählen Sie „FM“, „CD“, „USB“, „iPod“ oder
„AUDIO IN“ als Quelle aus.
0
Wenn „FM“ als Quelle ausgewählt ist,
wählen Sie eine gespeicherte Nummer via
[UP] oder [DOWN] und drücken Sie dann
[SET].
0
Wenn „CD“ oder „USB“ als Quelle gewählt
ist, wählen Sie mit den Tasten [UP] oder
[DOWN] eine Titelnummer und drücken
Sie dann [SET].
9
Drücken Sie [SET].
Nach der Einstellung der Lautstärke wird
„PLAY SET“, gefolgt von den Einstellungen
der Reihe nach, angezeigt.
10
Drücken Sie [D] zum Ausschalten des
Geräts.
0
Das System schaltet sich automatisch eine
Minute, bevor der Tages-Timer beginnt,
ein.
0
Der Täglich-Timer funktioniert nur bei
ausgeschalteter Anlage.
0
Während der Timer eingestellt wird,
leuchtet die Timer-Anzeige [B] auf.
0
Während der Timer arbeitet, blinkt [B].
0
Sobald der Täglich-Timer eingestellt ist,
funktioniert sie täglich.
0
Die Start- und Endzeit können nicht gleich
sein.
Um den Tages-Timer zu unterbrechen
Wählen Sie nach Auswahl von „PLAY
TMR“ durch Ausführung der Schritte 1 bis 3 in
„Einstellung des Tages-Timers“ „PLAY OFF“,
und drücken Sie dann [SET].
.
Um den Tages-Timer nach dem
Abbrechen mit denselben
Einstellungen erneut zu stellen
Wählen Sie nach Auswahl von „PLAY
TMR“ durch Ausführung der Schritte 1 bis 3 in
„Einstellung des Tages-Timers“ „PLAY ON“,
und drücken Sie dann [SET].
„TIMER ON“ wird angezeigt, gefolgt von den
Einstellungen.
HINWEIS
0
Zum Zurückschalten zum vorherigen Schritt
drücken Sie [CANCEL].
0
Automatisches Energiesparen (S. 13) bleibt
auch aktiviert, während der Tages-Timer in
Betrieb ist.
0
Die [SLEEP]-Taste ist deaktiviert, während der
Tages-Timer in Betrieb ist.
* Software-Version während der
Funktionsbestätigung
0
Ein leuchtender Steckverbinder wird für das
iPod/iPhone-Dock des Systems verwendet. Nur
iPod nano (7. Generation) iPod touch (5.
Generation) und iPhone 5 unterstützen den
leuchtenden Steckverbinder. Die anderen als
die oben genannten iPods/iPhones müssen mit
dem USB-Steckverbinder angeschlossen
werden.
0
Setzen Sie Ihr iPod/Phone zurück, wenn Ihr
iPod/iPhone nicht richtig abspielt. (Bitte
besuchen Sie die Apple-Homepage für
Informationen zum Zurücksetzen Ihres iPods/
iPhones.)
0
Für Details zum iPod/iPhone siehe die AppleWebsite. <http://www.apple.com/de/>
0
Den neusten Status zur Unterstützung des iPod/
iPhone finden Sie in den Produktinformationen
auf unserer Homepage.
Abspielbare BLUETOOTH Geräte
0
Zum Anschluss des Geräts an dieses System
per BLUETOOTH muss das Gerät kompatibel
mit dem BLUETOOTH 2.1+EDR und den A2DPund AVRCP-Profilen sein.
Abspielbare Discs/Dateien
Discs
.
DateienMP3/WMA
0
Manche MP3/WMA-Dateien können nicht
wiedergegeben werden und werden
übersprungen. Das ist ein Resultat ihrer
Aufnahmeverfahren und Bedingungen.
0
Bei der Herstellung von MP3/WMA-Discs
verwenden Sie ISO 9660 mit Level 1 als DiscFormat.
0
Diese Anlage kann MP3/WMA abspielen, das
mit der folgenden Samplingfrequenz und Bitrate
aufgenommen wurde.
Bitrate:MP332 kbps – 320 kbps
WMA32 kbps – 320 kbps
Samplingfrequenz:32/ 44,1/ 48 kHz
0
Diese Anlage lässt keine sog. „packet
write“ Discs zu.
0
Das System kann ID3 TAG VERSION1,2 (Titel,
Interpret und Albumname), die Namen der
Dateien und Ordner (nur alphanumerische
Zeichen, Kleinbuchstaben werden als
Großbuchstaben angezeigt) anzeigen.
0
Bis zu 128 Zeichen können angezeigt werden.
0
Diese Anlage kann bis zu 99 Ordner und 999
Dateien auf einer Disc, bzw. 300 Ordner und 999
Dateien auf dem USB-Gerät erkennen.
DEUTSCH
27
Wichtig zur USBMassenspeichergeräte
Zum Anschließen/Abtrennen:
0
Trennen Sie das USB-Gerät ab, nachdem die
Wiedergabe gestoppt wurde. Das Trennen des
USB-Geräts während der Wiedergabe kann die
Datei und das Dateisystem des USB-Geräts
beschädigen.
0
Beim Anschließen über ein USB-Kabel
verwenden Sie ein USB 2.0-Kabel mit einer
Länge von weniger als 1 m.
0
Sie können nicht einen Computer an die USB
MEMORY-Klemme der Anlage anschließen.
0
Verwenden Sie keinen USB-Hub.
0
Bei Netzbetrieb und USB als Quelle, wird das
USB-Gerät über das USB MEMORY-Terminal
geladen.
0
Deaktivieren Sie die Sicherheitsfunktion des
USB-Geräts vor dem Anschließen.
Zur Wiedergabe:
0
Die Wiedergabereihenfolge von MP3/WMADateien
‒ Gruppen werden in der erstellten
Reihenfolge wiedergegeben. In einer Gruppe
werden Tracks in der Aufnahmereihenfolge
abgespielt.
‒ Die Wiedergabe-Reihenfolge kann sich
ändern, wenn Sie einen Ordner- oder
Dateinamen auf dem PC ändern.
0
Sie können nicht größere Dateien als 2 Gigabyte
abspielen.
0
Es wird empfohlen, USBMassenspeichergeräte mit weniger als 32 GB zu
benutzen.
0
Wenn Ihr USB-Gerät partitioniert ist, wird nur die
erste Partition erkannt.
0
Manche USB-Geräte werden möglicherweise
nicht erkannt oder arbeiten nicht richtig.
0
Urheberrechtlich geschützte Tracks (WMADRM Tracks) können nicht auf der Anlage
abgespielt werden.
0
Ein elektrostatischer Schlag beim Anschließen
eines USB-Geräts kann anormale Wiedergabe
vom Gerät bewirken. In diesem Fall trennen Sie
das USB-Gerät ab, setzen diese Anlage und das
USB-Gerät zurück.
28
0
JVC übernimmt keine Verantwortung für
jeglichen Datenverlust in einem USBMassenspeichergerät bei der Verwendung
dieser Anlage.
Linse
Blaspinsel
Sonstiges
Wartung
Um beste Leistung mit der Anlage zu erzielen,
halten Sie Ihre Discs und Mechanismen immer
sauber.
Umgang mit Discs
0
Um eine Disc aus ihrem Behälter zu entfernen,
ergreifen Sie sie am Rand, drücken Sie leicht auf
das Mittelloch, und heben Sie die Disc heraus.
0
Berühren Sie nicht die glänzende Seite der Disc,
und biegen Sie die Disc nicht.
0
Setzen Sie die Disc nach der Verwendung in die
Hülle zurück.
0
Achten Sie beim Einlegen der Disc in ihren
Behälter sorgfältig darauf, die Oberfläche nicht
zu zerkratzen.
0
Schützen Sie die Disc for direktem Sonnenlicht,
extremen Temperaturen und Feuchtigkeit.
Reinigen von Discs
0
Wischen Sie die Disc mit einem weichen Lappen
gerade von der Mitte nach außen hin ab.
Reinigung der Anlage
0
Flecken müssen mit einem weichen Lappen
abgewischt werden. Bei schwerer
Verschmutzung der Anlage einen Lappen mit
wässriger, neutraler Spülmittellösung tränken,
gut auswringen, die Anlage abwischen, und
dann mit einem trockenen Lappen
trockenwischen.
0
Um Beeinträchtigung der Qualität der Anlage,
Beschädigung, oder Abpellen der Lackierung zu
vermeiden, auf folgendes achten:
– NICHT gewaltsam abwischen.
– NICHT mit Lösungsmitteln wie Verdünner
oder Benzol abwischen.
– NICHT flüchtige Substanzen wie etwa
Insektensprays darauf sprühen.
– NICHT Gummi- oder Plastikteile längere Zeit
in Berührung lassen.
Reinigen der CD-Tonabnehmerlinse
0
Halten Sie die CD-Tonabnehmerlinse sauber,
oder der Klang kann beeinträchtigt werden.
Verwenden Sie einen Blaspinsel (erhältlich im
Fotofachhandel, usw.), um den Staub von der
Linse zu entfernen.
.
Warenzeichen
0
Microsoft und Windows Media sind entweder
eingetragene Marken oder Marken der Microsoft
Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder
anderen Ländern.
0
“Made for iPod” and “Made for iPhone” mean that
an electronic accessory has been designed to
connect specifically to iPod or iPhone,
respectively, and has been certified by the
developer to meet Apple performance
standards. Apple is not responsible for the
operation of this device or its compliance with
safety and regulatory standards. Please note
that the use of this accessory with iPod or iPhone
may affect wireless performance.
0
iPhone, iPod, iPod classic, iPod nano and iPod
touch are trademarks of Apple Inc., registered in
the U.S. and other countries.
0
Die Wortmarke Bluetooth® und die Logos sind
eingetragene Warenzeichen der Bluetooth SIG,
Inc., und jegliche Verwendung solcher Marken
durch die JVC KENWOOD Corporation
geschieht unter Lizenz.
0
Android ist eine eingetragene Handelsmarke
von Google Inc.
DEUTSCH
29
Störungssuche
Wenn Sie ein Problem mit Ihrer Anlage haben,
gehen Sie zunächst diese Liste durch, um hier eine
mögliche Lösung zu finden, bevor Sie das Gerät
zum Kundendienst einreichen.
Wenn durch die folgenden Schritte die
Probleme nicht behoben werden können:
Die Anlage funktioniert mit einen eingebauten
Mikroprozessor. Wenn die Tasten nicht richtig
funktionieren, ziehen Sie einmal den Netzstecker
ab, warten eine kurze Zeit lang und stecken dann
den Netzstecker wieder ein.
Allgemein
Die Anlage kann nicht eingeschaltet werden.
Keine Spannungsversorgung. Prüfen Sie, ob
B
der Netzstecker eingesteckt ist bzw. wechseln
Sie die Batterien aus.
Die Anlage schaltet sich automatisch ab.
Das automatische Energiesparen ist in
B
Betrieb. (S. 13)
Einstellungen oder Eingaben werden plötzlich
aufgehoben, bevor Sie fertig sind.
Es gibt eine Zeitgrenze. Wiederholen Sie das
B
Verfahren.
Während Betriebsstrom mittels Batterien
angelegt wird, ist der Ton von den
Lautsprechern verzerrt oder zu leise.
Die Batterien sind erschöpft. Tauschen Sie die
B
Batterien aus.
Unfähig, die Anlage von der Fernbedienung zu
steuern.
Es befindet sich ein Hindernis zwischen
B
Fernbedienung und dem
Fernbedienungssensor an der Anlage.
Die Batterien sind erschöpft.
B
iPod-Bedienverfahren
Es erfolgt keine Wiedergabe des iPods.
Schließen Sie das USB-Kabel korrekt an.
B
Überprüfen Sie die Kompatibilität Ihres iPods.
B
(S. 27)
Die Batterie des iPod ist schwach oder leer.
B
Laden Sie die Batterie des iPod.
Setzen Sie Ihren iPod nach dem Trennen vom
B
System zurück und unterbrechen Sie die
Stromzufuhr des Systems und stecken Sie
diesen dann erneut ein. (Bitte besuchen Sie die
Apple-Homepage für weitere Informationen
zum Zurücksetzen Ihres iPods/iPhones.)
BLUETOOTH Aktionen
Kann nicht gepaart werden.
Stellen Sie das System auf Pairing-Standby
B
und führen Sie das Pairing von einem
Zielgerät, wie etwa einem Smartphone, durch.
(S. 17)
Kann nicht mit dem BLUETOOTH-Gerät
verbinden.
Stellen Sie sicher, dass die BLUETOOTH-
B
Funktion Ihres BLUETOOTH-Geräts auf ON
gestellt ist.
Ihr Gerät unterstützt A2DP nicht. Zum
B
Streaming von Musikdaten ist ein A2DP-Profil
notwendig. Beziehen Sie sich auf die
Bedienungsanleitung des BLUETOOTHGeräts.
Kann das BLUETOOTH-Gerät nicht bedienen.
Ihr Gerät unterstützt AVRCP nicht. Um das
B
BLUETOOTH-Gerät vom System aus zu
bedienen, ist AVRCP erforderlich. Beziehen
Sie sich auf die Bedienungsanleitung des
BLUETOOTH-Geräts.
Kein Ton.
Einstellen der Lautstärke.
B
Kopfhörer sind angeschlossen.
B
30
Der Ton ist abgehackt. Rauschen wird erzeugt.
Das System ist außerhalb der BLUETOOTH-
B
Reichweitenbeschränkung oder ein Gerät
stört die Funkwellen zwischen dem System
und dem BLUETOOTH-Gerät. Versuchen Sie,
das BLUETOOTH-Gerät näher ans System zu
bringen, oder ändern Sie die Position.
Disc/USB-MassenspeichergerätBedienverfahren
Die Disc/das USB-Gerät spielt nicht ab.
Die Disc ist umgekehrt eingesetzt. Setzen Sie die
B
Disc mit der Beschriftungsseite nach oben weisend
ein.
Die Disc ist zerkratzt oder schmutzig.
B
Diese Disk ist im „Paketschreib-Verfahren
B
(UDF-Dateieinheit)“ aufgezeichnet worden.
Sie kann nicht wiedergegeben werden.
Überprüfen Sie die Dateien, die Sie
wiedergeben möchten.
Das USB-Gerät ist nicht richtig
B
angeschlossen.
MP3/WMA-Gruppen und Tracks werden nicht
erwartungsgemäß abgespielt.
Die Wiedergabereihenfolge hängt von der
B
Schreibesoftware ab, mit der die Gruppen und
Titel aufgenommen worden sind.
Der Disc-Klang ist unterbrochen.
Die Disc ist zerkratzt oder schmutzig.
B
Spielen Sie MP3/WMA-Dateien ab, die
B
fehlerfrei aufgezeichnet wurden.
Ton vom USB-Gerät ist unterbrochen.
Rauschen und statische Elektrizität können
B
den Ton stoppen. In diesem Fall trennen Sie
das USB-Gerät ab, schalten die Anlage aus,
und schließen das USB-Gerät wieder an,
nachdem die Anlage wieder eingeschaltet ist.
Timer-Funktionen
Der Sleep-Timer kann nicht eingestellt werden
Der Tages-Timer ist in Betrieb. Während der
B
Tages-Timer in Betrieb ist, funktioniert der
Sleep-Timer nicht.
Täglich-Timer startet nicht.
Die Uhr muss eingestellt werden. Die
B
Uhreneinstellung wird abgebrochen, wenn
das Netzkabel von der Netzsteckdose
abgetrennt wird, was dazu führt, dass der
Tages-Timer nicht mehr in Betrieb ist.
Die Anlage war bei Erreichen der Einschaltzeit
B
bereits eingeschaltet. Der Timer arbeitet nur
bei ausgeschalteter Anlage.
DEUTSCH
Bedienung des Radios
Schwer hörbare Sendungen wegen Rauschen.
Ziehen Sie die FM-Antenne aus und richten
B
Sie sie richtig aus.
31
Technische Daten
Disc-Player
CD-Kapazität:1CD
Signal-Rauschabstand: 85 dB
Dynamikumfang:90 dB
Tuner
UKW-Abstimmbereich: 87,50 MHz – 108,00 MHz
Antenne:Teleskopantenne
BLUETOOTH
BLUETOOTH-Version: BLUETOOTH 2.1 + EDR zertifiziert
Ausgangsleistung:BLUETOOTH Leistungsklasse 2
Betriebsbereich:max. 10 m (10,9 yd.) *
* Die Kommunikationsreichweite kann je nach Umgebungsbedingungen
abweichen.