JVC KW-V220BT, KW-V320BT, KW-V420BT Instruction Manual [de]

Page 1
KW-V420BT KW-V320BT KW-V220BT
MONITOR MIT DVD-RECEIVER
BEDIENUNGSANLEITUNG
Diese Bedienungsanleitung dient zur Beschreibung der unten aufgelisteten Modelle. Die Erhältlichkeit der Modelle und die Merkmale (Funktionen) können sich je nach Land und Vertriebsgebiet unterscheiden.
• Region 2 (DVD Region Code 2 Gebiet)
• Region 5 (DVD Region Code 5 Gebiet)
B5A-0863-02 (EN)© 2015 JVC KENWOOD Corporation
Page 2
INHALTINHALT
VOR DER INBETRIEBNAHME ................................. 2
Zurücksetzen des Geräts ...............................................3
ANFANGSEINSTELLUNGEN ................................... 4
Anfängliches Setup .........................................................4
Uhreinstellungen.............................................................. 4
GRUNDLEGENDE .................................................... 5
Komponentennamen und -funktionen ...................5
Gemeinsame Bedienvorgänge .................................... 7
Gemeinsame Bildschirmbedienungen .................... 8
Wählen der Wiedergabequelle ..................................10
Verwendung des Popup-Kurzbedienung-
Menüs .................................................................................11
DISCS .................................................................... 12
USB........................................................................ 17
Android.................................................................19
iPod/iPhone..........................................................21
APPs ...................................................................... 23
TUNER ................................................................... 24
ANDERE EXTERNE KOMPONENTEN .................... 28
Verwendung der Rückfahrkamera ...........................28
Verwendung externer Audio/Video-Player—
AV-IN ...................................................................................30
Wie Sie diese Anleitung lesen:
• In den Abbildungen dieser Anleitung wird im Wesentlichen das Modell KW-V420BT Region 2 zur Erklärung dargestellt. Die in dieser Bedienungsanleitung dargestellten Anzeigen und Flächen dienen der Veranschaulichung der Bedienung Ihres Geräts. Aus diesem Grund können sie sich von den tatsächlichen Anzeigen oder Flächen unterscheiden.
• Diese Anleitung erläutert vor Allem die Bedienung über die Sensortasten am Monitorschirm und auf dem Sensordisplay. Für Bedienungen mit der separat erhältlichen Fernbedienung (nur für KW-V420BT Region 2/KW-V320BT Region 2/KW-V220BT Region 2 erhältlich), siehe Seite51.
< > zeigt die variablen Bildschirmbilder/Menüs/Vorgänge/Einstellungen an, die auf dem Sensordisplay erscheinen.
[ ] zeigt die Tasten am Sensordisplay an.
Anzeigesprache: Englischsprachige Anzeigen werden zur Erklärung verwendet. Sie können die Anzeigesprache im <Settings>-Menü wählen. (Seite50)
• Aktualisierte Informationen (die neueste Bedienungsanleitung, System-Aktualisierungen, neue Funktionen usw.) finden Sie bei <http://www.jvc.net/cs/car/>.
BLUETOOTH.......................................................... 31
EINSTELLUNGEN .................................................. 39
Einstellungen für Verwendung von Anwendungen des iPod touch/iPhone/
Android ..............................................................................39
Klangeinstellungen .......................................................40
Anpassung für Video-Wiedergabe ...........................43
Ändern des Displaydesigns ........................................44
Benutzeranpassen des Home-Schirmbilds ...........45
Benutzeranpassung der Systemeinstellungen ....46
Einstellung der Menüelemente ................................48
FERNBEDIENUNG ................................................. 51
VERBINDUNG/EINBAU ......................................... 53
ZUR BEZUGNAHME .............................................. 58
Wartung .............................................................................58
Weitere Informationen ................................................. 58
Liste der Fehlermeldungen ........................................62
Störungssuche ................................................................62
Technische Daten ...........................................................65
VOR DER VOR DER INBETRIEBNAHMEINBETRIEBNAHME
WICHTIG
Um richtige Verwendung sicherzustellen, lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der Verwendung des Produkts sorgfältig durch. Es ist besonders wichtig, dass Sie die WARNUNGEN und VORSICHTSHINWEISE in dieser Anleitung lesen und beachten. Bitte bewahren Sie die Anleitung an sicherer Stelle und griffbereit zum Nachschlagen auf.
V WARNUNGEN: (Um Unfälle und Schäden zu vermeiden)
• Installieren Sie keine Komponenten und verdrahten Sie Kabel NICHT an den folgenden Orten;
– die Handhabung von Lenkrad und Schalthebel
kann behindert werden.
– die Funktion von Sicherheitseinrichtungen wie
etwa Airbags kann behindert werden.
– die Sicht kann behindert werden.
• NICHT das Gerät beim Fahren bedienen. Wenn Sie das Gerät beim Fahren bedienen müssen, dürfen Sie nicht den Blick von der Straße nehmen.
• Der Fahrer darf während der Fahrt auf keinen Fall auf den Monitor sehen.
Kennzeichnung von Geräten mit Laser-Abtastern
Das Etikett ist am Chassis/Gehäuse angebracht und besagt, dass sich die Komponente Laserstrahlen bedient, die als Laserstrahlen der Klasse 1 klassifiziert wurden. Dies weist darauf hin, dass sich das Gerät Laserstrahlen bedient, die einer schwächeren Klasse angehören. Das bedeutet, dass durch den sehr schwachen Laserstrahl keine Gefahr durch gefährliche Strahlungen außerhalb des Geräts besteht.
2
Page 3
VOR DER INBETRIEBNAHMEVOR DER INBETRIEBNAHME
Entsorgung von gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräten und Batterien (anzuwenden in Ländern mit einem separaten Sammelsystem für solche Geräte)
Das Symbol (durchgestrichene Mülltonne) auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall behandelt werden darf. Durch Ihren Beitrag zur korrekten Entsorgung dieses Produktes schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Unsachgemäße oder falsche Entsorgung gefährden Umwelt und Gesundheit. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produktes erhalten Sie von Ihrer Gemeinde oder den kommunalen Entsorgungsbetrieben. Hinweis: Das Zeichen „Pb“ unter dem Symbol für Batterien zeigt an, dass diese Batterie Blei enthält.
V Achtungshinweise am Monitor:
• Das in diesem Receiver eingebaute Displayfenster wurde mit hoher Präzision hergestellt, aber es lässt sich nicht ausschließen, dass fehlerhafte Bildpunkte vorhanden sind. Dies ist unvermeidbar und wird nicht als Defekt betrachtet.
• Setzen Sie den Monitor keiner direkten Sonneneinstrahlung aus.
• Drücken Sie keinesfalls mit einem Kugelschreiber oder ähnlich spitz zulaufenden Gegenstand auf den Sensorschirm. Berühren Sie die Sensordisplay-Symbole direkt mit dem Finger (immer ohne Handschuhe).
• Bei extrem niedrigen oder hohen Temperaturen...
– Chemische Veränderungen im Geräteinneren
führen zu Fehlfunktionen.
– Unter Umständen ist die Bildwiedergabe
verschwommen oder verlangsamt. Unter solchen Umständen sind Bild- und Tonwiedergabe asynchron oder die Bildqualität beeinträchtigt.
Zur Sicherheit...
• Stellen Sie die Lautstärke nicht zu hoch ein, da dadurch das Fahren gefährlich werden kann, indem Außengeräusche blockiert werden; außerdem besteht die Gefahr von Gehörschäden.
• Stoppen Sie das Fahrzeug, bevor Sie komplizierte Vorgänge ausführen.
Temperatur im Fahrzeug...
Wenn ein Fahrzeug längere Zeit in heißem oder kaltem Wetter geparkt wurde, warten Sie, bis sich die Temperatur im Innenraum normalisiert hat, bevor Sie das Gerät betreiben.
❏ Zurücksetzen des Geräts
Sollte das Gerät nicht richtig funktionieren, drücken Sie die Rückstelltaste.
KW-V420BT
KW-V320BT
KW-V220BT
DEUTSCH 3
Page 4
ANFANGSEINSTELLUNGENANFANGSEINSTELLUNGEN
Anfängliches Setup
Wenn Sie die Einheit zum ersten Mal einschalten oder rücksetzen, erscheint der anfängliche Einstellung-Bildschirm.
• Sie können auch die Einstellungen über den
Bildschirm <Settings> ändern. (Seite48)
1 Legen Sie die Anfangseinstellungen fest.
*
<Demonstration>
(Seite49)
<Language>
(Seite50)
<Angle>* (Seite7)
<iPod Setup>
(Seite21)
<Rear Camera>
(Seite28)
<User Customize>
(Seite44)
2 Beenden Sie den Vorgang.
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Displaydemonstration.
Wählen Sie die Textsprache für die Bildschirminformation.
• Stellen Sie <GUI Language> zur Anzeige der Bedientasten und Menüeinträge in der gewählten Sprache ein ([Local]) oder Englisch ([English]).
Stellen Sie den Monitorfeldwinkel ein.
Wählen Sie die Anschlussmethode für iPod/iPhone.
Konfigurieren Sie die Einstellungen zur Anzeige des Bildes von der angeschlossenen Rückfahrkamera.
Ändern Sie das Display­Design.
U h r e i n s t e l l u n g e n
1 Rufen Sie das Home-Schirmbild auf.
Am Monitorfeld:
KW-V420BT KW-V320BT KW-V220BT
2 Zeigen Sie das Einstellschirmbild <Clock>
an.
• Sie können auch das <Clock> Einstellungen-
Das Home-Schirmbild erscheint.
* Nur für KW-V420BT.
Schirmbild durch Berühren des Uhrbereichs im Home-Schirmbild anzeigen.
4
Page 5
ANFANGSEINSTELLUNGENANFANGSEINSTELLUNGEN
3 Stellen Sie die Uhrzeit ein.
<Radio Data System>
<OFF> Stellt die Uhr manuell ein. (Siehe
Bei Wahl von <OFF>: Stellen Sie die Uhrzeit (1) und dann die Minute (2) ein.
• Drücken Sie [Reset], um die Minute auf „00“
zu stellen.
4 Beenden Sie den Vorgang.
Synchronisiert die Uhrzeit mit dem UKW Radio Data System.
unten.)
GRUNDLEGENDEGRUNDLEGENDE
Komponentennamen und
-funktionen
V Achtung bei der Lautstärkeeinstellung:
Digitale Geräte erzeugen im Vergleich mit anderen Tonträgern sehr geringes Rauschen. Senken Sie die Lautstärke vor dem Abspielen solcher digitalen Quellen, um Beschädigung der Lautsprecher durch plötzliche Tonspitzen zu vermeiden.
KW-V420BT
1 Bildschirm (Sensordisplay) 2 Monitorfeld* 3 VOLUME –/+ Tasten
Stellt die Audio-Lautstärke ein. (Seite7) 4 ATT-Taste Dämpft den Klang. (Seite7) 5 HOME/ -Taste
• Rufen Sie das Home-Schirmbild auf. (Drücken) (Seite 9)
• Einschalten. (Drücken) (Seite 7)
• Schaltet die Stromversorgung aus. (Gedrückthalten) (Seite7)
6 FNC/
7 DISP/DISP OFF-Taste
8 M (Auswurf )-Taste
Wirft die Disc aus. (Neigt das Monitorfeld
9 Rückstelltaste Setzt das Gerät zurück. (Seite3)
* Sie können die Farbe der Tasten auf dem Monitorfeld ändern.
Taste
• Das Kurzbedienung-Menü erscheint. (Drücken) (Seite 11)
• Aktiviert Sprach-Anwahl. (Gedrückthalten) (Seite36)
• Schaltet das Schirmbild um. (Drücken)
– Auf welches Schirmbild geschaltet wird,
hängt von der Einstellung von <Navigation Input> (Seite49) ab.
• Schaltet den Bildschirm aus. (Gedrückthalten) (Seite8)
• Schaltet Sie das Schirmbild ein. (Gedrückthalten) (Seite8)
vollständig.) (Seite 12)
(Seite44)
DEUTSCH 5
Page 6
GRUNDLEGENDEGRUNDLEGENDE
KW-V320BT
1 Taste
• Einschalten. (Drücken) (Seite 7)
• Schaltet die Stromversorgung aus. (Gedrückthalten) (Seite7)
• Das Kurzbedienung-Menü erscheint. (Drücken) (Seite 11)
2 Rückstelltaste Setzt das Gerät zurück. (Seite3)
3 Ladeschlitz 4 HOME/ -Taste
• Rufen Sie das Home-Schirmbild auf. (Drücken) (Seite 9)
• Aktiviert Sprach-Anwahl. (Gedrückthalten) (Seite36)
Taste
5
• Schaltet das Schirmbild um. (Drücken)
– Auf welches Schirmbild geschaltet wird,
hängt von der Einstellung von <Navigation Input> (Seite49) ab.
• Schaltet den Bildschirm aus. (Gedrückthalten) (Seite8)
• Schaltet Sie das Schirmbild ein. (Gedrückthalten) (Seite8)
6 Lautstärke +/– Tasten Stellt die Audio-Lautstärke ein. (Seite7)
7 Monitorfeld* 8 Bildschirm (Sensordisplay)
* Sie können die Farbe der Tasten auf dem Monitorfeld ändern.
(Seite44)
KW-V220BT
1 Rückstelltaste Setzt das Gerät zurück. (Seite3)
2 Ladeschlitz 3 M (Auswurf )-Taste
Schiebt die Disc aus. (Drücken) (Seite12) 4 Lautstärke +/– Tasten Stellt die Audio-Lautstärke ein. (Seite7)
5 USB-Eingangsklemme (Seite 55) 6 Monitorfeld 7 Bildschirm (Sensordisplay) 8 Taste
• Schaltet das Schirmbild um. (Drücken) – Auf welches Schirmbild geschaltet wird,
hängt von der Einstellung von <Navigation Input> (Seite49) ab.
• Schaltet den Bildschirm aus. (Gedrückthalten)
(Seite8)
• Schaltet Sie das Schirmbild ein.
(Gedrückthalten) (Seite8)
9 HOME/ -Taste
• Rufen Sie das Home-Schirmbild auf. (Drücken)
(Seite 9)
• Einschalten. (Drücken) (Seite 7)
• Schaltet die Stromversorgung aus.
(Gedrückthalten) (Seite7)
p FNC/ Taste
• Das Kurzbedienung-Menü erscheint. (Drücken)
(Seite 11)
• Aktiviert Sprach-Anwahl. (Gedrückthalten)
(Seite36)
q EQ-Taste Zeigt das Bildschirmbild <Equalizer> an.
(Seite40)
6
Page 7
GRUNDLEGENDEGRUNDLEGENDE
Gemeinsame Bedienvorgänge
❏ E i n s c h a l t e n
KW-V420BT KW-V320BT KW-V220BT
❏ A u s s c h a l t e n
KW-V420BT KW-V320BT KW-V220BT
(Gedrü ckthal ten)
(Gedrü ckthal ten)
(Gedrü ckthal ten)
❏ Einstellen der Lautstärke
Zum Einstellen der Lautstärke (00 bis 35) KW-V420BT
KW-V320BT KW-V220BT
Drücken Sie + zum Steigern, und drücken Sie zum Senken.
• Durch Gedrückthalten der Taste wird die Lautstärke kontinuierlich gesteigert/gesenkt.
Zum Dämpfen des Klangs (nur für KW-V420BT)
Die Anzeige ATT leuchtet auf. Zum Aufheben der Dämpfung: Drücken Sie die
gleiche Taste erneut.
❏ Einstellung des Monitorfeld (nur für
KW-V420BT)
1 Rufen Sie das Schirmbild <Angle Adjust>
auf.
Im den Home-Schirmbild:
• Drücken Sie [ ] wiederholt, um die Seite im
Menü-Schirmbild <Display> zu wechseln.
2 Wählen Sie einen Winkel (0 – 6).
• Zum Einstellen der aktuellen Position als
Ausschaltposition wählen Sie [Memory].
DEUTSCH 7
Page 8
GRUNDLEGENDEGRUNDLEGENDE
❏ Ausschalten des Bildschirms
Im Popup-Kurzbedienung-Menü (Seite11): Rufen Sie das Popup-Kurzbedienung-Menü auf,
indem Sie FNC (für KW-V420BT/KW-V220BT) oder B (für KW-V320BT) auf dem Monitorfeld drücken, und dann [Display OFF] wählen.
❏ Ein-/Ausschalten der AV-Quelle
Sie können die AV-Funktion durch Wählen einer Quelle im Home-Schirmbild aktivieren.
KW-V420BT/KW-V220BT
1
Am Monitorfeld:
KW-V420BT KW-V320BT KW-V220BT
(Gedrü ckthal ten)
Zum Einschalten des Bildschirmbildes: Halten Sie die gleiche Taste gedrückt oder berühren Sie das Display.
(Gedrü ckthal ten)
(Gedrü ckthal ten)
8
Zum Wählen einer Quelle, die nicht im Home­Schirmbild angezeigt wird: Drücken Sie [All].
(Seite10)
Zum Ausschalten der AV-Quelle:
Gemeinsame Bildschirmbedienungen
❏ Gemeinsame Bildschirmschreibungen
Sie können jederzeit andere Schirmbilder aufrufen, um die Quelle zu wählen, Informationen anzuzeigen, die Einstellungen zu ändern usw.
Q u e l l e - S t e u e r b i l d s c h i r m
Führt Quellen-Wiedergabebedienungen aus.
• Die Bedientasten und angezeigten Informationen sind abhängig von der ausgewählten Quelle unterschiedlich.
KW-V320BT
1
3
2
Gemeinsame Bedientasten:
1 Zeigt das andere Bedientastenfenster an.* 2 Nur für KW-V320BT: FNC-Taste
Das Kurzbedienung-Menü erscheint. (Seite11) 3 Nur für KW-V320BT: Quelle-Tasten Ändert die Wiedergabequelle. (Seite10)
• Die im Home-Schirmbild gezeigten Tasten erscheinen. (Seite9)
* Erscheint nicht, wenn keine anderen Bedientasten als die aktuell
gezeigten auf dem Quelle-Steuerschirmbild sind.
Page 9
GRUNDLEGENDEGRUNDLEGENDE
Gestensteuerung auf dem Quell­Steuerschirmbild:
Sie können die Wiedergabe auch steuern, indem Sie einfach Ihren Finger auf dem Sensordisplay bewegen, wie folgt (für manche Quellen ist die Gestensteuerung nicht verfügbar).
Den Finger nach oben/unten schieben: Hat die gleiche Funktion wie Drücken von [ ] [ ] .
Den Finger nach links/rechts schieben: Hat die gleiche Funktion wie Drücken von [S]/[T].
Indem Sie Ihren Finger im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn bewegen, wird die Lautstärke gesteigert/gesenkt.
H o m e - S c h i r m b i l d
Zeigt das Quell-Steuerschirmbild und das Einstellungen-Schirmbild an.
• Sie können die Gegenstände anordnen, die auf dem Home-Schirmbild angezeigt werden sollen. (Seite45)
KW-V420BT/KW-V220BT
12 543
Gemeinsame Bedientasten:
1 Zeigt alle Wiedergabequellen und Gegenstände.
(Seite10)
2 Zeigt den <Settings> bildschirm an. (Siehe
rechte Spalte.)
3 Zeigt das <Clock>-Einstellungen-Schirmbild.
(Seite4)
4 Zeigt den Telefon-Steuerbildschirm an. (Seite35) 5 Zeigt die aktuell wiedergegebene Quelle an. 6 Ändert die Wiedergabequelle. (Seite11)
KW-V320BT
1
2
1
Gemeinsame Bedientasten:
1 Ändert die Wiedergabequelle. (Seite11) 2 Zeigt das <Clock>-Einstellungen-Schirmbild.
(Seite4)
3 M (Auswurf )-Taste: Schiebt die Disc aus.
(Drücken) (Seite12)
4 Taste: Zeigt das Schirmbild <User Customize>
an. (Seite44)
5 Taste: Zeigt den <Settings> bildschirm an.
(Siehe rechte Spalte.)
6 Taste: Zeigt alle Wiedergabequellen und
Gegenstände. (Seite10)
7 [Phone]-Taste: Zeigt den Telefon-
Steuerbildschirm an. (Seite35)
3
4
5
6
7
Bildschirmbild <Settings>
Wechselt die Detaileinstellungen. (Seite48)
1
2
3
4
Gemeinsame Bedientasten:
1 Wählt die Menükategorie. 2 Ändert die Seite. 3 Schließt das aktuelle Schirmbild und schaltet auf
das aktuelle Quelle-Steuerschirmbild zurück.
4 Schaltet zum vorhergehenden Bildschirmbild
zurück.
6
DEUTSCH 9
Page 10
GRUNDLEGENDEGRUNDLEGENDE
❏ Sensordisplay-Bedienungen
1
3
2
1 Zeigt das Video-Steuermenü an, während ein
Video abgespielt wird.
4
Wählen der Wiedergabequelle
Im den Home-Schirmbild:
[AV-IN]* Schaltet auf eine externe
Komponente um, die am iPod/ AV-IN-Eingangsanschluss angeschlossen ist. (Seite30)
[Apps] Schaltet auf das Bildschirmbild
einer App vom angeschlossen iPod touch/iPhone/Android-Gerät um. (Seite23)
Zum Zurückschalten zum Home-Schirmbild
* Nur wählbar, wenn <iPod Setup> auf [USB 1 Wire]
gestellt ist. (Seite21)
2 Zeigt den Quell-Steuerbildschirm an, während
ein Video abgespielt wird.
• Die Bedientasten verschwinden durch Berühren des Bildschirms oder wenn etwa 5 Sekunden lang keine Bedienung vorgenommen wird.
3 Geht zum vorherigen Kapitel/Track.* 4 Geht zum nächsten Kapitel/Track.*
* Nicht für Video von einer externen Komponente verfügbar.
10
[AV Off] Schaltet die AV-Quelle aus.
(Seite8)
[Camera] Schaltet auf eine Kamera um,
die an den Eingang für die Rückfahrkamera angeschlossen ist. (Seite28)
[Now Playing] Zeigt die aktuell wiedergegebene
Quelle an.
[Tuner] Schaltet auf Rundfunksendung
um. (Seite24)
[Disc] Spielt eine Disk ab. (Seite12) [USB] Spielt Dateien auf einem USB-
Gerät ab. (Seite17)
[iPod] Spielt einen iPod/iPhone ab.
(Seite21)
[Android™] Spielt ein Android-Gerät ab.
(Seite19)
[BT Audio] Spielt einen Bluetooth-
Audioplayer ab. (Seite37)
Page 11
GRUNDLEGENDEGRUNDLEGENDE
❏ Wählen Sie die Wiedergabequelle im
Home-Schirmbild
Verwendung des Popup­Kurzbedienung-Menüs
Während das Quell-Steuerschirmbild aufgerufen wird, können Sie vom Popup-Kurzbedienung-Menü zu dem anderen Schirmbild springen.
1 Rufen Sie das Popup-Kurzbedienung-Menü
auf.
KW-V320BTKW-V420BT KW-V220BT
2 Wählen Sie einen Gegenstand, zu dem
gesprungen werden soll.
• Sie können die Gegenstände ändern, die auf dem Home-Schirmbild angezeigt werden sollen. (Seite45)
• Nur für KW-V320BT: Sie können auch das Popup-Kurzbedienung-Menü durch Drücken von [FNC] am Quell-Steuerschirmbild anzeigen.
Für KW-V420BT/KW-V220BT [Screen
Adjustment] [Display OFF] Schaltet den Bildschirm aus.
[Camera] Zeigt das Bild von der
[Settings] Zeigt den <Settings>
[Current Source]
Für KW-V320BT [Phone] Zeigt den Telefon-
[Voice] Aktiviert Sprach-Anwahl.
[EQ] Zeigt das Bildschirmbild
[Picture Adjust]
[User Customize]
Zum Schließen des Popup-Menüs: Berühren Sie
den Bildschirm an einer anderen Stelle als beim Popup-Kurzbedienung-Menü.
Zeigt den Bildeinstellung­Bildschirm an. (Seite43)
(Seite8)
Rückfahrkamera an. (Seite28)
bildschirm an. (Seite48) Zeigt das aktuelle Quell-
Steuerschirmbild an.
Steuerbildschirm an. (Seite35)
(Seite36)
<Equalizer> an. (Seite40) Zeigt den Bildeinstellung-
Bildschirm an. (Seite43) Zeigt das Schirmbild <User
Customize> an. (Seite44)
DEUTSCH 11
Page 12
DISCS DISCS
Wiedergabe einer Disc
• Wenn eine Disc kein Disc-Menü hat, werden alle Tracks darauf wiederholt abgespielt, bis Sie die Quelle umschalten oder die Disc entnehmen.
• Für abspielbare Disctypen/Dateitypen, siehe Seite 59.
❏ Einsetzen einer Disc
Setzen Sie eine Disc mit der Beschriftung nach oben weisend ein.
KW-V420BT
KW-V320BT
KW-V220BT
Die Signalquelle schaltet auf „DISC“ um, und die Wiedergabe beginnt.
• Die IN-Anzeige leuchtet auf, während eine Disc eingesetzt ist.
• Wenn „ “ auf dem Bildschirm erscheint, kann das Gerät den gewünschten Bedienvorgang nicht ausführen.
– In manchen Fällen wird zwar „ “, nicht
angezeigt, aber der Bedienvorgang ist dennoch nicht möglich.
• Bei der Wiedergabe einer mehrkanalig codierten Disc werden die Mehrkanalsignale in Stereo abgemischt.
❏ Auswerfen einer Disc
KW-V420BT KW-V220BT
KW-V320BT
Drücken Sie [M] auf dem Home-Schirmbild oder „DISC“ auf dem Quell-Steuerschirmbild.
• Ziehen Sie eine Disc beim Entfernen horizontal heraus.
• Sie können eine Disc ausschieben, während eine andere AV-Quelle wiedergegeben wird.
• Wenn die ausgeworfene Disc nicht innerhalb von 15 Sekunden entfernt wird, wird die Disc automatisch wieder in den Ladeschlitz eingezogen, um sie vor Staub zu schützen.
Schließen des Monitorfelds (nur für KW-V420BT)
Nach dem Entnehmen der Disc drücken Sie M am Monitorfeld. Das Monitorfeld schließt.
Wiedergabebetrieb
Wenn die Bedientasten nicht im Bildschirm angezeigt werden, berühren Sie den in der Abbildung gezeigten Bereich.
• Zum Ändern der Einstellungen für die Videowiedergabe, siehe Seite43.
❏ Anzeigen und Tasten auf dem Quell-
Steuerschirmbild
Für Vid eo-Wied ergabe
32
567
Wiedergabe-Information
• Die auf dem Bildschirm angezeigte Information ist je nach dem Typ der wiedergegebenen Disc/Datei unterschiedlich.
1 Medientyp 2 Wiedergabestatus 3 Aktuelle Wiedergabegegenstand-Information
(Titel-Nr./Kapitel-Nr./Ordner-Nr./Datei-Nr./Track­Nr.)
4 Spielzeit 5 IN-Anzeige 6 Wiedergabemodus (Seite15) 7 Dateityp
41
12
Page 13
DISCSDISCS
Bedientasten
• Verfügbare Tasten auf dem Bildschirm und Bedienungen sind je nach dem Typ der wiedergegebenen Disc/Datei unterschiedlich.
[ ]/[ ]*
[
[ ]
[S] [T]
[IW]
]
[
[ ] [ ] [
[o] [MODE] Wechselt die Einstellungen für die
• Zum Anzeigen aller verfügbaren Bedientasten drücken Sie [ andere Bedientasten.
* Das Aussehen der Tasten ist je nach dem Modell unterschiedlich:
] oder [ ] für KW-V420BT/KW-V220BT/[ ] oder [ ] für
[ KW-V320BT.
Zeigt das andere Bedientastenfenster an.
• Zum Ausblenden des Fensters drücken Sie [
Zeigt das Bildschirmbild <Equalizer>
]
an. (Seite40) Zeigt die Ordner-/Track-Liste an.
(Seite14)
• Wählt Kapitel/Track. (Drücken)
• Reverse-/Vorwärts-Suche. (Gedrückthalten)
• Wiedergabe mit Zeitlupe im Pausebetrieb. (Gedrückthalten)
Zum Starten/Pausieren der Wiedergabe.
Wählt den Zufallswiedergabemodus. (Seite15)
Wählen Sie einen Ordner. Wählt den Wiederhol-
]
Wiedergabemodus. (Seite15) Stoppt die Wiedergabe.
Disc-Wiedergabe im <DISC Mode>­Schirmbild. (Seite16)
]/[ ]* zur Anzeige des Fensters für
]/[ ]*.
Für Audio-Wiedergabe
1
Wiedergabe-Information
• Die auf dem Bildschirm angezeigte Information ist je nach dem Typ der wiedergegebenen Disc/Datei unterschiedlich.
1 Medientyp 2 Track/Datei-Information
• Durch Drücken von [H] wird der Text gescrollt,
wenn nicht der ganze Text gezeigt wird.
3 Spielzeit 4 IN-Anzeige 5 Wiedergabestatus 6 Wiedergabemodus (Seite15) 7 Dateityp 8 Aktuelle Wiedergabegegenstand-Information
(Ordner-Nr./Datei-Nr./Track-Nr.)
2
54673
8
Bedientasten
• Verfügbare Tasten auf dem Bildschirm und Bedienungen sind je nach dem Typ der wiedergegebenen Disc/Datei unterschiedlich.
[ ]/[ ]*
[
[ ]
[S] [T]
[IW]
[o]
]
[
] [ ]
[ [ ]
[MODE] Wechselt die Einstellungen für die
• Zum Anzeigen aller verfügbaren Bedientasten drücken Sie [ andere Bedientasten.
* Das Aussehen der Tasten ist je nach dem Modell unterschiedlich:
[ ] oder [ ] für KW-V420BT/KW-V220BT/[ ] oder [ ] für KW-V320BT.
Zeigt das andere Bedientastenfenster an.
• Zum Ausblenden des Fensters drücken Sie [
Zeigt das Bildschirmbild <Equalizer>
]
an. (Seite40) Zeigt die Ordner-/Track-Liste an.
(Seite14)
• Wählt einen Track. (Drücken)
• Reverse-/Vorwärts-Suche. (Gedrückthalten)
Zum Starten/Pausieren der Wiedergabe.
Stoppt die Wiedergabe. Wählt den Zufallswiedergabemodus.
(Seite15) Wählen Sie einen Ordner.
Wählt den Wiederhol­Wiedergabemodus. (Seite15)
Disc-Wiedergabe im <DISC Mode>­Schirmbild. (Seite16)
]/[ ]* zur Anzeige des Fensters für
]/[ ]*.
DEUTSCH 13
Page 14
DISCSDISCS
❏ Wählen von Ordner/Titel auf der Liste
1
2 Wählen Sie den Ordner (1), dann den
Gegenstand im gewählten Ordner (2).
• Wiederholen Sie das Verfahren, bis Sie den gewünschten Track gewählt haben.
• Sie können die Seite zur Anzeige weiterer Gegenstände wechseln, indem Sie [ ]/[ ] drücken.
• Drücken Sie [ ] zum Zurückschalten zum Grundordner.
• Drücken Sie [ ] zum Zurückschalten zur obersten Ebene.
• Wenn Sie alle Tracks im Ordner abspielen wollen, drücken Sie [I] rechts vom gewünschten Ordner.
❏ Videomenü-Bedienungen
Sie können das Video-Menüschirmbild während der Video-Wiedergabe anzeigen.
• Die Bedientasten verschwinden durch Berühren des Bildschirms oder wenn etwa 5 Sekunden lang keine Bedienung vorgenommen wird.
Für Video-Wiedergabe mit Ausnahme von VCD
• Verfügbare Tasten auf dem Bildschirm und Bedienungen sind je nach dem Typ der wiedergegebenen Disc/Datei unterschiedlich.
[ MENU]
[T MENU] Zum Anzeigen des Disc-Menüs
[Highlight] Schaltet auf den Direkt-
[CUR] Zeigt das Menü/Szene-
[ZOOM] Zeigt den Bildgröße-
[Aspec t] Wählen Sie das
[PictureAdjust] Zeigt den Bildeinstellung-
[Audio] Wählt den Audio-Typ. [Subtitle] Wählt den Untertiteltyp. [Angle] Wählt den Sichtwinkel.
Zum Anzeigen des Disc-Menüs (DVD).
(DVD).
Diskmenü-Modus um. Berühren Sie das Zielelement zum Auswählen.
• Zum Wiederherstellen des Schirmbildes drücken Sie
].
[
Auswahlschirmbild an.
• [J] [K] [H] [I]: Wählt einen Gegenstand.
[Enter]: Bestätigt die Auswahl.
[Return]: Schaltet zum vorhergehenden Bildschirmbild zurück.
Auswahlbildschirm an. (Seite44)
Bildseitenverhältnis. (Seite43)
Bildschirm an. (Seite43)
14
Page 15
DISCSDISCS
Bei VCD
[ MENU] [Audio] Wählt den Audiokanal
[Direct] Zeigt/löscht die Direktauswahl-
[Return] Zeigt den vorherigen Schirmbild
[ZOOM] Zeigt den Bildgröße-
[Aspec t] Wählen Sie das
[PictureAdjust] Zeigt den Bildeinstellung-
Zum Anzeigen des Disc-Menüs.
(ST: Stereo, L: links, R: rechts).
Tasten. (Siehe rechte Spalte.)
oder das Menü an.
Auswahlbildschirm an. (Seite44)
Bildseitenverhältnis. (Seite43)
Bildschirm an. (Seite43)
Zum direkten Wählen eines Tracks auf einer VCD
• Bei der Wiedergabe einer VCD mit aktivierter PBC-Funktion stoppen Sie die Wiedergabe zum Deaktivieren von PBC, und verwenden Sie dann die Direktwahltasten zum Auswählen einer Tracknummer.
• Wenn Sie eine falsche Nummer eingeben, drücken Sie [DIR/CLR], um die letzte Eingabe zu löschen.
❏ Auswählen des Wiedergabemodus
Zum Wählen des Wiederholwiedergabe-Modus
Zum Wählen des Zufallswiedergabemodus
• Die Lage der Tasten ist je nach dem Typ der wiedergegebenen Disc/Datei unterschiedlich.
– Wenn [ ] nicht angezeigt wird, rufen Sie das
andere Bedientastenfenster durch Drücken von [ ] /[ ]* an.
• Verfügbare Wiedergabemodi sind je nach dem Typ der wiedergegebenen Disc/Datei unterschiedlich.
• Sie können nicht den Wiederhol-Modus und den Zufallsmodus gleichzeitig aktivieren.
• Bei jedem Drücken der Taste schaltet der Wiedergabemodus um. (Die entsprechende Anzeige leuchtet auf.)
– Verfügbare Gegenstände sind je nach
dem Typ der wiedergegebenen Disc/Datei unterschiedlich.
C T
FO
FO
Zum Aufheben von Wiederholter/ Zufallswiedergabe: Drücken Sie die Taste
wiederholt, bis die Anzeige verschwindet.
* Das Aussehen der Tasten ist je nach dem Modell unterschiedlich:
[ ] für KW-V420BT/KW-V220BT/[ ] für KW-V320BT.
Aktuelles Kapitel wiederholen. Wiederholt aktuellen Titel/
Programm. Wiederholt aktuellen Track.
Wiederholt alle Tracks des aktuellen Ordners.
Spielt in zufälliger Reihenfolge alle Tracks des aktuellen Ordners ab, und dann Tracks der nächsten Ordner.
Alle Tracks in zufälliger Reihenfolge abspielen.
DEUTSCH 15
Page 16
DISCSDISCS
Einstellungen für die Disc­Wiedergabe—<DISC Mode>
1
2
• Verfügbare Gegenstände, die auf dem Schirmbild
<DISC Mode> angezeigt werden, sind je nach dem Typ der wiedergegebenen Disc/Datei unterschiedlich.
❏ Einstellpunkte
<Menu Language>
<Subtitle Language>
<Audio Language>
<Dynamic Range Control>
Wählen Sie die anfängliche Disc­Menüsprache aus. (Anfänglich: English für KW-V420BT Region 2/ KW-V320BT Region 2/KW-V220BT Region2/Руccĸий für KW-V420BT Region 5/KW-V320BT Region 5/ KW-V220BT Region 5) (Seite61)
Wählen Sie die anfängliche Untertitel-Sprache oder schalten Sie die Untertitel aus (Off). (Anfänglich: English für KW-V420BT Region 2/ KW-V320BT Region 2/KW-V220BT Region2/Руccĸий für KW-V420BT Region 5/KW-V320BT Region 5/ KW-V220BT Region 5) (Seite61)
Wählen Sie die anfängliche Audio­Sprache aus. (Anfänglich: English für KW-V420BT Region 2/KW-V320BT Region 2/KW-V220BT Region2/ Руccĸий für KW-V420BT Region 5/ KW-V320BT Region 5/KW-V220BT Region 5) (Seite61)
Sie können den Dynamikumfang ändern, während Sie mit Dolby Digital-Software abspielen.
Wide: Wählen Sie dies, um Sie
können einen kraftvollen Klang auch bei niedriger Lautstärke mit vollem Dynamikumfang zu genießen.
Normal: Wählen Sie dies, um
den Dynamikumfang leicht zu verringern.
Dialog (Anfänglich): Wählen Sie
dies, um den Filmdialog deutlicher wiederzugeben.
<Down Mix> Bei der Wiedergabe einer Mehrkanal-
<Screen Ratio>
<File Type>* Wählen Sie den Wiedergabedateityp,
* Für abspielbare Dateitypen, siehe Seite 58. Wenn die Disc keine Dateien des gewählten Typs verwendet, werden
die vorhandenen Dateien in der folgenden Reihenfolge abgespielt: Audio, Video und dann Standbild. Sie können diese Einstellungen nur ändern, während die Wiedergabe gestoppt ist.
Disc beeinflusst diese Einstellung die über die vorderen und hinteren Lautsprecher ausgegebenen Signale.
Dolby Surround: Wählen Sie dies
zum Genießen von Mehrkanal­Surroundklang durch Anschließen eines mit Dolby Surround kompatiblen Verstärkers.
Stereo (Anfänglich): Wählen Sie im
Normalbetrieb diese Einstellung.
Wählen Sie den Monitortyp zum Betrachten eines Breitbilds auf dem externen Monitor.
16:9 (Anfänglich)
wenn die eingelegte Disc unterschiedliche Dateitypen enthält.
Audio: Wiedergabe von Audio-
Dateien.
Still Image: Wiedergabe von
Bilddateien.
Video: Wiedergabe von
Videodateien.
Audio&Video (Anfänglich):
Wiedergabe von Audiodateien und Videodateien.
4:3 LB 4:3 PS
16
Page 17
USB USB
Anschließen eines USB-Geräts
Sie können ein USB-Massenspeichergerät wie einen USB-Speicher, digitalen Audioplayer , usw. ans Gerät anschließen.
• Einzelheiten über den Anschluss von USB-Geräten siehe Seite 55.
• Sie können keinen Computer oder kein portables Festplattenlaufwerk an die USB-Eingangsklemme anschließen.
• Einzelheiten über abspielbare Dateitypen und Hinweise zur Verwendung von USB-Geräten siehe Seite 60.
Wenn ein USB-Gerät angeschlossen ist...
Die Signalquelle schaltet auf „USB“ um, und die Wiedergabe beginnt.
• Alle Tracks im USB-Gerät werden wiederholt abgespielt, bis Sie die Quelle umschalten.
Zum sicheren Abtrennen des USB-Geräts:
Drücken Sie [M], und trennen Sie dann das USB­Gerät ab, nachdem „No Device“ erscheint.
Wiedergabebetrieb
Wenn die Bedientasten nicht im Bildschirm angezeigt werden, berühren Sie den in der Abbildung gezeigten Bereich.
• Zum Ändern der Einstellungen für die Videowiedergabe, siehe Seite43.
❏ Anzeigen und Tasten auf dem Quell-
Steuerschirmbild
21
4563 7
Wiedergabe-Information
• Die auf dem Bildschirm angezeigte Information ist je nach dem Typ der wiedergegebenen Datei unterschiedlich.
1 Umschlagbild (während der Wiedergabe
angezeigt, wenn die Datei Tag-Daten einschließlich Umschlagbild hat)
2 Track/Datei-Information
• Durch Drücken von [H] wird der Text gescrollt,
wenn nicht der ganze Text gezeigt wird.
3 Spielzeit 4 Wiedergabestatus 5 Wiedergabemodus (Siehe rechte Spalte.) 6 Dateityp 7 Aktuelle Wiedergabegegenstand-Information
(Ordner-Nr./Datei-Nr.)
Bedientasten
• Verfügbare Tasten auf dem Bildschirm und Bedienungen sind je nach dem Typ der wiedergegebenen Datei unterschiedlich.
1
[ ]/[ ] *
[
Zeigt das andere Bedientastenfenster an.
• Zum Ausblenden des Fensters drücken Sie [ ]/[ ]*1.
Zeigt das Bildschirmbild <Equalizer>
]
an. (Seite40)
[ ]
[S] [T]
[IW]
]
[
[
] [ ]
[ ]
[M] [MODE] Wechselt die Einstellungen für die
• Zum Anzeigen aller verfügbaren Bedientasten drücken Sie [ andere Bedientasten.
*1 Das Aussehen der Tasten ist je nach dem Modell unterschiedlich:
[ ] oder [ ] für KW-V420BT/KW-V220BT/[ ] oder [ ] für KW-V320BT.
*2 Zum Abbrechen des Zufalls- oder Wiederholmodus drücken Sie die
Taste wiederholt, bis die Anzeige verschwindet.
*3 Sie können nicht den Wiederhol-Modus und den Zufallsmodus
gleichzeitig aktivieren.
Zeigt die Ordner-/Track-Liste an. (Seite18)
• Wählt einen Track. (Drücken)
• Reverse-/Vorwärts-Suche. (Gedrückthalten)
Zum Starten/Pausieren der Wiedergabe.
Wählt den Zufallswiedergabemodus.
FO : Spielt in zufälliger Reihenfolge alle Tracks/Dateien auf dem Ordner.
: Spielt alle Tracks/Dateien in zufälliger Reihenfolge ab.
Wählen Sie einen Ordner. Wählt den Wiederhol-
Wiedergabemodus.*
: Wiederholt den aktuellen Track/ Datei.
FO : Wiederholt alle Tracks/ Dateien des aktuellen Ordners.
Trennt das USB-Gerät sicher ab.
USB-Wiedergabe im <USB Mode>­Schirmbild. (Seite18)
]/[ ]*1 zur Anzeige des Fensters für
2 *3
*2 *
DEUTSCH 17
3
Page 18
USBUSB
❏ Einstellungen für die USB-
Wiedergabe—<USB Mode>
1
2
<File Type>* Wählen Sie den Wiedergabedateityp,
<Screen Ratio>
<Drive Select>
* Für abspielbare Dateien siehe Seite 58. Wenn das USB-Gerät keine
Dateien des gewählten Typs verwendet, werden die vorhandenen Dateien in der folgenden Reihenfolge abgespielt: Audio, Video und dann Standbild.
wenn die eingelegte Disc unterschiedliche Dateitypen enthält.
Audio: Wiedergabe von Audio-
Dateien.
Still Image: Wiedergabe von
Bilddateien.
Video: Wiedergabe von
Videodateien.
Audio&Video (Anfänglich):
Wiedergabe von Audiodateien und Videodateien.
Wählen Sie den Monitortyp zum Betrachten eines Breitbilds auf dem externen Monitor.
16:9 (Anfänglich)
Schaltet zwischen interner und externer Speicherquelle des angeschlossenen Geräts (wie ein Mobiltelefon) um. Drücken Sie
[Next].
4:3 LB 4:3 PS
❏ Wählen von Ordner/Titel auf der Liste
1
2 Wählen Sie den Ordner (1), dann den
Gegenstand im gewählten Ordner (2).
• Wiederholen Sie das Verfahren, bis Sie den gewünschten Track gewählt haben.
• Sie können die Seite zur Anzeige weiterer Gegenstände wechseln, indem Sie [ ]/[ ] drücken.
• Drücken Sie [ ] zum Zurückschalten zum Grundordner.
• Drücken Sie [ ] zum Zurückschalten zur obersten Ebene.
• Wenn Sie alle Tracks im Ordner abspielen wollen, drücken Sie [I] rechts vom gewünschten Ordner.
18
Page 19
Android Android
Vorbereitung
❏ Installieren von JVC Music Play
Installieren Sie die Android™-Anwendung JVC Music Play im Voraus auf Ihrem Android-Gerät.
• Wenn ein kompatibles Android-Gerät angeschlossen wird, wird „Press [VIEW] to install JVC MUSIC PLAY APP“ auf dem Android­Gerät angezeigt. Gehen Sie zur Installation der Anwendung gemäß den Anweisungen vor. Sie können auch vor dem Verbinden die neueste Version der JVC Music Play-Anwendung auf Ihrem Android-Gerät installieren.
Wissenswertes über JVC Music Play
• Dieses Gerät unterstützt die Android™­Anwendung JVC Music Play.
• Wenn Sie JVC Music Play verwenden, können Sie Audiodateien nach Genres, Interpreten, Alben, Wiedergabelisten und Musikstücken durchsuchen.
• JVC Music Play ist auf der folgenden Website erhältlich: <http://www.jvc.net/cs/car/>
❏ Anschließen eines Android-Geräts
Schließen Sie ein Android-Geräts mit einem Kabel an.
• Einzelheiten über den Anschluss von Android­Geräten siehe Seite 55.
Kompatibles Android-Gerät
• Diese Einheit unterstützt Android OS 4.1 und höher.
• Manche Android-Geräte (mit OS 4.1 und höher) unterstützen möglicherweise Android Open Accessory (AOA) 2.0 nicht vollständig.
• Wenn das Android-Gerät sowohl Massenspeicherklasse-Gerät als auch AOA 2.0 unterstützt, hat diese Einheit immer Wiedergabe über AOA 2.0 als Vorrang.
• Für weitere Informationen und die neueste Liste zur Kompatibilität siehe: <http://www.jvc.net/cs/car/>
❏ Starten der Wiedergabe
1 Installieren JVC Music Play auf Ihrem
Android-Gerät.
2 Wählen Sie „Android™“ als Quelle.
(Seite10)
Wiedergabebetrieb
❏ Anzeigen und Tasten auf dem Quell-
Steuerschirmbild
21
4653
Wiedergabe-Information
1 Cover (wird angezeigt, wenn der Song Cover-
Daten enthält)
2 Track-Information
• Durch Drücken von [H] wird der Text gescrollt,
wenn nicht der ganze Text gezeigt wird.
3 Spielzeit 4 Wiedergabestatus 5 Wiedergabemodus (Siehe rechte Spalte.) 6 Track-Nr./Gesamtzahl des Tracks
Bedientasten [ ]/[ ] *
[
[ [S] [T]
[IW]
[
[
[MODE] Wechselt die Einstellungen für die
• Zum Anzeigen aller verfügbaren Bedientasten
*1 Das Aussehen der Tasten ist je nach dem Modell unterschiedlich:
*2 Zum Abbrechen des Zufallsmodus drücken Sie die Taste wiederholt,
1
Zeigt das andere Bedientastenfenster an.
• Zum Ausblenden des Fensters drücken Sie [ ]/[ ]*1.
Zeigt das Bildschirmbild <Equalizer>
]
an. (Seite40)
]
]
drücken Sie [ andere Bedientasten.
[ ] oder [ ] für KW-V420BT/KW-V220BT/[ ] oder [ ] für KW-V320BT.
bis die Anzeige verschwindet.
Zeigt die Track-Liste an. (Seite20)
• Wählt einen Track. (Drücken)
• Reverse-/Vorwärts-Suche. (Gedrückthalten)
Zum Starten/Pausieren der Wiedergabe.
Wählt den Zufallswiedergabemodus.*
: Alle Tracks in zufälliger Reihenfolge abspielen.
Album: Spielt in zufälliger Reihenfolge alle Tracks im aktuellen Album ab.
Wählt den Wiederhol-
]
Wiedergabemodus.
1: Wiederholt den aktuellen
• Track.
All: Wiederholt alle Tracks.
: Hebt die Wiederholfunktion
• auf.
Android-Wiedergabe im <Android Mode>-Schirmbild. (Seite20)
]/[ ]*1 zur Anzeige des Fensters für
2
DEUTSCH 19
Page 20
AndroidAndroid
❏ Einen Track aus dem Menü wählen
1
2 Wählen Sie eine Kategorie (1) und dann
den gewünschten Gegenstand (2).
• Wählen Sie ein Element in jeder Ebene, bis Sie die gewünschte Datei erreicht und gewählt haben.
• Sie können die Seite zur Anzeige weiterer Gegenstände wechseln, indem Sie [ ]/[ ] drücken.
• Drücken Sie [ ] zum Zurückschalten zur oberen Ebene.
• Drücken Sie [ ] zum Zurückschalten zur obersten Ebene.
❏ Einstellungen für die Wiedergabe auf
dem Android-Gerät—<Android Mode>
1
2
<Artwork> Zeigt/versteckt das Android Cover. <Android
Setup>
AUTO MODE: Steuerung vom
Gerät (mit der Anwendung JVC Music Play).
AUDIO MODE: Steuert andere
Media Player Anwendungen vom Android-Gerät (ohne Verwendung derJVC Music Play-Anwendung).
– Sie können Wiedergabe/Pause
oder Datei-Überspringen vom Gerät steuern.
20
Page 21
iPod/iPhone i P o d / i P h o n e
Vorbereitung
❏ Anschließen von iPod/iPhone
• Einzelheiten über den Anschluss von iPod/ iPhone siehe Seite 55.
• Für abspielbare iPod/iPhone-Typen, siehe Seite60.
Schließen Sie Ihr iPod/iPhone entsprechend dem Typ des iPod/iPhone an.
Zum Musikhören:
– Für Modelle mit Lightning-Anschluss:
Verwenden Sie USB-Audiokabel für iPod/ iPhone—KS-U62.
– Für Modelle mit 30-poligem Anschluss:
Verwenden Sie ein 30-polig zu USB-Kabel (Zubehör für iPod/iPhone).
Zum Betrachten von Video und Hören von
Musik (nur für Modelle mit 30-poligem Anschluss): Verwenden Sie USB-Audio- und
Videokabel für iPod/iPhone—KS-U59 (optionales Zubehör).
– Für Modelle mit Lightning-Anschluss: Sie
können nicht Video mit KS-U59 betrachten.
❏ Wählen der Anschlussmethode für
iPod/iPhone
1 Zeigen Sie das Einstellschirmbild
<System> an.
Im den Home-Schirmbild:
2
❏ Wählen von Vorzugseinstellungen für
Wiedergabe vom iPod/iPhone—<iPod Mode>
1
2
[USB 1 Wire] Wählen Sie dies, wenn der
iPod/iPhone mittels des KS-U62 (optionales Zubehör) oder des 30-poligen Kabels (Zubehör von iPod/iPhone) angeschlossen wird.
[USB+AV-IN] Wählen Sie dies, wenn der iPod/
iPhone über das KS-U59 (optionales Zubehör) angeschlossen wird.
<Artwork> Zeigt/versteckt das iPod
Cover.
DEUTSCH 21
Page 22
iPod/iPhoneiPod/iPhone
W i e d e r g a b e b e t r i e b
Wenn die Bedientasten nicht im Bildschirm angezeigt werden, berühren Sie den in der Abbildung gezeigten Bereich.
• Zum Ändern der Einstellungen für die Videowiedergabe, siehe Seite43.
❏ Anzeigen und Tasten auf dem Quell-
Steuerschirmbild
21
47563
Wiedergabe-Information
1 Cover (wird angezeigt, wenn der Song Cover-
Daten enthält)
2 Song-/Video-Information
• Durch Drücken von [H] wird der Text gescrollt,
wenn nicht der ganze Text gezeigt wird.
3 Spielzeit 4 Wiedergabestatus 5 Wiedergabemodus (Siehe rechte Spalte.) 6 Dateityp 7 Track-Nr./Gesamtzahl des Tracks
22
Bedientasten [ ]/[ ] *
[
[ ]
[S] [T]
[IW]
[
[
[MODE] Wechselt die Einstellungen für iPod/
• Zum Anzeigen aller verfügbaren Bedientasten
*
*
1
Zeigt das andere Bedientastenfenster an.
• Zum Ausblenden des Fensters drücken Sie [ ]/[ ]*1.
Zeigt das Bildschirmbild <Equalizer>
]
an. (Seite40) Zeigt die Audio/Video-Dateiliste an.
(Siehe rechte Spalte.)
• Wählt einen Track. (Drücken)
• Reverse-/Vorwärts-Suche. (Gedrückthalten)
Zum Starten/Pausieren der Wiedergabe.
]
drücken Sie [ andere Bedientasten.
1
Das Aussehen der Tasten ist je nach dem Modell unterschiedlich:
] oder [ ] für KW-V420BT/KW-V220BT/[ ] oder [ ] für
[ KW-V320BT.
2
Zum Abbrechen des Zufallsmodus drücken Sie die Taste wiederholt,
bis die Anzeige verschwindet.
Wählt den Zufallswiedergabemodus.*
: Hat die gleiche Funktion wie Zufall Titel.
Album: Hat die gleiche Funktion wie Zufall Alben.
Wählt den Wiederhol-
]
Wiedergabemodus.
1: Hat die gleiche Funktion wie
• Einmal Wiederholen.
All: Hat die gleiche Funktion wie Alle Wiederholen.
: Hebt die Wiederholfunktion auf.
iPhone-Wiedergabe im <iPod Mode>­Schirmbild. (Seite21)
]/[ ]*1 zur Anzeige des Fensters für
❏ Wählen Sie eine Audio/Video-Datei aus
dem Menü
1
2 Wählen Sie das Menü ( : Audio oder
: Video) (1), eine Kategorie (2), und
dann einen gewünschten Gegenstand (3).
• Wählen Sie ein Element in jeder Ebene, bis Sie die gewünschte Datei erreicht und gewählt haben.
• Sie können die Seite zur Anzeige weiterer Gegenstände wechseln, indem Sie [ ]/[ ]
2
drücken.
• Drücken Sie [ ] zum Zurückschalten zur oberen Ebene.
• Drücken Sie [ ] zum Zurückschalten zur obersten Ebene.
• Wenn Sie alle Tracks im Gegenstand abspielen wollen, drücken Sie [I] rechts vom gewünschten Gegenstand.
Audio-Menü:
Video -Menü:
• Verfügbare Kategorien hängen von dem Typ Ihres iPod/iPhone ab.
Page 23
sPPA
Sie können eine App vom angeschlossen iPod touch/iPhone/Android auf diesem Gerät verwenden. t Für auf diesem Gerät verwendbare Apps besuchen
Sie <http://www.jvc.net/cs/car/>.
Vorbereitung
1 Schließen Sie das iPod touch/iPhone/
Android an.
t Für Android: Verbinden Sie das Android-
t Für iPod touch/iPhone: Verbinden Sie iPod
– Wählen Sie immer die geeignete
Verbindungsmethode für iPod touch/ iPhone in <iPod Setup>
– Sie können nicht Video bei Anschluss
eines Modells mit Lightning-Anschluss betrachten.
2 Wählen Sie das iPod touch/iPhone/
Android-Gerät zur Verwendung am <APP Setup>
Beim ersten Anschließen des Geräts erscheint das Setup-Bildschirmbild (für Verbindung usw.). Folgen Sie dem Verfahren auf dem Setup-Bildschirmbild zum Kongurieren der Einstellungen.
ppA renie gnudnewreV
Wenn die Bedientasten nicht auf dem Bildschirm angezeigt werden, berühren Sie den Bildschirm, damit sie erscheinen. t Zum Ändern der Einstellungen für die
beirtebebagredeiW
1 Starten Sie die App auf Ihrem iPod touch/
iPhone/Android.
2 Wählen Sie „Apps“
❏ Bedientasten auf dem Quell-
Steuerschirmbild
[ ]/[ ]*
[
Zeigt das andere Bedientastenfenster an. t Zum Ausblenden des Fensters
drücken Sie [
Zeigt das Bildschirmbild <Equalizer>
]
]/[ ]*.
[ ]
t Zum Anzeigen aller verfügbaren Bedientasten
drücken Sie [ andere Bedientasten.
t Sie können bestimmte Funktionen einer App im
Sensordisplay bedienen.
t Sie können auch das Audio (für iPod touch/
iPhone/Android-Gerät) und Video (für iPod touch/ iPhone) auf dem angegebenen Gerät selber anstelle auf dieser Einheit abspielen.
* Das Aussehen der Tasten ist je nach dem Modell unterschiedlich:
[
] oder [ ] für KW-V420BT/KW-V220BT/[ ] oder [ ] für
KW-V320BT.
Schaltet das Gerät zwischen iPod touch/iPhone, angeschlossen über Kabel, und Android, angeschlossen über Bluetooth, um.
]/[ ]* zur Anzeige des Fensters für
red dlibmrihcsdliB sad fua netlahcsmU
Apps, während Sie eine andere Quelle hören (bei Verwendung von iPod/ iPhone)
t Wählen Sie vorher [iPhone] für <Navigation
Input>
KW-V420BT
KW-V320BT
KW-V220BT
[S] [T]
[O] [N]
[IW]
[I]
[W]
Wählt eine Audio/Video-Datei. Reverse-/Vorwärts-Suche. Zum Starten/Pausieren der
Wiedergabe. Startet die Wiedergabe.
Pausiert die Wiedergabe.
DEUTSCH 23
Page 24
TUNER TUNER
Rundfunkempfang
❏ Anzeigen und Tasten auf dem Quell-
Steuerschirmbild
2
1
43
Tuner-Empfangsinformation
1 Textinformation
• Durch Drücken von [H] wird der Text gescrollt,
wenn nicht der ganze Text gezeigt wird.
• Durch Drücken von [Radio Text] wird die
Information zwischen Radiotext, Radiotext Plus und PTY-Code umgeschaltet.
2 Die aktuell abgestimmte Senderfrequenz 3 Standby-Empfangsanzeigen (NEWS/TI) 4 AF-Anzeige 5 ST/MONO-Anzeige
• Die ST-Anzeige leuchtet auf, wenn eine UKW-Stereo-Sendung mit ausreichender Signalstärke empfangen wird.
6 Suchlauf-Modus 7 LO.S-Anzeige (Seite25) 8 RDS-Anzeige: Leuchtet auf, wenn ein Radio Data
System-Sender empfangen wird.
9 EON-Anzeige: Leuchtet auf, wenn ein Radio Data
System Sender EON-Signale ausstrahlt.
56789
B e d i e n t a s t e n
1
[ ]/[ ] *
Zeigt das andere Bedientastenfenster an.
• Zum Ausblenden des Fensters drücken Sie [ ]/[ ]*1.
[AM] Wählt das AM-Frequenzband. [FM] Wählt das UKW-Frequenzband.
[ ] *
2
Zeigt das Fenster für Festsender an. (Seite26)
• Zum Ausblenden des Fensters drücken Sie [ ]*2.
[P1] – [P5] • Wählt einen gespeicherten Sender
aus. (Drücken)
• Speichert den aktuellen Sender. (Gedrückthalten)
[
[PTY]*
]
Zeigt das Bildschirmbild <Equalizer> an. (Seite40)
3
Wechselt in den PTY-Suchmodus. (Seite26)
[SEEK] Wechselt den Seek-Modus.
AUTO1: Auto Suche
AUTO2: Stimmt der Reihe nach auf die Sender im Speicher ab.
MANU: Manuelle Suche
[S] [T]
Sucht nach einem Sender.
• Die Suchmethode ist je nach dem gewählten Seek-Modus unterschiedlich. (Siehe oben.)
3
[SSM
Führt automatische Sendervorwahl
]*
aus. (Gedrückthalten) (Seite25)
[MONO]*3Aktiviert/deaktiviert den Mono-
Modus für besseren UKW-Empfang. (Dabei geht der Stereoeffekt verloren)
• Die MONO-Anzeige leuchtet auf, während Mono-Modus aktiviert ist.
Aktiviert/deaktiviert den TI-Standby-
[TI]*
3
Empfangsmodus. (Seite26)
[MODE]*
3
Wechselt die Einstellungen für den Tuner-Empfang im <Tuner Mode>- Schirmbild. (Seite25 und 27)
• Zum Anzeigen aller verfügbaren Bedientasten drücken Sie [
]/[ ]*1 zur Anzeige des Fensters für
andere Bedientasten.
*1 Das Aussehen der Tasten ist je nach dem Modell unterschiedlich:
[ ] oder [ ] für KW-V420BT/KW-V220BT/[ ] oder [ ] für KW-V320BT.
*2 Nur für KW-V420BT/KW-V220BT. *3 Erscheint nur, wenn UKW als Quelle gewählt ist.
24
Page 25
TUNERTUNER
❏ Abstimmen von nur UKW-Sendern mit
starken Signalen—Lokalsuche
1 Zeigen Sie das Bildschirmbild <Tuner
Mode> an.
Einstellung von Festsendern
❏ Speichern von Sendern
Sie können für jedes Frequenzband bis zu 5 Sender voreinstellen.
Automatische Voreinstellung — SSM (Strong­station Sequential Memory)
Manuelle Voreinstellung
1 Stimmen Sie einen als Festsender
einzugebenden gewünschten Sender ab. (Seite24)
2 Wählen Sie eine Festsendernummer.
(Gedrü ckthal ten)
Der in Schritt 1 gewählte Sender wird gespeichert.
2
Die Einheit stimmt nur auf Sender mit ausreichender Signalstärke ab. Die LO.S Anzeige leuchtet auf.
Zum Deaktivieren lokaler Suche: Drücken Sie [OFF].
(Gedrü ckthal ten)
Das Gerät sucht nach den Ortssendern mit den stärksten Einfallssignalen und speichert sie automatisch als Festsender ab.
DEUTSCH 25
Page 26
TUNERTUNER
❏ Wahl eines Festsenders
Für KW-V420BT/KW-V220BT:
1 Wählen Sie den Bereich (1) und rufen Sie
dann das Festsender-Fenster auf (2).
• Sie können auch einen Festsender durch
Drücken von [P1][P5] wählen.
2 Wählen Sie einen Festsender.
UKW-Radio Data System-Merkmale
❏ Suchen nach UKW Radio Data System-
Programm—PTY-Suchlauf
Sie können Ihre ausgestrahlten Lieblingsprogramme suchen, indem Sie den PTY-Code wählen.
1
2 Wählen Sie einen PTY-Code.
❏ Aktivieren/Deaktivieren von TI/
Nachrichten-Standbyempfang
T I - S t a n d b y e m p f a n g
• Durch Drücken von [H] wird der Text gescrollt,
wenn nicht der ganze Text gezeigt wird.
• Zum Ausblenden der Fensterliste drücken Sie [ ].
Für KW-V320BT:
26
(Gedrü ckthal ten)
• Sie können die Seite zur Anzeige weiterer Gegenstände wechseln, indem Sie [ drücken.
Der PTY-Suchlauf beginnt. Wenn ein Sender eine Sendung mit dem PTY­Code ausstrahlt, den Sie gewählt haben, wird dieser Sender eingestellt.
• Für die Textsprache steht hier nur Englisch/ Spanisch/Französisch/Deutsch/Holländisch/ Portugiesisch zur Verfügung. Wenn eine andere Sprache in <Language> (Seite50), gewählt ist, wird die Textsprache für auf Englisch gestellt.
]/[ ]
Das Gerät ist im Bereitschaftsbetrieb, um auf Verkehrsinformation (TI) umzuschalten, falls verfügbar. (Die TI-Anzeige leuchtet in Weiß auf.)
• Wenn die TI-Anzeige orangefarben leuchtet, stimmen Sie auf einen anderen Sender ab, der Radio Data System-Signale ausstrahlt.
So deaktivieren Sie den TI-Standbyempfang: Drücken Sie [TI]. (Die TI-Anzeige erlischt.)
• Die Lautstärkeeinstellung für Verkehrsinformation wird automatisch gespeichert. Wenn die Einheit das nächste Mal auf Verkehrsinformation umschaltet, wird die Lautstärke auf den vorherigen Pegel eingestellt.
Page 27
TUNERTUNER
Nachrichten-Standbyempfang
1 Zeigen Sie das Bildschirmbild <Tuner
Mode> an. (Seite25)
2
<00min> – <90min>
<OFF> Deaktivieren Sie die Funktion.
• Die Lautstärkeeinstellung beim Empfang von Nachrichten wird automatisch gespeichert. Beim nächsten Umschalten der Einheit auf Nachrichten wird die Lautstärke auf den vorher eingestellten Pegel eingestellt.
Aktivieren Sie den Nachrichten­Standbyempfang (die NEWS­Anzeige leuchtet auf). Wählen Sie den Zeitraum zur Deaktivierung der Unterbrechung.
❏ Verfolgen des gleichen Programms—
Netzwerk-Tracking-Empfang
Wenn Sie in einem Bereich unterwegs sind, in dem kein guter UKW-Empfang möglich ist, sucht dieser Receiver automatisch nach anderen Frequenzen, auf denen das UKW-Radio Data System-Programm möglicherweise besser empfangen werden kann.
• Bei Versand ab Werk ist der Netzwerk-Tracking­Empfang aktiviert.
Zum Ändern der Netzwerk-Tracking-Empfang­Einstellung
1 Zeigen Sie das Bildschirmbild <Tuner
Mode> an. (Seite25)
2
[AF] Schalten Sie auf einen anderen
Sender um. Das Programm kann sich von dem aktuell gewählten unterscheiden (die AF-Anzeige leuchtet auf).
[AF Reg] Schalten Sie auf eine andere
Frequenz mit demselben Programm um (die AF-Anzeige leuchtet auf).
[OFF] Deaktivieren Sie die Funktion.
• Die RDS-Anzeige leuchtet auf, wenn der Network-Tracking-Empfang aktiviert ist und ein UKW-Sender mit Radio Data System gefunden ist.
❏ Automatischer TI-Sender-Suchlauf—
Automatische Verkehrsfunksuche
Bei schlechtem Empfang eines Verkehrsinformationen-Senders wird automatisch nach einem anderen Radiosender gesucht, der besser empfangen werden kann.
Zum Aktivieren automatischer Verkehrsfunksuche
1 Zeigen Sie das Bildschirmbild <Tuner
Mode> an. (Seite25)
2
Zum Deaktivieren automatischer Verkehrsfunksuche: Drücken Sie [OFF].
DEUTSCH 27
Page 28
ANDERE EXTERNE KOMPONENTENANDERE EXTERNE KOMPONENTEN
Verwendung der Rückfahrkamera
• Zum Anschließen einer Rückfahrkamera siehe Seite56.
• Zur Verwendung einer Rückfahrkamera ist der Verkabelungsanschluss REVERSE erforderlich. (Seite54)
❏ Einstellungen für die Rückfahrkamera
1 Zeigen Sie das Einstellungen-Schirmbild
<Input> an.
Im den Home-Schirmbild:
2 Rufen Sie das Schirmbild <Rear Camera>
auf.
3
[ON] Zeigt das Bild von der Rückfahrkamera
an, wenn der Rückwärtsgang (R) eingelegt wird.
[OFF] Wählen Sie dies, wenn keine Kamera
angeschlossen ist.
❏ Anzeigen des Rückfahrkamera-
Schirmbilds
Zum Anzeigen des Bildes von der Rückfahrkamera
Das Rückfahrschirmbild wird angezeigt, wenn der Rückwärtsgang (R) eingelegt wird.
Zum manuellen Anzeigen des Bildes von der Rückfahrkamera
• Nur für KW-V420BT/KW-V220BT: Sie können auch Bild von der Rückfahrkamera durch Auswahl von [Camera] im Popup-Kurzbedienung-Menü (Seite11) aufrufen.
Zum Beenden des Kamera-Schirmbilds
Drücken Sie HOME am Monitorfeld.
• Sie können auch das Kamera-Schirmbild durch Berühren des unten gezeigten Bereichs schließen.
28
• Zum Aufheben der Warnmeldung berühren Sie den Bildschirm.
Page 29
ANDERE EXTERNE KOMPONENTENANDERE EXTERNE KOMPONENTEN
Zum Einstellen des Bildes
Während das Kamera-Schirmbild erscheint...
• Das Bildeinstellung-Menü wird angezeigt. (Seite43) Zum Schließen des Bildeinstellung-Menüs berühren Sie den gleichen Bereich erneut.
❏ Verwenden der Parklinien auf dem
Rückfahrschirmbild
Sie können die Parkregeln anzeigen, um das Parken zu erleichtern, wenn Sie den Rückwärtsgang (R) einlegen.
Anzeigen der Parkregeln
1 Zeigen Sie das Einstellungen-Schirmbild
<Input> an.
Im den Home-Schirmbild:
2 Rufen Sie das Schirmbild <Rear Camera>
auf.
3
Zum Deaktivieren: Wählen Sie [OFF] für <Parking Guidelines>.
• Sie können auch die Parklinien durch Berühren des unten gezeigten Bereichs aufrufen. Zum Schließen der Parklinien berühren Sie den gleichen Bereich erneut.
Justieren die Parkregeln
Justiert die Parkregeln entsprechend der Größe des Fahrzeugs, dem Parkplatz und so weiter.
• Installieren Sie die Rückfahrkamera in der geeigneten Position entsprechend den mit der Rückfahrkamera mitgelieferten Anweisungen.
• Beim Justieren der Parkregeln stellen Sie sicher, die Parkbremse anzuziehen, um zu verhindern, dass sich das Fahrzeug bewegt.
1 Rufen Sie das Schirmbild <Rear Camera>
auf. (Siehe ganz linke Spalte.)
2 Rufen Sie das Parklinieneinstellung-
Schirmbild auf.
3 Justieren Sie die Parkregeln durch
Auswählen der und justieren Sie dann die Position der gewählten
Stellen Sie sicher, dass A und B horizontal parallel sind, und dass C und D die gleiche Länge haben.
• Halten Sie [Initialize ] 2 Sekunden lang
gedrückt, um alle -Markierungen auf die anfänglichen Standardpositionen zu setzen.
Markierung (1),
Markierung (2).
DEUTSCH 29
Page 30
ANDERE EXTERNE KOMPONENTENANDERE EXTERNE KOMPONENTEN
Verwendung externer Audio/Video­Player—AV-IN
Wenn die Bedientasten nicht im Bildschirm angezeigt werden, berühren Sie den in der Abbildung gezeigten Bereich.
• Zum Ändern der Einstellungen für die Videowiedergabe, siehe Seite 43.
❏ Starten der Wiedergabe
Vorbereitung: „AV-IN“ kann nicht gewählt werden, wenn <iPod Setup> auf [USB+AV-IN] gestellt ist. Wählen
Sie im Voraus [USB 1 Wire] für <iPod Setup>. (Seite21)
1 Schließen Sie eine externe Komponente
an die iPod/AV-IN-Eingangsklemme an. (Seite56)
2 Wählen Sie „AV-IN“ als Quelle. (Seite10) 3 Schalten Sie die angeschlossene
Komponente ein und starten Sie die Wiedergabe der Quelle.
❏ Ändern des AV-IN-Namens
Sie können AV-IN-Namen ändern, der auf dem „AV-IN“ Quelle-Steuerschirmbild angezeigt werden soll.
1 Zeigen Sie das Bildschirmbild <VIDEO
Mode> an.
2 Wählen Sie einen AV-IN-Namen.
• Diese Einstellung beeinflusst nicht den Quellennamen, der im Home-Schirmbild angezeigt wird.
30
Page 31
BLUETOOTH BLUETOOTH
Information zur Verwendung von Bluetooth®-Geräten
Bluetooth ist eine drahtlose Funkkommunikationstechnologie mit kurzer Reichweite für Mobilgeräte wie Handys, tragbare PCs und ähnliche Geräte. Die Bluetooth-Geräte können ohne Kabel miteinander verbunden werden und untereinander kommunizieren.
Hinweise
• Nehmen Sie beim Fahren keine komplizierten Bedienungen vor, wie Wählen von Nummern, Verwenden des Telefonbuchs usw. Wenn Sie solche Bedienungen vornehmen möchten, stoppen Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle.
• Manche Bluetooth-Geräte lassen sich möglicherweise je nach Bluetooth-Version des Geräts nicht an dieses Gerät anschließen.
• Dieses Gerät arbeitet u.U. bei bestimmten Bluetooth-Geräten nicht.
• Der Verbindungszustand kann sich je nach Umständen ändern.
• Bei manchen Bluetooth-Geräten wird das Gerät abgetrennt, wenn die Einheit ausgeschaltet wird.
Über Handys, die mit dem Phone book Access Profile (PBAP) kompatibel sind
Wenn Ihr Handy PBAP unterstützt, können Sie die folgenden Gegenstände auf dem Sensordisplay anzeigen, wenn das Handy angeschlossen ist.
• Telefonbuch
• Getätigte Anrufe, empfangene Anrufe und
verpasste Anrufe (bis zu insgesamt 10 Einträge)
Anschließen von Bluetooth-Geräten
❏ Registrieren eines neuen Bluetooth-
Geräts
Wenn Sie ein Bluetooth-Gerät zum ersten Mal anschließen, nehmen Sie Pairing zwischen der Einheit und dem Gerät vor. Pairing erlaubt es Bluetooth-Geräten, miteinander zu kommunizieren.
• Das Pairing-Verfahren ist je nach der Bluetooth­Version des Geräts unterschiedlich.
– Für das Gerät mit Bluetooth 2.1: Sie können
Pairing für das Gerät ausführen und das Gerät mit SSP (Secure Simple Pairing) verwenden, das nur Bestätigung erfordert.
– Für das Gerät mit Bluetooth 2.0: Sie müssen
einen PIN-Code am Gerät und dieser Einheit zum Pairing eingeben.
• Wenn die Verbindung hergestellt ist, ist sie in der Einheit registriert, auch wenn Sie die Einheit zurücksetzen. Bis zu 10 Geräte können insgesamt registriert werden.
• Es können jeweils zwei Geräte für Bluetooth Phone und eines für Bluetooth Audio zur Zeit angeschlossen werden.
• Zur Verwendung der Bluetooth-Funktion müssen Sie die Bluetooth-Funktion am Gerät einschalten.
• Zur Verwendung des registrierten Geräts müssen Sie das Gerät an die Einheit anschließen. (Seite33)
Auto Pairing
Wenn <Auto Pairing> auf [ON] gestellt ist, werden iOS-Geräte (wie iPhone) automatisch gekoppelt, wenn sie über USB angeschlossen sind. (Seite38)
Pairing für ein Bluetooth-Gerät mit SSP (für Bluetooth 2.1)
Wenn das Bluetooth-Gerät mit Bluetooth 2.1 kompatibel ist, wird die Pairing-Anforderung von einem verfügbaren Gerät gesendet.
1 Suchen Sie die Einheit („Car Multimedia“)
von Ihrem Bluetooth-Gerät.
2 Bestätigen Sie die Anforderung sowohl
vom Gerät als auch von der Einheit.
256950
OK
• Drücken Sie die Taste [Cancel] zum Ablehnen der
Anforderung.
DEUTSCH 31
Page 32
BLUETOOTHBLUETOOTH
Pairing für ein Bluetooth-Gerät mit einem PIN­Code (für Bluetooth 2.0)
1 Rufen Sie das Schirmbild <Bluetooth
Setup> auf.
Im den Home-Schirmbild:
• Sie können auch das <Bluetooth Setup>-
Schirmbild durch Drücken von [ ] am Telefon-Steuerschirmbild anzeigen. (Seite35)
2 Ändern Sie den PIN-Code.
• Wenn Sie die Änderung des PIN-Codes
überspringen möchten, gehen Sie zu Schritt 3.
• Der PIN-Code ist anfänglich auf „0000“ gestellt.
• Die maximale Anzahl von Stellen im PIN-Code ist 15.
• Drücken Sie [Clear], um die letzte Eingabezu löschen.
3 Suchen Sie die Einheit („Car Multimedia“)
von Ihrem Bluetooth-Gerät.
4 Wählen Sie die Einheit („Car Multimedia“)
auf Ihrem Bluetooth-Gerät.
• Wenn der PIN-Code erforderlich ist, geben Sie „0000“ ein (anfänglich).
Wenn das Pairing ausgeführt ist, ist das Gerät in der <Paired Device List> aufgeführt.
• Zur Verwendung des gepaarten Geräts schließen Sie das Gerät unter <Paired Device List> an. (Seite33)
32
Page 33
BLUETOOTHBLUETOOTH
❏ Anschließen/Abtrennen eines
registrierten Bluetooth-Geräts
Zwei Geräte können gleichzeitig angeschlossen werden.
1 Rufen Sie das Schirmbild <Bluetooth
Setup> auf. (Seite32)
2
3 Wählen Sie das Gerät, das Sie anschließen
wollen (1), und drücken Sie dann
[Connection] (2).
4 Wählen Sie [ON] (zum Anschließen) oder
[OFF] (zum Abtrennen) für das Ziel (1),
und rufen Sie das <Paired Device List>­Schirmbild (2) auf.
Handy
:
Audiogerät
:
Gerät zur Verwendung von Apps
:
• Der Status wird wie folgt angezeigt: – „Connecting“: Verbindungsvorgang läuft. – „Connected“: Eine Verbindung wurde
hergestellt.
– „Connect Ready“: Eine Verbindung kann
hergestellt werden.
– „Disconnecting“: Abtrennungsvorgang
läuft.
– „Disconnected“: Keine Verbindung ist
hergestellt.
5 Schließen Sie das gewählte Gerät an.
• Wenn ein Bluetooth-Handy angeschlossen ist, werden Signalstärke und Batteriestand angezeigt, wenn die Information vom Gerät übernommen wird.
❏ Löschen eines registrierten Bluetooth-
Geräts
1 Rufen Sie das Schirmbild <Bluetooth
Setup> auf. (Seite32)
2
3 Wählen Sie ein Gerät zum Löschen (1),
und drücken Sie dann [Remove] (2).
Eine Bestätigungsmeldung erscheint. Drücken Sie [Yes].
DEUTSCH 33
Page 34
BLUETOOTHBLUETOOTH
Verwendung eines Bluetooth­Handys
❏ Einen Ruf empfangen
Wenn ein Anruf empfangen wird...
• Ruf-Information wird angezeigt, falls übernommen.
• Während der Anzeige des Bildes von der Rückfahrkamera ist keine Telefonbedienung möglich. (Seite28)
Zum Abweisen eines Rufs
Wenn <Auto Answer> auf [ON] gestellt ist
(Seite38) Die Einheit nimmt ankommende Rufe automatisch entgegen.
❏ Beenden eines Rufs
Während des Gesprächs...
❏ Einstellen der Lautstärke von Rufen/
Ohrstück/Mikrofon
Während des Gesprächs...
• Sie können die Lautstärke zwischen 0 und 15 einstellen (anfänglich: 3).
• Verwenden Sie das Monitorfeld zum Anpassen der Ruf/Ohrhörer-Lautstärke. (Seite7)
❏ Umschalten zwischen Handfrei-Modus
und Telefon-Modus
Während des Gesprächs...
Bei jedem Drücken der Taste schaltet die Sprechmethode um ( : Handfrei-Modus /
: Telefon-Modus).
❏ Einstellen des Rauschunterdrückung/
Echobeseitigung-Pegels
Während des Gesprächs...
Zum Einstellen der
Rauschunterdrückungsstärke (0 bis –20, anfänglich: –10) : Justieren Sie <NR LEVEL>.
Zum Einstellen der Echostärke (–1 bis +1, anfänglich: 0): Justieren Sie <EC LEVEL>.
34
Page 35
BLUETOOTHBLUETOOTH
❏ Senden von Text während eines Anrufs
Sie können Text während eines Rufs mit der DTMF­Funktion (Dual Tone Multi Frequency) senden.
Während des Gesprächs...
❏ Einen Ruf tätigen
1
Zeigen Sie das Telefon-Steuerschirmbild an.
Im den Home-Schirmbild:
Für KW-V420BT/KW-V220BT:
Für KW-V320BT:
* Wenn das Handy nicht mit dem Phone Book Access Profile (PBAP)
kompatibel ist, werden die Ruf-Historie und das Telefonbuch nicht angezeigt.
Aus der Ruf-Historie/Telefonbuch/Vorwahlliste
1
❏ Umschalten zwischen zwei
angeschlossenen Geräten
Wenn 2 Geräte angeschlossen sind, können Sie das zu verwendende Gerät wechseln. Bei Verwendung eines Bluetooth-Mobiltelefons wählen Sie das zu verwenden gewünschte Gerät.
• Das aktive Gerät wird hervorgehoben.
• Nur für KW-V320BT: Sie können auch das Telefon-Steuerschirmbild durch Auswahl von [Phone] im Popup-Kurzbedienung-Menü (Seite11) aufrufen.
2 Wählen Sie die Methode zum Vornehmen
eines Rufs.
1 2 3
4 5
Aus der Ruf-Historie*
1
Aus dem Telefonbuch*
2
Aus der Vorwahlliste
3
• Zum Voreingeben siehe Seite 37. Direkte Zahleneingabe
4
Sprach-Anwahl
5
• Sie können das <Bluetooth Setup>­Schirmbild anzeigen, indem Sie [ ] drücken.
[ ]
[ [ ]
Aus der Ruf-Historie (verpasste Rufe/ empfangene Rufe/getätigte Rufe)
Aus dem Telefonbuch
]
Aus der Vorwahlliste
2 Wählen Sie das Ziel (1) und tätigen Sie
dann einen Anruf (2).
• Sie können die Seite zur Anzeige weiterer Gegenstände wechseln, indem Sie [ ]/[ ] drücken.
Fortsetzung auf nächster Seite...
DEUTSCH 35
Page 36
BLUETOOTHBLUETOOTH
• Zur Verwendung der A bis Z Suche im Telefonbuch:
1
2 Den Anfangsbuchstaben wählen.
• Wenn das erste Zeichen eine Zahl ist, drücken
Sie [1,2,3...] und wählen Sie dann die Ziffer.
• Zum Anzeigen anderer Telefonnummern: Wenn das Telefonbuch angezeigt wird, können Sie zwischen Telefonnummern umschalten, wenn mehrere Telefonnummern für den gleichen Kontakt registriert sind (bis zu 10 Telefonnummern pro Kontakt).
1 Schalten Sie die Telefonnummer um.
S p r a c h - A n w a h l
• Nur verfügbar, wenn das angeschlossene Handy mit dem Spracherkennungssystem ausgestattet ist.
1 Aktivieren Sie Sprach-Anwahl.
Auf dem Telefon-Steuerschirmbild:
3 Wählen Sie eine Telefonnummer aus der
Liste.
36
• Die Telefonnummer schaltet bei jedem
Drücken von [>] um.
2 Wählen Sie eine Telefonnummer zum
Rufen.
Direkte Zahleneingabe
Sie können bis zu 31 Nummern eingeben.
• Drücken Sie [ ], um die letzte Eingabezu löschen.
• Halten Sie [0/+] gedrückt, um „+“ zur
Telefonnummer hinzuzufügen.
• Wenn das iPhone angeschlossen ist, wird Siri aktiviert.
• Sie können auch die Sprachwahl aktivieren, indem Sie FNC/ (für KW-V420BT/ KW-V220BT) oder HOME/ (für KW-V320BT) am Monitorfeld gedrückt halten.
2 Sprechen Sie den Namen der
anzurufenden Person.
• Falls das Gerät das Ziel nicht finden kann, erscheint das folgende Schirmbild. Drücken
[Start], und sprechen Sie den Namen erneut.
Zum Abbrechen der Sprach-Anwahl: Drücken Sie [Cancel].
Page 37
BLUETOOTHBLUETOOTH
❏ Voreingeben der Telefonnummern
Sie können bis zu 5 Telefonnummern voreingeben.
1 Zeigen Sie das Telefon-Steuerschirmbild
an. (Seite35)
2 Wählen Sie das Telefonbuch oder die Ruf-
Historie.
3 Wählen Sie eine Telefonnummer zur
Vorwahl.
Die Vorwahlliste wird angezeigt.
4 Wählen Sie eine Festnummer, unter der
gespeichert wird.
(Gedrü ckthal ten)
• Zur Anzeige der Festwahlliste drücken Sie [ Telefon-Steuerschirmbild. (Seite35)
] im
Verwendung des Bluetooth­Audioplayers
• Zum Registrieren eines neuen Geräts, siehe Seite31.
• Zum Anschließen/Abtrennen eines Geräts, siehe Seite33.
❏ Anzeigen und Tasten auf dem Quell-
Steuerschirmbild
12
43
• Die auf dem Bildschirm angezeigten Bedienungstasten, Anzeigen und Informationen unterscheiden sich je nach dem angeschlossenen Gerät.
Wiedergabe-Information
1 Tag-Daten (aktueller Tracktitel/Interpretenname/
Albumtitel)*
• Durch Drücken von [H] wird der Text gescrollt,
wenn nicht der ganze Text gezeigt wird.
2 Die Signalstärke und der Batteriestand (erscheint
nur wenn die Information von dem Gerät übernommen wird)
3 Spielzeit* 4 Wiedergabestatus*
1
1
1
Bedientasten [ ]/[ ] *
[
[ ] [S] [T]
[I] [W] [ [ ]
[ ]
• Zum Anzeigen aller verfügbaren Bedientasten
*1 Nur für mit AVRCP 1.3 kompatible Geräte verfügbar. *2 Das Aussehen der Tasten ist je nach dem Modell unterschiedlich:
*3 Die Zufalls- und Wiederholfunktionen sind je nach dem Bluetooth-
2
Zeigt das andere Bedientastenfenster an.
• Zum Ausblenden des Fensters drücken Sie [ ]/[ ]*2.
Zeigt das Bildschirmbild <Equalizer>
]
an. (Seite40) Zeigt die Track-Liste an. (Seite38)
• Wählt einen Track. (Drücken)
• Reverse-/Vorwärts-Suche.* (Gedrückthalten)
Startet die Wiedergabe. Pausiert die Wiedergabe. Wählt den Zufallswiedergabemodus.*
]
Wählt den Wiederhol­Wiedergabemodus.*
Zeigt den<Bluetooth Setup> bildschirm an. (Seite38)
drücken Sie [ andere Bedientasten.
[ ] oder [ ] für KW-V420BT/KW-V220BT/[ ] oder [ ] für KW-V320BT.
Audiogerät unterschiedlich.
]/[ ]*2 zur Anzeige des Fensters für
1
3
3
DEUTSCH 37
Page 38
BLUETOOTHBLUETOOTH
Wählen Sie eine Audio-Datei aus dem Menü
1
2 Wählen Sie eine Kategorie (1) und dann
den gewünschten Gegenstand (2).
• Wählen Sie ein Element in jeder Ebene, bis Sie die gewünschte Datei erreicht und gewählt haben.
• Sie können die Seite zur Anzeige weiterer Gegenstände wechseln, indem Sie [ ]/[ ] drücken.
• Drücken Sie [ ] zum Zurückschalten zur obersten Ebene.
• Wenn Sie alle Tracks im Ordner abspielen wollen, drücken Sie [I] rechts vom gewünschten Ordner.
Einstellungen für Bluetooth-Geräte
Sie können verschiedene Einstellungen zur Verwendung der Bluetooth-Geräte im Schirmbild
<Bluetooth Setup> ändern.
1 Rufen Sie das Schirmbild <Bluetooth
Setup> auf.
Im den Home-Schirmbild:
• Sie können auch das <Bluetooth Setup>
-Schirmbild durch Drücken von [ ] am Telefon-Steuerschirmbild (Seite35) oder [ ] am „BT Audio“ Quelle-Steuerschirmbild (Seite37) anzeigen.
2 Konfigurieren Sie die Bluetooth-
Einstellungen.
❏ Einstellpunkte
<Paired Device List>
<PIN Code> Wechselt den PIN-Code für das Gerät.
<Device Name>
Drücken Sie [Enter], um die Liste der registrierten Geräte anzuzeigen. Sie können ein Gerät anschließen oder die registrierten Geräte löschen. (Seite33)
(Seite32) Zeigt den Gerätenamen zur Anzeige
auf dem Bluetooth-Gerät — Car
Multimedia.
<Device Address>
<Auto Connect>
<Bluetooth HF/Audio>
< A u t o Answer>
< A u t o Pairing>
<Initialize> Halten Sie [Enter] gedrückt, um alle
Zeigt die Geräte-Adresse der Einheit.
ON (Anfänglich): Beim Einschalten
des Geräts wird automatisch die Verbindung mit dem zuletzt angeschlossenen Bluetooth-Gerät hergestellt.
OFF: Hebt auf. Wählen Sie die für Bluetooth
verwendeten Lautsprecher (sowohl Telefon als auch Audioplayer).
Front Only: Nur vordere
Lautsprecher.
All (Anfänglich): Alle Lautsprecher.
ON: Die Einheit nimmt die
ankommenden Rufe automatisch nach 5 Sekunden entgegen.
OFF (Anfänglich): Die Einheit
nimmt keine Rufe nicht automatisch entgegen. Nehmen Sie die Rufe manuell entgegen.
ON (Anfänglich): Führt das
Pairing automatisch mit dem angeschlossenen iOS-Gerät aus (wie iPhone), auch wenn die Bluetooth-Funktion am Gerät deaktiviert ist. (Auto Pairing arbeitet bei bestimmten Geräten möglicherweise nicht, je nach der iOS-Version.)
OFF: Hebt auf.
Einstellungen, die zur Verwendung von Bluetooth-Mobiltelefonen und Bluetooth-Audio-Playern vorgenommen wurden, zu initialisieren.
38
Page 39
EINSTELLUNGEN
Anwendungen des iPod touch/ iPhone/Android
Bevor Sie Anwendungen auf dem iPod touch/ iPhone/Android verwenden, wählen Sie den zu verwendenden Dienst.
Beim ersten Anschließen des Geräts erscheint das Setup-Bildschirmbild (für Verbindung usw.). Folgen Sie dem Verfahren auf dem Setup-Bildschirmbild zum Kongurieren der Einstellungen.
1 Rufen Sie das Schirmbild<APP Setup>
nov gnudnewreV rüf negnulletsniE
auf.
Im den Home-Schirmbild:
3 Bei Auswahl von [Android/Other
(Bluetooth)] als Gerätetyp: Wählen Sie das
Android-Gerät (1), und drücken Sie [OK] zum Verwenden von (2).
Vorbereitung:
t Für Android: Verbinden Sie das Android-Gerät
t Für iPod touch/iPhone:
– Verbinden Sie iPod touch/iPhone über ein
– Wählen Sie die Verbindungsmethode für iPod
touch/iPhone in <iPod Setup>
t Wenn [Enter] für <APP Setup> nicht gewählt
werden kann, schalten Sie die Audio/Video-
2 Wählen Sie den Gerätetyp (1), und
drücken Sie dann [OK] (2).
t Wenn [iPhone/iPod (USB)] gewählt ist, ist die
Einstellung beendet.
t Sie können die Seite zur Anzeige weiterer
Gegenstände wechseln, indem Sie [ drücken.
]/[ ]
DEUTSCH 39
Page 40
EINSTELLUNGENEINSTELLUNGEN
K l a n g e i n s t e l l u n g e n
❏ Verwendung der Klang-Entzerrung
• Die Einstellungen werden für jede Quelle gespeichert, bis Sie den Klang erneut einstellen. Wenn die Quelle eine Disc ist, werden die Einstellungen für jede der folgenden Kategorien gespeichert.
– DVD/VCD – CD – DivX/MPEG1/MPEG2/MP3/WMA/WAV/AAC
• Sie können den Klang nicht einstellen, wenn die Einheit im Bereitschaftsmodus ist.
Wählen eines Vorgabe-Klangmodus
1 Rufen Sie das Schirmbild <Equalizer> auf.
Im den Home-Schirmbild:
2 Wählen Sie einen Klangmodus.
• Sie können die Seite zur Anzeige weiterer Gegenstände wechseln, indem Sie [ drücken.
• Sie können auch das Schirmbild <Equalizer>
durch Drücken von [ Steuerschirmbild anzeigen.
] am Quelle-
]/[ ]
Speichern Ihrer eigenen Einstellungen—Präzises Einstellen des Klangs
1 Wählen Sie einen Klangmodus. (Siehe linke
Spalte.)
2 Wählen Sie einen Wellenbereich und
stellen Sie den Pegel des gewählten Frequenzbereichs ein.
• Sie können den Pegel anpassen, indem Sie den Schieber ziehen oder [J]/[K] verwenden.
• Wiederholen Sie diesen Schritt, um den Pegel der anderen Bereiche einzustellen.
Die Einstellungen werden gespeichert, und
<User> wird aktiviert.
3 Stellen Sie den Klang ein.
<Q factor> Stellt die Breite der Frequenz
ein.
<Bass EXT> Aktiviert ([ON])/deaktiviert
([OFF]) die Tiefen.
<SW LEVEL> Stellt den Subwoofer-Pegel
ein.*
• Zum Anwenden der Equalizer-Anpassung auf alle Wiedergabequellen drücken Sie [ALL SRC] und danach [OK] zur Bestätigung.
• Zum Löschen der Einstellung drücken Sie [EQ INT].
* Nicht einstellbar, wenn <None> für den Subwoofer im
<Speaker Select>-Schirmbild gewählt ist. (Seite41)
❏ Einstellen des Crossover-Netz-Modus
Wählen Sie den geeigneten Crossover-Netz­Modus entsprechend dem Lautsprechersystem (2-Wege-Lautsprechersystem oder 3-Wege­Lautsprechersystem).
1 Schalten Sie die AV-Quelle aus. (Seite8) 2 Rufen Sie das Schirmbild <X’over
Network> auf.
• Für KW-V420BT/KW-V220BT: Drücken Sie FNC und Lautstärke + am Monitorfeld gleichzeitig.
• Für KW-V320BT: Drücken Sie und Lautstärke + am Monitorfeld gleichzeitig.
3 Wählen Sie den Crossover-Netz-Modus.
[2 way] Wählen Sie dies, wenn Lautsprecher
in einem 2-Wege-System (vorne/ hinten) angeschlossen werden.
[3 way] Wählen Sie dies, wenn Lautsprecher
in einem 3-Wege-System (Hochtöner/Mitteltöner/Tieftöner) angeschlossen werden.
Eine Bestätigungsmeldung erscheint. Drücken Sie [Yes].
40
Page 41
EINSTELLUNGENEINSTELLUNGEN
❏ Einstellen der Lautsprecher –
Fahrzeugtyp, Lautsprechergröße und Übergangsfrequenz
Vorbereitung:
Wählen Sie das geeignete Crossover-Netz im Voraus. (Seite40)
1 Rufen Sie das Schirmbild <Car Setting>
auf.
Im den Home-Schirmbild:
2 Wählen Sie einen Fahrzeugtyp (1), und
wählen Sie dann die Lage der Lautsprecher
1
(2)*
, und rufen Sie anschließend das
<Speaker Select>-Schirmbild (3) auf.
3 Wählen Sie den Lautsprechertyp (1),
wählen Sie die Größe des gewählten Lautsprechers (2), und rufen Sie dann das <X’over>-Schirmbild (3) auf.
• Wenn kein Lautsprecher angeschlossen ist,
wählen Sie <None>.
• Bei der Einstellung der vorderen Lautsprecher wählen Sie auch die Lautsprechergröße für
<Tweeter>.
4 Passen Sie die Übergangsfrequenz des
gewählten Lautsprechers an.
<TW Gain (L)>/ <TW Gain (R)>
<TW FREQ> Passt die Übergangsfrequenz
<Gain> Passt die Ausgangslautstärke
<HPF FREQ> Passt die Übergangsfrequenz
<LPF FREQ> Stellt die Übergangsfrequenz
<Slope> Passt die Stellt die
<Phase> Wählt die Phase für den
*1 Die Auswahl der Lautsprecherlage steht nur zur Verfügung, wenn
<X’over Network> auf [2 way] gestellt ist. (Seite40)
*2 Erscheint nur, wenn die vorderen Lautsprecher gewählt sind. *3 Nur einstellbar, wenn <Tweeter> auf <Small>,
<Middle> oder <Large> im <Speaker Select>­Schirmbild gestellt ist.
*4 Erscheint nur, wenn die vorderen/Hochtöner oder hinteren/
Mitteltöner Lautsprecher gewählt sind.
*5 Wenn <X’over Network> auf [2 way] gestellt ist
(Seite40): Erscheint nur, wenn der Subwoofer gewählt ist.
*6 Nicht einstellbar, wenn <HPF FREQ> oder <LPF FREQ>
auf <Through> gestellt ist.
Passt den Ausgangspegel des Hochtöners an (links/ rechts).*2*
des Hochtöners an.*2*
des gewählten Lautsprechers an.
für vordere oder hintere Lautsprecher an (Hochpassfilter).*
für Subwoofer ein (Tiefpassfilter).*
Übergangsflanke an.*
Subwoofer.*
3
3
4
5
6
5
DEUTSCH 41
Page 42
EINSTELLUNGENEINSTELLUNGEN
❏ Einstellen der digitalen Zeitanpassung
(DTA)
Nehmen Sie die Feineinstellungen der Verzögerungszeit des Lautsprecherausgangs vor, um eine geeignetere Umgebung für Ihr Fahrzeug zu erzeugen.
1 Rufen Sie das Schirmbild <Time
Alignment> auf.
Im den Home-Schirmbild:
3 Wählen Sie einen Gegenstand zum
Vornehmen einer Einstellung.
[Distance] Passt den Wert der digitalen
Zeitanpassung (DTA) an.
[Gain] Passt die Ausgangslautstärke des
gewählten Lautsprechers an.
4 Passen Sie jede Lautsprechereinstellung
an.
Bestimmen des Werts für die Anpassung von <Position DTA>
Wenn Sie den Abstand von der Mitte der momentan eingestellten Hörposition zu jedem Lautsprecher festlegen, wird die Verzögerungszeit automatisch berechnet und eingestellt. 1 Bestimmen Sie die Mitte der momentan
eingestellten Hörposition als Bezugspunkt.
2 Messen Sie den Abstand vom Bezugspunkt zu
den Lautsprechern.
3 Berechnen Sie die Unterschiede zwischen
dem Abstand des am weitesten entfernten Lautsprechers und den anderen Lautsprechern.
4 Stellen Sie den in Schritt 3 für die einzelnen
Lautsprecher berechneten DTA-Wert ein.
5 Stellen Sie den Verstärkungsgrad für einzelne
Lautsprecher ein.
Beispiel: Wenn <Front All> als Hörposition gewählt ist
+90 cm
2 Wählen Sie die Hörposition (<All>,
<FrontL>, <Front R> oder <Front All>*).
42
• Zum Bestimmen des Anpassungswerts siehe rechte Spalte.
• Zum Initialisieren des Einstellwerts drücken Sie [Initialize].
* <Front All> kann nur gewählt werden, wenn <X’over
Network> auf [2 way] gestellt ist. (Seite40)
150 cm
60 cm
80 cm
+70 cm
+0 cm
Page 43
EINSTELLUNGENEINSTELLUNGEN
Anpassung für Video-Wiedergabe
❏ Anpassen des Bildes
Sie können die Bildqualität einstellen.
1 Rufen Sie das Einstellung-Schirmbild auf.
Auf dem Quell-Steuerbildschirm:
2 Wählen Sie [DIM ON] (Abblendung ein)
oder [DIM OFF] (Abblendung aus) (1), und passen Sie das Bild an (2).
<Bright> Stellt die Helligkeit ein. (15
bis +15)
<Contrast> Stellt den Kontrast ein. (–10
bis +10)
<Black> Stellt Schwarz ein. (–10 bis +10) <Color> Stellt Farbe ein. (–10 bis +10) <Tint> Stellt den Farbton ein. (–10 bis
+10)
<Sharpness> Stellt die Schärfe ein. (–2 bis +2)
• Sie können auch das Bildanpassung­Schirmbild durch Auswahl von [Screen
Adjustment] (für KW-V420BT/KW-V220BT)/ [Picture Adjust] (für KW-V320BT) im Popup-
Kurzbedienung-Menü (Seite11) aufrufen.
❏ Ändern des Bildseitenverhältnisses
Sie können das Bildseitenverhältnis für Videowiedergabe ändern.
1 Zeigen Sie das Seitenverhältnis-Auswahl-
Schirmbild an.
Auf dem Quell-Steuerbildschirm:
2 Wählen Sie das Seitenverhältnis.
<FULL>* Für 16:9 Originalbilder
4:3-Signal 16:9-Signal
<JUST> Zum Betrachten von
natürlichen 4:3-Bildern auf dem Breitformatbildschirm
4:3-Signal 16:9-Signal
<Normal>* Für 4:3 Originalbilder
4:3-Signal 16:9-Signal
<Auto> Nur für „DISC“/„USB“: Das
* Während der Wiedergabe von DivX, während <Screen Ratio>
auf [16:9] gestellt ist (Seite 16 für Discs/Seite 18 für USB), ist das Seitenverhältnis möglicherweise nicht richtig eingestellt.
Bildseitenverhältnis wird automatisch entsprechend den angelegten Signalen gewählt.
DEUTSCH 43
Page 44
EINSTELLUNGENEINSTELLUNGEN
❏ Zoomen des Bildes
Sie können das Bild Zoomen (<FULL>, <Zoom1> bis <Zoom3>).
• Wenn <Aspect> auf <JUST> oder <Auto>
(Seite43) gestellt ist, wird das Bild mit dem Seitenverhältnis der Einstellung <FULL> gezoomt.
1 Rufen Sie das Vergrößerungspegel-
Auswahl-Schirmbild auf.
Auf dem Quell-Steuerbildschirm:
Ändern des Displaydesigns
Sie können Hintergrund und Feldfarbe ändern.
1 Rufen Sie das Schirmbild <User
Customize> auf.
Im den Home-Schirmbild:
3 Wählen Sie eine Farbe für Hintergrund/Feld
1
aus*
.
Zum Auswählen eines Hintergrunds
2
*
2 Ändern Sie die Vergrößerung (1), und
verschieben Sie den Zoomrahmen (2).
• Die Zoomfunktion kann bei bestimmten Videoquellen nicht verwendet werden.
44
• Nur für KW-V320BT: Sie können auch das
<User Customize>-Schirmbild durch Auswahl von [User Customize] im Popup­Kurzbedienung-Menü (Seite11) aufrufen.
2 Nur für KW-V420BT/KW-V320BT: Wählen
Sie ein Element zum Ändern (Hintergrund­Design: [Background]/Feldfarbe: [Panel
Color]).
Zum Wählen einer Feldfarbe*
• Durch Auswahl von [Scan] wird die
Beleuchtungsfarbe allmählich geändert.
*1 Feldfarbe steht nur beim KW-V420BT/KW-V320BT zur Verfügung. *2 Speichern Sie Ihre eigene Szene im voraus. (Seite45) *3 Speichern Sie Ihre eigene Farbjustierung im voraus. (Seite45)
1
3
*
Page 45
EINSTELLUNGENEINSTELLUNGEN
❏ Erstellen Ihrer eigenen Farbanpassung
(nur für KW-V420BT/KW-V320BT)
1 Wählen Sie [Panel Color] im <User
Customize>-Schirmbild. (Seite44)
2
3 Wählen Sie die Abblend-Einstellung (1)
und passen Sie dann die Farbe an (2).
3
Rufen Sie das Bildeinstellung-Schirmbild auf.
4 Stellen Sie das Bild ein.
Benutzeranpassen des Home-Schirmbilds
Sie können die Gegenstände anordnen, die auf dem Home-Schirmbild angezeigt werden sollen.
1
Rufen Sie das Schirmbild <HOME Customize> auf.
Im den Home-Schirmbild:
• Drücken Sie [ ] wiederholt, um die Seite im
Menü-Schirmbild <Display> zu wechseln.
❏ Speichern Ihrer eigenen Szene als
Hintergrundbild
Bei der Wiedergabe eines Videos oder Bildes können Sie ein Bild festhalten und das festgehaltene Bild als Hintergrund verwenden.
• Sie können nicht urheberrechtlich geschützte Inhalte und Bilder vom iPod/iPhone festhalten.
• Bei Verwendung einer JPEG-Datei als Hintergrund stellen Sie sicher, dass die Auflösung 800 x 480 Pixel beträgt.
• Die Farbe des festgehaltenen Bildes kann sich von der der tatsächlichen Szene unterscheiden.
1 Spielen Sie ein Video oder Bild ab. 2 Rufen Sie das Schirmbild <User
Customize> auf.
(Seite44)
[J][K][H][I] [
]
[IW]*
[
]*
• Zum Abbrechen Festhaltens drücken Sie
[Cancel].
Verschiebt den Zoomrahmen. Vergrößert die Szene. (<OFF>,
<Zoom1><Zoom3>) Zum Starten/Pausieren der
Wiedergabe. Schaltet Szenen Bild für Bild weiter.
5 Halten Sie das auf dem Bildschirm
angezeigte Bild fest.
Eine Bestätigungsmeldung erscheint. Drücken Sie [Yes], um das neu festgehaltene Bild zu speichern. (Das vorhandene Bild wird durch das neue ersetzt.)
• Drücken Sie [No] zum Zurückschalten zum
vorhergehenden Schirmbild.
* Nicht angezeigt, wenn eine externe Komponente an die
Eingangsbuchse iPod/AV-IN angeschlossen ist.
• Sie können auch das Schirmbild <HOME Customize>
aufrufen, indem Sie eine der im Home-Schirmbild angezeigten Quelle-Tasten gedrückt halten.
2
Wählen Sie die Position, wo das Symbol (1) platziert werden soll, und wählen Sie dann den Gegenstand, der in der gewählten Position gezeigt werden soll (
Wiederholen Sie diesen Schritt, um Symbole für andere Gegenstände zu platzieren.
DEUTSCH 45
2).
Page 46
EINSTELLUNGENEINSTELLUNGEN
Benutzeranpassung der Systemeinstellungen
❏ Speichern/Abrufen der Einstellungen
• Sie können die im Menü <Settings> geänderten Einstellungen speichern und die gespeicherten Einstellungen jederzeit abrufen.
• Die gespeicherten Einstellungen werden bewahrt, auch wenn die Einheit zurückgesetzt wird.
1 Rufen Sie das Schirmbild <SETUP
Memory> auf.
Im den Home-Schirmbild:
• Drücken Sie [ ] wiederholt, um die Seite im
Menü-Schirmbild <System> zu wechseln.
2
• Zum Aufheben, drücken Sie [No].
3 Wählen Sie eine Bedienung.
❏ Aktualisierung des Systems
Sie können das System aktualisieren, indem Sie ein USB-Gerät mit einer Aktualisierungsdatei anschließen.
• Zum Aktualisieren des Systems gehen Sie zu <http://www.jvc.net/cs/car/>.
1 Erstellen Sie eine Aktualisierungsdatei, und
kopieren Sie diese zu einem USB-Gerät.
• Zum Anschließen eines USB-Geräts, siehe Seite55.
2 Rufen Sie das Schirmbild <System
Information> auf.
Im den Home-Schirmbild:
• Drücken Sie [ ] wiederholt, um die Seite im Menü-Schirmbild <System> zu wechseln.
46
[Recall] Ruft die gespeicherten
Einstellungen ab.
[Memory] Speichern die aktuellen
Einstellungen.
[Clear] Löscht die gespeicherten
Einstellungen.
• Zum Aufheben, drücken Sie [Cancel].
Eine Bestätigungsmeldung erscheint. Drücken Sie [Yes].
Page 47
EINSTELLUNGENEINSTELLUNGEN
3
<Application Version>
<System Version> Aktualisiert das System. <DVD Version> Aktualisiert die DVD-
Der Vorgang kann eine gewisse Zeit dauern. Wenn die Aktualisierung erfolgreich ausgeführt wurde, erscheint die Meldung „Update Completed“. Setzen Sie das Gerät zurück.
• Ziehen Sie das USB-Gerät nicht ab, während die Aktualisierung läuft.
• Wenn die Aktualisierung fehlgeschlagen ist, schalten Sie das Gerät aus und wiederholen die Aktualisierung.
• Auch wenn die Stromversorgung während der Aktualisierung ausgeschaltet wurde, können Sie die Aktualisierung neu starten, wenn die Stromversorgung wieder anliegt. Die Aktualisierung wird von Anfang an ausgeführt.
Aktualisiert die Systemanwendung.
Systemanwendung.
❏ Justieren der Berührungsposition
Sie können die Berührungsposition am Sensordisplay justieren, wenn die berührte Position und die Bedienung nicht übereinstimmen.
1 Zeigen Sie das Bildschirmbild <Touch
Panel Adjust> an.
Im den Home-Schirmbild:
• Drücken Sie [ ] wiederholt, um die Seite im
Menü-Schirmbild <System> zu wechseln.
2 Berühren Sie die Mitte der Markierungen
oben links (1) in der Mitte unten (2) und dann oben rechts (3) entsprechend den Anweisungen.
• Zum Rücksetzen auf die Berührungsposition
drücken Sie [Reset].
• Zum Abbrechen der aktuellen Bedienung
drücken Sie [Cancel].
DEUTSCH 47
Page 48
EINSTELLUNGENEINSTELLUNGEN
Einstellung der Menüelemente
❏ Anzeige des <Settings>-Menü-
schirmbilds
• Sie können die Seite zur Anzeige weiterer Gegenstände wechseln, indem Sie [ ]/[ ] drücken.
• Sie können auch das <Settings>-Schirmbild durch Auswahl von [Settings] im Popup­Kurzbedienung-Menü (Seite11) aufrufen.
• Sie können nicht die Einstellungen für das <Audio>-Einstellungen-Schirmbild in den folgenden Situationen ändern:
– Bei ausgeschalteter AV-Quelle. (Seite8) – Wenn das Bluetooth-Telefon verwendet wird
(beim Tätigen oder Empfangen eines Anrufs, oder bei Sprachwahl)
❏ <Audio>-Einstellschirmbild
< E q u a l i z e r >
Ändern Sie den Klangmodus oder stellen Sie die Equalizer-Einstellungen für jede Quelle ein und speichern diese. (Seite40)
Equalizer: Wählt den vorgegebenen Klangmodus. – Flat (Anfänglich)/Hard Rock/Pop/Hip Hop/
R&B/Jazz/Classical/User
Q factor: Stellt die Breite der Frequenz ein. – 1.35/1.5 (Anfänglich)/2.0
Bass EXT: Aktiviert/deaktiviert die Tiefen. – ON/OFF (Anfänglich)
SW LEVEL: Stellt den Subwoofer-Pegel ein. – –50 bis +10 (Anfänglich: 0)
<Sound Effect>
Passt den Klangeffekt an.
Loudness: Passt die gehörrichtige Lautstärke an. – OFF (Anfänglich)/Low/High
Bass Boost: Wählt den Bass-Boost-Pegel. – OFF (Anfänglich)/Level 1/Level 2/Level 3/
Level 4/Level 5
Volume Link EQ: Sie können die Fahrgeräusche
verringern, indem Sie die Bandbreite anheben.
OFF (Anfänglich)/ON
Space Enhancement*
den Klangraum durch Verwendung des Digital Signal Processor (DSP) Systems. Wählen Sie den Verbesserungspegel.
OFF (Anfänglich)/Small/Medium/Large
K2*2: Stellt den durch Audiokompression
verlorenen Klang wieder auf einen realistischen Klang her.
OFF/ON (Anfänglich)
1
: Verbessert virtuell
Sound Response: Wählen Sie, ob das Digital
Signal Processor (DSP) System verwendet werden soll. Wählen Sie den Klangpegel.
OFF (Anfänglich)/Level 1/Level 2/Level 3
Sound Lift: Sie können die Mitte des Klangs zu
einem höheren oder niedrigeren Punkt bewegen. Wählen Sie die Höhe.
OFF (Anfänglich)/Low/Middle/High
<Fader/Balance>
Fader: Passen Sie die vordere und hintere
Lautsprecher-Ausgangsbalance ein.
F15 bis R15 (Anfänglich: 0)
– Wenn Sie eine Anlage mit zwei Lautsprechern
verwenden, stellen Sie den Fader auf Mittenstellung (0).
Balance: Passt die Ausgangsbalance zwischen linken und rechten Lautsprechern an.
L15 bis R15 (Anfänglich: 0)
Drücken Sie [J]/[K]/[H]/[I] oder ziehen Sie [ ] zum Einstellen.
• Zum Löschen der Einstellung drücken Sie [Center].
<Speaker/X’over>
Wählen Sie den Fahrzeugtyp/Lautsprechergröße und passen Sie die Übergangsfrequenz an. (Seite41)
1
Sie können die Einstellung nicht ändern, wenn „Tuner“ als Quelle
*
gewählt ist.
*2 Diese Funktion arbeitet nur, wenn „DISC“/„USB“/„iPod“/
„Android™“ als Quelle gewählt ist.
48
Page 49
EINSTELLUNGENEINSTELLUNGEN
<Time Alignment>
Wählen Sie die Hörposition, und passen Sie dann die Verzögerungszeit des Lautsprecherausgangs an, um eine geeignetere Umgebung für Ihr Fahrzeug zu erzeugen. (Seite42)
<Volume Offset>
Stellen Sie den automatischen Lautstärkepegel für jede Quelle ein und speichern Sie die Einstellungen. (Für Discs wird die Einstellung für jede der folgenden Kategorien gespeichert: DVD/VCD, CD, und DivX/ MPEG1/MPEG2/WMV/MP3/WMA/WAV/AAC.) Der Lautstärkepegel wird automatisch angehoben oder abgesenkt, wenn Sie die Quelle ändern.
–15 bis +6 (Anfänglich: 00)
❏ <Display> Einstellschirmbild
<Dimmer>
Auto (Anfänglich): Blendet den Bildschirm und
die Tastenbeleuchtung beim Einschalten der Autoscheinwerfer ab.
ON: Aktiviert Abblendfunktion.
OFF: Hebt auf.
<User Customize>
Ändern Sie das Display-Design. (Seite44)
<OSD Clock>
ON: Zeigt die Uhr an, während eine Videoquelle
wiedergegeben wird.
OFF (Anfänglich): Hebt auf.
<Demonstration>
ON (Anfänglich): Aktiviert die Demonstration auf
dem Bildschirm.
OFF: Hebt auf.
<Scroll>
ON (Anfänglich): Scrollt die angezeigte
Information wiederholt.
Once: Scrollt die angezeigte Information einmal.
OFF: Hebt auf.
Durch Drücken [H] wird der Text gescrollt, ungeachtet dieser Einstellung.
<HOME Customize>
Ändern Sie die Gegenstände, die auf dem Home­Schirmbild angezeigt werden sollen. (Seite45)
<Screen Adjustment>
Stellen Sie Helligkeit und Schwärze des Bildschirms ein. Drücken Sie [Enter] zum Anzeigen des Einstellbildschirms, wählen Sie [DIM ON] (Abblendung ein)/[DIM OFF] (Abblendung aus), und ändern Sie dann die folgenden Einstellungen:
Bright: Stellt Helligkeit ein. – –15 bis +15 (Anfänglich: 0 für Abblendung
ein/+15 für Abblendung aus)
Black: Stellt Schwarz ein. – –10 bis +10 (Anfänglich: 0)
<Video Output>*
1
Wählen Sie das Farbsystem des externen Monitors.
NTSC/PAL (Anfänglich)
<Angle>*
2
Stellen Sie den Monitorfeldwinkel ein. (Seite7)
1
„Please Power Off“ erscheint, wenn die Einstellung geändert wird.
*
Schalten Sie die Stromversorgung aus und dann wieder ein, um die Änderung zu erlauben.
*2 Nur für KW-V420BT.
❏ <Input>-Einstellschirmbild
<Rear Camera>
Konfigurieren Sie die Einstellungen der Rückfahrkamera.
Rear Camera Interruption (Seite28): – ON: Zeigt das Bild von der Rückfahrkamera an,
wenn der Rückwärtsgang (R) eingelegt wird.
OFF (Anfänglich): Wählen Sie dies, wenn keine
Kamera angeschlossen ist.
Parking Guidelines: Zeigt (ON: Anfänglich) oder
versteckt (OFF) die Parklinien. (Seite29)
Guidelines Setup: Justiert die Parkregeln.
(Seite29)
<Navigation Input>*
iPhone: Schaltet auf das Schirmbild der App vom
angeschlossenen iPod touch/iPhone um, indem Sie DISP (für KW-V420BT)/ KW-V220BT) am Monitorfeld drücken. (Seite23)
OFF: Schaltet auf das aktuelle Quell-
Steuerschirmbild um.
* Zum Ändern der Einstellung schalten Sie die AV-Quelle aus, indem
Sie [AV Off] im Home-Schirmbild vorher drücken.
(für KW-V320BT/
DEUTSCH 49
Page 50
EINSTELLUNGENEINSTELLUNGEN
❏ <System>-Einstellschirmbild
< L a n g u a g e > *
Wählen Sie die Textsprache für die Bildschirminformation.
English (Anfangseinstellung für KW-V420BT
Region 2/KW-V320BT Region 2/KW-V220BT Region2)/Español/Français/Deutsch/Italiano/
Nederlands/Português/Türkçe/Руccĸий
(Anfangseinstellung für KW-V420BT Region 5/ KW-V320BT Region 5/KW-V220BT Region 5)/
/ / / / / /
Bahasa Malaysia/Bahasa Indonesia
– Für externe Monitore steht nur Englisch/
Spanisch/Französisch/Deutsch/Italienisch/ Holländisch/Russisch/Portugiesisch zur Verfügung. Wenn eine andere Sprache gewählt ist, wird die Textsprache für externe Monitore auf Englisch gestellt.
GUI Language: Wählt die Sprache zur Anzeige von
Bedientasten und Menüelementen.
English (Anfänglich)/Local (die oben gewählte
Sprache)
<Clock>
Stellen Sie die Uhrzeit ein. (Seite4)
<iPod Setup>
Legen Sie die Anschlussmethode für iPod/iPhone fest. (Seite21)
<APP Setup>
Konfigurieren Sie die App-Einstellungen. (Seite39)
<Bluetooth Setup>
Konfigurieren Sie die Einstellungen zur Verwendung eines Bluetooth-Geräts wie die Verbindung und andere allgemeine Bedienungen. (Seite38)
<Beep>
ON (Anfänglich): Aktiviert den
Tastenbeührungston.
OFF: Hebt auf.
<SETUP Memory>
Sie können die vorgenommenen Einstellungen speichern, abrufen oder löschen. (Seite46)
< D i v X ( R ) V O D >
Dieses Gerät hat seinen eigenen Registrierungscode. Wenn Sie eine Datei abgespielt haben, in der der Registrierungscode aufgezeichnet ist, wird der Registrierungscode im Gerät zum Urheberrechtsschutz überschrieben.
• Drücken Sie [Enter] zur Anzeige der Information.
• Zum Zurückschalten zu vorherigen Bildschirmbild
drücken Sie [OK].
<Initialize>
Initialisieren Sie alle Einstellungen, die vorgenommen wurden. Halten Sie [Enter] zum Initialisieren der Einstellungen gedrückt.
• Nach dem Initialisieren der Einstellungen passen
Sie die Einstellungen am <Initial Settings>­Bildschirmbild an.
<Touch Panel Adjust>
Passt die Berührungspositionen der Tasten im Schirmbild an. (Seite47)
<System Information>
Zeigt die Versionsinformation der Software an. Sie können die Software aktualisieren. (Seite46)
<Open Source Licenses>
Zeigt die Open Source Lizenzen.
* „Please Power off“ erscheint, wenn die Einstellung geändert wird.
Schalten Sie die Stromversorgung aus und dann wieder ein, um die Änderung zu erlauben.
50
Page 51
FERNBEDIENUNG FERNBEDIENUNG (Nur für KW-V420BT Region 2/KW-V320BT Region 2/KW-V220BT Region 2)(Nur für KW-V420BT Region 2/KW-V320BT Region 2/KW-V220BT Region 2)
Zur Verwendung der Fernbedienung kaufen Sie das RM-RK258 getrennt.
Vorbereitung
❏ Entfernen des Batterieschutzes
Ziehen Sie den Batterieschutz aus der Fernbedienung heraus, um die Batterie zu aktivieren.
❏ Batterie der Fernbedienung wechseln
CR2025 (Pluspol)
• Verwenden Sie eine im Handel erhältliche Knopfzelle (CR2025).
• Legen Sie die Batterien unter Berücksichtigung der Pole + und – ein.
– Wenn die Wirkung der Fernbedienung abnimmt,
müssen die Batterien ausgewechselt werden.
V Achtung:
• Bewahren Sie die Batterie bis zur Verwendung außerhalb der Reichweite von Kindern und in der Originalverpackung auf. Entsorgen Sie gebrauchte Batterien umgehend. Bei Verschlucken der Batterie sofort einen Arzt aufsuchen.
• Lassen Sie nicht die Batterie in der Nähe von Feuer oder im direkten Sonnenlicht liegen. Dabei besteht die Gefahr von Bränden, Explosionen oder zu starker Erhitzung.
• Bewahren Sie die Fernbedienung nicht an heißen Orten wie beispielsweise auf dem Armaturenbrett auf.
• Explosionsgefahr bei falsch eingesetzter Lithiumbatterie. Nur mit dem gleichen oder einem gleichwertigen Typ ersetzen.
Vor der Verwendung der Fernbedienung:
• Richten Sie die Fernbedienung direkt auf den Fernbedienungssensor am Gerät.
• Setzen Sie den Fernbedienungssensor KEINEM intensiven Licht (direkte Sonneneinstrahlung oder künstliches Licht) aus.
DEUTSCH 51
Page 52
FERNBEDIENUNGFERNBEDIENUNG
Bedienverfahren mit der Fernbedienung (RM-RK258)
❏ Grundlegende Tastenfunktionen
ATT Dämpft/stellt den Klang wieder her.
Schaltet das Schirmbild zwischen
DISP
FM/J / AM/K
VOL +/ VOL –
SRC Wählt die Quelle. I/W
0 – 9
der aktuellen Quelle und dem App­Schirmbild vom angeschlossenen iPod touch/iPhone/Android um.
• Wählt das Frequenzband.
• Wählt einen Titel/Gegenstand/Ordner.
• Sucht automatisch nach Sendern.
• Sucht manuell nach Sendern.
/
(Gedrückthalten)
• Wählt einen Track.
Zum Einstellen des Lautstärkepegels.
1
Startet/pausiert*
Nimmt ankommende Rufe entgegen.
Gibt eine Zahl ein. (Siehe ganz rechte Spalte.)
die Wiedergabe.
1 – 6 Schaltet auf Festsender-Nummer. ANGLE Neigt das Monitorfeld.*
Ändert das Bildseitenverhältnis.
ASPECT
ENT Bestätigt die Auswahl.
DIRECT
CLR Löscht die Fehleingabe.
1
*
Arbeitet nicht beim Hören von Bluetooth-Audio.
*2 Nur für KW-V420BT erhältlich.
• Zum Bestätigen der aktuellen Bildformat-Einstellung, bedienen Sie das Sensordisplay. (Seite43)
Schaltet auf Direkt-Suchmodus. (Siehe rechte Spalte.)
2
❏ Direktes Suchen nach einem
Gegenstand
Tunerfrequenz
1 Drücken Sie DIRECT, um den Suchmodus
aufzurufen.
2 Drücken Sie die Zifferntasten, um eine Frequenz
einzugeben.
• Zum Löschen eine Fehleingabe drücken Sie CLR (Löschen).
3 Drücken Sie / , um die Eingabe zu
bestätigen.
• Zum Beenden des Suchmodus drücken Sie DIRECT, FM/J oder AM/K.
Kapitel/Titel/Ordner/Datei/Track auf der Disk
1 Drücken Sie DIRECT, um den Suchmodus
aufzurufen.
• Bei jedem Drücken von DIRECT wechselt der Suchgegenstand.
2 Drücken Sie eine Zifferntaste, um einen
gewünschten Gegenstand zu wählen.
• Zum Löschen eine Fehleingabe drücken Sie CLR (Löschen).
3 Drücken Sie ENT zum Bestätigen der Wahl.
• Zum Beenden des Suchmodus drücken Sie DIRECT, FM/J oder AM/K.
❏ Bedienung der Disk
Verwendung des VCD-Menüs
Bei der PBC-Wiedergabe... 1 Drücken Sie DIRECT, um den Suchmodus
aufzurufen.
2 Drücken Sie eine Zifferntaste, um einen
abzuspielen gewünschten Gegenstand zu wählen.
3 Drücken Sie ENT zum Bestätigen der Wahl.
• Zum Beenden des Suchmodus drücken Sie DIRECT, FM/J oder AM/K.
52
Page 53
VERBINDUNG/EINBAUVERBINDUNG/EINBAU
Vor dem Einbau des Geräts
V WARNUNG
• Wenn Sie das Zündkabel (rot) und das Batteriekabel (gelb) mit dem Fahrzeugchassis (Masse) in Berührung kommen lassen, können Sie einen Kurzschluss verursachen, der zu einem Brand führen kann. Schließen Sie immer diese Kabel über den Sicherungskasten an die Stromversorgung an.
• Trennen Sie nicht die Sicherung vom Zünddraht (rot) und Batteriedraht (gelb) ab. Die Stromversorgung muss immer über die Sicherung an die Drähte angeschlossen werden.
V
Vorsichtsmaßregeln bei Installation und Anschluss
• Die Montage sowie die Verkabelung dieses Gerätes macht besondere Fähigkeiten und Erfahrung erforderlich. Überlassen Sie für optimale Sicherheit die Arbeiten zur Montage und Verkabelung ausgewiesenem Fachpersonal.
• Betreiben Sie das Gerät ausschließlich mit 12-Volt­Gleichstrom und negativer Masseverbindung.
• Setzen Sie weder die Frontblende noch deren Etui direktem Sonnenlicht, extremer Wärme oder Luftfeuchtigkeit aus. Schützen Sie beides darüber hinaus vor Staub und Spritzwasser.
• Verwenden Sie für den Einbau ausschließlich die mitgelieferten Schrauben. Verwenden Sie ausschließlich die mitgelieferten Schrauben. Zu lange oder zu dicke Schrauben könnten das Gerät beschädigen.
• Wenn die Stromversorgung nicht eingeschaltet wird „Miswiring DC Offset Error“, „Warning DC Offset Error“ wird angezeigt), liegt möglicherweise ein Kurzschluss im Lautsprecherkabel vor oder das Kabel hat das Fahrzeugchassis berührt und die Schutzfunktion wurde deswegen aktiviert. Daher sollte das Lautsprecherkabel überprüft werden.
• Halten Sie alle Kabel von hitzeableitenden Metallteilen fern.
• Wenn die Zündung Ihres Fahrzeugs keine ACC-Position hat, schließen Sie die Zündkabel an eine Stromquelle an, die mit dem Zündschlüssel ein- und ausgeschaltet werden kann. Falls Sie das Zündkabel an eine Stromquelle mit Konstantspannung wie beispielsweise ein Batteriekabel anschließen, kann die Batterie verbraucht werden.
• Nur für KW-V420BT: Wenn die Konsole über einen Deckel verfügt, stellen Sie sicher, dass das Monitorfeld beim Öffnen und Schließen nicht am Deckel stößt.
• Wenn die Sicherung durchbrennt, überprüfen Sie zuerst, dass die Drähte sich nicht berühren und einen Kurzschluss verursachen. Ersetzen Sie dann die durchgebrannte Sicherung durch eine neue Sicherung mit den gleichen Nenngrößen.
• Isolieren Sie nicht angeschlossene Kabel mit Vinylband oder ähnlichem Material. Entfernen Sie die Schutzhülsen von den Enden nicht angeschlossener Kabel und Anschlüsse nicht, damit keine Kurzschlüsse entstehen.
• Schließen Sie beide Pole der Lautsprecher an den Lautsprecherausgängen am Gerät an. Das Gerät kann beschädigt werden oder den Dienst versagen, wenn Sie die ·-Pole zusammenführen oder über Metallteile des Fahrzeugs erden.
• Wenn nur zwei Lautsprecher am Gerät angeschlossen werden, schließen Sie die Steckverbinder entweder an beide vorderen Ausgänge oder beide hinteren Ausgänge an (mischen Sie nicht vorne und hinten). Wenn Sie zum Beispiel den ª Anschluss am linken Lautsprecher an eine vordere Ausgangsbuchse anschließen, schließen Sie den · Anschluss nicht an eine hintere Ausgangsbuchse an.
• Überprüfen Sie nach der Montage des Geräts, ob die Bremslichter, Blinker, Scheibenwischer usw. ordnungsgemäß funktionieren.
• Installieren Sie das Gerät so, dass der Montagewinkel 30˚ oder weniger beträgt.
• Drücken Sie nicht hart auf die Paneloberfläche beim Einbau der Einheit im Fahrzeug. Andernfalls können Kratzer, Schäden oder Geräteversagen auftreten.
V ACHTUNG
Montieren Sie dieses Gerät in der Konsole Ihres Fahrzeugs. Berühren Sie die Metallteile des Geräts während oder kurz nach der Benutzung nicht. Metallteile wie der Kühlkörper und das Gehäuse werden heiß.
❏ Mitgelieferte Zubehörteile zum Einbau
1 Kabelbaum x 1 2 Frontrahmen x 1 3 Verlängerungsdraht (2 m) x 1 4 Ausziehschlüssel x 2 5 Mikrofon (3 m) x 1
❏ Hinweise zum Einbau
1
Ziehen Sie den Zündschlüssel ab und trennen Sie den Minuspol
·
von der Batterie
ab, um einen Kurzschluss zu vermeiden.
2 Schließen Sie die Eingangs- und
Ausgangskabel jedes Gerätes richtig an.
3 Schließen Sie die Lautsprecherkabel des
Kabelbaums an.
4 Schließen Sie den Steckverbinder B des
Kabelbaums am Lautsprecheranschluss Ihres Fahrzeugs an.
5 Schließen Sie den Steckverbinder A des
Kabelbaums am externen Stromanschluss Ihres Fahrzeugs an.
6 Schließen Sie den Kabelbaumanschluss am
Gerät an.
7
Bauen Sie das Autoradio in Ihrem Fahrzeug ein.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät sicher eingebaut wurde. Wenn die Einheit nicht fest sitzt, können Fehlfunktionen (z.B. Klangaussetzer) auftreten.
8 Schließen Sie den Minuspol · der Batterie
wieder an.
9 Drücken Sie die Rückstelltaste. (Seite3) 10 Konfigurieren Sie <Initial Settings>.
(Seite4)
DEUTSCH 53
Page 54
VERBINDUNG/EINBAUVERBINDUNG/EINBAU
Verbindung
❏ Anschlussdiagramm
USB-Anschluss (1,0 m): Siehe Seite55.*
1
10 A Sicherung
1
Siehe Seite56.
Hellblau mit gelbem Streifen (Lenkungs-Fernbedienungskabel)
Gelb (Batteriekabel)
Anschließen der ISO-Anschlüsse
Es kann erforderlich sein, die
Rot (Zündkabel)
Rot (A7)
Gelb (A4)
Verdrahtung der mitgelieferten Kabelbäume zu modifizieren, wie in der Abbildung unten gezeigt.
Rot (Zündkabel)
Einheit
Anschluss A
Anschluss B
1
Nur für KW-V420BT/KW-V320BT.
*
Gelb (Batteriekabel)
*2 Für Verbindung mit 3-Wege-Lautsprechersystem siehe auch Seite 56.
54
Siehe Seite56.
Lila mit weißem Streifen (Rückfahrsensorkabel)
Hellgrün (Parksensorkabel)
Standardverkabelung
Schließen Sie das Antennenkabel an die Antennenklemme an.
Schließen Sie dies an den Rückfahrlampenkabelbaum an, wenn die optionale Rückfahrkamera verwendet wird.
Zum OE-Fernbedienungsadapter, der Ihrem Fahrzeug entspricht
• Falls kein Anschluss durchgeführt wird, lassen Sie das Kabel bitte nicht aus der Lasche hervorstehen.
Stift Farbe und Funktionen von Anschluss A und B
A4 Gelb Batterie A5 Blau mit weißem Streifen Stromsteuerung
Orange mit weißem Streifen
A6 A7 Rot Zündung (ACC)
Rot (A7)
Fahrzeug
Gelb (A4)
A8 Schwarz Masseanschluss
B1/B2
Lila ª / Lila/Schwarz ·
B3/B4
Grau ª / Grau/Schwarz ·
B5/B6
Weiß ª / Weiß/Schwarz ·
B7/B8
Grün ª / Grün/Schwarz ·
Schließen Sie dies an den Feststellbremsen­Erkennungsschalter-Kabelbaum
3
des Fahrzeugs an.
• Achten Sie zur Sicherheit darauf, den Parksensor anzuschließen.
Abblendung
Rechter Lautsprecher (hinten/ Hochtöner)*
Rechter Lautsprecher (vorne/ Mitte)*
Linker Lautsprecher (vorne/ Mitte)*
Linker Lautsprecher (hinten/ Hochtöner)*
2
2
2
2
Page 55
VERBINDUNG/EINBAUVERBINDUNG/EINBAU
❏ Anschließen eines USB-Geräts
USB-Gerät
(im Handel erhältlich)
KW-V220BT
1,0 m
(Frontplatte)
❏ Anschließen eines Android-Geräts
Android-Gerät
(im Handel erhältlich)
USB 2.0-Kabel (im Handel erhältlich)
KW-V220BT
1,0 m
(Frontplatte)
❏ Anschließen von iPod/iPhone
iPod/iPhone (Modelle mit Lightning-Anschluss)
(im Handel erhältlich)
KS-U62 (optionales Zubehör)
0,8 m
30-polig zu USB-Kabel
1,0 m
iPod/iPhone (Modelle mit
30-poligem Anschluss)
(Zubehör für iPod/
iPhone)
KW-V220BT
(Frontplatte)
(im Handel erhältlich)
0,8 m
KS-U59 (optionales
Zubehör)
1,8 m
DEUTSCH 55
Page 56
VERBINDUNG/EINBAUVERBINDUNG/EINBAU
❏ Anschließen der externen
Komponenten
Anschließen externer Verstärker für 3-Wege­Lautsprechersystem
Hochtöner-Preout
Mittelbereich-Preout
Tieftöner- Preout
❏ Anschließen des Mikrofons für
Bluetooth
Schließen das Mikrofon (5) an der MIC-Klemme an.
• Zum Einbau des Mikrofons ziehen Sie das Klebeband ab, befestigen Sie das Mikrofon in der Einbauposition, und justieren Sie dann die Richtung des Mikrofons auf den Fahrer. Befestigen Sie nach dem Einbau das Mikrofonkabel mit Kabelklemmen (im Handel erhältlich).
1 iPod/AV-IN-Eingang
• Schließen Sie den folgenden Typ von 4-poligem Ministecker an:
1243
2 Videoausgang (Gelb) 3 Hinten Preout*
• Audio links Ausgang (Weiß)
• Audio rechts Ausgang (Rot)
4 Vorne Preout*
• Audio links Ausgang (Weiß)
• Audio rechts Ausgang (Rot)
5 Subwoofer-Vorverstärker*
• Subwoofer linker Ausgang (Weiß)
• Subwoofer rechter Ausgang (Rot)
6 Rückfahrkamera-Eingang (Gelb)
* Beim Anschließen an einen externen Verstärker schließen Sie dessen
Massedraht an die Karosserie des Fahrzeugs an; andernfalls kann das Gerät beschädigt werden.
1 Linkes Audio 2 Rechtes Audio 3 Masse 4 Composite Video
56
Lautsprecher
*
* Bei Anschluss an einen externen Verstärker schließen Sie dessen
Massedraht an der Autokarosserie an.
RCA-Kabel (nicht mitgeliefert)
5
Page 57
VERBINDUNG/EINBAUVERBINDUNG/EINBAU
Einbau/Entfernen der Einheit
❏ Einbau der Einheit
❏ Abnehmen des Frontrahmens
1 Lassen Sie die Arretierstifte am
Ausbauschlüssel (4) ineinander greifen und entfernen Sie die zwei Verriegelungen im unteren Teil. Senken Sie den Rahmen, und ziehen Sie ihn nach vorne.
❏ Ausbau des Geräts
1 Den Frontrahmen abnehmen. (Siehe linke
Spalte.)
2 Die beiden Ausziehschlüssel einsetzen (4)
und dann ziehen wie in der Abbildung gezeigt, so dass das Gerät entfernt werden kann.
• Sichern Sie das Gerät, indem Sie die Metalllaschen mit einem Schraubendreher o. Ä. umbiegen.
❏ Anbringen des Frontrahmens
Die Verkleidungsplatte anbringen (2).
2
4
4
2 Von den oberen beiden Halterungen
abnehmen.
• Achten Sie darauf, dass Sie sich nicht an den Vorsprüngen des Ausbauschlüssels verletzen.
• Der Rahmen kann auf die gleiche Art und Weise von der Oberseite abgenommen werden.
DEUTSCH 57
Page 58
ZUR BEZUGNAHME
Wartung
❏ Vorsicht beim Reinigen der Einheit
Verwenden Sie keine Lösungsmittel (z.B. Terpentin, Benzol usw.), Spülmittel oder Insektensprays. Dadurch können der Monitor oder dieses Gerät beschädigt werden.
Empfohlene Reinigungsmethode:
Wischen Sie das Panel sanft mit einem trockenen, weichen Lappen ab.
❏ Feuchtigkeitskondensation
Feuchtigkeitskondensation auf der Linse in dem Gerät kann sich in den folgenden Fällen bilden:
t Nach dem Einschalten der Heizung im Auto. t Wenn es sehr feucht im Auto wird.
In diesem Fall kann eine Fehlfunktion in dem Gerät auftreten. In diesem Fall entnehmen Sie die Disc und lassen den Receiver einige Stunden lang eingeschaltet, bis die Feuchtigkeit verogen ist.
❏ Umgang mit Discs
t Beim Entnehmen einer Disc aus ihrer Hülle immer
den Mittenhalter der Hülle eindrücken und die Disc an den Rändern haltend herausheben.
– Die Disc immer an den Rändern halten.
Berühren Sie nicht die Aufnahmeoberäche.
t Beim Einsetzen einer Disc in ihre Hülle die Disc
vorsichtig um den Mittenhalter eindrücken (mit der beschrifteten Seite nach oben weisend).
– Denken Sie immer daran, die Discs nach der
Verwendung wieder in ihren Hüllen abzulegen.
❏ Sauberhalten der Discs
Eine verschmutzte Disc lässt sich möglicherweise nicht richtig abspielen. Wenn eine Disc verschmutzt wird, wischen Sie diese mit einem weichen Lappen gerade von der Mitte nach außen hin ab.
t Verwenden Sie keine Lösungsmittel (z.B.
Schallplattenreiniger, Spray, Terpentin, Benzol usw.) zur Reinigung von Discs.
❏ Wiedergabe neuer Discs
Neue Discs haben möglicherweise raue Stellen an den Innen- und Außenrändern. Wenn solch eine Disc verwendet wird, kann sie von diesem Gerät abgewiesen werden.
t Um solche rauen Stellen zu beseitigen, reiben Sie
die Ränder mit einem Bleistift, Kugelschreiber usw.
Weitere Informationen
ebagredeiW-ietaD
Wiedergabe von DivX-Dateien
t Dieses Gerät kann DivX-Dateien mit der
Dateierweiterung <.divx>, <.div> oder <.avi> abspielen (ungeachtet der Schreibung mit Groß­und Kleinbuchstaben).
t Audio-Stream muss mit MP3 oder Dolby Digital
konform sein.
t Dateien, die mit Zeilensprung-Abtastung codiert
sind, werden möglicherweise nicht richtig abgespielt.
t Die maximale Bitrate für Videosignale beträgt
Wiedergabe von MPEG1/MPEG2-Dateien
t Dieses Gerät kann MPEG1/MPEG2-Dateien mit den
Erweiterungscodes <.mpg>, <.mpeg> abspielen.
t Das Stream-Format muss dem MPEG System/
Programm-Stream entsprechen. Das Dateiformat soll MP@ML (Main Prole @ Main Level)/SP@ML (Simple Prole @ Main Level)/ MP@LL (Main Prole @ Low Level) sein.
t Audio-Streams müssen mit MPEG1 Audio Layer-2
oder Dolby Digital konform sein.
58
Page 59
ZUR BEZUGNAHME
Wiedergabe von JPEG-Dateien
t Dieses Gerät kann Bilddateien mit den
Erweiterungscodes <.jpg> oder <.jpeg> abspielen.
t Dieses Gerät kann Dateien abspielen, die eine
Es kann je nach Auösung eine gewisse Zeit dauern, die Datei anzuzeigen.
t Dieses Gerät kann Baseline-JPEG-Dateien
abspielen. Progressive JPEG-Dateien oder verlustfreie JPEG-Dateien können nicht wiedergegeben werden.
Wiedergabe von Audiodateien (MP3/WMA/WAV/ AAC)
t Dieses Gerät kann MP3-Dateien mit der
Dateierweiterung <.mp3>, <.wma>, <.wav> oder <.m4a> abspielen (ungeachtet der Schreibung mit Groß- und Kleinbuchstaben).
t Dieses Gerät kann die Dateien abspielen, die den
unten aufgeführten Bedingungen entsprechen:
– Bit-Rate:
MP3: 8 kbps bis 320 kbps WMA: 5 kbps bis 320 kbps AAC: 16 kbps bis 320 kbps
– Samplingfrequenz:
8 kHz bis 48 kHz (für MP3/WMA) 44,1 kHz (für WAV) 32 kHz bis 48 kHz (für AAC)
t Diese Einheit kann die ID3-Tag-Version
1.0/1.1/2.2/2.3/2.4 (für MP3) anzeigen.
t Dieses Gerät kann auch den WMA/WAV/AAC Tag
anzeigen.
t Dieses Gerät kann die mit VBR (variabler Bitrate)
aufgenommenen Dateien abspielen.
t Die mit VBR aufgenommenen Dateien weisen eine
Diskrepanz zwischen Anzeige verossener Zeit auf.
t Dieses Gerät eignet sich nicht zur Wiedergabe der
folgenden Dateien:
– MP3-Dateien, die in den Formaten MP3i und
MP3 PRO codiert sind. – MP3-Dateien, die mit Layer 1/2 codiert sind. – WMA-Dateien, die mit verlustfreien,
professionellen und Sprachformaten codiert
sind. – WMA-Dateien, die nicht auf Windows Media®
Audio basieren. – WMA/AAC-Dateien, die mit DRM
kopiergeschützt sind. – Von einer anderen Anwendung als iTunes
codierte AAC-Dateien. – AAC-Dateien, die mit FairPlay kopiergeschützt
sind (ausgenommen die auf einem iPod/iPhone
gespeicherten). – Dateien, die Daten wie AIFF, ATRAC3 usw
.
enthalten.
t Dieses Gerät kann Umschlagbilder anzeigen,
die den unten aufgeführten Bedingungen entsprechen:
– Bildgröße: 32 x 32 bis 1 232 x 672 Auösung – Datenmenge: weniger als 500 KB – Dateityp: JPEG
❏ Disc-Wiedergabe
scsiD etengieeG
Disc-Typ Aufnahmeformat,
DVD
t DTS-Klang kann nicht von
diesem Gerät reproduziert oder ausgegeben werden.
DVD beschreibbaren/ überschreibbaren (DVD-R/
2
-RW*
, +R/+RW*3)
t DVD-Video: UDF-Bridge t DivX/MPEG1/MPEG2/MP3/
WMA/WAV/AAC: ISO 9660
Dual-Disc DVD Seite CD/VCD t VCD (Video-CD)
CD beschreibbaren/ überschreibbaren (CD-R/-RW)
Romeo, Joliet
1
*
DVD Regionalcode: 2/5 (je nach Land und Vertriebsgebiet)
Wenn Sie eine DVD-Videodisc mit einem unzulässige Regionalcode
einlegen, erscheint die Meldung „Region Code Error“ auf dem Bildschirm.
2
*
Eine DVD-R, die in einem Format mit mehrfachen Rändern
aufgenommen ist, ist ebenfalls abspielbar (außer Dual-Layer-Discs). Dual-Layer-DVD-RW-Discs können nicht abgespielt werden.
*3 Es ist möglich, nalisierte +R/+RW-Discs (nur Videoformat)
abzuspielen. „DVD“ wird als Disc-Typ gewählt, wenn eine +R/+RW­Disc eingelegt wird. +RW-Doppel-Layer-Discs können nicht abgespielt werden.
Dateityp usw. DVD Video*
1
t DVD-Video t DivX/MPEG1/
MPEG2/JPEG
t MP3/WMA/
WAV/AAC
t Audio CD/
t VCD (Video-CD) t CD-DA t DivX/MPEG1/
MPEG2/JPEG
t MP3/WMA/
WAV/AAC
Fortsetzung auf nächster Seite...
DEUTSCH 59
Page 60
ZUR BEZUGNAHMEZUR BEZUGNAHME
Nicht abspielbare Discs
• Nicht abspielbare Disctypen und Formate sind wie folgt:
–DVD-Audio/DVD-ROM-Discs –MPEG4/FLAC/MKV/DVD–VR/DVD+VR/DVD-RAM,
beschrieben im Format DVD-R/RW oder +R/+RW
– SVCD (Super Video CD), CD-ROM, CD-I (CD-I
Ready), DTS-CD
– MPEG4/FLAC/MKV, beschrieben im Format
CD-R/RW
• Discs, die nicht rund sind.
• Discs mit Färbung auf der Aufnahmeoberfläche oder schmutzige Discs.
• Beschreibbaren/überschreibbaren Discs, die nicht abgeschlossen (finalisiert) wurden.
• Single-Discs (8 cm). Falls Sie versuchen, solche Discs mit einem Adapter einzusetzen, kann es zu einer Fehlfunktion kommen.
DualDisc-Wiedergabe
Die Nicht-DVD-Seite einer „DualDisc“ entspricht nicht dem „Compact Disc Digital Audio“-Standard. Deshalb kann die Verwendung der Nicht-DVD-Seite einer DualDisc auf diesem Produkt nicht empfohlen werden.
Abspielen von beschreibbaren/ überschreibbaren-Discs
• Dieses Gerät kann insgesamt 5 000 Dateien und 250 Ordner (maximal 999 Dateien pro Ordner) erkennen.
• Verwenden Sie nur „finalisierte“ Discs.
• Dieses Gerät kann Multi-Session-Discs abspielen, nicht geschlossene Sessions werden aber bei der Wiedergabe übersprungen.
• Manche Discs oder Dateien können sich auf diesem Gerät aufgrund ihrer Eigenschaften oder der jeweiligen Aufnahmebedingungen nicht abspielen lassen.
❏ Über im angeschlossen USB-Gerät/
iPod/iPhone/Android gespeicherte Daten
• Wir übernehmen keine Verantwortung für jeglichen Datenverlust in iPod/iPhone, Android und USB-Massenspeichergeräten bei der Verwendung dieses Geräts.
❏ U S B - W i e d e r g a b e
Abspielbare Dateien auf einem USB-Gerät
• Dieses Gerät kann die folgenden Dateitypen abspielen, die auf einem USB­Massenspeichergerät gespeichert sind:
– JPEG/Divx/MPEG1/MPEG2/MP3/WMA/WAV/AAC
• Dieses Gerät kann insgesamt 5 000 Dateien und 250 Ordner (maximal 999 Dateien pro Ordner) erkennen.
• Stellen Sie sicher, dass alle wichtigen Daten gesichert sind, um Datenverlust zu vermeiden.
Hinweise zur Verwendung eines USB-Geräts:
• Diese Einheit kann möglicherweise Dateien in einem USB-Gerät nicht korrekt abspielen, wenn ein USB-Verlängerungskabel verwendet wird.
• USB-Geräte, die mit speziellen Funktionen wie Datenschutzfunktionen ausgestattet sind, können zusammen mit dem Gerät nicht verwendet werden.
• Verwenden Sie kein USB-Gerät mit 2 oder mehr Partitionen.
• Je nach der Form der USB-Geräte und Anschluss­Ports können manche USB-Geräte nicht richtig angebracht werden, oder die Verbindung kann locker sein.
• Diese Einheit erkennt möglicherweise nicht eine Speicherkarte, die in einen USB-Kartenleser eingesetzt ist.
• Verwenden Sie im Fall eines Anschlusses über ein USB-Kabel ein USB-2.0-Kabel.
• Maximalzahl von Zeichen (wenn es sich um 1-Byte-Zeichen handelt):
– Ordnernamen: 50 Zeichen – Dateinamen: 50 Zeichen
• Vermeiden Sie Verwendung des USB-Geräts, wenn es die Fahrsicherheit beeinträchtigen kann.
• Das USB-Gerät nicht wiederholt abnehmen oder anschließen, während „Reading“ (Lesen) im Bildschirm erscheint.
• Elektrostatischer Schlag beim Anschließen eines USB-Geräts kann anormale Wiedergabe am Gerät verursachen. In diesem Fall trennen Sie das USB­Gerät ab und setzen dann diese Einheit und das USB-Gerät zurück.
• Betrieb und Stromversorgung arbeiten möglicherweise nicht wie vorgesehen bei bestimmten USB-Geräten.
• Lassen Sie nicht ein USB-Gerät im Fahrzeug, setzen Sie es nicht direktem Sonnenlicht oder hohen Temperaturen aus, um Verformung oder Schäden am Gerät zu vermeiden.
❏ Hinweise zur Wiedergabe auf einem
iPod/iPhone
• iPod/iPhone, das an dieses Gerät angeschlossen werden kann: Made for
– iPod with video – iPod classic – iPod nano (7th Generation)* – iPod nano (6th Generation) – iPod nano (5th Generation) – iPod nano (4th Generation) – iPod nano (3rd Generation) – iPod touch (5th Generation)* – iPod touch (4th Generation) – iPod touch (3rd Generation) – iPhone 6 Plus* – iPhone 6* – iPhone 5S*
60
Page 61
ZUR BEZUGNAHMEZUR BEZUGNAHME
– iPhone 5C* – iPhone 5* – iPhone 4S – iPhone 4 – iPhone 3GS – iPhone 3G – iPhone
* Sie können nicht Video bei Anschluss von Modellen mit Lightning-
Anschluss betrachten.
• Beim Betrieb eines iPod/iPhone kann es sein, dass manche Vorgänge nicht richtig oder nach Wunsch ausgeführt werden. In diesem Fall besuchen Sie folgende JVC-Website: <http://www.jvc.net/cs/car/>
• Bei manchen iPod/iPhone-Modellen kann die Leistung anormal sein oder instabiler Betrieb auftreten. In diesem Fall trennen Sie das iPod/ iPhone-Gerät ab und prüfen dessen Zustand. Wenn die Leistung nicht verbessert wird oder langsam ist, setzen Sie das iPod/iPhone zurück.
• Wenn Sie dieses Gerät einschalten, wird der iPod/ iPhone über das Gerät geladen.
• Die Textinformation wird möglicherweise nicht richtig angezeigt.
❏ Sprachcodes (für DVD-Sprachauswahl)
AA Afar GL Galizisch MI Maori SO Somalisch AB Abchasisch GN Guarani MK Mazedonisch SQ Albanisch AF Afrikaans GU Gujarati ML Malayalam SR Serbisch AM Ameharisch HA Haussa MN Mongolisch SS Siswati AR Arabisch HI Hindi MO Moldavisch ST Sesotho AS Assamesisch HR Kroatisch MR Marathi SU Sundanesisch AY Aymara HU Ungarisch MS Malayisch (MAY) SW Suahili AZ Aserbaijanisch HY Armenisch MT Maltesisch TA Tamilisch BA Bashkir IA Interlingua MY Burmesisch TE Telugu BE Weißrussisch IE Interlingue NA Nauru TG Tajik BG Bulgarisch IK Inupiak NE Nepalesisch TH Thailändisch BH Bihari IN Indonesisch NO Norwegisch TI Tigrinya BI Bislama IS Isländisch OC Occitan TK Turkmenisch BN Bengali, Bangla IW Hebräisch OM (Afan) Oromo TL Tagalog BO Tibetanisch JA Japanisch OR Oriya TN Setswana BR Bretonisch JI Jiddisch PA Panjabi TO Tonga CA Katalanisch JW Javanesisch PL Polnisch TR Türkisch CO Korsisch KA Georgisch PS Pashto, Pushto TS Tsonga CS Tschechisch KK Kazakh QU Quechua TT Tatar CY Walisisch KL Grönländisch RM Rätoromanisch TW Twi DZ Bhutani KM Kambodianisch RN Kirundi UK Ukrainisch EL Griechisch KN Kannadisch RO Rumänisch UR Urdu EO Esperanto KO Koreanisch (KOR) RW Kinyarwanda UZ Usbekisch ET Estländisch KS Kashmirisch SA Sanskrit VI Vietnamesisch EU Baskisch KU Kurdisch SD Sindhi VO Volapük FA Persisch KY Kirghisisch SG Sangho WO Wolof FI Finnisch LA Lateinisch SH Serbo-Kroatisch XH Xhosa FJ Fidschi LN Lingala SI Singhalesisch YO Yoruba FO Faröisch LO Laotianisch SK Slovakisch ZU Zulu FY Friesisch LT Litauisch SL Slovenisch GA Irisch LV Lettisch SM Samoanisch GD Schottisch Gälisch MG Malagasy SN Shona
DEUTSCH 61
Page 62
ZUR BEZUGNAHMEZUR BEZUGNAHME
Liste der Fehlermeldungen
Falls während der der Verwendung des Geräts ein Fehler auftritt, erscheint eine entsprechende Meldung. Führen Sie die geeigneten Maßnahmen entsprechend der folgenden Liste von Meldungen/ Abhilfen/Ursachen aus.
„No Signal“/„No Video Signal“:
• Starten Sie die Wiedergabe auf der externen Komponente, die an der iPod/AV-IN­Eingangsklemme angeschlossen ist.
• Prüfen Sie die Kabel und Verbindungen.
• Signaleingang ist zu schwach.
„Miswiring DC Offset Error“/„Warning DC Offset Error“:
• Ein Lautsprecherkabel ist kurzgeschlossen oder hat die Fahrzeugkarosserie berührt. Verdrahten oder isolieren Sie das Lautsprecherkabel nach Bedarf, und setzen dann die Einheit zurück. (Seiten3 und54)
„Parking off“:
• Es wird kein Wiedergabebild gezeigt, wenn die Feststellbremse nicht angezogen ist.
„Authorization Error“:
• Prüfen Sie, ob der angeschlossene iPod/iPhone kompatibel mit diesem Gerät ist. (Seite60)
„USB Device Error“:
• Die USB-Versorgungsspannung ist anormal.
• Schalten Sie die Einheit aus und wieder ein.
• Schließen Sie ein anderes USB-Gerät an.
„Panel Mecha Error“:
• Das Bedienfeld arbeitet nicht richtig. Setzen Sie das Gerät zurück.
„No Navigation“:
• Keine Navigationseinheit ist angeschlossen.
„Connection Error“:
• Das Gerät ist registriert, aber die Verbindung ist fehlgeschlagen. Schließen Sie das registrierte Gerät an. (Seite33)
„Please Wait...“:
• Das Gerät bereitet die Verwendung der Bluetooth-Funktion vor. Wenn die Meldung nicht verschwindet, schaltet Sie die Einheit aus und wieder ein, und schließen dann das Gerät erneut an (oder setzen die Einheit zurück).
„No Voice Device“:
• Das angeschlossene Handy hat nicht das Spracherkennungssystem.
„No Data“:
• Kein Telefonbuch ist im angeschlossenen Bluetooth-Handy enthalten.
„Initialize Error“:
• Die Initialisierung des Bluetooth-Moduls durch die Einheit ist fehlgeschlagen. Probieren Sie den Betrieb erneut.
„Dial Error“:
• Rufwahl ist fehlgeschlagen. Probieren Sie den Betrieb erneut.
„Hung Up Error“:
• Der Ruf ist noch nicht beendet. Parken Sie Ihr Fahrzeug und tätiten Sie den Anruf mit dem angeschlossenen Mobiltelefon.
„Pick Up Error“:
• Empfang eines Anrufs durch die Einheit ist fehlgeschlagen.
Störungssuche
Was wie eine Betriebsstörung erscheint, muss nicht immer ein ernstes Problem darstellen. Gehen Sie die folgenden Prüfpunkte durch, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden.
• Für Bedienverfahren mit externen Komponenten siehe auch mit den für die Verbindungen verwendeten Adaptern mitgelieferte Anweisungen (ebenso wie die mit den externen Komponenten mitgelieferte Anweisungen).
❏ Allgemeines
Kein Ton kommt vor Lautsprechern.
• Die Lautstärke auf den optimalen Pegel einstellen.
• Prüfen Sie die Kabel und Verbindungen.
Auf dem Bildschirm wird kein Bild angezeigt.
• Schalten Sie den Bildschirm ein. (Seite8)
Das Gerät funktioniert überhaupt nicht.
• Setzen Sie das Gerät zurück. (Seite3)
Die Fernbedienung* funktioniert nicht.
• Ersetzen Sie die Batterie.
* Nur für KW-V420BT Region 2/KW-V320BT Region 2/KW-V220BT
Region 2: Kaufen Sie RM-RK258 getrennt.
62
Page 63
ZUR BEZUGNAHMEZUR BEZUGNAHME
❏ Discs
Beschreibbaren/überschreibbaren Discs können nicht abgespielt werden.
• Eine finalisierte Disc einsetzen.
• Finalisieren Sie die Discs mit dem zur Aufnahme verwendeten Gerät.
Tracks auf beschreibbaren/überschreibbaren Discs können nicht übersprungen werden.
• Eine finalisierte Disc einsetzen.
• Finalisieren Sie die Discs mit dem zur Aufnahme verwendeten Gerät.
Die Wiedergabe startet nicht.
• Das Format von Dateien wird nicht vom Gerät unterstützt.
Es erscheint kein Bild im externen Monitor.
• Schließen Sie das Videokabel richtig an.
• Wählen Sie den richtigen Eingang am externen Monitor.
DivX/MPEG1/MPEG2/MP3/WMA/WAV/AAC-Discs können nicht abgespielt werden.
• Nehmen Sie Tracks mit einer kompatiblen Anwendung auf geeigneten Discs auf. (Seite59)
• Fügen Sie geeignete Erweiterungscodes zu den Dateinamen hinzu.
Tracks auf beschreibbaren/überschreibbaren Discs können nicht so abgespielt werden, wie Sie es wollten.
• Die Wiedergabereihenfolge kann sich von der bei anderen Playern unterscheiden.
❏ USB
„Reading“ erscheint weiter im Schirmbild.
• Schalten Sie die Stromversorgung aus und dann wieder ein.
Während der Wiedergabe eines Tracks treten manchmal Tonaussetzer auf.
• Die Tracks werden nicht richtig in das USB­Gerät kopiert. Kopieren Sie Tracks erneut und wiederholen Sie den Vorgang.
Tracks können nicht so abgespielt werden, wie Sie es wollten.
• Die Wiedergabereihenfolge kann sich von der bei anderen Playern unterscheiden.
❏ Android
Bei Wiedergabe wird kein Ton gehört.
• Verbinden Sie das Android-Gerät neu.
• Wenn <Android Setup> auf [AUDIO MODE]
eingestellt ist, starten Sie eine Media Player Anwendung auf dem Android-Gerät und starten Sie die Wiedergabe.
Ton wird nur vom Android-Gerät ausgegeben.
• Während <Android Setup> auf [AUDIO MODE]
eingestellt ist, starten Sie die aktuelle Media Player Anwendung erneut oder verwenden Sie eine andere Media Player Anwendung.
• Starten Sie das Android-Gerät neu.
• Wenn dadurch das Problem nicht gelöst wird, kann das angeschlossene Android-Gerät nicht das Audiosignal zur Einheit leiten.
Wiedergabe ist nicht möglich, wenn <Android Setup> auf [AUTO MODE] gestellt ist.
• Stellen Sie sicher, dass JVC Music Play APP im Android-Gerät installiert ist.
• Schließen Sie das Android-Gerät erneut an und wählen Sie den geeigneten Steuermodus.
• Wenn das Problem dadurch nicht gelöst wird, unterstützt das verbundene Android-Gerät nicht den Automatik-Modus.
„NO DEVICE“ oder „READING“ blinkt weiter.
• Schalten Sie die Entwickler-Optionen am Android­Gerät aus.
• Verbinden Sie das Android-Gerät neu.
• Wenn das Problem dadurch nicht gelöst wird, unterstützt das verbundene Android-Gerät nicht den Automatik-Modus.
DEUTSCH 63
Page 64
ZUR BEZUGNAHMEZUR BEZUGNAHME
❏ iPod/iPhone
Kein Ton kommt vor Lautsprechern.
• Trennen Sie das iPod/iPhone ab und setzen es wieder an.
• Wählen Sie eine andere Quelle und wählen dann
„iPod“ erneut.
Der iPod/iPhone schaltet nicht ein oder funktioniert nicht.
• Prüfen Sie das Verbindungskabel und seinen Anschluss.
• Aktualisieren Sie die Firmware-Version.
• Laden Sie die Batterie auf.
• Setzen Sie den iPod/iPhone erneut zurück.
Der Klang ist verzerrt.
• Deaktivieren Sie den Equalizer entweder am Gerät oder am iPod/iPhone.
Ein starkes Rauschen wird erzeugt.
• Schalten Sie die „VoiceOver“-Funktion des iPod/ iPhone aus (Markierung freigeben). Für Einzelheiten besuchen Sie <http://www.apple.com>.
Es stehen keine Bedienungen zur Verfügung, wenn ein Track mit Cover abgespielt wird.
• Bedienen Sie das Gerät, nachdem Cover geladen ist.
Videos können nicht abgespielt werden.
• Verbinden Sie mit dem USB-Audio- und Videokabel KS-U59 (optionales Zubehörteil) zum iPod/iPhone Modell mit 30-poligem Anschluss. Andere Kabel können nicht verwendet werden.
• Wählen Sie [USB+AV-IN] für <iPod Setup>. (Seite21)
Es kommt kein Ton von Videos.
• Verbinden Sie mit dem USB-Audio- und Videokabel KS-U59 (optionales Zubehörteil) zum iPod/iPhone Modell mit 30-poligem Anschluss. Andere Kabel können nicht verwendet werden.
• Wählen Sie [USB+AV-IN] für <iPod Setup>. (Seite21)
64
❏ Tuner
SSM automatische Vorwahl funktioniert nicht.
• Speichern Sie die Sender manuell. (Seite25)
Statikrauschen beim Radiohören.
• Schließen Sie das Antennenkabel fest an.
❏ AV-IN
„AV-IN“ kann nicht im Home-Schirmbild gewählt werden.
• Wählen Sie [USB 1 Wire] für <iPod Setup>.
(Seite21)
Auf dem Bildschirm erscheint kein Bild.
• Das Videogerät einschalten, wenn dieses ausgeschaltet ist.
• Schließen Sie die Videokomponente richtig an.
❏ Bluetooth
Die Telefon-Tonqualität ist schlecht.
• Verringern Sie den Abstand zwischen der Einheit und dem Bluetooth-Handy.
• Bewegen Sie das Fahrzeug zu einem Ort, wo ein besseres Signal empfangen wird.
Der Ton wird unterbrochen oder weist bei Verwendung eines Bluetooth-Audioplayers Aussetzer auf.
• Verringern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem Bluetooth-Audio-Player.
• Trennen Sie das als Bluetooth-Telefon angeschlossene Gerät ab.
• Schalten Sie die Einheit aus und dann wieder ein. Schließen Sie den Player erneut an (wenn der Ton noch nicht wiederhergestellt ist).
Der angeschlossene Audio-Player kann nicht gesteuert werden.
• Prüfen Sie, ob der angeschlossene Audio-Player AVRCP (Audio/Video Remote Control Profile) unterstützt.
Das Bluetooth-Gerät erkennt nicht die Einheit.
• Suchen Sie erneut vom Bluetooth-Gerät.
Die Einheit kann nicht das Pairing mit dem Bluetooth-Gerät ausführen.
• Für mit Bluetooth 2.1 kompatible Geräte: Registrieren Sie das Gerät durch Verwendung eines PIN-Codes. (Seite32)
• Für mit Bluetooth 2.0 kompatible Geräte: Geben Sie den gleichen PIN-Code für die Einheit und das Ziel-Gerät ein. Wenn der PIN-Code des Geräts nicht in der Bedienungsanleitung angegeben ist, probieren Sie „0000“ oder „1234“.
• Schalten Sie das Bluetooth-Gerät aus und dann wieder ein.
Echo oder Rauschen tritt auf.
• Justieren Sie die Mikrofoneinheit-Position.
• Passen Sie die Echo-Lautstärke oder die Rauschunterdrückung an. (Seite34)
Das Gerät reagiert nicht, wenn Sie versuchen, das Telefonbuch zur Einheit zu kopieren.
• Sie haben möglicherweise versucht, die gleichen Einträge (wie gespeichert) zum Gerät zu kopieren.
Page 65
ZUR BEZUGNAHMEZUR BEZUGNAHME
Technische Daten
❏ Monitor-Sektion
Bildgröße (B x H)
KW-V420BT: 6,95 Zoll (diagonal) breit 156,6 mm × 81,6 mm KW-V320BT/KW-V220BT: 6,2 Zoll (diagonal) breit 137,5 mm × 77,2 mm
Displaysystem Transparentes TN LCD-Panel Ansteuerungssystem
TFT Active-Matrix-System Anzahl der Pixel 1 152 000 (800H × 480V × RGB) Effektive Pixel 99,99% Pixelanordnung RGB-Streifenanordnung Rückbeleuchtung LED
❏ DVD-Player-Sektion
D/A-Wandler 24 bit Audio Decoder Linear PCM/Dolby Digital/MP3/
WMA/WAV/AAC Video-Decoder DivX/MPEG1/MPEG2/JPEG Gleichlaufschwankungen
Unterhalb der Messgrenze Frequenzgang
96 kHz Abtastung: 20 Hz bis 22 000 Hz 48 kHz Abtastung: 20 Hz bis 22 000 Hz 44,1 kHz Abtastung: 20 Hz bis 20 000 Hz
Klirrfaktor 0,010% (1 kHz) Signal-Rauschabstand
99 dB (DVD-Video 96 kHz)
Dynamikumfang 99 dB (DVD-Video 96 kHz) Disc-Format DVD-Video/VIDEO-CD/CD-DA Samplingfrequenz
44,1 kHz/48 kHz/96 kHz
Quantifizierung-Bitzahl
16/20/24 bit
❏ USB-Schnittstellensektion
USB-Standard USB 2.0 Full Speed/High Speed Kompatibles Gerät
Massenspeichergerät
Dateisystem FAT 16/32 Maximaler Versorgungsstrom
DC 5 V
D/A-Wandler 24 bit Audio-Decoder MP3/WMA/AAC/WAV Video-Decoder DivX/MPEG1/MPEG2/JPEG
1,5 A
DEUTSCH 65
Page 66
ZUR BEZUGNAHMEZUR BEZUGNAHME
❏ Bluetooth-Sektion
Technologie Bluetooth 3.0 Frequenz 2,402 GHz bis 2,480 GHz Ausgangsleistung +4 dBm (MAX), 0 dBm (AVE)
Leistungsklasse 2
Maximaler Kommunikationsbereich
Sichtlinie ca. 10 m
Audio Codec SBC/AAC Profil HFP (Hands Free Profile) 1.6
A2DP (Advanced Audio
Distribution Profile) 1.3
AVRCP (Audio/Video Remote
Control Profile) 1.5 GAP (Generic Access Profile) PBAP (Phonebook Access Profile)
1.2 SDP (Service Discovery Profile) SPP (Serial Port Profile) 1.2
❏ DSP-Sektion
Equalizer Bereich (13 Bereiche):
Frequenz (Hz) (BAND1-13) 62,5/100/160/250/400/630/1k/
1,6k/2,5k/4k/6,3k/10k/16k Pegel 09 bis +09 (9 dB bis +9 dB) Q 1,35/1,5/2,0
HPF (Hochpassfilter):
Frequenz (Hz) Durch/30/40/50/60/70/80/90/
100/120/150/180/220/250 Flanke –6/–12/–18/–24 dB/Okt. Vorverstärkung –8/–7/–6/–5/–4/–3/–2/–1/0 dB
LPF (Tiefpassfilter):
Frequenz (Hz) 30/40/50/60/70/80/90/
100/120/150/180/220/250/Durch Flanke –6/–12/–18/–24 dB/Okt. Vorverstärkung –8/–7/–6/–5/–4/–3/–2/–1/0 dB
❏ UKW-Tuner-Sektion
Frequenzgang
50 kHz: 87,5 MHz bis 108,0 MHz 30 kHz*: 65,0 MHz bis 74,0 MHz
Nutzbare Empfindlichkeit
50 kHz (S/N: 30 dB, 22,5 kHz): 6,2 dBf (0,56 µV/75 Ω) 30 kHz* (S/N: 26 dB): 8,2 dBf (0,71 µV/75 Ω)
Geräuschberuhigung
50 kHz (S/N: 46 dB, 22,5 kHz): 15,2 dBf (1,58 µV/75 Ω) 30 kHz* (S/N: 46 dB): 17,2 dBf (2,0 µV/75 Ω)
Frequenzgang (±3,0 dB)
30 Hz bis 15 kHz
Signal-Rauschabstand
50 kHz: 68 dB (MONO) 30 kHz*: 64,0 dB (MONO)
Trennschärfe (±400 kHz)
80 dB
Übersprechdämpfung
40 dB (1 kHz)
* Nur für KW-V420BT Region 5/KW-V320BT Region 5/KW-V220BT
Region 5.
66
Page 67
ZUR BEZUGNAHMEZUR BEZUGNAHME
❏ LW-Tunersektion
Frequenzgang (9 kHz)
153 kHz bis 279 kHz
Nutzbare Empfindlichkeit
45 μV
❏ MW-Tunersektion
Frequenzgang (9 kHz)
531 kHz bis 1 611 kHz
Nutzbare Empfindlichkeit
28,5 μV
❏ Video-Sektion
Farbsystem des externen Videoeingangs
NTSC/PAL
Externer Videoeingangspegel (Cinch/Minibuchse)
1 Vp-p/ 75 Ω
Videoausgangspegel (Cinch-Buchse)
1 Vp-p/ 75 Ω
❏ Audio-Sektion
Maximale Leistung (Vorne u. Hinten)
50 W × 4
Volle Bandbreitenleistung (Vorne u. Hinten)
22 W × 4 (bei weniger als 1%
Klirrfaktor)
Vorverstärkungspegel
4 V/ 10 kΩ
Vorverstärkungsimpedanz
600 Ω
Lautsprecherimpedanz
4 Ω bis 8 Ω
❏ Allgemeines
Betriebsspannung
14,4 V (10,5 V bis 16 V Toleranz)
Maximale Stromaufnahme
10 A
Einbauabmessungen (B × H × T)
KW-V420BT: 182 mm × 111 mm × 165 mm KW-V320BT/KW-V220BT: 182 mm × 111 mm × 160 mm
Betriebstemperaturbereich
–10°C bis +60°C
Gewicht
KW-V420BT : 2,6 kg KW-V320BT/KW-V220BT: 1,9 kg
Änderungen bei Design und technischen Daten bleiben vorbehalten.
DEUTSCH 67
Page 68
ZUR BEZUGNAHMEZUR BEZUGNAHME
❏ Warenzeichen und Lizenzen
• Manufactured under license from Dolby Laboratories. Dolby and the double-D symbol are trademarks of Dolby Laboratories.
• “DVD Logo” is a trademark of DVD Format/Logo Licensing Corporation registered in the US, Japan and other countries.
• The “AAC” logo is a trademark of Dolby Laboratories.
• Microsoft and Windows Media are either registered trademarks or trademarks of Microsoft Corporation in the United States and/or other countries.
• “Made for iPod,” and “Made for iPhone” mean that an electronic accessory has been designed to connect specifically to iPod, or iPhone, respectively, and has been certified by the developer to meet Apple performance standards. Apple is not responsible for the operation of this device or its compliance with safety and regulatory standards. Please note that the use of this accessory with iPod, or iPhone may affect wireless performance. iPhone, iPod, iPod classic, iPod nano, and iPod touch are trademarks of Apple Inc., registered in the U.S. and other countries.
• Lightning is a trademark of Apple Inc.
• This item incorporates copy protection technology that is protected by U.S. patents and other intellectual property rights of Rovi Corporation. Reverse engineering and disassembly are prohibited.
• Font for this product is designed by Ricoh.
• THIS PRODUCT IS LICENSED UNDER THE MPEG­4 VISUAL PATENT PORTFOLIO LICENSE FOR THE PERSONAL AND NON-COMMERCIAL USE OF A CONSUMER FOR (i) ENCODING VIDEO IN COMPLIANCE WITH THE MPEG-4 VISUAL STANDARD (“MPEG-4 VIDEO”) AND/OR (ii) DECODING MPEG-4 VIDEO THAT WAS ENCODED BY A CONSUMER ENGAGED IN A PERSONAL AND NON-COMMERCIAL ACTIVITY AND/OR WAS OBTAINED FROM A VIDEO PROVIDER LICENSED BY MPEG LA TO PROVIDE MPEG-4 VIDEO. NO LICENSE IS GRANTED OR SHALL BE IMPLIED FOR ANY OTHER USE. ADDITIONAL INFORMATION INCLUDING THAT RELATING TO PROMOTIONAL, INTERNAL AND COMMERCIAL USES AND LICENSING MAY BE OBTAINED FROM MPEG LA, LLC. SEE HTTP://WWW.MPEGLA.COM.
• THIS PRODUCT IS LICENSED UNDER THE AVC PATENT PORTFOLIO LICENSE FOR THE PERSONAL USE OF A CONSUMER OR OTHER USES IN WHICH IT DOES NOT RECEIVE REMUNERATION TO (i)ENCODE VIDEO IN COMPLIANCE WITH THE AVC STANDARD ("AVC VIDEO") AND/OR (ii)DECODE AVC VIDEO THAT WAS ENCODED BY A CONSUMER ENGAGED IN A PERSONAL ACTIVITY AND/OR WAS OBTAINED FROM A VIDEO PROVIDER LICENSED TO PROVIDE AVC VIDEO. NO LICENSE IS GRANTED OR SHALL BE IMPLIED FOR ANY OTHER USE. ADDITIONAL INFORMATION MAY BE OBTAINED FROM MPEG LA, L.L.C. SEE HTTP://WWW.MPEGLA.COM
• Android is a trademark of Google Inc.
• The Bluetooth® word mark and logos are registered trademarks owned by Bluetooth SIG, Inc. and any use of such marks by JVC KENWOOD Corporation is under license. Other trademarks and trade names are those of their respective owners.
DIVX
• Dies ist ein DivX Certified® Gerät, das strengen Tests unterzogen wurde, um zu bestätigen, dass es DivX®-Video abspielt. Zur Wiedergabe gekaufter DivX-Filme müssen Sie Ihr Gerät vorher bei vod.divx.com registrieren. Finden Sie Ihren Registrierungscode im Abschnitt DivX VOD in Ihrem Gerät-Setup-Menü. (Seite50)
• DivX Certified® zur Wiedergabe von DivX®-Video, einschließlich Premium-Inhalte.
• DivX®, DivX Certified® und die zugehörigen Logos sind Marken von DivX, LLC und werden unter Lizenz verwendet.
68
Page 69
Konformitätserklärung in Bezug auf die EMC-Vorschrift Konformitätserklärung in Bezug auf die R&TTE-Vorschrift 1999/5/EC Konformitätserklärung in Bezug auf die RoHS-Vorschrift 2011/65/EU Hersteller:
JVC KENWOOD Corporation 3-12 Moriya-cho, Kanagawa-ku, Yokohama-shi, Kanagawa, 221-0022, Japan
EU-Vertreter:
JVC Technical Services Europe GmbH Konrad-Adenauer-Allee 1-11, D-61118 Bad Vilbel, Germany
English
Hereby, JVC KENWOOD declares that this unit “KW-V420BT/KW-V320BT/KW-V220BT” is in compliance with the essential requirements and other relevant provisions of Directive 1999/5/EC.
Français
Par la présente JVC KENWOOD déclare que l’appareil “KW-V420BT/KW-V320BT/KW-V220BT” est conforme aux exigences essentielles et aux autres dispositions pertinentes de la directive 1999/5/EC. Par la présente, JVC KENWOOD déclare que ce “KW-V420BT/KW-V320BT/KW-V220BT” est conforme aux exigences essentielles et aux autres dispositions de la directive 1999/5/EC qui lui sont applicables.
Deutsch
Hiermit erklärt JVC KENWOOD, dass sich dieser “KW-V420BT/KW-V320BT/KW-V220BT” in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EC befindet. (BMWi) Hiermit erklärt JVC KENWOOD die Übereinstimmung des Gerätes “KW-V420BT/KW-V320BT/KW-V220BT” mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Festlegungen der Richitlinie 1999/5/EC. (Wien)
Nederlands
Hierbij verklaart JVC KENWOOD dat het toestel “KW-V420BT/KW-V320BT/KW-V220BT” in overeenstemming is met de essentiële eisen en de andere relevante bepalingen van richtlijn 1999/5/EC. Bij deze verklaat JVC KENWOOD dat deze “KW-V420BT/KW-V320BT/KW-V220BT” voldoet aan de essentiële eisen en aan de overige relevante bepalingen van Richtlijn 1999/5/EC.
Italiano
Con la presente JVC KENWOOD dichiara che questo “KW-V420BT/KW-V320BT/KW-V220BT” è conforme ai requisiti essenziali ed alle altre disposizioni pertinenti stabilite dalla direttiva 1999/5/EC.
Español
Por medio de la presente JVC KENWOOD declara que el “KW-V420BT/KW-V320BT/KW-V220BT” cumple con los requisitos esenciales y cualesquiera otras disposiciones aplicables o exigibles de la Directiva 1999/5/EC.
Português
JVC KENWOOD declara que este “KW-V420BT/ KW-V320BT/KW-V220BT” está conforme com os requisitos essenciais e outras disposições da Directiva 1999/5/EC.
Polsk a
JVC KENWOOD niniejszym oświadcza, że “KW-V420BT/KW-V320BT/KW-V220BT” spełnia zasadnicze wymogi oraz inne istotne postanowienia dyrektywy 1999/5/EC.
Český
JVC KENWOOD tímto prohlašuje, že tento “KW-V420BT/KW-V320BT/KW-V220BT” je ve shode se základními požadavky a dalšími príslušnými ustanoveními smernice 1999/5/EC.
Magyar
Alulírott, JVC KENWOOD, kijelenti, hogy a jelen “KW-V420BT/KW-V320BT/KW-V220BT” megfelel az 1999/5/EC irányelvben meghatározott alapvető követelményeknek és egyéb vonatkozó előírásoknak.
Svenska
Härmed intygar JVC KENWOOD att denna “KW-V420BT/KW-V320BT/KW-V220BT” stär l överensstämelse med de väsentliga egenskapskrav och övriga relevanta bestämmelser som framgår av direktiv 1999/5/EC.
Suomi
JVC KENWOOD vakuuttaa täten että “KW-V420BT/ KW-V320BT/KW-V220BT” tyyppinen laite on direktiivin 1999/5/EC oleellisten vaatimusten ja sitä koskevien direktiivin muiden ehtojen mukainen.
Slovensko
S tem JVC KENWOOD izjavlja, da je ta “KW-V420BT/ KW-V320BT/KW-V220BT” v skladu z osnovnimi zahtevami in ostalimi ustreznimi predpisi Direktive 1999/5/EC.
Slovensky
Spoločnosť JVC KENWOOD týmto vyhlasuje, že “KW-V420BT/KW-V320BT/KW-V220BT” spĺňa zákldné požiadavky a ďalšie prislušné ustanovenia Direktĺvy 1999/5/EC.
Dansk
Undertegnede JVC KENWOOD erklærer harved, at følgende udstyr “KW-V420BT/KW-V320BT/ KW-V220BT” overholder de væsentlige krav og øvrige relevante krav i direktiv 1999/5/EC.
Ελληνικά
ΜΕ ΤΗΝ ΠΑΡΟΥΣΑ JVC KENWOOD ΔΗΛΩΝΕΙ ΟΤΙ “KW-V 420BT /KW-V32 0BT/KW- V220BT ” ΣΥΜΜΟΡΦΩΝΕΤΑΙ ΠΡΟΣ ΤΙΣ ΟΥΣΙΩΔΕΙΣ ΑΠΑΙΤΗΣΕΙΣ ΚΑΙ ΤΙΣ ΛΟΙΠΕΣ ΣΧΕΤΙΚΕΣ ΔΙΑΤΑΞΕΙΣ ΤΗΣ ΟΔΗΓΙΑΣ
1999/5/EC.
Eesti
Sellega kinnitab JVC KENWOOD, et see “KW-V420BT/ KW-V320BT/KW-V220BT” vastab direktiivi 1999/5/ EC põhilistele nõudmistele ja muudele asjakohastele määrustele.
Latviešu
Ar šo, JVC KENWOOD, apstiprina, ka “KW-V420BT/ KW-V320BT/KW-V220BT” atbilst Direktīvas 1999/5/ EC galvenajām prasībām un citiem tās nosacījumiem.
Lietuviškai
Šiuo, JVC KENWOOD, pareiškia, kad šis “KW-V420BT/ KW-V320BT/KW-V220BT” atitinka pagrindinius Direktyvos 1999/5/EC reikalavimus ir kitas svarbias nuostatas.
Malti
Hawnhekk, JVC KENWOOD, jiddikjara li dan “KW-V420BT/KW-V320BT/KW-V220BT” jikkonforma mal-ħtiġijiet essenzjali u ma provvedimenti oħrajn relevanti li hemm fid-Dirrettiva 1999/5/EC.
Українська
Компанія JVC KENWOOD заявляє, що цей виріб “KW-V420BT/KW-V320BT/KW-V220BT” відповідає
ключовим вимогам та іншим пов’язаним положенням Директиви 1999/5/EC.
Türkçe
Bu vesileyle JVC KENWOOD, “KW-V420BT/ KW-V320BT/KW-V220BT” ünitesinin, 1999/5/EC Direktifinin başlıca gereksinimleri ve diğer ilgili hükümleri ile uyumlu olduğunu beyan eder.
Hrvatski
Ovime JVC KENWOOD izjavljuje da je ova jedinica “KW-V420BT/KW-V320BT/KW-V220BT” je u skladu s osnovnim zahtjevima i drugim relevantnim odredbama Direktive 1999/5/EC.
DEUTSCH 69
Page 70
Page 71
Page 72
1015EHHMDWJEIN
Loading...