Das »Buch zur IMPRESSA« wurde vom unabhängigen
deutschen Prüfinstitut TÜV SÜD mit dem Prüfsiegel für
Verständlichkeit, Vollständigkeit und Sicherheit ausgezeichnet.
Inhaltsverzeichnis
Ihre IMPRESSA Z5
Bedienelemente und Zubehör4
Bestimmungsgemäße Verwendung
Zu Ihrer Sicherheit
JURA im Internet ..........................................................................................................................................11
Erste Inbetriebnahme .................................................................................................................................13
Filter einsetzen und aktivieren .................................................................................................................15
Wasserhärte ermitteln und einstellen ....................................................................................................16
Logo .............................................................................................................................................................42
Sprache .......................................................................................................................................................43
9 Drehknopf Mahlgradeinstellung
10 Bohnenbehälter mit Aromaschutzdeckel
11 Einfülltrichter für vorgemahlenen Kaffee
12 Höhenverstellbarer Kaffeeauslauf
13 Heißwasserauslauf
14 Tassenplattform
Bedienelemente und Zubehör
231
4
Geräteoberseite Front
1 Q Taste Ein/Aus
2
fRotary Switch
3
cPflegetaste
4 z Taste Milch
5 q Taste Latte Macchiato
6 p Taste Cappuccino
7 e Taste Kaffee Spezial
8 Display
9 m Taste Heißwasser
10 u Taste Ristretto
11 i Taste Espresso
12 o Taste Kaffee
9876511
1210
5
Wichtige Hinweise
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist für den privaten Hausgebrauch konzipiert und konstruiert. Es dient nur der Kaffeezubereitung und dem Erwärmen von
Milch und Wasser. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Die JURA Elektroapparate AG übernimmt keine Haftung für Folgen aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung.
Lesen und beachten Sie diese Anleitung vollständig vor Gebrauch
des Geräts. Halten Sie dieses Buch zur IMPRESSA beim Gerät verfügbar und geben Sie es an nachfolgende Anwender weiter.
Zu Ihrer Sicherheit
Lesen und beachten Sie die folgenden wichtigen Sicherheitshinweise
sorgfältig.
So vermeiden Sie Lebensgefahr durch Stromschlag:
ZNehmen Sie nie ein Gerät mit Beschädigungen oder schad-
haftem Netzkabel in Betrieb.
ZBei Hinweisen auf Beschädigungen, beispielsweise Schmor-
geruch, trennen Sie das Gerät unverzüglich vom Netz und
wenden Sie sich an den JURA Service.
ZWenn das Netzkabel dieses Gerätes beschädigt wird, muss es
entweder direkt bei JURA oder einer von JURA autorisierten
Servicestelle repariert werden.
ZAchten Sie darauf, dass sich die IMPRESSA und das Netzkabel
nicht in der Nähe von heißen Oberflächen befinden.
ZAchten Sie dar auf, dass das Netzkabel nic ht eingeklemmt wird
oder an scharfen Kanten scheuert.
ZÖffnen und reparieren Sie das Gerät niemals selbst. Nehmen
Sie keine Veränderungen am Gerät vor, die nicht im Buch zur
IMPRESSA beschrieben sind. Das Gerät enthält Strom führende
Teile. Nach dem Öffnen besteht Lebensgefahr. Reparaturen
dürfen ausschließlich von JURA autorisierten Servicestellen
mit Originalersatz- und -zubehörteilen durchgeführt werden.
Verbrühungen und Verbrennungen an den Ausläufen und der Düse
sind möglich:
ZStellen Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern
auf.
6
Wichtige Hinweise
ZBerühren Sie keine heißen Teile. Benutzen Sie die vorgese-
henen Griffe.
ZAchten Sie darauf, dass die jeweilige Düse richtig montiert
und sauber ist. Bei nicht korrekter Montage oder Verstopfungen können sich die Düse oder Teile der Düse lösen.
Ein beschädigtes Gerät ist nicht sicher und kann Verletzungen und
Brand verursachen. Um Schäden und damit mögliche Verletzungsund Brandgefahren zu vermeiden:
ZLassen Sie das Netzkabel niemals lose herabhängen. Das
Netzkabel kann zur Stolperfalle werden oder beschädigt
werden.
ZSchützen Sie die IMPRESSA vor Witterungseinflüssen wie
Regen, Frost und direkter Sonneneinstrahlung.
ZTauchen Sie die IMPRESSA, die Kabel und Anschlüsse nicht in
Wasser.
ZStellen Sie die IMPRES SA und ihre Einzelt eile nicht in die Spül-
maschine.
ZSchalten Sie Ihre IMPRESSA vor Reinigungsarbeiten am Netz-
schalter aus. Wischen Sie die IMPRESSA stets feucht, aber niemals nass ab und schützen Sie sie vor dauerhaftem Spritzwasser.
ZDas Gerät nur an Netzspannung gemäß Typenschild anschlie-
ßen. Das Typenschild ist auf der Unterseite Ihrer IMPRESSA
angebracht. Weitere t echnische Daten finden Sie im K apitel 10
»Technische Daten«.
ZVerwenden Sie ausschließlich original JURA-Pflegezubehör.
Nicht von JURA ausdrücklich empfohlenes Zubehör kann die
IMPRESSA beschädigen.
ZVerwenden Sie keine mit Zusatzstoffen behandelten oder
karamellisierten Kaffeebohnen.
ZFüllen Sie den W assertank ausschließlich mit kaltem, frischem
Wasser.
ZSchalten Sie das Gerät bei längerer Abwesenheit am Netz-
schalter aus.
7
Wichtige Hinweise
Personen, einschließlich Kinder, die aufgrund ihrer
Zphysischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
ZUnerfahrenheit oder Unkenntnis
nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu bedienen, dürfen das
Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person nutzen.
Sicherheit im Umgang mit der Filterpatrone CLARIS:
ZBewahren Sie Filterpatronen für Kinder unerreichbar auf.
ZLagern Sie Filterpatronen trocken in der verschlossenen Ver-
packung.
ZSchützen Sie Filterpatronen v or Hitze und direkter Sonnenbe-
strahlung.
ZVerwenden Sie keine beschädigten Filterpatronen.ZÖffnen Sie keine Filterpatronen.
8
Das Buch zur IMPRESSA Z5
Sie halten das Buch zu Ihrer IMPRESSA Z5 in der Hand. Es unterstützt
Sie, Ihre IMPRESSA sicher, schnell und in der ganzen Vielfalt ihrer
Möglichkeiten kennen zu lernen.
Kapitel 2 »Vorbereiten und in Betrieb nehmen« v ermitt elt Sc hritt für
Schritt das Aufstellen und Vorbereiten der IMPRESSA.
Kapitel 3 »Lernen Sie die Bedienmöglichkeiten kennen« empfehlen
wir Ihnen insbesondere in der Phase, in der Sie sich mit Ihrer
IMPRESSA vertraut machen. Es lädt Sie ein, die Vielfalt der Möglichkeiten individuellen Kaffeegenusses aktiv zu erkunden.
Alle weiteren Kapitel dienen Ihnen zum gezielten Nachschlagen.
Nutzen Sie das Buch zur IMPRESSA Z5, werden Sie zum Profi der
Zube reitung anregender Kaffeespezialitäten, werden Sie zum
Barista!
Auf der JURA-Homepage (www.jura.com) können Sie eine Kurzan-
leitung zu Ihrem Gerät herunterladen.
Symbolbeschreibung
Das Buch zur IMPRESSA Z5
Warnhinweise
VORSICHT
VORSICHT
Verwendete Symbole
EHinweise und Tipps, damit Ihnen der Umgang mit Ihrer IMPRESSA noch leich-
@
THandlungsaufforderung. Hier werden Sie zu einer Aktion aufgefordert.
Beachten Sie stets die Informationen, die durch VORSICHT oder WARNUNG
mit Warnpiktogramm gek ennzeic hnet sind. Das Signalwort WARNUNG weist
Sie auf mögliche, schwere Verletzungen hin, das Signalwort VORSICHT auf
mögliche, leichte Verletzungen.
VORSICHT weist Sie auf Sachverhalte hin, die zu einer Beschädigung der
Maschine führen können.
ter fällt.
Verweise auf das Online-Angebot von JURA mit interessanten, weiterführen-
den Informationen: www.jura.com
9
1 IMPRESSA Z5 – »Two at once«
1 IMPRESSA Z5 – »Two at once«
Kaffeeträume werden
wahr
Kaffeespezialitäten erfreuen sich enormer Beliebtheit. Immer mehr
perfekte Gastgeber verwöhnen sich, ihre Familie, F reunde und Gäste
zu Hause mit den vielfältigsten Kaffeekompositionen. Dabei spielt
der Faktor Milch, ob in aufgeschäumter oder erhitzter Form, eine
zentrale Rolle, denn nebst den Klassik ern wie Ristretto, Espresso und
Kaffee Crème, zählen Cappuccino, Latte Macchiato, je nach
Geschmack auch verfeinert mit verschiedensten Aromasirups, und
Caffè Latte längst zur schier unerschöpflichen und facettenreichen
Bandbreite von Kaffeerezepten.
Um den höchsten Ansprüchen der stets wachsenden Gemeinde von
Spezialitäten-Genießern gerecht zu werden, hat JURA die zweite
Generation der revolutionären IMPRESSA-Z-Linie entwickelt.
Z2@1-Cappuccino-Düse : Die Geräte der IMPRESSA-Z-Linie, im
wahrsten Sinne des Wortes Kaffeespezialitäten-Vollauto-
maten, bereiten dank der 2@1-Cappuccino-Düse gleich zwei
Gaumen- und Augenfreuden auf Knopfdruck zu. »Two at
once« – der wohl schnellste, direkteste und einfachste Weg,
um in die Welt der Kaffeegenüsse einzutauchen und in ihrer
Vielfalt zu schwelgen.
ZRotary Switch – Intuitive Bedienung : Durch einfaches Dre-
hen und Drücken »navigieren« Sie zielsicher durch alle Bedien-
und Programmierschritte. Die Rückmeldungen auf dem Klar-
text-/Grafikdisplay haben Sie dabei jederzeit im Blickfeld. Ihr
persönlicher Geschmack steht ganz im Zentrum. Wählen Sie
einfach Kaffeestärke, Wassermenge und Temperatur nach
Ihren individuellen Präferenzen.
10
ZEdelstahl-Isolier-Milchbehälter : Ihr Kaffee-Vollautomat ist
standardmäßig mit einem Isolier-Milchbehälter ausgestattet,
der dank seines bewährten Prinzips die Milch den ganzen T ag
über kühl hält.
1 IMPRESSA Z5 – »Two at once«
ZAktive Bohnenüberwachung: Die IMPRESS A Z5 macht ein für
alle Mal Schluss mit dem Geräusch leer drehender Kaffeemühlen und mit halb gefüllten Tassen. Sie wird Ihnen immer
rechtzeitig anzeigen, wenn Kaffeebohnen nachzufüllen sind.
Der Füllstand des Bohnenbehälters wird laufend optisch überwacht.
JURA im Internet
Knowledge Builder
Besuchen Sie uns im Internet.
@ Unter www.jura.com finden Sie interessante und aktuelle
Informationen zu Ihrer IMPRESSA und rund um das Thema
Kaffee.
Sie können Ihre IMPRESSA Z5 spielerisch am Computer kennen lernen.
@ Der Knowledge Builder steht Ihnen unter www.jura.com zur
Verfügung. Der interaktive Helfer LEO unterstützt Sie und
erklärt Ihnen die Vorzüge und die Bedienung Ihrer IMPRESSA.
11
2 Vorbereiten und in Betrieb nehmen
2 Vorbereiten und in Betrieb nehmen
Dieses Kapitel vermittelt Ihnen die notwendigen Informationen, um
problemlos mit Ihrer IMPRESSA umzugehen. Sie bereiten Ihre
IMPRESSA Schritt für Schritt für Ihren ersten Kaffeegenuss vor.
Aufstellen
Wassertank füllen
VORSICHT
Bohnenbehälter füllen
Bewahren Sie die Verpackung der IMPRESSA auf. Sie dient zum
Schutz beim Transport.
Beachten Sie beim Aufstellen Ihrer IMPRESSA folgende Punkte:
ZStellen Sie die IMPRES SA auf eine waagerec hte, gegen W asser
unempfindliche Fläche.
ZWählen Sie den Standort Ihrer IMPRESSA so, dass sie vor
Überhitzung geschützt ist.
Für den perfekten Kaffeegenuss empfehlen wir Ihnen, das Wasser
täglich zu wechseln.
Milch, Mineralwasser oder andere Flüssigkeit en können den Wasser tank oder das Gerät beschädigen.
T Füllen Sie ausschließlich frisches, kaltes Wasser in den W asser -
tank.
T Entfernen Sie den Wassertank und spülen Sie ihn mit kaltem
Wasser aus.
T Füllen Sie den Wassertank mit frischem, kaltem Wasser und
setzen Sie ihn wieder ein.
Der Bohnenbehälter besitzt einen Aromaschutzdeckel. So bleibt das
Aroma Ihrer Kaffeebohnen länger erhalten.
VORSICHT
Kaffeebohnen, die mit Zusatzstoffen (z.B. Zucker) behandelt sind,
vorgemahlener sowie gefriergetrockneter Kaffee beschädigen das
Mahlwerk.
T Füllen Sie ausschließlich Kaffeebohnen ohne Nachbehand-
lung in den Bohnenbehälter.
T Öffnen Sie die Abdeckung des Bohnenbehälter s und ent-
fernen Sie den Aromaschutzdeckel.
12
Erste Inbetriebnahme
WARNUNG
2 Vorbereiten und in Betrieb nehmen
T Entfernen Sie Verschmutzungen oder Fremdkörper, die sich
eventuell im Bohnenbehälter befinden.
T Neue Geräte besitzen einen Hinweiszettel im Bohnenbe-
hälter. Entfernen Sie diesen Hinweiszettel.
T Füllen Sie Kaffeebohnen in den Bohnenbehälter, schließen
Sie den Aromaschutzdeckel sowie die Abdeckung des Bohnenbehälters.
Lebensgefahr durch Stromschlag bei Betrieb mit schadhaftem Netzkabel.
T Nehmen Sie nie ein Gerät mit schadhaftem Netzkabel in
Betrieb.
Voraussetzung: Der Wassertank und der Bohnenbehälter sind
gefüllt.
T Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose.
3 T Schalten Sie die IMPRESSA am Netzschalter auf der linken
Geräteseite ein.
Die Taste Ein/Aus Q leuchtet (Stand-by).
Q T Drücken Sie die Taste Ein/Aus, um die IMPRESSA einz uschal-
ten.
Der Rotary Switch leuchtet. Im Display erscheint
SPRACHE
DEUTSCH.
k T Drücken Sie den Rotary Switch, um die Sprache zu bestä-
tigen.
Im Display erscheint kurz
stellung zu bestätigen.
GESPEICHERT √, um die Ein-
UHRZEIT STUNDEN --:--
g T Drehen Sie den Rotary Switch, um die Stunden einzustellen.
UHRZEIT STUNDEN 12:00 (Beispiel)
k T Drücken Sie den Rotary Switch, um die Einstellung der Stun-
den zu bestätigen.
UHRZEIT MINUTEN 12:00
g T Drehen Sie den Rotary Switch, um die Minuten einzustellen.
UHRZEIT MINUTEN 12:45 (Beispiel)
k T Drücken Sie den Rotary Switch, um die Einstellung der Minu-
ten zu bestätigen.
13
2 Vorbereiten und in Betrieb nehmen
Im Display erscheint kurz GESPEICHERT √.
WOCHENTAG MONTAG
g T Drehen Sie den Rotary Switch, um den Wochentag einzu-
stellen.
WOCHENTAG MITTWOCH (Beispiel)
k T Drücken Sie den Rotary Switch, um die Einstellung zu bestä-
tigen.
Im Display erscheint kurz
GESPEICHERT √.
PFLEGE DRÜCKEN, die Pflegetaste c leuchtet.
T Stellen Sie je ein Gefäß unter den Heißwasserauslauf und
unter die Cappuccino-Düse.
c T Drücken Sie die Pflegetaste.
SYSTEM FÜLLT, das System wird mit Wasser gefüllt, die
Pflegetaste blinkt. Es erfolgt ein geringer Wasserauslauf aus
der Cappuccino-Düse und dem Heißwasserauslauf.
Der Vorgang stoppt automatisch, im Display erscheint kurz
WILLKOMMEN BEI JURA.
GERÄT HEIZT AUF
PFLEGE DRÜCKEN, die Pflegetaste c leuchtet.
T Stellen Sie ein Gefäß unter den Kaffeeauslauf.
c T Drücken Sie die Pflegetaste.
Das Gerät spült, der Vorgang stoppt automatisch.
Im Display erscheint
betriebsbereit.
BITTE WÄHLEN, Ihre IMPRESSA ist
14
E Trennen Sie die IMPRESSA nach der ersten Inbetriebnahme
24 Stunden nicht vom Netz, damit sie sich im optimalen
Betriebszustand befindet.
E Nach der ersten Zubereitung einer Kaffeespezialität kann es
vorkommen, dass im Display
wird, da das Mahlwerk noch nicht komplett mit Kaffeebohnen
gefüllt ist. Bereiten Sie in diesem Fall eine weitere Kaffeespe-
zialität zu.
BOHNEN FÜLLEN angezeigt
2 Vorbereiten und in Betrieb nehmen
Filter einsetzen und
aktivieren
Ihre IMPRESSA muss nicht mehr entkalkt werden, wenn Sie die
Filterpatrone CLARIS verwenden.
@ Sie können den Vorgang »Filter einsetzen« auch online auspro-
bieren. Besuchen Sie unter www.jura.com den Knowledge
Builder.
E Führen Sie den Vorgang »Filter einsetz en« ohne Unter brechung
durch. So stellen Sie die optimale Funktion Ihrer IMPRESSA
sicher.
Voraussetzung: Im Display steht
k T Drücken Sie den Rotary Switch so lange, bis im Display
BITTE WÄHLEN.
PFLEGE erscheint.
g T Drehen Sie den Rotar y Switch, bis
angezeigt wird.
k T Drücken Sie den Rotary Switch, um in den Programmpunkt
einzusteigen.
FILTER I.P.W.S.
FILTER NEIN
g T Drehen Sie den Rotary Switch, bis FILTER JA angezeigt
wird.
k T Drücken Sie den Rotary Switch, um die Einstellung zu bestä-
tigen.
Im Display erscheint kurz
stellung zu bestätigen.
GESPEICHERT √, um die Ein-
FILTER EINSETZEN / TASTE DRÜCKEN, die Pfle-
getaste leuchtet.
T Entnehmen Sie dem Welcome Pack eine Filterpatrone
CLARIS und die Verlängerung zur Filterpatrone.
T Stecken Sie die Verlängerung oben auf die Filterpatrone.T Entfernen Sie den Wassertank und leeren Sie ihn.T Klappen Sie die Patronenhalterung auf und setzen Sie die
Filterpatrone mit leichtem Druck in den Wassertank ein.
T Schließen Sie die Patronenhalterung. Sie rastet hörbar ein.T Füllen Sie den Wassertank mit frischem, kaltem Wasser und
setzen Sie ihn wieder ein.
15
2 Vorbereiten und in Betrieb nehmen
T Stellen Sie ein Gefäß (mind. 500 ml) unter die Cappuccino-
Düse.
T Drehen Sie den Wahlhebel der Düse auf die Position Dampf n.
c T Drücken Sie die Pflegetaste.
FILTER SPÜLT, es erfolgt ein Wasserauslauf bei der
Düse.
E Sie können die Filterspülung jederzeit unterbrechen, drücken
Sie hierzu eine beliebige Taste.
E Das Wasser kann eine leichte Verfärbung aufweisen. Diese ist
weder gesundheitsschädlich noch geschmacksbeeinträchtigend.
Die Filterspülung stoppt nach ca. 500 ml automatisch. Im
Display erscheint
BITTE WÄHLEN. Der Filter ist aktiviert.
Wasserhärte ermitteln
und einstellen
16
Je härter das Wasser, desto häufiger muss die IMPRESSA entkalkt
werden. Deshalb ist es wichtig, die Wasserhärte einzustellen.
Die Wasserhärte kann stufenlos zwischen 1° dH und 30° dH eingestellt werden. Sie kann ebenso inaktiv gesetzt werden, d.h. die
IMPRESSA meldet nicht, wann sie entkalkt werden muss.
E Das Einstellen der W asserhärte ist nicht möglich, wenn Sie die
Filterpatrone CLARIS verwenden und diese aktiviert haben.
Mit dem im Lieferumfang enthaltenen Aquadur®-Teststäbchen
können Sie die Wasserhärte ermitteln.
T Halten Sie das Stäbchen kurz (eine Sekunde) unter fließendes
Wasser. Schütteln Sie das Wasser ab.
T Warten Sie ca. eine Minute.T Lesen Sie den Wasserhärtegrad anhand der Verfärbungen
des Aquadur®-Teststäbchens und der Beschreibung auf der
Verpackung ab.
Sie können jetzt die Wasserhärte einstellen.
Beispiel: So ändern Sie die Wasserhärte von
Voraussetzung: Im Display steht
k T Drücken Sie den Rotary Switch so lange, bis
erscheint.
g T Drehen Sie den Rotary Switch, bis
BITTE WÄHLEN.
16° dH auf 25° dH.
PFLEGE
WASSERHÄRTE
16° dH angezeigt wird.
2 Vorbereiten und in Betrieb nehmen
k T Drücken Sie den Rotary Switch, um in den Programmpunkt
einzusteigen.
WASSERHÄRTE 16°dH
g T Drehen Sie den Rotary Switch, bis WASSERHÄRTE
25°dH angezeigt wird.
k T Drücken Sie den Rotary Switch, um die Einstellung zu bestä-
tigen.
Im Display erscheint kurz
stellung zu bestätigen.
GESPEICHERT √, um die Ein-
WASSERHÄRTE 25°dH
g T Drehen Sie den Rotary Switch, bis EXIT angezeigt wird.
k T Drücken Sie den Rotary Switch, um den Programmiermodus
zu verlassen.
Im Display erscheint
BITTE WÄHLEN.
Mahlwerk einstellen
VORSICHT
Sie können das Mahlwerk stufenlos dem Röstgrad Ihres Kaffees
anpassen.
Wenn Sie den Mahlgrad bei ruhendem Mahlwerk einstellen, sind
Schäden am Drehknopf Mahlgradeinstellung nicht auszuschließen.
T Verstellen Sie den Mahlgrad nur bei laufendem Mahlwerk.
Die richtige Einstellung des Mahlgrades erkennen Sie dar an, dass der
Kaffee gleichmäßig aus dem Kaffeeauslauf fließt. Zudem entsteht
eine feine, dichte Crema. Wir empfehlen:
ZFür eine helle Röstung eine feine Einstellung des Mahl-
grades.
U Ist der Mahlgrad zu fein eingestellt, fließt der Kaffee nur
tropfenweise aus dem Kaffeeauslauf.
ZFür eine dunkle Röstung eine grobe Einstellung des Mahl-
grades.
U Bei einem zu groben Mahlgrad fließt der Kaffee zu schnell
aus dem Kaffeeauslauf.
Beispiel: So ändern Sie den Mahlgrad während der Zubereitung von
einem Kaffee.
T Öffnen Sie die Abdeckung des Bohnenbehälters.T Stellen Sie eine Tasse unter den Kaffeeauslauf.
17
2 Vorbereiten und in Betrieb nehmen
o T Drücken Sie die Taste Kaffee.
Das Mahlwerk startet, im Display erscheint
Danach wird kurz die Kaffeestärke angezeigt.
T Stellen Sie den Drehknopf Mahlgradeinstellung in die
gewünschte Position, während das Mahlwerk läuft.
Der Kaffee wird zubereitet, der Mahlgrad ist eingestellt.
1 KAFFEE.
Einschalten
Beim Einschalten der IMPRESSA wird der Spülvorgang automatisch
verlangt und wird durch Drücken der Pflegetaste c ausgelöst.
Im Programmiermodus haben Sie die Möglichkeit, diese Einstellung
zu ändern, so dass das Gerät die Einschaltspülung automatisch auslöst (siehe Kapitel 5 »Dauerhafte Einstellungen im Programmiermodus – Spülungen«).
Voraussetzung: Ihre IMPRESSA ist am Netzschalter eingeschaltet,
die Taste Ein/Aus Q leuchtet (Stand-by).
Q T Drücken Sie die Taste Ein/Aus, um die IMPRESSA einz uschal-
ten.
WILLKOMMEN BEI JURA
GERÄT HEIZT AUF
PFLEGE DRÜCKEN, die Pflegetaste c leuchtet.
T Stellen Sie ein Gefäß unter den Kaffeeauslauf.
c T Drücken Sie die Pflegetaste.
Das Gerät spült, der Vorgang stoppt automatisch.
Im Display erscheint
betriebsbereit.
BITTE WÄHLEN, Ihre IMPRESSA ist
18
2 Vorbereiten und in Betrieb nehmen
Ausschalten (Stand-by)
Wenn Sie Ihre IMPRESSA ausschalten, werden die Ausläufe gespült,
bei denen eine Kaffeespezialität oder Milch zubereitet wurde.
T Stellen Sie je ein Gefäß unter den Kaffeeauslauf und unter
die Cappuccino-Düse.
Q TDrücken Sie die Taste Ein/Aus.
E Wenn Sie ein Milchprodukt zubereitet, aber k eine Cappuccino
Reinigung durchgeführt haben, erscheint
MILCHSYSTEM
REINIGEN und die Pflegetaste leuchtet. Während zehn
Sekunden haben Sie Möglichkeit durch Drücken der Pflegetaste c den Vorgang »Cappuccino-Düse reinigen« zu starten.
Im Display erscheint
auslauf wird gespült.
AUF WIEDERSEHEN, der Kaffee-
AUSLAUF LINKS SPÜLEN / TASTE DRÜCKEN.
c T Drücken Sie die Pflegetaste.
Im Display erscheint
feeauslauf wird gespült.
Die IMPRESSA ist ausgeschaltet (Stand-by), die T aste Ein/Aus Q
leuchtet.
E Beim Ausschalten Ihrer IMPRESSA kann es vorkommen, dass
ein Zischen hörbar ist. Dies ist systembedingt und hat keinen
Einfluss auf das Gerät.
AUF WIEDERSEHEN, der linke Kaf-
19
3 Lernen Sie die Bedienmöglichkeiten kennen
3 Lernen Sie die Bedienmöglichkeiten kennen
Die IMPRESSA bereitet Ihnen auf Knopfdruck eine exzellente Kaffeeoder Milchspezialität zu. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit
die Kaffeestärke und -temperatur, sowie die Wassermenge Ihren
individuellen Wünschen anzupassen.
In diesem Kapitel lernen Sie an Hand von Beispielen alle Bedienmöglichkeiten kennen. Um sich mit Ihrer IMP RESSA v ertraut zu machen,
empfehlen wir Ihnen, die Angebote dieses Kapitels einmal aktiv zu
nutzen. Es lohnt sich.
Lernen Sie die folgenden Bedienmöglichkeiten kennen:
UZubereitung auf KnopfdruckUEinmalige Einstellungen vor und während der ZubereitungUWassermenge dauerhaft der Tassengröße anpassenUDauerhafte Einstellungen im Programmiermodus
E Während eine Kaffee- oder Milchspezialität sowie Heißwasser
zubereitet wird, können Sie die Zubereitung jederzeit stoppen.
Drücken Sie hierzu eine beliebige Taste.
Zubereitung auf
Knopfdruck
Eine Kaffeespezialität auf
Knopfdruck zubereiten
20
@ Wenn Sie es bevorzugen, Ihre IMPRESSA spielerisch am Com-
puter kennen zu lernen, so steht Ihnen das interaktive Lernprogramm Knowledge Builder unter www .jura.c om zur V erfügung.
Bereiten Sie Ihre favorisierte Kaffeespezialität auf Knopfdruck zu.
Die Zubereitung aller Kaffeespezialitäten auf Knopfdruck folgt die-
sem Muster.
Beispiel: So bereiten Sie einen Espresso zu.
Voraussetzung: Im Display steht
T Stellen Sie eine Espressotasse unter den Kaffeeauslauf.
i T Drücken Sie die Taste Espresso.
BITTE WÄHLEN.
1 ESPRESSO und die Kaffeestärke wird angezeigt.
Die voreingestellte Wassermenge fließt in die Tasse, die
Zubereitung stoppt automatisch.
Im Display erscheint
BITTE WÄHLEN.
Loading...
+ 45 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.