Justus Austin 5 User Guide

D CHAT
Bedienungs- und Montageanleitung
fürKaminofen
D CHAT
F
Manuel d’installation et d´utilisation
pourpoêle à bois
JUSTUS GOTLANDI
2902199000 · 1103
D CHAT
Inhaltsverzeichnis
D / AT / CH
Begrüßung 3 Eine Bitte... 3 Entsorgung der Verpackung 3
1. Beschreibung 5
2. Allgemeines 5
2.1 Externe Verbrennungsluftversorgung 5
2.2 Bauart 6
3. Rauchrohranschluss und Aufstellung des Kaminofens 6
3.1 Rauchrohranschluss 6
3.2 Aufstellung des Kaminofens 7
4. Technische Daten 8
5. Betrieb des Kaminofens 9
5.1 Allgemeine Sicherheitshinweise 9
5.2 Luftregelung 9
5.3 Geeignete Brennstoffe 10
5.4 Inbetriebnahme 10
5.5 Heizen mit Braunkohlebriketts 11
5.6 Heizen in der Übergangszeit 11
5.7 Maximale Aufgabemenge und Luftein­stellung bei NWL 11
5.8 Ascheentleerung 11
5.9 Reinigung und Pege 12
5.10 Schornsteinbrand 12
6. Raumheizvermögen (DIN 18893) 12
JUSTUS-Werksgarantie 13 CE-Kennzeichnung 27 Geräte-Kenndaten* Umschlagseite hinten
*Bitte beachten Sie:
Bitte geben Sie bei Ersatzteilbestellungen und eventuellen Servicefällen immer die Modellnummer für Ihre Geräte-Variante mit an. Markieren Sie am besten gleich jetzt die jeweilige Ausführung Ihres neuen Kaminofens im dafür vorbereite­ten Kreisfeld in der Tabelle auf der Seite mit den „Geräte-Kenndaten“.
Vielen Dank!
2
D CHAT
SehrgeehrterKunde,
wir beglückwünschen Sie zum Kauf eines JUSTUS­Kaminofens!
JUSTUS-Kaminöfen bieten Ihnen ausgereifte und zuverlässige Technik, Funktionalität und anspre­chendes Design.
Sollten Sie trotz unserer sorgfältigen Qualitäts­kontrolle einmal etwas zu beanstanden haben, so wenden Sie sich bitte an unseren zentralen Kundendienst, hier wird man Ihnen gerne behilflich sein:
Kundenservice / Ersatzteile eMail kundendienst@justus.de Telefon +49 (0) 64 62 / 9 23-360
Telefax +49 (0) 64 62 / 9 23-369 Alle Dienste sind erreichbar
Mo - Do 7.30 - 17.00 Uhr Fr 7.30 - 15.00 Uhr
Außerhalb der Dienstzeiten teilen Sie uns Ihre Wünsche bitte per eMail oder Telefax mit.
Ländervertretungen:
Österreich
ORANIER Heiz- und Kochtechnik GmbH Niederlassung Österreich Dürrnberger Straße 5 · 4020 Linz
Telefon +43 (0) 7 32 / 66 01 88 Telefax +43 (0) 7 32 / 66 02 23 eMail sales@oranier.at
Schweiz
EineBitte...
Damit unser Kundendienst Reparaturen sorgfältig vorbereiten und die benötigten Ersatzteile bereit­stellen kann, benötigen wir folgende Informationen:
1. Ihre genaue Anschrift
2. Ihre Telefon- und ggf. Telefaxnummer
3. Wann kann der Kundendienst Sie besuchen ?
4. Gerätekenndaten auf der Rückseite dieser Anleitung.
5. Alle auf dem Geräteschild enthaltenen Angaben
6. Kaufdatum / Kaufbeleg
7. Genaue Beschreibung des Problems oder Ihres Service – Wunsches.
EntsorgungderVerpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transport­schäden. Dabei sind die Verpackungsmaterialien nach umweltverträglichen und entsorgungstechni­schen Gesichtspunkten ausgewählt und somit recy­clebar.
Der Holzanteil der Verpackung besteht aus un­behandeltem, trockenem Nadelholz und eignet sich daher ganz hervorragend als Brennholz (Anheizholz). Wir empfehlen, den Holzverschlag dementsprechend zu zerkleinern.
Die Rückführung der übrigen Verpackungsteile, wie Verpackungsbänder, PE-Beutel etc., in den Materi­alkreislauf spart Rohstoffe und verringert das Abfal­laufkommen. Ihr Fachhändler nimmt diese Verpa­ckungteile im Allgemeinen zurück. Sollten Sie die Verpackungsteile selbst entsorgen, erfragen Sie bitte die Anschrift des nächsten Wert­stoff- und Recycling-Centers!
ORANIER Heiz- und Kochtechnik GmbH Niederlassung Schweiz Großbruggerweg 3 · 7000 Chur
Telefon + 41 (0) 812 5370 71 Telefax + 41 (0) 812 5373 31 E-Mail: swiss@oranier.com
3
D CHAT
Diese Feuerstätte darf nicht verändert werden! Der Erwerber und Betreiber eines Kaminofens ist verpichtet, sich an Hand dieser Anleitung über die richtige Handhabung zu informieren. Unsere Gewähr für eine einwandfreie Funktion erlischt sofort, wenn die nachfolgenden Richtlinien und Anwei­sungen nicht beachtet werden. Wir danken für Ihr Verständnis!
Bitte beachten Sie: Prüfen Sie vor Aufstellung und Betrieb unbedingt, ob evtl. Transportschä­den an den Funktionsteilen (Luftschieber, Ausmauerung, Dichtungen, Feuertür, Rohrstutzen usw.) festzustellen sind. Bei Feststellung solcher Mängel setzen Sie sich bitte mit unserem Kunden­service in Verbindung!
Diese Bedienungsanleitung macht Sie mit der Funktion und Handhabung des Ofens vertraut und ist Bestandteil dieser Feuerstätte. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung gut auf, damit Sie sich bei Beginn einer Heizperi­ode wieder über die richtige Bedienung informieren können.
Einzuhaltende Richtlinien und Normen:
DIN EN 12828 Heizungssysteme in Gebäuden DIN 13384 Wärme- und strömungstechnische Berechnungsverfahren
für Abgasanlagen
DIN 18160 Hausschornsteine, Anforderungen, Planung u. Ausführung VDI 2035 Verhütung von Schäden durch Korrosion und Steinbildung
in WW- Heizungsanlagen (nur für wasserführende Geräte)
1. BImSchV Verordnung über Kleinfeuerungsanlagen FeuVo Feuerungsverordnung Heizraumrichtlinien Landesbauordnung Falls erforderlich: Elektrische Anschlüsse müssen vom Elektro-Fachbetrieb nach VDE
durchgeführt werden
Typgeprüft nach DIN EN 13240
§ 15a B- VG Österreich Bauart 1
Wirkungsgrad und Emissions­werte entnehmen Sie bitte der in dieser Anleitung enthaltenen CE-Kennzeichnung.
4
D CHAT
1.Beschreibung
Der Kaminofen besteht aus einer geschweiß­ten Stahlkonstruktion. Im Mittelteil bendet sich der mit Schutzplatten ausgekleidete Feu­erraum. Unter einem stabilen Gussrost ben­det sich der Aschekasten. Darunter bendet sich ein Holzlagerfach.
Kaminöfen dieser Bauart arbeiten im Konvek­tionsbetrieb, d. h. die Umgebungsluft wird von den im Kaminofen enthaltenen Konvektions­schächten angesaugt, stark erwärmt und wie­der an den Wohnraum abgegeben.
2.Allgemeines
Die Aufstellung Ihres Kaminofens muss unter strikter Berücksichtigung der jeweiligen Lan­desbauordnung und in Absprache mit dem Bezirksschornsteinfegermeister erfolgen. Dieser prüft nach erfolgter Montage auch den ordnungsgemäßen Anschluss der Feuerstätte.
Eine Feuerstelle entzieht dem Aufstellungs­raum im Betrieb Sauerstoff. Daher ist es zwingend notwendig, für eine ausreichende Frischluftzufuhr im Aufstellungsraum Sorge zu tragen. Bei Aufstellung in Räumen mit besonders dicht schließenden Fenstern und Türen sind Funkti­onsstörungen nicht ausgeschlossen.
Ob im vorgesehenen Aufstellungsraum aus­reichend Verbrennungsluft für Ihren Ofen zur Verfügung steht, darüber kann Ihnen im Zwei­felsfall Ihr zuständiger Schornsteinfegermeis­ter Auskunft geben.
2.1Externe Verbrennungsluftversorgung Im Bedarfsfall kann der Kaminofen mit ei-
nem Anschluss für eine externe Verbren­nungsluftversorgung ausgerüstet werden (siehe Abb. 1):
Obere Rauchrohröffnung
Abb. 1
Hintere Rauch­rohröffnung
Kaminofen
Anschluss für externe Verbren­nungsluftversorgung
Für besonders dichte Räume kann hier eine Luftversorgung von außen angeschlossen werden. Ein dafür erforderlicher Anschluss­stutzen ist als Zubehör erhältlich.
Achten Sie bei einer externen Verbren­nungsluftversorgung auf dichte Rohrfüh­rung! Die gestreckte Rohrlänge darf nicht län-
ger als 6 m sein, keine Reduzierungen sowie maximal 3 Stck. 90°- Bogen aufweisen! Bei Nichtbetrieb sind alle Luftschieber ge­schlossen zu halten, damit keine Kaltluft über den Schornstein zirkulieren kann. Eine mög­liche Kondensatbildung kann durch Isolierung des Luftrohres vermieden werden.
Der Schornsteinzug muss die zusätzlichen Widerstände einer so ausgerüsteten Feue­rungsanlage überwinden können.
5
D CHAT
2.2Bauart
Die in dieser Anleitung beschriebene Kamin­ofen-Serie entspricht der „Bauart 1“. Kaminöfen dieser Bauart verfügen über mit einem Federmechanismus versehene, selbst­schließende Türen und sind ausschließlich für den Betrieb mit geschlossenem Feuerraum zugelassen. Kaminöfen dieser Bauart dür­fen an mehrfach belegte Schornsteine ange­schlossen werden, sofern die Dimension des Schornsteins dies zuläßt.
Wird der Ofen an einen mehrfach belegten Schornstein angeschlossen, dürfen deshalb auf keinen Fall die Schließfedern der Tür ent­fernt werden! Die Tür muß sich nach der Brennstoffaufga­be selbständig schließen können, damit eine Beeinussung des Zugs (Förderdruck) und die damit verbundenen Gefahren und Beeinträch­tigungen für mitangeschlossene Feuerstätten vermieden werden.
Die Ausführung und der Zustand des zum Anschluss vorgesehenen Schornsteins trägt maßgeblich zur einwandfreien Funktion des Kaminofens bei.
3.Rauchrohranschlussund AufstellungdesKaminofens
3.1Rauchrohranschluss
Ihr Kaminofen kann wahlweise nach oben oder nach hinten angeschlossen werden. Zum An­schluss an den Schornstein sollte ein Rauch­rohr aus 2 mm dickem Stahlblech verwendet werden. Alle Verbindungen vom Ofen zum Schornstein müssen stabil, fest, dicht und spannungsfrei sein. Achten Sie darauf, daß das Rauchrohr nicht in den freien Querschnitt des Schorn­steins hineinragt. Wir empfehlen die Verwendung eines Mauer­futters. Das Rauchrohr muß zum Schornstein leicht ansteigend, zumindest aber waagerecht ver­laufen. Bei Kaminöfen mit Anschlussmöglichkeit nach oben und hinten muss die jeweils nicht genutz­te Rauchrohröffnung mit dem dafür vorgese­henen Verschlussdeckel unbedingt rauchdicht verschlossen werden!
Lassen Sie in jedem Fall die Eignung des zum Anschluss vorgesehenen Schorn­steins von einem Fachmann prüfen!
Dieser Kaminofen ist nach DIN EN 13240 ge­prüft.
Hinweis:
Die für einen rauchgasseitigen Anschluss erforderlichen Ver­bindungsstücke sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Achtung! Bei zu niedrigem, aber auch bei zu hohem Förderdruck kann es zu Funktionsstö­rungen kommen!
Liegen die Abweichungen gegenüber dem notwendigen Förderdruck (Pkt. 4) über 25 %, müssen entsprechende Maßnahmen am Schornstein vorgenommen werden.
6
D CHAT
3.2Aufstellung des Kaminofens
Bei der Aufstellung müssen die Brandschutz­regeln nach FeuVo (Mindestabstände; siehe
Abb. 2) eingehalten werden. FeuVo („Verordnung über Feuerungsanlagen und Brennstofagerung“, kurz: Feuerungsver­ordnung) ist die rechtliche Grundlage für das Aufstellen und Betreiben von Feuerungsanla­gen.
Abb. 2
Achtung! Beachten Sie in jedem Fall zu Ihrer eigenen Sicherheit die erforderlichen Mindest­abstände zu Aufstellwänden, brennbaren Einrichtungsge­genständen und zum Schutz des Fußbodens!
Hinweis:
Entnehmen Sie vor dem ersten Anheizen bitte alle Dokumente und Zubehörteile aus dem Feuerraum und dem Aschekasten. Entfernen Sie alle Aufkleber rückstandsfrei von der Sicht­scheibe.
Nicht zu unterschreitende Minimalabstände:
A: 80 cm im Strahlungsbereich der Scheibe B1: 20 cm Wandabstand hinten B2: 20 cm Wandabstand seitlich C: 30 cm Bodenschutz seitl. d. Füllöffnung D: 50 cm Bodenschutz vor der Füllöffnung
Hintere (B1) und seitliche (B2) Mindestabstän­de sind auch auf dem Typenschild Ihres Ofens angegeben.
7
D CHAT
4.TechnischeDaten
Kaminofen Typ: Gotland I Bauart: 1 Nennwärmeleistung: 5,0 kW Wärme-
leistungsbereich: 3,0 - 6,1 kW Raumheizvermögen
DIN 18893 max. 88 m
3
Höhe Stahl / Stein: 960 / 985 mm Breite Stahl / Stein: 435 / 485 mm Tiefe: 373 mm Feuerraum H / B / T: 370 / 325 / 240 mm Füllöffnung H / B: 355 / 325 mm Max. Scheitholzlänge: 30 cm Gewicht Stahl / Stein: 88 / 140 kg Für Dauerbetrieb
geeignet: ja Geprüft und zuge-
lassen nach Norm: DIN EN 13240
1. BlmSchV­Stufe 1 / Stufe 2: 2
Regensburger Norm: ja Münchner Norm: ja
§15a B-VG Österreich: ja VKF Schweiz: 24278
Zugelassene Brennstoffe: Scheitholz, BB7, Holzbriketts
Ø Rauchrohr: 150 mm Abgang oben
(Boden - OK Stutzen): 965 mm Abgang oben
(HK - Mitte Stutzen): 120 mm Abgang hinten
(Boden - UK Stutzen): 758 mm Sicherheitsabstand
hinten: 200 mm seitlich: 200 mm im Strahlungsbereich der Sichtscheibe: 800 mm
Feuerraumauskleidung:
Vermiculite Flachrost: ja Verriegelung der
Brennraumtür: zweifach Primärluft-Regelung: ja Sekundärluft-Regelung
Scheibenspülung
: ja Tertiärluft: ja Ø Stutzen externe
Verbrennungsluft­versorgung: 100 mm
Ext. Verbrennungs­luftversorgung: ja
CO (Holz / BB7): 1243 / 1204 mg/m Staub (Holz / BB7): 38,9 / 39,2 mg/m Wirkungsgrad
(Holz / BB7): 80,3 / 83,1 % Abgasmassenstrom: 7,9 g/s Förderdruck bei NWL: 12,0 Pa Abgastemperatur
am Stutzen: 270 °C
Ø Rohrstutzen: 150 mm
3
3
8
D CHAT
5.BetriebdesKaminofens
5.1Allgemeine
Sicherheitshinweise
Für den sicheren Betrieb Ihres Kaminofens sind folgende Sicherheitsinweise unbe­dingt zu beachten:
Der Kaminofen darf nur nach dieser Bedie­nungsanleitung betrieben werden. Stets Be­dienhandschuhe verwenden!
Die Bedienung der Luftschieber, das Öffnen und Schließen der Feuertür sowie das Entneh­men des Rostes zur Entaschung sollte immer mit dem beigefügten Hilfswerkzeug erfolgen
- Verletzungs- und Verbrennungsgefahr! - Der Heizbetrieb ist nur mit geschlossener Feu-
eraumtür gestattet! Nur die angegebenen Brennstoffe verwenden! Keine Blechdosen oder ähnliche Behälter in
den Brennraum legen - Explosionsgefahr!
Achtung! Durch den Ab­brand von Brennmaterial wird Wärmeenergie frei, die zu einer starken Erhitzung der Oberächen, Feuerraum-
türen, Bediengriffen, Sichtscheibe und Rauchrohre führt. Die Berührung dieser Teile ohne entsprechenden Schutz oder Hilfsmittel (Bedienhandschuh verwen­den!) ist während des Heizbetriebes zu unterlassen. VERBRENNUNGSGEFAHR!
5.2 Luftregelung
Primärluftregler
(Vollständig eingeschoben = geschlossen;
Vollständig herausgezogen = offen)
Niemals ein Kaminfeuer mit Wasser löschen! Kinder vor den Gefahren heisser Oberächen
warnen! Kinder niemals mit einem in Betrieb bendli-
chen Heizkamin unbeaufsichtigt lassen! Benutzen Sie zum Anheizen niemals brennba-
re Flüssigkeiten (Brandbeschleuniger)! Die Feuerraumtür darf nur zur Brennstoffauf-
gabe geöffnet werden!
Prüfen Sie bei raumluftabhängigem Betrieb, ob für den Aufstellraum eine ausreichende Frischluftzufuhr sichergestellt ist (Verbren­nungsluftverbund).
Der Kaminofen darf nur von Erwachsenen be­heizt werden! Achten Sie darauf, daß Kinder nie allein beim Ofen verweilen und lassen Sie eine in Betrieb bendliche Feuerstätte niemals längere Zeit ohne Aufsicht!
Sekundärluftregler
(Vollständig eingeschoben = geschlossen; Vollständig herausgezogen = offen)
9
Loading...
+ 19 hidden pages