JVC CA-HXZ10 Instruction Manual [de]

Page 1
For Customer Use:
Enter below the Model No. and Serial No. which are located either on the rear, bot­tom or side of the cabinet. Retain this information for future reference.
Model No.
Serial No.
Deutsch
COMPACT COMPONENT SYSTEM
KOMPAKT-KOMPONENTEN-SYSTEM SYSTEME DE COMPOSANTS COMPACT KOMPACTO KOMPONENTEN-SYSTEEM
CA-HXZ10
Français
Nederlands
INSTRUCTIONS
MANUEL D’INSTRUCTIONS
GEBRUIKSAANWIJZING
GVT0100-006A
[E]
Page 2
Warnung, Achtung und sonstige Hinweise
Mises en garde, précautions et indications diverses
Waarschuwingen, voorzorgen en andere mededelingen
ACHTUNG—Taste (Bereitschaft/ein)
Ziehen Sie das Netzkabel ab, um die Stromversorgung vollständig zu unterbrechen (alle Leuchten und Anzeigen erlöschen). Die Taste (Bereitschaft/ein) trennt in keiner Position die Stromversorgung zum Netzanschluß.
• Wenn sich das Gerät im Bereitschaftsbetrieb befindet, leuchtet die STANDBY-Leuchte auf.
• Wenn das Gerät eingeschaltet wird, erlischt die STANDBY­Leuchte.
Das Gerät kann über die Fernbedienung ein- und ausgeschaltet werden.
ATTENTION—Touche (attente/sous tension)
Déconnectez la fiche secteur pour mettre l’appareil complètement hors tension (tous les témoins et toutes les indications s’éteignent). La touche (attente/sous tension) dans n’importe quelle position ne déconnecte pas l’appareil du secteur.
• Quand l’appareil est en mode d’attente, le témoin STANDBY est allumé en rouge.
• Quand l’appareil est sous tension, le témoin STANDBY s’éteint.
L’alimentation ne peut pas être commandée à distance.
VOORZICHTIG— (standby/aan) toets
Ontkoppel het netsnoer om de stroom geheel uit te schakelen (zodat alle lampjes en aanduidingen doven). Met de (standby/aan) toets kunt u de stroom niet geheel uitschakelen.
• Met het toestel standby geschakeld, licht het STANDBY lampje rood op.
• Met het toestel ingeschakeld, is het STANDBY lampje gedoofd.
U kunt de stroom standby en inschakelen met de afstandsbediening.
– G-1 –
Page 3
ACHTUNG
Zur Verhinderung von elektrischen Schlägen, Brandgefahr, usw.:
1. Keine Schrauben lösen oder Abdeckungen enlfernen und das Gehäuse nicht öffnen.
2. Dieses Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aussetzen.
ATTENTION
Afin d’éviter tout risque d’électrocution, d’incendie, etc.:
1. Ne pas enlever les vis ni les panneaux et ne pas ouvrir le coffret de l’appareil.
2. Ne pas exposer l’appareil à la pluie ni à l’humidité.
VOORZICHTIG
Ter vermindering van gevaar voor brand, elektrische schokken, enz.:
1. Verwijder geen schroeven, panelen of de behuizing.
2. Stel het toestel niet bloot aan regen of vocht.
ACHTUNG
• Blockieren Sie keine Belüftungsschlitze oder -bohrungen. (Wenn die Belüftungsöffnungen oder -löcher durch eine Zeitung oder ein Tuch etc. blockiert werden, kann die entstehende Hitze nicht abgeführt werden.)
• Stellen Sie keine offenen Flammen, beispielsweise angezündete Kerzen, auf das Gerät.
• Wenn Sie Batterien entsorgen, denken Sie an den Umweltschutz. Batterien müssen entsprechend den geltenden örtlichen Vorschriften oder Gesetzen entsorgt werden.
• Setzen Sie dieses Gerät auf keinen Fall Regen, Feuchtigkeit oder Flüssigkeitsspritzern aus. Es dürfen auch keine mit Flüssigkeit gefüllen Objekte, z. B. Vasen, auf das Gerät gestellt werden.
ATTENTION
• Ne bloquez pas les orifices ou les trous de ventilation. (Si les orifices ou les trous de ventilation sont bloqués par un journal un tissu, etc., la chaleur peut ne pas être évacuée correctement de l’appareil.)
• Ne placez aucune source de flamme nue, telle qu’une bougie, sur l’appareil.
• Lors de la mise au rebut des piles, veuillez prendre en considération les problèmes de l’environnement et suivre strictement les règles et les lois locales sur la mise au rebut des piles.
• N’exposez pas cet appareil à la pluie, à l’humidité, à un égouttement ou à des éclaboussures et ne placez pas des objets remplis de liquide, tels qu’un vase, sur l’appareil.
VOORZICHTIG
• Zorg dat u de ventilatieopeningen en -gaten niet afsluit. (Als de ventilatieopeningen en -gaten worden afgesloten door bijvoorbeeld papier of een doek, kan er hitte in het apparaat worden opgebouwd.)
• Zet geen bronnen met open vuur, zoals brandende kaarsen, op het apparaat.
• Wees milieubewust en gooi lege batterijen niet bij het huishoudelijk afval. Lege batterijen dient u in te leveren met het KCA of bij een innamepunt voor batterijen.
• Stel dit apparaat niet bloot aan regen, vocht, drupwater of spatwater en plaats geen enkel voorwerp waarin zich een vloeistof bevindt, zoals een vaas, op het apparaat.
– G-2 –
Page 4
ACHTUNG: Ausreichende Belüftung
15 cm
15 cm
15 cm
15 cm
15 cm
10 cm
1 cm
1 cm
CA-HXZ10
Zur Vermeidung von elektrischen Schlägen, Feuer und sonstigen Beschädigungen gilt für die Geräteseiten folgendes: 1davor:
Hindernisfrei und gut zugänglich.
2 daneben/darüber/dahinter:
Hindernisfrei in allen angegebenen Abständen (s. Abbildung).
3 darunter:
Absolut ebene Stellfläche; ausreichende Belüftung durch Aufstellen auf einem Tischchen von mindestens 10 cm Höhe.
ATTENTION: Aération correcte
Pour prévenir tout risque de décharge électrique ou d’incendie et éviter toute détérioration, installez l’appareil de la manière suivante: 1 Avant:
Bien dégagé de tout objet.
2 Côtés/dessus/dessous:
Assurez-vous que rien ne bloque les espaces indiqués sur le schéma ci-dessous.
3 Dessous:
Posez l’appareil sur une surface plane et horizontale. Veillez à ce que sa ventilation correcte puisse se faire en le plaçant sur un support d’au moins dix centimètres de hauteur.
VOORZICHTIG: Goede ventilatie vereist
Om brand, elektrische schokken en beschadiging te voorkomen, moet u het toestel als volgt opstellen: 1 Voorkant:
Geen belemmeringen en voldoende ruimte.
2 Zijkanten/boven-/onderkant:
Geen belemmeringen plaatsen in de hieronder aangegeven zones.
3 Onderkant:
Op vlakke ondergrond plaatsen. Voldoende ventilatieruimte voorzien door het toestel op een onderstel met een hoogte van 10 cm of meer te plaatsen.
Vorderansicht Seitenansicht Face Côté Vooraanzicht Zijaanzicht
– G-3 –
Page 5
WICHTIGER HINWEIS FÜR LASER-PRODUKTE
IMPORTANT POUR LES PRODUITS LASER
BELANGRIJKE INFORMATIE VOOR LASERPRODUKTEN
ANBRINGUNGSORTE FÜR LASER-PRODUKTE / REPRODUCTION DES ETIQUETTES / VERKLARING VAN DE LABELS
1 KLASSIFIZIERUNGSHINWEIS BEFINDET SICH AUF DER
AUSSENSEITE
1 ÉTIQUETTE DE CLASSIFICATION SUR LA SURFACE
EXTÉRIEURE
1 CLASSIFICATIELABEL OP BEHUIZING
1. LASER-PRODUKT DER KLASSE 1
2. GEFAHR: Unsichtbare Laserstrahlung bei Öffnung und fehlerhafter oder beschädigter Spre. Direkten Kontakt mit dem Strahl vermeiden!
3. ACHTUNG: Das Gehäuse nicht öffnen. Das Gerät enthält keinerlei Teile, die vom Benutzer gewartet werden können. Überlassen Sie Wartungsarbeiten bitte qualifizierten Kundendienst-Fachleuten.
2 WARNETIKETT IM GERÄTEINNEREN
2 ETIQUETTE DAVERTISSEMENT À LINTERIEUR DE
L’APPAREIL
2 WAARSCHUWINGSLABEL IN HET TOESTEL
1. PRODUIT LASER CLASSE 1
2. ATTENTION: Radiation laser invisible quand lappareil est ouvert ou que le verrouillage est en panne ou désactivé. Eviter une exposition directe au rayon.
3. ATTENTION: Ne pas ouvrir le couvercle du dessus. Il ny a aucune pièce utilisable à l’intérieur. Laisser à un personnel qualifié le soin de réparer votre appareil.
1. KLAS 1 LASERPRODUKT
2. GEVAARLIJK: Onzichtbare laserstraling wanneer open en de beveiliging faalt of uitgeschakeld is. Voorkom het direkt blootstaan aan de straal.
3. VOORZICHTIG: De bovenkap niet openen. Binnenin het toestel bevinden zich geen door de gebruiker te repareren onderdelen: laat onderhoud over aan bekwaam vakpersoneel.
– G-4 –
Page 6
Einführung
Deutsch
Wir möchten Ihnen danken, daß Sie sich für den Kauf eines unserer
JVC-Produkte entschieden haben.
Ehe Sie dieses Gerät an die Stromversorgung anschließen, lesen Sie bitte
diese Bedienungsanleitung sorgfältig und gründlich, um eine optimale
Leistung des Geräts zu erzielen, und heben Sie diese Bedienungsanleitung
auf, damit Sie in Zukunft darin nachlesen können.
Informationen über diese Bedienungsanleitung
Diese Bedienungsanleitung ist wie folgt strukturiert:
In der Bedienungsanleitung wird die Bedienung anhand
der Tasten und Regler des Geräts erläutert. Sie können auch die Tasten der Fernbedienung verwenden, sofern Sie dieselbe Bezeichnung (oder Markierung) wie am Gerät selbst haben. Wenn sich die Bedienung über die Fernbedienung von der Bedienung über das Gerät unterscheidet, wird dieser Unterschied erläutert.
• Grundlegende und allgemeine Informationen, die für viele Funktionen identisch sind, werden an einer Stelle zusammengefaßt und nicht für jedes Verfahren wiederholt. Beispielsweise werden die Informationen darüber, wie das Gerät ein- und ausgeschaltet wird, wie die Lautstärke eingestellt wird und wie die Klangeffekte und anderes eingestellt werden, nicht wiederholt. Diese Bedienungsvorgänge werden im Kapitel „Allgemeiner Betrieb“ auf Seite 9 bis 12 erläutert.
• Folgende Symbole werden in dieser Bedienungsanleitung verwendet:
Neben diesem Symbol finden Sie Warnungen und Vorsichtshinweise, wie Beschädigungen sowie Brandrisiken oder elektrische Schläge vermieden werden können. Darüber hinaus werden Sie informiert, was Sie vermeiden müssen, um die optimale Geräteleistung zu erzielen.
Neben diesem Symbol finden Sie Informationen und Hinweise, mit denen Sie vertraut sein sollten.
Vorsichtsmaßnahmen
Stromquellen
• Wenn Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose abziehen, ziehen Sie stets am Stecker und nicht am Netzkabel.
Fassen Sie das Netzkabel NICHT mit nassen Händen an.
Feuchtigkeitskondensation
Feuchtigkeit kann in folgenden Fällen auf der Linse im Innern des Geräts kondensieren:
• Die Heizung wird in einem Zimmer eingeschaltet.
• Das Gerät steht in einem feuchten Zimmer.
• Das Gerät wird von einem kalten an einen warmen Ort gebracht.
Sollte Feuchtigkeit kondensieren, können möglicherweise Fehlfunktionen des Geräts auftreten. Lassen Sie das Gerät in diesem Fall einige Stunden eingeschaltet, bis die Feuchtigkeit verdunstet ist. Ziehen Sie anschließend den Netzstecker ab, und schließen Sie das Gerät anschließend wieder an das Netz an.
Interne Wärme
Ein Kühlgebläse, das auf der Geräterückseite montiert ist, verhindert einen Wärmestau im Gerät.
Beachten Sie folgende Sicherheitshinweise:
• Achten Sie darauf, dass das Gerät gut belüftet ist. Bei schlechter Belüftung bildet sich ein Wärmestau im Gerät, der es beschädigen kann.
• Blockieren Sie den Lüfter sowie die Lüftungsöffnungen NICHT. Die Blockierung durch Zeitungspapier, Stoff o.ä. hat eine Überhitzung des Geräts zur Folge.
Aufstellung
• Stellen Sie das Gerät an einem ebenen, trockenen Ort auf, der weder zu heiß noch zu kalt ist: zwischen 5˚C und 35˚C.
• Stellen Sie das Gerät an einem Ort mit ausreichender Belüftung auf, um einen internen Wärmestau im Gerät zu verhindern.
• Lassen Sie ausreichend Abstand zwischen das Gerät und einem Fernsehgerät.
• Stellen Sie die Lautsprecher nicht in der Nähe des Fernsehgeräts auf, um den Betrieb des Fernsehgeräts nicht zu stören.
Stellen Sie das Gerät NICHT in der Nähe von Wärmequellen oder an einem Ort auf, an dem es direktem Sonnenlicht, übermäßiger Staubentwicklung oder Schwingungen ausgesetzt ist.
1
Sonstiges
• Sollte ein metallisches Objekt oder Flüssigkeit in das Gerät gelangen, ziehen Sie den Netzstecker des Geräts ab, und fragen Sie Ihren Fachhändler um Rat, ehe Sie das Gerät wieder in Betrieb nehmen.
• Wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht betreiben, ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose ab.
Das Gerät darf NICHT geöffnet werden, da sich keine Teile im Geräteinnern befinden, die vom Benutzer gewartet werden müßten.
Sollten Fehlfunktionen auftreten, ziehen Sie das Netzkabel ab, und fragen Sie Ihren Fachhändler um Rat.
Page 7
Inhalt
Anordnung der Tasten und Regler ............................ 3
Frontplatte .................................................................. 3
Fernbedienung ............................................................ 5
Erste Schritte .............................................................. 6
Zubelör ....................................................................... 6
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung ............. 6
Anschließen von Antennen......................................... 6
Anschließen von Lautsprechern ................................. 7
Anschließen weiterer Komponenten .......................... 8
Deaktivieren der Demonstration ................................ 8
Allgemeiner Betrieb.................................................... 9
Ein- und Ausschalten der Stromversorgung ............... 9
Reduzieren des Energieverbrauchs im
Bereitschaftsbetrieb (Ökologiemodus) ................. 9
Einstellen der Uhrzeit ................................................. 9
Auswählen der Signalquellen ................................... 10
Einstellen der Lautstärke .......................................... 10
Verstärken der Baßfrequenzen ................................. 11
Wählen der Klangbetriebsarten ................................ 11
Erstellen einer eigenen Klangbetriebsart
––Betriebsart User .............................................. 12
Ein- oder Ausschalten des Tastentons ...................... 12
Wiedergeben von UKW- und MW-Sendungen ............
Einstellen eines Senders ........................................... 13
Speichern von Sendern ............................................. 13
Einstellen eines gespeicherten Senders .................... 13
13
Deutsch
Wiedergabe von Discs............................................... 16
Wiedergeben von Discs............................................. 18
Einlegen von Discs ................................................... 18
Wiedergabe aller Discs
—kontinuierlicher Wiedergabebetrieb................ 18
Disc-Grundbetrieb .................................................... 19
Programmieren der Wiedergabereihenfolge der Titel
—Programmierbetrieb ........................................ 20
Wiedergeben in zufälliger Reihenfolge
—Wiedergabetrieb in zufälliger Reihenfolge..... 21
Wiederholen von Titeln der Discs
—Wiederholbetrieb ............................................ 22
Verhindern des CD-Auswurfs
—Verriegelung der CD-Laden ............................ 22
Wiedergeben von Cassetten ..................................... 23
Wiedergeben einer Cassette ..................................... 23
Suchen eines Titelanfangs—Titelsuche ................... 23
Aufnahmen ................................................................ 24
Aufnahmen von Cassetten........................................ 24
Synchronaufnahmen ................................................. 25
Verwenden der Schaltuhren .................................... 26
Verwenden der Weckschaltuhr ................................. 26
Verwenden der Aufnahmeschaltuhr ......................... 28
Verwenden der Einschlafschaltuhr ........................... 29
Priorität der verschiedenen Schaltuhren................... 29
Wartung ..................................................................... 30
Empfangen von UKW-Sendern mit RDS ............... 14
Ändern der RDS-Informationen ............................... 14
Suchen von Sendungen mit PTY-Codes
(PTY-Suche) ....................................................... 14
Vorübergehendes Umschalten auf eine gewünschte
Sendung .............................................................. 15
Fehlerbeseitigung ...................................................... 31
Zusätzliche Informationen ....................................... 32
Technische Daten ...................................................... 32
2
Page 8
Anordnung der Tasten und Regler
S
U
B
W
O
O
F
E
R
L
E
V
E
L
T
U
N
I
N
G
Deutsch
Machen Sie sich mit den Tasten und Reglern des Geräts vertraut.
Frontplatte
Frontplatte
1
2
3
4
5-1 5-2 5-3 5-4
5-5
6
7
8 9
p
STANDBY
DIGITAL AUDIO
EXTENDED
SUPER BASS
SOUND TURBO
REC
START/STOP
AUX TAPE CD
CD1
ECO
COMPACT
COMPACT COMPONENT SYSTEM
CD1 READY
SOUND TURBO
SUBWOOFER
M
D
N
O
U
D
O
S
CD2 CD3 CD4 CD5
CD2 READY CD3 READY CD4 READY C D5 READY
SOUND MODE D A N C E HALL
R E C ROCK CLASSICPOP
E
CD REC
START REVERSE MODE CD PLAY MODE REPEAT
FM / AM
U
M
L
O
E
V
STADIUM
S
E
R
P
e
CD-R/RW PLAYBACK
CLOCK /TIMER
SET
DISPLAY
/
CANCEL
/
DEMO
E
T
/BEEP
r t
y
u
i o ;
q
w
PHONES
AUTO REVERSE
EJECT
a
3
Page 9
Displayfenster
1
2
3
4
5
6
Forts.
Deutsch
7
u
y
t
r
Weitere Einzelheiten finden Sie auf denen Klammern genannten Seiten.
Frontplatte
1 Taste (Bereitschaft/Net) und Anzeigeleuchte
STANDBY (9, 27, 28) Taste ECO (Ecology) (9)
2 Disc-Laden (CD1 – CD5) 3 Fernbedienungssensor 4 Displayfenster 5 Anzeigeleuchtenfelds
1 CD-Bereitschaftsanzeigeleuchten (16)
• CD1 READY, CD2 READY, CD3 READY, CD4 READY, CD5 READY
2 Anzeigeleuchte SOUND TURBO (11) 3 Anzeigeleuchte SUBWOOFER (11) 4 Anzeigeleuchte REC (24, 25) 5 Klangmodusleuchten (11)
• SOUND MODE
• Surroundmodus-Anzeigeleuchten DANCE, HALL, STADIUM
• SEA (Sound Effect Amplifier)-Anzeigeleuchten ROCK, POP, CLASSIC
6 Drehregler SOUND MODE (11) 7 Tasten SUBWOOFER LEVEL + / – (11)
Taste SOUND TURBO (11)
8 Drehregler VOLUME + / – (10) 9 Aufnahmetasten (24, 25, 28)
• REC START/STOP, CD REC START
p Signalquellentasten (10)
Wenn Sie eine dieser Taste drücken, wird das Gerät auch eingeschaltet.
• AUX, FM/AM (13), TAPE 2 3 (23, 24), CD 3/8 (19 – 21, 25)
q Cassettentür (23) w Buchse PHONES (10) e Disc-Zifferntasten (18, 20, 21, 25) und Tasten 0 (Disc-
Lade öffnen/schließen) Tasten (18, 19, 22) (CD1 – CD5)
r Taste CLOCK/TIMER (9, 26 – 29) t Taste SET/DISPLAY (9, 12, 13, 20, 26 – 29) y Taste CANCEL/DEMO (8, 9, 21, 26 – 29) u Tasten TUNING + / – (13)
Tasten
¡ / 1 (
(12, 19, 23) Taste 7 (Stopp) Taste BEEP (8, 12)
Vorwärtssuche/Rückwärtssuche
)
i Drehregler PRESET + / – (13)
Drehregler ¢ / 4 (nächster Titel/vorheriger Titel) (9, 12, 19 – 21, 25 – 28)
o Tasten für Disc-Wiedergabemodi (20 – 22)
• CD PLAY MODE, REPEAT
; Taste REVERSE MODE (23 – 25) a Taste 0 EJECT für Cassettendeck (23 – 25)
Displayfenster
1 Anzeige MP3 2 Anzeige TITLE 3 Anzeige GROUP 4 Anzeige TRACK 5 Hauptdisplay
• Hier werden die Signalquelle, Frequenz etc. angezeigt.
6 RDS-Betriebsanzeigen (14, 15)
• RDS, TA, NEWS, INFO
7 Anzeigen REPEAT (ALL/1/DISC) (22) 8 Anzeige PROGRAM (20) 9 Anzeigen für Disc-Titelanzahl p Anzeige RANDOM (21) q Schaltuhranzeigen (26 – 29)
• DAILY (Weckschaltuhr), SLEEP (Einschlafschaltuhr),
w Betriebsanzeigen für die Cassettendecks (23 – 25)
2 3 (Bandrichtung), (Reverse-Betrieb)
e Tunerbetriebsanzeigen (13)
• MONO, ST (Stereo)
r Audiopegelanzeigen
Wenn eine der sechs vorprogrammierten Klangbetriebsarten ausgewählt ist, leuchtet diese in der Anzeige auf. Für weitere Einzelheiten sehen Sie bitte „Wählen der Klangbetriebsarten“ auf den Seiten 11.
t Anzeige SUBWOOFER (11) y Anzeige SOUND TURBO (11) u Anzeige BEEP ON (8, 12)
e
REC (Aufnahmeschaltuhr), (Schaltuhr)
w
8
9
p
q
4
Page 10
Deutsch
S
U
B
W
O
O
F
E
R
L
E
V
E
L
T
U
N
I
N
G
Fernbedienung
1
PTY SELECT
2
TA/NEWS/INFO
3
4 5 6
7
STANDBY
Fernbedienung
1 Zifferntasten (13, 19, 20) 2 Taste ¢ (¡) (nächster Titel/Vorwärtssuche)
(13, 19, 21, 23) Taste 4 (1) (vorheriger Titel/Rückwärtssuche) (13, 19, 21, 23) Taste 7 (Stopp)
8
9 p q
PTY SEARCH
PTY SELECT
DISPLAY MODE
w
e r t
y u i o
;
a
CD1
CD2 CD3 CD4 CD5
ECO
COMPACT
DIGITAL AUDIO
RDS-Betriebsatasten (14, 15)
• PTY SEARCH, PTY SELECT +, PTY SELECT −, TA/NEWS/INFO, DISPLAY MODE
3 Tasten der Disc-Nummern (CD1 – CD5) (18, 20, 21)
Wenn Sie eine dieser Taste drücken, wird das Gerät auch eingeschaltet.
4 Taste REPEAT (22) 5 Taste RANDOM (21) 6 Taste SOUND TURBO (11) 7 Tasten SUBWOOFER LEVEL + / – (11) 8 Taste STANDBY/ON (9) 9 Taste SLEEP (29) p Taste AUX (10)
Wenn Sie diese Taste drücken, wird das Gerät auch eingeschaltet.
q Taste FM/AM (10, 13)
Wenn Sie diese Taste drücken, wird das Gerät auch eingeschaltet.
w Taste FM MODE (13) e Taste CD 3¥8 (10, 19 – 21)
Wenn Sie diese Taste drücken, wird das Gerät auch eingeschaltet.
r Taste PROGRAM CANCEL (21) t Taste PROGRAM (20) y Taste TAPE 2 3 (10, 23, 24)
Wenn Sie diese Taste drücken, wird das Gerät auch eingeschaltet.
u Taste REC START/STOP (24) i Taste SOUND MODE (11) o Taste BEEP ON/OFF (8, 12) ; Taste VOLUME + / – (10) a Taste FADE MUTING (10)
EXTENDED
COMPACT COMPONENT SYSTEM
SUPER BASS
CD2 READY CD3 READY CD4 READY CD5 READY
CD1 READY
SOUND TURBO
SOUND MODE D A N C E HALL
SUBWOOFER
RE C ROCK CLASSICPOP
U
M
L
O
E
V
M
D
N
O
U
D
O
E
S
SOUND TURBO
CD REC
REC
START/STOP
START REVERSE MODE CD PLAY MODE REPEAT
AUX TAPE CD
FM / AM
CD-R/RW PLAYBACK
CLOCK /TIMER
SET
/
DISPLAY
STADIUM
CANCEL
/
DEMO
S
E
E
R
T
P
/BEEP
Wenn Sie die Fernbedienung verwenden, richten Sie sie auf den Fernbedienungssensor der Frontplatte.
5
Page 11
Erste Schritte
Zubelör
Forts.
Deutsch
Anschließen von Antennen
Vergewissern Sie sich, daß alle folgenden Teile in der Verpackung enthalten waren. Die Zahl in Klammern gibt die Menge der gelieferten Teile an.
• MW-Rahmenantenne (1)
• UKW-Zimmerantenne (1)
• Fernbedienung (1)
• Batterien (2)
Sollte etwas fehlen, setzen Sie sich sofort mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung
Legen Sie die Batterien des Typs—R6(SUM-3)/AA(15F)—in die Fernbedienung ein, und achten Sie darauf, daß die Batteriepole (+ und –) mit den Markierungen + und – im Batteriefach übereinstimmen. Wenn Sie das Gerät nicht mehr mit der Fernbedienung betätigen können, wechseln Sie beide Batterien zusammen aus.
1
UKW-Antenne
UKW-Zimmerantenne (gehört zum Lieferumfang)
ANTENNA
AM
LOOP
AM EXT
FM 75
COAXIAL
1 Schließen Sie die UKW-Zimmerantenne an
die Buchse FM 75 COAXIAL an.
2 Verlegen Sie die UKW-Zimmerantenne.
3 Suchen Sie die Position, in der der Empfang
am besten ist, und befestigen Sie die Antenne anschließend an der Wand oder an einem anderen Ort.
R6(SUM-3)/AA(15F)
2
3
Verwenden Sie KEINE alte und neue Batterie zusammen.
Verwenden Sie KEINE unterschiedlichen Batterietypen.
Setzen Sie Batterien WEDER Hitze NOCH offenem Feuer aus.
Lassen Sie die Batterien NICHT im Batteriefach, wenn Sie die Fernbedienung über einen längeren Zeitraum nicht benutzen. Anderenfalls wird die Fernbedienung durch auslaufende Batterien beschädigt.
Informationen zur mitgelieferten UKW-Zimmerantenne
Die zum Lieferumfang der Anlage gehörende UKW-Zimmerantenne kann temporär verwendet werden. Bei schlechtem Empfang können Sie eine UKW-Außenantenne anschließen.
So schließen Sie eine UKW-Außenantenne an
Bevor Sie eine UKW-Außenantenne anschließen, trennen Sie die mitgelieferte UKW-Zimmerantenne ab.
UKW-Außenantenne (gehört nicht zum Lieferumfang)
Koaxialkabel (gehört nicht zum Lieferumfang)
ANTENNA
AM
LOOP
AM EXT
FM 75
COAXIAL
Es sollte eine 75-Außenantenne mit Koaxialstecker (IEC oder DIN 45325) verwendet werden.
6
Page 12
Deutsch
MW-Antenne
Anschließen von Lautsprechern
1
1
2
AM EXT
ANTENNA
AM
LOOP
3
FM 75
COAXIAL
4
Draht mit Vinylummantelung (gehört nicht zum Lieferumfang)
5
MW-Rahmenantenne (gehört zum Lieferumfang)
1 Wenn die Kabel isoliert sind, ein kurzes
Stück der Isolierung am Ende jedes Kabels durch Drehen und Ziehen entfernen.
2 Drücken und halten Sie die Klemme des AM
LOOP-Anschlusses auf der Geräterückseite.
3 Schließen Sie die mitgelieferte MW-
Rahmenantenne an die Anschlüsse AM LOOP an.
4 Lassen Sie die Klemme los. 5 Drehen Sie die MW-Rahmenantenne, bis der
Empfang am besten ist.
So schließen Sie eine MW-Außenantenne an
Schließen Sie bei schlechtem Empfang einen Einzeldraht mit Vinylummantelung an die Buchse AM EXT an, und verlegen Sie ihn horizontal. Die MW-Rahmenantenne muß weiterhin angeschlossen bleiben.
So erzielen Sie einen besseren UKW- und MW-Empfang
• Achten Sie darauf, daß die Antennenleiter keine anderen Anschlüsse oder Anschlußkabel berühren.
• Achten Sie darauf, daß die Antennen weder mit metallischen Teilen des Geräts noch mit Anschlußkabeln oder Netzkabeln in Berührung kommen.
2
Lautsprecherkabel (schwarz/blau)
Lautsprecherkabel
(schwarz/rot)
Vom rechten
Subwoofer-
Anschluss
Vom rechten
Hauptlautsprecher-
Anschluss
3
Lautsprecherkabel (schwarz/blau)
Vom linken
Subwoofer-
Anschluss
Vom linken
Hauptlautsprecher-
Anschluss
1 Wenn die Kabel isoliert sind, ein kurzes
Stück der Isolierung am Ende jedes Kabels durch Drehen und Ziehen entfernen.
2 Öffnen Sie die Lautsprecherklemmen gemäß
Darstellung in der Abbildung auf der Rückseite der Anlage.
Achten Sie auf die richtige Polung: (+) an (+) und (–) an (–).
3 Schließen Sie die Lautsprecherklemmen.
WICHTIG: Verwenden Sie ausschließlich Lautsprecher mit der Impedanz, die an den Lautsprecheranschlüssen auf der Geräterückseite angegeben ist.
Schließen Sie NICHT mehr als einen Lautsprecher an einer Lautsprecherklemme an.
Verschieben Sie NICHT die Lautsprecher, da dies zu Beschädigungen an den Lautsprecherfüßen führen kann.
7
Page 13
Anschließen weiterer Komponenten
T
U
N
I
N
G
Deutsch
Deaktivieren der Demonstration
Sie können eine externe Audiokomponente anschließen, das nur als Wiedergabequelle verwendet wird.
Schließen Sie KEINE anderen Komponenten an, solange die Stromversorgung eingeschaltet ist.
Schließen Sie andere Komponenten ERST DANN an, nachdem alle Anschlüsse vorgenommen worden sind.
So schließen Sie eine externe Audiokomponente an
Achten Sie darauf, die Audiokabel richtig anzuschließen: Weiße Stecker sind für die Audiosignale des linken Kanals und rote Stecker für die Audiosignale des rechten Kanals gedacht.
Schließen Sie die Audio-Ausgänge am anderen Gerät an die AUX-Buchsen mit einem Audiokabel (gehört nicht zum Lieferumfang) an, um die externe Audiokomponente durch
dieses Gerät wiederzugeben.
Wenn Sie das Netzkabel mit einer Netzsteckdose verbinden, startet das Gerät automatisch eine Demonstration.
Wenn Sie die Demonstration deaktivieren möchten, halten Sie die Taste CANCEL/DEMO,
CANCEL
/
DEMO
bis „DEMO OFF“ im Display angezeigt wird.
• Drücken und halten Sie die Taste BEEP länger als 2 Sekunden gedrückt oder drücken
/BEEP
Sie die Taste BEEP ON/OFF auf der Fernbedienung, um lediglich die Pieptöne während der Demonstration zu deaktivieren.
BEEP
ON/OFF
FADE
MUTING
Die Anzeige BEEP ON erlischt auf dem Display.
Eine andere Taste wird gedrückt
In diesem Fall wird die Demonstration vorübergehend unterbrochen. Sie wird automatisch erneut gestartet (wenn 2 Minuten lang kein weiterer Bedienungsvorgang durchgeführt wird), sofern Sie die Demonstration nicht durch Drücken der Taste CANCEL/DEMO deaktivieren.
So starten Sie die Demonstration manuell
Halten Sie die Taste CANCEL/DEMO erneut gedrückt, bis „DEMO START“ im Display angezeigt wird.
Audiogerät
Zum Audioausgang
Jetzt können Sie das Netzkabel anschließen.
WICHTIG: Vergewissern Sie sich, daß alle Anschlüsse vorgenommen wurden, bevor Sie das Netzkabel an das Netz anschließen.
8
Page 14
Allgemeiner Betrieb
T
U
N
I
N
G
T
U
N
I
N
G
Deutsch
Ein- und Ausschalten der Stromversorgung
Einstellen der Uhrzeit
Um das Gerät einzuschalten, drücken
STANDBY
ECO
Sie die Taste (oder STANDBY/ON auf der Fernbedienung), so daß die Anzeigeleuchte STANDBY dieser Taste erlischt.
Um das Gerät auszuschalten
STANDBY
ECO
(Bereitschaftsbetrieb), drücken Sie erneut die Taste (oder STANDBY/ON auf der Fernbedienung), so daß sich die Anzeigeleuchte STANDBY dieser Taste einschaltet.
• Ein wenig Strom wird immer verbraucht, auch wenn sich das Gerät im Bereitschaftsbetrieb befindet.
Um die Stromversorgung vollständig auszuschalten,
ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose ab.
Das Netzkabel wurde abgezogen, oder der Strom ist ausgefallen
Nach einem Stromausfall wird die Uhr sofort auf „0:00“ zurückgesetzt, während die gespeicherten Sender des Tuners (siehe Seite 13) erst nach ein paar Tagen gelöscht werden.
Vor der weiteren Bedienung des Geräts sollten Sie zuerst die Uhrzeit einstellen. „0:00“ blinkt so lange auf dem Display, bis die Uhrzeit eingestellt wird.
• Die Uhrzeit kann bei ein- oder ausgeschaltetem Gerät eingestellt werden.
• Bei aktiviertem Ökologiemodus kann die Uhrzeit nicht eingestellt werden, wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
NUR am Gerät:
1
Drücken Sie die Taste
CLOCK/TIMER.
CLOCK /TIMER
Die Stunden beginnen zu blinken im Display.
S
E
E
R
T
2
Drehen Sie den Drehregler ¢ / 4 um die
P
SET
DISPLAY
/
Stunden einzustellen, und drücken Sie anschließend die Taste SET/DISPLAY.
Die Minutenanzeigen beginnen zu blinken im Display.
Reduzieren des Energieverbrauchs im Bereitschaftsbetrieb (Ökologiemodus)
Der Energieverbrauch kann ausschließlich für den Bereitschaftsbetrieb reduziert werden (Bereitschaftsbetrieb).
• Sie können den Ökologiemodus aktivieren, gleichgültig, ob das Gerät ein- oder ausgeschaltet ist.
NUR am Gerät:
Um den Ökologiemodus zu aktivieren,
STANDBY
drücken Sie die Taste ECO. „ECO“ wird für 2 Sekunden im Display angezeigt (und die Demonstration wird vorübergehend unterbrochen, wenn Sie die Taste bei ausgeschaltetem Gerät gedrückt haben).
• Jedes Mal, wenn Sie die Taste drücken, werden abwechselnd „ECO“ und „NORMAL“ im Display angezeigt.
Um den Ökologiemodus zu deaktivieren, drücken Sie erneut die Taste ECO. „NORMAL“ wird angezeigt (und die Demonstration beginnt, wenn das Gerät ausgeschaltet ist).
Wenn Sie das Gerät bei aktiviertem Ökologiemodus ausschalten,
blinkt „ECO“ im Display, und die Uhrzeit wird bei ausgeschaltetem Gerät nicht angezeigt.
ECO
Wenn Sie die Stunden nach dem Druck der Taste SET/DISPLAY korrigieren wollen,
CANCEL
/
DEMO
drücken Sie die Taste CANCEL/DEMO. Die Stunden blinken dann erneut.
S
E
E
R
T
3
Drehen Sie den Drehregler
P
SET
DISPLAY
/
¢ / 4 um die Minuten einzustellen, und drücken Sie anschließend die Taste SET/DISPLAY.
So prüfen Sie während der Wiedergabe einer Signalquelle die Uhrzeit
Halten Sie die Taste SET/DISPLAY gedrückt.
• Wenn Sie die Taste mehrfach hintereinander drücken und gedrückt halten, werden die Signalquelle und die Uhrzeit abwechselnd im Display angezeigt.
So korrigieren Sie die Uhrzeit
Wenn Sie die Uhrzeit bereits gestellt haben, müssen Sie die Taste CLOCK/TIMER mehrfach hintereinander drücken, bis der Modus zum Einstellen der Uhrzeit gewählt wird.
• Jedes Mal, wenn Sie die Taste drücken, ändern sich die Modi für das Einstellen von Uhrzeit/Schaltuhren wie folgt:
DAILY REC
TIMER
(
Einstellen der Weckschaltuhr
)
Deaktivierung
9
Einstellen
der Uhrzeit
(Die Stundenziffern
beginnen zu blinken.)
TIMER
(Einstellen der
Aufnahmeschaltuhr)
Page 15
M
BEEP
ON/OFF
FADE
MUTING
VOLUME
Einstellen der Lautstärke
Forts.
Deutsch
Das Netzkabel wurde abgezogen, oder der Strom ist ausgefallen
Nach einem Stromausfall geht die Einstellung der Uhrzeit verloren, und die Uhr wird auf „0:00“ zurückgesetzt. In diesem Fall müssen Sie die Uhrzeit erneut einstellen.
Die Ungenauigkeit der Uhr kann möglicherweise ca. 1 bis 2
Minuten pro Monat erreichen
Ist dies der Fall, setzen Sie die Uhr zurück.
Auswählen der Signalquellen
Drücken Sie eine der Signalquellentasten—FM/AM, CD 3¥8, TAPE 2 3, und AUX.
Wenn Sie eine der Signalquellentasten drücken (FM/AM, CD 3/8, TAPE 2 3, und AUX) schaltet sich das Gerät ein und die entsprechende Signalquelle (sofern bereit) wird wiedergegeben.
• Drücken Sie die Taste FM/AM, um FM/AM-Sendungen zu empfangen. (Siehe Seite 13).
• Drücken Sie die Taste CD 3¥8, um Discs wiederzugeben. (Siehe Seiten 16 – 22).
• Drücken Sie die Taste TAPE 2 3, um Cassetten wiederzugeben. (Siehe Seite 23).
• Drücken Sie die Taste AUX, um eine externe
Komponente als Signalquelle auszuwählen.
AUX TAPE CD
FM / AM
Sie können den Lautstärkepegel nur einstellen, solange das Gerät eingeschaltet ist. Für den Lautstärkepegel gibt es 32 Einstellmöglichkeiten (VOLUME MIN, VOLUME 1 – VOLUME 30 und VOLUME MAX). Die Lautstärke­Steuerung beeinflusst nicht die Aufzeichnung.
U
M
L
O
E
Drehen Sie den Drehregler
V
VOLUME + / – im Uhrzeigersinn (+), um die Lautstärke anzuheben, oder entgegen dem Uhrzeigersinn (–), um die Lautstärke abzusenken.
C
RT REVERSE
Wenn Sie die Fernbedienung verwenden, drücken Sie die Taste VOLUME
+, um die Lautstärke anzuheben, oder die Taste VOLUME –, um die Lautstärke abzusenken.
• Wenn Sie die Lautstärke einstellen, ändert sich die Hintergrundfarbe mit zunehmendem/abnehmendem Pegel—keine Beleuchtung ↔ blau ↔ lila rosa rot.
So reduzieren Sie den Lautstärkepegel vorübergehend
NUR auf der Fernbedienung:
Drücken Sie die Taste FADE MUTING.
Der Lautstärkepegel wird allmählich auf „VOLUME MIN“ abgesenkt.
BEEP
ON/OFF
FADE
MUTING
VOLUME
Drücken Sie diese Taste erneut, um die ursprüngliche Lautstärke wiederherzustellen.
Hören mit Kopfhörern
Schließen Sie die Kopfhörer an die Buchse PHONES­Buchse am Gerät an. Der Klang wird nicht mehr aus den Lautsprechern ausgegeben. Das Abziehen der Kopfhörer von der PHONES-Buchse aktiviert wieder die Lautsprecher.
• Stellen Sie den Lautstärkepegel NICHT zu hoch ein, wenn Sie Kopfhörer anschließen bzw. aufsetzen.
• Schalten Sie das Gerät NICHT aus (Bereitschaftsmodus), wenn die Lautstärke extrem hoch eingestellt ist. Wenn Sie das Gerät wieder einschalten oder die Wiedergabe von einer Signalquelle starten, könnte das plötzliche laute Geräusch sonst Ihr Gehör, die Lautsprecher und/oder die Kopfhörer beschädigen. BEACHTEN SIE, dass die Lautstärke nicht eingestellt werden kann, wenn das Gerät ausgeschaltet ist (Bereitschaftsmodus).
10
Page 16
Deutsch
A
S
U
B
W
O
O
F
E
R
L
E
V
E
L
S
U
B
W
O
O
F
E
R
L
E
V
E
L
SOUND TURBO
SUBWOOFER
SOUND MODE D A N C E HALL
REC ROCK CLASSICPOP
STADIUM
Verstärken der Baßfrequenzen
Wählen der Klangbetriebsarten
Ändern des Subwoofer-Pegels
Sie können einen von 3 Subwoofer-Pegeln auswählen— LEVEL 0 (MIN LEVEL), LEVEL 1, und LEVEL 2 (MAX LEVEL). Diese Funktion beeinflußt ausschließlich die Wiedergabe. Sie hat keinerlei Auswirkung auf die Aufnahme.
Drücken Sie die Taste SUBWOOFER LEVEL + um die Subwoofer-Pegel anzuheben, oder die Taste SUBWOOFER LEVEL – um die
SOUND TURBO
Subwoofer-Pegel abzusenken.
Die Anzeige SUBWOOFER leuchtet im Display auf. Die Anzeige leuchte SUBWOOFER blinkt ebenfalls, wenn LEVEL 1 oder LEVEL 2 (MAX LEVEL) ausgewählt ist. Die Anzeige hört auf zu blinken, wenn LEVEL 0 (MIN LEVEL) ausgewählt ist.
Genießen des Vollklangmodus
Sie können den Vollklangmodus aktivieren, indem Sie Sound Turbo verwenden. Mit dieser Funktion werden die tiefen und hohen Klangfrequenzen verstärkt.
• Durch das Aktivieren von Sound Turbo wird der Klangmodus und/oder die Subwoofer-Einstellungen deaktiviert.
Drücken Sie die Taste SOUND TURBO.
Die Anzeige SOUND TURBO leuchtet auf dem Display auf und die Anzeigeleuchte SOUND TURBO beginnt zu blinken. Der Subwoofer-Pegel erhöht sich auf den maximalen Pegel (LEVEL 2).
• Jeder Druck auf die Taste SOUND TURBO schaltet Sound Turbo ein (Subwoofer-LEVEL 2) oder aus (Subwoofer-LEVEL 0).
Wenn Sie SUBWOOFER + / – oder einen Klangmodus auswählen, während Sound Turbo aktiviert ist,
wird Sound Turbo deaktiviert.
SOUND
TURBO
Sie können eine von 6 vorprogrammierten Klangbetriebsarten wählen (3 Surround-Betriebsarten und 3 SEA (Sound Effect Amplifier) -Betriebsarten) und 3 Betriebsart User. Diese Funktion beeinflußt ausschließlich die Wiedergabe. Sie hat keinerlei Auswirkung auf die Aufnahme.
M
D
N
O
U
D
O
Wenn Sie einen Klangbetriebsarten auswählen möchten, drehen
Sie den Drehregler
E
S
RANDOM
REPEAT
SOUND
SOUND
MODE
TURBO
SOUND MODE (oder drücken Sie die Taste SOUND MODE auf der Fernbedienung), bis der gewünschte Klangbetriebsarten im Display angezeigt wird.
• Die Anzeigeleuchte des ausgewählten Klangmodus und die Anzeigeleuchte SOUND MODE blinken, wenn einer der Klangmodi ausgewählt wird.
Wenn einer der Benutzermodi (USER 1, USER 2 oder USER 3) ausgewählt wird, leuchtet nur die Anzeigeleuchte SOUND MODE auf.
Anzeigeleuchte SOUND MODE
Surroundmodus­Anzeigeleuchten
SEA-Anzeigeleuchten
Die Klangmodi ändern sich wie folgt:
DANCE
OFF
(Deaktivierung)
USER 3
HALL STADIUM
ROCK
POP
CLASSICUSER 1USER 2
Bei der Verwendung der Fernbedienung wechselt die Klangbetriebsart im Uhrzeigersinn in der oben gezeigten Reihenfolge.
Surround-Betriebsarten* DANCE: Resonanz und Baß werden angehoben. HALL: Dem Klangbild werden Tiefe und Brillanz
hinzugefügt.
STADIUM: Dem Klangbild werden Klarheit und Luftigkeit
wie in einer Konzertarena unter freiem Himmel hinzugefügt.
SEA (Sound Effect Amplifier)-Betriebsarten ROCK: Die tiefen und hohen Frequenzen werden
angehoben. Diese Einstellung ist ideal für Instrumentalmusik geeignet.
POP: Diese Einstellung ist ideal für die Wiedergabe
von Stimmen geeignet.
CLASSIC: Diese Einstellung ist ideal für klassische Musik
geeignet.
Betriebsart User USER 1/2/3:
Ihre individuelle Klangbetriebsart wird im Speicher gesichert. Weitere Informationen finden Sie unter „Erstellen einer eigenen Klangbetriebsart––Betriebsart User“ auf Seite 12.
OFF: Die Klangbetriebsarten werden deaktiviert.
* Surround-Elemente werden den SEA-Programmen hinzugefügt,
um in Ihrem Hörraum eine Live-Atmosphäre zu erzeugen.
ST
11
Der Klangmodus wird deaktiviert.
Wenn Sie „Sound Turbo“ aktivieren,
Page 17
T
U
N
I
N
G
T
U
N
I
N
G
T
U
N
I
N
G
Erstellen einer eigenen Klangbetriebsart ––Betriebsart User
Sie können die SEA-Programme nach Ihrem Geschmack ändern. Das SEA-Programm kann in 3 frequency ranges— BASS, MID (middle), und TRE (treble). Betriebsarten USER 1, USER 2 und USER 3 gespeichert werden.
• Es besteht ein Zeitlimit für die Ausführung der folgenden Schritte. Sollte der Einstellungsvorgang abgebrochen werden, bevor Sie ihn abgeschlossen haben, beginnen Sie erneut mit Schritt 1.
NUR am Gerät:
1
Wählen Sie einen der gespeicherten Klangmodi aus.
Wenn Sie Ihrem SEA-Programm Surround­Elemente hinzufügen wollen, wählen Sie eine der
Surround-Betriebsarten (DANCE, HALL oder STADIUM), bevor Sie das nachstehende Verfahren durchführen. (Weitere Informationen finden Sie unter „Wählen der Klangbetriebsarten“ auf Seite 11.)
2
Drücken Sie die Taste SET/DISPLAY während die ausgewählte Klangbetriebsart noch im Display angezeigt wird.
SET
DISPLAY
/
S
E
E
R
T
5
Drehen Sie den Drehregler
P
¢ / 4 um einen der Betriebsart User (USER 1, USER 2 und USER 3) auszuwählen, unter dem Sie das SEA-Programm speichern möchten.
6
Drücken Sie erneut die Taste SET/DISPLAY.
Das SEA-Programm, das Sie erstellt haben, wird unter der in Schritt 5 ausgewählten Betriebsart User gespeichert.
So verwenden Sie die eigene Klangbetriebsart
Wählen Sie USER 1, USER 2 oder USER 3, wenn Sie Klangbetriebsarten verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter „Wählen der Klangbetriebsarten“ auf Seite 11.
Das Netzkabel wurde abgezogen, oder der Strom ist ausgefallen
Die Einstellung wird nach einigen Tagen gelöscht. Sollte dieser Fall eintreten, speichern Sie die Betriebsart User erneut.
Deutsch
Der aktuelle Pegel wird angezeigt.
S
E
E
R
T
3
Modifizieren Sie das
P
SEA-Programm.
1) Drehen Sie den Drehregler
¢ / 4 um den Frequenzbereich auszuwählen (BASS, MID oder TRE).
2) Drücken Sie die Taste ¡ oder 1 um den Pegel
(–3 bis +3) des gewählten Frequenzbereichs anzupassen.
3) Wiederholen Sie Schritt 1) und 2) um den Pegel der
anderen Frequenzbereiche anzupassen.
4
Drücken Sie erneut die Taste SET/DISPLAY.
/BEEP
SET
DISPLAY
/
Ein- oder Ausschalten des Tastentons
Wenn Sie nicht möchten, dass beim Druck einer beliebigen Taste ein Tastenton wiedergegeben wird, können Sie ihn deaktivieren. Die Anzeige BEEP ON erlischt auf dem Display.
Am Gerät:
Drücken und halten Sie die Taste BEEP länger als zwei Sekunden gedrückt.
Auf der Fernbedienung:
Drücken Sie die Taste BEEP ON/OFF.
• Jedes Mal, wenn Sie die Taste drücken, wird der Tastenton abwechselnd aktiviert und deaktiviert.
BEEP
ON/OFF
FADE
MUTING
/BEEP
VOLUME
12
Page 18
Wiedergeben von UKW- und MW-Sendungen
T
U
N
I
N
G
T
U
N
I
N
G
T
U
N
I
N
G
Deutsch
Einstellen eines Senders
1
Drücken Sie die Taste FM/AM.
Das Gerät wird automatisch eingeschaltet und der zuletzt wiedergegebene Sender eingestellt (UKW- oder MW-Sender).
• Jedes Mal, wenn Sie die Taste drücken, wird das Frequenzband abwechselnd zwischen UKW und MW umgeschaltet.
2
Beginnen Sie mit der Sendersuche.
Am Gerät:
Drücken Sie die Taste TUNING + oder TUNING –, und halten Sie sie länger als 1 Sekunde gedrückt.
Auf der Fernbedienung:
Drücken Sie die Taste ¢ (¡) oder 4 (1) und halten Sie sie länger als 1 Sekunde gedrückt.
Das Gerät beginnt mit der Sendersuche und stoppt, wenn es auf einen Sender mit ausreichender Signalstärke stößt.
• Wenn die Sendung stereophon übertragen wird, schaltet sich die Anzeige ST (Stereo) ein.
Wenn der Suchvorgang abgebrochen werden soll, drücken Sie die Taste TUNING + oder TUNING – (oder ¢ (¡) / 4 (1) auf der Fernbedienung).
Die Taste TUNING + oder TUNING – (oder ¢ (¡) / 4 (1) auf der Fernbedienung) wird kurz und
Wird die Frequenz schrittweise geändert.
wiederholt gedrückt
FM / AM
/BEEP
NUR am Gerät:
1
Stellen Sie den Sender ein, den Sie speichern wollen.
• Weitere informationen finden Sie unter „Einstellen eines Senders“.
2
Drücken Sie die Taste SET/DISPLAY.
3
Drehen Sie den Drehregler PRESET + / –, um eine Speicherplatznummer auszuwählen.
4
Drücken Sie erneut die Taste SET/DISPLAY.
Der Sender, der in Schritt 1 eingestellt wurde, wird unter der Kanalnummer gespeichert, die in Schritt 3 gewählt wurde.
• Wenn ein neuer Sender unter einer bereits belegten Kanalnummer gespeichert wird, wird der bereits gespeicherte Sender gelöscht.
Das Netzkabel wurde abgezogen, oder der Strom ist
Die gespeicherten Sender werden nach einigen Tagen gelöscht. Sollte dieser Fall eintreten, speichern Sie die Sender erneut.
ausgefallen
P
E
R
S
E
T
SET
DISPLAY
/
So ändern Sie den UKW-Empfangsbetrieb
NUR auf der Fernbedienung:
Wenn eine UKW-Stereosendung nur mit Schwierigkeiten zu empfangen ist oder rauscht, drücken Sie die Taste FM MODE,
FM MODE
AUX
FM/AM
so daß sich die Anzeige MONO im Display einschaltet. Der Empfang läßt sich dadurch verbessern.
Um den Stereoeffekt wiederherzustellen, drücken Sie erneut die Taste FM MODE, so daß die Anzeige MONO ausgeschaltet wird. Im Stereobetrieb werden ausgestrahlte Stereosendungen stereophon wiedergegeben.
Speichern von Sendern
Sie können 30 UKW- und 15 MW-Sender speichern.
In einigen Fällen wurden bereits Testfrequenzen für den Tuner gespeichert, da die Programmierfunktion vor dem Versand im Werk überprüft wurde. Hierbei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion. Sie können die gewünschten Sender mit Hilfe des folgenden Verfahrens im Speicher sichern.
• Es besteht ein Zeitlimit für die Ausführung der folgenden Schritte. Sollte der Einstellungsvorgang abgebrochen werden, bevor Sie ihn abgeschlossen haben, beginnen Sie erneut mit Schritt 2.
13
Einstellen eines gespeicherten Senders
1
Drücken Sie die Taste FM/AM.
Das Gerät wird automatisch eingeschaltet und der zuletzt wiedergegebene Sender eingestellt (UKW oder MW-Sender).
• Jedes Mal, wenn Sie die Taste drücken, wird das Frequenzband abwechselnd zwischen UKW und MW umgeschaltet.
2
Wählen Sie eine Kanalnummer.
Am Gerät:
Drehen Sie den Drehregler PRESET + / –.
Auf der Fernbedienung:
Drücken Sie die Zifferntasten.
Bsp.: Drücken Sie die Zifferntaste 5,
um Kanal 5 zu wählen.
Drücken Sie die Zifferntaste
+10 und anschließend 5, um Kanal 15 zu wählen.
Drücken Sie die Zifferntaste +10,
+10 und anschließend 5, um Kanal 25 zu wählen.
Drücken Sie die Zifferntaste +10, +10 und
anschließend 10, um Kanal 30 zu wählen.
FM / AM
S
E
E
R
T
P
FM MODE
Page 19
Empfangen von UKW-Sendern mit RDS
Das RDS (Radiodatensystem) ermöglicht es UKW-Sendern, zusammen mit den regulären Sendesignalen ein zusätzliches Signal zu übertragen. Beispielsweise können Sender ihren Stationsnamen sowie Informationen über die aktuelle Sendung übermitteln, wie z. B. Sport oder Musik usw. Wenn Sie einen UKW-Sender hören, der den RDS-Dienst bietet, schaltet sich die Anzeige RDS im Display ein.
Mit diesem Gerät können Sie folgende RDS-Signale empfangen:
PS (Sendername):
Allgemein bekannte Sendernamen werden angezeigt.
PTY (Sendungstyp):
Der Sendungstyp wird angezeigt.
RT (Radiotext):
Es werden Textmeldungen angezeigt, die der Sender überträgt.
Enhanced Other Networks (Vorübergehendes Umschalten auf eine gewünschte Sendung):
Bietet Informationen über Sendungstypen, die andere RDS-Sender ausstrahlen.
Suchen von Sendungen mit PTY-Codes (PTY-Suche)
Einer der Vorteile des RDS-Dienstes besteht darin, daß Sie bestimmte Sendungen suchen können, indem Sie den entsprechenden PTY-Code eingeben.
• Weitere Hinweise zu den PTY-Codes finden Sie unter „Zusätzliche Informationen“ auf Seite 32.
So suchen Sie eine Sendung mit Hilfe der PTY-Codes
DENKEN SIE DARAN, daß Sie UKW-RDS-Sender zunächst speichern müssen, bevor Sie die PTY-Codes verwenden können. Haben Sie bislang noch keine Sender gespeichert, finden Sie auf Seite 13 Informationen darüber, wie Sender gespeichert werden.
• Es besteht ein Zeitlimit für die Ausführung der folgenden Schritte. Sollte der Einstellungsvorgang abgebrochen werden, bevor Sie ihn abgeschlossen haben, beginnen Sie erneut mit Schritt 1.
NUR auf der Fernbedienung:
1
Drücken Sie die Taste PTY SEARCH.
Im Display wird „PTY SELECT“ angezeigt.
PTY SELECT
TA/NEWS/INFO
PTY SEARCH
Forts.
Deutsch
PTY SELECT
DISPLAY MODE
Weitere Informationen über RDS
• Einige UKW-Sender bieten keine RDS-Signale an.
• Nicht alle UKW-RDS-Dienste bieten dieselben RDS-Dienste an. Falls Sie nähere Informationen über die RDS-Dienste in Ihrem Empfangsbereich wünschen, setzen Sie sich mit den lokalen Sendern in Verbindung.
• RDS funktioniert möglicherweise nicht richtig, wenn der Sender, den Sie eingestellt haben, die Signale nicht richtig überträgt oder die Signalstärke nicht ausreicht.
Ändern der RDS-Informationen
RDS-Informationen werden im Display angezeigt, während Sie einen UKW-Sender hören.
NUR auf der Fernbedienung:
Drücken Sie die Taste DISPLAY MODE.
• Jedes Mal, wenn Sie diese Taste drücken, werden im Display nacheinander folgende Informationen angezeigt:
PS
(Sendername)
(oder Kanalnummer)
Es werden keine PS-, PTY- oder RT-Signale vom eingestellten Sender übertragen
Im Display wird „NO PS“, „NO PTY“ oder „NO RT“ angezeigt.
Das Gerät benötigt etwas Zeit, um die RDS-Informationen
anzuzeigen, die von einem Sender empfangen werden
Im Display wird „WAIT PS“, „WAIT PTY“ oder „WAIT RT“ angezeigt.
PTY
(Sendungstyp)RT(Radiotext)
Sendefrequenz
DISPLAY MODE
2
Drücken Sie die Taste PTY SELECT + oder PTY SELECT –, bis der gewünschte PTY­Code im Display angezeigt wird.
• Jedes Mal, wenn Sie die Taste drücken, werden die PTY-Codes nacheinander im Display angezeigt:
NEWS AFFAIRS INFO SPORT EDUCATE “ DRAMA CULTURE SCIENCE VARIED POP M ROCK M EASY M LIGHT M CLASSICS OTHER M WEATHER FINANCE CHILDREN SOCIAL RELIGION PHONE IN TRAVEL LEISURE JAZZ COUNTRY NATION M OLDIES FOLK M DOCUMENT TEST ALARM (zurück zum Anfang)
3
Drücken Sie erneut die Taste
PTY SEARCH
PTY SEARCH.
Während der Suche werden „SEARCH“ und der gewählte PTY-Code abwechselnd im Display angezeigt. Der Receiver durchsucht 30 gespeicherte UKW-Kanäle und beendet die Suche, sobald er den gewünschten Sendungstyp gefunden hat („FOUND“ wird im Display angezeigt). Dieser Sender wird dann eingestellt.
• Wenn keine Sendung gefunden wurde, werden „NOT FOUND“ wird im Display angezeigt, und das Gerät stellt den zuletzt wiedergegebenen Sender ein.
So brechen Sie den Suchvorgang während des Prozesses ab, drücken Sie die Taste PTY SEARCH während der Suche.
14
Page 20
Deutsch
Vorübergehendes Umschalten auf eine gewünschte Sendung
Eigentliche Funktionsweise der Vorübergehendes Umschalten auf eine gewünschte Sendung-Funktion:
Kann das Gerät von einem Sender vorübergehend auf einen anderen Sender Ihrer Wahl umschalten (TA, NEWS oder INFO).
• Die Vorübergehendes Umschalten auf eine gewünschte Sendung-Funktion arbeitet nur, wenn Sie UKW-RDS­Sender wiedergeben, die Daten übertragen.
So aktivieren Sie die Vorübergehendes Umschalten auf eine gewünschte Sendung-Funktion
DENKEN SIE DARAN, daß Sie UKW-RDS-Sender zunächst speichern müssen, bevor Sie die Funktion verwenden können. Haben Sie bislang noch keine Sender gespeichert, finden Sie auf Seite 13 Informationen darüber, wie Sender gespeichert werden.
• Es besteht ein Zeitlimit für die Ausführung der folgenden Schritte. Sollte der Einstellungsvorgang abgebrochen werden, bevor Sie ihn abgeschlossen haben, beginnen Sie erneut mit Schritt 1.
NUR auf der Fernbedienung:
1
Drücken Sie die Taste
TA/NEWS/INFO
TA/NEWS/INFO, bis der gewünschte Datentyp im Display angezeigt wird.
Die Anzeige des gewählten Datentyps zu blinken im Display.
FALL 1
Kein Sender überträgt zur Zeit eine Sendung des von Ihnen gewünschten Typs
Das Gerät setzt die Wiedergabe des aktuellen Senders fort.
«
Wenn ein Sender eine Sendung überträgt, die dem von Ihnen gewünschten Typ entspricht, schaltet das Gerät automatisch auf diesen Sender um. Die Anzeige des empfangenen PTY-Codes beginnt zu blinken.
«
Wenn die Sendung beendet ist, das Gerät schaltet auf den zuvor eingestellten Sender zurück, aber die Funktion bleibt weiterhin aktiviert.
FALL 2
Ein Sender überträgt zur Zeit eine Sendung des von Ihnen gewünschten Typs
Das Gerät stellt den Sender ein. Die Anzeige des empfangenen PTY-Codes beginnt zu blinken.
«
Wenn die Sendung beendet ist, das Gerät schaltet auf den zuvor eingestellten Sender zurück, aber die Funktion bleibt weiterhin aktiviert.
• Jedes Mal, wenn Sie die Taste drücken, ändert sich der Datentyp wie folgt:
TA
TA: Verkehrsdurchsagen NEWS: Nachrichten INFO: Sendung mit dem Zweck, Informationen im
weitesten Sinn zu vermitteln.
OFF: Die Funktion wird deaktiviert. Die Anzeige des
Datentyp (TA, NEWS, INFO) wird ausgeschaltet.
2
Warten Sie ca. 5 Sekunden, nachdem Sie den
NEWS INFO
OFF
(Deaktivierung)
Datentyp angegeben haben.
Die Anzeige des Datentyps blinkt nicht mehr, sondern leuchtet kontinuierlich. Die Funktion wurde damit aktiviert. Weitere Informationen finden Sie unter „Eigentliche Funktionsweise der Vorübergehendes Umschalten auf eine gewünschte Sendung-Funktion“.
FALL 3
Der UKW-Sender, den Sie gerade hören, sendet die von Ihnen gewünschte Sendung
Das Gerät empfängt weiterhin den Sender, aber die Anzeige des empfangenen PTY-Codes beginnt zu blinken.
«
Wenn die Sendung beendet ist, blinkt die Anzeige des empfangenen PTY-Codes nicht mehr, sondern leuchtet kontinuierlich, aber die Funktion bleibt weiterhin aktiviert.
Weitere Informationen über die Vorübergehendes
Umschalten auf eine gewünschte Sendung-Funktion
• Die Daten, die von einigen Sendern ausgestrahlt werden, sind möglicherweise nicht mit das Gerät kompatibel. In diesem Fall arbeitet die Funktion möglicherweise nicht korrekt.
• Während Sie eine Sendung hören, die durch die Funktion eingestellt wurde, wird der Sender nicht gewechselt, selbst wenn ein anderer Sender des Netzes eine Sendung mit denselben Daten ausstrahlt.
• Die Funktion wird deaktiviert, wenn Sie CD, TAPE oder AUX als Signalquelle wählen, während die Funktion vorübergehend deaktiviert wird, wenn Sie MW als Signalquelle wählen.
• Diese Funktion wird auch beim Ausschalten des Geräts deaktiviert.
15
Page 21
Wiedergabe von Discs
Dieses Gerät ist für die Wiedergabe der folgenden Disc­Typen ausgelegt:
• CD (Audio CD)/CD-R (beschreibbar)/CD-RW (wiederbeschreibbar)
• MP3-Disc (MP3-Dateien, die auf einer CD-R oder CD-RW aufgezeichnet wurden)*
Bei der Wiedergabe einer CD-R oder CD-RW
Benutzererstellte CD-Rs (beschreibbar) und CD-RWs (wiederbeschreibbar) können nur wiedergegeben werden, wenn diese zuvor finalisiert wurden.
• Es können CD-Rs oder CD-RWs wiedergegeben werden, auf denen Musik im CD- oder MP3-Format aufgezeichnet ist. Einige Discs können jedoch manchmal durch bestimmte Merkmale oder Aufnahmebedingungen nicht wiedergegeben werden.
• Lesen Sie vor der Wiedergabe einer CD-R oder CD-RW die zugehörigen Anleitungen bzw. Vorsichtsmaßnahmen sorgfältig durch.
• Einige CD-Rs oder CD-RWs werden unter Umständen von diesem Gerät nicht wiedergegeben, wenn bestimmte CD­Merkmale vorliegen, die Discs beschädigt oder verschmutzt sind oder die Linse des CD-Spielers verschmutzt ist.
• CD-RWs besitzen möglicherweise eine längere Lesezeit. Das kommt daher, dass der Reflektionsgrad einer CD-RW geringer ist als der einer herkömmlichen Disc.
Forts.
*Informationen zu MP3
MP3 ist die Abkürzung für Motion Picture Experts Group 1 (oder MPEG-1) Audio Layer 3. Einfach gesagt ist MP3 ein Dateiformat mit einer Datenkomprimierung von 1:10 (128 kbit/s*). Durch das MP-3 Format kann eine CD-R oder CD-RW bis zu 10x mehr Daten speichern als eine herkömmliche CD.
*
Die Bitübertragungsgeschwindigkeit bezeichnet die durchschnittliche Anzahl von Bits, die in einer Sekunde Audiodatentransfer verwendet werden. Die Maßeinheit der Bitrate ist kbit/s (1 024 Bit pro Sekunde). Wenn Sie eine höhere Bitgeschwindigkeit wählen, verbessert sich die Qualität der Audioaufnahme. Meistens wird eine Bitübertragungsgeschwindigkeit von 128 kbit/s (Aufnahme) für das Kodieren verwendet.
MP3-Disc-Struktur
Jeder Titel auf einer MP3-Disc ist als Datei aufgezeichnet. Dateien werden in einem Verzeichnis zusammengefasst. Verzeichnisse können auch weitere Verzeichnisse beinhalten, wodurch eine hierarchische Verzeichnisstruktur erzeugt wird. (Weitere Informationen finden Sie unter „Wie werden MP3­Dateien aufgezeichnet und wiedergegeben?“ auf Seite 17.)
Das Gerät verwaltet Dateien und Verzeichnisse als „Titel“ und „Gruppen“. Dieses Gerät kann bis zu 255 Gruppen pro Disc (bis zu 999 Titel) erkennen. Das Gerät kann keine Titel abspielen, die die maximale Anzahl überschreiten.
Deutsch
Informationen zu den CD-Bereitschafts­anzeigeleuchten
Jede CD-Nummernleuchte zeigt den Status der in der entsprechenden Disc-Lade (CD1– CD5) eingelegten Disc.
CD 1 READY
• CD-Bereitschaftsanzeigeleuchten leuchtet auf
Wenn die Disc eingelegt und momentan ausgewählt ist.
• CD-Bereitschaftsanzeigeleuchten leuchtet schwach
auf
Wenn die Disc eingelegt aber momentan nicht ausgewählt ist.
• CD-Bereitschaftsanzeigeleuchten blinkt
Wenn die Disc wiedergegeben oder die Wiedergabe unterbrochen (Pause) wird.
• CD-Bereitschaftsanzeigeleuchten erlischt
Wenn das Gerät erkennt, dass sich keine Disc in einer bestimmten Disc-Lade befindet. („NO DISC # (Nummer)“ wird auf dem Display angezeigt.)
Die entsprechende CD-Bereitschaftsanzeigeleuchten und die Anzeige MP3 leuchten auf.
CD 2 READY C D3 READY C D4 READY CD 5 READY
Wenn die eingelegte Disc eine MP3-Disc ist
Mehr über MP3-Discs
• MP3-Discs (entweder CD-R oder CD-RW) haben eine längere Lesezeit. (Dies hängt von der Komplexität der Aufnahmekonfiguration ab.)
• Wählen Sie beim Erstellen einer MP3-Disc „ISO 9660 Level 1“ oder „Level 2“ als Disc-Format aus.
• Dieses Gerät unterstützt keine Aufnahmen im Multisession­Format.
• Dieses Gerät kann nur MP3-Dateien mit den folgenden Dateierweiterungen wiedergeben—„.MP3“, „.Mp3“, „.mP3“ und „.mp3“.
• Dateien mit anderen Erweiterungen werden ignoriert.
• Einige MP3-Discs können möglicherweise durch bestimmte CD­Merkmale oder Aufnahmebedingungen nicht wiedergegeben werden.
16
Page 22
Deutsch
Wie werden MP3-Dateien aufgezeichnet und wiedergegeben?
MP3-„Titel (Dateien)“ können in „Gruppen“ (Verzeichnisse in der PC-Fachsprache) aufgezeichnet werden. Die Titel und Gruppen können während der Aufnahme ähnlich der Computerdatenstruktur als Titel und Verzeichnisse angeordnet werden. „Stammverzeichnis“ ähnelt der Wurzel eines Baumes. Jeder Titel und jede Gruppe kann mit dem Stammverzeichnis verknüpft werden. Gemäß ISO 9660 liegt die maximale zulässige Verschachtelung von Verzeichnissen—die sogenannte „Hierarchie“—bei acht (einschließlich des Stammverzeichnisses).
MP3-Gruppen/-Titelkonfiguration:
Hierarchien
1 (Stammverzeichnis)
2
(3)*
5
6
Die Wiedergabereihenfolge von MP3-Titeln, die auf einer Disc aufgezeichnet wurden, werden von der für die Aufzeichnung verwendeten Schreib (Kodier)-Software bestimmt. Aus diesem Grund kann die Wiedergabereihenfolge von der von Ihnen gewünschten Reihenfolge abweichen, während die Titel und Gruppen aufgezeichnet werden.
Die Abbildung zeigt ein Beispiel, wie MP3-Titel auf einer CD-R oder CD-RW aufgezeichnet und wiedergegeben werden und wie nach ihnen auf diesem Gerät gesucht wird.
• Die neben den MP3-Titeln ( ) in Kreisen dargestellten Ziffern geben die Wiedergabe- und Suchreihenfolge der MP3-Titel an. Normalerweise werden von diesem Gerät MP3-Titel in der aufgezeichneten Reihenfolge wiedergegeben.
• Die Ziffern in den Gruppen geben die Wiedergabe- und Suchreihenfolge der Gruppen auf einer MP3-Disc an. Normalweise werden von diesem Gerät MP3-Titel in den Gruppen in der aufgezeichneten Reihenfolge wiedergegeben. Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Gruppen werden übersprungen, da diese keine MP3-Titel enthalten.
(4)*
Gruppen
MP3-Titel
7
8
9
10
(11)*
12
17
Page 23
Wiedergeben von Discs
Einlegen von Discs
NUR am Gerät:
1
Drücken Sie die Taste 0 der Disc-Lade (CD1 – CD5), in die Sie eine CD einlegen wollen.
Das Gerät wird eingeschaltet und die Disc-Lade geöffnet.
CD1 CD2 CD3 CD4 CD5
2
Legen Sie die CD richtig in die kreisförmige Vertiefung der Disc-Lade, so daß die Labelseite nach oben weist.
Forts.
Wiedergabe aller Discs—kontinuierlicher Wiedergabebetrieb
Sie können Discs kontinuierlich wiedergeben.
Wenn der Wiederholbetrieb mit einer MP3-Disc aktiviert
wird, kann ein Titel ausgewählt werden, bei dem die Wiedergabe gestartet werden soll.
7 Für Audio-CDs
1
Legen Sie Discs ein.
2
Drücken Sie eine Disc-Zifferntasten (CD1 – CD5) in Abhängigkeit davon, welche Disc Sie hören möchten.
CD1 CD2 CD3 CD4 CD5
Das Gerät sucht nach der Disc und beginnt mit der Wiedergabe des ersten Titels der ausgewählten Disc.
Titelnummer
Verstrichene Spielzeit
Deutsch
FALSH
Wenn Sie eine CD-Single (8 cm) verwenden, legen Sie sie in die innere kreisförmige Vertiefung der Disc-Lade.
3
Drücken Sie dieselbe Taste 0 die Sie in
RICHTIG
Schritt 1 gedrückt haben.
Die Disc-Lade wird geschlossen.
Wenn mehr als eine Disc eingelegt wird
Wenn Sie die Taste 0 drücken, um eine weitere Disc in die nächste Lade zu legen, schließt sich die erste Lade automatisch und die nächste Lade wird ausgefahren.
Titel der aktuell wiedergegebenen CD (Titelnummern über 16 werden nicht angezeigt.)
7 Für MP3-Discs
1
Legen Sie Discs ein.
2
Drücken Sie eine Disc-Zifferntasten (CD1 – CD5) in Abhängigkeit davon, welche Discs Sie in Schritt 1 eingelegt haben.
Das Gerät sucht nach der Disc (dies kann eine Weile dauern) und beginnt mit der Wiedergabe des ersten Titels der ausgewählten Disc.
Die Anzeige MP3 leuchtet im Display auf.
CD1 CD2 CD3 CD4 CD5
3
Drücken Sie die Taste 7.
Der Gruppenname der ersten Gruppe wird auf dem Display angezeigt und die Gruppennummer beginnt zu blinken.
Gruppenname der 1. Gruppe*
Gruppennummer blinkt
* Wenn der gesamte Gruppenname nicht angezeigt werden kann
(mehr als 10 Zeichen), läuft der Name durch die Anzeige.
18
Page 24
Deutsch
T
U
N
I
N
G
T
U
N
I
N
G
T
U
N
I
N
G
4
Wählen Sie eine Gruppe und einen Titel aus, um die Wiedergabe zu starten.
1) Drehen Sie den Drehregler ¢ /
4 (oder drücken Sie die Taste ¢ (¡) / 4 (1) auf der
Fernbedienung), um die von Ihnen gewünschte Gruppe auszuwählen und drücken Sie danach die Taste CD 3¥8. Die Titelnummer beginnt zu blinken.
Titelnummer blinkt
2) Drehen Sie den Drehregler ¢ / 4 (oder drücken
Sie die Taste ¢ (¡) / 4 (1) auf der Fernbedienung), um den von Ihnen gewünschten Titel auszuwählen und drücken Sie danach CD 3¥8.
Titelname**
Gruppennummer Verstrichene Spielzeit
S
E
E
R
T
P
CD
Disc-Grundbetrieb
Während der Wiedergabe einer Disc können Sie die folgenden Funktionen ausführen.
So wechseln Sie Discs während der Wiedergabe gegen eine andere aus
Drücken Sie die Taste 0 einer Disc (CD1 – CD5), die zur Zeit nicht wiedergegeben wird oder gewählt worden ist, um die Disc-Lade auszufahren und die Disc auszuwechseln.
CD1 CD2 CD3 CD4 CD5
Wenn Discs während der Wiedergabe ausgewechselt werden, wird die Wiedergabe erst dann gestoppt, bis alle von Ihnen ausgewechselten Discs wiedergegeben worden sind.
So unterbrechen Sie die Wiedergabe kurzfristig
Drücken Sie die Taste CD 3¥8. Während der Wiedergabepause blinkt die verstrichene Spielzeit im Display.
Um die Wiedergabe wiederaufzunehmen, drücken Sie erneut die Taste CD 3¥8.
So springen Sie zu einem anderen Titel
Für Audio-CDs: Vor oder während der wiedergabe Für MP3-Discs: Während der wiedergabe
Drehen Sie den Drehregler ¢ / 4 (oder drücken Sie die Taste ¢ (¡) / 4 (1) auf der Fernbedienung).
¢ (oder ¢ (¡)):
Der Anfang des nächsten oder der folgenden Titel wird angesprungen.
4 (oder 4 (1)):
Der Anfang des aktuellen Titels oder der vorherigen Titel wird angesprungen.
CD
S
E
E
R
T
P
Titelnummer
** Wenn der gesamte Titelname nicht angezeigt werden kann
(mehr als 10 Zeichen), läuft der Name durch die Anzeige.
Die Wiedergabe beginnt mit dem ausgewählten Titel aus der ausgewählten Gruppe.
Wenn Sie die Wiedergabe stoppen möchten, drücken Sie die Taste 7.
Drücken Sie die Taste 0 der entsprechenden Disc-Lade, um
die Disc zu entfernen.
Wiedergabereihenfolge der Disc
Befinden sich in mehr als einer Disc-Lade Discs*, werden diese in folgender Reihenfolge wiedergegeben:
Bsp.: Wenn CD2 gedrückt wird:
CD2 ] CD3 ] CD4 ] CD5 ] CD1 (Wiedergabe stoppt)
* Befindet sich keine Disc in der CD-Lade, wird diese Disc-
Nummer übersprungen.
19
So suchen Sie eine bestimmte Stelle eines Titels
Halten Sie die Taste ¡ oder 1 (oder ¢ (¡) / 4 (1) auf der
Fernbedienung) während der Wiedergabe gedrückt.
/BEEP
¡ (oder ¢ (¡)):
Die CD wird im Schnellauf rückwärts wiedergegeben.
1 (oder 4 (1)):
Die CD wird im Schnellauf wiedergegeben.
So springen Sie mit Hilfe der Zifferntasten direkt zu einem anderen Titel
NUR auf der Fernbedienung:
Wenn Sie die Zifferntasten vor oder während der Wiedergabe drücken, können Sie den gewünschten Titel wiedergeben.
Bsp.: Drücken Sie die Zifferntaste 5,
um Titel 5 zu wählen.
Drücken Sie die Zifferntaste +10
und anschließend 5, um Titel 15 zu wählen.
Drücken Sie die Zifferntaste +10 und
anschließend 10, um Titel 20 zu wählen.
Drücken Sie die Zifferntaste +10, +10, +10 und
anschließend 2, um Titel 32 zu wählen.
Drücken Sie 13x auf +10 und anschließend 2,
um Titel 132 zu wählen.
FM MODE
Page 25
T
U
N
I
N
G
Programmieren der Wiedergabereihenfolge der Titel—Programmierbetrieb
Sie können die Reihenfolge festlegen, in der die Titel wiedergegeben werden sollen, bevor Sie die Wiedergabe starten. Es können maximal 100 Titel programmiert werden.
• Wenn Sie die programmierten Titel wiederholt wiedergeben möchten (siehe Seite 22), drücken Sie die Taste REPEAT, wenn Sie die programmierten Titel wiedergeben. Für den Programmierbetrieb können nur REPEAT 1 und REPEAT ALL ausgewählt werden.
• Es besteht ein Zeitlimit für die Ausführung der folgenden Schritte. Sollte der Einstellungsvorgang abgebrochen werden, bevor Sie ihn abgeschlossen haben, beginnen Sie erneut mit Schritt 2.
1
Legen Sie Discs ein.
• Wenn die aktuelle Signalquelle nicht der CD-Spieler ist,
drücken Sie die Taste CD 3¥8, und anschließend die Taste 7, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.
2
Aktivieren Sie den Programmierbetrieb.
Am Gerät:
Drücken Sie die Taste CD PLAY MODE mehrfach hintereinander, bis „CD PROGRAM“ im Display angezeigt wird.
• Jedes Mal, wenn Sie diese Taste drücken, ändert sich der Wiedergabebetrieb wie folgt:
CD PROGRAM
Gesamtanzahl der Titel und
Gesamte Spieldauer
(kontinuierlicher Wiedergabebetrieb)
CD RANDOM
Auf der Fernbedienung:
Drücken Sie die Taste PROGRAM, so daß „CD PROGRAM“ im Display angezeigt wird.
Die Anzeige PROGRAM des Displays schaltet sich ebenfalls ein.
• Wenn sich bereits ein Programm im Speicher befindet, wird dieses Programm aufgerufen.
3
Drücken Sie eine der Disc-Zifferntasten (CD1 – CD5) um die CD zu wählen, die wiedergegeben werden soll.
CD1 CD2 CD3 CD4 CD5
Schrittnummer des
Titelnummer
Programms
5
OM
PROGRAM
START/STOP
CD PLAY MODE
PROGRAM
CANCEL
REC
TAPE
Forts.
4
Wählen Sie einen Titel von der in Schritt
3
ausgewählten Disc aus.
• Es können maximal 100 Programmschritte programmiert werden.
• Wenn Sie Programme von MP3-Discs erstellen, so werden nur Audio-CD-Titel erkannt. Sie können Programme aus Gruppennummern erstellen.
Am Gerät:
Drehen Sie den Drehregler
S
E
E
R
T
P
SET
DISPLAY
/
¢ / 4 um die Titelnummer auszuwählen, und drücken Sie anschließend die Taste SET/DISPLAY.
Auf der Fernbedienung:
Drücken Sie die Zifferntasten.
• Informationen darüber, wie die Zifferntasten verwendet werden „So springen Sie mit Hilfe der Zifferntasten direkt zu einem anderen Titel“ auf Seite 19.
5
Programmieren Sie weitere gewünschte Titel.
• Wenn Sie Titel von derselben CD programmieren wollen, wiederholen Sie Schritt 4.
• Wenn Sie Titel von einer anderen CD programmieren wollen, wiederholen Sie Schritte 3 und 4.
6
Drücken Sie die Taste CD 3¥8.
Die Titel werden in der programmierten Reihenfolge wiedergegeben.
• Wenn es sich bei der wiedergegebenen CD um eine MP3-Disc handelt, leuchtet die Anzeige MP3 im Display auf.
Wenn Sie die Wiedergabe stoppen möchten, drücken Sie die Taste 7.
Wenn Sie die programmierte Wiedergabe beenden möchten, drücken Sie die Taste CD PLAY MODE mehrfach
hintereinander (oder PROGRAM auf der Fernbedienung), bis die Wiedergabe stoppt und die Anzeige PROGRAM im Display erlischt.
• „CD FULL“ wird auf dem Display angezeigt, wenn versucht
wird, den 101. Titel zu programmieren.
Wenn versucht wird, einen Titel von einer leeren Disc-Lade zu programmieren, wird für 2 Sekunden „NO READ # (Nummer)“,
„NO DISC # (Nummer)“ auf dem Display angezeigt.
Wenn versucht wird, eine nicht existierende Titelnummer zu programmieren, wird diese ignoriert.
• Es ist nicht möglich, eine Disc-Lade während der Programmwiedergabe auszufahren. Die Disc-Laden können nach der Beendigung der Programmwiedergabe geöffnet werden.
FM MODE
CD
Deutsch
Disc-Nummer
20
Page 26
Deutsch
T
U
N
I
N
G
PRO
R
R
CD
4
CD
5
So überprüfen Sie den Programminhalt
NUR auf der Fernbedienung:
Bevor Sie die Wiedergabe starten, können Sie die programmierten Titel überprüfen, indem Sie die Taste ¢ (¡) oder 4 (1) drücken.
¢ (¡) : Die programmierten Titel werden in der programmierten Reihenfolge angezeigt.
4 (1) : Die programmierten Titel werden in umgekehrter Programmierreihenfolge angezeigt.
So ändern Sie das Programm
Drücken Sie die Taste CANCEL/DEMO (oder PROGRAM CANCEL auf der Fernbedienung), um die zuletzt
programmierten Titel zu löschen.
• Jedes Mal, wenn Sie die Taste drücken,
wird der zuletzt programmierte Titel, im Programm gelöscht.
PROGRAM
START/STOP
Um dem Programm weitere Titel hinzuzufügen, bevor die Wiedergabe gestartet wird, brauchen Sie lediglich die gewünschten Titelnummern zu wählen. Befolgen Sie hierzu Schritt 4 des Programmierverfahrens. Wenn Sie Titel von einer anderen CD hinzufügen möchten, wiederholen Sie die Schritte 3 und 4.
Um das gesamte Programm vor oder nach der Wiedergabe zu löschen, drücken Sie die Taste 7 gedrückt,
bis Display wird „CD PROGRAM“ angezeigt.
• Das von Ihnen erstelle Programm wird in den folgenden
Fällen ebenfalls gelöscht: – Das Netzkabel wird aus der Steckdose gezogen, und – Die Stromversorgung fällt aus.
Wiedergeben in zufälliger ReihenfolgeWiedergabetrieb in zufälliger Reihenfolge
Die Titel aller eingelegten Discs werden in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben.
• Wenn Sie die Wiedergabe in zufälliger Reihenfolge
wiederholen wollen (siehe Seite 22), drücken Sie die Taste REPEAT, nachdem Sie die Wiedergabe in zufälliger Reihenfolge gestartet haben. Für den Wiedergabetrieb in zufälliger Reihenfolge können nur REPEAT 1 und REPEAT ALL ausgewählt werden.
1
Legen Sie eine Disc ein.
CD
REC
CANCEL
/
DEMO
3
PROGRAM
CANCEL
CD
TAPE
2
Drücken Sie die entsprechende Disc­Zifferntasten (CD1– CD5), um eine in Schritt
1
eingelegte Disc auszuwählen, und drücken
Sie die Taste 7.
CD1 CD2 CD3 CD4 CD5
/BEEP
3
Aktivieren Sie den Wiedergabetrieb in zufälliger Reihenfolge.
Am Gerät:
Drücken Sie die Taste
CD PLAY MODE
CD PLAY MODE mehrfach hintereinander, bis „CD RANDOM“ im Display angezeigt wird.
• Jedes Mal, wenn Sie diese Taste drücken, ändert sich der Wiedergabebetrieb wie folgt:
CD PROGRAM CD RANDOM
Gesamtanzahl der Titel und
(kontinuierlicher Wiedergabebetrieb)
Auf der Fernbedienung:
Drücken Sie die Taste RANDOM, so daß „CD RANDOM“ im Display
Gesamte Spieldauer
REPEAT
SOUND TURBO
RANDOM
SOUND
MODE
angezeigt wird.
• Die Anzeige RANDOM des Displays schaltet sich ebenfalls ein.
4
Drücken Sie die Taste CD 3¥8.
Die Titel werden in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben. Die Wiedergabe in zufälliger Reihenfolge wird beendet, wenn alle Titel einmal wiedergegeben worden sind.
Wenn der Titel übersprungen werden soll, der gerade wiedergegeben wird, drehen Sie den Drehregler 4 / ¢
nach rechts (oder drücken Sie die Taste ¢ (¡) auf der Fernbedienung).
Der Drehregler 4 / ¢ wird nach links gedreht (oder die Taste 4 (1) auf der Fernbedienung gedrückt)
Während der Wiedergabe in zufälliger Reihenfolge können Sie nicht zu den vorherigen Titeln zurückspringen.
Wenn Sie die Wiedergabe stoppen möchten, drücken Sie die Taste 7.
CD
STA
Wenn Sie die Wiedergabe in zufälliger Reihenfolge beenden möchten, drücken Sie die Taste CD PLAY MODE
mehrfach hintereinander (oder RANDOM auf der
21
Fernbedienung), bis die Wiedergabe stoppt und die Anzeige RANDOM im Display erlischt.
Page 27
T
U
N
I
N
G
Wiederholen von Titeln der Discs Wiederholbetrieb
Deutsch
Verhindern des CD-Auswurfs Verriegelung der CD-Laden
Sie können die Wiedergabe aller Discs, des Programms oder der einzelnen Titel beliebig oft wiederholen.
Drücken Sie die Taste REPEAT vor
REPEAT
oder während der Wiedergabe.
• Jedes Mal, wenn Sie diese Taste drücken, ändert sich der Wiederholbetrieb wie folgt:
REPEAT ALL REPEAT 1DISC
REPEAT 1Deaktivierung
Die Anzeige wiederholte Wiedergabe (REPEAT ALL, REPEAT 1DISC oder REPEAT 1) des Displays schaltet sich ebenfalls ein.
Für Audio-CDs:
Für MP3-Discs:
Sie können den Disc-Auswurf verhindern und die Discs im Gerät verriegeln.
• Dieser Bedienungsvorgang ist nur möglich, wenn der CD-Spieler als Signalquelle ausgewählt wurde.
NUR am Gerät:
Um den Auswurf von Discs zu sperren, drücken Sie die
Taste 0 der gewünschten Disc-Lade, während Sie die Taste 7 gedrückt halten. (Wenn eine Disc-Lade geöffnet ist, schließen Sie sie zunächst.)
/BEEP
„LOCKED“ wird einen Augenblick lang im Display angezeigt, und die eingelegten Discs werden verriegelt.
Um die Sperrung aufzuheben und die Discs zu entriegeln,
drücken Sie die Taste 0 einer beliebigen Disc-Lade, während Sie gleichzeitig die Taste 7 gedrückt halten. „UNLOCKED“ wird für eine Weile auf dem Display angezeigt, und alle eingelegten Discs werden freigegeben.
CD1 CD2 CD3 CD4 CD5
REPEAT ALL: Während kontinuierlicher Wiedergabe
Wiederholt alle Titel auf allen eingelegten Discs.
Während des Programmierbetriebs
Wiederholt das von Ihnen erstellte Programm.
Während des Wiedergabebetriebs in zufälliger Reihenfolge
Wiederholt alle Titel aller eingelegten Discs in zufälliger Reihenfolge.
REPEAT 1DISC: Wiederholt alle Titel auf der aktuellen
Disc.
REPEAT 1: Wiederholt den aktuell wiedergegebenen
Titel.
Um die wiederholte Wiedergabe abzubrechen, drücken Sie die Taste REPEAT mehrfach hintereinander, bis die Anzeigen wiederholte Wiedergabe im Display erlischt.
„REPEAT 1DISC“ kann nicht für die programmierte Wiedergabe und Wiedergabe in zufälliger Reihenfolge verwendet werden
Die Funktion REPEAT 1DISC wird abgebrochen, sobald die Wiedergabe programmierter oder die Wiedergabe in zufälliger Reihenfolge gewählt wird.
Wenn Sie versuchen, Discs auszuwerfen, die verriegelt sind, wird „LOCKED“ angezeigt und weist darauf hin, dass die Disc­Laden verriegelt sind.
Wenn Sie die Taste 7 zusammen mit die Taste 0 länger als 2
Sekunden drücken und gedrückt halten, um die Disc-Laden zu verriegeln bzw. freizugeben, wird der Tastenton aktiviert bzw.
deaktiviert (siehe Seite 12).
22
Page 28
T
U
N
I
N
G
T
U
N
I
N
G
Wiedergeben von Cassetten
Deutsch
Sie können Cassetten des Typs I wiedergeben.
Wiedergeben einer Cassette
1
Drücken Sie die Taste 0 EJECT am Cassettendeck.
2
Legen Sie eine Cassette ein, so daß der freiliegende Bandteil nach unten weist.
So geben Sie beide Cassettenseiten wiederholt wiederReverse-Betrieb
Wenn diese Betriebsart aktiviert ist, wird die Cassettenlaufrichtung am Ende einer Seite automatisch umgekehrt, und das Gerät startet die Wiedergabe der anderen Cassettenseite. Derselbe Prozeß wird wiederholt.
NUR am Gerät:
Um den Reverse-Betrieb zu verwenden,
drücken Sie die Taste REVERSE MODE, so daß das Symbol für den Reverse-Betrieb im Display folgendermaßen aussieht— .
Um den Reverse-Betrieb zu deaktivieren, drücken Sie erneut diese Taste, so daß das Symbol für den Reverse­Betrieb im Display folgendermaßen aussieht— .
REVERSE MODE
Suchen eines Titelanfangs—Titelsuche
Mit der Titelsuchfunktion können Sie den Anfang eines Titels suchen. Die Titelsuchfunktion sucht Leerstellen, die im allgemeinen die aufgenommenen Titel voneinander trennen. Anschließend wird der folgende Titel wiedergegeben.
3
Schließen Sie die Cassettentür sanft.
4
Drücken Sie die Taste
TAPE
TAPE 2 3.
Die Cassette wird wiedergegeben, und die Cassettenrichtungsanzeige (3 oder 2) beginnt langsam zu blinken, um die Cassettenlaufrichtung anzuzeigen.
• Jedes Mal, wenn Sie die Taste drücken, ändert sich abwechselnd die Cassettenlaufrichtung und „REVERSE“ wird im Display einen Augenblick lang angezeigt.
33
3 : Die Vorderseite wird wiedergegeben.
33 22
2 : Die Rückseite wird wiedergegeben.
22
• Wenn keine Cassette eingelegt ist, wird „NO TAPE“ im Display angezeigt.
Wenn das Cassettenende erreicht ist, stoppt das Cassettendeck automatisch, sofern der Reverse-Betrieb nicht aktiviert ist. (Weitere Informationen finden Sie unter „So geben Sie beide Cassettenseiten wiederholt wieder— Reverse-Betrieb“.)
Wenn Sie die Wiedergabe stoppen möchten, drücken Sie die Taste 7.
Wenn Sie eine Cassette schnell nach links oder nach rechts spulen möchten, drücken Sie die Taste ¡ oder 1
(oder ¢ (¡) / 4 (1) auf der Fernbedienung). Die Cassettenrichtungsanzeige (3 oder 2) blinkt schnell im Display.
Wenn Sie eine Cassette entnehmen möchten, drücken Sie die Taste 0 EJECT, um die Cassettentür zu öffnen.
23
So suchen Sie den Anfang des aktuellen Titels
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste ¡ oder 1 (oder ¢ (¡) / 4 (1) auf der Fernbedienung), die der momentanen Wiedergaberichtung der Cassette
/BEEP
entgegengesetzt ist. Die Bandrichtungsanzeige, die der entgegengesetzten Bandwiedergaberichtung entspricht, fängt zu blinken an.
Die Suche wird automatisch am Anfang des aktuellen Titels gestoppt, und der aktuelle Titel wird automatisch wiedergegeben.
So suchen Sie den Anfang des nächsten Titels
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste ¡ oder 1 (oder ¢ (¡) / 4 (1) auf der Fernbedienung), die mit der momentanen Wiedergaberichtung der Cassette identisch ist. Die Bandrichtungsanzeige, die mit der Bandwiedergaberichtung identisch ist, fängt zu blinken an.
Die Suche wird automatisch am Anfang des nächsten Titels gestoppt, und der aktuelle Titel wird automatisch wiedergegeben.
Die Titelsuchfunktion sucht eine vier Sekunden lange Leerstelle zwischen einzelnen Titeln. Folglich arbeitet sie in den folgenden Fällen nicht präzise
• Es gibt keine Leerstelle am Beginn eines Titels.
• Die Leerstelle ist durch Rauschen verdeckt (Rauschen wird häufig durch häufiges Abspielen der Cassette oder durch Überspielen mit geringer Qualität verursacht).
• Es gibt lange und sehr leise Passagen oder Pausen in einem Titel.
Es wird nicht empfohlen, Cassetten des Typs C-120 oder mit noch dünnerem Band zu verwenden, da sich die Aufnahmeeigenschaften verschlechtern können und sich das Band leicht in den Andruckrollen und Antriebsrollen verfangen kann.
/BEEP
Page 29
Aufnahmen
WICHTIG:
• Die Aufnahmepegel wird automatisch eingestellt. Änderungen der Einstellungen durch die Tasten VOLUME, SUBWOOFER LEVEL, SOUND MODE oder SOUND TURBO haben keine Auswirkungen auf den Aufnahmepegel. Es ist also während der Aufnahme möglich, den Klang, den Sie gerade hören, entsprechend anzupassen, ohne dass das einen Einfluss auf den Aufnahmepegel hat.
• Wenn Ihre Aufnahmen übermäßiges Rauschen oder Knacken enthalten, steht das Gerät möglicherweise zu dicht an einem Fernsehgerät. Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Fernsehgerät und dem Gerät.
• Es können die Bandtypen I zur Aufnahme verwendet werden.
So schützen Sie Ihre Aufnahmen
Zwei kleine Löschschutzzungen befinden sich auf der Rückseite der Cassette, um zu verhindern, daß Aufnahmen unabsichtlich gelöscht oder überspielt werden. Brechen Sie diese Löschschutzzungen heraus, um Ihre Aufnahmen zu schützen. Wenn Sie eine Cassette erneut bespielen wollen, deren Löschschutzzungen herausgebrochen wurden, müssen Sie diese Löcher mit Klebeband überkleben.
So bewahren Sie die beste Aufnahme- und Wiedergabequalität
Wenn die Köpfe, Antriebs- und Andruckrollen des Cassettendecks verschmutzt sein sollten, kann folgendes eintreten:
• Die Klangqualität verschlechtert sich.
• Die Wiedergabe setzt an manchen Punkten aus.
• Der Ton wird leiser.
• Cassetten können nicht vollständig gelöscht werden.
• Es wird schwierig, Aufnahmen durchzuführen.
So reinigen Sie die Köpfe, Antriebsrollen und Andruckrollen
Reinigen Sie Köpfe, Antriebs- und Andruckrollen mit einem weichen Wattestäbchen, das mit Alkohol befeuchtet ist.
Andruckrollen
Antriebsrollen
Köpfe
So entmagnetisieren Sie die Köpfe
Schalten Sie die Anlage aus, und verwenden Sie eine Entmagnetisierungsdrossel für Köpfe (diese Drossel erhalten Sie in Elektronik- und CD-Geschäften).
Aufnahmen von Cassetten
1
Drücken Sie die Taste 0 EJECT und legen Sie eine bespielbare Cassette ein, so daß das freiliegende Bandteil nach unten weist.
Forts.
2
Schließen Sie das Cassettenfach sanft.
• Wenn Sie beide Seiten einer Kassette bespielen möchten, finden Sie hierzu weitere Informationen im Abschnitt „So bespielen Sie beide Cassettenseiten— Reverse-Betrieb“.
3
Prüfen Sie die Wiedergaberichtung von Cassettendeck.
• Wenn die Wiedergaberichtung nicht richtig ist, drücken Sie zweimal die Taste TAPE 2 3 und anschließend die Taste 7, um die Cassettenwiedergaberichtung zu ändern.
4
Geben Sie die Signalquelle wieder—UKW, MW, CD-Spieler oder eine Zusatzkomponente, die an die Buchsen AUX angeschlossen wurde.
• Wenn der CD-Spieler die Signalquelle ist, können Sie auch die Funktion „Synchronaufnahmen“ (siehe Seite
25) verwenden.
5
Starten Sie die Aufnahme.
Am Gerät:
Drücken Sie die Taste REC START/STOP.
REC
START/STOP
Auf der Fernbedienung:
Drücken Sie die Taste REC START/ STOP, und halten Sie die länger als 1 sekunde gedrückt.
Die Anzeigeleuchte REC (Aufnahme) leuchtet auf, wenn die Aufnahme gestartet wird, und die Bandrichtungsanzeige (3 oder 2) beginnt langsam zu blinken.
• Wenn keine Cassette eingelegt ist, wird „NO TAPE“ im Display angezeigt. Wenn eine aufnahmegeschützte Cassette eingelegt ist, wird „NO REC“ im Display angezeigt.
Wenn Sie die Aufnahme sofort beenden möchten, drücken Sie die Taste REC START/STOP oder 7 (oder drücken Sie die Taste REC START/STOP auf der Fernbedienung und halten Sie sie länger als 1 Sekunde gedrückt).
Wenn Sie Cassette entnehmen möchten, drücken Sie die Taste 0 EJECT, um die Cassettentür zu öffnen.
NDOM
OUND
ODE
REC
START/STOP
TAPE
So bespielen Sie beide Cassettenseiten—Reverse-Betrieb
NUR am Gerät:
Drücken Sie die Taste REVERSE MODE, so daß das folgende Symbol des Reverse­Betriebs im Display angezeigt wird — .
• Wenn Sie den Reverse-Betrieb für Aufnahmen verwenden, starten Sie die Aufnahme zuerst in der Vorwärtsrichtung (3). Anderenfalls wird die Aufnahme gestoppt, wenn die Aufnahme nur auf einer Seite (Rückseite) der Cassette erfolgt.
Um den Reverse-Betrieb abzubrechen, drücken Sie die Taste erneut, so daß das folgende Symbol des Reverse­Betriebs im Display angezeigt wird— .
REVERSE MODE
24
Deutsch
Page 30
Deutsch
T
U
N
I
N
G
T
U
N
I
N
G
T
U
N
I
N
G
Synchronaufnahmen
Bei Verwendung der synchronisierten Aufnahmemethode können Sie die Wiedergabe von Discs und die Aufnahme auf Cassette zur gleichen Zeit starten und beenden. Alle Titel der Disc werden in der Reihenfolge auf die Cassette überspielt, die auf der Disc besteht, oder entsprechend der Reihenfolge, die im Programmbetrieb festgelegt wurde.
NUR am Gerät:
1
Drücken Sie die Taste 0 EJECT und legen Sie eine bespielbare Cassette ein, so daß das freiliegende Bandteil nach unten weist.
2
Legen Sie eine Disc ein.
4
Drücken Sie die Taste CD REC START.
CD REC
START
„CD REC“ wird angezeigt und die Anzeige REC (Aufnahme) des Displays schaltet sich ein, wenn die Aufnahme beginnt. Das Cassettendeck beginnt mit der Aufnahme, und der CD-Spieler startet gleichzeitig die Wiedergabe. Wenn die Aufnahme beendet ist, läuft der Text „CD REC FINISHED“ durch das Display und die Anzeigeleuchte REC (Aufnahme) erlischt. Das Cassettendeck und der CD-Spieler stoppen beide automatisch.
Wenn Sie die Aufnahme beenden möchten,
drücken Sie die Taste 7. Bei der Aufnahmecassette wird eine 4 Sekunden lange
/BEEP
Leerstelle eingefügt. (Denken Sie daran, daß eine Leerstelle von 4 Sekunden Länge wichtig ist, wenn Sie die Titelsuchfunktion verwenden. Weitere Informationen finden Sie Seite 23.)
So bespielen Sie beide Cassettenseiten —Reverse-Betrieb
NUR am Gerät:
Drücken Sie die Taste REVERSE MODE, so daß das folgende Symbol des Reverse­Betriebs im Display angezeigt wird— .
REVERSE MODE
3
Wählen Sie ein CD aus.
Für Audio-CDs:
Drücken Sie die entsprechende Disc-Zifferntasten (CD1­CD5), um eine in Schrit 2 eingelegte Disc auszuwählen, und drücken Sie die Taste 7.
CD1 CD2 CD3 CD4 CD5
/BEEP
Für MP3-Discs:
Sie können einen Titel auswählen, bei dem die Aufnahme beginnen soll.
1) Drücken Sie die entsprechende Disc-Zifferntasten (CD1 – CD5), um eine in Schritt 2 eingelegte Disc auszuwählen, und drücken Sie die Taste 7.
CD1 CD2 CD3 CD4 CD5
2) Drehen Sie den Drehregler ¢ / 4, um die Gruppe auszuwählen und drücken Sie auf die Taste CD 3¥8.
S
E
E
R
T
P
• Wenn Sie den Reverse-Betrieb für CD-Direktaufnahmen verwenden, starten Sie die Aufnahme zuerst in der Vorwärtsrichtung (3). Wenn die Cassette das Bandende erreicht, während ein Titel in der Vorwärtsrichtung (3) aufgenommen wird, wird dieser Titel am Anfang der Rückseite (2) aufgezeichnet.
Wenn Sie die Aufnahme auf der Rückseite (2) beginnen, wird die Aufnahme gestoppt, wenn die Aufnahme nur auf einer Seite (Rückseite) der Cassette erfolgt.
Um den Reverse-Betrieb abzubrechen, drücken Sie die Taste erneut, so daß das folgende Symbol des Reverse­Betriebs im Display angezeigt wird— .
Wenn Sie die Einschlafschaltuhr während einer synchronisierten Aufnahme einstellen
Stellen Sie die Schaltuhr so ein, dass noch ausreichend Zeit bleibt, um die Disc vollständig wiederzugeben. Andernfalls schaltet sich das Gerät aus, bevor die Aufnahme beendet werden kann.
3) Drehen Sie den Drehregler ¢ / 4, um den Titel auszuwählen.
25
CD
Page 31
T
U
N
I
N
G
Verwenden der Schaltuhren
Es stehen Ihnen drei Schaltuhren zur Verfügung—DAILY (Weckschaltuhr), REC (Aufnahmeschaltuhr) und SLEEP (Einschlafschaltuhr).
• Bevor Sie die Schaltuhren verwenden, müssen Sie die Uhr stellen, die in das Gerät integriert ist. (Siehe Seite 9.)
Verwenden der Weckschaltuhr
Die Weckschaltuhr kann Sie jeden Morgen mit Ihrer Lieblingsmusik oder Lieblingsradiosendung wecken.
• Sie können die Schaltuhr unabhängig davon stellen, ob das Gerät ein- oder ausgeschaltet ist.
• Jedoch kann die Schaltuhr nicht gestellt werden, wenn der Ökologiemodus aktiviert ist.
NUR am Gerät:
1
Forts.
Drücken Sie die Taste
CLOCK/TIMER, bis „DAILY“
CLOCK /TIMER
im Display angezeigt wird.
Die Anzeige (Schaltuhr) leuchtet, und die Anzeige DAILY (Weckschaltuhr) des Displays blinkt.
• Jedes Mal, wenn Sie die Taste drücken, ändern sich die Einstellungsmöglichkeiten für die Schaltuhr wie folgt:
DAILY REC
TIMER
(Einstellen der Weckschaltuhr)
Deutsch
Funktionsweise der Weckschaltuhr
Das Gerät wird automatisch eingeschaltet, und die Lautstärke wird auf den vorgegebenen Wert gestellt. Wenn die Einschaltzeit erreicht ist (die Anzeige DAILY und die „DAILY“ blinkt kurz vor der Einschaltzeit und die Anzeige DAILY blinkt, solange die Schaltuhr in Betrieb ist), beginnt die Wiedergabe der gewählten Signalquelle. Wenn die Ausschaltzeit erreicht ist (kurz vor Erreichen der Ausschaltzeit blinkt „DAILY OFF“ im Display), wird das Gerät automatisch ausgeschaltet (Bereitschaftsbetrieb). Die Weckschaltuhr wird täglich automatisch aktiviert. Wenn Sie die Weckschaltuhr nicht verwenden möchten, schalten Sie sie aus. (Weitere Informationen finden Sie auf Seite 27 im Abschnitt „So schalten Sie die Weckschaltuhr ein oder aus, nachdem Sie sie eingestellt haben“.) Die Einstellungen der Schaltuhr bleiben so lange im Speicher, bis sie geändert werden.
• Es besteht ein Zeitlimit für die Ausführung der folgenden Schritte. Sollte der Einstellungsvorgang abgebrochen werden, bevor Sie ihn abgeschlossen haben, beginnen Sie erneut mit Schritt 1.
• Wenn Sie eine fehlerhafte Eingabe korrigieren möchten, während Sie die Schaltuhr stellen, drücken Sie die Taste CANCEL/DEMO.
Bevor Sie beginnen...
Wenn Sie eine Disc als Wiedergabequelle verwenden: – Stellen Sie sicher, dass sich eine Disc in der
ausgewählten Disc-Lade befindet.
Wenn Sie eine Cassette als wiederzugebende
Signalquelle auswählen:
– Vergewissern Sie sich, daß sich eine Cassette in dem
Cassettendeck befindet.
– Vergewissern Sie sich, daß die richtige Bandrichtung
ausgewählt ist.
Wenn Sie die externe Komponente als wiederzugebende
Signalquelle auswählen: – Stellen Sie auch die Schaltuhr der externen
Komponente.
Deaktivierung
2
Drücken Sie erneut die Taste
Einstellen
der Uhrzeit
(Die Stundenziffern
beginnen zu blinken.)
TIMER
(Einstellen der
Aufnahmeschaltuhr)
CLOCK/TIMER.
„TIMER“ wird für ca. 2 Sekunden angezeigt und danach verzweigt das Gerät in den
Uhrzeit-Einstellmodus.
3
Geben Sie den Zeitpunkt ein, an dem das Gerät eingeschaltet werden soll.
1) Drehen Sie den Drehregler
S
E
E
R
T
P
¢ / 4, um die Stunden einzustellen, und drücken Sie anschließend die Taste SET/DISPLAY.
2) Drehen Sie den Drehregler ¢ / 4, um die Minuten einzustellen, und drücken Sie anschließend die Taste SET/DISPLAY.
SET
DISPLAY
/
„SET“ wird für ca. 1 Sekunde angezeigt und anschließend kann die
Ausschaltzeit des Geräts eingegeben werden.
4
Geben Sie den Zeitpunkt an, an dem das Gerät ausgeschaltet werden soll (Bereitschaftsbetrieb).
1) Drehen Sie den Drehregler ¢ / 4, um die Stunden
einzustellen, und drücken Sie anschließend die Taste SET/DISPLAY.
2) Drehen Sie den Drehregler ¢ / 4, um die Minuten einzustellen, und drücken Sie anschließend die Taste SET/DISPLAY. „SET“ wird für ca. 1 Sekunde angezeigt und danach verzweigt das Gerät in den Signalquellen-Auswahlmodus.
CLOCK /TIMER
26
Page 32
Deutsch
T
U
N
I
N
G
5
6
7
Drehen Sie den Drehregler ¢ / 4, um die wiederzugebende Signalquelle auszuwählen, und drücken Sie anschließend die Taste SET/DISPLAY.
„SET“ wird für ca. 1 Sekunde lang.
• Die Signalquelle ändert sich wie folgt, wenn Sie ¢ / 4 drehen:
TUNER FM TUNER AM
TAPEAUX IN
1 CD -- 1
TUNER FM: es wird der gespeicherte UKW-Sender
eingestellt, der gewählt wurde. = Fahren Sie mit Schritt 6 fort.
TUNER AM: es wird der gespeicherte MW-Sender
eingestellt, der gewählt wurde. = Fahren Sie mit Schritt 6 fort.
1 CD-- 1: es wird der gewünschte Titel einer
gewählten Disc wiedergegeben. = Fahren Sie mit Schritt 6 fort.
TAPE: es wird eine Cassette wiedergegeben, die
in Cassettendeck. = Fahren Sie mit Schritt 7 fort.
AUX IN: es wird eine externe Komponente
wiedergegeben.
= Fahren Sie mit Schritt 7 fort.
„TUNER FM“ oder „TUNER AM“ wurde gewählt
Drehen Sie den Drehregler ¢ / 4, um die Speicherplatznummer auszuwählen, und drücken Sie anschließend die Taste SET/DISPLAY. Jetzt kann die Lautstärke des Geräts eingestellt werden.
„1 CD-- 1“ wurde gewählt
1) Drehen Sie den Drehregler ¢ / 4, um die Disc-
Nummer auszuwählen, und drücken Sie anschließend die Taste SET/DISPLAY. „SET“ wird für ca. 1 Sekunde lang.
2) Drehen Sie den Drehregler ¢ / 4, um die
Titelnummer auszuwählen, und drücken Sie anschließend die Taste SET/DISPLAY. „SET“ wird für ca. 1 Sekunde lang, und jetzt kann die Lautstärke des Geräts eingestellt werden.
S
E
E
R
T
Drehen Sie den Drehregler
P
4 / ¢, um die Lautstärke einzustellen.
• Die Laustärke einzustellen ändert sich wie folgt:
VOLUME
VOLUME 5
8
Drücken Sie die Taste SET/DISPLAY,
SET
DISPLAY
/
um die Einstellung der Weckschaltuhr abzuschließen.
Die Anzeige DAILY (Weckschaltuhr) blinkt nicht mehr, sondern leuchtet kontinuierlich. „OK “ wird im Display für ca. 2 Sekunden angezeigt. Die Einstellungen, die Sie vorgenommen haben, werden zur Bestätigung nacheinander im Display angezeigt.
9
Drücken Sie die Taste ,
STANDBY
ECO
um das Gerät auszuschalten (Bereitschaftsbetrieb), sofern Sie die Weckschaltuhr bei eingeschaltetem Gerät eingestellt haben.
• Das Gerät wird eingeschaltet, wenn die Einschaltzeit erreicht ist
Die Weckschaltuhr arbeitet nicht.
• Das Netzkabel wurde abgezogen, oder der Strom ist ausgefallen
Sobald Sie die Schaltuhr gestellt haben, bleiben die entsprechenden Einstellungen einige Tage lang im Speicher gespeichert. Überprüfen Sie in diesem Fall, ob die Schaltuhreinstellungen noch gespeichert sind oder nicht.
So schalten Sie die Weckschaltuhr ein oder aus, nachdem Sie sie eingestellt haben
1 Drücken Sie die Taste CLOCK/TIMER
mehrfach hintereinander, bis „DAILY“ im Display angezeigt wird.
Die Anzeige (Schaltuhr) leuchtet, und die Anzeige DAILY (Weckschaltuhr) des Displays blinkt.
2 Drücken Sie die Taste CANCEL/DEMO, um
die Weckschaltuhr auszuschalten.
Die Anzeige DAILY (Weckschaltuhr) des
(Schaltuhr) Displays werden ausgeschaltet („DAILY OFF“ wird kurze Zeit angezeigt). Die Weckschaltuhr ist zwar deaktiviert, aber ihre Einstellungen bleiben weiterhin im Speicher.
— Oder—
Drücken Sie die Taste SET/DISPLAY, um die Weckschaltuhr einzuschalten.
„OK “ wird im Display für 2 Sekunden angezeigt. Die Einstellungen, die Sie vorgenommen haben, werden zur Bestätigung nacheinander im Display angezeigt.
CLOCK /TIMER
CANCEL
/
DEMO
SET
DISPLAY
/
VOLUME 10VOLUME 15
• Wenn Sie „VOLUME – –“ auswählen, wird die Lautstärke auf den Pegel eingestellt, der aktiviert war, bevor die Anlage ausgeschaltet wurde.
27
Page 33
T
U
N
I
N
G
Verwenden der Aufnahmeschaltuhr
Mit der Aufnahmeschaltuhr können Sie eine Radiosendung automatisch aufzeichnen.
• Sie können die Schaltuhr unabhängig davon stellen, ob das Gerät ein- oder ausgeschaltet ist.
• Jedoch kann die Schaltuhr nicht gestellt werden, wenn der Ökologiemodus aktiviert ist.
Funktionsweise der Aufnahmeschaltuhr
Das Gerät wird automatisch eingeschaltet, und der gewählte Sender wird eingestellt. Die Lautstärke wird auf den Wert „VOLUME MIN“ gestellt. Wenn die Einschaltzeit erreicht ist (die Anzeige REC und die „REC“ blinkt kurz vor der Einschaltzeit und die Anzeige REC blinkt, solange die Schaltuhr in Betrieb ist), beginnt die Aufnahme. Wenn die Ausschaltzeit erreicht ist (kurz vor Erreichen der Ausschaltzeit blinkt „REC OFF“ im Display), wird das Gerät automatisch ausgeschaltet (Bereitschaftsbetrieb). Die Einstellungen der Schaltuhr bleiben so lange im Speicher, bis sie geändert werden.
• Es besteht ein Zeitlimit für die Ausführung der folgenden Schritte. Sollte der Einstellungsvorgang abgebrochen werden, bevor Sie ihn abgeschlossen haben, beginnen Sie erneut mit Schritt 2 .
• Wenn Sie eine fehlerhafte Eingabe korrigieren möchten, während Sie die Schaltuhr stellen, drücken Sie die Taste CANCEL/DEMO.
NUR am Gerät:
1
Legen Sie eine bespielbare Cassette ein, so daß das freiliegende Bandteil nach unten weist.
2
Drücken Sie die Taste
CLOCK/TIMER, bis „REC“ im
Display angezeigt wird.
Die Anzeige (Schaltuhr) leuchtet, und die Anzeige REC (Aufnahmeschaltuhr) des Displays blinkt.
• Jedes Mal, wenn Sie die Taste drücken, ändern sich die Einstellungsmöglichkeiten für die Schaltuhr wie folgt:
DAILY REC
Deaktivierung
3
Drücken Sie erneut die Taste
TIMER
(Einstellen der Weckschaltuhr)
Einstellen
der Uhrzeit
(Die Stundenziffern
beginnen zu blinken.)
TIMER
(Einstellen der
Aufnahmeschaltuhr)
CLOCK/TIMER.
„TIMER“ wird für ca. 2 Sekunden angezeigt und danach verzweigt das Gerät in den
Uhrzeit-Einstellmodus.
CLOCK /TIMER
CLOCK /TIMER
Forts.
S
E
E
R
T
4
Geben Sie den Zeitpunkt ein,
P
an dem das Gerät eingeschaltet werden soll.
1) Drehen Sie den Drehregler
¢ / 4, um die Stunden einzustellen, und drücken Sie anschließend die Taste SET/DISPLAY.
2) Drehen Sie den Drehregler
SET
DISPLAY
/
¢ / 4, um die Minuten einzustellen, und drücken Sie anschließend die Taste SET/DISPLAY. „SET“ wird für ca. 1 Sekunde lang, und anschließend kann die Ausschaltzeit des Geräts eingegeben werden.
5
Geben Sie den Zeitpunkt an, an dem das Gerät ausgeschaltet werden soll (Bereitschaftsbetrieb).
1) Drehen Sie den Drehregler ¢ / 4, um die Stunden
einzustellen, und drücken Sie anschließend die Taste SET/DISPLAY.
2) Drehen Sie den Drehregler ¢ / 4, um die Minuten einzustellen, und drücken Sie anschließend die Taste SET/DISPLAY. „SET“ wird 1 Sekunde lang, und jetzt kann die gewünschte Signalquelle gewählt werden.
6
Wählen Sie den gewünschten Sender.
1) Drehen Sie den Drehregler ¢ / 4, um das
Frequenzband einzustellen („TUNER FM“ oder „TUNER AM“), und drücken Sie anschließend die Taste SET/DISPLAY. „SET“ wird 1 Sekunden lang.
2) Drehen Sie den Drehregler ¢ / 4, um einen gespeicherten Sender zu wählen, und drücken Sie anschließend die Taste SET/DISPLAY. Die Anzeige REC (Aufnahmeschaltuhr) blinkt nicht mehr, sondern leuchtet kontinuierlich. „OK “ wird im Display für ca. 2 Sekunden angezeigt. Die Einstellungen, die Sie vorgenommen haben, werden zur Bestätigung nacheinander im Display angezeigt.
7
Drücken Sie die Taste ,
STANDBY
um das Gerät ggf. auszuschalten (Bereitschaftsbetrieb).
Deutsch
ECO
28
Page 34
Deutsch
6:00 6:30 7:00 7:30
deaktivierung.
6:00 6:30 7:00 7:30
keine Aktivierung.
• Sie möchten während der Aufnahme eine andere Signalquelle wiedergeben
Drücken Sie die Taste REC START/STOP oder 7, um die Aufnahme zu beenden. Sie können die Signalquelle nicht ändern, wenn Sie die Aufnahme nicht abbrechen.
• Das Netzkabel wurde abgezogen, oder der Strom ist ausgefallen
Sobald Sie die Schaltuhr gestellt haben, bleiben die entsprechenden Einstellungen einige Tage lang im Speicher gespeichert. Überprüfen Sie in diesem Fall, ob die Schaltuhreinstellungen noch gespeichert sind oder nicht.
So schalten Sie die Aufnahmeschaltuhr ein oder aus, nachdem Sie sie eingestellt haben
1 Drücken Sie die Taste CLOCK/TIMER
mehrfach hintereinander, bis „REC“ im Display angezeigt wird.
Die Anzeige (Schaltuhr) leuchtet, und die Anzeige REC (Aufnahmeschaltuhr) des Displays blinkt.
2 Drücken Sie die Taste CANCEL/DEMO,
um die Aufnahmeschaltuhr auszuschalten.
Die Anzeige REC (Aufnahmeschaltuhr) erlischt im Display (“REC OFF” wird im Display für ca. 2 Sekunden angezeigt). Die Aufnahmeschaltuhr ist zwar deaktiviert, aber ihre Einstellungen bleiben weiterhin im Speicher.
Oder
Drücken Sie die Taste SET/DISPLAY, um die Aufnahmeschaltuhr einzuschalten.
„OK “ wird im Display für ca. 2 Sekunden angezeigt. Die Einstellungen, die Sie vorgenommen haben, werden nacheinander im Display angezeigt.
CLOCK /TIMER
CANCEL
/
DEMO
SET
DISPLAY
/
2
Warten Sie etwa 5 Sekunden ab, nachdem Sie das Zeitintervall festgelegt haben.
Die SLEEP-Anzeige blinkt langsam, bis der Einschlafschaltuhr aktiviert wird.
Um die Restzeit bis zum Ausschalten des Geräts zu prüfen, drücken Sie einmal die Taste SLEEP, so daß die
Restzeit (Minuten) bis zum Ausschalten des Geräts etwa 5 Sekunden lang angezeigt wird.
Um die Ausschaltzeit zu ändern, drücken Sie die Taste SLEEP mehrfach hintereinander, bis das gewünschte Zeitintervall im Display angezeigt wird.
Um die Einstellung abzubrechen, drücken Sie die Taste SLEEP mehrfach hintereinander, bis die Anzeige SLEEP im Display erlischt.
• Die Einschlafschaltuhr wird auch deaktiviert, wenn Sie das Gerät ausschalten.
Priorität der verschiedenen Schaltuhren
Da alle Schaltuhren unabhängig eingestellt werden können, fragen Sie sich möglicherweise, was geschieht, wenn sich die Einstellungen überlappen.
Die Aufnahmeschaltuhr genießt Priorität und setzt die Weckschaltuhr und die Einschlafschaltuhr außer Kraft. Untenstehend finden Sie ein paar Beispiele.
• Wenn die Weckschaltuhr so eingestellt worden ist, daß sie sich einschaltet, während die Aufnahmeschaltuhr in Betrieb ist, wird die Weckschaltuhr überhaupt nicht aktiviert.
Verwenden der Einschlafschaltuhr
Sie können die Einschlafschaltuhr verwenden, um bei Musik einzuschlafen. Sie können die Einschlafschaltuhr einstellen, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
Funktionsweise der Einschlafschaltuhr
Das Gerät wird nach dem eingegebenen Zeitintervall automatisch ausgeschaltet.
NUR auf der Fernbedienung:
1
Drücken Sie die Taste SLEEP.
Das Zeitintervall bis zum Ausschalten des Geräts wird angezeigt, und die Anzeige SLEEP blinkt im Display.
• Jedes Mal, wenn Sie die Taste drücken, ändert sich das Zeitintervall wie folgt:
SLEEP 10 SLEEP 60SLEEP 30SLEEP 20
Deaktivierung SLEEP 120 SLEEP 90
• Wenn die interne Uhr noch nicht eingestellt wurde, wird „CLOCK ADJUST“ auf dem Display angezeigt.
SLEEP
AUX
Aufnahmeschaltuhr
Weckschaltuhr
• Wenn die Einschlafschaltuhr sich einschalten soll, während die Aufnahmeschaltuhr in Betrieb ist, wird die Einschlafschaltuhr nicht aktiviert.
Aufnahmeschaltuhr Einschlafschaltuhr
• Wenn die Aufnahme- und die Weckschaltuhr sich zur gleichen Zeit einschalten sollen, wird die Aufnahmeschaltuhr aktiviert.
6:00 6:30 7:00 7:30
Aufnahmeschaltuhr
Weckschaltuhr
keine Aktivierung.
29
Page 35
Wartung
Die beste Leistung des Geräts erzielen Sie, wenn Sie Discs, Cassetten und den entsprechenden Mechanismus sauberhalten.
Deutsch
Allgemeine Hinweise
Im allgemeinen haben Sie die beste Wiedergabequalität, wenn Sie Ihre Kassetten, Discs und den Mechanismus sauber halten.
• Legen Sie Ihre Discs stets in ihre Boxen zurück und bewahren Sie diese in einem geschlossenen Schrank oder in einem Regal auf.
• Halten Sie das Disc-Lade stets geschlossen, wenn es nicht benutzt wird.
Umgang mit Discs
• Nehmen Sie die Disc aus ihrer Box, indem Sie sie am Rand festhalten, während Sie vorsichtig gegen das Loch in der Mitte drücken.
• Berühren Sie nicht die glänzende Fläche der Disc, und biegen Sie die Disc auch nicht.
• Legen Sie die Disc in ihre Box zurück, wenn Sie sie nicht mehr benötigen, damit sich die Disc nicht verziehen kann.
• Achten Sie darauf, daß Sie die Oberfläche der Disc nicht zerkratzen, wenn Sie sie wieder in die Box legen.
• Setzen Sie die Disc nicht direkter Sonneneinstrahlung, extremen Temperaturen und Feuchtigkeit aus.
So reinigen Sie eine Disc
Wischen Sie die Disc mit einem weichen Tuch in geraden Linien ab, wobei Ihre Bewegungen vom Mittelpunkt nach außen geführt werden sollten.
Umgang mit Cassetten
• Wenn das Band in der Cassette nicht gespannt ist, spannen Sie es, indem Sie einen Bleistift in eine der Spulen stecken und drehen.
• Wenn das Band nicht gespannt ist, kann es sich dehnen, zerschnitten werden oder sich in der Cassette verfangen.
• Berühren Sie nicht die Bandoberfläche.
• Lagern Sie Cassetten nicht: — An staubigen Orten — In direktem Sonnenlicht oder in
direkter Hitze — An feuchten Orten — In der Nähe eines Magneten
Reinigen das Gerät
• Flecken an das Gerät
Sollten mit einem weichen Tuch abgewischt werden. Wenn das Gerät stark verschmutzt ist, wischen Sie es mit einem Tuch ab, das mit einem neutralen, in Wasser verdünnten Reinigungsmittel getränkt und anschließend gut ausgewrungen wurde. Wischen Sie das Gerät dann mit einem trockenen Tuch trocken.
• Beachten Sie die folgenden Hinweise, da sich anderenfalls die Qualität das Gerät verschlechtern kann, sie beschädigt werden kann oder sich der Lack abschälen kann:
— Wischen Sie sie NICHT mit einem harten Tuch ab. — Üben Sie KEINEN starken Druck beim Wischen aus. — Wischen Sie sie NICHT mit Verdünner oder Benzol ab. — Wischen Sie sie NICHT mit flüchtigen Substanzen
(beispielsweise Insektiziden) ab.
— Bringen Sie sie NICHT über einen längeren Zeitraum
mit Gummi oder Kunststoff in Kontakt.
Wenn Sie Discs von besonderer Form spielen (herzförmige, achteckige, etc.) kann das Gerät Schaden nehmen.
Verwenden Sie KEINE Lösungsmittel, wie beispielsweise konventionellen Schallplattenreiniger, Spray, Verdünner oder Benzin, um die Disc zu reinigen.
30
Page 36
Fehlerbeseitigung
Deutsch
Wenn Sie ein Problem mit dem Gerät haben, überprüfen Sie, ob in dieser Liste eine mögliche Lösung beschrieben wird, bevor Sie sich mit dem Kundendienst in Verbindung setzen. Wenn Sie das Problem nicht mit Hilfe der an dieser Stelle angeführten Hinweise lösen können oder die Anlage beschädigt worden ist, beauftragen Sie einen qualifizierten Fachmann, wie z. B. Ihren Fachhändler, mit dem Kundendienst.
Symptom
Die Displaydemonstration kann nicht deaktiviert werden.
Es ist kein Ton zu hören.
Die Anlage läßt sich nicht
ALLGEMEINES
bedienen.
Das Gerät kann mit der Fernbedienung nicht bedient werden.
Der Radioempfang ist verrauscht.
TUNER
Bei der Disc-Wiedergabe entstehen Aussetzer.
Die Disc-Lade läßt sich nicht öffnen oder schließen.
AUDIO CD
Die Disc wird nicht wiedergegeben.
Die Disc wird nicht wiedergegeben.
MP3-DISCS
Die Disc-Lesezeit ist zu lang.
Die Cassettenfächer lassen sich nicht öffnen.
CASSETTE
Mögliche Ursache
Es wurde nicht die Taste CANCEL/DEMO gedrückt, um die Displaydemonstration kurzzeitig auszuschalten.
Die Anschlüsse sind falsch oder locker.
Der eingebaute Mikroprozessor hat aufgrund externer elektrischer Störungen eine Fehlfunktion.
• Der Weg zwischen Fernbedienung und Sensor der Anlage ist blockiert.
• Die Batterien sind verbraucht.
• Die Antennen sind abgetrennt.
• Die MW-Rahmenantenne ist zu nahe an der Anlage aufgestellt.
• Die UKW-Antenne ist nicht richtig ausgelegt und angeordnet.
Die Disc ist schmutzig oder zerkratzt.
• Das Netzkabel ist nicht angeschlossen.
• Die Disc-Laden sind verriegelt.
Die Disc wurde falsch herum eingelegt.
• Es befinden sich keine MP3-Dateien auf der Disc.
• MP3-Dateien besitzen keine der folgenden Erweiterungen im Dateinamen—.MP3, .Mp3, .mP3, oder .mp3.
• Die MP3-Dateien wurden nicht in dem ISO 9660 Level 1- oder Level 2­Format aufgenommen.
Die Lesezeit hängt von der Komplexität der Aufnahmekonfiguration ab.
Während der Wiedergabe einer Cassette wurde die Stromversorgung über das Netzkabel unterbrochen.
Abhilfe
Drücken Sie die Taste CANCEL/DEMO an das Gerät. (Siehe Seite 8.)
Überprüfen Sie alle Anschlüsse, und führen Sie die Anschlüsse richtig durch. (Siehe Seiten 6 – 8.)
Ziehen Sie das Netzkabel ab, und schließen Sie es anschließend wieder an das Netz an.
• Beseitigen Sie das Hindernis.
• Tauschen Sie die Batterien aus.
• Schließen Sie die Antennen richtig an.
• Ändern Sie die Position und Ausrichtung der MW-Rahmenantenne.
• Richten Sie die UKW-Antenne so aus, daß der Empfang am besten ist.
Reinigen Sie die Disc, oder tauschen Sie sie aus. (Siehe Seite 30.)
• Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose.
• Entriegeln Sie die Disc-Laden. (Siehe Seite 22.)
Legen Sie die Disc so ein, daß die Labelseite nach oben zeigt.
Tauschen Sie die Disc.
Verwenden Sie bei der Aufnahme nicht zu viele Hierarchien und Verzeichnisse. Nehmen Sie keine anderen Audioformate zusammen mit den MP3­Dateien auf.
Schalten Sie das Gerät ein.
Es lassen Sie keine Aufnahmen durchführen.
AUFNAHME
31
Die Löschschutzzungen der Cassette wurden herausgebrochen.
Bedecken Sie die Löcher auf der schmalen Rückseite der Cassette mit Klebeband. (Siehe Seite 24.)
Page 37
Zusätzliche Informationen
Beschreibung der PTY-Codes:
NEWS: Nachrichten. AFFAIRS: Themensendung, in der aktuelle Nachrichten
ausführlicher behandelt werden—Debatte oder Analyse.
INFO: Sendung mit dem Zweck, Informationen im
weitesten Sinn zu vermitteln.
SPORT: Sendung über sportliche Ereignisse. EDUCATE: Bildungssendungen. DRAMA: Hörspiele und Hörspielserien. CULTURE: Sendungen, die sich mit nationaler oder
regionaler Kultur einschließlich Sprache, Theater usw. beschäftigen.
SCIENCE: Sendungen über Naturwissenschaften und
Technik.
VARIED: Dieser Code wird hauptsächlich für
Wortsendungen verwendet, wie z. B. Quizsendungen, Ratespiele und Interviews.
POP M: Kommerzielle Musik, die aktuell Anklang
findet.
ROCK M: Rockmusik. EASY M: Zeitgenössische Unterhaltungsmusik der
Kategorie „Easy Listening“.
LIGHT M: Instrumentalmusik und Vokal- oder
Chormusik.
CLASSICS: Darbietung von Orchestermusik,
Symphonien, Kammermusik usw.
OTHER M: WEATHER: Wetterberichte und Wettervorhersagen.
Musik, die in keine der anderen Kategorien paßt.
FINANCE: Börsen-, Handels- und Wirtschaftsberichte usw. CHILDREN: Sendungen für ein junges Zielpublikum. SOCIAL: Sendungen über Soziologie, Geschichte,
Geographie, Psychologie und Gesellschaft.
RELIGION: Sendungen mit religiösem Inhalt. PHONE IN: Sendungen, an der Zuhörer entweder per
Telefon oder im Rahmen eines öffentlichen Forums teilnehmen können.
TRAVEL: Reiseberichte. LEISURE: Sendungen über Freizeitaktivitäten. JAZZ: Jazzmusik. COUNTRY: Musik, die aus den Südstaaten
Nordamerikas stammt oder die diese Tradition fortsetzt.
NATION M: Aktuelle Volksmusik des Landes oder der
Region in der Sprache dieses Landes.
OLDIES: Musik aus dem sogenannten „goldenen
Zeitalter“ der Popmusik.
FOLK M: Musik, die ihre Wurzeln in der Musikkultur
eines bestimmten Landes hat.
DOCUMENT: Tatsachenberichte, die in ermittelndem Stil
vermittelt werden.
TEST: Sendung zum Testen, ob Geräte oder Receiver
bei Notrufdurchsagen funktionieren.
ALARM: Notrufdurchsagen.
Die Einstufung der PTY-Codes einiger UKW-Sender kann sich von der obigen Liste unterscheiden.
Deutsch
Technische Daten
CA-HXZ10
Verstärker
Ausgangsleistung (IEC 268-3)
SUBWOOFERS: 125 W Sinus-Dauertonleistung pro Kanal,
beide Kanäle betrieben an 6 bei 63 Hz mit einem als 10%.
MAIN SPEAKERS: 35 W Sinus-Dauertonleistung pro Kanal,
beide Kanäle betrieben, an 6 bei 1 kHz mit einem als
Eingangsempfindlichkeit/Impedanz (Gemessen bei 1 kHz mit einem Cassettenaufnahmesignal von 300 mV)
AUX: 300 mV/47 k
Lautsprecheranschlüsse:
SUBWOOFERS: 6 – 16 MAIN SPEAKERS: 6 – 16
Tuner
UKW-Abstimmbereich: MW-Abstimmbereich: 522 kHz – 1 629 kHz
Gesamtklirrgrad von weninger
Gesamtklirrgrad von weninger
10%.
87,50 MHz – 108,00 MHz
CD-Spieler
CD-Aufnahmefähigkeit: 5 Discs Dynamikbereich: 87 dB Rauschabstand: 90 dB Tonhöhenschwankungen: Nicht meßbar MP3-Aufnahmeformat: MPEG 1/2 Audio Layer 3 Max. Bitrate: 320 kbit/s
Cassettedeck
Frequenzgang
Normalcassetten (Typ I): 50 Hz – 14 000 Hz
Tonhöhenschwankungen: 0,15% (WRMS)
Allgemeines
Anschlußwerte: AC 230 V , 50 Hz Leistungsaufnahme:
165 W (im Betrieb) 27 W (im Bereitschaftsbetrieb mit deaktivierter
Energiesparfunktion—Normalmodus)
1,2 W (im Bereitschaftsbetrieb mit aktivierter
Energiesparfunktion—Ökologiemodus) Abmessungen (ca.): 205 mm x 370 mm x 380,5 mm (B/H/T) Gewicht (ca.): 10,5 kg
Zubelör
Siehe Seite 6.
Design und Spezifikationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden
32
Page 38
GE, FR, NL
VICTOR COMPANY OF JAPAN, LIMITED
2003 VICTOR COMPANY OF JAPAN, LIMITED
0303MWMMDWJEM
Loading...