JVC RC-BF10 User Manual [de]

CD PORTABLE SYSTEM
PORTABLE-CD-SYSTEM CHAINE PORTABLE A CD DRAAGBAAR CD-SYSTEEM
RC-BF10
Deutsch
Français
Nederlands
PUSH

BEDIENUNGSANLEITUNG

MANUEL D’INSTRUCTIONS
GEBRUIKSAANWIJZING
LVT1245-003A
[E]
Warnung, Achtung und sostige Hinweise Mises en garde, précautions et indications diverses Waarschuwingen, voorzorgen en andere mededelingen
Achtung — STANDBY/ON -Schalter!
Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, um die
Stromversorgung vollkommen zu unterbrechen. Der Schalter STANDBY/ON unterbrichet in keiner Stellung die Stromversorgung vollkommen.
Die Stromzufuhr kann mit der Fernbedienung gesteuert werden.
Attention — Commutateur STANDBY/ON !
Déconnecter la fiche de secteur pour couper complètement le
courant. Le commutateur STANDBY/ON ne coupe jamais complètement la ligne de secteur, quelle que soit sa position.
L’alimentation ne peut pas être télécommandée.
Voorzichtig — STANDBY/ON schakelaar!
Om de stroomtoevoer geheel uit te schakelen, trekt u de stekker
uit het stopkontakt. Anders zal er altijd een geringe hoeveelheid stroom naar het apparaat lopen, ongeacht de stand van de STANDBY/ON schakelaar.
De stroom kan met de afstandsbediening worden ingeschakeld.
ACHTUNG
Zur Verhinderung von elektrischen Schlägen, Brandgefahr, usw:
1. Keine Schrauben lösen oder Abdeckungen enternen und nicht das Gehäuse öffnen.
2. Dieses Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aussetzen.
ATTENTION
Afin d’éviter tout risque d’électrocution, d’incendie, etc.:
1. Ne pas enlever les vis ni les panneaux et ne pas ouvrir le coffret de l’appareil.
2. Ne pas exposer l’appareil à la pluie ni à l’humidité.
VOORZICHTIG
Ter vermindering van gevaar voor brand, elektrische schokken, enz.:
1. Verwijder geen schroeven, panelen of de behuizing.
2. Stel dit toestel niet bloot aan regen of vocht.
WICHTIG FÜR LASER-PRODUKTE
1. LASER-PRODUKT DER KLASSE 1
2. ACHTUNG: Die obere Abdeckung nicht öffnen. Das Gerät enthält keine Teile, die vom Benutzer gewartet werden können.Wartungen nur von qualifziertem Fachpersonal durchführen lassen.
3. ACHTUNG: Sichtbare und unsichtbare Laserstrahlung bei offenem Gerät und Defekt oder Umgehen der Verriegelung. Setzen Sie sich dem Strahl nicht direkt aus.
4. ANBRINGEN DES ETIKETTS: WARNHINWEISETIKETT, INNEN AM GERÄT ANGEBRACHT.
IMPORTANT POUR PRODUITS LASER
1. PRODUIT LASER CLASSE 1
2. ATTENTION: N’ouvrez pas le couvercle supérieur. Il n’y a aucune pièce réparable par l’utilisateur à l’intérieur de l’appareil; confiez toute réparation à un personnel qualifié.
3. ATTENTION: Risque de radiations laser visible and invisible quand l’appareil est ouvert et que le système de verrouillage ne fonctionne pas ou a été mis hors service. Évitez toute exposition directe au rayon.
4. REPRODUCTION DE L’ÉTIQUETTE: ÉTIQUETTE DE PRÉCAUTION PLACÉE À L’INTÉRIEUR DE L’APPAREIL.
BELANGRIJK VOOR LASERPRODUKTEN
1. KLASSE 1 LASERPRODUKT
2. VOORZICHTIG: Open de bovenste afdekking niet. Er zijn geen door de gebruiker te repareren onderdelen in het toestel; laat onderhoud en reparatie over aan erkend onderhoudspersoneel.
3. VOORZICHTIG: Zichtbare en onzichtbare laserstraling indien open en interlock defect of buiten werking gesteld. Voorkom directe blootstelling aan de straal.
4. REPRODUCTIE VAN LABEL: WAARSCHUWINGSLABEL IN TOESTEL AANGEBRACHT.
VORSICHT !
VARNING -
ADVARSEL -
ACHTUNG
• Blockieren Sie keine Belüftungsschlitze oder ­bohrungen. (Wenn die Belüftungsöffnungen oder -löcher durch eine Zeitung oder ein Tuch etc. blockiert werden, kann die entstehende Hitze nicht abgeführt werden.)
• Stellen Sie keine offenen Flammen, beispielsweise angezündete Kerzen, auf das Gerät.
• Wenn Sie Batterien entsorgen, denken Sie an den Umweltschutz. Batterien müssen entsprechend den geltenden örtlichen Vorschriften oder Gesetzen entsorgt werden.
• Setzen Sie dieses Gerät auf keinen Fall Regen, Feuchtigkeit oder Flüssigkeitsspritzern aus. Es dürfen auch keine mit Flüssigkeit gefüllen Objekte, z. B. Vasen, auf das Gerät gestellt werden.
ATTENTION
• Ne bloquez pas les orifices ou les trous de ventilation. (Si les orifices ou les trous de ventilation sont bloqués par un journal un tissu, etc., la chaleur peut ne pas être évacuée correctement de l’appareil.)
• Ne placez aucune source de flamme nue, telle qu’une bougie, sur l’appareil.
• Lors de la mise au rebut des piles, veuillez prendre en considération les problèmes de l’environnement et suivre strictement les règles et les lois locales sur la mise au rebut des piles.
• N’exposez pas cet appareil à la pluie, à l’humidité, à un égouttement ou à des éclaboussures et ne placez pas des objets remplis de liquide, tels qu’un vase, sur l’appareil.
VOORZICHTIG
• Zorg dat u de ventilatieopeningen en -gaten niet afsluit. (Als de ventilatieopeningen en -gaten worden afgesloten door bijvoorbeeld papier of een doek, kan er hitte in het apparaat worden opgebouwd.)
• Zet geen bronnen met open vuur, zoals brandende kaarsen, op het apparaat.
• Wees milieubewust en gooi lege batterijen niet bij het huishoudelijk afval. Lege batterijen dient u in te leveren met het KCA of bij een innamepunt voor batterijen.
• Stel dit apparaat niet bloot aan regen, vocht, drupwater of spatwater en plaats geen enkel voorwerp waarin zich een vlocistof bevindt, zoals een vaas, op het apparaat.
UNSICHTBARE LASERSTRAHLUNG TRITT AUS, WENN DECKEL GEÖFFNET UND WENN SICHERHEITSVERRIEGELUNG ÜBERBRÜCKT IST. NICHT DEM STRAHL AUSSETZEN!
OSYNLIG LASERSTRÅLNING NÄR DENNA DEL ÄR ÖPPNAD OCH SPÄRR ÄR URKOPPLAD STRÅLEN ÄR FARLIG.
USYNLIG LASERSTRÅLING VED ÅBNING NÅR SIKKERHEDSAFBRYDERE ER UDE AF FUNKTION. UNDGÅ UDSÆTTELSE FOR STRÅLING.
.
G-1
Vorsicht: Ausreichende Belüftung
Zur Vermeidung von elektrischen Schlägen, Feuer und sonstigen Schäden sollte das Gerät unter folgenden Bedingungen aufgestellt werden: 1Vorderseite:
Hindernisfrei und gut zugänglich.
2 Seiten- und Rückwände:
Hindernisfrei in allen gegebenen Abständen (s. Abbildung).
3 Unterseite:
Die Stellfläche muß absolut eben sein. Sorgen Sie für ausreichende Luftzufuhr durch Aufstellung auf einem Stand mit mindestens 10 cm Höhe.
Attention: Aération correcte
Pour prévenir tout risque de décharge électrique ou d’incendie et éviter toute détérioration, installez l’appareil de la manière suivante: 1Avant:
Bien dégagé de tout objet.
2 Côtés/dessus/dessous:
Assurez-vous que rien ne bloque les espaces indiqués sur le schéma ci-dessous.
3 Dessous:
Posez l’appareil sur une surface plane et horizontale. Veillez à ce que sa ventilation correcte puisse se faire en le plaçant sur un support d’au moins dix centimètres de hauteur.
Voorzichtig: Goede ventilatie vereist
Om brand, elektrische schokken en beschadiging te voorkomen, moet u het toestel als volgt opstellen: 1Voorkant:
Geen belemmeringen en voldoende ruimte.
2Zijkanten/boven-/onderkant:
Geen belemmeringen plaatsen in de hieronder aangegeven zones.
3 Onderkant:
Op vlakke ondergrond plaatsen. Voldoende ventilatieruimte voorzien door het toestel op een onderstel met een hoogte van 10 cm of meer te plaatsen.
Vorderansicht Face Vooraanzicht
15 cm
15 cm
15 cm
10 cm
Seitenansicht Côt Zijaanzicht
15 cm
15 cm
15 cm
10 cm
G-2

HINWEISE ZUR SICHERHEIT

Zum Schutz gegen Elektroschock, Brand und Beschädigung
• Auch wenn sich das Gerät im Standby-Modus befindet, fließt etwas Strom. Wenn das Gerät eingeschaltet wird, leuchtet das Anzeigefenster orange auf. Wenn sich das Gerät im Bereitschaftsmodus befindet, ist das Anzeigefenster ausgeschaltet. (Bedenken Sie allerdings, dass das Anzeigefenster auch dann nicht aufleuchtet, wenn das Gerät eingeschaltet ist, aber mit Batterien betrieben wird). Zur Sicherheit und um Strom zu sparen, sollten Sie das Netzkabel aus der Wandsteckdose ziehen, falls das Gerät längere Zeit nicht benutzt werden wird.
• Berühren Sie das Netzkabel nicht mit nassen Händen.
• Das Netzkabel darf grundsätzlich nur durch direktes Erfassen des Steckers abgezogen werden; ziehen Sie nicht am Kabel.
• Wenn am Kabel ein Schaden, Riss oder Wackelkontakt zu erkennen ist, müssen Sie bei Ihrem Fachhändler sofort ein neues Kabel besorgen.
CONSIGNES DE SÉCURITÉ
Prévention des décharges électriques, des risques d’incendie et des dommages
• L’unité consomme, même en mode stand-by, une très faible quantité de courant. Quand l’unité est mise en service, la fenêtre d’affichage s’éclaire en orange. Quand l’unité est mise en veille, la fenêtre d’affichage s’éteint. (Veuillez noter cependant que la fenêtre d’affichage ne s’allume pas, même quand l’unité est mise en service, si l’appareil fonctionne sur piles.) Pour économiser l’énergie et par sécurité lorsque l’unité n’est pas utilisée pendant longtemps, débranchez le cordon d’alimentation de la prise de courant secteur.
• Ne manipulez pas le cordon d’alimentation avec les mains mouillées.
• Pour débrancher l’unité de la prise murale, tirez toujours sur la fiche, jamais sur le cordon d’alimentation.
• Das Kabel darf nicht geknickt, gezogen oder verdreht werden.
• Das Typenschild befindet sich außen auf der Geräteunterseite.
• Das Netzkabel darf in keiner Weise modifiziert werden.
• Entfernen Sie keinerlei Schrauben, um das Gerät zu zerlegen, und berühren Sie keine Komponenten im Geräteinnern; es besteht sonst Unfallgefahr.
• Stecken Sie keinerlei Metallgegenstände in das Gerät.
• Ziehen Sie bei einem Gewitter den Netzstecker ab, falls die Gefahr eines Blitzeinschlags besteht.
• Falls Wasser ins Gerät eingedringen sollte, müssen Sie sofort den Netzstecker abziehen und sich dann an einen Fachhändler wenden.
• Blockieren Sie nicht die Lüftungsöffnungen des Geräts, damit die Wärme entweichen kann.
• Stellen Sie das Gerät nicht an mangelhaft belüfteten Orten auf.
• Consultez votre distributeur le plus proche si le cordon est endommagé, en cas de déconnexion ou de défaillance des contacts.
• Ne pliez pas brutalement le cordon, ne le tirez pas ou ne le vrillez pas.
• L’étiquette des caractéristiques nominales se trouve sur l’extérieur du coffret.
• Ne modifiez pas le cordon d’alimentation en aucune façon.
• N’enlevez pas les vis pour démonter l’unité et ne touchez à rien à l’intérieur de l’unité pour éviter les accidents.
• N’introduisez pas d’objet métallique dans l’unité.
• Débranchez le cordon d’alimentation en cas d’orage.
• Si de l’eau pénètre à l’intérieur de l’unité, débranchez le cordon d’alimentation de la prise et consultez votre distributeur.
• N’obstruez pas les trous d’aération de l’unité de manière à ce que la chaleur puisse s’échapper.
• N’installez pas l’unité dans un endroit mal ventilé.
G-3
VEILIGHEIDSVOORSCHRIFTEN
Ter voorkoming van elektrische schokken, brand en schade
• Ook als het apparaat in de standby stand staat, loopt er een kleine stroom. Wanneer het apparaat aanstaat, licht het displayvenster oranje op. Wanneer het apparaat op stand-by staat, licht het displayvenster niet op. (Het displayvenster licht echter niet op wanneer het apparaat op batterijen werkt, ook al staat het aan.) Trek de stekker uit het stopcontact wanneer u het apparaat langere tijd niet zult gebruiken.
• Raak het netsnoer nooit met natte handen aan.
• Trek altijd aan de stekker, en nooit aan het netsnoer.
• Raadpleeg de dichtstbijzijnde audiohandelaar wanneer het netsnoer beschadigd is of er kortsluiting op is getreden.
• Zorg dat het netsnoer niet uitgerekt, geknakt of gedraaid wordt.
• Er bevindt zich een classificatielabel op de onderzijde aan de buitenkant.
• Breng geen wijzigingen aan in het netsnoer.
• Verwijder geen schroeven uit het apparaat en raak nooit enig onderdeel in het inwendige aan, om ongelukken te vermijden.
• Steek nooit enig metalen voorwerp in het apparaat.
• Trek de stekker uit het stopcontact wanneer er onweer dreigt.
• Als er water in het apparaat terechtkomt, trek dan onmiddellijk de stekker uit het stopcontact en raadpleeg vervolgens een onderhoudsdienst.
• Zorg dat de ventilatie openingen van het apparaat niet geblokkeerd worden, om oververhitting van het inwendige te voorkomen.
• Gebruik het apparaat niet in een slecht geventileerde ruimte.
G-4

Inhaltsverzeichnis

Einleitung
Bemerkungen zum Betrieb ......... 2
Geliefertes Zubehör ...........................2
Funktionen zur Hörhilfe ............... 3
Bezeichnungen der Bestandteile 4
Hauptgerät (Vorderseite) ................... 4
Hauptgerät (Rückseite) ...................... 5
Anzeigefenster ...................................5
Fernbedienung .................................. 6
Vorbereitung
Stromversorgung und
Fernbedienung ......................... 7
Hauptgerät ein-/ausschalten ..... 11
Uhr stellen ................................. 12
Vor dem Hören ..........................13
Lautstärke und
Tonqualität anpassen .................... 13
Praktische Funktionen
Radiosender speichern
(Voreinstellung) ......................23
Verschiedene Wiedergabemodi
für CDs ...................................25
Wiedergabe wiederholen................. 25
Zufällige Wiedergabe ...................... 27
Wiedergabe Anfänge....................... 29
Wiedergabe programmieren............ 31
Aufnahme
Tr acks von einer
CD aufnehmen .......................34
Vom Radio aufnehmen ............. 35
Aufgenommenen Ton löschen
(Stumme Aufnahme) ..............36
Fehlerbeseitigung .............. 37
CDs hören ........................... 15
Kassetten hören ................. 17
Radio hören ........................ 19
Funktionen zur Hörhilfe ..... 21
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses JVC-Produkts.
Bitte lesen Sie alle Bedienungsanweisungen vor dem Betrieb gründlich durch, um richtiges
Verständnis des Geräts zu gewährleisten und die beste Leistung mit dem Gerät zu erzielen.
1 Tragbares System mit integriertem CD-Player
• CD-Funktionen können mit der Fernbedienung oder direkt am Gerät gesteuert werden.
• Auch 8-cm-CDs können wiedergegeben werden.
2 Digitale LCD-Display (Flüssigkristallanzeige)
zeigt den allgemeinen Wiedergabestatus an
1
Referenz
Wartung .................................... 38
Über CDs ..................................39
Über Kassetten .........................40
Technische Daten ..................... 41
BESONDERE VORZÜGE
3 Mit CD-Wiedergabe synchronisierte
Aufnahme 4 Hyper-Bass-Soundeffekte 5 Funktionen zur Hörhilfe

Bemerkungen zum Betrieb

7
Geeignete Orte für das Hauptgerät
Um möglichst selten auf den Kundendienst zurückgreifen zu müssen und die hohe Qualität des Geräts zu wahren, stellen Sie das Hauptgerät nicht an folgenden Orten auf:
• An einer Stelle mit einem hohen Grad an Feuchtigkeit oder viel Staub
• Auf einer unebenen oder instabilen Fläche
• In der Nähe einer Wärmequelle
• In der Nähe eines Computers, fluoreszierenden Lichts oder sonstigen elektrischen Geräts
• In einem kleinen Raum mit nicht ausreichender Belüftung
• Bei direkter Sonneneinstrahlung
• An einer Stelle, die extremer Kälte ausgesetzt ist
• An einer Stelle, die starker Vibration ausgesetzt ist
• In der Nähe eines Fernseh- oder Radiogeräts oder Verstärkers
• In der Nähe einer magnetischen Quelle
ACHTUNG
• Die Betriebstemperatur dieses Gerätes liegt bei 5°C bis 35°C. Die Verwendung bei höheren oder niedrigeren Temperaturen kann zu Funktionsstörungen oder einer Beschädigung des Gerätes führen.
7
Kondensation
Unter folgenden Umständen kann das Gerät aufgrund von Kondensationsbildung auf der Linse des Hauptgerätes nicht richtig verwendet werden:
•Wenn Sie gerade erst eine Klimaanlage eingeschaltet haben, um Ihr Zimmer zu heizen
Wenn sich das Hauptgerät längere Zeit in einem Bereich mit hoher Luftfeuchtigkeit befand.
•Wenn Sie das Hauptgerät von einem kalten Ort zu einem warmen Ort verbracht haben
Wenn sich ein Beschlag durch Kondensation gebildet hat, das Hauptgerät 1 bis 2 Stunden eingeschaltet lassen und anschließend wie gewohnt verwenden.
7
Reinigen des Hauptgerätes
Das Bedienfeld bei Verunreinigung mit einem weichen, trockenen Tuch reinigen. Bei sehr starker Verschmutzung das Bedienfeld mit einem mit Wasser und einer kleinen Menge neutralem Reinigungsmittel angefeuchteten Tuch reinigen und anschließend mit einem weichen, trockenen Tuch trockenreiben.
Deutsch
ACHTUNG
• Das Bedienfeld nicht mit Verdünnungsmitteln, benzolhaltigen Reinigungsmitteln oder anderen aggressiven chemischen Reinigungsmitteln reinigen. Keine Insektizide auf das Bedienfeld sprühen, da dies zu einer Entfärbung und Beschädigung der Oberfläche des Bedienfeldes führt.
Geliefertes Zubehör
Vergewissern Sie sich, dass die unten aufgeführten Zubehörteile mit diesem Gerät geliefert worden sind.
• Fernbedienung (1)
• Batterien für die Fernbedienung (2)
• Netzkabel (1)
2
Funktionen zur Hörhilfe
Wenn Sie die Funktionen zur Hörhilfe verwenden:
Können Sie Ton hören, der verlangsamt worden ist. Können Sie Ton hören, der deutlicher gemacht worden ist. Können Sie den Ton noch einmal hören.
Dieses System verwendet digitale Signalkorrekturtechnik, damit die Stimme des Sprechers deutlicher klingt, damit Sie sie leicht hören können.
7
Verlangsamungsfunktion
Eine schnelle Sprechweise, wie sie von einem Nachrichtensprecher verwendet wird, wird verlangsamt. Damit eine schnelle Sprechweise leichter zu verstehen ist, verlangsamt das Hauptgerät die Geschwindigkeit zu Beginn jedes Satzes und nimmt allmählich die tatsächliche Geschwindigkeit wieder auf. Die Verwendung von Zwischenräumen zwischen Wörtern (Leerzeit) bringt einen langsameren, aber natürlichen Klang hervor, ohne dass sich die Gesamtzeit jedes Satzes ändert.
7
Verdeutlichungsfunktion
Sie können leicht Ton verstehen, der deutlicher gemacht worden ist. Ältere Menschen haben Schwierigkeiten, leise Stimmen zu hören, und fühlen sich bei lauten Stimmen unbehaglich. Das Hauptgerät bringt einen deutlicheren Ton hervor, indem die Stimmen auf ein Niveau korrigiert werden, das ältere Menschen leicht hören können.
7
Wiederholungsfunktion
Selbst wenn Sie ein Wort oder einen Satz versäumen, können Sie den Ton noch einmal wiedergeben lassen. Durch eine laufende Speicherung des Tons (maximal 10 Sekunden) im Speicher kann das Hauptgerät Teile, die Sie versäumt haben, wiederholen, einschließlich Telefonnummern und ungewohnter Wörter/Ausdrücke.
3

Bezeichnungen der Bestandteile

Hauptgerät (Vorderseite)
STANDBY/ON
-Taste Seite 11
Lautstärkeregelung
Seite 13
Schalter für Voreinstellungen
Seite 20
CD-Tür
Seite 15
CD-Auswurf
Seite 15
PUSH
Deutsch
Schalter zur Hörhilfe
Seite 21 und 22
Schalter zur Auswahl der Quelle
Kassettenhalter Seite 17
Fernbedienungssensor Seite 10
Anzeigeschalter
Schaltet die Anzeige zwischen der regulären Anzeige und der Zeitanzeige um.
Seite 12
Schalter für den Kassettenbetrieb
Seite 17 und 18
Schalter für den CD-Betrieb
Seite 15 und 16
4

Bezeichnungen der Bestandteile (Fortsetzung)

Hauptgerät (Rückseite)
Teleskopantenne für UKW Seite 20
Batteriefach Seite 8
Anzeigefenster
PUSH
6
7 8
Kopfhörerbuchse PHONES Seite 14
AC IN
Netzanschlussbuchse Seite 7
1
2
3
4
5
( AC IN)
q
1Anzeige für Tonquelle
Seite 15, 17 and 19 2Anzeige für zufällige Wiedergabe Seite 28 3Anzeige für synchronisierte Aufnahme Seite 34 4Anzeige für Wiedergabewiederholung Seite 26 5Anzeige MUTING Seite 13 6Anzeige für Wiedergabe des Anfangs Seite 30
5
90
7Anzeige für
Wiedergabeprogrammierung
Seite 32
8Hauptanzeige 9Anzeigen für voreingestellte
Equalizer Seite 14 0Hyperbass-Soundanzeigen Seite 14 qAnzeigen FM MODE Seite 20
Fernbedienung
Sie können diesen Schalter nicht bei Batteriebetrieb verwenden.
Seite 11
Deutsch
Seite 12
Nur CDNur CD
Nur
Nur Radio
Radio
Seite 20
Nur
Nur UKW
UKW
Seite 20
Nur CDNur CD
Seite 29
Nur
Nur
MW-Aufnahme
MW-Aufnahme
Seite 35
Seite 27
Zur Auswahl einer Tonquelle.
Nur CDNur CD
Seite 16
CDCD
oder
RadioRadio
Seite 16 und 19
Nur CDNur CD
Seite 25
Seite 12 und 31
Dient zum Einstellen des Hyperbass-Sounds und zur Auswahl der Klangqualität je nach Musikart.
Seite 14
Schalter zur Hörhilfe
Seite 21
Seite 13
Seite 13
6

Stromversorgung und Fernbedienung

Sie können dieses Gerät entweder an einer Netzsteckdose oder mit Batterien betreiben.
7
Anschließen des Netzkabels
Hauptgerät
Mitgeliefertes Netzkabel
Netzsteckdose
ACHTUNG
Das Hauptgerät ausschließlich mit dem mitgelieferten Netzkabel betreiben. Andernfalls kann es zu Funktionsstörungen oder einer Beschädigung des Hauptgeräts kommen.
• Das Netzkabel aus der Steckdose ziehen, wenn das Gerät unbeaufsichtigt ist oder für längere Zeit nicht verwendet wird.
•Auch wenn das Hauptgerät ausgeschaltet ist, verbraucht es, solange es an die Netzstromversorgung angeschlossen ist, eine geringe Menge Strom.
7
Batteriebetrieb
Sie können keine Batterien verwenden, solange das Netzkabel mit der Netzanschlussbuchse ( AC IN) verbunden ist. Wenn Sie das Hauptgerät mit eingelegten Batterien verwenden, ziehen Sie den Stecker aus der Netzanschlussbuchse ( AC IN).
Öffnen Sie das Batteriefach.
1
Sechs Batterien einlegen.
2
Legen Sie die Batterien wie in der Abbildung rechts ein, um sicherzustellen, dass die Polung den Markierungen ((+) und (-)) im Innern des Batteriefachs entspricht.
R20P (SUM-1)/13D (D) (nicht im Lieferumfang)
1
6
33
5
4
2
7
Decken Sie das Batteriefach wieder ab.
3
ACHTUNG
•Wenn die Batterien fast leer sind, kann der Ton leiser oder verzerrt, bzw. nicht mehr wiedergegeben. In diesem Fall ersetzen Sie alle sechs Batterien mit neuen Batterien desselben Typs.
•Wenn Sie dieses Gerät eine lange Zeit über nicht verwenden, entfernen Sie die Batterien.
• Die Vorderseite in ein Kissen (nicht im Lieferumfang) packen, das Hauptgerät gut festhalten und die Batterien einlegen.
• Bei der Aufzeichnung wichtiger Aufnahmen neue Batterien (am besten Alkalibatterien mit einer langen Nutzungslebensdauer) verwenden, um ein Versagen des Gerätes zu vermeiden.
• Im Dauerbetrieb verbraucht das Gerät Batterien schneller als im Nicht-Dauerbetrieb.
• Bei Verwendung des Gerätes in einer kalten Umgebung werden die Batterien schneller verbraucht als bei Verwendung in einer wärmeren Umgebung.
• Durch falsches Verwenden der Batterien kann Batteriesäure auslaufen bzw. können die Batterien explodieren. Beachten Sie daher die folgenden Sicherheitsmaßnahmen.
- Niemals alte und neue Batterien zusammen in das Gerät einsetzen. Niemals unterschiedliche Batterietypen zusammen in das Gerät einsetzen.
- Nicht wiederaufladbare Batterien nicht zum Aufladen in ein Aufladegerät einlegen.
- Bei Kontakt von Batteriesäure mit der Haut die betroffene Hautstelle sofort mit Wasser abwaschen. Sollten Chemikalien aus Batterien in das Gerät laufen, das Gerät vollständig reinigen.
Deutsch
8
Stromversorgung und Fernbedienung
7
Batterien in die Fernbedienung einlegen
Öffnen Sie das Batteriefach.
1
Zwei Batterien einlegen.
2
R03 (UM-4)/ 24F (AAA) (im Lieferumfang)
(Fortsetzung)
Legen Sie die Batterien ein und vergewissern Sie sich, dass die Polung den Markierungen ((+) und (-)) im Innern des Batteriefachs entspricht.
Bringen Sie die Abdeckung des Batteriefachs wieder an.
3
Schieben Sie die Abdeckung in Pfeilrichtung, um das Batteriefach zu schließen.
ACHTUNG
•Wenn die Entfernung, über welche die Fernbedienung funktioniert, abnimmt, sind die Batterien fast leer. In diesem Fall ersetzen Sie die beiden Batterien mit neuen Batterien desselben Typs.
• Niemals alte und neue Batterien zusammen in das Gerät einsetzen. Niemals unterschiedliche Batterietypen zusammen in das Gerät einsetzen.
• Wird die Fernbedienung für längere Zeit nicht verwendet, die Batterien aus der Fernbedienung nehmen.
9
7
Benutzung der Fernbedienung
Fernbedienungssensor (REMOTE SENSOR)
Deutsch
PUSH
• Wenn Sie die Fernbedienung benutzen, richten Sie sie auf den Fernbedienungssensor.
• Der effektive Abstand zwischen der Fernbedienung und dem Fernbedienungssensor ist maximal etwa 7 m. Der effektive Abstand nimmt jedoch ab, wenn Sie dem Hauptgerät nicht genau gegenüberstehen.
ACHTUNG
Lassen Sie die Fernbedienung nicht fallen und setzen Sie sie keinen starken Erschütterungen aus.
Wenn ein anderes Radio eine Interferenz verursacht, halten Sie die Fernbedienung vom Radio weg.
•Verwenden Sie die Fernbedienung nicht unter folgenden Bedingungen. Sie kann unter
Umständen nicht funktionieren.
-Wenn die Fernbedienung direktem Sonnenlicht oder anderem intensiven Licht ausgesetzt ist.
-Wenn ein Hindernis vor der Fernbedienung steht und das Signal von der Fernbedienung
behindert
10
Hauptgerät ein-/ausschalten
PUSH
Zum Ein- und Ausschalten des Hauptgerätes die Taste am Hauptgerät drücken.
• Das Hauptgerät kann auch über die Taste ausgeschaltet werden.
( betrieben wird.)
• Das Display leuchtet auf, wenn das Hauptgerät eingeschaltet wird. (Wird das Hauptgerät im Batteriebetrieb verwendet, leuchtet das Display allerdings auch bei Einschalten des Hauptgerätes nicht auf.)
• Das Hauptgerät ist nun bereit und kann die Klangquelle wiedergeben, die beim letzten Ausschalten des Hauptgeräts eingestellt war.
7
Vollständiges Ausschalten der Stromversorgung
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Falls Batterien in das Hauptgerät eingelegt sind, die Batterien herausnehmen.
kann nicht verwendet werden, wenn das Hauptgerät mit Batterien
an der Fernsteuerung ein- und
HINWEIS
• Beim Ausstecken des Netzsteckers sowie bei Stromausfall wird die Uhr sofort auf „00:00“ zurückgestellt ( nach einigen Tagen gelöscht ( diesem Fall, bis die Uhrzeit neu eingestellt wird.
Seite 12) und die voreingestellten Radiostationen werden
Seiten 20, 23 und 24). Die Uhranzeige blinkt in
11
•Vor dem Tragen oder Transportieren des Hauptgeräts die Batterien herausnehmen. Dadurch wird verhindert, dass sich das Hauptgerät unbeabsichtigt einschaltet und somit Batterien unnötig verbraucht werden.

Uhr stellen

Stellen Sie die aktuelle Zeit ein. Die Zeitanzeige auf dem Hauptgerät ist eine Uhr mit 24-Stunden-Anzeige. Sie können die Uhr auch bei ausgeschaltetem Hauptgerät stellen.
Uhranzeige
Deutsch
PUSH
2 4 6
Wenn die Uhranzeige nicht im Anzeigefenster des Hauptgerätes
1
angezeigt wird, drücken Sie .
Drücken Sie .
2
Die Stundenanzeige im Anzeigefenster des Hauptgeräts blinkt.
Drücken Sie oder , um die
3
Stunde einzustellen.
315
oder
Drücken Sie .
4
Die Stunde wird eingestellt, und die Minutenanzeige blinkt.
Drücken Sie oder , um die Minute einzustellen.
5
Drücken Sie .
6
HINWEIS
• Bei Auftreten eines Stromausfalls wird die Uhr auf „00:00“ zurückgestellt.
12
Vor dem Hören
Lautstärke und Tonqualität anpassen
Sie können die Lautstärke und Tonqualität anpassen, um CDs, Kassetten und Radio zu hören. Die Anpassungen wirken sich nicht auf Tonaufnahmen aus.
PUSH
7
Vorübergehende Stummschaltung
Durch Drücken von wird der Wiedergabeton stumm geschaltet.
Um zu der vorherigen Lautstärke zurückzukehren, drücken Sie noch einmal .
7
Lautstärke anpassen
Hauptgerät Fernbedienung
Ab
Beispiel: Anzeige, während die
Auf
Ab
Sie können die Lautstärke in einem Bereich von „00“ bis „30“ anpassen.
ACHTUNG
Auf
Lautstärke „15“ ist
13
Das Hauptgerät nicht ausschalten, wenn eine sehr hohe Lautstärke eingestellt ist. Andernfalls kann das extrem laute Geräusch bei Wiedereinschalten des Hauptgerätes oder bei Einstellen einer anderen Klangquelle Gehörschäden und eine Beschädigung der Lautsprecher oder der Kopfhörer verursachen.
7
Hervorhebung der Bässe
Sie können die Bässe hervorheben. Halten Sie auf der
Fernbedienung eine oder mehrere Sekunden lang gedrückt, bis im Anzeigefenster „HBS“ angezeigt wird. Um den Hyperbass-Sound auszuschalten, die
Taste auf der Fernbedienung gedrückt halten, bis die Anzeige „HBS“ im
Display ausgeblendet wird.
7
Tonqualität anpassen
Sie können die bestmögliche Tonqualität für Ihren Musiktyp auswählen.
Jedes Mal, wenn Sie auf der Fernbedienung drücken, werden die Anzeiger
folgendermaßen umgeschaltet.
: Hervorhebung des Hochtonbereichs.
Wenn „HBS“ an ist
Wenn „CLASSIC“ gewählt wird
Deutsch
: Hervorhebung von Hochtönen und Bässen.
: Geeignet für Lieder und Erzählungen.
: Für das erhabene Gefühl,
bei einer Live-Vorführung anwesend zu sein.
: Zurück zur normalen Tonqualität.
7
Kopfhörer verwenden
Handelsübliche Kopfhörer können an die Kopfhörerbuchse PHONES an der Rückseite des Hauptgerätes angeschlossen werden. Während die Kopfhörer angeschlossen sind, produzieren die Lautsprecher keinen Ton. Bevor Sie die Kopfhörer verbinden, achten Sie darauf, die Lautstärke niedrig zu stellen.
Kopfhörerbuchse PHONES
14
CDs hören
In diesem Abschnitt werden die Grundfunktionen für die Wiedergabe von CDs erklärt.
Bevor Sie eine CD hören, lesen Sie „Über CDs“ ( Seite 39).
Mehr Details über die CD-Wiedergabefunktion finden Sie im Abschnitt „Verschiedene Wiedergabemodi für CDs“ ( Seite 25).
Schalten Sie das Hauptgerät an und folgen Sie den unten stehenden Schritten. ( Seite 11)
2 Legen Sie eine CD ein.
1
1Drücken Sie .
Im Anzeigefenster des Hauptgeräts wird „CD“ angezeigt.
Drücken Sie , um das CD-Fach
zu öffnen.
PUSH
2
Legen Sie eine CD ein.
Legen Sie eine CD mit dem Etikett nach oben ein.
3
Schließen Sie das CD-Fach.
Drücken Sie auf die Abdeckung des CD­Fachs, bis sie mit einem Klick einrastet.
PUSH
4 Passen Sie die
Lautstärke an.
Ab Auf
PUSH
3 Drücken Sie .
Die Wiedergabe beginnt.
Track-Nummer Abgelaufene Spielzeit
15
7
Wiedergabe stoppen
Drücken Sie .
Die Gesamtnummer des Tracks und die Gesamtspielzeit werden im Display angezeigt.
7
Wiedergabe unterbrechen
Drücken Sie .
Drücken Sie noch einmal, um die Wiedergabe fortzusetzen.
7
Zum Beginn eines Tracks springen
Jedes Mal, wenn Sie drücken, kehrt die Wiedergabe zum vorigen Track zurück. Wenn Sie
während der Wiedergabe drücken, kehrt die Wiedergabe zum Anfang des aktuellen Track zurück. zweimal drücken, um zum Anfang des vorhergehenden Tracks zurückzukehren. Jedes Mal, wenn Sie drücken, springt die Wiedergabe zum nächsten Track.
7
Schneller Vorlauf/Schneller Rücklauf während der Wiedergabe
Halten Sie für einen schnellen Rücklauf der CD während der Wiedergabe gedrückt.
Halten Sie für einen schnellen Vorlauf der CD während der Wiedergabe gedrückt.
Deutsch
HINWEIS
• Beim schnellen Vorlauf und schnellen Rücklauf ist die Lautstärke niedrig.
• Unter nachfolgenden Umständen wird die Anzeige „Err” (Fehler) im Display eingeblendet. Legen Sie in diesem Fall die CD richtig in das Gerät ein bzw. legen Sie eine abspielbare CD ein.
- Wenn die CD verkratzt oder verschmutzt ist.
-Wenn die CD verkehrt herum eingelegt ist.
-Wenn eine nicht abspielbare CD eingelegt ist.
•Wenn Sie eine CD abspielen, während das Hauptgerät starken Vibrationen oder übermäßigen Erschütterungen ausgesetzt ist, kann der Ton verzerrt werden oder Schlupf aufweisen.
Manche Track-Typen auf einer CD können Dropout verursachen. Stellen Sie in diesem Fall die Lautstärke niedrig.
Vor dem Tragen oder Transportieren des Hauptgeräts die CD herausnehmen.
16
Kassetten hören
In diesem Abschnitt werden die Grundfunktionen für die Wiedergabe von Kassetten erklärt.
Bevor Sie eine Kassette abspielen, lesen Sie „Über Kassetten“ ( Seite 40).
Details über die Aufnahmefunktion finden Sie im Abschnitt „Aufnahme“ ( Seite 34 - 36).
Schalten Sie das Hauptgerät an und folgen Sie den unten stehenden Schritten. ( Seite 11)
2
Legen Sie eine Kassette ein.
1
Drücken Sie
.
Im Anzeigefenster des Hauptgeräts wird „TAPE“ angezeigt.
1
Drücken Sie
, um den
Kassettenhalter zu öffnen.
2
Legen Sie eine Kassette ein.
Legen Sie eine Kassette so ein, dass die Seite, die Sie abspielen möchten, außen ist.
3
Schließen Sie den Kassettenhalter.
Drücken Sie auf den Kassettenhalter, bis er mit einem Klick einrastet.
4
Passen Sie die Lautstärke an.
Ab Auf
PUSH
3
Drücken Sie .
Die Wiedergabe beginnt.
Wenn die Kassette vollständig abgespielt ist,
stoppt die Wiedergabe automatisch.
17
7
Wiedergabe stoppen
Drücken Sie .
7
Wiedergabe unterbrechen
Drücken Sie .
Drücken Sie noch einmal, um die Wiedergabe fortzusetzen.
7
Vorspulen/Zurückspulen
Wenn die Kassette gestoppt ist, drücken Sie , um die Kassette vorzuspulen.
Wenn die Kassette gestoppt ist, drücken Sie , um die Kassette zurückzuspulen.
HINWEIS
Deutsch
•Verwenden Sie keine langen Kassetten wie C-120 oder C-150, weil sie das Hauptgerät beschädigen können.
• Dieses Gerät ist mit normalen Kassetten (TYPE I) kompatibel. Das Gerät ist nicht mit High-Position-Kassetten (TYPE II) oder Metall-Kassetten (TYPE IV) kompatibel. Sie können damit keinen richtigen Wiedergabeklang erhalten.
•Vergewissern Sie sich, dass das Band fest aufgewickelt ist. Andernfalls wickeln Sie es auf (
•Wenn Sie
das Band, aber es wird von der Kassette kein Ton produziert.
Seite 40).
drücken, während eine andere Tonquelle ausgewählt ist, dreht sich
18
Radio hören
In diesem Abschnitt werden die Grundfunktionen für die Wiedergabe von Radio erklärt.
Schalten Sie das Hauptgerät an und folgen Sie den unten stehenden Schritten. ( Seite 11)
1
Drücken Sie , um „FM“ (UKW) oder „AM“ (MW) zu wählen.
Um UKW zu hören
FM AM
Um MW zu hören
„FM“ oder „AM“
Frequenz
PUSH
3 Passen Sie die
Lautstärke an.
Ab Auf
19
2 Wählen Sie einen Radiosender.
Zum Auswählen einer Radiostation (Frequenz) die Taste oder drücken.
Automatische Sendersuche:
Die Taste oder gedrückt halten, bis das Hauptgerät den Sendersuchlauf startet. Anschließend die Taste loslassen.
Sobald eine Radiostation mit ausreichender Signalstärke gefunden wird, hält das Hauptgerät den Sendersuchlauf automatisch an.
Um den Sendersuchlauf manuell anzuhalten, die Taste oder drücken.
Manuelle Sendersuche:
Bei jedem Drücken der Taste oder ändert sich die Frequenz.
7
Einen voreingestellten Radiosender einstellen (Radiosender speichern (Voreinstellung)
Seite 23)
Sie können einen Radiosender wählen, indem Sie
oder drücken.
Jedes Mal, wenn Sie oder drücken, ändert sich die voreingestellte Zahl.
7
Rundfunkempfang verbessern
UKW-Sendungen
Passen Sie Länge, Richtung oder Winkel der UKW­Teleskopantenne an, um den bestmöglichen Empfang zu erhalten. Der Empfang kann erleichtert werden, wenn das Hauptgerät in der Nähe eines Fensters aufgestellt wird.
Wenn das Hauptgerät beginnt, eine UKW-Stereosendung zu empfangen, wird „STEREO“ angezeigt. Wenn in einer UKW-Sendung Nebengeräusche vorkommen,
Deutsch
FrequenzVoreingestellte
Zahl
drücken Sie auf der Fernbedienung. Der Ton wird auf Einkanalempfang geschaltet („MONO“ wird angezeigt), und
die Geräusche nehmen ab. Drücken Sie noch einmal, um zum Stereoempfang
zurückzukehren.
Bei Stereoempfang Bei Monoempfangtion
HINWEIS
• Der UKW-Mono-Empfang wird deaktiviert, wenn
ein anderer Radiosender eingestellt wird.
MW-Sendungen
Eine MW-Antenne ist im Hauptgerät eingebaut. Stellen Sie das Hauptgerät so auf, dass der bestmögliche Empfang zustande kommt.
PUSH
20
Funktionen zur Hörhilfe
Drücken Sie
HINWEIS
Wenn Sie Sprache nicht deutlich hören können
Verdeutlichungsfunktion
Sprache kann leicht verstanden werden. Bei erneutem Drücken von wird die Lampe ausgeschaltet und die Verdeutlichungsfunktion
•Die Verdeutlichungsfunktion bietet u.U. keine Abhilfe, wenn der Ton durch Störgeräusche beeinträchtigt wird.
PUSH
Diese Funktionen sind besonders nützlich, wenn Sie durch das Radio eine andere Sprache lernen oder Kontaktdetails bestätigen möchten.
HINWEIS
• Die Funktionen zur Hörhilfe sind nicht nur auf den Rundfunkempfang anwendbar, sondern auch auf die Wiedergabe von CDs und Kassetten. Die Funktionen zur Hörhilfe wirken sich nicht auf Tonaufnahmen auf.
•Wenn eine der Funktionen zur Hörhilfe verwendet wird, ist der Ton einkanalig (Mono).
• Sie können die Funktionen „Slow“ (Verlangsamung), „Clear“ (Verdeutlichung) und „Repeat“ (Wiederholung) gleichzeitig verwenden.
21
Deutsch
Wiederholungsfunktion
Wenn Sie den letzten Teil noch einmal hören möchten
Drücken Sie
Sie können bis zu den letzten 10 Sekunden noch einmal hören. Wenn die Lampe aufleuchtet, wird der Ton wiederholt. Bei erneutem Drücken von wird die Lampe ausgeschaltet, die Wiederholungsfunktion aufgehoben, und der Ton kehrt zum Normalzustand zurück.
HINWEIS
•Zu Beginn der Wiederholung wird eine Lücke von 1 Sekunde eingefügt.
•Wenn Sie innerhalb von 10 Sekunden nach Aufhebung der Wiederholungsfunktion drücken, reicht die Wiederholungszeit vom Zeitpunkt der Aufhebung bis zu dem Zeitpunkt, an dem der Schalter erneut gedrückt wird.
Verlangsamungsfunktion
Wenn Sie Sprache kaum verstehen können, weil sie zu schnell ist
Drücken Sie
Sie können schnell Gesprochenes leicht hören, weil es verlangsamt worden ist. Bei erneutem Drücken von
wird die Lampe ausgeschaltet, die Verlangsamungsfunktion aufgehoben, und der Ton kehrt zur normalen Geschwindigkeit zurück.
HINWEIS
•Bei manchen Arten von Ton steht die Verlangsamungsfunktion eventuell
nicht zur Verfügung.
22

Radiosender speichern (Voreinstellung)

Sie können bis zu 10 UKW-Sender und bis zu 10 MW-Sender speichern.
Schalten Sie das Hauptgerät an und folgen Sie den unten stehenden Schritten. ( Seite 11)
1 4
2
53
23
1
2
wiederholt drücken, um „FM“ (UKW) oder „AM“ (MW) zu wählen.
Drücken Sie oder , um
den Radiosender zu wählen, den Sie
Deutsch
speichern möchten.
Drücken Sie .
3
Voreingestellte Zahl
„PROG“, und die voreingestellte Zahl blinkt im Anzeigefenster.
Wenn „PROG“ und die
4
voreingestellte Zahl im Anzeigefenster blinken, drücken,
um eine voreingestellte Zahl auszuwählen.
Wenn Sie eine voreingestellte Zahl wählen, für die bereits ein Radiosender gespeichert worden ist, wird der neue Radiosender bei dieser voreingestellten Zahl anstelle des vorigen Radiosenders gespeichert.
Beispiel: UKW 87,5 MHz
Drücken Sie .
5
Der Radiosender wird gespeichert. Wiederholen Sie Schritte 2–4, um die gewünschten Radiosender nacheinander zu speichern.
HINWEIS
• Sie können einen gespeicherten Radiosender wählen, indem Sie auf der
Fernbedienung oder
• Ist der Netzstecker ausgesteckt oder tritt ein längerer Stromausfall auf, werden die gespeicherten Einstellungen nach ein paar Tagen gelöscht.
oder auf dem Hauptgerät drücken. ( Seite 20)
24
Verschiedene Wiedergabemodi für CDs
Wiedergabe wiederholen
Sie können einen Track oder alle Tracks wiederholt spielen.
Schalten Sie das Hauptgerät an und folgen Sie den unten stehenden Schritten. ( Seite 11)
1
PUSH
2
3
25
Legen Sie eine CD ein.
1
Drücken Sie .
2
Anzeige für Wiederholung
Drücken Sie .
3
Jedes Mal, wenn Sie drücken, wird der Anzeiger wie in der Abbildung rechts
umgeschaltet. Die Wiedergabewiederholung beginnt.
Deutsch
Wiederholung aller Tracks
Wiederholung aufgehoben
7
Wiedergabewiederholung verlassen
Drücken Sie mehrmals , um den Wiederholungsanzeiger zu löschen.
Wiederholung eines Tracks
26
Verschiedene Wiedergabemodi für CDs (Fortsetzung)
Zufällige Wiedergabe
Das Gerät gibt Tracks in zufälliger Reihenfolge wieder.
Schalten Sie das Hauptgerät an und folgen Sie den unten stehenden Schritten. ( Seite 11)
1
PUSH
2 3
27
Legen Sie eine CD ein.
1
Drücken Sie .
2
Drücken Sie .
3
Im Anzeigefenster des Hauptgeräts wird „RANDOM“ angezeigt. Die zufällige Wiedergabe beginnt. Wenn alle Tracks abgespielt sind, stoppt die Wiedergabe automatisch.
7
Zufällige Wiedergabe verlassen
Drücken Sie um den Anzeiger für zufälliges Abspielen zu löschen.
Deutsch
HINWEIS
• Sie können zufällige Wiedergabe und Wiederholung aller Tracks gleichzeitig verwenden.
Auch wenn die Wiedergabe gestoppt ist, können Sie die zufällige Wiedergabe starten,
indem Sie
drücken.
28
Verschiedene Wiedergabemodi für CDs (Fortsetzung)
Wiedergabe Anfänge
Sie können die ersten 10 Sekunden jedes Tracks hintereinander hören.
Schalten Sie das Hauptgerät an und folgen Sie den unten stehenden Schritten. ( Seite 11)
1
PUSH
2
3
29
Legen Sie eine CD ein.
1
Drücken Sie .
2
Drücken Sie .
3
Im Anzeigefenster wird „INTRO“ angezeigt, und die Wiedergabe der Anfänge beginnt. Wenn die Anfänge aller Tracks abgespielt sind, stoppt die Wiedergabe automatisch.
7
Wiedergabe der Anfänge verlassen
Drücken Sie um den Anzeiger für das Spielen der Anfänge zu löschen.
Deutsch
HINWEIS
Ist die Wiedergabe angehalten, kann die Wiedergabe auch durch Drücken der Taste
wieder gestartet werden.
30
Verschiedene Wiedergabemodi für CDs (Fortsetzung)
Wiedergabe programmieren
Mit dieser Funktion können Sie die gewünschten Tracks in der gewünschten Reihenfolge abspielen. Sie können bis zu 20 Tracks programmieren.
Schalten Sie das Hauptgerät an und folgen Sie den unten stehenden Schritten. ( Seite 11)
1
PUSH
2 7 3 5 4 6
31
Legen Sie eine CD ein.
1
Drücken Sie .
2
Drücken Sie .
3
Drücken Sie .
4
Im Anzeigefenster des Hauptgeräts blinkt „PROG“. Wenn „00“ als Track-Nummer angezeigt wird, ist die Wiedergabeprogrammierung nicht eingestellt.
Deutsch
Drücken Sie oder
5
Tracknummer zu wählen.
„PROG“, und die Programmnummer blinkt im Anzeigefenster des Hauptgeräts.
Drücken Sie .
6
Die gewählte Tracknummer wird programmiert (gespeichert). Wiederholen Sie Schritte 5 und 6, um weitere Tracks zu programmieren (speichern).
Wenn Sie das Programm fertig eingestellt haben, drücken Sie .
7
Die Wiedergabe beginnt in der programmierten Reihenfolge. Wenn die Wiedergabe endet, stoppt das Hauptgerät automatisch.
HINWEIS
• Sie können Wiedergabeprogrammierung und Wiederholung aller Tracks gleichzeitig verwenden.
um eine
Gewählte Track-Nummer Programmnummer
Programme löschen Einstellungen zur Wiedergabeprogrammierung bestätigen
NÄCHSTE SEITE
32
Verschiedene Wiedergabemodi für CDs (Fortsetzung)
Programme löschen
Wenn die CD gestoppt ist und „PROG“ im Anzeigefenster blinkt, drücken Sie . Die Einstellung der Wiedergabeprogrammierung wird auch gelöscht, wenn das CD-Fach geöffnet.
Einstellungen zur Wiedergabeprogrammierung bestätigen
Wenn die CD gestoppt ist und „PROG“ im Anzeigefenster blinkt, drücken Sie wiederholt
.
Jedes Mal, wenn Sie drücken, werden die Programmnummern und Track­Nummern in der programmierten Reihenfolge angezeigt.
Drücken Sie .
Track-Nummer
Programmnummer
Drücken Sie .
Drücken Sie .
Drücken Sie .
Wenn „00“ als Track-Nummer angezeigt wird, ist die Wiedergabeprogrammierung nicht eingestellt. Wenn Sie erneut drücken, kehrt die Programmnummer zu „1“ zurück.
Wenn „Full“ angezeigt wird, ist die Höchstanzahl für die Wiedergabeprogrammierung bereits eingestellt (maximal 20 Tracks). Sie können die Wiedergabeprogrammierung für keine weiteren Tr acks mehr einstellen. Wenn Sie erneut drücken, kehrt die Programmnummer zu „1“ zurück.
33

Tracks von einer CD aufnehmen

Bitte lesen Sie vor dem Aufnehmen von Musik und Ton auf Kassette den Abschnitt „Über Kassetten“ ( Seite 40). Schalten Sie das Hauptgerät an und folgen Sie den unten stehenden Schritten. ( Seite 11)
2 1 4 3
PUSH
Legen Sie eine Kassette für die Aufnahme ein.
1
Beide Enden eines Kassettenbandes sind unbespielbar (Vorspannbänder). Bevor Sie die Aufnahme beginnen, wickeln Sie den unbespielbaren Vorspann des Bandes ab.
Deutsch
Drücken Sie .
2
Drücken Sie .
3
Drücken Sie .
4
Bei der soundsynchronisierten Aufnahme beginnen die CD-Wiedergabe und die Aufnahme auf Kassette gleichzeitig.
7
Aufnahme beenden
Drücken Sie .
HINWEIS
•Wenn die Kassette stoppt, legt die CD-Wiedergabe eine Pause ein.
Sie können Tracks in der gewünschten Reihenfolge unter Verwendung der Funktion für CD-Wiedergabeprogrammierung aufnehmen
• Drücken Sie während der Aufnahme die anderen Quellenschalter nicht. Ansonsten wird eine andere Quelle gewählt und aufgenommen.
Dieses Gerät ist mit normalen Kassetten (TYPE I) kompatibel. Das Gerät ist nicht mit
• High-Position-Kassetten (TYPE II) oder Metall-Kassetten (TYPE IV) kompatibel.
Das Toneingangsniveau wird bei der Aufnahme automatisch angepasst.
Das Band nur für kurze Zeit (wenige Minuten) über die Pause-Taste anhalten. Um das
( Seite 31)
.
Band länger anzuhalten, die Taste
drücken.
34

Vom Radio aufnehmen

Bitte lesen Sie vor dem Aufnehmen von Musik und Ton auf Kassette den Abschnitt „Über Kassetten“ ( Seite 40). Schalten Sie das Hauptgerät an und folgen Sie den unten stehenden Schritten. ( Seite 11)
2 1 4 3
PUSH
Legen Sie eine Kassette für die Aufnahme ein.
1
Beide Enden eines Kassettenbandes sind unbespielbar (Vorspannbänder). Bevor Sie die Aufnahme beginnen, wickeln Sie den unbespielbaren Vorspann des Bandes ab.
Drücken Sie um „FM“ (UKW) oder „AM“ (MW) zu wählen.
2
Wählen Sie den gewünschten Radiosender. ( Seite 19, 20 und 23)
3
Drücken Sie .
4
Die Aufnahme beginnt.
7
Aufnahme beenden
Drücken Sie .
HINWEIS
Um UKW aufzunehmen
FM AM
Wenn ein Piepton Ihre MW-Sendung stört
Jedes Mal, wenn Sie , drücken, schaltet die Anzeige folgendermaßen um.
Wählen Sie für eine bessere Geräuschreduzierung eine dieser Einstellungen.
Um MW aufzunehmen
„FM“ oder „AM“
cut1 cut2
Frequenz
35
• Drücken Sie während der Aufnahme die anderen Quellenschalter nicht. Ansonsten wird eine andere Quelle gewählt und aufgenommen.
Das Toneingangsniveau wird bei der Aufnahme automatisch angepasst.
Das Band nur für kurze Zeit (wenige Minuten) über die Pause-Taste anhalten. Um das
Band länger anzuhalten, die Taste
drücken.
Aufgenommenen Ton löschen (Stumme Aufnahme)
Sie können aufgenommenen Ton von Kassetten löschen (stumme Aufnahme).
Bitte lesen Sie vor dem Löschen von auf Kassette aufgezeichneter Musik oder Ton den Abschnitt „Über Kassetten“ ( Seite 40).
Schalten Sie das Hauptgerät an und folgen Sie den unten stehenden Schritten. ( Seite 11)
2 1 3
PUSH
Legen Sie die Kassette ein, die den Ton enthält, den Sie löschen
1
möchten.
Deutsch
Drücken Sie .
2
Drücken Sie .
3
7
Stumme Aufnahme verlassen
Drücken Sie .
HINWEIS
• Drücken Sie während der stummen Aufnahme die anderen Quellenschalter nicht. Ansonsten wird eine andere Quelle gewählt und aufgenommen.
36

Fehlerbeseitigung

Prüfen Sie folgende Punkte, bevor Sie dieses Gerät durch den JVC-Kundendienst reparieren lassen.
Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung
Allgemeines
CD
Es wird kein Ton hervorgebracht.
Die Uhranzeige im Anzeigefenster blinkt.
Wie Wiedergabe startet nicht.
CDCD
Ein bestimmter Punkt auf einer CD kann nicht richtig abgespielt werden.
Die Abspielzeit wird angezeigt, es wird aber kein Ton hervorgebracht.
Kassette
KassetteKassette
Radio
Die Wiedergabelautstärke ist niedrig.
Die Aufnahme startet nicht einmal, wenn Sie drücken.
Der Rundfunkempfang ist schlecht mit Nebengeräuschen.
RadioRadio
Fernbedienung
7
Maßnahmen im Falle einer Unregelmäßigkeit (Wenn dieses Gerät
Sie können die Fernbedienung nicht betätigen
Ein Kopfhörer ist angeschlossen.
Das Hauptgerät hat wegen eines Stromausfalls keinen Strom. Das Netzkabel ist gezogen (oder es sind keine
Batterien vorhanden).
Die CD liegt verkehrt herum.
Auf der Linse ist Kondenswasser.
Die CD ist verkratzt.
Sie versuchen, eine MP3­Disc oder Video-CD (VCD) abzuspielen.
Der Tonkopf ist schmutzig.
Die Schreibschutzlaschen an der Kassette sind abgebrochen.
Die Antenne ist nicht in die bestmögliche Position ausgerichtet worden.
Das Hauptgerät steht in der Nähe eines Fernsehers, Computers oder sonstigen elektrischen Geräts.
Die Batterien der Fernbedienung sind fast leer.
Die Fernbedienung ist direktem Sonnenlicht oder anderem intensiven Licht ausgesetzt.
Entfernen Sie den Kopfhörer.
Stellen Sie die Uhr neu.
Legen Sie die CD richtig, mit dem Etikett nach oben, ein.
Lassen Sie das Hauptgerät angeschaltet, warten Sie ein paar Stunden, bis die Feuchtigkeit getrocknet ist, und betreiben Sie das Hauptgerät dann.
Ersetzen Sie die CD.
Ersetzen Sie die CD.
Reinigen Sie den Tonkopf.
Kleben Sie Klebeband über die Löcher der Schreibschutzlaschen an
der Kassette. Richten Sie die UKW-
Teleskopantenne aus (FM (UKW)). Stellen Sie das Hauptgerät erneut so auf, dass der bestmögliche Empfang zustande kommt (AM (MW)).
Stellen Sie das Hauptgerät von einem Fernseher, Computer oder sonstigen elektrischen Gerät entfernt auf.
Legen Sie neue Batterien ein.
Betätigen Sie die Fernbedienung dort, wo sie vor direktem Sonnenlicht und Leuchtstofflampen geschützt ist.
Seite
14
12
15
2
39
39
38
40
20
2
9
10
37
nicht ordnungsgemäß funktioniert, auch nachdem Sie die oben angegebenen Lösungsmöglichkeiten angewandt haben)
Viele Funktionen dieses Geräts werden durch Mikrocomputer gesteuert. Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, wenn Sie einen Schalter drücken, ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose, warten eine Zeitlang und schließen dann das Netzkabel erneut an.

Wartung

Es wird empfohlen, dass Sie dieses Gerät regelmäßig warten, um sicherzustellen, dass Sie es noch viele Jahre verwenden können.
7
Hauptgerät reinigen
Wenn das Betriebsfeld schmutzig wird, wischen Sie es mit einem weichen, trockenen Lappen ab. Wenn das Betriebsfeld sehr schmutzig ist, wischen Sie es mit einem Lappen ab, der mit einer kleinen Menge eines neutralen Spülmittels befeuchtet ist, und wischen sie es dann mit einem weichen, trockenen Lappen ab.
ACHTUNG
• Wischen Sie das Betriebsfeld nicht mit Verdünnungsmitteln, Benzolen oder sonstigen
chemischen Wirkstoffen ab. Sprühen Sie keine Insektizide auf das Betriebsfeld. Sie können Farbänderungen der Oberfläche hervorrufen und sie beschädigen.
7
Den Tonkopf des Kassettendecks reinigen
Reinigen Sie den Tonkopf, die Andruckrollen und Bandantriebswellen ungefähr alle 10 Stunden Abspielzeit, bevor die Lautstärke sinkt oder sich die Tonqualität verschlechtert.
Andruckrolle
Tonkopf
Deutsch
Nützliche Reinigungssets (Tupfer mit Baumwollenden und ein Reinigungsmittel) sind im Handel erhältlich.
Den Tonkopf entmagnetisieren
Wenn der Tonkopf magnetisiert wird, können die Höhenlagen reduziert oder Störgeräusche hervorgebracht werden. In diesem Fall entmagnetisieren Sie den Tonkopf mit einem handelsüblichen Löschkopf.
7
Die Linse des CD-Players reinigen
Eine schmutzige Linse kann Dropout verursachen oder eine ordnungsgemäße Wiedergabe verhindern. Öffnen Sie das CD-Fach und reinigen Sie die Linse, wie im Diagramm gezeigt. Entfernen Sie mit einen Luftpinsel oder einem handelsüblichen Reinigungsset den Staub von der Linse.
Wenn auf der Linse Fingerabdrücke sind, wischen Sie sie vorsichtig mit einem Tupfer mit Baumwollende ab.
Bandantriebswelle
Luftpinsel
Tupfer mit Baumwollende
Linse
38
Über CDs
7
Umgang mit CDs
Verfügbare CD-Typen
•Verwenden Sie eine CD, deren Etikett das Logo , oder zeigt.
•Verwenden Sie keine herz- oder blumenförmigen CDs oder sonstige unregelmäßig geformte CDs. Die
Verwendung solcher CDs beschädigt das Hauptgerät.
Über CD-Rs/CD-RWs
Sie können eine CD-R bzw. CD-RW erst dann abspielen, wenn die Erstellung der CD abgeschlossen ist.
• Sie können CD-Rs bzw. CD-RWs abspielen, die im CD-Musikformat aufgenommen wurden. In manchen Fällen
ist die Wiedergabe jedoch wegen der Spezifikationen der CD oder der Aufnahmebedingungen unmöglich.
• Bevor Sie eine CD-R bzw. CD-RW verwenden, lesen Sie sorgfältig die Warnhinweise zu der CD.
• In manchen Fällen ist die Wiedergabe wegen Kratzer oder Schmutz auf der CD oder Schmutz oder
Kondenswasser auf der Linse unmöglich.
• Um auf diesem Gerät eine CD-RW abzuspielen, löschen Sie alle Tracks, wenn die CD-RW nicht im CD-
Musikformat aufgenommen worden ist. Die Verwendung der CD-RW ohne die Löschung aller Tracks kann zu
einer Beschädigung der Lautsprecher oder anderer Bestandteile durch plötzliche hohe Lautstärke führen.
• Dieses Gerät unterstützt MP3/WMA nicht.
7
CDs reinigen
Bevor Sie eine CD abspielen, entfernen Sie den Staub von der Signalfläche und wischen Sie eventuelle Fingerabdrücke mit einem weichen, trockenen Lappen ab. Achten Sie darauf, die CD von der Mitte nach außen mit einem weichen Lappen abzuwischen.
Von der Mitte nach außen
ACHTUNG
•Verwenden Sie keine Verdünnungsmitteln, Benzole, Reiniger für analoge Schallplatten oder sonstige chemische Wirkstoffe.
An einer bestimmten Stelle konzentrierte Kratzer verursachen Dropout.
39
Über Kassetten
WICHTIG
•Treten bei einer Aufnahme zu starke Störgeräusche auf, befand sich das Hauptgerät während der Aufnahme zu nahe neben einem eingeschalteten Fernsehgerät. Schalten Sie entweder das Fernsehgerät aus oder erhöhen Sie den Abstand zwischen Hauptgerät und Fernsehgerät.
• Dieses Gerät ist mit normalen Kassetten (TYPE I) kompatibel. Das Gerät ist nicht mit High­Position-Kassetten (TYPE II) oder Metall-Kassetten (TYPE IV) kompatibel.
7
Umgang mit Kassetten
• Ein nicht fest aufgerolltes Band kann im Inneren des
Hauptgeräts hängen bleiben und das Hauptgerät
beschädigen. Bevor Sie eine Kassette verwenden,
wickeln Sie alles lose Band in der Kassette auf, wie
im Diagramm gezeigt.
•Verwenden Sie keine langen Kassetten wie C-120 oder C-150. Lange Kassetten sind praktisch für lange
Wiedergaben/Aufnahmen, aber die Bänder sind dünn und dehnen sich leicht aus und können sich im Innern
des Hauptgeräts verheddern.
Drehen Sie einen Bleistift in Pfeilrichtung.
Deutsch
Vorspannbänder
• Beide Enden eines Kassettenbandes sind
unbespielbar (Vorspannbänder). Bevor Sie die
Aufnahme beginnen, wickeln Sie den
unbespielbaren Vorspann des Bandes ab.
Magnetband
(bespielbarer Teil)
7
Schutz vor dem Verlust wichtiger Aufnahmen
Vorspannband
(transparenter/nicht bespielbarer Teil)
Schreibschutzlaschen sind an der Kassette angebracht, um dem Löschen von Aufnahmen vorzubeugen.
• Hiermit verlieren Sie keine wichtigen Aufnahmen
mehr, denn wenn Sie erst einmal die
Schreibschutzlaschen entfernen, können Sie auf die
Kassette nicht aufnehmen und kein aufgenommenes
Material löschen.
•Wenn Sie die Kassette wieder für Aufnahmen nutzen
möchten, kleben Sie Klebeband über die Löcher der
Laschen.
Schreibschutzlasche für Seite B
Klebeband
Schreibschutzlasche für Seite A
40

Technische Daten

<CD-player>
System Compact Disc Digital Audio System Samplingfrequenz 44,1 kHz Anzahl der Kanäle 2 Kanäle (Stereo) Frenquenzbereich 20 Hz – 20 kHz
<Radioempfänger>
Frequenz UKW: 87,5 MHz – 108,0 MHz
MW: 522 kHz – 1.629 kHz
Antennen UKW: Teleskopantenne
MW: Ferritkernantenne
<Kassettenrekorder>
Track-Methode Kompaktkassette Stereo Löschmethode Tonkopf Löschkopf (Magnet)
Spulgeschwindigkeit Etwa 150 Sekunden
Frenquenzwiedergabe Normal: 60 Hz – 10.000 Hz
Magnetlöschmethode
Aufnahme/Wiedergabe (Hart-Permalloy, Kombination)
(für eine 60-Minuten-Kassette)
<Allgemeines>
Uhranzeige 24-Stunden-Anzeige
Lautsprecher 9 cm (Rundform) × 2, 4
Ausgangsanschluss Kopfhörer (Stereo Mini × 1) Ausgangsstrom 4 W (2 W + 2 W) bei 4 Ω (10% THD) Stromquelle Wechselstrom 230 V Stromverbrauch 15 W (in Betrieb)
3 W (Standby)
Geliefertes Zubehör Fernbedienung (1)
Batterien für die Fernbedienung (2)
Netzkabel (1) Abmessungen 420 mm (B) × 178 mm (H) × 250 mm (T) Gewicht Etwa 3,4 kg (ohne Batterien)
, 50 Hz
Design und technische Daten können ohne Vorankündigung abgeändert werden.
41
GE, FR, NL
c
2004 Victor Company of Japan, Limited
0804NSMMODORI
Loading...