Nähgeschwindigkeit bei Lieferung. 4.500 sti/min (bei Intervallbetrieb)
Nadelabstand3-Nadel5,6 mm, 6,4 mm
2-Nadel3,2 mm, 4,0 mm
Differentialtransportverhältnis1 : 0,9 bis 1 : 1,6 (Stichlänge : weniger als 2,5 mm)
(1 : 0,6 bis 1 : 0,9, wenn die Differentialstangen-Zapfenschraube gewechselt wird)
Differentialtransport-Feineinstellmechanismus ist vorhanden. (Feineinstellung)
Stichlänge0,9 bis 3,6 mm
Lärmpegel
- Entsprechender kontinuierlicher Emissions-Schalldruckpegel (LpA) am Arbeits-
platz :
A-bewerteter Wert von 79,5 dB; (einschließlich KpA = 2,5 dB); gemäß ISO 10821-
C.6.2 -ISO 11204 GR2 bei 4.000 sti/min.
– 1 –
Page 4
2. MASSZEICHNUNG DES TISCHES (TISCHMONTAGETYP / KEILRIEMENTYP)
Z-Z
C
D
(3 Stellen)
Y-Y
2- ø 3,4 auf der Unterseite, Tiefe 10
JUKI-Logo
D
(Ein Loch bei der Installation bohren.)
E
A
B
– 2 –
2- ø 3,4 auf der Unterseite, Tiefe 20
Installationsposition des Schubladenanschlags
A
(Ein Loch bei der Installation bohren.)
B
(auf der Rückseite)
Bohrung 17
C
Page 5
3. MASSZEICHNUNG DES TISCHES (TISCHMONTAGETYP / DIREKTANTRIEBSTYP)
Y-Y (3 Stellen)
C
D
A
B
2- ø 3,4 auf der Unterseite, Tiefe 10
D
(Ein Loch bei der Installation bohren.)
2- ø 3,4 auf der Unterseite, Tiefe 20
Installationsposition des Schubladenanschlags
A
(Ein Loch bei der Installation bohren.)
B
(auf der Rückseite)
Bohrung 17
C
– 3 –
Page 6
4. MASSZEICHNUNG DES TISCHES (HALBVERSENKTER TYP / KEILRIEMENTYP)
(4 Stellen)
Z-Z
C
E
D
Y-Y (3 Stellen)
X-X
2- ø 3,4 auf der Unterseite, Tiefe 10
D
(Ein Loch bei der Installation bohren.)
4 - 10,5 Loch, 26 Loch, Plansenkung 3,5
E
A
B
– 4 –
2- ø 3,4 auf der Unterseite, Tiefe 20
Installationsposition des Schubladenanschlags
A
(Ein Loch bei der Installation bohren.)
B
(auf der Rückseite)
Bohrung 17
C
Page 7
5. MASSZEICHNUNG DES TISCHES (HALBVERSENKTER TYP / DIREKTANTRIEBSTYP)
Z-Z (4 Stellen)
C
D
E
A
B
2- ø 3,4 auf der Unterseite, Tiefe 10
4 - 10,5 Loch, 26 Loch, Plansenkung 3,5
D
(Ein Loch bei der Installation bohren.)
E
2- ø 3,4 auf der Unterseite, Tiefe 20
Installationsposition des Schubladenanschlags
A
(Ein Loch bei der Installation bohren.)
B
(auf der Rückseite)
Bohrung 17
C
– 5 –
Page 8
6. EINFÄDEIN DES MASCHINENKOPFES
WARNUNG :
Um mögliche Verletzungen durch plötzliches Anlaufen der Maschine zu verhüten, schalten Sie die
Stromversorgung der Maschine aus, und vergewissern Sie sich, daß der Motor vollkommen stillsteht,
bevor Sie mit dieser Arbeit beginnen. Falsches Einfädeln kann Stichauslassen, Fadenbruch, Nadelbruch
oder unregelmäßige Stiche zur Folge haben. Lassen Sie daher Sorgfalt walten.
[ Standard-Einfädelung ]
Fädeln Sie den Maschinenkopf gemäß den folgenden Einfädelanweisungen ein.
❶
❷
B
C
Wenn Deckfaden sehr locker ist =
Wenn Deckfaden selbst nach Durchgang durch B sehr
locker ist =
C
❸
B
❷
Wenn stärker dehnbarer Faden
verwendet wird
Wenn weniger dehnbarer
Faden verwendet wird
❶
D
Wenn Deckfaden sehr straff ist =
D
❸
Gestrichelte Linie E, wenn stärker dehnbarer
Faden verwendet wird
E
– 6 –
Page 9
7. EINSTELLEN DER SILIKONÖLBEHÄLTER-FADENFÜHRUNG
WARNUNG :
Um durch plötzliches Anlaufen der Nähmaschine verursachte Verletzungen zu vermeiden, führen Sie die
folgende Arbeit erst aus, nachdem Sie den Netzschalter ausgeschaltet und sich vergewissert haben, daß
der Motor vollkommen stillsteht.
29 mm
❹
10 mm
❶
❷
1) Die Feststellschrauben ❶ lösen. Die Einstellung so
vornehmen, dass ein Abstand von 10 mm zwischen
der Mitte der oberen Feststellschraube und dem
oberen Ende ❹ der Basis vorhanden ist. Dann die
Feststellschrauben ❶ anziehen.
2) Die Feststellschraube ❷ lösen. Die Einstellung so
vornehmen, dass ein Abstand von 29 mm zwischen
der Mitte der Feststellschrauben ❶ und der Mitte
der mittleren Nadelfadenführungsstange vorhanden
ist. Nach der Einstellung die Nadelführungsstangen
mit der Feststellschraube ❷ xieren.
C
B
❺
❸
ABC
9 mm15 mm21 mm
A
3) Die Feststellschrauben ❸ lösen. Die Höhe der
Unterkante des Lochs in den jeweiligen Nadelfadenführungsstangen vom oberen Ende der Basis ❺ aus
auf den in der obigen Tabelle angegebenen Abstand
einstellen. Nach der Einstellung die Nadelfadenführungsstangen mit der Feststellschraube ❸ xieren.
8. EINSTELLEN DES PENDELFADENHEBELS
WARNUNG :
Um durch plötzliches Anlaufen der Nähmaschine verursachte Verletzungen zu vermeiden, führen Sie die
folgende Arbeit erst aus, nachdem Sie den Netzschalter ausgeschaltet und sich vergewissert haben, daß
der Motor vollkommen stillsteht.
Die Einstellung so vornehmen, dass die Pendelfaden-
Horizontal
❶
❷
hebelbasis ❶ waagerecht ist, wenn sich der Pendelfa-
denhebel in der Tiefstellung bendet.
Dann die Schrauben ❷ zur Befestigung der Pendelfadenhebelbasis wieder anziehen.
– 7 –
Page 10
9. EINSTELLEN DES PENDELFADENHEBELHALTERS
WARNUNG :
Um durch plötzliches Anlaufen der Nähmaschine verursachte Verletzungen zu vermeiden, führen Sie die
folgende Arbeit erst aus, nachdem Sie den Netzschalter ausgeschaltet und sich vergewissert haben, daß
der Motor vollkommen stillsteht.
1) Die Feststellschraube ❶ lösen. Die Einstellung so
vornehmen, dass die Oberkante des Fadenlochs ❺
im Pendelfadenhebel auf die Oberkante des Pen-
❹
❶
❺
1 mm
❻
❸
delfadenhebelhalters ❹ ausgerichtet ist, wenn der
Pendelfadenhebel ❸ auf seinen unteren Anschlag
gestellt wird. Nach der Einstellung den Pendelfadenhebelhalter mit der Feststellschraube ❶ xie-
ren.
2) Die Feststellschraube ❷ lösen. Die Einstellung so
vornehmen, dass ein Abstand von 1 mm zwischen
dem oberen Ende des Pendelfadenhebels ❸ und
dem oberen Ende des rechten Nadelschutzes ❻
vorhanden ist, wenn der Pendelfadenhebel ❸ auf
seinen unteren Anschlag gestellt wird. Nach der
Einstellung den Pendelfadenhebelhalter mit der
Feststellschraube ❷ xieren.
❷
10. INSTALLIEREN DES STOFFABFALLROHRS
WARNUNG :
Um durch plötzliches Anlaufen der Nähmaschine verursachte Verletzungen zu vermeiden, führen Sie die
folgende Arbeit erst aus, nachdem Sie den Netzschalter ausgeschaltet und sich vergewissert haben, daß
der Motor vollkommen stillsteht.
1) Die Stoffabfallrohr-Einheit ❶ mit den Befestigungsschrauben ❷ sichern.
2) Das Stoffabfallrohr ❸ in die Stoffabfallrohr-Einheit
❶ einführen und mit der Schelle ❹ sichern.
3) Den Staubsammelschlauch von der Staubsammelvorrichtung an die Staubsammelrohr-Einheit ❶
anschließen. Beim Anschluss den Durchussregler
❸
❷
❶
❹
(Zubehör) ❺ verwenden.
Achten Sie bei der Installation des Stoffabfallrohrs ❸ darauf, dass es nicht mit Teil A
des Obermesserhalters in Berührung kommt.
A
❺
❸
– 8 –
Page 11
11. EINSTELLEN DES OBERMESSERDRUCKS
WARNUNG :
Um durch plötzliches Anlaufen der Nähmaschine verursachte Verletzungen zu vermeiden, führen Sie die
folgende Arbeit erst aus, nachdem Sie den Netzschalter ausgeschaltet und sich vergewissert haben, daß
der Motor vollkommen stillsteht.
Bei der Standard-Einstellungsposition der Druckhülsen ❶
und ❷ besteht ein Abstand von 10 mm zwischen beiden.
Die Druckhülse ❶ zwischen Feder ❺ und Untermesser-
halter
der
mit der Befestigungsschraube ❹ xieren, während gegen
die Endäche der
1) Zum Erhöhen des Messerdrucks
2) Zum Verringern des Messerdrucks
Die Druckhülse ❷ nach rechts (in Richtung C)
* Standard-Montageverfahren der Druckhülse für
Druckhülse, Feder und Druckhülse in der geschrie-
❹
❸
❶
❺
10 mm
❷
❻
B
C
❸ platzieren. Die Druckhülse ❶ gegen die Endäche
Untermesserhalter❸ drücken, und die Druckhülse ❶
Untermesserhalter❸ gedrückt wird.
Die Druckhülse ❷ nach links (in Richtung B) schieben. Dann die Feststellschraube ❻ festziehen. Die
Feststellschraube ❹ der Druckhülse ❶ einmal lösen.
Die Feststellschraube ❹ anziehen, um die Druckhülse
❶ zu xieren, während sie durch die Federkraft gegen
die Endäche der Untermesserhalter ❸ gedrückt wird.
schieben. Dann die Feststellschraube ❻ festziehen. Die Feststellschraube ❹ der Druckhülse ❶
einmal lösen. Die Feststellschraube ❹ anziehen,
um die Druckhülse ❶ zu xieren, während sie durch die Federkraft gegen die Endäche der Untermesserhalters ❸ gedrückt wird.
MF-7900D-H24 :
benen Reihenfolge montieren.
Stellen Sie den Messerdruck so niedrig wie
möglich ein, solange der Stoff einwandfrei
abgeschnitten wird.
12. EINSTELLEN DER QUERPOSITION DES UNTERMESSERS
WARNUNG :
Um durch plötzliches Anlaufen der Nähmaschine verursachte Verletzungen zu vermeiden, führen Sie die
folgende Arbeit erst aus, nachdem Sie den Netzschalter ausgeschaltet und sich vergewissert haben, daß
der Motor vollkommen stillsteht.
❸
❷
A
B
❹
❶
1) Die Befestigungsschrauben ❶ des Stoffabfallrohrs
lösen.
2)
Die Befestigungsschraube ❷ es Untermesserhal-
ters lösen. Die Querposition des Untermessers
durch Drehen der Einstellschraube ❹ einstellen,
um den Untermesserhalter ❸ nach rechts oder
links zu verschieben.
Durch Drehen der Einstellschraube in Richtung A
wird das Untermesser nach links verschoben.
Durch Drehen der Einstellschraube in Richtung B
wird das Untermesser nach rechts verschoben.
Nach der Einstellung die Befestigungsschraube ❷
des Untermesserhalters anziehen.
Das Anzugsmoment beträgt 1,5 bis 2 N•m (15 bis
20 kgf•cm).
3) Nach der Einstellung den Untermesserhalter mit
der Befestigungsschraube ❷ des Untermesserhal-
ters xieren.
4) Die Einstellung der Position des Stoffabfallrohrs mit
den Befestigungsschrauben ❶ durchführen.
– 9 –
Page 12
13. EINSTELLVERFAHREN DES MESSEREINGRIFFBETRAGS
WARNUNG :
Um durch plötzliches Anlaufen der Nähmaschine verursachte Verletzungen zu vermeiden, führen Sie die
folgende Arbeit erst aus, nachdem Sie den Netzschalter ausgeschaltet und sich vergewissert haben, daß
der Motor vollkommen stillsteht.
1) Die Befestigungsschraube ❸ des Obermesserhal-
❶
0,5 mm
ters lösen. Die Einstellung so vornehmen, dass die
Oberkante des Obermessers 0,5 mm über dem
Untermesser ❷ liegt, wenn das Obermesser ❶ auf
seinen unteren Anschlag gestellt wird.
2) Nach der Einstellung den Vorgang unter "11.
EINSTELLEN DES OBERMESSERDRUCKS" S.9
❷
❸
durchführen.
14. AUSWECHSELVERFAHREN VON OBER- UND UNTERMESSER
❷
❾
WARNUNG :
Um durch plötzliches Anlaufen der Nähmaschine verursachte Verletzungen zu vermeiden, führen Sie die
folgende Arbeit erst aus, nachdem Sie den Netzschalter ausgeschaltet und sich vergewissert haben, daß
der Motor vollkommen stillsteht.
1) Die Befestigungsschraube ❶ der Schelle lösen,
und das Stoffabfallrohr ❷ entfernen.
2) Die Feststellschrauben lösen der Untermes-
❶
ser-Halteplatte lösen. Das Untermesser ❸ der
Untermesser-Halteplatte lösen. Das Untermesser
❺ in Richtung B herausziehen, während der Ober-
messerhalter ❽ in Richtung A gezogen wird.
3) Ein neues Untermesser in die Nut des Unter-
❸
❽
messerhalters ❻ einsetzen, und die Befestigungsschraube ❸ in der Untermesser-Druckplatte anzie-
hen, während die Klingenspitze auf die Oberäche
A
der Stichplatte ausgerichtet ist.
4) Zum Auswechseln des Obermessers die Befesti-
gungsschraube ❼ im Obermesserhalter lösen, den
Obermesserhalter ❽ entfernen, die Befestigungsschraube ❾ des Obermessers lösen, und das
Obermesser abnehmen.
❽
❹
❺
❻
B
5) Das neue Obermesser mit der Befestigungsschrau-
be ❾ im Obermesser sichern.
6)
Nach dem Auswechseln des Obermessers die linke
Kante des Obermesserhalters ❽ auf die linke Kante
der Messerwelle ❹ ausrichten, und die Befestigungsschraube ❼ des Obermesserhalters anziehen.
7)
❼
Nach dem Auswechseln des Obermessers die Schritte unter
DRUCKS" S.9 und
"11. EINSTELLEN DES OBERMESSER-
"13. EINSTELLVERFAHREN DES
MESSEREINGRIFFBETRAGS" S.10 ausführen.
– 10 –
Page 13
15. EINSTELLEN DES OBERMESSERHUBS
WARNUNG :
Um durch plötzliches Anlaufen der Nähmaschine verursachte Verletzungen zu vermeiden, führen Sie die
folgende Arbeit erst aus, nachdem Sie den Netzschalter ausgeschaltet und sich vergewissert haben, daß
der Motor vollkommen stillsteht.
❶
❷
1) Die Befestigungsschrauben ❶ des Stoffabfallrohrs
lösen, und das Stoffabfallrohr ❷ entfernen.
2) Die Befestigungsschrauben ❸ der Montageplatten-
abdeckung entfernen, und die Montageplattenabdeckung ❹ abnehmen.
❻
❸
❹
❼
❺
BA
3) Die Sicherungsmutter ❺ des Einstellbolzens lösen,
und den Einstellbolzen ❻ nach oben oder unten ver-
stellen, um den Hub des Obermessers zu ändern.
4) Die Standard-Einstellposition ist gegeben, wenn
die eingravierten Markierungspunkt A des Einstell-
hebels ❼ auf die eingravierte Markierungslinie B
des Einstellbolzens ❻ ausgerichtet ist. Die Mutter
❺ lösen, und den Einstellbolzen ❻ anheben, um
den Hub des Obermessers zu vergrößern, oder
absenken, um den Hub zu verkleinern. Nach der
Einstellung die Schritte unter "13. EINSTELLVER-
FAHREN DES MESSEREINGRIFFBETRAGS" S.10
ausführen.
– 11 –
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.