INSTRUCTION MANUAL
BETRIEBSANLEITUNG MANUEL D’UTILISATION
MANUAL DE INSTRUCCIONES
MANUALE D’ISTRUZIONI
NOTE : Read safety instructions carefully and understand them before using.
Retain this Instruction Manual for future reference.
HINWEIS :
NOTE : Avant d’utiliser la machine, lire attentivement toutes les consignes de sécurité.
Conserver ce manuel pour pouvior le consulter en cas de besoin.
NOTA : Antes de comenzar a usar esta máquina lea con detención hasta comprender todas las
NOTA : Leggere attentamente e compredere tutte le istruzioni per la sicurezza prima di inziare l’ uso
Lesen Sie die Sicherheitsanweisungen aufmerksam durch, um sich mit ihnen vertraut zu
machen, bevor Sie diese Maschine in Betrieb nehmen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung
für spätere Bezugnahme auf.
instrucciones de sequridad. Conserve este Manual de instrucciones a mano para futuras
consultas.
di questa macchina. Conservare questo Manuale d’Instruzioni per pronto riferimento.
40095707
No.01
ENGLISH
ENGLISH
ENGLISH
TO ENSURE SAFE USE OF YOUR SEWING MACHINE
For the sewing machine, automatic machine and ancillary devices (hereinafter collectively referred to as
"machine"), it is inevitable to conduct sewing work near moving parts of the machine. This means that there
is always a possibility of unintentionally coming in contact with the moving parts. Operators who actually
operate the machine and maintenance personnel who are involved in maintenance and repair of the
machine are strongly recommended to carefully read to fully understand the following
before using/maintaining the machine. The content of the
Safety precautions
contained in the specifi cations of your product.
The risk indications are classifi ed into the following three different categories to help understand the meaning
of the labels. Be sure to fully understand the following description and strictly observe the instructions.
(
) Explanation of risk levels
!
DANGER :
This indication is given where there is an immediate danger of death or serous injury if the person in charge or any third
party mishandles the machine or does not avoid the dangerous situation when operating or maintaining the machine.
WARNING :
This indication is given where there is a potentiality for death or serious injury if the person in charge or any third
party mishandles the machine or does not avoid the dangerous situation when operating or maintaining the machine.
CAUTION :
This indication is given where there is a danger of medium to minor injury if the person in charge or any third party
mishandles the machine or does not avoid the dangerous situation when operating or maintaining the machine.
Safety precautions
includes items which are not
ENGLISH
(@)
Explanation of pictorial warning indications and warning labels
Pictorial
warning
indication
Items requiring special attention
There is a risk of injury
if contacting a moving
section.
There is a risk of
electrical shock if
contacting a high-voltage
section.
There is a risk of a burn
if contacting a hightemperature section.
1
2
Indication
label
There is a risk of
entanglement in the belt
resulting in injury.
The correct direction is
indicated.
Connection of a earth
cable is indicated.
1
3
2
• There is the possibility that slight to serious injury or death may be caused.
1
• There is the possibility that injury may be caused by touching moving part.
• To perform sewing work with safety guard.
2
• To perform sewing work with safety cover.
• To perform sewing work with safety protection device.
• Be sure to turn the power OFF before carrying out "machine-head threading," "needle changing," "bobbin
3
changing" or "oiling and cleaning."
3
i
SAFETY PRECAUTIONS
Accident means "to cause
personal injury or death or
damage to property."
DANGER
1.
When it is necessary to open the control box containing electrical parts, be sure to turn the power off and
wait for fi ve minutes or more before opening the cover in order to prevent accident leading to electrical
shock.
CAUTION
Basic precaution
1. Be sure to read the instruction manual and other explanatory documents supplied with accessories of
the machine before using the machine. Carefully keep the instruction manual and the explanatory documents at hand for quick reference.
2. The content of this section includes items which are not contained in the specifi cations of your product.
3. Be sure to wear safety goggles to protect against accident caused by needle breakage.
4. Those who use a heart pacer have to use the machine after consultation with a medical specialist.
Safety devices and warning labels
1. Be sure to operate the machine after verifying that safety device(s) is correctly installed in place and
works normally in order to prevent accident caused by lack of the device(s).
2. If any of the safety devices is removed, be sure to replace it and verify that it works normally in order to
prevent accident that can result in personal injury or death.
3. Be sure to keep the warning labels adhered on the machine clearly visible in order to prevent accident
that can result in personal injury or death. If any of the labels has stained or come unstuck, be sure to
change it with a new one.
Application and modifi cation
1.
Never use the machine for any application other than its intended one and in any manner other than that
prescribed in the instruction manual in order to prevent accident that can result in personal injury or death.
JUKI assumes no responsibility for damages or personal injury or death resulting from the use of the
machine for any application other than the intended one.
2.
Never modify and alter the machine in order to prevent accident that can result in personal injury or death.
JUKI assumes no responsibility for damages or personal injury or death resulting from the machine
which has been modifi ed or altered.
Education and training
1. In order to prevent accident resulting from unfamiliarity with the machine, the machine has to be used
only by the operator who has been trained/educated by the employer with respect to the machine operation and how to operate the machine with safety to acquire adequate knowledge and operation skill. To
ensure the above, the employer has to establish an education/training plan for the operators and educate/train them beforehand.
Items for which the power to the machine has to be turned off
Turning the power off: Turning the power switch off, then removing the power plug from the outlet. This
applies to the following.
1. Be sure to immediately turn the power off if any abnormality or failure is found or in the case of power
failure in order to protect against accident that can result in personal injury or death.
2. To protect against accident resulting from abrupt start of the machine, be sure to carry out the following operations after turning the power off. For the machine incorporating a clutch motor, in particular,
be sure to carry out the following operations after turning the power off and verifying that the machine
stops completely.
2-1. For example, threading the parts such as the needle, looper, spreader etc. which have to be
threaded, or changing the bobbin.
2-2. For example, changing or adjusting all component parts of the machine.
2-3. For example, when inspecting, repairing or cleaning the machine or leaving the machine.
3. Be sure to remove the power plug by holding the plug section instead of the cord section in order to pre-
vent electrical-shock, earth-leakage or fi re accident.
4. Be sure to turn the power off whenever the machine is left unattended between works.
5. Be sure to turn the power off in the case of power failure in order to prevent accident resulting of break-
age of electrical components.
PRECAUTIONS TO BE TAKEN IN VARIOUS OPERATION STAGES
Transportation
1. Be sure to lift and move the machine in a safe manner taking the machine weight in consideration. Refer
to the text of the instruction manual for the mass of the machine.
ii
2. Be sure to take suffi cient safety measures to prevent falling or dropping before lifting or moving the
machine in order to protect against accident that can result in personal injury or death.
3. Once the machine has been unpacked, never re-pack it for transportation to protect the machine against
breakage resulting from unexpected accident or dropping.
Unpacking
1. Be sure to unpack the machine in the prescribed order in order to prevent accident that can result in
personal injury or death. In the case the machine is crated, in particular, be sure to carefully check nails.
The nails have to be removed.
2. Be sure to check the machine for the position of its center of gravity and take it out from the package
carefully in order to prevent accident that can result in personal injury or death.
Installation
(!)
Table and table stand
1. Be sure to use JUKI genuine table and table stand in order to prevent accident that can result in
personal injury or death. If it is inevitable to use a table and table stand which are not JUKI genuine
ones, select the table and table stand which are able to support the machine weight and reaction force
during operation.
2. If casters are fi tted to the table stand, be sure to use the casters with a locking mechanism and lock
them to secure the machine during the operation, maintenance, inspection and repair in order to prevent
accident that can result in personal injury or death.
(
)
@
Cable and wiring
1. Be sure to prevent an extra force from being applied to the cable during the use in order to prevent
electrical-shock, earth-leakage or fi re accident. In addition, if it is necessary to cable near the operating
section such as the V-belt, be sure to provide a space of 30 mm or more between the operating section
and the cable.
2. Be sure to avoid starburst connection in order to prevent electrical-shock, earth-leakage or fi re accident.
3. Be sure to securely connect the connectors in order to prevent electrical-shock, earth-leakage or fi re
accident. In addition, be sure to remove the connector while holding its connector section.
(
)
#
Grounding
1. Be sure to have an electrical expert install an appropriate power plug in order to prevent accident
caused by earth-leakage or dielectric strength voltage fault. In addition, be sure to connect the power
plug to the grounded outlet without exceptions.
2. Be sure to ground the earth cable in order to prevent accident caused by earth leakage.
(
)
$
Motor
1. Be sure to use the specifi ed rated motor (JUKI genuine product) in order to prevent accident caused by
burnout.
2. If a commercially available clutch motor is used with the machine, be sure to select one with an
entanglement preventive pulley cover in order to protect against being entangled by the V-belt.
Before operation
1. Be sure to make sure that the connectors and cables are free from damage, dropout and looseness
before turning the power on in order to prevent accident resulting in personal injury or death.
2. Never put your hand into the moving sections of the machine in order to prevent accident that can result
in personal injury or death.
In addition, check to be sure that the direction of rotation of the pulley agrees with the arrow shown on pulley.
3. If the table stand with casters is used, be sure to secure the table stand by locking the casters or with
adjusters, if provided, in order to protect against accident caused by abrupt start of the machine.
During operation
1. Be sure not to put your fi ngers, hair or clothing close to the moving sections such as the handwheel,
hand pulley and motor or place something near those sections while the machine is in operation in order
to prevent accident caused by entanglement that can result in personal injury or death.
2. Be sure not to place your fi ngers near the surround area of the needle or inside the thread take-up lever
cover when turning the power on or while the machine is in operation in order to prevent accident that
can result in personal injury or death.
3. The machine runs at a high speed. Never bring your hands near the moving sections such as looper,
spreader, needle bar, hook and cloth trimming knife during operation in order to protect your hands
against injury. In addition, be sure to turn the power off and check to be sure that the machine
completely stops before changing the thread.
4. Be careful not to allow your fi ngers or any other parts of your body to be caught between the machine
and table when removing the machine from or replacing it on the table in order to prevent accident that
can result in personal injury or death.
5.
Be sure to turn the power off and check to be sure that the machine and motor completely stop before
removing the belt cover and V-belt in order to prevent accident caused by abrupt start of the machine or motor.
6.
If a servomotor is used with the machine, the motor does not produce noise while the machine is at rest.
Be sure not to forget to turn the power off in order to prevent accident caused by abrupt start of the motor.
7. Never use the machine with the cooling opening of the motor power box shielded in order to prevent fi re
accident by overheat.
ENGLISH
iii
Lubrication
1. Be sure to use JUKI genuine oil and JUKI genuine grease to the parts to be lubricated.
2.
If the oil adheres on your eye or body, be sure to immediately wash it off in order to prevent infl ammation or irritation.
3. If the oil is swallowed unintentionally, be sure to immediately consult a medical doctor in order to pre-
vent diarrhea or vomiting.
Maintenance
1. In prevention of accident caused by unfamiliarity with the machine, repair and adjustment has to be
carried out by a service technician who is thoroughly familiar with the machine within the scope defi ned
in the instruction manual. Be sure to use JUKI genuine parts when replacing any of the machine parts.
JUKI assumes no responsibility for any accident caused by improper repair or adjustment or the use of
any part other than JUKI genuine one.
2. In prevention of accident caused by unfamiliarity with the machine or electrical-shock accident, be sure
to ask an electrical technician of your company or JUKI or distributor in your area for repair and maintenance (including wiring) of electrical components.
3. When carrying out repair or maintenance of the machine which uses air-driven parts such as an air cyl-
inder, be sure to remove the air supply pipe to expel air remaining in the machine beforehand, in order to
prevent accident caused by abrupt start of the air-driven parts.
4. Be sure to check that screws and nuts are free from looseness after completion of repair, adjustment
and part replacement.
5. Be sure to periodically clean up the machine during its duration of use. Be sure to turn the power off and
verify that the machine and motor stop completely before cleaning the machine in order to prevent accident caused by abrupt start of the machine or motor.
6. Be sure to turn the power off and verify that the machine and motor stop completely before carrying out
maintenance, inspection or repair of the machine. (For the machine with a clutch motor, the motor will
keep running for a while by inertia even after turning the power off. So, be careful.)
7. If the machine cannot be normally operated after repair or adjustment, immediately stop operation and
contact JUKI or the distributor in your area for repair in order to prevent accident that can result in personal injury or death.
8.
If the fuse has blown, be sure to turn the power off and eliminate the cause of blowing of the fuse and replace the blown fuse with a new one in order to prevent accident that can result in personal injury or death.
9. Be sure to periodically clean up the air vent of the fan and inspect the area around the wiring in order to
prevent fi re accident of the motor.
Operating environment
1. Be sure to use the machine under the environment which is not affected by strong noise source (electro-
magnetic waves) such as a high-frequency welder in order to prevent accident caused by malfunction of
the machine.
2. Never operate the machine in any place where the voltage fl uctuates by more than "rated voltage ±10 %"
in order to prevent accident caused by malfunction of the machine.
3. Be sure to verify that the air-driven device such as an air cylinder operates at the specifi ed air pressure
before using it in order to prevent accident caused by malfunction of the machine.
4.
To use the machine with safety, be sure to use it under the environment which satisfi es the following conditions: Ambient temperature during operation 5℃ to 35℃ Relative humidity during operation 35 % to 85 %
5.
Dew condensation can occur if bringing the machine suddenly from a cold environment to a warm one. So,
be sure to turn the power on after having waited for a suffi cient period of time until there is no sign of wa-
ter droplet in order to prevent accident caused by breakage or malfunction of the electrical components.
6. Be sure to stop operation when lightning fl ashes for the sake of safety and remove the power plug in
order to prevent accident caused by breakage or malfunction of the electrical components.
7. Depending on the radio wave signal condition, the machine may generate noise in the TV or radio. If this
occurs, use the TV or radio with kept well away from the machine.
8. For the worker who is involved in the work to be done in the environment relevant to "noise value in the
working environment is 85 dB or more and less than 90 dB", be sure to take appropriate measures, as
required, such as the use of ear protection or the like to protect against health hazard. In addition, for the
worker who is involved in the work to be done in the environment relevant to "noise level in the working
environment is 90 dB or more," be sure to instruct him/her to wear ear protection without exceptions in
order to protect against health hazard, and display a sign explaining how to use the ear protection at an
easily viewable location for the worker.
9. Properly dispose of packages of the sewing machine and used lubricating oil according to the relevant
national law(s) in your country.
iv
FOR SAFE OPERATION
1. Keep your hands away from the needle when you turn the power switch ON or while the
machine is operating.
2. Do not put your fi ngers into the thread take-up cover while the machine is operating.
3. Keep your fi ngers, head hair or clothes away from the vicinity of the handwheel and thread take-
up lever or keep clean this area while the sewing machine is running.
4. Do not operate the sewing machine with its belt cover and fi nger guard removed.
1. To achieve, security, be sure that the power supply earth wire has been connected before
operating the sewing machine.
2. Before inserting/removing the power plug, the power switch has to be turned OFF in advance.
3. In time of thunder and lightning, stop your work and disconnect the power plug from the
receptacle so as to ensure safety.
4. When you move the unit from a cold place directly to a warm place, dew condensation
may result. Turn ON the power to the unit after you have confi rmed there is no fear of dew
condensation.
5. To prevent fi res, periodically draw out the power plug from the plug socket and clean the root of
the pins and the space between pins.
6. The looper oscillates at a high speed while you are operating the sewing machine. To protect
your hands, keep your hands away from the vicinity of the looper. In addition, be sure to turn
the power OFF before threading the machine head.
7. To avoid possible accidents due to abrupt start of the machine, be sure to turn OFF the power
to the machine.
8. Be careful of handling this product so as not to pour water or oil, shock by dropping, and the
like since this product is a precision instrument.
ENGLISH
CAUTION :
Note that safety devices such as “eye guard”, “fi nger guard”, etc. may be omitted from the
illustrations in this Instruction Manual for easy explanation.
When operating the machine, be sure not to remove these safety devices.
BEFORE OPERATION
CAUTION :
Check the following so as to prevent maloperation of and damage to the machine.
• Before you put the machine into operation for the fi rst time after the set-up, clean it thoroughly.Remove all dust gathering during transportation and oil it well.
• Confi rm that voltage has been correctly set.
Confi rm that the power plug has been properly connected to the power supply.
• Never use the machine in the state where the voltage type is different from the designated one.
• The direction of normal rotation of the machine is counterclockwise as observed from the pulley side.
Take care not to allow the machine to rotate in the reverse direction.
• Never operate the sewing machine unless the sewing machine is suffi ciently lubricated.
• To operate the sewing machine, be sure to install the sewing machine on the table. Then, turn ON the
power switch.
• Be sure to remove thread from the machine head and looper before starting a trial run.
• Be sure to use your sewing machine with the speed of stitch lowered to 2,800 sti/min or less for the fi rst
month after installation.
• Operate the handwheel after the machine has totally stopped.
v
DECLARATION OF INCORPORATION OF PARTLY COMPLETED MACHINERY
We hereby declare that the sewing machine (sewing head) described below ;
1. Must not be put into service until the machinery to which it is incorporated has been declared
inconformity with the provisions of the Directive 2006/42/EC, and
2. Conforms to the essential requirements of the Directive 2006/42/EC, described in the technical
documentation, and
3. To be prepared with the above technical documentation compiled in accordance with part B of
Annex VII, and
4. Relevant information on which should be transmitted in response to a reasoned request by the
national authorities, by the electronic method or other according to the request.
A-weighted value of 83.0 dB; (Includes KpA = 2.5 dB); according to ISO 10821- C.6.2 -ISO 11204 GR2 at 3,600 sti/min.
- Sound power level (LWA);
A-weighted value of 92.5 dB; (Includes KWA = 2.5 dB); according to ISO 10821- C.6.2 -ISO 11204 GR2 at 3,600 sti/min.
1. SETTING UP THE SEWING MACHINE
!3
!5
6
7
8
9
4
5
1
!2
2
3
4
!1
!4
!0
) at the workstation:
pA
1) When carrying the sewing machine, be sure to carry by
two people.
(Caution) Do not hold the pulley.
2) Do not place a protruding object, such as a screw driver,
at a place where the sewing machine is to be installed.
3) Attach belt dodging base 1 to the sewing machine with
hexagon head bolt 2.
4) Put the sewing machine on the table and determine its
position (belt groove and through hole 3 for passing
the presser bar lifter chain).
5) Attach two machine head support plates 4 to the
sewing machine by means of screw 5. Fix the plates
on the table by means of hexagonal bolt 6, washer 7,
spring washer 8 and nut 9.
6) Place a level on bed side plate !0 in a lateral direction
and a longitudinal direction to check that the sewing
machine is properly placed in a horizontal position.
7) Install belt cover !1, V belt, belt cover lid !2, and top
cover !3 on the sewing machine and fix them with
screws !4 and !5.
When installing the belt over, temporarily tighten the
screw fi rst. Then, securely tighten the screw after the
installation of all related parts.
– 1 –
2. ADJUSTING THE BELT TENSION
WARNING :
To protect against possible personal injury due to abrupt start of the machine, be sure to start the following
work after turning the power off and ascertaining that the motor is at rest.
15mm
9.8N
Handwheel
Motor pulley
3. INSTALLING THE THREAD STAND
Adjust the belt tension with the height of the motor so that
the belt sags 15 mm when the center of V belt is applied
with a 9.8N load.
) Assemble the thread stand device. Fit it in the hole in
1
the table. Tighten locknut 1 so that the thread stand
does not fl uctuate.
2) Fix thread stand bracket 2 on the table with wood
screw 3.
ENGLISH
3
3
2
1
2
4. INSTALLING THE KNEE LIFTER
– 2 –
5. LUBRICATION
WARNING :
To protect against possible personal injury due to abrupt start of the machine, be sure to start the following
work after turning the power off and ascertaining that the motor is at rest.
6. ATTACHING A NEEDLE
WARNING :
To protect against possible personal injury due to abrupt start of the machine, be sure to start the following
work after turning the power off and ascertaining that the motor is at rest.
– 3 –
7. THREADING THE MACHINE HEAD
WARNING :
To protect against possible personal injury due to abrupt start of the machine, be sure to start the following
work after turning the power off and ascertaining that the motor is at rest.
MS-1261
ENGLISH
MS-1261M
8. THREAD TENSION
– 4 –
9. ADJUSTING THE PRESSURE OF THE PRESSER FOOT
10. ADJUSTING THE STITCH LENGTH
WARNING :
To protect against possible personal injury due to abrupt start of the machine, be sure to start the following
work after turning the power off and ascertaining that the motor is at rest.
(Caution) 1. Never press the push-button 1 while
the sewing machine is in operation.
2. Be sure to operate the sewing machine
after tightening the lock screw.
3. Never operate the machine with screw
3 removed.
4. The lock screw has a locking setscrew
to prevent the screw from loosening.
The lock screw head can be damaged if
you forcefully remove it.
– 5 –
11. ADJUSTING THE NEEDLE GUARD
WARNING :
To protect against possible personal injury due to abrupt start of the machine, be sure to start the following
work after turning the power off and ascertaining that the motor is at rest.
0.1 to 0.2mm
(MS-1261)
0.05 to 0.1mm
(MS-1261M)
ENGLISH
0.1 to 0.2 mm
12. ADJUSTING THE LOOPER LHREAD CAM
WARNING :
To protect against possible personal injury due to abrupt start of the machine, be sure to start the following
work after turning the power off and ascertaining that the motor is at rest.
0.05 to 0.1 mm for MS-1261M
(
)
– 6 –
13. HEIGHT OF THE FEED DOG
WARNING :
To protect against possible personal injury due to abrupt start of the machine, be sure to start the following
work after turning the power off and ascertaining that the motor is at rest.
MS-1261
MS-1261M
14. TIMING TO RELEASE THE NEEDLE THREAD TENSION
WARNING :
To protect against possible personal injury due to abrupt start of the machine, be sure to start the following
work after turning the power off and ascertaining that the motor is at rest.
15. ADJUSTING THE TAKE-UP THREAD TENSION CONTROL LEVER
WARNING :
To protect against possible personal injury due to abrupt start of the machine, be sure to start the following
work after turning the power off and ascertaining that the motor is at rest.
3mm
(MS-1261)
0mm
(MS-1261M)
0 mm for MS-1261M
(
)
– 7 –
16.
POSITION OF THE INTERMEDIATE THREAD TENSION RELEASING LEVER
AND THREAD GUIDE OF THE NEEDLE THREAD TENSION CONTROLLER
WARNING :
To protect against possible personal injury due to abrupt start of the machine, be sure to start the following
work after turning the power off and ascertaining that the motor is at rest.
17. MOTOR PULLEY AND SEWING SPEED
ENGLISH
The relation among the motor pulley, the sewing speed of sewing machine is as shown in the table below:
Model
MS-1261
MS-1261M
Number of revolution of
sewing machine
3,600 sti/min
3,000 sti/min
Effective diameter
of handwheel
67.4mm2
Number of poles
of motor
Frequency.
50Hz2,860 rpm85mm
60Hz3,430 rpm70mm
50Hz2,860 rpm70mm
60Hz3,430 rpm60mm
Number of
revolution of motor
Effective diameter
of motor pulley
– 8 –
18. TABLE OF REPLACEABLE GAUGES
(1) MS-1261 (for extra-heavy-weight materials)
12345
Part name
Needle gauge
Codeinchmm
E7/325.61295406112954004129563551295716312965158
F1/46.41295396412953907129562561295706412965059
G9/327.21295416012954103129564541295726212965257
H5/168.01295426912954202129565531295736112965356
K3/89.51295436812954301129566521295746012965455
Part nameLooper (L) (asm.)Looper (R) (asm.)Looper (C) (asm.)
Gauge set
(with fi nger guard)
678
Throat plateNeedle clamp (asm.)
Presser foot (asm.)
(with fi nger guard)
Feed dog (asm.)
Needle gauge
Codeinchmm
E7/325.6
F1/46.4
G9/327.2
H5/168.0
K3/89.5
Plate thickness
No.
①
②
③
* A spacer is not included in the gauge set.
(mm)
0.312976601Feed dog adjusting plate B
0.812976700Feed dog adjusting plate C
1.012976809Feed dog adjusting plate D
129685581129688551
129686572129689542
9. Spacer for feed dog (for MS-1261)
Part No.Part name
Mark
No.
(2) MS-1261M (for medium-weight materials)
MarkMarkMark
Mark
No.
129691501
Mark
No.
12345
Part name
Needle gauge
Codeinchmm
E7/325.61295466512954608129563551295616512970059
F1/46.41295456612954509129562561295606612969952
G9/327.21295476412954707129564541295676912970158
H5/168.01295486312954806129565531295686812970257
K3/89.51295496212954905129566521295696712970356
Gauge set
(with fi nger guard)
Throat plateNeedle clamp (asm.)
Presser foot (asm.)
(with fi nger guard)
Feed dog (asm.)
– 9 –
678
Part nameLooper (L) (asm.)Looper (R) (asm.)Looper (C) (asm.)
ENGLISH
Needle gauge
Codeinchmm
E7/325.6
F1/46.4
G9/327.2
H5/168.0
K3/89.5
129685581129688551
129686572129689542
Mark
No.
(3) Folder
123
Part nameFolder (asm.)
Mark
Needle gauge
M297M298M299
MHHXH
MarkMarkMark
Mark
No.
129691501
Mark
Mark
No.
* A folder is not included in the gauge set.
Code of folder
M297 For medium-weight materials
(Equipped on MS-1261M as standard)
M298 For heavy-weight materials (Optional)
M299 For extra-heavy-weight materials
(Equipped on MS-1261 as standard)
Codeinchmm
E7/325.6MAM2970DDBAMAM2980AABAMAM2990AABA
F1/46.4MAM2970EEBAMAM2980BBBAMAM2990BBBA
G9/327.2MAM2970FFBAMAM2980CCBAMAM2990CCBA
H5/168.0MAM2970GGBAMAM2980DDBAMAM2990DDBA
K3/89.5MAM2970HHBAMAM2980EEBAMAM2990EEBA
– 10 –
DEUTSCH
ENGLISH
DEUTSCH
ZUR GEWÄHRLEISTUNG DES SICHEREN GEBRAUCHS IHRER NÄHMASCHINE
Für eine Nähmaschine, automatische Maschine und Zusatzvorrichtungen (im Folgenden kollektiv als "Maschine"
bezeichnet), ist es unerlässlich, die Näharbeit in der Nähe von beweglichen Teilen der Maschine durchzuführen. Dies
bedeutet, dass stets die Möglichkeit besteht, versehentlich mit den beweglichen Teilen in Berührung zu kommen. Daher
empfehlen wir dem Bedienungs- und Wartungspersonal, das sich mit der Bedienung, Wartung und Reparatur der Maschine
befasst, dringend, vor der Benutzung/Wartung der Maschine die folgenden
und voll zu verstehen. Der Inhalt der
Sicherheitshinweise
schließt Punkte ein, die nicht in den technischen Daten Ihres
Sicherheitshinweise
aufmerksam zu lesen
Produkts enthalten sind.
Die Gefahrenbezeichnungen sind in die folgenden drei Kategorien eingeteilt, um die Bedeutung der Aufkleber zu verstehen.
Machen Sie sich unbedingt mit der folgenden Beschreibung vertraut, und halten Sie sich genau an die Anweisungen.
(!) Erläuterung der Gefahrenstufen
GEFAHR :
Dieser Hinweis wird gegeben, wenn unmittelbare Lebens- oder Verletzungsgefahr besteht, falls die verantwortliche Person oder Dritte
die Maschine falsch behandeln oder gefährliche Situationen während des Betriebs oder der Wartung der Maschine nicht vermeiden.
WARNUNG :
Dieser Hinweis wird gegeben, wenn die Möglichkeit für Lebens- oder Verletzungsgefahr besteht, falls die verantwortliche Person oder
Dritte die Maschine falsch behandeln oder gefährliche Situationen während des Betriebs oder der Wartung der Maschine nicht vermeiden.
VORSICHT :
Dieser Hinweis wird gegeben, wenn die Gefahr mittelschwerer oder leichter Verletzungen besteht, falls die verantwortliche Person oder
Dritte die Maschine falsch behandeln oder gefährliche Situationen während des Betriebs oder der Wartung der Maschine nicht vermeiden.
Besonders zu beachtende Punkte
DEUTSCH
(@) Erläuterung der Bildwarnhinweise und Warnaufkleber
Bildwarn-
hinweis
Bei Berührung eines beweglichen Teils besteht
Verletzungsgefahr.
Bei Berührung eines
Hochspannungsteils besteht Stromschlaggefahr.
Bei Berührung eines
heißen Teils besteht Verbrennungsgefahr.
1
2
Hin-
weisauf-
kleber
1
Es besteht die Gefahr,
vom Riemen erfasst zu
werden, was zu Verletzungen führen kann.
Die korrekte Richtung
wird angegeben.
Der Anschluss eines Erdungskabels wird angegeben.
3
2
• Es besteht die Möglichkeit, dass leichte bis schwere Verletzungen oder Tod verursacht werden.
1
•
Es besteht die Möglichkeit, dass Verletzungen durch Berührung beweglicher Teile verursacht werden.
• Durchführung von Näharbeiten mit Schutzplatte.
2
• Durchführung von Näharbeiten mit Schutzabdeckung.
• Durchführung von Näharbeiten mit Schutzvorrichtung.
Schalten Sie unbedingt die Stromversorgung aus, bevor Sie „Einfädeln des Maschinenkopfs“, „Nadelwechsel“,
•
3
„Spulenwechsel“ oder „Ölen und Reinigen“ ausführen.
3
i
SICHERHEITSHINWEISE
Ein Unfall bedeutet "die Verursachung von Verletzungen
oder Tod oder Sachschäden".
GEFAHR
1. Sollte es notwendig sein, den Schaltkasten mit Elektroteilen zu öffnen, schalten Sie unbedingt die
Stromversorgung aus, und warten Sie fünf Minuten oder länger, bevor Sie die Abdeckung öffnen, um
einen Unfall zu verhüten, der zu einem Stromschlag führt.
VORSICHT
Grundsätzliche Vorsichtsmaßnahmen
1. Lesen Sie vor der Benutzung der Maschine unbedingt die Bedienungsanleitung und andere erläuternde
Dokumente durch, die mit dem Zubehör der Maschine geliefert werden. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung und die erläuternden Dokumente für schnelles Nachschlagen griffbereit auf.
2.
Der Inhalt dieses Abschnitts schließt Punkte ein, die nicht in den technischen Daten Ihres Produkts enthalten sind.
3.
Tragen Sie unbedingt eine Schutzbrille, um sich vor Unfällen zu schützen, die durch Nadelbruch verursacht werden.
4.
Personen, die einen Herzschrittmacher benutzen, sollten vor der Benutzung der Maschine einen Facharzt konsultieren.
Sicherheitsvorrichtungen und Warnaufklebe
1.
Betreiben Sie die Maschine erst, nachdem Sie sich vergewissert haben, dass die Sicherheitsvorrichtungen korrekt installiert sind und normal funktionieren, um durch Fehlen der Vorrichtungen verursachte
Unfälle zu verhüten.
2. Wird eine der Sicherheitsvorrichtungen entfernt, achten Sie darauf, dass sie ersetzt wird und normal
funktioniert, um Unfälle zu verhüten, die zu Verletzungen oder Tod führen können.
3. Sorgen Sie dafür, dass die an der Maschine angebrachten Warnaufkleber deutlich sichtbar sind, um Unfälle zu verhüten, die zu Verletzungen oder Tod führen können. Falls einer der Aufkleber verschmutzt ist
oder sich gelöst hat, ersetzen Sie ihn unbedingt durch einen neuen.
Anwendung und Modifi zierung
1. Benutzen Sie die Maschine niemals für andere Anwendungen als die vorgesehene und auf irgendeine
Weise, die von der Beschreibung in dieser Anleitung abweicht, um Unfälle zu verhüten, die zu Verletzungen und Tod führen können.
JUKI übernimmt keine Verantwortung für Schäden, Verletzungen oder Todesfälle, die durch zweckent-
fremdeten Gebrauch der Maschine entstehen.
2. Unterlassen Sie jegliche Modifi kationen und Abänderungen der Maschine, um Unfälle zu verhüten, die
zu Verletzungen oder Tod führen können.
JUKI übernimmt keine Verantwortung für Schäden, Verletzungen oder Todesfälle, die auf den Gebrauch
einer modifi zierten oder abgeänderten Maschine zurückzuführen sind.
Ausbildung und Schulung
1.
Um Unfälle zu verhüten, die aus Unvertrautheit mit der Maschine resultieren, darf die Maschine nur von
Personen benutzt werden, die vom Arbeitgeber hinsichtlich des Maschinenbetriebs und der sicheren
Bedienung der Maschine geschult/ausgebildet wurden, um entsprechendes Fachwissen und Bedienungsfertigkeiten zu erwerben. Um dies zu gewährleisten, muss der Arbeitgeber einen Ausbildungs-/Schulungsplan für das Bedienungspersonal aufstellen und dieses vorher ausbilden/schulen.
Vorgänge, für die die Stromversorgung der Maschine ausgeschaltet werden muss
Ausschalten der Stromversorgung: Ausschalten des Netzschalters, dann Abziehen des Netzsteckers von
der Steckdose. Dies gilt für Folgendes.
1.
Schalten Sie sofort die Stromversorgung aus, falls Sie irgendeine Unregelmäßigkeit oder Störung feststellen,
oder bei einem Stromausfall, um Unfälle zu verhüten, die zu Verletzungen oder Tod führen können.
2. Um Unfälle zu verhüten, die durch plötzliches Anlaufen der Maschine entstehen, führen Sie nach dem
Ausschalten der Stromversorgung die folgenden Vorgänge aus. Führen Sie besonders für Maschinen
mit eingebautem Kupplungsmotor nach dem Ausschalten der Stromversorgung die folgenden Vorgänge
aus, und vergewissern Sie sich, dass die Maschine vollkommen stillsteht.
2-1. Zum Beispiel Einfädeln von Teilen, wie Nadel, Greifer, Spreizer usw., die eingefädelt werden müs-
sen, oder Wechseln der Spule.
2-2. Zum Beispiel Austauschen oder Einstellen aller Komponenten der Maschine.
2-3.
3. Halten Sie beim Abziehen des Netzstecker den Stecker, nicht das Kabel, um Stromschlag, Kriechstrom
4. Schalten Sie unbedingt die Stromversorgung aus, wann immer Sie die Maschine zwischen Arbeiten un-
5. Schalten Sie bei einem Stromausfall unbedingt die Stromversorgung aus, um Unfälle zu verhüten, die
Zum Beispiel bei Überprüfung, Reparatur oder Reinigung der Maschine, oder bei Verlassen der Maschi-
ne.
oder Brand zu verhüten.
beaufsichtigt lassen.
durch Beschädigung von Elektrokomponenten entstehen.
ii
IN VERSCHIEDENEN BETRIEBSPHASEN ZU TREFFENDE VORKEHRUNGEN
Transport
1. Heben und transportieren Sie die Maschine auf sichere Weise, wobei Sie das Maschinengewicht
berücksichtigen. Angaben zum Gewicht der Maschine fi nden Sie im Text der Bedienungsanleitung.
2. Treffen Sie ausreichende Sicherheitsmaßnahmen, um Herunterfallen oder Umkippen der Maschine
zu verhüten, bevor Sie die Maschine anheben oder transportieren, um Unfälle zu verhüten, die zu
Verletzungen oder Tod führen können.
3. Nachdem die Maschine ausgepackt worden ist, darf sie für den Transport keinesfalls wieder verpackt
werden, um sie vor Beschädigung durch unvorhersehbaren Unfall oder Fallenlassen zu schützen.
Auspacken
1. Packen Sie die Maschine in der vorgeschriebenen Reihenfolge aus, um Unfälle zu verhüten, die zu
Verletzungen oder Tod führen können. Achten Sie besonders bei Maschinen, die in Kisten geliefert
werden, auf Nägel. Die Nägel müssen vorher entfernt werden.
2. Überprüfen Sie die Maschine auf ihren Schwerpunkt hin, und nehmen Sie sie vorsichtig aus der
Verpackung, um Unfälle zu verhüten, die zu Verletzungen oder Tod führen können.
Installation
(!)
Tisch und Tischständer
1. Verwenden Sie den Original-JUKI-Tisch und -Tischständer, um Unfälle zu verhüten, die zu
Verletzungen oder Tod führen können. Lässt sich die Verwendung eines markenfremden Tisches und
Tischständers nicht vermeiden, wählen Sie einen Tisch und Tischständer aus, die in der Lage sind, dem
Maschinengewicht und der Reaktionskraft während des Betriebs standzuhalten.
2. Sind Laufrollen für den Tischständer notwendig, benutzen Sie Laufrollen mit Sperrmechanismus,
und verriegeln Sie diese, damit die Maschine während Betrieb, Wartung, Überprüfung und Reparatur
gesichert ist, um Unfälle zu verhüten, die zu Verletzungen oder Tod führen können.
(
)
@
Kabel und Verdrahtung
1.
Vermeiden Sie übermäßige Belastung des Kabels während der Benutzung, um Stromschlag, Kriechstrom oder Brand
zu verhüten. Ist es außerdem notwendig, das Kabel in der Nähe des Betriebsabschnitts, wie z. B. dem Keilriemen, zu
verlegen, halten Sie einen Abstand von mindestens 30 mm zwischen dem Betriebsabschnitt und dem Kabel ein.
2. Vermeiden Sie Mehrfachanschlüsse, um Stromschlag, Kriechstrom oder Brand zu verhüten.
3. Schließen Sie die Stecker einwandfrei an, um Stromschlag, Kriechstrom oder Brand zu verhüten. Halten
Sie außerdem beim Abziehen des Kabels nur den Stecker.
(
)
#
Erdung
1.
Lassen Sie einen geeigneten Netzstecker von einem Elektriker installieren, um durch Kriechstrom oder Durchschlag
verursachte Unfälle zu verhüten. Schließen Sie außerdem den Netzstecker nur an eine geerdete Steckdose an.
2. Erden Sie das Erdungskabel korrekt, um durch Kriechstrom verursachte Unfälle zu verhüten.
)
(
$
Motor
1. Verwenden Sie einen Motor mit der vorgeschriebenen Nennbelastung (Original-JUKI-Produkt), um durch
Überlastung verursachte Unfälle zu verhüten.
2. Wird ein handelsüblicher Kupplungsmotor mit der Maschine verwendet, wählen Sie einen mit
Riemenscheiben-Schutzabdeckung aus, um Hängenbleiben am Keilriemen zu verhüten.
Vor dem Betrieb
1.
Vergewissern Sie sich, dass die Stecker und Kabel frei von Beschädigung, Störungen und Lockerheit sind, bevor
Sie die Stromversorgung einschalten, um Unfälle zu verhüten, die zu Verletzungen oder Tod führen können.
2. Halten Sie niemals Ihre Hand in die beweglichen Abschnitte der Maschine, um Unfälle zu verhüten, die
zu Verletzungen oder Tod führen können.
Stellen Sie außerdem sicher, dass die Drehrichtung der Riemenscheibe mit dem Pfeil auf der
Riemenscheibe übereinstimmt.
3.
Wird ein Tischständer mit Laufrollen verwendet, sichern Sie den Tischständer durch Verriegeln der Laufrollen oder
mit Einstellern, falls vorhanden, um durch plötzliches Anlaufen der Maschine verursachte Unfälle zu verhüten.
Während des Betriebs
1.
Bringen Sie während des Betriebs der Maschine nicht Ihre Finger, Haare oder Kleidung in die Nähe von
beweglichen Teilen, wie z. B. Handrad, Riemenscheibe und Motor, und legen Sie auch keine Gegenstände in der
Nähe dieser Teile ab, um Unfälle durch Hängenbleiben zu verhüten, die zu Verletzungen oder Tod führen können.
2. Halten Sie Ihre Finger beim Einschalten der Stromversorgung oder während des Betriebs der Maschine
nicht in die Umgebung der Nadel oder in die Fadenhebelabdeckung, um Unfälle zu verhüten, die zu
Verletzungen oder Tod führen können.
3. Die Maschine läuft mit hoher Drehzahl. Halten Sie während des Betriebs niemals Ihre Hände in die
Nähe von beweglichen Teilen, wie Schleifenfänger, Spreizer, Nadelstange, Greifer und Stoffmesser,
um Ihre Hände vor Verletzungen zu schützen. Schalten Sie außerdem die Stromversorgung aus, und
vergewissern Sie sich, dass die Maschine vollkommen stillsteht, bevor Sie den Faden wechseln.
4. Achten Sie darauf, dass Ihre Finger oder andere Körperteile nicht zwischen Maschine und Tisch
eingeklemmt werden, wenn Sie die Maschine vom Tisch entfernen oder darauf stellen, um Unfälle zu
verhüten, die zu Verletzungen oder Tod führen können.
5. Schalten Sie die Stromversorgung aus, und vergewissern Sie sich, dass Maschine und Motor
vollkommen stillstehen, bevor Sie Riemenabdeckung und Keilriemen entfernen, um durch plötzliches
Anlaufen von Maschine oder Motor verursachte Unfälle zu verhüten.
DEUTSCH
iii
6. Wird ein Servomotor mit der Maschine verwendet, erzeugt der Motor bei Stillstand der Maschine kein
Geräusch. Vergessen Sie nicht, die Stromversorgung auszuschalten, um durch plötzliches Anlaufen des
Motors verursachte Unfälle zu verhüten.
7. Benutzen Sie die Maschine niemals mit blockierter Kühlungsöffnung des Motorschaltkastens, um einen
Brand durch Überhitzung zu verhüten.
Schmierung
1. Verwenden Sie unbedingt Original-JUKI-Öl und -Fett auf den zu schmierenden Teilen.
2. Falls Öl in Ihre Augen oder auf Ihren Körper gelangt, waschen Sie es sofort ab, um Entzündung oder
Hautreizung zu verhüten.
3.
Wird das Öl versehentlich verschluckt, konsultieren Sie sofort einen Arzt, um Durchfall oder Erbrechen zu verhüten.
Wartung
1.
Um einen durch Unvertrautheit mit der Maschine verursachten Unfall zu verhüten, müssen Reparaturen und
Einstellungen von einem Wartungstechniker ausgeführt werden, der innerhalb des in der Bedienungsanleitung beschriebenen Rahmens mit der Maschine gründlich vertraut ist. Verwenden Sie unbedingt OriginalJUKI-Teile als Ersatzteile der Maschine. JUKI übernimmt keine Verantwortung für Unfälle, die auf unsachgemäße Reparatur oder Einstellung oder den Gebrauch markenfremder Teile zurückzuführen sind.
2. Um durch Unvertrautheit mit der Maschine oder Stromschlag verursachte Unfälle zu verhüten, überlassen Sie Reparatur- und Wartungsarbeiten von Elektrokomponenten (einschließlich Verkabelung) einem
Elektriker Ihrer Firma oder von JUKI oder Ihrem Händler.
3.
Sind Reparatur- oder Wartungsarbeiten an einer Maschine notwendig, die luftgetriebene Teile, wie z. B. einen Luftzylinder, verwendet, entfernen Sie unbedingt die Luftversorgungsleitung, um vorher die in der Maschine verleibende Restluft
abzulassen, um durch plötzliches Anlaufen der luftgetriebenen Teile verursachte Unfälle zu verhüten.
4. Vergewissern Sie sich nach einer Reparatur, einer Einstellung und einem Teilewechsel, dass die Schrauben und Muttern fest sitzen.
5. Unterziehen Sie die Maschine während ihrer Benutzungsdauer einer regelmäßigen Reinigung. Schalten
Sie unbedingt die Stromversorgung aus, und vergewissern Sie sich, dass Maschine und Motor vollkommen stillstehen, bevor Sie die Maschine reinigen, um durch plötzliches Anlaufen von Maschine oder
Motor verursachte Unfälle zu verhüten.
6. Schalten Sie unbedingt die Stromversorgung aus, und vergewissern Sie sich, dass Maschine und Motor
vollkommen stillstehen, bevor Sie Wartungs-, Inspektions- oder Reparaturarbeiten an der Maschine ausführen. (Bei Maschinen mit Kupplungsmotor läuft der Motor auch nach dem Ausschalten aufgrund der
Trägheit noch eine Weile weiter. Lassen Sie daher Sorgfalt walten.)
7. Falls die Maschine nach einer Reparatur oder Einstellung nicht normal betrieben werden kann, halten
Sie sofort den Betrieb an, und kontaktieren Sie JUKI oder Ihren Händler bezüglich einer Reparatur, um
Unfälle zu verhüten, die zu Verletzungen oder Tod führen können.
8. Falls die Sicherung durchgebrannt ist, schalten Sie die Stromversorgung aus, und beseitigen Sie die
Ursache für das Durchbrennen der Sicherung. Ersetzen Sie dann die Sicherung durch eine neue, um
Unfälle zu verhüten, die zu Verletzungen oder Tod führen können.
9. Reinigen Sie die Entlüftungsöffnung des Lüfters regelmäßig, und überprüfen Sie den Bereich um die
Verkabelung, um einen Brand des Motors zu verhüten.
Betriebsumgebung
1. Benutzen Sie die Maschine in einer Umgebung, die nicht von starken Störquellen (elektromagnetischen
Wellen), wie z. B. Hochfrequenzschweißer, beeinfl usst ist, um durch eine Funktionsstörung der Maschi-
ne verursachte Unfälle zu verhüten.
2. Betreiben Sie die Maschine niemals an einem Ort, wo die Spannung um mehr als "Nennspannung ±10
%" schwankt, um durch eine Funktionsstörung der Maschine verursachte Unfälle zu verhüten.
3. Prüfen Sie unbedingt, ob eine luftgetriebene Vorrichtung, wie z. B. ein Luftzylinder, mit dem vorgeschriebenen Luftdruck arbeitet, bevor Sie diese benutzen, um durch eine Funktionsstörung der Maschine
verursachte Unfälle zu verhüten.
4. Um die Sicherheit der Maschine zu gewährleisten, betreiben Sie sie in einer Umgebung, welche die folgenden Bedingungen erfüllt:
Umgebungstemperatur während des Betriebs 5°C bis 35°C
Relative Luftfeuchtigkeit während des Betriebs 35 % bis 85 %
5. Taukondensation kann auftreten, wenn die Maschine plötzlich von einem kalten zu einem warmen Ort
gebracht wird. Schalten Sie daher die Stromversorgung erst ein, nachdem Sie ausreichend lange gewartet haben, bis keine Anzeichen von Wassertropfen mehr vorhanden sind, um durch Beschädigung oder
Funktionsstörung der elektrischen Komponenten verursachte Unfälle zu verhüten.
6.
Halten Sie die Maschine bei einem Gewitter aus Sicherheitsgründen an, und ziehen Sie den Netzstecker ab, um
durch Beschädigung oder Funktionsstörung der elektrischen Komponenten verursachte Unfälle zu verhüten.
7.
Abhängig von den Funkwellen-Signalbedingungen kann die Maschine Störungen in Fernsehgeräten oder Radios erzeugen. Sollte dies eintreten, benutzen Sie das Fernsehgerät oder Radio in ausreichendem Abstand von der Maschine.
8. Arbeiter, die in einer Umgebung arbeiten müssen, in welcher der "Geräuschpegel am Arbeitsplatz 85
dB oder mehr und weniger als 90 dB" beträgt, sollten bei Bedarf entsprechende Maßnahmen, wie die
Verwendung von Gehörschützern o. Ä., ergreifen, um sich vor Gesundheitsschäden zu schützen. Darüber hinaus sollten Arbeiter, die in einer Umgebung arbeiten müssen, in welcher der "Geräuschpegel am
Arbeitsplatz 90 dB oder mehr" beträgt, angewiesen werden, ausnahmslos Gehörschützer zu tragen, um
sich vor Gesundheitsschäden zu schützen. Außerdem sollte an einem für die Arbeiter gut sichtbaren Ort
ein Schild aufgehängt werden, das den Gebrauch von Gehörschützern erklärt.
9. Entsorgen Sie die Verpackungen der Nähmaschine und verbrauchtes Schmieröl gemäß den zutreffenden
Gesetzen Ihres Landes.
iv
FÜR SICHEREN BETRIEB
1. Halten Sie beim Einschalten des Netzschalters oder während des Betriebs der Maschine Ihre
Hände von der Nadel fern.
2. Fassen Sie während des Betriebs der Maschine nicht mit Ihren Fingern hinter die Fadenhebelabdeckung.
3. Halten Sie Finger, Kopf, Haare oder Kleidung aus dem Bereich von Handrad und Fadenhebel
fern, bzw. halten Sie diesen Bereich während des Betriebs der Nähmaschine sauber.
4. Betreiben Sie die Nähmaschine nicht ohne die Riemenabdeckung und den Fingerschutz.
1. Vergewissern Sie sich aus Sicherheitsgründen vor der Inbetriebnahme der Nähmaschine, daß
der Erdleiter des Netzkabels geerdet ist.
2. Schalten Sie vor dem Einstecken/Abziehen des Netzsteckers grundsätzlich den Netzschalter
aus.
3. Brechen Sie bei Gewitter die Arbeit ab, und ziehen Sie zur Sicherheit den Netzstecker von der
Steckdose ab.
4. Wenn die Maschine direkt von einem kalten zu einem warmen Ort gebracht wird, kann es zu
Kondenswasserbildung kommen. Schalten Sie die Maschine erst ein, nachdem Sie sich vergewissert haben, daß keine Gefahr von Kondenswasserbildung besteht.
5. Um Brände zu verhüten, ziehen Sie gelegentlich den Netzstecker aus der Steckdose, und reini-
gen Sie die Basis der Stifte und den Zwischenraum zwischen den Stiften.
6. Der Greifer rotiert während des Betriebs der Nähmaschine mit hoher Geschwindigkeit. Um Ihre
Hände vor Verletzung zu schützen, halten Sie sie vom Greiferbereich fern. Schalten Sie außerdem die Stromversorgung aus, bevor Sie den Maschinenkopf einfädeln.
7. Um mögliche Unfälle durch plötzliches Anlaufen der Maschine zu vermeiden, schalten Sie unbe-
dingt die Stromversorgung der Maschine aus.
8. Behandeln Sie dieses Produkt mit Sorgfalt, um kein Wasser oder Öl darauf zu verschütten oder
es durch Fallenlassen zu erschüttern usw., da es sich um ein Präzisionsinstrument handelt.
DEUTSCH
VORSICHT :
Beachten Sie, daß Sicherheitsvorrichtungen wie Augenschutz, Fingerschutz usw. zur besseren
Darstellung der beschriebenen Teile in den Abbildungen dieser Betriebsanleitung fehlen können.
Sie sollten jedoch die Maschine niemals ohne diese Sicherheitsvorrichtungen betreiben.
VOR DEM BETRIEB
VORSICHT :
Prüfen Sie die folgenden Punkte, um Funktionsstörungen und eine Beschädigung
der Maschine zu vermeiden.
• Die Maschine sollte vor dem erstmaligen Betrieb nach der Aufstellung gründlich gereinigt werden.
Entfernen Sie allen Staub, der sich während des Transports abgesetzt hat, und auch Öl.
• Überprüfen Sie, daß die Spannung richtig eingestellt ist und der Netzstecker fest in die Netzsteckdose
eingesteckt ist.
• Benutzen Sie die Maschine niemals, wenn die Netzspannung nicht der Nennspannung entspricht.
• Die normale Drehrichtung der Maschine ist die Drehung im Gegenuhrzeigersinn, von der Scheibenseite
aus gesehen. Achten Sie darauf, daß sich die Maschine nicht in der entgegengesetzten Richtung dreht.
• Betreiben Sie die Nähmaschine niemals, wenn sie nicht ausreichend geschmiert ist.
• Zum Betrieb muss die Nähmaschine auf dem Tisch installiert werden. Schalten Sie dann den Netzschalter ein.
• Entfernen Sie Fäden von Maschinenkopf und Greifer vor Beginn eines Probelaufs.
• Benutzen Sie Ihre Nähmaschine während des ersten Monats nach der Installation mit herabgesetzter
Nähgeschwindigkeit von maximal 2.800 sti/min.
• Betätigen Sie das Handrad erst, nachdem die Maschine zum völligen Stillstand gekommen ist.
v
Loading...
+ 67 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.