JVC RV-DP200BK User Manual [de]

Page 1
POWERED WOOFER CD SYSTEM
CD-SYSTEM MED POWER WOOFER TEHOBASSOLLA VARUSTETTU CD-JÄRJESTELMÄ WOOFER CD SYSTEM TIL LYSNET CD-SYSTEM MIT POWER WOOFER CHAIN CD A WOOFER AMPLIFIE CD CON ALTAVOZ DE GRAVES Y AMPLIFICADOR INCORPORADO SISTEMA POWERED WOOFER CD
RV-DP200BK
CLOCK
DOWN
AUX CD TAPE
REVERSE MODE
DISPLAY
SUPER WOOFER
VOLUME
TIMER
UP SET
REW
TIMER ON/OFF
AUTO PRESET
MULTI CONTROL
VOLUME
RM-SRVDP100E
REMOTE CONTROL
PROGRAM
RANDOM
TREBLE
SUPER WOOFER VOLUME
REC
MID
/
TREBLE
OPEN
BAND
CD TAPE AUX
TUNER
REW STOP FF
PRESET
TUNING
STANDBY
SLEEP
REPEAT
TUNER
BAND
FM MODE
FF
MID /
MULTI CONTROL
VOLUME
MID
TREBLE
/
INSTRUCTIONS
BRUKSANVISNING
KÄYTTÖOHJE
INSTRUKTIONSBOG
BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUEL D’INSTRUCTIONS
MANUAL DE INSTRUCCIONES
ISTRUZIONI
For Customer Use:
Enter below the Model No. and Serial No. which are located either on the rear, bot­tom or side of the cabinet. Retain this information for future reference.
Model No. Serial No.
LVT0703-004A
[EN]
Page 2
Varningar, att observera och övrigt / Varoitukset, huomautukset, yms / Advarsler, for­sigtighedsregler og andet / Warnung, Achtung und sonstige Hinweise / Mises en garde, précautions et indications diverses / Avisos, precauciones y otras notas / Avvertenze e precauzioni da osservare
Försiktighet –– Nätströmsknapp
Drag ut nätströmssladden för att stänga av strömmen helt. Ström­brytaren med fjärrkontrollen.
Muista: –– näppäin!
Jos haluat katkaista laitteistosta virran kokonaan, irrota sähköpistoke seinäpistorasiasta. Virta on päällä kaikissa virtakytkimen noissa. Virran voi kytkeä myös kaukosäätimellä.
Pas på –– Afbryder
Tag netstikket ud for at afbryde strømtilførslen fuldstændigt. Med alene kan man ikke helt afbryde lysnetforbindelsen. Strømtilførslen kan fjernbetjenes.
Achtung –– Schalter!
Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, um die Stromversorgung vollkommen zu unterbrechen. Der Schalter Stellung die Stromversorgung vollkommen. Die Stromversorgung kann mit der Fernbedienung ein- und ausgeschaltet werden.
VIKTIGT
För att minska riskerna för elektriska stötar, brand, etc.:
1. Lossa into på skruvar, lock eller hölje.
2. Utsätt inte enheten för regn eller fukt.
VAROITUS
Vältä sähköiskun ja tulipalon vaara:
1. Älä avaa ruuveja tai koteloa.
2. Älä jätä laitetta sateeseen tai kosteaan paikkaan.
ADVARSEL
For at reducere faren for elektrisk stød, brand, etc.:
1. Fjern ikke skruer, dæksler eller kabinet.
2. Udsæt ikke dette apparat for regn eller fugt.
ACHTUNG
Zur Verhinderung von elektrischen Schlägen, Brandgefahr, usw:
1. Keine Schrauben lösen oder Abdeckungen enlfernen und das
2. Dieses Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aussetzen.
FÖRSIKTIGHET!
1. Blockera inte ventilationsöppningarna på apparaten.
2. Placera ingenting med öppen låga, exempelvis ett tänt ljus, på
3. Använda batterier måste handhas på ett miljömässigt korrekt
4. Använd inte apparaten i badrum eller på annan plats med vat-
MUISTUTUS!
1. Tuuletusrakoja tai -aukkoja ei saa tukkia.
2. Laitteen päälle ei saa asettaa avotulen lähteitä, kuten palavia
3. Paristoja hävitettäessä on huomioitava ympäristöongelmat.
4. Tätä laitetta ei saa käyttää kylpyhuoneessa tai kosteissa
FORSIGTIG!
1. Undgå at tilstoppe ventilationsåbningerne.
2. Undlad at anbringe åben ild (f.eks. tændte stearinlys) oven på
3. Ved bortskaffelse af batterier bør de miljømæssige kon-
4. Apparatet må ikke bruges i et badeværelse eller i nærheden af
ACHTUNG!
1. Blockieren Sie keine Belüftungsschlitze oder -bohrungen.
2. Stellen Sie keine offenen Flammen, beispielsweise
kopplar ej bort nätströmmen. Nätströmmen kan styras
asen-
unterbrichet in keiner
Gehäuse nicht öffnen.
(Om ventilationsöppningarna blockeras av en tidning, en duk eller liknande kan värme i apparaten eventuellt inte komma ut.)
apparaten. sätt och de lagar och förordningar som gäller på platsen för
begagnade batterier måste följas noga. ten. Placera inte heller behållare fyllda med vatten eller annan
vätska (såsom kosmetika, mediciner, blomvaser, blomkrukor, koppar med mera) ovanpå apparaten.
(Jos tuuletusraot tai -aukot tukitaan sanomalehdellä tai vaat­teella yms., lämpö ei mahdollisesti pääse ulos.)
kynttilöitä. Näiden paristojen hävitystä koskevia paikallisia määräyksiä ja
lakeja on noudatettava ehdottomasti. tiloissa. Tämän laitteen päälle ei saa asettaa myöskään
vedellä tai nesteillä täytettyjä astioita (kuten kosmetiikkaa tai lääkkeitä,kukkavaaseja, ruukkukukkia, kuppeja yms.).
(Hvis de tilstoppes af avispapir, en klud el.lign., vil varmen muligvis ikke kunne komme ud).
apparatet. sekvenser tages i betragtning, ligesom de relevante lokale
bestemmelser nøje skal overholdes. vand.
Der bør heller ikke anbringes beholdere med vand eller anden væske (kosmetik, medicin, blomstervaser, potteplanter, kopper osv.) oven på apparatet.
(Wenn die Belüftungsöffnungen oder -löcher durch eine Zei­tung oder ein Tuch etc. blockiert werden, kann die entste­hende Hitze nicht abgeführt werden.).
angezünde-te Kerzen, auf das Gerät.
G-1
Attention –– Commutateur !
Déconnecter la fiche de secteur pour couper complètement le courant. Le commutateur eur, quelle que soit sa position. Le courant peut être télécommandé.
Precaución –– Interruptor !
Desconectar el cable de alimentación para desactivar la alimentación totalmente. Cualquier que sea la posición de ajuste del interruptor , la alimentación no es cortada completamente. La alimentación puede ser controlada remotamente.
Attenzione –– L’interruttore !
Disinserire la spina del cavo di alimentazione dalla presa della rete elettrica per staccare completamente l’alimentazione. L’interruttore in nessuna posizione stacca la linea di alimentazione elettrica princi­pale. È possibile il controllo remoto dell’alimentazione.
Per l’Italia:
"Si dichiara che il questo prodotto di marca JVC è conforme alle prescrizioni del Decreto Ministeriale n.548 del 28/08/95 pubbli­cato sulla Gazzetta Ufficiale della Repubblica Italiana n.301 del 28/12/95."
ATTENTION
Afin d’éviter tout risque d’électrocution, d’incendie, etc.:
1. Ne pas enlever les vis ni les panneaux et ne pas ouvrir le cof-
2. Ne pas exposer l’appareil à la pluie ni à l’humidité.
PRECAUCIÓN
Para reducir riesgos de choques eléctricos, incendio, etc.:
1. No extraiga los tornillos, los cubiertas ni la caja.
2. No exponga este aparato a la lluvia o a la humedad.
ATT ENZIONE
Per ridurre il rischio di shock elettrici, incendi, ecc...
1. Non togliete viti, coperchi o la scatola.
2. Non esponete l’apparecchio alla piogggia e all’umidità.
3. Wenn Sie Batterien entsorgen, denken Sie an den Umwelts-
4. Setzen Sie die Anlage nicht in einem Badezimmer oder an Or-
ATT ENTION!
1. Ne bloquez pas les orifices ou les trous de ventilation.
2. Ne placez aucune source de flamme nue, telle qu’une
3. Lors de la mise au rebut des piles, veuillez prendre en con-
4. N’utilisez pas cet appareil dans une salle de bain ou un autre
PRECAUCION!
1. No obstruya las rendijas o los orificios de ventilación.
2. No ponga sobre el aparato ninguna llama al descubierto,
3. Cuando tenga que descartar las pilas, tenga en cuenta los
4. No utilice este aparato en el cuarto de baño o en lugares
AVVERTENZA!
1. Evitare di ostruire le apertu re o i fori di ventilazione con gior-
2. Non collocare fiamme libere (es. candele accese) sull’appar-
3. Le batterie devono essere smaltite nel rispetto dell’ambiente,
4. Non usare l’apparecchio in bagno o in locali dove sia presente
ne coupe jamais complètement la ligne de sect-
fret de l’appareil.
chutz. Batterien müssen entsprechend den geltenden ör tlichen Vor­schriften oder Gesetzen entsorgt werden.
tenein, an denen Wasser verwendet wird. Stellen Sie auch kei­ne Behälter, die mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten gefüllt sind (beispielsweise Kosmetik- oder Medikamentenbehälter, Blu-menvasen, Topfpflanzen, Tassen etc) auf diese Anlage.
(Si les orifices ou les trous de ventilation sont bloqués par un journal un tissu, etc., la chaleur peut ne pas être évacuée cor­rectement de l’appareil.)
bougie,sur l’appareil. sidération les problèmes de l’environnement et suivre stricte-
ment les règles et les lois locales sur la mise au rebut des piles.
endroit avec de l’eau. Ne placez aucun récipient contenant de l’eau (tel que des cosmétiques ou des médicaments, un vase de fleurs, un pot de fleurs, s, une tasse, etc.) sur cet appareil.
(Si las rendijas o los orificios de ventilación quedan tapados con un periódico, un trozo de tela, etc., no se podrá disipar el calor).
como velas encendidas. problemas ambientales y observe estrictamente los reglamen-
tos o las leyes locales sobre disposición de las pilas. donde hay agua. Tampoco coloque ningún recipiente que con-
tenga agua u otros líquidos (frascos de cosméticos o medici­nas,floreros, macetas, vasos, etc.) encima de este aparato.
nali, indumenti etc., in quanto s’impedirebbe al calore di fuori­uscire.
ecchio. attenendosi ai regolamenti locali in materia. l’acqua. Evitare assolutamente di collocare contenitori conte-
nenti acqua o liquidi (flaconi di cosmetici o medicinali, vasi di fiori, piante in vaso , tazze etc.) sull’apparecchio.
Page 3
Viktigt: Korrekt ventilering
För att undvika risker för elektriska stötar, brand och skador måste utrustningen placeras på följande sätt: 1Framsida:
Inga hinder och fritt utrymme
2 Sidor /Översida/Baksida:
Inga hinder får finnas inom de områden som dimensionerna nedan anger.
3 Undersida:
Placera apparaten på en plan yta. Se till att tillräckligt ventilering finns för utrymme genom att placera apparaten på ett bord minst 10 cm högt stativ.
Muista: Huolehdi ilmanvaihdosta!
Voit välttää sähköiskun ja tulipalon vaaran sekä estää vahingot, kun sijoitat laitteiston seuraavien ohjeiden mukaan: 1 Edessä:
Jätä eteen esteetön, avonainen tila.
2 Sivuilla/päällä/takana:
Laitteiston ympärillä on oltava vapaata tilaa alla olevien mittojen mukaisesti.
3 Alusta:
Sijoita laitteisto tasaiselle vaakasuoralle alustalle. Ilmanvaihdon kannalta riittävä tila saadaan, kun laitteisto on vähintään 10 cm korkealla tasolla.
Obs: Korrekt ventilation
For at undgå elektisk stød, brand eller anden skade, skal man ved placering af anlægget sørge for følgende: 1 Forside:
Ingen forhindringer, god åben plads.
2 Sider/top/bagside:
Ingen forhindringer må placeres i de områder, der er vist på nedenstående dimensioner.
3 Bund:
Stil på plan overflade. Sørg for tilstrækkelig adgang for luft til venti­lation ved at stille apparatet på et bord, der er mindst 10 cm højt.
Wichtig: Ausreichende Belüftung
Zur Vermeidung von elektrischen Schlägen, Feuer und sonstigen Bes­chädigungen gilt für die Geräteseiten folgendes: 1 davor:
Hindernisfrei und gut zugänglich.
2 daneben/darüber/dahinter:
Hindernisfrei in allen angegebenen Abständen (s. Abbildung).
3 darunter:
Absolut ebene Stellfläche; ausreichende Belüftung durch Aufs­tellen auf einem Tischchen von mindestens 10 cm Höhe.
Attention: Aération correcte
Pour prévenir tout risque électrique ou d’incendie et éviter toute détéri­oration, placez l’appareil de la manière suivante: 1 Avant:
Bien dégagé de tout objet.
2 Côtés/dessus/dos:
Ne laissez rien aux endroits indiqués dans les figures ci-dessous.
3 Dessous:
Posez l’appareil sur une surface plane et horizontale. Veillez à ce que sa ventilation correcte puisse se faire en le plaçant sur une table d’au moins dix centimètres de hauteur.
Precaucion: ventilación correcta
Para evitar el riesgo de descargas eléctricas e incendio y prevenir posibles daños, instale el equipo en un lugar que cumpla los sigu­ientes requisitos: 1 Parte frontal:
Sin obstrucciones, espacio abierto.
2 Lados/parte superior/parte posterior:
No debe haber ninguna obstrucción en las áreas mostradas por las dimensiones de la siguiente figura.
3 Parte inferior:
Sitúe el equipo sobre una superficie nivelada. Mantenga un espa­cio adecuado para permitir el paso del aire y una correcta venti­lación, situando el equipo sobre un soporte de 10 o más cm de allura.
Attenzione: Per una corretta ventilazione
Per prevenire il rischio di scosse elettriche e di incendio ed evitare pos­sibili danni, collocare le apparecchiature nel modo seguente: 1 Parte anteriore:
Nessun ostacolo e spazio libero.
2 Lati/Parte superiore/R etro:
Lasciare libere le zone indicate dalle dimensioni di seguito.
3 Base:
Collocare su una superficie piana. Consentire un’adeguata venti­lazione dell’impianto appoggiandolo su un tavolinetto alto almeno 10 cm.
Sett framifrån Edestä Forside Vorderansicht Face Vista frontal Vista frontale
15 cm
Sett från sidan Sivulta Side Seitenansicht Côté Vista lateral
15 cm
SUPER WOOFER VOLUME
PRESET
ONE TOUCH
MID
/
TUNING
REC
TREBLE
STANDBY
STANDBY/ON
CD TAPE AUX
OPEN
VOLUME
MID
TREBLE
/
BAND
MULTI CONTROL
TUNER
REW STOP FF
15 cm
10 cm
Vista laterale
15 cm
15 cm
15 cm
10 cm
G-2
Page 4
VIKTIGT BETRÄFFANDE LASERPRODUKTER / TÄRKEITÄ TIETOJA LASERLAITTEISTA / VIGTIGT FOR LASERPRODUKTER /WICHTI­GER HINWEIS FÜR LASER-PRODUKTE / IMPORTANT POUR LES PRODUITS LASER / IMPORTANTE PARA LOS PRODUCTOS LÁSER / IMPORTANTE PER I PRODOTTI LASER
PLACERING AV ETIKETTER / TARRAT JA NIIDEN SIJAINTI / PLACERING AF MÆRKATER / ANBRINGUNGSORTE FÜR LASER­PRODUKTE / REPRODUCTION DES ETIQUETTES / REPRODUCCIÓN DE ETIQUETAS/RIPRODUZIONE DELLE ETICHETTE
1 KLASSIFICERINGSETIKETT PÅ DEN BAKRE YTAN
2 VARNINGSSKYLT, INUTI APPARATEN 1 ULKOPINTAAN KIINNITETTY LUOKITUSETIKETTI 1 KLASSIFIKATIONSETIKET ANBRAGT PÅ YDERFLADEN 1 KLASSIFIZIERUNGSHINWEIS BEFINDET SICH AUF DER AUS-
SENSIETE
1 ÉTIQUETTE DE CLASSIFICATION, PLACÉE SUR LA SURFACE
EXTÉRIEURE
1 ETIQUETA DE CLASIFICACION, PROVISTA SOBRE LA SUPER-
FICIE EXTERIOR
1 ETICHETTA DI CLASSIFICAZIONE POSTA ALL’ESTERNO
CLASS 1 LASER PRODUCT
1. KLASS 1 LASERPRODUKT
2. VIKTIGT: Osynlig lasertrålning när denna del ä öppen och spärren
urkopplad. Utsätt dig ej för strålen.
3. VIKTIGT: Öppna inte höljet. Die finns ingening du kan åtgärda
inne i enheten. Överlåt all service till kvalificerad servicepersonal.
1. KLASSE 1 LASER PRODUKT
2. ADVARSEL: Usynlig laserstråling ved åbning, når sikkerhedsaf-
bryderen er ude al funktion. Undgå udsættelse for stråling.
3. ADVARSEL: Åbn ikke dækslet. Der findes ingen dele indeni app-
aret som brugeren kan reparere. Overlad al service till kvalificeret servicepersonale.
1. LUOKAN 1 LASERLAITE
2. HUOM: Näkymättömän lasersäteilyn vaara, jos turvalukitus ei
toimi tai ohitetaan.
3. HUOM: Älä avaa laitteen kantta. Sisällä ei ole käyttäjän huolletta-
via osia. Teetä kaikki huoltotyöt valtuutetussa huollossa.
1. LASER-PRODUKT DER KLASSE 1
2. ACHTUNG: Unsichtbare Laserstrahlung bei Öffnung und fehler-
hafter oder beschädigter Spre. Direkten Kontakt mit dem Strahl vermeiden!
3. ACHTUNG: Das Gehäuse nicht öffnen. Das Gerät enthält keiner-
lei Teile, die vom Benutzer gewartet werden können. Überlassen Sie Wartungsarbeiten bitte qualifizierten Kundendienst-Fachleu­ten.
2 VAROITUSTARRA, LAITTEEN SISÄLLÄ
2 ADVARSELSMÆRKAT, PLACERET INDENI APPARATET
2 WARNETIKETTE, IM GERÄTEINNEREN
2 ETIQUETTE D’AVERTISSEMENT PLACÉE À L’INTERIEUR DE
L’APPAREIL
2 ETIQUETA DE ADVERTENCIA, PEGADA EN EL INTERIOR DE
LA UNIDAD
2 ETICHETTA DI AVVERTENZA, SITUATA ALL’INTERNO
DELL’APPARECCHIO
1. PRODUIT LASER CLASSE 1
2. ATTENTION: Radiation laser invisible quand l’appareil est ouvert ou que le verrouillage est en panne ou désactivé. Eviter une expo­sition directe au rayon.
3. ATTENTION: Ne pas ouvrir le couvercle du dessus. Il n’y a aucune pièce utilisable à l’intérieur. Laisser à un personnel qualifié le soin de réparer votre appareil.
1. PRODUCTO LASER CLASE 1
2. PRECAUCIÓN: En el interior hay r adiación láser invisible. Evite el contacto directo con el haz.
3. PRECAUCIÓN: No abra la tapa superior. En el interior de la unidad no existen piezas reparables por el usuario; deje todo ser­vicio técnico en manos de personal calificado.
1. PRODOTTO LASER CLASSE 1
2. ATTENZIONE: Radiazione laser invisibile quando l’apparecchio è aperto ed il dispositivo di sicurezza è guasto o disattivato. Evitare l’esposizione diretta ai raggi.
3. ATT E NZIONE: Non aprire il coperchio superiore. Non vi sono parti adoperabili dall’utente all’interno di questo apparecchio; lasciare tutti i controlli a personale qualificato.
G-3
Page 5
Vielen Dank für den Kauf dieses JVC-CD-System mit Power Woofer. Wir hoffen, daß diese Anlage zu einer wertvollen Bereicherung Ihres Heims wird und Sie viele Jahre Freude daran haben. Bevor Sie Ihre neue Stereoanlage in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Sie enthält alle Informationen, die Sie zur Aufstellung und Bedienung der Anlage brauchen. Falls Sie eine Frage haben, auf die Sie in diesem Handbuch keine Antwort finden, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Merkmale
Hier einige Merkmale, die Ihre Anlage leistungsstark machen und für eine leichte Bedienung sorgen.
Die neu gestalteten Bedienungselemente sind noch leichter zu handhaben, so daß Sie sich ganz dem Hörgenuß Ihrer
Musik hingeben können.
•Mit COMPU PLAY von JVC können Sie mit einem einzigen Tastendruck die Anlage einschalten und das Ra-
dio, den CD-Spieler oder das Kassettendeck automatisch starten. (Nur bei Netzbetrieb.)
Die Anlage ist mit Super-Tieftönern mit 16 cm Durchmesser ausgerüstet, die eine besonders gute Baßwiedergabe
ermöglichen.
Speicherung von 45 Sendern (30 UKW und 15 MW/LW), zusätzlich zum automatischen Sendersuchlauf und zur manuellen Senderwahl.
CD-Funktionen wie CD-Drehzahlfunktion (Pitch), Wiederholung (Repeat), Zufallsauswahl (Random) und programmierte Titelfolge (Program).
Autoreverse-Bandbetrieb
Eingebaute Rhythmusmaschine bietet verschiedene Rhythmus-Muster ("Patterns"), Scratch-Sounds und Drum-Pad-Patterns.
Die Timer-Funktionen schalten die Anlage automatisch ein oder aus.
Wie dieses Handbuch aufgebaut ist
Grundsätzliche Informationen, die für viele verschiedene Funktionen die gleichen sind, - z. B. Einstellen der Lautstärke - sind im Ab­schnitt 'Grundfunktionen' zu finden und werden nicht für jeden Bedienungsschritt wiederholt.
Die Bezeichnungen der Tasten/Bedienungselemente und die im Display angezeigten Meldungen sind in Großbuchstaben g eschrieben: z.B. TUNER BAND, "NO DISC".
Die Funktionen der Anlage werden nur mit großem Anfangsbuchstaben geschrieben: z.B. Normale Wiedergabe.
Schauen Sie ins Inhaltsverzeichnis, wenn Sie nach einer bestimmten Information suchen. Es hat uns Freude gemacht, diese Bedienungsanleitung für Sie zu schreiben, und wir hoffen, daß sie Ihnen dabei hilft, sich an den vielfältigen Möglichkeiten Ihrer Anlage zu erfreuen.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Deutsch
1. Aufstellung des Systems
Wählen Sie einen ebenen, trockenen Stellplatz, an dem es weder zu heiß noch zu kalt wird. (Zwischen 0°C und 40°C.)
Achten Sie auf ausreichenden Abstand zwischen dem Gerät und einem Fernseher.
Stellen Sie das Gerät nicht an einem Platz auf, an dem es Vibrationen ausgesetzt ist.
2. Netzkabel
Berühren Sie das Netzkabel niemals mit feuchten Händen!
Solange das Netzkabel an der Steckdose angeschlossen ist, wird eine gewisse Leistung verbraucht.
Wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, ziehen Sie immer am Stecker, nie am Kabel.
3. Transport des Systems
Nehmen Sie die CD heraus.
Ziehen Sie alle Kabel vom System ab.
4. Störungen, etc.
Innerhalb des Gerätes gibt es keine Teile, die Sie selbst instandsetzen können. Wenn Ihre Anlage nicht ordnungsgemäß funktioniert, ziehen Sie den Netzstecker heraus und wenden Sie sich an Ihren Händler.
Stecken Sie keine metallisch en Gege nstände ins Gerät.
Merkmale.............................................................................1
Wie dieses Handbuch aufgebaut ist.....................................1
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE............................1
Bevor Sie beginnen...................................................2
Grundfunktionen.......................................................6
Benutzung des Tuners .............................................8
Benutzung des CD-Spielers...................................10
Benutzung des Kassettendecks
(Anhören einer Kassette) .......................................13

Inhaltsverzeichnis

Benutzung des Kassettendecks (Aufnahme)...... 14
Bedienung der Rhythmusmaschine..................... 16
Anschließen von Zubehör..................................... 21
Anschluß von Mikrophon und Gitarre.................. 22
Benutzung der Timer ................................... ... ... ... . 23
Pflege und Wartung ............................................... 25
Störungssuche....................................................... 26
Technische Daten .................................... .... ... ... .... 26
1
Page 6
CLOCK
DOWN
UP
SET
TIMER
TIMER
ON/OFF
SLEEP
PROGRAM
RANDOM
REPEAT
DISPLAY
VOLUME
SUPER WOOFER
VOLUME
RM-SRVDP100
REMOTE CONTROL
AUX CD TAPE
BAND
FM MODE
TUNER
AUTO
PRESET
REVERSE MODE
REW
MULTI CONTROL
FF
MID /
TREBLE

Bevor Sie beginnen

Zubehör
Überprüfen Sie, ob alle nachfolgend aufgeführten Teile, die zum Lieferumfang der Anlage gehören, enthalten sind.
Netzkabel (1) Fernbedienung (1) Batterien (2) Schultergurt (1)
Wenn irgendwelche Teile fehlen sollten, wenden Sie sich bitte sofort an Ihren Händler.
Transport des Systems
Wenn Sie die Anlage mit sich führen möchten, bringen Sie den mitgelieferten Schultergurt an jeder Seite an. Drücken Sie den Metallhaken des Schultergurtes so zusammen, daß Sie diesen an dem entsprechenden Schaft an jeder Seite der Anlage einha­ken können, wie in der Anleitung gezeigt. Zum Abnehmen drücken Sie den Haken wieder zusammen und haken Sie ihn aus. Die Länge des Schultergurtes ist einstellbar, und es gibt ein Fach für die Fernbedienung.
Fernbedienungsgeber
Schultergurt
Schultergurt
(Fernbedienung)
Deutsch
Fach für die Fernbedi-
enung
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung
Achten Sie darauf, daß die Polmarkierungen (+ and –) auf den Batterien mit den + und – Markierungen im Batteriefach übereinstimmen.
R6P(SUM-3)/AA(15F)
2
2
1
VORSICHT: Gehen Sie sorgfältig mit den Batterien um.
Um Auslaufen oder Explosion einer Batterie zu vermeiden:
Nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung heraus, wenn Sie die Fernbedienung für längere Zeit nicht benutzen.
Wenn die Batterien ausgetauscht werden müssen, ersetzen Sie stets beide Batterien durch neue.
Verwenden Sie niemals eine alte Batterie zusammen mit einer neuen.
Verwenden Sie keine verschiedenartigen Batterien zusammen.
1
2
Page 7
Benutzung der Fernbedienung
Fernbedienungssensor
Mit der Fernbedienung können Sie viele Funktionen der Anlage aus einer Entfernung von bis zu 7 m auf einfache Weise bedienen. Sie müssen die Fernbedienung auf den Infrarotempfänger auf der Vorderseite des Gerätes richten.
Hinweis:Wenn Sie die Fernbedienung nur schräg auf das System richten können, verkürzt sich die oben erwähnte Entfernung entsprechend.
SUPER WOOFER VOLUME
PRESET TUNING
STANDBY
BAND
ONE TOUCH
MID
/
REC
TREBLE
CD TAPE AUX
TUNER
REW STOP FF
OPEN
MULTI CONTROL
VOLUME
MID
TREBLE
/
VORSICHT: Stellen Sie alle Verbindungen her, bevor Sie die Anlage am Netz anschließen.
Anschließen von Zubehör
Verbinden Sie die AUX IN-Buchsen der Anlage mit den Ausgängen weiterer externer Geräte (z. B. Plattenspieler oder Minidisc-Spieler) mit Signalkabeln (nicht mitgeliefert). Diese Signalquellen können Sie dann ebenfalls hören.
Cinch-Stecker × 2
Stereo-Klinkenstecker
Audiokabel (nicht mitgeliefert)
Plattenspieler (mit eingebauter RIAA-Entzerrung) oder MD-Spieler (nicht mitgeliefert)
Deutsch
AUX IN
12V
DC IN
PHONES
AC IN
Anschließen des Netzkabels
Stecken Sie das mitgelieferte Netzkabel fest in die Netzanschlußbuchse (AC inlet) auf der Geräterückseite.
Netzkabel
AC IN
VORSICHT:
• VERWENDEN SIE NUR DAS MITGELIEFERTE JVC NETZKABEL, UM STÖRUNGEN ODER BESCHÄDI­GUNG DES GERÄTES ZU VERMEIDEN.
• VERGEWISSERN SIE SICH, DASS SIE DEN NETZSTECKER GEZOGEN HABEN, BEVOR SIE DAS HAUS VERLASSEN, ODER WENN DAS GERÄT FÜR LÄNGERE ZEIT NICHT BENUTZT WIRD.
Jetzt können Sie den Netzstecker in die Netzsteckdose stecken, und Ihre Anlage ist betriebs­bereit!
3
Page 8
Pufferbatterien zum Erhalt des Speichers
Wir empfehlen Ihnen, Pufferbatterien für den Erhalt des Speicherinhalts einzusetzen, damit der Speicher bei Stromausfällen nicht sofort ge­löscht wird.
1. Öffnen Sie das Batteriefach an der Rückseite der Anlage, indem Sie die durch die Pfeile mar-
kierten Laschen eindrücken und die Abdeckung zu sich ziehen.
2. Legen Sie drei Batterien (nicht mitgeliefert) in der Reihenfolge "1" bis "3" in das Batteriefach
ein.
Achten Sie darauf, daß die Batterien mit den Polen "+" und "–" richtig herum eingesetzt werden.
3. Schließen Sie das Batteriefach sorgfältig.
Zum Entfernen der Batterien nehmen Sie zuerst Batterie Nr. "3" heraus.
2
3
Batteriefachabdeckung
Hinweis:
Diese Pufferbatterien werden nicht beansprucht, solange des Gerät am Netz angeschlossen ist, die 10 Batterien eingelegt sind, oder eine Autobatterie angeschlossen ist (DC 12V). Wenn das Gerät nicht mit Strom versorgt wird, sollten die Pufferbatterien etwa alle 12 Monate aufgeladen bzw. ersetzt werden, damit die Erhaltung des Speicherinhalts gewährleistet ist.
Bevor Sie die Pufferbatterien austauschen oder zum Aufladen herausnehmen, sollten Sie die Anlage immer am Netz anschließen, damit der Speicher erhalten bleibt.
Bei einem Stromausfall verschwindet die Zeitanzeige vom Display, damit die Energie der Pufferbatterien nicht unnötig verbraucht wird.
Deutsch
VORSICHT: Gehen Sie sorgfältig mit den Batterien um.
Um Auslaufen oder Explosion einer Batterie zu vermeiden:
Wenn die Batterien ausgetauscht werden müssen, ersetzen Sie stets alle Batterien durch neue bzw. aufgeladene. Schließen Sie vo r dem Her­ausnehmen die Anlage an das Stromnetz an.
Verwenden Sie niemals eine alte Batterie zusammen mit neuen.
Verwenden Sie keine verschiedenartigen Batterien zusammen.
Batterien der Größe "R6P (SUM-3) / AA (15F)"
1
Batteriebetrieb
Sie können die Anlage mit 10 Batterien betreiben.
1 Öffnen Sie das Batteriefach an der Rückseite der Anlage, indem Sie die durch die Pfeile mar-
kierten Laschen eindrücken und die Abdeckung zu sich ziehen.
2. Legen Sie zehn Batterien (nicht mitgeliefert) in der Reihenfolge "1" bis "10" in das Batteriefach
ein.
Achten Sie darauf, daß die Batterien mit den Polen "+" und "–" richtig herum eingesetzt werden.
3. Schließen Sie das Batteriefach sorgfältig.
Zum Entfernen der Batterien nehmen Sie zuerst Batterie Nr. "10" heraus.
4
5
9
10
Batterien der Größe "R20/D (13F)"
Hinweis:
Wenn Sie die Anlage am Netz oder an einer Autobatterie (DC 12V) betreiben, schaltet die Stromversorgung automatisch von Batter ien auf Netzstrom bzw. DC 12V Gleichstrom um. Sie sollten jedoch die 10 Batterien herausnehmen, wenn Sie das Gerät am Netz oder an der Au­tobatterie betreiben DC 12V.
Wenn die Batterien leer sind, kann es während d er CD-Wiedergabe zu m fehlerhaf ten Tracking kommen, oder der Sound ist b ei Kassetten­wiedergabe verzerrt. Zu diesem Zeitpunkt sollten die Batterien durch aufgeladene oder neue ersetzt werden.
Wir empfehlen Ihnen, das Netzkabel anzuschließen, wenn Sie wichtige Aufnahmen machen oder eine CD hören.
3
2
8
1
7
6
4
Page 9
VORSICHT: Gehen Sie sorgfältig mit den Batterien um.
Um Auslaufen oder Explosion einer Batterie zu vermeiden:
Nehmen Sie die 10 Batterien aus dem Gerät heraus, wenn Sie es für längere Zeit nicht benutzen.
Wenn die Batterien ausgetauscht werden müssen, ersetzen Sie stets alle Batterien durch neue bzw. aufgeladene.
Verwenden Sie niemals eine alte Batterie zusammen mit neuen.
Verwenden Sie keine verschiedenartigen Batterien zusammen.
Betrieb der Anlage an der Autobatterie (DC 12V)
Betrieb der Anlage an der Autobatterie (DC 12V)
1 Stecken Sie zuerst den Stecker des Autoadapters in die Buchse DC IN 12 V auf der Geräterück-
seite.
2. Als nächstes verbinden Sie den Gleichspannungs-Eingang (DC) des Autoadapters mit der Ziga-
rettenanzünder-Buchse Ihres Autos (DC 12V).
AUX IN
12V
DC IN
PHONES
DC IN
Zur Zigarettenanzünder-Buchse (DC 12V)
12V
AC IN
1
Optionaler, nicht mitgelieferter Autadapter (JVC-Modell CA-R120E)
2
VORSICHT: Benutzen Sie die Anlage im Auto mit besonderer Vorsicht.
Benutzen Sie in jedem Fall den angegebenen Auto-Adapter (JVC-Modell CA-R120E), um Fehlfunktion oder Schäden durch Verpolung zu vermeiden.
Ziehen Sie das Netzkabel heraus, wenn Sie die Anlage mit einem Auto-Adapter benutzen.
Halten Sie zur Sicherheit das Fahrzeug an, bevor Sie das Gerät bedienen.
Betreiben Sie die Anlage am Auto-Adapter nur bei laufendem Motor, da sonst die Autobatterie entladen wird.
Verpacken Sie die Anlage in einem Karton o. ä., wenn Sie sie transportieren.
Das Gerät ist weder staub- noch wasserdicht. Um Fehlfunktionen zu vermeiden, lassen Sie die Anlage nicht für längere Zeit im Auto.
COMPU PLAY
Mit der JVC COMPU PLAY Funktion können Sie die am meisten benutzten Funktionen der Anlage mit einem einzigen Tastendruck steuern. Mit der Ein-Tasten-Bedienung können Sie eine CD oder eine Kassette abspielen, oder das Radio einschalten, indem Sie einfach die Play-Taste für diese Funktion drücken. Die Eintasten-Bedienung schaltet das Gerät für Sie ein und startet dann die angegebene Funktion. Wenn das Gerät nicht bereit ist, z.B. wenn keine CD eingelegt ist, schaltet sich das Gerät trotzdem ein, so daß Sie eine CD einlegen können. Wie die Ein-Tasten-Bedienung im einzelnen funktioniert, ist in den entsprechenden Abschnitten näher beschrieben. Die folgenden Tasten gehören zur COMPU-PLAY-Funktion:
Deutsch
Am Gerät
CD 6-Taste
23
TAPE TUNER BAND-Taste AUX-Taste
An der Fernbedienung
CD 6-Taste
23
TAPE TUNER BAND-Taste AUX-Taste
Hinweis:Die COMPU-PLAY-Funktion ist nicht aktiv, wenn die Anlage per Batterie oder Autobatterie (DC 12V) betrieben wird.
5
Page 10
DISPLAY
WOOFER
VOLUME +, –

Grundfunktionen

TIMER
CLOCK
TIMER
SUPER
DOWN
AUX CD TAPE
REVERSE MODE
REW
DISPLAY
SUPER WOOFER
VOLUME
ON/OFF
UP SET
AUTO
PRESET
MULTI CONTROL
VOLUME
RM-SRVDP100E
REMOTE CONTROL
SLEEP
PROGRAM
RANDOM
REPEAT
TUNER
BAND
FM MODE
MID /
TREBLE
%
FF
MID/TREBLE VOLUME+,–
VOLUME +, –
STANDBY-Anzeige
Netzversorgung ein- und ausschalten
Hinweis:Ob die "STANDBY"-Anzeige und/oder das Display
leuchten, hängt von der momentanen Stromversorgung ab, wie folgend gezeigt:
Stromversorgung
Netzspannung
Deutsch
Betrieb über Batterien oder an der Autobatterie (DC 12 V)
"STANDBY"-Anzeige
• Die "STANDBY"-Anzeige leuchtet, wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
• Die Hintergrundbeleuchtung des Displays leuchtet, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
• Die "STANDBY"-Anzeige leuchtet nicht.
• Die Hintergrundbeleuchtung des Displays leuchtet nicht.
SUPER
WOOFER
%
PHONES
AUX IN
12V
DC IN
SUPER WOOFER VOLUME
BAND
PRESET
ONE TOUCH
MID
/
TUNING
REC
TREBLE
STANDBY
CD TAPE AUX
TUNER
OPEN
MULTI CONTROL
REW STOP FF
VOLUME
MID
TREBLE
/
VOLUME +, –
MID/TREBLE LEVEL-Anzeige
PHONES
AC IN
Solange das Netzkabel an der Steckdose angeschlossen ist, wird
auch bei ausgeschaltetem Gerät eine gewisse Leistung ver­braucht (sog. Standby-Modus).
Um das Gerät ganz auszuschalten, müssen Sie den Netzstecker
aus der Netzsteckdose ziehen. Wenn Sie den Netzstecker her­ausziehen, wird die Uhrzeit auf "0:00" zurückgesetzt, wenn keine Pufferbatterien eingelegt sind.
Lautstärke einstellen
Sie können die Lautstärke zwischen 0 und 50 einstellen.
Benutzung des Geräts ———————
Drehen Sie den Lautstärkeregler VOLUME am Gerät im Uhrzeigersinn, um die Lautstärke zu erhöhen, und gegen den Uhrzeigersinn, um sie zu verringern.
Einschalten der Anlage ——————
oder
%%%%
.
STANDBY
Drücken Sie die Taste
Wenn die Anlage per Batterie oder Autobatterie (DC 12V) be­trieben wird, drücken Sie die Taste % am Gerät.
Die "STANDBY"-Anzeige erlischt, falls die Anlage am Netz be­trieben wird. Beim Einschalten geht die Anlage in die Betriebsart, in der sie war, als sie zuletzt ausgeschaltet wurde.
%
Wenn Sie z.B. zuletzt eine CD gehört hatten, können Sie jetzt
sofort eine CD abspielen. Sie können auch auf eine andere Quelle umschalten.
Wenn Sie zuletzt Radio gehört hatten, schaltet sich das Radio
ein und empfängt den zuletzt eingestellten Sender.
Ausschalten der Anlage ——————
Drücken Sie die Taste
Die "STANDBY"-Anzeige leuchtet auf, falls die Anlage am Netz betrieben wird. Das Display zeigt nun die Uhrzeit, und die Anzeige "CLOCK" sow­ie die Zeit werden ohne Hintergrundbeleuchtung angezeigt.
%
oder
%%%%
.
STANDBY
Benutzung der Fernbedienung ———
Drücken Sie die Taste VOLUME +, um die Lautstärke zu erhöhen oder die Taste VOLUME –, um sie zu verringern. Wenn Sie die Tasten VOLUME + oder – gedrückt halten, ändert sich die Lautstärke kontinuierlich.
VORSICHT: Schalten Sie NICHT das Gerät ein und spielen sofort eine Signalquelle ab, ohne vorher die Lautstärke (volume) auf Minimum zu stellen, da eine plötzlich einsetzende hohe Lautstärke Ihr Gehör, aber auch die Lautsprecher und/oder die Kopfhörer schädigen kann.
Wenn Sie allein hören möchten
Schließen Sie ein Paar Kopfhörer an die Buchse PHONES an. Aus den Lautsprechern kommt kein Ton. Vergewissern Sie sich, daß Sie die Lautstärke heruntergedreht haben, bevor Sie die Kopfhörer anschließen oder aufsetzen.
Pegelanzeige (LEVEL)
Wenn eine der Tonquellen wiedergegeben wird, leuchtet die LE­VEL-Anzeige am Gerät grün, orange oder rot je nach Signalpegel auf. (Vier LEDs sind an beiden Seiten der LEVEL-Anzeige ange­ordnet.)
Der Leuchtzustand der LEVEL-Anzeige wird nicht durch die Lautstärkeeinstellung beeinflußt.
6
Page 11
Lautstärke des Super Woofers
(innerhalb 5 Sekunden)
einstellen
Sie können den Baßpegel zwischen BASS 1 (Minimum) und BASS 6 (Maximum) einstellen. Dieser Effekt steht nur bei der Wiederga­be zur Verfügung.
Benutzung des Geräts ———————
Drehen Sie den Regler SUPER WOOFER VOLUM E am Ge rät i m Uhrzeigersinn, um die Bässe anzuheben, und gegen den Uhrzeiger­sinn, um sie abzusenken.
SUPER WOOFER VOLUME
oder
SUPER WOOFER
VOLUME
Benutzung der Fernbedienung———
Drücken Sie die Taste SUPER WOOFER VOLUME +, um den Baß­pegel zu erhöhen, oder die Taste SUPER WOOFER VOLUME –, um ihn zu verringern.
Hinweis:Diese Funktion ist nicht wirksam, wenn Kopfhörer ange-
schlossen sind.
Klangeinstellung (MID/TREBLE)
Sie können den Klang regeln, indem Sie die Mitten (Mid) und die Höhen (Treble) zwischen –6 und +6 einstellen. (0: neutral)
Benutzung des Geräts ———————
Benutzung der Fernbedienung ———
1. Wählen Sie mit der Taste MID/TREBLE die
Mitten (MID) oder die Höhen (TREBLE).
Mit jedem Druck auf die Taste ändert sich die Anzeige wie folgt: MID=TREBLE=Currect Signalquelle=(zurück zum Anfang)
2. Drücken Sie innerhalb von 5 Sekunden eine
der Tasten VOLUME + oder –, um so den Pegel der Mitten bzw. der Höhen einzustel­len.
MID /
TREBLE
VOLUME
Zeit anzeigen (DISPLAY)
Im Standby-Modus erlischt die Hintergrundbeleuchtung des Dis­plays, und die Anzeige "CLOCK" sowie die aktuelle Uhrzeit wer­den angezeigt. Solange das Gerät eingeschaltet ist, können Sie jederzeit die Uhrzeit anzeigen lassen, wie folgend gezeigt:
Drücken Sie die Taste DISPLAY auf der Fernbedienung. Mit jedem Druck auf die Taste ändert sich die Anzeige wie folgt:
Deutsch
1. Wählen Sie mit der Taste MID/TREBLE die
Mitten (MID) oder die Höhen (TREBLE).
Mit jedem Druck auf die Taste ändert sich die Anzeige wie folgt: MID=TREBLE=Currect Signalquelle=(zurück zum Anfang)
2. Drehen Sie den Regler VOLUME innerhalb 5
Sekunden im oder gegen den Uhrzeiger­sinn, um den Mitten-/Höhenanteil einzustel­len.
MID
/
TREBLE
(innerhalb 5 Sekunden)
VOLUME
MID / TREBLE
Aktuelle Signalquelle (z. B. UKW-(FM) 103.50MHz)=Uhr=(zu- rück zum Anfang)
Hinweis:Damit die Uhr läuft, müssen Sie die Uhrzeit vorher ein-
gestellt haben. (Siehe "Einstellen der Uhr" auf Seite 23.)
7
Page 12
CLOCK
DOWN
UP SET
TIMER
TIMER ON/OFF
SLEEP
PROGRAM
RANDOM
REPEAT
DISPLAY
VOLUME
SUPER WOOFER
VOLUME
RM-SRVDP100E
REMOTE CONTROL
AUX CD TAPE
BAND
FM MODE
TUNER
AUTO PRESET
REVERSE MODE
REW
MULTI CONTROL
FF
MID /
TREBLE
Für UKW (FM)
Bei AM (MW/LW)

Benutzung des Tuners

4
¢
Nummer
Tasten
4
AUTO PRESET TUNER BAND
¢
SUPER WOOFER VOLUME
PRESET TUNING
STANDBY
STANDBY/ON
PRESET TUNING
Wenn die Anlage in Betrieb ist, zeigt das Display noch wei­tere Informationen. Der Einfachheit halber sind hier nur die Elemente abgebil­det, die in diesem Abschnitt beschrieben werden.
Sie können UKW- (FM) und MW/LW (AM) Sender hören. Sender können von Hand eingestellt, automatisch gesucht oder aus dem Senderspeicher gewählt werden.
Bevor Sie Radio hören:
Ziehen Sie die FM-Teleskopantenne vollständig heraus.
Radiohören per Ein-Tasten­Bedienung —————————————
Diese Funktion ist nur dann wirksam, wenn die Anlage am Netz
Deutsch
betrieben wird. Drücken Sie einfach die Taste TUNER BAND, um das Gerät ein­zuschalten und den Sender zu hören, der zuletzt eingestellt war.
Sie können von jeder Tonquelle auf Radio umschalten, indem
Sie die Taste TUNER BAND drücken.
Einen Sender einstellen
1. Drücken Sie die Taste TUNER BAND.
Der Wellenbereich und die zuletzt eingestellte Frequenz wer-
den auf dem Display angezeigt.
Mit jedem Druck auf die Taste ändern sich das Frequenzband
und der FM-Modus wie folgt:
FM=FM-MONO=AM=(zurück zum Anfang)
Beim Empfang einer UKW- (FM) Stereosendung leuchtet die Anzeige "STEREO" auf, und Sie hören die Sendung in stereo. Wenn eine UKW- (FM) Stereosendung schlecht zu empfangen oder verrauscht ist, können Sie auf Mono um­schalten (FM-MONO). Die Anzeige "STEREO" erlischt. Der Empfang wird besser, aber Sie verlieren den Stereo-Ef­fekt.
VOLUME
MID
TREBLE
/
BAND
ONE TOUCH
MID
/
REC
TREBLE
OPEN
CD TAPE%AUX
TUNER
MULTI CONTROL
REW STOP FF
TUNER BAND
Band, Frequenz, Senderspeicher
STEREO-Anzeige
Wahl von Festsendern (nur möglich nach dem Speichern von Festsendern)
Wählen Sie den gewünschten Festsender (als "P-XX" auf dem Display angezeigt) mit der Taste PRESET TUNING oder den Zifferntasten auf der Fernbedienung. Nach einer Sekunde zeigt das Display das Band und die Frequenz der Senderspeicher­Nummer.
(Nach einer Sekunde)
Taste PRESET TUNING: Mit jedem Druck auf die Taste
erhöht sich die Senderspeicher­Nummer:
Zifferntasten: Zur Auswahl von P-5, drücken
Sie 5. Für Nr. P-15 drücken Sie +10 und dann 5. Für Speicher Nr. P-20 drücken Sie einmal +10, und dann 10.
3. Drehen Sie die FM-Antenne für den besten
Empfang.
Bei einer AM- (MW/LW-) Sendung müssen Sie das Gerät selbst so drehen, bis sich der bestmögliche Empfang ein­stellt.Auch die Aufstellung in Fensternähe verbessert den AM­Empfang.
2. Wählen Sie nach einer der folgenden
Methoden einen Sender aus.
Manuelle Senderwahl
Drücken Sie wiederholt die Taste 4 oder ¢, um von einer Frequenz zur nächsten Frequenz weiterzugehen, bis Sie den Sender gefunden haben, der Ihnen gefällt.
ODER
Automatische Senderwahl
Wenn Sie die Taste 4 oder ¢ eine Sekunde oder länger ge­drückt halten, läuft die Frequenz automatisch nach oben oder unten, bis ein Sender gefunden ist.
8
ODER
SUPER WOOFER VOLUME
PRESET TUNING
STANDBY
SUPER WOOFER VOLUME
STANDBY
VOLUME
TREBLE
/
BAND
ONE TOUCH
MID
/
MULTI CONTROL
REC
TREBLE
CD TAPE AUX
TUNER
REW STOP FF
OPEN
VOLUME
MID
TREBLE
/
BAND
PRESET
ONE TOUCH
MID
/
MULTI CONTROL
TUNING
REC
TREBLE
CD TAPE AUX
TUNER
REW STOP FF
OPEN
Page 13
Sender speichern
Sie können bis zu 30 UKW- (FM) Sender und bis zu 15 MW/LW­(AM) Sender speichern. Hinweis:Möglicherweise wurden ab Werk Speicherplatz-Num-
mern mit Testfrequenzen belegt. Dies ist keine Fehlfunk­tion. Sie können mit einer der untenstehenden Speichermethoden die gewünschten Sender speichern.
Manuelle Senderspeicherung ———
TUNER
BAND
FM MODE
1. Wählen Sie ein Frequenzband (AM oder FM/
FM-MODE) mit der Taste TUNER BAND.
2. Drücken Sie die Taste 4 oder ¢, um einen
Sender einzustellen.
3. Drücken Sie länger als zwei Sekunden die
Zifferntaste für die Speicherplatz-Nummer, die sie zuordnen möchten.
Die Speicherplatznummer blinkt vier Sekunden lang, und dar­aufhin erscheint der unter dieser Nummer gespeicherte Sender. Beispiel:Um den eingestellten Sender unter Speichernummer
REW
MULTI CONTROL
15 abzulegen, drücken Sie Taste +10, dann Taste 5 länger als zwei Sekunden. Die Anzeige wech selt wie folgt.
FF
Zifferntaste (für 2 Sekunden)
VORSICHT: Um die voreingestellten Sender vor dem versehentlichen Löschen durch einen Strom­ausfall o. ä. zu schützen, sollten Sie die 3 Puffer­batterien einsetzen. (Siehe Seite 4.)
(eingest ellter Sender)
(für 2 Sekunden)
4. Wiederholen Sie die obigen Schritte 1 - 3
für jeden Sender, den Sie unter einer Num­mer abspeichern möchten.
Um die gespeicherten Sender zu ändern, wiederholen Sie die obigen Schritte.
Automatische Senderspeicherung
In jedem Wellenbereich können Sie automatisch 30 UKW- (FM) und 15 MW/LW (AM) Sender speichern. Senderspeichernummern werden je nach den gefundenen Sendern fortlaufend zugewiesen (beginnend mit Stationen der niedrigen Sendefrequenzen).
TUNER
BAND
FM MODE
1. Wählen Sie ein Frequenzband (AM oder FM/
FM-MODE) mit der Taste TUNER BAND.
2. Drücken Sie eine der folgenden Tasten.
Am Gerät:
Drücken Sie die Taste PRESET TUNING am Gerät länger als zwei Sekunden.
An der Fernbedienung:
Drücken Sie die Taste AUTO PRESET länger als zwei Sekun­den.
AUTO
PRESET
(für 2 Sekunden)
Deutsch
3. Wiederholen Sie Schritte 1 und 2 für das
andere Band.
Wenn Sie die gespeicherten Sender ändern möchten, führen Sie
bei den gewünschten Senderspeicher-Nummern manuell eine Änderung durch.
9
Page 14
CLOCK
DOWN
UP SET
TIMER
TIMER
ON/OFF
SLEEP
PROGRAM
RANDOM
REPEAT
DISPLAY
VOLUME
SUPER WOOFER
VOLUME
RM-SRVDP100E
REMOTE CONTROL
AUX CD TAPE
BAND
FM MODE
TUNER
AUTO
PRESET
REVERSE MODE
REW
MULTI CONTROL
FF
MID /
TREBLE
Titelnummer
Wiedergabezeit
Gesamtzahl der Titel Gesamtspieldauer

Benutzung des CD-Spielers

Jog-Rad
4
7
¢
Ziffernta­sten
CD
6
4
PROGRAM RANDOM
REPEAT
7 ¢
CD
6
Wenn die Anlage in Betrieb ist, zeigt das Display noch weitere Informationen. Der Einfachheit halber sind hier nur die Elemente abgebildet, die in diesem Ab­schnitt beschrieben werden.
Sie können die Wiedergabefunktionen Normal, Random, Program oder Repeat benutzen. Mit der Wiedergabefunktion Repeat können Sie entweder alle oder nur einen der Titel auf der CD wiederholen. Die folgenden grundlegenden Dinge müssen Sie wissen, um eine CD ganz abzuspielen und/oder einzelne Titel anzuwählen.
Die schnellste Art, eine CD zu starten, ist die Wiedergabe per Ein-Tasten-Bedienung (nur
Deutsch
bei Netzbetrieb).
Die Taste CD 6 drücken.
Die Stromversorgung schaltet sich automatisch ein. Falls bereits eine CD eingelegt ist, wird sie vom ersten Titel an abge­spielt.
Falls keine CD eingelegt ist, erscheint im Display "NO DISC" und der CD-Spieler verbleibt im Stop-Modus.
Einlegen einer CD
1. Drehen Sie den Knopf an der CD-Fach-
Abdeckung gegen den Uhrzeigersinn, um das CD-Fach zu öffnen.
2. Legen Sie eine CD mit dem Etikett nach
oben ein, wie in der folgenden Abbildung gezeigt.
3. Schließen Sie das CD-Fach so, daß die
Abdeckung einrastet.
Zum Herausnehmen der CD öffnen Sie das CD-Fach im Stop-Modus.
Sie können eine 8 cm CD ohne Adapter einlegen.
Falls sich die CD nicht fehlerfrei abtasten läßt (z.B. weil sie ver-
kratzt ist) wird im Display "0 0:00" angezeigt.
Sie können eine CD einlegen, während Sie eine andere Signal-
quelle hören.
10
CD-Abdeckung
Regler
SUPER WOOFER VOLUME
VOLUME
MID
TREBLE
/
REC
MID
/
TREBLE
OPEN
BAND
CD TAPE AUX
TUNER
MULTI CONTROL
REW STOP FF
PRESET
ONE TOUCH
TUNING
STANDBY
CD PITCH CONTROL
Titelnummer, Spieldauer, Senderspeicher-Nummer
Repeat­Anzeige
Anzeige des Wieder­gabemodus
Grundlagen der Verwendung des CD-Spieler - Normale Wie­dergabe
Eine CD abspielen——————————
1. Legen Sie eine CD ein.
2. Drücken Sie die CD 6-Taste.
Der erste Titel der CD wird abgespielt.
Der CD-Spieler stoppt automatisch, sobald der letzte Titel der CD zuende gespielt ist.
Um die Wiedergabe der CD zu stoppen, drücken Sie die
7
.
Taste Es werden die folgenden Informationen über die CD angezeigt.
Zum Anhalten der Wiedergabe (Pause) drücken Sie die Ta-
6
ste CD Zur Fortsetzung der Wiedergabe drücken Sie die gleiche Ta­ste erneut. Die Wiedergabe wird ab der Pausenstelle fortgesetzt. Hinweis:Öffnen Sie das CD-Fach nicht während der Wiedergabe.
Direkte Wahl eines Titels mit der Fernbedienung ———————————
Drücken Sie während der Wiedergabe oder im Stop-Modus die Zif­ferntasten auf der Fernbedienung, um einen Titel direkt wiederzu­geben. Für die direkte Wiedergabe von Titel 5 drücken Sie 5. Für die direkte Wiedergabe von Titel 15 drücken Sie +10 und dann 5. Für die direkte Wiedergabe von Titel 20 drücken Sie +10 einmal und dann 10.
. Die Wiedergabezeit blinkt im Display.
Page 15
Auswahl eines Titels————————
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste4 oder ¢, um den gewünschten Titel zu wählen. Der gewählte Titel beginnt zu spielen.
Drücken Sie einmal die Taste sten Titels zu gelangen.
Drücken Sie die Taste spielenden Titels zu gelangen. Drücken Sie die gleiche Ta ste zweimal schnell nacheinander, um zum Anfang des vorherge­henden Titels zu springen.
Sie können auch im Stop-Modus mit denselben Tasten einen Titel wählen. Wenn die Taste gedrückt wird, erscheinen der gewählte Ti­tel und seine Spieldauer auf dem Display. Um die CD nach Wahl ei­nes Titels wiederzugeben, drücken Sie einfach die Taste CD6.
¢, um zum Anfang des näch-
4,um zurück zum Anfang des gerade
Suchlauf ——————————————
Wenn Sie bei der Wiedergabe eine der Tasten 4 oder ¢ ge­drückt halten, wird die CD schnell vor- bzw. zurückgespult, so daß Sie schnell eine bestimmte Passage in dem gerade gehörten Titel finden. Während des Suchlaufs hören Sie den Klang in etwa einem Viertel der Lautstärke.
Programmierung einer Abspielreihenfolge der Titel
Sie können die Abspielreihenfolge der Titel mit der Fernbedie­nung programmieren.
Sie können die Reihenfolge von bis zu 20 Titeln (auch mehrfach
gleiche Titel) beliebig programmieren.
Die Programmierung ist nur möglich, während der CD-Spieler
gestoppt ist.
7. Die Taste CD 6 drücken.
Das Gerät spielt die Titel in der von Ihnen programmierten Rei­henfolge ab.
Sie können, während die Titel nach Programm ablaufen, zu ei-
nem der programmierten Titel springen, indem Sie die Taste
4 oder ¢ drücken.
Um die Abspielreihenfolge der Titel bei gestopptem CD­Spieler zu überprüfen, drücken Sie mehrfach die Taste
oder ¢; die programmierten Titel erscheinen nacheinander in der eingegebenen Reihenfolge.
Um alle Titel aus einem Abspielprogramm zu löschen,
drücken Sie die Taste Ausschalten des Geräts löscht die programmierten Titel. Um den Programm-Modus zu verlassen, drücken Sie, wäh­rend der CD-Spieler gestoppt ist, die Taste PROGRAM, so daß die Anzeige "PROGRAM" erlischt. Um den Programm-Modus im Stop-Modus wieder aufzurufen, drücken Sie die gleiche Taste noch einmal, um die Anzeige "PROGRAM" zu aktivieren.
Hinweis:
Falls die Gesamtspieldauer der programmierten Titel 99 Minu­ten und 59 Sekunden überschreitet, erlischt die Anzeige der Gesamtspieldauer im Display.
Wenn die CD mehr als 21 Titel enthält: Wenn Sie versuchen, eine Titelnummer größer als 20 zu program­mieren (zum Beispiel den 25. Titel), erlischt die Anzeige der Gesamtspieldauer; die Programmierung ist allerdings möglich.
7 so oft, bis alle Titel gelöscht sind. Auch das
4
Programm ändern ——————————
Programminhalt ändern, während der CD-Spieler gestoppt ist. Mit jedem Druck auf die Taste Programms gelöscht. Um am Ende des Programms Titel hinzuzufü­gen, wiederholen Sie die obigen Schritte 5 bis 6.
7 wird der jeweils letzte Titel des
Deutsch
1. Legen Sie eine CD ein.
2. Drücken Sie die CD 6-Taste.
3. Drücken Sie die Taste 7, um die CD zu
stoppen.
4. Drücken Sie die Taste PROGRAM.
Das Gerät schaltet nun in den Programmier-Modus, und die An­zeige "PROGRAM" leuchtet auf.
PROGRAM
5. Wählen Sie die zu programmierenden Titel
mit den Zifferntasten aus.
Für Titel 5 drücken Sie 5. Für Titel 15 drücken Sie +10 und dann 5. Für Titel 20 drücken Sie +10 einmal und dann 10.
Hinweis:Für Titel 2 drücken Sie 2.
Nummer der Programmfolge
(nach 2 Sekunden)
Gesamtspielzeit der programmierten Titel
6. Wiederholen Sie Schritt 5 für alle weiteren
Titel, die Sie programmieren möchten.
Auf dem Display wird jetzt die Gesamtspieldauer der program­mierten Titel angezeigt.
Um den zuletzt programmierten Titel zu verwerfen, drük­ken Sie die Taste
7 einmal.
Zufallsauswahl
In diesem Modus werden die Titel in keiner speziellen Reihenfolge abgespielt.
1. Die Taste RANDOM auf der Fernbedienung
drücken.
Auf dem Display erscheint die Anzeige "RANDOM".
2. Die Taste CD 6 drücken.
Die Titel werden einmal in zufälliger Reihenfolge abgespielt.
Um einen Titel während der Wiedergabe zu übersprin­gen, drücken Sie die Taste
der Zufallsauswahl. Drücken Sie die Taste fang des gerade spielenden Titels zu gelangen. Um die Zufallswiedergabe abzubrechen, drücken Sie, nach­dem Sie den CD-Spieler mit der Taste RANDOM, so daß die Anzeige "RANDOM" verschwindet, oder schalten Sie das Gerät aus.
¢. Sie gelangen zum nächsten Titel
4, um zurück zum An-
7 gestoppt haben, die Taste
Wiederholung von Titeln
Sie können eine programmierte Reihenfolge oder einzelne Titel be­liebig oft wiederholen lassen.
Drücken Sie die Taste REPEAT auf der Fernbedienung.
Die Repeat-Anzeige auf dem Display ändert sich mit jedem Druck auf die Taste, wie unten gezeigt.
= ALL =leeres Display = (zurück zum Anfang)
:Ein Titel wird wiederholt. ALL : Bei normalem Wiedergabemodus werden alle Titel
wiederholt. Bei programmiertem Wiedergabemodus werden alle Titel des Programms wiederholt. Bei der Zufallswiedergabe werden alle Titel in zu­fälliger Reihenfolge wiederholt.
Um die Wiederholungsfunktion zu verlassen
Taste REPEAT, bis die Anzeige "REPEAT" im Display erlischt.
Bei der Zufallswiedergabe kann nicht gewählt werden.
Der Repeat-Modus bleibt gewählt, auch wenn Sie den Wieder-
gabemodus ändern.
, drücken Sie die
11
Page 16
CD–Drehzahlregelung
Während der CD-Wiedergabe können Sie die Wiedergabedrehzahl (Wiedergabegeschwindigkeit) der CD innerhalb von ±12% einstel­len.
CD PITCH CONTROL
1. Währen der Wiedergabe drücken Sie dazu
die Taste CD PITCH CONTROL am Gerät.
Die aktuelle Wiedergabegeschwindigkeit erscheint fünf Sekunden lang im Display.
2. Innerhalb von fünf Sekunden drehen Sie
jetzt den Jog-Regler zum Steigern oder Senken der CD-Geschwindigkeit.
Durch Drehen im Uhrzeigersinn wird die Geschwindigkeit gesteigert, und durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn gesenkt. Die Wiedergabegeschwindigkeit kann zwischen -12 und +12 eingestellt werden. SPD +12: 112% der Normalgeschwindigkeit SPD ±0: Normalgeschwindigkeit (100%) SPD -12: 88% der Normalgeschwindigkeit
Hinweis: Die CD schaltet auf Normalwert (Normalgeschwindig-
Deutsch
Wahl anderer Musikquellen mit Ausnahme der Rhythmus-
Ausschalten.
keit) zurück, wenn folgende Funktionen ausgeführt wer­den:
maschine (z.B. Tuner).
12
Page 17
Benutzung des Kassettendecks (Anhören einer Kassette)
TIMER
CLOCK
TIMER
ON/OFF
UP SET
PRESET
REW
MULTI CONTROL
RM-SRVDP100E
REMOTE CONTROL
AUTO
VOLUME
SLEEP
PROGRAM
RANDOM
REPEAT
TUNER
BAND
FM MODE
FF
MID /
TREBLE
TAPE 2 3
7 ¢
TAPE 2 3
SUPER WOOFER VOLUME
7
¢
4
BAND
PRESET
ONE TOUCH
MID
/
CD TAPE AUX
OPEN
MULTI CONTROL
TUNER
REW STOP FF
TUNING
REC
TREBLE
STANDBY
%
STANDBY/ON
4
REVERSE MODE
DOWN
AUX CD TAPE
REVERSE MODE
DISPLAY
SUPER WOOFER
VOLUME
Mit dem Kassettendeck können Sie Audiokassetten wiedergeben und aufnehmen.
Mit der automatischen Banderkennung können Sie Kassetten
vom Typ I, II oder IV abspielen, ohne irgendwelche Einstellun­gen zu ändern.
Es wird empfohlen, keine Kassetten mit einer Spieldauer von mehr als 120 Minuten zu verwenden, da deren Aufnahme- und Wiedergabequalität schnell nachläßt. Diese Bänder verursachen außerdem leicht "Bandsalat" an den Andrück- und Tonrollen.
Wiedergabe per Ein-Tasten­Bedienung —————————————
Diese Funktion ist nur dann wirksam, wenn die Anlage am Netz be­trieben wird.
2 3
Durch einfachen Druck auf die Taste TAPE oder auf der Fernbedienung schaltet sich das Gerät ein, die Anzeige "TAPE" erscheint im Display, und falls eine Kassette eingelegt ist,
auf dem Gerät
Um die Wiedergabe zu stoppen, drücken Sie die Taste ■. Um die Kasssette herauszunehmen, stoppen Sie die Kas-
sette und öffnen Sie das Kassettenfach, indem Sie den daran be­findlichen Knopf im Uhrzeigersinn drehen.
Schneller Vor-/Rücklauf ———————
Drücken Sie die Taste ¢ oder 4, um das Band schnell umzuspu­len. Die Bandrichtungsanzeige auf dem Display.
Das Kassettendeck stoppt automatisch, wenn die Kassette bis zum Ende gespult ist. Die folgende Tabelle zeigt die Beziehung zwischen Bandrich­tungsanzeige und der Bandlaufrichtung in jedem Modus. Die Bandlaufrichtung wird durch die blinkende Anzeige dargestellt.
[Bandrichtungsanzeige und Bandlaufrichtung in jedem Modus]
wird sie sofort abgespielt. Falls keine Kassette eingelegt ist, legen Sie eine Kassette ein oder wählen Sie eine andere Funktion.
Umkehrmodus-Anzeige
VOLUME
MID
TREBLE
/
Stop Wiedergabe
Rückwärts Vorwärts
Bandrich­tungsan­zeige
3 oder 2 blinkt in schneller Folge
¢
FF
4
REW
Deutsch
Normale Wiedergabe
Wenn die Netzversorgung bereits eingeschaltet ist, können Sie grundsätzlich wie folgt verfahren:
1. Drehen Sie den Knopf am Kassettenfach im
Uhrzeigersinn, um das Kassettenfach zu öffnen.
2. Legen Sie die Kassette so ein, daß die zu
spielende Seite nach oben weist.
Regler
3. Schließen Sie das Kassettenfach langsam,
bis es klickt.
4. Drücken Sie die TAPE
Das Band wird in Richtung des Bandrichtungsanzeigers wie­dergegeben. Die Bandrichtungsanzeige 3 (Vorwärts) oder (Rückwärts) blinkt langsam.
3
(Wiedergabe vorwärts):
Es wird die Seite der Kassette abgespielt, die zu Ihnen weist.
2
(Wiedergabe rückwärts):
Es wird die Seite der Kassette abgespielt, die zum Gerät weist.
5. Wenn Sie die Wiedergaberichtung ändern
möchten, drücken Sie noch einmal die Ta s te TA P E
Der Richtungsanzeiger zeigt nun in die entgegengesetzte Rich-
2 3
.
tung und die Wiedergaberichtung der Kassette wird gewechselt.
2 3
-Taste.
Vor-
wärts
Rück-
wärts
3
(Langsam) (Schnell)
2
(Langsam) (Schnell)
2
3
(Schnell)
(Schnell)
*Blinkende Anzeige zeigt die Richtung des Bandlaufs an.
Umkehrmodus
Sie können das Kassettendeck so einstellen, daß nur eine Seite ge­spielt wird, beide Seiten nacheinander, oder beide Seiten kontinu­ierlich.
Drücken Sie die Taste REVERSE MODE auf der Fernbedienung.
Die Reverse-Mode-Anzeige wechselt mit jedem Druck auf die Ta-
2
ste, wie unten gezeigt.
== = (zurück zum Anfang)
OOOO
: Das Kassettendeck stoppt automatisch, wenn eine Seite
OOOO
der Kassette am Ende angelangt ist.
: Das Kassettendeck stoppt automatisch, wenn beide Sei-
ten der Kassette zuende gespielt worden sind. (Stoppt, wenn die Wiedergabe in der entgegengesetzten Rich-
2) beendet ist.)
tung (
: Das Kassettendeck spielt beide Seiten weiter, bis die
Taste e gedrückt wird.
13
Page 18
REVERSE MODE

Benutzung des Kassettendecks (Aufnahme)

TIMER
CLOCK
TIMER
ON/OFF
UP SET
PRESET
REW
MULTI CONTROL
RM-SRVDP100E
REMOTE CONTROL
PROGRAM
RANDOM
AUTO
MID /
TREBLE
VOLUME
SLEEP
REPEAT
TUNER
BAND
FM MODE
SUPER WOOFER VOLUME
PRESET
2 3
FF
TAPE
7
TUNING
CD
6
DOWN
AUX CD TAPE
REVERSE MODE
DISPLAY
SUPER WOOFER
VOLUME
Wenn die Anlage in Betrieb ist, zeigt das Display noch weitere Informationen. Der Einfachheit halber sind hier nur die Elemente abgebildet, die in diesem Ab­schnitt beschrieben werden.
STANDBY
STANDBY/ON
PRESET
ONE TOUCH
TUNING
REC
%
ONE
TOUCH
REC
7
BAND
MID
/
TREBLE
OPEN
MULTI CONTROL
CD TAPE AUX
TUNER
REW STOP FF
TAPE 2 3
Umkehrmodus-Anzeige
VOLUME
MID
TREBLE
/
REC-Anzeige Vorwärts
Bandrichtungs-
Rück­wärts
anzeige
Kassettenaufnahmen von beliebigen Tonquellen sind ganz einfach. Legen Sie eine Kassette ins Kassettendeck ein, schalten Sie die Ton­quelle ein, machen eine oder zwei Einstellungen, und schon sind Sie aufnahmebereit. Für jede Tonquelle ist das Verfahren ein wenig an­ders, deshalb beschreiben wir jedes Verfahren für sich. Zunächst je­doch einige Hinweise, damit Ihre Aufnahmen besser werden.
Was Sie vor Beginn wissen sollten
Deutsch
Aufnahme —————————————
Wenn Sie beide Seiten der Kassette bespielen möchten, können
Sie den Umkehrmodus entsprechend einstellen. Die Aufnahme wird automatisch nach dem Bespielen in entgegengesetzter Richtung richtung auf vorwärts (
2 beendet. Stellen Sie deshalb sicher, daß die Band-
3) gestellt ist, wenn Sie mit eingeschal-
tetem Umkehrmodus aufnehmen.
Der Aufnahmepegel, d.h. die Lautstärke, mit der die neue Kas-
sette aufgenommen wird, wird automatisch ausgesteuert und nicht durch die VOLUME-Einstellung an der Anlage beein­flußt. Auch die Einstellung der Klangeffekte beeinflußt die Aussteuerung nicht. Sie können also Lautstärke und Klang des gerade gehörten Stückes nach Belieben einstellen, ohne da­durch die Aussteuerung zu beeinflussen.
Zwei kleine Kunststoffzungen auf der Rückseite der Kassette,
eine für Seite A und die andere für Seite B, können herausge­brochen werden, um ein versehentliches Löschen oder Bespie­len der Kassette zu verhindern.
Bevor Sie eine Kassette bespielen können, bei der die Kuns-
stoffzungen herausgebrochen sind, müssen Sie die Öffnungen der Kassette mit Klebeband schließen. Benutzen Sie jedoch eine Kassette vom Typ II, dürfen Sie nur einen Teil der Öffnun­gen verschließen, siehe Abbildung, da der andere Teil der Öff­nungen zur Erkennung des Bandtyps gebraucht wird.
Type-II-Erkennungslasche
VORSICHT: Falls eine Aufnahme, die Sie gemacht haben, zu stark rauscht oder knistert, kann es sein, daß die Anlage zu dicht an einem Fernseher stand, der während der Aufnahme eingeschaltet war. Schalten Sie in diesem Fall entweder den Fernseher aus, oder vergrößern Sie den Abstand zwischen Anlage und Fernseher.
Normale Aufnahme
Sie können jede Signalquelle auf Band aufzeichnen: Die Signalquellen sind CD, Tuner, externe Geräte, die Rhythmus­maschine, Mikrophon und Gitarre. Die Signale von Mikrophon und Gitarre können mit Signalen beliebiger anderer Quellen gemischt werden. Auch die Signale der Rhythmusmaschine können Sie mir Signalen von CD oder anderen Quellen mischen.
1. Legen Sie eine leere oder zu löschende
Kassette ins Kassettendeck ein.
Achten Sie darauf, daß die Bandrichtungsanzeige und die erfor­derliche Laufrichtung der Kassette wie folgt sind:
[Aufnahme in Vorwärtsrichtung]
Bandrichtungsanzeige
3
(Vorwärts)
*Die Aufnahme erfolgt auf der Ihnen zugewandten Seite.
Ausrichtung der Kassette
beim Einlegen
(Vorderansicht)
Klebeband
Es können Kassetten vom Typ I und Typ II bespielt werden.
Hinweis:Zu Beginn und Ende des Kassettenbandes gibt es ein
Vorlaufband, das nicht bespielt werden kann. Sie müssen daher vor der Aufnahme zuerst das Vorlaufband vorspu­len, um sicherzustellen, daß das Original von Anfang an aufgenommen wird.
14
Wenn die Bandrichtungsanzeige 2 (Rückwärts) leuchtet, drük­ken Sie die Taste TAPE 2 3 , um die Laufrichtung zu ändern. (Da hierdurch die Wiedergabe gestartet wird, müssen Sie die Taste ■ drücken. Drücken Sie dann die Taste
4, um das Band
ganz zurückzuspulen. Gegebenen falls müssen Sie die Kassette von Hand so "vorspulen", daß das Vorlaufband bereits ein Stück aufgewickelt ist.)
Wenn die eingelegte Kassette nicht ganz zurückgespult ist, drücken Sie zum Zurückspulen die Taste
4. Gegebenenfalls
müssen Sie die Kassette von Hand so "vorspulen", daß das Vor­laufband bereits ein Stück aufgewickelt ist.)
Page 19
2. Falls Sie beide Seiten der Kassette bespie-
len möchten, drücken Sie die Taste REVERSE MODE auf der Fernbedienung, um den Reverse-Modus einzuschalten.
Drücken Sie die Taste solange, bis die Anzeige aufleuchtet.
3. Bereiten Sie die Tonquelle vor, indem Sie z. B.
einen Radiosender einstellen, die Rhythmus­maschine starten, oder ein zusätzlich ange­schlossenes Wiedergabegerät einschalten.
Hinweis:Zur Aufnahme einer CD lesen Sie bitte den Abschnitt
"CD Direkt-Überspielung" weiter unten.
4. Drücken Sie die Taste ONE TOUCH REC
auf dem Gerät.
Die "REC"-Anzeige leuchtet auf und die Anlage beginnt aufzu­nehmen.
Wenn die Löschschutzlasche der eingelegten Kassette ge­gen versehentliches Löschen herausgebrochen ist, beginnt die Aufnahme nicht.
TIP: Wenn Sie die Kassette in umgekehrter Richtung (Reverse)
aufnehmen möchten, sollten Sie die Bandrichtungsanzeige einstellen und die Kassette so einlegen, wie es in Schritt 1 be­schrieben ist. Fahren Sie dann mit Schritt 3 fort.
[Umkehraufnahme]
Bandrichtungsanzeige
2
(Rückwärts)
*Die Aufnahme erfolgt auf der Ihnen abgewandten Seite.
Ausrichtung der Kassette
beim Einlegen
(Vorderansicht)
Um die Aufnahme an einem beliebigen Punkt zu beenden, drücken Sie die Taste. Einen AM-Sender auf Kassette aufnehmen
Bei der Aufnahme eines AM-Senders kann es vorkom m en , daß auf der Kassettenaufnahme Schläge zu hören sind, die in der Radiosendung nicht zu hören waren. Wenn dies passiert, drücken Sie die Taste PRE­SET TUNING auf der Fernbedienung, um diese Schläge zu eliminieren.
1. Stellen Sie den AM-Sender ein u nd beginnen Sie mit der Aufn ahme.
2. Drücken Sie die Taste PRESET TUNING, um die Schläge zu eliminieren. Mit jedem Druck auf die Taste erscheint im Display nacheinan­der die Anzeige:
CUT-1= CUT-2 = CUT-3 =
CUT-4 = (zurück zum Anfang)
CD Direkt-Überspielung
Der Inhalt der CD wird vollständig auf Band überspielt, und zwar in der gleichen Reihenfolge wie auf der CD, oder in der von Ihnen programmierten Reihenfolge.
1. Legen Sie eine leere oder zu löschende
Kassette ins Kassettendeck ein.
Achten Sie darauf, daß die Bandrichtungsanzeige und die erfor­derliche Laufrichtung der Kassette wie folgt sind: (Näheres erfahren Sie bei Schritt 1 unter "Normale Aufnahme" auf Seite 14.)
[Aufnahme in Vorwärtsrichtung]
Bandrichtungsanzeige
3
([Vorwärts)
*Die Aufnahme erfolgt auf der Ihnen zugewandten Seite.
Ausrichtung der Kassette
beim Einlegen
(Vorderansicht)
2. Falls Sie beide Seiten der Kassette bespie-
len möchten, drücken Sie die Taste REVERSE MODE auf der Fernbedienung, um den Reverse-Modus einzuschalten.
Drücken Sie die Taste so lange, bis die Anzeige aufleuchtet.
3. Legen Sie eine CD ein.
4. Drücken Sie die CD 6-Taste.
5. Drücken Sie die Taste 7.
Falls Sie nur bestimmte Titel aufnehmen möchten, pro­grammieren Sie zuerst die Titelfolge. Sie können während der Programmierung die Gesamtspieldauer der gewählten Titel auf dem Display verfolgen. (Siehe Seite 11.)
6. Wählen Sie, ob zwischen den zur Auf-
nahme ausgewählten Titeln Pausen einge­legt werden sollen.
Wenn Sie nichts eingeben, werden Aufnahmepausen von etwa 4 Sekunden zwischen die einzelnen aufzunehmenden Titel gelegt.
Wenn Sie keine Pausen zwischen den gewählten Titeln ha­ben wollen, machen Sie folgendes, bevor Sie mit dem näch­sten Schritt fortfahren. Drücken Sie zweimal die CD schalten.
7. Drücken Sie die Taste ONE TOUCH REC
auf dem Gerät.
Die "REC"-Anzeige leuchtet auf und die Anlage beginnt aufzu­nehmen.
Wenn die Aufnahme bei eingeschaltetem Umkehrmodus stattfindet und der letzte Titel am Ende der ersten Seite län­ger als 10 Sekunden aufgenommen wurde, so wird dieser Titel noch einmal in voller Länge auf die nächste Seite auf­genommen. Wurde der letzte Titel am Ende der ersten Seit e weniger als 10 Sekunden aufgenommen, so wird außerdem der vorletz­te Titel der ersten Seite von Anfang an auf die nächste Seite aufgenommen, weil er wegen des Vorlaufbandes am Ende der ersten Seite nicht vollständig aufgenommen wurde.
Nachdem der CD-Player die ganze CD oder alle vorpro­grammierten Titel abgespielt hat, stoppt die Kassette auto­matisch.
Um die Aufnahme an einem beliebigen Punkt zu been­den, drücken Sie die Taste 7. Das Band stoppt nach vier Sekunden.
Hinweise:
Wenn Sie während einer CD-Direkt-Überspielung den SLEEP­Timer einstellen, stellen Sie die Zeit so weit voraus ein, daß die CD bis zuende spielen kann. Andernfalls wird der Strom abge­schaltet, bevor die Aufnahme beendet ist.
Wenn die Funktion CD PITCH CONTROL zur Aufnahme ver­wendet wird, beachten Sie, daß die aufnehmbare Zeit je nach Drehzahl (Geschwindigkeit) unterschiedlich ist.
Beispiel:
Normalgeschwindigkeit: 10 Titel können aufgezeichnet werde. Niedrige Geschwindigkeit: Nur 9 Titel können aufgezeich net werden.
6
um auf Pause zu
-Taste
Einzeltitel-Aufnahme ————————
Sie können den laufenden CD-Titel aufnehmen.
1. Legen Sie eine leere oder zu löschende
Kassette ins Kassettendeck ein.
2. Spielen Sie den Titel auf der CD, den Sie
aufnehmen möchten.
3. Drücken Sie die Taste ONE TOUCH REC
auf dem Gerät.
Der CD-Player springt zum Anfang dieses Titels zurück und der Titel wird von Anfang an auf Band aufgenommen. Nach der Aufnahme stoppen der CD-Player und das Kassettendeck auto­matisch.
Deutsch
15
Page 20

Bedienung der Rhythmusmaschine

CD PITCH CONTROL
PAD MODE
MIXING PALETTE
DRUM PAD PALETTE
PAD MODE
MIC
MIN
GUITAR
MAX MIN MAX
RV- DP2
00
POWERED WOOFER CD SYSTEM
OPEN
SCRATCH
RHYTHM ON/OFF
LEVEL
TEMPO
Drum-Pads A bis D
Genießen Sie das Spiel mit der Rhythmusmaschine, die viele rhyth­mische Muster (Patterns) erzeugen kann.
Pattern mit Umg :
WAVES (Wellen) und BIRDS (Vögel)
ebungsgeräuschen
Rhythmus-Pattern : 36 Rhythmus-Patterns
Scratch-Sound :
2 Scratch-Sounds, die mit dem Daten­rad am Gerät gespielt werden können
Drum-Pad-Pattern : 20 Pad-Patterns auf den Drum Pads A
bis D am Gerät
Deutsch
[RHYTHMUSMASCHINE]
SCRATCH- & RHYTHM-PALETTE
JOG DIAL
MODUS
(36 RHYTHMUSPAT­TERNS)
•BASIC1 (8)
•BASIC2 (8)
•GROOVE1 (10)
•GROOVE2 (10)
(2 AMBIENT)
•WAVES
•BIRDS
SCRATCH
•SCRATCH (HOCH)
•SCRATCH (TIEF)
TEMPO
(60 - 160)
SCRATCH­SOUND (2)
Patterm mit Umg ebungsgeräuschen (2)
RHYTHMUS­PATTERN (36)
MODE
Jog-Rad
Sie können die Rhythmusmaschine pur oder zu dem Sound einer anderen Signalquelle dazu spielen (außer Tuner). Es folgt ein Funktionsdiagramm der Rhythmusmaschine. Als Bei­spiel ist ein möglicher Signalfluß durch die breiten, grauen Linien gekennzeichnet. An diesem Beispiel können Sie erkennen, daß ein Scratch-Sound und ein Drum-Pad-Pattern mit dem Rhythmus ge­mischt werden können. Außerdem können Sie sehen, daß die Si­gnalquelle (MIC und Gitarre in diesem Beispiel) mit dem Ausgangssignal der Rhythmusmaschine gemischt werden kann. TIP: Wenn Sie eine CD als Mischquelle abspielen, können Sie die
Wiedergabedrehzahl (Wiedergabegeschwindigkeit) der CD innerhalb von ±12% verändern, indem Sie die Taste CD PITCH CONTROL und den Jog-Regler am Gerät betätigen. Einzelheiten siehe "CD-Drehzahlregelung" auf Seite 12.
Hinweis:Die Rhythmusmaschine läuft nicht, wenn der Tuner (das
Radio) gewählt ist.
AUS
RHYTHMUS
PEGEL
EIN
MUSIK-SIGNALQUELLE
(AUSSER TUNER)
CD
MIS­CHU NG
(1 - 12)
MIS­CHU NG
MAIN LAUTSTÄRKE
OUT
TAP E
DRUM PAD
CD A
DRUM-PAD-PALETTE
P AD-MODUS
•STD DR
•PWR DR
•TOM+HI
•PERCUS
B
•VOICE
DRUM-PAD-PATTERN (20)
AUX
MIC
GUITAR
MIS­CHU NG
Einschränkungen der Rhythmusmaschine:
Die Rhythmusmaschine hat drei Tongeneratoren; es können daher maximal 3 Sounds gleichzeitig erklingen. Da zwei oder drei Sounds für die Wiedergabe des Rhythmus-Patterns benötigt werden, wird die Pattern-Wiedergabe reduziert, wenn Sie ein Pad-Pattern spielen und/oder den Scratch-Sound. Dabei ändert sich der Klang des Rhythmus-Patterns.
Hinweis:
Das 8 BEAT-1-Rhythmus-Pattern verwendet beim Spielen drei Sounds.
Wenn Sie dazu ein Pad-Pattern spielen, indem Sie Drum Pad A drücken, oder wenn Sie mit dem Datenrad den Scratch- Sound spielen, sinkt die Anzahl von Sounds für die Wiedergabe des 8 BEAT-1-Rhythmus-Patterns auf 2.
Wenn Sie ein Pad-Pattern spielen und gleichzeitig mit dem Datenrad den Scratch-Sound spielen, sinkt die Anzahl von Sounds für die Wie­dergabe des 8 BEAT-1-Rhythmus-Patterns auf 1.
16
Page 21
Grundsätzliche Bedienung - Lautstärke der Rhythmusmaschine einstellen
Sie können die Lautstärke der Rhythmusmaschine jederzeit ändern, es sei denn, der Tuner ist ausgewählt.
V
E
E
L
L
1. Drücken Sie die Taste LEVEL am Gerät.
Die aktuelle Lautstärke erscheint 5 Sekunden lang auf dem Display.
2. Drehen Sie am Datenrad, um den gewünschte Lautstärkepegel zu wählen.
Sie können die Lautstärke der Rhythmusmaschine zwischen 1 und 12 einstellen.
Rhythmus-Pattern abspielen
Sie können eines von 36 Rhythmusmustern oder eines v on 2 Umgebungsm ustern wie in der "36-Rhy thmen/2 Umgebungsm uster-Tabelle" gezeigt spielen.:
[
36-Rhythmen/2 Umgebungsmuster-Tabelle
TEMPO: Grundeinstellung
BASIC1 (8 Patterns)
Gruppe der 2/4/8 BEAT-Basisrhythmen:
Geeignet für Rock, Pop, Jazz und andere Musikrichtungen. Diese Rhythmen können auch zum Üben eines Instruments oder für den Tanzunterricht benutzt werden.
Nr. Pattern-Name Tempo Inhalt/Charakter
1 8BEAT-1 120 8BEAT-Pattern Nr. 1. Grund-Pattern mit 8 Schlägen, ideal für Rock und Pop. 2 8BEAT-2 132 8BEAT-Pattern Nr. 2. 8 Schläge mit Fill-In. Ideal bei Rockmusik für Zwischenabschnitte, Über-
3 8BEAT-3 120 8BEAT-Pattern Nr. 3. 8 Schläge in mittlerem Tempo. Ideal für langsame Rocktitel. 4 8BEAT-4 120 8BEAT-Pattern Nr. 4. 8 Schläge in mittlerem Tempo. Ideal für Back-Beat-Musik. 5 2BEAT-1 120 2BEAT-Pattern Nr. 1. Power-Beat Typ 2. Geeignet für Punk-Rock. 6 2BEAT-2 120 2BEAT-Pattern Nr. 2. Geeignet für Hard Rock und Heavy Metal. 7 4BEAT-1 112 4BEAT-Pattern Nr. 1. Ideal für Modern Jazz und Bebop. 8 4BEAT-2 90 4BEAT-Pattern Nr. 2. Ideal für Modern Jazz. Akzente mit der Hihat.
BASIC2 (8 Patterns)
Ideal für die Wiedergabe auf Parties oder als Hintergrund für lateinamerikanische Musik.
Nr. Pattern-Name Tempo Inhalt/Charakter
1 SAMBA 120 Passend für Samba-Rhythmen. 2 SALSA 120 Geeignet für Salsa-Musik. 3 REGGAE 80 Geeignet für Reggae. 4 JUNGLE1 140 Geeignet für ethnische Musik. 5 JUNGLE2 140 Geeignet für ethnische Musik. 6 16BEAT1 120 16-Beat-Pattern Nr. 1
7 16BEAT2 120 16-Beat-Pattern Nr. 2
8 16BEAT3 120 16-Beat-Pattern Nr. 3
GROOVE1 (10 Patterns)
Ideal für "Rap" oder "House"-Happenings im Park oder am Strand.
Nr. Pattern-Name Tempo Inhalt/Charakter
1 DR'B-1 160 Drum&Bass-Pattern Nr. 1
2 DR'B-2 160 Drum&Bass-Pattern Nr. 2 3 DR'B-3 160 4 RAP-1 120 Rap-Pattern Nr. 1
5 RAP-2 120 Rap-Pattern Nr. 2 6 RAP-3 120 Rap-Pattern Nr. 3 7 HOUSE-1 94 House-Pattern Nr. 1
8 HOUSE-2 120 House-Pattern Nr. 2 9 HOUSE-3 120 House-Pattern Nr. 3
10 G-BEAT 94 Ground-Beat-Pattern
]
gänge usw.
Basis-Pattern mit 16 Schlägen
Ideal für 4-taktige Techno-Rhythmen/Pop-Schemata.
Ideal für 16-taktige Power-Rhythmen.
Abkürzung für Drum & Bass
Drum&Bass-Pattern Nr. 3 Rap-Musik: Einfache Rhythmen plus Sprechgesang
Elektronische Weiterführung von Disco
Tiefer, entspannender Sound und Hihat im langsamen Tempo.
Deutsch
17
Page 22
GROOVE2 (10 Patterns)
Ideal für den populären Club-Sound zwischen Techno, Funk und Hiphop.
Nr. Pattern-Name Tempo Inhalt/Charakter
1 HIPHOP1 120 Hip-Hop-Pattern Nr. 1
2 HIPHOP2 120 Hip-Hop-Pattern Nr. 2 3 FUNK-1 120 Funk-Pattern Nr. 1
4 FUNK-2 120 Funk-Pattern Nr. 2 5 TECHNO1 120 Techno-Pattern Nr. 1
6 TECHNO2 120 Techno-Pattern Nr. 2
7 DANCE-1 120 Dance-Pattern Nr. 1
8 DANCE-2 120 Dance-Pattern Nr. 2
9 DANCE-3 120 Dance-Pattern Nr. 3
10 MARIAN 120 Unterhaltsames Pattern mit Frauenstimme (Marian).
AMBIENT (2 Patterns)
TIP:
Sie können die Umgebungs-Sounds WAVES und BIRDS benutzen, um besser einzuschlafen. Lesen Sie dazu "Einstellen des SLEEP-Timers" auf Seite 24.
Nr. Pattern-Name Inhalt/Charakter
1 WAVES Das Geräusch von sich brechenden Wellen an der Küste. 2 BIRDS Vogelgesang.
Hip-Hop-Musik
Funk-Musik
Übliche Bezeichnung für technisch orientierten Sound
Übliche Bezeichnung für technisch orientierten Sound
Aktuelle Dance-Szene. Auch Euro-Disco-Sound.
Power-Disco
Street-Dance
Deutsch
E
D
O
M
(innerhalb 5 Sekunden) (innerhalb 5 Sekunden)
1. Drücken Sie die Taste MODE am Gerät, um Ihre bevorzugten Rhythmen zu wählen.
Mit jedem Druck auf die Taste schaltet der Modus wie folgt um: BASIC1=BASIC2=GROOVE1=GROOVE2= AMBIENT= (zurück zum Anfang)
Das Display schaltet nach 5 Sekunden zurück auf die vorherige Anzeige.
2. Drehen Sie innerhalb von 5 Sekunden am Datenrad, um Ihr bevorzugtes Rhythmus-Pattern zu
wählen.
Beispiel 1: Wenn Sie "BASIC 1" in Schritt 1 wählen, wechselt das Muster wie folgt ab, wenn Sie den Jog-Regler im Uhrzeigersinn drehen. 8BEAT-1=8BEAT-2=... =4BEAT-2= (zurück zum Anfang) Beispiel 2: Wenn Sie "AMBIENT" in Schritt 1 wählen, wechselt das Muster wie folgt ab, wenn Sie den Jog-Regler drehen. WAVES<--->BIRDS
3. Drücken Sie die Taste RHYTHM ON/OFF am Gerät.
Das gewählte Pattern wird fortlaufend gespielt. Um die Wiedergabe zu stoppen, drücken Sie wieder die Taste RHYTHM ON/OFF. Auch wenn Sie die Signalquelle umschalten (z. B. von AUX auf CD), stoppt die Wiedergabe. Um die Wiedergabe fortzusetzen, drücken Sie wiederum die Taste RHYTHM ON/OFF; das aktuelle Pattern erscheint im Display, und die Wiedergabe beginnt. Hinweis:Das Rhythmus-Pattern kann nicht gestartet werden, wenn der Tuner ausgewählt ist.
RHYTHM ON/OFF
18
Page 23
Umschalten des Rhythmus­Patterns ——————————————
(Während der Wie­dergabe des Rhythmus-Pattern)
1. Drücken Sie während der Wiedergabe die
Taste MODE am Gerät, um einen anderen Rhythmus zu wählen.
2. Drehen Sie innerhalb von 5 Sekunden am
Datenrad, um das als nächstes gewünschte Rhythmus-Pattern zu wählen.
Das gewählte Rhythmus-Pattern wird abgespielt.
E
D
O
M
(innerhalb 5 Sekunden)
(Wiedergabe des Rhythmus-Pattern ändert sich.)
1. Drücken Sie die Taste SCRATCH am Gerät.
"SCRATCH" erscheint auf dem Display.
2. Drehen Sie am Datenrad, um den Scratch-
Sound zu erzeugen.
Bei Drehen im oder gegen den Uhrzeigersinn werden dement­sprechend die Sounds "Scratch-high" oder "Scratch-low" (ho­her und tiefer Scratching-Sound) erzeugt. Wenn Sie das Rad sehr schnell drehen, wird der Scratch-Sound dauerhaft erzeugt.
Um die Erzeugung des Scratch-Sounds zu stoppen, drücken Sie die Taste SCRATCH, so daß "OFF" angezeigt wird.
Hinweis:Sie können keinen Scratch-Sound erzeugen, wenn der
Tuner gewählt ist.
Pad-Muster erzeugen
Einstellen des Tempos während der Wiedergabe—————————————
1. Drücken Sie während der Wiedergabe die
Taste TEMPO am Gerät.
Das aktuell eingestellte Tempo erscheint 5 Sekunden lang auf dem Display.
2. Drehen Sie innerhalb von 5 Sekunden am
Datenrad, um ein anderes Tempo zu wäh­len.
Sie können das Tempo zwischen 60 und 160 einstellen.
Das gewählte Tempo bleibt erhalten, auch wenn Sie die An-
lage ausschalten. Wenn Sie jedoch ein anderes Pattern wäh­len, wird automatisch dessen Grundtempo gewählt.
Scratch-Sound erzeugen
Sie können zwei Arten von Scratch-Sounds erzeugen (einen höhe­ren und einen tieferen), indem Sie am Datenrad drehen. Der Scratch-Sound kann mit allen folgenden Signalquellen ge­mischt werden.
BIRDS, WAVES, oder Rhythmus-Patterns von der Rhythmus­maschine
Drum-Pad-Patterns von der Rhythmusmaschine
Alle Signalquellen außer Tuner
Mikrophon und Gitarre
Sie können 20 Pad-Patterns erzeugen, indem Sie die Drum-Pads A bis D am Gerät anschlagen. Pad-Patterns werden in jedem Pad-Mo­dus den Drum Pads A bis D zugewiesen, so wie es in der "Pad-Pat­tern-Tabelle" gezeigt ist. Die Pad-Patterns können mit allen folgenden Signalquellen gemischt werden.
BIRDS, WAVES, oder Rhythmus-Patterns von der Rhythmus­maschine
Drum-Pad-Patterns von der Rhythmusmaschine
Alle Signalquellen außer Tuner
Mikrophon und Gitarre
PAD MODE
1. Drücken Sie die Taste PAD MODE am Gerät,
um den Pad-Modus zu wählen.
Mit jedem Druck auf die Taste schaltet der Modus wie folgt um:
STD DR OFF=(zurück zum Anfang)
2. Drücken bzw. spielen Sie die Drum Pads A
=PWR DR=TOM+HI=PERCUS=VOICE=
bis D am Gerät.
Bei jedem Anschlagen des Pads wird das entsprechende Pad­Pattern gespielt, so wie es in der "Pad-Pattern-Tabelle" aufgeli­stet ist.
Hinweis:Das Pad-Pattern kann nicht gestartet werden, wenn der
Tuner ausgewählt ist.
Deutsch
SCRATCH
[Pad-Pattern-Tabelle]
PAD-MODUS
Pad
A
B C
D
Abkürzungen: STD DR: PERCUS:
Standard-Schlagzeug-Set (Bassdrum, Snare, Hihat, Becken)
Percussion, ethnische Percussion
Standard-Bassdrum Power-Bassdrum Hohe Standtrom-
Standard-Snare Power-Snare Geschlossene
Standard-Hihat Power-Crash-Becken
STD DR
(Standard-Drums)
PWR DR
(Tom + Hihat)
Geschlossene Power-Hihat
Power-Crash-Becken
VOICE:
Stimmen, Gesang und sonstige V okallaute
TOM+HI
(Tom & Hihat)
mel Tiefe Standtrommel Offene Hihat Offene, hohe
Hihat-Pedal Handclap
PWR DR:
PERCUS
(Percussion)
Hohes Agogo Summ!
Tiefes Agogo Yeh!
Conga
Power-Schlagzeug-Set
TOM+HI:
VOICE
(Stimmen, etc.)
OH!
Motorengeräusch
T omtoms und Hihat-Gruppe
OFF
19
Page 24
Demo-Modus der Rhythmus­Maschine
Sie können das Demo-Pattern wiederholt abspielen lassen.
E
D
O
M
1. Drücken und halten Sie die Tasten MODE
und LEVEL am Gerät für länger als zwei Sekunden, während die Rhythmusma­schine gestoppt ist.
Der Demo-Song beginnt, und es wird eine Folge von Demo­Patterns gespielt.
ENGINE
=DR'B-1=DR'B-3=RAP-3=HIPHOP2=
FUNK-1=TECHNO1=HIPHOP1=DANCE2= DANCE3=MARIAN= (zurück zum Anfang)
2. Drücken Sie die Taste RHYTHM ON/OFF am
Gerät, um den Demo-Song zu stoppen.
Auch wenn Sie die Signalquelle umschalten (z. B. von AUX auf CD), stoppt die Wiedergabe.
Hinweis:
Sie können die Lautstärke und das Tempo des Demo-Patterns nicht ändern.
Das Demo-Pattern kann nicht gestartet werden, wenn der Tuner ausgewählt ist.
und
V
E
E
L
L
(für 2 Sekunden)
Deutsch
20
Page 25
Anschließen von Zubehör
TIMER
CLOCK
TIMER
ON/OFF
UP SET
PRESET
REW
MULTI CONTROL
RM-SRVDP100E
REMOTE CONTROL
AUTO
TREBLE
VOLUME
SLEEP
PROGRAM
RANDOM
REPEAT
TUNER
BAND
FM MODE
FF
MID /
AUX
DOWN
AUX CD TAPE
REVERSE MODE
DISPLAY
SUPER WOOFER
VOLUME
Anschluß externer Geräte
Sie können externe Geräte anschließen und davon wiedergeben.
Vergewissern Sie sich zuerst, daß das zusätzliche Abspielgerät
korrekt an die Anlage angeschlossen ist (siehe Seite 3).
SUPER WOOFER VOLUME
STANDBY
STANDBY/ON
VOLUME
MID
TREBLE
/
REC
MID
/
TREBLE
OPEN
BAND
CD TAPE%AUX
TUNER
MULTI CONTROL
REW STOP FF
PRESET
ONE TOUCH
TUNING
AUX
1. Stellen Sie Lautstärke auf Minimum.
2. Drücken Sie die AUX-Taste.
Im Display erscheint "AUX".
Um externe Geräte zu hören, starten Sie dort die Wiedergabe.
3. Stellen Sie die Lautstärke auf den
gewünschten Pegel ein.
4. Stellen Sie die Klangeffekte nach Belieben
ein.
Stellen Sie die Lautstärke des Super Woofer ein, um die Baß-
wiedergabe zu verstärken.
Stellen Sie mit der Taste MID/TREBLE die Klangregelung ein.
(Siehe "Klangeinstellung (MID/TREBLE)" auf Seite 7.)
Hinweis:Zur Bedienung der externen Geräte lesen Sie bitte die zu-
gehörigen Anleitungen.
Deutsch
21
Page 26
Anschluß von Mikrophon und Gitarre
MIC-Buchse (Verwenden Sie einen 6,3-mm-Klinkenstecker)
GUITAR-Buchse (Verwenden Sie einen 6,3-mm-Klinkenstecker)
Zumischung eines Mikrophon­signals
Mit einem Mikrophon (nicht mitgeliefert) können Sie dessen Signal zu einer anderen Signalquelle hinzumischen.
1. Stellen Sie den Regler MIC LEVEL auf MIN,
indem Sie ihn ganz nach links (gegen den Uhrzeigersinn) drehen.
2. Öffnen Sie die Gummikappe und schließen
Sie ein Mikrofon an der MIC-Buchse am
Deutsch
Gerät an.
3. Starten Sie eine Signalquelle: Eine CD, eine
Kassette, den Tuner, die Rhythmusma­schine oder andere angeschlossene Geräte.
4. Stellen Sie die Gesamtlautstärke ein,
sowie am Regler MIC LEVEL die relative Lautstärke des Mikrophons, während Sie in das Mikrophon sprechen oder singen.
Aufnahme des Mikrophonsig­nals auf Band
MIXING PALETTE
MIC
GUITAR
MIN
MAX MIN MAX
PAD
MODE
DRUM PAD PALETTE
MIC LEVEL
GUITAR LEVEL
Zumischung einer Gitarre
Mit einer Gitarre können Sie deren Signal zu einer anderen Signal­quelle hinzumischen.
VORSICHT: Schließen Sie keine Baßgitarre an die GUITAR-Buchse an; dadurch könnten die Anlage beschädigt werden.
1. Stellen Sie den Regler GUITAR LEVEL auf
MIN, indem Sie ihn ganz nach links (gegen den Uhrzeigersinn) drehen.
2. Öffnen Sie die Gummikappe und schließen
Sie ein Mikrofon an der GUITAR-Buchse am Gerät an.
3. Starten Sie eine Signalquelle: Eine CD, eine
Kassette, den Tuner, die Rhythmusma­schine oder andere angeschlossene Geräte.
4. Stellen Sie die Gesamtlautstärke ein,
sowie am Regler GUITAR LEVEL die rela­tive Lautstärke der Gitarre, während Sie auf der Gitarre spielen.
1. Führen Sie die obigen Schritte 1-4 durch.
2. Für die Aufnahme folgen Sie den Schritten
unter "Normale Aufnahme". (Siehe Seite 14.)
Hinweis:Wenn ein "Heulen" oder "Pfeifen" auftritt (Rückkopp-
lung), achten Sie darauf, das Mikrophon weiter vom Ge­rät zu entfernen bzw. abzuwenden.
22
Aufnahme des Gitarrensignals auf Band
1. Führen Sie die obigen Schritte 1-4 durch.
2. Für die Aufnahme folgen Sie den Schritten
unter "Normale Aufnahme". (Siehe Seite 14.)
Page 27
CLOCK
DOWN
UP SET
TIMER
TIMER
ON/OFF
SLEEP
PROGRAM
RANDOM
REPEAT
DISPLAY
VOLUME
SUPER WOOFER
VOLUME
RM-SRVDP100E
REMOTE CONTROL
AUX CD TAPE
BAND
FM MODE
TUNER
AUTO
PRESET
REVERSE MODE
REW
MULTI CONTROL
FF
MID /
TREBLE

Benutzung der Timer

TIMER
CLOCK
DOWN
TIMER ON/OFF SET SLEEP
UP
Wenn die Anlage in Betrieb ist, zeigt das Display noch weitere Informationen. Der Einfachheit halber sind hier nur die Elemente abgebildet, die in diesem Abschnitt be­schrieben werden.
Mit den Timern können Sie Wiedergabe- und Aufnahmefunktionen automatisch steuern.
Einstellen der Uhr
Bei Stromversorgung durch eine der folgenden Energiequellen blinkt die Anzeige "CLOCK", und die Zeit "0:00" erscheint im Dis­play. Sie müssen die Uhrzeit einstellen.
Einstecken des Netzkabels in die Netzsteckdose
Einlegen der 10 Batterien im Gerät
Anschließen der Autobatterie (DC 12V)
Benutzen Sie zum Einstellen der Uhr die Fernbedie­nung.
Hinweise:
Damit die Timer richtig funktionieren, muß die Uhr korrekt eingestellt sein.
Der Vorgang muß innerhalb von 2 Minuten abgeschlossen werden. Anderenfalls wird die gesamte Eingabe gelöscht und muß von vorne begonnen werden.
CLOCK
DOWN
oder
UP SET
TIMER Anzeige
Anzeige
TIMER REC
Anzeige der Ein-/Ausschaltzeiten (ON/OFF)
CLOCK-Anzeige
Einschaltzeit ON, Ausschaltzeit OFF, Sig­nalquelle, Lautstärke
SLEEP-Anzeige
Einstellen des DAILY-Timers
Wenn Sie den Daily-Timer einmal eingestellt haben, wird er täglich zur gleichen Zeit aktiviert; dies gilt nicht für den Tuner-REC­Timer, der für die Aufnahme von Sendungen auf Kassette benutzt wird. Dieser kann beliebig ein- und ausgeschaltet werden. Die Timer-Anzeige ( ) im Display zeigt an, wenn der eingestellte Daily-Timer aktiv ist.
Benutzen Sie zum Einstellen des Daily-Timers die Fernbedienung.
Hinweis: Führen Sie jede Einstellung innerhalb von 30 Sekun-
den durch. Anderenfalls wird die gesamte Eingabe ge-
löscht und muß von vorne begonnen werden.
1. Schalten Sie die Anlage ein.
2. Einstellen der Einschaltzeit ON (Beispiel:
12:15).
1. Drücken Sie die Taste TIMER auf der Fernbedienung. Die Timer-Anzeige ( ) leuchtet auf, und die aktuelle Ein­schaltzeit (ON) blinkt im Display.
Deutsch
1. Schalten Sie die Anlage ein.
2. Drücken Sie die Taste CLOCK auf der Fern-
bedienung.
Die Uhrzeit blinkt auf dem Display.
3. Drücken Sie die Tasten UP oder DOWN auf
der Fernbedienung, um die Zeit einzustel­len.
Mit UP wählen Sie eine spätere, mit DOWN eine frühere Uhr­zeit. Wenn Sie die jeweilige Taste gedrückt halten, ändert sich der Wert fortlaufend.
4. Drücken Sie die Taste SET.
Die eingestellte Zeit wird jetzt übernommen und die Sekunden­anzeige beginnt bei 0. Daraufhin schaltet das Display zurück zur vorherigen Anzeige.
VORSICHT: Wenn die Pufferbatterien für den Er­halt des Speichers leer sind oder nicht eingesetzt wurden, und vor dem Einschalten ein Stromaus­fall aufgetreten oder das Netzkabel nicht ange­schlossen war, blinkt die Anzeige "CLOCK" auf dem Display. In diesem Fall müssen Sie die aktu­elle Uhrzeit erneut einstellen.
2. Stellen Sie die Einschaltzeit (ON) mit den Tasten UP oder DOWN ein.
Wenn Sie die jeweilige Taste gedrückt halten, än-
dert sich der Wert fortlaufend.
3. Drücken Sie die Taste SET. Die aktuelle Ausschaltzeit (OFF) blinkt im Display.
23
Page 28
3. Einstellen der Ausschaltzeit
(Beispiel: 13:15).
1. Stellen Sie die Ausschaltzeit (OFF) mit den Tasten UP oder DOWN ein. dert sich der Wert fortlaufend.
Wenn Sie die jeweilige Taste gedrückt halten, än-
Um den abgeschalteten Timer zu reaktivieren, drücken Sie die Taste TIMER, bis die Timer-Anzeige ( ) auf dem Display er­scheint. Um die Timer-Einstellungen zu bestätigen, drücken Sie die Taste TIMER. Drücken Sie dann wiederholt die Taste SET, um die momentanen Timer-Einstellungen zu sehen (ON-Zeit, OFF-Zeit, Tonquelle und Lautstärke). Um die Timer-Einstellungen zu ändern, wiederholen Sie das Einstellverfahren von Anfang an.
2. Drücken Sie die Taste SET. Die Signalquelle "TUNER" blinkt auf dem Display.
4. Auswahl der Signalquelle.
1. Drücken Sie eine der Tasten UP oder DOWN, um die ge­wünschte Signalquelle zu wählen. Die Anzeige im Display wechselt wie folgt.
TUNER=TUNER REC=CD=TAPE=RHYTHM=(zu­rück zum Anfang)
Die "TUNER REC" (Aufzeichnung der Radi­osendung) wird nur aktiviert, wenn das Gerät mit Netzstrom betrieben wird.
Wenn Sie "TUNER REC" wählen, erscheint die Anzei-
ge "REC" im Display.
Wenn Sie "TUNER REC" wählen, wird der Timer aus-
geschaltet, nachdem die Aufzeichnung der Radiosen­dung abgeschlossen ist.
2. Drücken Sie die Taste SET. Die Lautstärkeeinstellung von der letzten Timer-Einstel­lung blinkt auf dem Display.
Deutsch
5. Lautstärke einstellen.
1. Drücken Sie eine der Tasten UP oder DOWN, um die ge­wünschte Signalquelle zu wählen.
: Es wird die aktuelle Lautstärkeeinstellung ver-
wendet.
0 bis 50 : Wenn der Timer die Anlage einschaltet, wird die
Lautstärke automatisch auf die eingestellte Posi­tion geregelt.
VORSICHT: Wenn die Pufferbatterien für den Er­halt des Speichers leer sind oder nicht eingesetzt wurden, und ein Stromausfall auftritt oder das Netzkabel herausgezogen wird, werden die Timer-Einstellungen gelöscht. Falls dies passiert, stellen Sie die aktuelle Uhrzeit ein und wiederho­len dann die Einstellung des Timers.
Einstellen des SLEEP-Timers
Benutzen Sie den Sleep-Timer, wenn Sie möchten, daß sich das Ge­rät nach einigen Minuten wieder ausschalten soll. Bei entsprechen­der Einstellung dieses Timers können Sie bei Musik einschlafen und sicher sein, daß sich das Gerät zur vorgegebenen Zeit ausschal­tet und nicht die ganze Nacht weiterspielt.
Den Sleep-Timer können Sie nur einstellen, wenn das Gerät an
ist und eine Tonquelle spielt.
1. Starten Sie eine CD, eine Kassette, stellen
Sie den gewünschten Sender ein, oder starten Sie die Rhythmusmaschine.
Wenn Sie den "WAVES"-Sound in der Rhythmusmaschine ein­stellen, können Sie zum Klang des Meeresrauschens einschla­fen.
2. Drücken Sie die Taste SLEEP auf der Fern-
bedienung.
Auf dem Display erscheint die Anzeige "SLEEP".
2. Drücken Sie die Taste SET. Die Einstellung des Timers ist damit beendet und im Dis­play erscheint wieder die Anzeige, die vor der Einstellung des Timers zu sehen war. Die Timer-Anzeige ( ) leuchtet weiter.
6. Bevor Sie die Anlage ausschalten, bereiten
Sie die in Schritt 4 gewählte Signalquelle vor.
TUNER : Stellen Sie den gewünschten Sender ein. TUNER REC
CD : Legen Sie eine CD ein. TAPE : Legen Sie eine Kassette ein. RHYTHM : Wählen Sie eines der 36 Rhythmus-Patterns
7. Anlage ausschalten.
Wenn der Timer die Anlage einschaltet, erhöht sich die Laut­stärke langsam von 0 (Null) bis zu dem Wert, den Sie in Schritt 5 eingestellt hatten.
Für den Abbruch der Operation drücken Sie die Taste TIMER, bis im Display die vorherige Anzeige erscheint. Zum Abschalten des Timers drücken Sie die Taste TIMER ON/OFF. Die Timer-Anzeige ( ) im Display erlischt.
: Stellen Sie den gewünschten Sender ein,
und legen Sie eine Kassette zur Aufnahme dieses Senders ein.
aus.
3. Geben Sie die Zeitdauer ein, die die
Anlage weiterlaufen soll, bevor sie ausge­schaltet wird.
Mit jedem Druck auf die SLEEP-Taste wird die Zahl der im Display angezeigten Minuten in folgender Reihenfolge erhöht:
30 = 60 = 90 = 120 = Abbruch (ursprüngliche Anzei-
=
ge)= (zurück zum Anfang)
Nachdem Sie die Anzahl der Minuten eingestellt haben, die der Sleep-Timer aktiv sein soll, hört die Anzeige auf zu blinken und kehrt zur vorherigen Anzeige zurück. Das Gerät ist jetzt darauf eingestellt, nach der von Ihnen gewählten Anzahl von Minuten abzuschalten.
Ablesen der Sleep-Zeit:
Wenn Sie die SLEEP-Taste drücken, werden im Display die ver­bleibenden Minuten angezeigt, die die Anlage noch spielt. Warten Sie, bis das Display zur ursprünglichen Anzeige zurückkehrt.
Um die Einstellung des SLEEP-Timers abzubrechen:
Drücken Sie die Taste SLEEP, bis im Display die ursprüngliche An­zeige erscheint. Auch beim Ausschalten der Anlage wird die Ein­stellung des SLEEP-Timers gelöscht.
Wenn Sie den Daily-Timer aktivieren, schaltet sich die Anlage
zur eingestellten Zeit ein, um Sie zu wecken.
24
Page 29
Andruckrollen Aufnahme-/Wiedergabekopf
Antriebswellen
Löschkopf

Pflege und Wartung

Behandeln Sie Ihre CDs vorsichtig, um einen langen Betrieb zu ge­währleisten.
CDs
Es können nur CDs verwendet werden, die die­ses Symbol tragen. W en n Sie CDs v on beson­derer Form spielen (herzförmige, achteckige, etc.) kann das Gerät Schaden nehmen.
Nehmen Sie die CD aus dem Fach heraus, indem Sie sie am Rand anfassen und gleichzei­tig leicht auf den Mittelpunkt im CD-Fach drücken.
Berühren Sie nicht die glänzende Seite der CD, und verbiegen die CD nicht.
Legen Sie die CD nach Gebrauch zurück in die CD-Box, um Verformung vorzubeugen.
Achten Sie beim Zurücklegen der CD in die Box darauf, daß sie nicht verkratzt.
Halten Sie die CD fern von direkter Sonnenein­strahlung, extremen Temperaturen und Feuch­tigkeit.
Eine verschmutzte CD wird u.U. nicht richtig abgespielt. Wenn eine CD schmutzig wird, wischen Sie sie mit einem weichen Lappen in gerader Linie von der Mitte zum Rand ab.
Falls sich Fingerabdrücke etc. auf der Linse befinden, wischen Sie diese vorsichtig mit einem Wattestäbchen ab.
Kondensierende Feuchtigkeit
Feuchtigkeit kann in folgenden Fällen auf der Linse im Inneren des Gerätes kondensieren:
Nach dem Einschalten der Heizung im Raum.
In einem feuchten Raum.
Wenn das Gerät direkt aus der Kälte in ei­nen warmen Raum gebracht wird.
Wenn dies passiert, können Störungen auftreten. Lassen Sie in diesem Fall das Gerät einige Stun­den lang eingeschaltet, bis die Feuchtigkeit ver­dunstet ist, ziehen Sie dann den Netzstecker aus der Steckdose und stecken Sie ihn wieder hinein.
Kassetten
Wenn das Band zu lose ist, kann es plötzlich gedehnt, durchgerissen oder geschnitten wer­den oder es verfängt sich im Kassettenmecha­nismus. Wickeln Sie das Band straff, ind em Sie einen Bleistift in eine der Bandrollen stecken und drehen.
Vermeiden Sie jede Berührung der Bandober­fläche.
Deutsch
VORSICHT: Benutzen Sie keine Reinigungsmittel (z.B. herkömmlichen Schallplattenreiniger, Sprühreiniger, Benzin, etc.), um eine CD zu reini­gen.
Allgemeine Hinweise
Im allgemeinen haben Sie die beste Wiedergabequalität, wenn Sie Ihre Kassetten, CDs und den Mechanismus sauber halten.
Legen Sie Ihre CDs stets in ihre Boxen zurück und bewahren Sie diese in einem geschlossenen Schrank oder in einem Regal auf.
Halten Sie das CD-Fach stets geschlossen, wenn es nicht benutzt wird.
Reinigen der Linse
Wenn die Linse im CD-Fach verschmutzt ist, verschlechtert sich die Tonqualität, z.B. durch Aussetzer. Öffnen Sie das CD-Fach und reinigen Sie die Linse wie in der Ab­bildung gezeigt.
Benutzen Sie einen Blaspinsel (erhältlich in Fotoläden), um den Staub von der Linse zu blasen.
Blaspinsel
Linse
Lagern Sie Ihre Kassetten nicht:
- An verschmutzten Plätzen
- Unter direkter Sonneneinstrahlung oder Hitzeeinwirkung
- An einem feuchten Platz
- Auf einem Fernseher oder Lautsprecher
- In der Nähe eines Magneten
Kassettendeck
Falls die Tonköpfe, Tonrollen oder Andrückrollen des Kasset­tendecks schmutzig werden, kann folgendes passieren:
- Verlust der Tonqualität
- Tonaussetzer
- Abfallen der Lautstärke
- Unvollständige Löschung
- Schwierigkeiten beim Aufnehmen
Reinigen Sie die Tonköpfe, Tonrollen und Andrückrollen mit einem in Alkohol getränkten Wattestäbchen.
Falls die Tonköpfe magnetisiert werden, erhöht sich der Rauschpegel, oder die hohen Frequenzen werden schwächer aufgenommen und wiedergegeben.
Um die Tonköpfe zu entmagnetisieren, schalten Sie das Gerät aus und benutzen Sie einen Tonkopf-Entmagnetisierer (erhält­lich in Elektronik- und Schallplattenläden).
25
Page 30
Falls Sie mit Ihrer Anlage ein Problem haben, versuchen Sie erst anhand der folgenden Liste das Problem selbst zu lösen, bevor Sie einen Reparaturdienst rufen.
Falls Sie das Problem mit den hier angegebenen Maßnamen nicht selbst lösen können oder falls Ihre Anlage beschädigt ist, wenden Sie sich an einen Fachmann, z.B. Ihren Händler.
Störungssuche
Symptom Mögliche Ursache Maßnahme
Kein Ton. Die Anschlüsse sind falsch oder lose.
Die Kopfhörer sind angeschlossen.
Aufnahme funktioniert nicht. Die Kunststoffzungen zur Aufnahmesperre
Schlechter UKW-Empfang Die FM-Teleskopantenne ist nicht richtig
Die CD hat Aussetzer. Die CD ist schmutzig oder verkratzt. Die CD reinigen oder ersetzen. Die CD spielt nicht. Die CD wurde falsch herum eingelegt. Die CD mit der beschrifteten Seite nach
Die Fernbedienung funktioniert nicht. Zwischen Fernbedienung und Infraro-
Die Bedienungselemente funktionieren nicht.
Das Kassettenfach kann nicht geöffnet wer-
Deutsch
den.

Technische Daten

sind entfernt.
ausgezogen und positioniert.
tempfänger am Gerät liegt ein Hinder­nis.
Die Batterien sind leer. Der eingebaute Mikroprozessor wurde
durch externe elektrische Interferenz gestört. Während des Abspielens einer Kassette
wurde der Netzstecker gezogen.
Alle Anschlüsse prüfen und korrigieren. (Siehe Seite 3.)
Ziehen Sie den Kopfhörerstecker heraus.
Die Öffnungen an der Rückseite der Kas­sette mit Klebeband schließen.
FM-Teleskopantenne vollständig herauszie­hen und so ausrichten, daß der Empfang optimal ist.
oben einlegen.
Das Hindernis entfernen.
Die Batterien ersetzen.
Ziehen Sie den Netzstecker des Gerätes, und stecken Sie ihn dann wieder hinein.
Stecken Sie den Netzstecker wieder hinein und drücken Sie die Taste %.
Verstärker
Ausgangsleistung (Max.)
20 W (10 W + 10 W) an 4 (gesamter Frequenzbereich)
40 W (20 W + 20 W) an 4 , 60 Hz (Tieftöner)
(10 % Klirrfaktor) 10 W (5 W + 5 W) an 4
(gesamter Frequenzbereich) 32 W (16 W + 16 W) an 4 , 60 Hz
(Tieftöner)
Eingangsempfindlichkeit/Impedanz (1 kHz)
AUX IN 300 mV/47 k
MIC 200 - 2 k (Stecker mit 6,3 mm Durchm.)
GUITAR
Ausgangsimpedanz (1 kHz)
Kopfhörer 16 - 1 k
Kassettendeck
Frequenzgang
Type II (CrO2) 60 Hz - 14 kHz
Gleichlaufschwan-
Gleichlaufschwan-
UKW - (FM) Tuner
Frequenzbereich 87,5 MHz - 108,0 MHz
kungen
CD-Spieler
kungen
Tuner
100 kΩ - 1 MΩ (Stecker mit 6,3 mm Durchm.)
0-12 mW/Ausgangskanal an 32
0,15% (WRMS)
nicht meßbar
MW/LW- (AM) Tuner
Frequenzbereich (MW) 522 kHz - 1 629 kHz
(LW) 144 kHz - 288 kHz
Antenne UKW- (FM-) Teleskopantenne
Ferritkern-Antenne für AM (MW/LW)
Lautsprecher
Gesamter Fre-
quenzbereich
Super Woofer 16 cm ×××× 2, 4 Ω
Allgemeine Daten
Abmessungen 634 mm ×××× 256,5 mm ×××× 311 mm (B/H/T)
Gewicht 10,2 kg (ohne Batterien)
Zubehör
Leistungsmerkmale
Netzstrom AC 230 V ~ , 50 Hz
Leistungsaufna-
Design und technische Daten können sich ohne Ankündigung ändern.
8 cm ×××× 2, 4 Ω
11,3 kg (mit Batterien)
Netzkabel (1) Fernbedienung (1) Batterien R6P (SUM-3)/AA (15F) (2) Schultergurt (1)
DC 15V ("R20/D (13F)" Batterien (10)) Extern DC 12V (Autobatterie über optionalen
Autoadapter CA-R120E) 44 W (eingeschaltet)
hme
2 W (im Standby-Modus)
26
Page 31
VICTOR COMPANY OF JAPAN, LIMITED
SW, FI, DA, GE, FR, SP, IT 0201MNMCREJEIN
Loading...