JVC NX-F30, NX-F40, NX-F30E User Manual [fr]

COMPACT COMPONENT SYSTEM KOMPAKT-KOMPONENTEN-SYSTEM SYSTEME DE COMPOSANTS COMPACT
NX-F40
Consists of CA-NXF40, SP-NXF40F and SP-NXF30W
Bestehend aus CA-NXF40, SP-NXF40F und SP-NXF30W Se compose de CA-NXF40, SP-NXF40F et SP-NXF30W
NX-F30
DeutschFrançais
Consists of CA-NXF30, SP-NXF30F and SP-NXF30W Bestehend aus CA-NXF30, SP-NXF30F und SP-NXF30W Se compose de CA-NXF30, SP-NXF30F et SP-NXF30W
INSTRUCTIONS
BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUEL D’INSTRUCTIONS
GVT0267-002A
[E]
Warnung, Achtung und sonstige Hinweise/ Mises en garde, précautions et indications diverses
ACHTUNG
Zur Verhinderung von elektrischen Schlägen, Brandgefahr, usw:
1. Keine Schrauben lösen oder Abdeckungen entfernen und nicht das Gehäuse öffnen.
2. Dieses Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aussetzen.
ATTENTION
Afin d’éviter tout risque d’électrocution, d’incendie, etc.:
1. Ne pas enlever les vis ni les panneaux et ne pas ouvrir le coffret de l’appareil.
2. Ne pas exposer l’appareil à la pluie ni à l’humidité.
ACHTUNG
Die F Taste kann in keiner Stellung zur Unterbrechung der Stromversorgung verwendet werden. Ziehen Sie das Netzkabel ab, um die Stromversorgung vollständig zu unterbrechen (die STANDBY­Anzeige schaltet ab). Der Netzstecker oder ein Gerätestecker wird zum Abtrennen des Geräts verwendet, das abgetrennte Gerät bleibt ständig betriebsbereit.
• Wenn sich das Gerät im Bereitschaftsbetrieb befindet, leuchtet die Anzeigeleuchte STANDBY rot.
• Wenn das Gerät eingeschaltet wird, erlischt die STANDBY Leuchte. Das Gerät kann über die Fernbedienung ein- und ausgeschaltet werden.
ATTENTION
La touche F , quelle que soit sa position, ne coupe pas la ligne principale. Débrancher la fiche principale pour couper complètement l’alimentation du secteur (le témoin STANDBY s’éteint). La fiche secteur ou un coupleur est utilisé comme dispositif de déconnexion de l'appareil, et l'appareil déconnecté doit être prêt à être utilisé.
• Quand l’appareil est en mode d’attente, le témoin STANDBY est allumé en rouge.
• Quand l’appareil est sous tension, le témoin STANDBY s’éteint. L’alimentation peut être commandée à distance.
ACHTUNG
• Blockieren Sie keine Belüftungsschlitze oder -bohrungen. (Wenn die Belüftungsöffnungen oder -löcher durch eine Zeitung oder ein Tuch etc. blockiert werden, kann die entstehende Hitze nicht abgeführt werden.)
• Stellen Sie keine offenen Flammen, beispielsweise angezündete Kerzen, auf das Gerät.
• Wenn Sie Batterien entsorgen, denken Sie an den Umweltschutz. Batterien müssen entsprechend den geltenden örtlichen Vorschriften oder Gesetzen entsorgt werden.
• Setzen Sie dieses Gerät auf keinen Fall Regen, Feuchtigkeit oder Flüssigkeitsspritzern aus. Es dürfen auch keine mit Flüssigkeit gefüllen Objekte, z. B. Vasen, auf das Gerät gestellt werden.
ATTENTION
• Ne bloquez pas les orifices ou les trous de ventilation. (Si les orifices ou les trous de ventilation sont bloqués par un journal un tissu, etc., la chaleur peut ne pas être évacuée correctement de l’appareil.)
• Ne placez aucune source de flamme nue, telle qu’une bougie, sur l’appareil.
• Lors de la mise au rebut des piles, veuillez prendre en considération les problèmes de l’environnement et suivre strictement les règles et les lois locales sur la mise au rebut des piles.
• N’exposez pas cet appareil à la pluie, à l’humidité, à un égouttement ou à des éclaboussures et ne placez pas des objets remplis de liquide, tels qu’un vase, sur l’appareil.
ACHTUNG
• Ein übermäßiger Schallleistungspegel der Kopfhörer kann zu Gehörschäden führen.
ATTENTION
• Une pression acoustique excessive des écouteurs ou du casque d’écoute peut entraîner une perte auditive.
G-1
WICHTIG FÜR LASER-PRODUKTE/
IMPORTANT POUR PRODUITS LASER
1. LASER-PRODUKT DER KLASSE 1
2. ACHTUNG: Die obere Abdeckung nicht öffnen und nicht das Gehäuse öffnen. Das Gerät enthält
keine Teile, die vom Benutzer gewartet werden können. Wartungen nur von qualifziertem Fachper­sonal durchführen lassen.
3. ACHTUNG: Sichtbare und/oder unsichtbare Laserstrahlung der Klasse 1M bei offenen Abdeckungen.
Nicht direkt mit optischen Instrumenten betrachten.
4. ANBRINGEN DES ETIKETTS: WARNHINWEIS-ETIKETT, INNEN AM GERÄT ANGEBRACHT.
1. PRODUIT LASER CLASSE 1
2. ATTENTION: N’ouvrez pas le couvercle supérieur ni le coffret de l’appareil. Il n’y a aucune pièce répa-
rable par l’utilisateur à l’intérieur de l’appareil; confiez toute réparation à un personnel qualifié.
3. ATTENTION: Rayonnement laser visible et/ou invisible de classe 1M une fois ouvert. Ne pas regarder
directement dans le faisceau avec des instruments optiques.
4. REPRODUCTION DE L’ÉTIQUETTE: ÉTIQUETTE DE PRÉCAUTION PLACÉE À L’INTERIEUR DE
L’APPAREIL.
Achtung: Angemessene Belüftung
Zur Vorbeugung vor elektrischen Schlägen und Feuer, und zum Schutz vor Beschädigungen, stellen Sie das Gerät wie folgt auf: Oben/vorne/hinten/seitlich: Die in der untenstehenden Abbildung gezeigten Abstände müssen
Standfläche: Das Gerät auf eine ebene Fläche stellen. Auf gute Belüftung des Geräts von
Zusätzlich auf optimale Luftzirkulation achten.
Attention: Ventilation correcte
Pour éviter tout risque d’électrocution et d’incendie, et pour ne pas endommager les appareils, placez-les de la façon suivante: Faces supérieure /avant / arrière / côtés : Aucune obstruction ne doit se trouver dans les zones
Bas : Placez l’appareil sur une surface plane. Maintenez une entrée
De plus, maintenez la meilleure circulation d’air possible.
Vorderansicht der Haupteinheit und der Lautsprecher (CA-NXF40/CA-NXF30 und SP-NXF40F/SP-NXF30F) Vue avant de l’unité principale et des haut-parleurs (CA-NXF40/CA-NXF30 et SP-NXF40F/SP-NXF30F)
eingehalten und dürfen nicht durch andere Gegenstände blockiert werden.
allen Seiten her achten. Das Gerät daher auf ein mind. 10 cm hohes Regal stellen, damit Wärme auch nach unten abgeführt werden kann.
indiquées par les dimensions ci-dessous.
d’air adéquate pour la ventilation en plaçant l’appareil sur un support avec une hauteur d’au moins 10 cm.
Seitenansicht der Haupteinheit (CA-NXF40/CA-NXF30) Vue latérale de l’unité principale (CA-NXF40/CA-NXF30)
SP-NXF40F SP-NXF30F
CA-NXF40 CA-NXF30
SP-NXF40F SP-NXF30F
CA-NXF40 CA-NXF30
G-2
Warnung, Achtung und sonstige Hinweise (Fortsetzung)/ Mises en garde, précautions et indications diverses (suite)
ACHTUNG
• Die Batterie sollte keiner übermäßigen Hitze wie direktem Sonnenlicht, Feuer o. Ä. ausgesetzt werden.
ATTENTION
• Les piles ne doivent en aucun cas être exposées à une chaleur excessive (lumière du solei, feu, etc.).
Benutzerinformationen zur Entsorgung alter Geräte und Batterien
[Europäische Union]
Diese Symbole zeigen an, dass elektrische bzw. elektronische Altgeräte und Batterien mit diesem Symbol nicht als normaler Haushaltsabfall entsorgt werden dürfen. Stattdessen müssen die Produkte zur fachgerechten Entsorgung, Weiterverwendung und Wiederverwertung in Übereinstimmung mit der Landesgesetzgebung sowie den Richtlinien 2002/96/EG und 2006/66/EG einer entsprechenden Sammelstelle für das Recycling elektrischer und elektronischer Geräte und Batterien zugeführt werden.
Die korrekte Entsorgung dieser Produkte dient dem Umweltschutz und
Produkte
verhindert mögliche Schäden für die Umwelt und die Gesundheit, welche durch unsachgemäße Behandlung der Produkte auftreten können.
Weitere Informationen zu Sammelstellen und dem Recycling dieser Produkte erhalten Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung, Ihrem örtlichen Entsorgungsunternehmen oder in dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
Batterie
Hinweis:
Das Zeichen Pb unterhalb des Batteriesymbols gibt an, dass diese Batterie Blei enthält.
Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin, dieses Gerät stimmt mit den gültigen europäischen Richtlinien und Normen bezüglich elektromagnetischer Verträglichkeit und elektrischer Sicherheit überein.
Die europäische Vertretung für die Victor Company of Japan, Limited ist: JVC Technical Services Europe GmbH Postfach 10 05 04 61145 Friedberg Deutschland
Für die nicht fachgerechte Entsorgung dieses Abfalls können gemäß der Landesgesetzgebung Strafen ausgesprochen werden.
[Geschäftskunden]
Wenn Sie dieses Produkt entsorgen möchten, besuchen Sie bitte unsere Webseite www.jvc-europe.com Produkts finden.
[Andere Länder außerhalb der Europäischen Union]
Diese Symbole sind nur in der Europäischen Union gültig. Wenn Sie diese Produkte entsorgen möchten, halten Sie sich dabei bitte an die entsprechenden Landesgesetze und andere Regelungen in Ihrem Land zur Behandlung von alten elektrischen bzw. elektronischen Geräten und Batterien.
, auf der Sie Informationen zur Rücknahme des
G-3
Informations relatives à l’élimination des appareils et des piles usagés, à l’intention des utilisateurs
[
[Union européenne]
Si ces symboles figurent sur un appareil électrique/électronique ou une pile, cela signifie qu’ils ne doivent pas être jetés comme déchets ménagers à la fin de leur cycle de vie. Ces produits devraient être amenés aux centres de pré­collecte appropriés pour le recyclage des appareils électriques/électroniques et des piles pour traitement, récupération et recyclage, conformément à la législation nationale et la Directive 2002/96/EC et 2006/66/EC.
En traitant ces produits d’une manière correcte, vous contribuez à la conservation des ressources naturelles et à la prévention d’effets négatifs
Produits
Pile
éventuels sur l’environnement et la santé humaine, pouvant être causés par une manipulation inappropriée des déchets de ces produits.
Pour plus d’informations sur les centres de pré-collecte et de recyclage de ces produits, contactez votre service municipal local, le service d’évacuation des ordures ménagères ou le magasin dans lequel vous les avez achetés.
Des amendes peuvent être infligées en cas d’élimination incorrecte de ces produits, conformément à la législation nationale.
Notification:
La marque Pb en dessous du symbole des piles indique que cette pile contient du plomb.
Cher(e) client(e), Cet appareil est conforme aux directives et normes européennes en vigueur concernant la compatibilité électromagnétique et à la sécurité électrique.
Représentant européen de la société Victor Company of Japan, Limited: JVC Technical Services Europe GmbH Postfach 10 05 04 61145 Friedberg Allemagne
[Utilisateurs professionnels]
Si vous voulez jeter ce produit, visitez notre page Web, www.jvc-europe.com afin d’obtenir des informations sur son recyclage.
[Pays ne faisant pas partie de l’Union européenne]
Ces symboles ne sont reconnus que dans l’Union européenne. Si vous voulez jeter ces produits, veuillez respecter la législation nationale ou les autres règles en vigueur dans votre pays pour le traitement des appareils électriques/électroniques et des piles usagés.
,
G-4
Inhaltsverzeichnis
Wir danken Ihnen für den Kauf eines JVC Produkts. Bittle lesen Sie die Anleitung vollständig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, um sicherzustellen, daß Sie alles vollständig verstehen und die bestmögliche Leistung des Geräts erhalten.
Deutsch
Einleitung
Bauteilebeschreibung ...................3
Gebrauch der Fernbedienung ......5
Einleitung
Einsetzen der Batterien in die
Fernbedienung .............................................5
Das Betreiben des Systems durch die
Fernbedienung .............................................5
Vorbereitung
Vorbereitung ..................................6
Anschluss der FM-Antenne.............................6
Die Lautsprecher und Subwoofer
anschließen ..................................................7
Einen Fernseher anschließen ......................... 8
Anschluss von externen digitalen
Audiogeräten ..............................................10
Anschluss von externen analogen
Audiogeräten ..............................................10
Anschluss des Stromkabels..........................10
Auswahl des Videosignaltyps .......................11
Basisbetrieb
Basisbetrieb .................................12
Benutzen Sie die Zahlentasten.....................12
Ein-/Ausschalten der Haupteinheit ...............12
Wahl der Quelle ............................................12
Lautstärke einstellen.....................................12
Zeitweise den Ton abstellen .........................13
Einstellung der Höhen und der Tiefen ..........13
Einstellung der Lautstärke des Surround/
Subwoofer-Sounds .....................................13
Auswahl des Surround-Moduses..................13
Auswahl des Surround-Moduses des
Kopfhörers ..................................................14
Verschärfung des Stimmtones......................14
Auswahl der Surround-Lautstärke ................14
Nutzung der Schlaf-Zeitschaltuhr..................15
Änderung der Helligkeit des
Display-Fensters.........................................15
Sperrung des Disc-Auswurfs ........................15
Das Hören von FM Radiostationen
Das Hören von FM
Radiostationen.............................16
Auswahl einer FM Radiostation ....................16
Eine festgelegte FM-Radiostation einstellen
Radio-Daten-System.....................................17
....17
Quellen von externen Geräten wiedergeben
Quellen von externen Geräten
wiedergeben.................................21
Quellen von externen Geräten wiedergeben
Auswahl der Signalverstärkung ....................21
....21
Basisbetrieb von Disc/ Dateiwiedergabe
Basisbetrieb von Disc/
Dateiwiedergabe ..........................22
Wiedergabe einer Disc..................................22
Wiedergabe einer Datei ................................23
Display-Fenster in der Haupteinheit für
Disc/Datei-Typen ........................................24
Wiedergabe stoppen.....................................29
Wiederaufnahme der Wiedergabe ................29
Wiedergabe pausieren..................................29
Vorlauf der Bilder Rahmen für Rahmen........29
Rückwärts/Vorwärts-Suche...........................29
Wiedergabe von einer Position 10
Sekunden vorher ........................................30
Zeitlupenwiedergabe..................................... 30
An den Anfang eines Kapitels/Tracks/Datei
springen ......................................................30
Auswahl eines Kapitels/Tracks, indem die
Zahlentasten benutzt werden .....................30
Springen in ungefähr 5-Minuten-Intervallen
....................................................................30
Auswahl eines Kapitels/Tracks aus dem
Menübildschirm...........................................31
Praktische Funktionen der Disc/Datei-Wiedergabe
Praktische Funktionen der Disc/
Datei-Wiedergabe.........................32
Eine Disc/Datei in der gewünschten Abfolge
abspielen (Programm Wiedergabe)............32
Eine Disc/Datei in zufälliger Abfolge abspielen
(Zufällige Wiedergabe) ...............................34
Mehrfache Wiedergabe einer Disc/Datei
(Wiederholte Wiedergabe)..........................34
Auswahl der Audiosprache und
Untertitelsprache.........................................35
Vergrößern des Bildes ..................................35
Einstellung der Bildqualität (VFP) .................36
1
Benutzung der Statusleiste und der
Menüleiste ....................................37
Um einen bestimmten Teil wiederholt abzuspielen
(A-B wiederholte Wiedergabe)
Bestimmung der Zeit (Zeitsuche)..................39
.....................39
Änderung der ursprünglichen Einstellungen mit dem bevorzugten
Bildschirm ....................................40
Basisbetrieb ..................................................40
SPRACHE.....................................................40
BILD..............................................................41
AUDIO...........................................................42
SONSTIGES.................................................42
Sprachcodes ................................43
Aufnahme von einer CD auf ein USB-Gerät
Aufnahme von einer CD auf ein
USB-Gerät.....................................44
Aufnahme aller Titel von einer CD auf ein
USB-Gerät ..................................................44
Einen Track/Gruppe von einem USB-Gerät zu
löschen .......................................................46
Hinzufügen (editieren) eines Titels eines
Tracks/Gruppe auf einem USB-Gerät.........47
Referenz
Hinweise zum Betrieb..................54
Empfehlenswerte Aufstellungsorte für die
Haupteinheit................................................54
Kondensation ................................................54
Reinigung der Haupteinheit ..........................54
Hinweise zur Handhabung............................54
Lizenz und Handelsmarke ............................55
Hinweis für Discs/Dateien...........56
Abspielbare Disc-/Dateitypen........................56
Datenhierarchie.............................................59
Behandlung der Discs...................................59
Fehlersuche..................................60
Spezifikationen ............................64
Haupteinheit (CA-NXF40/ CA-NXF30).......... 64
Lautsprecher (SP-NXF40F/ SP-NXF30F) ..... 64
Subwoofer (SP-NXF30W).............................64
Mitgeliefertes Zubehör ..................................64
Deutsch
Einleitung
Bedienen anderer Geräte
Bedienen anderer Geräte............49
Die Bedienung des Fernsehers durch
Benutzung der Fernbedienung ................... 49
Bedienung eines STB durch Benutzung der
Fernbedienung
Bedienung eines VCRs durch Benutzung der
Fernbedienung ...........................................51
............................................50
Basisbetrieb von HDMI CEC
Basisbetrieb von HDMI CEC
........53
Wie dieses Handbuch zu lesen ist
• Dieses Handbuch erklärt den Betrieb, in der Annahme, dass Sie die Fernbedienung benutzen werden. Einige Tasten an dem Hauptgerät sind die gleichen, wie die auf der Fernbedienung. In diesem Fall können Sie eine von den beiden Tasten benutzen.
• Einige Diagramme in diesem Handbuch sind vereinfacht worden oder wurden stark vergrößert, um die Erklärung zu vereinfachen.
• Einige Funktionen können Sie auch anders als in der Beschreibung verwenden, die in diesem Handbuch vermittelt wird.
• Es hängt von der Disc/Datei ab, ob Sie die erklärten Ergebnisse erzielen, sogar wenn Sie der Betriebsanleitung in diesem Handbuch folgen.
• Die folgenden Markierungen beziehen sich auf die verwendbaren Disks/Dateien für die erklärte Funktion.
2
Bauteilebeschreibung
Die Zahlen beziehen sich auf die Seiten, auf denen die Teile erklärt werden.
Vorderansicht
Deutsch
Bezieht sich auf das
Einleitung
STANDBY Lampe
„Display-Fenster“, das auf der nächsten Seite gezeigt wird.
Sensor der Fernbedienung
29, 30
22, 23
16, 24, 25, 29–31, 45
12
12 15, 22, 23
Berührungssensor-Felder
*
15, 22, 23
11, 15, 23, 29, 44
12, 16, 21–23
PHONES
23 14, 28
3
Ansicht von hinten
10
7
10 8, 11
10, 21 56
9, 11
10, 21
Deutsch
Einleitung
HDMI
HDMI
6
Display-Fenster
16
11
11
Kühlungsventilator
23
45
24–26
30
32, 33
342011 163439
28 14, 28
9, 11, 36, 41, 42, 53
34, 39
4
Gebrauch der Fernbedienung
Deutsch
Einleitung
11, 12, 22–25, 29, 30, 33, 34, 44
12, 22
12, 16
12, 21
12, 17, 22, 24, 25, 30,
31, 33, 39, 48–52
44, 52
46, 47, 49, 50
25, 31 11, 16, 17, 21, 22, 24, 30, 31, 35–37, 39, 40, 44–48
37, 39
24, 30
11, 23, 29, 33, 39, 44–48, 52
24, 25, 29–31, 45
11, 25, 31 13, 14, 35
34, 35
18, 24–27, 33, 35
15 20
18
32–34
12 11, 12, 23, 24, 29, 46, 47 50–52
12, 21 49, 50 50
50–52 11, 12, 16, 21, 22, 24, 30, 32, 35, 36, 40, 44, 49–52 18, 33, 47, 48, 51, 52 50, 51
25, 31
12, 50
13 16, 29, 30, 52 12, 22, 24, 25, 29, 30, 33, 34, 52
29, 30, 52 15, 36 14, 40
13 13, 14 13 18
Einsetzen der Batterien in die Fernbedienung
Setzen Sie die Batterien in die Fernbedienung ein, indem Sie auf die richtige Polarität achten (+ und –).
R03 (UM-4)/AAA (24F) Typ Trockenzellbatterie (mitgeliefert)
• Sollte die Effektivität oder Reichweite der Fernbedienung nachlassen, ersetzen Sie beide Batterien.
5
Das Betreiben des Systems durch die Fernbedienung
Zeigen Sie mit der Fernbedienung direkt auf die Forderseite der Haupteinheit.
• Blockieren Sie nicht den Sensor der Fernbedienung an der Haupteinheit.
Sensor der Fernbedienung
Vorbereitung
Anschluss der FM-Antenne
Schließen Sie das Stromkabel erst an, nachdem alle anderen
Anschlüsse hergestellt worden sind.
Deutsch
Haupteinheit (Ansicht von hinten)
Wenn der Radioempfang mit der mitgelieferten FM-Antenne schwach ist, oder wenn eine Gemeinschaftsantenne benutzt wird
Haupteinheit (Ansicht von hinten)
Antennenkabel (nicht mitgeliefert)
oder
Konverter (nicht mitgeliefert: kompatibel mit 300 C/75 C)
Abhängig von den Umständen des Radioempfangs, kann eine FM-Zufuhrantenne (nicht mitgeliefert: die zu 300 C kompatibel ist) benutzt werden. In diesem Fall ist ein Konverter (nicht mitgeliefert) notwendig.
Gemeinschaftlicher Antennenanschluss
Koaxiales Kabel (nicht mitgeliefert)
FM-Antenne (mitgeliefert)
Ziehen Sie für die beste Position des Radioempfangs die FM-Antenne heraus.
Außen angebrachte FM-Antenne (nicht
mitgeliefert)
Vorbereitung
• Wenn eine andere Antenne benutzt wird als die, die für dieses System mitgeliefert wird, muss man sich für die Einzelheiten des Anschlusses auf die Betriebsanleitung für die Antenne und den Konverter beziehen.
• Während die Antennen positioniert werden, suchen Sie die beste Position für den Empfang, indem Sie ein aktuelles Radioprogramm hören (Siehe unter „Das Hören von FM Radiostationen“ auf Seite 16).
• Sie können einen FM Radiosender nicht hören, ohne die Antenne angeschlossen zu haben.
6
Vorbereitung (Fortsetzung)
Schließen Sie das Stromkabel erst an, nachdem alle anderen Anschlüsse hergestellt worden sind.
Die Lautsprecher und Subwoofer anschließen
Deutsch
Verbinden Sie die Lautsprecher mit der Haupteinheit, indem Sie die farbig gekennzeichneten Konnektoren mit den Anschlusselementen der Haupteinheit in der gleichen Farbe verbinden.
Rot
Haupteinheit
(Ansicht von hinten)
Weiß
Lautsprecherkabel
Vorbereitung
Grau
Rechter
Lautsprecher
(Ansicht von
hinten)
Subwoofer
(Ansicht von hinten)
WICHTIG
• Ein unsachgemäßer Anschluss des Lautsprecherkabels reduziert den Stereoeffekt und die Soundqualität.
• Die mitgelieferten linken/rechten Lautsprecher haben ein Magnetschild, aber es kann eine Farbabweichung beim Fernsehgerät auftreten. Um Farbabweichungen vorzubeugen, stellen Sie die Lautsprecher so ein, wie in den folgenden Anweisungen beschrieben. (Der Subwoofer ist nicht magnetisch abgeschirmt.)
1. Schalten Sie die Stromzufuhr des Fernsehers
aus, bevor Sie die Lautsprecher anschließen.
2. Stellen Sie die Lautsprecher weit genug vom
Fernseher entfernt auf, sodass sie keine Farbabweichungen beim Fernseher verursachen können.
3. Warten Sie etwa 30 Minuten, bevor Sie die
Stromzufuhr des Fernsehers wieder einschalten.
Lautsprecherkabel
ACHTUNG
• Die mitgelieferten Lautsprecher sind exklusiv für die Benutzung mit dem NX-F40/NX-F30 System hergestellt worden. Schließen Sie die mitgelieferten Lautsprecher nicht an andere Geräte an, die nicht die Haupteinheit sind. Sollten Sie dies tun, könnte es zu Schäden an den Lautsprechern kommen.
• Schließen Sie keine externen Lautsprecher an die mitgelieferten Lautsprecher an. Der Wechsel in der Impedanz kann der Haupteinheit und den Lautsprechern schaden.
Lila
Lautsprecherkabel
Blau
Linker
Lautsprecher
(Ansicht von
hinten)
ACHTUNG
• Der linke und der rechte Lautsprecher können an einer Wand angebracht werden.
• Wenn die Lautsprecher an der Wand installiert werden, stellen Sie sicher, dass dies durch qualifiziertes Personal geschieht.
• Um unvorhersehbare Schäden zu vermeiden, falls die Lautsprecher durch nicht korrekte Installation oder Schwäche der Wandstruktur von der Wand abfallen sollten, installieren Sie sie NICHT selbst an der Wand.
• Der Ort, wo die Lautsprecher an der Wand angebracht werden sollen, sollte sorgfältig ausgewählt werden. Personenschäden oder Schäden an den Geräten können auftreten, wenn die Lautsprecher bei den täglichen Aktivitäten stören.
7
Ausführung der Lautsprecher
Haupteinheit
Subwoofer
Einen Fernseher anschließen
Deutsch
Nachdem ein Fernseher angeschlossen wurde, folgen Sie bitte den Anleitungen auf Seite 11.
Linker Lautsprecher
Dieses System ist so konstruiert, dass es einen virtuellen Umgebungssound liefert, indem vorne 3 Lautsprecher positioniert werden. (Das Set der linken und rechten Lautsprecher und das des Subwoofers beziehen sich auf den Kanal 2.1.) Die vordere Surround-Funktion verarbeitet eingehende Signale, um ein realistisches Tonfeld zu schaffen.
Rechter Lautsprecher
Verbindung eines Fernsehers mit dem [VIDEO] Anschluss
TV
Haupteinheit
(Ansicht von hinten)
An einen Videoeingangs-Anschluss
Komposit-Videokabel (mitgeliefert)
Vorbereitung
8
Vorbereitung (Fortsetzung)
Verbindung eines Fernsehers mit
Deutsch
dem [COMPONENT] Anschluss
TV
Vorbereitung
Schließen Sie das Stromkabel erst an, nachdem alle anderen Anschlüsse hergestellt worden sind.
Das Anschliessen eines Fernsehers an den [HDMI MONITOR OUT] Anschluss
Dieses System kann unkomprimierte digitale Videosignale an einen Fernseher ausgeben, der
Haupteinheit (Ansicht von
hinten)
mit HDMI (High Definition Multimedia Interface) kompatibel ist.
TV
Haupteinheit
(Ansicht von hinten)
An Komponenten­Eingangsanschlüsse
Komponenten-Videokabel (nicht mitgeliefert)
WICHTIG
• Schließen Sie die Haupteinheit direkt an den Fernseher (oder Monitor) an, ohne dass Sie durch einen Videokassettenrecorder (VCR) routen. Ansonsten könnte es während der Wiedergabe zu Bildstörungen kommen. (Allerdings beeinflusst das Routen durch einen VCR nicht die Audioqualität.)
Haupteinheit
TV (oder Monitor)VCR
An einen HDMI Eingangsanschluss
HDMI-Kabel (nicht mitgeliefert)
HINWEIS
• Der HDMI Videosiganltyp kann mit dem „HDMI“ Indikator geprüft werden, der im Display-Fenster angezeigt wird. (Schauen Sie unter „Auswahl des Videosignaltyps“ auf Seit 11 nach.)
• Wenn das Bild gestört ist, während ein HDMI Fernseher angeschlossen ist, schalten Sie die Haupteinheit aus und dann wieder ein.
• Ein Fernseher, der kompatibel mit HDCP (High­Bandwidth Digital Content Protection) ist, kann ebenfalls mit dem [HDMI MONITOR OUT] Anschluss verbunden werden, sodass der unkomprimierte HD Videosignaltyp ebenfalls ausgegeben werden kann.
• Dieses System ist mit einigen Basisfunktionen der HDMI CEC kompatibel. (Siehe Seite 53.)
Direkter Anschluss
• Der Anschluss der Haupteinheit an einen Fernseher mit eingebautem VCR kann ebenfalls zu Bildstörungen während der Wiedergabe führen.
9
Anschluss von externen digitalen Audiogeräten
Anschluss von externen analogen Audiogeräten
Deutsch
Ausgabe MD-Player oder
Satellitenempfänger
An einen optischen digitalen Ausgabeanschluss
Optisches digitales Kabel (nicht mitgeliefert)
Haupteinheit (Ansicht von
hinten)
Eingang Ausgabe
Optisches digitales Kabel (nicht mitgeliefert)
Ausgabe
Audiokabel (nicht mitgeliefert)
Eingang
Haupteinheit
(Ansicht von hinten)
Analoge
Audiogeräte
Anschluss des Stromkabels
Vorbereitung
An einen optischen digitalen Eingabeanschluss
Eingang
HINWEIS
• Sie können das Audiosignal vom [DIGITAL OUT] Anschluss ausgeben lassen, wenn „DVD“, „USB“ oder „DGTL IN“ als Quelle im Display-Fenster ausgewählt wurde.
• Wenn „DGTL IN“ als Quelle im Display-Fenster ausgewählt wurde, wird digital Audio aus dem [DIGITAL OUT] Anschluss zu einem linearen PCM-Signal entschlüsselt.
AV-Verstärker mit
eingebautem Decoder
Haupteinheit
(Ansicht von hinten)
AC Abgang
• Schließen Sie das Stromkabel an, nachdem Sie die anderen Verbindungen angeschlossen haben.
• Die [STANDBY] Lampe an der Haupteinheit leuchtet auf.
10
Vorbereitung (Fortsetzung)
Deutsch
Vorbereitung
Fernbedienungs­Modus-Selektor
2/3
(Cursor)/
ENTER
4 Drücken Sie 2 oder 3 (Cursor)
um den Videosignaltyp auszuwählen, der zu dem Fernseher passt.
• Wenn der Fernseher an den [VIDEO] Anschluss angeschlossen ist, wählen Sie „576I“.
• Wenn der Fernseher an die [COMPONENT] Anschlüsse angeschlossen ist, wählen Sie „576P“.
• Wenn der Fernseher mit dem [HDMI MONITOR OUT] Anschluss verbunden ist, kann der Videosignaltyp wie unten beschrieben ausgewählt werden.
- Wählen Sie „AUTO“ für den normalen
Gebrauch. (Ausgangseinstellung)
- Wählen Sie wie bennötigt „576P“, „720P“,
„1080I“ oder „1080P“. (Die auswählbaren Einstellungen unterscheiden sich je nach der Auflösung des angeschlossenen Fernsehers.)
• Sie können die Art des Videosignals auswählen, indem Sie mehrmals auf [SCAN MODE] drücken.
Auswahl des Videosignaltyps
Um ein Bild auf dem Fernsehbildschirm zu sehen, wählen Sie den Videosignaltyp korrekt gemäß des Fernsehers aus, nachdem Sie die Haupteinheit an den Fernseher angeschlossen haben.
WICHTIG
• Schieben Sie den Fernbedienungs-Modus-Selektor auf [SHIFT].
1 Schalten Sie die Haupteinheit an.
• Schauen Sie unter „Ein-/Ausschalten der Haupteinheit“ auf Seite 12 nach.
2
Drücken Sie [DVD 3] oder [USB 3].
• Wenn eine Disc geladen wurde oder ein USB-Gerät angeschlossen wurde, drücken Sie 7, um die Wiedergabe zu stoppen.
3 Drücken Sie [SCAN MODE].
• Der aktuelle Videosignaltyp erscheint.
Beispiel: Wenn „5761 (Interlace)“ als
Videosignal gewählt wurde
HINWEIS
• „576“, „720“ und „1080“ beziehen sich auf die Zahl der Abtastungszeilen. Im Allgemeinen gilt, je höher die Zahl, um so besser ist das Bild, das man erhält.
• „I“ bezieht sich auf die verbundene Abtastung. „P“ bezieht sich auf die progressive Abtastung. Ein besseres Bild kann eher in der progessiven Abtastung erzielt werden als in der verbundenen Abtastung.
• Wenn ein HDMI Videosignal ausgegeben wird, leuchtet der „HDMI“ Anzeiger im Display-Fenster auf.
• Wenn ein HD Videosignal ausgegeben wird, leuchtet der „HD“ Anzeiger auf.
• Wenn „576P“, „720P“ oder „1080P“ ausgewählt wurde, leuchtet der „PROGRESSIVE“ Anzeiger im Display-Fenster auf.
5 Drücken Sie [ENTER].
HINWEIS
• Es wird empfohlen, dass Sie den Selektor des Fernbedienungs-Modus auf [AUDIO] stellen, wenn Sie den Videosignaltyp auswählen. Die meisten anderen Funktionen können benutzt werden, wenn der Fernbedienungs-Modus-Selektor auf [AUDIO] steht.
• Sogar wenn die Haupteinheit ausgeschaltet ist, wird die Einstellung des Videosignaltyps gespeichert.
11
Basisbetrieb
Ein-/Ausschalten der Haupteinheit
Deutsch
Zahlentasten
WICHTIG
• Schieben Sie den Fernbedienungs-Modus-Selektor auf [AUDIO].
Fernbedienungs­Modus-Selektor
3
(Wiedergabe)
Drücken Sie [AUDIO [STANDBY
• Der Strom der Haupteinheit geht an und die [STANDBY] Lampe (Knopf) der Haupteinheit geht aus.
• Drücken Sie wieder [AUDIO F] (oder [STANDBY F] bei der Haupteinheit), um den Stromzufuhr für die Haupteinheit zu
unterbechen. (Die Haupteinheit geht in den Standby-Modus.)
• Auch bei ausgeschaltetem Strom geht die Haupteinheit an, wenn man eine der folgenden Tasten drückt.
- [DVD [DIGITAL IN], Fernbedienung
Die der gedrückten Taste zugewiesenen Funktion beginnt zeitgleich zu arbeiten. (Wenn
3
(Wiedergabe) gedrückt wurde, wird „DVD“ als
Quelle im Display-Fenster ausgewählt.)
• Ein interner Kühlungsventilator springt an, wenn die Haupteinheit eingeschaltet wird. Dies dient zum Schutz der Überhitzung der Haupteinheit. Der Kühlungsventilator verursacht während des Betriebs ein Geräusch. Dies ist keine Fehlfunktion.
F]
3
], [USB 3], [TUNER], [AUDIO IN] und
3
F] (oder
bei der Haupteinheit).
(Wiedergabe) oder 0 auf der
Wahl der Quelle
Basisbetrieb
Benutzen Sie die Zahlentasten
Beispiele:
5: [5]
15: [ 10]
150: [ 10] [ 10] [1] [5] [0]
[1] → [5]
Drücken Sie [DVD3], [USB3], [TUNER], [AUDIO IN] oder [DIGITAL IN] auf der Fernbedienung.
• Sie können auch die Quelle auswählen, indem Sie an der Haupteinheit [SOURCE] drehen.
DVD USB FM
AUDIO INDGTL IN
Lautstärke einstellen
Drücken Sie mehrmals [VOL +] oder [VOL –].
• Sie können die Lautstärke auch einstellen, indem Sie an der [VOLUME] Kontrolle der Haupteinheit drehen.
12
Basisbetrieb (Fortsetzung)
Zeitweise den Ton abstellen
Deutsch
Drücken Sie [MUTING].
• Drücken Sie wieder [MUTING] oder [VOL +] oder [VOL –], oder drehen Sie an der [VOLUME] Kontrolle der Haupteinheit, um den Ton wiederherzustellen. Der Ton wird auch wiederhergestellt, wenn die Haupteinheit einmal
Basisbetrieb
aus- und wieder angestellt wurde.
Einstellung der Höhen und der Tiefen
1 Drücken Sie mehrmals [TREBLE/
BASS], um „TRE“ oder „BASS“ im Display-Fenster auszuwählen.
2 Drücken Sie mehrmals [LEVEL +]
oder [LEVEL –], um die Tonqualität einzustellen.
• Die einstellbare Tonqualität geht von –10 bis +10.
Einstellung der Lautstärke des Surround/Subwoofer­Sounds
Sie können die Lautstärke des linken und rechten Surround-Sound und des Subwoofers einzeln einstellen.
1 Drücken Sie mehrmals [SPK
LEVEL], um „SURR“ oder „SUBWFR“ im Display-Fenster auszuwählen.
• „SURR“ bezieht sich auf den linken und rechten Surround-Sound.
• „SUBWFR“ bezieht sich auf den Subwoofer­Sound.
2 Drücken Sie mehrmals [LEVEL +]
oder [LEVEL –], um die Lautstärke einzustellen.
• Die einstellbare Lautstärke reicht von –6 bis +6.
Auswahl des Surround­Moduses
Drücken Sie [SURROUND].
• Jedes Mal, wenn Sie [SURROUND] drücken, ändert sich die Anzeige im Display-Fenster wie folgt.
-„AUTO SUR“
Wenn ein Multi-Kanal-Signal eingegeben wurde, wird der Surround-Sound automatisch produziert.
- „MOVIE“
Surround-Sound, der für einen Film oder für einen Multi-Kanal geeignet ist, wird produziert.
- „WIDE/2CH“
Wenn ein 2-Kanal-Signal eingegeben wurde, wird der Surround-Sound produziert. Der Ton ist dann breiter als der bei „MOVIE“.
-„SUPER W“
Ein Surround-Sound wird produziert, der breiter ist, als der bei „WIDE/2CH“.
HINWEIS
• Abhängig vom Signaltyp, kann der Surround­Sound nicht wie die Surround-Mode-Einstellungen produziert werden.
• Wenn Sie die Einstellung des Surround-Modus ändern, kann während der Wiedergabe der Ton vom [DIGITAL OUT] Anschluss unterbrochen werden. Bevor Sie Ton auf ein externes Gerät aufnehmen, wählen Sie die erwünschten Surround-Modus-Einstellungen.
• Diese Funktion arbeitet nicht bei einer JPEG/ASF/DivX/MPEG1/MPEG2 Datei.
13
Um zu sehen wo sich die Tasten auf der Fernbedienung befinden, schauen Sie auf Seite 12 nach.
Auswahl des Surround­Moduses des Kopfhörers
Sie können den Surround-Sound per Kopfhörer hören, der mit dem [PHONES] Anschluss verbunden ist.
Wenn Kopfhörer an den [PHONES] Anschluss angeschlossen werden
Drücken Sie [SURROUND].
• Jedes Mal, wenn Sie [SURROUND] drücken, bewegt sich die Einstellung zwischen „H.P. SURR“ und „H.PHONE“ im Display-Fenster.
HINWEIS
• Der [PHONES] Anschluss ist dazu da Kopfhörer zu verbinden, die mit einem Stereo-Mini-Plug (nicht mitgeliefert) ausgestattet sind. Wenn die Kopfhörer angeschlossen sind, kommt kein Ton mehr aus den Lautsprechern.
• Diese Funktion arbeitet nicht bei einer JPEG/ASF/DivX/MPEG1/MPEG2 Datei.
Verschärfung des Stimmtones
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen einen Dialog einfacher zu verstehen, der auf einer Disc/Datei gespeichert wurde, sogar bei niedriger Lautstärke. Diese Funktion ist hilfreich, wenn Sie sich einen Film ansehen.
1 Drücken Sie mehrmals [SETTING],
um „CLR VOIC“ im Display­Fenster auszuwählen.
• „CLR VOIC“ bezieht sich auf eine klare Stimme.
2 Drücken Sie mehrmals [LEVEL +]
oder [LEVEL –], um „CLR: ON“ im Display-Fenster anzuwählen.
Der Anzeiger leuchtet auf, wenn die Klare-Stimme-Funktion aktiviert wurde.
Auswahl der Surround­Lautstärke
Sie können die Surround-Lautstärke erhöhen. Diese Funktion ist unter folgenden Umständen effektiv: (1) Wenn der Surround-Modus auf ein anderes
Symbol gesetzt wurde als „AUTO SUR“ (Siehe Seite 13.)
(2) Wenn der Surround-Modus auf „AUTO SUR“
gesetzt wurde und ein DVD VIDEO mit Mehrkanal-Signal abgespielt wird.
(3) Wenn der Surround-Modus auf „AUTO SUR“
gesetzt wurde und die Quelle ist auf „DGTL IN“ gesetzt.
1 Drücken Sie mehrmals [SETTING],
um „SURR VOL“ im Display­Fenster auszuwählen.
2 Drücken Sie mehrmals [LEVEL +]
oder [LEVEL –], um die gewünschte Einstellung im Display-Fenster auszuwählen.
• Jedes Mal, wenn Sie [LEVEL+] oder [LEVEL –] drücken, ändert sich die Anzeige der Surround-Lautstärke auf eines der drei Niveaus. Die Surround-Lautstärke erhöht sich in der Reihenfolge „SURR: NRML“, „SURR: MID“ und „SURR: HIGH“.
• Wählen Sie das Surround-Lautstärke­Niveau aus, währen Sie den aktuellen Ton hören, um den Unterschied zu erkennen.
HINWEIS
• Diese Funktion hat keinen Einfluss auf den Kopfhörer-Surround-Modus.
Deutsch
Basisbetrieb
• Jedes Mal, wenn Sie [LEVEL +] oder [LEVEL –] drücken, wird die Klare-Stimme­Funktion ein-/oder ausgeschaltet.
Wenn Sie die Klare-Stimme-Funktion deaktivieren möchten, wählen Sie „CLR: OFF“.
14
Basisbetrieb (Fortsetzung)
Um zu sehen wo sich die Tasten auf der Fernbedienung befinden, schauen Sie auf Seite 12 nach.
Nutzung der Schlaf-
Deutsch
Zeitschaltuhr
Wenn die Zeit, die Sie festgelegt haben, abgelaufen ist, wird die Haupteinheit automatisch abgeschaltet.
Drücken Sie [SLEEP].
• Jedes Mal, wenn Sie [SLEEP] drücken, wird die
Basisbetrieb
angezeigte Zeit im Display-Fenster geändert. Sie können die Zeit auf 10, 20, 30, 60, 90, 120, 150 oder 180 Minuten einstellen.
Beispiel: Anzeige, wenn die Schlaf-
Zeitschaltuhr auf 60 Minuten eingestellt ist
Änderung der verbleibenden Zeit
Drücken Sie mehrmals [SLEEP], um die Zeit noch einmal auszuwählen.
Bestätigung der verbleibenden Zeit
Drücken Sie einmal auf [SLEEP].
Abbruch der Schlaf-Zeitschaltuhr
Drücken Sie mehrmals auf [SLEEP], bis „SLEEP --“ erscheint.
Auch das Ausschalten der Haupteinheit löscht die Schlaf-Zeitschaltuhr.
Änderung der Helligkeit des Display-Fensters
Wenn die Haupteinheit eingeschaltet wird
Drücken Sie mehrfach [DIMMER].
• Jedes Mal wenn Sie [DIMMER] drücken, verändert sich die Helligkeit um 3 Stufen.
Sperrung des Disc-Auswurfs
Sie können den Disc-Schacht blockieren, um zu verhindern, dass die Disc ausgeworfen wird.
Einstellung der Arretierung des Disc-Auswurfes
Wenn die Haupteinheit ausgeschaltet ist
Berühren Sie 0 , während Sie 7 an Haupteinheit länger als 2 Sekunden gedrückt halten.
Wenn Sie versuchen den Disc-Schacht zu öffnen, indem Sie auf 0 drücken während die Haupteinheit eingeschaltet ist, dann öffnet sich der Disc-Schacht nicht und es erscheint im Display-Fenster „LOCKED“.
der
15
Zum Aufheben der Arretierung führen Sie den gleichen Vorgang wie oben erneut aus, während die Haupteinheit ausgeschaltet ist. ES wird dann im Display-Fenster „UNLOCKED“ angezeigt.
Das Hören von FM Radiostationen
2 Drücken Sie mehrmals
[TUNING ] oder [TUNING ], um eine Radiostation auszuwählen (Frequenz).
Wenn die Haupteinheit eine FM Radiostation
Zahlentasten
*
Fernbedienungs­Modus-Selektor
empfangen hat, dann leuchtet die „ST“ (Stereo) Anzeige im Display-Fenster
Automatische Abstimmung
Sie können auch eine Radiostation durch automatische Abstimmung auswählen.
Halten Sie [TUNING ] oder [TUNING ] gedrückt, bis die Frequenz mit dem Wechsel
beginnt und dann lassen Sie die Taste los.
• Wenn die Haupteinheit einen Sender empfangen hat, hört die Frequenz automatisch damit auf, sich zu ändern.
• Sie können eine bestimmte Radiostation auswählen, während Sie nach einem Sender suchen. Drücken Sie [TUNING ] oder [TUNING ], um die automatische Abstimmung zu beenden, wenn die gewünschte Frequenz im Display-Fenster erscheint.
Deutsch
auf.
Das Hören von FM Radiostationen
Für den Gebrauch der Zahlentasten schauen
*
Sie auf Seite 12 „Benutzen Sie die Zahlentasten“ nach.
WICHTIG
• Schieben Sie den Fernbedienungs-Modus-Selektor auf [AUDIO].
Auswahl einer FM Radiostation
1 Drücken Sie [TUNER].
• Durch Drehen von [SOURCE] an der Haupteinheit kann man auch eine FM Radiostation auswählen. (Siehe Seite 12.)
Beispiel: Wenn eine FM Radiostation
empfangen wird
Stereo-Anzeiger
HINWEIS
• Sie können 4 und x an der Haupteinheit anstatt von [TUNING ] und [TUNING ]
benutzen.
• Wenn eine FM Radiostation aufgrund von Geräuschen schwer zu hören ist, ist es vielleicht einfacher für Sie, den Sender zu hören, indem Sie auf [FM MODE] drücken, um den Ton auf einen monoauralen Empfang umzuschalten. In diesem Fall leuchtet die „MONO“ Anzeige (monoaural) im Display-Fenster auf. Um den Ton wieder auf Stereoempfang umzuschalten, drücken Sie noch einmal auf [FM MODE]. Dann wird „AUTO“ angezeigt und die „ST“ (Stereo) Anzeige leuchtet im Display-Fenster auf.
Voreingestellte Zahl (Siehe Seite 17.)
Frequenz
16
Das Hören von FM Radiostationen (Fortsetzung)
Eine festgelegte FM-
Deutsch
Radiostation einstellen
Die Voreinstellung von Radiostationen in der Haupteinheit ermöglicht es Ihnen, ganz einfach eine Radiostation einzustellen.
Festlegung von FM Radiostationen
Sie können bis zu 30 FM-Radiostationen abspeichern.
1 Wählen Sie eine Radiostation aus,
die Sie speichern möchten.
• Schauen Sie unter „Auswahl einer FM Radiostation“ auf Seite 16 nach.
2 Drücken Sie [ENTER].
Das Hören von FM Radiostationen
•„--“ blinkt für etwa 5 Sekunden im Display-Fenster auf.
3 Während „
--
“ aufblinkt, drücken Sie die Zahlentasten, um eine festgesetzte Zahl auszuwählen, die Sie zuweisen möchten.
• Sie können die festgelegte Zahl auch
auswählen, indem Sie [PRESET ] oder [PRESET ] drücken.
4 Drücken Sie [ENTER], während die
ausgewählte Zahl aufleuchtet.
• Es erscheint „STORED“ und die gewählte
Radiostation ist gespeichert.
Radio-Daten-System
Empfang von FM Radiosendern mit dem Radio-Daten-System
Das Radio-Daten-System ermöglicht den FM-Radiostationen ein zusätzliches Signal zu senden, zusammen mit ihren regulären Programmsignalen. Zum Beispiel sendet eine Radiostation den Namen seiner Station oder Typen von Sendeprogrammen wie zum Beispiel Sport oder Musik.
Sie können die folgenden Typen von Radio-Daten­Systemsignalen empfangen.
PS (Programmservice):
Zeigt allgemein bekannte Namen von Radiostationen.
PTY (Programmtyp):
Zeigt Typen von gesendeten Programmen an.
RT (Radiotext):
Zeigt Textnachrichten, die von der Radiostation gesendet werden.
Enhanced Other Networks (höherwertige andere Netze):
Siehe Seite 20.
HINWEIS
• Die Haupteinheit kann das Radio-Daten­Systemsignal von einer Radiostation nicht empfangen, wenn diese die Signale nicht richtig übermittelt oder wenn das Signal schwach ist.
HINWEIS
• Wenn Sie eine Radiostation auf eine voreingestellte Zahl speichern, auf der vorher eine andere Radiostation gespeichert wurde, dann ersetzt die neue Radiostation die vorher gespeicherte Station.
Eine festgelegte Radiostation einstellen
Wenn ein FM Radiosender als Quelle ausgewählt wird
Drücken Sie die Zahlentasten, um die voreingestellte Zahl der Radiostation, die Sie einstellen möchten, auszuwählen.
• Sie können die festgelegte Zahl auch auswählen, indem Sie [PRESET ] oder [PRESET ] drücken.
17
Alarm funktion
Wenn ein „ALARM“ (Notfall) Signal von einer Radiostation empfangen wird, während Sie einen FM Radiosender mit dem Radio-Daten-System hören, schaltet die Haupteinheitautomatisch zum Radiosender um, der das „ALARM“ Signal aussendet.
Um zu sehen wo sich die Tasten auf der Fernbedienung befinden, schauen Sie auf Seite 16 nach.
Änderung der Radio-Daten­Systeminformation
Sie können sich die Radio-Daten-Systeminformation im Display-Fenster ansehen, während Sie einen FM Radiosender hören.
Wenn Sie einen FM Radiosender hören
Drücken Sie mehrfach [DISPLAY].
• Die Information wird wie folgt geändert.
PTY RTPS
Frequenzanzeige
(Anderes als ein Radio-Daten-System-Signal)
PS (Programmservice):
Während die Haupteinheit nach der Information des Radio-Daten-Systems sucht, erscheint „WAIT PS“ und dann wird der Name der Radiostation im Display-Fenster angezeigt. „NO PS“ erscheint, wenn kein Signal empfangen wird.
PTY (Programmtyp):
Während die Haupteinheit nach der Information des Radiodatensystems sucht, erscheint „WAIT PTY“ und dann wird der Typ des gesendeten Progamms im Display-Fenster angezeigt. „NO PTY“ erscheint, wenn kein Signal empfangen wird.
RT (Radiotext):
Während die Haupteinheit nach der Information des Radio-Daten-Systems sucht, erscheint „WAIT RT“ und dann wird die Textnachricht, die die Radiostation gesendet hat, im Display-Fenster angezeigt. „NO RT“ erscheint, wenn kein Signal empfangen wird.
HINWEIS
• Wenn die Haupteinheit Zeit benötigt, um die Information des Radio-Daten-Systems anzuzeigen, die von einer Radiostation empfangen wird, kann es sein, dass „PS“, „PTY“ oder „RT“ im Display-Fenster erscheint.
• Wenn PS, PTY oder RT im Display-Fenster erscheint, kann es sein, dass spezielle Zeichen und Symbole nicht richtig wiedergegeben werden.
Suche nach Programmen durch PTY-Codes (PTY Suche)
Sie können einen Typ eines Radioprogramms finden, indem Sie den dazu passenden PTY-Code angeben. Die PTY-Suche ist nur bei den voreingestellten Radiostationen anwendbar.
Wenn ein FM Radiosender als Quelle ausgewählt wird
1 Drücken Sie [PTY SEARCH].
Anzeige in der Haupteinheit.
2 Drücken Sie mehrfach [
PTY SELECT] oder [PTY SELECT ], um einen PTY-Code auszuwählen, während „PTY SELECT“ im Display-Fenster aufblinkt.
Beispiel: Wenn „DOCUMENT“ als ein
PTY-Code ausgewählt wird
• Schauen Sie auf Seite 19 nach, um die
PTY-Codes nachzulesen.
Deutsch
Das Hören von FM Radiostationen
3 Drücken Sie [PTY SEARCH].
• Während die Haupteinheit nach einem
Radioprogramm sucht, werden „SEARCH“ und die ausgewählten PTY-Codes im Display-Window angezeigt.
Beispiel: Wenn „DOCUMENT“ als ein
PTY-Code ausgewählt wird
Die Haupteinheit sucht 30 voreingestellte
FM-Radiostationen und stoppt, wenn die Haupteinheit diejenige findet, die Sie ausgewählt haben. Zu dieser Zeit blinken die ausgewählte Frequenz und der PS-Code auf. Um nach der nächsten Radiostation zu suchen, drücken Sie [PTY SEARCH], während die ausgewählte Frequenz und PS-Code blinken. Nachdem die Frequenz und PS-Code aufgehört haben zu blinken oder wenn ein Knopf gedrückt wird, stellt die Haupteinheit automatisch die gewählte Radiostation ein.
• Um mit dem Suchen aufzuhören, drücken
Sie [PTY SEARCH] oder [CANCEL].
• Wenn kein Programm gefunden wird,
erscheint „NOTFOUND“ im Display-Fenster und die Haupteinheit kehrt zurück zu der zuletzt empfangenen Radiostation.
18
Das Hören von FM Radiostationen (Fortsetzung)
PTY-Codes
NONE: Undefiniert. FINANCE: Börsenberichte, Wirtschaft und
Deutsch
NEWS: Nachrichten. CHILDREN: Programme, die auf ein junges
AFFAIRS: Programm mit aktuellen oder
ausgeweiteten Themen über Nachrichtendebatten oder Analysen.
INFO: Programme, bei denen ein Ratgeber
im weitesten Sinne im Vordergrund steht.
SPORT: Programme, die mit allen Aspekten
des Sports zu tun haben.
EDUCATE: Bildungsprogramme. TRAVEL: Reiseinformationen. DRAMA: Alle Radiospiele und Serien. LEISURE: Programme über Freizeitaktivitäten.
Das Hören von FM Radiostationen
CULTURE: Programme, die sich mit der
nationalen oder regionalen Kultur befassen, einschließlich Sprache und Theater.
SCIENCE: Programme über Naturwissenschaften
und Technologie.
VAR IED: Wird hauptsächlich für Sprach-
basierte Programme benutzt, wie zum Beispiel Quizze, Ratespiele und persönliche Interviews.
POP M: Kommerzielle Musik mit aktuellem,
beliebtem Charakter.
ROCK M: Rockmusik. FOLK M: Musik, die ihre Wurzeln in der
EASY M: Aktuelle zeitgenössische Musik, die im
Allgemeinen als „easy-listening“ bekannt ist.
LIGHT M: Instrumentale Musik und singende
oder chorale Arbeiten.
CLASSICS:
OTHER M: Musik, die in keine der anderen
WEATHER:
Aufführungen von größeren orchestralen Arbeiten, Symphonien und Kammermusik.
Kategorien passt. Wetterberichte und Vorschauen.
SOCIAL: Programme über Soziologie,
RELIGION: Religiöse Programme.
PHONE IN: Bindet die Öffentlichkeit ein. Die Leute
JAZZ: Jazzmusik.
COUNTRY: Lieder, die ursprünglich aus den
NATION M: Aktuelle beliebte Musik der Nation
OLDIES: Musik aus dem sogenannten
DOCUMENT:
TEST: Sender, um die Notfallsender-Geräte
ALARM: Notfallansagen.
Handel.
Publikum abzielen.
Geschichte, Geografie, Psychologie und Gesellschaft.
teilen entweder per Telefon oder in einem öffentlichen Forum ihre Ansichten mit.
amerikanischen Südstaaten kommen oder deren musikalische Tradition fortsetzen.
oder der Region.
„goldenen Zeitalter“ der weit verbreiteten Musik.
musikalischen Kultur der speziellen Region hat.
Programme, die sachbezogene Themen haben und die in einem untersuchenden Stil präsentiert werden.
oder die Haupteinheit zu testen.
19
Klassifikationen der PTY-Codes für einige der FM-Radiostationen können von der oben gezeigten Liste abweichen.
Um zu sehen wo sich die Tasten auf der Fernbedienung befinden, schauen Sie auf Seite 16 nach.
Zeitweises Umschalten auf einen Programmtyp Ihrer Wahl
Die Enhanced Other Networks Funktion (höherwertige andere Netzte) ermöglicht es der Haupteinheit zeitweise auf ein Sendeprogramm Ihrer Wahl einer anderen Radiostation umzuschalten (TA, News oder Info), wenn Sie eine Radiodatensystem Radiostation hören.
• Die Enhanced Other Networks Funktion wird nur bei den voreingestellten Radiostationen angewendet.
Drücken Sie mehrmals [TA/News/Info], bis die Anzeige Ihres gewünschten Programmtyps (TA/News/Info) im Display-Fenster erscheint.
• Jedes Mal, wenn Sie [TA/News/Info] drücken, wird die Anzeige im Display-Fenster geändert.
News InfoTA TANews
(Abgebrochen)
Beispiel: Anzeige in der Haupteinheit
TA: Verkehrsberichte News: Nachrichten Info: Programme, bei denen ein Ratgeber
im weitesten Sinne im Vordergrund steht.
HINWEIS
• Um die Enhanced Other Networks Funktion abzubrechen, drücken Sie mehrmals [TA/News/ Info], bis die Anzeige des Programmtyps (TA/News/Info) im Display-Fenster ausgeht. Eine Änderung der Quelle oder das Ausschalten der Haupteinheit beendet ebenso die Enhanced Other Networks Funktion.
• Die Daten der Enhanced Other Networks Funktion, die von einigen Radiosendern gesendet werden, können manchmal nicht mit der Haupteinheit kompatibel sein.
• Während Sie ein Programm mit der eingeschalteten Enhanced Other Networks Funktion hören, ändert sich die Radiostation nicht, sogar wenn eine andere Netzwerk­Radiostation das gleiche Enhanced Other Networks Programm sendet.
TAInfo
NewsInfoTANewsInfooff
• Während Sie ein Programm mit eingeschalteter Enhanced Other Networks Funktion hören, können Sie nur [TA/News/Info] und [DISPLAY] als empfangenen Betriebstasten benutzen. Wenn Sie irgendeine andere Taste drücken, erscheint „LOCKED“ im Display-Fenster.
• Wenn die Radiostationen periodisch zwischen den Radiopstationen, die durch die Funktion des Enhanced Other Networks eingestellt sind, und der aktuell eingestellten Radiostation hin-und herschalten, drücken Sie [TA/News/Info], um die Enhanced Other Networks Funktion abzubrechen.
Wie die Enhanced Other Networks Funktion tatsächlich arbeitet
Fall 1
Wenn es keine Radiostation gibt, die das Programm sendet, das Sie ausgewählt haben:
Die Haupteinheit bleibt weiterhin auf die aktuelle Radiostation eingestellt.
Wenn eine Radiostation damit beginnt das Programm auszustrahlen, das Sie ausgewählt haben, schaltet die Haupteinheit automatisch zu der Radiostation um. Der Programmtyp blinkt im Display-Fenster auf.
Wenn das Programm vorüber ist, geht die Haupteinheit wieder zurück auf die vorher eingestellte Radiostation, aber die Enhanced Other Networks-Funktion bleibt weiterhin aktiviert.
Fall 2
Wenn es eine Radiostation gibt, die das Programm auswählt, das Sie ausgewählt haben:
Die Haupteinheit stellt sich auf das Programm ein. Der Programmtyp blinkt im Display-Fenster auf.
Wenn das Programm vorüber ist, geht die Haupteinheit wieder zurück auf die vorher eingestellte Radiostation, aber die Enhanced Other Networks-Funktion bleibt weiterhin aktiviert.
Deutsch
Das Hören von FM Radiostationen
20
Quellen von externen Geräten wiedergeben
Quellen von externen
Deutsch
Fernbedienungs­Modus-Selektor
Quellen von externen Geräten wiedergeben
Geräten wiedergeben
1 Drücken Sie [AUDIO IN] oder
[DIGITAL IN].
• [AUDIO IN] dient der Auswahl des Gerätes, das an die [AUDIO IN] Anschlüsse angeschlossen ist.
• [DIGITAL IN] dient der Auswahl des Gerätes, das an die [DIGITAL IN] Anschlüsse angeschlossen ist.
• Sie können auch das angeschlossene Gerät als Quelle auswählen, indem Sie an der Haupteinheit [SOURCE] drehen.
2 Beginn der Wiedergabe auf dem
angeschlossenen Gerät.
3 Stellen Sie nach Ihrem Geschmack
die Lautstärke oder die Tonqualität ein.
• Siehe Seite 12 bis 14.
WICHTIG
• Schieben Sie den Fernbedienungs-Modus-Selektor auf [AUDIO].
HINWEIS
• Schauen Sie auch in der Betriebsanleitung des angeschlossenen Geräts nach.
• Sie können auch Ihren Digitalempfänger und Videorecorder in Betrieb nehmen, indem Sie die Fernbedienung dieses Systems benutzen. Siehe Seite 50 bis 52.
Auswahl der Signalverstärkung
Sie können die Signalverstärkung von den [AUDIO IN] Anschlüssen auswählen. Verwenden Sie die normalen Einstellungen für einen normalen Betrieb. Wenn der Ton zu leise oder zu laut ist, ändern Sie die Einstellungen.
1 Drücken Sie [AUDIO IN]. 2 Halten Sie [ENTER] gedrückt.
• Im Display-Fenster erscheint „LEVEL 1“ oder „LEVEL 2“.
3 Drücken Sie mehrmals [ENTER]
um „LEVEL 1“ oder „LEVEL2“ auszuwählen.
• Jedes Mal, wenn Sie [ENTER] drücken, springt die Anzeige zwischen „LEVEL 1“ und „LEVEL 2“ hin- und her.
• Die Signalverstärkung in „LEVEL 1“ ist niedriger als in „LEVEL 2“.
• Die Anzeige kehrt in etwa 5 Sekunden zu „AUDIO IN“ zurück.
21
Basisbetrieb von Disc/Dateiwiedergabe
Wiedergabe einer Disc
Dieser Teil erklärt, wie man die Disc-Typen, die oben angegeben sind, abspielt.
Zahlentasten
*
1 Drücken Sie
0
auf der
Fernbedienung oder auf der
Fernbedienungs­Modus-Selektor
Haupteinheit.
• Der Disc-Schacht wird ausgeworfen.
2 Legen Sie eine Disc in den
5/K/2/3
(Cursor)/ ENTER
3 (Wiedergabe)
Disc-Schacht.
Bedruckte Oberfläche
Deutsch
Basisbetrieb von Disc/Dateiwiedergabe
Für den Gebrauch der Zahlentasten schauen
*
Sie auf Seite 12 „Benutzen Sie die Zahlentasten“ nach.
WICHTIG
• Schieben Sie den Fernbedienungs-Modus-Selektor auf [AUDIO].
Disc-Schacht
• Um eine 8-cm große Disc abzuspielen, platzieren Sie sie in der Mulde des Disc-Schachts.
3 Drücken Sie [DVD
• Wenn „DVD“ als Quelle ausgewählt wurde, kann das Drücken von Wiedergabe starten.
HINWEIS
• Bei Verwendung der Haupteinheit drehen Sie [SOURCE], um „DVD“ als Quelle auszuwählen, und berühren Sie dann Starten der Wiedergabe.
• Eine Menüanzeige kann auf dem Bildschirm des Fernsehers erscheinen, nachdem die Wiedergabe der DVD begonnen hat. In so einem Fall betätigen Sie den Menü-Bildschirm, indem
5, K, 2, 3
Sie Nummerntasten und [ENTER]. (Schauen Sie unter „Auswahl eines Kapitels/Tracks aus dem Menübildschirm“ auf Seite 31 nach.)
(Cursor) benutzen, die
3
].
3
(Wiedergabe) die
3
(Wiedergabe) zum
22
Basisbetrieb von Disc/Dateiwiedergabe (Fortsetzung)
Wiedergabe einer Datei
Deutsch
Dieser Teil erklärt, wie man 1) aufgenommene Dateien auf der geladenen Disc abspielt und 2) Dateien abspielt, die man auf einem USB Massenspeichergerät gespeichert hat (nachstehend benannt als „USB Gerät“), das an die Haupteinheit angeschlossen ist. Der Betrieb wird als Beispiel anhand einer Anzeige von MP3 Dateien erklärt.
HINWEIS
• Schauen Sie auch unter „Hinweis auf Dateien, die auf einem angeschlossenen USB-Gerät“ auf Seite 58 nach.
• Wenn Dateien von unterschiedlichen Typen (Audio/Standbild/Video) auf einer geladenen Disc oder auf einem angeschlossenen USB-Gerät gespeichert sind, wählen Sie den Dateityp vor der Wiedergabe aus. (Schauen Sie unter „DATEITYP“ auf Seite 41 nach.)
• Abhängig vom Dateityp, erscheint der
Basisbetrieb von Disc/Dateiwiedergabe
Menübildschirm ohne zu drücken können Sie Schritt 3 überspringen.
7. Dieses Mal
1 (Um Dateien auf einer Disc abzuspielen)
Legen Sie eine Disc in den Disc-Schacht.
• Schauen Sie die Schritte 1 und 2 auf Seite 22 nach.
(Um Dateien auf einem USB-Gerät abzuspielen)
Schließen Sie das USB-Gerät an.
HINWEIS
• Wenn eine Datei auf einem USB-Gerät wiedergegeben wird, leuchtet der „USB“-Anzeiger im Display-Fenster auf.
• Sie können auch die Haupteinheit benutzen. Wenn Sie [SOURCE] drehen, um „DVD“ oder „USB“ im Display-Fenster auszuwählen, beginnt die Wiedergabe automatisch. Falls die Wiedergabe nicht beginnt, berühren Sie auf der
3
Haupteinheit
3 Drücken Sie
(Wiedergabe).
7
um die Wiedergabe
zu beenden.
• Der Menü-Bildschirm erscheint auf dem Fernsehbildschirm.
Wenn eine gespeicherte Datei auf dem angeschlossenen USB-Gerät als Quelle ausgewählt wird, wird „USB“ angezeigt.
Die Anzahl der aktuellen Gruppe und die gesamten Gruppen, die auf der geladenen Disc oder dem angeschlossenen USB-Gerät gespeichert sind
Zahl des aktuellen Tracks (Datei) und die gesamten Tracks (Dateien), die in der aktuellen Gruppe eingeschlossen sind.
Vergangene Wiedergabezeit des aktuellen Tracks (nur MP3/WMA/WAV/ASF Dateien)
Wiedergabestatus
Flash-Memory Gerät, tragbarer digitaler Audioplayer oder andere USB-Massenspeicherklasse
HINWEIS
• Sie können keinen Computer an den [USB MEMORY REC/PLAY] Anschluss des Systems anschließen.
• Wenn Sie ein USB-Kabel anschließen, benutzen Sie ein USB 2.0 Kabel mit einer Länge von weniger als einen 1 m.
2 (Um Dateien auf einer Disc abzuspielen)
Drücken Sie [DVD
(Um Dateien auf einem USB-Gerät abzuspielen)
Drücken Sie [USB 3].
23
3
].
Die Anzahl der gesamten Tracks (Dateien), die auf der geladenen Disc oder dem angeschlossenen USB-Gerät gespeichert sind
Aktueller Track (Datei)
Tag-Information (nur MP3/WMA Datei)
Aktuelle Gruppe
Um zu sehen wo sich die Tasten auf der Fernbedienung befinden, schauen Sie auf Seite 22 nach.
4 Drücken Sie
5, K, 2
oder 3
(Cursor), um eine Gruppe oder Track auszuwählen.
HINWEIS
• Sie können auch die Zahlentasten und 4 oder
x
benutzen, um einen Track auszuwählen.
• Sie können auch eine Gruppe mit einer anderen Methode auswählen. (1) Schieben Sie den Fernbedienungsmodus-Selektor auf [SHIFT], (2) drücken Sie [GROUP/TITLE], und dann (3) benutzen Sie die Zahlentasten, um die gewünschte Gruppe einzugeben, während im Display-Fenster „_ _“ angezeigt wird.
5 Drücken Sie [DVD
oder
3
(Wiedergabe).
HINWEIS
• Wenn Sie Schritt 3 übersprungen haben, müssen Sie nicht bei Schritt 5 weitermachen.
3
], [USB 3]
Diaschau-Wiedergabe
• JPEG-Dateien werden ständig wiedergegeben und beginnen mit der ausgewählten Datei.
• Die Anzeigezeit für eine Datei bei der Diaschau-Wiedergabe ist etwa 3 Sekunden.
• Drücken Sie [ENTER], um nur die ausgewählte Datei anzusehen.
Display-Fenster in der Haupteinheit für Disc/Datei­Typen
DVD VIDEO
Wenn eine Disc wiedergegeben wird
Kapitelzahl Vergangene Wiedergabezeit
[DISPLAY] ist gedrückt.
KapitelzahlTitelzahl
Wenn eine Disc angehalten wird
Gesamtzahl der Titel
Deutsch
Basisbetrieb von Disc/Dateiwiedergabe
[DISPLAY] ist gedrückt.
Disctyp
• Wenn „RESUME“ im Display-Fenster angezeigt wird, schauen Sie auf Seite 29 nach.
24
Basisbetrieb von Disc/Dateiwiedergabe (Fortsetzung)
DVD VR
Deutsch
Wenn eine Disc wiedergegeben wird
Kapitelzahl
Programmzahl
• Wenn eine Playlist (Abspielliste) wiedergegeben wird, wird „PL“ anstatt „PG“ angezeigt.
Wenn eine Disc angehalten wird
Basisbetrieb von Disc/Dateiwiedergabe
Original Programmzahl
• Wenn eine Playlist (Abspielliste) wiedergegeben wird, wird „PL“ anstatt „PG“ angezeigt.
Vergangene Wiedergabezeit
[DISPLAY] ist gedrückt.
KapitelzahlOriginal
[DISPLAY] ist gedrückt.
VCD/SVCD
Wenn eine Disc wiedergegeben wird
Trackzahl Wiedergabekontrolle
• Sie können den Menü-Bildschirm benutzen, um die Wiedergabe einer PBC kompatiblen Disc zu kontrollieren.
• Um die PBC-Funktion zu abzubrechen, folgen Sie den unten stehenden Anweisungen.
- Spezifizieren Sie die Trackzahl, indem Sie die
Zahlentasten benutzen, wenn die Disc stoppt.
- Spezifizieren Sie die Trackzahl, indem Sie
4 oder x benutzen, wenn die Disc
angehalten wird, und dann drücken Sie [DVD
3] oder 3 (Wiedergabe).
• Wenn die PBC-Funktion abgebrochen wird, dann erlischt die „PBC“ Anzeige und die vergangene Abspielzeit erscheint.
• Um die PBC-Funktion wieder herzustellen, drücken Sie [TOP MENU/PG] oder [MENU/PL], oder Sie öffnen einmal den Disc-Schacht.
• Drücken Sie [RETURN], um während der PBC-Wiedergabe zu der oberen Lage zurückzukommen.
Wenn eine Disc angehalten wird
Disctyp
• Wenn „RESUME“ im Display-Fenster angezeigt wird, schauen Sie auf Seite 29 nach.
25
Gesamtzahl der Tracks
(Wenn die PBC-Funktion aktiviert ist)
Disctyp Wiedergabekontrolle
• Wenn „RESUME“ im Display-Fenster angezeigt wird, schauen Sie auf Seite 29 nach.
• Wenn eine VCD angehalten wurde, wird „VCD“ wie oben gezeigt angezeigt.
• Wenn eine SVCD angehalten wird, dann wird „SVCD“ als Disc-Typ angezeigt.
Gesamte Wiedergabezeit
Ein paar Sekunden später
Wiedergabekontrolle
[DISPLAY] ist gedrückt.
Um zu sehen wo sich die Tasten auf der Fernbedienung befinden, schauen Sie auf Seite 22 nach.
CD
Wenn eine Disc wiedergegeben wird
Vergangene WiedergabezeitTrackzahl
Wenn eine Disc angehalten wird
Gesamtzahl der Tracks
Disctyp
Gesamte Wiedergabezeit
[DISPLAY] ist gedrückt.
MP3/WMA/WAV/ASF/DivX/MPEG1/ MPEG2 Datei
Wenn eine Datei wiedergegeben wird
Trackzahl
Wenn eine Datei angehalten wird
Gruppenzahl Trackzahl
Vergangene Wiedergabezeit
[DISPLAY] ist gedrückt.
TrackzahlGruppenzahl
[DISPLAY] ist gedrückt.
Deutsch
Basisbetrieb von Disc/Dateiwiedergabe
Dateityp
• Wenn „RESUME“ im Display-Fenster angezeigt wird, schauen Sie auf Seite 29 nach.
• Die Anzeige variiert je nach Dateityp. Wenn eine Datei angehalten wird, erscheint „MP3“, „WMA“, „WAV“, „ASF“, „DIVX“ oder „MPEG“. (Die „MPEG“ Anzeige bezieht sich auf eine MPEG1 oder MPEG2 Datei.)
26
Basisbetrieb von Disc/Dateiwiedergabe (Fortsetzung)
JPEG-Datei
Deutsch
Wenn eine Datei wiedergegeben wird
Dateizahl
Wenn eine Datei angehalten wird
Basisbetrieb von Disc/Dateiwiedergabe
Dateizahl Dateityp
Dateityp
[DISPLAY] ist gedrückt.
DateizahlGruppenzahl
[DISPLAY] ist gedrückt.
Nachrichten auf dem Fernsehbildschirm
Wenn ein DVD VIDEO oder ein USB-Gerät als Quelle ausgesucht wurde, erscheint die unten abgebildete Nachricht auf dem Fernsehbildschirm, um den Status des DVD VIDEO oder USB-Geräts anzuzeigen.
DISC WIRD EINGELESEN:
Erscheint, wenn die Haupteinheit die Disc/Dateiinformation liest. Warten Sie eine kurze Zeit.
FALSCHER LÄNDERCODE:
Erscheint, wenn der Regionscode der Disc nicht zu dem Code passt, der von der Haupteinheit unterstützt wird. (Siehe Seite 56.)
KEINE DISC EINGELEGT:
Erscheint, wenn keine Disc geladen ist.
KEIN USB-GERÄT:
Erscheint, wenn ein USB-Gerät nicht angeschlossen ist.
ÖFFNEN:
Erscheint, wenn der Disc-Schacht sich öffnet.
Dateityp
SCHLIESSEN:
Erscheint, wenn der Disc-Schacht sich schliesst.
KANN DIESE DISC NICHT SPIELEN:
Erscheint, wenn versucht wird, eine nicht abspielbare Disc wiederzugeben.
WIEDERGABE DES GERÄTS NICHT MÖGLICH:
Erscheint, wenn es nicht abspielbare Dateien auf dem USB-Gerät gibt.
27
Um zu sehen wo sich die Tasten auf der Fernbedienung befinden, schauen Sie auf Seite 22 nach.
Orientierungssymbole auf dem Fernsehbildschirm (Bildschirmorientierung)
: Spielen
: Pause
: Rückwärts/Vorwärts-Suche
Zeitlupen Wiedergabe
:
(rückwärts/vorwärts)
: Enthält Ecken mit Mehrfachansicht
(Siehe Seite 38.)
: Enthält Multi-Audio Sprachen
(Siehe Seite 35.)
: Enthält mehrsprachige Untertitel
(Siehe Seite 35.)
: Die Disc/Datei kann den Betrieb nicht
akzeptieren, den Sie versucht haben auszuführen.
Anzeigen im Display-Fenster.
Die Anzeigen, die zu dem unten stehenden Staus gehören, leuchten im Display-Fenster auf.
Digitale Signalformat-Anzeigen
Leuchten auf, wenn das Dolby Digital Signal hereinkommt.
Leuchten auf, wenn das digitale DTS (Surround) Signal hereinkommt.
Leuchten auf, wenn das lineare linear PCM Signal hereinkommt.
HINWEIS
• Alle digitalen Signalanzeigen leuchten auf, wenn ein analoges Signal hereinkommt.
Dolby-Raumklang-Modus Anzeige
Leuchtet auf, wenn der Dolby Pro Logic II Modus aktiviert ist.
Quellsignal und andere Indikatoren
Leuchtet auf, wenn das Signal des linken Kanals hereinkommt.
Leuchtet auf, wenn das Signal des mittleren Kanals hereinkommt.
Leuchtet auf, wenn das Signal des rechten Kanals hereinkommt.
Leuchtet auf, wenn das Signal des LFE-Kanals hereinkommt.
Leuchtet auf, wenn das Signal des linken Surround-Kanals hereinkommt.
Leuchtet auf, wenn das Signal des monoauralen Surround-Kanal oder des 2-Kanal-Dolby-Surround hereinkommt.
Leuchtet auf, wenn das Signal des rechten Surround-Kanals hereinkommt.
Leuchtet auf, wenn der linke/rechte Lautsprecher und der Subwoofer in Betrieb sind. (Verschwindet, wenn Kopfhörer an den [PHONES] Anschluss angeschlossen sind.)
Deutsch
Basisbetrieb von Disc/Dateiwiedergabe
28
Basisbetrieb von Disc/Dateiwiedergabe (Fortsetzung)
Wiedergabe stoppen
Deutsch
Wenn eine Disc/Datei wiedergegeben wird
Drücken Sie 7.
Wiederaufnahme der Wiedergabe
Wenn die Wiedergabe in der Mitte gestoppt wird, kann die Wiedergabe von der Position aus, an der angehalten wurde, wieder begonnen werden.
Zeitweises Stoppen der Wiedergabe
Wenn eine Disc/Datei wiedergegeben wird
Folgen Sie den unten beschriebenen
Basisbetrieb von Disc/Dateiwiedergabe
Abläufen.
Drücken Sie einmal 7, um die Wiedergabe zu beenden.
Wählen Sie im Display-Fenster eine Quelle aus, die nicht „DVD“ oder „USB“ ist.
*1 *2
*2
Wiedergabe pausieren
Wenn eine Disc/Datei wiedergegeben wird
Drücken Sie 8.
• Um zur normalen Wiedergabe zurückzukehren, drücken Sie [DVD
3
(Wiedergabe).
3
], [USB 3] oder
Vorlauf der Bilder Rahmen für Rahmen
Wenn eine Disc/Datei pausiert
Drücken Sie mehrmals 8.
• Um zur normalen Wiedergabe zurückzukehren, drücken Sie [DVD
3
(Wiedergabe).
3
], [USB 3] oder
Rückwärts/Vorwärts-Suche
Drücken Sie [AUDIO F], um die Haupteinheit abzuschalten.
1
*
Im Display-Fenster wird „RESUME“ angezeigt.
Wenn7 zweimal gedrückt wurde, wird die Position, wo die Wiedergabe angehalten wurde, gelöscht.
2
*
Nach diesem Vorgang wird die Position der
Wiedergabe gespeichert, sogar wenn die Haupteinheit ausgeschaltet wird, indem [AUDIO
*3
F] gedrückt wird.
3
*
Wenn Sie [AUDIO F] drücken, um wieder zur
Haupteinheit zurückzukehren, wird die Position, wo die Wiedergabe angehalten wurde, gelöscht.
Beginn der Wiedergabe ab der gespeicherten Position
Wenn eine Disc/Datei in der Mitte angehalten wird
Drücken Sie [DVD 3] oder [USB 3].
HINWEIS
• Diese Funktion arbeitet nicht im Programm Wiedergabe oder zufälliger Wiedergabe.
• Die gespeicherte Position wird gelöscht, wenn der Disc-Schacht offen ist oder das USB-Gerät nicht angeschlossen ist.
• Sie können die wiederaufnehmende Wiedergabefunktion deaktivieren. (Schauen Sie unter „LESEZEICHEN-FUNKTION“ auf Seite 42 nach.)
• Wenn eine Datei im USB-Gerät als Quelle ausgewählt wurde, kann es sein, dass diese Funtion nicht so arbeitet, wie oben beschrieben.
Es gibt zwei Methoden.
Wenn eine Disc/Datei wiedergegeben wird
• Drücken Sie 1 oder y.
Jedes Mal, wenn Sie y drücken, erhöht sich die Geschwindigkeit. Um zur normalen Geschwindigkeit zurückzukehren, drücken Sie [DVD 3], [USB 3] oder 3(Wiedergabe).
• Halten Sie 4 oder x gedrückt (nur an der Fernbedienung).
HINWEIS
• Bei einigen Discs/Dateien wird der Ton unterbrochen oder es wird kein Ton während der schnellen Rückwärts/Vorwärts-Suche produziert.
• Die auswählbaren Geschwindigkeiten und Anzeigen variieren je nach Disc-/Dateityp.
29
Um zu sehen wo sich die Tasten auf der Fernbedienung befinden, schauen Sie auf Seite 22 nach.
Wiedergabe von einer Position 10 Sekunden vorher
Wenn eine Disc wiedergegeben wird
Drücken Sie .
HINWEIS
• Sie können nicht zum voherigen Titel und zum Originalprogramm (Abspielliste) zurückkehren.
Zeitlupenwiedergabe
Wenn eine Disc pausiert
Drücken Sie [ SLOW] oder [SLOW ].
• Jedes Mal, wenn Sie[ SLOW] oder [SLOW ] drücken, erhöht sich die Geschwindigkeit.
• Drücken Sie und drücken Sie [DVD
um zur normalen Wiedergabe zurückzukehren.
HINWEIS
• Es wird kein Ton produziert.
• Es kann sein, dass die Bildbewegung in umgekehrter Richtung nicht rund läuft.
• Für eine VCD, SVCD oder DVD VR, kann die Zeitlupenwiedergabe nur in der Forwärtsrichtung benutzt werden.
8
, um die Wiedergabe anzuhalten
3] oder 3(Wiedergabe),
An den Anfang eines Kapitels/ Tracks/Datei springen
Wenn eine Disc/Datei wiedergegeben wird
Drücken Sie wiederholt 4 oder x.
Auswahl eines Kapitels/ Tracks, indem die Zahlentasten benutzt werden
(PBC aus)
Wenn eine Disc/Datei wiedergegeben wird
Benutzen Sie die Zahlentasten um die Kapitelzahl oder Trackzahl auszuwählen.
HINWEIS
• Um die PBC-Funktion für VCD/SVCD abzubrechen, schauen Sie auf der Seite 25 nach.
Springen in ungefähr 5-Minuten-Intervallen
Sie können innerhalb einer Datei in Intervallen von etwa 5 Minuten springen. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie innerhalb einer langen Datei springen möchten.
Wenn eine Disc/Datei wiedergegeben wird
Drücken Sie 2 oder 3 (Cursor).
• Jedes Mal, wenn Sie 2 oder 3 (Cursor) drücken, springt die Wiedergabeposition an den Anfang des vorhergehenden oder des nächsten Intervalls. Jedes Intervall ist etwa 5 Minuten lang.
HINWEIS
• Sie werden über den Anfang einer Datei automatisch informiert.
• Sie können die Funktion nur innerhalb der gleichen Datei benutzen.
Deutsch
Basisbetrieb von Disc/Dateiwiedergabe
HINWEIS
• Während der zufälligen Wiedergabe können Sie nicht zum vorherigen Track springen, sogar wenn Sie 4 drücken. (Siehe Seite 34.)
• Sie können einen Titel oder eine Gruppe auswählen. (1) Schieben Sie den Fernbedienungs-Modus-Selektor auf [SHIFT], (2) drücken Sie [GROUP/TITLE], und dann (3) benutzen Sie die Zahlentasten, um den gewünschten Titel oder die Gruppe einzugeben, während im Display-Fenster „_ _“ angezeigt wird. Nun leuchtet für den DVD VR, die „PG“ oder „PL“ Anzeige im Display-Fenster auf.
30
Basisbetrieb von Disc/Dateiwiedergabe (Fortsetzung)
Auswahl eines Kapitels/
Deutsch
Tracks aus dem Menübildschirm
Wenn eine Disc wiedergegeben oder angehalten wird
1 Drücken Sie [TOP MENU/PG] oder
[MENU/PL].
• Der Menübildschirm wird wiedergegeben.
• Das Drücken von [TOP MENU/PG] kann manchmal nicht funktionieren, es hängt vom Disc-Typen ab. In diesem Fall drücken Sie [MENU/PL].
2
Drücken Sie 5, K, 2 oder 3 (Cursor), um das Auswahlmenü für
Basisbetrieb von Disc/Dateiwiedergabe
Kapitel oder Track auszuwählen.
3 Drücken Sie [ENTER]. 4 Drücken Sie
gewünschte Kapitel auszuwählen.
4
oder x, um das
5 Drücken Sie [ENTER].
Um zu sehen wo sich die Tasten auf der Fernbedienung befinden, schauen Sie auf Seite 22 nach.
Wenn eine Disc wiedergegeben oder angehalten wird
1 Drücken Sie [TOP MENU/PG], um
das Originalprogramm wiederzugeben oder drücken Sie [MENU/PL], um die Abspielliste anzuzeigen.
Originalprogramm
Titelname
Startzeit für den Titelaufnahme
Kanalinformation
Aufnahmedatum
Abspielliste
HINWEIS
• Sie können diese Funktion nur benutzen, wenn ein Menübildschirm auf der Disc gespeichert ist.
• Abhängig von der Disc können Sie direkt nach Schritt 1 weiter zu Schritt 4 gehen.
• Die Wiedergabe kann von einigen Disc aus gestartet werden, ohne dass [ENTER] in Schritt 5 gedrückt wird.
Wenn eine Disc mit der aktivierten PBC­Funktion wiedergegeben wird
1 Drücken Sie einmal oder
mehrmals [RETURN].
2 Drücken Sie die Zahlentasten, um
den gewünschten Track auszuwählen.
HINWEIS
• Für eine VCD/SVCD, deren Menübildschirm einige Seiten hat, können Sie die Seiten wechseln, indem Sie drücken.
4
oder x in Schritt 2
Gesamte Abspielzeit für den Titel
Anzahl der enthaltenen
Aufnahmedatum
• Die Abspielliste erscheint nicht, wenn keine Abspielliste auf der Disc gespeichert ist.
2
Drücken Sie 5 oder K (Cursor), um
Kapitel
das gewünschte Originalprogramm oder die Playlist auszuwählen.
3 Drücken Sie [ENTER].
• Wenn Sie das Originalprogramm ausgewählt haben, indem Sie in Schritt 1 [TOP MENU/PG] drücken, beginnt die Abspielliste ab dem ausgewählten Originalprogramm.
• Wenn Sie die ausgewählte Abspielliste ausgewählt haben, indem Sie in Schritt 1 [MENU/PL] gedrückt haben, wird nur die ausgewählte Playlist wiedergegeben.
31
Praktische Funktionen der Disc/Datei-Wiedergabe
Eine Disc/Datei in der gewünschten Abfolge abspielen (Programm Wiedergabe)
Deutsch
Zahlentasten
Für den Gebrauch der Zahlentasten schauen
*
Sie auf Seite 12 „Benutzen Sie die Zahlentasten“ nach.
WICHTIG
• Einige Tasten ändern ihre Funktionen entsprechend des Fernbedienungsmoduses.
• Bevor Sie die Funktionen benutzen, die unter „Praktische Funktionen der Disc/Datei-Wiedergabe“ beschrieben sind (andere als [AUDIO], [SUBTITLE], [ZOOM] oder [VFP]), schieben Sie den Fernbedienungs-Modus-Selektor auf [AUDIO].
*
Fernbedienungs­Modus-Selektor
5/K/2/3
(Cursor)/ ENTER
3
(Wiedergabe)
(nur auf einer geladenen Disc)
Sie können maximal 99 Kapitel oder Tracks programmieren. Das gleiche Kapitel oder Track kann mehr als einmal programmiert werden.
Wenn eine Disc/Datei angehalten wird
1 Drücken Sie [PLAY MODE], damit
im Display-Fenster „PROGRAM“ angezeigt wird.
• Wenn Sie versehentlich zwei- oder mehrmals [PLAY MODE] gedrückt haben, drücken sie mehrfach [PLAY MODE], bis „PROGRAM“ erscheint.
Display-Fenster
Praktische Funktionen der Disc/Datei-Wiedergabe
Der Anzeiger leuchtet auf, wenn die Programmierwiedergabefunktion aktiviert wurde.
Beispiel: Fernsehbildschirm für ein DVD
VIDEO (Programm-Bildschirm)
(Fortsetzung auf der nächsten Seite)
32
Praktische Funktionen der Disc/Datei-Wiedergabe (Fortsetzung)
Deutsch
Praktische Funktionen der Disc/Datei-Wiedergabe
2
Drücken Sie die Zahlentasten, um die Tracks/Kapitel zu programmieren.
• Sie können sich die Programmzahl im Display-Fenster ansehen, indem Sie [DISPLAY] drücken.
Anzeige für ein DVD VIDEO
• Wählen Sie eine Titelzahl und dann eine Kapitelzahl aus.
Titelzahl Kapitelzahl
[DISPLAY] ist gedrückt.
Programmzahl
Anzeige für eine MP3/WMA/WAV Datei
• Wählen Sie eine Gruppenzahl und dann eine Trackzahl aus.
.
Gruppenzahl
Programmzahl Trackzahl
Anzeige für eine VCD/SVCD/CD
• Wählen Sie eine Trackzahl aus.
• Sobald Sie die Track-Auswahl abgschlossen haben, wird die gesamte Zeit für die Programm-Wiedergabe angezeigt.
.
Kapitelzahl
Trackzahl
[DISPLAY] ist gedrückt.
Gesamte WiedergabezeitTrackzahl
Beispiel: Fernsehbildschirm für ein DVD
VIDEO (Programm-Bildschirm)
HINWEIS
• Anstatt die Zahlentasten zu benutzen, erscheint, wenn Sie in der „Track/Kapitel“-Spalte der Fernsehbildschirms auf [ENTER] drücken, „ALL“ und alle Kapitel/Tracks in dem ausgewählten Titel/Gruppe sind programmiert. (Nur für eine DVD VIDEO/MP3/WMA/WAV Datei)
• Sie können die programmierten Tracks auch wieder einzeln unten aus der Liste im Programmier-Bildschirm entfernen, indem Sie mehrmals [CANCEL] drücken.
• Sie können das gesamte Programm entfernen, indem Sie [CANCEL] gedrückt halten.
• Das Öffnen des Disc-Schachts entfernt das Programm.
3 Drücken Sie [DVD
3
(Wiedergabe).
3
] oder
Das Programm bestätigen
Wenn eine Disc/Datei wiedergegeben wird
Drücken Sie 7.
• Die Wiedergabe stoppt und der Programm-Bildschirm erscheint auf dem Fernsehbildschirm.
Abbruch der Programm-Wiedergabe
Wenn eine Disc/Datei angehalten wird
Drücken Sie mehrmals [PLAY MODE], damit im Display-Fenster ein anders Symbol als „PROGRAM“ angezeigt wird.
• Dieser Vorgang löscht das Programm nicht.
Programmzahl Trackzahl
33
[DISPLAY] ist gedrückt.
1
Um zu sehen wo sich die Tasten auf der Fernbedienung befinden, schauen Sie auf Seite 32 nach.
Eine Disc/Datei in zufälliger Abfolge abspielen (Zufällige Wiedergabe)
(nur auf einer geladenen Disc)
Wenn eine Disc/Datei angehalten wird
1 Drücken Sie mehrmals [PLAY
MODE], damit im Display-Fenster „RANDOM“ angezeigt wird.
Der Anzeiger leuchtet auf, wenn die Zufalls-Wiedergabefunktion aktiviert wurde.
2 Drücken Sie [DVD
3
(Wiedergabe).
HINWEIS
• Jedes Kapitel oder Track wird nur einmal abgespielt.
Abbruch der zufälligen Wiedergabe
Wenn eine Disc/Datei angehalten wird
Drücken Sie mehrmals [PLAY MODE], damit im Display-Fenster ein anders Symbol als „RANDOM“ angezeigt wird.
• Das Öffnen des Disc-Schachts bricht auch die zufällige Wiedergabe ab.
3
] oder
Mehrfache Wiedergabe einer Disc/Datei (Wiederholte Wiedergabe)
(PBC aus)
Wenn eine Disc/Datei wiedergegeben wird
Drücken Sie [REPEAT].
• Jedes Mal, wenn Sie [REPEAT] drücken, ändert sich der Wiederholungsmodus.
Indikator im
Display-Fenster
ALL
1
*
Für einige Discs/Dateien, kann „REPEAT“ erscheinen, anstatt „
2
*
„STEP“ wird während der Programm/Zufalls­Wiedergabe angezeigt.
3
*
Wiederholt das gesamte Programm während der Wiedergabeprogrammierung.
4
*
Bei einigen Discs/Dateien kann es vorkommen, dass keine Anzeige erscheint.
HINWEIS
• Sie können auch die Menüleiste benutzen, um die wiederholte Wiedergabe einzustellen. (Siehe Seite 38.)
Sie können auch einen Teil spezifizieren der sich wiederholt abspielen soll, indem Sie die A-B wiederholte Wiedergabe benutzen. (Siehe Seite 39.)
• Der Wiederholungsmodus wird automatisch abgebrochen, wenn es eine Datei gibt, die nicht wiedergegeben werden kann.
• Bei einigen Discs kann das Stoppen der Wiedergabe automatisch zum Löschen der wiederholten Wiedergabe führen.
• Um die PBC-Funktion für VCD/SVCD abzubrechen, schauen Sie auf der Seite 25 nach.
Anzeige auf
dem
Fernsehbild
schirm
*
TITLE
PG
PL
GROUP
CHAP
TRACK
ALL
4
*
OFF
1
2
*
*
Benutzung des Wiederholungs
modus
Wiederholt den aktuellen Titel.
Wiederholt das aktuelle Originalprogramm.
Wiederholt die aktuelle Wiedergabeliste.
Wiederholt die aktuelle Gruppe.
Wiederholt das aktuelle Kapitel.
Wiederholt den
2
aktuellen Track. Wiederholt alle
Kapitel /Tracks. Bricht die
Wiederholung ab.
*
Deutsch
Praktische Funktionen der Disc/Datei-Wiedergabe
3
34
Praktische Funktionen der Disc/Datei-Wiedergabe (Fortsetzung)
Auswahl der Audiosprache
Deutsch
und Untertitelsprache
Wenn eine Disc/Datei wiedergegeben wird
WICHTIG
• Schieben Sie den Fernbedienungs-Modus-Selektor auf [SHIFT].
1 Drücken Sie die gewünschte
Taste, die unten gezeigt wird.
Funktion Taste Verfügbare Disc/Datei Audio-
sprache Untertitel-
sprache
Praktische Funktionen der Disc/Datei-Wiedergabe
[AUDIO]
[SUBTITLE]
Beispiel: Fernsehbildschirm für die
Untertitelsprache
: Audiosprache : Untertitelsprache
Vergrößern des Bildes
Wenn eine Disc/Datei wiedergegeben wird oder pausiert
WICHTIG
• Schieben Sie den Fernbedienungs-Modus-Selektor auf [SHIFT].
1 Drücken Sie [ZOOM].
• Jedes Mal, wenn Sie [ZOOM] drücken, ändert sich die Vergrößerung des Bildes auf dem Fernsehbildschirm.
2 Wählen Sie den Bildbereich aus,
den Sie vergrößern möchten, indem Sie (Cursor) benutzen.
• Um zur normalen Wiedergabe zurückzukehren, wählen Sie in Schritt 1 „ZOOM OFF“ (Zoom aus) aus.
5, K, 2
oder
3
2
Drücken Sie 5 or K (Cursor), um die gewünschte Sprache auszuwählen
HINWEIS
• Es wird empfohlen, dass Sie den Fernbedienungs-Modus-Selektor auf [AUDIO] stellen, nachdem Sie diese Funktionen benutzt haben. Die meisten anderen Funktionen können benutzt werden, wenn der Fernbedienungs­Modus-Selektor auf [AUDIO] steht.
• Mehrfaches Drücken von [AUDIO] ändert ebenfalls die Audiosprachen.
• Mehrfaches Drücken von [SUBTITLE] schaltet die Untertitelanzeige ein und aus.
• Sie können diese Einstellungen der Funktionen nur auswählen, wenn die Disc/Datei multiple Audiosprachen oder Untertitelsprachen beinhaltet.
• Wenn ein Sprachcode, wie „AA“ und „AB“ angezeigt wird, schauen Sie unter „Sprachcodes“ auf Seite 43 nach.
• Sie können auch die Menüleiste benutzen, um die Funktionen einzustellen. Siehe Seite 38.
• Wenn eine DVD VR, VCD oder SVCD wiedergegeben wird, erscheint auf dem Fernsehbildschirm „ST“ (Stereo), „L“ (links), „R“ (rechts).
HINWEIS
• Es wird empfohlen, dass Sie den Fernbedienungs-Modus-Selektor auf [AUDIO] stellen, nachdem Sie diese Funktion benutzt haben. Die meisten anderen Funktionen können
.
benutzt werden, wenn der Fernbedienungs­Modus-Selektor auf [AUDIO] steht.
• Sie können die Bildvergrößerung während der Diaschau einer Wiedergabe von JPEG-Dateien verändern.
• Während der Wiedergabe der ASF-Datei, kann es vorkommen, dass in Schritt 2 nicht funktioniert.
• Wenn Sie ein Bild vergrößern, kann sich die Bildqualität verschlechtern oder das Bild kann gestört sein.
5, K, 2
oder 3 (Cursor)
35
Um zu sehen wo sich die Tasten auf der Fernbedienung befinden, schauen Sie auf Seite 32 nach.
Einstellung der Bildqualität (VFP)
Wenn eine Disc/Datei wiedergegeben wird oder pausiert
WICHTIG
• Schieben Sie den Fernbedienungs-Modus-Selektor auf [SHIFT].
1 Drücken Sie [VFP].
• Die folgenden Einstellungen werden angezeigt.
Beispiel: Fernsehbildschirm für den
VFP-Modus
Ausgewählter VFP-Modus
2 Drücken Sie
um den Video-Feinprozessor (VFP)-Modus auszuwählen.
• Jedes Mal, wenn Sie 2 oder 3 (Cursor) drücken, ändert sich der VFP-Modus des Fernsehbildschirms wie folgt.
- „NORMAL“
Für normale Wiedergabe. (Sie können keine Bildqualität einstellen.) Gehen Sie zu Schritt 7.
-„KINO“
Angemessen, wenn man einen Film in einem abgedunkeltem Raum ansieht. (Sie können keine Bildqualität einstellen.) Gehen Sie zu Schritt 7.
- „BENUTZER1/BENUTZER2“
Sie können die Bildqualität einstellen. Gehen Sie zu Schritt 3.
2
oder 3 (Cursor),
3 Drücken Sie
5
order K (Cursor),
um das Symbol auszuwählen, das Sie einstellen möchten.
• Jedes Mal, wenn Sie 5 oder K (Cursor) drücken, ändert sich das Symbol im Fernsehbildschirm wie folgt.
- „GAMMA“
Kontrolliert die Helligkeit von neutralen Farbtönen, während die Helligkeit von dunklen und hellen Teilen erhalten bleibt. (Einstellbereich: –3 bis +3)
- „HELLIGKEIT“
Kontrolliert die Helligkeit des Display­Fensters. (Einstellbereich: –8 bis +8)
- „KONTRAST“
Kontrolliert die Kontraste des Display­Fensters. (Einstellbereich: –7 bis +7)
- „SÄTTIGUNG“
Kontrolliert die Sättigung des Display­Fensters. (Einstellbereich: –7 bis +7)
- „FARBTON“
Kontrolliert die Farbtöne des Display­Fensters. (Einstellbereich: –7 bis +7)
- „SCHÄRFE“
Kontrolliert die Schärfe des Display­Fensters. (Einstellbereich: –8 bis +8)
4 Drücken Sie [ENTER].
Beispiel: Fernsehbildschirm für „GAMMA“
5 Drücken Sie
5
oder K (Cursor),
um den Wert zu ändern.
6 Drücken Sie [ENTER].
• Um andere Symbole einzustellen, gehen Sie zu Schritt 3.
7 Drücken Sie [VFP].
HINWEIS
• Es wird empfohlen, dass Sie den Fernbedienungs-Modus-Selektor auf [AUDIO] stellen, nachdem Sie diese Funktion benutzt haben. Die meisten anderen Funktionen können benutzt werden, wenn der Fernbedienungs­Modus-Selektor auf [AUDIO] steht.
• Wenn während des Vorgangs mehrere Sekunden lang kein Betrieb ausgeführt wird, werden die Einstellungen, die bislang vorgenommen wurden automatisch gespeichert.
• Wenn der [HDMI MONITOR OUT] Ausgang angeschlossen ist, beeinflußt diese Funktion nicht die Bildqualität.
Deutsch
Praktische Funktionen der Disc/Datei-Wiedergabe
36
)
Benutzung der Statusleiste und der Menüleiste
Wenn eine Disc/Datei wiedergegeben wird
1 Drücken Sie zweimal auf [ON
Deutsch
SCREEN].
Beispiel: Fernsehbildschirm für ein DVD VIDEO
Statusleiste
Menüleiste
2 Drücken Sie
2
oder 3 (Cursor),
um das Symbol auszuwählen, das Sie in Betrieb nehmen möchten.
3 Drücken Sie [ENTER]. 4 Drücken Sie
um die gewünschte Einstellung auszuwählen.
HINWEIS
• Um die Statusleiste und die Menüleiste auszuschalten, drücken Sie [ON SCREEN].
Praktische Funktionen der Disc/Datei-Wiedergabe
5
oder K (Cursor),
Angezeigte Information in der Statusleiste
DVD VIDEO/DVD VR
Beispiel: Statusleiste für ein DVD VIDEO
(DVD VIDEO)
Aktuelle Titelzahl
(DVD VR)
Aktuelle Original-Programmzahl (PG)/ aktuelle Abspiellistenzahl/Playlist (PL)
Wiedergabestatus
(DVD VIDEO/DVD VR) Audio-Encoding-Modus
VCD/SVCD/CD/ASF/DivX/MPEG1/MPEG2 Datei Beispiel: Statusleiste für eine CD
Wiedergabemodus-Status
Aktuelle Kapitelzahl
Wiedergabestatus
(VCD/SVCD/CD)
Aktuelle Trackzahl
(ASF/DivX/MPEG1/MPEG2 Datei
Wiederholungsmodus-Status
*
Zeit
*
Zeit
HINWEIS
Der Wiedergabestatus hat die gleiche
*
Bedeutung wie die Orientierungssymbole auf dem Fernsehbildschirm. (Siehe Seite 28.)
37
Funktionsliste
TIME
Auswahl der Zeitanzeige
Ändert die Zeitinformationen im Display-Fenster und der Statusleiste. Anstatt die Schritte 3 und 4 auf Seite 37 auszuführen, drücken Sie mehrmals [ENTER]. Jedes Mal, wenn [ENTER] gedrückt wird, änder sich die Anzeige in der Statusleiste.
Wenn eine Disc wiedergegeben wird
TOTAL :
T.REM : Verbleibende Zeit des
TIME : Vergangene
REM : Verbleibende Zeit des
Vergangene Wiedergabezeit des aktuellen Titels.
aktuellen Titels.
Wiedergabezeit des aktuellen Kapitels.
aktuellen Kapitels.
Wenn eine Disc wiedergegeben wird
TOTAL : Vergangene
T.REM : Verbleibende Zeit der
Wiedergabezeit der aktuellen Original­Progamm/-Abspielliste.
aktuellen Original­Progamm/-Abspielliste.
Wenn eine Disc wiedergegeben wird
TIME : Vergangene
REM : Verbleibende Zeit des
TOTAL : Vergangene
T.REM : Verbleibende Zeit der Disc.
Wiedergabezeit des aktuellen Tracks.
aktuellen Tracks.
Wiedergabezeit der Disc.
Um zu sehen wo sich die Tasten auf der Fernbedienung befinden, schauen Sie auf Seite 32 nach.
Siehe Seite 34.
(Für eine A-B wiederholte Wiederholungs modus
Zeitsuche
Kapitelsuche/ Tracksuche
Audio-sprache
Untertitel­sprache
Blickwinkel
Wiedergabe, schauen Sie auf Seite 39
nach.)
Siehe Seite 39.
(Kapitelsuche)
Wählt ein Kapitel aus. Anstatt die
Schritte 3 und 4 auf Seite 37
auszuführen, drücken Sie die
Zahlentasten, um die Kapitelzahl
einzugeben und drücken Sie
[ENTER].
Beispiele:
5 : [5]
24 : [2] → [4]
Siehe Seite 35.
Siehe Seite 35.
Wenn eine Disc wiedergegeben wird
Wählen Sie einen Blickwinkel aus, wenn die Disc multiple Blickwinkel beinhaltet.
Deutsch
Praktische Funktionen der Disc/Datei-Wiedergabe
38
Benutzung der Statusleiste und der Menüleiste (Fortsetzung)
Um zu sehen wo sich die Tasten auf der Fernbedienung befinden, schauen Sie auf Seite 32 nach.
Um einen bestimmten Teil
Deutsch
wiederholt abzuspielen (A-B wiederholte Wiedergabe)
(PBC aus)
Sie können einen gewünschten Teil wiederholt wiedergeben lassen, indem Sie einen bestimmten Startpunkt (A) und einen Endpunkt (B) festlegen.
Wenn eine Disc wiedergegeben wird
1 Drücken Sie zweimal auf [ON
SCREEN].
• Die Menüleiste erscheint. (Siehe Seite 37.)
2 Drücken Sie
2
oder 3 (Cursor),
um auszuwählen .
3 Drücken Sie [ENTER]. 4 Drücken Sie
um „A-B“ auszuwählen.
Praktische Funktionen der Disc/Datei-Wiedergabe
5
Drücken Sie am Startpunkt des Teils, der wiederholt werden soll [ENTER]
(damit legen Sie den Punkt A fest).
• Das Symbol in der Menüleiste ist .
6
Drücken Sie am Endpunkt des Teils, der wiederholt werden soll [ENTER]
(damit legen Sie den Punkt B fest).
• Das Symbol in der Menüleiste ist .
• Die „ “ und „A-B“ Indikatoren leuchten im Display-Fenster auf und der Teil zwischen den Punkten A und B wird wiederholt abgespielt.
Abbruch der A-B wiederholten Wiedergabe
Es gibt zwei Methoden.
• Drücken Sie 7.
• Wählen Sie . (Wählen Sie und drücken Sie zweimal [ENTER].)
HINWEIS
• Sie können A-B nur innerhalb desselben Titels/Tracks wiederholt benutzen.
• Sie können die wiederholte A-B Wiedergabe nicht während des Programms Wiedergabe oder zufällige Wiedergabe benutzen.
• Um die PBC-Funktion für VCD/SVCD abzubrechen, schauen Sie auf der Seite 25 nach.
• Bei einigen Discs kann dass Stoppen der Wiedergabe automatisch zum Löschen der A-B wiederholten Wiedergabe führen.
5
oder K (Cursor),
Bestimmung der Zeit (Zeitsuche)
(PBC aus)
Wenn eine Disc wiedergegeben wird
1 Drücken Sie zweimal auf [ON
SCREEN].
• Die Menüleiste erscheint. (Siehe Seite 37.)
2 Drücken Sie
2
oder 3 (Cursor),
um auszuwählen .
3 Drücken Sie [ENTER].
4 Geben Sie die Zeit ein, indem Sie
die Zahlentasten benutzen.
Beispiel:
Wenn Sie ein DVD VIDEO von der Position (0 Stunde) 23 Minuten 45 Sekunden abspielen lassen möchten, drücken Sie die Zahlentasten in der Abfolge [ 0 ], [ 2 ], [ 3 ], [ 4 ] und [ 5 ] ein.
• Sie können die Eingabe der Minuten und Sekunden überspringen.
• Wenn ein nicht korrekter Wert eingegeben
2
wurde, drücken Sie Wert zu löschen und geben Sie den korrekten Wert ein.
(Cursor), um den
5 Drücken Sie [ENTER].
• Um die Menüleiste auszustellen, drücken Sie [ON SCREEN].
HINWEIS
• Diese Funktion arbeitet nicht, während das Programm Wiedergabe oder zufällige Wiedergabe läuft.
• Zeitsuche für ein DVD VIDEO ab Beginn des Titels.
• Die Zeitsuche für eine VCD, eine SVCD und eine CD geschieht wie folgt:
- Sobald die Disc angehalten wird, beginnt die
Zeitsuche ab Beginn der Disc.
- Wenn die Disc abgespielt wird, geschieht die
Zeitsuche innerhalb des Tracks, der gerade wiedergegeben wird.
• Um die PBC-Funktion für VCD/SVCD abzubrechen, schauen Sie auf der Seite 25 nach.
39
Änderung der ursprünglichen Einstellungen mit dem bevorzugten Bildschirm
Basisbetrieb
Deutsch
Sie können den bevorzugten Bildschirm benutzen, um die ursprünglichen Einstellungen der Haupteinheit zu ändern, entsprechend der Umgebung, in der die Haupteinheit benutzt wird.
Fernbedienungs­Modus-Selektor
Wenn eine Disc angehalten wird oder es ist keine Disc geladen (Es wird „NO DISC“ im Display-Fenster angezeigt)
1 Drücken Sie [SET UP].
• Der bevorzugte Bildschirm erscheint auf dem Fernsehbildschirm.
5/K/2/3
(Cursor)/ ENTER
WICHTIG
• Schieben Sie den Fernbedienungs-Modus-Selektor auf [SHIFT].
HINWEIS
• Es kann sein, das auf einem breiten Fernsehbildschirm der obere und untere Teil des bevorzugten Bildschirm nicht sichtbar ist. Passen Sie die Bildgröße am Fernseher an.
2 Benutzen Sie
5, K, 2, 3
(Cursor)
und [ENTER], um den bevorzugten Bildschirm zu betreiben.
• Folgen Sie den Beschreibungen auf den Fernsehbildschirm, um den bevorzugten Bildschirm zu betreiben.
HINWEIS
• Es wird empfohlen, dass Sie den Fernbedienungs-Modus-Selektor auf [AUDIO] stellen, nachdem Sie diese Funktion benutzt haben. Die meisten anderen Funktionen können benutzt werden, wenn der Fernbedienungs­Modus-Selektor auf [AUDIO] steht.
SPRACHE
Symbole Inhalte
MENÜSPRACHE
AUDIO SPRACHE
UNTERTITEL Wählen Sie die Untertitelsprache für
BILDSCHIRMME NÜ-SPRACHE
HINWEIS
• Wenn die ausgewählte Sprache nicht auf der Disc/Datei gespeichert ist, wird die optimale Spracheinstellung für die Disc/Datei angezeigt.
• Für einen Sprachcode wie „AA“, schauen Sie unter „Sprachcodes“ auf Seite 43 nach.
Wählen Sie die Sprache für den DVD VIDEO Menübildschirm.
Wählen Sie Audiosprache für das DVD VIDEO.
das DVD VIDEO. Wählen Sie die Sprache aus, die auf
dem bevorzugten Bildschirm erscheinen soll.
Praktische Funktionen der Disc/Datei-Wiedergabe
40
Änderung der ursprünglichen Einstellungen mit dem bevorzugten Bildschirm (Fortsetzung)
Deutsch
Praktische Funktionen der Disc/Datei-Wiedergabe
BILD
Symbole
MONITOR­TYP
Inhalte ( : Ausgangseinstellung)
Wählen Sie die Anzeigemethode aus, die zu Ihrem Fernseher passt.
16 : 9 NORMAL :
Für einen Breitbild-Fernseher, dessen Bildseitenverhältnis auf 16:9 festgelegt ist. Wenn ein konventionelles Bild, dessen Bildseitenverhältnis 4:3 ist, eingegeben wird, erscheinen auf der linken und rechten Seite des Bildschirms schwarze Balken.
16:9 AUTO :
Für einen Breitbild-Fernseher, der automatisch das Bildseitenverhältnis des eingegebenen Bildes erkennt.
Wenn ein konventionelles Bildschirm-Bild eingegeben wurde
Breitbild eingegeben wurde
4 : 3 LETTERBOX (Briefkasten)
Für einen Fernseher mit einem konventionellen Bildseitenverhältnis von 4:3. Wenn ein Breitbild eingibt, dann erscheinen schwarze Balken oben und unten am Bildschirm.
4 : 3 PS (Pan
Für einen Fernseher mit einem konventionellen Bildseitenverhältnis von 4:3. Wenn ein Breitbild eingibt, dann werden die linken und rechten Ecken des Bildes nicht auf dem Bildschirm angezeigt. (Wenn die Disc/Datei nicht kompatibel mit dem Pan Scan ist, wird das Bild im Briefkastenformat angezeigt.)
Scan) :
:
Symbole
BILDQUELLE Wählen Sie ein Symbol aus, das zur
BILDSCHIRM­SCHONER
DATEITYP Wenn Dateien von unterschiedlichen
HDMI DVI­FARBE
HDMI­AUSGANG
Inhalte ( : Ausgangseinstellung)
Videoquelle passt.
AUTO
:
Der Videoquelltyp (ein Video oder Film) wird automatisch ausgesucht.
FILM :
Um einen Film oder ein aufgenommenes Video mit der progressiven Scan-Methode zu sehen.
VIDEO :
Geeignet, um einen Videofilm abzuspielen
Sie können den Bildschirmschoner oder AUS stellen. Der Bildschirmschoner aktiviert sich, wenn für etwa 5 Minuten keine Vorgänge mehr gemacht wurden, ab dem Zeitpunkt der letzten Wiedergabe eines Standbildes.
Typen auf einer geladenen Disc oder auf einem angeschlossenen USB-Gerät gespeichert sind, wählen Sie den Dateityp vor der Wiedergabe aus.
AUDIO
:
Für MP3/WMA/WAV Dateien
STANDBILD :
Für JPEG-Dateien
VIDEO :
Für ASF/DivX/MPEG1/MPEG2 Dateien Sie können die Einstellungen für die
Bilderscheinung (Bildqualität, Farbintensität und Schwarz-Fading) am Fernseher auswählen auswählen, der an den [HDMI MONITOR OUT] Anschluss angeschlossen ist.
STANDARD :
Für den normalen Gebrauch
AUFWERTEN
Die Haupteinheit stellt automatisch die Bilderscheinung ein.
Sie können die Ausgabe des Videosignaltyps vom [HDMI MONITOR OUT] Anschluss auswählen.
AUTO
:
Für den normalen Gebrauch. Die Haupteinheit wählt automatisch das Ausgabevideosignal aus, passend zu dem Fernseher, der an den [HDMI MONITOR OUT] Anschluss angeschlossen ist. RGB : Wählen Sie dieses Symbol, wenn mit der „AUTO“ Einstellung kein Bild im Fernseher erscheint. Der Ausgabevideosignaltyp wird auf das RGB-Signal gesetzt.
:
EIN
41
AUDIO
Symbole
DIGITAL­AUDIO­AUSGANG
ABWÄRTS MISCHUNG
DYNAMIK­(Dynamisch)
KOMPRIMIERUNG
HDMI­AUDIOAUS GANG
Inhalte (
Wählen Sie den Ausgabesignaltyp aus, der zu dem Gerät passt, das an den [DIGITAL OUT] Anschluss angeschlossen ist. Schauen Sie unter „Liste der Beziehungen von DIGITAL-AUDIO­AUSGANG bevorzugten Symbolen und Ausgabesignalen“ auf Seite 43 nach.
NUR PCM :
Ein Gerät, das nur linear zu PCM übereinstimmt.
DOLBY DIGITAL/PCM :
Ein Dolby Digital Dekoder oder Gerät haben die gleiche Funktion
DOLBY DIGITAL/PCM
Ein DTS/Dolby Digital Dekoder oder Gerät haben die gleiche Funktion
: Ausgangseinstellung)
:
HINWEIS
• Wenn der [HDMI MONITOR OUT] Anschluss angeschlossen ist und „HDMI-AUDIOAUSGANG“ auf „EIN“ eingestellt wurde, wird diese Einstellung deaktiviert.
Wählen Sie das Signal aus, das zu dem Gerät passt, das an den [DIGITAL OUT] Anschluss angeschlossen ist. Stellen Sie „ABWÄRTSMISCHUNG“ nur ein, wenn „DIGITAL-AUDIO-AUSGANG“ auf „NUR PCM“ eingestellt ist. DOLBY-RAUMKLANG : Eingebautes Dolby Pro Logic Gerät
2-KANAL-STEREO
Gewöhnliches Audiogerät Um den Unterschied zwischen hoher und
niedriger Lautstärke zu korrigieren, während Sie mit niedriger Lautstärke abspielen (nur für eine DVD, die in Dolby Digital aufgenommen wurde).
AUTO
:
Die DYNAMIKBEREICH-KOMP. Funktion geht nur bei Mehrkanal-Software automatisch an.
EIN :
Die DYNAMIKBEREICH-KOMP. Funktion geht immer an.
Sie können sich aussuchen, ob Sie das Audiosignal vom [HDMI MONITOR OUT] Anschluss ausgeben lassen.
EIN :
Das Audiosignal vom [HDMI MONITOR OUT]-Anschluss wird ausgegeben.
:
AUS
Das Audiosignal vom [HDMI MONITOR OUT]-Anschluss wird nicht ausgegeben.
:
SONSTIGES
Symbole
LESEZEICHEN­FUNCTION
BILDSCHIRM­ANLEITUNG
CEC Sie können den Gebrauch der HDMI
DivX REG
Inhalte (
Wählen Sie oder AUS. (Siehe Seite 29.)
Wählen Sie oder AUS. (Siehe Seite 28.)
CEC Funktionen auswählen. (Siehe Seite 53.)
EIN 1
Um die HDMI CEC Funktionen normal zu nutzen
EIN 2
Wählen Sie dieses Symbol, wenn Sie möchten, dass die Haupteinheit automatisch an/ausgeschaltet indem der Fernseher an-/ausgeschaltet wird oder ein extern angeschlossenes HDMI CEC kompatibles Gerät. Alle anderen verfügbaren HDMI CEC­Funktionen funktionieren so, als wenn „EIN 1“ ausgewählt ist.
AUS:
Um die HDMI CEC Funktionen zu deaktivieren
. Die Haupteinheit hat ihren eigenen
Registrierungscode. Sie können, wenn es nötig ist, den Registrierungscode bestätigen. Sobald Sie eine Disc/Datei wiedergegeben haben, auf die der Registrierungscode gespeichert ist, wird der Registrierungscode der Haupteinheit aus Copyright-Gründen überschrieben.
: Ausgangseinstellung)
EIN
EIN
:
Deutsch
Praktische Funktionen der Disc/Datei-Wiedergabe
HINWEIS
• Es hängt vom angeschlossenen Fernseher ab, wann „HDMI­AUDIOAUSGANG“ auf „EIN“ gestellt ist, nur PCM-Signale können per HDMI-Kabel ausgegeben werden.
42
Änderung der ursprünglichen Einstellungen mit dem bevorzugten Bildschirm (Fortsetzung)
Liste der Beziehungen von DIGITAL-AUDIO-AUSGANG bevorzugten
Deutsch
Symbolen und Ausgabesignalen
Wiedergabe Disc/Datei
48 kHz, 16/20/24-bit linear PCM DVD VIDEO 96 kHz linear PCM DVD VIDEO
DTS DVD VIDEO DTS bit Stream 48 kHz, 16-bit stereo linear PCM
DOLBY DIGITAL DVD VIDEO DOLBY DIGITAL bit Stream
CD/VCD/SVCD
DTS CD DTS bit Stream 44,1 kHz, 16-bit linear PCM MP3/WMA/WAV/DivX/MPEG1/
MPEG2 Datei
BITSTROM/PCM DOLBY DIGITAL/PCM NUR PCM
DIGITAL-AUDIO-AUSGANG Präferenz
48 kHz, 16-bit stereo linear PCM
48 kHz, 16-bit stereo linear
PCM
44,1 kHz, 16-bit stereo linear PCM
48 kHz, 16-bit linear PCM
32/44,1/48 kHz, 16-bit linear PCM
HINWEIS
• Unter den DVD VIDEOs ohne Copyright-Schutz kann es einige DVD VIDEOs geben dessen Ausgabe ein 20- oder 24-bit Signal durch den [DIGITAL OUT] Anschluss ist.
Sprachcodes
Code Sprache Code Sprache Code Sprache Code Sprache
AA Afar GD Schottisches Gälisch MI Maori SN Shona
Praktische Funktionen der Disc/Datei-Wiedergabe
AB Abchasisch GL Galizisch MK Mazedonisch SO Somali AF Afrikaans GN Guarani ML Malayalam SQ Albanisch AM Amharisch GU Gujaratisch MN Mongolisch SR Serbisch AR Arabisch HA Hausa MO Moldavisch SS Siswati AS Assamese HI Hindi MR Marathi ST Sesotho AY Aymara HR Kroatisch MS Malayisch (MAY) SU Sundanesisch AZ Azerbaidschanisch HY Armenisch MT Maltesisch SV Schwedisch BA Baschkirisch IA Interlingua MY Burmesisch SW Suaheli BE Weißrussisch IE Interlingue NA Nauru TA Tamil BG Bulgarisch IK Inupiaq NE Nepalesisch TE Telugu BH Bihari IN Indonesisch NL Niederländisch TG Tadschikisch BI Bislama IS Isländisch NO Norwegisch TH Thailändisch BN Bengalisch, Bangla IW Hebräisch OC Okzitanisch TI Tigrinya BO Tibetanisch JI Yiddish OM (Afan) Oromo TK Turkmenisch BR Bretonisch JW Javanesisch OR Oriya TL Tagalog CA Katalanisch KA Georgianisch PA Panjabi TN Setswana CO Korsisch KK Kasachisch PS Paschtu, Puschtu TO Tonga CY Walisisch KL Grönländisch PT Portugiesisch TR Türkisch DA Dänisch KM Kambodschanisch QU Quechua TS Tsonga DZ Bhutani KN Kannada RM Rätoromanisch TT Tatarisch EL Griechisch KO Koreanisch (KOR) RN Kirundi TW Twi EO Esperanto KS Kashmiri RO Rumänisch UK Ukrainisch ET Estnisch KU Kurdisch RW Kinyarwanda UR Urdu EU Baskisch KY Kirgiesisch SA Sanskrit UZ Uzbekisch FA Persisch LA Latein SD Sindhi VI Vietnamesisch FI Finnisch LN Lingala SG Sangho VO Volapuk FJ Fidschi LO Laothisch SH Serbo-Kroatisch WO Wolof FO Faröisch LT Lithauisch SI Singhalesisch XH Xhosa FY Friesisch LV Lettisch SL Slovenisch YO Yoruba GA Irisch MG Madagassisch SM Samoanisch ZU Zulu
43
Aufnahme von einer CD auf ein USB-Gerät
Sie können den Sound direkt von einer CD auf ein USB-Gerät rippen.
ACHTUNG
• Beachten Sie, dass es illegal sein kann, bespielte Bänder, Schallplatten oder Discs ohne ausdrückliche Genehmigung des Urheberrechtsinhabers von Ton, Video, Sendungen oder Kabelprogrammen und jeglicher darin enthaltener literarischer, dramatischer, musikalischer oder anderer künstlerischer Arbeit neu aufzunehmen.
• Nur eine CD, die mit dem Compact Disc Digital Audio (CD-DA) Standard formatiert wurde, ist kompatibel mit dieser Funktion. Sie können den Ton von CDs in anderen Formaten, anderen Disc-Typen oder anderen Quellen nicht aufnehmen.
• Ein Track einer CD wird digital aufgenommen und in eine MP3-Datei umgewandelt.
• Dieses System benutzt eine konstante Aufnahmegeschwindigkeit von x1. Der Ton wird bei einer Bitrate von 128 kbps aufgenommen. Sie können die Aufnahmegeschwindigkeit nicht erhöhen.
Aufnahme aller Titel von einer CD auf ein USB-Gerät
1 Legen Sie eine CD in den
Disc-Schacht und schließen Sie das USB-Gerät an.
• Siehe Seite 22 und 23.
2 Drücken Sie [DVD 3 Drücken Sie
3
].
7
um die Wiedergabe
zu beenden.
4 Drücken Sie [REC].
• Der Titel und die Zahl der Gruppe erscheinen auf dem Fernsehbildschirm. (Es kann eine Weile dauern, bis der Titel und die Guppenzahl erscheinen.)
Fernsehbildschirm
Deutsch
Zahlentasten
REC
TITLE/ DELETE
USB 3DVD 3
Aufnahme von einer CD auf ein USB-Gerät
*
Fernbedienungs­Modus-Selektor
CANCEL
5 Drücken Sie mehrmals
5
oder K,
um die gewünschte Gruppe auf dem angeschlossenen USB-Gerät auszuwählen.
5/K/2/3
(Cursor)/ ENTER
7
• Sie können eine neue Gruppe erstellen, indem Sie auf dem Fernsehbildschirm „NEW GROUP“ auswählen.
• Nach diesem Schritt können Sie einen Titel zu der ausgewählten Gruppe hinzufügen (editieren). Folgen Sie Schritt 4 bis 8 in „Hinzufügen (editieren) eines Titels eines Tracks/Gruppe auf einem USB-Gerät“ auf Seite 47.
• Um die Einstellungen zu löschen, drücken Sie
7
.
Für den Gebrauch der Zahlentasten schauen Sie
*
auf Seite 12 „Benutzen Sie die Zahlentasten“ nach.
WICHTIG
• Schieben Sie den Fernbedienungs­Modus -Selektor auf [AUDIO].
(Fortsetzung auf der nächsten Seite)
44
Aufnahme von einer CD auf ein USB-Gerät (Fortsetzung)
6 Drücken Sie [ENTER], um die
Deutsch
Aufnahme von einer CD auf ein USB-Gerät
Aufnahme zu starten.
• Die „REC“ Anzeige blinkt im Display-Fenster auf.
Display-Fenster
• Sobald die Aufnahme beendet ist, schaltet die „REC“ Anzeige ab.
HINWEIS
• Wenn Sie das Aufnehmen beenden möchten, drücken Sie 7. Wenn Sie 7 drücken, nachdem in Schritt 6 [ENTER] gedrückt wurde, wird der Ton, der aufgenommen wurde bevor wurde, gespeichert. Nachdem wurde, wenn Sie ein USB-Gerät abschalten möchten, warten Sie damit, bis die „REC“­Anzeige aufhört zu blinken und erlischt.
• Betreiben Sie nicht die Haupteinheit, wenn „BITTE WARTEN SIE.“ auf dem Fernsehbildschirm oder „WAIT“ im Display-Fenster erscheint. Warten Sie, bis die Anzeige erlischt.
• Wenn „NO USB“ im Display-Fnster erscheint, überprüfen Sie das USB-Gerät oder seinen Anschluss.
• Es erscheint „CANT REC“ im Display-Fenster, wenn die Aufnahme aus irgendeinem Grund nicht weitergeführt werden kann.
- Das USB-Gerät ist wahrscheinlich nicht richtig
angeschlossen. Überprüfen Sie die Verbindung.
- Sie versuchen vielleicht geschützte Tracks zu
überschreiben.
- Sie versuchen vielleicht Ton von einer CD-R
oder CD-RW aufzunehmen. Das Serial Copy Management System (SCMS) (serielles Kopierverwaltungssystem) schützt das Copyright und ermöglicht nur digitale Kopien der ersten Generation von der digital aufnehmbaren Quelle. Kurz gesagt, Sie können keine „Kopie von einer Kopie“machen.
- Sie versuchen vieleicht mehr als die begrenzte
Anzahl von aufnehmbaren Tracks aufzunehmen. Sie können bis zu 999 Tracks auf eine Gruppe aufnehmen und 4 000 Tracks auf ein USB-Gerät.
- Die Anzahl der Tracks, die in der Stammgruppe
aufgenommen werden kann, kann auf dem USB-Gerät begrenzt sein. Die Anzahl der Tracks hat vielleicht die Begrenzung überschritten. In diesem Fall wählen Sie eine andere Gruppe aus oder legen Sie eine neue Gruppe an.
• Änderungen an der Lautstärke und an der Tonqualität während der Aufnahme haben keine Auswirkung auf den aufgenommenen Ton oder das aufgenommene Tonniveau.
• Die folgenden Funktionen haben keine Auswirkung auf den aufgenommenen Ton: die Abstimmungsfunktion der Höhen/Tiefen (Seite
13), die Funktion der Lautsprechervolumenstärke (Seite 13), die Surround-Modus-Funktion (Seite
13), die Kopfhörer-Surround-Funktion (Seite 14) und die Klare-Stimme-Funktion (Seite 14).
• Wenn „RANDOM“ ausgewählt wird, löscht die Inbetriebnahme dieser Funktion automatisch die Zufallswiedergabe.
7
gedrückt
7
gedrückt
ACHTUNG
• Stoßen Sie nicht an die Haupteinheit und bewegen Sie sie nicht, während sie den Ton aufnimmt. Solche Bewegungen können die Aufnahme stören.
• Schalten Sie das USB-Gerät nicht während der Aufnahme ab, da dies zu Fehlfunktionen führen kann.
Nur einen Track aufnehmen
Anstatt Schritt 3 auf Seite 44, beginnen Sie mit der Wiedergabe des gewünschten Tracks.
• Sie können die Zahlentasten, 4 oder x benutzen, um einen Track auszuwählen.
• Das Beenden von Schritt 6 bringt die Wiedergabe wieder zurück zum Anfang des aktuellen Tracks und nur dieser Track wird aufgenommen.
HINWEIS
• Sie können auch nur den gewünschten Track aufnehmen, indem Sie den Track pausieren, anstatt den Schritt 3 auszuführen, der auf Seite 44 beschrieben wird.
• Wenn „RANDOM“ ausgewählt wird, löscht die Inbetriebnahme dieser Funktion automatisch die Zufallswiedergabe.
Aufnahme programmierter Tracks
Bevor mit Schritt 4 auf Seite 44 fortgesetzt wird, programmieren Sie die gewünschten Tracks.
• Schauen Sie sich die Schritte 1 und 2 auf den Seiten 32 und 33 an, um die Tracks zu programmieren.
• Der folgende Vorgang ist der gleiche, wie die Schritte 4 bis 6 auf Seite 44 und dieser Seite.
45
Um zu sehen wo sich die Tasten auf der Fernbedienung befinden, schauen Sie auf Seite 44 nach.
Einen Track/Gruppe von einem USB-Gerät zu löschen
1 Schließen Sie das USB-Gerät an.
• Siehe Seite 23.
2 Drücken Sie [USB 3 Drücken Sie
7
3
].
, um die Wiedergabe
zu beenden.
Fernsehbildschirm
4 Drücken Sie wiederholt
oder
3
, um den gewünschten
5, K, 2
Track/Gruppe auszuwählen.
5 Drücken Sie mehrfach [TITLE/
DELETE], um „T. DELETE“ auszuwählen oder „G. DELETE“ im Display-Fenster.
Display-Fenster
HINWEIS
• Wenn „WAIT“ im Display-Fenster erscheint, können Sie mit dem Löschen nicht beginnen. Warten Sie, bis die Haupteinheit Signale vom USB-Gerät liest.
• Sie können sich auch die Nachrichten auf den Fernsehbildschirm zur Hand nehmen, wenn Sie einen Titel einer Track/Gruppe vom angeschlossenen USB-Gerät löschen. Die Nachrichten zeigen den Betriebsstatus an und liefern Informationen.
• Drücken Sie nicht [AUDIO Haupteinheit einen Track oder eine Gruppe löscht. Wenn [AUDIO F] gedrückt wird, schaltet sich die Haupteinheit automatisch aus, nachdem der Track oder die Gruppe gelöscht wurde.
• Es kann sein, dass es länger dauert eine Gruppe zu löschen, die viele Tracks beinhaltet.
ACHTUNG
• Stossen oder bewegen Sie die Haupteinheit nicht, während ein Track/Gruppe gelöscht wird. Solche Bewegungen können das Löschen stören.
• Schalten Sie das USB-Gerät während des Löschens nicht ab, da dies zu Fehlfunktionen führen kann.
F] während die
Deutsch
Aufnahme von einer CD auf ein USB-Gerät
• Wählen Sie „T. DELETE“, um einen Track zu löschen.
• Wählen Sie „G. DELETE“, um eine Gruppe zu löschen.
6 Drücken Sie [ENTER].
Fernsehbildschirm
• Um das Löschen des Tracks/Gruppe abzubrechen, drücken Sie [CANCEL].
7 Drücken Sie [ENTER].
46
Aufnahme von einer CD auf ein USB-Gerät (Fortsetzung)
Hinzufügen (editieren) eines
Deutsch
Titels eines Tracks/Gruppe auf einem USB-Gerät
1 Schließen Sie das USB-Gerät an.
• Siehe Seite 23.
2 Drücken Sie [USB 3 Drücken Sie
7
3
].
, um die Wiedergabe
zu beenden.
Fernsehbildschirm
Aufnahme von einer CD auf ein USB-Gerät
4 Drücken Sie wiederholt
oder
3
, um den gewünschten
Track/Gruppe auszuwählen.
5 Drücken Sie mehrmals [TITLE/
DELETE] um „T. TITLE“ oder „G. TITLE“ im Display-Fenster auszuwählen.
Display-Fenster
5, K, 2
7 Geben Sie einen Titel ein.
• Schauen Sie unter „Einen Titel eingeben“ auf Seit48 nach.
• Um die Edition eines Titels abzubrechen, drücken Sie
7
.
8 Drücken Sie [ENTER].
HINWEIS
• Wenn „WAIT“ im Display-Fenster erscheint, können Sie mit dem Editieren nicht beginnen.
• Wenn „NO USB“ im Display-Fnster erscheint, überprüfen Sie das USB-Gerät oder seinen Anschluss.
• Sie können sich auch die Nachrichten auf den Fernsehbildschirm zur Hand nehmen, wenn Sie einen Titel einer Track/Gruppe im angeschlossenen USB-Gerät editieren. Die Nachrichten zeigen den Betriebsstatus an und liefern Informationen.
• Drücken Sie nicht [AUDIO Haupteinheit einen Titel editiert. Wenn [AUDIO
F] gedrückt wird, schaltet sich die
Haupteinheit automatisch aus, nachdem der Titel editiert wurde.
• Wenn Sie [ENTER] drücken, ohne vorher einen Titel eingegeben zu haben, erscheint „EDIT ERR“ (Editionsfehler) im Display-Fenster und Folgendes erscheint auf dem Fernsehbildschirm. Nun drücken Sie wieder [ENTER], um einen Titel einzugeben.
Fernsehbildschirm
F] während die
• Wählen Sie „T. TITLE“, um einen Titel zum Track hinzuzufügen.
• Wählen Sie „G. TITLE“, um einen Titel zu einer Gruppe hinzuzufügen.
6 Drücken Sie [ENTER].
• Der Titel des ausgewählten Tracks/Gruppe erscheint im Display-Fenster.
• Drücken Sie [CANCEL] , um einen gespeicherten Titel zu löschen.
Fernsehbildschirm
47
ACHTUNG
• Stoßen Sie nicht an die Haupteinheit und bewegen Sie sie nicht, während Sie eine Titel editieren. Solche Bewegungen können das Editieren stören.
• Schalten Sie das USB-Gerät nicht während des Editierens ab, da dies zu Fehlfunktionen führen kann.
Um zu sehen wo sich die Tasten auf der Fernbedienung befinden, schauen Sie auf Seite 44 nach.
Einen Titel eingeben
Der Vorgang wird mit der Zeit erklärt, wenn „F“ als
ein Beispiel eingegeben werden muss.
1 Drücken Sie mehrfacb
5
oder K
(Cursor), um die Zeichentyp­Einstellung auszuwählen.
• Jedes Mal, wenn Sie 5 oder K (Cursor) drücken, ändert sich die ausgewählte Zeichentyp-Einstellung auf „ABCDE“, „abcde“ oder „01234“ auf dem Fernsehbildschirm.
• „ABCDE“ bezieht sich auf die Zeichen oder Symbole in Großschrift.
• „abcde“ bezieht sich auf die Zeichen oder Symbole in kleiner Schrift.
• „01234“ bezieht sich auf numerische Zeichen.
2 Drücken Sie mehrfach die
Zahlentaste [3], bis „F“ erscheint.
• Mehrere Zeichen sind einer Taste zugewiesen. Drücken Sie die Taste mehrfach, bis das gewünschte Zeichen angezeigt wird. In diesem Beispiel sind „D“, „E“ und „F“ der [3] zugewiesen.
• Für die zur Verfügung stehenden Zeichen schauen Sie unter „Zur Verfügung stehende Zeichen“ nach, die auf der rechten Seite stehen.
Zur Verfügung stehende Zeichen
Sie können die unten stehenden Zeichen benutzen, indem Sie mehrfach auf die Zahlentasten drücken ([1] bis [9] und [0]). Jeder Nummerntaste sind mehrere Zeichen zugewiesen.
Deutsch
Aufnahme von einer CD auf ein USB-Gerät
HINWEIS
• Wenn Sie die Eingabeposition des Zeichens
2
verändern möchten, drücken Sie mehrfach oder
3
(Cursor).
• Wenn Sie „NO“, „TV“ oder andere zwei oder mehr Zeichen eingeben möchten, die einer Taste zugewiesen wurden (in diesem Fall [6] oder [8]), geben Sie das erste Zeichen ein,
3
drücken Sie des Zeichens nach rechts zu bewegen und dann geben Sie das zweite Zeichen ein.
• Sie können bis zu 24 Zeichen für den Dateititel und bis zu 28 Zeichen für den Ordnertitel verwenden.
• Wenn Sie ein Zeichen enfernen möchten, bewegen Sie die Zeichen-Eingabeposition auf das gewünschte Zeichen und drücken Sie [CANCEL].
• Wenn Sie ein Leerzeichen eingeben möchten, wählen Sie das Leerzeichen vom Symbol (Schauen Sie nach bei „Zur Verfügung stehende Zeichen“, die auf der rechten Seite stehen.) Sie können auch ein Leerzeichen am Ende des Titels eingeben, indem Sie
• Wenn Sie die Eingabe der Titel beenden möchten, drücken Sie 7. Die eingegebenen Zeichen werden nicht gespeichert.
• Wenn Sie einen Titel eingeben, den es schon gibt, erscheint „DIESER NAME EXISTIERT BEREITS. VERWENDEN SIE EINEN ANDEREN.“ auf dem Fernsehbildschirm. Geben Sie einen andern Titel ein.
(Cursor), um die Eingabeposition
3
(Cursor) drücken.
Zur Verfügung stehende Symbole
*
Sie können die unten angezeigten Smbole benutzen, indem Sie mehrfach [1] drücken.
Leerzeichen
48
Bedienen anderer Geräte
Sie können auch ihre Fernseher Set-Top-Box (STB/Digitalempfänger) und Videorecorder (VCR) in Betrieb nehmen, indem Sie die Fernbedienung
Deutsch
dieses Systems benutzen.
Zahl
100+
/
*
Fernbedienungs­Modus-Selektor
3
(Wiedergabe)
Bedienen anderer Geräte
Ta st e n
TV RETURN/
Für den Gebrauch der Zahlentasten schauen
*
Sie auf Seite Seite 12.„Benutzen Sie die Zahlentasten“ nach.
Die Bedienung des Fernsehers durch Benutzung der Fernbedienung
Einstellung des Herstellercodes
WICHTIG
• Schieben Sie den Fernbedienungs­Modus -Selektor auf die niedrigste Position.
1 Drücken Sie [TV]. 2 Halten Sie [TV F] gedrückt.
• Halten Sie [TV F] gedrückt, bis Sie den Schritt 5 beendet haben.
3 Drücken Sie [ENTER]. 4 Drücken Sie die Zahlentasten, um
den Herstellercode einzugeben.
Beispiele:
Für einen Hitachi Fernseher: Drücken Sie [0], dann [7]. Für einen Toshiba Fernseher: Drücken Sie [2], dann [9]. Wenn der Hersteller Ihres Fernsehers 2 oder mehr Codes hat, geben Sie abwechselnd die Herstellercodes ein und versuchen Sie herauszufinden, mit welchem der Fernseher und die Fernbedienung am besten funktionieren.
Hersteller Code Hersteller Code
JVC 01
Akai 02, 05 Okano 09 Blaupunkt 03 Orion 15 Daewoo 10, 31, 32 Panasonic 16, 17 Fenner 04, 31, 32 Philips 10
Fisher 05 Saba
Grundig 06 Samsung
Hitachi 07, 08 Sanyo 05 Inno-Hit 09 SEG 15 Irradio 02, 05 Schneider 02, 05 Loewe 10 Sharp 20, 39, 40
Magnavox 10 Sony
Mitsubishi 11, 33
Miver 03 Thomson
Nokia 12, 34 Toshiba 29
Die ursprüngliche Codeeinstellung ist „01 (JVC)“.
Nordmende
Telefunken
13, 14, 18, 26, 27, 28
13, 14, 18, 26, 27, 28
10, 19, 32, 35, 36, 37, 38
21, 22, 23, 24, 25
13, 14, 18, 26, 27, 28
13, 14, 18, 26, 27, 28, 30
49
5 Lassen Sie [TV F] los.
HINWEIS
• Es wird empfohlen, dass Sie den Fernbedienungs-Modus-Selektor auf [AUDIO] stellen, nachdem Sie diese Funktion benutzt haben. Die meisten anderen Funktionen können benutzt werden, wenn der Fernbedienungs­Modus-Selektor auf [AUDIO] steht.
• Die Herstellercodes werden ohne Hinweis geändert. Es kann sein, dass es nicht möglich ist, den Fernseher des Herstellers in Betrieb zu nehmen.
• Nachdem die Batterien der Fernbedienung ausgewechselt wurden, stellen Sie den Herstellercode noch einmal ein.
Benutzen Sie die Fernbedienung zum Betrieb des Fernsehers
Vor dem Betrieb des Fernsehers wählen Sie den Fernbedienungsmodus für den Fernseher aus.
WICHTIG
• Schieben Sie den Fernbedienungs­Modus-Selektor auf die niedrigste Position.
1 Drücken Sie [TV]. 2 Bedienen Sie die Fernbedienung,
indem Sie damit auf den Fernseher zeigen.
.
Fernbedienungs­Kontrolltasten
[TV
F]
[TV/VIDEO]
] Ändert die Kanäle.
[CH +/ [TV VOL +/ Zahlentasten
(1-9, 0, 100+)
[TV RETURN]
HINWEIS
• Wenn der Fernbedienungs-Selektor auf die niedrigste Position geschoben und [TV] gedrückt wurde, kann es sein, dass einige Tasten nicht funktionieren.
• Es wird empfohlen, dass Sie den Fernbedienungs-Modus-Selektor auf [AUDIO] stellen, nachdem Sie diese Funktion benutzt haben. Die meisten anderen Funktionen können benutzt werden, wenn der Fernbedienungs­Modus-Selektor auf [AUDIO] steht.
Gebrauch
Schaltet den Fernseher an/aus. Springt zwischen Fernseher und
Videoeingabe.
] Stellt die Lautstärke ein.
Wählt die Kanäle aus.
Wechselt zwischen dem vorab ausgewählten Kanal und dem aktuellen Kanal.
Bedienung eines STB durch Benutzung der Fernbedienung
Einstellung des Herstellercodes
WICHTIG
• Schieben Sie den Fernbedienungs­Modus-Selektor auf die niedrigste Position.
1 Drücken Sie [STB]. 2 Halten Sie [STB/VCR F] gedrückt.
• Halten Sie [STB/VCR F] gedrückt, bis Schritt 5 beendet wurde.
3 Drücken Sie [ENTER]. 4 Drücken Sie die Zahlentasten, um
den Herstellercode einzugeben.
Beispiele:
Für einen Amstrad STB: Drücken Sie [0], dann [3]. Für einen Triax STB: Drücken Sie [3], dann [0]. Wenn der Hersteller Ihres STBs 2 oder mehr Codes hat, geben Sie abwechselnd die Herstellercodes ein und versuchen Sie herauszufinden, mit welchem der STB und die Fernbedienung am besten funktionieren.
Hersteller Code Hersteller Code
JVC 01, 02 Mascom 32
Amstrad
BT 01 Nokia 24, 26, 33 Canal+ 20 Pace 10, 25, 31 Canal
Satellite D-Box 24 Philips 09, 23
Echostar
Finlux 11 Sagem 22, 29 Force 28 Salora 11 Galaxis 27 Selector 29 Grundig 07, 08 Skymaster 12, 36 Hirschmann 07, 17, 37 Thomson 35 ITT Nokia 11 TPS 22 Jerrold 16 Triax 30 Kathrein 13, 14, 34 Wisi 07 Luxor 11
Die ursprüngliche Codeeinstellung ist „01 (JVC)“.
03, 04, 05, 06, 31
20 Panasonic 15
17, 18, 19, 21
(Fortsetzung auf der nächsten Seite)
Maspro 13
Saba 35
Deutsch
Bedienen anderer Geräte
50
Bedienen anderer Geräte (Fortsetzung)
5 Lassen Sie [STB/VCR F] los.
HINWEIS
Deutsch
• Es wird empfohlen, dass Sie den Fernbedienungs-Modus-Selektor auf [AUDIO] stellen, nachdem Sie diese Funktion benutzt haben. Die meisten anderen Funktionen können benutzt werden, wenn der Fernbedienungs­Modus-Selektor auf [AUDIO] steht.
• Die Herstellercodes werden ohne Hinweis geändert. Es kann sein, dass es nicht möglich ist, den vom Hersteller produzierte STB in Betrieb zu nehmen.
• Nachdem die Batterien der Fernbedienung ausgewechselt wurden, stellen Sie den
Bedienen anderer Geräte
Herstellercode noch einmal ein.
Benutzen Sie die Fernbedienung für den Betrieb des STBs
Vor dem Betrieb des STBs, wählen Sie den Fernbedienungsmodus für den STB aus.
WICHTIG
• Schieben Sie den Fernbedienungs­Modus-Selektor auf die niedrigste Position.
1 Drücken Sie [STB]. 2 Bedienen Sie die Fernbedienung,
indem Sie damit auf den STB zeigen.
Fernbedienungs­Kontrolltasten
[STB/VCR
[CH +/ Zahlentasten (1-9, 0,
10)
HINWEIS
• Wenn der Fernbedienungs-Modus-Selektor auf die niedrigste Position geschoben wurde und [STB] gedrückt wurde, kann es sein, dass einige Tasten nicht funktionieren.
• Es wird empfohlen, dass Sie den Fernbedienungs-Modus-Selektor auf [AUDIO] stellen, nachdem Sie diese Funktion benutzt haben. Die meisten anderen Funktionen können benutzt werden, wenn der Fernbedienungs­Modus-Selektor auf [AUDIO] steht.
F]
] Ändert die Kanäle.
Gebrauch
Schaltet den STB an/ aus.
Wählt die Kanäle aus.
Bedienung eines VCRs durch Benutzung der Fernbedienung
Einstellung des Herstellercodes
WICHTIG
• Schieben Sie den Fernbedienungs­Modus-Selektor auf die niedrigste Position.
1 Drücken Sie [VCR]. 2 Halten Sie [STB/VCR F] gedrückt.
• Halten Sie [STB/VCR F] gedrückt, bis Schritt 5 beendet wurde.
3 Drücken Sie [ENTER]. 4 Drücken Sie die Zahlentasten, um
den Herstellercode einzugeben.
Beispiele:
Für einen Hitachi VCR: Drücken Sie [0], dann [8]. Für einen Toshiba VCR: Drücken Sie [3], dann [3]. Wenn der Hersteller Ihres VCRs 2 oder mehr Codes hat, geben Sie abwechselnd die Herstellercodes ein und versuchen Sie herauszufinden, mit welchem der VCR und die Fernbedienung am besten funktionieren.
Hersteller Code Hersteller Code
JVC 01 Nokia 16
Aiwa 02, 20 Nordmende
Bell+Howell 03, 16 Orion 20 Blaupunkt 04 Panasonic 21 CGM 03, 05, 16 Philips 05, 22 Daewoo 34 Phonola 05
DIGTAL 05 Saba
Fisher 03, 16 Samsung 24, 25 G.E. 06 Sanyo 03, 16 Grundig 07 Sharp 26, 27 Hitachi 08, 09 Siemens 07
Loewe 05, 10, 11 Sony
Magnavox 04, 05 Telefunken
Mitsubishi
Die ursprüngliche Codeeinstellung ist „01 (JVC)“.
12, 13, 14, 15
Toshiba 33
17, 18, 19, 31
17, 18, 19, 23, 31
28, 29, 30, 35
17, 18, 19, 31, 32
51
Um zu sehen wo sich die Tasten auf der Fernbedienung befinden, schauen Sie auf Seite 49 nach.
5 Lassen Sie [STB/VCR F] los.
HINWEIS
• Es wird empfohlen, dass Sie den Fernbedienungs-Modus-Selektor auf [AUDIO] stellen, nachdem Sie diese Funktion benutzt haben. Die meisten anderen Funktionen können benutzt werden, wenn der Fernbedienungs­Modus-Selektor auf [AUDIO] steht.
• Die Herstellercodes werden ohne Hinweis geändert. Es kann sein, dass es nicht möglich ist, den vom Hersteller produzierten VCR in Betrieb zu nehmen.
• Nachdem die Batterien der Fernbedienung ausgewechselt wurden, stellen Sie den Herstellercode noch einmal ein.
Benutzen Sie die Fernbedienung für den Betrieb des VCR
Vor dem Betrieb des VCR, wählen Sie den Fernbedienungsmodus für den VCR aus.
WICHTIG
• Schieben Sie den Fernbedienungs­Modus-Selektor auf die niedrigste Position.
1 Drücken Sie [VCR]. 2 Bedienen Sie die Fernbedienung,
indem Sie damit auf den VCR zeigen.
Fernbedienungs­Kontrolltasten
[STB/VCR
[CH +/ Zahlentasten (1-10, 0, 10)
3
(Wiedergabe)
7 8 y
1
[REC] + [REC] +
F]
] Ändert die Kanäle.
3 (Wiedergabe)
8
Gebrauch
Schaltet den VCR an/ aus.
Wählt die Kanäle aus.
Beginnt mit der Wiedergabe
Wiedergabe stoppen Wiedergabe pausieren. Lässt das Band schnell
vorlaufen. Lässt das Band schnell
zurücklaufen. Beginnt die Aufnahme. Stoppt die Aufnahme.
Deutsch
Bedienen anderer Geräte
HINWEIS
• Wenn der Fernbedienungs-Modus-Selektor auf die niedrigste Position geschoben wurde und [VCR] gedrückt wurde, kann es sein, dass einige Tasten nicht funktionieren.
• Es wird empfohlen, dass Sie den Fernbedienungs-Modus-Selektor auf [AUDIO] stellen, nachdem Sie diese Funktion benutzt haben. Die meisten anderen Funktionen können benutzt werden, wenn der Fernbedienungs­Modus-Selektor auf [AUDIO] steht.
52
Basisbetrieb von HDMI CEC
Die Consumer Electronics Control (CEC) (Unterhaltungselektronikkontrolle) kontrolliert Signale der Geräte, die optional beim High-Definition Multimedia Interface (HDMI) Standard verwendet werden. Wenn die Geräte, die mit CEC ausgestattet sind, angeschlossen sind, kann jedes Gerät die anderen kontrollieren.
Deutsch
Dieses System ist mit einigen Basisfunktionen der HDMI CEC kompatibel.
Fernseher kompatibel
mit HDMI CEC
HDMI-Kabel (nicht mitgeliefert)
Externes Gerät, kompatibel
mit HDMI CEC
Haupteinheit
Basisbetrieb von HDMI CEC
• Wenn Sie die Wiedergabe an der Haupteinheit starten, geht der angeschlossene Fernseher automatisch an.
• Wenn Sie die Haupteinheit als Quelle des Fernsehers wählen, werden Bilder und Ton automatisch von der Haupteinheit produziert.
• Wenn Sie den Fernseher ausschalten, geht automatisch die Haupteinheit aus. (Diese Funktion arbeitet, wenn im bevorzugten Bildschirm „EIN 1“ für „CEC“ ausgewählt wurde. Siehe Seite 42.)
• Wenn Sie die Bildschirmsprache am Fernseher auswählen, und dann die Haupteinheit an- und ausgeschaltet wird, wird die gleiche Sprache automatisch in der Haupteinheit ausgewählt. (Die auswählbaren Sprachen sind auf die begrenzt, die von diesem System unterstützt werden.)
• Solange der angeschlossene Fernseher kompatibel ist, können Sie die Funktionen des Fernsehers benutzen, um die Wiedergabe zu starten und andere Funktionen der Haupteinheit zu verwenden.
HINWEIS
• Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn die Quelle auf „DVD“ oder „USB“ eingestellt ist.
• Diese Funktion steht zur Verfügung, wenn „EIN 1“ oder „EIN 2“ für „CEC“ am bevorzugten Bildschirm ausgewählt wurde (siehe Seite 42).
• Für weitere Details über die CEC-Funktion, schauen Sie sich die Betriebsanleitungen der angeschlossenen CEC-Geräte an.
• Wenn das Stromkabel nicht an einen AC-Ausgang angeschlossen ist, funktioniert die CEC-Funktion nicht, sogar wenn die Haupteinheit an das CEC-Gerät angeschlossen ist.
• Nicht alle HDMI-Geräte sind mit CEC kompatibel. Wenn die Haupteinheit an nicht-kompatible CEC-Geräte angeschlossen ist, können diese Geräte nicht durch die CEC-Funktion kontrolliert werden.
• Es kann sein, dass die CEC-Funktion bei einigen CEC-Geräten nicht arbeitet. (Wenn die Haupteinheit an ein Gerät angeschlossen ist, das kein JVC-Produkt ist, kann es sein, dass die CEC-Funktion nicht arbeitet.)
• Die CEC-Funktion arbeitet eventuell nicht, abhängig von den Einstellungen oder dem Status der Haupteinheit oder der angeschlossenen CEC-Geräte.
• Wenn die Haupteinheit zum ersten Mal nach dem Kauf an einen Fernseher mit HDMI-Kabel angeschlossen wird, bestätigen Sie, dass das „JVC“-Signal erscheint (der erste Bildschirm).
• Wenn Sie das HDMI-Kabel heraus- und wieder hineinstecken, bestätigen Sie, dass das „JVC“-Signal erscheint.
• Sollte die CEC-Funktion nicht richtig arbeiten, wählen Sie für die „CEC“-Einstellung „AUS“ aus und dann wählen Sie wieder „EIN 1“ oder „EIN 2“. (Siehe Seite 42.)
53
Hinweise zum Betrieb
Empfehlenswerte Aufstellungsorte für die Haupteinheit
Um eventuelle Reparaturen zu minimieren und um die hohe Qualität dieses Systems zu erhalten, stellen Sie die Haupteinheit nicht an folgenden Orten auf:
• Auf einer Position, die hoher Feuchtigkeit oder starkem Rauch ausgesetzt ist
• Auf einer unebenen oder unstabilen Oberfläche
• In der Nähe einer Heizquelle
• In der Nähe eines Computers, fluereszierendes Licht oder andere elektrische Anwendungen
• In einem kleinen Raum ohne ausreichende Belüftung
• Auf einer Position, wo sie direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist
• Auf einer Position, wo sie exessiver Kälte ausgesetzt ist
• Auf einer Position, wo sie starken Vibrationen ausgesetzt ist
• In der Nähe eines Fernsehgeräts, einem anderen Verstärker oder Tuner
• In der Nähe einer magnetischen Quelle
ACHTUNG
• Die Betriebstemperatur dieses Systems ist 5°C zu 35°C. Die Verwendung von Temperaturen außerhalb dieser Reichweite kann eine Fehlfunktion zu Folge haben oder dem Gerät schaden.
Hinweise zur Handhabung
Wichtige Warnungen
Stromkabel
• Fassen Sie das Stromkabel nicht mit feuchten Händen an!
• Etwas Strom wird immer abgegeben, wenn das Stromkabel in den Wandstecker gesteckt wird.
• Wenn Sie ein Stromkabel aus dem Wandstecker ziehen, sollten Sie immer am Kabelstecker ziehen, nie am Kabel selbst.
Um Fehlfunktionen des Systems zu vermeiden
• Es gibt im Inneren einige nicht vom Nutzer verwendbare Teile. Wenn etwas falsch läuft, ziehen Sie das Stromkabel ab und fragen Sie Ihren Händler.
• Setzen Sie keine metallischen Gegenstände in das System.
Hinweis über Copyright-Rechte
Prüfen Sie die Copyright-Rechte in Ihrem Land, bevor Sie etwas von CDs aufnehmen. Das Aufnehmen von Material, das durch Copyright geschützt ist, kann gegen Copyright-Rechte verstoßen.
Deutsch
Referenz
Kondensation
Unter folgenden Umständen kann es sein, dass Sie nicht in der Lage sind das System richtig zu bedienen, da sich auf den Linsen der Haupteinheit Kondenswasser abgesetzt hat:
• Wenn Sie gerade eine Klimaanlage angeschaltet haben, um Ihren Raum zu heizen
• Wenn Sie die Haupteinheit in einen Bereich mit hoher Feuchtigkeit gestellt haben
• Wenn Sie die Haupteinheit von einem kalten Ort an einen warmen Ort gebracht haben
Wenn sich eine Kondensation bildet, lassen Sie die Haupteinheit eingeschaltet und warten Sie etwa 1 bis 2 Stunden. Dann betreiben Sie die Haupteinheit.
Reinigung der Haupteinheit
Wird die Betriebskonsole schmutzig, stauben Sie sie mit einem weichen, trockenen Tuch ab. Sollte die Betriebskonsole sehr verschmutzt sein, wischen Sie sie mit einem feuchten Tuch ab, das mit einer kleinen Menge eines neutralen Reinigers getränkt ist und dann wischen Sie noch einmal mit einem trockenen Tuch darüber.
ACHTUNG
• Wischen Sie die Betriebskonsole nie mit Verdünnern, Benzol oder anderen chemischen Mitteln ab. Sprühen Sie nie Insektizide auf die Betriebskonsole. Dies kann zu Farbveränderungen führen und der Oberfläche schaden.
(Fortsetzung auf der nächsten Seite)
54
Hinweise zum Betrieb (Fortsetzung)
Sicherheitsvorkehrungen
Deutsch
Vermeiden Sie Feuchtigkeit, Wasser und Staub
Stellen Sie das System nicht an feuchten oder staubigen Plätzen auf.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen
Setzen Sie das Sytem nicht direktem Sonnenlicht aus und stellen Sie es nicht in die Nähe einer Heizung.
Referenz
Wenn Sie nicht da sind
Wenn Sie verreisen oder aus anderen Gründen längere Zeit nicht anwesend sind, ziehen Sie das Stromkabel aus dem Wandstecker.
Blockieren Sie nicht die Belüftung
Das Blockieren der Lüftung kann dem System schaden.
Pflege des Gehäuses
Wenn Sie das System reinigen, benutzen Sie ein weiches Tuch und folgen Sie den relevanten Anleitungen zur Benutzung von chemisch beschichteten Tüchern. Benutzen Sie kein Benzol, Verdünner oder andere organische Lösungsmittel, einschließlich Desinfinziermittel. Das kann zu Verformungen oder Verfärbungen führen.
Wenn Wasser in das System dringt
Stellen Sie das System aus und ziehen Sie das Stromkabel aus dem Wandstecker, dann rufen Sie das Geschäft an, wo Sie es gekauft haben. Eine Benutzung des Systems kann unter diesen Umständen Feuer verursachen oder zu einem Stromschlag führen.
Lizenz und Handelsmarke
• Dieses Produkt integriert eine Copyright-Schutz­Technologie, die von US-amerikanischen Patenten und anderen intellektuellen Eigentumsrechten geschützt wird. Die Benutzung dieser Copyright­Schutz-Technologie muss durch Macrovision genehmigt werden und wurde für den Heimgebrauch und für andere begrenzte Verwendungen zum Ansehen durch Macrovision genehmigt. Das Nachbauen oder Demontieren ist verboten.
• DIE VERBRAUCHER SOLLTEN WISSEN, DASS NICHT ALLE HOCHAUFLÖSENDE FERNSEHSETS VOLLSTÄNDIG KOMPATIBEL MIT DIESEM PRODUKT SIND UND DIES ZU ARTEFAKTEN FÜHREN KANN, DIE IM BILD ERSCHEINEN. IM FALLE, DASS 525 ODER 625 PROGRESSIVE SCAN-BILDPROBLEME AUFTRETEN SOLLTEN, WIRD EMPFOHLEN, DASS DER NUTZER DIE VERBINDUNG ZUM „STANDARDDEFINITIONS“ AUSGANG ÄNDERT. FALLS FRAGEN ZUR KOMPATIBILITÄT UNSERES FERNSEHSETS MIT DIESEM MODELL 525p UND DEM 625p DVD SPIELER AUFTRETEN SOLLTEN, KONTAKTIEREN SIE BITTE UNSER SEVICECENTER.
• DER GEBRAUCH DIESES PRODUKTES IN EINER WEISE, DIE MIT DEM VISUELLEN STANDARD MPEG-4 ENTSPRICHT, IST VERBOTEN, AUßER FÜR EINE PRIVATE VERBRAUCHERWERBENDE UND NICHT-KOMMERZIELLE VERWENDUNG.
• DivX® ist eine eingetragene Handelsmarke von DivX, Inc., und wird unter Lizenz verwendet.
• ÜBER DIVX VIDEO: DivX® ist ein digitales Videoformat, das von DivX, Inc. erstellt wurde. Dies ist ein offiziell für DivX oder DivX Ultra zertifiziertes Gerät, das DivX-Video abspielen kann.
• ÜBER DIVX VIDEO-ON-DEMAND: Dieses für DivX® zertifizierte Gerät muss registriert sein, um DivX Video-on-Demand (VOD) Inhalt abzuspielen. Generieren Sie zuerst den DivX VOD Registrierungscode für Ihr Gerät und reichen ihn während der Registrierung ein. [Wichtig: DivX VOD Inhalt ist von einem DivX DRM (Digital Rights Management/Verwaltung digitaler Rechte) System geschützt, das die Wiedergabe auf registrierte für DivX zertifizierte Geräte beschränkt. Wenn Sie versuchen, DivX VOD Inhalt abzuspielen, der nicht für dieses Gerät autorisiert ist, erscheint die Meldung „Authorization Error“(Autorisierungsfehler), und der Inhalt wird nicht abgespielt.] Erfahren Sie mehr bei www.divx.com/vod.
• Spielt DivX®-Video ab
• Microsoft und Windows Media sind registrierte Handelsmarken oder Handelsmarken der Microsoft Corporation in den vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern.
• DVD Logo ist eine Handelsmarke der DVD Format/Logo Licensing Corporation
• Hergestellt und unter Lizenz von Dolby Laboratories. „Dolby“, und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen von Dolby Laboratories.
• Hergestellt unter Lizenz unter den US-Patentnummern: 5,451,942; 5,956,674; 5,974,380; 5,978,762; 6,487,535 und andere Patente in den USA und weltweite gewährt und angemeldet. DTS und DTS Digital Surround sind eingetragene Handelsmarken, und die DTS-Logos und das Symbol sind Handelsmarken der DTS, Inc. © 1996-2007 DTS, Inc.
• HDMI, das HDMI Logo und High-Definition Multimedia Interface sind Handelsmarken oder eingetragene Handelsmarken von HDMI Licensing LLC.
• HDCP ist die Abkürzung von „High-bandwidth Digital Content Protection“ und ist die von Digital Content Protection, LLC lizenzierte höchst verlässliche Kopier-Kontroll-Technologie.
55
Hinweis für Discs/Dateien
Abspielbare Disc-/Dateitypen
1
Abspielbare Discs
Abspielbare Dateien, die auf einer Disc gespeichert sind
Abspielbare Dateien, die auf einem USB-Gerätgespeichert sind
• Obwohl sie oben aufgelistet sind, können einige Typen nicht abspielbar sein.
1
*
Discs sollten abgeschlossen sein, bevor sie
abgespielt werden.
2
*
Es kann vorkommen, dass dieses System einige
USB-Geräte nicht erkennt. Dieses System kann eine Datei nicht abspielen, deren Datenvolumen höher als 2 Gigabytes ist und eine Datei, deren Datentransferrate höher als 2 Mbps ist.
3
*
DVD VR bedeutet eine DVD-R/DVD-RW, die in
einem Video Recording (VR) Format aufgenommen wurde.
4
*
Eine CD-R/CD-RW, die in einem Multi-Session-
Format (bis zu 20 Sessions) aufgenommen wurde, ist abspielbar.
5
*
Eine DVD-R, die in einem Multi-Border-Format
aufgenommen wurde, ist auch abspielbar (einschließlich duale Layer-Discs).
6
*
Für Dateien, die auf einer DVD-R/DVD-RW
aufgenommen wurden, sollte die Disc mit der UDF-Brücke formatiert worden sein.
Es ist möglich, abgeschlossene +R/+RW (nur DVD Videoformat) Discs abzuspielen.
*
1
*
2
*
DVD VIDEO, DVD VR
4
*
CD-RW
, DVD-R
MP3, WMA, WAV, JPEG, ASF, DivX, MPEG1, MPEG2
Regionscode von DVD VIDEO
DVD VIDEO Player und DVD VIDEO Discs haben ihre eigenen Regionscode-Nummern. Dieses System kann eine DVD VIDEO abspielen, dessen Regionscode-Nummer den Regionscode des Systems einschließt, der auf der Rückseite der Haupteinheit angezeigt ist.
Beispiele:
Wenn ein DVD VIDEO mit einem falschen Regionscode geladen wird, kann die Wiedergabe nicht beginnen.
• Auf einigen DVD VIDEOs, VCDs, SVCDs oder DivX Dateien kann ihr aktueller Betrieb anders sein, als der, der in diesem Handbuch erklärt ist. Das kommt durch die Programmierung der Disc/Datei und die Disc/Dateistruktur und ist keine Fehlfunktion dieses Systems.
3
*
, VCD, SVCD, CD, CD-R
5, *6
*
, DVD-RW
6
*
, +R, +RW
Deutsch
4
*
,
Referenz
Einige Discs können eventuell aufgrund ihrer Disc-Eigenschaften, Aufnahmebedingungen oder durch Schäden oder Verschmutzungen nicht abgespielt werden.
Von den folgenden Discs können nur Töne abgespielt werden:
MIX-MODE CD CD-G CD-EXTRA CD TEXT
Dieses System ist für den Gebrauch des PAL-Standards konstruiert worden, aber Sie können auch Discs abspielen, die im NTSC-Format aufgenommen wurden. Wenn Sie eine Disc in der Haupteinheit, die mit dem Fensehgerät verbunden ist abspielen, die im NTSC-Format aufgenommen wurde, indem Sie ein Komponenten-Videokabel benutzen, kann das Bild gestört sein.
56
Hinweis für Discs/Dateien (Fortsetzung)
Nicht abspielbare Discs
Deutsch
• Die fogenden Discs können nicht abgespielt werden: DVD-ROM (außer für MP3/WMA/JPEG/ASF/ DivX/MPEG1/MPEG2 Format), DVD-RAM, CD-ROM, CD-I (CD-I Ready), Photo CD, SACD,
Referenz
etc. Die Wiedergabe dieser Discs generiert Geräusche und kann den Lautsprechern schaden.
• Beschädigte Discs und Discs mit einer ungewöhnlichen Form (eine andere als die Discs mit 12 cm oder 8 cm Durchmesser) können nicht wiedergegeben werden.
• JVC garantiert den Betrieb und die Tonqualität von Discs nicht, die nicht durch CD-DA genehmigt worden sind, was die CD-Spezifikationen festlegt. Vor der Wiedergabe, bestätigen Sie, dass die Disc mit diesen CD-Spezifikationen übereinstimmt, indem Sie die Markierungen prüfen und die aufgedruckten Hinweise auf der Verpackung durchlesen.
Abspielbare MP3/WMA/WAV/JPEG/ ASF/DivX/MPEG1/MPEG2 Discs/ Dateien
• CDs, die im ISO-Format 9660 aufgenommen wurden sind abspielbar (außer CDs, die im „Paket-Schreib“ Format aufgenommen wurden (UDF-Format).
• Dateien mit einer Erweiterung von „.mp3“, „.wma“, „.wav“, „.jpg“, „.jpeg“, „.asf“, „.divx“, „.div“, „.avi“, „.mpg“, „.mpeg“ oder „.mod“ (Erweiterungen mit gemischten Fällen werden auch akzeptiert) sind abspielbar.
Hinweise zu MP3/WMA/WAV/ JPEG/ASF Discs/Dateien
• Eine Disc kann nicht abgespielt werden, oder ihr Lesen kann lange dauern, abhängig von den Umständen ihrer Aufnahme oder Eigenschaften.
• Die Zeit, die für das Lesen benötigt wird, variiert mit der Anzahl der Gruppen oder Tracks (Dateien), die auf der Disc gespeichert sind.
• Wenn andere Zeichen als Einzel-Byte alphanumerische Zeichen im Dateinamen einer MP3/WMA/WAV/JPEG/ASF Datei benutzt werden, kann der Track/Dateiname nicht richtig angezeigt werden.
• Die Abfolge der Tracks/Gruppen, die auf dem MP3/WMA/WAV Menübildschirm angezeigt werden und die Abfolge der Dateien/Gruppen, die im JPEG Menübildschirm angezeigt werden, kann anders sein, als die von Dateien/Ordnern, die auf einem Computerbildschirm dargestellt werden.
• Die Wiedergabe einer MP3/WMA Datei, die ein Standbild enthält, kann eine Weile dauern. Die vergangene Zeit wird nicht dargestellt, bis die Wiedergabe beginnt. Es kann sein, dass die vergangene Zeit nicht richtig dargestellt wird.
• Für eine MP3/WMA Datei, wird eine Disc mit einer Abtast-Frequenz von 44,1 kHz und einer Übertragungsrate von 128 kbps empfohlen.
• Dieses System ist nicht mit einer MP3i oder MP3PRO Datei kompatibel.
• Dieses System kann eine Baseline-JPEG Datei abspielen, ausschließlich monochromatische JPEG Dateien.
• Dieses System kann JPEG-Daten, die mit einer Digitalkamera aufgenommen wurden und die mit dem DCF (Design Rule for Camera File System/ Konstruktionsregel für das Kamaradateisystem) Standard übereinstimmen, wiedergeben (wenn eine Funktion, wie die automatisierte Dreh-Funktion einer Digitalkamera angewendet wurde, entsprechen die Daten nicht mehr dem DCF-Standard und das Bild kann nicht dargestellt werden).
• Wurden Daten mit einer Bildbearbeitungssoftware an einem Computer verarbeitet, editiert oder wiederhergestellt, kann es sein, dass die Daten nicht dargestellt werden.
• Dieses System kann keine Animationen, wie MOTION JPEG-Dateien, Standbilder (TIFF etc.) die keine JPEG-Dateien sind oder Bilddaten mit Ton, wiedergeben.
• Es wird eine Auflösung von 640 x 480 Pixeln für JPEG-Dateien empfohlen. Wenn eine Datei bei einer Auflösung gespeichert wurde, die höher als 640 x 480 Pixel ist, kann es eine Weile dauern, bis die Datei angezeigt wird. Ein Bild mit einer Auflösung von mehr als 8 192 x 7 680 Pixel kann nicht dargestellt werden.
• Das Sytem unterstützt ASF-Dateien, die mit einer maximalen Bitrate von 384 kbps und einem Audio-Coder-Decoder von G.726 aufgenommen wurden.
• Eine WAV-Datei mit einer Abtastfrequenz von 44,1 kHz und einer Quantisierungs-Bitrate von 16 Bits wird empfohlen.
57
Hinweis für DivX Discs/Dateien
• Das System unterstützt DivX 5.x, 4.x und 3.11.
• Das System unterstützt DivX-Dateien mit einer Auflösung von 720 x 480 Pixel oder weniger (30 fps) und 720 x 576 Pixel oder weniger (25 fps).
• Audiostreams sollten mit MPEG1 Audio Layer-2, MPEG Audio Layer-3 (MP3) oder Dolby Digital konform gehen.
• Das System unterstützt nicht GMC (Global Motion Compression).
• Die verschlüsselten Dateien im verküpften Abtastmodus können nicht korrekt wiedergegeben werden.
• Die Wiedergabe einer DivX-Datei kann eine Weie dauern. Die vergangene Zeit wird nicht dargestellt, bis die Wiedergabe beginnt. Es kann sein, dass auch die vergangene Zeit nicht richtig dargestellt wird.
Hinweis für MPEG1/MPEG2 Discs/ Dateien
• Die Stream-Struktur von MPEG1/MPEG2 Discs und Dateien sollte mit dem MPEG System/Programm Stream übereinstimmen.
• 720 x 576 Pixel (25 fps)/720 x 480 pixels (30 fps) werden für die höchste Auflösung empfohlen.
• Dieses System unterstützt auch die Auflösungen von 352 x 576/480 x 576/352 x 288 Pixeln (25 fps) und 352 x 480/480 x 480/352 x 240 Pixeln (30 fps).
• Das Profil und das Level sollte MP@ML sein (Main Profile at Main Level)/SP@ML (Simple Profile at Main Level)/MP@LL (Main Profile at Low Level).
• Audiostreams sollten mit MPEG1 Audio Layer-2, MPEG2 Audio Layer-2 oder Dolby Digital (nur MPEG 2 Dateien) konform gehen.
Warnung vor der Wiedergabe von DualDiscs
Die Nicht-DVD-Seite einer „DualDisc“ passt nicht zum „Compact Disc Digital Audio“ Standard. Deshalb wird die Verwendung der Nicht-DVD-Seite einer DualDisc auf diesem Produkt nicht empfohlen.
Hinweis auf Dateien, die auf einem angeschlossenen USB-Gerät
• Dieses System ist mit USB 2.0 Full-Speed (mit voller Geschwindigkeit) kompatibel.
• Dieses System kann eventuell einige USB­Geräte und einige Dateien nicht abspielen.
• Dieses System unterstützt nicht DRM (Digital Rights Management/Verwaltung digitaler Rechte).
• Dieses System kann ein USB-Gerät nicht erkennen, dessen Belastbarkeit 5 V/500 mA überschreitet.
• Wenn Sie ein USB-Gerät anschließen, schauen Sie auch in seinem Handbuch nach.
• Schließen Sie das USB-Gerät direkt an die Haupteinheit an, ohne dass über ein USB-Hub geroutet wird.
• Trennen Sie das USB-Gerät ab, nachdem die Wiedergabe beendet wurde oder schalten Sie dieses System ab.
Die Haupteinheit kann ein USB-Gerät aufladen, wenn das USB-Gerät als Quelle ausgewählt wurde.
• Setzen Sie die Lautstärke dieses Systems auf ein Minimum, wenn Sie ein USB-Gerät an- oder abschließen.
• JVC übernimmt keine Verantwortung für Datenverluste auf dem USB-Gerät, während dieses System benutzt wird.
Deutsch
Referenz
Anbringen des Kernfilters
Bringen Sie den mitgelieferten Kernfilter am Stromkabel und am USB-Kabel an, um Störungen zu unterdrücken.
Kernfilter (groß)
Stopper
1 Geben Sie den Stopper des Kernfilters frei. 2 Führen Sie das Kabel durch den Kernfilter und wickeln Sie das Kabel einmal fest um den Ausschnitt
des Kernfilters, wie in der Abbildung gezeigt.
3 Schließen Sie den Kernfilter, bis er hörbar einrastet.
HINWEIS
• Beschädigen Sie das Kabel nicht durch Anwenden von zuviel Kraft beim Aufwickeln.
Stromk
abel
USB-Kabel
Kernfilter (klein)
58
Hinweis für Discs/Dateien (Fortsetzung)
Datenhierarchie
Deutsch
DVD VIDEO/DVD VR
Ein DVD VIDEO besteht aus „Titlen“ und jeder Titel kann in „Chapters/Kapitel“ eingeteilt sein. Eine DVD VR aus „Originalprogrammen“ oder „Playlists/Abspiellisten“ und jedes Originalprogramm/Abspieliste kann in „Kapitel“
Referenz
eingeteilt sein.
Titel 1/Originalprogramm 1/
Abspielliste 1
Kapitel 1 Kapitel 2 Kapitel 3 Kapitel 1 Kapitel 2
VCD/SVCD/CD
Eine VCD/SVCD/CD besteht aus „Tracks“. Im Allgemeinen hat jeder Track seine eigene Tracknummer. (Auf einigen Discs kann jeder Track auch weiter in Indizes unterteilt werden.)
Track 1 Track 2 Track 3 Track 4 Track 5
MP3/WMA/WAV/JPEG/ASF/DivX/MPEG1/ MPEG2 Dateien
Audio, Standbilder und Videos werden als Tracks/Dateien auf einer Disc oder einem USB-Gerät aufgenommen. Tracks/Dateien werden normalerweise in einen Ordner gruppiert. Ordner können auch noch weitere Ordner enthalten, was hierarchisch angelegte Ordnerebenen bildet. Dieses System vereinfacht diese hierarchische Konstruktion der Dateien und verwaltet Ordner durch „Gruppen“.
.
Gruppe 1 Gruppe 2
Bis zu 99 Gruppen
Originalprogramm
2/Abspielliste 2
Titel 2/
Behandlung der Discs
• Benutzen Sie keine kommerziell-erhältliche Discs, die nicht dem Standard entsprechen (wie ein Herz, Blumen oder Kreditkarte etc.), weil dies dem System schaden kann.
• Benutzen Sie keine Disc mit Klebstoff, Stickern oder Aufklebern, da sie dem System Schaden zufügen können.
• Biegen Sie die Disc nicht.
Etikett-Aufkleber
ticker
Klebstoff
Reinigung der Discs
Signaloberfläche
Wischen Sie die Disc mit einem weichen Tuch von innen nach außen.
• Kratzer, die sich auf einem bestimmten Teil konzentrieren, können zu Tonaussetzern führen.
• Achten Sie darauf, dass Sie keine Verdünner, Benzol, Reiniger für Analogplatten oder andere chemische Reinigungsmittel verwenden.
Track 1 /Datei 1
Dieses Sytem kann bis zu 4 000 Tracks/Dateien auf einer Disc erkennen. Auch kann das System bis zu 999 Tracks/Dateien pro Gruppe und bis zu 99 Gruppen auf einer Disc erkennen. Da das System Tracks/Dateien ignoriert, deren Anzahl 999 überschreitet und Gruppen mit Nummern, die 99 überschreiten, können diese abgespielt werden. Wenn es andere Dateitypen als MP3/WMA/WAV/ JPEG/ASF/DivX/MPEG1/MPEG2 auf einer Disc gibt, werden auch solche Dateien in der Gesamtzahl der Dateien gezählt.
Track 2 /Datei 2
Gruppe 3 Gruppe 4 Gruppe 5
Bis zu 999 Tracks/Dateien
59
Fehlersuche
Allgemein
Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung
Der Strom kommt nicht an.
Sie können keine Taste bedienen.
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
Sie können die Haupteinheit nicht mit der Fernbedienung betreiben.
Die Berührungssensor­Felder arbeiten nicht.
Es kann ein Rauschen auftreten.
Es wird kein Bild produziert.
Das Bild ist gestört. Ein Videokassettenrecorder ist
Die Bildschirmgröße ist nicht normal.
Der Fernsehbildschirm verdunkelt sich.
Es wird kein Bild/Ton durch den [HDMI MONITOR OUT] Ausgang produziert.
Das Bild ist gestört, wenn der Fernseher an den [HDMI MONITOR OUT] Ausgang angeschlossen ist.
Das Stromkabel ist nicht an den AC-Ausgang angeschlossen.
Einige spezifische Abläufe sind beschränkt.
Die Batterien sind schwach. Ersetzen Sie die Batterien.
Die Funktion, die einigen Tasten zugewiesen wurden, ändert sich, gemäß des Fernbedienungs-Kontrollmodus.
Es können interne Fehler an den Berührungssensor-Feldern aufgetreten sein.
Die Haupteinheit wurde in der Nähe des Fernsehgerätes, Computer oder anderer elektrischer Geräte aufgestellt.
Nicht richtig angeschlossen. Schließen Sie alle Kabel richtig an.
zwischen der Haupteinheit und dem Fernseher angeschlossen.
Die Einstellung des Videosignaltyps ist nicht die richtige.
Die Einstellung der Bildschirmgröße ist nicht die richtige.
Die Einstellung des Bildschirmschoners ist aktiviert.
Eine Disc/Datei wird abgespielt, die in einem Format aufgenommen wurde, das nicht mit der Haupteinheit/ Fernsehgerät kompatibel ist.
Der angeschlossene Fernseher ist nicht HDCP kompatibel.
Die Haupteinheit kann das Fernsehgerät nicht erkennen, das an den [HDMI MONITOR OUT] Ausgang angeschlossen ist.
Es wird ein HDMI-Kabel benutzt, das länger als 5 m ist.
Die Bildproportionen stimmen nicht.
Schließen Sie das Stromkabel richtig an.
Dies ist keine Fehlfunktion.
Schieben Sie den Fernbedienungsmodus-Selektor auf [AUDIO], [SHIFT] oder auf die niedrigste Position, um den entsprechenden Modus für Ihre gewünschte Funktion auszuwählen.
Trennen Sie den Netzstecker ab und schließen Sie ihn wieder an. Berühren Sie nicht die Berührungssensor­Felder beim erneuten Anschließen des Netzsteckers.
Stellen Sie die Haupteinheit etwas entfernt vom Fernsehgerät, Computer oder anderer elektrischer Geräte auf.
Schließen Sie die Haupteinheit direkt an den Fernseher an.
Wählen Sie den Videosignaltyp aus, der zu Ihrem Fernseher passt.
Wählen Sie die Anzeigemethode aus, die zu Ihrem Fernseher passt.
Drücken Sie irgendeine Taste.
Bestätigen Sie den abspielbaren Disc/Dateityp.
Schließen Sie einen Fernseher an, der HDCP kompatibel ist.
Trennen Sie das HDMI-Kabel ab und schließen Sie es wieder an.
Benutzen Sie ein HDMI-Kabel von 5 m Länge oder kürzer, um einen stabilen Betrieb und Bildqualität zu gewährleisten.
Schließen Sie den Fernseher an den [VIDEO] Ausgang an und wählen Sie den Videosignaltyp und die Ausgangs-Videosignaleinstellung aus.
Referenz-
seite
10
5
54
8–10
9
11
41
41
56
9
9
8 und 11
Deutsch
Referenz
(Fortsetzung auf der nächsten Seite)
60
Fehlersuche (Fortsetzung)
Allgemein (Fortsetzung)
Deutsch
Es wird kein Ton produziert.
Referenz
Der Ton ist schwach und kann fast nicht gehört werden.
Das Ton ist gestört. Die Lautstärke ist zu hoch. Drehen Sie die Lautstärke
Ein Radiosendung hat Geräuschinterferenzen.
Ein Radiosender kann nicht empfangen werden.
Vom Heck der Haupteinheit wird ein Geräusch produziert.
Die HDMI CEC-Funktion arbeitet nicht.
Wenn Sie das HDMI­Kabel heraus- und wieder hineinstecken, arbeitet die HDMI CEC­Funktion nicht richtig.
Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung
Die Lautsprecher sind nicht richtig angeschlossen.
Die Kopfhörer sind angeschlossen.
Der Ton ist ausgeschaltet. Stellen Sie den Ton wieder her. 13 Wenn „NO AUDIO“ im Display-
Fenster angezeigt wird, ist die Disc eventuell durch illegales Kopieren erstellt worden.
Die Lautstärke ist niedrig. Erhöhen Sie die Lautstärke.
Die Antennen sind nicht richtig angeschlossen.
Der interne Kühlungsventilator produziert das Geräusch wenn sich der Ventilator dreht.
Der angeschlossenen Fernseher ist mit der HDMI CEC-Funktion nicht kompatibel.
Bei der „CEC“-Einstellung ist „AUS“ ausgewählt worden.
Auf der Haupteinheit ist die frühere Verbindungseinstellung gespeichert.
Schließen Sie die Lautsprecher korrekt an.
Unterbrechen Sie den Kopfhörerstecker.
Prüfen Sie die Disc im Geschäft, wo sie gekauft wurde.
herunter. Schließen Sie die Antennen
korrekt an.
Das Geräusch ist keine Fehlfunktion. Der Kühlungsventilator dient zum Schutz vor Überhitzung der Haupteinheit.
Schauen Sie im Handbuch des Fernsehers nach.
Wählen Sie „EIN 1“ oder „EIN 2“ für die „CEC“-Einstellung aus.
Wählen Sie für die „CEC“­Einstellung „AUS“ und dann wählen Sie wieder „EIN 1“ oder „EIN 2“ aus.
Referenz-
seite
7
14
13
12
6
12
42
42 und 53
61
Für eine geladene Disc
Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung
Eine Disc kann nicht abgespielt werden.
Sie können die Audiosprache Untertitelsprache/ Blickwinkel nicht ändern.
Es werden keine Untertitel angezeigt.
Ein bestimmter Punkt auf der Disc kann nicht richtig wiedergegeben werden.
MP3, WMA, WAV, JPEG, ASF, DivX, MPEG1 oder MPEG2 Datei kann nicht abgespielt werden.
Die Disc kann nicht ausgeworfen werden.
Wenn „FALSCHER LÄNDERCODE!“ auf dem Fernsehbildschirm erscheint, ist die Regionscodezahl nicht mit diesem System kompatibel. (Nur für DVD VIDEO)
Wenn „KANN DIESE DISC NICHT SPIELEN“ auf dem Fernsehbildschirm erscheint, kann die Disc nicht mit diesem System abgespielt werden.
Die Disc liegt verkehrt herum im Schacht.
Feuchtigkeit hat sich auf den Linsen niedergelassen.
Die Disc/Datei enthält keine multiplen Audiosprachen/ Untertitelsprachen/Blickwinkel.
Die Disc/Datei enthält keine Untertitel.
Sie haben keine Untertitelsprache ausgewählt.
Die Disc ist verkratzt oder schmutzig.
Die geladene Disc kann Dateien verschiedener Typen beinhalten (MP3, WMA, WAV, JPEG, ASF, DivX, MPEG1 oder MPEG2).
Der Disc-Auswurf ist blockiert. Entsperren Sie den Disc-Auswurf.
Bestätigen Sie die Regionscodezahl, die mit diesem System kompatibel ist.
Bestätigen Sie, ob der Disctyp mit diesem System abspielbar ist.
Legen Sie die Disc mit der bedruckten Oberfläche nach oben in den Disc-Schacht.
Lassen Sie die Haupteinheit eingeschaltet und warten Sie etwa 1 bis 2 Stunden. Dann betreiben Sie die Haupteinheit.
Wenn nur eine Audiosprache/ Untertitelsprache/Blickwinkel auf der Disc gespeichert ist, können Sie die Einstellungen nicht ändern.
Wenn keine Untertitel auf der Disc/ Datei aufgenommen wurden, dann können Sie keine Untertitel anzeigen lassen.
Wählen Sie die Untertitelsprache.
Reinigen oder ersetzen Sie die Disc.
Wählen Sie „DATEITYP“. Sie können nur die Dateien von den Typen, die mit „DATEITYP“ ausgewählt wurden, abspielen lassen. Wenn die Haupteinheit die Datei gelesen hat, bevor Sie die „DATEITYP“ Einstellung gemacht haben, setzen Sie „DATEITYP“ zurück auf den gewünschten Dateityp und dann laden Sie die Disc neu.
Referenz-
seite
56
56
22
54
35 und 38
35
35
59
41
15
Deutsch
Referenz
(Fortsetzung auf der nächsten Seite)
62
Fehlersuche (Fortsetzung)
Für ein angeschlossenes USB-Gerät
Deutsch
Die Dateien auf einem USB-Gerät können nicht abgespielt werden.
Referenz
MP3, WMA, WAV, JPEG, ASF, DivX, MPEG1 oder MPEG2 Datei kann nicht abgespielt werden.
Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung
Wenn „WIEDERGABE DES GERÄTS NICHT MÖGLICH“ auf dem Fernsehbildschirm erscheint, sind die Dateien auf dem USB-Gerät nicht abspielbar.
Das angeschlossene USB­Gerät kann Dateien verschiedener Typen beinhalten (MP3, WMA, WAV, JPEG, ASF, DivX, MPEG1 oder MPEG2).
Für Aufnahme- und Bearbeitungsvorgänge
Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung
Sie können nicht aufnehmen. („CANT REC“ Aufnahme unmöglich wird angezeigt.)
Sie können nicht den Titel einer Gruppe bzw. eines Tracks ändern.
(„EDIT ERR“ Bearbeitungsfehler wird angezeigt.)
Die Disc ist keine CD-DA. Das Format einer Quelldisc muss
Die Kapazität des USB­Massenspeicherklassegeräts ist ausgefüllt, oder die maximale Anzahl von Gruppen/Tracks wurde erreicht.
Die maximale Anzahl von Tracks in der aktuellen Gruppe ist erreicht.
Das USB-Massenspeicherklassegerät ist schreibgeschützt.
Die aktuelle Disc eine CD-R/CD­RW, die von der Rechteverwaltung geschützt ist.
Das USB­Massenspeicherklassegerät ist schreibgeschützt.
Eine anormale Situation kann aufgetreten sein.
Prüfen Sie, ob die Dateien, die auf dem USB-Gerät aufgenommen wurden, kompatibel mit diesem System sind.
Wählen Sie „DATEITYP“. Sie können nur die Dateien von den Typen, die mit „DATEITYP“ ausgewählt wurden, abspielen lassen. Wenn die Haupteinheit die Datei gelesen hat, bevor Sie die „DATEITYP“ Einstellung gemacht haben, setzen Sie „DATEITYP“ zurück auf den gewünschten Dateityp und dann schließen Sie das USB-Gerät erneut an.
CD-DA sein.
Löschen Sie unnötige Gruppen/ Tracks.
Löschen Sie unnötige Tracks.
Heben Sie den Schutz auf.
Das Format einer Quelldisc muss CD-DA sein.
Heben Sie den Schutz auf.
Trennen Sie das USB­Massenspeicherklassegerät ab und schließen es wieder an. Wenn die Meldung nicht verschwindet, wechseln Sie das Massenspeicherklassegerät.
Referenz-
seite
56
41
Referenz-
seite
44
46
46
45
Wenn das System nicht richtig arbeitet, sogar nachdem die Maßnahmen durchgeführt wurden, wie in „Mögliche Lösung“ beschrieben.
Viele Funktionen dieses Systems werden durch Mikroprozessoren kontrolliert, die zurückgesetzt werden können, wenn man die Stromzufuhr regeneriert. Wenn das Drücken irgendeiner Taste nicht zur normalen Aktion führt, ziehen Sie das Stromkabel aus dem Ausgang, warten Sie eine Weile und dann schließen Sie das Kabel wieder an.
63
Spezifikationen
Haupteinheit (CA-NXF40/ CA-NXF30)
Tuner
FM Frequenz: 87,50 MHz – 108,00 MHz
Anschluss (Vorderseite der Haupteinheit)
• Digitaler USB-Eingangsanschluss x 1
• Audioausgabe Kopfhöreranschluss x 1 Impedanz: 16 – 1 k
Anschluss (Rückseite der Haupteinheit)
• Audioausgabe Lautsprecheranschluss x 1 Linke/rechte Lautsprecher: Abgabeleistung: 220 W (55 W x 4) bei 3
(1 kHz/10% THD) Impedanz: 3 – 16 Subwoofer Abgabeleistung: 180 W at 6
(100 Hz/10% THD) Impedanz: 6 – 16
• Digitaler optischer Eingangsanschluss x 1 –23 dBm bis –15 dBm
• Digitaler optischer Ausgangsanschluss x 1 –23 dBm bis –15 dBm
• Bestandteil des Video-Ausgabeanschlusses x 1 Y: 1,0 Vp-p, 75 beendet
B: 0,7 Vp-p, 75 Ω beendet
P PR: 0,7 Vp-p, 75 beendet
• Bestandteil Video-Ausgabeanschluss x1 1,0 Vp-p, 75 beendet
• Audio Eingabeanschluss x 1 500 mV/47 k
• HDMI Monitor-Ausgangsanschluss x 1
• FM-Antennenanschluss x 1
USB
Kompatibel mit USB 2.0 Full-Speed Kompatibles Gerät: USB-
Massenspeicherklassegerät
Kompatibles Dateisystem:
FAT16, FAT32
Abgabeleistung: DC 5 V 500 mA
Lautsprecher (SP-NXF40F/ SP-NXF30F)
Typ: 1-Wege Bass-Reflextyp Magnetisch abgeschirmter
Typ
Lautsprechertreiber:
Vorderer Ch: 5,5 cm Konus
Raumklang Ch: 5,5 cm Konus
Kapazität der Stromverarbeitung:
Vorderer Ch: 55 W
Raumklang Ch: 55 W Impedanz: 3 Frequenzreichweite: 80 Hz – 20 kHz Tondruck-Level: 77 dB/W Abmessungen (B x H x T) [einschließlich Projektionsteile]: Masse (1 Lautsprecher):
88 mm x 203 mm x 127 mm
1,2 kg
m
Deutsch
Referenz
Subwoofer (SP-NXF30W)
Typ: Bass-Reflextyp Lautsprechertreiber: 16 cm Konus Kapazität der Stromverarbeitung:
180 W Impedanz: 6 Frequenzreichweite: 30 Hz – 200 Hz Tondruck-Level: 76 dB/W Abmessungen (B x H x T):
300 mm x 301 mm x 303 mm
Masse: 8,2 kg
m
Mitgeliefertes Zubehör
Fernbedienung x 1 Batterien x 2 FM-Antenne x 1 Komposit-Videokabel x 1 Kernfilter (groß) x 1 (für das Stromkabel) Kernfilter (klein) x 1 (für das USB-Kabel)
HDMI
Abgabeleistung: DC 5 V 55 mA
Allgemein
Stromquelle: AC 230 V , 50 Hz Stromverbrauch (in Betrieb):
100 W
Stromverbrauch (im Standby-Modus):
1 W oder weniger Abmessungen (B x H x T) [einschließlich Schutzteile]: 312 mm x 95 mm x 312,3 mm Masse: 3,5 kg
Die Designs und die Spezifikationen können ohne Hinweis geändert werden.
64
Table des matières
Merci pour avoir acheté un produit JVC. Veuillez lire attentivement toutes les instructions avant d’utiliser l’appareil afin de bien comprendre son fonctionnement et d’obtenir les meilleures performances possibles.
Introduction
Description des éléments .............3
Utilisation de la télécommande....5
Introduire les piles dans la télécommande...... 5
Utilisation du système à partir de la
télécommande ..............................................5
Français
Préparation
Préparation.....................................6
Branchement de l’antenne FM........................6
Branchment des haut-parleurs et du haut-parleur
Introduction
d’extrêmes graves
Branchement au téléviseur .............................8
Branchement d’appareils audio numérique
extérieurs....................................................10
Branchement d’appareils audio analogiques
extérieurs....................................................10
Branchement du câble d’alimentation...........10
Sélection du type de signal vidéo .................11
.........................................7
Fonctionnement de base
Fonctionnement de base ............12
Utilisation des boutons numériques ..............12
Mise sous/hors tension de l’unité principale
....................................................................12
Sélection de la source...................................12
Réglage du volume.......................................12
Interrompre le son temporairement...............13
Réglage des aigus et des basses.................13
Réglage du niveau de volume pour le son des
haut-parleurs Surround/d’extrêmes graves
....................................................................13
Sélection du mode Surround ........................13
Sélection du mode Surround du casque....... 14
Claircissement du son de la voix ..................14
Sélection du niveau de volume Surround..... 14
Utilisation de la minuterie de mise en veille
....................................................................15
Réglage de la luminosité de l’écran de
visualisation ................................................15
Verrouillage de l’éjection du disque ..............15
Écoute de la radio FM
Écoute de la radio FM..................16
Sélection d’une station radio FM...................16
Accord d’une station radio FM préréglée ......17
Système de données radio ...........................17
Lecture de sources à partir d’appareils extérieurs
Lecture de sources à partir
d’appareils extérieurs..................21
Lecture de sources à partir d’appareils extérieurs
.....................................................................21
Sélectionner le gain du signal .......................21
Fonctionnement de base de la lecture de fichier/disque
Fonctionnement de base de la
lecture de fichier/disque..............22
Lecture d’un disque.......................................22
Lecture d’un fichier........................................23
Écran de visualisation des types de fichier/
disque sur l’unité principale ........................24
Arrêt de la lecture..........................................29
Reprise de la lecture .....................................29
Suspension de la lecture...............................29
Avance image par image ..............................29
Recherche avant/arrière rapide ....................29
Lecture à partir d’une position antérieure de 10
secondes ....................................................30
Lecture ralentie .............................................30
Saut vers le début d’un chapitre/piste/fichier
....................................................................30
Sélection d’un chapitre/une piste à l’aide des
boutons numériques ...................................30
Sauts par intervalles de 5 minutes environ
....................................................................30
Sélection d’un chapitre/piste à partir de l’écran
de menu......................................................31
Fonctions pratiques de la lecture de fichier/disque
Fonctions pratiques de la lecture de
fichier/disque ...............................32
Lecture d’un disque/fichier dans un ordre
particulier (Lecture programmée) ...............32
Lecture d’un disque/fichier dans un ordre
aléatoire (Lecture aléatoire)........................34
Lecture d’un disque/fichier plusieurs fois de
suite (Lecture en boucle) ............................34
Sélection de la langue audio, de la langue de
sous-titrage.................................................35
Agrandissement de l’image...........................35
Réglage de la qualité de l’image (VFP) ........ 36
1
À l’aide de la barre d’état et de la
barre de menu..............................37
Lecture en boucle d’une partie spécifique
(Lecture en boucle A-B)..............................39
Indication de la durée (Recherche temporelle)
....................................................................39
Modifier les réglages d’origine à l’aide de l’écran des préférences
.......................................................40
Fonctionnement de base ..............................40
LANGUE .......................................................40
IMAGE ..........................................................41
AUDIO...........................................................42
AUTRES ....................................................... 42
Codes de langue..........................43
Enregistrement à partir d’un CD sur un appareil USB
Enregistrement à partir d’un CD sur
un appareil USB ...........................44
Enregistrement de toutes les pistes d’un CD sur
un appareil USB .........................................44
Suppression d’une piste/groupe d’un appareil
USB ............................................................46
Addition (Modification) du titre d’une piste/
groupe sur un appareil USB .......................47
Référence
Notes sur le fonctionnement ......54
Emplacements idéaux pour l’unité principale
....................................................................54
Condensation................................................54
Nettoyage de l’unité principale......................54
Notes sur la manipulation .............................54
Licence et marque déposée.......................... 55
Notes sur les disques/fichiers....56
Types de disques/fichiers lisibles..................56
Hiérarchie des données ................................59
Manipulation des disques .............................59
Recherche des pannes................60
Spécifications ..............................64
Unité principale (CA-NXF40/ CA-NXF30) ..... 64
Haut-parleurs (SP-NXF40F/ SP-NXF30F) .... 64
Haut-parleur d’extrêmes graves (SP-NXF30W)
....................................................................64
Accessoires fournis.......................................64
Français
Introduction
Faire fonctionner un autre appareil
Faire fonctionner un autre appareil
.......................................................49
Faire fonctionner un téléviseur à l’aide de la
télécommande ............................................49
Faire fonctionner un boîtier décodeur à l’aide de
la télécommande
Faire fonctionner un magnétoscope à l’aide de
la télécommande ........................................51
.........................................50
Opérations de base pour HDMI CEC
Opérations de base pour HDMI CEC
.......................................................53
Comment lire ce manuel
• Ce manuel décrit le fonctionnement du système, en partant du principe que la télécommande sera utilisée. Certains boutons sur l’unité principale sont les mêmes que ceux sur la télécommande. Dans ce cas, il est possible d’utiliser l’un ou l’autre des boutons.
• Certaines illustrations dans ce manuel sont simplifiées ou exagérées pour une meilleure compréhension.
• Il est parfois possible d’obtenir un même résultat de manière différente à celle expliquée dans le manuel.
• Selon le fichier/disque, il est même possible de ne pas obtenir le résultat désiré après avoir suivi les instructions du manuel.
• Les sigles suivants font références aux fichiers/disques utilisables lors de l’explication d’une fonction.
2
Description des éléments
Les numéros renvoient aux pages où les différents éléments sont décrits.
Vue frontale
Témoin STANDBY
Français
Introduction
Référez-vous à “Écran de visualisation” à la page suivante.
Capteur de la télécommande
12
Touches tactiles
*
15, 22, 23
29, 30
16, 24, 25,
22, 23
15, 22, 2311, 15, 23,
29–31, 45
29, 44
12
12, 16, 21–23
PHONES
23 14, 28
3
Vue arrière
10
8, 11
7
10, 21
10
56
9, 11
HDMI
HDMI
10, 21
6
Français
Écran de visualisation
28 14, 28
16 11
11
Ventilateur de refroidissement
45
23
24–26
30
32, 33
9, 11, 36, 41, 42, 53
342011 163439
34, 39
Introduction
4
Utilisation de la télécommande
Français
Introduction
11, 12, 22–25, 29, 30, 33, 34, 44
12, 22
12, 16 12, 21
12, 17, 22, 24, 25, 30,
31, 33, 39, 48–52
44, 52
46, 47, 49, 50
25, 31
11, 16, 17, 21, 22, 24, 30, 31,
35–37, 39, 40, 44–48
37, 39
24, 30
11, 23, 29, 33, 39, 44–48, 52
24, 25, 29–31, 45
11, 25, 31 13, 14, 35
34, 35
18, 24–27, 33, 35
15 20
18
32–34
12 11, 12, 23, 24, 29, 46, 47 50–52
12, 21 49, 50 50
50–52 11, 12, 16, 21, 22, 24, 30, 32, 35,
36, 40, 44, 49–52 18, 33, 47, 48, 51, 52 50, 51 25, 31
12, 50
13 16, 29, 30, 52 12, 22, 24, 25, 29, 30, 33, 34, 52
29, 30, 52 15, 36 14, 40
13 13, 14 13 18
Introduire les piles dans la télécommande
Insérez les piles dans la télécommande en respectant la polarité (+ et –).
Piles sèches de type R03 (UM-4)/ AAA (24F) (fournies)
• Si la portée de fonctionnement de la télécommande se réduit, remplacer les deux piles.
5
Utilisation du système à partir de la télécommande
Orienter la télécommande directement vers la façade de l’unité principale.
• Ne pas couvrir le capteur de la télécommande sur l’unité principale.
Capteur de la télécommande
Préparation
Branchez le câble d’alimentation tout à la fin, c’est-à-dire uniquement après avoir effectué tous les autres raccordements.
Branchement de l’antenne FM
Unité principale (vue arrière)
Si la réception radio n’est pas satisfaisante avec l’antenne FM fournie ou qu’une antenne partagée est utilisée
Unité principale (vue arrière)
Câble d’antenne (non fourni)
ou
Convertisseur (non fourni: compatible avec 300 C/75 C)
Selon les conditions de réception radio, une antenne de transmission FM (non fournie: compatible avec 300 C) peut être utilisée. Ce dispositif requiert un convertisseur (non fourni).
Prise d’antenne partagée
Câble coaxial (non fourni)
Antenne FM (fournie)
Déployez l’antenne FM et orientez-la pour obtenir une réception radio optimale.
Câble d’antenne FM extérieur (non fourni)
Français
Préparation
• Pour utiliser une antenne autre que celle fournie pour ce système, reportez-vous au manuel d’utilisation de l’antenne et du convertisseur pour plus de détails sur leur raccordement.
• Lors de l’orientation des antennes, vous devez rechercher la position optimale pour la réception tout en écoutant un programme radio effectif (se reporter à “Écoute de la radio FM”, à la page 16).
• Vous ne pouvez pas recevoir une émission de radio FM sans connecter l’antenne.
6
Branchez le câble d’alimentation tout à la fin, c’est-à-dire uniquement après
Préparation (suite) avoir effectué tous les autres raccordements.
Branchment des haut-parleurs et du haut-parleur d’extrêmes graves
Branchez les haut-parleurs à l’unité principale en raccordant les connecteurs colorés aux prises de la même couleur à l’arrière de l’unité principale.
Rouge
Câble de
haut-parleur
Français
Gris
Haut-parleur droit
(vue arrière)
Préparation
Haut-parleur d’extrêmes graves
(vue arrière)
IMPORTANT
• Un branchement incorrect des câbles des haut-parleurs peut réduire l’effet stéréo et la qualité du son.
• Les haut-parleurs gauche/droit fournis sont blindés magnétiquement, cependant des irrégularités chromatiques sur le téléviseur peuvent survenir. Pour éviter cela, réglez les haut-parleurs en suivant les instructions ci-dessous. (Le haut-parleur d’extrêmes graves n’est pas blindé magnétiquement.)
1. Coupez l’alimentation du téléviseur avant de
régler les haut-parleurs.
2. Placez les haut-parleurs à une distance
suffisante du téléviseur de façon à ce qu’ils ne provoquent aucune irrégularité chromatique sur l’écran TV.
3. Attendez environ 30 minutes avant de
remettre le téléviseur sous tension.
Unité principale (vue arrière)
Violet
Câble de haut-parleur
PRECAUTION
• Les haut-parleurs fournies ont été conçues exclusivement pour être utilisées avec le système NX-F40/NX-F30. Ne branchez pas les haut-parleurs fournis à d’autres appareils que l’unité principale fournie. Dans le cas contraire, les haut-parleurs pourraient être endommagés.
• Ne pas brancher des haut-parleurs extérieurs avec ceux fournis. La modification de l’impédance pourrait endommager l’unité principale et les haut-parleurs.
Blanc
Câble de
haut-parleur
Bleu
Haut-parleur gauche
(vue arrière)
PRECAUTION
• Les haut-parleurs gauche et droit peuvent être installés sur un mur.
• Lors de l’installation des haut-parleurs sur un mur, assurez-vous de les faire installer par un personnel qualifié.
• N’INSTALLEZ PAS les haut-parleurs sur le mur vous-même afin d’éviter tout dommage qui pourrait être causé s’ils tombaient du mur à cause d’une installation incorrecte ou d’une faiblesse dans la structure du mur.
• L’emplacement de l’installation des haut-parleurs sur le mur doit être sélectionné avec soin. Des blessures physiques ou des dommages matériels peuvent se produire si les haut-parleurs installés interfèrent avec les activités quotidiennes.
7
Disposition des haut-parleurs
Unité principale
Haut-parleur d’extrêmes graves
Branchement au téléviseur
Après avoir connecter un téléviseur, suivez les instructions du page 11.
Haut-parleur gauche
Ce système est conçu pour offre un son Surround virtuel en positionnant les 3 haut-parleurs en avant. (Les haut-parleurs gauche et droit et le haut-parleur d’extrêmes graves comptent comme
2.1 canaux.) La fonction de Surround avant traite
les signaux entrés pour créer un champ sonore réaliste.
Haut-parleur droit
Branchement d’un téléviseur sur la prise [VIDEO]
Téléviseur
Unité principale
(vue arrière)
À une prise d’entrée vidéo
Câble vidéo composite (fourni)
Français
Préparation
8
Branchez le câble d’alimentation tout à la fin, c’est-à-dire uniquement après
Préparation (suite) avoir effectué tous les autres raccordements.
Branchement d’un téléviseur sur les prises [COMPONENT]
Téléviseur
Unité principale
(vue arrière)
Branchement du téléviseur sur la prise [HDMI MONITOR OUT]
Ce système peut sortir des signaux vidéo numériques non compressés vers un téléviseur compatible avec HDMI (High Definition Multimedia Interface).
Téléviseur
Français
Vers les prises d’entrée composantes
Préparation
Câble vidéo composantes (non fourni)
REMARQUE
• Vous pouvez vérifier le type de signal vidéo HDMI grâce à l’indicateur “HDMI” sur l’écran de visualisation. (Se reporter à “Sélection du type de signal vidéo”, à la page 11.)
• Si l’image est déformée pendant qu’un téléviseur HDMI est connecté, mettez l’unité principale hors tension puis de nouveau sous tension.
• Un téléviseur compatible avec HDCP (High-Bandwidth Digital Content Protection) peut aussi être connecté à la prise [HDMI MONITOR
IMPORTANT
• Branchez l’unité principale directement sur un téléviseur (ou un moniteur) sans passer par un magnétoscope. Ceci, de façon à éviter une distorsion de l’image lors de la lecture. (La connexion via un magnétoscope, toutefois, n’affectera pas la qualité audio.)
Unité principale
Magnétoscope
Téléviseur
(ou moniteur)
OUT], de façon à sortir aussi un signal vidéo HD non compressé.
• Ce système est compatible avec certaines fonctions de base de HDMI CEC. (Se reporter à la page 53.)
Unité principale
(vue arrière)
Vers une prise d’entrée HDMI
Câble HDMI (non fourni)
Connexion directe
• Le branchement de l’unité principale sur un magnétoscope intégré à un téléviseur peut aussi provoquer une distorsion de l’image lors de la lecture.
9
Branchement d’appareils audio numérique extérieurs
Branchement d’appareils audio analogiques extérieurs
Sortie Lecteur MD ou
récepteur satellite
Vers une prise de sortie numérique optique
Unité principale
(vue arrière)
Entrée Sortie
Câble numérique optique (non fourni)
Câble numérique optique (non fourni)
Sortie
Entrée
Unité principale
(vue arrière)
Appareil audio
analogique
Câble audio (non fourni)
Branchement du câble d’alimentation
Français
Préparation
Vers une prise d’entrée numérique optique
Entrée
REMARQUE
• Vous pouvez sortir un signal audio de la prise [DIGITAL OUT] quand “DVD”, “USB” ou “DGTL IN” est sélectionné comme source sur l’écran de visualisation.
• Quand “DGTL IN” est sélectionné comme source sur l’écran de visualisation, le signal audio de la prise [DIGITAL OUT] est décodé en signal PCM linéaire.
Amplificateur AV avec
décodeur intégré
Unité principale
(vue arrière)
Prise d’alimentation
• Brancher le câble d’alimentation après avoir terminé et les autres branchements.
• Le témoin [STANDBY] de l’unité principale s’allume.
10
Préparation (suite)
Français
Préparation
Sélecteur de mode de télécommande
2/3
(curseur)/
ENTER
4 Appuyez sur 2 ou 3 (curseur)
pour sélectionner le type de signal vidéo approprié pour votre téléviseur.
• Quand le téléviseur est connecté à la prise [VIDEO], sélectionnez “576I”.
• Quand le téléviseur est connecté aux prises [COMPONENT], sélectionnez “576P”.
• Quand le téléviseur est connecté à la prise [HDMI MONITOR OUT], le type de signal vidéo peut être sélectionné de la façon expliquée ci-dessous.
- Sélectionnez “AUTO” pour une utilisation
normale. (paramètre initial)
- Sélectionnez “576P”, “720P”, “1080I” ou
“1080P” si nécessaire. (Les réglages sélectionnables diffèrent en fonction de la résolution du téléviseur connecté.)
• Vous pouvez aussi sélectionner le type de signal vidéo en appuyant à plusieurs reprises sur [SCAN MODE].
Sélection du type de signal vidéo
Pour visualiser une image sur l’écran TV, sélectionnez le type de signal vidéo approprié pour le téléviseur après le branchement de l’unité principale sur celui-ci.
IMPORTANT
• Faire glisser le sélecteur du mode de télécommande sur [SHIFT].
1 Allumez l’unité principale.
• Se reporter à “Mise sous/hors tension de l’unité principale”, à la page 12.
2 Appuyez sur [DVD 3] ou [USB 3].
• Quand un disque est chargé ou qu’un appareil USB est connecté, appuyez sur pour arrêter la lecture.
7
3 Appuyez sur [SCAN MODE].
• Le type du signal vidéo en cours apparaît.
Exemple: Quand “576I (Interlace)” est
sélectionné comme signal vidéo
REMARQUE
• “576”, “720” et “1080” font référence au nombre de lignes de balayage. Généralement, plus le nombre est grand, meilleure est l’image qui peut être obtenue.
• “I” fait référence au balayage entrelacé. “P” fait référence au balayage progressif. Une meilleure image peut être obtenue au balayage progressif qu’au balayage entrelacé.
• Quand un signal vidéo HDMI est sorti, l’indicateur “HDMI” s’allume sur l’écran de visualisation.
• Quand un signal vidéo HD est sorti, l’indicateur “HD” s’allume.
• Quand “576P”, “720P” ou “1080P” est sélectionné, l’indicateur “PROGRESSIVE” s’allume sur l’écran de visualisation.
5 Appuyez sur [ENTER].
REMARQUE
• Il est recommandé de faire glisser le sélecteur de mode de télécommande sur [AUDIO] après sélectionner le type de signal vidéo. La plupart des autres fonctions peuvent être utilisées quand le sélecteur de mode de télécommande est sur [AUDIO].
• Même si l’unité principale est hors tension, le réglage du type de signal vidéo est mémorisé.
11
Fonctionnement de base
Mise sous/hors tension de l’unité principale
Boutons
numériques
IMPORTANT
• Faire glisser le sélecteur du mode de télécommande sur [AUDIO].
Sélecteur de mode de télécommande
3
(lecture)
Appuyez sur [AUDIO [STANDBY
• L’unité principale est alors mise sous tension et son témoin (bouton) [STANDBY] s’éteint.
• Appuyez de nouveau sur [AUDIO F] (ou [STANDBY F] sur l’unité principale) pour mettre l’unité principale hors tension. (L’unité
principale entre mode de veille.)
• Lorsque l’appareil est hors-tension, le fait d’appuyer sur l’un des boutons suivants permet de mettre sous tension l’unité principale.
- [DVD [DIGITAL IN], télécommande
La fonction attribuée au bouton pressé commence à fonctionner en même temps. (Quand vous appuyez sur sélectionné comme source sur l’écran de visualisation.)
• Un ventilateur de refroidissement interne se met en route quand l’unité principale est mise sous tension. Cela empêche toute surchauffe de l’unité principale. Le ventilateur de refroidissement fait un certain bruit pendant son fonctionnement. Ce n’est pas un mauvais fonctionnement.
F]
sur l’unité principale).
3
], [USB 3], [TUNER], [AUDIO IN] et
3
F] (ou
(lecture) ou 0 sur la
3
(lecture), “DVD” est
Sélection de la source
Français
Fonctionnement de base
Utilisation des boutons numériques
Exemples:
5: [5]
15: [ 10]
150: [ 10] [ 10] [1] [5] [0]
[1] → [5]
Appuyez sur [DVD 3], [USB 3], [TUNER], [AUDIO IN] ou [DIGITAL IN] sur la télécommande.
• Vous pouvez sélectionner la source en tournant la commande [SOURCE] sur l’unité principale.
DVD USB FM
AUDIO INDGTL IN
Réglage du volume
Appuyez à plusieurs reprises sur [VOL +] ou [VOL –].
• Vous pouvez également régler le volume en tournant le bouton [VOLUME] sur l’unité principale.
12
Fonctionnement de base (suite)
Interrompre le son temporairement
Appuyez sur [MUTING].
• Appuyez de nouveau sur [MUTING] ou [VOL +] ou [VOL –], ou tournez le bouton [VOLUME] sur l’unité principale pour rétablir le son. Quand l’unité principale est éteinte puis rallumée, le son est également rétabli.
Français
Réglage des aigus et des basses
1 Appuyez à plusieurs reprises sur
[TREBLE/BASS] pour sélectionner “TRE” ou “BASS” sur l’écran de visualisation.
2 Appuyez à plusieurs reprises sur
[LEVEL +] ou [LEVEL –] pour
Fonctionnement de base
régler la qualité du son.
• La qualité du son peut être réglée entre –10 et +10.
Réglage du niveau de volume pour le son des haut-parleurs Surround/d’extrêmes graves
Vous pouvez régler le niveau de volume respectivement pour le son des haut-parleurs Surround gauche et droit et du haut-parleur d’extrêmes graves.
1 Appuyez à plusieurs reprises sur
[SPK LEVEL] pour sélectionner “SURR” ou “SUBWFR” sur l’écran de visualisation.
• “SURR” fait référence au son des haut-parleurs Surround gauche et droit.
• “SUBWFR” fait référence au son du haut-parleur d’extrêmes graves.
2 Appuyez à plusieurs reprises sur
[LEVEL +] ou [LEVEL –] pour ajuster le niveau de volume.
• Le volume peut être réglé dans une plage de –6 à +6.
Sélection du mode Surround
Appuyez sur [SURROUND].
• Chaque pression sur [SURROUND], l’affichage de l’écran de visualisation change de la manière suivante.
-“AUTO SUR”
Quand un signal multi-canal est entrée, un son Surround est sorti automatiquement.
- “MOVIE”
Un son Surround approprié à un film ou un signal multi-canal est sorti.
- “WIDE/2CH”
Quand un signal à 2 canaux est entrée, un son Surround est sorti. Le son est plus large que celui pour “MOVIE”.
-“SUPER W”
Un son Surround est plus large que celui pour “WIDE/2CH” est sorti.
REMARQUE
• En fonction du type de signal, le son Surround peut ne pas être sorti comme le réglage du mode Surround.
• Pendant la lecture, quand vous changez le réglage du mode Surround, le sont de la prise [DIGITAL OUT] peut être intermittent. Avant d’enregistrer le son d’un appareil extérieur, sélectionnez le réglage du mode Surround souhaité.
• Cette fonction ne fonctionne pas pour un fichier JPEG/ASF/DivX/MPEG1/MPEG2.
13
Pour plus d’informations sur l’emplacement des boutons sur la télécommande, se reporter à la page 12.
Sélection du mode Surround du casque
Vous pouvez utiliser le casque audio connecté à la prise [PHONES] pour écouter un son Surround.
Après avoir connecté le casque à la prise [PHONES]
Appuyez sur [SURROUND].
• À chaque pression sur [SURROUND], le réglage affiché sur l’écran de visualisation bascule entre “H.P. SURR” et “H.PHONE”.
REMARQUE
• La prise [PHONES] permet de brancher des écouteurs équipés d’une mini-fiche stéréo (non fournis). Lorsque le casque est branché, le son des haut-parleurs et coupé.
• Cette fonction ne fonctionne pas pour un fichier JPEG/ASF/DivX/MPEG1/MPEG2.
Claircissement du son de la voix
Cette fonction permet à l’utilisateur de percevoir plus clairement les dialogues enregistrés sur le fichier/disque, même quand le volume est faible. Pensez à utiliser cette fonction lorsque vous visionnez un film.
1 Appuyez à plusieurs reprises sur
[SETTING] pour sélectionner “CLR VOIC” sur l’écran de visualisation.
• “CLR VOIC” fait référence à une voix claire.
Sélection du niveau de volume Surround
Vous pouvez augmenter le niveau de volume Surround. Cette fonction peut être utilisée dans les conditions suivantes: (1) Quand le mode Surround est réglé sur un
élément autre que “AUTO SUR”. (Se reporter à la page 13.)
(2) Quand le mode Surround est réglé sur “AUTO
SUR” et qu’un DVD VIDEO de signaux multicanaux est lu.
(3) Quand le mode Surround est réglé sur “AUTO
SUR” et que la source est réglée sur “DGTL IN”.
1 Appuyez à plusieurs reprises sur
[SETTING] pour sélectionner “SURR VOL” sur l’écran de visualisation.
2 Appuyez à plusieurs reprises sur
[LEVEL +] ou [LEVEL –] pour sélectionner le réglage souhaité de l’écran de visualisation.
• Chaque fois que vous appuyez sur [LEVEL +] ou [LEVEL –], l’affichage du niveau de volume Surround change sur un des trois volumes sélectionnables. Le niveau de volume Surround augmente dans l’ordre “SURR: NRML”, “SURR: MID” et “SURR: HIGH”.
• Sélectionnez le niveau de volume Surround tout en écoutant le son actuel pour vérifier la différence entre les niveaux.
Français
Fonctionnement de base
2 Appuyez à plusieurs reprises sur
[LEVEL +] ou [LEVEL –] pour sélectionner “CLR: ON” sur l’écran de visualisation.
Le voyant s’allume quand la fonction de “claircissement” est activée.
• À chaque pression sur [LEVEL +] ou [LEVEL –], la fonction de “claircissement” s’active ou se désactive.
• Quand vous souhaitez désactiver la fonction de “claircissement”, sélectionnez “CLR: OFF”.
REMARQUE
• Cette fonction n’affecte pas le son avec le mode Surround de casque d’écoute.
14
Fonctionnement de base (suite)
Pour plus d’informations sur l’emplacement des boutons sur la télécommande, se reporter à la page 12.
Utilisation de la minuterie de mise en veille
Quand le temps spécifié est écoulé, l’unité principale s’éteint automatiquement.
Appuyez sur [SLEEP].
• À chaque pression sur [SLEEP], la durée indiquée sur l’écran de visualisation change. Vous pouvez régler le temps sur 10, 20, 30, 60, 90, 120, 150 ou 180 minutes.
Français
Exemple: Affichage lorsque la minuterie
de mise en veille est réglée sur 60 minutes
Changement du temps restant
Appuyez répétitivement sur [SLEEP] pour sélectionner de nouveau le
Fonctionnement de base
temps.
Vérification du temps restant
Appuyez une fois sur [SLEEP].
Réglage de la luminosité de l’écran de visualisation
Quand l’unité principale est mise sous tension
Appuyez à plusieurs reprises sur [DIMMER].
• Chaque fois que vous appuyez sur [DIMMER], la luminosité change sur 3 niveaux.
Verrouillage de l’éjection du disque
Il est possible de verrouiller le compartiment disque pour éviter l’éjection du disque.
Réglage du verrouillage d’éjection du disque
Annulation du minuteur de mise en veille
Appuyez à plusieurs reprises sur [SLEEP] jusqu’à ce que “SLEEP --” apparaisse.
Mettre l’appareil principal hors tension annule aussi la minuterie d’arrêt.
Quand l’unité principale est éteinte
Touchez 0 tout en maintenant pressée 7 sur l’appareil principal pendant plus de 2 secondes.
Si vous essayez d’ouvrir le compartiment disque
0
en appuyant sur est sous tension, le compartiment disque ne s’ouvre pas et “LOCKED” apparaît sur l’écran de visualisation.
Pour annuler le verrouillage, réalisez de nouveau l’opération ci-dessus pendant que l’appareil est hors tension. “UNLOCKED” s’affiche sur l’écran de visualisation.
pendant que l’appareil principal
15
Écoute de la radio FM
Boutons numériques
*
Sélecteur de mode de télécommande
2 Appuyez à plusieurs reprises sur
[TUNING ] ou [TUNING ] pour sélectionner une station radio (fréquence).
• Quand l’unité principale reçoit une diffusion radio FM, le voyant “ST” (stéréo) s’allume sur l’écran de visualisation.
Syntonisation automatique:
Vous pouvez également sélectionner une station radio à l’aide de la syntonisation automatique.
Maintenez [TUNING ] ou [TUNING ] enfoncé jusqu’à ce que la fréquence
commence à changer puis relâcher le bouton.
• Quand l’unité principale reçoit une diffusion, la fréquence s’arrête automatiquement.
• Vous pouvez également sélectionner une station radio spécifique lors de la recherche d’une diffusion. Appuyez sur [TUNING ] ou [TUNING ] pour arrêter la syntonisation automatique quand la fréquence désirée s’affiche à l’écran.
Français
Écoute de la radio FM
Pour plus d’information sur l’utilisation des
*
boutons numériques, se reporter à “Utilisation des boutons numériques” en page 12.
IMPORTANT
• Faire glisser le sélecteur du mode de télécommande sur [AUDIO].
Sélection d’une station radio FM
1 Appuyez sur [TUNER].
• Tourner la commande [SOURCE] sur l’unité principale permet aussi de sélectionner la diffusion radio FM comme source. (Se reporter à la page 12.)
Exemple: Quand une diffusion radio FM
est reçue
Voyant stéréo
REMARQUE
• Vous pouvez utiliser 4 et x sur l’appareil principal à la place de [TUNING ] et [TUNING ].
• Si la diffusion FM est difficile à écouter à cause de parasites, l’écoute peut être facilitée en appuyant sur [FM MODE] pour passer en mode de réception monaural. Dans ce cas, le voyant “MONO” (monaural) s’allume sur l’écran de visualisation. Pour revenir en mode de réception stéréo, appuyez de nouveau sur [FM MODE]. “AUTO” est affiche et l’indicateur “ST” (stéréo) s’allume sur l’écran de visualisation.
Numéro de présélection (Se reporter à la page 17.)
Fréquence
16
Écoute de la radio FM (suite)
Accord d’une station radio FM préréglée
La présélection de stations radio dans l’unité principale permet à l’utilisateur de facilement syntoniser une station radio.
Présélection des stations FM
Il est possible de stocker jusqu’à 30 stations radio FM.
Français
1 Sélectionnez une station radio à
stocker.
• Se reporter à “Sélection d’une station radio FM”, à la page 16.
2 Appuyez sur [ENTER].
•“--” clignote pendant environ 5 secondes sur l’écran de visualisation.
3 Pendant que “
Écoute de la radio FM
appuyez sur les boutons
--
” clignote,
numériques pour sélectionner le numéro de présélection que vous souhaitez attribuer.
• Vous pouvez également sélectionner le numéro de présélection en appuyant sur
[PRESET ] ou [PRESET ].
4 Appuyez sur [ENTER] pendant que
le numéro sélectionné clignote.
• “STORED” apparaît et la station radio sélectionnée est stockée.
REMARQUE
• Lors de l’enregistrement d’une station radio sur une présélection déjà utilisée précédemment, la nouvelle station remplace l’ancienne.
Système de données radio
Réception de la radio FM avec le système de données radio
Le système de données radio permet aux stations de radio FM d’envoyer un signal supplémentaire en plus des signaux de programmes habituels. Par exemple, une station de radio envoie son nom ou des informations sur le type de programmes émis, comme le sport ou la musique.
Vous pouvez recevoir les types suivants de signaux de système de données radio.
PS (Program Service):
Indique uniquement le nom des stations radio connues.
PTY (Program Type):
Indique le type des programmes émis.
RT (Radio Text):
Affiche le message de texte envoyé par la station de radio.
Autres réseaux étendus:
Se reporter à la page 20.
REMARQUE
• L’unité principale peut ne pas recevoir un signal de système de données radio émis par une station de radio si la station de radio n’émet pas correctement ses signaux ou si le signal est affaibli.
Fonction de message d’urgence
Si un signal “ALARM” (message d’urgence) est reçu d’une station radio lors de l’écoute d’une diffusion radio FM avec le système de données radio, l’unité principale bascule automatiquement sur l’émission de radio émettant le signal “ALARM”.
Syntonisation d’une station radio présélectionnée
Quand une radio FM est sélectionnée en tant que source
Appuyez sur les boutons numériques pour sélectionner le numéro de présélection de la station radio que vous souhaitez écouter.
• Vous pouvez également sélectionner le numéro de présélection en appuyant sur [PRESET ] ou [PRESET ].
17
Pour plus d’informations sur l’emplacement des boutons sur la télécommande, se reporter à la page 16.
Réglage des informations du système de données radio
Il est possible de consulter les informations du système de données radio sur l’écran de visualisation lors de l’écoute d’une diffusion radio FM.
Lors de l’écoute d’une diffusion radio FM
Appuyez à plusieurs reprises sur [DISPLAY].
• L’information change de la façon suivante.
PTY RTPS
Fréquence
(Signal non Radio Data System)
PS (Program Service):
Lorsque l’unité principale recherche des informations de système de données radio, “WAIT PS” s’affiche puis le nom de la station radio s’affiche sur l’écran. “NO PS” apparaît si aucun signal n’est reçu.
PTY (Program Type):
Lorsque l’unité principale recherche des informations de système de données radio, “WAIT PTY” s’affiche puis le type de programme émis s’affiche sur l’écran. “NO PTY” apparaît si aucun signal n’est reçu.
RT (Radio Text):
Lorsque l’unité principale recherche des informations de système de données radio, “WAIT RT” s’affiche puis le message de texte émis par la station radio s’affiche sur l’écran de visualisation. “NO RT” apparaît si aucun signal n’est reçu.
1 Appuyez sur [PTY SEARCH].
Visualisation sur l’unité principale
2
Appuyez sur [ PTY SELECT] ou [PTY SELECT ] à plusieurs reprises pour sélectionner un code PTY lorsque “PTY SELECT” clignote sur l’écran de visualisation.
Exemple:Lorsque “DOCUMENT” est
sélectionné en tant que code PTY
• Se reporter à la page 19 pour les codes PTY.
3 Appuyez sur [PTY SEARCH].
• Lorsque l’unité principale recherche un programme radio, “SEARCH” et les codes PTY sélectionnés s’affichent sur l’écran.
Exemple:Lorsque “DOCUMENT” est
sélectionné en tant que code PTY
Français
Écoute de la radio FM
REMARQUE
• Si l’unité principale met du temps à accéder aux informations de système de données radio d’une station radio, “PS”, “PTY” ou “RT” peuvent apparaître sur l’écran de visualisation.
• Lorsque des signaux PS, PTY ou RT apparaissent sur l’écran de visualisation, les caractères spéciaux et les symboles peuvent ne pas s’afficher correctement.
Recherche des programmes à partir des codes PTY (recherche PTY)
Il est possible de localiser un programme radio en indiquant le code PTY correspondant. La recherche PTY est uniquement valable avec les stations radio présélectionnées.
Quand une diffusion radio FM est sélectionnée en tant que source
• L’unité principale recherche parmi les 30 stations radio FM puis s’arrête quand elle trouve celle qui a été sélectionnée. La fréquence sélectionnée et le code PS clignotent alors. Pour rechercher la station radio suivante, appuyez sur [PTY SEARCH] pendant que la fréquence et le code PS sélectionnés clignotent. Une fois le clignotement de la fréquence et du code PS s’arrête ou si un bouton est enfoncé, l’unité principale se syntonise automatiquement sur la station radio sélectionnée.
• Pour arrêter la recherche, appuyez sur [PTY SEARCH] ou [CANCEL].
• Si aucun programme n’est trouvé, “NOTFOUND” apparaît sur l’écran de visualisation et l’unité principale revient à la dernière station radio reçue.
18
Écoute de la radio FM (suite)
Codes PTY
NONE: Non défini. FINANCE: Rapports sur les marchés d’actions, le
commerce et les transactions.
NEWS: Informations. CHILDREN: Programmes conçus pour les plus
petits.
AFFAIRS: Programme à thème de débats autour
de l’actualité ou d’analyse.
INFO: Programmes de conseils au sens le
Français
SPORT: Programmes sur tous les aspects des
EDUCATE: Programmes éducatifs. TRAVEL: Informations de voyage. DRAMA: Pièces et séries radiophoniques. LEISURE: Programmes sur les loisirs. CULTURE: Programmes concernant les différents
SCIENCE: Programmes au sujet des sciences et
plus large.
sports.
aspects des cultures régionales ou nationales, incluant la langue et le théâtre.
de la technologie.
Écoute de la radio FM
VAR IED: Utilisé principalement par les
programmes oraux comme les jeux ou les entretiens.
POP M: Musique commerciale, populaire et
actuelle.
ROCK M: Musique rock. FOLK M: Musique qui trouve ses racines dans
EASY M: Musique contemporaine considérée
comme “facile à écouter”.
LIGHT M: Musique instrumental ou œuvres
vocales et chorales.
CLASSICS:
OTHER M: Musique qui ne rentre dans aucune
WEATHER:
Interprétations d’œuvres orchestrales majeures, symphonies et musique de chambre.
des autres catégories. Informations et bulletins
météorologiques.
SOCIAL: Programmes de sociologie, d’histoire,
de géographie, de psychologie ou de société.
RELIGION: Programmes religieux.
PHONE IN: Programmes publiques d’expression
d’opinions par téléphone ou en forum.
JAZZ: Musique jazz.
COUNTRY: Morceaux qui trouvent leurs racines
ou perpétuent la tradition musicale des États du sud américain.
NATION M: Musique populaire actuelle de la
nation ou de la région.
OLDIES: Musique du dit “âge d’or” de la
musique populaire.
la culture musicale d’une nation particulière.
DOCUMENT:
TEST: Diffusions destinées au test des
ALARM: Message d’urgence.
Programmes concernant des faits réels, présentés sous la forme d’enquête.
dispositifs d’émission d’urgence ou de l’unité principale.
19
La classification des codes PTY pour certaines radios FM peut varier de celle proposée par la liste ci-dessus.
Pour plus d’informations sur l’emplacement des boutons sur la télécommande, se reporter à la page 16.
Basculement temporairement sur un type de programme choisi par l’utilisateur
La fonction Autres réseaux étendus permet à l’unité principale de basculer temporairement sur un programme émis au choix de l’utilisateur (TA, News ou Info) depuis une station de radio différente lors de l’écoute d’une station émettant avec le système de données radio.
• La fonction Autres réseau étendus est disponible uniquement sur les stations radio présélectionnées.
Appuyez sur [TA/News/Info] à plusieurs reprises jusqu’à ce que le voyant associé au type de programme choisi (TA/News/Info) apparaisse sur l’écran d’information.
• À chaque pression sur [TA/News/Info], le voyant sur l’écran de visualisation change.
News InfoTA TANews
(Annulée)
Exemple: Visualisation sur l’unité principale
TA: Bulletin sur la circulation News: Informations Info: Programmes de conseil au sens le
plus large.
REMARQUE
• Pour annuler la fonction Autres réseaux étendus, appuyez sur [TA/News/Info] à plusieurs reprises jusqu’à ce que le voyant associé au type de programme (TA/News/Info) s’éteigne sur l’écran de visualisation. La modification de la source ou l’extinction de l’unité principale annule aussi la fonction Autres réseaux étendus.
• Les données d’Autres réseaux étendus émises par certaines stations de radio peuvent ne pas être compatibles cette unité principale.
• Lors de l’écoute d’un programme syntonisé avec la fonction Autres réseaux étendus, la station de radio ne change pas si une autre station du réseau commence à émettre le même programme d’Autres réseaux étendus.
TAInfo
NewsInfoTANewsInfooff
• Lors de l’écoute d’un programme syntonisé avec la fonction Autres réseaux étendus, seuls les boutons [TA/News/Info] et [DISPLAY] peuvent être utilisés pour commander le syntoniseur. Si vous appuyez sur un autre bouton, “LOCKED” apparaît sur l’écran de visualisation.
• Si les stations basculent de façon intermittente entre la station de radio syntonisée par la fonction Autres réseaux étendus et la station syntonisée actuelle, appuyez sur [TA/News/Info] pour annuler la fonction Autres réseaux étendus.
Français
Principe de la fonction Autres réseaux étendus
CAS 1
Si aucune station de radio n’émet le programme que vous avez sélectionné:
L’unité principale reste syntonisée sur la station radio en cours.
Écoute de la radio FM
Quand une station de radio commence à émettre le programme sélectionné, l’unité principale bascule automatiquement sur cette station. Le type de programme commence alors à clignoter sur l’écran de visualisation.
Quand le programme se termine, l’unité principale revient sur la station syntonisée précédemment mais la fonction Autres réseaux étendus reste active.
CAS 2
Si une station de radio émet le programme que vous avez sélectionné:
L’unité principale syntonise le programme. Le type de programme commence alors à clignoter sur l’écran de visualisation.
Quand le programme se termine, l’unité principale revient sur la station syntonisée précédemment mais la fonction Autres réseaux étendus reste active.
20
L
ecture de sources à partir d’appareils extérieurs
Français
Sélecteur de mode de télécommande
Lecture de sources à partir d’appareils extérieurs
1 Appuyez sur [AUDIO IN] ou
[DIGITAL IN].
• [AUDIO IN] est pour la sélection de l’appareil connecté aux prises [AUDIO IN].
• [DIGITAL IN] est pour la sélection de l’appareil connecté aux prises [DIGITAL IN].
• Vous pouvez sélectionner l’appareil connecté comme source en tournant la commande [SOURCE] sur l’unité principale.
2 Lancez la lecture sur l’appareil
connecté.
3 Réglez le volume ou la qualité
sonore à votre convenance.
• Se reporter aux pages 12 à 14.
REMARQUE
• Se reporter également au manuel d’utilisation de l’appareil connecté.
• Vous pouvez aussi commander votre boîtier décodeur et magnétoscope en utilisant la télécommande de ce système. Se reporter aux pages 50 à 52.
IMPORTANT
• Faire glisser le sélecteur du mode
Lecture de sources à partir d’appareils extérieurs
de télécommande sur [AUDIO].
Sélectionner le gain du signal
Vous pouvez sélectionner le gain du signal en provenance des prises [AUDIO IN]. Utilisez les paramètres initiaux pour un fonctionnement normal. Si le son est trop faible ou trop fort, modifiez ces paramètres.
1 Appuyez sur [AUDIO IN]. 2 Maintenez [ENTER] enfoncé.
• “LEVEL 1” ou “LEVEL 2” apparaît sur l’écran de visualisation.
3 Appuyez à plusieurs reprises sur
[ENTER] pour sélectionner “LEVEL 1” ou “LEVEL 2”.
• Chaque fois que vous appuyez sur [ENTER], l’affichage change entre “LEVEL 1” et “LEVEL 2”.
• Le gain du signal pour “LEVEL 1” est inférieur à celui de “LEVEL 2”.
• L’affichage retourne sur “AUDIO IN” en environ 5 secondes.
21
Fonctionnement de base de la lecture de fichier/disque
Lecture d’un disque
Cette section explique comment lire les différents
Boutons
numériques
*
Sélecteur de mode de télécommande
5/K/2/3
(curseur)/ ENTER
3
(lecture)
types de disques indiqués ci-dessus.
1 Appuyez sur
0
sur la
télécommande ou l’unité principale.
• Le compartiment disque s’ouvre.
2 Placez un disque sur le
compartiment disque.
Face imprimée
Français
Pour plus d’information sur l’utilisation des
*
boutons numériques, se reporter à “Utilisation des boutons numériques” en page 12.
IMPORTANT
• Faire glisser le sélecteur du mode de télécommande sur [AUDIO].
Compartiment disque
• Pour lire un disque de 8 cm, le placer dans le creux intérieur du compartiment disque.
3 Appuyez sur [DVD
• Si “DVD” est sélectionnez comme source, appuyer sur 3 (lecture) permet de démarrer la lecture.
REMARQUE
• Lors de l'utilisation de l'unité principale, tournez la commande [SOURCE] pour sélectionner “DVD” comme source, puis touchez 3 (lecture) pour démarrer la lecture.
• Un menu peut apparaître sur l’écran TV au lancement de la lecture du DVD. Dans ce cas, utilisez l’écran de menu en appuyant sur 5, K,
2, 3
(curseur), les boutons numériques, puis sur [ENTER]. (Se reporter à “Sélection d’un chapitre/piste à partir de l’écran de menu”, à la page 31.)
3
].
Fonctionnement de base de la lecture de fichier/disque
22
/
Fonctionnement de base de la lecture de fichier/disque (suite)
Lecture d’un fichier
Cette section explique comment lire 1) des fichiers enregistrés sur le disque chargé et 2) des fichiers enregistrés sur un appareil de stockage de masse USB (appelé par la suite “appareil USB”) connecté à l’unité principale. Le fonctionnement est expliqué grâce à un écran contenant des fichiers MP3 fourni à titre d’exemple.
REMARQUE
Français
• Se reporter également à “Notes sur les fichiers enregistrés sur un appareil USB connecté”, à la page 58.
• Lorsque des fichiers de types différents (audio/ image fixe/vidéo) sont enregistrés sur un disque chargé ou un appareil USB connecté, sélectionner le type de fichier avant la lecture. (Se reporter à “TYPE FICHIER”, à la page 41.)
• Selon le type de fichier, l’écran de menu apparaît sans nécessiter un appui sur vous pouvez ignorer l’étape 3.
7. À ce stade,
1 (Pour lire des fichiers à partir d’un disque)
Placez un disque sur le compartiment disque.
• Se reporter aux étapes 1 et 2, page 22.
(Pour lire des fichiers à partir d’un appareil USB)
Connectez l’appareil USB.
REMARQUE
• Quand un fichier sur un appareil USB est lu, l’indicateur “USB” s’allume sur l’écran de visualisation.
• Vous pouvez aussi utiliser l’unité principale. Quand vous tournez la commande [SOURCE] pour sélectionner “DVD” ou “USB” sur l’écran de visualisation, la lecture démarre automatiquement. Si la lecture ne démarre pas,
3
touchez
3 Appuyez sur
(lecture) sur l’unité principale.
7
pour arrêter la
lecture.
• L’écran de menu apparaît sur l’écran TV.
Quand un fichier enregistré sur un appareil USB est sélectionné en tant que source, “USB” s’affiche.
Numéros du groupe en cours et de l’ensemble des groupes enregistrés sur le disque chargé ou sur l’appareil USB
Numéros de la piste en cours (fichier) et du total des pistes (fichiers) inclues dans le groupe en cours
Temps écoulé pour la piste en cours (fichier MP3/WMA/WAV ASF uniquement)
État de la lecture
Fonctionnement de base de la lecture de fichier/disque
Dispositif de mémoire flash, lecteur audio numérique portable ou tout autre appareil de stockage de masse USB
REMARQUE
• Vous ne pouvez connecter un ordinateur à la prise [USB MEMORY REC/PLAY] de votre système.
• Lors de la connexion avec un câble USB, utilisez un câble USB 2.0 d’une longueur inférieure à 1 m.
2 (Pour lire des fichiers à partir d’un disque)
Appuyez sur [DVD
(Pour lire des fichiers à partir d’un appareil USB)
Appuyez sur [USB 3].
23
3
].
Nombre total des pistes (fichiers) enregistrées sur le disque chargé ou sur l’appareil USB
Piste en cours (fichier)
Informations de l’étiquette (fichier MP3/WMA uniquement)
Groupe en cours
Pour plus d’informations sur l’emplacement des boutons sur la télécommande, se reporter à la page 22.
4 Appuyez sur
5, K, 2
ou 3
(curseur) pour sélectionner un groupe ou une piste.
REMARQUE
• Vous pouvez aussi utiliser les boutons numérique et piste.
• Vous pouvez aussi sélectionner un groupe par une autre méthode. (1) Faites glisser le sélecteur de mode de télécommande sur [SHIFT], (2) appuyez sur [GROUP/TITLE], puis (3) utilisez les boutons numériques pour saisir le numéro de groupe souhaité pendant que “_ _” est affiché sur l’écran de visualisation.
5 Appuyez sur [DVD
3
(lecture).
REMARQUE
• Si vous avez ignoré l’étape 3, vous n’avez pas à exécuter l’étape 5.
4
ou x pour sélectionner une
3
], [USB 3] ou
Lecture d’un diaporama
• Les fichiers JPEG sont lus les uns à la suite des autres en commençant par le fichier sélectionné.
• Le temps d’affichage d’un fichier dans le diaporama est d’environ 3 secondes.
• Appuyez sur [ENTER] pour visualiser uniquement le fichier sélectionné.
Écran de visualisation des types de fichier/disque sur l’unité principale
DVD VIDEO
Lors de la lecture d’un disque
Numéro de chapitre
Quand un disque est arrêté
Nombre total de titres
Temps de lecture écoulée
Quand vous appuyez sur [DISPLAY].
Numéro de chapitreNuméro de titre
Quand vous appuyez sur [DISPLAY].
Français
Type de disque
• Lorsque “RESUME” s’affiche sur l’écran de visualisation, se reporter à la page 29.
Fonctionnement de base de la lecture de fichier/disque
24
Fonctionnement de base de la lecture de fichier/disque (suite)
DVD VR
Lors de la lecture d’un disque
Numéro de chapitre Temps de lecture écoulée
Quand vous appuyez sur [DISPLAY].
Français
Numéro de chapitreNuméro de programme
original
• Pendant la lecture d’une liste de lecture, “PL” est affiché au lieu de “PG”.
Quand un disque est arrêté
Numéro de programme original
• Pendant la lecture d’une liste de lecture, “PL” est affiché au lieu de “PG”.
VCD/SVCD
Lors de la lecture d’un disque
Numéro de piste Contrôle de la lecture
• Le contrôle de la lecture d’un disque compatible PBC peut s’effectuer à partir de l’écran de menu.
• Pour annuler la fonction PBC, suivre les instructions ci-dessous.
- Spécifiez le numéro de piste à l’aide des
boutons numériques quand le disque est à l’arrêt.
- Spécifiez le numéro de piste en utilisant
ou
x
quand le disque est arrêté, puis
appuyez sur [DVD
• Quand la fonction PBC est annulée, l’affichage “PBC” disparaît et le temps de lecture écoulée apparaît.
• Pour rétablir la fonction PBC, appuyez sur [TOP MENU/PG] ou [MENU/PL], ou ouvrez une fois le compartiment disque.
• Appuyez sur [RETURN] pour revenir à la couche supérieure lors de la lecture PBC.
3
] ou 3 (lecture).
Quand un disque est arrêté
4
Quand vous appuyez sur [DISPLAY].
Type de disque
Fonctionnement de base de la lecture de fichier/disque
• Lorsque “RESUME” s’affiche sur l’écran de visualisation, se reporter à la page 29.
Nombre total de pistes
(Quand la fonction PBC est activée)
Type de disque Contrôle de la lecture
• Lorsque “RESUME” s’affiche sur l’écran de visualisation, se reporter à la page 29.
• Quand un VCD est arrêté, “VCD” est affiché comme montré ci-dessus.
• Quand un SVCD est arrêté, “SVCD” est affiché comme le type de disque.
Temps total de la lecture
Un peu plus tard
Contrôle de la lecture
Quand vous appuyez sur [DISPLAY].
25
Pour plus d’informations sur l’emplacement des boutons sur la télécommande, se reporter à la page 22.
CD
Lors de la lecture d’un disque
Temps de lecture écouléeNuméro de piste
Quand un disque est arrêté
Nombre total de pistes
Type de disque
Temps total de la lecture
Quand vous appuyez sur [DISPLAY].
Fichier MP3/WMA/WAV/ASF/DivX/ MPEG1/MPEG2
Lors de la lecture d’un fichier
Numéro de piste
Quand un fichier est arrêté
Numéro de groupe Numéro de piste
Temps de lecture écoulée
Quand vous appuyez sur [DISPLAY].
Numéro de pisteNuméro de groupe
Quand vous appuyez sur [DISPLAY].
Français
Type de fichier
• Lorsque “RESUME” s’affiche sur l’écran de visualisation, se reporter à la page 29.
• L’affichage diffère en fonction du type de fichier. Quand une fichier est arrêté, “MP3”, “WMA”, “WAV”, “ASF”, “DIVX” ou “MPEG” apparaît. (L’affichage “MPEG” fait référence à un fichier MPEG1 ou MPEG2.)
Fonctionnement de base de la lecture de fichier/disque
26
Fonctionnement de base de la lecture de fichier/disque (suite)
Fichier JPEG
Messages sur l’écran TV
Lors de la lecture d’un fichier
Numéro de fichier
Français
Quand un fichier est arrêté
Numéro de fichier Type de fichier
Type de fichier
Fonctionnement de base de la lecture de fichier/disque
Type de fichier
Quand vous appuyez sur [DISPLAY].
Numéro de fichierNuméro de groupe
Quand vous appuyez sur [DISPLAY].
Quand un DVD VIDEO ou un appareil USB est sélectionné comme source, les messages indiqués ci-dessous sont affichés sur l’écran du téléviseur pour indiquer l’état du DVD VIDEO ou de l’appareil USB.
EN LECTURE:
Apparaît quand l’unité principale lit les informations du disque/fichier. Attendre un petit moment.
ERREUR DE CODE REGIONAL:
Apparaît quand le code régional du disque ne correspond pas à celui pris en charge par l’unité principale. (Se reporter à la page 56.)
PAS DE DISQUE:
Apparaît quand aucun disque n’est chargé.
PAS DE DISPOSITIF USB:
Apparaît quand aucun appareil USB est connecté.
OUVERTURE:
Apparaît quand le compartiment disque est ouvert.
FERMETURE:
Apparaît quand le compartiment disque se ferme.
DISQUE ILLISIBLE:
Apparaît lors d’une tentative de lecture d’un disque illisible.
IMPOSSIBLE DE LIRE CE DISPOSITIF:
S’affiche lorsque qu’aucun fichier ne peut être lu à partir d’un appareil USB.
27
Pour plus d’informations sur l’emplacement des boutons sur la télécommande, se reporter à la page 22.
Icônes d’indication sur l’écran TV (indications à l’écran)
: Lecture
: Pause
: Recherche avant/arrière rapide
Lecture ralentie (en avant/en
:
arrière)
: Contient des angles de vue multiples
(se reporter à la page 38.)
: Contient des langues audio multiples
(se reporter à la page 35.)
: Contient des langues de sous-titrage
multiples (se reporter à la page 35.)
: Le fichier/disque ne prend pas en charge
l’opération que vous avez tentée.
Indicateurs sur l’écran de visualisation
Les indicateurs correspondant à l’état ci-dessous s’allument sur l’écran de visualisation.
Indicateurs de format de signal numérique
S’allume quand un signal Dolby Digital est entré.
S’allume quand un signal DTS Digital (Surround) est entré.
S’allume quand un signal PCM Linéaire est entré.
REMARQUE
• Aucun indicateur de signal numérique ne s’allume à l’entrée d'un signal analogique.
Indicateur de mode Dolby Surround
S’allume quand le mode Dolby Pro Logic II est activé.
Indicateurs de signal source et autres indicateurs
S’allume quand le signal du canal gauche est entré.
S’allume quand le signal du canal central est entré.
S’allume quand le signal du canal droit est entré.
S’allume quand le signal du canal LFE est entré.
S’allume quand le signal du canal gauche Surround est entré.
S’allume quand le signal du canal Surround monaural ou le signal Dolby Surround à 2 canaux est entré.
S’allume quand le signal du canal droit Surround est entré.
S’allume quand les haut-parleurs gauche/ droit et le haut-parleur d’extrêmes graves sont utilisés. (Disparaît après avoir connecté le casque à la prise [PHONES].)
Français
Fonctionnement de base de la lecture de fichier/disque
28
Fonctionnement de base de la lecture de fichier/disque (suite)
Arrêt de la lecture
Lors de la lecture d’un disque/fichier
Appuyez sur 7.
Reprise de la lecture
Français
Lorsque la lecture est arrêtée au milieu, il est possible de la reprendre ensuite depuis la position d’arrêt.
Interruption momentanée de la lecture
Lors de la lecture d’un disque/fichier
Suivre l’une des procédures ci-dessous.
Appuyez une fois sur 7 pour arrêter la lecture.
Sélectionnez une autre source que “DVD” ou “USB” sur l’écran de visualisation.
Appuyez sur [AUDIO F] pour désactiver l’unité principale.
1
*
“RESUME” s’affiche sur l’écran de visualisation.
Si vous appuyez deux fois sur d’arrêt de la lecture est effacée.
2
*
Après cette manipulation, la position d’arrêt de la
lecture est stockée en mémoire, même lorsque l’unité principale est mise hors-tension en appuyant sur [AUDIO
3
*
Fonctionnement de base de la lecture de fichier/disque
Quand vous appuyez sur [AUDIO F] pour
remettre l’unité principale sous tension, la position où la lecture a été arrêtée est annulée.
*3
F].
Reprise de la lecture depuis la position stockée
Lors de l’arrêt d’un disque/fichier au milieu
Appuyez sur [DVD 3] ou [USB 3].
REMARQUE
• Cette fonction n’est pas disponible lors d’une lecture programmée ou aléatoire.
• La position stockée est effacée si le compartiment disque est ouvert ou si l’appareil USB est débranché.
• Vous pouvez désactiver la fonction de reprise de la lecture. (Se reporter à “REPRISE”, à la page 42.)
• Lorsqu’un fichier sur l’appareil USB est sélectionné comme source, cette fonction peut ne pas fonctionner de la manière décrite ci-dessus.
*2
7
, la position
*1 *2
Suspension de la lecture
Lors de la lecture d’un disque/fichier
Appuyez sur 8.
• Pour revenir à la lecture normale, appuyez sur [DVD
3
], [USB 3] ou 3(lecture).
Avance image par image
Lors de la pause d’un disque/fichier
Appuyez sur 8 à plusieurs reprises.
• Pour revenir à la lecture normale, appuyez sur [DVD
3
], [USB 3] ou 3(lecture).
Recherche avant/arrière rapide
Deux méthodes sont disponibles.
Lors de la lecture d’un disque/fichier
• Appuyez sur 1 ou y.
À chaque pression sur y, la vitesse augmente. Pour rétablir la vitesse normale, appuyez sur [DVD 3], [USB 3] ou 3(lecture).
• Maintenez 4 ou x enfoncé (sur la
télécommande uniquement).
REMARQUE
• Pour certains disques/fichiers, le son est intermittent ou aucun son n’est émis durant la recherche en avant/arrière rapide.
• Les vitesses sélectionnables et les affichages varient d’un type de fichier/disque à l’autre.
29
Pour plus d’informations sur l’emplacement des boutons sur la télécommande, se reporter à la page 22.
Lecture à partir d’une position antérieure de 10 secondes
Lors de la lecture d’un disque
Appuyez sur .
REMARQUE
• Vous ne pouvez pas revenir au titre précédent ni au programme original (liste de lecture).
Lecture ralentie
Quand la lecture d’un disque est mise en pause
Appuyez sur [ SLOW] ou [SLOW ].
• À chaque pression sur [ SLOW] ou [SLOW ], la vitesse augmente.
8
• Appuyez sur appuyez sur [DVD
revenir en lecture normale.
REMARQUE
• Aucun son n’est émis.
• Le ralenti image dans le sens inverse de la lecture peut ne pas être fluide.
• Pour un VCD, un SVCD ou un DVD VR, la lecture ralentie peut être utilisée uniquement vers l’avant.
pour mettre en pause, puis
3] ou 3(lecture) pour
Saut vers le début d’un chapitre/piste/fichier
Lors de la lecture d’un disque/fichier
Appuyez sur 4 ou x à plusieurs reprises.
REMARQUE
• Vous ne pouvez pas sauter à la piste précédente, même si vous appuyez sur pendant la lecture aléatoire. (Se reporter à la page 34.)
• Vous pouvez aussi sélectionner un titre ou un groupe. (1) Faites glisser le sélecteur de mode de télécommande sur [SHIFT], (2) appuyez sur [GROUP/TITLE], puis (3) utilisez les boutons numériques pour saisir le numéro de titre ou groupe souhaité pendant que “_ _” est affiché sur l’écran de visualisation. À ce moment-là, pour un DVD VR, l’indicateur “PG” ou “PL” s’allume sur l’écran de visualisation.
4
Sélection d’un chapitre/une piste à l’aide des boutons numériques
(PBC désactivé)
Lors de la lecture d’un disque/fichier
Utilisez les boutons numériques pour sélectionner le numéro de chapitre ou de piste.
REMARQUE
• Pour annuler la fonction PBC pou les VCD/SVCD, se reporter à la page 25.
Sauts par intervalles de 5 minutes environ
Il est possible de sauter à l’intérieur d’un fichier par intervalles d’environ 5 minutes. Ceci est particulièrement pratique pour parcourir un long fichier.
Lors de la lecture d’un disque/fichier
Appuyez sur 2 ou 3 (curseur).
• À chaque pression sur 2 or 3 (curseur), la position de lecture passe au début de l’intervalle précédent ou suivant. Chaque intervalle fait environ 5 minutes.
REMARQUE
• Les intervalles sont automatiquement affectés à partir du début du fichier.
• Il est possible d’utiliser cette fonction uniquement à l’intérieur d’un même fichier.
Français
Fonctionnement de base de la lecture de fichier/disque
30
Fonctionnement de base de la lecture de fichier/disque (suite)
Sélection d’un chapitre/piste à partir de l’écran de menu
Lors de la lecture ou l’arrêt d’un disque
1 Appuyez sur [TOP MENU/PG] ou
[MENU/PL].
• L’écran de menu s’affiche.
Français
• Appuyer sur [TOP MENU/PG] peut ne pas fonctionner en fonction du type de disque. Dans ce cas, appuyez sur [MENU/PL].
Pour plus d’informations sur l’emplacement des boutons sur la télécommande, se reporter à la page 22.
Lors de la lecture ou l’arrêt d’un disque
1 Appuyez sur [TOP MENU/PG] pour
afficher le programme original ou sur [MENU/PL] pour afficher la liste de lecture.
Programme original
2 Appuyez sur
5, K, 2
ou 3
(curseur) pour sélectionner le menu de sélection pour les chapitres ou les pistes.
3 Appuyez sur [ENTER]. 4 Appuyez sur
sélectionner le chapitre ou la piste souhaitée.
4
ou sur x pour
5 Appuyez sur [ENTER].
REMARQUE
• Il est possible d’utiliser cette fonction uniquement quand un menu a été enregistré sur le disque.
• En fonction du disque, vous pouvez passer directement à l’étape 4 après l'étape 1.
• La lecture peut se lancer sur certains disques sans appuyer sur [ENTER] lors de l’étape 5.
Fonctionnement de base de la lecture de fichier/disque
Quand un disque est lu avec la fonction PBC activée
1 Appuyez une fois ou plus sur
[RETURN].
2 Appuyez sur les boutons
numériques pour sélectionner la piste souhaitée.
REMARQUE
• Pour les VCD/SVCD dont les menus font plusieurs pages, vous pouvez changer de page
4
en appuyant sur
ou x lors de l’étape 2.
Nom de titre
Heure du début de l’enregistrement du titre
Informations de canal
Date d’enregistrement
Liste de lecture
Durée totale de la lecture du titre
Nombre de chapitres inclus
Date d’enregistrement
• La liste de lecture n’apparaît pas si aucune liste de lecture n’a été enregistrée sur le disque.
2 Appuyez sur
5
or K (curseur) pour
choisir le programme original ou la liste de lecture.
3 Appuyez sur [ENTER].
• Après avoir sélectionné le programme original en appuyant sur [TOP MENU/PG] à l’étape 1, la lecture démarre à partir du programme original sélectionné.
• Si vous avez sélectionné la liste de lecture en appuyant sur [MENU/PL] à l’étape 1, seul la liste de lecture sélectionnée est lue.
31
Loading...