JUMO dTRANS T02j Operating Instructions Manual

Page 1
J dTRANS T02j
Programmierbarer
Messumformer
Programmable
transmitter
B 70.7020.0
Betriebsanleitung
03.07/00384945
Page 2
Page 3
3
1 Typenerklärung
Serienmäßiges Zubehör
- 1 Betriebsanleitung B 70.7020.0
Zubehör
- PC-Setup-Programm, mehrsprachig
- PC-Interface mit TTL/RS232-Umsetzer und Adapter (Buchse)
- PC-Interface mit USB/TTL-Umsetzer, Adapter (Buchse) und Adapter (Stifte)
JUMO dTRANS T02j
(1) Grundausführung
707020 programmierbarer Messumformer
(2) Eingang (programmierbar)
x
888 Werkseitig eingestellt (Pt100 DIN vl / 0 … 100°C)
x
999 Konfiguration nach Kundenangaben
1
(3) Ausgang (eingeprägter Gleichstrom - programmierbar)
x
888 Werkseitig eingestellt (0 … 20mA)
x
999 Konfiguration nach Kundenangaben
(0/4 … 20mA oder 0 … 10V)
(4) Spannungsversorgung
x
29 DC 24V +10/-15%
(1) (2) (3) (4)
Bestellschlüssel /
--
Bestellbeispiel 707020 / 888 - 888 - 29
1
Bei der Konfiguration nach Kundenangaben sind die Fühlerart und der Messbereich im Klartext anzugeben
Page 4
4
2 Installation
Anschlussplan
Anschluss für
Spannungsversorgung lt. Typenschild
Analoge Eingänge
Thermoelement
Widerstandsthermometer / Potentiometer in Zweileiterschaltung
Widerstandsthermometer / Potentiometer in Dreileiterschaltung
Widerstandsthermometer / Potentiometer in Vierleiterschaltung
21 345
Page 5
5
2 Installation
Spannungseingang 100mV
Stromeingang
Die am Shunt
1
abfallende Spannung
darf 100 mV nicht überschreiten.
Analoge Ausgänge
Spannungsausgang
Stromausgang
Setup-Schnittstelle
1
Beim Einsatz eines Shunt-Widerstandes ist es notwendig, die Signalleitungen und den Shunt mit einem Quetschverbinder zu versehen. Ohne Quetschverbin­der besteht die Gefahr, dass beim Anschluss die Anschlussschrauben abgedreht werden.
A
Strom- und Spannungsausgang sind nicht gegeneinander galvanisch ge­trennt. Die Massen von Strom- und Spannungsausgang dürfen nicht zu­sammengeschaltet werden.
A
Die Setup-Schnittstelle und der analo­ge Ausgang sind nicht galvanisch ge­trennt.
v Siehe “Setup-Schnittstelle” auf Seite 7.
Page 6
6
2 Installation
Installationshinweise
!
Sowohl bei der Wahl des Leitungsmaterials bei der Installation als auch beim elektrischen Anschluss des Gerätes sind die Vor­schriften der VDE 0100 „Bestimmungen über das Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen unter 1000V“ bzw. die jeweiligen Landesvorschriften zu beachten.
!
Der elektrische Anschluss, sowie Arbeiten im Geräteinneren dürfen ausschließlich von Fachpersonal durchgeführt werden.
!
Das Gerät allpolig vom Netz trennen, wenn bei Arbeiten span­nungsführende Teile berührt werden können.
!
Ein Strombegrenzungswiderstand (Sicherheitsfunktion) unter­bricht bei einem Kurzschluss im Messumformer den Netz­stromkreis. Die äußere Absicherung der Spannungsversorgung sollte einen Wert von 1A (träge) nicht überschreiten.
!
In der Nähe des Gerätes keine magnetischen oder elektrischen Felder, z. B. durch Transformatoren, Funksprechgeräte oder
elektrostatische Entladungen entstehen lassen
1
.
!
Induktive Verbraucher (Relais, Magnetventile etc.) nicht in Gerä­tenähe installieren und durch RC- oder Funkenlöschkombina­tionen bzw. Freilaufdioden entstören.
!
Eingangs-, Ausgangs- und Versorgungsleitungen räumlich von­einander getrennt und nicht parallel zueinander verlegen. Hin­und Rückleitungen nebeneinander führen und nach Möglichkeit verdrillen.
!
Alle Ein- und Ausgangsleitungen ohne Verbindung zum Span­nungsversorgungsnetz müssen mit geschirmten und verdrillten Leitungen verlegt werden (nicht in der Nähe stromdurchflosse­ner Bauteile oder Leitungen führen). Die Schirmung muss in Ge­rätenähe auf Erdpotential gelegt werden.
Page 7
7
2 Installation
Setup-Schnittstelle
!
An die Netzklemmen des Gerätes keine weiteren Verbraucher anschließen.
!
Das Gerät ist nicht für die Installation in explosionsgefährdeten Bereichen geeignet.
!
Ein vom Anschlussplan abweichender elektrischer Anschluss kann zur Zerstörung des Gerätes führen.
!
Bei störungsbelasteten Netzen (z. B. Thyristorsteuerungen) soll­te das Gerät über einen Trenntransformator gespeist werden.
!
Netzschwankungen sind nur im Rahmen der angegebenen To­leranzen zulässig
1
.
1
siehe Typenblatt
A
Die Setup-Schnittstelle und der analoge Ausgang sind nicht galvanisch getrennt. Unter ungünstigen Umständen können daher, bei einem eingebauten Messumformer, Ausgleichs­ströme fließen, wenn das PC-Interface angeschlossen wird. Die Ausgleichsströme können Schäden bei den beteiligten Geräten bewirken.
Keine Gefahr besteht, wenn der Ausgangsstromkreis des Messumformers galvanisch von Erde getrennt ist. Wenn nicht sichergestellt ist, dass bei einem eingebauten Mess­umformer der Ausgangskreis galvanisch getrennt ist, sollte eine der folgenden Sicherheitsmaßnahmen verwendet wer­den:
Einen Rechner ohne galvanische Kopplung mit Erde ver­wenden (z.B. einen Notebook im Batteriebetrieb) oder den Ausgang des Messumformers abklemmen bevor das PC-In­terface angeschlossen wird.
Page 8
8
2 Installation
Abmessungen
Page 9
9
3 PC-Setup-Programm
Sie können den Messumformer mit dem als Typenzusatz erhältli­chen PC-Setup-Programm konfigurieren. Über die Setup-Schnitt­stelle werden der Messumformer und der PC über das „PC-Inter­face“ miteinander verbunden.
Konfigurierbare Parameter:
- TAG-Number (6 Zeichen)
- Analoger Eingang (Sensortyp)
- Anschlussart (2-/3-/4-Leiterschaltung)
- externe oder konstante Vergleichsstelle
- kundenspezifische Linearisierung
- Messbereichsgrenzen (Anfang und Ende)
- Ausgangssignal Strom/Spannung
- digitales Filter
- Verhalten bei Fühlerbruch/-kurzschluss
- Nachkalibrierung/Feinabgleich
- Gerätekalibrierung
- Datei-Info-Text
Weitere Vorteile des PC-Setup-Programms
- mehrere verschiedene Einstellungen verwalten
- eine Einstellung für mehrere Messumformer
- Einstellung zur Dokumentation ausdrucken
- Bedienung umschaltbar in den GMA-Standard
Page 10
Page 11
Page 12
JUMO GmbH & Co. KG
Hausadresse: Moltkestraße 13 - 31 36039 Fulda, Germany Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14 36039 Fulda, Germany Postadresse: 36035 Fulda, Germany Telefon: +49 661 6003-727 Telefax: +49 661 6003-508 E-Mail: mail@jumo.net Internet: www.jumo.net
JUMO Mess- und Regelgeräte Ges.m.b.H.
Pfarrgasse 48 1232 Wien, Austria Telefon: +43 1 610610 Telefax: +43 1 6106140 E-Mail: info@jumo.at Internet: www.jumo.at
JUMO Mess- und Regeltechnik AG
Laubisrütistrasse 70 8712 Stäfa, Switzerland Telefon: +41 44 928 24 44 Telefax: +41 44 928 24 48 E-Mail: info@jumo.ch Internet: www.jumo.ch
Page 13
J dTRANS T02j
Programmable
transmitter
B 70.7020.0
Page 14
Page 15
3
1 Type designation
Standard accessory
- 1 Operating Instructions B 70.7020.0
Accessories
- PC setup program, multilingual
- PC interface with TTL/RS232 converter and adapter (socket)
- PC interface with USB/TTL converter, adapter (socket) and adapter (pins)
JUMO dTRANS T02j
(1) Basic version
707020 programmable transmitter
(2) Input (programmable)
x
888
factory-set (Pt100 DIN vl / 0 — 100°C)
x
999
configuration to customer specification
1
(3) Output (proportional DC current - programmable)
x
888
factory-set (0 — 20mA)
x
999 configuration to customer specification
(0/4 — 20mA or 0 — 10V)
(4) Supply
x
29
24V DC +10/-15%
(1) (2) (3) (4)
Order code /
--
Order example 707020 / 888 - 888 - 29
1
For configuration to customer specification, the probe type and the range have to be specified in plain text
Page 16
4
2 Installation
Connection diagram
Connection for
Supply as per nameplate
Analog inputs
Thermocouple
Resistance thermometer / potentiometer in 2-wire circuit
Resistance thermometer / potentiometer in 3-wire circuit
Resistance thermometer / potentiometer in 4-wire circuit
21 345
Page 17
5
2 Installation
Voltage input up to 100mV
Current input
The voltage drop on the shunt
1
must not
exceed 100 mV.
Analog outputs
Voltage output
Current output
Setup interface
1
When using a shunt resistor, the signal leads and the shunt must be provided with a crimp connector. Without a crimp connector, there is a danger of con­necting screws being twisted off during connection.
A
Current and voltage outputs are not electrically isolated from each other. The negative poles of the voltage and current outputs must not be joined together.
A
The setup interface and the analog out­put are not electrically isolated.
v See “Setup interface” on page 7.
Page 18
6
2 Installation
Installation notes
!
The choice of cable, the installation and the electrical connec­tion must conform to the requirements of VDE 0100 “Regula­tions for the installation of power circuits with nominal voltages below 1000V”, or the appropriate local regulations.
!
The electrical connections, as well as work inside the unit, must only be carried out by qualified personnel.
!
If contact with live parts is possible while working on the unit, it must be completely disconnected from the supply.
!
A current limiting resistor (safety function) interrupts the supply circuit in the event of a short-circuit in the transmitter. The ex­ternal fusing of the supply voltage should not be rated above 1A (slow).
!
Stray electromagnetic fields, e.g. from transformers, mobile phones or electrostatic discharge must be avoided in the vicini-
ty of the instrument
1
.
!
Do not install inductive loads (relays, solenoid valves etc.) close to the instrument. Fit RC or spark quenching combinations, or free-wheeling diodes, for interference suppression.
!
Route input, output and supply cables separately, not parallel to one another. Run out and return cables next to each other and twist them, if possible.
!
All input and output cables that are not connected to the supply network must be laid out as shielded and twisted cables (do not run them in the vicinity of power cables or components). The shielding must be grounded to the earth potential in the vicinity of the instrument.
!
Do not connect any additional loads to the supply terminals of the instrument.
Page 19
7
2 Installation
Setup interface
!
The instrument is not suitable for installation in areas with an explosion hazard.
!
Any electrical connection which deviates from the connection diagram may result in the destruction of the instrument.
!
In supply networks that are subject to interference (e.g. thyristor control units), the instrument should be supplied from an isolat­ing transformer.
!
Supply fluctuations are only permissible within the specified tolerances
1
.
1
see Data Sheet
A
The setup interface and the analog output are not electrical­ly isolated. This means that under adverse conditions, with a built-in transmitter, equalizing currents may flow when connecting the PC interface. These equalizing currents may result in damage to the instruments connected.
No danger arises if the output circuit of the transmitter is isolated from ground. If it has not been assured that the out­put circuit on a built-in transmitter is electrically isolated, one of the following safety measures must be taken:
Use a PC without galvanic coupling to ground (e.g. a note­book in battery operation), or disconnect the output of the transmitter before connecting the PC interface.
Page 20
8
2 Installation
Dimensions
Page 21
9
3 PC setup program
You can configure the transmitter using the PC setup program, which is available as an extra. The transmitter and the PC are linked via the “PC interface”, through the setup interface.
Configuable parameters:
- TAG number (6 characters)
- analog input (sensor type)
- connection circuit (2-/3-/4-wire circuit)
- external or constant cold junction
- custom linearization
- range limits (start and end)
- output signal current/voltage
- digital filter
- response to probe break /short circuit
- recalibration/fine calibration
- instrument calibration
- file info text
Further advantages of the PC setup program
- manage several different settings
- one setting for several transmitters
- record settings by printing out
- operation can be switched to GMA standard
Page 22
Page 23
Page 24
JUMO GmbH & Co. KG
Street address: Moltkestraße 13 - 31 36039 Fulda, Germany Delivery address: Mackenrodtstraße 14 36039 Fulda, Germany Postal address: 36035 Fulda, Germany Phone: +49 661 6003-0 Fax: +49 661 6003-607 e-mail: mail@jumo.net Internet: www.jumo.net
JUMO Instrument Co. Ltd.
JUMO House Temple Bank, Riverway Harlow, Essex CM20 2TT, UK Phone: +44 1279 635533 Fax: +44 1279 635262 e-mail: sales@jumo.co.uk Internet: www.jumo.co.uk
JUMO Process Control, Inc.
8 Technology Boulevard Canastota, NY 13032, USA Phone: 315-697-JUMO
1-800-554-JUMO Fax: 315-697-5867 e-mail:
info@jumo.us Internet: www.jumo.us
Loading...