JVC RC-BF10 User Manual

CD PORTABLE SYSTEM
PORTABLE-CD-SYSTEM CHAINE PORTABLE A CD DRAAGBAAR CD-SYSTEEM
RC-BF10
Deutsch
Français
Nederlands
PUSH
BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUEL D’INSTRUCTIONS
GEBRUIKSAANWIJZING
LVT1245-003A
[E]
Warnung, Achtung und sostige Hinweise Mises en garde, précautions et indications diverses Waarschuwingen, voorzorgen en andere mededelingen
Achtung — STANDBY/ON -Schalter!
Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, um die
Stromversorgung vollkommen zu unterbrechen. Der Schalter STANDBY/ON unterbrichet in keiner Stellung die Stromversorgung vollkommen.
Die Stromzufuhr kann mit der Fernbedienung gesteuert werden.
Attention — Commutateur STANDBY/ON !
Déconnecter la fiche de secteur pour couper complètement le
courant. Le commutateur STANDBY/ON ne coupe jamais complètement la ligne de secteur, quelle que soit sa position.
L’alimentation ne peut pas être télécommandée.
Voorzichtig — STANDBY/ON schakelaar!
Om de stroomtoevoer geheel uit te schakelen, trekt u de stekker
uit het stopkontakt. Anders zal er altijd een geringe hoeveelheid stroom naar het apparaat lopen, ongeacht de stand van de STANDBY/ON schakelaar.
De stroom kan met de afstandsbediening worden ingeschakeld.
ACHTUNG
Zur Verhinderung von elektrischen Schlägen, Brandgefahr, usw:
1. Keine Schrauben lösen oder Abdeckungen enternen und nicht das Gehäuse öffnen.
2. Dieses Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aussetzen.
ATTENTION
Afin d’éviter tout risque d’électrocution, d’incendie, etc.:
1. Ne pas enlever les vis ni les panneaux et ne pas ouvrir le coffret de l’appareil.
2. Ne pas exposer l’appareil à la pluie ni à l’humidité.
VOORZICHTIG
Ter vermindering van gevaar voor brand, elektrische schokken, enz.:
1. Verwijder geen schroeven, panelen of de behuizing.
2. Stel dit toestel niet bloot aan regen of vocht.
WICHTIG FÜR LASER-PRODUKTE
1. LASER-PRODUKT DER KLASSE 1
2. ACHTUNG: Die obere Abdeckung nicht öffnen. Das Gerät enthält keine Teile, die vom Benutzer gewartet werden können.Wartungen nur von qualifziertem Fachpersonal durchführen lassen.
3. ACHTUNG: Sichtbare und unsichtbare Laserstrahlung bei offenem Gerät und Defekt oder Umgehen der Verriegelung. Setzen Sie sich dem Strahl nicht direkt aus.
4. ANBRINGEN DES ETIKETTS: WARNHINWEISETIKETT, INNEN AM GERÄT ANGEBRACHT.
IMPORTANT POUR PRODUITS LASER
1. PRODUIT LASER CLASSE 1
2. ATTENTION: N’ouvrez pas le couvercle supérieur. Il n’y a aucune pièce réparable par l’utilisateur à l’intérieur de l’appareil; confiez toute réparation à un personnel qualifié.
3. ATTENTION: Risque de radiations laser visible and invisible quand l’appareil est ouvert et que le système de verrouillage ne fonctionne pas ou a été mis hors service. Évitez toute exposition directe au rayon.
4. REPRODUCTION DE L’ÉTIQUETTE: ÉTIQUETTE DE PRÉCAUTION PLACÉE À L’INTÉRIEUR DE L’APPAREIL.
BELANGRIJK VOOR LASERPRODUKTEN
1. KLASSE 1 LASERPRODUKT
2. VOORZICHTIG: Open de bovenste afdekking niet. Er zijn geen door de gebruiker te repareren onderdelen in het toestel; laat onderhoud en reparatie over aan erkend onderhoudspersoneel.
3. VOORZICHTIG: Zichtbare en onzichtbare laserstraling indien open en interlock defect of buiten werking gesteld. Voorkom directe blootstelling aan de straal.
4. REPRODUCTIE VAN LABEL: WAARSCHUWINGSLABEL IN TOESTEL AANGEBRACHT.
VORSICHT !
VARNING -
ADVARSEL -
ACHTUNG
• Blockieren Sie keine Belüftungsschlitze oder ­bohrungen. (Wenn die Belüftungsöffnungen oder -löcher durch eine Zeitung oder ein Tuch etc. blockiert werden, kann die entstehende Hitze nicht abgeführt werden.)
• Stellen Sie keine offenen Flammen, beispielsweise angezündete Kerzen, auf das Gerät.
• Wenn Sie Batterien entsorgen, denken Sie an den Umweltschutz. Batterien müssen entsprechend den geltenden örtlichen Vorschriften oder Gesetzen entsorgt werden.
• Setzen Sie dieses Gerät auf keinen Fall Regen, Feuchtigkeit oder Flüssigkeitsspritzern aus. Es dürfen auch keine mit Flüssigkeit gefüllen Objekte, z. B. Vasen, auf das Gerät gestellt werden.
ATTENTION
• Ne bloquez pas les orifices ou les trous de ventilation. (Si les orifices ou les trous de ventilation sont bloqués par un journal un tissu, etc., la chaleur peut ne pas être évacuée correctement de l’appareil.)
• Ne placez aucune source de flamme nue, telle qu’une bougie, sur l’appareil.
• Lors de la mise au rebut des piles, veuillez prendre en considération les problèmes de l’environnement et suivre strictement les règles et les lois locales sur la mise au rebut des piles.
• N’exposez pas cet appareil à la pluie, à l’humidité, à un égouttement ou à des éclaboussures et ne placez pas des objets remplis de liquide, tels qu’un vase, sur l’appareil.
VOORZICHTIG
• Zorg dat u de ventilatieopeningen en -gaten niet afsluit. (Als de ventilatieopeningen en -gaten worden afgesloten door bijvoorbeeld papier of een doek, kan er hitte in het apparaat worden opgebouwd.)
• Zet geen bronnen met open vuur, zoals brandende kaarsen, op het apparaat.
• Wees milieubewust en gooi lege batterijen niet bij het huishoudelijk afval. Lege batterijen dient u in te leveren met het KCA of bij een innamepunt voor batterijen.
• Stel dit apparaat niet bloot aan regen, vocht, drupwater of spatwater en plaats geen enkel voorwerp waarin zich een vlocistof bevindt, zoals een vaas, op het apparaat.
UNSICHTBARE LASERSTRAHLUNG TRITT AUS, WENN DECKEL GEÖFFNET UND WENN SICHERHEITSVERRIEGELUNG ÜBERBRÜCKT IST. NICHT DEM STRAHL AUSSETZEN!
OSYNLIG LASERSTRÅLNING NÄR DENNA DEL ÄR ÖPPNAD OCH SPÄRR ÄR URKOPPLAD STRÅLEN ÄR FARLIG.
USYNLIG LASERSTRÅLING VED ÅBNING NÅR SIKKERHEDSAFBRYDERE ER UDE AF FUNKTION. UNDGÅ UDSÆTTELSE FOR STRÅLING.
.
G-1
Vorsicht: Ausreichende Belüftung
Zur Vermeidung von elektrischen Schlägen, Feuer und sonstigen Schäden sollte das Gerät unter folgenden Bedingungen aufgestellt werden: 1Vorderseite:
Hindernisfrei und gut zugänglich.
2 Seiten- und Rückwände:
Hindernisfrei in allen gegebenen Abständen (s. Abbildung).
3 Unterseite:
Die Stellfläche muß absolut eben sein. Sorgen Sie für ausreichende Luftzufuhr durch Aufstellung auf einem Stand mit mindestens 10 cm Höhe.
Attention: Aération correcte
Pour prévenir tout risque de décharge électrique ou d’incendie et éviter toute détérioration, installez l’appareil de la manière suivante: 1Avant:
Bien dégagé de tout objet.
2 Côtés/dessus/dessous:
Assurez-vous que rien ne bloque les espaces indiqués sur le schéma ci-dessous.
3 Dessous:
Posez l’appareil sur une surface plane et horizontale. Veillez à ce que sa ventilation correcte puisse se faire en le plaçant sur un support d’au moins dix centimètres de hauteur.
Voorzichtig: Goede ventilatie vereist
Om brand, elektrische schokken en beschadiging te voorkomen, moet u het toestel als volgt opstellen: 1Voorkant:
Geen belemmeringen en voldoende ruimte.
2Zijkanten/boven-/onderkant:
Geen belemmeringen plaatsen in de hieronder aangegeven zones.
3 Onderkant:
Op vlakke ondergrond plaatsen. Voldoende ventilatieruimte voorzien door het toestel op een onderstel met een hoogte van 10 cm of meer te plaatsen.
Vorderansicht Face Vooraanzicht
15 cm
15 cm
15 cm
10 cm
Seitenansicht Côt Zijaanzicht
15 cm
15 cm
15 cm
10 cm
G-2
HINWEISE ZUR SICHERHEIT
Zum Schutz gegen Elektroschock, Brand und Beschädigung
• Auch wenn sich das Gerät im Standby-Modus befindet, fließt etwas Strom. Wenn das Gerät eingeschaltet wird, leuchtet das Anzeigefenster orange auf. Wenn sich das Gerät im Bereitschaftsmodus befindet, ist das Anzeigefenster ausgeschaltet. (Bedenken Sie allerdings, dass das Anzeigefenster auch dann nicht aufleuchtet, wenn das Gerät eingeschaltet ist, aber mit Batterien betrieben wird). Zur Sicherheit und um Strom zu sparen, sollten Sie das Netzkabel aus der Wandsteckdose ziehen, falls das Gerät längere Zeit nicht benutzt werden wird.
• Berühren Sie das Netzkabel nicht mit nassen Händen.
• Das Netzkabel darf grundsätzlich nur durch direktes Erfassen des Steckers abgezogen werden; ziehen Sie nicht am Kabel.
• Wenn am Kabel ein Schaden, Riss oder Wackelkontakt zu erkennen ist, müssen Sie bei Ihrem Fachhändler sofort ein neues Kabel besorgen.
CONSIGNES DE SÉCURITÉ
Prévention des décharges électriques, des risques d’incendie et des dommages
• L’unité consomme, même en mode stand-by, une très faible quantité de courant. Quand l’unité est mise en service, la fenêtre d’affichage s’éclaire en orange. Quand l’unité est mise en veille, la fenêtre d’affichage s’éteint. (Veuillez noter cependant que la fenêtre d’affichage ne s’allume pas, même quand l’unité est mise en service, si l’appareil fonctionne sur piles.) Pour économiser l’énergie et par sécurité lorsque l’unité n’est pas utilisée pendant longtemps, débranchez le cordon d’alimentation de la prise de courant secteur.
• Ne manipulez pas le cordon d’alimentation avec les mains mouillées.
• Pour débrancher l’unité de la prise murale, tirez toujours sur la fiche, jamais sur le cordon d’alimentation.
• Das Kabel darf nicht geknickt, gezogen oder verdreht werden.
• Das Typenschild befindet sich außen auf der Geräteunterseite.
• Das Netzkabel darf in keiner Weise modifiziert werden.
• Entfernen Sie keinerlei Schrauben, um das Gerät zu zerlegen, und berühren Sie keine Komponenten im Geräteinnern; es besteht sonst Unfallgefahr.
• Stecken Sie keinerlei Metallgegenstände in das Gerät.
• Ziehen Sie bei einem Gewitter den Netzstecker ab, falls die Gefahr eines Blitzeinschlags besteht.
• Falls Wasser ins Gerät eingedringen sollte, müssen Sie sofort den Netzstecker abziehen und sich dann an einen Fachhändler wenden.
• Blockieren Sie nicht die Lüftungsöffnungen des Geräts, damit die Wärme entweichen kann.
• Stellen Sie das Gerät nicht an mangelhaft belüfteten Orten auf.
• Consultez votre distributeur le plus proche si le cordon est endommagé, en cas de déconnexion ou de défaillance des contacts.
• Ne pliez pas brutalement le cordon, ne le tirez pas ou ne le vrillez pas.
• L’étiquette des caractéristiques nominales se trouve sur l’extérieur du coffret.
• Ne modifiez pas le cordon d’alimentation en aucune façon.
• N’enlevez pas les vis pour démonter l’unité et ne touchez à rien à l’intérieur de l’unité pour éviter les accidents.
• N’introduisez pas d’objet métallique dans l’unité.
• Débranchez le cordon d’alimentation en cas d’orage.
• Si de l’eau pénètre à l’intérieur de l’unité, débranchez le cordon d’alimentation de la prise et consultez votre distributeur.
• N’obstruez pas les trous d’aération de l’unité de manière à ce que la chaleur puisse s’échapper.
• N’installez pas l’unité dans un endroit mal ventilé.
G-3
VEILIGHEIDSVOORSCHRIFTEN
Ter voorkoming van elektrische schokken, brand en schade
• Ook als het apparaat in de standby stand staat, loopt er een kleine stroom. Wanneer het apparaat aanstaat, licht het displayvenster oranje op. Wanneer het apparaat op stand-by staat, licht het displayvenster niet op. (Het displayvenster licht echter niet op wanneer het apparaat op batterijen werkt, ook al staat het aan.) Trek de stekker uit het stopcontact wanneer u het apparaat langere tijd niet zult gebruiken.
• Raak het netsnoer nooit met natte handen aan.
• Trek altijd aan de stekker, en nooit aan het netsnoer.
• Raadpleeg de dichtstbijzijnde audiohandelaar wanneer het netsnoer beschadigd is of er kortsluiting op is getreden.
• Zorg dat het netsnoer niet uitgerekt, geknakt of gedraaid wordt.
• Er bevindt zich een classificatielabel op de onderzijde aan de buitenkant.
• Breng geen wijzigingen aan in het netsnoer.
• Verwijder geen schroeven uit het apparaat en raak nooit enig onderdeel in het inwendige aan, om ongelukken te vermijden.
• Steek nooit enig metalen voorwerp in het apparaat.
• Trek de stekker uit het stopcontact wanneer er onweer dreigt.
• Als er water in het apparaat terechtkomt, trek dan onmiddellijk de stekker uit het stopcontact en raadpleeg vervolgens een onderhoudsdienst.
• Zorg dat de ventilatie openingen van het apparaat niet geblokkeerd worden, om oververhitting van het inwendige te voorkomen.
• Gebruik het apparaat niet in een slecht geventileerde ruimte.
G-4
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Bemerkungen zum Betrieb ......... 2
Geliefertes Zubehör ...........................2
Funktionen zur Hörhilfe ............... 3
Bezeichnungen der Bestandteile 4
Hauptgerät (Vorderseite) ................... 4
Hauptgerät (Rückseite) ...................... 5
Anzeigefenster ...................................5
Fernbedienung .................................. 6
Vorbereitung
Stromversorgung und
Fernbedienung ......................... 7
Hauptgerät ein-/ausschalten ..... 11
Uhr stellen ................................. 12
Vor dem Hören ..........................13
Lautstärke und
Tonqualität anpassen .................... 13
Praktische Funktionen
Radiosender speichern
(Voreinstellung) ......................23
Verschiedene Wiedergabemodi
für CDs ...................................25
Wiedergabe wiederholen................. 25
Zufällige Wiedergabe ...................... 27
Wiedergabe Anfänge....................... 29
Wiedergabe programmieren............ 31
Aufnahme
Tr acks von einer
CD aufnehmen .......................34
Vom Radio aufnehmen ............. 35
Aufgenommenen Ton löschen
(Stumme Aufnahme) ..............36
Fehlerbeseitigung .............. 37
CDs hören ........................... 15
Kassetten hören ................. 17
Radio hören ........................ 19
Funktionen zur Hörhilfe ..... 21
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses JVC-Produkts.
Bitte lesen Sie alle Bedienungsanweisungen vor dem Betrieb gründlich durch, um richtiges
Verständnis des Geräts zu gewährleisten und die beste Leistung mit dem Gerät zu erzielen.
1 Tragbares System mit integriertem CD-Player
• CD-Funktionen können mit der Fernbedienung oder direkt am Gerät gesteuert werden.
• Auch 8-cm-CDs können wiedergegeben werden.
2 Digitale LCD-Display (Flüssigkristallanzeige)
zeigt den allgemeinen Wiedergabestatus an
1
Referenz
Wartung .................................... 38
Über CDs ..................................39
Über Kassetten .........................40
Technische Daten ..................... 41
BESONDERE VORZÜGE
3 Mit CD-Wiedergabe synchronisierte
Aufnahme 4 Hyper-Bass-Soundeffekte 5 Funktionen zur Hörhilfe
Bemerkungen zum Betrieb
7
Geeignete Orte für das Hauptgerät
Um möglichst selten auf den Kundendienst zurückgreifen zu müssen und die hohe Qualität des Geräts zu wahren, stellen Sie das Hauptgerät nicht an folgenden Orten auf:
• An einer Stelle mit einem hohen Grad an Feuchtigkeit oder viel Staub
• Auf einer unebenen oder instabilen Fläche
• In der Nähe einer Wärmequelle
• In der Nähe eines Computers, fluoreszierenden Lichts oder sonstigen elektrischen Geräts
• In einem kleinen Raum mit nicht ausreichender Belüftung
• Bei direkter Sonneneinstrahlung
• An einer Stelle, die extremer Kälte ausgesetzt ist
• An einer Stelle, die starker Vibration ausgesetzt ist
• In der Nähe eines Fernseh- oder Radiogeräts oder Verstärkers
• In der Nähe einer magnetischen Quelle
ACHTUNG
• Die Betriebstemperatur dieses Gerätes liegt bei 5°C bis 35°C. Die Verwendung bei höheren oder niedrigeren Temperaturen kann zu Funktionsstörungen oder einer Beschädigung des Gerätes führen.
7
Kondensation
Unter folgenden Umständen kann das Gerät aufgrund von Kondensationsbildung auf der Linse des Hauptgerätes nicht richtig verwendet werden:
•Wenn Sie gerade erst eine Klimaanlage eingeschaltet haben, um Ihr Zimmer zu heizen
Wenn sich das Hauptgerät längere Zeit in einem Bereich mit hoher Luftfeuchtigkeit befand.
•Wenn Sie das Hauptgerät von einem kalten Ort zu einem warmen Ort verbracht haben
Wenn sich ein Beschlag durch Kondensation gebildet hat, das Hauptgerät 1 bis 2 Stunden eingeschaltet lassen und anschließend wie gewohnt verwenden.
7
Reinigen des Hauptgerätes
Das Bedienfeld bei Verunreinigung mit einem weichen, trockenen Tuch reinigen. Bei sehr starker Verschmutzung das Bedienfeld mit einem mit Wasser und einer kleinen Menge neutralem Reinigungsmittel angefeuchteten Tuch reinigen und anschließend mit einem weichen, trockenen Tuch trockenreiben.
Deutsch
ACHTUNG
• Das Bedienfeld nicht mit Verdünnungsmitteln, benzolhaltigen Reinigungsmitteln oder anderen aggressiven chemischen Reinigungsmitteln reinigen. Keine Insektizide auf das Bedienfeld sprühen, da dies zu einer Entfärbung und Beschädigung der Oberfläche des Bedienfeldes führt.
Geliefertes Zubehör
Vergewissern Sie sich, dass die unten aufgeführten Zubehörteile mit diesem Gerät geliefert worden sind.
• Fernbedienung (1)
• Batterien für die Fernbedienung (2)
• Netzkabel (1)
2
Funktionen zur Hörhilfe
Wenn Sie die Funktionen zur Hörhilfe verwenden:
Können Sie Ton hören, der verlangsamt worden ist. Können Sie Ton hören, der deutlicher gemacht worden ist. Können Sie den Ton noch einmal hören.
Dieses System verwendet digitale Signalkorrekturtechnik, damit die Stimme des Sprechers deutlicher klingt, damit Sie sie leicht hören können.
7
Verlangsamungsfunktion
Eine schnelle Sprechweise, wie sie von einem Nachrichtensprecher verwendet wird, wird verlangsamt. Damit eine schnelle Sprechweise leichter zu verstehen ist, verlangsamt das Hauptgerät die Geschwindigkeit zu Beginn jedes Satzes und nimmt allmählich die tatsächliche Geschwindigkeit wieder auf. Die Verwendung von Zwischenräumen zwischen Wörtern (Leerzeit) bringt einen langsameren, aber natürlichen Klang hervor, ohne dass sich die Gesamtzeit jedes Satzes ändert.
7
Verdeutlichungsfunktion
Sie können leicht Ton verstehen, der deutlicher gemacht worden ist. Ältere Menschen haben Schwierigkeiten, leise Stimmen zu hören, und fühlen sich bei lauten Stimmen unbehaglich. Das Hauptgerät bringt einen deutlicheren Ton hervor, indem die Stimmen auf ein Niveau korrigiert werden, das ältere Menschen leicht hören können.
7
Wiederholungsfunktion
Selbst wenn Sie ein Wort oder einen Satz versäumen, können Sie den Ton noch einmal wiedergeben lassen. Durch eine laufende Speicherung des Tons (maximal 10 Sekunden) im Speicher kann das Hauptgerät Teile, die Sie versäumt haben, wiederholen, einschließlich Telefonnummern und ungewohnter Wörter/Ausdrücke.
3
Bezeichnungen der Bestandteile
Hauptgerät (Vorderseite)
STANDBY/ON
-Taste Seite 11
Lautstärkeregelung
Seite 13
Schalter für Voreinstellungen
Seite 20
CD-Tür
Seite 15
CD-Auswurf
Seite 15
PUSH
Deutsch
Schalter zur Hörhilfe
Seite 21 und 22
Schalter zur Auswahl der Quelle
Kassettenhalter Seite 17
Fernbedienungssensor Seite 10
Anzeigeschalter
Schaltet die Anzeige zwischen der regulären Anzeige und der Zeitanzeige um.
Seite 12
Schalter für den Kassettenbetrieb
Seite 17 und 18
Schalter für den CD-Betrieb
Seite 15 und 16
4
Bezeichnungen der Bestandteile (Fortsetzung)
Hauptgerät (Rückseite)
Teleskopantenne für UKW Seite 20
Batteriefach Seite 8
Anzeigefenster
PUSH
6
7 8
Kopfhörerbuchse PHONES Seite 14
AC IN
Netzanschlussbuchse Seite 7
1
2
3
4
5
( AC IN)
q
1Anzeige für Tonquelle
Seite 15, 17 and 19 2Anzeige für zufällige Wiedergabe Seite 28 3Anzeige für synchronisierte Aufnahme Seite 34 4Anzeige für Wiedergabewiederholung Seite 26 5Anzeige MUTING Seite 13 6Anzeige für Wiedergabe des Anfangs Seite 30
5
90
7Anzeige für
Wiedergabeprogrammierung
Seite 32
8Hauptanzeige 9Anzeigen für voreingestellte
Equalizer Seite 14 0Hyperbass-Soundanzeigen Seite 14 qAnzeigen FM MODE Seite 20
Fernbedienung
Sie können diesen Schalter nicht bei Batteriebetrieb verwenden.
Seite 11
Deutsch
Seite 12
Nur CDNur CD
Nur
Nur Radio
Radio
Seite 20
Nur
Nur UKW
UKW
Seite 20
Nur CDNur CD
Seite 29
Nur
Nur
MW-Aufnahme
MW-Aufnahme
Seite 35
Seite 27
Zur Auswahl einer Tonquelle.
Nur CDNur CD
Seite 16
CDCD
oder
RadioRadio
Seite 16 und 19
Nur CDNur CD
Seite 25
Seite 12 und 31
Dient zum Einstellen des Hyperbass-Sounds und zur Auswahl der Klangqualität je nach Musikart.
Seite 14
Schalter zur Hörhilfe
Seite 21
Seite 13
Seite 13
6
Stromversorgung und Fernbedienung
Sie können dieses Gerät entweder an einer Netzsteckdose oder mit Batterien betreiben.
7
Anschließen des Netzkabels
Hauptgerät
Mitgeliefertes Netzkabel
Netzsteckdose
ACHTUNG
Das Hauptgerät ausschließlich mit dem mitgelieferten Netzkabel betreiben. Andernfalls kann es zu Funktionsstörungen oder einer Beschädigung des Hauptgeräts kommen.
• Das Netzkabel aus der Steckdose ziehen, wenn das Gerät unbeaufsichtigt ist oder für längere Zeit nicht verwendet wird.
•Auch wenn das Hauptgerät ausgeschaltet ist, verbraucht es, solange es an die Netzstromversorgung angeschlossen ist, eine geringe Menge Strom.
7
Batteriebetrieb
Sie können keine Batterien verwenden, solange das Netzkabel mit der Netzanschlussbuchse ( AC IN) verbunden ist. Wenn Sie das Hauptgerät mit eingelegten Batterien verwenden, ziehen Sie den Stecker aus der Netzanschlussbuchse ( AC IN).
Öffnen Sie das Batteriefach.
1
Sechs Batterien einlegen.
2
Legen Sie die Batterien wie in der Abbildung rechts ein, um sicherzustellen, dass die Polung den Markierungen ((+) und (-)) im Innern des Batteriefachs entspricht.
R20P (SUM-1)/13D (D) (nicht im Lieferumfang)
1
6
33
5
4
2
7
Decken Sie das Batteriefach wieder ab.
3
ACHTUNG
•Wenn die Batterien fast leer sind, kann der Ton leiser oder verzerrt, bzw. nicht mehr wiedergegeben. In diesem Fall ersetzen Sie alle sechs Batterien mit neuen Batterien desselben Typs.
•Wenn Sie dieses Gerät eine lange Zeit über nicht verwenden, entfernen Sie die Batterien.
• Die Vorderseite in ein Kissen (nicht im Lieferumfang) packen, das Hauptgerät gut festhalten und die Batterien einlegen.
• Bei der Aufzeichnung wichtiger Aufnahmen neue Batterien (am besten Alkalibatterien mit einer langen Nutzungslebensdauer) verwenden, um ein Versagen des Gerätes zu vermeiden.
• Im Dauerbetrieb verbraucht das Gerät Batterien schneller als im Nicht-Dauerbetrieb.
• Bei Verwendung des Gerätes in einer kalten Umgebung werden die Batterien schneller verbraucht als bei Verwendung in einer wärmeren Umgebung.
• Durch falsches Verwenden der Batterien kann Batteriesäure auslaufen bzw. können die Batterien explodieren. Beachten Sie daher die folgenden Sicherheitsmaßnahmen.
- Niemals alte und neue Batterien zusammen in das Gerät einsetzen. Niemals unterschiedliche Batterietypen zusammen in das Gerät einsetzen.
- Nicht wiederaufladbare Batterien nicht zum Aufladen in ein Aufladegerät einlegen.
- Bei Kontakt von Batteriesäure mit der Haut die betroffene Hautstelle sofort mit Wasser abwaschen. Sollten Chemikalien aus Batterien in das Gerät laufen, das Gerät vollständig reinigen.
Deutsch
8
Stromversorgung und Fernbedienung
7
Batterien in die Fernbedienung einlegen
Öffnen Sie das Batteriefach.
1
Zwei Batterien einlegen.
2
R03 (UM-4)/ 24F (AAA) (im Lieferumfang)
(Fortsetzung)
Legen Sie die Batterien ein und vergewissern Sie sich, dass die Polung den Markierungen ((+) und (-)) im Innern des Batteriefachs entspricht.
Bringen Sie die Abdeckung des Batteriefachs wieder an.
3
Schieben Sie die Abdeckung in Pfeilrichtung, um das Batteriefach zu schließen.
ACHTUNG
•Wenn die Entfernung, über welche die Fernbedienung funktioniert, abnimmt, sind die Batterien fast leer. In diesem Fall ersetzen Sie die beiden Batterien mit neuen Batterien desselben Typs.
• Niemals alte und neue Batterien zusammen in das Gerät einsetzen. Niemals unterschiedliche Batterietypen zusammen in das Gerät einsetzen.
• Wird die Fernbedienung für längere Zeit nicht verwendet, die Batterien aus der Fernbedienung nehmen.
9
7
Benutzung der Fernbedienung
Fernbedienungssensor (REMOTE SENSOR)
Deutsch
PUSH
• Wenn Sie die Fernbedienung benutzen, richten Sie sie auf den Fernbedienungssensor.
• Der effektive Abstand zwischen der Fernbedienung und dem Fernbedienungssensor ist maximal etwa 7 m. Der effektive Abstand nimmt jedoch ab, wenn Sie dem Hauptgerät nicht genau gegenüberstehen.
ACHTUNG
Lassen Sie die Fernbedienung nicht fallen und setzen Sie sie keinen starken Erschütterungen aus.
Wenn ein anderes Radio eine Interferenz verursacht, halten Sie die Fernbedienung vom Radio weg.
•Verwenden Sie die Fernbedienung nicht unter folgenden Bedingungen. Sie kann unter
Umständen nicht funktionieren.
-Wenn die Fernbedienung direktem Sonnenlicht oder anderem intensiven Licht ausgesetzt ist.
-Wenn ein Hindernis vor der Fernbedienung steht und das Signal von der Fernbedienung
behindert
10
Hauptgerät ein-/ausschalten
PUSH
Zum Ein- und Ausschalten des Hauptgerätes die Taste am Hauptgerät drücken.
• Das Hauptgerät kann auch über die Taste ausgeschaltet werden.
( betrieben wird.)
• Das Display leuchtet auf, wenn das Hauptgerät eingeschaltet wird. (Wird das Hauptgerät im Batteriebetrieb verwendet, leuchtet das Display allerdings auch bei Einschalten des Hauptgerätes nicht auf.)
• Das Hauptgerät ist nun bereit und kann die Klangquelle wiedergeben, die beim letzten Ausschalten des Hauptgeräts eingestellt war.
7
Vollständiges Ausschalten der Stromversorgung
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Falls Batterien in das Hauptgerät eingelegt sind, die Batterien herausnehmen.
kann nicht verwendet werden, wenn das Hauptgerät mit Batterien
an der Fernsteuerung ein- und
HINWEIS
• Beim Ausstecken des Netzsteckers sowie bei Stromausfall wird die Uhr sofort auf „00:00“ zurückgestellt ( nach einigen Tagen gelöscht ( diesem Fall, bis die Uhrzeit neu eingestellt wird.
Seite 12) und die voreingestellten Radiostationen werden
Seiten 20, 23 und 24). Die Uhranzeige blinkt in
11
•Vor dem Tragen oder Transportieren des Hauptgeräts die Batterien herausnehmen. Dadurch wird verhindert, dass sich das Hauptgerät unbeabsichtigt einschaltet und somit Batterien unnötig verbraucht werden.
Uhr stellen
Stellen Sie die aktuelle Zeit ein. Die Zeitanzeige auf dem Hauptgerät ist eine Uhr mit 24-Stunden-Anzeige. Sie können die Uhr auch bei ausgeschaltetem Hauptgerät stellen.
Uhranzeige
Deutsch
PUSH
2 4 6
Wenn die Uhranzeige nicht im Anzeigefenster des Hauptgerätes
1
angezeigt wird, drücken Sie .
Drücken Sie .
2
Die Stundenanzeige im Anzeigefenster des Hauptgeräts blinkt.
Drücken Sie oder , um die
3
Stunde einzustellen.
315
oder
Drücken Sie .
4
Die Stunde wird eingestellt, und die Minutenanzeige blinkt.
Drücken Sie oder , um die Minute einzustellen.
5
Drücken Sie .
6
HINWEIS
• Bei Auftreten eines Stromausfalls wird die Uhr auf „00:00“ zurückgestellt.
12
Vor dem Hören
Lautstärke und Tonqualität anpassen
Sie können die Lautstärke und Tonqualität anpassen, um CDs, Kassetten und Radio zu hören. Die Anpassungen wirken sich nicht auf Tonaufnahmen aus.
PUSH
7
Vorübergehende Stummschaltung
Durch Drücken von wird der Wiedergabeton stumm geschaltet.
Um zu der vorherigen Lautstärke zurückzukehren, drücken Sie noch einmal .
7
Lautstärke anpassen
Hauptgerät Fernbedienung
Ab
Beispiel: Anzeige, während die
Auf
Ab
Sie können die Lautstärke in einem Bereich von „00“ bis „30“ anpassen.
ACHTUNG
Auf
Lautstärke „15“ ist
13
Das Hauptgerät nicht ausschalten, wenn eine sehr hohe Lautstärke eingestellt ist. Andernfalls kann das extrem laute Geräusch bei Wiedereinschalten des Hauptgerätes oder bei Einstellen einer anderen Klangquelle Gehörschäden und eine Beschädigung der Lautsprecher oder der Kopfhörer verursachen.
7
Hervorhebung der Bässe
Sie können die Bässe hervorheben. Halten Sie auf der
Fernbedienung eine oder mehrere Sekunden lang gedrückt, bis im Anzeigefenster „HBS“ angezeigt wird. Um den Hyperbass-Sound auszuschalten, die
Taste auf der Fernbedienung gedrückt halten, bis die Anzeige „HBS“ im
Display ausgeblendet wird.
7
Tonqualität anpassen
Sie können die bestmögliche Tonqualität für Ihren Musiktyp auswählen.
Jedes Mal, wenn Sie auf der Fernbedienung drücken, werden die Anzeiger
folgendermaßen umgeschaltet.
: Hervorhebung des Hochtonbereichs.
Wenn „HBS“ an ist
Wenn „CLASSIC“ gewählt wird
Deutsch
: Hervorhebung von Hochtönen und Bässen.
: Geeignet für Lieder und Erzählungen.
: Für das erhabene Gefühl,
bei einer Live-Vorführung anwesend zu sein.
: Zurück zur normalen Tonqualität.
7
Kopfhörer verwenden
Handelsübliche Kopfhörer können an die Kopfhörerbuchse PHONES an der Rückseite des Hauptgerätes angeschlossen werden. Während die Kopfhörer angeschlossen sind, produzieren die Lautsprecher keinen Ton. Bevor Sie die Kopfhörer verbinden, achten Sie darauf, die Lautstärke niedrig zu stellen.
Kopfhörerbuchse PHONES
14
CDs hören
In diesem Abschnitt werden die Grundfunktionen für die Wiedergabe von CDs erklärt.
Bevor Sie eine CD hören, lesen Sie „Über CDs“ ( Seite 39).
Mehr Details über die CD-Wiedergabefunktion finden Sie im Abschnitt „Verschiedene Wiedergabemodi für CDs“ ( Seite 25).
Schalten Sie das Hauptgerät an und folgen Sie den unten stehenden Schritten. ( Seite 11)
2 Legen Sie eine CD ein.
1
1Drücken Sie .
Im Anzeigefenster des Hauptgeräts wird „CD“ angezeigt.
Drücken Sie , um das CD-Fach
zu öffnen.
PUSH
2
Legen Sie eine CD ein.
Legen Sie eine CD mit dem Etikett nach oben ein.
3
Schließen Sie das CD-Fach.
Drücken Sie auf die Abdeckung des CD­Fachs, bis sie mit einem Klick einrastet.
PUSH
4 Passen Sie die
Lautstärke an.
Ab Auf
PUSH
3 Drücken Sie .
Die Wiedergabe beginnt.
Track-Nummer Abgelaufene Spielzeit
15
7
Wiedergabe stoppen
Drücken Sie .
Die Gesamtnummer des Tracks und die Gesamtspielzeit werden im Display angezeigt.
7
Wiedergabe unterbrechen
Drücken Sie .
Drücken Sie noch einmal, um die Wiedergabe fortzusetzen.
7
Zum Beginn eines Tracks springen
Jedes Mal, wenn Sie drücken, kehrt die Wiedergabe zum vorigen Track zurück. Wenn Sie
während der Wiedergabe drücken, kehrt die Wiedergabe zum Anfang des aktuellen Track zurück. zweimal drücken, um zum Anfang des vorhergehenden Tracks zurückzukehren. Jedes Mal, wenn Sie drücken, springt die Wiedergabe zum nächsten Track.
7
Schneller Vorlauf/Schneller Rücklauf während der Wiedergabe
Halten Sie für einen schnellen Rücklauf der CD während der Wiedergabe gedrückt.
Halten Sie für einen schnellen Vorlauf der CD während der Wiedergabe gedrückt.
Deutsch
HINWEIS
• Beim schnellen Vorlauf und schnellen Rücklauf ist die Lautstärke niedrig.
• Unter nachfolgenden Umständen wird die Anzeige „Err” (Fehler) im Display eingeblendet. Legen Sie in diesem Fall die CD richtig in das Gerät ein bzw. legen Sie eine abspielbare CD ein.
- Wenn die CD verkratzt oder verschmutzt ist.
-Wenn die CD verkehrt herum eingelegt ist.
-Wenn eine nicht abspielbare CD eingelegt ist.
•Wenn Sie eine CD abspielen, während das Hauptgerät starken Vibrationen oder übermäßigen Erschütterungen ausgesetzt ist, kann der Ton verzerrt werden oder Schlupf aufweisen.
Manche Track-Typen auf einer CD können Dropout verursachen. Stellen Sie in diesem Fall die Lautstärke niedrig.
Vor dem Tragen oder Transportieren des Hauptgeräts die CD herausnehmen.
16
Kassetten hören
In diesem Abschnitt werden die Grundfunktionen für die Wiedergabe von Kassetten erklärt.
Bevor Sie eine Kassette abspielen, lesen Sie „Über Kassetten“ ( Seite 40).
Details über die Aufnahmefunktion finden Sie im Abschnitt „Aufnahme“ ( Seite 34 - 36).
Schalten Sie das Hauptgerät an und folgen Sie den unten stehenden Schritten. ( Seite 11)
2
Legen Sie eine Kassette ein.
1
Drücken Sie
.
Im Anzeigefenster des Hauptgeräts wird „TAPE“ angezeigt.
1
Drücken Sie
, um den
Kassettenhalter zu öffnen.
2
Legen Sie eine Kassette ein.
Legen Sie eine Kassette so ein, dass die Seite, die Sie abspielen möchten, außen ist.
3
Schließen Sie den Kassettenhalter.
Drücken Sie auf den Kassettenhalter, bis er mit einem Klick einrastet.
4
Passen Sie die Lautstärke an.
Ab Auf
PUSH
3
Drücken Sie .
Die Wiedergabe beginnt.
Wenn die Kassette vollständig abgespielt ist,
stoppt die Wiedergabe automatisch.
17
7
Wiedergabe stoppen
Drücken Sie .
7
Wiedergabe unterbrechen
Drücken Sie .
Drücken Sie noch einmal, um die Wiedergabe fortzusetzen.
7
Vorspulen/Zurückspulen
Wenn die Kassette gestoppt ist, drücken Sie , um die Kassette vorzuspulen.
Wenn die Kassette gestoppt ist, drücken Sie , um die Kassette zurückzuspulen.
HINWEIS
Deutsch
•Verwenden Sie keine langen Kassetten wie C-120 oder C-150, weil sie das Hauptgerät beschädigen können.
• Dieses Gerät ist mit normalen Kassetten (TYPE I) kompatibel. Das Gerät ist nicht mit High-Position-Kassetten (TYPE II) oder Metall-Kassetten (TYPE IV) kompatibel. Sie können damit keinen richtigen Wiedergabeklang erhalten.
•Vergewissern Sie sich, dass das Band fest aufgewickelt ist. Andernfalls wickeln Sie es auf (
•Wenn Sie
das Band, aber es wird von der Kassette kein Ton produziert.
Seite 40).
drücken, während eine andere Tonquelle ausgewählt ist, dreht sich
18
Radio hören
In diesem Abschnitt werden die Grundfunktionen für die Wiedergabe von Radio erklärt.
Schalten Sie das Hauptgerät an und folgen Sie den unten stehenden Schritten. ( Seite 11)
1
Drücken Sie , um „FM“ (UKW) oder „AM“ (MW) zu wählen.
Um UKW zu hören
FM AM
Um MW zu hören
„FM“ oder „AM“
Frequenz
PUSH
3 Passen Sie die
Lautstärke an.
Ab Auf
19
2 Wählen Sie einen Radiosender.
Zum Auswählen einer Radiostation (Frequenz) die Taste oder drücken.
Automatische Sendersuche:
Die Taste oder gedrückt halten, bis das Hauptgerät den Sendersuchlauf startet. Anschließend die Taste loslassen.
Sobald eine Radiostation mit ausreichender Signalstärke gefunden wird, hält das Hauptgerät den Sendersuchlauf automatisch an.
Um den Sendersuchlauf manuell anzuhalten, die Taste oder drücken.
Manuelle Sendersuche:
Bei jedem Drücken der Taste oder ändert sich die Frequenz.
7
Einen voreingestellten Radiosender einstellen (Radiosender speichern (Voreinstellung)
Seite 23)
Sie können einen Radiosender wählen, indem Sie
oder drücken.
Jedes Mal, wenn Sie oder drücken, ändert sich die voreingestellte Zahl.
7
Rundfunkempfang verbessern
UKW-Sendungen
Passen Sie Länge, Richtung oder Winkel der UKW­Teleskopantenne an, um den bestmöglichen Empfang zu erhalten. Der Empfang kann erleichtert werden, wenn das Hauptgerät in der Nähe eines Fensters aufgestellt wird.
Wenn das Hauptgerät beginnt, eine UKW-Stereosendung zu empfangen, wird „STEREO“ angezeigt. Wenn in einer UKW-Sendung Nebengeräusche vorkommen,
Deutsch
FrequenzVoreingestellte
Zahl
drücken Sie auf der Fernbedienung. Der Ton wird auf Einkanalempfang geschaltet („MONO“ wird angezeigt), und
die Geräusche nehmen ab. Drücken Sie noch einmal, um zum Stereoempfang
zurückzukehren.
Bei Stereoempfang Bei Monoempfangtion
HINWEIS
• Der UKW-Mono-Empfang wird deaktiviert, wenn
ein anderer Radiosender eingestellt wird.
MW-Sendungen
Eine MW-Antenne ist im Hauptgerät eingebaut. Stellen Sie das Hauptgerät so auf, dass der bestmögliche Empfang zustande kommt.
PUSH
20
Funktionen zur Hörhilfe
Drücken Sie
HINWEIS
Wenn Sie Sprache nicht deutlich hören können
Verdeutlichungsfunktion
Sprache kann leicht verstanden werden. Bei erneutem Drücken von wird die Lampe ausgeschaltet und die Verdeutlichungsfunktion
•Die Verdeutlichungsfunktion bietet u.U. keine Abhilfe, wenn der Ton durch Störgeräusche beeinträchtigt wird.
PUSH
Diese Funktionen sind besonders nützlich, wenn Sie durch das Radio eine andere Sprache lernen oder Kontaktdetails bestätigen möchten.
HINWEIS
• Die Funktionen zur Hörhilfe sind nicht nur auf den Rundfunkempfang anwendbar, sondern auch auf die Wiedergabe von CDs und Kassetten. Die Funktionen zur Hörhilfe wirken sich nicht auf Tonaufnahmen auf.
•Wenn eine der Funktionen zur Hörhilfe verwendet wird, ist der Ton einkanalig (Mono).
• Sie können die Funktionen „Slow“ (Verlangsamung), „Clear“ (Verdeutlichung) und „Repeat“ (Wiederholung) gleichzeitig verwenden.
21
Deutsch
Wiederholungsfunktion
Wenn Sie den letzten Teil noch einmal hören möchten
Drücken Sie
Sie können bis zu den letzten 10 Sekunden noch einmal hören. Wenn die Lampe aufleuchtet, wird der Ton wiederholt. Bei erneutem Drücken von wird die Lampe ausgeschaltet, die Wiederholungsfunktion aufgehoben, und der Ton kehrt zum Normalzustand zurück.
HINWEIS
•Zu Beginn der Wiederholung wird eine Lücke von 1 Sekunde eingefügt.
•Wenn Sie innerhalb von 10 Sekunden nach Aufhebung der Wiederholungsfunktion drücken, reicht die Wiederholungszeit vom Zeitpunkt der Aufhebung bis zu dem Zeitpunkt, an dem der Schalter erneut gedrückt wird.
Verlangsamungsfunktion
Wenn Sie Sprache kaum verstehen können, weil sie zu schnell ist
Drücken Sie
Sie können schnell Gesprochenes leicht hören, weil es verlangsamt worden ist. Bei erneutem Drücken von
wird die Lampe ausgeschaltet, die Verlangsamungsfunktion aufgehoben, und der Ton kehrt zur normalen Geschwindigkeit zurück.
HINWEIS
•Bei manchen Arten von Ton steht die Verlangsamungsfunktion eventuell
nicht zur Verfügung.
22
Radiosender speichern (Voreinstellung)
Sie können bis zu 10 UKW-Sender und bis zu 10 MW-Sender speichern.
Schalten Sie das Hauptgerät an und folgen Sie den unten stehenden Schritten. ( Seite 11)
1 4
2
53
23
1
2
wiederholt drücken, um „FM“ (UKW) oder „AM“ (MW) zu wählen.
Drücken Sie oder , um
den Radiosender zu wählen, den Sie
Deutsch
speichern möchten.
Drücken Sie .
3
Voreingestellte Zahl
„PROG“, und die voreingestellte Zahl blinkt im Anzeigefenster.
Wenn „PROG“ und die
4
voreingestellte Zahl im Anzeigefenster blinken, drücken,
um eine voreingestellte Zahl auszuwählen.
Wenn Sie eine voreingestellte Zahl wählen, für die bereits ein Radiosender gespeichert worden ist, wird der neue Radiosender bei dieser voreingestellten Zahl anstelle des vorigen Radiosenders gespeichert.
Beispiel: UKW 87,5 MHz
Drücken Sie .
5
Der Radiosender wird gespeichert. Wiederholen Sie Schritte 2–4, um die gewünschten Radiosender nacheinander zu speichern.
HINWEIS
• Sie können einen gespeicherten Radiosender wählen, indem Sie auf der
Fernbedienung oder
• Ist der Netzstecker ausgesteckt oder tritt ein längerer Stromausfall auf, werden die gespeicherten Einstellungen nach ein paar Tagen gelöscht.
oder auf dem Hauptgerät drücken. ( Seite 20)
24
Verschiedene Wiedergabemodi für CDs
Wiedergabe wiederholen
Sie können einen Track oder alle Tracks wiederholt spielen.
Schalten Sie das Hauptgerät an und folgen Sie den unten stehenden Schritten. ( Seite 11)
1
PUSH
2
3
25
Legen Sie eine CD ein.
1
Drücken Sie .
2
Anzeige für Wiederholung
Drücken Sie .
3
Jedes Mal, wenn Sie drücken, wird der Anzeiger wie in der Abbildung rechts
umgeschaltet. Die Wiedergabewiederholung beginnt.
Deutsch
Wiederholung aller Tracks
Wiederholung aufgehoben
7
Wiedergabewiederholung verlassen
Drücken Sie mehrmals , um den Wiederholungsanzeiger zu löschen.
Wiederholung eines Tracks
26
Verschiedene Wiedergabemodi für CDs (Fortsetzung)
Zufällige Wiedergabe
Das Gerät gibt Tracks in zufälliger Reihenfolge wieder.
Schalten Sie das Hauptgerät an und folgen Sie den unten stehenden Schritten. ( Seite 11)
1
PUSH
2 3
27
Legen Sie eine CD ein.
1
Drücken Sie .
2
Drücken Sie .
3
Im Anzeigefenster des Hauptgeräts wird „RANDOM“ angezeigt. Die zufällige Wiedergabe beginnt. Wenn alle Tracks abgespielt sind, stoppt die Wiedergabe automatisch.
7
Zufällige Wiedergabe verlassen
Drücken Sie um den Anzeiger für zufälliges Abspielen zu löschen.
Deutsch
HINWEIS
• Sie können zufällige Wiedergabe und Wiederholung aller Tracks gleichzeitig verwenden.
Auch wenn die Wiedergabe gestoppt ist, können Sie die zufällige Wiedergabe starten,
indem Sie
drücken.
28
Verschiedene Wiedergabemodi für CDs (Fortsetzung)
Wiedergabe Anfänge
Sie können die ersten 10 Sekunden jedes Tracks hintereinander hören.
Schalten Sie das Hauptgerät an und folgen Sie den unten stehenden Schritten. ( Seite 11)
1
PUSH
2
3
29
Legen Sie eine CD ein.
1
Drücken Sie .
2
Drücken Sie .
3
Im Anzeigefenster wird „INTRO“ angezeigt, und die Wiedergabe der Anfänge beginnt. Wenn die Anfänge aller Tracks abgespielt sind, stoppt die Wiedergabe automatisch.
7
Wiedergabe der Anfänge verlassen
Drücken Sie um den Anzeiger für das Spielen der Anfänge zu löschen.
Deutsch
HINWEIS
Ist die Wiedergabe angehalten, kann die Wiedergabe auch durch Drücken der Taste
wieder gestartet werden.
30
Verschiedene Wiedergabemodi für CDs (Fortsetzung)
Wiedergabe programmieren
Mit dieser Funktion können Sie die gewünschten Tracks in der gewünschten Reihenfolge abspielen. Sie können bis zu 20 Tracks programmieren.
Schalten Sie das Hauptgerät an und folgen Sie den unten stehenden Schritten. ( Seite 11)
1
PUSH
2 7 3 5 4 6
31
Legen Sie eine CD ein.
1
Drücken Sie .
2
Drücken Sie .
3
Drücken Sie .
4
Im Anzeigefenster des Hauptgeräts blinkt „PROG“. Wenn „00“ als Track-Nummer angezeigt wird, ist die Wiedergabeprogrammierung nicht eingestellt.
Deutsch
Drücken Sie oder
5
Tracknummer zu wählen.
„PROG“, und die Programmnummer blinkt im Anzeigefenster des Hauptgeräts.
Drücken Sie .
6
Die gewählte Tracknummer wird programmiert (gespeichert). Wiederholen Sie Schritte 5 und 6, um weitere Tracks zu programmieren (speichern).
Wenn Sie das Programm fertig eingestellt haben, drücken Sie .
7
Die Wiedergabe beginnt in der programmierten Reihenfolge. Wenn die Wiedergabe endet, stoppt das Hauptgerät automatisch.
HINWEIS
• Sie können Wiedergabeprogrammierung und Wiederholung aller Tracks gleichzeitig verwenden.
um eine
Gewählte Track-Nummer Programmnummer
Programme löschen Einstellungen zur Wiedergabeprogrammierung bestätigen
NÄCHSTE SEITE
32
Verschiedene Wiedergabemodi für CDs (Fortsetzung)
Programme löschen
Wenn die CD gestoppt ist und „PROG“ im Anzeigefenster blinkt, drücken Sie . Die Einstellung der Wiedergabeprogrammierung wird auch gelöscht, wenn das CD-Fach geöffnet.
Einstellungen zur Wiedergabeprogrammierung bestätigen
Wenn die CD gestoppt ist und „PROG“ im Anzeigefenster blinkt, drücken Sie wiederholt
.
Jedes Mal, wenn Sie drücken, werden die Programmnummern und Track­Nummern in der programmierten Reihenfolge angezeigt.
Drücken Sie .
Track-Nummer
Programmnummer
Drücken Sie .
Drücken Sie .
Drücken Sie .
Wenn „00“ als Track-Nummer angezeigt wird, ist die Wiedergabeprogrammierung nicht eingestellt. Wenn Sie erneut drücken, kehrt die Programmnummer zu „1“ zurück.
Wenn „Full“ angezeigt wird, ist die Höchstanzahl für die Wiedergabeprogrammierung bereits eingestellt (maximal 20 Tracks). Sie können die Wiedergabeprogrammierung für keine weiteren Tr acks mehr einstellen. Wenn Sie erneut drücken, kehrt die Programmnummer zu „1“ zurück.
33
Tracks von einer CD aufnehmen
Bitte lesen Sie vor dem Aufnehmen von Musik und Ton auf Kassette den Abschnitt „Über Kassetten“ ( Seite 40). Schalten Sie das Hauptgerät an und folgen Sie den unten stehenden Schritten. ( Seite 11)
2 1 4 3
PUSH
Legen Sie eine Kassette für die Aufnahme ein.
1
Beide Enden eines Kassettenbandes sind unbespielbar (Vorspannbänder). Bevor Sie die Aufnahme beginnen, wickeln Sie den unbespielbaren Vorspann des Bandes ab.
Deutsch
Drücken Sie .
2
Drücken Sie .
3
Drücken Sie .
4
Bei der soundsynchronisierten Aufnahme beginnen die CD-Wiedergabe und die Aufnahme auf Kassette gleichzeitig.
7
Aufnahme beenden
Drücken Sie .
HINWEIS
•Wenn die Kassette stoppt, legt die CD-Wiedergabe eine Pause ein.
Sie können Tracks in der gewünschten Reihenfolge unter Verwendung der Funktion für CD-Wiedergabeprogrammierung aufnehmen
• Drücken Sie während der Aufnahme die anderen Quellenschalter nicht. Ansonsten wird eine andere Quelle gewählt und aufgenommen.
Dieses Gerät ist mit normalen Kassetten (TYPE I) kompatibel. Das Gerät ist nicht mit
• High-Position-Kassetten (TYPE II) oder Metall-Kassetten (TYPE IV) kompatibel.
Das Toneingangsniveau wird bei der Aufnahme automatisch angepasst.
Das Band nur für kurze Zeit (wenige Minuten) über die Pause-Taste anhalten. Um das
( Seite 31)
.
Band länger anzuhalten, die Taste
drücken.
34
Vom Radio aufnehmen
Bitte lesen Sie vor dem Aufnehmen von Musik und Ton auf Kassette den Abschnitt „Über Kassetten“ ( Seite 40). Schalten Sie das Hauptgerät an und folgen Sie den unten stehenden Schritten. ( Seite 11)
2 1 4 3
PUSH
Legen Sie eine Kassette für die Aufnahme ein.
1
Beide Enden eines Kassettenbandes sind unbespielbar (Vorspannbänder). Bevor Sie die Aufnahme beginnen, wickeln Sie den unbespielbaren Vorspann des Bandes ab.
Drücken Sie um „FM“ (UKW) oder „AM“ (MW) zu wählen.
2
Wählen Sie den gewünschten Radiosender. ( Seite 19, 20 und 23)
3
Drücken Sie .
4
Die Aufnahme beginnt.
7
Aufnahme beenden
Drücken Sie .
HINWEIS
Um UKW aufzunehmen
FM AM
Wenn ein Piepton Ihre MW-Sendung stört
Jedes Mal, wenn Sie , drücken, schaltet die Anzeige folgendermaßen um.
Wählen Sie für eine bessere Geräuschreduzierung eine dieser Einstellungen.
Um MW aufzunehmen
„FM“ oder „AM“
cut1 cut2
Frequenz
35
• Drücken Sie während der Aufnahme die anderen Quellenschalter nicht. Ansonsten wird eine andere Quelle gewählt und aufgenommen.
Das Toneingangsniveau wird bei der Aufnahme automatisch angepasst.
Das Band nur für kurze Zeit (wenige Minuten) über die Pause-Taste anhalten. Um das
Band länger anzuhalten, die Taste
drücken.
Aufgenommenen Ton löschen (Stumme Aufnahme)
Sie können aufgenommenen Ton von Kassetten löschen (stumme Aufnahme).
Bitte lesen Sie vor dem Löschen von auf Kassette aufgezeichneter Musik oder Ton den Abschnitt „Über Kassetten“ ( Seite 40).
Schalten Sie das Hauptgerät an und folgen Sie den unten stehenden Schritten. ( Seite 11)
2 1 3
PUSH
Legen Sie die Kassette ein, die den Ton enthält, den Sie löschen
1
möchten.
Deutsch
Drücken Sie .
2
Drücken Sie .
3
7
Stumme Aufnahme verlassen
Drücken Sie .
HINWEIS
• Drücken Sie während der stummen Aufnahme die anderen Quellenschalter nicht. Ansonsten wird eine andere Quelle gewählt und aufgenommen.
36
Fehlerbeseitigung
Prüfen Sie folgende Punkte, bevor Sie dieses Gerät durch den JVC-Kundendienst reparieren lassen.
Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung
Allgemeines
CD
Es wird kein Ton hervorgebracht.
Die Uhranzeige im Anzeigefenster blinkt.
Wie Wiedergabe startet nicht.
CDCD
Ein bestimmter Punkt auf einer CD kann nicht richtig abgespielt werden.
Die Abspielzeit wird angezeigt, es wird aber kein Ton hervorgebracht.
Kassette
KassetteKassette
Radio
Die Wiedergabelautstärke ist niedrig.
Die Aufnahme startet nicht einmal, wenn Sie drücken.
Der Rundfunkempfang ist schlecht mit Nebengeräuschen.
RadioRadio
Fernbedienung
7
Maßnahmen im Falle einer Unregelmäßigkeit (Wenn dieses Gerät
Sie können die Fernbedienung nicht betätigen
Ein Kopfhörer ist angeschlossen.
Das Hauptgerät hat wegen eines Stromausfalls keinen Strom. Das Netzkabel ist gezogen (oder es sind keine
Batterien vorhanden).
Die CD liegt verkehrt herum.
Auf der Linse ist Kondenswasser.
Die CD ist verkratzt.
Sie versuchen, eine MP3­Disc oder Video-CD (VCD) abzuspielen.
Der Tonkopf ist schmutzig.
Die Schreibschutzlaschen an der Kassette sind abgebrochen.
Die Antenne ist nicht in die bestmögliche Position ausgerichtet worden.
Das Hauptgerät steht in der Nähe eines Fernsehers, Computers oder sonstigen elektrischen Geräts.
Die Batterien der Fernbedienung sind fast leer.
Die Fernbedienung ist direktem Sonnenlicht oder anderem intensiven Licht ausgesetzt.
Entfernen Sie den Kopfhörer.
Stellen Sie die Uhr neu.
Legen Sie die CD richtig, mit dem Etikett nach oben, ein.
Lassen Sie das Hauptgerät angeschaltet, warten Sie ein paar Stunden, bis die Feuchtigkeit getrocknet ist, und betreiben Sie das Hauptgerät dann.
Ersetzen Sie die CD.
Ersetzen Sie die CD.
Reinigen Sie den Tonkopf.
Kleben Sie Klebeband über die Löcher der Schreibschutzlaschen an
der Kassette. Richten Sie die UKW-
Teleskopantenne aus (FM (UKW)). Stellen Sie das Hauptgerät erneut so auf, dass der bestmögliche Empfang zustande kommt (AM (MW)).
Stellen Sie das Hauptgerät von einem Fernseher, Computer oder sonstigen elektrischen Gerät entfernt auf.
Legen Sie neue Batterien ein.
Betätigen Sie die Fernbedienung dort, wo sie vor direktem Sonnenlicht und Leuchtstofflampen geschützt ist.
Seite
14
12
15
2
39
39
38
40
20
2
9
10
37
nicht ordnungsgemäß funktioniert, auch nachdem Sie die oben angegebenen Lösungsmöglichkeiten angewandt haben)
Viele Funktionen dieses Geräts werden durch Mikrocomputer gesteuert. Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, wenn Sie einen Schalter drücken, ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose, warten eine Zeitlang und schließen dann das Netzkabel erneut an.
Wartung
Es wird empfohlen, dass Sie dieses Gerät regelmäßig warten, um sicherzustellen, dass Sie es noch viele Jahre verwenden können.
7
Hauptgerät reinigen
Wenn das Betriebsfeld schmutzig wird, wischen Sie es mit einem weichen, trockenen Lappen ab. Wenn das Betriebsfeld sehr schmutzig ist, wischen Sie es mit einem Lappen ab, der mit einer kleinen Menge eines neutralen Spülmittels befeuchtet ist, und wischen sie es dann mit einem weichen, trockenen Lappen ab.
ACHTUNG
• Wischen Sie das Betriebsfeld nicht mit Verdünnungsmitteln, Benzolen oder sonstigen
chemischen Wirkstoffen ab. Sprühen Sie keine Insektizide auf das Betriebsfeld. Sie können Farbänderungen der Oberfläche hervorrufen und sie beschädigen.
7
Den Tonkopf des Kassettendecks reinigen
Reinigen Sie den Tonkopf, die Andruckrollen und Bandantriebswellen ungefähr alle 10 Stunden Abspielzeit, bevor die Lautstärke sinkt oder sich die Tonqualität verschlechtert.
Andruckrolle
Tonkopf
Deutsch
Nützliche Reinigungssets (Tupfer mit Baumwollenden und ein Reinigungsmittel) sind im Handel erhältlich.
Den Tonkopf entmagnetisieren
Wenn der Tonkopf magnetisiert wird, können die Höhenlagen reduziert oder Störgeräusche hervorgebracht werden. In diesem Fall entmagnetisieren Sie den Tonkopf mit einem handelsüblichen Löschkopf.
7
Die Linse des CD-Players reinigen
Eine schmutzige Linse kann Dropout verursachen oder eine ordnungsgemäße Wiedergabe verhindern. Öffnen Sie das CD-Fach und reinigen Sie die Linse, wie im Diagramm gezeigt. Entfernen Sie mit einen Luftpinsel oder einem handelsüblichen Reinigungsset den Staub von der Linse.
Wenn auf der Linse Fingerabdrücke sind, wischen Sie sie vorsichtig mit einem Tupfer mit Baumwollende ab.
Bandantriebswelle
Luftpinsel
Tupfer mit Baumwollende
Linse
38
Über CDs
7
Umgang mit CDs
Verfügbare CD-Typen
•Verwenden Sie eine CD, deren Etikett das Logo , oder zeigt.
•Verwenden Sie keine herz- oder blumenförmigen CDs oder sonstige unregelmäßig geformte CDs. Die
Verwendung solcher CDs beschädigt das Hauptgerät.
Über CD-Rs/CD-RWs
Sie können eine CD-R bzw. CD-RW erst dann abspielen, wenn die Erstellung der CD abgeschlossen ist.
• Sie können CD-Rs bzw. CD-RWs abspielen, die im CD-Musikformat aufgenommen wurden. In manchen Fällen
ist die Wiedergabe jedoch wegen der Spezifikationen der CD oder der Aufnahmebedingungen unmöglich.
• Bevor Sie eine CD-R bzw. CD-RW verwenden, lesen Sie sorgfältig die Warnhinweise zu der CD.
• In manchen Fällen ist die Wiedergabe wegen Kratzer oder Schmutz auf der CD oder Schmutz oder
Kondenswasser auf der Linse unmöglich.
• Um auf diesem Gerät eine CD-RW abzuspielen, löschen Sie alle Tracks, wenn die CD-RW nicht im CD-
Musikformat aufgenommen worden ist. Die Verwendung der CD-RW ohne die Löschung aller Tracks kann zu
einer Beschädigung der Lautsprecher oder anderer Bestandteile durch plötzliche hohe Lautstärke führen.
• Dieses Gerät unterstützt MP3/WMA nicht.
7
CDs reinigen
Bevor Sie eine CD abspielen, entfernen Sie den Staub von der Signalfläche und wischen Sie eventuelle Fingerabdrücke mit einem weichen, trockenen Lappen ab. Achten Sie darauf, die CD von der Mitte nach außen mit einem weichen Lappen abzuwischen.
Von der Mitte nach außen
ACHTUNG
•Verwenden Sie keine Verdünnungsmitteln, Benzole, Reiniger für analoge Schallplatten oder sonstige chemische Wirkstoffe.
An einer bestimmten Stelle konzentrierte Kratzer verursachen Dropout.
39
Über Kassetten
WICHTIG
•Treten bei einer Aufnahme zu starke Störgeräusche auf, befand sich das Hauptgerät während der Aufnahme zu nahe neben einem eingeschalteten Fernsehgerät. Schalten Sie entweder das Fernsehgerät aus oder erhöhen Sie den Abstand zwischen Hauptgerät und Fernsehgerät.
• Dieses Gerät ist mit normalen Kassetten (TYPE I) kompatibel. Das Gerät ist nicht mit High­Position-Kassetten (TYPE II) oder Metall-Kassetten (TYPE IV) kompatibel.
7
Umgang mit Kassetten
• Ein nicht fest aufgerolltes Band kann im Inneren des
Hauptgeräts hängen bleiben und das Hauptgerät
beschädigen. Bevor Sie eine Kassette verwenden,
wickeln Sie alles lose Band in der Kassette auf, wie
im Diagramm gezeigt.
•Verwenden Sie keine langen Kassetten wie C-120 oder C-150. Lange Kassetten sind praktisch für lange
Wiedergaben/Aufnahmen, aber die Bänder sind dünn und dehnen sich leicht aus und können sich im Innern
des Hauptgeräts verheddern.
Drehen Sie einen Bleistift in Pfeilrichtung.
Deutsch
Vorspannbänder
• Beide Enden eines Kassettenbandes sind
unbespielbar (Vorspannbänder). Bevor Sie die
Aufnahme beginnen, wickeln Sie den
unbespielbaren Vorspann des Bandes ab.
Magnetband
(bespielbarer Teil)
7
Schutz vor dem Verlust wichtiger Aufnahmen
Vorspannband
(transparenter/nicht bespielbarer Teil)
Schreibschutzlaschen sind an der Kassette angebracht, um dem Löschen von Aufnahmen vorzubeugen.
• Hiermit verlieren Sie keine wichtigen Aufnahmen
mehr, denn wenn Sie erst einmal die
Schreibschutzlaschen entfernen, können Sie auf die
Kassette nicht aufnehmen und kein aufgenommenes
Material löschen.
•Wenn Sie die Kassette wieder für Aufnahmen nutzen
möchten, kleben Sie Klebeband über die Löcher der
Laschen.
Schreibschutzlasche für Seite B
Klebeband
Schreibschutzlasche für Seite A
40
Technische Daten
<CD-player>
System Compact Disc Digital Audio System Samplingfrequenz 44,1 kHz Anzahl der Kanäle 2 Kanäle (Stereo) Frenquenzbereich 20 Hz – 20 kHz
<Radioempfänger>
Frequenz UKW: 87,5 MHz – 108,0 MHz
MW: 522 kHz – 1.629 kHz
Antennen UKW: Teleskopantenne
MW: Ferritkernantenne
<Kassettenrekorder>
Track-Methode Kompaktkassette Stereo Löschmethode Tonkopf Löschkopf (Magnet)
Spulgeschwindigkeit Etwa 150 Sekunden
Frenquenzwiedergabe Normal: 60 Hz – 10.000 Hz
Magnetlöschmethode
Aufnahme/Wiedergabe (Hart-Permalloy, Kombination)
(für eine 60-Minuten-Kassette)
<Allgemeines>
Uhranzeige 24-Stunden-Anzeige
Lautsprecher 9 cm (Rundform) × 2, 4
Ausgangsanschluss Kopfhörer (Stereo Mini × 1) Ausgangsstrom 4 W (2 W + 2 W) bei 4 Ω (10% THD) Stromquelle Wechselstrom 230 V Stromverbrauch 15 W (in Betrieb)
3 W (Standby)
Geliefertes Zubehör Fernbedienung (1)
Batterien für die Fernbedienung (2)
Netzkabel (1) Abmessungen 420 mm (B) × 178 mm (H) × 250 mm (T) Gewicht Etwa 3,4 kg (ohne Batterien)
, 50 Hz
Design und technische Daten können ohne Vorankündigung abgeändert werden.
41
Table des matières
Introduction
Notes d’utilisation ........................ 2
Accessoires fournis ........................... 2
Fonctions d’aide à l’écoute ......... 3
Identification des composants..... 4
Unité principale (Vue avant) .............. 4
Unité principale (Vue arrière) ............. 5
Fenêtre d’affichage ............................5
Commande à distance ...................... 6
Préparatifs
Alimentation et commande à
distance.................................... 7
Allumer / Eteindre l’unité
principale................................ 11
Régler l’horloge ......................... 12
Avant d’écouter des sons .......... 13
Ajuster le volume sonore et la qualité ..
13
Ecouter des CD .................. 15
Ecouter des cassettes ....... 17
Ecouter la radio .................. 19
Fonctions pratiques
Mémoriser des stations de radio
(Présélection) ............................ 23
Les différents modes de lecture
de CD ........................................ 25
Lecture répétée ............................... 25
Lecture aléatoire ..............................27
Lecture des introductions ................29
Lecture programmée .......................31
Enregistrement des sons
Enregistrement de pistes à
partir d’un CD ............................ 34
Enregistrement d’une émission
de radio ......................................
35 Effacer les sons enregistrés
(Enregistrement sans son) ........ 36
Guide de dépannage .......... 37
Références
Maintenance ............................. 38
A propos des CD....................... 39
A propos des cassettes............. 40
Fonctions d’aide à l’écoute ..
Veuillez lire attentivement toutes les instructions avant d’utiliser l’appareil afin de bien
comprendre son fonctionnement et d’en obtenir les meilleures performances possibles.
1 Chaîne portable avec lecteur CD
• Les fonctions CD sont accessibles à partir de la télécommande ou de l’unité principale.
• Capacité de lecture des CD 8-cm
2 L’écran à cristaux liquides (LCD) affiche
l’état de lecture actuel
1
21
Spécifications ............................ 41
Merci d’avoir acheté un produit JVC.
CARACTÉRISTIQUES
3 Enregistrement synchronisé avec la lecture
d’un CD 4 Effet sonore Hyper-Bass 5 Fonctions d’aide à l’écoute
Notes d’utilisation
7
Emplacements adéquats pour l’unité principale
Afin de minimiser le besoin d’entretien et de maintenir une excellente qualité de ce produit, ne placez pas l'unité principale aux endroits suivants:
• Dans un endroit humide ou fortement poussiéreux
• Sur une surface inégale ou instable
•A proximité d’une source de chaleur
• Près d’un ordinateur, une lumière fluorescente ou tout autre appareil électrique
• Dans une petite pièce à la ventilation insuffisante
• Dans un endroit exposé à la lumière directe du soleil
• Dans un endroit exposé à un froid excessif
• Dans un endroit exposé à d’intenses vibrations
•A proximité d’une TV, d’un amplificateur ou d’un tuner
• Près d’une source magnétique
ATTENTION
La température de service de ce produit est de 5°C à 35°C. L’utilisation en dehors de cette plage de températures peut provoquer des anomalies de fonctionnement ou endommager le produit.
7
Condensation
Il est possible, dans les conditions suivantes, que vous ne puissiez pas utiliser correctement le produit suite à la condensation formée sur l’unité principale:
• Lorsque vous enclenchez l'air conditionné pour chauffer votre pièce
• Lorsque vous avez placé l’unité principale dans un environnement particulièrement humide.
• Lorsque vous avez déplacé l’unité principale d’un endroit froid vers un endroit chaud
En présence de condensation, laissez l’unité principale sous tension et attendez environ 1 à 2 heures avant d’utiliser l’unité principale.
7
Nettoyage de l’unité principale
Lorsque le panneau de contrôle devient sale, essuyez-le au moyen d’un chiffon doux et sec. Lorsque le panneau de contrôle est très sale, nettoyez-le au moyen d’un chiffon imbibé d’une faible quantité de détergent neutre et essuyez-le ensuite au moyen d’un chiffon doux et sec.
Français
ATTENTION
N’essuyez pas le panneau de contrôle avec du diluant, du benzène ou d’autres produits chimiques. Ne vaporisez pas d’insecticide sur le panneau de contrôle. Cela pourrait le décolorer et endommager la surface.
Accessoires fournis
Assurez-vous que les accessoires repris ci-dessous se trouvent bien fournis avec ce produit.
• Commande à distance (1)
• Piles de la commande à distance (2)
• Cordon d’alimentation (1)
2
Fonctions d’aide à l’écoute
Lorsque vous utilisez les fonctions d’aide:
Vous pouvez écouter des sons qui ont été ralentis. Vous pouvez écouter des sons qui ont été rendus plus clairs. Vous pouvez réécouter des sons.
Ce système utilise une technologie de correction de signal numérique qui rend la parole plus claire et facilite l’écoute.
7
Fonction de ralenti
Même le débit rapide d’un journaliste peut être ralenti. Afin de faciliter la compréhension de la personne qui parle, l’unité principale ralentit le début de chaque phrase puis revient progressivement à la vitesse réelle. L’utilisation des intervalles entre les mots (silences) produit un son plus lent mais naturel qui ne modifie pas la durée totale de chaque phrase.
7
Fonction de clarification
Il est plus facile de comprendre les sons qui ont été rendus plus clairs. Les personnes âgées présentent des troubles de l’audition qui compliquent l’écoute de voix faibles et rendent les voix fortes désagréables. L’unité principale produit un son plus clair, elle corrige les voix à un niveau que les personnes âgées peuvent plus facilement écouter.
3
7
Fonction de répétition
Vous pouvez réécouter un mot ou une phrase que vous auriez manqué. Grâce à la mémorisation permanente du son (10 secondes au maximum), l’unité principale peut répéter les instants qui vous ont échappé, y compris les numéros de téléphone ou les mots et phrases inhabituels.
Identification des composants
Unité principale (Vue avant)
Touche STANDBY/ON
page 11
Contrôle du volume
page 13
Touches de présélection
page 20
Porte du lecteur de CD
page 15
Ejection du CD
page 15
Touches d’aide à l’écoute
pages 21 et 22
PUSH
Français
Touche de sélection de la source
Platine à cassettes page 17
Capteur de commande à distance page 10
Touches d’utilisation du CD
Touche d’affichage
Commute l’affichage entre l'affichage normal et l'affichage de l'heure.
page 12
pages 15 et 16
Touches d’utilisation de la platine à cassettes
pages 17 et 18
4
Identification des composants (suite)
Unité principale (Vue arrière)
Antenne FM télescopique page 20
Couvercle du compartiment piles page 8
Fenêtre d’affichage
PUSH
6
7 8
1
Connecteur PHONES page 14
AC IN
Fiche d’alimentation secteur ( AC IN) page 7
2
3
4
5
q
1Indicateurs de source sonore
pages 15, 17 et 19 2Indicateur de lecture aléatoire page 28
3
Indicateur d’enregistrement synchronisé
page 34 4Indicateur de lecture répétée page 26 5Indicateur MUTING page 13
6
Indicateur de lecture des introductions
page 30
5
90
7
Indicateur de lecture programmée
page 32
8Affichage principal 9
Indicateurs de préréglage d’égaliseur
page 14
0
Indicateur d'accentuation des basses
page 14 qIndicateurs FM MODE page 20
Commande à distance
Vous ne pouvez pas utiliser cette touche lorsque ce produit fonctionne sur piles.
page 11
Uniquement
Uniquement
Uniquement
Uniquement
Radio
Radio
Uniquement
Uniquement
FM
FM
page 27
CD
CD
page 20
page 20
page 12
Pour choisir une source sonore.
Uniquement
Uniquement
CD
CD
page 16
CDCD
ou
RadioRadio
pages 16 et 19
Français
Uniquement
Uniquement
CD
CD
Uniquement
Uniquement
enregistrement AM
enregistrement AM
page 29
page 35
Pour bénéficier d’une accentuation des basses ou choisir une qualité de son qui corresponde au type de musique.
page 14
Touches d’aide à l’écoute
page 21
page 25
pages 12 et 31
page 13
page 13
Uniquement
Uniquement
CD
CD
6
Alimentation et commande à distance
Vous pouvez utiliser ce produit sur une prise secteur ou sur piles.
7
Raccordement du cordon d’alimentation
Unité principale
Cordon d’alimentation fourni
ATTENTION
Utilisez uniquement le cordon d’alimentation de l’unité principale fourni avec ce produit, afin d’éviter des anomalies de fonctionnement ou d’endommager l’unité principale.
Déconnectez le cordon d'alimentation de la prise secteur en cas d’absence ou d’inutilisation prolongée de ce produit.
Lorsque le cordon d’alimentation est raccordé, l’unité principale consomme une faible quantité d’énergie, même lorsque l'unité principale est éteinte.
7
Utilisation des piles
Vous ne pouvez pas utiliser de piles lorsque le cordon d’alimentation est raccordé à la fiche d’alimentation secteur ( AC IN). Assurez-vous de déconnecter le cordon d'alimentation de la fiche d’alimentation secteur ( AC IN) lorsque des piles sont insérées dans l'unité principale.
Ouvrez le couvercle du
1
Prise secteur
compartiment piles.
7
Insérez six piles.
2
Insérez les piles, en suivant le schéma repris à droite, afin de s’assurer que les polarités correspondent aux repères ((+) et (-)) à l’intérieur du compartiment piles.
1
6
R20P (SUM-1)/13D (D) (non fournies)
33
5
4
2
Replacez le couvercle du compartiment piles.
3
ATTENTION
• Lorsque les piles sont presque plates, le son peut s’affaiblir, être affecté de distorsion ou
complètement inaudible. Dans ce cas, remplacez les six piles par de nouvelles piles de même type.
• Si vous n’utilisez pas ce produit pendant une longue période, enlevez les piles.
• Protégez la face avant à l’aide d’un coussin (non fourni), maintenez l’unité principale et insérez
les piles.
• Lorsque vous réalisez des enregistrements importants, utilisez des piles neuves (de préférence
des piles alcalines longue durée) afin d’éviter tout problème d’enregistrement.
• Une utilisation continue de ce produit use plus rapidement les piles qu’une utilisation
intermittente.
•L’utilisation de ce produit dans un environnement froid use plus rapidement les piles qu’une
utilisation dans un environnement tempéré.
•L’utilisation incorrecte des piles peut causer l’écoulement de produits chimiques de la pile voire
même son explosion. Tenez compte des précautions suivantes.
- N’utilisez pas simultanément des piles neuves et usagées. N’utilisez pas simultanément différents types de piles.
- N’essayez pas de recharger des piles non rechargeables.
- En cas de contact des produits chimiques de la pile avec la peau, nettoyez soigneusement la peau avec de l’eau. En cas d’écoulement de produits chimiques dans ce produit, nettoyez-le complètement.
Français
8
Alimentation et commande à distance
7
Insérer les piles dans la commande à distance
Ouvrez le couvercle du compartiment piles.
1
Insérez deux piles.
2
R03 (UM-4)/ 24F (AAA) (fournies)
(suite)
Insérez les piles, en vous assurant que les polarités correspondent aux repères ((+) et (-)) à l’intérieur du compartiment piles.
Fixez le couvercle du compartiment piles.
3
Faites glisser le couvercle du compartiment piles dans le sens de la flèche pour le fermer.
ATTENTION
• Lorsque la distance de fonctionnement diminue, cela signifie que les piles sont plates. Dans ce cas, remplacez les deux piles par de nouvelles piles de même type.
• N’utilisez pas simultanément des piles neuves et usagées. N’utilisez pas simultanément différents types de piles.
• Si vous n’utilisez pas la commande à distance pendant une longue période, enlevez les piles.
9
7
Utilisation de la commande à distance
Capteur de commande à distance (REMOTE SENSOR)
PUSH
Français
• Lors de l’utilisation de la commande à distance, pointez-la vers le capteur de commande à distance.
• La distance de fonctionnement correct entre la commande à distance et le capteur de commande à distance est d’environ 7 m. au maximum. Toutefois, cette distance de bon fonctionnement diminue lorsque vous n’êtes pas face à l'unité principale.
ATTENTION
• Ne jetez pas la commande à distance et ne la soumettez pas à des chocs excessifs.
• Si une autre radio provoque du bruit, tenez la commande à distance à l’écart de la radio.
• N’utilisez pas la commande à distance dans les circonstances suivantes. Vous pourriez ne pas
être à même d’utiliser la commande à distance.
- Lorsque la commande à distance est exposée à la lumière directe du soleil ou à une autre lumière intense.
- Lorsqu’un obstacle se trouve devant le capteur de commande à distance et bloque le signal provenant de la commande à distance
10
Allumer / Eteindre l’unité principale
PUSH
Appuyez sur de l’unité principale pour allumer / éteindre l’unité principale.
•Vous pouvez également utiliser éteindre l’unité principale. (Vous ne pouvez pas utiliser
• La fenêtre d’affichage s’éclaire lorsque l’unité principale est allumée. (Toutefois, lorsque l’unité principale fonctionne sur piles, le fait d’allumer l’unité principale ne provoque pas l’éclairage de la fenêtre d’affichage.)
•L’unité principale est prête à la reproduction de la source sonore sélectionnée au moment de l’arrêt précédent de l’unité principale.
7
Couper complètement l’alimentation
Déconnectez le cordon d'alimentation de la prise secteur. Si l’unité principale contient des piles, enlevez-les.
de la commande à distance pour allumer /
lorsque l’unité principale fonctionne sur piles.)
NOTE
• Lorsque vous déconnectez le cordon d’alimentation ainsi qu’en cas de coupure de courant, l’horloge est remise à “00:00” ( préréglées sont perdues après quelques jours ( l’horloge clignote jusqu’à son prochain réglage.
page 12) et les stations de radio
pages 20, 23 et 24). L’affichage de
11
• Enlevez les piles lorsque vous transportez l’unité principale. Cela empêche toute mise sous tension accidentelle qui entraînerait une consommation inutile des piles.
Régler l’horloge
Régler l’heure actuelle. L’affichage de l’heure sur l’unité principale est au format 24 heures. Vous pouvez régler l’horloge même lorsque l’unité principale est éteinte.
Affichage de l’horloge
PUSH
315
2 4 6
Appuyez sur lorsque l’affichage de l’horloge n’apparaît pas
1
dans la fenêtre d’affichage de l’unité principale.
Appuyez sur .
2
L’affichage de l’horloge dans la fenêtre d’affichage de l’unité principale clignote.
Appuyez sur ou pour régler
3
l’heure.
ou
Français
Appuyez sur .
4
Les heures sont réglées et l’affichage des minutes clignote.
Appuyez sur ou pour régler les minutes.
5
Appuyez sur .
6
NOTE
• En cas de coupure de courant, l’horloge est remise à “00:00”.
12
Avant d’écouter des sons
Ajuster le volume sonore et la qualité
Vous pouvez régler le volume sonore et la qualité d’écoute de CD, cassettes et émissions de radio. Les réglages n’affectent pas les sons enregistrés.
PUSH
7
Mise en sourdine temporaire
Appuyez sur pour mettre la lecture des sons en sourdine.
Appuyez de nouveau sur pour revenir au volume sonore précédent.
7
Réglage du volume sonore
Unité principale Commande à distance
Augmenter
Exemple : Affichage lorsque le
volume sonore est 15
Diminuer
Diminuer
Vous pouvez régler le volume sonore dans une plage comprise entre “00” et “30”.
ATTENTION
Augmenter
13
N’éteignez pas l’unité principale lorsque le volume est très élevé. Lors de la prochaine mise en marche de l’unité principale ou lors de l’écoute d’une autre source sonore, le niveau sonore subitement élevé pourrait, dans le cas contraire, endommager vos oreilles, les haut-parleurs ou le casque.
7
Accentuation des basses
Vous pouvez accentuer les basses. Maintenez enfoncé sur la commande à distance pendant une ou plusieurs secondes jusqu’à ce que “HBS” apparaisse dans la fenêtre d’affichage. Pour annuler l’accentuation des basses, maintenez enfoncé sur la commande à distance jusqu’à ce que “HBS” disparaisse de la fenêtre d’affichage.
7
Réglage de la qualité du son
Vous pouvez sélectionner la meilleure qualité sonore possible en fonction de votre type de musique. Chaque fois que vous appuyez sur
de la commande à distance, les
indicateurs basculent comme suit :
: Pour accentuer les aiguës.
Lorsque “HBS” est actif
Français
Lorsque “CLASSIC” est sélectionné
: Pour accentuer les aiguës et les basses.
: Adapté aux chansons et narrations.
: Pour augmenter l’impression de direct.
: Revient à la qualité sonore normale.
7
Utiliser un casque
Connecter un casque disponible dans le commerce au connecteur PHONES à l’arrière de l’unité principale. Les haut-parleurs ne produisent aucun son lorsque le casque est branché. Avant de connecter le casque, réduisez le volume sonore.
Connecteur PHONES
14
Ecouter des CD
Cette section présente les opérations de base de la lecture de CD.
Avant d’écouter un CD, référez-vous à la section “A propos des CD” ( page 39). Pour de plus amples détails sur la fonction lecture de CD, référez-vous à la section “Les
différents modes de lecture de CD” ( page 25).
Allumez l’unité principale et suivez ensuite la procédure décrite ci-dessous. ( page 11)
2 Insérez un CD.
2
1 Appuyez sur .
“CD” s’affiche dans la fenêtre d’affichage de l’unité principale.
1
Appuyez sur pour ouvrir la porte du lecteur CD.
PUSH
Insérez un CD.
Insérez un CD avec la face imprimée vers le haut.
3
Fermez la porte du lecteur CD.
Appuyez sur la porte du lecteur CD pendant qu’elle se verrouille.
PUSH
4 Régler le volume.
Diminuer Augmenter
PUSH
3 Appuyez sur .
La lecture commence.
Numéro de piste Temps de lecture écoulé
15
7
Arrêter la lecture
Appuyez sur .
Le numéro total de piste ainsi que le temps total apparaissent dans la fenêtre d’affichage.
7
Interrompre momentanément la lecture
Appuyez sur .
Appuyez de nouveau sur pour reprendre la lecture.
7
Aller directement au début d’une piste
Chaque fois que vous appuyez sur , la lecture revient à la piste précédente. Lorsque
vous appuyez sur pendant la lecture, elle revient au début de la piste actuelle. Appuyez deux fois sur pour revenir au début de la piste précédente. Chaque fois que vous appuyez sur , la lecture passe à la piste suivante.
7
Avance rapide / Recul rapide pendant la lecture (Recherche)
Français
Maintenez enfoncé pendant la lecture pour le recul rapide d’un CD.
Maintenez enfoncé pendant la lecture pour l’avance rapide d’un CD.
NOTE
• Le volume est bas lors d’une avance ou d’un recul rapide.
• “Err” apparaît dans la fenêtre d’affichage dans les cas suivants. Insérez correctement le CD ou utilisez un CD lisible.
- Lorsque le CD est griffé ou sale
- Lorsque le CD est inséré à l’envers
- Lorsqu’un CD illisible est introduit
• Si vous lisez un CD lorsque l’unité principale est soumise à d’intenses vibrations ou à des chocs excessifs, le son peut être distordu ou altéré.
• Certains types de pistes d’un CD peuvent provoquer des coupures de son. Si cela se produit, diminuez le volume.
Enlevez le CD avant de déplacer l’unité principale.
16
Ecouter des cassettes
Cette section présente les opérations de base de la lecture de cassettes.
Avant de lire une cassette, référez-vous à la section “A propos des cassettes” ( page 40).
Pour de plus amples informations sur les opérations d’enregistrement, référez-vous à la section “Enregistrement des sons” ( pages 34 - 36).
Allumez l’unité principale et suivez ensuite la procédure décrite ci-dessous. ( page 11)
2
Insérez une cassette.
2
1
Appuyez sur
“TAPE” s’affiche dans la fenêtre d’affichage de l’unité principale.
1
Appuyez sur
pour ouvrir
.
la platine à cassettes.
Insérez une cassette.
Insérez une cassette avec la face que vous souhaitez lire vers vous.
3
Fermez la platine à cassettes.
Appuyez sur la platine à cassettes jusqu’à ce qu’elle se verrouille.
17
4
Régler le volume.
Diminuer Augmenter
PUSH
3
Appuyez sur .
La lecture commence.
Lorsque toute la bande a été lue, la
lecture s’arrêtera automatiquement.
7
Arrêter la lecture
Appuyez sur .
7
Interrompre momentanément la lecture
Appuyez sur .
Appuyez de nouveau sur pour reprendre la lecture.
7
Avance rapide / Rembobinage rapide
Lorsque la cassette est à l’arrêt, appuyez sur provoque l’avance rapide de la cassette.
Lorsque la cassette est à l’arrêt, appuyez sur provoque le rembobinage rapide de la
cassette.
Français
NOTE
• N’utilisez pas de cassettes longue durée telles que C-120 ou C-150 car elles pourraient endommager l’unité principale.
• Ce produit est compatible avec les cassettes normales (TYPE I). Ce produit n’est pas compatible avec les cassettes haute performance (TYPE II) ni les cassettes métal (TYPE IV). Vous ne pourrez pas obtenir une lecture correcte des sons avec ces types de cassettes.
• Assurez-vous que la bande de la cassette est bien tendue. Si la bande est lâche, rembobinez-la (
• Si vous appuyez sur
dérouler mais aucun son ne sera produit à partir de la bande.
page 40).
lorsqu’une autre source est sélectionnée, la bande va se
18
Ecouter la radio
Cette section présente les opérations de base de l’écoute d’émission de radio.
Allumez l’unité principale et suivez ensuite la procédure décrite ci-dessous. ( page 11)
1 Appuyez sur pour sélectionner “FM” ou “AM”.
Pour écouter une station FM
FM AM
Pour écouter une station AM
“FM” ou “AM”
Fréquence
PUSH
3 Régler le volume. 2 Sélectionnez une station de radio.
Appuyez sur ou pour sélectionner une station de radio (fréquence).
Réglage automatique:
Maintenez ou enfoncé pendant la recherche
de stations de radio par l’unité principale, relâchez ensuite la touche.
Diminuer Augmenter
19
Lors de la réception d’un signal de puissance suffisante en provenance d’une station de radio, l’unité principale arrête automatiquement la recherche.
Pour arrêter manuellement la recherche, appuyez sur
ou .
Réglage manuel:
Chaque fois que vous appuyez sur ou sur , la fréquence change.
7
Accord d’une station de radio préréglée
(Mémoriser des stations de radio (Présélection) page 23)
Vous pouvez sélectionner une station de radio en
appuyant sur ou .
Chaque fois que vous appuyez sur ou sur
, la fréquence change.
7
Améliorer la réception radio
Stations FM
Régler la longueur de l’antenne télescopique ainsi que sa direction et son angle pour obtenir la meilleure réception possible. Placer l’unité principale à proximité d’une fenêtre peut faciliter la réception.
FréquenceNuméro de
présélection
Français
“STEREO” s’affiche lorsque l’unité principale commence à recevoir une émission en stéréo Si le son en provenance d’une station de radio stéréo
est affecté de bruit, appuyez sur de la commande à distance. Le son commute en réception
mono (“MONO” s’affiche) et le bruit est réduit. Pour revenir à la réception en stéréo, appuyez de nouveau sur .
Pendant le réception stéréo
Pendant la réception mono
NOTE
• La réception mono est annulée lors du
réglage d’une autre station de radio.
Emissions AM
Une antenne AM est intégrée dans l’unité principale. Positionnez l’unité principale pour une réception optimale.
PUSH
20
Appuyez sur
NOTE
Lorsque vous ne pouvez pas entendre clairement la parole
Fonction de clarification
La parole sera plus facilement compréhensible. Appuyez à nouveau sur pour annuler la fonction de clarification, la lampe s’éteint.
La fonction de clarification peut se révéler sans effet lorsque le
son est affecté de bruit.
PUSH
Fonctions d’aide à l’écoute
Ces fonctions sont spécialement utiles si vous souhaitez apprendre une autre langue au moyen de la radio ou confirmer des coordonnées de contact.
NOTE
• Les fonctions d’aide à l’écoute ne s’appliquent pas uniquement aux émissions radio mais également à la lecture de sons provenant de CD ou de cassettes. Les fonctions d’aide à l’écoute n’affectent pas l’enregistrement de sons.
• Lorsque les fonctions d’aide à l’écoute sont utilisées, le son est mono.
•Vous pouvez utiliser simultanément les fonctions de ralenti / clarification / répétion.
21
Fonction de répétion
Lorsque vous souhaitez écouter de nouveau les dernières secondes écoutées.
Appuyez sur
Vous pouvez écouter de nouveau les 10 dernières secondes écoutées. La lampe reste allumée aussi longtemps que le son est répété. Appuyez de nouveau sur pour annuler la fonction de répétion et revenir au son normal, la lampe s’éteint.
NOTE
Un blanc d’une seconde est inséré au début de la répétition du son.
Si vous appuyez sur dans les 10 secondes de l’annulation de la
fonction de répétion, le temps de répétition est celui compris entre le moment de l’annulation et le moment où la touche est de nouveau enfoncée.
Fonction de ralenti
Lorsque vous pouvez difficilement suivre car cela va trop vite
Français
Appuyez sur
Vous pouvez facilement comprendre des paroles rapides car elles ont été ralenties. Appuyez de nouveau sur pour annuler la fonction de ralenti et revenir au son normal, La lampe s’éteint.
NOTE
La fonction de ralenti peut se révéler sans effet avec certains types de sons.
22
Mémoriser des stations de radio (Présélection)
Vous pouvez mémoriser jusqu’à 10 stations de radio FM et 10 stations de radio AM.
Allumez l’unité principale et suivez ensuite la procédure décrite ci-dessous. ( page 11)
1 4
2
53
23
Appuyez à plusieurs reprises sur pour sélectionner “FM” ou “AM”.
1
Appuyez sur ou pour
2
sélectionner la station de radio que vous souhaitez mémoriser
Appuyez sur .
3
Numéro de présélection
“PROG” ainsi que le numéro de présélection clignote dans la fenêtre d’affichage.
Lorsque “PROG” et le numéro de
4
présélection clignotent, appuyez sur
Exemple : FM 87,5 Mhz
Français
pour sélectionner un numéro de
présélection.
Si vous sélectionnez un numéro de présélection sur lequel une station de radio a déjà été mémorisée, la nouvelle station de radio est mémorisée sur ce numéro de présélection, elle remplace la précédente.
Appuyez sur .
5
La station de radio sera mémorisée. Répétez les étapes 2–4 pour mémoriser successivement les stations de radio souhaitées.
NOTE
Vous pouvez sélectionner une station de radio mémorisée en appuyant sur de la commande à distance ou
• Lorsque le cordon d’alimentation est déconnecté (ou lorsque le courant a été coupé) durant quelques jours, les paramètres mémorisés sont perdus.
ou encore sur de l’unité principale. ( page 20)
24
Les différents modes de lecture de CD
Lecture répétée
Vous pouvez répéter la lecture d’une seule piste ou de toutes les pistes.
Allumez l’unité principale et suivez ensuite la procédure décrite ci-dessous. ( page 11)
1
PUSH
2
3
25
Insérez un CD.
1
Appuyez sur .
2
Indicateur de répétition
Appuyez sur .
3
Chaque fois que vous appuyez sur , l’indicateur change d’état comme indiqué à
droite. La lecture répétée commence.
Français
Répétition de toutes les pistes
Répétition annulée
7
Arrêter la lecture répétée
Appuyez plusieurs fois sur pour éteindre l’indicateur de répétition.
Répétition d’une seule piste
26
Les différents modes de lecture de CD
(suite)
Lecture aléatoire
Cette unité lit les pistes de manière aléatoire.
Allumez l’unité principale et suivez ensuite la procédure décrite ci-dessous. ( page 11)
1
PUSH
2 3
27
Insérez un CD.
1
Appuyez sur .
2
Appuyez sur .
3
“RANDOM” apparaît dans la fenêtre d’affichage. La lecture aléatoire commence. Lorsque toutes les pistes ont été lues, la lecture s’arrête automatiquement.
7
Arrêter la lecture aléatoire
Appuyez sur pour effacer l’indicateur de lecture aléatoire.
Français
NOTE
•Vous pouvez utiliser la lecture aléatoire et la répétition de toutes les pistes simultanément.
Lorsque la lecture est arrêtée, vous pouvez également démarrer la lecture aléatoire en
appuyant sur
.
28
Les différents modes de lecture de CD
(suite)
Lecture des introductions
Vous pouvez écouter les 10 premières secondes de chaque piste consécutivement.
Allumez l’unité principale et suivez ensuite la procédure décrite ci-dessous. ( page 11)
1
PUSH
2
3
29
Insérez un CD.
1
Appuyez sur .
2
Appuyez sur .
3
“INTRO” apparaît dans la fenêtre d’affichage et la lecture de l’introduction commence. Lorsque les introductions de toutes les pistes ont été lues, la lecture s’arrête automatiquement.
7
Quitter la lecture d’introductions
Appuyez sur pour effacer l’indication de lecture d’introductions.
Français
NOTE
Lorsque la lecture est arrêtée, vous pouvez également démarrer la lecture des introduc-
tions en appuyant sur
.
30
Les différents modes de lecture de CD
(suite)
Lecture programmée
Cette fonction vous permet de lire les pistes souhaitées dans l’ordre désiré. Vous pouvez programmer jusqu’à 20 pistes.
Allumez l’unité principale et suivez ensuite la procédure décrite ci-dessous. ( page 11)
1
PUSH
2 7 3 5 4 6
31
Insérez un CD.
1
Appuyez sur .
2
Appuyez sur .
3
Appuyez sur .
4
“PROG” clignote dans la fenêtre d’affichage de l’unité principale. Lorsque “00” s’affiche comme numéro de piste, cela signifie que la lecture programmée n’est pas paramétrée.
Français
Appuyez sur ou
5
le numéro de piste.
“PROG” ainsi que le numéro de piste clignote dans la fenêtre d’affichage de l’unité principale.
Appuyez sur .
6
Le numéro de piste sélectionné est en cours de programmation (mémorisation). Pour continuer à programmer (mémoriser) des pistes, répétez les étapes 5 et 6.
Lorsque vous avez terminé la programmation, appuyez sur .
7
La lecture démarre dans l’ordre programmé. Lorsque la lecture est terminée, l’unité principale s’arrête automatiquement.
NOTE
•Vous pouvez utiliser la lecture programmée et la répétition de piste simultanément.
pour sélectionner
Sélectionnez le numéro de piste
Numéro de programme
Annulation de programmes Confirmation des paramètres de lecture programmée
PAGE SUIVANTE
32
Les différents modes de lecture de CD
Annulation de programmes
Lorsque le CD est à l’arrêt et que “PROG” clignote dans la fenêtre d’affichage, appuyez sur . L’ouverture de la porte du lecteur de CD annule également les paramètres de lecture programmée.
Confirmation des paramètres de lecture programmée
Lorsque le CD est à l’arrêt et que “PROG” clignote dans la fenêtre d’affichage, appuyez plusieurs fois sur .
Chaque fois que vous appuyez sur , les numéros de programme et de piste sont affichés dans l’ordre programmé.
(suite)
Appuyez sur .
Numéro de piste
Numéro de programme
Appuyez sur .
Appuyez sur .
Appuyez sur .
Lorsque “00” s’affiche comme numéro de piste, cela signifie que la lecture programmée n’est pas paramétrée. Lorsque vous appuyez de nouveau sur , le numéro de programme revient à “1”.
33
Lorsque “Full” apparaît, le nombre maximum de pistes par programme est atteint (maximum 20 pistes). Vous ne pouvez plus définir de piste supplémentaire dans le programme. Lorsque vous appuyez de nouveau sur , le numéro de programme revient à “1”.
Enregistrement de pistes à partir d’un CD
Avant de commencer un enregistrement sur une cassette, référez-vous à la section “A propos des cassettes” ( page 40). Allumez l’unité principale et suivez ensuite la procédure décrite ci-dessous. ( page 11)
2 1 4 3
PUSH
Insérez une cassette pour l’enregistrement.
1
Les deux extrémités de la bande ne peuvent pas être enregistrées (amorces de bande). Avant de commencer l’enregistrement, faites avancer la bande au-delà de l’amorce de la cassette.
Français
Appuyez sur .
2
Appuyez sur .
3
Appuyez sur .
4
L’enregistrement synchronisé sur le son démarre, automatiquement et simultanément, la lecture du CD et l’enregistrement de la cassette.
7
Quitter l’enregistrement
Appuyez sur .
NOTE
• Lorsque la cassette s’arrête, la lecture du CD est temporairement arrêtée.
•Vous pouvez enregistrer des pistes dans l’ordre souhaité en utilisant la fonction de lecture programmée du CD (
• N’appuyez pas sur les touches d’autres sources pendant l’enregistrement. Une autre source serait sélectionnée et enregistrée.
Ce produit est compatible avec les cassettes normales (TYPE I). Ce produit n’est pas com­patible avec les cassettes haute performance (TYPE II) ni les cassettes métal (TYPE IV).
Le niveau sonore de l’enregistrement est automatiquement ajusté.
Ne placez pas la bande en mode “Pause” plus de quelques minutes. Appuyez plutôt sur
page 31).
pour arrêter le défilement de la bande.
34
Enregistrement d’une émission de radio
Avant de commencer un enregistrement sur une cassette, référez-vous à la section “A propos des cassettes” ( page 40). Allumez l’unité principale et suivez ensuite la procédure décrite ci-dessous. ( page 11)
2 1 4 3
PUSH
Insérez une cassette pour l’enregistrement.
1
Les deux extrémités de la bande ne peuvent pas être enregistrées (amorces de bande). Avant de commencer l’enregistrement, faites avancer la bande au-delà de l’amorce de la cassette.
Appuyez sur pour sélectionner “FM” ou “AM”.
2
“FM” ou “AM”
Fréquence
Sélectionnez la station de radio souhaitée. ( pages 19, 20 et 23)
3
Appuyez sur .
4
L’enregistrement commence.
7
Quitter l’enregistrement
Pour écouter une station FM
FM AM
Si un son perturbe votre émission AM
Chaque fois que vous appuyez sur , l’affichage bascule comme suit :
Pour écouter une station AM
cut1 cut2
Appuyez sur .
NOTE
• N’appuyez pas sur les touches d’autres sources pendant l’enregistrement. Une autre source serait sélectionnée et enregistrée.
• Le niveau sonore de l’enregistrement est automatiquement ajusté. Ne placez pas la bande en mode “Pause” plus de quelques minutes. Appuyez plutôt sur
Choisissez l’un ou l’autre item pour une meilleure réduction de bruit.
35
pour arrêter le défilement de la bande.
Effacer les sons enregistrés
Vous pouvez effacer les sons enregistrés à partir de cassettes (enregistrement sans son).
Avant de commencer un enregistrement sur une cassette, référez-vous à la section “A propos des cassettes” ( page 40).
Allumez l’unité principale et suivez ensuite la procédure décrite ci-dessous. ( page 11)
(Enregistrement sans son)
2 1 3
PUSH
Français
Insérez une cassette contenant le son que vous voulez effacer.
1
Appuyez sur .
2
Appuyez sur .
3
7
Quitter l’enregistrement sans son
Appuyez sur .
NOTE
• N’appuyez pas sur les touches d’autres sources pendant l’enregistrement sans son. Une autre source serait sélectionnée et enregistrée.
36
Guide de dépannage
Vérifiez les points suivants avant de confier ce produit à un centre de service JVC.
Général
CD
CDCD
Cassette
Problème Cause possible Solution possible
Aucun son n’est produit.
L’affichage de l’horloge clignote dans la fenêtre d’affichage.
La lecture ne démarre pas.
Une certaine surface du CD ne peut pas être lue correctement.
Le temps de lecture s’affiche mais aucun son n’est produit.
Le volume sonore de la lecture est faible.
Le casque est connecté.
L’unité principale est éteinte suite à une panne de courant. Le cordon d’alimentation est déconnecté (ou les piles ne sont pas installées).
Le CD est à l’envers.
Il y a de la condensation sur la lentille.
Le CD est griffé.
Vous essayez de lire un CD MP3 ou un CD vidéo (VCD).
La tête est sale.
Déconnectez le casque.
Réglez de nouveau l’horloge.
Insérez correctement le CD, avec la face imprimée vers le haut.
Laissez l’unité principale sous tension et attendez plusieurs heures pour permettre la disparition de la condensation, utilisez alors l’unité principale.
Remplacez le CD.
Remplacez le CD.
Nettoyez la tête.
Page
14
12
15
2
39
39
38
37
L’enregistrement ne démarre pas,
CassetteCassette
Radio
même lorsque vous appuyez sur .
La réception radio est de mauvaise qualité et accompagnée de bruit.
RadioRadio
Commande à distance
7
Mesures à prendre en cas de mauvais fonctionnement (Si ce produit ne
Vous ne pouvez pas utiliser la commande à distance.
Les ergots de protection d’enregistrement de la cassette sont enlevés.
L’antenne n’a pas été mise dans la position optimale.
L’unité principale se trouve près d’une TV, d’un ordinateur ou de tout autre appareil électrique.
Les piles de la commande à distance sont plates.
La commande à distance est exposée à la lumière directe du soleil ou à une autre lumière intense.
Couvrez les trous de protection d’enregistrement de la cassette au moyen de ruban adhésif.
Ajustez l’antenne FM télescopique (FM). Positionnez l’unité principale pour une réception optimale (AM).
Eloignez l’unité principale de la TV, de l’ordinateur ou de tout autre appareil électrique.
Dans ce cas, remplacez les piles par des piles neuves.
Utilisez la commande à distance à l’abri de la lumière directe du soleil ou d’une lumière fluorescente.
fonctionne pas correctement même après avoir essayé les différentes solutions reprises ci-dessus)
Plusieurs fonctions de ce produit sont contrôlées par des micro-ordinateurs. Si ce produit ne fonctionne pas correctement lorsque vous appuyez sur une touche, déconnectez le cordon d’alimentation de la prise secteur, attendez quelques instants et connectez de nouveau le cordon d’alimentation.
40
20
2
9
10
Maintenance
Il est recommandé d’effectuer une maintenance périodique de ce produit pour être certain de pouvoir l’utiliser de nombreuses années.
7
Nettoyage de l’unité principale
Lorsque le panneau de contrôle devient sale, essuyez-le au moyen d’un chiffon doux et sec. Lorsque le panneau de contrôle est très sale, nettoyez-le au moyen d’un chiffon imbibé d’une faible quantité de détergent neutre et essuyez-le ensuite au moyen d’un chiffon doux et sec.
ATTENTION
• N’essuyez pas le panneau de contrôle avec un diluant, du benzène ou d’autres produits
chimiques. Ne vaporisez pas d’insecticide sur le panneau de contrôle. Cela pourrait le décolorer et endommager la surface.
7
Nettoyage de la tête de la platine à cassettes
Nettoyez la tête, les galets presseurs et les cabestans environ toutes les 10 heures de lecture avant que le volume ne s’affaiblisse ou que la qualité du son ne se détériore.
Galet presseur
Tête
Français
Des kits de nettoyage pratiques sont disponibles dans le commerce (cotons-tiges et produit de nettoyage).
Démagnétisation de la tête
Lorsque la tête devient magnétisée, les aiguës peuvent être atténuées et un bruit de fond peut apparaître. Dans ce cas, démagnétisez la tête au moyen d’une cassette de démagnétisation disponible dans le commerce.
7
Nettoyage de la lentille du lecteur de CD
Une lentille sale peut provoquer une atténuation du son ou une lecture incorrecte. Ouvrez la porte du lecteur de CD et nettoyez la lentille comme décrit sur le schéma. Dépoussiérez la lentille avec une brosse soufflante fournie dans les kits de nettoyage disponibles dans le commerce.
S’il y a des traces de doigts sur la lentille, essuyez-les délicatement avec un coton-tige.
Cabestan
Coton-tige
Brosse soufflante
Lentille
38
A propos des CD
7
Manipulation des CD
Types de CD disponibles
• Utilisez un CD dont l’étiquette représente le logo , ou .
• Assurez-vous de ne pas utiliser des CD bombés ou déformés. L’utilisation de tels CD pourrait endommager
l’unité principale.
A propos des CD-R et CD-RW
Vous ne pouvez lire des CD-R ou des CD-RW que lorsque le disque a été finalisé.
•Vous pouvez lire des CD-R ou des CD-RW qui ont été enregistrés au format de CD musicaux. Toutefois, il arrive
que la lecture soit impossible suite aux spécifications du disque ou aux conditions d’enregistrement.
•Avant d’utiliser un CD-R ou un CD-RW, lisez attentivement les précautions à prendre au niveau du disque.
• La lecture peut être impossible suite à la présence de griffes ou de poussières sur le disque ainsi que suite aux
poussières et à la condensation accumulées sur la lentille.
• Pour lire un CD-RW sur ce produit, effacez toutes les pistes si le CD-RW a été enregistré dans un format autre
que le format pour CD musical. L’utilisation du CD-RW sans effacement de toutes les pistes peut provoquer des
dommages aux haut-parleurs ou à d’autres parties suite à une brutale augmentation du volume.
• Ce produit ne supporte pas les formats MP3/WMA.
7
Nettoyage des CD
Avant de lire un CD, nettoyez sa surface et essuyez toute trace de doigt au moyen d’un chiffon sec et doux. Assurez-vous de nettoyer la surface en partant du centre vers l’extérieur au moyen d’un chiffon doux.
Du centre vers l’extérieur Les griffes concentrées
sur une certaine partie peuvent provoquer des coupures de son.
ATTENTION
• N’utilisez pas de diluant, benzène, nettoyant pour enregistrements analogiques ou d’autres produits chimiques.
39
A propos des cassettes
IMPORTANT
Il faut remarquer qu’il peut être illégal de réenregistrer des cassettes déjà enregistrées
ou des disques sans le consentement du propriétaire des droits d’auteur de l’enregistrement sonore ou vidéo, d’émissions ou de programmes câblés ainsi que tout ouvrage littéraire, dramatique, musical ou artistique qui y serait contenu.
• Si votre enregistrement est affecté d’un bruit excessif, il se peut que l’unité principale ait été placée, durant l’enregistrement, à trop grande proximité d’une TV allumée. Eteignez la TV ou éloignez l’unité principale de la TV.
• Ce produit est compatible avec les cassettes normales (TYPE I). Ce produit n’est pas compat­ible avec les cassettes haute performance (TYPE II) ni les cassettes métal (TYPE IV).
7
Manipulation des cassettes
• Une bande mal tendue peut s’emmêler à l’intérieur
de l’unité principale et l’endommager. Avant
d’utiliser une cassette, rembobinez-la comme
indiqué sur le schéma.
• N’utilisez pas de cassette longue durée telles que C-120 ou C-150. Ces cassettes sont intéressantes pour des
lectures et enregistrements de longue durée mais elles sont fines et se détendent facilement. Elles peuvent
s’emmêler à l’intérieur de l’unité principale.
Faites tourner un crayon dans le sens de la flèche.
Français
Amorces de bande
• Les deux extrémités de la bande ne peuvent pas
être enregistrées (amorces de bande). Avant de
commencer l’enregistrement, faites avancer la
bande au-delà de l’amorce de la cassette.
Bande magnétique (partie enregistrable)
7
Prévention contre la perte d’enregistrements importants
Amorce de bande (partie transparente / impossible à enregistrer)
Les ergots de protection sont placés sur la cassette en vue de prévenir l’effacement des sons enregistrés.
• Ils vous permettent d’éviter de perdre des
enregistrements importants puisque lorsque vous
enlevez ces ergots, vous ne pouvez plus enregistrer
la cassette ou effacer des enregistrements existants.
Ergot de protection d’enregistrement de la face B
Ruban adhésif
• Lorsque vous souhaitez de nouveau utiliser la
cassette pour un nouvel enregistrement, recouvrez
les orifices au moyen d’un ruban adhésif.
Ergot de protection d’enregistrement de la face A
40
Spécifications
<Lecteur de CD>
Système Système audio numérique à disque compact Fréquence d’échantillonnage 44,1 Khz Nombre de canaux 2 canaux (Stéréo) Fréquences 20 Hz – 20 KHz
<Tuner>
Fréquence FM : 87,5 MHz – 108,0 MHz
AM : 522 KHz – 1.629 KHz
Antennes FM : Antenne télescopique
AM : Antenne en ferrite
<Platine à cassettes>
Type de piste Cassette stéréo compacte Type d’effacement Méthode d’effacement magnétique Tête Effacement (Aimant)
Enregistrement / Lecture (Permalloy dur, combinaison)
Temps de rembobinage Environ 150 secondes
(pour une cassette de 60 minutes)
Réponse en fréquences Normal : 60 Hz – 10.000 Hz
<Général>
Affichage de l’horloge Affichage sur 24 heures Haut-parleurs 9 cm (apparence arrondie) × 2, 4 Connecteur de sortie Casque (stéréo mini × 1) Puissance de sortie 4 W (2 W + 2 W) sous 4 (10% DHT) Alimentation Secteur 230 V Consommation 15 W (en utilisation)
3 W (en mode veille)
Accessoires fournis Commande à distance (1)
Piles de la commande à distance (2)
Cordon d’alimentation (1) Dimensions 420 mm (L) × 178 mm (H) × 250 mm (P) Poids Environ 3,4 Kg (sans les piles)
, 50 Hz
Le design ainsi que les spécifications peuvent être modifiés sans préavis.
41
Inhoud
Inleiding
Opmerkingen over de bediening
Meegeleverde accessoires................ 2
Gehoorhulpfuncties ..................... 3
Namen van de bedieningsonderdelen
Apparaat (voorkant) ........................... 4
Apparaat (achterkant)........................ 5
Displayvenster ................................... 5
Afstandsbediening ............................. 6
Voorbereiding
Voedingsbron en de
afstandsbediening ....................7
Het apparaat in/uitschakelen .... 11
De klok instellen ........................ 12
Voordat u het geluid gaat
beluisteren .............................. 13
Het volume en de kwaliteit van het
geluid instellen ..............................13
... 2
...
Gehoorhulpfuncties ........... 21
Handige functies
Radiozenders opslaan
4
(voorkeuze).............................23
Diverse cd-afspeelmodi ............ 25
Herhaald afspelen ........................... 25
Willekeurig afspelen......................... 27
Intro afspelen ...................................29
Programma afspelen ....................... 31
Geluidsopname
Nummers van een cd opnemen... Radio-uitzendingen opnemen ... 35 Opgenomen geluid wissen
(geluidloze opnames) ............. 36
34
Problemen oplossen .......... 37
Referentie
Naar cd’s luisteren ............. 15
Onderhoud ................................ 38
Over cd’s ...................................39
Naar cassettebandjes luisteren ...
Naar radiozenders luisteren ...
Dank u voor de aanschaf van een JVC-product.
Lees alvorens gebruik alle aanwijzingen goed door zodat u de werking goed begrijpt en het toestel
17
19
optimaal kunt gebruiken.
Over cassettebandjes ...............40
Specificaties .............................. 41
KENMERKEN
1 Draagbare stereo-installatie met CD speler
• De CD functies zijn naar keuze te bedienen met de afstandsbediening of met de toetsen op het apparaat zelf.
• Ook geschikt voor 8 cm CD singles
2 Het digitale LCD (vloeibare kristallen)
uitleesvenster toont de status van de weergave
3 Synchrone opname van een CD's 4 Hyper-Bass geluidseffect 5 Gehoorhulpfuncties
1
Opmerkingen over de bediening
7
Geschikte plaatsen voor het apparaat neer te zetten
Om zo min mogelijk onderhoud te hebben en zo optimaal mogelijk gebruik te kunnen maken van dit product, moet u het apparaat niet op de volgende plaatsen neerzetten:
• Op een plek waar het erg vochtig of stoffig is
• Op een ongelijk of instabiel oppervlak
• In de buurt van een verwarmingsbron
• In de buurt van een computer, fluorescerend licht of andere elektrische apparaten
• In een kleine kamer met onvoldoende ventilatie
• Op een plaats waar het wordt blootgesteld aan direct zonlicht
• Op een plek waar het erg koud is
• Op een plek waar het apparaat blootgesteld kan worden aan trillingen
• In de buurt van een televisietoestel, versterker of tuner
• In de buurt van een magnetische bron
LET OP
De werktemperatuur van dit product is 5°C tot 35°C. Als het product buiten deze temperatuurgrens wordt gebruikt, kan het product schade oplopen of niet goed functioneren.
7
Condensatie
De volgende omstandigheden kunnen er toe leiden dat u het product niet goed kunt bedienen, vanwege de vorming van condensatie op de lens van het apparaat:
• Als u net de airconditioning heeft gestart, om uw kamer te verwarmen
• Als u het apparaat op plek heeft neergezet waar het erg vochtig is.
• Als u het apparaat heeft verplaatst van een koude ruimte naar een warme ruimte
Als er condensatie gevormd is, schakel het apparaat dan niet uit, maar wacht ongeveer 1 tot 2 uren voordat u het apparaat in gebruik neemt.
7
Het apparaat reinigen
Als het bedieningspaneel vuil is, stof deze dan af met een zachte droge doek. Als het bedieningspaneel erg vuil is, veeg deze dan eerst schoon met een doek waarop lichtjes een neutraal reinigingsmiddel is aangebracht. Daarna veegt u het apparaat na met een zachte droge doek.
Nederlands
LET OP
Veeg het bedieningspaneel niet af met verdunners, benzeen of andere chemische middelen. Spuit geen insecticiden op het bedieningspaneel. Hierdoor kan het oppervlak verkleuren of beschadigen.
Meegeleverde accessoires
Controleer of de hieronder aangegeven accessoires ook daadwerkelijk zijn meegeleverd.
• Afstandsbediening (1)
• Batterijen voor de afstandsbediening (2)
• Netsnoer (1)
2
Gehoorhulpfuncties
Als u gebruik maakt van de gehoorhulpfuncties:
Kunt u naar geluid luisteren dat vertraagd wordt weergegeven. Kunt u naar geluid luisteren dat duidelijker is gemaakt. Kunt u nog eens naar het geluid luisteren.
Dit systeem maakt gebruik van de digitale signaalcorrectietechnologie, om de stem van de spreker duidelijker te maken. Hierdoor kunt u het stemgeluid duidelijker verstaan.
7
Langzame functie
Zelfs snelle spraak van bijvoorbeeld een nieuwslezer, wordt vertraagd. Om er voor te zorgen dat een snelle spraak gemakkelijk te volgen is, vertraagt het apparaat de spraaksnelheid aan het begin van iedere zin en hervat geleidelijk de huidige spraaksnelheid. Het gebruik van intervallen tussen de woorden (lege tijd), zorgt voor een langzamer maar natuurlijker geluid, zonder dat de totale tijdsduur van iedere zin wordt veranderd.
7
Duidelijkheidsfunctie
U kunt gemakkelijker naar geluid luisteren, dat duidelijker over komt. Oudere mensen ondervinden vaak problemen als ze moeten luisteren naar zachte stemmen en voelen zich ongemakkelijk als het stemgeluid hard overkomt. Het apparaat zorgt voor een duidelijker geluid en corrigeert de stemmen op een dusdanige manier, dat oudere mensen deze gemakkelijk en duidelijk kunnen horen.
7
Herhaalfunctie
Zelfs als u een woord of zin gemist heeft, kunt u het geluid nog eens afspelen. Als het geluid voortdurend in het geheugen wordt opgeslagen (maximaal 10 seconden), kan het apparaat de gedeeltes die u gemist heeft herhalen, inclusief de telefoonnummers en de onbekende woorden/zinsneden.
3
Namen van de bedieningsonderdelen
Apparaat (voorkant)
STANDBY/ON knop
pagina 11
Volumeregeling
pagina 13
Voorkeuzeknoppen
pagina 20
CD-klepje
pagina 15
CD-openingsgedeelte
pagina 15
Gehoorhulpknoppen
pagina´s 21 en 22
PUSH
Nederlands
Bronselectieknoppen
Cassettetapehouder pagina 17
Afstandsbedieningssensor pagina 10
Bedieningsknoppen voor de cassette
Displayknop
Schakelt over tussen de standaardweergave en de klokweergave.
pagina 12
pagina´s 17 en 18
CD-bedieningsknoppen
pagina´s 15 en 16
4
Namen van de bedieningsonderdelen
Apparaat (achterkant)
(vervolg)
Uitschuifbare FM-antenne pagina 20
Batterijkap pagina 8
Displayvenster
PUSH
6
7 8
PHONES aansluiting pagina 14
AC IN
Netspanningsaansluiting ( AC IN) pagina 7
1
2
3
4
5
q
1Geluidsbronindicators
pagina´s 15, 17 en 19 2Willekeurige afspeelindicator pagina 28
3
Gesynchroniseerde opname-indicator
pagina 34 4Herhaalafspeelindicator pagina 26 5MUTING indicator pagina 13 6Intro-afspeelindicator pagina 30
5
90
7Programma-afspeelindicator
pagina 32
8Hoofddisplay 9Voorkeuze equalizerindicators
pagina 14 0Hyper-bassgeluidsindicator pagina 14 qFM MODE indicators pagina 20
Afstandsbediening
U kunt deze knop niet gebruiken, terwijl dit apparaat op batterijen werkt.
pagina 11
pagina 12
Alleen
Alleen cd
cd
Alleen
Alleen radio
radio
pagina 20
Alleen
Alleen FM
FM
pagina 20
Alleen
Alleen cd
cd
Alleen
Alleen
AM-opname
AM-opname
pagina 29
pagina 35
pagina 27
Voor het selecteren van een geluidsbron.
Alleen cdAlleen cd
pagina 16
Nederlands
CDCD
of
radioradio
pagina´s 16 en 19
Alleen cdAlleen cd
pagina 25
pagina´s 12 en 31
Voor het genieten van hyper­bassgeluiden of het selecteren van de geluidskwaliteit, die het beste past bij het soort muziek dat u afspeelt.
pagina 14
Gehoorhulpknoppen
pagina 21
pagina 13
pagina 13
6
Voedingbron en de afstandsbediening
U kunt dit apparaat bedienen, door het aan te sluiten op uw stopcontact of door er batterijen in te stoppen.
7
Het netsnoet aansluiten
Apparaat
Meegeleverd netsnoer
Stopcontact
LET OP
• Gebruik het apparaat alleen met het meegeleverde netsnoer, om te voorkomen dat het apparaat niet goed werkt of schade aan het apparaat kan ontstaan.
• Zorg er voor dat u het netsnoer uit het stopcontact heeft getrokken, als u weg gaat of gedurende langere tijd het apparaat niet gebruikt.
• Zelfs als het apparaat is uitgeschakeld en het netsnoer nog in het stopcontact zit, verbruikt het apparaat nog een lichte hoeveelheid stroom.
7
Batterijen gebruiken
Als het netsnoer nog in de netspanningsaansluiting ( AC IN) zit, kunt u de batterijen niet gebruiken. Als u het apparaat met batterijen wilt gebruiken, moet er u zeker van zijn dat het netsnoer uit de netspanningsaansluiting ( AC IN) getrokken is.
Open het klepje van het
1
batterijcompartiment.
Stop zes batterijen.
2
Stop de batterijen op de juiste wijze in het batterijcompartiment, zodat de polen met elkaar overeenkomen ((+) en (-)). Zie de afbeelding aan de rechterkant.
R20P (SUM-1)/13D (D) (niet meegeleverd)
1
6
33
5
4
2
7
Plaats het klepje weer het batterijcompartiment.
3
LET OP
• Als de batterijen bijna leeg zijn, wordt het geluid minder, kan het vervormen of wordt geen geluid geproduceerd. In een dergelijk geval, dient u alle zes de batterijen te vervangen, door nieuwe batterijen van hetzelfde type.
• Als u het apparaat gedurende langere tijd niet gebruikt, kunt u het beste alle batterijen uit het compartiment verwijderen.
• Leg de voorzijde van het apparaat op een zacht kussen neer (niet meegeleverd), houd het apparaat stevig vast en plaats de batterijen in het betreffende compartiment.
• Als u iets belangrijks wilt opnemen, gebruik dan nieuwe batterijen (bij voorkeur alkalinebatterijen met een lange levensduur), om een eventueel defect te voorkomen.
• Als u het apparaat vaak gebruikt, raakt de batterij sneller leeg.
• Als u het apparaat gebruikt in een koude omgeving, raakt de batterij sneller leeg dan in een warme omgeving.
• Het incorrect gebruik van batterijen, kan lekkage van de chemicaliën van de batterijen veroorzaken of een explosie. Let op de volgende waarschuwingen.
- Gebruik geen oude en nieuwe batterijen door elkaar. Gebruik geen verschillende soorten batterijen tegelijk.
- Probeer niet-oplaadbare batterijen niet op te laden.
- Als er chemicaliën van de batterij op uw huid terechtkomen, was deze er dan onmiddellijk vanaf met water. Als er chemicaliën op dit product lekken, maar het product dan volledig schoon.
Nederlands
Gebruikte batterijen:
8
Voedingsbron en de afstandsbediening (vervolg)
7
Batterijen in de afstandsbediening stoppen
Open het klepje van het batterijcompartiment.
1
Stop twee batterijen.
2
R03 (UM-4)/ 24F (AAA) (meegeleverd)
9
Stop de batterijen in het batterijcompartiment en zorg er voor dat de polen van de batterijen overeenkomen met de polen van het compartiment ((+) en (-)).
Bevestig het klepje weer aan het
3
batterijcompartiment.
Schuif het klepje in de richting van de pijl, om het te sluiten.
LET OP
• Als de batterijen bijna leeg zijn, is de effectieve afstand afgenomen waarop het apparaat reageert op de afstandsbediening. In een dergelijk geval, dient u de twee batterijen te vervangen, door nieuwe batterijen van hetzelfde type.
• Gebruik geen oude en nieuwe batterijen door elkaar. Gebruik geen verschillende soorten batterijen tegelijk.
• Als u de afstandsbediening gedurende langere tijd niet gebruikt, kunt u het beste alle batterijen uit het compartiment verwijderen.
7
De bediening van de afstandsbediening
PUSH
Afstandsbedieningssensor (REMOTE SENSOR)
• Als u met de afstandsbediening werkt, richt deze dan op de afstandsbedieningssensor van het apparaat.
• De effectieve afstand tussen de afstandsbediening en de afstandsbedieningssensor is ongeveer maximaal 7 m. Deze afstand is echter kleiner, als u niet rechtstreeks op de voorkant van het apparaat richt.
LET OP
• Laat de afstandsbediening niet vallen of blootstaan aan een elektrische schok.
• Als een andere radio ruis veroorzaakt, houd dan de afstandsbediening uit de buurt van de radio.
• Zorg er voor dat u de afstandsbediening niet gebruikt, onder de volgende omstandigheden. Het
kan zijn dat u de afstandsbediening niet kunt bedienen.
- Als de afstandsbediening wordt blootgesteld aan direct zonlicht of ander intens licht
- Als zich een obstakel voor de afstandsbedieningssensor bevindt en het signaal van de afstandsbediening belemmert
Nederlands
10
Het apparaat in/uitschakelen
PUSH
Druk op het apparaat op , om het apparaat in- of uit te schakelen.
•U kunt op de afstandsbediening ook op
drukken, om het apparaat in- of
uit te schakelen.
(U geen gebruik maken van terwijl het apparaat op batterijen werkt.)
• Het displayvenster wordt verlicht, als het apparaat wordt ingeschakeld. (Het displayvenster wordt echter niet verlicht, als het apparaat wordt ingeschakeld terwijl het op batterijen werkt.)
• Het apparaat is gereed om de geselecteerde geluidsbron af te spelen, die is ingesteld toen het apparaat werd uitgeschakeld.
7
Het apparaat volledig uitschakelen
Trek het netsnoer uit het stopcontact. Als er batterijen in het apparaat zitten, dient u deze eruit te halen.
OPMERKING
• Als u het netsnoer losmaakt of als er een stroomverlies optreedt, wordt de klok gereset op “00:00” ( uit het geheugen gewist ( u de klok opnieuw heeft ingesteld.
pagina 12) en de voorkeurzenders worden na enkele dagen
pagina 20, 23 en 24). Het klokdisplay blijft knipperen tot
11
• Neem de batterijen uit om het apparaat te transporteren. Hierdoor voorkomt dat het apparaat per ongeluk wordt ingeschakeld en het verbruik van de batterijen onnodig wordt verspild.
Loading...