JUMO JU 701513-230 Datasheet [de]

JUMO GmbH & Co. KG Telefon: +49 661 6003-727
Hausadresse: Moritz-Juchheim-Straße 1, 36039 Fulda, Germany Telefax: +49 661 6003-508 Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net Postadresse: 36035 Fulda, Germany Internet: www.jumo.net
Analogeingang (universell)
Digitaleingang (für potenzialfreien Kontakt)
oder
Digitalausgang (Logikausg. 0/14 V)
Setup-Schnittstelle (USB powered)
Relais (Schließer)
Option 2
- Relais (Schließer)
- Logikausgang 0/14 V
- Analogausgang 0(2) bis 10 V / 0(4) bis 20 mA
- Ethernet-Schnittstelle (nur bei
701512 bis 701514)
Option 1
- Relais (Schließer)
- Logikausgang 0/14 V
- RS485-Schnittstelle
(nur bei 701511)
(nur bei
701511 bis 701514)
701510
701511
701512
701513
701514
Digitaleingang (für potenzialfreien Kontakt)
Spannungsversorgung
- AC 110 bis 240 V oder
- AC/DC 20 bis 30 V
Relais (Schließer)
(nur bei 701511 bis 701514)
Option 3 (nur bei 701512 bis 701514)
- Relais (Schließer)
- Logikausgang 0/14 V
- PhotoMOS -Relais
®
Option 4 (nur bei 701512 bis 701514)
- Relais (Schließer)
- Logikausgang 0/14 V
- PhotoMOS -Relais
®
Digitalanzeiger
Kurzbeschreibung
Die Anzeigerserie besteht aus fünf frei konfigurierbaren, universell einsetzbaren Geräten in un­terschiedlichen DIN-Formaten zur Anzeige von Temperatur, Druck und anderen Prozessgrößen.
Die Geräte zeichnen sich durch eine einfache, klar strukturierte und mit Texten unterstützte Be­dienung aus. Prozesswerte und Parameter werden durch zwei 18-Segment-LCD-Anzeigen dar­gestellt. Die Typen 701512, 701513 und 701514 sind zusätzlich mit einer Pixelmatrix-LCD­Anzeige zur Darstellung von Texten ausgestattet. Darüber hinaus besitzen alle Geräte einzelne Anzeigeelemente für die Schaltstellungen der Ausgänge sowie für den Timer. Die Geräte werden über eine Folientastatur mit vier Tasten bedient und können durch die hohe Schutzart IP65 unter rauhen Umgebungsbedigungen eingesetzt werden.
Eine Min-/Max-Wert-Anzeigefunktion, Hold-Funktion, Tarierfunktion, Grenzwertüberwachungen, digitale Steuersignale, umfangreiche Timer-Funktionen sowie ein Servicezähler sind bereits in der Grundausführung enthalten. Optional ist eine Mathematik-/Logikfunktion verfügbar. Eben­falls als Option erhält der Anwender die Möglichkeit, mittels Strukturiertem Text (ST-Code) eine eigene Applikation zu erstellen.
Mit Hilfe des Setup-Programms (inkl. ST-Editor) sind die Geräte komfortabel mit einem PC kon­figurierbar. Während der Konfiguration über die USB-Schnittstelle ist keine separate Spannungs­versorgung erforderlich (USB-powered).
Seite 1/19Typenblatt 701510
diraVIEW 108 (Q) / Typ 701513
Blockschaltbild
Zulassungen und Prüfzeichen (siehe Technische Daten)
V5.00/DE/00688823/2019-11-20
Besonderheiten
Min-/Max-Wert-Speicher und -Anzeige
Hold-Funktion
Tarierfunktion für Wiegeanwendungen
kundenspezifische Linearisierung (40 Wertepaare oder Polynom)
Timerfunktion
4 Grenzwertüberwachungen
individuelle Anwenderebene
eigene Applikation mittels Strukturiertem Text (ST-Code; Option)
Mathematik- und Logikfunktion (Option)
Schnellverdrahtung durch Push-In-Tech­nologie
Analogausgang (Option)
RS485- oder Ethernet-Schnittstelle (Opti­on)
zusätzliche analoge und digitale Eingän­ge über Schnittstelle
70151000T10Z000K000
Seite 2/19Typenblatt 701510
JUMO GmbH & Co. KG Telefon: +49 661 6003-727 Hausadresse: Moritz-Juchheim-Straße 1, 36039 Fulda, Germany Telefax: +49 661 6003-508 Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net Postadresse: 36035 Fulda, Germany Internet: www.jumo.net
Gerätetypen
diraVIEW 132 / Typ 701510
diraVIEW 116 / Typ 701511
diraVIEW 108 (H) / Typ 701512
diraVIEW 108 (Q) / Typ 701513
diraVIEW 104 / Typ 701514
Beschreibung
Eingänge und Ausgänge
Jeder Gerätetyp besitzt einen universellen Analogeingang (für Widerstandsthermometer, Thermoelement, Strom, Spannung, Wider­standsferngeber, Widerstand/Poti), einen Di­gitaleingang sowie einen umschaltbaren Digitaleingang/-ausgang. Mit Ausnahme von Typ 701510, der in der Grundausführung ei­nen Relaisausgang (Schließer) hat, sind alle übrigen Typen mit zwei Relaisausgängen (Schließer) ausgestattet. Die Digitaleingänge sind zum Anschluss eines potenzialfreien Kontakts vorgesehen. Der Digitalausgang lie­fert ein Logiksignal 0/14 V.
Darüber hinaus sind optional zusätzliche Re­laisausgänge (Schließer), Logikausgänge (0/ 14 V), PhotoMOS ein Analogausgang (0(2) bis 10 V / 0(4) bis 20 mA) verfügbar.
Signalzuordnung über Selektoren
Die Eingangssignale des Analogeingangs und der Digitaleingänge stehen in sogenannten Selektoren (Analogselektor, Digitalselektor) für die weitere Verwendung im Gerät zur Ver­fügung. Auch die Ansteuersignale für den Analogausgang und die Digitalausgänge wer­den über Selektoren zugewiesen, wodurch eine flexible Signal-/Funktionszuordnung er­möglicht wird.
Schnittstellen
Das Gerät ist mit einer USB-Device-Schnitt­stelle ausgestattet (Micro-B-Buchse auf der Geräterückseite), die für den Anschluss an ei­nen PC vorgesehen ist und ausschließlich zur Nutzung des Setup-Programms dient. Dabei wird das Gerät über die USB-Schnittstelle mit Spannung versorgt, so dass während der Kon­figuration keine Netzversorgung erforderlich ist.
Optional ist eine RS485-Schnittstelle verfüg­bar, die für die Kommunikation mit einem Modbus-Master vorgesehen ist (Betriebsart Modbus-RTU). Der Master kann bis zu zwei Analogwerte und zwei Binärwerte zum Gerät übertragen, die dort als externe Eingangssig­nale verwendet werden. Zusätzlich stehen zwei Analogmerker und zwei Digitalmerker (binär) zur Verfügung.
Ebenfalls als Option ist eine Ethernet-Schnitt­stelle verfügbar, die die Betriebsarten Mod­bus-TCP und Modbus-RTU/ASCII über TCP unterstützt. Hierüber können dieselben Para­meter und Prozesswerte übertragen werden wie über die RS485-Schnittstelle.
1
PhotoMOS ist ein eingetragenes Waren­zeichen der Panasonic Corporation.
®
-Relaisausgänge1 sowie
Spannungsversorgung
Das Gerät ist in zwei Spannungsversorgungs­varianten erhältlich: AC 110 bis 240 V oder AC/DC 20 bis 30 V, jeweils 48 bis 63 Hz.
Elektrischer Anschluss
Der elektrische Anschluss erfolgt zeitsparend mit Hilfe von praktischen Federzugklemmen (Push-In-Technologie).
Min-Max-Funktion
Bei aktivierter Min-Max-Funktion werden der minimale und der maximale Messwert gespei­chert und ständig aktualisiert. Beide Werte lassen sich separat oder alternierend mit dem aktuellen Messwert anzeigen.
Durch ein Binärsignal können die Werte auf den aktuellen Messwert zurückgesetzt wer­den.
Hold-Funktion
Die Hold-Funktion wird durch ein Binärsignal aktiviert. Solange das Signal aktiv ist, wird der letzte Messwert vor der Aktivierung „eingefro­ren“ und zur Anzeige gebracht.
Tarierfu n k t i on
Mit der Tarierfunktion wird, gesteuert durch ein Binärsignal, der Anzeigewert auf Null gesetzt (Wiegeanwendung). Durch ein weiteres Binär­signal kann die Funktion zurückgesetzt wer­den.
Grenzwertüberwachungen
Das Gerät ist mit vier Grenzwertüberwachun­gen mit jeweils acht konfigurierbaren Alarm­funktionen ausgestattet. Als zu überwachender Wert wird ein beliebiges Ana­logsignal aus einem Selektor ausgewählt. Als Grenzwert dient ein absoluter Wert oder ein Wert, der von einem weiteren Analosignal ab­hängt. Spezielle Funktionen wie Ein-/Aus­schaltverzögerung, Wischerfunktion, Alarmunterdrückung in der Einschaltphase oder bei Parameteränderung, Alarmverriege­lung und Selbsthaltung mit Quittierung sind vorhanden. Mit der Grenzwert überwachung lassen sich umfangreiche Alarm- und Grenz­wertfunktionen realisieren.
Digitale Steuersignale
Mit dieser Funktion können bis zu vier digitale Steuersignale konfiguriert werden. Dabei wird das Steuersig nal entweder durch eine UND/ ODER/XOR-Verknüpfung von bis zu drei aus­wählbaren Binärsignalen gebildet.
Oder ein einzelnes Binärsignal dient als Ein­gangssignal und wird als impulsförmiges Sig­nal, als verzögertes Signal, als sogenanntes Wischersignal oder als flankengetriggertes Si-
V5.00/DE/00688823/2019-11-20
70151000T10Z000K000
Seite 3/19Typenblatt 701510
JUMO GmbH & Co. KG Telefon: +49 661 6003-727 Hausadresse: Moritz-Juchheim-Straße 1, 36039 Fulda, Germany Telefax: +49 661 6003-508 Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net Postadresse: 36035 Fulda, Germany Internet: www.jumo.net
gnal ausgegeben. In letzterem Fall wird die steigende oder fallende Flanke des Binärsig­nals ermittelt und das Ausgangssignal für die Dauer eines Abtastintervalls aktiviert.
Das Ausgangssignal ist in allen genannten Fällen invertierbar.
Timer
Nach dem Starten des Timers wird für die Dauer der Timerlaufzeit ein Signal ausgege­ben, das invertierbar ist. Der Timerstart ist auch nach Ablauf einer Vorlaufzeit oder nach Erreichen einer Toleranzgrenze möglich. Nach Ablauf des Timers kann ein Timer-Ende­signal ausgegeben werden (zeitlich begrenzt oder mit Quittierung).
Mit dem Timer lassen sich vielfältige zeitab­hängige Funktionen realisieren.
Servicezähler
Das Gerät ist mit einer Zählfunktion ausgestat­tet, die als Servicezähler verwendet werden kann. Dazu wird entweder die Schalthäufigkeit eines Binärsignals gezählt oder dessen Ein­schaltdauer ermittelt. Mit Erreichen des ein­stellbaren Grenzwerts wird ein Binärsignal aktiviert, das quittiert werden muss.
Zusätzlich steht ein Betriebsstundenzähler zur Verfügung, der die Betriebszeit des Geräts er­mittelt.
Mathematik- und Logikfunktion
Mit der optionalen Mathematik- und Logik­funktion (Typenzusatz) lassen sich analoge bzw. binäre Werte miteinander verknüpfen. Mit dem Setup-Programm können bis zu vier frei konfigurierbare Mathematik- oder Logik­formeln erstellt werden. Die Ergebnisse ste­hen im Analog- bzw. im Digitalselektor für die weitere Verwendung zur Verfügung.
Startup: Die Startup-Funktion dient zur Auf­zeichnung von Prozessgrößen während der Inbetriebnahme (max. 24 Stunden). Die auf­gezeichneten Diagramme stehen im PC zur Verfügung und können z. B. zur Anlagendoku­mentation verwendet werden.
Onlinedaten: In einem separaten Fenster wer­den die aktuellen Prozessgrößen des Geräts dargestellt.
Kundenspezifische Linearisie­rung
Durch die kundenspezifische Linearisierung können auch Sensorsignale mit besonderer Kennliniencharakteristik verwendet werden. Die Programmierung wird im Setup-Pro­gramm auf Basis einer Wertetabelle mit bis zu 40 Wertepaaren oder durch eine Formel (Po­lynom 4. Ordnung) vorgenommen.
Strukturierter Text
Mit der Option „Strukturierter Text“ (Typenzu­satz) erhält der Anwender die Möglichkeit, eine eigene Applikation zu erstellen.
Die Applikation wird mit dem ST-Editor, der Bestandteil des Setup-Programms ist, in der SPS-Programmiersprache „Strukturierter Text“ erstellt. Die fertige Applikation wird zum Gerät übertragen und dort ständig abgearbei­tet. Zum Testen und zur Fehlersuche stehen Online-Debugger-Funktionen im ST-Editor zur Verfügung.
Durch den ST-Code können bis zu 10 hinter­legte Textmeldungen applikationsabhängig angezeigt werden.
Individuelle Anwenderebene
Die individuell konfigurierbare Anwenderebe­ne enthält bis zu 16 editierbare Konfigurati­onsparameter. Die Auswahl der Parameter wird im Setup-Programm vorgenommen.
Setup-Programm
Das Setup-Programm bietet dem Anwender eine einfache und komfortable Möglichkeit, das Gerät mit Hilfe eines PCs zu konfigurie­ren. Mit dem Setup-Programm können Daten­sätze erstellt, editiert und ans Gerät übertragen sowie von dort ausgelesen wer­den. Die Daten können gespeichert und aus­gedruckt werden. Darüber hinaus kann der Anwender auf einfache Weise einen An­schlussplan erzeugen und ausdrucken, der die aktuelle Klemmenbelegung des Gerätes zeigt.
V5.00/DE/00688823/2019-11-20
70151000T10Z000K000
JUMO GmbH & Co. KG Telefon: +49 661 6003-727 Hausadresse: Moritz-Juchheim-Straße 1, 36039 Fulda, Germany Telefax: +49 661 6003-508 Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net Postadresse: 36035 Fulda, Germany Internet: www.jumo.net
Technische Daten
Analogeingang
Thermoelemente
Bezeichnung Typ Norm ITS Messbereich Genauigkeit
Fe-CuNi „L“ DIN 43710 (1985) IPTS-68 -200 bis +900 C 0,25 % Fe-CuNi „J“ DIN EN 60584-1:2014
IEC 60584-1:2013
Cu-CuNi „U“ DIN 43710 (1985) IPTS-68 -200 bis +600 °C 0,25 % ab -100 °C Cu-CuNi „T“ DIN EN 60584-1:2014
IEC 60584-1:2013
NiCr-Ni „K“ DIN EN 60584-1:2014
IEC 60584-1:2013
NiCr-CuNi „E“ DIN EN 60584-1:2014
IEC 60584-1:2013
NiCrSi-NiSi „N“ DIN EN 60584-1:2014
IEC 60584-1:2013
Pt10Rh-Pt „S“ DIN EN 60584-1:2014
IEC 60584-1:2013
Pt13Rh-Pt „R“ DIN EN 60584-1:2014
IEC 60584-1:2013
Pt30Rh-Pt6Rh „B“ DIN EN 60584-1:2014
IEC 60584-1:2013
W5Re-W26Re „C“ DIN EN 60584-1:2014
W3Re-W25Re „D“ ASTM E1751M-15 ITS-90 0 bis 2315 °C ≤ 0,25 % ab 500 °C W5Re-W20Re „A1“ GOST R 8.585-2001 ITS-90 0 bis 2500 °C ≤ 0,25 % ab 500 °C Chromel®-Copel „L“ GOST R 8.585-2001 ITS-90 -200 bis +800 °C ≤ 0,25 % ab -80 °C Chromel®-Alumel® „K“ GOST R 8.585-2001 ITS-90 -270 bis +1300 °C 0,25 % ab -80 °C
a
Die Genauigkeit bezieht sich auf den Messbereich.
IEC 60584-1:2013
ITS-90 -210 bis +1200 °C 0,25 % ab -100 °C
ITS-90 -270 bis +400 °C 0,25 % ab -150 °C
ITS-90 -270 bis +1300 °C ≤ 0,25 % ab -80 °C
ITS-90 -270 bis +1000 °C ≤ 0,25 % ab -80 °C
ITS-90 -270 bis +1300 °C 0,25 % ab -80 °C
ITS-90 -50 bis +1768 °C 0,25 % ab 20 °C
ITS-90 -50 bis +1768 °C 0,25 % ab 50 °C
ITS-90 -50 bis +1820 °C ≤ 0,25 % ab 400 °C
ITS-90 0 bis 2315 °C 0,25 % ab 500 °C
a
Seite 4/19Typenblatt 701510
Umgebungstemperatureinfluss 100 ppm/K Vergleichsstelle intern oder extern (konstant) Vergleichsstellentemperatur (ex-
tern) Abtastzyklus 150 ms Eingangsfilter digitales Filter 2. Ordnung; Filterkonstante einstellbar von 0 bis 100,0 s
0 bis 100 °C (einstellbar)
Widerstandsthermometer
Bezeichnung Norm ITS Anschlussart Messbereich Genauigkeit
Pt100 DIN EN 60751:2009
Pt1000 DIN EN 60751:2009
Pt100 GOST 6651-2009 A.2 ITS-90 2-/3-Leiter -200 bis +850 °C 0,1 % 500 μA KTY 2-Leiter -53 bis +153 °C 2,0 % 50 μA
a
Die Genauigkeit bezieht sich auf den Messbereich.
Umgebungstemperatureinfluss 50 ppm/K Sensorleitungswiderstand max. 30 Ω je Leitung Abtastzyklus 150 ms Eingangsfilter digitales Filter 2. Ordnung; Filterkonstante einstellbar von 0 bis 100,0 s
V5.00/DE/00688823/2019-11-20
IEC 60751:2008
IEC 60751:2008
ITS-90 2-/3-Leiter -200 bis +850 °C 0,1 % 500 μA
ITS-90 2-/3-Leiter -200 bis +850 °C 0,1 % 50 μA
a
Messstrom
70151000T10Z000K000
JUMO GmbH & Co. KG Telefon: +49 661 6003-727 Hausadresse: Moritz-Juchheim-Straße 1, 36039 Fulda, Germany Telefax: +49 661 6003-508 Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net Postadresse: 36035 Fulda, Germany Internet: www.jumo.net
Widerstandspotenziometer/WFG und Widerstand/Poti
Seite 5/19Typenblatt 701510
Bezeichnung Messbereich Genauigkeit
a
Messstrom
Widerstandspotenziometer/WFG 0 bis 4000 Ω≤0,1 % 50 μA Widerstand/Poti 0 bis 400 Ω≤0,1 % 500 μA
0 bis 4000 Ω≤0,1 % 50 μA
a
Die Genauigkeit bezieht sich auf den maximalen Messbereich. Bei kleinen Messspannen verringert sich die Linearisierungsgenauigkeit.
Umgebungstemperatureinfluss 100 ppm/K Anschlussart
Widerstandspotenziometer/
Dreileiterschaltung
WFG Widerstand/Poti Zwei-/Dreileiterschaltung
Sensorleitungswiderstand max. 30 Ω je Leitung Abtastzyklus 150 ms Eingangsfilter digitales Filter 2. Ordnung; Filterkonstante einstellbar von 0 bis 100,0 s
Spannung, Strom (Einheitssignale)
Bezeichnung Messbereich Genauigkeit
Spannung 0 bis 10 V 0,1 % > 500 kΩ
2bis10V 0,1 % > 500 kΩ
Strom 4 bis 20 mA 0,1 % < 2,5 V
0bis20mA 0,1 % < 2,5 V
a
Die Genauigkeit bezieht sich auf den maximalen Messbereich. Bei kleinen Messspannen verringert sich die Linearisierungsgenauigkeit.
a
Eingangswiderstand bzw. Bürdenspannung
Umgebungstemperatureinfluss 100 ppm/K Messsbereichsunter-/-überschreitung nach NAMUR-Empfehlung NE 43 (nur Stromeingang 4 bis 20 mA) Abtastzyklus 150 ms Eingangsfilter digitales Filter 2. Ordnung; Filterkonstante einstellbar von 0 bis 100,0 s
Messkreisüberwachung
Das Verhalten des Gerätes im Fehlerfall ist konfigurierbar.
Messwertgeber Messbereichsunter-
schreitung
Widerstandsthermo-
++ ++ ++ ++ ---
meter Widerstand/Poti --- ++ --- ++ --­Widerstandspotenzio-
--- ++ (+)
meter/WFG Thermoelement ++ ++ --- ++ (+) Strom 0 bis 20 mA --- ++ --- --- --­Strom 4 bis 20 mA ++ ++ ++ ++ ++ Spannung 0 bis 10 V --- ++ --- --- ++ Spannung 2 bis 10 V ++ ++ ++ ++ ++ ++ = wird erkannt --- = wird nicht erkannt (+) = wird bedingt erkannt
a
wird nicht in allen Kombinationen erkannt
b
Bruch im Messstrompfad wird nicht erkannt
c
abhängig von der eingestellten Kennlinie
Messbereichsüber­schreitung
Kurzschluss (Fühler/ Leitung)
a
Bruch (Fühler/Lei­tung)
b
(+)
Verpo lung
---
c
V5.00/DE/00688823/2019-11-20
70151000T10Z000K000
JUMO GmbH & Co. KG Telefon: +49 661 6003-727 Hausadresse: Moritz-Juchheim-Straße 1, 36039 Fulda, Germany Telefax: +49 661 6003-508 Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net Postadresse: 36035 Fulda, Germany Internet: www.jumo.net
Digitaleingänge
Eingang für potenzialfreien Kontakt
Funktion Kontakt geschlossen: Eingang ist aktiv (RON < 1 kΩ)
Kontakt offen: Eingang ist inaktiv (R
Abtastzyklus 150 ms
OFF
> 50 kΩ)
Analogausgang
Spannung
Ausgangssignal DC 0(2) bis 10 V Lastwiderstand > 500 Ω
Strom
Ausgangssignal DC 0(4) bis 20 mA
Lastwiderstand < 450 Ω Genauigkeit ≤ 0,5 % Umgebungstemperatureinfluss ≤ 150 ppm/K
Digitalausgänge
Relais (Schließer)
Schaltleistung max. 3 A bei AC 230 V oder DC 30 V, ohmsche Last
Kontaktlebensdauer 150.000 Schaltungen bei Nennlast
350.000 Schaltungen bei 1 A
Relais (Schließer) mit höherer Kontakt lebensdauer
Schaltleistung max. 3 A bei AC 230 V, ohmsche Last
Kontaktlebensdauer 300.000 Schaltungen bei Nennlast
1.500.000 Schaltungen bei 1 A
Logikausgang
Ausgangssignal DC 0/14 V ±15 %
Strom max. 20 mA pro Ausgang (bei Nennspannung 14 V) PhotoMOS®-Relais
Schaltleistung max. 200 mA bei AC 30 V oder DC 45 V; nicht kurzschlussfest
a
PhotoMOS ist ein eingetragenes Warenzeichen der Panasonic Corporation.
a
Seite 6/19Typenblatt 701510
Schnittstellen
USB-Device
Steckertyp Micro-B (Buchse)
Standard Low-Speed, Full-Speed
Max. Leitungslänge 5 m RS485
Baudrate 9600, 19200, 38400, 115200
Datenformat 8/1n, 8/1e, 8/1o, 8/2n
Protokoll Modbus-RTU als Slave Ethernet
Steckertyp RJ45 (Buchse)
Übertragungsrate 10 Mbit/s, 100 Mbit/s
Protokoll TCP/IP, DHCP; Modbus-TCP, Modbus-RTU/ASCII über TCP, als Slave
V5.00/DE/00688823/2019-11-20
70151000T10Z000K000
JUMO GmbH & Co. KG Telefon: +49 661 6003-727 Hausadresse: Moritz-Juchheim-Straße 1, 36039 Fulda, Germany Telefax: +49 661 6003-508 Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net Postadresse: 36035 Fulda, Germany Internet: www.jumo.net
Anzeige
18-Segment-LCD-Anzeigen Ziffernhöhe obere Anzeige: untere Anzeige:
Typ 701510 (Format 132) 7,2 mm 3,8 mm
Typ 701511 (Format 116) 12,3 mm 5,9 mm
Typ 701512 (Format 108H) 11,5 mm 8,5 mm
Typ 701513 (Format 108Q) 16,5 mm 9 mm
Typ 701514 (Format 104) 24,8 mm 12 mm Farbe obere Anzeige: weiß; untere Anzeige: grün Stellen inkl. Nachkommastellen obere Anzeige: 4; untere Anzeige: 4 (5 bei Typ 701510, 8 bei Typ 701511) Nachkommastellen 0, 1, 2, 3 oder automatisch (konfigurierbar)
Pixelmatrix-LCD-Anzeige (nur bei Typen 701512, 701513 und 701514) Pixelfelder
Typ 701512 (Format 108H) 2 Reihen mit je 9 Pixelfeldern
Typ 701513 (Format 108Q) 2 Reihen mit je 8 Pixelfeldern
Typ 701514 (Format 104) 2 Reihen mit je 11 Pixelfeldern Pixelanzahl je Feld 8 x 5 Farbe weiß
Seite 7/19Typenblatt 701510
Elektrische Daten
Spannungsversorgung AC 110 bis 240 V +10/-15 %, 48 bis 63 Hz
AC/DC 20 bis 30V, 48 bis 63Hz
Elektrische Sicherheit nach DIN EN 61010, Teil 1; Überspannungskategorie II bis 300 V Netzspannung, Verschmutzungs-
grad 2 Schutzklasse I mit interner Trennung zu SELV Leistungsaufnahme bei AC 110 bis 240 V: bei AC/DC 20 bis 30 V:
Typ 701510 (Format 132) max. 3,5 W max. 3,0 W Typ 701511 (Format 116) max. 4,1 W max. 3,7 W Typen 701512, 701513
(Formate 108H, 108Q)
Typ 701514 (Format 104) max. 6,6 W max. 6,7 W Elektrischer Anschluss rückseitig über Federzugklemmen (Push-In-Technologie) Leiterquerschnitt
Draht oder Litze
(ohne Aderendhülse)
Litze mit Aderendhülse ohne Kunststoffkragen: min. 0,2 mm2, max. 1,5 mm
Abisolierlänge 8 mm
max. 5,8 W max. 5,7 W
min. 0,2 mm2, max. 1,5 mm
mit Kunststoffkragen: min. 0,2 mm2, max. 0,75 mm
2
2
2
Umwelteinflüsse
Umgebungstemperaturbereich
Lagerung -30 bis +70 °C
Betrieb -10 bis +55 °C Aufstellhöhe max. 2000 m über NN Klimatische Umgebungsbedingungen nach DIN EN 60721-3 mit erweitertem Temperaturbereich
Klimafestigkeit 90 % rel. Feuchte ohne Betauung
Lagerung nach Klasse 1K2
Betrieb nach Klasse 3K3
V5.00/DE/00688823/2019-11-20
70151000T10Z000K000
Seite 8/19Typenblatt 701510
JUMO GmbH & Co. KG Telefon: +49 661 6003-727 Hausadresse: Moritz-Juchheim-Straße 1, 36039 Fulda, Germany Telefax: +49 661 6003-508 Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net Postadresse: 36035 Fulda, Germany Internet: www.jumo.net
Mechanische Umgebungsbedingungen nach DIN EN 60721-3
Lagerung nach Klasse 1M2
Transport nach Klasse 2M2
Betrieb nach Klasse 3M3 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) nach DIN EN 61326-1
Störaussendung Klasse A - nur für den industriellen Einsatz -
Störfestigkeit Industrie-Anforderung
Gehäuse
Gehäuseart Kunststoffgehäuse für den Schalttafeleinbau nach DIN IEC 61554 (Verwendung in Innenräumen) Gehäusefront aus Kunststoff mit Folientastatur Schalttafelstärke 1 bis 10 mm Gehäusebefestigung in Schalttafel unter Verwendung des mitgelieferten Befestigungsrahmens bzw. der beiden Befesti-
gungselemente Gebrauchslage beliebig Schutzart nach DIN EN 60529, frontseitig IP65, rückseitig IP20 Gewicht
Typ 701510 (Format 132) max. 85 g Typ 701511 (Format 116) max. 120 g Typ 701512 (Format 108H) max. 160 g Typ 701513 (Format 108Q) max. 160 g Typ 701514 (Format 104) max. 220 g
a
Die maximal zulässige Umgebungstemperatur gilt nur für den Einbau mit senkrechter Orientierung der Anzeige.
a
Zulassungen und Prüfzeichen
Prüfzeichen Prüfstelle Zertifikate/Prüfnummern Prüfgrundlage Gilt für
c UL us Underwriters
DNV GL DNV GL TAA00001B3 Class Guideline
BUREAU VERITAS
Das Gerät hat die Zulassung, wenn das betreffende Prüfzeichen auf dem Gerät abgebildet ist.
Laboratories
Bureau Veritas 53627/A0 BV Bureau Veritas Rules for the
E201387 UL 61010-1 (3. Ed.),
CAN/CSA-22.2 No. 61010-1 (3. Ed.)
DNVGL-CG-0339
Classification of Steel Ships
alle Ausführungen
Typ 701511 (DC 20 bis 30 V) und Typ 701514 (AC 110 bis 240 V), ohne Ethernet-Schnitt­stelle, Schalttafeleinbau
V5.00/DE/00688823/2019-11-20
70151000T10Z000K000
JUMO GmbH & Co. KG Telefon: +49 661 6003-727 Hausadresse: Moritz-Juchheim-Straße 1, 36039 Fulda, Germany Telefax: +49 661 6003-508 Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net Postadresse: 36035 Fulda, Germany Internet: www.jumo.net
Abmessungen
3.8
26.5
89
22
25.4
44.5
48
49.4
24
48
4.8
77.9
50
44.5
48
48
48
44.5
Typ 701510 (Format 132: 48 mm × 24 mm)
Typ 701511 (Format 116: 48 mm × 48 mm)
Seite 9/19Typenblatt 701510
V5.00/DE/00688823/2019-11-20
70151000T10Z000K000
JUMO GmbH & Co. KG Telefon: +49 661 6003-727 Hausadresse: Moritz-Juchheim-Straße 1, 36039 Fulda, Germany Telefax: +49 661 6003-508 Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net Postadresse: 36035 Fulda, Germany Internet: www.jumo.net
Typ 701512 (Format 108H: 48 mm × 96 mm)
4.8
65
91.5
49.7
48
96
49.7
44.5
65
4.8
96
48
Seite 10/19Typenblatt 701510
Typ 701513 (Format 108Q: 96 mm × 48 mm)
V5.00/DE/00688823/2019-11-20
70151000T10Z000K000
JUMO GmbH & Co. KG Telefon: +49 661 6003-727 Hausadresse: Moritz-Juchheim-Straße 1, 36039 Fulda, Germany Telefax: +49 661 6003-508 Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net Postadresse: 36035 Fulda, Germany Internet: www.jumo.net
Typ 701514 (Format 104: 96 mm × 96 mm)
91.5
65
4.8
96
96
96.7
91.5
Seite 11/19Typenblatt 701510
Schalttafelausschnitte nach DIN IEC 61554
Typ (Format; Frontrahmenmaße) Schalttafelausschnitt
(Breite x Höhe)
701510 (132; 48 mm × 24 mm) 45 701511 (116; 48 mm × 48 mm) 45 701512 (108H; 48 mm × 96 mm) 45 701513 (108Q; 96 mm × 48 mm) 92 701514 (104; 96 mm × 96 mm) 92
+0,6
mm × 22,2
+0,6
mm × 45
+0,6
mm × 92
+0,8
mm × 45
+0,8
mm × 92
Mindestabstände der Schalttafelausschnit­te (bei Dicht-an-dicht-Montage)
horizontal vertikal
+0,3
mm 15 mm 30 mm
+0,6
mm 15 mm 30 mm
+0,8
mm 20 mm 30 mm
+0,6
mm 20 mm 30 mm
+0,8
mm 20 mm 30 mm
V5.00/DE/00688823/2019-11-20
70151000T10Z000K000
JUMO GmbH & Co. KG Telefon: +49 661 6003-727 Hausadresse: Moritz-Juchheim-Straße 1, 36039 Fulda, Germany Telefax: +49 661 6003-508 Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net Postadresse: 36035 Fulda, Germany Internet: www.jumo.net
Typ 701510 (Format 132) auf Hutschiene montiert (siehe Zubehör)
124.6
57
57
114.4
Analogeingang
Relais
»
Analogausgang (Option)
»
3510 V
(3000 V)
Digitaleingang
»
3510 V
(3000 V)
Digitaleingang/
-ausgang (Logikausgang)
Setup-Schnitt­stelle (USB)
Relais (Option)
»
PhotoMOS -Relais (Option)
®
»
Logikausgang (Option)
Spannungs­versorgung
RS485-Schnittstelle (Option)
»
3510 V
(3000 V)
(2)
(2)
(2)
(1)
(1)
(1)
Ethernet-Schnitt­stelle (Option)
»
(2)
Typ 701511 (Format 116) auf Hutschiene montiert (siehe Zubehör)
Seite 12/19Typenblatt 701510
Galvanische Trennung
(1) Die Spannungsangaben entsprechen den Prüfwechselspannungen (Effektivwerte) gemäß DIN EN 61010-1:2011-07 für die Typprüfung. Typ
(2) Funktionale galvanische Trennung zum Anschluss von SELV- oder PELV-Stromkreisen.
V5.00/DE/00688823/2019-11-20
701510 (Format 132): 3000 V anstatt 3510 V.
70151000T10Z000K000
Seite 13/19Typenblatt 701510
JUMO GmbH & Co. KG Telefon: +49 661 6003-727 Hausadresse: Moritz-Juchheim-Straße 1, 36039 Fulda, Germany Telefax: +49 661 6003-508 Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net Postadresse: 36035 Fulda, Germany Internet: www.jumo.net
(1)
(2)
(3)
(4)
(5)
(6) (7) (8) (9)
Anzeige- und Bedienelemente
(1) 18-Segment-LCD-Anzeige (z. B. Messwert), 4-stellig, weiß;
bei Typen 701510 (132) und 701511 (116) auch zur Darstellung von Menüpunkten, Parametern und Text
(2) 18-Segment-LCD-Anzeige (z. B. Timer-Restlaufzeit), 4-stellig (701510 (132): 5-stellig, 701511 (116): 8-stellig), grün;
bei Typen 701510 (132) und 701511 (116) auch zur Darstellung von Menüpunkten, Parametern, Werten und Text;
Anzeige „OK“ beim Verlassen des Editiermodus (mit Änderung) (3) Aktivitätsanzeige für Timer (4) Bei Typen 701512 (108H), 701513 (108Q) und 701514 (104): Pixelmatrix-LCD-Anzeige zur Darstellung von Menüpunkten, Parametern und
Werten sowie kundenspezifischem Text (5) Schaltstellung der Digitalausgänge (gelb = aktiv) (6) Up (im Menü: Wert vergrößern, vorherigen Menüpunkt oder Parameter auswählen) (7) Down (im Menü: Wert verringern, nächsten Menüpunkt oder Parameter auswählen) (8) Back (im Menü: zurück zur vorherigen Menüebene, Editiermodus ohne Änderung verlassen; in Grundstellung: konfigurierbare Funktion) (9) Menu/OK (Hauptmenü aufrufen, in Untermenü/Ebene wechseln, in Editiermodus wechseln, Editiermodus mit Änderung verlassen)
V5.00/DE/00688823/2019-11-20
70151000T10Z000K000
JUMO GmbH & Co. KG Telefon: +49 661 6003-727 Hausadresse: Moritz-Juchheim-Straße 1, 36039 Fulda, Germany Telefax: +49 661 6003-508 Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net Postadresse: 36035 Fulda, Germany Internet: www.jumo.net
Anschlusselemente
(1)
(2)
(2)(1)
Typ 701510 (Format 132)
Typ 701510 (48 mm × 24 mm)
Seite 14/19Typenblatt 701510
Klemmen Anschluss
1, 2 Ausgang 1 (Relais) 8, 10 Eingang 2 (für potenzial freien
3, 4 (2) = Option 2: Ausgang 2 (Re-
lais, Logik- oder Analog ausgang)
5-8 Analogeingang 11, 12 (1) = Option 1: RS485-Schnitt-
Klemmen Anschluss Klemmen Anschluss
Kontakt)
9, 10 Eingang 1 (für potenzial freien
Kontakt) oder Ausgang 3 (Logik­ausgang)
stelle
Typ 701511 (Format 116)
Typ 701511 (48 mm × 48 mm)
Klemmen Anschluss
1, 2 Ausgang 1 (Relais) 8, 10 Eingang 2 (für potenzial freien
3, 4 Ausgang 2 (Relais) 9, 10 Eingang 1 (für potenzial freien
5-8 Analogeingang 11, 12 (1) = Option 1: Ausgang 4 (Re-
Klemmen Anschluss Klemmen Anschluss
Kontakt)
Kontakt) oder Ausgang 3 (Logik­ausgang)
lais, Logikausgang) oder RS485­Schnittstelle
L1(L+), N(L-)
Setup (USB)
13, 14 (2) = Option 2: Ausgang 5 (Re-
L1(L+), N(L-)
Setup (USB)
Spannungsversorgung
PC (Setup-Programm)
lais, Logik- oder Analog ausgang) Spannungsversorgung
PC (Setup-Programm)
V5.00/DE/00688823/2019-11-20
70151000T10Z000K000
JUMO GmbH & Co. KG Telefon: +49 661 6003-727 Hausadresse: Moritz-Juchheim-Straße 1, 36039 Fulda, Germany Telefax: +49 661 6003-508 Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net Postadresse: 36035 Fulda, Germany Internet: www.jumo.net
Typen 701512 (Format 108H), 701513 (Format 108Q), 701514 (Format 104)
(1)
(2)
(3)(4)
(1)
(2)
(3)
(4)
(1)
(2)
(3)
(4)
Typ 701513 (96 mm × 48 mm)
Typ 701512 (48 mm × 96 mm) Typ 701514 (96 mm × 96 mm)
Seite 15/19Typenblatt 701510
Klemmen Anschluss Klemmen Anschluss
17, 18 (4) = Option 4: Ausgang 7 (Re-
Kontakt) oder Ausgang 3 (Logik-
15, 16 (3) = Option 3: Ausgang 6 (Re-
ausgang)
ausgang) oder RS485-Schnitt­stelle
lais, Logikausgang oder Analog ausgang)
lais, Logikausgang oder PhotoMOS
®
-Relais)
L1(L+), N(L-)
Setup (USB)
lais, Logikausgang oder PhotoMOS
Spannungsversorgung
PC (Setup-Programm)
Klemmen Anschluss
1, 2 Ausgang 1 (Relais) 9, 10 Eingang 1 (für potenzial freien
3, 4 Ausgang 2 (Relais) 11, 12 (1) = Option 1: Ausgang 4 (Logik-
5-8 Analogeingang 13, 14 (2) = Option 2: Ausgang 5 (Re-
8, 10 Eingang 2 (für potenzial freien
Kontakt)
Ist das Gerät mit der Ethernet-Schnittstelle ausgestattet (Option 2: RJ45-Buchse), entfallen die Klemmen 11 bis 14.
V5.00/DE/00688823/2019-11-20
®
-Relais)
70151000T10Z000K000
Seite 16/19Typenblatt 701510
JUMO GmbH & Co. KG Telefon: +49 661 6003-727 Hausadresse: Moritz-Juchheim-Straße 1, 36039 Fulda, Germany Telefax: +49 661 6003-508 Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net Postadresse: 36035 Fulda, Germany Internet: www.jumo.net
I
+
-
x
U
+
-
x
A
S
E
+
-
xIx
U
,
+
-
xIx
U
,
Anschlussplan
Der Anschlussplan im Typenblatt liefert erste Informationen über die Anschlussmöglichkeiten. Für den elektrischen Anschluss ist ausschließlich die Montageanleitung oder die Betriebsanleitung zu verwenden. Die Kenntnis und das technisch einwandfreie Umsetzen der dort enthaltenen Sicherheits hinweise und Warnungen sind Voraussetzungen für die Montage, den elektrischen Anschluss und die Inbetriebnahme sowie für die Sicherheit während des Betriebs.
Analogeingang
Die Ausführung des Analogeingangs ist bei allen Typen identisch.
Messwertgeber/ Einheitssignal
Thermoelement 6 Strom DC 0(4) ... 20 mA 6
Widerstandsthermometer Zweileiterschaltung
Widerstandsthermometer Dreileiterschaltung
Spannung DC 0(2) ... 10 V
(alternativ zum Digitaleingang 2 nutzbar)
Symbol und Klemmen­bezeichnung
77 5 Widerstand/Poti
77 5 Widerstand/Poti
66
77 8 Widerstandspotenziometer/WFG
76
Messwertgeber/ Einheitssignal
Zweileiterschaltung
Dreileiterschaltung
A = Anfang
E = Ende
S = Schleifer
Symbol und Klemmen­bezeichnung
Digitaleingänge
Die Ausführung der Digitaleingänge ist bei allen Typen identisch.
Eingang Ausführung Symbol und Klemmen-
bezeichnung
1 Digitaleingang für
potenzial freien Kontakt
(alternativ zum Digitalausgang 3 nutzbar)
9 2 Digitaleingang für
10 10
Eingang Ausführung Symbol und Klemmen-
bezeichnung
potenzial freien Kontakt
(nur nutzbar, wenn der Ana­logeingang nicht als DC 0(2) ... 10 V konfiguriert ist)
5
5
5
7
8
Analogausgang
Ausführung bei Typ 701510 (Format 132)
Aus­gang
2 Option 2 (alternativ zum Digi-
V5.00/DE/00688823/2019-11-20
talausgang 2):
DC 0/2 ... 10 V oder DC 0/4 ... 20 mA (konfigurier­bar)
Symbol und Klemmen­bezeichnung
35 Option 2 (alternativ zum Digi-
414
Ausführung bei Typen 701511 bis 701514
Aus­gang
talausgang 5):
DC 0/2 ... 10 V oder DC 0/4 ... 20 mA (konfigurier­bar)
Symbol und Klemmen­bezeichnung
13
70151000T10Z000K000
JUMO GmbH & Co. KG Telefon: +49 661 6003-727 Hausadresse: Moritz-Juchheim-Straße 1, 36039 Fulda, Germany Telefax: +49 661 6003-508 Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net Postadresse: 36035 Fulda, Germany Internet: www.jumo.net
Digitalausgänge
+
-
+-+
-
+
-
+-+
-
RxD/TxD+
RxD/TxD-
RxD/TxD+
RxD/TxD-
L1NL+
L-
Seite 17/19Typenblatt 701510
Aus­gang
1 Relais (Schließer) 1 5 Option 2 bei Typen
2 Relais (Schließer),
3 Logikausgang 0/14 V
4 Option 1 bei Typen
Ausführung Symbol und Klemmen-
(bei Typ 701510 als Option 2, siehe unten)
Option 2 bei Typ 701510 (132)
(alternativ zum Analogaus­gang):
Relais (Schließer) oder Logikausgang 0/14 V
(alternativ zum Digitaleingang 1 nutzbar)
701511 (116), 701512 (108H), 701513 (108Q) und 701514 (104)
(alternativ zur RS485-Schnitt­stelle):
Relais (Schließer), nur bei Typ
701511 (116)
oder Logikausgang 0/14 V
bezeichnung
214 313
414
36 Option 3 bei Typen
416 315
416
915
10
11 7 Option 4 bei Typen
12 18 11 17
12 18
Aus­gang
Ausführung Symbol und Klemmen-
701511 (116), 701512 (108H), 701513 (108Q) und 701514 (104)
(alternativ zum Analogaus­gang):
Relais (Schließer) oder Logikausgang 0/14 V
701512 (108H), 701513 (108Q) und 701514 (104):
Relais (Schließer) oder Logikausgang 0/14 V oder PhotoMOS
701512 (108H), 701513 (108Q) und 701514 (104):
Relais (Schließer; auch mit hö­herer Kontaktlebensdauer) oder Logikausgang 0/14 V oder PhotoMOS
®
-Relais
®
-Relais
bezeichnung
13
15
16 17
17
18
RS485-Schnittstelle
Ausführung bei Typ 701510 (Format 132)
Option 1:
RS485-Schnittstelle
Symbol und Klemmen­bezeichnung
11 Option 1 (alternativ zum Digitalausgang
12 12
Ausführung bei Typen 701511 bis 701514
4):
RS485-Schnittstelle
Symbol und Klemmen­bezeichnung
11
Spannungsversorgung
Ausführung (siehe Typenschild)
AC 110 bis 240 V L1/L+ AC/DC 20 bis 30 V L1/L+
V5.00/DE/00688823/2019-11-20
Symbol und Klemmen­bezeichnung
N/L- N/L-
Ausführung (siehe Typenschild)
Symbol und Klemmen­bezeichnung
70151000T10Z000K000
JUMO GmbH & Co. KG Telefon: +49 661 6003-727 Hausadresse: Moritz-Juchheim-Straße 1, 36039 Fulda, Germany Telefax: +49 661 6003-508 Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net Postadresse: 36035 Fulda, Germany Internet: www.jumo.net
Bestellangaben
(1) Grundtyp
701510 Typ 701510 (Format 132: 48 x 24 mm)
1 Analogeingang, 2 Digitaleingänge (Digitaleingang 1 alternativ zum Logikausgang), 1 Relais (Schließer), 1 Logikausgang 0/14 V (alternativ zum Digitaleingang 1)
inkl. Timer, Min-/Max-Wert-Anzeige, Hold-Funktion, Tarierfunktion
701511 Typ 701511 (Format 116: 48 x 48 mm)
1 Analogeingang, 2 Digitaleingänge (Digitaleingang 1 alternativ zum Logikausgang), 2 Relais (Schließer), 1 Logikausgang 0/14 V (alternativ zum Digitaleingang 1)
inkl. Timer, Min-/Max-Wert-Anzeige, Hold-Funktion, Tarierfunktion
701512 Typ 701512 (Format 108H: 48 x 96 mm)
1 Analogeingang, 2 Digitaleingänge (Digitaleingang 1 alternativ zum Logikausgang), 2 Relais (Schließer), 1 Logikausgang 0/14 V (alternativ zum Digitaleingang 1)
inkl. Timer, Min-/Max-Wert-Anzeige, Hold-Funktion, Tarierfunktion
701513 Typ 701513 (Format 108Q: 96 x 48 mm)
1 Analogeingang, 2 Digitaleingänge (Digitaleingang 1 alternativ zum Logikausgang), 2 Relais (Schließer), 1 Logikausgang 0/14 V (alternativ zum Digitaleingang 1)
inkl. Timer, Min-/Max-Wert-Anzeige, Hold-Funktion, Tarierfunktion
701514 Typ 701514 (Format 104: 96 x 96 mm)
1 Analogeingang, 2 Digitaleingänge (Digitaleingang 1 alternativ zum Logikausgang), 2 Relais (Schließer), 1 Logikausgang 0/14 V (alternativ zum Digitaleingang 1)
inkl. Timer, Min-/Max-Wert-Anzeige, Hold-Funktion, Tarierfunktion
(2) Ausführung
8 Standard mit werkseitigen Einstellungen 9 kundenspezifische Konfiguration (Angaben im Klartext)
(3) Option 1
b
0 nicht belegt 1 1 Relais (Schließer) (nur bei Typ 701511) 2 1 Logikausgang 0/14 V (nur bei Typen 701511, 701512, 701513, 701514) 4 1 RS485-Schnittstelle (Modbus-RTU)
(4) Option 2
b
0 nicht belegt 1 1 Relais (Schließer) 2 1 Logikausgang 0/14 V 3 1 Analogausgang 7 1 Ethernet-Schnittstelle (Modbus-TCP, Modbus-RTU/ASCII über TCP/IP;
nur bei Typen 701512, 701513, 701514); Option 1 entfällt
(5) Option 3
b
(nur bei Typen 701512, 701513, 701514) 0 nicht belegt 1 1 Relais (Schließer) 2 1 Logikausgang 0/14 V
®
5 1 PhotoMOS
-Relais
c
(6) Option 4b (nur bei Typen 701512, 701513, 701514)
0 nicht belegt 1 1 Relais (Schließer) 2 1 Logikausgang 0/14 V
®
5 1 PhotoMOS
-Relais
c
6 1 Relais (Schließer) mit höherer Kontaktlebensdauer
a
Seite 18/19Typenblatt 701510
V5.00/DE/00688823/2019-11-20
70151000T10Z000K000
JUMO GmbH & Co. KG Telefon: +49 661 6003-727 Hausadresse: Moritz-Juchheim-Straße 1, 36039 Fulda, Germany Telefax: +49 661 6003-508 Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net Postadresse: 36035 Fulda, Germany Internet: www.jumo.net
(7) Spannungsversorgung
23 AC 110 bis 240 V +10/-15 %, 48 bis 63 Hz 25 AC/DC 20 bis 30 V, 48 bis 63 Hz
(8) Typenzusätze
000 ohne Typenzusatz 062 mit DNV-GL-Zulassung 049 mit BV-Zulassung 214 Mathematik- und Logikmodul 221 Strukturierter Text
a
Die Sprache der Gerätetexte ist einstellbar (Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch).
b
Die Optionen sind nicht nachrüstbar! Optionen bitte bei der Bestellung berücksichtigen.
c
PhotoMOS ist ein eingetragenes Warenzeichen der Panasonic Corporation.
d
Nur bei Typ 701511 mit Spannungsversorgung AC/DC 20 bis 30 V (Zulassung gilt nur für den Betrieb mit DC 20 bis 30 V) und Typ 701514 mit Spannungsversorgung AC 110 bis 240 V bestellbar; nicht zusammen mit Ethernet-Schnittstelle. Die Zulassung gilt nur für Schalttafeleinbau.
d
d
Seite 19/19Typenblatt 701510
(1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8)
Bestellschlüssel / - - / , ... Bestellbeispiel 701514 / 8 - 4 3 5 6 - 23 / 214 , ...
a
Typenzusätze nacheinander aufführen und durch Komma trennen.
a
Lieferumfang
1 Gerät in der bestellten Ausführung 1 Kurzanleitung 1 Befestigungsrahmen (nur bei Typen 701510 und 701511) 2 Befestigungselemente (nur bei Typen 701512, 701513 und 701514)
Zubehör
Beschreibung Teile-Nr.
Setup-Programm 00678822 USB-Kabel, A-Stecker auf Micro-B-Stecker, 3 m 00616250 Freischaltung für Mathematik-/Logikmodul (Setup-Programm erforderlich) 00689708 Freischaltung für Strukturierten Text (Setup-Programm erforderlich) 00689709 Befestigung für Hutschiene, für Typ 701510 00688236 Befestigung für Hutschiene, für Typ 701511 00688237
V5.00/DE/00688823/2019-11-20
70151000T10Z000K000
Loading...