Jura Cool Control 0.6l operation manual [de]

de
en
fr
it
nl
es
Cool Control 0,6 l
Bedienungsanleitung Instructions for use Mode d’emploi Istruzioni per l’uso Gebruiksaanwijzing Modo de empleo Manual de instruções Bruksanvisning Instruksjonsbok Instrukcja obsługi Руководство по эксплуатации Návod kobsluze
JURA Type 585
pt
sv
no
ru
cs
Cool Control 0,6 l
Ihr Cool Control
Bedienelemente ......................................................................................................................................... 3
Wichtige Hinweise ..................................................................................................................................... 4
Bestimmungsgemäße Verwendung ......................................................................................................................4
Zu Ihrer Sicherheit .....................................................................................................................................................4
1 Vorbereiten und in Betrieb nehmen .................................................................................................... 7
Aufstellen und anschließen ......................................................................................................................................7
Milchfüllstandsanzeige kalibrieren .........................................................................................................................7
Edelstahlbehälter vorbereiten .................................................................................................................................7
2 Milch kühlen ......................................................................................................................................... 7
Informationen zum Betrieb des Cool Control ......................................................................................................8
3 Reinigung und Pflege ........................................................................................................................... 8
4 Milchfüllstandsanzeige kalibrieren ...................................................................................................... 8
5 Transport und umweltgerechte Entsorgung ....................................................................................... 8
Transport .....................................................................................................................................................................8
Entsorgung .................................................................................................................................................................9
6 Technische Daten .................................................................................................................................9
7 JURA-Kontakte/ Rechtliche Hinweise .................................................................................................. 9
Symbolbeschreibung
Warnhinweise
J VORSICHT
J WARNUNG
Verwendete Symbole
Handlungsaufforderung. Hier werden Sie zu einer Aktion aufgefordert.
T
Hinweise und Tipps, damit Ihnen der Umgang mit Ihrem Cool Control noch leichter fällt.
E
Beachten Sie stets die Informationen, die durch VORSICHT oder WARNUNG mit Warnpiktogramm gekennzeichnet sind. Das Signalwort WARNUNG weist Sie auf mögliche schwere Verletzungen hin, das Signalwort VORSICHT auf mögliche leichte Verletzungen.
2
Cool Control 0,6 l
1
2
1
8
4
5 6 7
3
2
de
Bedienelemente
1 Cool Control 2 Edelstahlbehälter mit Silikonring 3 Deckel 4 Metallrohr 5 Adapter
6 Anschlussteil 7 Milchschlauch 8 Steckbares Netzkabel
(länderspezifische Varianten)
en
fr
it
nl
es
pt
sv
no
1 Milchfüllstandsanzeige 2 Taste Ein/Aus Q
ru
cs
3
Cool Control 0,6 l
Wichtige Hinweise
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät (Kaltgetränkespender) ist vorgesehen zur Verwendung Zuhause oder in ähnlichen Situ­ationen, beispielsweise von Kunden in Hotels, Motels und anderen Wohneinrichtungen, von Personal in Geschäften, Büros und anderen Arbeitsumgebungen, beim Catering und in ähnlichen Anwendungsfäl­len außerhalb des Einzelhandels. Es dient nur dazu, Milch im mitge­lieferten Edelstahlbehälter kühl zu halten. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. JURA übernimmt keine Haftung für Folgen aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung.
Lesen und beachten Sie diese Bedienungsanleitung vollständig vor Gebrauch des Geräts. Eine Garantieleistung entfällt für Schä­den oder Mängel, die durch Nicht­beachten der Bedienungsanleitung entstanden sind. Halten Sie diese Bedienungsanleitung beim Gerät verfügbar und geben Sie sie an nachfolgende Anwender weiter.
Zu Ihrer Sicherheit
Lesen und beachten Sie die folgen­den wichtigen Sicherheitshinweise sorgfältig. So vermeiden Sie Lebens­gefahr durch Stromschlag:
Nehmen Sie nie ein Gerät mit
U
Beschädigungen oder schadhaf­tem Netzkabel in Betrieb. Nehmen Sie das Gerät nie mit
U
nassen Händen in Betrieb. Achten Sie vor der Inbetrieb-
U
nahme darauf, dass das Netzka­bel trocken ist. Schließen Sie das Gerät nur mit
U
dem im Lieferumfang enthalte­nen Netzkabel an das Wechsel­stromnetz an. Achten Sie darauf, dass das
U
Netzkabel nicht eingeklemmt wird oder an scharfen Kanten scheuert. Achten Sie darauf, dass sich der
U
Cool Control und das Netzkabel nicht in der Nähe von heißen Oberflächen oder offenen Flam­men befinden. Bringen Sie keine tragbaren
U
Mehrfachsteckdosen oder trag­baren Netzteile hinter dem Cool Control an. Wenn das Netzkabel dieses
U
Gerätes beschädigt wird, muss es zur Gefahrenvermeidung durch ein besonderes Netzkabel ersetzt
4
Cool Control 0,6 l
de
werden, das Sie direkt bei JURA oder bei einer autorisierten JURA-Servicestelle erhalten. Bei Hinweisen auf Beschädigun-
U
gen, beispielsweise Schmorge­ruch, trennen Sie das Gerät un­verzüglich vom Netz und wenden Sie sich an den JURA-Service. Öffnen und reparieren Sie das
U
Gerät niemals selbst. Nehmen Sie keine Veränderungen am Gerät vor, die nicht in der Bedie­nungsanleitung beschrieben sind. Das Gerät enthält Strom führende Teile. Reparaturen dürfen ausschließlich von autori­sierten JURA-Servicestellen mit Originalersatz- und -zubehörtei­len durchgeführt werden.
Ein beschädigtes Gerät ist nicht sicher und kann Verletzungen und Brand verursachen. Um Schäden und damit mögliche Verletzungs­und Brandgefahren zu vermeiden:
Achten Sie darauf, dass die
U
Lüftungsschlitze nicht abgedeckt werden. Lassen Sie das Netzkabel niemals
U
lose herabhängen. Das Netzkabel kann zur Stolperfalle werden oder beschädigt werden. Schützen Sie den Cool Control
U
vor Witterungseinflüssen wie Regen, Frost und direkter Son­neneinstrahlung.
Tauchen Sie den Cool Control,
U
die Kabel und Anschlüsse nicht in Wasser. Stellen Sie den Cool Control
U
nicht in die Spülmaschine. Schalten Sie Ihren Cool Control
U
vor Reinigungsarbeiten aus und ziehen Sie den Netzstecker. Wischen Sie den Cool Control stets feucht, aber niemals nass ab und schützen Sie ihn vor dauer­haftem Spritzwasser. Füllen Sie die Milch, die Sie
U
kühlen möchten, nicht direkt in das Gerät. Verwenden Sie den im Lieferumfang enthaltenen Edel­stahlbehälter. Bewahren Sie keine explosiven
U
Stoffe wie Spraydosen mit einem entzündbaren Treibgas in diesem Gerät auf. Das Gerät nur an Netzspannung
U
gemäß Typenschild anschließen. Das Typenschild ist auf der Unterseite Ihres Cool Control angebracht. Weitere technische Daten finden Sie in dieser Bedie­nungsanleitung (siehe Kapitel 6 »Technische Daten«). Betreiben Sie das Gerät nur unter
U
Aufsicht. Schalten Sie das Gerät bei länge-
U
rer Abwesenheit aus. Das Gerät ist nicht geeignet für
U
den Betrieb rund um die Uhr.
en
fr
it
nl
es
pt
sv
no
ru
cs
5
Cool Control 0,6 l
Schalten Sie den Cool Control z.B. über Nacht aus. Dieses Gerät darf von Personen
U
(einschließlich Kindern) mit verringerten physischen, sen­sorischen oder mentalen Fähig­keiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen nur verwendet werden, wenn sie von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person beaufsichtigt oder von dieser bezüglich des Gebrauchs des Gerätes unterwiesen werden. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. (Die oben genannten Angaben entsprechen der IEC-Norm.) Dieses Gerät kann von Kindern
U
ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wis­sen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reini­gung und Pflege dürfen nicht von unbeaufsichtigten Kindern durchgeführt werden. Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren dürfen
den Cool Control befüllen und entleeren. (Die oben genannten Angaben entsprechen der EN­Norm.) Da das Isoliergas entflammbar ist,
U
darf der Cool Control nur an einer autorisierten Sammelstelle ent­sorgt werden. Er darf keinesfalls offenem Feuer ausgesetzt werden.
Beachten Sie folgende Vorgaben, um eine Kontamination von Lebensmitteln zu vermeiden:
Das längere Öffnen der Abdeck-
U
ung kann zu einem erheblichen Anstieg der Temperatur in den Kammern des Cool Control führen. Reinigen Sie Oberflächen, die in
U
Kontakt mit Lebensmitteln und zugänglichen Abflusssystemen kommen, regelmäßig. Bleibt das Kühlgerät für längere
U
Zeit leer, schalten Sie es aus, reinigen und trocken Sie es und lassen Sie die Abdeckung geöffnet, um eine Schimmelbil­dung im Gerät zu vermeiden.
6
Cool Control 0,6 l
de
1 Vorbereiten und in Betrieb
nehmen
Aufstellen und anschließen
Beachten Sie beim Aufstellen Ihres Cool Control folgende Punkte:
Stellen Sie das Gerät auf eine feste, waag-
U
rechte, gegen Wasser unempfindliche Fläche. Die eingebaute Waage zur Bestimmung des Milchfüllstandes funktioniert nur auf einem festen Untergrund. Wählen Sie den Standort des Cool Control so,
U
dass das Gerät vor Überhitzung geschützt ist. Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze nicht abgedeckt werden. Auf dem Cool Control finden Sie einen
U
Aufkleber »Insulation Blowing Gas: CYCLOPEN­TANE«. Dieses Gas wird lediglich während des Produktionsprozesses zur Herstellung des Isolierschaums verwendet. Kein Auslaufen möglich. Kein Nachfüllen nötig. Es gibt kein Ablaufdatum. Bevor Sie das neue Gerät in Betrieb nehmen,
U
sollten Sie es aus hygienischen Gründen innen und außen mit einem feuchten Tuch reinigen. Spülen Sie den Edelstahlbehälter gründlich aus.
J WARNUNG
Lebensgefahr durch Stromschlag bei Betrieb mit schadhaftem Netzkabel.
T Nehmen Sie nie ein Gerät mit Beschädigun-
gen oder schadhaftem Netzkabel in Betrieb.
T Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Cool
Control.
T Stecken Sie den Netzstecker in eine
Netzsteckdose.
T Drücken Sie die Taste Ein/Aus Q, um den
Cool Control einzuschalten.
T Drücken Sie ca. 2Sek. die Taste Ein/Aus Q,
bis ein akustisches Signal ertönt.
Edelstahlbehälter vorbereiten
T Stecken Sie das Metallrohr in den Adapter.
T Setzen Sie den Adapter auf den Rand des
Edelstahlbehälters.
2 Milch kühlen
T Setzen Sie den Edelstahlbehälter im Cool
Control ein.
T Füllen Sie den Edelstahlbehälter mit kalter
Milch.
T Verschließen Sie den Edelstahlbehälter mit
dem Deckel.
T Verbinden Sie den Milchschlauch des
Kaffeevollautomaten mit dem Adapter.
en
fr
it
nl
es
pt
sv
no
Milchfüllstandsanzeige kalibrieren
Der Füllstand der Milch wird anhand des Gewichts berechnet. Aus diesem Grund müssen Sie die eingebaute Waage kalibrieren.
T Entfernen Sie den Edelstahlbehälter samt
Deckel aus dem Cool Control.
ru
cs
7
Cool Control 0,6 l
E Um den Milchschlauch korrekt mit dem
Adapter verbinden zu können, muss der Milchschlauch mit einem Anschlussteil ausgestattet sein.
T Drücken Sie die Taste Ein/Aus Q, um den
Cool Control einzuschalten.
E Um Energie zu sparen, wird der Kühlvorgang
beendet, sobald der Edelstahlbehälter aus dem Cool Control entnommen wird.
E Um den Cool Control auszuschalten,
drücken Sie die Taste Ein/Aus Q.
E Wenn Sie das Gerät außer Betrieb nehmen,
ziehen Sie den Netzstecker aus der Netz­steckdose.
Informationen zum Betrieb des Cool Control
E Stellen Sie keine Gegenstände auf dem Cool
Control ab. Dies beeinträchtigt die einge­baute Waage zur Berechnung des Milchfüll­standes.
Milchtemperatur: Der Cool Control kühlt die Milch bis 25°C unter Umgebungstemperatur, aber nicht unter 4°C (+/−3 °C). Die Milch kann nicht gefrieren.
Nach einer Zubereitung ertönt ein akustisches Signal und die Milchfüllstandsanzeige leuchtet rot:
Füllen Sie kalte Milch in den Edelstahlbehälter.
U
Hinweise zur Hygiene beim Umgang mit Milch:
Füllen Sie nicht ständig Milch nach. Bereits
U
länger im Behälter enthaltene Milch kann schlecht sein. Bleibt nach Gebrauch noch Milch übrig,
U
bewahren Sie diese in einem anderen Gefäß auf, nicht im Edelstahlbehälter. Wir empfehlen, den Edelstahlbehälter jeden
U
Tag zu leeren und zu reinigen.
3 Reinigung und Pflege
E Verwenden Sie zur Reinigung keine scharfen,
scheuernden Reinigungsmittel oder harten Gegenstände. Dies kann das Gerät, die Beschichtung der Edelstahlbehälter-Aufnahme und den Edelstahlbehälter beschädigen.
E Der Edelstahlbehälter, der Silikonring, der
Deckel, der Adapter und das Metallrohr sind spülmaschinengeeignet.
T Ziehen Sie vor jedem Reinigen des Geräts
den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
T Reinigen Sie das Gerät innen mit einem
feuchten Tuch.
T Reinigen Sie die Außenseite des Geräts mit
einem feuchten Tuch.
T Entfernen Sie den Silikonring vom Edelstahl-
behälter sowie das Metallrohr aus dem Adapter.
T Spülen Sie alle Einzelteile gründlich unter
fließendem Wasser.
4 Milchfüllstandsanzeige kalib-
rieren
Der Füllstand der Milch wird anhand des Gewichts berechnet. Wenn nicht mehr die korrekte Milchfüllmenge angezeigt wird, müssen Sie die eingebaute Waage neu kalibrieren (siehe Kapitel 1 »Vorbereiten und in Betrieb nehmen – Milchfüllstandsanzeige kalibrieren«).
5 Transport und umweltgerechte
Entsorgung
Transport
Bewahren Sie die Verpackung des Cool Control auf. Sie dient zum Schutz beim Transport. Reinigen Sie den Edelstahlbehälter vor dem Transport.
8
4003523
CC-0,6l/de-cs/202002
de
Cool Control 0,6 l
Entsorgung
Bitte entsorgen Sie Altgeräte umweltgerecht. Sachgerechte Entsorgung dieses Produkts:
H
Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Produkt in der gesamten EU nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden darf. Recyceln Sie das Gerät verantwortungsbewusst, um mögliche Schäden für die Umwelt oder die menschliche Gesundheit aufgrund einer unsach­gemäßen Abfallentsorgung zu vermeiden und die nachhaltige Wiederverwertung von Materialres­sourcen zu fördern. Bitte nutzen Sie für die Rückgabe Ihres gebrauchten Geräts das Rückgabe­und Sammelsystem oder wenden Sie sich an den Fachhändler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben. Dieser kann das Produkt der umweltfreun­dlichen Wiederverwertung zuführen.
6 Technische Daten
Spannung 100–240V~, 50/60Hz Konformitäts-
zeichen
Leistung 25W Fassungsvermögen
Edelstahlbehälter Kabellänge ca. 1,8m Gewicht ca. 1,7kg Maße (B×H×T) 11,7 × 16,4 × 23,9cm Klimaklasse T (für Umgebungstempera-
A
0,6l
tur von +16°C bis +43°C); Kühlt bis 25 °C unter Umge­bungstemperatur, aber nicht unter 4 °C (+/−3°C).
7 JURA-Kontakte/ Rechtliche
Hinweise
JURA Elektroapparate AG Kaffeeweltstrasse 10 CH-4626 Niederbuchsiten Tel. +41 (0)62 38 98 233
Weitere Kontaktdaten für Ihr Land finden Sie online unter www.jura.com.
Richtlinien
Das Gerät entspricht den folgenden Richtlinien:
Z 2011/65/EU (RoHS) Z 1907/2006/EG (REACH) Z 2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie) Z 2014/30/EU (Elektromagnetische Verträglichkeit) Z 2009/125/EG (Energierichtlinie)
Technische Änderungen
Technische Änderungen vorbehalten. Die in dieser Bedienungsanleitung verwendeten Illustrationen sind stilisiert und zeigen nicht die Originalfarben des Geräts. Ihr Gerät kann in Details abweichen.
Feedback
Ihre Meinung ist uns wichtig! Nutzen Sie die Kontaktmöglichkeiten unter www.jura.com.
en
fr
it
nl
es
pt
sv
no
ru
cs
9
Loading...