HD-CAMCORDER MIT FESTPLATTE
HD HARD DISK CAMCORDER
DUGE
GZ-HD40
GZ-HD30
E
E
Sehr geehrte Kunden,
vielen Dank für den Kauf dieser
Kamera mit eingebauter Festplatte.
Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des
Geräts die Sicherheitshinweise und
Vorsichtsmaßnahmen auf den Seiten
8 und 9 durch, um den sicheren und
störungsfreien Betrieb des Produkts
sicherzustellen.
Geachte klanten
Dank u voor de aanschaf van deze
harddisk-camera. Het is belangrijk
dat u weet hoe u deze camera veilig
kunt gebruiken, lees daarom voordat
u het toestel in gebruik neemt de
veiligheidsinformatie en de maatregelen
voor een veilig gebruik op blz. 8 en 9.
DEUTSCH
NEDERLANDS
Page 2
Kurzanleitung
ACCESS
POWER
/CHARGE
Laden Sie den Akku vor der Aufnahme
Schalten Sie die Kamera aus und setzen Sie den Akku ein.
Beim Aufklappen des LCD-Monitors schaltet
sich das Gerät ein
Klappen Sie den LCD-Monitor nach Beendigung der Aufnahme zu.
VORSICHT
Laden Sie den Akku vor dem Gebrauch. ( S. 18)
•
Verwenden Sie unbedingt Akkus von JVC. Sicherheit und Leistung können
•
nicht garantiert werden, wenn Sie andere Akkus als die von JVC verwenden.
2
GE
Page 3
Laden Sie vor der Aufnahme den Akku und stellen Sie Datum/Uhrzeit ein.
DATUM/ZEIT EINSTELLEN!
JA
NEIN
WÄHLEN
EINST.ENDE
WÄHLEN
EINST.ENDE
DATUMZEIT
31 01
11 07
2008
Die Aufnahme von Videos wird auf der nächsten Seite beschrieben.
Vorbereitung
Klappen Sie den LCD-Monitor auf, um die Kamera
Q
einzuschalten
Ein/Aus-Taste
R
T
Wählen Sie innerhalb von
10 Sekunden [JA] aus
Auswahl
Bestätigung
Wenn die Meldung ausgeblendet wird,
drücken Sie die Ein/Aus-Taste mindestens
2 Sekunden lang, um das Gerät
auszuschalten, und drücken Sie die Taste
dann erneut mindestens 2 Sekunden.
Öffnen Sie den
Objektivdeckel
Stellen Sie Datum und
S
Uhrzeit ein
Auswahl
Bestätigung
Ändern von Datum und Uhrzeit ( S. 19)
UHR EINSTELLEN
Wählen Sie den
U
Videomodus
3
GE
Page 4
Videoaufnahme
[4h59m]
XP
0:01:30
Vor der Aufnahme einer wichtigen Szene
empfehlen wir, eine Probeaufnahme zu machen.
VORSICHT
Diese Kamera nimmt Videos im AVCHD-Format oder im MPEG-2 TS-Format
•
auf, wobei die Besonderheiten des jeweiligen Formats berücksichtigt
werden. Auf Seite 6 fi nden Sie ausführliche Informationen zu diesem Thema.
Versuchen Sie zuerst, eine Aufnahme mit dem Easy-Modus [AUTO] zu machen.
•
Wählen Sie den Aufnahmemodus
Q
SELECT
PLAY/REC
Der Modus wechselt, wenn
Sie die Taste betätigen
Wählen Sie den Automatik-Modus
R
AUTO
INFO
/
Der Modus wechselt, wenn
Sie die Taste betätigen (nur
im Aufnahmemodus)
Bei der Aufnahme
Die Anzeige für die
automatische Aufnahme
wird eingeblendet.
Starten Sie die Aufnahme
S
Drücken Sie die Taste
START/STOP zum Starten
der Aufnahme; drücken Sie
sie erneut zum Anhalten
der Aufnahme
4
GE
START
/STOP
Verbleibender Platz
auf der Festplatte
Bildqualität
AufnahmeStandby
REC
Aufnahme
Page 5
Wiedergabe
VIDEO
1/1
WÄHLEN
EINST.SORT.
Wählen Sie den Wiedergabemodus
Q
SELECT
PLAY/REC
Der Modus wechselt, wenn
Sie die Taste betätigen
Wählen Sie die gewünschte Datei aus
R
Drücken Sie den Einstellhebel nach unten
S
Drücken Sie den Einstellhebel
zum Starten der Wiedergabe nach
unten; drücken Sie ihn erneut, um
die Wiedergabe zu beenden
Bedienvorgänge wie Schnellvorlauf oder Schnellrücklauf ( S. 26)
Anzeige von Videos/Standbildern mit dem Fernsehgerät ( S. 28)
Indexbildschirm
Wiedergabebildschirm
VORSICHT
Machen Sie nach der Aufnahme unbedingt Kopien!
Kopieren von Dateien auf DVD-Disks ( S. 33)
•
Überspielen von Dateien mit einem Videorecorder/DVD-Recorder ( S. 36)
•
Wiedergabe einer erstellten DVD-Disk ( S. 34)
•
Bearbeiten von Dateien am Computer ( S. 11)
•
5
GE
Page 6
High-Defi nition-Aufnahmeformat
Diese Kamera verfügt über zwei High-Defi nition-Aufnahmeformate.
Wählen Sie das Format, das sich am besten für Ihre Zwecke eignet.
Längere Aufnahmen
Kopieren von Videos auf eine DVD und
Wiedergabe mit einem AVCHD-kompatiblen
Gerät, beispielweise einem Blu-rayRecorder usw.
• Sie können die Aufnahmen auf einer microSDKarte speichern.
• Sie können ein Video teilen.
Aufnahmen in bestmöglicher Bildqualität
(FHD-Modus)
Bearbeiten von Videos auf dem PC
(Sie können Videos innerhalb kurzer Zeit
bearbeiten.)
• Sie können Videos mit einem HDV-kompatiblen
Gerät überspielen und bearbeiten.
(GZ-HD40: nur 1440 CBR)
• Sie können Videos abspielen, die von einem PC
zurückgeschrieben wurden. ( S. 11)
Aufnahmeformat
AVCH D
(werkseitig
voreingestellt)
Aufnahmeformat
MPEG-2 TS
HINWEISE
Wenn Sie Videos mit Hilfe der bereitgestellten Software QuickTime
•
Component for Everio (für Macintosh) bearbeiten, wählen Sie das Format
MPEG-2 TS aus.
Wenn Sie Videos im Format MPEG-2 TS auf einem Computer bearbeiten, setzen
•
Sie vor dem Aufzeichnen [x.v.Color] auf [AUS].
6
GE
Page 7
Vor der Aufnahme
Auswählen eines Aufnahmeformats
! Wählen Sie im Aufnahmemodus die
Option [STREAM-FORMAT] in den
[GRUNDEINSTELLUNGEN] aus.
GRUNDEINSTELLUNGEN
AVCHD
STREAM-FORMAT
MPEG-2 TS
LANGUAGE
UHR EINSTELLEN
ANZEIGE DATUMSTYP
ZURÜCK
EINST.ENDE
# Wählen Sie die gewünschte
Bildqualität unter [VIDEOQUALITÄT]
im Menü aus.
MANUELLE EINSTELLUNG
XP
SP
VIDEOQUALITÄT
EP
ZOOM
BILD STABI.
NORMALE QUALITÄT
ZURÜCK
EINST.ENDE
(im AVCHD-Format)
Vor der Wiedergabe
Wenn Sie Videos sowohl im AVCHD- als auch im MPEG-2 TSFormat aufgenommen haben, wählen Sie das Aufnahmeformat
auch bei der Wiedergabe aus.
Nur Videos im ausgewählten Format (AVCHD oder MPEG-2 TS) werden abgespielt.
•
Nur Videos im ausgewählten Format (AVCHD oder MPEG-2 TS) werden auf dem
•
LCD-Monitor angezeigt, die anderen Videos werden jedoch ebenfalls gespeichert.
Kopieren von Dateien auf eine DVD
Kopieren von Videos auf eine DVD
Kopieren von Videos auf eine DVD
mit einem (separat erhältlichen)
DVD-Brenner ( S. 33)
mit einem PC ( S. 11)
7
GE
Page 8
Sicherheitsmaßnahmen
ACHTUNG: SCHÜTZEN SIE DIESES GERÄT
VOR NÄSSE UND FEUCHTIGKEIT, DAMIT
ES NICHT IN BRAND GERÄT UND KEIN
KURZSCHLUSS ENTSTEHT.
VORSICHTSMASSNAHMEN:
Um elektrische Schläge zu vermeiden, das
•
Gehäuse nicht öffnen! Dieses Gerät enthält
keinerlei Teile, die vom Benutzer gewartet werden
können. Überlassen Sie Wartungsarbeiten bitte
qualifi zierten Service-Fachleuten.
Bei Nichtgebrauch des Netzgeräts über
•
einen längeren Zeitraum wird empfohlen, das
Netzkabel von der Netzsteckdose abzuziehen.
HINWEISE:
Das Typenschild und Sicherheitshinweise
•
befi nden sich an der Unter- und/oder Rückseite
des Geräts.
Das Schild mit der Seriennummer befi ndet sich
•
an der Akkuhalterung.
Das Typenschild und Sicherheitshinweise des
•
Netzgeräts befi nden sich an dessen Ober- und
Unterseite.
Niemals das Objektiv direkt auf die Sonne richten.
Dies kann Augenschäden zur Folge haben und
Geräteschäden verursachen. Zudem besteht
Stromschlag- und Feuergefahr.
VORSICHT!
Die folgenden Handhabungshinweise beachten, um
Kamera-Schäden und Verletzungen zu vermeiden.
Die Kamera beim Transportieren niemals am
LCD-Monitor fassen. Andernfalls kann die Kamera
herunterfallen oder anderweitig beschädigt werden.
Bei Verwendung eines Stativs auf stabile Aufstellung
(kein schräger, unebener Untergrund etc.) achten, so
dass es nicht umfällt. Die Kamera kann andernfalls
schwer beschädigt werden.
VORSICHT!
Die mit dem TV-Gerät/Videorecorder verbundene
(Audio/Video, S-Videokabel etc.) Kamera sollte
nicht auf dem TV-Gerät plaziert werden. Die Kabel
so verlegen, dass kein versehentliches Stolpern
und Herunterreißen der Kamera möglich ist.
WARNUNG:
Der Akku selbst, die Kamera mit dem eingesetzten
Akku und die Fernbedienung mit der eingesetzten
Batterie dürfen niemals starker Hitze wie direktem
Sonnenlicht, Feuer usw. ausgesetzt werden.
VORSICHT:
Der Netzanschluss soll zugänglich bleiben.
Warnhinweise zur auswechselbaren
Lithium-Batterie
Die hier verwendete Batterie kann bei
unsachgemäßer Handhabung Brandgefahr oder
Ätzungen verursachen.
Die Batterie nicht wiederaufl aden, zerlegen, über
100°C erhitzen oder verbrennen.
Ausschließlich CR2025 (Panasonic (Matsushita
Electric), Sanyo, Sony, Maxell) verwenden.
Bei unsachgemäßem Batteriewechsel kann es
zu Brandgefahr oder zum Platzen der Batterie
kommen.
Für schnelle und sachgemäße Entsorgung der
•
gebrauchten Batterie sorgen.
Vor dem Zugriff von Kindern schützen.
•
Nicht zerlegen oder verbrennen.
•
Wird dieses Gerät in ein Gehäuse oder ein Regal
eingebaut, genügend Platz (jeweils 10 cm seitlich
sowie hinter und über dem Gerät) lassen, um einen
einwandfreien Temperaturausgleich zu gewährleisten.
Niemals die Ventilationsöffnungen blockieren.
(z.B. durch eine Zeitung oder eine Stoffdecke etc.)
Andernfalls können die im Geräteinneren
auftretenden hohen Temperaturen nicht abgestrahlt
werden.
Niemals offenes Feuer (z.B. eine brennende Kerze)
auf oder unmittelbar neben dem Gerät plazieren.
Beim Entsorgen der Batterien müssen geltende
Gesetze sowie örtlich geltende Vorschriften zum
Umweltschutz und zur Müllentsorgung eingehalten
werden.
Das Gerät niemals Nässe wie Spritzwasser etc.
aussetzen.
Das Gerät niemals in Räumen oder an Orten
verwenden, an denen Nässe, Feuchtigkeit oder
Wasserdampf auftreten kann (z.B. Badezimmer).
Niemals Flüssigkeit enthaltende Behälter
(wie Kosmetik- oder medizinische Behälter,
Blumenvasen, Blumentöpfe, Trinkgefäße etc.) über
oder unmittelbar auf dem Gerät plazieren.
(Falls Flüssigkeit in das Geräteinnere gelangt,
besteht Feuer- und/oder Stromschlaggefahr.)
VORSICHT:
Zur Vermeidung
von Stromschlägen
und Geräteschäden
stets erst den
geräteseitigen
Stecker des
Netzkabels am
Netzadapter
einwandfrei anbringen. Dann erst den Netzstecker
an eine Netzsteckdose anschließen.
8
GE
Page 9
Benutzerinformationen zur Entsorgung
alter Geräte und Batterien
Batterie
Produkte
[Europäische Union]
Diese Symbole zeigen an, dass elektrische
bzw. elektronische Altgeräte und Batterien mit
diesem Symbol nicht als normaler Haushaltsabfall
entsorgt werden dürfen. Stattdessen müssen
die Produkte zur fachgerechten Entsorgung,
Weiterverwendung und Wiederverwertung in
Übereinstimmung mit der Landesgesetzgebung
sowie den Richtlinien 2002/96/EG und 2006/66/
EG einer entsprechenden Sammelstelle für das
Recycling elektrischer und elektronischer Geräte
und Batterien zugeführt werden.
Die korrekte Entsorgung dieser Produkte dient dem
Umweltschutz und verhindert mögliche Schäden
für die Umwelt und die Gesundheit, welche durch
unsachgemäße Behandlung der Produkte auftreten
können.
Weitere Informationen zu Sammelstellen und
dem Recycling dieser Produkte erhalten Sie
bei Ihrer Gemeindeverwaltung, Ihrem örtlichen
Entsorgungsunternehmen oder in dem Geschäft, in
dem Sie das Produkt gekauft haben.
Für die nicht fachgerechte Entsorgung dieses
Abfalls können gemäß der Landesgesetzgebung
Strafen ausgesprochen werden.
[Geschäftskunden]
Wenn Sie dieses Produkt entsorgen möchten,
besuchen Sie bitte unsere Webseite www.
jvc-europe. com, auf der Sie Informationen zur
Rücknahme des Produkts fi nden.
[Andere Länder außerhalb der Europäischen
Union]
Diese Symbole sind nur in der Europäischen Union
gültig.
Wenn Sie diese Produkte entsorgen möchten,
halten Sie sich dabei bitte an die entsprechenden
Landesgesetze und andere Regelungen in Ihrem
Land zur Behandlung von alten elektrischen bzw.
elektronischen Geräten und Batterien.
Hinweis:
Das Zeichen Pb unterhalb des
Batteriesymbols gibt an, dass
diese Batterie Blei enthält.
Berücksichtigen Sie, dass diese Kamera
ausschließlich für den privaten Gebrauch
vorgesehen ist.
Der Gebrauch für kommerzielle Zwecke ist
ohne ausdrückliche Genehmigung untersagt.
(Wenn Sie bei einer öffentlichen Veranstaltung
(Konzert, Ausstellung etc.) Aufnahmen machen
möchten, empfehlen wir Ihnen, sich zuvor eine
Genehmigung zu besorgen.)
Warenzeichen
AVCHD und das AVCHD-Logo sind
•
Warenzeichen von Matsushita Electric Industrial
Co., Ltd. und Sony Corporation.
Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories.
•
Dolby und das Doppel-D-Symbol sind
Warenzeichen von Dolby Laboratories.
i.LINK ist ein Warenzeichen
•
der Sony Corporation.
x.v.ColourTM ist ein
•
Warenzeichen der Sony
Corporation.
HDMI ist ein Warenzeichen
•
der HDMI Licensing, LLC.
Windows® ist in den Vereinigten Staaten
•
und/oder anderen Ländern ein eingetragenes
Warenzeichen oder ein Warenzeichen der
Microsoft Corporation.
Macintosh ist ein eingetragenes Warenzeichen
•
von Apple Inc.
Weitere in dieser Anleitung angeführte
•
Produkt- und Firmennamen sind Warenzeichen
und/oder eingetragene Warenzeichen der
Warenzeicheninhaber.
Lesen Sie das Handbuch PC OPERATION
GUIDE auf der mitgelieferten CD-ROM.
! Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in den
PC ein. Nach kurzer Zeit wird der Bildschirm
[Software Setup] angezeigt. Wenn der
Bildschirm [Software Setup] nicht angezeigt
wird, klicken Sie doppelt auf das CD-ROMSymbol unter [Arbeitsplatz].
# Klicken
HINWEIS
Die Systemanforderungen der bereitgestellten
Software fi nden Sie im PC OPERATION GUIDE.
Weitere Informationen fi nden Sie im
Benutzerhandbuch oder der Hilfe der Software.
Bei der Nutzung von Macintosh
! Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in den
Computer ein.
# Klicken Sie doppelt auf das CD-ROM-
Symbol.
$ Klicken Sie im Ordner „PC guide“ doppelt
auf die Datei „Start.pdf“.
% Klicken Sie auf die gewünschte Sprache.
HINWEISE
Wenn Sie Videos mit Hilfe der bereitgestellten
•
Software QuickTime Component for Everio
(für Macintosh) bearbeiten, wählen Sie das
Format MPEG-2 TS aus.
Wenn Sie Videos im Format MPEG-2 TS auf
•
einem Computer bearbeiten, setzen Sie vor
dem Aufzeichnen [x.v.Color] auf [AUS].
®
Adobe
•
•
Acrobat® Reader™ oder Adobe®
®
Reader
muss installiert sein, damit PDF-
Dateien angezeigt werden können. Adobe
®
Reader
steht auf der Adobe-Website zur
®
Verfügung: http://www.adobe.com/
Mehr Informationen über die Bedienvorgänge
fi nden Sie in der GUIDEBOOK und im PC
OPERATION GUIDE auf der mitgelieferten
CD-ROM.
Wichtige Hinweise!
Legen Sie von wichtigen aufgenommenen
Daten eine Sicherungskopie an
Es wird empfohlen, die Daten zur Aufbewahrung
auf DVD oder ein anderes Aufnahmemedium zu
kopieren. (
für eventuellen Datenverlust.
Machen Sie eine Probeaufnahme
Fertigen Sie vor der eigentlichen Aufnahme
wichtiger Daten eine Probeaufnahme an, und
spielen Sie die aufgenommenen Probedaten ab, um
sicherzustellen, dass das Video- und Tonmaterial
ordnungsgemäß aufgenommen wurde.
Setzen Sie die Kamera auf die
Grundeinstellung zurück, wenn sie nicht
ordnungsgemäß funktioniert
Diese Kamera verwendet einen
Mikrocomputer. Faktoren wie beispielsweise
Störsignale und Interferenzen können zu
Funktionsbeeinträchtigungen führen. Wenn die
Kamera nicht ordnungsgemäß funktioniert, muss sie
zurückgesetzt werden.
Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit dem Akku
Verwenden Sie ausschließlich Akkus des
•
Typs JVC BN-VF815U/VF823U.
Wenn die Kamera elektrostatischer
•
Entladung ausgesetzt ist, schalten Sie sie bis
zur nächsten Benutzung aus.
Wenn eine schwerwiegende Betriebsstörung
auftritt, stellen Sie sofort den Kamerabetrieb
ein, und wenden Sie sich an Ihren JVC-Händler
vor Ort
Wenn ein Problem in Verbindung mit der microSD-
•
Karte auftritt, bringen Sie diese zusammen mit der
Kamera zur Reparatur. Wenn eines von beiden
fehlt, kann die Ursache nicht diagnostiziert und die
Kamera nicht repariert werden.
Bei der Reparatur oder Überprüfung der
•
Kamera werden die aufgenommenen Daten
möglicherweise gelöscht. Sichern Sie daher alle
Daten, bevor Sie die Kamera reparieren oder
überprüfen lassen.
Da nicht ausgeschlossen werden kann, dass
die Kamera im Geschäft zur Vorführung
herangezogen wird, ist der Vorführmodus
standardmäßig aktiviert
Zur Deaktivierung des Vorführmodus müssen Sie
[DEMO MODUS] auf [AUS] stellen.
Der Lüfter darf nicht blockiert werden
( S. 14 (, /)
Wenn das Innere der Kamera zu heiß wird, können
Fehlfunktionen auftreten.
S. 33) JVC übernimmt keine Haftung
GE
11
Page 12
ERSTE SCHRITTE
Zubehör
Netzteil
AP-V17E
Akku
BN-VF815U
Component-Kabel
( S. 28)
Audio/Video-Kabel
( S. 29, 36)
USB-KabelTrageriemen
AB
Lithium-Batterie
CR2025
Entstörfi lter
A: für Audiokabel
Bereits in die
Fernbedienung
Gleichstromkabel
eingesetzt.
HINWEIS
( S. 20)
B: für
( S. 13)
CD-ROM
( S. 11)
GZ-HD40
Everio-Basisstation
CU-VC7E
( unten)
Fernbedienung
RM-V751U ( S. 13)
Audiokabel
Verwenden Sie für die Anschlüsse nur die mitgelieferten Kabel. Benutzen Sie keine anderen Kabel.
GZ-HD40
Verwendung der Everio-Basisstation
Sie können Kabel an die Anschlüsse der Everio-Basisstation anschließen. Der Anschluss steht,
wenn Sie die Kamera auf die Basisstation stellen.
Anschlussbuchse für
Kamera
USB-Anschluss
i.LINK-Anschluss
COMPONENT-Anschluss
AV-Anschluss
DC-Anschluss
12
GE
Page 13
Vorbereitung der Fernbedienung
Zum Zeitpunkt des Kaufs befi ndet sich bereits eine Batterie in der Fernbedienung.
Entfernen Sie vor dem Gebrauch die Isolierfolie.
Reichweite der FernbedienungWiedereinsetzen der Batterie
Ziehen Sie den Batteriehalter heraus, indem
Empfänger
Sie auf die Verschlussklappe drücken.
Verschlussklappe
Lithium-Batterie
(CR2025)
Reichweite:
HINWEIS
Max. 5 m
Das übertragene Signal ist möglicherweise
nicht wirksam oder führt zu einer falschen
Betätigung, wenn der Empfänger direktem
Sonnenlicht oder heller Beleuchtung
ausgesetzt ist.
Anschließen des Entstörfi lters an das Audiokabel und Gleichstromkabel
Schließen Sie den Entstörfi lter an das Audiokabel an, das für den Anschluss eines Kopfhörers an
die Kamera verwendet wird. Schließen Sie außerdem den Entstörfi lter an das Gleichstromkabel
an. Die Entstörfi lter reduzieren Interferenzen. Schließen Sie das Kabelende mit dem Entstörfi lter
an die Kamera an.
Verschluss öffnen.
3 cm
Audiokabel: Einmal herumwickeln
Gleichstromkabel: Zweimal herumwickeln
13
GE
Page 14
Index
14
HINWEISE
Der LCD-Monitor kann um 270° gedreht
•
werden.
Betrieb über Hauptschalter
•
Sie können die Kamera auch durch Öffnen/
Schließen des LCD-Monitors ein- bzw.
ausschalten.
Decken Sie die Sensoren 7, ? und @
•
während der Aufnahme nicht ab.
GE
Page 15
Kamera
! Index-Taste [INDEX]/
Taste für verbleibenden Speicherplatz/
Datenbatterietaste [ 0 / 1 ] ( S. 18)# Einstellhebel
Stellung ¡ :
Rückwärts-Sprung ( S. 26)/Nach oben/
Gegenlichtausgleich [ - ]
Stellung ¢ :
Vorwärtssprung ( S. 26)/Nach unten/
Manuelle Scharfeinstellung [FOCUS] )
Stellung £ :
Rücklauf ( S. 26)/Nach links/Licht
[LIGHT] ( S. 24)
Stellung ¤ :
Vorlauf ( S. 26)/Nach Rechts/AEProgramm [PROGRAM AE] ( S. 25)
Zugriff auf Dateien. Schalten Sie während
des Dateizugriffs die Kamera nicht aus,
entnehmen Sie nicht den Akku, und trennen
Sie nicht das Netzteil.)
Strom-/Ladeanzeige [POWER/CHARGE]
(Blinkt beim Laden des Akkus.)
* Zoomhebel [W 7 , T
Lautstärkeregler für Lautsprecher [–VOL+]
] ( S. 24)
,
( S. 26)
+ Taste für Standbildaufnahme [SNAPSHOT]
( S. 23)
Modustaste Automatisch/Manuell [AUTO]
,
S. 25)/Informationstaste [INFO])
(
- Ein/Aus-Taste (Sie können die Kamera
ausschalten, indem Sie diese Taste
gedrückt halten.)
Taste für Direkt-Disk [DIRECT DISC]/
.
Taste für Fokusassistenten [FOCUS ASSIST]
/ Lüftereinlass
Taste für Direktsicherung [DIRECT BACK UP]/
0
Taste für Schnellprüfung [QUICK REVIEW]
S. 22, 23)
(
1 Löschtaste [ * ]
2 Taste zum Wechsel des Wiedergabe-/
Aufnahmemodus [PLAY/REC] ( S. 22, 23)
3 Audio/Video-Anschluss [AV] ( S. 29, 36)
4 Component-Anschluss [COMPONENT]
( S. 28)
5 Modusschalter [!, #]
6 Taste für Start/Stopp der Videoaufnahme
[START/STOP] ( S. 22)
7 Stereomikrofon
8 Halteriemen ( S. 20)
9 HDMI-Anschluss [HDMI] ( S. 28)
: DC-Anschluss [DC] ( S. 18)
; Mikrofon-Eingangsanschluss [MIC]
< Kopfhörerbuchse [
= LED-Lampe
]
> USB-Anschluss [ 2 ]
? Empfänger ( S. 13)
@ Objektivdeckel/Objektiv
A Schuh (für externes Mikrofon usw.)
B Schuhabdeckung
C Schalter für Objektivdeckel [=, >]
( S. 20)
D microSD-Kartenfach ( S. 21)
GZ-HD40
E
F Stativgewinde ( S. 20)
Anschluss der Everio-Basisstation
G Akkulösetaste [BATT.] ( S. 18)
H Akku-Befestigung
Fernbedienung
Q Infrarotstrahl-Sendefenster
R ZOOM-Tasten (T/W)
(Ein-/Auszoomen während der Wiedergabe.)
S Aufwärtstaste
Drehtaste (gegen den Uhrzeigersinn)
( S. 27)
T Rückwärtstaste
U Links-Taste
V Zurück-Taste
W PLAYLIST-Taste ( S. 32)
X START/STOP-Taste
Y SNAPSHOT-Taste ( S. 23)
Z INFO-Taste
a Vorwärtstaste
b PLAY/PAUSE-Taste
c Rechts-Taste
d Weiter-Taste
e Abwärtstaste
Drehtaste (im Uhrzeigersinn) ( S. 27)
f INDEX-Taste
g DISP-Taste
HINWEIS
Während des Zoomens im Wiedergabemodus
können Sie den Zoombereich mit den Aufund Abwärtstasten sowie den Links- und
Rechtstasten verschieben.
15
GE
Page 16
Anzeigen auf dem LCD-Monitor
Sowohl bei Video- als auch bei
Standbildaufnahme
0
200X
LCD
WT
FOCUS
16:55
20.01.2008
F4.0
1/4000
! Anzeige für ausgewählten Aufnahmemodus
( S. 25)
# Anzeige für Telemakromodus
$ Zoomverhältnis (Näherungswert)
% Anzeige für Schnellprüfung
& Zoomanzeige
( Fokusassistentenanzeige
) Verschlussgeschwindigkeit
* Kontrollanzeige für Helligkeit/Schärfe
+ Akkuanzeige
, Datum/Zeit
- Anzeige für manuelle Scharfeinstellung
. Monitor-Gegenlicht
/ Anzeige für ausgewähltes
Aufnahmemedium
0 Sturzerkennungsanzeige (Wird
eingeblendet, wenn [STURZERKENNUNG]
auf [AUS] gestellt ist.)
1 Effektmodusanzeige
2 Anzeige für AE-Programm-Modus ( S. 26)
3 Weißabgleichsanzeige
4 Blendenwert (F-Zahl)
5 Anzeige der LED-Lampe ( S. 24)
6 ±0 : Anzeige der Belichtungseinstellung
- : Anzeige für Gegenlichtausgleich
. : Steuerungsanzeige der Punktbelichtung
: Verriegelungsanzeige Irisblende
C
Nur bei Videoaufnahmen
[4h59m]
XP
xvC
0:04:01
REC
PHOTO
! Modusanzeige ( S. 22)
# Windfi lteranzeige
$ x.v.Colour™
% Bildqualität
& Restzeit ( S. 22, 41)
( Zähler
REC : (Wird während der Aufnahme
)
M
angezeigt.) ( S. 22)
: (Wird während der Aufnahme im
MQ
Standbymodus angezeigt.)
* Aufnahmeanzeige ( S. 22)
+ Eingangspegelanzeige des Mikrofons
, Ereignisanzeige ( S. 24)
- Anzeige für Digitale Bildstabilisierung (DIS =
Digital Image Stabilizer) (Wird eingeblendet,
wenn [BILD STABI.] auf [AUS] gestellt ist.)
Nur bei Standbildaufnahmen
1920
[9999]
FINE
PHOTO
10
! Modusanzeige ( S. 23)
# ISO-Empfi ndlichkeit
(GAIN): Bei der Einstellung [AUTO] erfolgt
keine Anzeige.
$ Scharfeinstellungsanzeige ( S. 23)
% Bildgröße
& Bildqualität
( Anzahl verbleibender Aufnahmen ( S. 41)
) { : Anzeige für Serienaufnahmemodus
J : Anzeige des Bracket-Aufnahmemodus
* Aufnahmeanzeige ( S. 23)
+ Selbstauslöser-Anzeige
! Modusanzeige ( S. 27)
# Ausgabe mit 1080p
$ Ordner-/Dateinummer
% Diashow-Wiedergabeanzeige ( S. 27)
& Akkuanzeige
( Datum/Zeit
Anzeige der Bedienungsanleitung
Die Bedienungsanleitung wird während
der Menüanzeige usw. unten im Bildschirm
angezeigt.
WÄHLEN
EINST.ENDE
17
GE
Page 18
Vor dem Betrieb erforderliche Einstellungen
Laden des Akkus
1 Klappen Sie den LCD-Monitor zu, um
die Kamera auszuschalten.
2 Bringen Sie den Akku an.
BATT.
3 Schließen Sie das Netzteil an.
DC-Anschluss
An Netzausgang (AC)
Netzteil
Die Strom-/Ladeanzeige blinkt und zeigt
•
so den Beginn des Ladevorgangs an.
Wenn die Lampe erlischt, ist der
•
Ladevorgang abgeschlossen.
Erforderliche Ladezeit / Aufnahmedauer
(Näherungswerte)
*
Wenn die LED-Lampe ausgeschaltet ist und die
Monitor-Beleuchtung auf [STANDARD] gestellt ist.
AkkuLadezeit
BN-VF815U
(Mitgeliefert)
BN-VF823U3 Std. 50 Min. 2 Std. 10 Min.*
HINWEIS
Die tatsächliche Aufnahmezeit verkürzt sich
je nach Aufnahmeumgebung möglicherweise,
beispielsweise beim Aufnehmen von Szenen mit
schnellen Bewegungen.
18
GE
(110 V bis 240 V)
Aufnahmedauer
2 Std. 40 Min. 1 Std. 25 Min.*
So entnehmen Sie den Akku
Schieben und halten Sie BATT. (Schritt 2),
und entfernen Sie anschließend den Akku.
HINWEISE
Die Kamera kann auch nur mit dem Netzteil
•
verwendet werden.
Ziehen Sie nicht am Stecker und Kabel
•
des Netzteils, und knicken Sie das Kabel
nicht. Dadurch kann das Netzteil beschädigt
werden.
Überprüfen der verbleibenden
Akkuleistung
Vorbereitung:
Klappen Sie den LCD-Monitor zu, um die
•
Kamera auszuschalten.
Schließen Sie den Akku an.
•
!-Modus: Drücken Sie zweimal INDEX.
#-Modus: Drücken Sie INDEX.
BATTERIEZUSTAND
MAX.ZEIT
INDEX
Die Akkudaten werden ca. 3 Sekunden lang
angezeigt, wenn die Taste gedrückt und
schnell wieder losgelassen wird, und ca. 15
Sekunden lang, wenn die Taste mehrere
Sekunden gedrückt gehalten wird.
Rückkehr zur Normalanzeige
Drücken Sie INDEX.
HINWEIS
Die Anzeige der Aufnahmezeit sollte lediglich
als Richtwert verwendet werden. Sie wird in
Einheiten von 10 Minuten angezeigt.
MIN
Page 19
Datums-/Uhreinstellung
1 Klappen Sie den LCD-Monitor auf, um
die Kamera einzuschalten.
2 Drücken Sie MENU.
MENU
Spracheinstellung
Die Anzeigesprache kann geändert werden.
1 Klappen Sie den LCD-Monitor auf, um
die Kamera einzuschalten.
2 Drücken Sie MENU.
MENU
3 Wählen Sie
[GRUNDEINSTELLUNGEN] aus.
Auswahl
Bestätigung
BILDAUFHELLUNG
x.v.Color
EREIGNIS AUFNEHMEN
GRUNDEINSTELLUNGEN
EINST.ENDE
4 Wählen Sie [UHR EINSTELLEN] aus.
Auswahl
Bestätigung
GRUNDEINSTELLUNGEN
STREAM-FORMAT
LANGUAGE
UHR EINSTELLEN
ANZEIGE DATUMSTYP
DAUM/UHRZEIT EINSTELLEN
EINST.ENDE
ZURÜCK
5 Legen Sie Datum und Uhrzeit fest.
Auswahl
Bestätigung
Wiederholen Sie diesen Schritt für Monat,
Tag, Jahr, Stunden und Minuten.
Rückkehr zur vorherigen Anzeige
Stellen Sie den Einstellhebel auf £.
Verlassen der Anzeige
Drücken Sie MENU.
HINWEIS
Wenn Sie das Datum und die Uhrzeit nicht
festlegen, wird der Bildschirm [DATUM/ZEIT
EINSTELLEN!] bei jedem Einschalten der
Kamera angezeigt.
UHR EINSTELLEN
DATUMZEIT
2008
31 01
EINST.ENDE
WÄHLEN
11 07
3 Wählen Sie
[GRUNDEINSTELLUNGEN] aus.
Auswahl
Bestätigung
BILDAUFHELLUNG
x.v.Color
EREIGNIS AUFNEHMEN
GRUNDEINSTELLUNGEN
EINST.ENDE
4 Wählen Sie [LANGUAGE] aus.
Auswahl
Bestätigung
GRUNDEINSTELLUNGEN
STREAM-FORMAT
LANGUAGE
UHR EINSTELLEN
ANZEIGE DATUMSTYP
SPRACHE WÄHLEN
EINST.ENDE
ZURÜCK
5 Wählen Sie die gewünschte Sprache
aus.
Auswahl
Bestätigung
Rückkehr zur vorherigen Anzeige
Stellen Sie den Einstellhebel auf £.
Verlassen der Anzeige
Drücken Sie MENU.
GRUNDEINSTELLUNGEN
STREAM-FORMAT
LANGUAGE
UHR EINSTELLEN
ANZEIGE DATUMSTYP
EINST.ENDE
ZURÜCK
19
GE
Page 20
Weitere Einstellungen
Einstellung des Haltegriffes
Öffnen Sie das Polster, und stellen Sie den
Griff ein.
Anbringen des Trageriemens
Öse
Schnalle
Objektivdeckel
Wird die Kamera nicht verwendet, schließen
Sie zum Schutz des Objektivs den
Objektivdeckel.
Objektivdeckel
Schalter für
Objektivdeckel
HINWEIS
Üben Sie keinen starken Druck auf den
Objektivdeckel aus. Andernfalls kann das
Objektiv beschädigt werden.
Stativbefestigung
Richten Sie das Stiftloch der Kamera am
Stativstift und das Gewinde an der Schraube
aus, und drehen Sie dann die Stativschraube
im Uhrzeigersinn, um die Kamera zu
befestigen.
Riemenführung
20
GE
HINWEIS
Achten Sie bei der Verwendung eines
Stativs auf dessen Stabilität (kein schräger,
unebener Untergrund usw.). Die Kamera kann
andernfalls umfallen und schwer beschädigt
werden.
Page 21
Verwendung einer microSD-Karte
Wenn die Aufnahme auf einer microSD-Karte
erfolgen soll, müssen die folgenden 3 Schritte
ausgeführt werden.
Die folgenden microSD-Karten können auf
•
jeden Fall verwendet werden.
- Panasonic
- TOSHIBA
- SanDisk
- ATP
Videoaufnahme:
Mit Klasse 4 oder 6 kompatible microSDHC-
Karte (4 GB, 8 GB)
Standbildaufnahme:
microSD-Karte (256 MB bis 2 GB) oder
microSDHC-Karte (4 GB, 8 GB)
Wenn andere Medien verwendet werden,
•
können Daten möglicherweise nicht richtig
aufgenommen werden, oder es kann zu
einem Verlust von bereits aufgenommenen
Daten kommen.
MultiMediaCards werden nicht unterstützt.
•
Q Einsetzen einer microSD-Karte
Vorbereitung:
Klappen Sie den LCD-Monitor zu, um die
Kamera auszuschalten.
1 Öffnen Sie die microSD-
Kartenfachklappe.
2 Setzen Sie die Karte wie abgebildet
fest ein.
HINWEISE
Die microSD-Karte darf nur bei ausgeschalteter Kamera
•
eingesetzt und entnommen werden. Andernfalls können
die Daten auf der Karte beschädigt werden.
Berühren Sie nicht den Anschluss auf der
•
dem Etikett abgewandten Seite.
R Wechsel des Aufnahmemediums
Die Kamera ist werkseitig für Aufnahmen auf
der eingebauten Festplatte programmiert. Sie
können das Aufnahmemedium in eine microSDKarte ändern (nur beim AVCHD-Format).
Stellen Sie [AUFN.-MEDIUM VIDEO] und
[AUFN.-MEDIUM FOTO] auf [SD].
S
Bei der erstmaligen Verwendung einer microSDKarte muss diese zunächst formatiert werden
Dies gewährleistet beim Zugriff auf die microSD-Karte auch
eine gewisse Geschwindigkeits- und Betriebsstabilität.
Wählen Sie zur Formatierung der Karte
[SD-KARTE FORMATIEREN] aus.
Ändern der Menüeinstellungen
1 Drücken Sie MENU.
MENU
2 Wählen Sie das gewünschte Menü aus.
Auswahl
Bestätigung
MANUELLE EINSTELLUNG
VIDEOQUALITÄT
ZOOM
BILD STABI.
HANDZITTERN AUSGLEICHEN
EINST.ENDE
3 Schließen Sie die microSD-
Kartenfachklappe.
So entnehmen Sie eine microSD-Karte
Drücken Sie einmal auf die microSD-Karte.
Sobald die Karte ein wenig herausragt,
ziehen Sie diese ganz heraus.
3
Wählen Sie die gewünschte Einstellung aus.
Auswahl
Bestätigung
Rückkehr zur vorherigen Anzeige
MANUELLE EINSTELLUNG
VIDEOQUALITÄT
AUS
ZOOM
EIN
BILD STABI.
HANDZITTERN AUSGLEICHEN
EINST.ENDE
ZURÜCK
Stellen Sie den Einstellhebel auf £.
Verlassen der Anzeige
Drücken Sie MENU.
21
GE
Page 22
AUFNAHME
REC
[4h59m]
XP
0:01:30
Dateiaufnahme
Videoaufnahme
Vorbereitung: Klappen Sie den LCD-Monitor auf, um die Kamera einzuschalten.
Schieben Sie den Modusschalter,
um den (Video-)Modus !
auszuwählen.
Beenden der Aufnahme
Drücken Sie erneut START/STOP.
Anzeige der zuletzt aufgenommenen
Szene
Drücken Sie bei angehaltener Aufnahme
QUICK REVIEW. Wenn Sie während der
Wiedergabe DELETE drücken, wird diese
Szene gelöscht.
Ändern der Bildqualität
Ändern Sie die Einstellungen unter
[VIDEOQUALITÄT].
HINWEISE
Wenn die Kamera eingeschaltet ist und 5 Minuten lang nicht bedient wird, schaltet sie sich
•
automatisch aus, um Strom zu sparen. Wenn Sie die Kamera bei Verwendung des Akkus wieder
einschalten möchten, klappen Sie den LCD-Monitor zu und wieder auf. Wenn Sie das Netzteil
verwenden, führen Sie eine beliebige Operation wie beispielsweise einen Zoomvorgang aus.
Immer nach 4 GB wird eine neue Datei erstellt.
•
Die Kamera darf während der Aufnahme nicht plötzlich bewegt oder geschüttelt werden.
•
Andernfalls wird möglicherweise das Geräusch (Summen) der Festplatte aufgezeichnet.
Drücken Sie PLAY/REC, um den
Aufnahmemodus auszuwählen.
SELECT
PLAY/REC
Drücken Sie START/STOP, um die
Aufnahme zu starten.
START
/STOP
Ungefähre Restzeit für
Aufnahmen
Aufnahme eines Standbilds während der
Videoaufnahme
Drücken Sie SNAPSHOT.
22
GE
Page 23
19
[
FINE
1920
PHOTO
[9999]
FINE
20
Standbildaufnahme
Vorbereitung: Klappen Sie den LCD-Monitor auf, um die Kamera einzuschalten.
Schieben Sie den Modusschalter,
um den (Standbild-)Modus #
auszuwählen.
Drücken Sie PLAY/REC, um den
Aufnahmemodus auszuwählen.
SELECT
PLAY/REC
Drücken Sie die Taste SNAPSHOT
halb herunter, und halten Sie die
Taste gedrückt.
Die Anzeige ? wird grün, wenn das
eingefangene Bild scharf gestellt ist.
Anzeige des zuletzt aufgenommenen Bildes
Drücken Sie bei angehaltener Aufnahme
QUICK REVIEW. Wenn Sie während der
Wiedergabe DELETE drücken, wird dieses
Bild gelöscht.
Ändern der Bildqualität
Ändern Sie die Einstellungen unter
[BILDQUALITÄT].
Ändern der Bildgröße
Ändern Sie die Einstellungen unter
[BILDGRÖSSE].
Serienaufnahme von Standbildern
Stellen Sie [VERSCHLUSSMODUS] auf
[SERIENAUFNAHME].
Drücken Sie die Taste SNAPSHOT
ganz durch, um das Bild
aufzunehmen.
HINWEISE
Bei der Aufnahme von Standbildern funktioniert die Digitale Bildstabilisierung (BILD STABI.) nicht.
•
Wenn die Kamera eingeschaltet ist und 5 Minuten lang nicht bedient wird, schaltet sie sich
•
automatisch aus, um Strom zu sparen. Wenn Sie die Kamera bei Verwendung des Akkus wieder
einschalten möchten, klappen Sie den LCD-Monitor zu und wieder auf. Wenn Sie das Netzteil
verwenden, führen Sie eine beliebige Operation wie beispielsweise einen Zoomvorgang aus.
Beim Druck werden die Ränder von Standbildern, die im Format 16:9 aufgenommen wurden,
•
möglicherweise abgeschnitten. Erkundigen Sie sich, ob das Druckformat 16:9 in einem
Fachgeschäft in Ihrer Nähe gedruckt werden kann.
Wenn Sie die Kamera nach angehaltener Aufnahme aus- und wieder einschalten, funktionieren
•
die Tasten QUICK REVIEW und DELETE nicht.
23
GE
Page 24
Dateiaufnahme (Fortsetzung)
Zoomen
Vorbereitung:
Wählen Sie den Modus ! oder # aus.
•
Wählen Sie den Aufnahmemodus aus.
•
AuszoomenEinzoomen
W: WeitwinkelT: Teleaufnahme
Das maximale Zoomverhältnis beträgt [10X]
(werkseitig voreingestellt).
Ändern des maximalen
Zoomverhältnisses (nur im !-Modus)
Ändern Sie die Einstellungen unter [ZOOM].
HINWEIS
Makroaufnahmen sind bis zu einer Motivnähe
von etwa 5 cm möglich, wenn der Zoomhebel
ganz auf W eingestellt ist.
LED-Lampe
Vorbereitung:
Wählen Sie den Modus ! oder # aus.
•
Wählen Sie den Aufnahmemodus aus.
•
LIGHT
Bei jeder Betätigung der Taste ändert sich die
Einstellung.
Die LED-Lampe bleibt
D
D
Keine
Anzeige
unabhängig von den
Umgebungsbedingungen
eingeschaltet.
Die LED-Lampe schaltet sich
automatisch ein, wenn das Licht
A
nicht ausreicht.
Deaktiviert diese Funktion.
Dateien unter Ereignissen
registrieren
!
Wenn Sie vor dem Aufnahmebeginn ein
Ereignis auswählen, unter dem die Datei
registriert werden soll, wird die Datei unter
dem ausgewählten Ereignis registriert. Auf
diese Weise kann die Datei zum Zeitpunkt der
Wiedergabe leicht gefunden werden.
Vorbereitung:
Wählen Sie den !-Modus aus.
•
Wählen Sie den Aufnahmemodus aus.
•
1 Drücken Sie MENU.
MENU
2 Wählen Sie [EREIGNIS AUFNEHMEN]
aus.
Auswahl
Bestätigung
BILDAUFHELLUNG
x.v.Color
EREIGNIS AUFNEHMEN
GRUNDEINSTELLUNGEN
EREIGNIS BEI AUFNAHME REG.
EINST.ENDE
WÄHLEN
3 Wählen Sie das Ereignis aus, unter
dem die Datei registriert werden soll.
Wenn Sie die Ereignisregistrierung
abbrechen möchten, wählen Sie [NICHT
REGISTR.] aus.
Auswahl
Bestätigung
FERIEN
NICHT REGISTR. NÄCHSTE SEITE
WÄHLEN
Das ausgewählte Ereignis wird auf dem
Bildschirm angezeigt.
Verlassen der Anzeige
Drücken Sie MENU.
HINWEIS
Sobald Sie ein bestimmtes Ereignis für die
Registrierung einer Datei auswählen, bleibt
diese Einstellung erhalten - dies gilt auch,
wenn Sie die Kamera ausschalten.
REGISTR.
1/ 3
ENDE
24
GE
Page 25
Manuelle Aufnahme
Wechsel in den manuellen
Aufnahmemodus
Vorbereitung:
Wählen Sie den Modus ! oder # aus.
•
Wählen Sie den Aufnahmemodus aus.
•
AUTO
INFO
/
Rückkehr zum automatischen Aufnahmemodus
Drücken Sie AUTO/INFO, um die Anzeige 4 aufzurufen.
AE-Programm
Sie können bei der Aufnahme von Videos oder
Standbildern eine optimale Helligkeit erzielen, indem
Sie die Belichtung und Verschlussgeschwindigkeit an
Ihre Umgebung oder das Motiv anpassen.
Im manuellen Aufnahmemodus
1
PROGRAM AE
2
Wählen Sie die gewünschte Einstellung aus.
Auswahl
AUS
Bestätigung
Abbrechen des AE-Programms
Wählen Sie [AUS] in Schritt 2 aus.
Optionen für die Einstellung des
AE-Programms
6 PORTRAIT:
•
Das Motiv im Vordergrund wird durch einen
verschwommenen Hintergrund hervorgehoben.
H SPORT:
•
Nimmt sich schnell bewegende Motive
deutlich auf.
G SCHNEE:
•
Korrigiert Motive, die bei Aufnahmen in extrem hellen
Umgebungen, z.B. im Schnee, zu dunkel erscheinen.
/ SPOTLIGHT:
•
Wählen Sie diese Einstellung, wenn ein
Punktstrahler ein Motiv zu hell erscheinen lässt.
V DÄMMERLICHT:
•
Lässt Szenen in der Dämmerung
natürlicher erscheinen.
5 NACHT:
•
Wählen Sie diese Option, um die Empfi ndlichkeit
in einer dunklen Umgebung zu erhöhen.
HINWEIS
Da sich die Verschlussgeschwindigkeit
verringert, wird die Verwendung des Stativs im
Modus [NACHT] empfohlen.
Manuelle Einstellung im Menü
Im manuellen Aufnahmemodus
1 Drücken Sie MENU.
MENU
2
Wählen Sie [MANUELLE EINSTELLUNG] aus.
Auswahl
Bestätigung
3
Wählen Sie das gewünschte Menü aus.
Auswahl
Bestätigung
4
Wählen Sie die gewünschte Einstellung aus.
Auswahl
Bestätigung
Rückkehr zur vorherigen Anzeige
Stellen Sie den Einstellhebel auf £.
Verlassen der Anzeige
Drücken Sie MENU.
MANUELLE EINSTELLUNG
VIDEOQUALITÄT
ZOOM
BILD STABI.
MANUELLE AUFNAHME EINSTELLEN
EINST.ENDE
MANUELLE EINSTELLUNG
HELLIGKEIT EINST.
VERSCHLUSSGESCHW.
BLENDENPRIORITÄT
WB
VERSCHLUSSZEIT EINSTELLEN
EINST.ENDE
ZURÜCK
MANUELLE EINSTELLUNG
HELLIGKEIT EINST.
AUTO
VERSCHLUSSGESCHW.
MANUELL
BLENDENPRIORITÄT
WB
EINST.ENDE
ZURÜCK
25
GE
Page 26
WIEDERGABE
Abspielen von Dateien
Videowiedergabe
Schieben Sie den Modusschalter,
um den (Video-)Modus !
auszuwählen.
Rückkehr zur Indexanzeige
Drücken Sie INDEX.
Überprüfen der Dateiinformationen
Drücken Sie bei gestoppter Wiedergabe
AUTO/INFO.
Löschen eines Videos
Drücken Sie bei gestoppter Wiedergabe
DELETE.
Operationen während der Wiedergabe
Zurück zur ersten
Szene der Datei
Wiedergabe/
Pause
Rücklauf/
Wiedergabe
Frame für Frame
(bei angehaltener
Wiedergabe)
Vorlauf/
Wiedergabe
Frame für Frame
(bei angehaltener
Wiedergabe)
Zur ersten Szene
der nächsten Datei
Während des Vor- bzw. Rücklaufs können Sie mit Hilfe der
Positionen £ / ¤ des Einstellhebels die Suchgeschwindigkeit
ändern (max. 60X).
Wählen Sie den
Wiedergabemodus aus.
SELECT
PLAY/REC
VIDEO
WÄHLEN
1/1
EINST.SORT.
Die Indexanzeige wird aufgerufen.
Wählen Sie die gewünschte Datei
aus.
Auswahl
Bestätigung
Lautstärke des Lautsprechers/
Lautstärke des Kopfhörers
— : Verringern der
Lautstärke
+ : Erhöhen der
Lautstärke
26
GE
Page 27
Standbildwiedergabe
Schieben Sie den Modusschalter,
um den (Standbild-)Modus #
auszuwählen.
Rückkehr zur Indexanzeige
Drücken Sie INDEX.
Überprüfen der Dateiinformationen
Drücken AUTO/INFO.
Löschen eines Standbilds
Drücken DELETE.
Operationen während der Wiedergabe
(gegen den Uhrzeigersinn)
Um 90 Grad drehen
Wählen Sie den
Wiedergabemodus aus.
SELECT
PLAY/REC
BILD
WÄHLEN
1/1
EINST.SORT.
Die Indexanzeige wird aufgerufen.
Wählen Sie die gewünschte Datei
aus.
Auswahl
Bestätigung
Start/Beendigung der
Diashow
Anzeige der vorherigen
Datei
Anzeige der nächsten
Datei
Um 90 Grad drehen
(im Uhrzeigersinn)
Während der Diashow können Sie mit Hilfe der Positionen ¡ /
die Wiedergaberichtung ändern.
¢ des Einstellhebels
27
GE
Page 28
Bildanzeige auf dem Fernsehgerät
Verbindung mit Hilfe des COMPONENT-
Diese Kamera ist für High-Defi nition- oder
PAL-Farbfernsehsignale ausgelegt. Sie kann
nicht in Verbindung mit einem Fernsehgerät
einer anderen Farbnorm verwendet werden.
Anschluss an das Fernsehgerät
Sie können Videos über den HDMI-Anschluss,
COMPONENT-Anschluss oder AVAnschluss ausgeben. Wählen Sie den für Ihr
Fernsehgerät geeigneten Anschluss aus.
Vorbereitung: Schalten Sie alle Geräte aus.
Verbindung mit Hilfe des HDMI-Anschlusses
An Netzausgang (AC)
HDMI-Anschluss
NetzteilDC-Anschluss
Anschlusses
An Netzausgang (AC)
COMPONENTAnschluss
Netzteil
Component-Kabel
AV-Anschluss
DC-Anschluss
AV-Kabel
HDMI-Kabel (optional)
HDMI-Anschluss
HINWEIS
Stellen Sie beim Anschluss an ein 1080pkompatibles Fernsehgerät die Option
[HDMI AUSGANG] auf [AUTO1]. Bei dieser
Einstellung wird oben im Display 1080p
angezeigt.
28
GE
COMPONENTEingangsanschluss
HINWEIS
Audio L/REingangsanschluss
Video-Anschluss
wird nicht
verwendet.
Ändern Sie die Einstellungen unter
[KOMPONENTEN AUSGANG] je nach
Anschluss.
Page 29
Verbindung mit Hilfe des AV-Anschlusses
An Netzausgang (AC)
Netzteil
HINWEIS
Passen Sie die Einstellungen unter [VIDEO
AUSGANG] an die Anzeigegröße Ihres
Fernsehgeräts an.
AV-Anschluss
DC-Anschluss
AV-Kabel
AV-Eingangsanschluss
Wiedergabebetrieb
Sobald der Anschluss an das Fernsehgerät
abgeschlossen ist
1 Schalten Sie Kamera und
Fernsehgerät ein.
2 Stellen Sie am Fernsehgerät den
zugehörigen VIDEO-Modus ein.
3 (Nur beim Anschluss der Kamera an den
Videorecorder/DVD-Recorder)
Schalten Sie den Videorecorder/DVDRecorder ein, und stellen Sie ihn auf
den zugehörigen AUX-Eingabemodus.
4 Starten Sie die Wiedergabe mit der
Kamera. ( S. 26, 27)
Einblenden der Displayanzeige der
Kamera auf dem Fernsehgerät
Stellen Sie [ANZEIGE AUF TV-GERÄT] auf
[EIN].
HINWEIS
Wenn das Video mit der Einstellung [EIN]
für x.v.Colour™ aufgenommen wurde,
ändern Sie die Einstellung von x.v.Colour™
am Fernsehgerät. Sie fi nden Informationen
hierzu in der Bedienungsanleitung Ihres
Fernsehgeräts.
29
GE
Page 30
BEARBEITUNG/DRUCK
Dateiverwaltung
VORSICHT
Entnehmen Sie während des Dateizugriffs
das Aufnahmemedium nicht, und führen Sie
auch keine anderen Vorgänge aus (wie z.B.
Ausschalten der Kamera). Verwenden Sie
außerdem das mitgelieferte Netzteil, da die
Daten auf dem Aufnahmemedium beschädigt
werden können, wenn während des Vorgangs
die Akkuleistung nachlässt. Wenn die Daten
auf dem Aufnahmemedium beschädigt
werden, muss das Aufnahmemedium
formatiert werden, damit es wieder verwendet
werden kann.
Erfassung eines Standbilds aus
einem Video
!
Sie können die gewünschte Szene aus einem
aufgenommenen Video erfassen und diese als
Standbilddatei speichern.
Vorbereitung:
Wählen Sie den !-Modus aus.
•
Wählen Sie den Wiedergabemodus aus.
•
Drücken Sie die Taste SNAPSHOT bei
angehaltener Wiedergabe.
SNAPSHOT
HINWEISE
Erfasste Standbilder werden mit einer
•
Aufl ösung von 1920 x 1080 gespeichert.
In Abhängigkeit von der Bildqualität
der Quellen-Videodatei kann das Bild
in horizontaler oder vertikaler Richtung
gestreckt werden.
Bilder können nicht erfasst werden, wenn
•
sich das Video im Suchmodus befi ndet oder
in Zeitlupe wiedergegeben wird.
Die Funktion der Serienaufnahme kann nicht
•
zum Erfassen von Bildern verwendet werden.
Löschen/ Schützen von Dateien
Geschützte Dateien können nicht gelöscht
•
werden. Um sie löschen zu können, müssen
Sie zunächst den Schutz aufheben.
Einmal gelöschte Dateien können nicht
•
wiederhergestellt werden. Überprüfen Sie die
Dateien, bevor Sie sie löschen.
Vorbereitung:
Wählen Sie den Modus ! oder # aus.
•
Wählen Sie den Wiedergabemodus aus.
•
Löschen/Schützen der derzeit
angezeigten Datei
1 Drücken Sie MENU.
MENU
2 Wählen Sie [LÖSCHEN] oder
[SCHÜTZEN/AUFHEBEN] aus.
Auswahl
Bestätigung
LÖSCHEN
SCHÜTZEN/AUFHEBEN
KOPIEREN
VERSCHIEBEN
VIDEO LÖSCHEN
EINST.ENDE
3 Wählen Sie [AKTUELL] aus.
Auswahl
Bestätigung
Sie können die vorherige bzw. nächste
Datei auswählen, indem Sie den
Einstellhebel in die Position £ / ¤ stellen.
LÖSCHEN
AKTUELL
DATEIAUSWAHL
ALLES LÖSCHEN
EINZELNE SZENEN AUSWÄHLEN
EINST.ENDE
WÄHLEN
4 Wählen Sie [JA] aus.
Auswahl
Bestätigung
LÖSCHEN?
(Verbleibende Szenen: 0001)
WIEDERGABELISTEN MIT DIESER
SZENE WERDEN GEÄNDERT
JA
NEIN
EINST.
WÄHLEN
30
Verlassen der Anzeige
Drücken Sie MENU.
GE
Page 31
Dateiverwaltung (Fortsetzung)
Ändern der Ereignisregistrierung
Vorbereitung:
Wählen Sie den !-Modus aus.
•
Wählen Sie den Wiedergabemodus aus.
•
Ändern des Ereignisses der derzeit
angezeigten Datei
1 Drücken Sie MENU.
MENU
2
Wählen Sie [EREIGNISREG. UMSCH.] aus.
Auswahl
Bestätigung
WIEDERGABELISTE WDG.
EREIGNISREG. UMSCH.
EREIGNIS SUCHEN
MONITOR AUS
REGISTR. EREIGNIS ÄNDERN
EINST.ENDE
3 Wählen Sie [AKTUELL] aus.
Auswahl
Bestätigung
EREIGNISREG. UMSCH.
AKTUELL
BEREICH ÄNDERN
EINZELNE SZENEN AUSWÄHLEN
EINST.ENDE
WÄHLEN
4 Wählen Sie die Datei aus, die
registriert werden soll.
Auswahl
Bestätigung
Sie können die vorherige bzw. nächste
Datei auswählen, indem Sie den
Einstellhebel in die Position £ / ¤ stellen.
EREIGNIS ÄNDERN?
EINST.ENDE
WÄHLEN
JA
NEIN
1 Drücken Sie MENU.
!
MENU
2 Wählen Sie [TEILEN] aus.
Auswahl
Bestätigung
TEILEN
EFFEKT
WIPE/FADER
GRUNDEINSTELLUNGEN
VIDEO TEILEN
3 Wählen Sie die gewünschte Datei aus.
Auswahl
Bestätigung
Die Wiedergabe beginnt.
4 Legen Sie die Stelle fest, an der die
Datei geteilt werden soll.
Der tatsächliche Teilungspunkt kann geringfügig
vom festgelegten Teilungspunkt abweichen.
TEILEN
ZURÜCK
5 Wählen Sie [HIER TEILEN] aus.
Auswahl
Bestätigung
Wenn Sie den Teilungspunkt erneut festlegen
möchten, wählen Sie [ABBRECHEN] aus.
TEILEN
WÄHLEN
HIER TEILEN
ABBRECHEN
EINST.ENDE
TEILEN
EINST.ENDE
WÄHLEN
00:00:04
EINST.ENDE
00:00:04
EINST.ENDE
Teilen von Dateien
Sie können das ausgewählte Video in zwei
Teile teilen. (Nur im AVCHD-Format)
Vorbereitung:
Wählen Sie den !-Modus aus.
•
Wählen Sie den Wiedergabemodus aus.
•
Verlassen der Anzeige
!
Drücken Sie MENU.
HINWEIS
Wenn Sie die geteilte Datei wiedergeben,
wird das Aufnahmedatum des Teilungspunkts
angezeigt.
31
GE
Page 32
Wiedergabelisten
!
Hierbei handelt es sich um eine Liste, mit
deren Hilfe aufgenommene Videos nach Ihren
Wünschen angeordnet werden können.
die entsprechenden Dateien an, die nach
dem Aufnahmedatum aufgelistet werden.
32
GE
NEUE LISTE
AUS SZENEN AUSWÄHLEN
NACH GRUPPE ERSTELLEN
NACH DATUM ERSTELLEN
NACH EREIGNIS ERST.
SZENE NACH DATUM AUSWÄHLEN
EINST.ENDE
WÄHLEN
5
Wählen Sie die Datei aus, die der
Wiedergabeliste hinzugefügt werden soll.
Auswahl
Bestätigung
Drücken Sie zur Vorschau von Szenen die
•
Taste INDEX. Sobald die Indexanzeige der
01.09.2008
WÄHLEN
0/999
GESAMTGESAMT
REGISTR.
einzelnen Szenen angezeigt wird, wählen Sie
die Datei aus.
Drücken Sie zur Rückkehr zur vorherigen
Anzeige die Taste INDEX.
Über das Symbol für 1440 CBR werden
•
Dateien angezeigt, die in der Bildqualität 1440
CBR aufgenommen wurden.
Über das Symbol für 1920 werden Dateien
angezeigt, die in einer anderen Bildqualität
als 1440 CBR aufgenommen wurden. (nur bei
Auswahl von [AUS SZENEN AUSWÄHLEN] in
Schritt 4)
6 Wählen Sie die Einfügeposition aus.
Auswahl
Bestätigung
Um weitere Dateien hinzuzufügen,
•
wiederholen Sie die Schritte 5 und 6.
Wählen Sie zum Löschen einer registrierten
•
Szene die registrierte Datei aus.
7
MENU
8
Wählen Sie [SPEICHERN UND ENDE] aus.
Auswahl
Bestätigung
Verlassen der Anzeige
Drücken Sie MENU.
HINWEISE
Sie können bis zu 99 Wiedergabelisten erstellen.
•
Wenn Sie Originaldateien löschen, werden
•
die entsprechenden Dateien auch aus der
Wiedergabeliste gelöscht.
01.09.2008
1/999
GESAMT
00h02m
DVD1
REGISTR.
ENDE
01.09.2008
1/999
GESAMT
00h02m
DVD1
REGISTR.
ENDE
WIEDERGABELISTE BEENDEN.
BEARBEITETEN INHALT
SPEICHERN?
SPEICHERN UND ENDE
LÖSCHEN UND ENDE
ZURÜCK
EINST.
WÄHLEN
Page 33
KOPIEREN
Kopieren von Dateien
Arten des Kopierens und anschließbare
Geräte
Die Kamera
Sie können mit dieser
Kamera Dateien zwischen
Festplattenlaufwerk und
microSD-Karte kopieren.
(墌 unten)
DVD-Brenner
(CU-VD50/CU-VD3)*
Sie können Dateien, die mit
dieser Kamera aufgenommen
wurden, auf DVD-Disks kopieren.
(
墌
rechte unten Spalte)
*
AVCHD-Disks können nur
mit CU-VD50 wiedergegeben
werden. CU-VD3 kann
keine Videos wiedergeben.
Verwenden Sie in diesem Fall
die Kamera für die Wiedergabe.
Videorecorder/DVD-Recorder
Sie können Videos, die mit
dieser Kamera aufgenommen
wurden, auf einen
Videorecorder/DVDRecorder
überspielen. (
Wir empfehlen die Verwendung des DVDBrenners von JVC (CU-VD50/CU-VD3). Wenn
Sie CU-VD20 oder CU-VD40 verwenden, kann
sich die Aufnahmezeit im Vergleich zu der in
der Bedienungsanleitung des DVD-Brenners
angegebenen Dauer annähernd verdoppeln.
墌
S. 36)
Verwendung eines DVD-Brenners zum
Kopieren von Dateien aus der Kamera
Die Dateien in der Kamera können mit Hilfe eines
DVD-Brenners auf einer DVD gesichert werden.
Diese Disk kann nicht mit einem normalen
•
DVD-Player wiedergegeben werden. Nutzen
Sie eine der folgenden Methoden, um die
Disk wiederzugeben:
- Wiedergabe der Disk mittels der Kamera.
(„Wiedergabe der erstellten Disk mit der
Kamera“ 墌 S. 34)
-
Wiedergabe der Disk mittels eines DVD-Brenners.
- Wiedergabe auf einem PC.*
*
Zuvor muss die Disk in der Kamera fi nalisiert werden.
DVDs, die nicht mit einem DVD-Brenner erstellt
•
wurden, können nicht wiedergegeben werden.
Wenn Sie einen DVD-Brenner (CU-VD50) an
•
ein Fernsehgerät anschließen, können Sie
die erstellte Disk ohne Kamera wiedergeben.
Entfernen Sie bei der Wiedergabe das USB-Kabel.
Anschluss an einen DVD-Brenner
Vorbereitung:
Schalten Sie zuerst die Kamera und anschließend
den DVD-Brenner ein.
USB-Anschluss
Netzteil
An Netzausgang
(AC)
*
Kopieren/Verschieben von Dateien
Sie können Dateien zwischen dem
Festplattenlaufwerk (HDD) und der microSDKarte kopieren oder verschieben.
#-Modus
!-Modus
(AVCHD)
USB-Kabel
DVD-Brenner
USB-Anschluss
HINWEISE
Lesen Sie auch die Bedienungsanleitung des
•
separat erhältlichen DVD-Brenners.
Verwenden Sie das mit dem DVD-Brenner
•
gelieferte USB-Kabel.
DC-Anschluss
GE
33
Page 34
Kopieren von Dateien (Fortsetzung)
Sichern aller Dateien
Vorbereitung:
Schließen Sie die Kamera an den DVD-
•
Brenner an.
Wählen Sie den Modus ! oder # aus.
•
Wählen Sie das Aufnahmeformat aus
•
(AVCHD oder MPEG-2 TS). ( S. 6)
Wählen Sie das Festplattenlaufwerk oder die
•
microSD-Karte aus. (nur im #-Modus)
Bei den folgenden Abbildungen handelt
es sich um Beispiele von Displayanzeigen,
wenn Videos gesichert werden.
1 Wählen Sie [AUS ALLEN
ERSTELLEN] aus.
Auswahl
Bestätigung
VIDEO
AUS ALLEN ERSTELLEN
AUSWÄHLEN+ERSTELLEN
WIEDERGABE
FINALISIEREN
AUS ALLEN SZENEN ERSTELLEN
WÄHLEN
EINST.
2 Wählen Sie das gewünschte Menü
aus.
!-Modus: [NICHT GESP. SZENEN]
•
#-Modus: [NICHT GESP. BILDER]
Dateien, die noch nie auf eine DVD-Disk
kopiert wurden, werden automatisch
ausgewählt und kopiert. (entweder
AVCHD oder MPEG-2 TS)
!-Modus: [ALLE SZENEN]
•
#-Modus: [ALLE BILDER]
Alle Dateien auf dem Aufnahmemedium
werden kopiert. (entweder AVCHD oder
MPEG-2 TS)
Auswahl
Bestätigung
AUS ALLEN ERSTELLEN
ALLE SZENEN
NICHT GESP. SZENEN
ALLE VIDEOS AUSWÄHLEN
EINST.TOP-MENÜ
WÄHLEN
3 Wählen Sie [OK] aus.
Auswahl
Bestätigung
Wählen Sie zum Abbruch der Sicherung
[ZURÜCK] aus.
34
GE
ALLE SZENEN
ERFORDERLICHE MENGE
DVD10 / DVD(DL)5
LEERE DISK VORBEREITEN
OK
ZURÜCK
EINST.TOP-MENÜ
PRÜFEN
4 Wählen Sie [JA] oder [NEIN] aus.*
• [JA]: Die Miniaturansichten werden nach
Gruppe angezeigt
• [NEIN]: Die Miniaturansichten werden
nach Datum angezeigt
Auswahl
Bestätigung
*
Springen Sie bei Standbildern oder Videos
im Format MPEG-2 TS zu Schritt
ALLE SZENEN
AUTOMATISCHEN TITEL IM
HAUPTMENÜ DER DISC
ERSTELLEN?
JA
NEIN
EINST.TOP-MENÜ
WÄHLEN
5.
5 Wählen Sie [AUSFÜHREN] aus.
Auswahl
Bestätigung
Die Dateien werden auf die Disk kopiert.
•
Sobald [BEENDET] angezeigt wird, drücken
Sie den Einstellhebel nach unten, um die
Operation zu beenden.
Wenn [NÄCHSTE DISK EINLEGEN
•
[ABBRECHEN] DRÜCKEN ZUM BEENDEN
DER ERSTELLUNG] angezeigt wird,
wechseln Sie die Disk. Die restlichen Dateien
werden auf die zweite Disk kopiert.
Wenn Sie den Kopiervorgang abbrechen
•
möchten, wählen Sie [ABBRECHEN] aus.
Rückkehr zur Hauptanzeige
Drücken Sie die Taste MENU, und wählen
Sie dann [JA] aus.
So fi nalisieren Sie die Disk nach
Abschluss des Kopiervorgangs
1) Schließen Sie die Kamera an den DVDBrenner an.
2) Schalten Sie die Kamera ein.
3) Wählen Sie [FINALISIEREN] aus.
4) Wählen Sie [AUSFÜHREN] aus.
5) Sobald [BEENDET] angezeigt wird,
wählen Sie [OK] aus.
Wiedergabe der erstellten Disk mit der Kamera
1)
Schließen Sie die Kamera an den DVD-Brenner an.
2) Schalten Sie zuerst die Kamera und
anschließend den DVD-Brenner ein.
3) Wählen Sie [WIEDERGABE] aus.
4) Wählen Sie den gewünschten Ordner aus.
5) Wählen Sie die gewünschte Datei aus.
Drücken Sie zur Rückkehr zur vorherigen
Anzeige die Taste INDEX.
Anzeige von Videos/Standbildern mit
dem Fernsehgerät
Siehe Seite 28.
ALLE SZENEN
0%
WÄHLEN
100%
DVD35
DVD(DL)
AUSFÜHREN
ABBRECHEN
EINST.TOP-MENÜ
Page 35
GZ-HD40
Überspielen in High-Defi nition-
Qualität
Sie können Videos, die in der Bildqualität 1440
CBR aufgenommen wurden, auf ein HDVGerät überspielen.
Vorbereitung: Schalten Sie alle Geräte aus.
Verbindung über den i.LINK-Anschluss
4 Schließen Sie ein im Handel
erhältliches HDV-Gerät mit einem
(gesondert erhältlichen) i.LINK-Kabel
an den i.LINK-Anschluss der EverioBasisstation an.
5 Überspielen Sie die Wiedergabeliste.
1) Drücken Sie MENU.
2) Wählen Sie [ÜBERSPIELEN] aus.
i.LINK-Anschluss
DC-Anschluss
An Netzausgang
(AC)
Netzteil
i.LINKAnschluss
i.LINK-Kabel
(optional)
HDV-Gerät
1 Nehmen Sie Videos mit der
Bildqualität 1440 CBR im MPEG-2 TSFormat auf.
2 Erstellen Sie eine Wiedergabeliste,
in der nur Videos mit der Bildqualität
1440 CBR enthalten sind.
BEARBEITEN
GESAMT
WÄHLEN REGISTR.
Wählen Sie nur Videos mit
der Kennzeichnung 1440
CBR aus.
HINWEISE
Verwenden Sie ausschließlich Kabel des
•
Typs VC-VDV204U oder VC-VDV206U
i.LINK. Bei Verwendung des i.LINKKabels ist der Betrieb nicht für alle Geräte
gewährleistet.
Das Video wird während des
•
Überspielvorgangs nicht in der Kamera
angezeigt. Stattdessen erscheint [i.LINKAUSGABE LÄUFT] auf dem Bildschirm.
Wenn ein überspieltes Video mit einem
•
HDV-Gerät abgespielt wird, kann es an
den Szenenübergängen zu Bild- und
Tonunterbrechungen kommen.
Die Angaben zu Datum und Uhrzeit, der
•
Fader-/Wischeffekt und die Effekte während
der Wiedergabe werden nicht überspielt.
Die Kompatibilität kann nicht mit allen HDV-
•
Geräten garantiert werden.
3 Schließen Sie die Kamera an die
Everio-Basisstation an.
35
GE
Page 36
Kopieren von Dateien (Fortsetzung)
Überspielen in Standard-Defi nitionQualität
Sie können Videos in Standard-Defi nitionQualität auf einen DVD-Recorder überspielen.
Vorbereitung: Schalten Sie alle Geräte aus.
Verbindung mit Hilfe der AV-Anschlüsse
(analoges Überspielen)
An Netzausgang (AC)
AV-Anschluss
Netzteil
DC-Anschluss
AV-Kabel
2 Spielen Sie die Wiedergabelisten in
der Kamera ab.
1) Drücken Sie MENU.
2) Wählen Sie [ÜBERSPIELEN] aus.
3) Wählen Sie die gewünschte
Wiedergabeliste aus.
4) Wählen Sie [JA] aus. (Bei der ersten und
letzten Szene wird 5 Sekunden lang ein
schwarzer Bildschirm angezeigt.)
3 An dem Punkt, an dem der
Überspielvorgang beginnen soll,
starten Sie die Aufnahme auf dem
Videorecorder/DVD-Recorder.
Siehe Bedienungsanleitung des
Videorecorders/DVD-Recorders.
Beenden des Überspielvorgangs
Beenden Sie die Aufnahme auf dem
Videorecorder/DVD-Recorder, und drücken
Sie dann erneut die Taste START/STOP.
Ausblenden des Datums oder der
Symbole auf dem Bildschirm
Ändern Sie die Einstellungen unter
[ANZEIGE AUF TV-GERÄT]. oder
[BILDSCHIRMANZEIGE].
Videorecorder/DVDRecorder
Vorbereitung: Erstellen Sie eine Wiedergabeliste.
AV-Anschluss
1 Stellen Sie den Videorecorder/DVD-
Recorder auf den zugehörigen AUXEingabemodus.
Vergewissern Sie sich, dass die Bilder aus
der Kamera richtig in den Videorecorder/
DVD-Recorder eingespeist wurden.
36
GE
Page 37
WEITERE INFORMATIONEN
Fehlerbehebung
Diese Kamera ist ein Mikrocomputergesteuertes Gerät. Externe Störsignale und
Interferenzen (TV-Gerät, Radio usw.) können
Funktionsbeeinträchtigungen verursachen.
Bei folgenden Punkten handelt es sich
nicht um Fehlfunktionen.
Die Kamera erhitzt sich, wenn sie über einen
•
langen Zeitraum verwendet wird.
Der Akku erhitzt sich während des
•
Ladevorgangs.
Wenn Sie ein Video abspielen, kann das Bild
•
bei den Szenenübergängen kurz anhalten
oder der Ton unterbrochen werden.
ProblemMaßnahme
Karte
Die microSD-Karte kann
nicht eingesetzt werden.
Stromversorgung
Die Kamera hat keinen
Strom.
Nach Anzeige einer
Meldung über niedrige
Temperaturen schaltet
sich der Strom ab,
wenn sich die Kamera
aufwärmt.
Die Aufnahme kann
nicht ausgeführt
werden.
Die Aufnahme wird ohne
Aufnahme
Benutzeraktion beendet.
Die Schärfe wird nicht
automatisch eingestellt.
Eine Funktion kann
nicht aktiviert werden.
Prüfen Sie, ob Sie die microSD-Karte richtig herum eingesetzt
•
haben.
Schließen Sie das Netzteil richtig an.
•
Laden Sie den Akku auf.
•
Wenn die Kamera niedrigen Temperaturen ausgesetzt war und
•
sich aufgewärmt hat, schaltet sie sich möglicherweise aus, um ihre
Funktionsfähigkeit zu prüfen.
Klappen Sie den LCD-Monitor auf, um die Kamera einzuschalten.
•
Drücken Sie die Taste PLAY/REC, um den Aufnahmemodus
•
auszuwählen.
Wenn sich die Temperatur der Kamera erhöht, blinkt REC auf
•
dem LCD-Monitor. Falls die Temperatur weiterhin steigt, wird der
Betrieb automatisch eingestellt, um das Festplattenlaufwerk zu
schützen.
Gehen Sie an einen ruhigen Ort ohne Vibrationen.
•
Setzen Sie eine im Handel erhältliche microSD-Karte ein, und
•
setzen Sie die Einstellungen [AUFN.-MEDIUM VIDEO] und
[AUFN.-MEDIUM FOTO] auf [SD].
Nach 12 Stunden der fortlaufenden Aufnahme wird die Aufnahme
•
automatisch beendet.
Entfernen Sie Schmutz oder Wassertropfen vom Objektiv.
•
Stellen Sie die Scharfeinstellung auf den Automatik-Modus ein.
•
Stellen Sie die Schärfe bei Aufnahmen in dunkler Umgebung oder
•
bei kontrastlosen Motiven manuell ein.
Prüfen Sie die Anzeige, die für diese Funktion steht.
•
Wenn die Anzeige blinkt oder nicht leuchtet, haben Sie zwei
•
Funktionen ausgewählt, die nicht gleichzeitig verwendet werden
können. Entscheiden Sie sich für eine der Funktionen.
Befolgen Sie zum Lösen des Problems
•
zunächst die folgenden Anweisungen.
Falls das Problem nicht gelöst wurde, setzen
•
Sie die Kamera zurück.
Wenn das Problem weiterhin besteht,
•
wenden Sie sich bitte an einen JVC-Händler
in Ihrer Nähe.
37
GE
Page 38
Fehlerbehebung (Fortsetzung)
ProblemMaßnahme
Displays
Im LCD-Monitor wird
kein Inhalt angezeigt.
Die gleiche Szene
scheint lange gestoppt
zu sein.
Die Wiedergabe
des Videos verläuft
Wiedergabe
ruckartig.
Die Farben der Bilder
sehen seltsam aus.
Die Bilder sehen
im Fernsehgerät
unnatürlich aus (lang
und schmal usw.)
Überspielen
Beim Überspielen startet
das angeschlossene
Videogerät die
Aufnahme nicht
automatisch.
Die Kamera wechselt
nur langsam
zwischen Video- und
Standbildmodus hin und
her, oder das Ein- und
Ausschalten nimmt viel
Zeit in Anspruch.
Sonstige Probleme
Die Lampe blinkt beim
Laden des Akkus nicht.
Die Fernbedienung
funktioniert nicht.
Bedienen Sie die Kamera.
•
Wird die Kamera bei Verwendung des Netzteils für einen
bestimmten Zeitraum nicht bedient, geht sie in den Ruhemodus
über, und der LCD-Monitor schaltet sich ab.
Tauschen Sie die microSD-Karte aus.
•
(Falls sich Kratzer usw. auf der microSD-Karte befi nden, kann
die Kamera die Daten nur schwer ablesen. In diesem Fall tritt
dieses Phänomen auf. Die Kamera versucht, möglichst alle Daten
wiederzugeben; falls dieser Zustand jedoch andauert, kann die
Kamera das Video nicht abspielen und stoppt automatisch.)
Nehmen Sie eine Bereinigung oder Formatierung vor.
•
Bei der Aufnahme war der Weißabgleich nicht richtig eingestellt
•
Wenn das Video mit der Einstellung [EIN] für x.v.Colour™
•
aufgenommen wurde, ändern Sie die Einstellung je nach Bedarf
am Fernsehgerät.
Stellen Sie [EFFEKT] auf [AUS].
•
Passen Sie in den [GRUNDEINSTELLUNGEN] die Einstellung
•
von [VIDEO AUSGANG] an Ihr Fernsehgerät an.
Bedienen Sie das Videogerät manuell, um die Aufnahme zu
•
starten und zu beenden.
Kopieren Sie alle Dateien vom Medium auf Ihren Computer, und
•
löschen Sie die Dateien auf dem Medium.
(Wenn sich viele Standbilder (über 1.000 Dateien) auf dem
Medium befi nden, benötigt die Kamera einige Zeit für die
Verarbeitung der Dateien.)
Überprüfen Sie die Restladung des Akkus.
•
(Wenn der Akku bereits voll aufgeladen ist, blinkt die Lampe
nicht.)
Wenn der Akku in einer heißen oder kalten Umgebung
•
aufgeladen werden muss, achten Sie darauf, dass der zulässige
Temperaturbereich nicht über- bzw. unterschritten wird.
(Falls der Akku außerhalb des zulässigen Temperaturbereichs
aufgeladen wird, kann es vorkommen, dass der Ladevorgang zum
Schutz des Akkus abgebrochen wird.)
Tauschen Sie die Batterie aus.
•
Stellen Sie [FERNBEDIENUNG] in den
•
[GRUNDEINSTELLUNGEN] auf [EIN].
Im Freien oder an Orten mit starker Lichteinstrahlung funktioniert
•
die Fernbedienung möglicherweise nicht.
38
GE
Page 39
Warnanzeigen
AnzeigeMaßnahme
DATUM/ZEIT EINSTELLEN!
VORGANG IST IM
VIDEOMODUS NICHT
VERFÜGBAR.
FESTPLATTENFEHLER!
SPEICHERKARTENFEHLER!
AUFNAHMEFEHLER
ABGEBROCHEN WEGEN
ÜBERSCHREITUNG
DER HÖCHSTZAHL AN
WIEDERGABELISTEN
VERARBEITUNGSABBRUCH
WEGEN ZU WENIG
BETRIEBSSPEICHER
KEINE EINGETRAGENEN
SZENEN IN
WIEDERGABELISTE. EINIGE
SZENEN WERDEN EVTL.
NICHT ANGEZEIGT.
EINES DER VIDEOKABEL
ENTFERNEN
Legen Sie Datum und Uhrzeit fest. (Schließen Sie die
•
Kamera mit dem Netzteil für mehr als 24 Stunden an eine
Wechselstromquelle an, um den eingebauten Lithium-Akku der
Uhr wieder aufzuladen. Stellen Sie dann Datum und Zeit neu ein.)
Stellen Sie [AUFN.-MEDIUM VIDEO] in [GRUNDEINSTELLUNGEN]
•
auf [HDD].
Tauschen Sie die microSD-Karte aus.
•
Nehmen Sie eine Bereinigung oder Formatierung vor.
•
Entnehmen Sie die microSD-Karte, und setzen Sie sie erneut
•
ein. (MultiMediaCard kann nicht verwendet werden.)
Entfernen Sie eventuelle Verschmutzungen der microSD-
•
Kartenterminals.
Setzen Sie die microSD-Karte ein, bevor Sie den Strom einschalten.
•
Schalten Sie die Kamera aus und wieder ein.
•
microSD-Karte:
Vergewissern Sie sich, dass die microSD-Karte im Hinblick auf
•
ihre Funktionsfähigkeit überprüft wurde.
Festplattenlaufwerk (HDD)
Nehmen Sie eine Bereinigung vor.
•
Setzen Sie die Kamera keinen Stößen/Erschütterungen aus.
•
Verringern Sie bei der Erstellung einer DVD die Anzahl der zu
•
speichernden Wiedergabelisten.
! AVCHD:
Verringern Sie die Anzahl der Videos, die der Wiedergabeliste
•
hinzugefügt werden sollen, auf 999 Dateien oder weniger.
! MPEG-2 TS:
Verringern Sie die Anzahl der Videos, die der Wiedergabeliste
•
hinzugefügt werden sollen, auf 99 Dateien oder weniger.
Löschen Sie die Wiedergabeliste und erstellen Sie dann eine
•
neue Liste.
Entfernen Sie das AV-Kabel und das Component-Kabel
•
entweder von der Kamera oder von der Everio-Basisstation (nur
bei GZ-HD40).
FORMAT INKOMPATIBEL
Führen Sie die folgenden Vorgänge in der angegebenen
•
Reihenfolge aus.
! Nehmen Sie das externe Festplattenlaufwerk von der Kamera
und schließen Sie es an einen PC an, um sicherzustellen,
dass es keine wichtigen Dateien enthält.
Schließen Sie das externe Festplattenlaufwerk an die Kamera an
#
und wählen Sie dann im Menü die Option [FORMAT] aus. (Alle
Dateien auf dem externen Festplattenlaufwerk werden gelöscht.)
GE
39
Page 40
Technische Daten
Kamera
Allgemein
䡵
Stromversorgung
11 V Gleichstrom (Netzbetrieb)
7,2 V Gleichstrom (Akkubetrieb)
Leistungsaufnahme
Ca. 6,6 W*
* Wenn die LED-Lampe ausgeschaltet ist und
die Monitor-Beleuchtung auf [STANDARD]
gestellt ist.
Abmessungen (B x H x T)
GZ-HD40
73 mm x 68 mm x 123 mm
GZ-HD30
Gewicht
Betriebstemperatur
Luftfeuchtigkeit
Lagerungstemperatur
Bildwandler
Objektiv
Filterdurchmesser
LCD-Monitor
Lautsprecher
LED-Lampe
䡵
Aufnahme-/Wiedergabeformat
AVCHD-Modus
MPEG-2 TS
Signalformat
71 mm x 68 mm x 123 mm
GZ-HD40
Ca. 455 g
Ca. 540 g (einschl. Akku)
GZ-HD30
Ca. 440 g
Ca. 525 g (einschl. Akku)
0°C bis 40°C
35% bis 80%
–20°C bis 50°C
1/3" (2.680.000 Pixel) Progressive-CMOS
F 1,8 bis 2,2,
f = 4,5 mm bis 45,0 mm,
10:1-Starkzoom-Objektiv
Der mitgelieferte Akku
besteht aus LithiumIonen-Elementen.
Bevor Sie den
mitgelieferten oder
einen anderen Akku
verwenden, lesen Sie
die folgenden
Hinweise:
Zur Gefahrenverhütung
•
... Werfen Sie die Akkus niemals ins Feuer.
... Schließen Sie die Kontakte niemals
kurz. Halten Sie den Akku während der
Aufbewahrung von metallischen Gegenständen
fern. Bringen Sie vor dem Transport die
mitgelieferte Akkuabdeckung am Akku an.
Wenn Sie die Abdeckung verlegt haben,
packen Sie den Akku in eine Plastiktüte.
... Der Akku darf niemals umgebaut oder zerlegt
werden.
... Der Akku darf niemals über 60°C erwärmt
werden (Brand- und Explosionsgefahr).
... Verwenden Sie nur die angegebenen
Ladegeräte.
So verhindern Sie Schäden und verlängern
•
die Lebensdauer
... Setzen Sie den Akku keinen unnötigen
Erschütterungen aus.
... Laden Sie das Gerät bei einer Temperatur von
10°C bis 35°C auf. Der Ladevorgang basiert
auf einer chemischen Reaktion — zu niedrige
Temperaturen beeinträchtigen die Reaktion,
zu hohe Temperaturen verhindern vollständige
Aufl adung.
... Lagern Sie den Akku kühl und trocken. Bei
übermäßig langer Einwirkung von hohen
Temperaturen wird die natürliche Entladung
beschleunigt und die Nutzungsdauer verkürzt.
... Der Akku sollte alle 6 Monate vollständig
aufgeladen und wieder entladen werden, wenn
dieser über einen langen Zeitraum gelagert
wird.
... Bei Nichtgebrauch nehmen Sie den Akku vom
Ladegerät oder von der Kamera ab, da auch
ausgeschaltete Geräte Strom verbrauchen
können.
Kontakte
Aufnahmemedium
Befolgen Sie die folgenden Richtlinien,
•
um die Beschädigung oder den Verlust
aufgenommener Daten zu vermeiden.
Verbiegen Sie das Aufnahmemedium nicht, und
•
lassen Sie es nicht fallen. Setzen Sie es nicht
großem Druck, Stößen oder Vibrationen aus.
Lassen Sie kein Wasser an das
•
Aufnahmemedium gelangen.
Bewahren Sie das Aufnahmemedium nicht an
•
Orten auf, die starken elektrostatischen oder
elektrischen Störungen ausgesetzt sind, und
verwenden oder ersetzen Sie es nicht an solchen
Orten.
Schalten Sie während Aufnahme und
•
Wiedergabe und anderen Zugriffen auf das
Aufnahmemedium die Kamera nicht aus, und
entfernen Sie die Akkus oder das Netzteil nicht.
Halten Sie das Aufnahmemedium von Objekten
•
fern, die starke magnetische Felder oder
elektromagnetische Schwingungen abstrahlen.
Lagern Sie das Aufnahmemedium nicht an Orten
•
mit hoher Temperatur oder hoher Luftfeuchtigkeit.
Berühren Sie nicht die Metallteile.
•
Beim Formatieren oder Löschen von
•
Daten mit der Kamera werden nur die
Dateiverwaltungsinformationen geändert.
Die Daten werden nicht vollständig von der
Festplatte gelöscht. Wenn Sie alle Daten
komplett löschen wollen, empfehlen wir die
Verwendung einer entsprechenden im Handel
erhältlichen Software oder die Zerstörung der
Kamera mit einem Hammer, usw.
Festplatte
Verwenden Sie das Gerät nicht an Orten, an
•
denen es Vibrationen oder Lärm ausgesetzt ist.
Bei abrupten Bewegungen des Geräts kann
•
es vorkommen, dass sich das Gerät auf Grund
der ausgelösten Sturzerkennungsfunktion
ausschaltet.
LCD-Monitor
Zur Vermeidung von Schäden am LCD-
•
Monitor: NIEMALS
... starken Druck oder Erschütterungen auf den
LCD-Monitor ausüben.
... die Kamera mit nach unten weisendem LCD-
Monitor ablegen.
Für eine lange Nutzungsdauer
•
... Verwenden Sie zur Reinigung kein grobes
Tuch.
42
GE
Page 43
Kamera
Aus Sicherheitsgründen muss Folgendes
•
beachtet werden
... Das Kameragehäuse darf nicht geöffnet
werden.
... Das Gerät darf weder zerlegt noch umgebaut
werden.
... Entfl ammbare oder metallische Gegenstände
bzw. Flüssigkeit dürfen nicht in das
Geräteinnere gelangen.
... Entfernen Sie niemals Akku oder
Spannungsquelle bei eingeschaltetem Gerät.
... Nehmen Sie den Akku bei Nichtgebrauch von
der Kamera ab.
... Platzieren Sie niemals offenes Feuer (z.B. eine
brennende Kerze) auf oder unmittelbar neben
dem Gerät.
... Vermeiden Sie, dass Flüssigkeiten auf das
Gerät tropfen oder spritzen.
... Am Netzstecker oder der Wandsteckdose
dürfen sich weder Staub noch metallische
Gegenstände befi nden.
... In die Kamera dürfen keine Gegenstände
eingeführt werden.
Beim Betrieb vermeiden Sie
•
... Orte mit hoher Luftfeuchtigkeit oder
Staubeinwirkung.
... Orte mit Dampf- oder Rußeinwirkung
(Kochstelle etc.).
... Erschütterungen und Vibrationen.
... zu geringen Abstand zu einem TV-Gerät.
... Orte mit starken magnetischen oder
elektrischen Feldern (z.B. Lautsprecher,
Sendeantenne).
... extreme Temperaturen (über 40°C bzw. unter
0°C).
... an Orten, an denen ein niedriger
Luftdruck herrscht (über 3000 m über dem
Meeresspiegel).
Beim Betrieb vermeiden Sie
•
... Orte mit Temperaturen über 50°C.
... Orte mit extrem geringer (unter 35%) oder
hoher (über 80%) Luftfeuchtigkeit.
... direkte Sonneneinstrahlung.
... Orte, an denen Hitzestaus auftreten können
(z.B. Fahrzeuginnenraum im Sommer).
... die Nähe von Heizkörpern.
... erhöhte Orte wie beispielsweise auf einem
Fernsehgerät. Wenn Sie das Gerät an
erhöhten Orten aufstellen und dabei Kabel
angeschlossen sind, kann sich das Kabel
verfangen, das Gerät zu Boden fallen und
anschließend nicht mehr richtig funktionieren.
Zum Schutz des Geräts vermeiden Sie
•
... Nässe am Gerät.
... Fallenlassen oder Kollisionen mit harten
Gegenständen.
... Stöße oder starke Vibrationen beim Transport.
... die längere Ausrichtung des Objektivs auf
besonders helle Lichtquellen.
... das direkte Einfallen von Sonnenlicht in das
Objektiv.
... übermäßiges Schwingen, wenn Sie den
Handgurt verwenden.
... übermäßiges Schwingen des Geräts bei
Aufbewahrung in der Soft Case-Tragetasche.
... die Kamera an staubige oder sandige Orte
(beispielsweise einen Strand) legen.
So vermeiden Sie, dass das Gerät
•
hinunterfällt:
Befestigen Sie den Trageriemen gut, und
•
schließen Sie den Haltegurt sorgfältig.
Wenn Sie die Kamera in Verbindung mit einem
•
Stativ verwenden, befestigen Sie diese sorgfältig
am Stativ.
Wenn die Kamera hinunterfällt, besteht die Gefahr,
dass Sie sich verletzen und die Kamera beschädigt
wird.
Kinder dürfen das Gerät nur unter Aufsicht eines
Erwachsenen benutzen.
Sehr geehrter Kunde,
sehr geehrte Kundin,
dieses Gerät stimmt mit den gültigen
europäischen Richtlinien und Normen
bezüglich elektromagnetischer Verträglichkeit
und elektrischer Sicherheit überein.
Die europäische Vertretung für die Victor
Company of Japan Limited ist:
JVC Technical Services Europe GmbH
Postfach 10 05 04
61145 Friedberg
Deutschland
knippert: Bezig met opladen
gaat uit: Opladen voltooid
Accu
Wisselstroomadapter
Open het klepje
Naar stopcontact
(110V tot 240V)
Het toestel wordt ingeschakeld als u het LCDscherm opent
Sluit het LCD-scherm wanneer u klaar bent met de opname.
LET OP
Laad de accu op vóór ingebruikname. ( blz. 18)
•
Gebruik vooral JVC-accu's. Gebruikt u andere accu's dan JVC-accu's, dan
•
kunnen veiligheid en prestaties niet worden gegarandeerd.
2
DU
Page 47
Laad, voordat u opnamen gaat maken, de accu op en stel de datum/tijd in.
STEL DATUM/TIJD IN!
JA
NEE
SELECT
INSTELAFSL.
SELECT
INSTELAFSL.
DATUMTIJD
31 01
11 07
2008
Zie de volgende bladzijde voor het maken van video-opnamen.
Voorbereiding
Zet de camera aan door het LCD-scherm te openen
Q
Aan/Uit-knop
R
T
Selecteer [JA] binnen
10 seconden
Selecteren
Instellen
Wanneer de melding verdwijnt, zet u
het toestel uit door de Aan/Uit-knop ten
minste 2 seconden ingedrukt te houden
en daarna houdt u de knop opnieuw ten
minste 2 seconden ingedrukt.
Open de lensbescherming
Stel de datum en de tijd in
S
Selecteren
Instellen
De datum en de tijd wijzigen ( blz. 19)
Selecteer stand video
U
KLOK INST
3
DU
Page 48
Vastleggen van videobeelden
[4h59m]
XP
0:01:30
Voordat u een belangrijke scène gaat opnemen
kunt u het beste een proefopname maken.
LET OP
Deze camera neemt video op volgens de AVCHD-indeling of de MPEG-2
•
TS-indeling. Zie voor nadere bijzonderheden bladzijde 6.
Probeer eerst de gemakkelijke manier van opnamen maken, in de stand
•
[AUTOM].
Selecteer de opnamestand
Q
SELECT
PLAY/REC
De stand verandert
wanneer u op de knop
drukt
Selecteer stand Auto
R
AUTO
INFO
/
De stand verandert
wanneer u op de
knop drukt (alleen
opnamestand)
Wanneer u opnamen
De indicator Auto-opname
verschijnt.
maakt
Start het opnemen
S
Druk op de knop START/
STOP als u opnamen wilt
maken en druk nogmaals
als u het opnamen wilt
stoppen
4
DU
START
/STOP
Resterende ruimte
op de harde schijf
BeeldkwaliteitStandby opname
REC
Opnemen
Page 49
Afspelen
VIDEO
1/1
SELECT
INSTELSORT
Selecteer de stand voor het afspelen
Q
SELECT
PLAY/REC
De stand verandert
wanneer u op de knop
drukt
Selecteer het bestand van uw keuze
R
Druk op de instelknop
S
Druk de instelknop in als
u wilt afspelen en druk
nogmaals als u het afspelen
wilt stoppen
Bedieningshandelingen uitvoeren zoals snel vooruitspoelen of snel terugspoelen
( blz. 26)
Videobeelden/stilstaande beelden op een TV-toestel bekijken ( blz. 28)
Indexscherm
Weergavescherm
LET OP
Vergeet niet na het opnemen kopieën te maken!
Bestanden kopiëren naar DVD's ( blz. 33)
•
Kopieën van bestanden maken met een videorecorder/DVD-recorder ( blz. 36)
•
Een gemaakte DVD afspelen ( blz. 34)
•
Bestanden bewerken op uw computer ( blz. 11)
•
5
DU
Page 50
High-defi nition Indeling voor Opnemen
Deze camera heeft twee indelingen voor opnemen in high-defi nition.
Selecteer de stand die voor uw doel geschikt is.
Lang achtereen opnamen maken
Videomateriaal kopiëren naar een DVD
en afspelen op een toestel dat geschikt is
voor AVCHD, zoals een Blu-ray-recorder,
enz.
• U kunt opnemen op een microSD-kaartje.
• U kunt videomateriaal in delen verdelen.
Opnemen bij maximale beeldkwaliteit
(Stand FHD)
Videobeelden bewerken op uw PC
(U kunt videobeelden snel bewerken.)
• U kunt videomateriaal kopiëren en bewerken op
een toestel dat geschikt is voor HDV.
(GZ-HD40: alleen 1440 CBR)
• U kunt videomateriaal bekijken dat van een PC
terug op het toestel is geschreven.
( blz. 11)
Indeling voor het
opnemen
AVCH D
(instelling af-fabriek)
Indeling voor het
opnemen
MPEG-2 TS
OPMERKINGEN
Selecteer de indeling MPEG-2 TS, wanneer u videobeelden bewerkt met
•
behulp van de meegeleverde QuickTime Component for Everio-software
(voor Macintosh).
Als u videobeelden in MPEG-2 TS-indeling op een computer bewerkt, zet
•
dan [x.v.Color] op [UIT] voordat u de opnamen maakt.
6
DU
Page 51
Vóór het opnemen
Een indeling voor het opnemen selecteren
! Selecteer [STREAM-FORMAAT] in
de [BASISINSTELLINGEN] in de
opnamestand.
BASISINSTELLINGEN
AVCHD
STREAM-FORMAAT
MPEG-2 TS
LANGUAGE
KLOK INST
DATUM WEERGAVESTIJL
TERUG
INSTELAFSL.
# Selecteer de beeldkwaliteit van uw
keuze in [VIDEOKWALITEIT] in het
MENU.
HANDMATIGE INST.
XP
SP
VIDEOKWALITEIT
EP
ZOOMEN
STABIEL
NORMALE KWALITEIT
TERUG
INSTELAFSL.
(in AVCHD-indeling)
Voordat u opnamen afspeelt
Als u videobeelden hebt opgenomen in zowel de AVCHD- als de
MPEG-2 TS-indeling, selecteer dan dezelfde indeling voor het
opnemen ook wanneer u afspeelt.
Alleen videobeelden in de geselecteerde indeling (AVCHD of MPEG-2 TS) worden
•
afgespeeld.
Alleen videobeelden in de geselecteerde indeling (AVCHD of MPEG-2 TS) worden
•
weergegeven op het LCD-scherm, maar het andere videomateriaal wordt ook
opgeslagen.
Bestanden kopiëren naar een DVD
Videobeelden naar een DVD
kopiëren met behulp van een DVDbrander (wordt apart verkocht)
( blz. 33)
Videobeelden naar een DVD
kopiëren met behulp van een PC
( blz. 11)
7
DU
Page 52
Maatregelen voor een veilig gebruik
WAARSCHUWING: STEL DIT TOESTEL
NIET BLOOT AAN REGEN OF VOCHT TER
VOORKOMING VAN BRAND EN ELEKTRISCHE
SCHOKKEN.
VOORZORGSMAATREGELEN:
Om elektrische schokken te vermijden, mag u de
•
ombouw niet openen. In het toestel bevinden zich
geen door de gebruiker te repareren onderdelen.
Laat onderhoud over aan de vakman.
Trek de stekker van het netsnoer bij voorkeur uit
•
het stopcontact wanneer u de netadapter voor
langere tijd niet gaat gebruiken.
OPMERKINGEN:
Het spanningslabel en waarschuwingen voor de
•
veiligheid zijn op het onder- en/of achterpaneel
van het hoofdtoestel aangegeven.
Het plaatje met het serienummer vindt u waar de
•
accu is bevestigd.
De informatie over de stroomvoorziening en de
•
veiligheidswaarschuwing voor de netadapter
bevinden zich op de boven- en onderkant
daarvan.
Richt de lens niet direct naar de zon. Dit zou
namelijk uw ogen kunnen beschadigen of
problemen in de werking van het interne circuit
kunnen veroorzaken met mogelijk brand of een
elektrische schok tot gevolg.
LET OP!
De volgende opmerkingen zijn uitermate belangrijk
en dienen beschadiging van het toestel en letsel te
voorkomen.
Draag de camera niet door deze aan de LCDmonitor vast te houden. De camera zou anders
kunnen vallen of op een andere manier worden
beschadigd.
Gebruik geen statief op een instabiel of scheef
oppervlak. Het statief zou anders om kunnen
vallen met ernstige beschadiging van de camera
tot gevolg.
LET OP!
Verbind geen kabels (audio/video, S-Video, enz.)
met de camera wanneer deze op de tv is geplaatst
en laat de camera niet op de tv liggen. Iemand zou
namelijk over de kabels kunnen struikelen of er
op staan waardoor de camera van de tv valt met
beschadiging tot gevolg.
Voorzichtig bij het vervangen van de lithium
batterij
Bij verkeerd gebruik van de in dit toestel gebruikte
lithiumbatterij kan gevaar van brand of chemische
verbranding ontstaan.
Derhalve mag u de batterij nooit herladen,
uiteennemen, verhitten boven 100°C of verbranden.
Vervang de batterij door een Panasonic
(Matsushita Electric), Sanyo, Sony of Maxell
CR2025 batterij.
Er bestaat explosie- of brandgevaar als de batterij
niet op de juiste manier vervangen wordt.
Gooi een gebruikte batterij onmiddellijk weg
•
(liefst op een milieuvriendelijke wijze,
bijvoorbeeld in een batterijbak of door
hem terug te brengen naar de foto- of
elektriciteitshandelaar).
Houd de batterij buiten het bereik van kinderen.
•
Neem de batterij niet uiteen en gooi hem niet in
•
een open vuur.
WAARSCHUWING:
De accu, de camera met geplaatste batterij en de
afstandsbediening met geplaatste batterij, mogen
niet worden blootgesteld aan grote hitte, zoals van
direct zonlicht, vuur of iets dergelijks.
LET OP:
Zorg ervoor dat u de stekker altijd gemakkelijk uit
het stopcontact kunt trekken, als dat nodig is.
LET OP:
Voorkom een
elektrische schok of
beschadiging van
het toestel en steek
de kleine stekker
van het netsnoer in
de netadapter zodat
deze goed vast zit.
Steek vervolgens
de grotere stekker van het netsnoer in een
stopcontact.
8
DU
Page 53
Informatie voor gebruikers over het
verwijderen van oude apparatuur en
batterijen
Producten
[Europese Unie]
Deze symbolen geven aan dat de elektrische
en elektronische apparatuur en de batterij met
dit symbool aan het einde van hun levensduur
niet mogen worden weggegooid als algemeen
huishoudelijk afval. De producten moeten in
de plaats daarvan worden afgegeven bij de
toepasselijke inzamelpunten voor de recycling
van elektrische en elektronische apparatuur
en batterijen voor een gepaste behandeling,
recuperatie en recycling in overeenstemming met
uw nationale wetgeving en de Richtlijnen 2002/96/
EG en 2006/66/EG.
Door deze producten op de juiste manier weg
te gooien, helpt u mee aan het behoud van de
natuurlijke bronnen en helpt u bij het voorkomen
van potentiële negatieve effecten op het milieu
en de menselijke gezondheid die anders kunnen
worden veroorzaakt door een inadequate
afvalverwerking van deze producten.
Voor meer informatie over de inzamelpunten en
het recyclen van deze producten, kunt u contact
opnemen met uw lokaal gemeentebestuur, het
afvalverwerkingsbedrijf voor huishoudelijk afval of
de winkel waar u het apparaat hebt gekocht.
In overeenstemming met de nationale wetgeving,
kunnen boetes worden opgelegd voor
ongeoorloofde afvalverwijdering.
[Zakelijke gebruikers]
Als u dit product wilt weggooien, kunt u onze
webpagina www.jvc-europe.com bezoeken voor
meer informatie over de terugname van het
product.
[Overige landen buiten de Europese Unie]
Deze symbolen zijn alleen geldig in de Europese
Unie. Als u deze items wilt weggooien, moet u dat
doen in overeenstemming met de toepasselijke
nationale wetgeving of andere voorschriften in uw
land voor de behandeling van oude elektrische en
elektronische apparatuur en batterijen.
Opmerking:
Het teken Pb onder het
batterijsymbool geeft aan dat
deze batterij lood bevat.
Batterij
Wanneer het toestel in een kast of op een plank
wordt gezet, moet u er op letten dat er voldoende
ventilatieruimte aan alle kanten van het toestel
overblijft (10 cm of meer aan beide zijkanten, aan
de bovenkant en aan de achterkant).
Blokkeer de ventilatie-openingen niet.
(Als de ventilatie-openingen geblokkeerd worden
door een krant, een kleedje of iets dergelijks, is
het mogelijk dat de warmte niet uit het toestel kan
ontsnappen.)
Zet geen open vuur, zoals een brandende kaars,
op het toestel.
Denk aan het milieu wanneer u batterijen weggooit
en volg de lokale regelgeving aangaande het
wegwerpen van deze batterijen strikt op.
Het toestel mag niet worden blootgesteld aan
druppelend of spattend water.
Gebruik dit toestel niet in een badkamer of andere
plek waar water voorhanden is.
Zet ook geen voorwerpen met water of andere
vloeistoffen erin op het toestel (zoals cosmetica,
medicijnen, bloemenvazen, potplanten, kopjes enz.).
(Als water of een andere vloeistof in het toestel
terecht komt, kan dit leiden tot brand of een
elektrische schok.)
Vergeet niet dat deze camera bedoeld is
voor privé-gebruik.
Commercieel gebruik zonder toestemming is
verboden. (Het is bovendien ten zeerste aan te
bevelen vooraf toestemming te vragen voor het
opnemen van bijvoorbeeld een show, uitvoering,
expositie of toneelstuk voor persoonlijk gebruik.)
Handelsmerken
Het AVCHD- en AVCHD-logo zijn handelsmerken
•
van Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. en Sony
Corporation.
Vervaardigd onder licentie van Dolby
•
Laboratories. Dolby en het symbool met de
dubbele D zijn handelsmerken van Dolby
Laboratories.
i.LINK is een handelsmerk van
•
Sony Corporation.
x.v.ColourTM is een handelsmerk
•
van Sony Corporation.
HDMI is een handelsmerk van
•
HDMI Licensing, LLC.
Windows® is een geregistreerd handelsmerk of
•
een handelsmerk van Microsoft Corporation in
de Verenigde Staten en/of andere landen.
Macintosh is een geregistreerd handelsmerk van
•
Apple Inc.
Andere product- en bedrijfsnamen die in
•
deze instructiehandleiding zijn opgenomen,
zijn handelsmerken en/of geregistreerde
handelsmerken van hun respectievelijke
eigenaren.
Raadpleeg de PC OPERATION GUIDE op de
meegeleverde CD-ROM.
Plaats de meegeleverde CD-ROM in de PC. Na
!
een ogenblik wordt het scherm [Software Setup]
weergegeven. Als het scherm [Software Setup]
niet wordt weergegeven, dubbelklik dan op het
pictogram voor de CD-ROM in [Deze computer].
# Klik
OPMERKING
In de PC OPERATION GUIDE vindt u meer
informatie over de eisen die de geleverde
software aan het systeem stelt.
Zie voor nadere bijzonderheden de
Gebruikershandleiding of Help van de software.
Voor Macintosh
Plaats de meegeleverde CD-ROM in de Computer.
!
#
Dubbelklik op het pictogram van de CD-ROM.
$
Dubbelklik op "Start.pdf" in de map "PC guide".
% Klik op de taal van uw keuze.
OPMERKINGEN
Selecteer de indeling MPEG-2 TS, wanneer
•
u videobeelden bewerkt met behulp van
de meegeleverde QuickTime Component
for Everio-software (voor Macintosh).
Als u videobeelden in MPEG-2 TS-
•
indeling op een computer bewerkt, zet
dan [x.v.Color] op [UIT] voordat u de
opnamen maakt.
Adobe® Acrobat® Reader™ of Adobe®
•
•
®
moet zijn geïnstalleerd, anders
Reader
kunt u PDF-bestanden niet lezen. U kunt
®
Reader® vinden op de Adobe
Adobe
website: http://www.adobe.com/
Raadpleeg voor meer bijzonderheden over
de bedieningshandelingen de GUIDEBOOK
en de PC OPERATION GUIDE op de
geleverde CD-ROM.
Lees dit eerst!
Maak een backup van belangrijke
vastgelegde gegevens
Het is verstandig van belangrijke opnamen
een kopie te maken op een DVD of een ander
opnamemedium. ( blz. 33) JVC is niet
aansprakelijk als er gegevens verloren gaan.
Maak een proefopname
Maak, voordat u belangrijke opnamen gaat
maken, eerst een proefopname en speel het
opgenomen materiaal af om te controleren of
beeld en geluid goed zijn vastgelegd.
Reset de camera als het toestel niet goed
functioneert
Deze camera maakt gebruik van een
microcomputer. Factoren zoals
achtergrondlawaai en storende invloeden
kunnen er de oorzaak van zijn dat het toestel
niet goed werkt. Reset de camera, als het
toestel niet goed werkt.
Aanwijzingen voor een veilig gebruik van
batterijen
Gebruik vooral JVC-accu's van het type BN-
•
VF815U/VF823U.
Als de camera is blootgesteld aan
•
elektrostatische ontlading, zet het toestel
dan eerst uit voordat u het weer gebruikt.
Zet de camera onmiddellijk uit en vraag de
JVC-dealer bij u in de buurt advies, als zich
een storing voordoet
Als er zich een probleem voordoet met het
•
microSD-kaartje, bied het kaartje dan samen
met de camera ter reparatie aan. Als u één
van beide niet meeneemt, kan de oorzaak
van de storing niet worden vastgesteld en
kan de reparatie van de camera niet worden
uitgevoerd.
Wanneer de camera wordt gerepareerd
•
of geïnspecteerd, kan het voorkomen dat
opgenomen gegevens worden gewist. Maak
een backup van alle gegevens voordat u uw
camera aanbiedt voor reparatie of inspectie.
Omdat camera's mogelijk voor een
demonstratie worden gebruikt in de winkel,
is de demonstratiestand standaard
ingeschakeld
U schakelt de demonstratiestand uit als u
[DEMO] op [UIT] zet.
Bedek de ventilator niet ( blz. 14 (, /)
Als de camera binnenin te heet wordt, kan dat
een storing veroorzaken.
11
DU
Page 56
AAN DE SLAG
Accessoires
Wisselstroomadapter
AP-V17E
Accu
BN-VF815U
Component-kabel
( blz. 28)
Audio/Video-kabel
( blz. 29, 36)
USB-kabelSchouderriem
( blz. 20)
AB
Lithium-batterij
CR2025
Vóór verzending
af-fabriek in de
Kernfi lter
A: voor gelijkstroomsnoer
B: voor Audio-kabel
( blz. 13)
CD-ROM
( blz. 11)
GZ-HD40
Everio Dock
CU-VC7E
( onder)
Afstandsbediening
RM-V751U ( blz. 13)
Audio-kabel
afstandsbediening
geplaatst.
OPMERKING
Het is belangrijk dat u de meegeleverde kabels voor de aansluitingen gebruikt. Gebruik geen
andere kabels.
GZ-HD40
Zo gebruikt u de Everio Dock
U kunt kabels op de connectors van de Everio Dock aansluiten. De aansluiting is gereed wanneer
u de camera op de Dock plaatst.
USB-connector
Camera-aansluiting
i.LINK-connector
COMPONENT-connector
AV-connector
DC-connector
12
DU
Page 57
De afstandsbediening klaar voor gebruik maken
Wanneer u het toestel aanschaft is de afstandsbediening voorzien van een batterij.
Verwijder vóór gebruik het isolatievel.
Bereik van de afstandsbedieningDe batterij weer inzetten
Sensor
afstandsbediening
U kunt de batterijhouder naar buiten trekken
als u het sluitnokje indrukt.
Sluitnokje
Lithium-batterij
(CR2025)
Effectieve afstand:
OPMERKING
Max. 5 m
Mogelijk werkt de afstandsbediening niet
of niet goed als er zonlicht of licht van een
andere krachtige lichtbron direct op de sensor
voor de afstandsbediening valt.
De kernfi lter aan de audiokabel en het gelijkstroomsnoer bevestigen
Bevestig het kernfi lter aan de audio-kabel die wordt gebruikt voor aansluiting van een
hoofdtelefoon op de camera. Bevestig de kernfi lter ook aan het gelijkstroomsnoer. Het kernfi lter
vermindert de gevolgen van storende invloeden van buitenaf. Sluit de kabel zo aan dat de
kernfi lter bij de camera zit.
Maak de bevestiging los.
3 cm
Audio-kabel: Één keer omwinden.
Gelijkstroomsnoer: Twee keer omwinden.
E
F Statiefbevestiging ( blz. 20)
G Accu-ontgrendelingsknop [BATT.]
H Accubevestiging
Everio Dock-aansluiting
( blz. 18)
2
]
]
Afstandsbediening
Q Infraroodvenster
R Knoppen ZOOM (T/W)
(Inzoomen/Uitzoomen tijdens weergave.)
S Knop Omhoog
Knop Draaien (tegen de wijzers van de klok
in) ( blz. 27)
T Knop Terug naar begin
U Knop Links
V Knop Terug
W Knop PLAYLIST ( blz. 32)
X Knop START/STOP (Starten/Stoppen)
Y Knop SNAPSHOT ( blz. 23)
Z Knop INFO
a Knop Vooruit tot eind
b Knop PLAY/PAUSE (Afspelen/Pauze)
c Knop Rechts
d Knop Volgende
e Knop Omlaag
Knop Draaien (met de wijzers van de klok
mee) ( blz. 27)
f Knop INDEX
g Knop DISP
OPMERKING
In de afspeelstand kunt u tijdens het in-/
uitzoomen het zoom-gebied verplaatsen met
de knop omhoog/omlaag/links/rechts.
Bij het weergeven van stilstaande
beelden (foto's)
1080p
101-0098
16:55
20.01.2008
! Indicator Stand ( blz. 27)
# Uitvoer met 1080p
$ Nummer Map/Bestand
% Indicator Weergave Diavoorstelling
( blz. 27)
& Accu-indicator
( Datum/Tijd
Weergave Handleiding
De bedieningshandleiding wordt bij
menuweergave enz. onderaan het scherm
weergegeven.
SELECT
INSTELAFSL.
17
DU
Page 62
Instellingen die nodig zijn voordat u het toestel kunt gebruiken
De accu opladen
1 Zet de camera uit door het LCD-
scherm te sluiten.
2 De accu bevestigen.
BATT.
3 Sluit de wisselstroomadapter aan.
DC-connector
Naar stopcontact
(110V tot 240V)
Wisselstroomadapter
Het lampje Aan-Uit/Laden knippert en dat
•
duidt erop dat het opladen is begonnen.
Wanneer het lampje uitgaat, is de accu
•
opgeladen.
Vereiste laadtijd / opnametijd (bij benadering)
* Wanneer de LED-verlichting uit is en
de achtergrondverlichting in de stand
[STANDARD] staat.
AccuLaadtijdOpnametijd
BN-VF815U
(Meegeleverd)
BN-VF823U3 uur 50 min.
OPMERKING
De werkelijke opnametijd kan korter zijn afhankelijk
van de opnameomgeving, zoals wanneer u scènes
opneemt met snel bewegende onderwerpen.
18
DU
2 uur 40 min.
1 uur 25 min.
2 uur 10 min.
*
*
De accu uit het toestel nemen
BATT ingedrukt houden en schuiven.
(stap 2), neem daarna de accu los.
OPMERKINGEN
U kunt ook de camera gebruiken met alleen
•
de wisselstroomadapter.
Ga voorzichtig om met de stekker en het
•
snoer van de wisselstroomadapter, buig de
stekker niet, knik het snoer niet en trek er
niet aan. Dit zou de wisselstroomadapter
kunnen beschadigen.
Controleren hoeveel capaciteit de
accu nog heeft
Voorbereiding:
Zet de camera uit door het LCD-scherm te
•
sluiten.
Bevestig de accu.
•
!: druk tweemaal op INDEX.
#: druk op INDEX.
ACCUCONDITIE
MAX TIJD
MIN
INDEX
De informatie over de accu wordt ongeveer
3 seconden lang op het scherm getoond als
u de knop indrukt en snel weer loslaat en
gedurende ongeveer 15 seconden wanneer
u de knop enkele seconden lang ingedrukt
houdt.
Terugkeren naar het normale scherm
Druk op INDEX.
OPMERKING
Gebruik de weergave van de nog beschikbare
opnametijd alleen als een richtlijn. Deze tijd
wordt weergegeven in eenheden van 10
minuten.
Page 63
Datum/tijd-instelling
1 Zet de camera aan door het LCD-
scherm te openen.
2 Druk op MENU.
MENU
3 Selecteer [BASISINSTELLINGEN].
Selecteren
Instellen
OPHELDEREN
x.v.Color
GEBEURT. REGISTREREN
BASISINSTELLINGEN
INSTELAFSL.
4 Selecteer [KLOK INST].
Selecteren
Instellen
BASISINSTELLINGEN
STREAM-FORMAAT
LANGUAGE
KLOK INST
DATUM WEERGAVESTIJL
DATUM/TIJD INSTELLEN
INSTELAFSL.
TERUG
5 Stel de datum en de tijd in.
Selecteren
Instellen
Herhaal deze stap voor het invoeren van
de dag, de maand, het jaar, de uren en de
minuten.
Terugkeren naar het vorige scherm
Verplaats de instelknop naar £.
Het scherm verlaten
Druk op MENU.
OPMERKING
Als u de datum en de tijd niet instelt, verschijnt
het scherm [STEL DATUM/TIJD IN!] iedere
keer wanneer u de camera aanzet.
KLOK INST
DATUMTIJD
2008
31 01
INSTELAFSL.
SELECT
11 07
Instelling van de taal
U kunt een andere taal voor het scherm
kiezen.
1 Zet de camera aan door het LCD-
scherm te openen.
2 Druk op MENU.
MENU
3 Selecteer [BASISINSTELLINGEN].
Selecteren
Instellen
OPHELDEREN
x.v.Color
GEBEURT. REGISTREREN
BASISINSTELLINGEN
INSTELAFSL.
4 Selecteer [LANGUAGE].
Selecteren
Instellen
BASISINSTELLINGEN
STREAM-FORMAAT
LANGUAGE
KLOK INST
DATUM WEERGAVESTIJL
TAAL SELECTEREN
INSTELAFSL.
TERUG
5 Selecteer de taal van uw keuze.
Selecteren
Instellen
Terugkeren naar het vorige scherm
Verplaats de instelknop naar £.
Het scherm verlaten
Druk op MENU.
BASISINSTELLINGEN
STREAM-FORMAAT
LANGUAGE
KLOK INST
DATUM WEERGAVESTIJL
INSTELAFSL.
TERUG
19
DU
Page 64
Andere instellingen
Afstelling van de handgreep
Open de sluiting en stel de handgreep af.
De schouderriem bevestigen
Oogje
Gesp
Lensbescherming
Sluit de lensbescherming wanneer u de
camera niet gebruikt, zodat de lens beschermd
is.
Lensbescherming
Schakelaar
lensbescherming
OPMERKING
Behandel de lensbescherming voorzichtig,
duw er niet tegen. U zou zo de lens kunnen
beschadigen.
Statiefbevestiging
Houd het borggat tegenover de borgnok van
het statief en het schroefgat tegenover de
schroef en draai de camera vervolgens in de
richting van de wijzers van de klok vast op het
statief.
Riemgeleider
20
DU
OPMERKING
Gebruik niet een statief op een instabiel of
ongelijk oppervlak. Het statief zou kunnen
omvallen met ernstige beschadiging van de
camera tot gevolg.
Page 65
Wanneer u een microSD-kaartje gebruikt
Als u wilt opnemen op een microSD-kaartje, moet u
de volgende 3 bedieningshandelingen uitvoeren.
De camera werkt gegarandeerd goed met de
•
volgende microSD-kaartjes.
- Panasonic
- TOSHIBA
- SanDisk
- ATP
Vastleggen van videobeelden:
MicroSDHC-kaartje geschikt voor Class 4 of
6 (4 GB, 8 GB)
Vastleggen van stilstaande beelden (foto's):
MicroSD card (256 MB tot 2 GB) of
microSDHC-kaartje (4 GB, 8 GB)
Gebruikt u andere media, dan kan het voorkomen
•
dat gegevens niet goed worden vastgelegd of dat
gegevens die al waren vastgelegd, verloren gaan.
MultiMediaCards worden niet ondersteund.
•
Q Steek een microSD-kaartje in de camera
Voorbereiding:
Zet de camera uit door het LCD-scherm te sluiten.
Raak het contactpunt aan de keerzijde van
•
het label niet aan.
R Een ander opnamemedium kiezen
De camera is bij verzending af-fabriek zo
geprogrammeerd dat videobeelden worden
vastgelegd op de ingebouwde harddisk. U
kunt het microSD-kaartje als opnamemedium
kiezen (alleen AVCHD-indeling).
Stel [OPN. MEDIA V. VIDEO] en [OPN.
MEDIA V. FOTO] in op [SD].
S
Formatteer een microSD-kaartje wanneer u
het voor de eerste keer gaat gebruiken
Door dit te doen zorgt u ook voor een stabiele en
snelle werking van de camera bij het schrijven
naar of het lezen van het microSD-kaartje.
Selecteer [SD-KAART FORMATTEREN] als
u het kaartje wilt formatteren.
De menu-instellingen wijzigen
1 Open het klepje van het compartiment
van het microSD-kaartje.
2 Duw het kaartje stevig in de camera
met de afgeschuinde kant eerst.
3 Sluit het klepje van het compartiment
van het microSD-kaartje.
Een microSD-kaartje uitnemen
Duw een keer tegen het microSD-kaartje.
Trek het SD-kaartje uit de camera als een
randje ervan naar buiten komt.
OPMERKINGEN
Steek het microSD-kaartje alleen in de camera
•
en haal het alleen uit de camera, als het toestel
is uitgeschakeld. Anders kunnen de gegevens
op het kaartje beschadigd raken.
1 Druk op MENU.
MENU
2 Selecteer het menu van uw keuze.
Selecteren
Instellen
HANDMATIGE INST.
VIDEOKWALITEIT
ZOOMEN
STABIEL
COMPENSATIE VOOR TRILLING
INSTELAFSL.
3 Selecteer de instelling van uw keuze.
Selecteren
Instellen
Terugkeren naar het vorige scherm
Verplaats de instelknop naar £.
Het scherm verlaten
Druk op MENU.
HANDMATIGE INST.
VIDEOKWALITEIT
UIT
ZOOMEN
AAN
STABIEL
COMPENSATIE VOOR TRILLING
INSTELAFSL.
TERUG
DU
21
Page 66
OPNEMEN
REC
[4h59m]
XP
0:01:30
Bestanden opnemen
Videobeelden opnemen
Voorbereiding: Zet de camera aan door het LCD-scherm te openen.
Zet de standen-schakelaar in
stand ! (video).
De opname stoppen
Druk nogmaals op START/STOP.
De scène die u het laatst hebt
opgenomen, bekijken
Druk op QUICK REVIEW terwijl het
opnemen is onderbroken. Drukt u tijdens het
afspelen op DELETE, dan wordt die scène
gewist.
De beeldkwaliteit wijzigen
De instellingen in [VIDEOKWALITEIT]
wijzigen.
Druk op PLAY/REC en selecteer
de opnamestand.
SELECT
PLAY/REC
Druk op START/STOP als u de
opname wilt starten.
START
/STOP
Een stilstaand beeld (foto) opnemen
tijdens het maken van video-opnamen
Druk op SNAPSHOT.
Schatting van de
resterende opnametijd
OPMERKINGEN
Als de camera aanstaat en 5 minuten lang niet wordt bediend, schakelt het toestel zichzelf uit
•
om stroom te besparen. Als u bij gebruik van de accu de camera weer wilt aanzetten, sluit u het
LCD-scherm en opent u het weer. Wanneer u de wisselstroomadapter gebruikt, is het voldoende
een bedieningshandeling te verrichten, bijvoorbeeld in of uit te zoomen.
Er wordt voor iedere 4 GB een nieuw bestand aangemaakt.
•
Beweeg of schud de camera niet plotseling tijdens het maken van een opname. Als u dat doet,
•
kan het zijn dat het geluid van de harddisk-drive in werking (gezoem) op de opname is te horen.
22
DU
Page 67
19
[
FINE
1920
PHOTO
[9999]
FINE
20
Stilstaande beelden (foto's) opnemen
Voorbereiding: Zet de camera aan door het LCD-scherm te openen.
Zet de standen-schakelaar in
stand # (stilstaand beeld (foto)).
Druk op PLAY/REC en selecteer
de opnamestand.
SELECT
PLAY/REC
Houd SNAPSHOT half ingedrukt.
De indicator ? wordt groen als het
beeld scherpgesteld is.
De scène die u het laatst hebt
opgenomen, bekijken
Druk op QUICK REVIEW terwijl het
opnemen is onderbroken. Drukt u tijdens het
afspelen op DELETE, dan wordt die scène
gewist.
De beeldkwaliteit wijzigen
De instellingen in [BEELDKWALITEIT]
wijzigen.
De beeldgrootte wijzigen
De instellingen in [BEELDGROOTTE]
wijzigen.
Stilstaande beelden (foto's) doorlopend
vastleggen
Zet [SLUITERSTAND] op [DOORLOPENDE
OPNAMEN].
OPMERKINGEN
STABIEL (digitale beeldstabilisator) werkt niet tijdens het vastleggen van stilstaande beelden.
•
Als de camera aanstaat en 5 minuten lang niet wordt bediend, schakelt het toestel zichzelf uit
•
om stroom te besparen. Als u bij gebruik van de accu de camera weer wilt aanzetten, sluit u het
LCD-scherm en opent u het weer. Wanneer u de wisselstroomadapter gebruikt, is het voldoende
een bedieningshandeling te verrichten, bijvoorbeeld in of uit te zoomen.
Het is mogelijk dat van stilstaande beelden (foto's) die zijn opgenomen in 16:9-formaat, de
•
zijkanten niet worden afgedrukt. Vraag na of de printshop bij u in de buurt uw foto's op 16:9formaat kan afdrukken.
Wanneer u de camera uitzet nadat het maken van opnamen is onderbroken en u zet het toestel
•
weer aan, werkt de knop QUICK REVIEW en DELETE niet.
Druk SNAPSHOT helemaal in als
u de foto wilt maken.
23
DU
Page 68
Bestanden opnemen (Vervolg)
Zoomen
Voorbereiding:
Selecteer de stand ! of #.
•
Selecteer de opnamestand.
•
UitzoomenInzoomen
W: GroothoekT: Tele
Maximale zoom-verhouding is [10X] (instelling
af-fabriek).
De maximale zoom-verhouding wijzigen
(alleen voor de stand !)
De instellingen in [ZOOMEN] wijzigen.
OPMERKING
Het maken van macro-opnamen is mogelijk
tot op ongeveer 5 cm van het onderwerp,
wanneer u de zoom-knop in de uiterste stand
op W hebt gezet.
LED-verlichting
Voorbereiding:
Selecteer de stand ! of #.
•
Selecteer de opnamestand.
•
LIGHT
Bestanden bij de gebeurtenissen
registreren
Als u een gebeurtenis selecteert waarbij u
het bestand wilt registreren voordat u met
de opname begint, wordt het bestand bij de
gebeurtenis van uw keuze geregistreerd en
is het bestand gemakkelijk te vinden bij het
afspelen.
Voorbereiding:
Selecteer stand !.
•
Selecteer de opnamestand.
•
1 Druk op MENU.
MENU
2 Selecteer [GEBEURT.
REGISTREREN].
Selecteren
Instellen
OPHELDEREN
x.v.Color
GEBEURT. REGISTREREN
BASISINSTELLINGEN
GEBEURT.REGISTR.BIJ OPNAME
INSTELAFSL.
SELECT
3 Selecteer de gebeurtenis waarbij u
het bestand wilt registreren.
U kunt de registratie van de gebeurtenis
annuleren door [NIET REGISTR.] te
selecteren.
Selecteren
OP REIS
1/ 3
!
Iedere keer dat u drukt verandert de instelling.
De LED-verlichting blijft branden
ongeacht de omstandigheden bij
de opname.
De LED-verlichting gaat
branden wanneer u opnamen
A
maakt in omstandigheden met
onvoldoende licht.
Schakelt deze functie uit.
D
Geen
weergave
24
DU
D
NIET REGISTR.VOLGENDE BLZ.
REGISTR.
Instellen
SELECT
AFSL.
De geselecteerde gebeurtenis wordt op het
scherm weergegeven.
Het scherm verlaten
Druk op MENU.
OPMERKING
Wanneer u een bepaalde gebeurtenis
selecteert voor het registreren van een
bestand, blijft de instelling bestaan, ook als u
uw camera uitzet.
Page 69
Handmatig opnemen
Overschakelen naar de stand
handmatig opnemen
Voorbereiding:
Selecteer de stand ! of #.
•
Selecteer de opnamestand.
•
AUTO
INFO
/
/ SPOTLICHT:
•
Selecteren wanneer een spotlicht een
onderwerp te fel verlicht.
V SCHEMERLICHT:
•
Laat avondscènes er natuurlijker uitzien.
5 NACHT:
•
Selecteer deze instelling en verhoog zo de
gevoeligheid in omstandigheden met weinig licht.
OPMERKING
Omdat in de stand [NACHT] de sluitersnelheid
afneemt, kunt u het beste een statief gebruiken.
Terug naar de stand Automatisch opnemen
Druk op de knop AUTO/INFO zodat de 4-
indicator verschijnt.
Programma AE
U kunt videobeelden en stilstaande beelden
met een zo groot mogelijke helderheid opnemen door
de belichting en de sluitersnelheid aan te passen aan
de omstandigheden of aan uw onderwerp.
In de stand handmatig opnemen;
1
PROGRAM AE
2 Selecteer de instelling van uw keuze.
Selecteren
UIT
Instellen
Het programma AE annuleren
Selecteer [UIT] in stap 2.
Items voor instelling programma AE
6 PORTRET:
•
Het onderwerp op de voorgrond wordt
geaccentueerd doordat de achtergrond
onscherp is.
H SPORT:
•
Legt snel bewegende onderwerpen
duidelijk vast.
G SNEEUW:
•
Compenseert de belichting van onderwerpen die te
donker kunnen lijken wanneer u opnamen maakt in
een extreem heldere omgeving, zoals in de sneeuw.
Handmatige instelling in het menu
In de stand handmatig opnemen;
1 Druk op MENU.
MENU
2 Selecteer [HANDMATIGE INST.].
Selecteren
Instellen
HANDMATIGE INST.
VIDEOKWALITEIT
ZOOMEN
STABIEL
HANDMATIGE OPNAME INSTELLEN
INSTELAFSL.
3 Selecteer het menu van uw keuze.
Selecteren
Instellen
HANDMATIGE INST.
HELDERHEID AANPASSEN
SLUITERSNELHEID
DIAFRAGMAVOORKEUZE
WB
SLUITERSNELHEID
INSTELAFSL.
TERUG
4 Selecteer de instelling van uw keuze.
Selecteren
Instellen
Terugkeren naar het vorige scherm
Verplaats de instelknop naar £.
Het scherm verlaten
Druk op MENU.
HANDMATIGE INST.
HELDERHEID AANPASSEN
AUTOM
SLUITERSNELHEID
HANDMATIG
DIAFRAGMAVOORKEUZE
WB
INSTELAFSL.
TERUG
DU
25
Page 70
AFSPELEN
Bestanden afspelen
Videobeelden afspelen
Zet de standen-schakelaar in
stand ! (video).
Terugkeren naar het indexscherm
Druk op INDEX.
De bestandsinformatie controleren
Druk terwijl het afspelen is gestopt op
AUTO/INFO.
Videobeelden verwijderen
Druk terwijl het afspelen is gestopt op
DELETE.
Bedieningshandelingen tijdens het afspelen
Terugkeren naar de eerste
scène van het bestand
Afspelen/Pauze
Selecteer de afspeelstand.
SELECT
PLAY/REC
VIDEO
SELECT
INSTELSORT
Het indexscherm verschijnt.
Selecteer het bestand van uw
keuze.
Selecteren
Instellen
Volume van de luidspreker/
Volume van de hoofdtelefoon
— : Breng het
volume
omlaag
1/1
Achteruit zoeken/
Afspelen beeldjevoor-beeldje (in
de pauzestand)
Vooruit zoeken/
Afspelen beeldjevoor-beeldje (in
de pauzestand)
Ga naar de eerste scène
van het volgende bestand
Bij Vooruit/Achterwaarts zoeken wijzigt u de zoeksnelheid
(maximaal 60x) wanneer u de instelknop verplaatst naar £ / ¤.
26
DU
+ : Breng het
volume
omhoog
Page 71
Stilstaande beelden weergeven
Zet de standen-schakelaar in
stand # (stilstaand beeld (foto)).
Terugkeren naar het indexscherm
Druk op INDEX.
De bestandsinformatie controleren
Druk op AUTO/INFO.
Een stilstaand beeld verwijderen
Druk op DELETE.
Bedieningshandelingen tijdens het afspelen
Rotatie 90 graden
(tegen de wijzers van de klok in)
Selecteer de afspeelstand.
SELECT
PLAY/REC
BEELD
SELECT
INSTELSORT
Het indexscherm verschijnt.
Selecteer het bestand van uw
keuze.
Selecteren
Instellen
De diavoorstelling
starten/beëindigen
1/1
Toon het vorige bestand
Toon het volgende
bestand
Rotatie 90 graden
(in de richting van de wijzers van de klok)
Tijdens de diavoorstelling wijzigt u de afspeelvolgorde wanneer u de instelknop
verplaatst naar ¡ /
¢.
27
DU
Page 72
Beelden op een TV-toestel bekijken
De camera is gemaakt voor gebruik met
kleurentelevisiesignalen van het type HighDefi nition of PAL. Het toestel kan niet gebruikt
worden met een TV-toestel dat werkt volgens
een andere standaard.
Aansluiting op een TV-toestel
U kunt videobeelden uitsturen via de HDMIconnector, de COMPONENT-connector of de
AV-connector. Selecteer de connector die het
meest geschikt is voor uw TV-toestel.
Voorbereiding: Schakel alle toestellen uit.
Aansluiten met behulp van de HDMI-
connector
Naar stopcontact
HDMI-connector
Aansluiten met behulp van de
COMPONENT-connector
Naar stopcontact
COMPONENTconnector
Wisselstroomadapter
Component-kabel
AV-connector
DC-connector
AV-kabel
Wisselstroomadapter
HDMI-kabel (als optie verkrijgbaar)
HDMI-connector
OPMERKING
DC-connector
Wanneer u de camera aansluit op een TVtoestel dat geschikt is voor 1080p, stel [HDMIOUTPUT] dan in op [AUTOM1]. Wanneer u
deze instelling hebt gemaakt, verschijnt 1080p
bovenaan de display.
28
DU
ingang
OPMERKING
Audio-ingang L/RCOMPONENT-
Video-connector
is niet in gebruik.
Wijzig de instellingen in [COMPONENTOUTPUT] afhankelijk van de aansluiting.
Page 73
Aansluiten met behulp van de AV-
connector
Naar stopcontact
Wisselstroomadapter
AV-connector
DC-connector
AV-ingang
AV-kabel
Bedieningshandelingen voor het
afspelen
Nadat de aansluiting met het TV-toestel tot
stand is gebracht
1 Zet de camera en het TV-toestel aan.
2 Zet het TV-toestel in de stand VIDEO.
3 (Alleen wanneer u de camera op de
videorecorder/DVD-recorder aansluit)
Zet de videorecorder/DVD-recorder
aan en zet het toestel in de stand
AUX-ingang.
4 Start het afspelen op de camera.
( blz. 26, 27)
De on-screen display van de camera op
het TV-toestel weergeven
Stel [WEERGAVE OP TV] in op [AAN].
OPMERKING
Wanneer het videomateriaal is vastgelegd met
x.v.Colour™ ingesteld op [AAN], wijzig dan
de instelling x.v.Colour™ op het TV-toestel.
Raadpleeg voor nadere bijzonderheden de
instructiehandleiding van het TV-toestel.
OPMERKING
Wijzig naar wens de instellingen in [VIDEOOUTPUT] en pas deze aan de grootte van het
beeld van uw TV-toestel aan.
29
DU
Page 74
BEWERKEN/AFDRUKKEN
Bestanden beheren
LET OP
Verwijder het opnamemedium niet en voer
geen andere bedieningshandeling uit (zet
bijvoorbeeld de camera niet uit) terwijl
bestanden worden gelezen. Gebruik vooral
ook de meegeleverde wisselstroomadapter,
omdat het opnamemedium beschadigd kan
raken als de accu leegraakt op het moment dat
bestanden worden gelezen. Als de bestanden
op het opnamemedium beschadigd raken,
formatteer het opnamemedium dan als u het
weer wilt gebruiken.
Een stilstaand beeld (Foto)
vastleggen uit videobeelden
!
U kunt de scène van uw keuze uit opgenomen
videobeelden vastleggen en als een stilstaand
beeld (foto) opslaan.
Voorbereiding:
Selecteer stand !.
•
Selecteer de afspeelstand.
•
Druk met de weergave in pauzestand op
de knop SNAPSHOT.
SNAPSHOT
OPMERKINGEN
Stilstaande beelden die u uit een
•
videobestand hebt vastgelegd, worden
opgeslagen bij een resolutie van
1920 x 1080. Het beeld langer of breder zijn
afhankelijk van de beeldkwaliteit van het
oorspronkelijke videobestand.
U kunt geen beelden uit een videobestand
•
vastleggen als in het bestand wordt gezocht
of als het bestand op lage snelheid wordt
afgespeeld (slow-motion).
U kunt de functie Doorlopende Opnamen
•
niet gebruiken voor het vastleggen van
beelden.
Bestanden wissen/ beveiligen
U kunt beveiligde bestanden niet wissen. U
•
kunt ze pas wissen, als u de beveiliging hebt
opgeheven.
Als u bestanden hebt gewist, kunt u ze
•
niet meer terughalen. Kijk goed naar uw
bestanden voordat u ze wist.
Voorbereiding:
Selecteer de stand ! of #.
•
Selecteer de afspeelstand.
•
Het bestand dat op het scherm staat
wissen/beveiligen
1 Druk op MENU.
MENU
2 Selecteer [WISSEN] of [BESCHERM/
ANNUL.].
Selecteren
Instellen
WISSEN
BESCHERM/ANNUL.
KOPIEREN
VERPLAATSEN
VIDEO VERWIJDEREN
INSTELAFSL.
3 Selecteer [HUIDIGE].
Selecteren
Instellen
U kunt het vorige of het volgende
bestand selecteren door de instelknop te
verplaatsen naar £ / ¤.
WISSEN
HUIDIGE
KIES BESTAND
ALLES WISSEN
SCÈNES EEN VOOR EEN SEL.
INSTELAFSL.
SELECT
4 Klik op [JA].
Selecteren
Instellen
VERWIJDEREN?
(Resterende scènes: 0001)
ALLE AFSPEELLIJSTEN WAARIN DEZE
SCÈNE STAAT WORDEN GEWIJZIGD
JA
NEE
INSTEL
SELECT
30
Het scherm verlaten
Druk op MENU.
DU
Page 75
Registratie gebeurtenis wijzigen
Voorbereiding:
Selecteer stand !.
•
Selecteer de afspeelstand.
•
De gebeurtenis van het op dat moment
weergegeven bestand wijzigen
1 Druk op MENU.
MENU
2 Selecteer [GEB.REG. SCHAKELEN].
Selecteren
Instellen
AFSPEELLIJST AFSP.
GEB.REG. SCHAKELEN
GEBEURTENIS ZOEKEN
MONITOR UIT
GEREGISTR.GEBEURT.WIJZIGEN
INSTELAFSL.
3 Selecteer [HUIDIGE].
Selecteren
Instellen
GEB.REG. SCHAKELEN
HUIDIGE
BEREIK INSTEL./WIJZ.
SCÈNES EEN VOOR EEN SEL.
INSTELAFSL.
SELECT
4 Selecteer het bestand dat u wilt
registreren
U kunt het vorige of het volgende
bestand selecteren door de instelknop te
verplaatsen naar £ / ¤.
Selecteren
Instellen
.
WIJZIG EVENEMENT?
JA
NEE
INSTELAFSL.
SELECT
!
Bestanden in stukken opdelen
U kunt het geselecteerde videobestand in twee
delen opdelen. (Alleen indeling AVCHD)
Voorbereiding:
Selecteer stand !.
•
Selecteer de afspeelstand.
•
1 Druk op MENU.
MENU
2 Selecteer [VERDELEN].
Selecteren
Instellen
VERDELEN
EFFECT
WIPE/FADE
BASISINSTELLINGEN
VIDEO VERDELEN
3 Selecteer het bestand van uw keuze.
Selecteren
Instellen
Afspelen begint.
VERDELEN
SELECT
4 Stel het punt in waar u het bestand
wilt delen.
Het feitelijke verdeelpunt kan enigszins
verschillen van het punt dat is ingesteld.
VERDELEN
5 Selecteer [HIER VERDELEN].
Selecteren
Instellen
Als u het punt van de deling opnieuw wilt
instellen, selecteert u [ANNULEREN].
VERDELEN
HIER VERDELEN
ANNULEREN
SELECT
!
INSTELAFSL.
INSTELAFSL.
00:00:04
INSTELAFSL.TERUG
00:00:04
INSTELAFSL.
Het scherm verlaten
Druk op MENU.
OPMERKING
Wanneer u het gedeelde bestand afspeelt, wordt
de datum van het opdeelpunt weergegeven.
31
DU
Page 76
Afspeellijsten
!
Het is een lijst waarin u opgenomen
videobeelden naar eigen inzicht kunt
rangschikken.
bijbehorende bestanden op, gerangschikt
op opnamedatum.
32
DU
NIEUWE LIJST
SELECT. UIT SCENES
MAKEN OP GROEP
MAKEN OP DATUM
MAKEN OP GEBEURTENIS
SELECT. OPN OP DATUM
INSTELAFSL.
SELECT
5 Selecteer het bestand dat u aan een
afspeellijst wilt toevoegen.
Selecteren
Instellen
Druk op de knop INDEX als u scènes wilt
•
bekijken. Selecteer het bestand, wanneer het
index-scherm met individuele scènes verschijnt.
Druk op INDEX als u wilt terugkeren naar
het vorige scherm.
Bestanden die zijn opgenomen in de
•
beeldkwaliteit 1440 CBR worden getoond
01.09.2008
SELECT
0/999
TOTAALTOTAAL
REGISTR.
met een 1440 CBR-pictogram.
Bestanden die zijn opgenomen in een
andere beeldkwaliteit dan 1440 CBR
worden getoond met een 1920 CBRpictogram. (alleen wanneer u [SELECT.
UIT SCENES] selecteert in stap 4)
6 Selecteer het invoegpunt.
Selecteren
Instellen
Herhaal de stappen 5 en 6 als u andere
•
bestanden wilt toevoegen.
Selecteer een geregistreerde scène als u
•
een geregistreerde scène wilt wissen.
7
MENU
8
Selecteer [BEWAREN EN AFSLUITEN].
Selecteren
Instellen
Het scherm verlaten
Druk op MENU.
OPMERKINGEN
U kunt maximaal 99 afspeellijsten maken.
•
Als u de oorspronkelijke bestanden wist,
•
worden ook de bijbehorende bestanden van
de afspeellijst gewist.
01.09.2008
1/999
TOTAAL
00h02m
DVD1
REGISTR.
AFSL.
01.09.2008
1/999
TOTAAL
00h02m
DVD1
REGISTR.
AFSL.
AFSPEELLIJST AFSLUITEN.
BEWERKTE INHOUD OPSLAAN?
BEWAREN EN AFSLUITEN
WISSEN EN AFSLUITEN
TERUG
INSTEL
SELECT
Page 77
KOPIËREN
Bestanden kopiëren
Manieren van kopiëren en toestellen die u
kunt aansluiten
De camera
U kunt alleen met deze
camera bestanden tussen de
HDD en het microSD-kaartje
kopiëren.
DVD-brander
(CU-VD50/CU-VD3)*
U kunt bestanden die met
deze camera zijn vastgelegd,
op DVD’s kopiëren.
( rechter hieronder kolom)
*
op de CU-VD50 worden
afgespeeld. CU-VD3 kan
geen videobeelden afspelen.
U kunt dan de camera
gebruiken voor het afspelen.
Videorecorder/DVD-recorder
U kunt videobestanden
die met deze camera
zijn vastgelegd, op een
videorecorder/DVD-recorder
kopiëren. ( blz. 36)
U wordt geadviseerd de JVC DVD-brander
(CU-VD50/CU-VD3) te gebruiken. Wanneer
u de CU-VD20 of CU-VD40 gebruikt, kan
het opnemen ongeveer 2 keer langer in
beslag nemen dan wordt beschreven in de
instructiehandleiding van de DVD-brander.
( hieronder)
AVCHD-disks kunnen alleen
Bestanden Kopiëren/Verplaatsen
U kunt bestanden kopiëren of verplaatsen
tussen de HDD en het microSD-kaartje.
Stand #
Een DVD-brander gebruiken voor het
kopiëren van bestanden uit de camera
U kunt met een DVD-brander op een DVD
reservekopieën maken van de bestanden op de camera.
U kunt deze DVD niet afspelen in een normale
•
DVD-speler. Ga op één van de volgende
manieren te werk als u de DVD wilt bekijken.
- Speel de DVD af op de camera.
("De gebrande DVD afspelen op de camera"
blz. 34)
-
Speel de DVD af met behulp van een DVD-brander.
- Afspelen op een PC.*
* De DVD moet eerst de eindbewerking
ondergaan op de camera.
Het is niet mogelijk een DVD af te spelen die
•
niet is gemaakt met een DVD-brander.
Wanneer u een DVD-brander (CU-VD50) op een TV-
•
toestel aansluit, kunt u de gemaakte disk afspelen
zonder dat u de camera hoeft te gebruiken. Koppel
de USB-kabel los wanneer u afspeelt.
Aansluiting op een DVD-brander
Voorbereiding:
Zet eerst de camera aan en daarna de DVD-brander.
USB-connector
Wisselstroomadapter
Naar stopcontact
DC-connector
USB-kabel
DVD-brander
*
Stand !
(AVCHD)
USB-connector
OPMERKINGEN
Raadpleeg de instructiehandleiding van de
•
als optie aan te schaffen DVD-brander.
Gebruik de USB-kabel die bij de DVD-
•
brander is geleverd.
33
DU
Page 78
Bestanden kopiëren (Vervolg)
Van alle bestanden een backup maken
Voorbereiding:
Sluit de camera aan op de DVD-brander.
•
Selecteer de stand ! of #.
•
Selecteer de indeling voor de opname
•
(AVCHD of MPEG-2 TS). ( blz. 6)
Selecteer HDD of microSD-kaartje.
•
(alleen stand
#)
De volgende illustraties van displayschermen zijn voorbeelden van wanneer u
een backup maakt van videobestanden.
1 Selecteer [MAKEN UIT ALLE].
Selecteren
Instellen
VIDEO
MAKEN UIT ALLE
SELECT EN CREÈREN
AFSPELEN
FINALISEREN
MAKEN UIT ALLE SCÈNES
SELECT
INSTEL
2 Selecteer het menu van uw keuze.
Stand !: [NIET-OPGESL. SCENES]
•
Stand #: [NIET-OPGESL.FOTO’S]Bestanden die nog niet eerder naar
een DVD zijn geschreven, worden
automatisch geselecteerd en gekopieerd.
(AVCHD of MPEG-2 TS)
Stand !: [ALLE SCENES]
•
Stand #: [ALLE FOTO’S]Van alle bestanden op het
opnamemedium wordt een kopie
gemaakt. (AVCHD of MPEG-2 TS)
Selecteren
Instellen
MAKEN UIT ALLE
ALLE SCENES
NIET-OPGESL. SCENES
SELECTEER ALLE VIDEO´S
INSTELBOVENSTE
SELECT
3 Selecteer [OK].
Selecteren
Instellen
Selecteer [TERUG] als u het maken van
backup-bestanden wilt annuleren.
34
DU
ALLE SCENES
VEREISTE HOEVEELH.
DVD10 / DVD(DL)5
LEGE DISC VOORBEREIDEN
OK
TERUG
INSTELBOVENSTE
CONTR.
4 Selecteer [JA] of [NEE].*
[JA]: De miniaturen worden per groep
•
weergegeven.
[NEE]: De miniaturen worden op datum
•
weergegeven.
Selecteren
Instellen
ALLE SCENES
WILT U EEN AUTOMATISCHE
KOPREGEL MAKEN IN
HET TOPMENU VAN DE SCHIJF?
JA
NEE
INSTELBOVENSTE
SELECT
* Ga in het geval van stilstaande beelden
of videobeelden in MPEG-2 TS-indeling,
naar stap 5.
5 Selecteer [UITVOEREN].
Selecteren
Instellen
De bestanden worden op de DVD gekopieerd.
•
Wanneer [VOLTOOID] verschijnt, maakt u het
werk af met een druk op de instelknop.
Leg, wanneer [VOER VOLG DISK IN DRUK OP
•
[ANNULEREN] OM EXIT TE MAKEN] verschijnt,
een andere DVD in. De overige bestanden
worden naar de tweede DVD gekopieerd.
U kunt het kopiëren annuleren door
•
[ANNULEREN] te selecteren.
Terugkeren naar het bovenste scherm
Druk op MENU, selecteer daarna [JA].
De DVD de eindbewerking laten
ondergaan nadat het kopiëren is voltooid
1) Sluit de camera aan op de DVD-brander.
2) Zet de camera aan.
3) Selecteer [FINALISEREN].
4) Selecteer [UITVOEREN].
5) Wanneer [VOLTOOID] verschijnt,
selecteert u [OK].
De gebrande DVD afspelen op de camera
1) Sluit de camera aan op de DVD-brander.
2) Zet eerst de camera aan en daarna de
DVD-brander.
3) Selecteer [AFSPELEN].
4) Selecteer de map van uw keuze.
5) Selecteer het bestand van uw keuze.
Druk op INDEX als u wilt terugkeren naar
het vorige scherm.
Videobeelden/stilstaande beelden op een
TV-toestel bekijken
Zie bladzijde 28.
ALLE SCENES
0%
SELECT
100%
DVD35
DVD(DL)
UITVOEREN
ANNULEREN
INSTELBOVENSTE
Page 79
GZ-HD40
High-defi nition Kopiëren
U kunt videomateriaal dat is opgenomen met
de 1440 CBR-beeldkwaliteit kopiëren naar een
High Defi nition Video-toestel.
Voorbereiding: Schakel alle toestellen uit.
Verbinding maken met behulp van de
i.LINK-connector
i.LINK-connector
DC-connector
Naar stopcontact
i.LINK-kabel (als optie
verkrijgbaar)
i.LINKconnector
HDV-toestel
Wisselstroomadapter
1 Neem videobeelden in 1440 CBR-
beeldkwaliteit op in MPEG-2 TSindeling.
4 Sluit een in de handel verkrijgbaar
HDV-toestel met een i.LINK-kabel
(wordt los verkocht) aan op de i.LINKconnector van de Everio Dock.
5 Kopieer de afspeellijst.
1) Druk op MENU.
2) Selecteer [AFSP.VR.KOPIËREN].
OPMERKINGEN
Het is belangrijk dat u de VC-VDV204U- of
•
de VC-VDV206U i.LINK-kabel gebruikt.
De werking wordt niet gegarandeerd op
alle toestellen wanneer u de i.LINK-kabel
gebruikt.
Tijdens het kopiëren worden er geen
•
videobeelden weergegeven op de camera.
Op het scherm verschijnt [OUTPUT VIA
i.LINK].
Als een gekopieerd videobestand wordt
•
afgespeeld op een HDV-toestel, kan het
voorkomen dat de weergave van video en
geluid stopt op plaatsen waar scènes zijn
samengevoegd.
De datum/tijd-informatie, het wipe/fader-
•
effect en effecten tijdens het afspelen worden
niet gekopieerd.
Het wordt niet gegarandeerd dat alle HDV-
•
toestellen hiervoor geschikt zijn.
2 Maak een afspeellijst die alleen
videobeelden in 1440 CBRbeeldkwaliteit bevat.
BEWERKEN
TOTAAL
SELECT REGISTR.
Selecteer alleen
videobeelden die het 1440
CBR-merkteken hebben.
3 Sluit de camera aan op de Everio
Dock.
35
DU
Page 80
Bestanden kopiëren (Vervolg)
Standard-defi nition Kopiëren
U kunt videobeelden in standard-defi nition
kopiëren naar een DVD-recorder.
Voorbereiding: Schakel alle toestellen uit.
Aansluiten met behulp van de AVconnectors (analoog kopiëren)
Naar stopcontact
AV-connector
Wisselstroomadapter
DC-connector
AV-kabel
2 Afspeellijsten afspelen op de camera.
1) Druk op MENU.
2) Selecteer [AFSP.VR.KOPIËREN].
3) Selecteer het bestand van uw keuze.
4) Selecteer [JA]. (Er wordt gedurende
5 seconden een zwart scherm
weergegeven bij de eerste en de laatste
scène.)
3 Start het opnemen op de
videorecorder/DVD-recorder op
het punt dat u wilt dat het kopiëren
begint.
Raadpleeg de instructiehandleiding van de
videorecorder/DVD-recorder.
Het kopiëren stoppen
U stopt eerst het opnemen op de
videorecorder/DVD-recorder en vervolgens
drukt u opnieuw op START/STOP.
De datum of de pictogrammen op het
scherm verbergen
Wijzig de instellingen in [WEERGAVE OP
TV]. of [WEERGAVE OP SCHERM].
Videorecorder/DVDrecorder
Voorbereiding: Maak een afspeellijst aan.
AV-connector
1 Zet de videorecorder/DVD-recorder in
de stand AUX.
Controleer of de beelden van de camera
op juiste wijze naar de videorecorder/DVDrecorder zijn gestuurd.
36
DU
Page 81
NADERE INFORMATIE
Het oplossen van problemen
De camera is een toestel dat wordt gestuurd
door een microcomputer. Extern geluiden
en storing (van een TV-toestel, radio, enz.)
kunnen ervoor zorgen dat de camera niet goed
functioneert.
Wanneer het volgende zich voordoet,
duidt dat niet op een storing.
De camera wordt warm wanneer u het toestel
•
lange tijd achtereen gebruikt.
De accu wordt warm tijdens het opladen.
•
Wanneer u videobeelden afspeelt, stopt
•
het beeld zo nu en dan of wordt het geluid
onderbroken op het punt waar de ene scène
overgaat in de andere.
ProbleemHandeling
Kaartje
Het lukt niet het
microSD-kaart in te
zetten.
Geen
Stroomvoorziening
stroomvoorziening.
Wanneer een
melding van een
lage temperatuur is
weergegeven, wordt de
camera uitgeschakeld
wanneer het toestel
weer op temperatuur
komt.
U kunt geen opname
maken.
Het opnemen stopt
vanzelf.
Opnemen
De camera stelt niet
automatisch scherp.
Het lukt niet een functie
in te schakelen.
Controleer of u het microSD-kaartje niet andersom moet inzetten.
•
Sluit de wisselstroomadapter goed aan.
•
Laad de accu op.
•
Wanneer de camera weer op temperatuur komt na koud te zijn
•
geweest, kan het zijn dat het toestel zichzelf uitschakelt zodat kan
worden gecontroleerd of het goed werkt.
Zet de camera aan door het LCD-scherm te openen.
•
Druk op PLAY/REC en selecteer de opnamestand.
•
Als de temperatuur van de camera oploopt, knippert REC in het
•
LCD-scherm. Als de temperatuur blijft oplopen, stopt de camera
automatisch met functioneren om de HDD te beschermen.
Ga naar een plaats waar u geen last hebt van uitzonderlijk harde
•
geluiden en hevige trillingen.
Plaats een in de handel verkrijgbaar microSD-kaartje en stel de
•
opties [OPN. MEDIA V. VIDEO] en [OPN. MEDIA V. FOTO] in op
[SD].
Opnemen stopt automatisch nadat 12 uur achtereen
•
ononderbroken opnamen zijn gemaakt.
Veeg vuil of waterdruppeltjes van de lens.
•
Schakel de stand voor automatische scherpstelling in.
•
Stel met de hand scherp, als u opnamen maakt op een donkere
•
plaats of van een onderwerp zonder contrast tussen donkere en
lichte gedeelten.
Controleer de aanduiding die die functie aanduidt.
•
Als de aanduiding knippert of uit is, hebt u twee functies
•
geselecteerd die niet samen kunnen worden gebruikt. Kies welke
functie u wilt gebruiken.
U kunt dit oplossen door allereerst
•
onderstaande instructies te volgen.
Reset de camera, als u de oplossing van het
•
probleem niet kunt vinden.
Vraag de JVC-dealer bij u in de buurt advies,
•
als het probleem aanhoudt.
37
DU
Page 82
Het oplossen van problemen (Vervolg)
Schermen
Afspelen
Kopiëren
Andere problemen
ProbleemHandeling
Het LCD-scherm is leeg.
Dezelfde scène lijkt
lange tijd stil te staan.
De bewegingen van
videobeelden verlopen
schokkerig.
De beelden hebben een
vreemde kleur.
Beelden zien er
onnatuurlijk uit op het
TV-scherm (lang en dun,
enz.)
Bij het kopiëren begint
het aangesloten
video-apparaat niet
automatisch met
opnemen.
De camera werkt
langzaam bij het
overschakelen tussen
de videostand en de
stand voor stilstaande
beelden, of wanneer het
toestel wordt aan- of
uitgezet.
Het lampje knippert niet
tijdens het opladen van
de accu.
De afstandsbediening
werkt niet.
Bedien de camera.
•
Als de camera gedurende een bepaalde tijd niet wordt gebruikt
bij gebruik van de wisselstroomadapter, wordt de slaapstand
ingeschakeld en wordt het LCD-scherm uitgeschakeld.
Zet een ander microSD-kaartje in.
•
(Als er krassen, enz, zitten op het microSD-kaartje, kan de
camera de gegevens moeilijk lezen en dan kan dit verschijnsel
zich voordoen. De camera zal zoveel mogelijk proberen de
beelden weer te geven, maar als dit verschijnsel aanhoudt, kan
het toestel de videobeelden niet afspelen en zal het afspelen
automatisch stoppen.)
Ruim gegevens op of formatteer het opnamemedium.
•
Tijdens het opnemen was de witbalans niet goed afgesteld.
•
Wanneer het videomateriaal is vastgelegd met x.v.Colour™
•
ingesteld op [AAN], wijzig dan de instelling naar eigen inzicht op
het TV-toestel.
Stel [EFFECT] in op [UIT].
•
Verander [VIDEO-OUTPUT] in [BASISINSTELLINGEN] in een
•
instelling die bij uw TV-toestel past.
Start en stop zelf het opnemen op het video-apparaat.
•
Kopieer alle bestanden van het medium naar uw computer en wis
•
de bestanden van het medium.
(Als er veel stilstaande beelden (foto's) (meer dan 1.000
bestanden) op het medium staan, heeft de camera tijd nodig om
de bestanden te verwerken.)
Controleer hoe veel capaciteit de accu nog heeft.
•
(Als de accu al volledig is opgeladen, gaat het lampje niet
branden.)
Wanneer u de accu in een warme of koude omgeving oplaadt,
•
zorg er dan voor dat de accu wordt opgeladen binnen het
toegestane temperatuurbereik.
(Als de accu wordt opgeladen buiten het toegestane
temperatuurbereik, wordt het opladen misschien gestopt ter
bescherming van de accu.)
Vervang de batterij.
•
Stel [AFSTANDSBEDIENING] in de [BASISINSTELLINGEN] op
•
[AAN].
De afstandsbediening werkt misschien niet buitenshuis of op
•
plaatsen die sterk zijn verlicht.
38
DU
Page 83
Waarschuwingen en indicatoren
AanduidingHandeling
Stel de datum en de tijd in. (Sluit de camera gedurende meer
VERWERKING
GEANNULEERD DOOR
TE WEINIG RUIMTE VOOR
BEWERKING
GEEN SCENES IN
AFSPEELLIJST
OPGESLAGEN MISSCHIEN
WORDEN ENKELE VAN DE
SCENES NIET AFGESPEELD
VERWIJDER EEN VAN DE
VIDEOKABELS
dan 24 uur via de wisselstroomadapter aan op een stopcontact
en laad de lithium-batterij van de klok op. Daarna stelt u de
datum en de tijd in.)
Stel [OPN. MEDIA V. VIDEO] in [BASISINSTELLINGEN] in op
•
[HDD].
Zet een ander microSD-kaartje in.
•
Ruim gegevens op of formatteer het opnamemedium.
•
Neem het microSD-kaartje uit en plaats het weer. (Een
•
MultiMediaCard gebruiken is niet mogelijk.)
Verwijder vuil van de contactpunten van het microSD-kaartje.
•
Plaats het microSD-kaartje voordat u het toestel aanzet.
•
Zet de camera uit en weer aan.
•
microSD-kaartje:
Ga na of is gecontroleerd dat het microSD-kaartje werkt.
•
HDD:
Ruim gegevens op.
•
Zorg ervoor dat de camera niet wordt gestoten/niet blootstaat
•
aan trillingen.
Verminder het aantal afspeellijsten dat moet worden
•
opgeslagen, als u een DVD brandt.
! AVCHD:
Verminder het aantal videobestanden dat moet worden
•
toegevoegd aan de afspeellijst tot 999 bestanden of minder.
! MPEG-2 TS:
Verminder het aantal videobestanden dat moet worden
•
toegevoegd aan de afspeellijst tot 99 bestanden of minder.
Wis de afspeellijst en maak daarna een nieuwe aan.
•
Koppel de AV-kabel en de component-kabel los van de camera
•
of de Everio Dock (alleen GZ-HD40).
INCOMPATIBELE INDELING
Voer de volgende bedieningshandelingen in deze volgorde uit.
•
! Verbreek de aansluiting van de externe HDD op de camera en
sluit het toestel aan op een PC, zodat u kunt zien of het geen
belangrijke bestanden bevat.
# Sluit de externe HDD aan op de camera en selecteer daarna
[FORMATTEREN] uit het menu. (Alle bestanden op de
externe HDD worden gewist.)
39
DU
Page 84
Technische gegevens
Camera
Algemeen
䡵
Stroomvoorziening
Gelijkstroom 11 V (met de
wisselstroomadapter)
Gelijkstroom 7,2 V (met de accu)
Stroomverbruik
Ongeveer 6,6 W*
* Wanneer de LED-verlichting uit is en
de achtergrondverlichting in de stand
[STANDARD] staat.
Afmetingen (B x H x D)
GZ-HD40
73 mm x 68 mm x 123 mm
GZ-HD30
Gewicht
Bedrijfstemperatuur
Bedrijfsvochtigheid
Temperatuur voor opslag
Lichtgevoelig element
Lens
Filterdiameter
LCD-scherm
Luidspreker
LED-verlichting
䡵
Indeling voor Opnemen/Afspelen
AVCHD
MPEG-2 TS
Signaal-indeling
71 mm x 68 mm x 123 mm
GZ-HD40
Ongeveer 455 gr
Ongeveer 540 gr (incl. accu)
GZ-HD30
Ongeveer 440 gr
Ongeveer 525 gr (incl. accu)
0°C tot 40°C
35% tot 80%
–20°C tot 50°C
1/3" (2.680.000 pixels) Progressive CMOS
F 1,8 tot 2,2,
f = 4,5 mm tot 45,0 mm,
10:1 zoom-lens
ø43,0 mm
2,8" diagonaal gemeten,
LCD-scherm/TFT active matrix-systeem
Mono
Tot 1,5 m
(aanbevolen opnameafstand)
Voor video/audio
Video: MPEG-4 AVC/H.264
Audio:Dolby Digital (2ch)
Video: MPEG-2 TS
Audio:MPEG-1 Layer 2
1080/50i
Opnamestand (video)
AVCHD
XP:VBR, gemiddelde van 17 Mbps
SP:VBR, gemiddelde van 12 Mbps
EP:VBR, gemiddelde van 5 Mbps
MPEG-2 TS
FHD:VBR, gemiddelde van 26,6 Mbps
1440 CBR: CBR, gemiddelde van 27 Mbps
Opnamestand (audio)
AVCHD48 kHz, 256 kbps
MPEG-2 TS 48 kHz, 384 kbps
Voor stilstaande beelden (foto's)
䡵
Indeling
JPEG
Beeldgrootte
5 standen: 2432 x 1368
Beeldkwaliteit
2 standen: FIJN / STANDARD
Voor connectors
䡵
HDMI
HDMI™ (V.1.3 met x.v.Colour™)
Component output
Y, Pb, Pr Component output
Y: 1,0 V (p-p), 75 W
Pb/Pr: 0,7 V (p-p), 75 W
AV output
Video-output: 1,0 V (p-p), 75 W
Audio-output: 300 mV (rms), 1 kW
USB
Mini-USB type A en type B,
Geschikt voor USB 2.0
Microfoon
ø 3,5 mm stereo-miniaansluiting
Hoofdtelefoon
ø 3,5 mm stereo-miniaansluiting
1920 x 1080
1824 x 1368
1440 x 1080
640 x 480
Wisselstroomadapter
Stroomverbruik
Wisselstroom 110 V tot 240V
Geleverd vermogen
Gelijkstroom 11 V
§
$, 50 Hz/60 Hz
, 1 A
40
DU
Page 85
Afstandsbediening
Stroomvoorziening
Gelijkstroom 3 V
Levensduur batterij
Ongeveer 1 jaar
(Afhankelijk van de gebruiksfrequentie)
Bedieningsafstand
Afmetingen (B x H x D)
42 mm x 14,5 mm x 91 mm
Gewicht
Ongeveer 30 gr (incl. accu)
Wijzigingen in het ontwerp en de technische
gegevens kunnen worden doorgevoerd zonder
voorafgaande kennisgeving.
Tot 5 m
Bedrijfstemperatuur
0°C tot 40°C
Schatting van de opnametijd (minuten) (voor video)
Opnamemedium
Kwaliteit
XP9006003060
AVCHD
GZ-HD40
120 GB
HDDmicroSD-kaartje
GZ-HD30
80 GB
4 GB8 GB
SP12608404488
EP30001980100200
MPEG-2
FHD600360––
TS
1440 CBR600360––
Aantal beelden dat kan worden opgeslagen (schatting, voor foto's)
Opnamemedium
Beeldgrootte/-kwaliteit
HDDmicroSD-kaartje
GZ-HD40
120 GB
GZ-HD30
512 MB 1 GB2 GB4 GB8 GB
80 GB
2432 x 1368 / FIJN99999999330670135027005420
16:9
2432 x 1368 / STANDARD999999995101040210042008420
1920 x 1080 / FIJN999999995101040210042008420
1920 x 1080 / STANDARD999999998001630321064109999
1824 x 1368 / FIJN99999999440880179035807180
1824 x 1368 / STANDARD999999996801370277055409999
4:3
1440 x 1080 / FIJN999999996801370277055409999
1440 x 1080 / STANDARD9999999910602160436087009999
640 x 480 / FIJN9999999933206720999999999999
640 x 480 / STANDARD9999999959809999999999999999
41
DU
Page 86
Aanwijzingen voor een veilig gebruik
Accu's
De meegeleverde accu
is een lithium-ion accu.
Lees de volgende
aanwijzingen voordat u
de meegeleverde accu
of een los verkrijgbare
accu gaat gebruiken:
Voorkom als volgt risicovolle situaties
•
... niet in brand steken.
... voorkom kortsluiting van de contactpunten.
Houd het toestel uit de buurt van metalen
objecten wanneer u het niet gebruikt. Let erop
dat u de meegeleverde accu-afdekkap op de
accu zet wanneer u de accu vervoert. Vervoer
de accu in een plastic tas als u de afdekkap
niet meer hebt.
... niet aanpassen of demonteren.
... niet blootstellen aan temperaturen boven de
60°C, aangezien de accu hierdoor oververhit
kan raken, kan ontploffen of vlam kan vatten.
... gebruik alleen de opgegeven laders.
Voorkom schade en verleng de levensduur
•
... vermijd onnodige schokken.
... laad op in het temperatuurbereik van 10°C tot
35°C. Dit is een accu die werkt door middel van
een chemische reactie — lagere temperaturen
hebben een negatieve invloed op de chemische
reactie, terwijl hogere temperaturen ertoe
kunnen leiden dat de accu niet helemaal wordt
geladen.
... bewaar de accu op een koele, droge
plaats. Langdurige blootstelling aan hoge
temperaturen vergroot de natuurlijke ontlading
en verkort de levensduur.
... laad en ontlaad de accu elke zes maanden
volledig als u de accu gedurende lange tijd niet
gebruikt.
... verwijder de accu uit de lader of de
ingeschakelde camera wanneer u die niet
gebruikt, aangezien sommige apparaten ook
stroom gebruiken als ze zijn uitgeschakeld.
Contactpunten
Opnamemedium
Volg vooral goed de aanwijzingen om te
•
voorkomen dat uw opgenomen materiaal
verloren gaat of beschadigd raakt.
Buig het opnamemedium niet of laat het niet
•
vallen, oefen er geen grote druk op uit en stel het
niet bloot aan schokken en trillingen.
Laat geen waterspetters op het medium komen.
•
Gebruik of vervang het opnamemedium niet op
•
plaatsen waar een sterke statische elektriciteit
heerst of in een krachtig elektrisch veld en berg
het ook niet op onder dergelijke omstandigheden.
Zet de camera niet uit en verwijder niet de accu
•
of de wisselstroomadapter tijdens het maken
of afspelen van opnamen of tijdens een andere
lees- of schrijfactie van het opnamemedium.
Breng het opnamemedium niet in de buurt
•
van objecten die een krachtig magnetisch veld
hebben of die krachtige elektromagnetische
golven uitzenden.
Berg het opnamemedium niet op op
•
plaatsen waar een hoge temperatuur of hoge
luchtvochtigheid heerst.
Raak de metalen delen niet aan.
•
Wanneer u het opnamemedium formatteert of
•
gegevens wist met de camera, wordt alleen de
informatie over het bestandsbeheer gewijzigd.
De gegevens worden niet volledig van de
harddisk verwijderd. Als u alle gegevens
volledig wilt verwijderen, dan raden wij u aan
in de handel verkrijgbare software te gebruiken
die speciaal ontworpen is voor dat doel of de
camera fysiek kapot te maken met bijvoorbeeld
een hamer.
Harddisk
Gebruik het toestel niet wanneer het blootstaat
•
aan trillingen en luide geluiden.
Als u het toestel plotseling beweegt, kan de
•
functie valdetectie in werking treden en kan het
toestel worden uitgeschakeld.
42
LCD-scherm
Voorkom beschadiging van het LCD-
•
scherm, doe het volgende vooral NIET
... hard tegen het scherm duwen of stoten.
... de camera op het LCD-scherm neerleggen.
Zo kunt u de levensduur verlengen
•
... wrijf het LCD-scherm niet met een ruwe doek.
DU
Page 87
De camera zelf
Om veiligheidsredenen mag u het
•
volgende NIET DOEN
... het camerahuis openmaken.
... het toestel demonteren of aanpassen.
... brandbare stoffen, water of metalen objecten in
het toestel laten binnendringen.
... de accu verwijderen of de stroomtoevoer
onderbreken terwijl de camera aanstaat.
... de accu in de camera laten terwijl u de camera
niet gebruikt.
... open vuur, zoals een brandende kaars, op het
toestel zetten.
... het toestel nat laten worden.
... ervoor zorgen dat er stof of metalen voorwerpen
aan de stekker of een stopcontact blijven hechten.
... voorwerpen in de camera steken.
Gebruik de camera NIET
•
... op plaatsen die erg vochtig of stoffi g zijn.
... op plaatsen met roet of stoom, bijvoorbeeld in
de buurt van een gasfornuis.
... op plaatsen waar veel schokken of trillingen
voorkomen.
... in de buurt van een TV-toestel.
... in de buurt van apparaten die een sterk
magnetisch of elektrisch veld opwekken
(luidsprekers, TV-/radio-antennes, enz.).
...
op plaatsen met een extreem hoge (meer dan 40°C)
of extreem lage (minder dan 0°C) temperatuur.
... op plaatsen waar de luchtdruk laag is (meer
dan 3000 m boven zeeniveau).
Laat de camera NIET achter
•
... op plaatsen waar het meer dan 50°C is.
...
op plaatsen waar de vochtigheid bijzonder laag (minder
dan 35%) of bijzonder hoog (meer dan 80%) is.
... in direct zonlicht.
... in een afgesloten auto (in de zomer).
... in de buurt van een verwarmingstoestel.
... hoog bovenop bijvoorbeeld een TV-toestel.
Als u het toestel hoog neerlegt met een kabel
eraan vast kan de kabel bekneld raken en het
toestel op de grond vallen.
Bescherm de camera als volgt
•
... laat het toestel niet nat worden.
... laat het toestel niet vallen en sla er niet mee
tegen harde voorwerpen.
... stel het toestel wanneer u het vervoert niet
bloot aan schokken of overmatige trillingen.
... richt de lens niet gedurende lange tijd op
bijzonder lichte voorwerpen.
... stel de lens niet aan direct zonlicht bloot.
... zwaai de camera niet in het rond wanneer u de
polsriem gebruikt.
... zwaai de zachte cameratas niet in het rond met
de camera erin.
... zet de camera niet op plaatsen waar het stoffi g
of zanderig is, zoals het strand.
Om te voorkomen dat de camera valt,
•
Maak de schouderriem goed vast en maak
•
de handgreep stevig vast.
Indien u de camera met een statief gebruikt, dient u
•
de camera goed op het statief te bevestigen.
Als de camera valt, kunt u zich bezeren en de
camera kan beschadigd raken.
Indien een kind de camera gebruikt, dient er
ouderlijk toezicht te zijn.
Geachte klant, [Europese Unie]
Dit apparaat voldoet aan de geldende
Europese normen en richtlijnen inzake
elektromagnetische compatibiliteit en
elektrische veiligheid.
De Europese vertegenwoordiger van Victor
Company of Japan Limited is:
JVC Technical Services Europe GmbH
Postfach 10 05 04
61145 Friedberg
Duitsland