Diese Bedienungsanleitung beschreibt nur die exklusiven Teile des Modells MF-7900DR-H24.
Für die übrigen Teile bezüglich dieses Nähmaschinenmodells, die nicht von dieser Anleitung
behandelt werden, nehmen Sie auf die unten erwähnten Bedienungsanleitungen Bezug.
· MF-7900
· MF-7500D, 7900D
· MF-7900D-H24
· MF-7900(D)/UT55, 56, 57
· MC37, 40
· SC-921
1. SPEZIFIKATIONEN
Modellbezeichnung
Halbtrockenkopf-, Freiarm-, Grund-Deckstichmaschine mit digitalem Trans-
port, für Säumen (mit linkem Stoffschneider ausgestattet)
ModellMF-7900DR-H24
StichtypISO-Standard 406 und 407
AnwendungsbeispieleSäumen für Strickwaren und allgemeine Maschenwaren
Maximale
Nadelabstand
Max. 5.000 sti/min
Nähgeschwindigkeit bei Lieferung : 4.000 sti/min
3-Nadel
.......5,6 mm und 6,4 mm
2-Nadel .......4,0 mm
1 : 0,9 bis 1 : 1,8 (Stichlänge : weniger als 2,5 mm)
.....wenn die Differentialstangen-Zapfenschraube ge-
Differentialtransportverhältnis
(1 : 0,6 bis 1 : 1,1
wechselt wird)
Differentialtransport-Feineinstellmechanismus ist vorhanden. (Feineinstel-
lung)
Stichlänge0,9 bis 3,6 mm
NadelUY128GAS #9S bis #12S (Standard #10S)
Nadelstangenhub31 mm (bzw. 33 mm bei Wechsel des Exzenterstifts)
Abmessungen(Höhe) 490 mm × (Breite) 490 mm × (Länge) 299 mm
Gewicht48 kg
Nähfußhub
8 mm (Nadelabstand : 5,6 mm)
Mikroliftermechanismus ist vorhanden.
Haupttransport
............... Stichteilungs-Einstellmethode mit Einstellrad
Oberriementransport ..... Durch Einstellung an Bedienungstafel digital ein-
stellbar
GreifermechanismusKugelstangen-Antriebsmethode
SchmiersystemDruckschmierung durch Zahnradpumpe
SchmierölJUKI GENUINE OIL 18
3
ÖlbehälterkapazitätUntere Ölstandanzeigerlinie : 600 cm
bis obere Linie : 900 cm
InstallationTischxierter Typ
- Entsprechender kontinuierlicher Emissions-Schalldruckpegel (LpA) am
Lärmpegel
Arbeitsplatz :
A-bewerteter Wert von 79,5 dB; (einschließlich KpA = 2,5 dB); gemäß ISO
10821- C.6.2 -ISO 11204 GR2 bei 4.000 sti/min.
3
– 1 –
2. MASSZEICHNUNG DES TISCHES
75
130810±1
R2
60
R30
250
310
(90)
B
57
27
49
124
Ø50
310
570
360
250
Ø50
17
52
45
C
158
4×R10
7
120
R2
R30
40
40
40
115±1
248±1
Ø26
Z-Z
(7ヶ所)
(7 Stellen)
3
Ø8.5
1200
68
A
125
221
278
285
5×20
221
96
158.5
192±1
4×8.5
2×R
11.7
36
33.5
68
R30
ZZ
– 2 –
325±2
R30
20
60±1
85
A 4 × ø3,4 auf der Unterseite, Tiefe 20 (Ein Loch bei der Installation bohren.)
B Bohrunge 17
C 2 × ø3,4 auf der Unterseite, Tiefe 20
Für den CE-Typ
130
532
75
R2
60
R30
(90)
B
R2
40
570
4×R10
45
C
158
120
7
R30
40
40
115±1
310
248±1
146
Ø26
Z-Z
(7ヶ所)
(7 Stellen)
3
Ø8.5
360
250
Ø50
ZZ
27
57
49
ZZ
Ø50
124
ZZ
1752
ZZ
1200
810±1
310
A
Z
221
Z
Z
Z
125
278
285
Z
Z
5×20
221
96
158.5
192±1
165241
4×8.5
2×R
11.7
33.53668
175
R30
– 3 –
R30
A 4 × ø3,4 auf der Unterseite, Tiefe 20 (Ein Loch bei der Installation bohren.)
B Bohrunge 17
C 2 × ø3,4 auf der Unterseite, Tiefe 20
3. EINRICHTUNG
Der Schaltkasten für die Serie MF-7900DR erfordert SC-921 und MC-450.
3-1. Installieren des SC-921
Installieren Sie den SC-921 am Nähmaschinentisch.
Einzelheiten dazu nden Sie in der Bedienungsanleitung des SC-921.
❷
❶
Für andere Typen außer dem CE-Typ
❾
❸
❸
3-2. Installieren des MC-450
1) Lösen Sie die Befestigungsschrauben ❶ (4
Stück). Entfernen Sie die Rückabdeckung ❷ des
Schaltkastens.
2) Bringen Sie die Schaltkastenhalterung (Baugr.)
❾ (vier Stück) mit den im Lieferumfang des MC450 enthaltenen Befestigungsschrauben ❸, Muttern ❺ und Unterlegscheiben ❻ am Schaltkasten
❽ an, wie in der Abbildung gezeigt.
Für den CE-Typ
❸
❾
❽
❾
Überprüfen Sie unbedingt die
Orientierung der Schaltkastenhalterung
(Baugr.) ❾ bei der Montage.
❸
❻
❺
❽
– 4 –
A
Für den CE-TypFür andere Typen außer dem CE-Typ
A
A
❾
❾
A
❾
❾
3) Pressen Sie die Aufhängungsschrauben (4 Stück) in der Schaltkastenaufhängung in die Aufhängungsschraubenbohrungen A (4 Stellen) im Tisch ein.
4) Bringen Sie die Schaltkastenhalterung (Baugr.) ❾ über der Aufhängungsschraube an. Befestigen Sie
die Teile mit der Unterlegscheibe , der Federscheibe und der Mutter .
– 5 –
B
5) Ziehen Sie den vom Maschinenkopf kom-
menden Erdleiter des Oberriemenmotors
durch Abschnitt B in den Schaltkasten ❽
ein.
6) Entfernen Sie die Befestigungsschraube
von der Unterseite des Schaltkastens ❽.
Befestigen Sie den Erdleiter des Oberriemenmotors.
❽
❷
7) Bringen Sie die Schaltkasten-Rückabdeckung ❷ mit den Befestigungsschrauben ❶
(4 Stück) an.
* Für den CE-Typ bringen Sie die Abdeckung
an, nachdem Sie den nächsten Posten „3-3.
Installieren des Drosselkastens (nur für
CE-Typ)“ ausgeführt haben.
❶
– 6 –
3-3. Installieren des Drosselkastens (nur für CE-Typ)
Installieren Sie den mit dem SC-921 gelieferten
1)
Drosselkasten ❶ an der Position A.
A
❶
2) Das Drossel-Eingangskabel (schwarz) ❷ ist
bereits von der Seitenäche des Drosselkastens
herausgezogen worden. Ziehen Sie dieses Drossel-Eingangskabel (schwarz) ❷ in den MC-450
hinein.
❷
3)
Schließen Sie das Drossel-Eingangskabel, das
im vorgenannten Schritt 2 in den MC-450 hineingezogen wurde, an den Klemmenblock ❸ und
❸
das Schaltkastenchassis an.
Schließen Sie das blaue Kabel an A, das braune
A
B
an B, und das grün/gelbe an C an, und sichern
Sie sie jeweils mit Schrauben.
❷
C
A
B
– 7 –
❹
4)
Befestigen Sie den Kabelbinder ❹, um zu ver-
hindern, dass die Kabel aus dem Klemmenblock
und dem Schaltkastenchassis herausrutschen.
5)
Entfernen Sie die Abdeckung des Drosselkasa-
tens. Schließen Sie das aus dem SC-921 herausgezogene Wechselstrom-Eingangskabel ❺ an
den Drosselkasten ❻ an.
❻
❻
❺
Braune
Grün/
gelbe
Blaue
– 8 –
3-4. Anschluss und Installation des Netzschalterkabels
(1) Anschließen des Netzschalters und Netzkabels sowie des MC-450-Verbindungskabels.
Die Spannungsspezikation ist auf dem Typenschild angegeben. Schließen Sie das Kabel gemäß den Spe-
zikationen an.
Niemals mit falscher
Spannung und Phase
benutzen.
Typenschild
Für andere Typen außer dem CE-Typ
Nichtgebrauch
MC-450
• Anschluß von Einphasenstrom (220 bis 240V)
BraunWeiß
Tischplatte
MC-450
Grün/Gelb
Hellblau
Netzschalter
Schwarz
Grün/Gelb
Energieversorgung
Netzschalter
Schwarz
Weiß
Grün/Gelb — GND
AC220 bis 240V
– 9 –
Für den CE-Typ
KlemmenblockStromkabel
Schließen Sie den Netzschalter an das von der
Seitenäche des MC-450 kommende Klemmenblock-Stromkabel (grau) an.
CE 1ø 230V
❶
Braun
Blau
Grün/Gelb
(Massekabel)
❷
❸
AC
220V-240V
Installieren des Netzschalters
Das Stromversorgungskabel an den Netzschalter
anschließen.
[CE-Spezikationen]
Einphasenstrom 230V : Stromversorgungskabel:
blau, braun und grün/
gelb (Massekabel)
(2) Installieren des Netzschalters (Für andere
Typen außer dem CE-Typ)
Befestigen Sie den Netzschalter ❶ mit den Holzschrauben ❷ unter dem Maschinentisch.
Befestigen Sie das Kabel je nach Verwendungsart
mit den im Lieferumfang der Maschine enthaltenen
Heftklammern ❸.
❷
❶
3-5. Installieren des Jograds
Befestigen Sie das Jograd ❶ mit Holzschrauben ❷
(2 Stück) unter dem Maschinentisch.
– 10 –
3-6. Verdrahtung und Anschluss der Kabel
(1) Verdrahtung auf der Unterseite des Tisches
Sichern Sie die Kabel am Tisch mit Krampen ❶ und Kabelbändern ❷, die im Lieferumfang der Maschine
enthalten sind.
Treiben Sie Krampen ❶ nicht übermäßig tief ein. Beachten Sie, dass übermäßig tief
eingetriebene Krampen Kabel beschädigen oder kurzschließen können.
Für andere Typen außer dem CE-Typ
H
M
MC-450
I
Netzkabel (oberes Ende des Kabels : Rundklemme)
A
Stromeingangskabel (oberes Ende des Kabels : 4P-Stecker)
B
Oberriemenmotor (oberes Ende des Kabels : 6P-Stecker)
C
Von MC-450 kommendes Kabel (oberes Ende des Kabels : 13P-Stecker)
D
Erdleiter des Oberriemenmotors
E
Codiererkabel des Oberriemenmotors (oberes Ende des Kabels : 12P-Stecker)
F
Netzschalter
G
Jograd
H
Abfallbeutel (Komponententeile von MC37)
I
Saugvorrichtung (Komponententeile von MC37)
J
Magnetventil (Komponententeile von MC37)
K
Luftdruckregler
L
Nähmaschinenkopf
M
❶❶
❷
J
F
BC
A
DE
❷
K
SC-921
❶
G
L
– 11 –
Für den CE-Typ
H
M
F
E
K
J
I
SC-921
MC-450 Klemmenblock-Stromkabel (oberes Ende des Kabels : Rundklemme)
A
Drosselkasten-Eingangskabel (oberes Ende des Kabels : Y-Klemme)
B
Oberriemenmotor (oberes Ende des Kabels : 6P-Stecker)
C
Von MC-450 kommendes Kabel (oberes Ende des Kabels : 13P-Stecker)
D
Erdleiter des Oberriemenmotors
E
Codiererkabel des Oberriemenmotors (oberes Ende des Kabels : 12P-Stecker)
F
Netzschalter
G
Jograd
H
Abfallbeutel (Komponententeile von MC37)
I
Saugvorrichtung (Komponententeile von MC37)
J
Magnetventil (Komponententeile von MC37)
K
Luftdruckregler
L
Nähmaschinenkopf
M
Nähfußdruck-Umschalttastenkabel
N
Magnetventilkabel
O
Drosselkasten
P
Drosselkasten-Lüftermotorkabel
Q
SC-921 Wechselstrom-Eingangskabel
R
D
C
NO
B
Q
MC-450
P
G
❶
A
L
– 12 –
(2) Anschließen der Kabel
1) Ziehen Sie die vom Maschinenkopf
kommenden Kabel ❶ durch A und B
im Tisch, und führen Sie sie nach unten.
B
❶
❶
C
A
2) Die Schraube C an der Abdeckung ❷
mit einem Schraubenzieher lösen, um
die Abdeckung ❷ zu öffnen.
❷
– 13 –
❻
❹❽
G
❺❾
E
D
❸❼
F
3) Führen Sie die Kabel in die entsprechenden Steckverbinder an der SC-921-Platine ein, indem Sie auf die
in der nachstehenden Tabelle aufgeführte Kombination von Kabeln und Steckverbindern Bezug nehmen.
KabelSteckverbinder
Vom Maschinenkopf kommendes Kabel (14P-Stecker)
❸
Vom Maschinenkopf kommendes Kabel (3P-Stecker)
❺
Vom Stoffdrückerstangenheber kommendes Kabel (2P-Stecker)
4) Steckverbinder D, der vom Kabel (13P-Stecker) kommt, das vom MC-450 kommt, wobei der Steck-
verbinder E vom Jograd-Anschlusskabel kommt.
5) Befestigen Sie den Erdleiter F, der vom Kabel (13P-Stecker) kommt, das vom MC-450 kommt, in
der Gewindebohrung G im SC-921-Rahmen mit der im Lieferumfang der Maschine enthaltenen Befestigungsschraube .
6) (Für andere Typen außer dem CE-Typ) Führen
Sie das vom MC-450 kommende Stromeingangskabel für den SC-Schaltkasten in den Steckverbinder an der Seitenäche des SC-921 ein.
7) Führen Sie das Motorausgangskabel in den
Steckverbinder ein.
– 14 –
8) Verbinden Sie das Jogradkabel mit dem Jograd-Anschlusskabel .
9) Verbinden Sie das Oberriemenmotorkabel
und das Codiererkabel mit dem vom MC-450
kommenden Verbindungskabel .
– 15 –
3-7. Installieren des Luftdruckreglers
Installieren Sie die Nadelstangenabdeckung vor der Installation des Luftdruckreglers.
❶
❶
❷
❷
1) Entfernen Sie die Mutter ❷, die am oberen Ende
des Nähfußdruckzylinders ❶ montiert ist.
2) Bringen Sie den Luftdruckregler (Baugr.) ❸ mit
der in Schritt 1) entfernten Mutter ❷ am Nähfußdruckzylinder ❶ an.
❸
B
❹
A
❸
❸
3) Führen Sie den vom Luftdruckregler (Baugr.) ❸
kommenden Luftschlauch A in das Kupplungsstück B des Nähfußdruckzylinders ❶ ein.
4) Führen Sie die mit dem Maschinenkopf verbundene Luftleitung ❹ in das Kupplungsstück C des
Luftdruckreglers (Baugr.) ❸ ein.
5) Führen Sie den mit dem Maschinenkopf verbundenen Luftschlauch ❺ in das Kupplungsstück D
des Luftdruckreglers (Baugr.) ❸ ein.
C
❶
D
❺
– 16 –
3-8. Luftleitungszeichnung
WARNUNG :
Um durch plötzliches Anlaufen der Nähmaschine verursachte Verletzungen zu vermeiden, führen
Sie die folgende Arbeit erst aus, nachdem Sie den Netzschalter ausgeschaltet und sich vergewissert
haben, daß der Motor vollkommen stillsteht. Unterbrechen Sie zusätzlich die Luftzufuhr vom
Luftkompressor.
⑤
④
③
⑨
⑤
⑬
①②③
⑤
④
⑬
②
– 17 –
①
3-9. Einstellverfahren des Maschinenkopfes
❸❹❺❻
1) Funktionseinstellung Nr. 95 aufrufen.
2) Der Maschinenkopftyp kann durch
Drücken der Taste ❺ (oder die
❸❹❺❻
❸❹❺❻
Taste
Maschinenk-
❻) gewählt werden.
opftyp
Modellbezeichnung
79drMF-7900DR-H24
3) Nach der Wahl des Maschinenkopftyps
durch Drücken der Taste ❸ (oder
die Taste
❹) rückt die Schrittan-
zeige auf "94" oder "96" vor, und das
Display wechselt automatisch auf die
Anzeige des Inhalts der Einstellung,
die dem Maschinenkopftyp entspricht.
– 18 –
3-10. Einstellverfahren des Maschinenkopfes
❶ⒷⒶ
1) Den Netzschalter bei gedrückt gehaltel-
ner Taste
❺ einschalten.
2) "FL ON" wird mit einem Signalton auf
den Anzeigefeldern Ⓐ und Ⓑ ange-
zeigt, um zu melden, dass die Auto-Lifter-Funktion wirksam ist.
❷
❹❸
❺
❻
❼
FL ON : Die Auto-Lifter-Vorrichtung wird wirksam. Die Wahl der Auto-Lifter-Vorrichtung des Magnetan -
triebs (+33 V) oder des Luftantriebs (+24 V) kann mit der Taste
❻ durchgeführt werden.
Wenn jedoch eine alte Version verwendet wird, wird dieser Vorgang unwirksam. (Umschaltung
auf Antriebsstrom +33 V oder +24 V von CN37.)
* Wählen Sie den "Luftantrieb" für dieses Nähmaschinenmodell.
FL OFF : Die Auto-Lifter-Funktion ist unwirksam. (Gleichermaßen wird der Nähfuß nicht automatisch
angehoben, wenn der programmierte Nähvorgang beendet wird.)
3) Den Netzschalter aus- und wieder einschalten, um auf den Normalmodus zurückzuschalten.
1. Falls die Auto-Lifter-Funktion falsch eingestellt wird, kann die Magnetspule durchbrennen.
Daher muss die Auto-Lifter-Funktion korrekt eingestellt werden.
2. Um die Stromversorgung wieder einzuschalten, warten Sie, bis fünf oder mehr Sekunden
vergangen sind. (Ist die Zeit zwischen dem Aus- und Einschalten zu kurz, wird die Einstellung
möglicherweise nicht richtig umgeschaltet.)
3. Der Auto-Lifter wird nur bei korrekter Wahl dieser Funktion wirksam.
4. Wird “FL ON” gewählt, ohne daß die Auto-Lifter-Vorrichtung installiert ist, wird der Start am
Nähanfang kurzzeitig verzögert. Wählen Sie unbedingt “FL OFF”, wenn der Auto-Lifter nicht
installiert ist, weil sonst der Antippschalter möglicherweise nicht funktioniert.
– 19 –
3-11. Fehlersuche
Das Modell MF-7900DR hat seine speziellen Fehler, wie unten beschrieben. Weitere Fehler entnehmen Sie
bitte der Bedienungsanleitung des SC-921.
Nr.
E968 Motortreiberfehler (im
Falls eine der folgenden Störungen auftritt, ergreifen Sie die entsprechenden Abhilfemaßnahmen, bevor Sie
den Kundendienst anrufen.
Nr.StörungUrsacheAbhilfemaßnahme
Beschreibung des
festgestellten Fehlers
MC-450)
1Obertransportriemen
funktioniert während des
Nähens nicht (wenn Fehler
E968 nicht aufgetreten ist)
Vermutliche UrsachePrüfpunkte
• Der Zeitpunkt zum Wiedereinschalten der Stromversorgung ist zu früh.
• Das Motorkabel oder
Codiererkabel ist abgerutscht oder beschädigt.
• Ausfall des Motortreibers
• Der Motorsteuerkabel-Steckverbinder CN50 (SC-921-Seite) oder MD_CN1 (MC-450Seite) ist abgerutscht oder
nicht sicher angeschlossen.
• Vor dem Wiedereinschalten der Stromversorgung fünf weitere Sekunden warten.
• Prüfen, ob der folgende Motor-/Codiererkabel-Steckverbinder abgerutscht ist oder nicht,
ob ob das Kabel beschädigt ist oder nicht.
Motorkabel-Steckverbinder: MOT_3D (Motor-
seite) - MD_CN3 (MC-450-Seite)
Codiererkabel-Steckverbinder: MOT_2D (Mo-
torseite) - MD_CN2 (MC-450-Seite)
• Prüfen, ob der Steckverbinder abgerutscht ist oder nicht.
• Den abgerutschten/gelockerten Steckverbinder wieder sicher einstecken.
– 20 –
4. EINSTELLEN DER OBERRIEMEN-TRANSPORTFUNKTION
4-1. Registrieren des Transportteilungsmusters
Es können maximal fünf verschiedene Transportteilungsmuster registriert werden.
❸❹❺
Ⓑ
Ⓔ
❻❼
1) Halten Sie die Taste ❼ gedrückt,
um den Antipp-Einstellmodus zu aktivieren. Die LED Ⓔ leuchtet auf.
2) Drücken Sie die Taste ❸ (oder die
Taste
❹), um den Modus (unter
PiT1 - PiT5) auszuwählen, in dem ein
Transportteilungsmuster registriert ist.
3) Stellen Sie die Transportteilung durch
Drücken der Taste ❺ (oder der
Taste
❻) ein.
* Der im Fensterabschnitt Ⓑ auf dem
Display angezeigte Wert "25" bezieht
sich auf die Transportteilung von 2,5
mm.
Ⓑ
4) Drücken Sie die Taste ❸ (oder die
Taste
❹) zur Wahl von "PiTM",
und legen Sie den zu benutzenden
Modus (unter 1 - 5) fest.
5) Drücken Sie die Taste ❼, um die
Transportteilung zu registrieren. Die
LED Ⓔ erlischt.
❸❹❺
Für den Fall, dass die Transportteilung eingestellt, aber nicht in Schritt 5) registriert
wurde, bleibt der Einstellwert so lange gültig, bis die Stromversorgung der Nähmaschine
ausgeschaltet wird. Sobald die Stromversorgung der Nähmaschine ausgeschaltet wird, wird die
Transportteilung auf den Wert zurückgesetzt, der vor der Einstellung effektiv war.
Ⓔ
❻❼
– 21 –
4-2. Einstellen der Transportteilung
Zusätzlich zu dem Transportteilungs-Einstellverfahren über die Bedienungstafel kann die Transportteilung
auch mithilfe des Jograds innerhalb des Bereichs von 0,9 bis 3,6 mm (in Schritten von 0,1 mm) eingestellt
werden.
1. Beachten Sie, dass Nähen ohne Einlegen von Stoff zwischen Nähfuß und Stichplatte zu
einer Beschädigung des Oberriemens führen kann. Es ist daher strengstens untersagt, die
Nähmaschine ohne Stoff zu betreiben.
2. Die auf der Bedienungstafel angezeigte Transportteilung und die endgültige Transportteilung
können je nach den Nähbedingungen unterschiedlich sein. Bei jeder Änderung der
Nähbedingungen muss vor dem Starten des eigentlichen Nähvorgangs geprüft werden, ob
die endgültige Transportteilung mit der an der Bedienungstafel eingestellten übereinstimmt.
❶
❺
ⒷⒶ
Ⓔ
❻❼
(1) Einstellen der Transportteilung mit dem Jograd
① Einstellen der Transportteilung
Stellen Sie die Transportteilung für den ausgewählten Modus durch Drehen des Jograds ❶ ein.
• Durch Drehen des Jograds im Uhrzeigersinn wird die Transportteilung vergrößert, während sie durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn verkleinert wird.
• Der ausgewählte Modus wird im Fensterabschnitt Ⓐ angezeigt, und die Transportteilung wird im Fensterabschnitt Ⓑ auf dem Display angezeigt.
* Der im Fensterabschnitt Ⓑ auf dem Display angezeigte Wert "2,5" bezieht sich auf die Transportteilung
von 2,5 mm.
② Registrieren der Transportteilung
1) Halten Sie die Taste ❼ gedrückt, um den Antipp-Einstellmodus zu aktivieren. Die LED Ⓔ leuchtet
auf.
2) Drücken Sie die Taste ❼, um die Transportteilung zu registrieren. Die LED Ⓔ erlischt.
Für den Fall, dass die Transportteilung eingestellt, aber nicht im vorgenannten Verfahren
registriert wurde, bleibt der mit dem Jograd ❶ eingestellte Einstellwert so lange gültig, bis
die Stromversorgung der Nähmaschine ausgeschaltet wird. Sobald die Stromversorgung der
Nähmaschine ausgeschaltet wird, wird die Transportteilung auf den im Speicher abgelegten
zuvor registrierten Wert zurückgesetzt.
(2) Einstellen der Transportteilung an der Bedienungstafel
1) Halten Sie die Taste ❼ gedrückt, um den Antipp-Einstellmodus zu aktivieren. Die LED Ⓔ leuchtet
auf.
2) Stellen Sie die Transportteilung durch Drücken der Taste ❺ (oder der Taste ❻) ein.
3) Drücken Sie die Taste ❼, um die Transportteilung zu registrieren. Die LED Ⓔ erlischt.
Für den Fall, dass die Transportteilung des Oberriemens erheblich geändert wird, muss die
Transportteilung des Untertransports entsprechend geändert werden.
– 22 –
5. NÄHFUSSDRUCK
❷
Der Nähfußdruck kann durch Drücken der Nähfußdruck-Umschalttaste ❶ zwischen zwei Druckmustern umgeschaltet werden.
5-1. Einstellen des Nähfußdrucks
Die Standardwerte des Nähfußdrucks sind 0,4 MPa
und 0,2 MPa.
Der Nähfußdruck wurde werksseitig vor dem Versand nicht eingestellt. Es ist daher notwendig, den
Nähfußdruck entsprechend der Anwendung nach
dem folgenden Verfahren einzustellen.
5-2. Einstellen des Nähfußdrucks
1) Heben Sie den Nähfußdruckreglerknopf ❷ an.
Stellen Sie dann den Nähfußdruck durch Drehen
des Knopfes ❷ ein.
2) Drücken Sie den Knopf ❷ nach der Einstellung
wieder auf seine Ausgangsstellung herunter.
❶
– 23 –
6. AUSTAUSCHEN DES OBERRIEMENS
WARNUNG :
Um durch plötzliches Anlaufen der Nähmaschine verursachte Verletzungen zu vermeiden, führen
Sie die folgende Arbeit erst aus, nachdem Sie den Netzschalter ausgeschaltet und sich vergewissert
haben, daß der Motor vollkommen stillsteht. Unterbrechen Sie zusätzlich die Luftzufuhr vom
Luftkompressor.
Überprüfen Sie den Oberriemenmechanismus unbedingt regelmäßig, um festzustellen, ob sich
Fadenabfälle oder dergleichen um ihn gewickelt haben.
Ersetzen Sie den Oberriemen etwa alle sechs Monate durch einen neuen, während Sie die fertigen Nähte
und den Grad der Beschädigung des Oberriemens überprüfen. Das Riemenaustauschverfahren wird nachstehend beschrieben:
6-1. Entfernen des Riemens
❷
1) Lösen Sie die Befestigungsschrauben ❶ (10
Stück). Entfernen Sie die Oberriemenabdeckungen A ❷ und B ❸.
❹
❻
❺
❸
❶
2) Lösen Sie die Zapfenschraube ❹. Entfernen Sie
die Anschlagplatte ❺ und die vordere Nähfußfe-
der ❻.
– 24 –
❽
❼
❾
3) Lösen Sie die Befestigungsschrauben ❼ (2
Stück) von der Riemenspannungs-Einstellplatte.
4) Entfernen Sie die Schwinghebelfeder ❽.
5) Entfernen Sie den linken Riemen ❾ von der
Oberseite des Nähfußes.
6) Entfernen Sie den rechten Riemen von
der Oberseite des Nähfußes.
7) Entfernen Sie den Antriebsriemenscheiben-
abschnitt des Zwischenriemens .
8) Lösen Sie die Befestigungsschrauben (2
Stück). Entfernen Sie den Nähfuß .
❾
9) Lösen Sie die Befestigungsschraube von
der Vorderseite des Nähfußes. Ziehen Sie
die Riemenscheibenwelle (hinten) heraus.
In diesem Zustand löst sich der Nähfuß
von der Nähfuß-Basiseinheit .
Ziehen Sie die Riemenscheibenhülse aus
der Nähfußbasis heraus.
Die Nähfußriemenscheibe (hinten) wird
von der Nähfußbasis gelöst.
– 25 –
10)
Lösen Sie die Befestigungsschraube von
der Rückseite des Nähfußes. Ziehen Sie die
Riemenscheibenwelle (vorn) heraus.
Jetzt ist der Nähfuß von der Nähfußrie-
menscheibe (vorn) getrennt, damit der
Zwischenriemen abgenommen werden
kann.
6-2. Installieren des Riemens
1) Setzen Sie die Nähfußriemenscheibe und
den Riemen in die Nut der Nähfußbasis
ein. Setzen Sie die Riemenscheibenhülse
in die Nähfußbasis ein.
❺
2) Setzen Sie die Nähfußbasiseinheit in
den Nähfuß ein. Tragen Sie Schmierfett auf
die Riemenscheibenwelle (hinten) auf.
Setzen Sie die mit Schmierfett versehene
Riemenscheibenwelle (hinten) in den Nähfuß und die Nähfußbasis ein.
3) Ziehen Sie die Befestigungsschraube
fest, um die Riemenscheibenwelle (hinten)
zu sichern.
Zu diesem Zeitpunkt sollte die Riemenschei-
benwelle (hinten) xiert sein, so dass sie
um 1 mm von der Endäche des Nähfußes
übersteht.
* Die Anschlagplatte ❺ hat eine Dicke von 1
mm. Verwenden Sie diese Dicke als Referenz.
1 mm
– 26 –
1 mm
4) Ziehen Sie den Riemen zur Nähfußriemenscheibe (vorn) in die Nut des Nähfußes herunter.
Setzen Sie die Riemenscheibenwelle (vorn)
in den Nähfuß und die Nähfußriemenscheibe (vorn) ein.
5) Ziehen Sie die Befestigungsschraube
fest, um die Riemenscheibenwelle (vorn)
zu sichern.
Zu diesem Zeitpunkt sollte die Riemenschei-
benwelle (vorn) xiert sein, so dass sie
um 1 mm von der Endäche des Nähfußes
übersteht.
* Die Anschlagplatte ❺ hat eine Dicke von 1
mm. Verwenden Sie diese Dicke als Referenz.
6) Ziehen Sie die Befestigungsschrauben (2
Stück) fest, um den Nähfuß zu sichern.
Zu diesem Zeitpunkt sollte der Nähfuß
xiert sein, so dass der Schlitz im Nähfuß
auf die Mitte des Stichlochs in der Stichplatte ausgerichtet ist.
❽
❼
Ausrichtung
❾
7) Bringen Sie den rechten Riemen in seine
Position.
8) Legen Sie den Zwischenriemen auf die
Antriebsriemenscheibe .
9) Bringen Sie den linken Riemen ❾ in seine
Position.
10)
Bringen Sie die Schwinghebelfeder ❽ in ihre
Position.
11)
Ziehen Sie die Befestigungsschrauben ❼ (2
Stück) an der Riemenspannungs-Einstellplatte fest.
– 27 –
❹
12) Führen Sie die Zapfenschraube ❹ in die vordere
❺❻
Nähfußfeder ❻ ein. Fixieren Sie die Anschlagplatte ❺ provisorisch.
13)
Versorgen Sie die Nähmaschine mit Luft.
14)
Drücken Sie die Taste für das Stoffdrück-
erstangen-Hebermagnetventil , um den
Nähfuß auf seine Hochstellung anzuheben.
❻
❺
❹
6 bis 7 mm
15)
Stellen Sie den Abstand zwischen dem obe-
ren Ende des Nähfußes und der Oberseite der Stichplatte auf 6 bis 7 mm ein.
Ziehen Sie dann die Zapfenschraube ❹ fest,
um die Anschlagplatte ❺ zu sichern.
16)
Bringen Sie die vordere Nähfußfeder ❻ in
ihre Position.
– 28 –
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.