CD-PORTABLE-SYSTEM
CHAINE PORTABLE A CD
DRAAGBAAR CD-SYSTEEM
RC-BM5
STANDBY/ON
BAND
TUNER
FM MODE/
BEAT CUT
UP
PRESET
DOWN
SOUND
HBS
RM-SRCBM5E REMOTE CONTROL
PROGRAM/
SET
RANDOM
REPEAT
CD
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
+10
DISPLAY
UP
TITLE
GROUP
MP3
SEARCH
DOWN
VOLUME
CD
MUTING
E
M
U
L
O
V
PRESET UP
CD
PRESET DOWN
FM MODE/BEAT CUT
TUNER
SOUND
TAPE
INSTRUCTIONS
BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUEL D’INSTRUCTIONS
GEBRUIKSAANWIJZING
CD POTABLE SYSTEM RC-BM5
OPEN
DISPLAY
TITLE SERCH
STANDBY
REPEAT
PROGRAM
For Customer Use:
Enter below the Model No. and Serial No.
which are located on the rear of the
cabinet.
Retain this information for future reference.
Model No.
Serial No.
LVT0926-004A
[E]
Warnung, Achtung und sostige Hinweise
Mises en garde, précautions et indications diverses
Waarschuwingen, voorzorgen en andere mededelingen
Achtung — -Schalter!
Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, um die
Stromversorgung vollkommen zu unterbrechen. Der Schalter
unterbrichet in keiner Stellung die Stromversorgung
vollkommen.
Attention — Commutateur !
Déconnecter la fiche de secteur pour couper complètement
le courant. Le commutateur ne coupe jamais
complètement la ligne de secteur, quelle que soit sa position.
Voorzichtig — schakelaar!
Om de stroomtoevoer geheel uit te schakelen, trekt u de
stekker uit het stopkontakt. Anders zal er altijd een geringe
hoeveelheid stroom naar het apparaat lopen, ongeacht de
stand van de schakelaar.
ACHTUNG
• Blockieren Sie keine Belüftungsschlitze oder -bohrungen.
(Wenn die Belüftungsöffnungen oder -löcher durch eine
Zeitung oder ein Tuch etc. blockiert werden, kann die
entstehende Hitze nicht abgeführt werden.)
• Stellen Sie keine offenen Flammen, beispielsweise
angezündete Kerzen, auf das Gerät.
• Wenn Sie Batterien entsorgen, denken Sie an den
Umweltschutz. Batterien müssen entsprechend den
geltenden örtlichen Vorschriften oder Gesetzen entsorgt
werden.
• Setzen Sie dieses Gerät auf keinen Fall Regen, Feuchtigkeit
oder Flüssigkeitsspritzern aus. Es dürfen auch keine mit
Flüssigkeit gefüllen Objekte, z. B. Vasen, auf das Gerät
gestellt werden.
ACHTUNG
Zur Verhinderung von elektrischen Schlägen, Brandgefahr,
usw:
1. Keine Schrauben lösen oder Abdeckungen enternen
und nicht das Gehäuse öffnen.
2. Dieses Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit
aussetzen.
ATTENTION
Afin d’éviter tout risque d’électrocution, d’incendie, etc.:
1. Ne pas enlever les vis ni les panneaux et ne pas
ouvrir le coffret de l’appareil.
2. Ne pas exposer l’appareil à la pluie ni à l’humidité.
VOORZICHTIG
Ter vermindering van gevaar voor brand, elektrische
schokken, enz.:
1. Verwijder geen schroeven, panelen of de behuizing.
2. Stel dit toestel niet bloot aan regen of vocht.
VOORZICHTIG
• Zorg dat u de ventilatieopeningen en -gaten niet afsluit.
(Als de ventilatieopeningen en -gaten worden afgesloten
door bijvoorbeeld papier of een doek, kan er hitte in het
apparaat worden opgebouwd.)
• Zet geen bronnen met open vuur, zoals brandende kaarsen,
op het apparaat.
• Wees milieubewust en gooi lege batterijen niet bij het
huishoudelijk afval. Lege batterijen dient u in te leveren met
het KCA of bij een innamepunt voor batterijen.
• Stel dit apparaat niet bloot aan regen, vocht, drupwater of
spatwater en plaats geen enkel voorwerp waarin zich een
vlocistof bevindt, zoals een vaas, op het apparaat.
ATTENTION
• Ne bloquez pas les orifices ou les trous de ventilation.
(Si les orifices ou les trous de ventilation sont bloqués par
un journal un tissu, etc., la chaleur peut ne pas être
évacuée correctement de l’appareil.)
• Ne placez aucune source de flamme nue, telle qu’une
bougie, sur l’appareil.
• Lors de la mise au rebut des piles, veuillez prendre en
considération les problèmes de l’environnement et suivre
strictement les règles et les lois locales sur la mise au rebut
des piles.
• N’exposez pas cet appareil à la pluie, à l’humidité, à un
égouttement ou à des éclaboussures et ne placez pas des
objets remplis de liquide, tels qu’un vase, sur l’appareil.
– G-1 –
WICHTIGER HINWEIS FÜR LASER-PRODUKTE / IMPORTANT POUR LES
PRODUITS LASER / BELANGRIJKE INFORMATIE VOOR LASERPRODUKTEN
ANBRINGUNGSORTE FÜR LASER-PRODUKTE / REPRODUCTION DES ETIQUETTES / VERLARING VAN DE LABELS
1 KLASSIFIKATIONSETIKETT AUF DER
AUßENSEITE
1 ÉTIQUETTE DE CLASSIFICATION, PLACÉE SUR
LA SURFACE EXTÉRIEURE
1 CLASSIFICATIELABEL, OP DE ACHTERZIJDE VAN
HET APPARAAT
1. LASER-PRODUKT DER KLASSE 1
2. GEFAHR: Sichtbare Laserstrahlung bei Öffnung und
fehlerhafter oder beschädigter Spre. Direkten Kontakt
mit dem Strahl vermeiden!
3. ACHTUNG: Das Gehäuse nicht öffnen. Das Gerät
enthält keinerlei Teile, die vom Benutzer gewartet
werden können. Überlassen Sie Wartungsarbeiten
bitte qualifizierten Kundendienst-Fachleuten.
1. PRODUIT LASER CLASSE 1
2. ATTENTION: Radiation laser visible quand l’appareil
est ouvert ou que le verrouillage est en panne ou
désactivé. Eviter une exposition directe au rayon.
3. ATTENTION: Ne pas ouvrir le couvercle du dessus. Il
n’y a aucune pièce utilisable à l’intérieur. Laisser à un
personnel qualifié le soin de réparer votre appareil.
2 WARNETIKETTE IM GERÄTEINNEREN
2 ETIQUETTE D’AVERTISSEMENT PLACÉE À
L’INTERIEUR DE L’APPAREIL
2 WAARSCHUWINGSLABEL, IN HET APPARAAT
CAUTION -
VORSICHTI -
VARNING -
ADVARSEL -
INVISIBLE LASER RADIATION WHEN OPEN AND INTERLOCKS
DEFEATED. AVOID EXPOSURE TO BEAM,
UNSICHTBARE LASERSTRAHLUNG TRITT AUS, WENN DECKEL
GEOFFNET UND WEEN SICHERHEITSVERRIEGELUNG
uBERBRuCKT IST, NICHT DEM STRAHL AUSSETENI
OSYNLIG LASERSTRALNING NAR DENNA DAL AR OPPNAD OCH
SPARR AR URKOPPLAD STRALEN AR FARLIG.
USYNLIG LASERSTRALING VED ABNNING NAR
SIKKERHEDSAFBRYDERE ER UDE AF FUNKTION.UNDGA
UNS ETTELSE FOR STRALING.
1. KLAS 1 LASERPRODUKT
2. GEVAARLIJK: Zichtbaar laserstraling wanneer open
en de beveiliging faalt of uitgeschakeld is. Voorkom het
direkt blootstaan aan de straal.
3. VOORZICHTIG: De bovenkap niet openen. Binnenin
het toestel bevinden zich geen door de gebruiker te
repareren onderdelen: laat onderhoud over aan
bekwaam vakpersoneel.
(Flüssigkristallanzeige) zeigt den
allgemeinen Wiedergabestatus an.
HINWEISE ZUR SICHERHEIT
Zum Schutz gegen Elektroschock, Brand
und Beschädigung
• Auch wenn das Gerät mit der (Ein/Aus) Taste
ausgeschaltet ist, fließt immer noch ein schwacher
Strom. Zur Sicherheit und um Strom zu sparen, sollten
Sie das Netzkabel von der Wandsteckdose abziehen,
falls das Gerät längere Zeit nicht benutzt werden wird.
• Berühren Sie das Netzkabel nicht mit nassen Händen.
• Das Netzkabel darf grundsätzlich nur durch direktes
Erfassen des Steckers abgezogen werden; zerren Sie
nicht am Kabel.
• Wenn am Kabel ein Schaden, Riß oder Wackelkontakt
zu erkennen ist, müssen Sie bei Ihrem Fachhändler
sofort ein neues Kabel besorgen.
• Das Kabel darf nicht geknickt, gezerrt oder verdreht
werden.
Aufnahme
4 Wiedergabe von MP3-Dateien
5 Hyper-Bass-Soundeffekte
• Das Netzkabel darf in keiner Weise modifiziert
werden.
• Entfernen Sie keinerlei Schrauben, um das Gerät zu
zerlegen, und berühren Sie keine Komponenten im
Geräteinnern; es besteht sonst Unfallgefahr.
• Stecken Sie keinerlei Metallgegenstände in das Gerät.
• Ziehen Sie bei einem Gewitter den Netzstecker ab, falls
die Gefahr eines Blitzeinschlags besteht.
• Falls einmal Wasser in das Gerät eingedrungen sein
sollte, müssen Sie sofort den Netzstecker abziehen und
sich dann an einen Fachhändler wenden.
• Blockieren Sie nicht die Lüftungsöffnungen des
Geräts, damit die Wärme entweichen kann.
• Stellen Sie das Gerät nicht an mangelhaft belüfteten
Orten auf.
1
HINWEISE ZUR HANDHABUNG
Verwenden Sie das Gerät nicht unter direkter
Sonneneinstrahlung, und lassen Sie es nicht im
geschlossenen Fahrzeug (oder Boot o.ä.) liegen, wo
die Innentemperatur 40ºC überschreiten könnte.
1 Benutzen Sie das Gerät nicht an Orten
folgender Art:
• Wo die Temperatur übermäßig hoch oder niedrig
sein kann. Der empfohlene Temperaturbereich ist
zwischen 5ºC und 35ºC.
• Wo starke Vibrationen auftreten könnten
• Wo die Feuchtigkeit sehr hoch ist, z.B. im
Badezimmer
• Wo das Gerät starken Magnetquellen ausgesetzt ist,
wie z.B. Elektromagneten oder Lautsprechern.
2 Schützen Sie das Gerät vor übermäßigem
Staub.
Schließen Sie den CD-Teller, damit die CD-Linse
nicht von Staub blockiert wird. Berühren Sie niemals
die CD-Linse.
3 Kondensation
Unter den folgenden Bedingungen kann
Kondensation auftreten und das Gerät nicht mehr
ordnungsgemäß funktionieren:
• Wenn das Gerät in einem Raum steht, wo gerade
eine Heizung eingeschaltet wurde
• Wenn das Gerät in einem Raum mit starkem Rauch
oder hoher Feuchtigkeit steht
• Wenn das Gerät von einem kalten in einen warmen
Raum gebracht wurde
In solchen Fällen sollten Sie die
auf Ein stellen und ein bis zwei Stunden warten,
bevor Sie das Gerät benutzen.
4 Lautstärkeregelung
Anders als bei Analogschallplatten entsteht bei CDs
extrem wenig Rauschen. Falls Sie versuchen, die
Lautstärke durch Horchen auf den anfänglichen
Rauschpegel einzustellen, wie Sie das vielleicht von
Analogschallplatten gewohnt sind, können die
Lautsprecher durch einen heftigen Schallstoß bei
Beginn der Wiedergabe beschädigt werden. Drehen
Sie deshalb die Lautstärke anfangs herunter, und
regulieren Sie sie erst während der CD-Wiedergabe.
(Ein/Aus) Taste
5 Sicherheitsvorrichtung
Das Gerät weist eine Sicherheitsvorrichtung auf, die
den Laserstrahl abschaltet, sobald der CD-Teller
ausgefahren wird.
6 Legen Sie keine magnetischen Gegenstände
in der Nähe der Lautsprecher ab.
Die Lautsprecher enthalten Elektromagneten; wenn
Sie Tonbandkassetten oder Magnetkarten darauf
ablegen, könnten deren Daten eventuell gelöscht
werden.
7 Halten Sie das Gerät fern von Fernsehgeräten.
Wenn das Gerät zu nahe am Fernseher aufgestellt
wird, kann es zu einer Verzerrung des Fernsehbilds
kommen. Stellen Sie das Gerät in solchem Fall weiter
weg vom Fernseher auf. Falls die Bildverzerrung
dadurch nicht behoben wird, sollten Sie das Gerät
nicht benutzen, solange der Fernseher eingeschaltet
ist.
8 Reinigen des Gehäuses
Falls das Gehäuse schmutzig ist, können Sie es mit
einem weichen, trockenen Tuch abwischen.
Verwenden Sie auf keinen Fall Benzin oder
Farbverdünner, da sonst die Geräteoberfläche
Schaden leiden könnte.
9 Betrieb mit Kopfhörer
• Stellen Sie die Lautstärke nicht zu hoch ein; es
besteht die Gefahr permanenter Gehörschäden.
• Aus Sicherheitsgründen sollten Sie niemals mit
aufgesetztem Kopfhörer ein Fahrzeug fahren.
10 Tragegriff
Klappen Sie den Tragegriff nicht hoch oder herunter,
solange die Antenne ausgefahren ist, da die Antenne
sonst beschädigt werden könnte. Stellen Sie den
Tragegriff so, daß er den Antennenbetrieb nicht
behindert.
Deutsch
Français
Nederlands
2
STROMVERSORGUNG
Deutsch
Betrieb mit Netzspannung
Schließen Sie das Netzkabel an.
VORSICHT:
Français
• Verwenden Sie das Gerät nur mit dem mitgelieferten
JVC-Netzkabel, um jegliche Fehlfunktion oder
Beschädigung zu verhüten.
Nehmen Sie die Batterien heraus, falls Sie das Gerät
mit Netzspannung betreiben.
• Ziehen Sie unbedingt das Netzkabel aus der Steckdose
ab, bevor Sie das Haus verlassen oder wenn Sie
vorhaben, das Gerät längere Zeit nicht zu benutzen.
Nederlands
Betrieb mit Batterien
Batterien einlegen
1
Öffnen Sie den Batteriefachdeckel.
Ziehen Sie den Batteriefachdeckel zu sich her, und
drücken Sie gleichzeitig auf die mit Pfeil
gekennzeichneten Stellen.
Batterien prüfen
Wenn die Bandgeschwindigkeit schwächer wird, die
Lautstärke abnimmt oder die CD-Wiedergabe nur noch
mit Unterbrechungen funktioniert, sollten Sie alle
Batterien durch frische ersetzen.
Vor wichtigen Aufnahmen sollten Sie neue Batterien
einlegen (möglichst Alkalizellen mit langer
Betriebslebensdauer), um Ausfälle zu verhindern.
Bessere Batterienutzung
• Bei fortgesetztem Gerätebetrieb werden die Batterien
schneller erschöpft als bei Betrieb mit
Unterbrechungen.
• Bei Gerätebetrieb in kalter Umgebung werden die
Batterien schneller erschöpft als bei Betrieb an warmen
Orten.
VORSICHT:
• Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen wollen
(mehr als zwei Wochen), oder wenn Sie es mit
Netzspannung betreiben, sollten Sie die Batterien
herausnehmen, um jegliche Störungen oder
Beschädigungen zu verhüten.
• Wenn Sie das Gerät über das mitgelieferte JVCNetzkabel am Stromnetz anschließen, schaltet die
Stromversorgung auch bei eingelegten Batterien
automatisch auf Netzstrom um.
Bei Betrieb über das Netzkabel sollten Sie aber
trotzdem die Batterien herausnehmen.
2
Legen Sie acht Batterien des Typs R20P (SUM-1)/
D (13F) ein.
Achten Sie darauf, daß die Batteriepole ª und ·
korrekt ausgerichtet sind.
1
4
8
Batterietyp R20P (SUM-1)/D (13F)
3
Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder auf.
7
33
2
6
5
3
VORSICHT BEI BATTERIEBETRIEB:
Wenn Batterien falsch benutzt werden, könnten sie
explodieren oder es könnte Batteriesäure austreten.
Achten Sie besonders auf folgendes:
• Vergewissern Sie sich, daß die Batteriekontake ª
und · korrekt ausgerichtet sind; legen Sie die
Batterien gemäß der linken Abbildung ein.
• Legen Sie niemals alte und neue Batterien
zusammen ein, und kombinieren Sie niemals
verschiedene Arten von Batterien.
• Versuchen Sie keinesfalls, nicht-wiederaufladbare
Batterien aufzuladen.
• Nehmen Sie die Batterien heraus, wenn das Gerät
längere Zeit nicht benutzt werden soll.
Falls Batteriechemikalien einmal auf die Haut geraten
sind, müssen Sie sie sofort mit viel Wasser abspülen.
Falls diese Chemikalien auf das Gerät geraten sind,
ist das Gerät sofort gründlich zu reinigen.
14 Teleskopantenne
15 Batteriefachdeckel
16 ÓAC IN Steckdose (Netzspannungseingang)
Nederlands
FERNBEDIENUNG
Batterien einlegen
1
Nehmen Sie den Batteriefachdeckel von der
Rückseite der Fernbedienung ab.
17
17 PHONES-Buchse (Kopfhörer)
Schließen Sie einen Stereo-Ministecker-Kopfhörer
(3,5 mm Steckerdurchmesser, Impedanz 16 Ω bis
32 Ω) an diese Buchse an. Der Lautsprecherausgang
bleibt abgeschaltet, solange der Kopfhörer
angeschlossen ist.
3
Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder auf.
2
Legen Sie zwei Batterien der Größe R03 (UM4)/
AAA (24F) ein.
Legen Sie die Batterien so ein, daß ª und · den
Markierungen im Batteriefach entsprechen. Setzen Sie
zuerst jeweils die Minusseite · ein.
Batterietyp R03 (UM4)/AAA (24F)
2
1
5
Auswechseln der Batterien
Der maximale Steuerabstand zwischen Fernbedienung
und Sensorfenster am Gerät beträgt etwa 7 Meter. Wenn
der Steuerabstand kleiner geworden ist oder die
Fernbedienung nicht mehr eindeutig funktioniert, sollten
Sie die Batterien durch neue ersetzen.
Hinweise zum Gebrauch der Fernbedienung
• Richten Sie die Vorderkante der Fernbedienung
möglichst direkt auf das Sensorfenster des Geräts. Der
steuerbare Abstand vom Gerät ist geringer, wenn Sie
die Fernbedienung in einem anderen Winkel auf das
Gerät richten.
Namen der Tasten
1
2
3
4
5
6
7
8
9
• Betätigen Sie die Tasten sachte aber nachdrücklich.
• Achten Sie darauf, daß kein starkes Licht (direkte
Sonneneinstrahlung oder starkes Kunstlicht) direkt auf
das Sensorfenster des Geräts strahlt. Außerdem sollten
sich zwischen Fernbedienung und Sensorfenster des
Geräts keine Hindernisse befinden.
Betätigen Sie die (Ein/Aus) Taste am Gerät, um
es ein- bzw. auszuschalten.
: Stromversorgung ein
: Stromversorgung aus
Sie können das Gerät auch ein- und ausschalten, indem
Sie die
betätigen; hierzu muß allerdings die (Ein/Aus)
Taste am Gerät bereits eingeschaltet sein.
Die STANDBY-Anzeige erlischt, wenn das Gerät
eingeschaltet wird. Das Gerät ist dann sofort wieder mit
der beim letzten Ausschalten gewählten Tonquelle aktiv.
STANDBY/ON-Taste der Fernbedienung
CD POTABLE SYSTEM RC-BM5
STANDBY/ON
STANDBY
Hinweise:
• Die
funktioniert nicht, wenn die
Gerät auf Aus gestellt ist.
• Nehmen Sie die Batterien heraus, wenn Sie das Gerät
in der Hand oder im Auto transportieren wollen. Sie
verhindern damit, daß das Gerät sich versehentlich
einschaltet und unnötig Strom verbraucht.
• Wenn Sie das Netzkabel in die Wandsteckdose
stecken, während die
gestellt ist, schaltet das Gerät in den
Bereitschaftszustand. Betätigen Sie in solchem Fall die
die CD/RANDOM, TUNER/BAND oder TAPE-Taste
am Gerät, um das Gerät einzuschalten.
STANDBY/ON-Taste der Fernbedienung
(Ein/Aus) Taste am
(Ein/Aus) Taste auf Ein
STANDBY/ON-Taste der Fernbedienung oder
7
KLANGREGULIERUNG
Deutsch
PHONES
VOLUME –/+VOLUME –/+
STANDBY
CD POTABLE SYSTEM RC-BM5
SOUND
Einstellen der Lautstärke
Betätigen Sie die VOLUME – oder die VOLUME +
Taste.
Vorsicht:
Schalten Sie das Gerät NICHT aus, wenn die Lautstärke
sehr hoch gestellt ist. Andernfalls könnte beim nächsten
Einschalten oder beim nächsten Aktivieren einer
Tonquelle ein plötzlicher Schallstoß Ihr Gehör und/oder
die Lautsprecher und Kopfhörer beschädigen.
BEHALTEN Sie im Gedächtnis, daß Sie die Lautstärke
nicht regulieren können, solange das Gerät noch
ausgeschaltet ist.
SOUND/HBSMUTING
Wahl des Sound-Modus
Mit dem Sound-Modus können Sie den Klang der
jeweiligen Musik anpassen.
Betätigen Sie die SOUND-Taste mehrmals, bis der
gewünschte Sound-Modus im Anzeigefenster
erscheint.
Oder betätigen Sie auf gleiche Weise die SOUND/HBSTaste der Fernbedienung.
Mit jedem Tastendruck wechselt der Sound-Modus wie
folgend:
Français
Nederlands
Kurzzeitiges Abschalten des Tons
Betätigen Sie während der Wiedergabe die
MUTING-Taste der Fernbedienung.
Die Wiedergabe wird nun ohne Tonabgabe fortgesetzt.
Der Ton wird wieder aktiviert, wenn Sie die MUTINGTaste erneut drücken oder den Lautstärkepegel anheben
oder senken.
Betrieb mit Kopfhörer
Schließen Sie den Kopfhörer an die PHONES-Buchse
an.
Aus den Lautsprechern ertönt nun kein Ton mehr.
Senken Sie unbedingt die Lautstärke, bevor Sie einen
Kopfhörer anschließen.
∗
FLAT
∗ Keine Anzeige. Der Sound-Modus ist deaktiviert.
Verstärkung der Basstöne
Mit dem Hyper-Bass Sound können Sie aus dem Gerät
auch kräftige Bässe hervorholen.
Drücken und halten Sie die SOUND-Taste gedrückt,
bis die HBS-Anzeigelampe im Anzeigefenster
aufleuchtet.
Oder drücken und halten Sie die SOUND/HBS-Taste der
Fernbedienung gedrückt.
Zum Abschalten des Baßeffekts drücken und halten Sie
die Taste noch einmal gedrückt, bis die HBSAnzeigelampe erlischt.
8
CDs ABSPIELEN
Deutsch
Hinweise zu Compact-Discs
Dieses Gerät kann CD, CD-R und CD-RW wiedergeben.
Sie können alle Compact-Discs abspielen, die das
folgende Emblem tragen.
Français
Hinweise zu CD-R und CD-RW
• Von Benutzern bespielte CD-R (einmal beschreibbar)
und CD-RW (mehrmals beschreibbar) können nur
wiedergegeben werden, falls sie korrekt finalisiert
wurden.
• Sie können eigene CD-R und CD-RW wiedergeben,
die im Musik-CD-Format bespielt sind. Bei gewissen
Eigenschaften und Aufzeichnungsbedingungen sind
Nederlands
allerdings auch solche Discs eventuell nicht abspielbar.
• Vor der Wiedergabe von CD-R oder CD-RW sollten
Sie deren Anweisungen sorgfältig durchlesen.
• Manche CD-R und CD-RW können mit diesem Gerät
aufgrund bestimmter Disc-Eigenschaften,
Beschädigung oder Verschmutzung nicht
wiedergegeben werden, oder auch, weil die CDSpielerlinse eventuell verschmutzt ist.
• CD-RW erfordern eine längere Auslesezeit. (Die
Ursache hierfür liegt darin, daß das
Reflexionsvermögen einer CD-RW geringer ist als das
einer normalen CD.
Reinigung von Discs
Vor dem Einlegen einer Discs sollten Sie Staub, Schmutz
oder Fingerabdrücke mit einem weichen, trockenen Tuch
entfernen. Discs sollten grundsätzlich nur durch eine
gerade Wischbewegung von der Mitte her weg zum
Außenrand gereinigt werden.
Verwenden Sie keinesfalls Farbverdünner, Benzin,
Schallplattenreinigungsmittel oder Antistatik-Spray.
• Herausnehmen einer Disc aus der Kassette und
Wiedereinsetzen
Da verschmutzte, beschädigte oder verformate Discs das
Gerät beschädigen könnten, sollten Sie folgende Punkte
besonders beachten:
• Berühren Sie nicht die reflexive Aufnahmefläche.
• Die Etikettseite darf nicht beklebt oder beschrieben
werden.
• Discs dürfen nicht gebogen werden.
Aufbewahrung
• Vergessen Sie nicht, aus dem Gerät herausgenommene
Discs wieder ordnungsgemäß zu verstauen.
• Discs sollten möglichst nicht direkter
Sonneneinstrahlung, hohen Temperaturen eines
Heizkörpers o.ä., hoher Feuchtigkeit oder Staub
ausgesetzt werden.
9
Drücken Sie auf den inneren Disc-Rand, bis sie
einrastet.
• Handhabung
Falsch
• Reinigung
Richtig
Falsch
Grundfunktionen
5
35
241
41
STANDBY
CD POTABLE SYSTEM RC-BM5
55
Deutsch
Français
Nederlands
1
Schalten Sie durch Betätigen der CD/RANDOMTaste auf den CD-Modus, falls das Gerät im
TUNER- oder TAPE-Modus ist.
2
Öffnen Sie mit der OPEN 0 Taste die CDFachklappe.
3
Legen Sie eine Disc mit dem Etikett nach oben
weisend ein, und schließen Sie die Klappe.
• 8-cm-Compact-Discs können auf diesem Gerät ohne
Adapter abgespielt werden.
• Beim Einlegen einer MP3-Disc leuchtet die MP3Anzeige auf, und die Gesamtzahl von Alben sowie
die Gesamtzahl von Titeln werden im
Anzeigefenster laufend angezeigt.
4
Starten Sie die Wiedergabe durch Drücken der
3/8 Taste.
Während der Wiedergabe werden die gegenwärtige
Titelnummer und die verstrichene Wiedergabezeit
angezeigt.
5
Regeln Sie die Lautstärke und den Klang.
Hinweise:
• Nach Einlegen einer MP3-Disc können bis zu 30
Sekunden verstreichen, bis die Disc eingelesen ist,
abhängig von der auf der Disc kompilierten
Informationsmenge.
• „UNREAD DISC“ läuft durch das Anzeigefenster,
wenn eine verschmutzte oder verkratzte Disc nicht
gelesen werden kann.
• Folgende Information wird eventuell angezeigt, wenn
die Disc falsch herum eingelegt wurde. Legen Sie die
Disc noch einmal korrekt ein.
• Falls während der Wiedergabe Titelfehlzugriffe
auftreten, sollten Sie die Lautstärke senken.
• Titelfehlzugriffe treten auf, wenn das Gerät starken
Erschütterungen ausgesetzt oder an einem Ort mit
starken Vibrationen betrieben wird (z.B. in einem
Fahrzeug auf schlechten Straßen).
10
Wiedergabestopp
Betätigen Sie die 7 Taste.
Deutsch
GerätFernbedienung
Vorsicht:
Betätigen Sie die 7 Taste, bevor Sie die CD-Fachklappe
öffnen. Warten Sie, bis die Disc sich nicht mehr dreht,
Français
und nehmen Sie sie erst dann heraus.
Wiedergabepause
Betätigen Sie während der Wiedergabe die 3/8
Taste.
Betätigen Sie zum Fortsetzen der Wiedergabe noch
einmal die 3/8 Taste.
Nederlands
Direkte Wahl eines gewünschten
Titels (nur Audio-CD)
Verwenden Sie die Zifferntasten der Fernbedienung.
Beispiel:
Zum Anwählen von Titel 8 drücken Sie auf Taste 8.
Zum Anwählen von Titel 21 drücken Sie auf die Tasten
+10, +10 und 1 in dieser Reihenfolge.
Die Wiedergabe beginnt mit dem vorgegebenen Titel.
Suche – Auffinden einer
gewünschten Position auf einer
Disc (nur Audio-CD)
Drücken und halten Sie die 4 oder ¢ Taste
während der Wiedergabe gedrückt.
Horchen Sie, wann die betreffende Stelle erreicht wird,
und lassen Sie die Taste dann los.
GerätFernbedienung
Überspringen einzelner Titel
• Sprung zum nächsten Titel
Betätigen Sie während der Wiedergabe die ¢ Taste,
um zum Anfang des nächsten Titels zu springen.
• Sprung zum vorausgehenden Titel
Betätigen Sie während der Wiedergabe die 4 Taste,
um zum Anfang des vorausgehenden Titels zu
springen.
GerätFernbedienung
GerätFernbedienung
11
Wahl eines gewünschten Albums
und Titels (nur MP3-Disc)
1
Betätigen Sie im Stoppmodus mehrmals die
PRESET UP- oder PRESET DOWN-Taste, bis das
gewünschte Album angezeigt wird.
Oder betätigen Sie auf der Fernbedienung die GROUP
UP- oder GROUP DOWN-Taste mehrmals.
2
Wählen Sie mittels der 4 oder ¢ Taste einen
gewünschten Titel aus dem gegenwärtigen Album
aus.
Oder verwenden Sie dazu die Zifferntasten der
Fernbedienung.
3
Starten Sie die Wiedergabe mittels der 3/8 Taste.
Falls Sie in Schritt 2 die Zifferntasten verwenden,
beginnt die Wiedergabe, ohne daß Sie die 3/8 Taste
drücken.
Titelsuche (nur MP3-Disc)
1
Betätigen Sie im Stoppmodus die TITLE
SEARCH-Taste.
2
Betätigen Sie mehrmals die PRESET UP- oder
PRESET DOWN-Taste, um Buchstaben oder
Ziffern an der gewählten Stelle einzugeben.
Oder betätigen Sie auf der Fernbedienung die GROUP
UP- oder GROUP DOWN-Taste mehrmals.
3
Wählen Sie mit der 4 oder ¢ Taste eine andere
Position für die Zeicheneingabe.
4
Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3, um weitere
Zeichen einzugeben.
5
Beginnen Sie durch Betätigen der TITLE
SEARCH-Taste mit der Titelsuche.
Die Anzahl der vom Gerät gefundenen Titel (Songs)
erscheint im Anzeigefenster.
• Falls einer oder mehrere Titel gefunden wurden,
wählen Sie einen Titel darunter aus und drücken die
3/8 Taste, um die Wiedergabe zu starten.
• Falls kein Titel gefunden wurde, erscheint kurz
„FIND 000“ im Anzeigefenster, und das Gerät
schaltet auf Schritt 3 zurück.
Ändern der Anzeige
Betätigen Sie während der Wiedergabe mehrmals die
DISPLAY-Taste.
Mit jedem Tastendruck wechselt die Anzeige wie
folgend:
Im Falle einer Audio-CD:
Wiedergegebene Titelnummer und verstrichene
Wiedergabezeit
Wiedergegebene Titelnummer und verbleibende
Wiedergabezeit
(„REMAIN“ leuchtet im Anzeigefenster auf.)
Verstrichene Wiedergabezeit der Disc
(„TOTAL“ leuchtet auf.)
Verbleibende Wiedergabezeit der Disc
(„TOTAL REMAIN“ leuchtet im Anzeigefenster
auf.)
Im Falle einer MP3-Disc:
Wiedergegebene Titelnummer und verstrichene
Wiedergabezeit
Albumnummer, Albumname, Titelnummer und
Titelname der gegenwärtigen Wiedergabe
Deutsch
Français
Nederlands
Betätigen Sie die 7 Taste im Stoppmodus, um den
Titelsuchmodus zu beenden.
Oder drücken Sie die TUNER/BAND-Taste oder die
TAPE-Taste.
12
Programmierte Wiedergabe einer Audio-CD
3
Bis zu 20 Titel können in jeder beliebigen Folge wiedergegeben werden.
Deutsch
31
6612,4
Français
STANDBY
CD POTABLE SYSTEM RC-BM5
2,4
Nederlands
1
Schalten Sie mit der CD/RANDOM-Taste in den
CD-Modus.
2
Betätigen Sie die PROGRAM-Taste im
Stoppmodus.
Oder drücken Sie die PROGRAM/SET-Taste der
Fernbedienung.
Die PROG.-Anzeige und die gegenwärtige
Titelnummer blinken nun im Anzeigefenster.
3
Wählen Sie mittels der 4 oder ¢ Taste einen
bestimmten Titel zum Programmieren aus.
Oder verwenden Sie dazu die Tasten der
Fernbedienung.
3
4
Betätigen Sie die PROGRAM-Taste.
„OK“ wird angezeigt, und die PROG.-Anzeige
leuchtet nun ununterbrochen.
5
Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4, um weitere
Titel in das Programm aufzunehmen.
6
Starten Sie die Programmwiedergabe durch
Drücken der 3/8 Taste.
Zum Löschen des Programms betätigen Sie die 7 Taste
im Stoppmodus. „PROG CLEARED“ läuft nun durch
das Anzeigefenster. Das Programm wird auch gelöscht,
wenn Sie die CD-Fachklappe öffnen.
Zum Kontrollieren der programmierten Titel
drücken Sie im Stoppmodus mehrmals auf die 4 oder
¢ Taste.
Mit jedem Tastendruck wird die jeweilige
Programmnummer und Titelnummer im Anzeigefenster
angezeigt.
Hinweis:
Es können nicht mehr als 20 Titel programmiert werden.
„PRG FULL“ wird angezeigt, wenn Sie einen 21. Titel
zu programmieren versuchen.
13
Programmwiedergabe einer MP3-Disc
Bis zu 99 Titel können in jeder beliebigen Folge programmiert werden.
1
Betätigen Sie im Stoppmodus die PROGRAMTaste.
Oder drücken Sie die PROGRAM/SET-Taste der
Fernbedienung.
Die PROG.-Anzeige blinkt nun im Anzeigefenster.
2
Betätigen Sie die PRESET UP- oder PRESET
DOWN-Taste, um ein bestimmtes Album
auszuwählen.
Oder betätigen Sie auf der Fernbedienung die GROUP
UP- oder GROUP DOWN-Taste.
3
Wählen Sie mittels der 4 oder ¢ Taste einen
bestimmten Titel des Albums aus.
Oder verwenden Sie dazu die Tasten der
Fernbedienung.
4
Betätigen Sie die PROGRAM-Taste.
„OK“ wird angezeigt, und die PROG.-Anzeige
leuchtet nun ununterbrochen.
5
Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4, um weitere
Titel in das Programm aufzunehmen.
6
Starten Sie die Programmwiedergabe durch
Drücken der 3/8 Taste.
Zum Löschen des Programms betätigen Sie die 7 Taste
im Stoppmodus. „PROG CLEAR“ läuft nun durch das
Anzeigefenster. Das Programm wird auch gelöscht,
wenn Sie die CD-Fachklappe öffnen.
Zum Kontrollieren der programmierten Titel
drücken Sie im Stoppmodus mehrmals auf die 4 oder
¢ Taste.
Mit jedem Tastendruck wird die jeweilige
Programmnummer und Titelnummer im Anzeigefenster
angezeigt.
Hinweis:
Es können nicht mehr als 99 Titel programmiert werden.
„PRG FULL“ wird angezeigt, wenn Sie einen 100. Titel
zu programmieren versuchen.
Deutsch
Français
Nederlands
14
Wiedergabe mit Wiederholung/Zufallsfolge
Deutsch
Français
STANDBY
CD POTABLE SYSTEM RC-BM5
Nederlands
REPEATREPEATCD/RANDOMCD/RANDOM
Wiedergabe mit Wiederholung
Betätigen Sie während der Wiedergabe die REPEATTaste.
Mit jedem Tastendruck wechselt der
Wiederholungsmodus wie folgend:
Im Falle einer Audio-CD:
Wiederholte Wiedergabe eines einzelnen Titels
(„REPEAT“ leuchtet im Anzeigefenster auf.)
Wiederholte Wiedergabe aller Titel der Disc
(„REPEAT ALL“ leuchtet im Anzeigefenster auf.)
Wiederholte Wiedergabe wird abgebrochen.
Im Falle einer MP3-Disc:
Wiederholte Wiedergabe eines einzelnen Titels
(„REPEAT“ leuchtet im Anzeigefenster auf.)
Wiederholte Wiedergabe eines Albums
(„REPEAT GROUP“ leuchtet im Anzeigefenster
auf.)
Wiederholte Wiedergabe aller Titel der Disc
(„REPEAT ALL“ leuchtet im Anzeigefenster auf.)
Wiederholte Wiedergabe wird abgebrochen.
Wiedergabe mit Zufallsfolge
Betätigen Sie die CD/RANDOM-Taste im CDModus, so daß die RANDOM-Anzeige im
Anzeigefenster aufleuchtet.
Die Titel werden nun in Zufallsfolge abgespielt.
Um die Wiedergabe mit Zufallsfolge abzubrechen,
drücken Sie wieder die CD/RANDOM-Taste; die
RANDOM-Anzeige erlischt nun.
15
RADIOEMPFANG
4
Sender abstimmen
1,2
CD POTABLE SYSTEM RC-BM5
44
1
Schalten Sie mit der TUNER/BAND-Taste auf den
TUNER-Modus um.
2
Wählen Sie mit der TUNER/BAND-Taste den
Wellenbereich FM (UKW) oder AM (MW).
Deutsch
31,234
Français
STANDBY
Nederlands
3
Drücken und halten Sie mindestens 1 Sekunde die
4 oder ¢ Taste gedrückt.
Das Gerät beginnt mit dem Suchlauf und stoppt,
sobald ein Sender mit ausreichendem starkem
Funksignal abgestimmt ist.
Wenn Sie die 4 oder ¢ Taste nur kurz und
wiederholt drücken, wechselt die Frequenz
schrittweise.
4
Stellen Sie die Lautstärke und den Klang ein.
Ändern des FM (UKW)-Empfangsmodus
Wenn eine FM (UKW)-Stereosendung nur schwer zu hören oder von starkem Rauschen gestört ist, bietet monophoner
Empfang bessere Qualität.
Betätigen Sie die FM MODE/BEAT CUT-Taste, um
auf monophonen Empfang umzuschalten.
Auf jeden Tastendruck schaltet der Empfang zwischen
Mono und Stereo um.
FM MODE/BEAT CUT
FM MODE/
BEAT CUT
GerätFernbedienung
Die STEREO-Anzeige leuchtet ununterbrochen im
Anzeigefenster, wenn das Gerät einen FM (UKW)Stereosender ausreichender Signalstärke im
Stereomodus empfängt.
16
Vorwahl von Sendern
5
Sie können bis zu 20 FM (UKW)- und 10 AM (MW)-Sender voreinstellen.
Deutsch
Français
Nederlands
1
Wählen Sie mit der TUNER/BAND-Taste den
Wellenbereich FM (UKW) oder AM (MW).
2
Stimmen Sie mit der 4 oder ¢ Taste den
voreinzustellenden Sender ab.
3
Betätigen Sie die PROGRAM-Taste.
Oder betätigen Sie die PROGRAM/SET-Taste der
Fernbedienung.
CD POTABLE SYSTEM RC-BM5
21
3,514
STANDBY
Abruf eines Vorwahlsenders
1
Wählen Sie mit der TUNER/BAND-Taste den
Wellenbereich FM (UKW) oder AM (MW).
2
Betätigen Sie mehrmals die PRESET UP- oder
PRESET DOWN-Taste, bis die Nummer des
gewünschten Vorwahlsenders erscheint.
43,
2
4
Betätigen Sie die PRESET UP- oder PRESET
DOWN-Taste, um die Vorwahlsendernummer
festzulegen.
Die gewählte Nummer blinkt.
5
Betätigen Sie die PROGRAM-Taste.
Im Anzeigefenster blinkt „STORED“.
Die vorgewählte Nummer leuchtet nun
ununterbrochen.
6
Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 5, um durch
Verwendung anderer Vorwahlsendernummern
weitere Sender voreinzustellen.
17
Gebrauch der Antennen
FM (UKW)AM (MW)
Hinweis:
Die eingebaute Ferrit-Antenne kann eventuell Störungen
von Fernsehgeräten in der Nähe aufnehmen und damit
den AM (MW)-Empfang beeinträchtigen.
KASSETTEN ABSPIELEN
Hinweis zu Tonbandkassetten
• Verwenden Sie nur normale Typ-I Kassettenbänder.
Die Aufzeichnungs-/Wiedergabeeigenschaften dieses
Geräts sind auf normale Kassettenbänder abgestimmt,
die anders als die Qualitäten von CrO
Metallbändern sind.
• Die Verwendung von Kassettenbändern länger als
120 min ist nicht zu empfehlen, da die
Aufzeichnungsqualität dabei leiden könnte und solche
Bänder leicht zwischen Andruckrolle und Capstan
eingeklemmt werden.
• Lose Bänder können Störungen verursachen. Straffen
Sie das Kassettenband vorsichtig mit einem Bleistift,
wie nachstehend dargestellt.
2 und
Einlegen einer Kassette
1
Öffnen Sie den Kassettenhalter durch Betätigen
der § STOP/EJECT-Taste.
2
Legen Sie eine Kassette mit der offenen Seite nach
oben und mit der Wiedergabeseite zur Gerätefront
weisend ein, wie dargestellt.
Deutsch
STANDBY
CD POTABLE SYSTEM RC-BM5
Français
Nederlands
+ Vorwärtslauf
Drehen Sie den Bleistift,
um das Kassettenband an
der Spule aufzuwickeln.
• Um zu verhüten, daß bestimmte Aufzeichnungen
versehentlich gelöscht werden, sollten Sie die
Löschschutzzungen mit einem Schraubendreher
ausbrechen. Nach dem Ausbrechen dieser
Löschschutzzungen können Sie die entstandenen
Öffnungen mit Klebeband verdecken, damit die
Kassette wieder gelöscht und neu beschrieben werden
kann.
CD POTABLE SYSTEM RC-BM5
3
Schließen Sie den Kassettenhalter durch sanftes
Andrücken.
Der Kassettenhalter rastet hörbar ein.
18
Grundfunktionen
Deutsch
Français
Nederlands
1
Schalten Sie mit der TAPE-Taste auf den TAPEModus um.
2
Legen Sie eine Kassette ein.
Verwenden Sie nur normale Typ-I Kassettenbänder.
3
Starten Sie die Wiedergabe mit der 2 PLAY Taste.
4
Stellen Sie die Lautstärke und den Klang ein.
2
34
STANDBY
CD POTABLE SYSTEM RC-BM5
412
Abbruch der Wiedergabe
Betätigen Sie die § STOP/EJECT-Taste.
Das Band stoppt außerdem, wenn es ganz abgelaufen ist.
Schnellspulen des Kassettenbands
Betätigen Sie die ¡ REW oder 1 FF Taste.
Wenn das Band ganz abgelaufen ist, drücken Sie auf die
§ STOP/EJECT-Taste, um die ¡ REW oder
1 FF Taste freizugeben.
19
AUFNEHMEN
Grundfunktionen
1
Bereiten Sie die Tonaufzeichnungsquelle vor.
• Bei Aufnahme vom Radio
Schalten Sie auf den TUNER-Modus um, und
stimmen Sie auf den gewünschten Sender ab.
• Bei Aufnahme von CD
Schalten Sie auf CD-Modus um, und legen Sie eine
CD ein.
2
Legen Sie eine leere oder löschbare Kassette ein.
Verwenden Sie nur normale Typ-I Kassettenbänder.
3
Betätigen Sie gleichzeitig die ¶ REC-Taste und die
2 PLAY-Taste.
Aufnahmestopp
Betätigen Sie die § STOP/EJECT-Taste.
Das Kassettenband stoppt außerdem, wenn es ganz
abgelaufen ist.
Hinweise:
• Bei der Aufnahme optimiert der ALC-Schaltkreis
automatisch den Aufnahmepegel. Eine Einstellung des
Aufnahmepegels ist daher nicht notwendig.
• Falls eine Aufnahme übermäßig starke Störungen oder
Statikrauschen aufweist, stand das Gerät
möglicherweise zu nahe an einem Fernsehgerät, das
während der Tonaufzeichnung eingeschaltet war.
Schalten Sie das Fernsehgerät daher aus, oder rücken
Sie das Gerät weiter weg vom Fernseher.
312
STANDBY
CD POTABLE SYSTEM RC-BM5
2
Nutzung der Beat-Cut-Funktion
Beim Aufnehmen von AM (MW)-Programmen können
Interferenzstörungen auftreten. Wählen Sie in solchem
Fall mit der FM MODE/BEAT CUT Taste eine bessere
Störungsunterdrückung „BEAT 01“ oder „BEAT 02“.
Für exakten Aufnahmebeginn
1
Drücken Sie zuerst die 8 PAUSE-Taste, und
betätigen Sie dann die ¶ REC und die 2 PLAY
Taste gleichzeitig, um das Gerät somit auf den
Modus Aufnahme-Pause (Bereitschaft) zu stellen.
2
Drücken Sie die 8 PAUSE-Taste, um das
Kassettenband im exakten Augenblick des
gewünschten Aufnahmebeginns freizugeben.
Hinweis:
Lassen Sie das Gerät nicht länger als ein paar Minuten
im Pausezustand stehen. Stoppen Sie das Kassettenband
lieber durch Betätigen der § STOP/EJECT-Taste.
Deutsch
Français
Nederlands
20
Mit CD-Wiedergabe synchronisierte Aufnahme
Sie können den CD-Spieler so einstellen, daß die Wiedergabe gleichzeitig mit dem Beginn der Bandaufnahme erfolgt.
Deutsch
5 2134
Français
STANDBY
CD POTABLE SYSTEM RC-BM5
Nederlands
1
Legen Sie eine Kassette ein.
Verwenden Sie nur normale Typ-I Kassettenbänder.
2
Legen Sie eine CD ein.
3
Schalten Sie mit der CD/RANDOM-Taste auf den
CD-Modus um.
4
Legen Sie einen Titel oder eine Stelle fest, wo die
Aufnahme beginnen soll.
• Um mit der Aufnahme ab einem gewünschten Titel
zu beginnen, wählen Sie den Titel mittels der 4
oder ¢ Taste im Stoppmodus.
• Um mit der Aufnahme ab einer gewünschten Stelle
auf der Disc zu beginnen, spielen Sie die Disc und
schalten dann an der betreffenden Stelle durch
Betätigen der 3/8 Taste auf Pause.
1
5
Betätigen Sie gleichzeitig die ¶ REC und die
2 PLAY Taste.
Die synchronisierte Aufnahme beginnt nun.
Wenn das Band zuerst ganz abgelaufen ist, läuft der CDSpieler weiter.
Wenn der CD-Spieler zuerst das Disc-Ende erreicht, läuft
das Tonband weiter. In solchem Fall können Sie das
Band mit der § STOP/EJECT-Taste anhalten.
Löschen
Beim Aufnehmen auf ein bereits bespieltes Band wird die frühere Aufnahme gelöscht, und nur die neue Aufnahme
ist bei der nächsten Wiedergabe zu hören.
Löschen eines Bands ohne neue
Aufnahme
1
Betätigen Sie die 7 (CD-Stopp) Taste, während
keine Disc im Gerät eingelegt ist.
2
Betätigen Sie gleichzeitig die ¶ REC und die
2 PLAY Taste.
21
WARTUNG
Tonköpfe, Capstan und Andruckrolle
reinigen
Reinigen ist wichtig!
Wenn das Kassettenband läuft, sammelt sich
magnetisches Pulver und Staub von selbst auf
Tonköpfen, Capstan und Andruckrolle. Wenn diese Teile
dann zu trocken werden, folgt:
• Schlechtere Klangqualität
• Sinkender Lautstärke-Ausgangspegel
• Vorige Aufnahme wird nicht ganz gelöscht.
• Aufnahme wird nicht perfekt erstellt.
Um solche Mängel zu vermeiden, sollten Sie Tonköpfe,
Capstan und Andruckrolle alle 10 Betriebsstunden
reinigen.
Tonköpfe
Capstan
Andruckrolle
Öffnen Sie den Kassettenhalter. Reinigen Sie
Tonköpfe, Capstan und Andruckrolle.
Für effizientes Reinigen sollten Sie einen im
Audiofachhandel erhältlichen Reinigungssatz
verwenden.
Vergewissern Sie sich nach der Reinigung, daß die
Reinigungsflüssigkeit völlig getrocknet ist, bevor Sie
eine Kassette einlegen.
Reinigung der CD-Abtastlinse
Falls die CD-Abtastlinse verschmutzt ist, wird der Klang
beeinträchtigt.
Öffnen Sie die CD-Fachklappe, und reinigen Sie die
Linse.
Blasen Sie Staub mit einem Blasepinsel (im
Kamerafachgeschäft erhältlich) von der Linse.
OPEN
Blasepinsel
Linse
Deutsch
Français
Nederlands
Vorsicht:
• Halten Sie Magneten und metallische Gegenstände
vom Tonkopf entfernt. Falls der Tonkopf magnetisiert
wird, nimmt der Rauschpegel zu, und der Klang
verschlechtert sich.
• Entmagnetisieren Sie den Aufnahme-/
Wiedergabetonkopf alle 20 bis 30 Stunden Gebrauch
mit einem Kopfreinigungsmittel, das im
Audiofachhandel erhältlich ist. Beim Entmagnetisieren
des Tonkopfs sollte die
geschaltet sein.
Der Löschkopf ist magnetisch, darf also nicht
entmagnetisiert werden.
• Benutzen Sie für die Reinigung ausschließlich
Alkohol. Farbverdünner und Benzin würden die
Andruckrolle beschädigen.
(Ein/Aus) Taste auf Aus
22
FEHLERSUCHE
Deutsch
Was zuerst wie ein ernsthafte Störung aussieht,
ist oft schnell zu beheben. Überprüfen Sie
zuerst folgendes:
1 Die Stromversorgung kann nicht
eingeschaltet werden.
* Ist das Netzkabel abgezogen?
2 Wenn ich die 2 PLAY-Taste drücke, bewegt
Français
Nederlands
sich das Kassettenband nicht.
* Ist die 8 PAUSE-Taste gedrückt?
3 Der Wiedergabeton ist nur sehr schwach zu
hören.
* Sind die Batterien erschöpft?
* Ist der Tonkopf verschmutzt?
4 Die ¶ REC-Taste funktioniert nicht.
* Sind die Löschschutzzungen der Kassette
ausgebrochen?
* Ist im Gerät eine Kassette eingelegt?
5 Die Disc ist eingelegt, gibt aber keinen Ton
ab.
* Ist die Disc falsch herum eingelegt?
* Ist die Disc verschmutzt?
* Ist die Disc beschädigt oder verbogen?
* Ist die Linse verschmutzt?
* Liegt auf der Linse Kondensation? Falls ja, sollten
Sie die
vor dem Betrieb ein oder zwei Stunden warten.
6 Von den Lautsprechern ist kein Ton zu
hören.
* Ist der Kopfhörer angeschlossen?
(Ein/Aus) Taste auf Ein stellen und
7 Wegen ungleichmäßiger
Bandlaufgeschwindigkeit treten
Tonhöhenschwankungen auf.
* Ist die Andruckrolle oder der Capstan verschmutzt?
* Sind die Batterien erschöpft?
8 Der Radioempfang ist schlecht, und es ist
viel Statikrauschen zu hören.
* Ist die Antenne korrekt eingestellt?
9 Die Fernbedienung läßt sich nicht bedienen.
* Sind die Batterien der Fernbedienung erschöpft?
* Trifft starkes Licht auf das Sensorfenster (direktes
Sonnenlicht o.ä.)?
Hinweis:
Wenn das Gerät von einem kalten Ort um 0ºC plötzlich
an einen warmen Ort gebracht wird, funktioniert es
eventuell nicht normal, weil im Geräteinnern
Kondensation aufgetreten ist. Nach ein oder zwei
Stunden ist der Betrieb allerdings wieder normal.