(1) Daten, die verarbeitet werden können ....................................................................@- 112
(2) Anzeigen der Stufe für das Wartungspersonal ......................................................@- 113
44. INFORMATIONSBILDSCHIRM DER WARTUNGSPERSONALSTUFE .@- 114
(1) Anzeige des Fehlerprotokolls ..................................................................................@- 114
(2) Anzeige der kumulativen Arbeitsinformationen ....................................................@- 115
Page 5
@
. Bedienungsteil
1. BEZEICHNUNG DER BEDIENUNGSTAFELTEILE
(1) Haupteinheit
[ Vorderseite ][ Rechte Seite ]
!0
6
1
2345
SymbolBezeichnungBeschreibung
1
2
3
4
Sensorbildschirm, LCD-Displayfeld
Bereitschaftstaste
Informationstaste
Kommunikationstaste
Dient zum Umschalten zwischen dem Dateneingabebildschirm
und dem Nähbetriebsbildschirm.
Dient zum Umschalten zwischen dem Dateneingabebildschirm
und dem Informationsbildschirm.
Dient zum Umschalten zwischen dem Dateneingabebildschirm
und dem Kommunikationsbildschirm.
9
8
7
5
6
7
8
9
!0
Dient zum Umschalten zwischen dem Dateneingabebildschirm
Modustaste
SpeicherkartenschlitzSpeicherkartenschlitz (mit geschlossenem Deckel benutzen.)
Anschluss für RS-232C-Kommunikation
Stellwiderstand für Kontrasteinstellung
des LCD-Farbbildschirms
Anschluss für externe Eingabe
Speicherkarten-Auswerfhebel
und dem Modusumschaltbildschirm, auf dem verschiedene
Detaileinstellungen durchgeführt werden.
Damit können Sie den Kontrast des Bildschirms wunschgemäß
einstellen.
Wenn die Bereitschaftstaste nach dem Einschalten der Stromversorgung zuerst
gedrückt wird, wird die Nullpunkt-Wiedergewinnung des Klemmfußes durchgeführt.
Dabei bewegt sich der Klemmfuß. Lassen Sie daher Sorgfalt walten.
@
– 1
Page 6
@
– 2
(2) Allgemein verwendete Tasten
Die folgenden Tasten dienen zur Durchführung allgemeiner Bedienungsvorgänge auf den einzelnen
Bildschirmen des Modells IP-310:
Schließen-Taste
Im Falle des Datenänderungsbildschirms kann die Datenänderung annulliert werden.
Eingabetaste
Aufwärtsverschiebungstaste
der Anzeige nach oben.
Abwärtsverschiebungstaste
der Anzeige nach unten.
Rückstelltaste
Zifferneingabetaste
dem die Eingabe von Ziffern durchgeführt werden kann.
Nähdatenanzeigetaste
der ausgewählten Musternummer entspricht.
Zeicheneingabetaste
Zeicheneingabebildschirms.
2. GRUNDLEGENDE BEDIENUNG DER NÄHMASCHINE
Diese Taste dient zum Schließen von Fenstern.
→
Diese Taste dient zur Eingabe der geänderten Daten.
→
Diese Taste dient zum Verschieben der Tasten oder
→
Diese Taste dient zum Verschieben der Tasten oder
→
Diese Taste dient zur Aufhebung eines Fehlers.
→
Diese Taste dient zum Aufrufen des Zehnerblocks, mit
→
Diese Taste dient zum Anzeigen der Nähdatenliste, die
→
Siehe
→
Diese Taste dient zum Aufrufen des
→
Siehe
→
"20. ÄNDERN DER NÄHDATEN"
"5. BENENNUNG VON MUSTERN"
.
.
1
1) Einschalten des Netzschalters
Schalten Sie zuerst den Netzschalter ein.
Nach dem Begrüßungsbildschirm wird der
Dateneingabebildschirm angezeigt.
2) Auswählen der gewünschten Musternummer
Nach dem Einschalten der Stromversorgung
wird der Dateneingabebildschirm angezeigt.
Di e M u st e rn umm er t as t e 1, di e
gegenwärtig angewählt ist, wird im oberen Teil
des Bildschirms angezeigt. Drücken Sie die
Taste, um die Musternummer auszuwählen.
In fo rm at io ne n zu m A uswahlverfahr en
der Musternummer finden Sie unter
AUSWAHL DER MUSTERNUMMER"
Die Musternummern 1 bis 10 sind gemäß der
Beschreibung unter
vorgegebene Nähdaten bereits werksseitig
re gi st rie rt w or de n"
Nummer des Musters, das Sie nähen wollen,
unter diesen Nummern aus. (Nummern,
unter denen keine Muster registriert wurden,
werden nicht angezeigt.)
"20. (1). Werksseitig
. Wäh le n S ie d ie
"4.
.
* Eine au sführli che Besc hreibun g dieses
Bildschirms nden Sie unter
BEI UNABHÄNGIGEM NÄHBETRIEB"
"3. LCD-DISPLAY
.
Page 7
3) Versetzen Sie die Nähmaschine in den
Nähbereitschaftszustand.
D r ücke n S i e di e Be r e i t s c h a f t s tas t e
2, u m d e n B i l d s c h i r m f ü r
2
Ausschaltsperre aufzurufen. Treffen Sie
die Nähvorbereitungen, während dieser
Bildschirm angezeigt wird.
Nähbereitschaftszustand wechselt die Farbe
der LCD-Display-Hintergrundbeleuchtung auf
Grün.
* E i n e a u s f ü h r li c h e E r l ä u t e r u ng d e s
Nähbetriebsbildschirms finden Sie unter
"3. (2) Nähbetriebsbildschirm"
.
A
B
4) Einlegen der Nähprodukte
Das Einlegeverfahren der Stoffe und Knöpfe
hängt von der jeweiligen Nähmethode ab.
Legen Sie die Teile während des Betriebs
der Maschine ein, indem Sie den vorderen
od e r hi n t e r e n Tei l B de s Pe d a l s
A
niederdrücken.
* Ang a b e n zu m Ei n s te l l v er f a h ren vo n
"N ähmet hode" find en Si e u nter
.
@
"13. WAHL DER NÄHMETHODE"
– 3
Page 8
@
– 4
3
1
2
<Zum Annähen von Flach-/
Stielumwickelungsknöpfen mit Blindstich oder
Flachknöpfen mit Blindstich>
Legen Sie den Knopf
, und drüc ken S ie den hint eren Tei l des
2
auf den Knopflader
1
Pedals nieder, um den Knopf zwischen die
Knopfklemmbacken 3 einzufügen.
(Wenn der Knopflader nicht benutzt wird, fügen
Sie den Knopf von Hand ein, da die Klemmbacken
durch Niederdrücken des hinteren Pedalteils
geöffnet werden.)
↓
5
4
6
Schieben Sie den Stoff
unter die Zunge 5, bis
4
er am Zungenanschlag 6 anliegt. (Die Freigabe
der Zunge erfolgt durch Niederdrücken des
hinteren Pedalteils.)
↓
Wenn der vordere Pedalteil niedergedrückt wird,
senkt sich der Knopf auf die Annähposition, in der
Nähen möglich ist.
* Durch Einstellen des Pedalbewegungsmodus
der Speicherschalterdaten senkt sich
das Knopffutter automatisch zur Nähposition.
Einzelheiten über die Speicherschalterdaten
→
nden Sie unter
"32. (2) Liste der Speicherschalterdaten".
7
↓
Der Nähvorgang beginnt bei Betätigung des
Startschalters 7.
Page 9
4
5
3
1
2
<Zum direkten Annähen von Flachknöpfen an
den Stoff>
Legen Sie den Knopf 1 auf den Knopflader
, und d rüc ken Sie de n hi nte ren Teil des
2
Pedals nieder, um den Knopf zwischen die
Knopfklemmbacken 3 einzufügen.
(Wenn der Knopflader nicht benutzt wird, fügen
Sie den Knopf von Hand ein, da die Klemmbacken
durch Niederdrücken des hinteren Pedalteils
geöffnet werden.)
↓
Schieb en Sie de n Stoff 4 unter d ie Nadel ,
bringen Sie die Zunge mit dem Zungenanschlag
in Berührung, und senken Sie den Stoffdrücker 5
durch Niederdrücken des vorderen Pedalteils ab,
um den Stoff zu xieren.
(Durch Niederdrücken des Pedals nach hinten
wird der Stoffdrücker freigegeben.)
↓
Wenn der vordere Pedalteil erneut niedergedrückt
wird, senkt sich das Knopffutter auf die
Annähposition, in der Nähen möglich ist.
* Durch Einstellen des Pedalbewegungsmodus
der Speicherschalterdaten senkt sich
das Knopffutter automatisch zur Nähposition.
Einzelheiten über die Speicherschalterdaten
→
nden Sie unter
"32. (2) Liste der Speicherschalterdaten".
↓
Der Nähvorgang beginnt bei Betätigung des
Startschalters 6.
6
@
– 5
Page 10
@
– 6
4
3
1
2
<Zum Annähen von Gegenknöpfen>
Le g en Si e de n o ber en Kn op f 1 a u f de n
Knopader 2 , und drücken Sie den hinteren Teil
des Pedals nieder, um den Knopf zwischen die
Knopfklemmbacken 3 einzufügen.
(We nn de r K nop fl ade r n ich t b enutz t w ird ,
füge n Si e den Kno pf von Ha nd ei n, d a die
Klemmbacken durch Niederdrücken des hinteren
Pedalteils geöffnet werden.)
↓
Leg e n Si e de n un t er e n Kn opf 4 i n de n
Knopfeinlegeteil 5 der Transportplatte ein.
6
7
5
8
↓
Schieben Sie den Stoff 6 unter die Nadel, bringen Sie
die Zunge mit dem Zungenanschlag in Berührung, und
senken Sie den Stoffdrücker 7 durch Niederdrücken
des vorderen Pedalteils ab, um den Stoff zu xieren.
(Durch Niederdrücken des Pedals nach hinten
wird der Stoffdrücker freigegeben.)
↓
Wenn der vordere Pedalteil niedergedrückt wird, senkt
sich der Knopf auf die Annähposition, in der Nähen
möglich ist.
* Durch Einstellen des Pedalbewegungsmodus
der Speicherschalterdaten senkt sich
das Knopffutter automatisch zur Nähposition.
Einzelheiten über die Speicherschalterdaten
→
nden Sie unter
"32. (2) Liste der Speicherschalterdaten".
↓
Der Nähvorgang beginnt bei Betätigung des
Startschalters 8.
Page 11
1
2
3
<Zum Knopfstielumwickeln>
Setzen Sie die Stielumwickeleinheit
in die
1
Einschuböffnung der Transportplatte ein.
↓
Stellen Sie die Zunge 2 von Hand ein, und
senken Sie den Stoffdrücker 3 ab, um die
Stielumwickeleinheit 1 zu xieren.
(Z un ge u nd S ti el um wi ck el einheit w er de n
durch Niederdrücken des hinteren Pedalteils
freigegeben.)
4
↓
1
Legen Sie das Nähprodukt in die
Stielumwickeleinheit 1 ein.
↓
Tran spo rti ere n S ie da s N ähp rod ukt du rch
Niederdrücken des vorderen Pedalteils bis zur
Nähstartposition.
( D u r c h e r n e u t e s N i e d e r d rü c k en d e s
vorderen Pedalteils wird das Nähprodukt zur
Einlegeposition zurückgeführt.)
↓
Der Nähvorgang beginnt bei Betätigung des
Startschalters 4.
@
– 7
Page 12
@
– 8
3. LCD-DISPLAY BEI UNABHÄNGIGEM NÄHBETRIEB
(1) Dateneingabebildschirm
G
K
J
P
I
ABCEFD
O
H
L
M
N
Symbol Anzeigen Beschreibung
A
B
C
D
E
F
Neumuster-Registriertaste
Musterkopiertaste
Musternamen-Einstelltaste
Musternamenanzeige
Nadelwechseltaste
Futter-Schließen/Öffnen-Taste
Dient zum Anzeigen des Bildschirms für die Registrierung einer
neuen Musternummer.
Siehe
→
Dient zum Anzeigen des Bildschirms für Nähmuster-Kopieren.
→
Dient zum Anzeigen des Bildschirms für die Musternamenseingabe.
→
Hier wird der Name, der für das ausgewählte Nähmuster eingegeben
wurde, angezeigt.
Durch Drücken dieser Taste wird die Nullpunkt-Wiedergewinnung
durchgeführt, die Nadel abgesenkt und der Nadelwechselbildschirm
angezeigt.
→
Diese Taste dient zum Schließen/Öffnen des Futters.
Das Futter bleibt offen, solange die Taste gedrückt gehalten wird.
"21. REGISTRIERUNG EINES NEUEN NÄHMUSTERS"
Siehe
"22. KOPIEREN VON NÄHMUSTERN"
Siehe
"5. BENENNUNG VON MUSTERN"
Siehe
"33. NADELWECHSEL"
.
.
.
.
Page 13
Symbol Anzeigen Beschreibung
G
H
Musternummer-Wahltaste
Musterinhaltsanzeige
Die gegenwärtig ausgewählte Musternummer wird auf dieser Taste
angezeigt, und wenn die Taste gedrückt wird, wird der Bildschirm zur
Änderung der Musternummer angezeigt.
Siehe
→
Der Inhalt des Musters, das unter der gegenwärtig ausgewählten
Musternum m e r re gi st riert ist, wird ange z e i gt . Die jeweilige n
Anzeigefelder bestehen aus Tasten und können geändert werden. Der
Inhalt der Anzeige hängt von der jeweiligen Nähmethode ab.
* Annähen von Flach-/Stielumwickelungsknöpfen mit Blindstich
→
und
* Direktes Annähen von Flachknöpfen an den Stoff
→
* Annähen von Flachknöpfen mit Blindstich
→
* Gegenknopf
→
* Stielumwickeln
"4. DURCHFÜHRUNG DER MUSTERNUMMERNWAHL"
Siehe
"7. DATENEINSTELLUNG ZUM ANNÄHEN VON
KNÖPFEN MIT BLINDSTICH (ÖSEN-/BUTZENKNÖPFE)"
"8. DATENEINSTELLUNG ZUM ANNÄHEN VON
KNÖPFEN MIT BLINDSTICH (FLACHKNÖPFE)"
Siehe
"9. DATENEINSTELLUNG ZUM DIREKTEN ANNÄHEN
VON FLACHKNÖPFEN AN DEN STOFF"
Siehe
"10. DATENEINSTELLUNG ZUM ANNÄHEN VON
FLACHKNÖPFEN MIT BLINDSTICH"
Siehe
"11. DATENEINSTELLUNG FÜR GEGENKNÖPFE"
Siehe
→
"12. DATENEINSTELLUNG FÜR STIELUMWICKELN"
.
.
.
.
.
.
I
J
K
L
M
N
O
P
Nähdaten-Änderungstaste
Drehzahl-Einstelltaste
Verstärkungsfaden-Einstelltaste
Knopfannäh- Fadenspannungs
einstelltaste
StielumwickelungsFadenspannungseinstelltaste
Benutzertasten
Futtereinstelltaste
Schrittnähtaste
Diese Taste dient zum Anzeigen der Nähdatenliste.
Siehe
→
Der Drehzahl-Einstellbildschirm wird angezeigt. Damit kann die
Drehzahl der Nähmaschine für Knopfannähen und für Stielumwickeln
geändert werden.
→
Der Vers t ärku n gsfa d en-E i nste l lbil d schi r m wir d ang e zeig t .
Die ser Bi l dsc h ir m er sch e int nu r be i A nn ä hen vo n Fl ach - /
Stielumwickelungsknöpfen mit Blindstich oder Flachknöpfen mit
Blindstich, und ermöglicht die Einstellung des Verstärkungsfadens.
→
Der Bildschirm zum Einstellen der Knopfannäh-Fadenspannung wird
angezeigt.
→
Der Bildschirm zum Einstellen der Stielumwickelungs-Fadenspannung
wird angezeigt. Dieser Bildschirm erscheint nur beim Annähen von Flach-/
Stielumwickelungsknöpfen mit Blindstich oder beim Stielumwickeln.
→
Diese vier Tasten können mit häufig benutzten Nähdaten belegt
werden. Durch Drücken dieser Taste wird der Bildschirm zum Ändern
der ausgelegten Nähdaten angezeigt.
→
Der Futtereinstellbildschirm wird angezeigt.
→
Wenn diese Taste gedrückt wird, erscheint der Schrittnähbildschirm, auf
dem der Nadeleinstichpunkt eingegeben und überprüft werden kann.
→
"20. ÄNDERN DER NÄHDATEN"
Siehe
"15. EINSTELLUNG DER NÄHMASCHINENDREHZAHL"
Siehe
"16. EINSTELLUNG DES VERSTÄRKUNGSFADENS"
Siehe
"17. EINGABE DER KNOPFANNÄH-FADENSPANNUNG"
Siehe
"
18. EINGABE DER STIELUMWICKELUNGS-FADENSPANNUNG
Siehe
"35. ANPASSEN DES DATENEINGABEBILDSCHIRMS"
Siehe
"23. FUTTEREINSTELLUNG"
Siehe
"25. EINGABE UND ÜBERPRÜFUNG DER
SCHRITTBEWEGUNGSDATEN"
.
.
.
"
.
.
.
.
.
@
– 9
Page 14
@
– 10
(2) Nähbetriebsbildschirm
DBCEFA
G
H
J
K
M
L
R
I
N
O
P
Symbol Anzeigen Beschreibung
A
B
Futtereinstelltaste
Knopfzentriertaste
Der Futtereinstellbildschirm wird angezeigt.
Siehe
→
Diese Taste wird im Anfangszustand nicht angezeigt.
→
"23. FUTTEREINSTELLUNG"
Siehe
"24. KNOPFZENTRIERUNG"
.
.
Q
C
D
E
Musternamensanzeige
Laderbetätigungstaste
Nadelwechseltaste
Hier wird der in den Musterdaten eingestellte Mustername während
des Nähvorgangs angezeigt.
Wenn diese Taste gedrückt wird, bewegt sich der Lader, um den
Knopf in das Futter einzusetzen.
Durch Drücken dieser Taste wird die Nadel abgesenkt und der
Nadelwechselbildschirm angezeigt.
→
Siehe
"33. NADELWECHSEL"
.
Page 15
Symbol Anzeigen Beschreibung
F
Futter-Schließen/Öffnen-Taste
Diese Taste dient zum Schließen/Öffnen des Futters.
Das Futter bleibt offen, solange die Taste gedrückt gehalten wird.
G
H
I
J
K
L
M
Musternummeranzeige
Musterinhaltsanzeige
Blindstichbetrag-Einstelltaste
Zählerwert-Änderungst aste
Zählerumschalttaste
Schrittnähtaste
Drehzahl-Einstelltaste
Hier wird die zum Nähen verwendete Musternummer angezeigt.
Der Inhalt des unter der Musternummer registrierten Musters wird
während des Nähvorgangs angezeigt. Der Anzeigeinhalt hängt von
der jeweiligen Nähmethode ab. Der Blindstichbetrag kann nur auf
dem Nähbetriebsbildschirm eingestellt werden.
Die Einstellung des Blindstichbetrags ist möglich.
* Di ese A nze i ge ers che i nt nur bei m A nn ä hen vo n Fl a ch - /
Stielumwickelungsknöpfen mit Blindstich oder Flachknöpfen mit
Blindstich.
Der vorhandene Zählerwert wird auf dieser Taste angezeigt. Durch
Drücken dieser Taste wird der Bildschirm zum Ändern des Zählerwerts
angezeigt.
Siehe
→
Die Anzeige des Nähvorgangszählers/Werkstückzählers kann
umgeschaltet werden.
→
Wenn diese Taste gedrückt wird, erscheint der Schrittnähbildschirm, auf
dem der Nadeleinstichpunkt eingegeben und überprüft werden kann.
→
SCHRITTBEWEGUNGSDATEN"
Der Drehzahl-Einstellbildschirm wird angezeigt. Damit kann die
Drehzahl der Nähmaschine für Knopfannähen und für Stielumwickeln
geändert werden.
→
"31. VERWENDUNG DES ZÄHLERS"
Siehe
"31. VERWENDUNG DES ZÄHLERS"
S i e h e
Siehe
" 2 5 . E IN GA BE U ND Ü B E R P R Ü F U N G D E R
.
"15. EINSTELLUNG DER NÄHMASCHINENDREHZAHL"
.
.
.
N
O
P
Q
R
Verstärkungsfaden-Einstelltaste
KnopfannähFadenspannungseinstelltaste
StielumwickelungsFadenspannungseinstelltaste
Direktwahltasten
Knopader-Wahltaste
Der Ver s tärk u ngsf a den- E inst e llbi l dsch i rm wi r d an g ezei g t.
Dieser Bildschirm erscheint nur bei Annähen von Flach-/
Stielumwickelungsknöpfen mit Blindstich oder Flachknöpfen mit
Blindstich, und ermöglicht die Einstellung des Verstärkungsfadens.
Siehe
→
Der Bildschirm zum Einstellen der Knopfannäh-Fadenspannung wird
angezeigt.
→
Der Bildschirm zum Einstellen der Stielumwickelungs-Fadenspannung
wird angezeigt. Dieser Bildschirm erscheint nur beim Annähen von Flach-/
Stielumwickelungsknöpfen mit Blindstich oder beim Stielumwickeln.
→
FADENSPANNUNG"
Die unter der jeweiligen Taste registrierte Musternummer wird
gewählt.
→
Der gegenwärtig gewählte Knopader wird auf der Taste angezeigt.
Wenn die Taste gedrückt wird, kann der Zustand des Knopfladers
geändert werden.
"16. EINSTELLUNG DES VERSTÄRKUNGSFADENS"
Siehe
"17. EINGABE DER KNOPFANNÄH-FADENSPANNUNG"
Si e h e
Siehe
"1 8 . EI N G A B E DER ST IE LU M W IC KE LU NGS -
.
"36. ANPASSEN DES NÄHBETRIEBSBILDSCHIRMS"
.
.
.
@
– 11
Page 16
@
– 12
4. DURCHFÜHRUNG DER MUSTERNUMMERNWAHL
2
1
1) Anzeigen des Dateneingabebildschirms
Der Einstellungsinhalt kann nur auf dem
Dateneingabebildschirm (blau) geändert
werden. Wenn der Nähbetriebsbildschirm
(grün) angezeigt wird, drücken Sie die
Bereitschaftstaste 1, um den
Dateneingabebildschirm anzuzeigen.
2) Aufrufen des MusternummerAuswahlbildschirms
D u r ch D r ü c k e n de r M u s t e r n u m m e r -
Wahltaste 2 wird der Musternummer-
A u s w ah l bi ld s ch ir m an ge ze ig t . D i e
gegenwärtig ausgewählte Musternummer
und ihr Inhalt werden im oberen Teil des
Bildschirms angezeigt, während im unteren
Teil des Bildschirms die Liste der registrierten
Musternummertasten angezeigt wird.
3) Auswählen der gewünschten
Musternummer
Durch Drücken der Aufwärts-/ A b w ä r t
4
5
3
6
sverschiebungstaste 3 werden
die registrierten Musternummertasten 4
der Reihe nach angezeigt. Der Inhalt der
unter der Musternummer eingegebenen
Nähdat en wird a uf der je weilige n Taste
angezeigt. Drücken Sie die gewünschte
Musternummertaste 4 in diesem Feld.
4) Festlegen der Musternummer
Durch Drücken der Eingabetaste 5
wird der Musternummer-Auswahlbildschirm
geschlossen. Damit ist die Auswahl
abgeschlossen.
* Wenn Sie das registrierte Muster löschen
wollen, drücken Sie die Löschtaste 6.
Muster, die für Zyklusnähen registriert worden
sind, können jedoch nicht gelöscht werden.
Page 17
5. BENENNUNG VON MUSTERN
Bis zu 14 Zeichen können als Mustername für jedes Muster eingegeben werden.
2
1) Anzeigen des Dateneingabebildschirms
Die Eingabe des Musternamens kann nur auf
dem Dateneingabebildschirm (blau)
durchgeführt werden. Wenn der
Nähbetriebsbildschirm (grün) angezeigt wird,
drücken Sie die Bereitschaftstaste 1,
um den Dateneingabebildschirm (blau)
anzuzeigen.
2) Aufrufen des Zeicheneingabebildschirms
3
1
7
Drücken Sie die Zeicheneingabetaste
, u m d en Ze ic hen ein gabeb ild schir m
2
anzuzeigen.
3) Eingeben von Zeichen
Drücken Sie die gewünschte Zeichentaste 3,
um das entsprechende Zeichen einzugeben.
Sie können alphanumerische Zeichen (
bis und bis ) und Sonderzeichen
( , , , , , ) eingeben.
Bis zu 14 Zeichen können eingegeben
werden. Der Cursor kann mit der Cursor-
Linksverschiebungstaste
4
und
der Cursor-Rechtsverschiebungstaste
456
verschoben werden. Wenn Sie
5
ein eingegebenes Zeichen löschen wollen,
verschieben Sie den Cursor zur Position des
zu löschenden Zeichens, und drücken Sie die
Löschtaste 6.
4) Beenden der Zeicheneingabe
Press ENTER button 7, um die
Zeicheneingabe zu beenden. Anschließend
werden die eingegebenen Zeichen im oberen
Teil des Dateneingabebildschirms (blau)
angezeigt.
@
– 13
Page 18
@
– 14
6. LISTE DER NÄHMETHODEN UND NÄHFORMEN
Nähmethode
Annähen von Flach-/
Stielumwickelungsknöpfen
mit Blindstich
Direktes Annähen
von Flachknöpfen
an den Stoff
Nähform
Annähen von
Flachknöpfen mit
Blindstich
Annähen von
Gegenknöpfen
Annähen von
Knöpfen mit
Stielumwickelung
– – –
Page 19
7. DATENEINSTELLUNG ZUM ANNÄHEN VON KNÖPFEN MIT
BLINDSTICH (ÖSEN- UND BUTZENKNÖPFE)
Die nachstehenden Posten können auf dem Dateneingabebildschirm zum Annähen von Flach-/
Stielumwickelungsknöpfen mit Blindstich (Ösen- und Butzenknöpfe) eingestellt werden. Um eine
detailliertere Einstellung durchzuführen, drücken sie die Nähdaten-Anzeigetaste
H, und nehmen
Sie die Einstellung auf dem Nähdatenbildschirm vor. → Siehe
A
G
B
J
H
I
"20. ÄNDERN DER NÄHDATEN"
F
C
D
E
L
K
.
Symbol Posten Eingabebereich Einstelleinheit Anfangswert
A
B
C
D
E
F
G
I
J
K
L
Stichzahl für
Knopfannähen
Stielumwickelungsteilung
Knopfannähhöhe
Blindstichbetrag
Wahl der
Nähmethode
Wahl der Nähform
Anzeige der Stichzahl für
Stielumwickelung
Einstellung der
Nähmaschinendrehzahl
VerstärkungsfadenEinstellung
Einstellung der KnopfannähFadenspannung
Einstellung der StielumwickelungsFadenspannung
2 bis 32
0,05 bis 2,00
0 bis 15,0
–1,00 bis 5,00
Siehe
"13. WAHL DER NÄHMETHODE"
Siehe
"14. DURCHFÜHRUNG DER NÄHFORMWAHL"
Die tatsächlich genähte Stichzahl für Stielumwickelung wird angezeigt.
Siehe
"15. EINSTELLUNG DER NÄHMASCHINENDREHZAHL"
Siehe
"16. EINSTELLUNG DES VERSTÄRKUNGSFADENS"
Siehe
"17. EINGABE DER KNOPFANNÄH-FADENSPANNUNG"
Siehe
"18. EINGABE DER STIELUMWICKELUNGS-FADENSPANNUNG"
2 Stiche
0,05 mm
0,1 mm
0,05 mm
6
0,50
4,0
0,40
.
.
.
.
.
.
@
– 15
Page 20
@
– 16
8. DATENEINSTELLUNG ZUM ANNÄHEN VON KNÖPFEN MIT
BLINDSTICH (FLACHKNÖPFE)
Die nachstehenden Posten können auf dem Dateneingabebildschirm zum Annähen von Flach-/Stielumwickelungsknöpfen
mit Blindstich (Flachknöpfe) eingestellt werden. Um eine detailliertere Einstellung durchzuführen, drücken sie die
Nähdaten-Anzeigetaste
N,
und nehmen Sie die Einstellung auf dem Nähdatenbildschirm vor.→ Siehe
"20. ÄNDERN DER NÄHDATEN"
C
I
D
K
J
N
.
H
B
A
E
F
G
M
L
Symbol Posten Eingabebereich Einstelleinheit Anfangswert
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
Knopflochabstand
(längs)
Knopflochabstand
(quer)
Stichzahl für
Knopfannähen
Stielumwickelungsteilung
Knopfannähhöhe
Blindstichbetrag
Wahl der
Nähmethode
Wahl der Nähform
Anzeige der Stichzahl für
Stielumwickelung
Einstellung der
Nähmaschinendrehzahl
VerstärkungsfadenEinstellung
Einstellung der KnopfannähFadenspannung
Einstellung der StielumwickelungsFadenspannung
0,10 bis 6,00
0,10 bis 6,00
2 bis 32
0,05 bis 2,00
0,5 bis 15,0
–1,00 bis 5,00
Siehe
"13. WAHL DER NÄHMETHODE"
Siehe
"14. DURCHFÜHRUNG DER NÄHFORMWAHL"
Die tatsächlich genähte Stichzahl für Stielumwickelung wird angezeigt.
Siehe
"15. EINSTELLUNG DER NÄHMASCHINENDREHZAHL"
Siehe
"16. EINSTELLUNG DES VERSTÄRKUNGSFADENS"
Siehe
"17. EINGABE DER KNOPFANNÄH-FADENSPANNUNG"
Siehe
"18. EINGABE DER STIELUMWICKELUNGS-FADENSPANNUNG"
0,05 mm
0,05 mm
2 Stiche
0,05 mm
0,1 mm
0,05 mm
3,60
3,60
6
0,50
2,5
0,40
.
.
.
.
.
.
Page 21
9.
DATENEINSTELLUNG ZUM DIREKTEN ANNÄHEN VON KNÖPFEN AN DEN STOFF
Die nachstehenden Posten können auf dem Dateneingabebildschirm für direktes Annähen von Flachknöpfen
an den Stoff eingestellt werden. Um eine detailliertere Einstellung durchzuführen, drücken sie die Nähdaten-
Anzeigetaste
Siehe
→
"20. ÄNDERN DER NÄHDATEN"
H, und nehmen Sie die Einstellung auf dem Nähdatenbildschirm vor.
.
C
E
D
H
I
G
B
A
F
J
Symbol Posten Eingabebereich Einstelleinheit Anfangswert
A
B
C
D
E
F
G
I
J
Kno pflochabs tand
(längs)
Kno pflochabs tand
(quer)
Stichzahl für
Knopfannähen
Untertransport-Nadeleinstichs (längs)
Untertransport-Nadeleinstichs (quer)
Wahl der
Nähmethode
Wahl der Nähform
Einstellung der
Nähmaschinendrehzahl
Einstellung der KnopfannähFadenspannung
Intervall des
Intervall des
0,10 bis 6,00
0,10 bis 6,00
0,10 bis 6,00
0,10 bis 6,00
Siehe
Siehe
Siehe
Siehe
2 bis 32
"13. WAHL DER NÄHMETHODE"
"14. DURCHFÜHRUNG DER NÄHFORMWAHL"
"15. EINSTELLUNG DER NÄHMASCHINENDREHZAHL"
"17. EINGABE DER KNOPFANNÄH-FADENSPANNUNG"
0,05 mm
0,05 mm
2 Stiche
0,05 mm
0,05 mm
3,60
3,60
6
3,60
3,60
.
.
.
.
@
– 17
Page 22
@
– 18
10.
DATENEINSTELLUNG ZUM ANNÄHEN VON FLACHKNÖPFEN MIT BLINDSTICH
Die nachstehenden Posten können auf dem Dateneingabebildschirm für Annähen von Flachknöpfen
mit Blindstich eingestellt werden. Um eine detailliertere Einstellung durchzuführen, drücken sie die
Nähdaten-Anzeigetaste
Siehe
→
"20. ÄNDERN DER NÄHDATEN"
C
G
H
, und nehmen Sie die Einstellung auf dem Nähdatenbildschirm vor.
G
.
F
B
A
D
E
I
J
Symbol Posten Eingabebereich Einstelleinheit Anfangswert
A
B
C
D
E
F
H
I
J
Knopflochabstand
(längs)
Knopflochabstand
(quer)
Stichzahl für
Knopfannähen
Blindstichbetrag
Wahl der
Nähmethode
Wahl der Nähform
Einstellung der
Nähmaschinendrehzahl
VerstärkungsfadenEinstellung
Einstellung der KnopfannähFadenspannung
0,10 bis 6,00
0,10 bis 6,00
2 bis 32
–1,00 bis 5,00
Siehe
"13. WAHL DER NÄHMETHODE"
Siehe
"14. DURCHFÜHRUNG DER NÄHFORMWAHL"
Siehe
"15. EINSTELLUNG DER NÄHMASCHINENDREHZAHL"
Siehe
"16. EINSTELLUNG DES VERSTÄRKUNGSFADENS"
Siehe
"17. EINGABE DER KNOPFANNÄH-FADENSPANNUNG"
0,05 mm
0,05 mm
2 Stiche
0,05 mm
.
3,60
3,60
6
0,40
.
.
.
.
Page 23
11. DATENEINSTELLUNG FÜR GEGENKNÖPFE
Die nachstehenden Posten können auf dem Dateneingabebildschirm für Gegenknöpfe eingestellt
werden. Um eine detailliertere Einstellung durchzuführen, drücken sie die Nähdaten-Anzeigetaste
I, und nehmen Sie die Einstellung auf dem Nähdatenbildschirm vor.
→
Siehe
„20. ÄNDERN DER NÄHDATEN“
C
E
D
I
J
.
H
B
A
F
G
K
Symbol Posten Eingabebereich Einstelleinheit Anfangswert
A
B
C
D
E
F
G
H
J
K
Knopochabstand
(längs)
Knopochabstand
(quer)
Stichzahl für
Knopfannähen
Untertransport-Nadeleinstichs (längs)
Untertransport-Nadeleinstichs (quer)
(Gegenknopf)
Wahl der
Nähmethode
Wahl der Nähform
Einstellung der
Nähmaschinendrehzahl
Einstellung der KnopfannähFadenspannung
Intervall des
Intervall des
Knopfhöhe
0,10 bis 6,00
0,10 bis 6,00
0,10 bis 6,00
0,10 bis 6,00
Siehe
Siehe
Siehe
Siehe
2 bis 32
0 bis 20,0
"13. WAHL DER NÄHMETHODE"
"14. DURCHFÜHRUNG DER NÄHFORMWAHL"
"15. EINSTELLUNG DER NÄHMASCHINENDREHZAHL"
"17. EINGABE DER KNOPFANNÄH-FADENSPANNUNG"
0,05 mm
0,05 mm
2 Stiche
0,05 mm
0,05 mm
0,1 mm
3,60
3,60
6
3,60
3,60
6,0
.
.
.
.
@
– 19
Page 24
12. DATENEINSTELLUNG FÜR STIELUMWICKELUNG
Die nachstehenden Posten können auf dem Dateneingabebildschirm für Stielumwickelung eingestellt
werden. Um eine detailliertere Einstellung durchzuführen, drücken sie die Nähdaten-Anzeigetaste
E, und nehmen Sie die Einstellung auf dem Nähdatenbildschirm vor.
→
Siehe
"20. ÄNDERN DER NÄHDATEN"
D
A
E
F
.
C
B
G
Symbol Posten Eingabebereich Einstelleinheit Anfangswert
A
B
C
D
F
G
Knopfannähhöhe
Wahl der
Nähmethode
Anzeige der Stichzahl für
Stielumwickelung
Einstellung der
Nähmaschinendrehzahl
Einstellung der StielumwickelungsFadenspannung
Stielumwickelungsteilung
0,05 bis 2,00
0,5 bis 15,0
Siehe
"13. WAHL DER NÄHMETHODE"
Die tatsächlich genähte Stichzahl für Stielumwickelung wird angezeigt.
Siehe
"15. EINSTELLUNG DER NÄHMASCHINENDREHZAHL"
Siehe
"18. EINGABE DER STIELUMWICKELUNGS-FADENSPANNUNG"
0,05 mm
0,1 mm
0,50
2,5
.
.
.
@
– 20
Page 25
13. WAHL DER NÄHMETHODE
1) Aufrufen des Dateneingabebildschirms.
Die Auswahl der Nähform kann nur auf dem
Dateneingabebildschirm (blau) durchgeführt
werden. Wenn der Nähbetriebsbildschirm
(grün) angezeigt wird, drücken Sie die
1
2
Bereitschaftstaste 1, um den
Dateneingabebildschirm (blau) anzuzeigen.
2) Aufrufen des NähmethodenAuswahlbildschirms.
Drücken Sie die Nähmethoden-Wahltaste
, um den Nähform-Auswahlbildschirm
2
anzuzeigen.
3) Auswählen der Nähmethode.
Drücken Sie die gewünschte Nähmethoden-
Wahltaste 3.
4) Beenden der Nähmethoden-Auswahl.
Drücken Sie die Eingabetaste 4, um
die Nähmethoden-Auswahl zu beenden und
die ausgewählte Nähform auf dem
Dateneingabebildschirm (blau) anzuzeigen.
3
4
@
– 21
Page 26
@
– 22
14. DURCHFÜHRUNG DER NÄHFORMWAHL
1) Anzeigen des Dateneingabebildschirms
Die Auswahl der Nähform kann nur auf dem
Dateneingabebildschirm (blau) durchgeführt
2
werden. Wenn der Nähbetriebsbildschirm
(grün) angezeigt wird, drücken Sie die
Bereitschaftstaste 1, um den
Dateneingabebildschirm (blau) anzuzeigen.
2) Aufrufen des Nähform-Auswahlbildschirms
3
1
4
Drücken Sie die Nähformtaste
2
, um
den Nähform-Auswahlbildschirm anzuzeigen.
3) Auswählen der Nähform
Drücken Sie die Nähformtaste 3, die der zu
nähenden Form entspricht.
4) Beenden der Nähform-Auswahl
We n n Si e d i e Ei ng a b e ta s t e
4
drücken, wird die Formauswahl beendet,
und die ausgewählte Nähform wird auf dem
Dateneingabebildschirm (blau) angezeigt.
Page 27
15. EINSTELLUNG DER NÄHMASCHINENDREHZAHL
1) Aufrufen des Dateneingabebildschirms.
Die Einstellung der Nähmaschinendrehzahl
kann sowohl auf dem Dateneingabebildschirm
als auch auf dem Nähbetriebsbildschirm
durchgeführt werden.
2)
Aufrufen des Drehzahl-Einstellbildschirms.
Drücken Sie die Drehzahl-Einstelltaste
, um den Drehzahl-Einstellbildsc hirm
1
1
anzuzeigen. Hier kann die Drehzahl der
Nä h ma s ch i ne fü r Kn op f an n äh e n un d
Stielumwickeln eingestellt werden.
Drücken Sie die Eingabetaste 4 nach
der Eingabe mit den Pfeiltasten (auf/ab)
2 und 3, um die Daten festzulegen.
2
3
4
Symbol Posten Eingabebereich Einstelleinheit Anfangswert
2
3
Drehzahl für
Knopfannähen
Drehzahl für
Stielumwickeln
200 bis 1200
200 bis 1800
100 St/min
100 St/min
600
800
@
– 23
Page 28
@
– 24
16. EINSTELLUNG DES VERSTÄRKUNGSFADENS
Wenn Sie Annähen von Flach-/Stielumwickelungsknöpfen mit Blindstich oder von Flachknöpfen mit
Blindstich wählen, wird die Verstärkungsfaden-Einstelltaste auf dem Dateneingabebildschirm und dem
Nähbetriebsbildschirm angezeigt.
1) Aufrufen des VerstärkungsfadenEinstellbildschirms.
Drücken Sie die Verstärkungsfaden-
Einstelltaste 1, um den
Verstärkungsfaden-Einstellbildschirm
anzuzeigen.
1
Stichzahl 2 und Betrag 3 des
Verstärkungsfadens können eingestellt
werden.
Drücken Sie die Eingabetaste 4 nach
2
3
4
Symbol Posten Eingabebereich Einstelleinheit Anfangswert
2
Stichzahl für
Verstärkungsfaden
Ohne
:
Verstärkungsfaden
der Eingabe, um die Daten festzulegen.
– – –
:
1 Stich
3
Betrag des
Verstärkungsfadens
:
1 Stich
:
2 Stiche
:
3 Stiche
0 bis 5,0
0,1 mm
1,5
Page 29
17. EINGABE DER KNOPFANNÄH-FADENSPANNUNG
Wenn Sie Annähen von Flach-/Stielumwickelungsknöpfen mit Blindstich, direktes Annähen von
Flachknöpfen an den Stoff, Annähen von Flachknöpfen mit Blindstich oder Annähen von Gegenknöpfen
auf dem Dateneingabebildschirm und dem Nähbetriebsbildschirm wählen, wird die KnopfannähFadenspannungseinstelltaste angezeigt.
(1) Für vereinfachte Eingabe
1) Aufrufen des Bildschirms für vereinfachte
Einstellung der KnopfannähFadenspannung.
Drücken Sie die Taste für vereinfachte
Einstellung der Knopfannäh-Fadenspannung
1, um den Bildschirm für vereinfachte
Einstellung der Knopfannäh-Fadenspannung
anzuzeigen, auf dem Sie die Fadenrestlänge
1
vor dem Nähen und die Fadenspannung der
Normalstiche für Knopfannähen einstellen
können.
2
3
4
5
Der Anfangseinstellwert ist der Wert
bei Verwendung von PolyesterFasergarn #50.
D ie Da t e n bea r b e itu n g ka n n m i t de n
Pfeiltasten (auf/ab) (2 und 4)
bzw. dem Schieberegler 3 durchgeführt
w e r d e n . Di e Da t e n kö n ne n b e i d e r
Bearbeitung festgelegt werden.
Durch Drücken der Abbruchtaste
5
wird der Bildschirm geschlossen und der
Dateneingabebildschirm angezeigt.
@
– 25
Page 30
@
– 26
(2) Für detaillierte Eingabe
Rufen Sie den Dateneingabebildschirm und den Nähbetriebsbildschirm auf, nachdem die KnopfannähFadenspannungseinstelltaste auf dem angepassten Bildschirm in den Detaileingabezustand versetzt
worden ist.
Siehe
→
"35. ANPASSEN DES DATENEINGABEBILDSCHIRMS"
und
"36. ANPASSEN DES NÄHBETRIEBSBILDSCHIRMS"
1) Aufrufen des Bildschirms für detaillierte
Einstellung der KnopfannähFadenspannung.
Dr üc ke n Sie d ie Ta st e für d et ai ll ie rt e
Einstellung der Knopfannäh-Fadenspannung
Einstellung der Knopfannäh-Fadenspannung
anzuzeigen, auf dem Sie die Fadenrestlänge
vor dem Nähen und die Fadenspannung der
1
Normalstiche für Knopfannähen einstellen
können.
.
1, um den Bildschirm für detaillierte
3
4
5
2
6
Der Anfangseinstellwert ist der Wert
bei Verwendung von PolyesterFasergarn #50.
Schalten Sie die Seiten des Fadenspannungs-
Einstellbildschirms jeweils für den letzten
Stich, 1. Stich und 2. Stich der Reihe nach
mit der Seitenwechseltaste 2 weiter,
um die Ein stellung der Fadenspan nung
durchzuführen.
D ie Da t e n bea r b e itu n g ka n n m i t de n
Pfeiltasten (auf/ab) (3 und 5)
bzw. dem Schieberegler 4 durchgeführt
w e r d e n . Di e Da t e n kö n ne n b e i d e r
Bearbeitung festgelegt werden.
Durch Drücken der Abbruchtaste 6
wird der Bildschirm geschlossen und der
Dateneingabebildschirm angezeigt.
Page 31
(3) Veränderbare Nähdaten
1) Normalstiche für Knopfannähen
Nr. Posten
Fadenspannung bei Tiefstellung der Nadel für
Knopfannähen (Normalstiche)
Umsch a ltwin k e l der Fa d e nspan n ung für
Knopfannähen (Normalstiche)
Fadenspannung bei Hochstellung der Nadel für
Knopfannähen (Normalstiche)
Fadenrestlänge vor dem Nähen der linken
für Knopfannähen
Seite
Fadenrestlänge vor dem Nähen der rechten
für Knopfannähen
Seite
30˚0˚
Einstellbereich Einstelleinheit
0 bis 200
180 bis 355
0 bis 200
1 bis 100
1 bis 100
1
1˚
1
1
1
Anfangswert
110
280
1
45
45
Bemerkungen
360˚
2) Letzter Stich für Knopfannähen (nur mit detaillierter Einstellung)
Nr. Posten
Fadenspannung bei Tiefstellung der Nadel für
Knopfannähen (letzter Stich)
Umsch a ltwin k e l der Fa d e nspan n ung für
Knopfannähen (letzter Stich)
Fadenspannung bei Hochstellung der Nadel für
Knopfannähen (letzter Stich)
30˚0˚
Einstellbereich Einstelleinheit
0 bis 200
180 bis 360
0 bis 200
1˚
1
1
Anfangswert
200
280
70
Bemerkungen
360˚
@
– 27
Page 32
@
– 28
3) 1. Stich für Knopfannähen (nur mit detaillierter Einstellung)
Nr. Posten
Fadenspannung am Anfang des 1. Stichs für
Knopfannähen
Fadenspannung bei Tiefstellung der Nadel für
Knopfannähen (1. Stich)
Umsch a ltwin k e l der Fa d e nspan n ung für
Knopfannähen (1. Stich)
Fadenspannung bei Hochstellung der Nadel für
Knopfannähen (1. Stich)
30˚0˚
Einstellbereich Einstelleinheit
0 bis 200
0 bis 200
180 bis 355
0 bis 200
1˚
Anfangswert
1
1
1
Bemerkungen
200
200
280
200
360˚
4) 2. Stich für Knopfannähen (nur mit detaillierter Einstellung)
Nr. Posten
Fadenspannung bei Tiefstellung der Nadel für
Knopfannähen (2. Stich)
Umsch a ltwin k e l der Fa d e nspan n ung für
Knopfannähen (2. Stich)
Fadenspannung bei Hochstellung der Nadel für
Knopfannähen (2. Stich)
30˚0˚
Einstellbereich Einstelleinheit
0 bis 200
180 bis 360
0 bis 200
1˚
Anfangswert
1
1
200
280
200
Bemerkungen
360˚
Page 33
18. EINGABE DER STIELUMWICKELUNGS-FADENSPANNUNG
Wenn Annähen von Flach-/Stielumwickelungsknöpfen mit Blindstich oder Stielumwickeln auf dem
Dateneingabebildschirm und dem Nähbetriebsbildschirm gewählt wird, wird die StielumwickelungsFadenspannungseinstelltaste angezeigt.
(1) Für vereinfachte Eingabe
1) Aufrufen des Bildschirms für vereinfachte
Einstellung der StielumwickelungsFadenspannung.
Drüc ken S ie di e Taste für vereinfa chte
Einstellung der Stielumwickelungs-
Fadenspannung 1, um den Bildschirm
für vereinfachte Einstellung der
Stielumwickelungs-Fadenspannung
1
anzuzeigen. Nun können Sie die
Restfadenlänge vor dem Nähen und die
Fadenspannung der Normalstiche für
Stielumwickeln einstellen.
2
3
4
5
Der Anfangseinstellwert ist der Wert
bei Verwendung von PolyesterFasergarn #50.
D ie Da t e n bea r b e itu n g ka n n m i t de n
Pfeiltasten (auf/ab) (2 und 4)
bzw. dem Schieberegler 3 durchgeführt
w e r d e n . Di e Da t e n kö n ne n b e i d e r
Bearbeitung festgelegt werden.
Durch Drücken der Abbruchtaste
5
wird der Bildschirm geschlossen und der
Dateneingabebildschirm angezeigt.
@
– 29
Page 34
@
– 30
(2) Für detaillierte Eingabe
Rufen Sie den Dateneingabebildschirm und den Nähbetriebsbildschirm auf, nachdem die
Stielumwickelungs-Fadenspannungseinstelltaste auf dem angepassten Bildschirm in den
Detaileingabezustand versetzt worden ist.
Siehe
→
"35. ANPASSEN DES DATENEINGABEBILDSCHIRMS"
NÄHBETRIEBSBILDSCHIRMS"
.
1) Aufrufen des Bildschirms für detaillierte
Einstellung der StielumwickelungsFadenspannung.
Dr üc ke n Sie d ie Ta st e für d et ai ll ie rt e
E in s t e l l u ng der S ti e l u m w i ck e l u n g s -
Fadenspannung
und
"36. ANPASSEN DES
3
2
1
6
1
, um den Bildschirm für detaillierte
Einstellung der StielumwickelungsFadenspannung anzuzeigen. Nun können
Sie die Restfadenlänge vor dem Nähen und
die Fadenspannung der Normalstiche für
Stielumwickeln einstellen.
Der Anfangseinstellwert ist der Wert
bei Verwendung von PolyesterFasergarn #50.
Schalten Sie die Seiten des Fadenspannungs-
Einstellbildschirms jeweils für den letzten
Stich, 1. Stich und 2. Stich der Reihe nach
mit der Seitenwechseltaste 2 weiter,
um die Ein stellung der Fadenspan nung
durchzuführen.
D ie Da t e n bea r b e itu n g ka n n m i t de n
4
5
Pfeiltasten (auf/ab) (3 und 5)
bzw. dem Schieberegler 4 durchgeführt
w e r d e n . Di e Da t e n kö n ne n b e i d e r
Bearbeitung festgelegt werden.
Durch Drücken der Abbruchtaste 6
wird der Bildschirm geschlossen und der
Dateneingabebildschirm angezeigt.
Page 35
(3) Veränderbare Nähdaten
1) Normalstiche für Stielumwickeln
Nr. Posten
Fadenspannung bei Tiefstellung der Nadel für
Stielumwickeln (Normalstiche)
Umsch a ltwin k e l der Fa d e nspan n ung für
Stielumwickeln (Normalstiche)
Fadenspannung bei Hochstellung der Nadel für
Stielumwickeln (Normalstiche)
Wenn die Sti elumwickelungs-Teilungs eingabeta ste auf dem Anpassungsbildsc hirm in die
Stielumwickelungs-Detaileingabetaste umgewandelt wird, kann eine detaillierte Einstellung der
Stielumwickelungsdaten durchgeführt werden.
Siehe
→
"35. ANPASSEN DES DATENEINGABEBILDSCHIRMS"
.
1) Aufrufen des Dateneingabebildschirms.
Die detaillierte Eingabe der
Stielumwickelungsdaten kann nur auf dem
Dateneingabebildschirm (blau) durchgeführt
werden. Wenn der Nähbetriebsbildschirm
(grün) angezeigt wird, drücken Sie die
2
4
3
5
!3
!1
!0
1
6
8
!2
7
9
Bereitschaftstaste 1, um den
Dateneingabebildschirm (blau) anzuzeigen.
2) Aufrufen des Bildschirms für detaillierte
Eingabe der Stielumwickelungsdaten.
Drücken Sie die Taste für detaillierte Eingabe
der Stielumwickelungsdaten 2, um
den Bildschirm für detaillierte Eingabe der
Stielumwickelungsdaten anzuzeigen.
Auf der ersten Seite können die
Näheinstellungsdaten des letzten Zyklus
eingestellt werden, und die Datenseiten
der vorhergehenden Zyklen können mit der
Seitenwechseltaste 3 der Reihe nach
angefahren werden. Außerdem wird die Seite,
auf der die Einstellung durchgeführt wird, bei
in Orange angezeigt.
4
5
ist die tatsächlich genähte
Stielumwickelungs-Stichzahl, deren Anzeige
bei jeder Änderung der Einstellung aktualisiert
wird.
Wenn eine der Datenänderungstasten (6 bis !3)
gedrückt wird, erscheint das Änderungsfenster.
@
– 33
Page 38
@
– 34
!4
!5
Die Datenbearbeitung wird mit der Auswahltaste
oder den Tasten !4 durchgeführt.
Drücken Sie die Eingabetaste !5, um die
Daten festzulegen.
4
!3
!1
!0
Symbol Posten Eingabebereich
6
Anzahl der Stielumwickelungen
6
8
!2
7
9
:
Ohne
Stielumwickeln
Einstelleinheit
Anfangswert
: 2-mal
7
8
Knopfannähhöhe
Stichza h l am oberen Ende d er
Stielumwickelung
: 1-mal
: 2-mal
: 3-mal
: 4-mal
Bear b e itung auf de m Dateneingabebildsc h i r m oder
Nähbetriebsbildschirm durchführen.
1 bis 9
– – –
1-mal
2
Page 39
Falls die Anzeige 4 die erste ist. , , ,
Symbol Posten Eingabebereich
9
!0
!1
!2
!3
Sti elum wick elun gs-G angh öhe
(unterer Abschnitt der Spitze)
Stielumwickelun gs-Gangteilun g
(unterer Abschnitt der Spitze)
Stielumwickelun gs-Gangteilun g
(Mitte der Spitze)
Sti elum wick elun gs-G angh öhe
(oberer Abschnitt der Spitze)
Stielumwickelun gs-Gangteilun g
(oberer Abschnitt der Spitze)
0 bis 2,0
0,05 bis 2,0
0,05 bis 2,0
0 bis 2,0
0,05 bis 2,0
Falls die Anzeige 4 die zweite ist. , ,
Symbol Posten Eingabebereich
9
!0
!1
!2
!3
Stielumwickelungshöhe
(unterer Abschnitt der 2.)
Stielumwickelungsteilung
(unterer Abschnitt der 2.)
Stielumwickelungsteilung
(Mitte der 2.)
Stielumwickelungshöhe
(oberer Abschnitt der 2.)
Stielumwickelungsteilung
(oberer Abschnitt der 2.)
0 bis 2,0
0,05 bis 2,0
0,05 bis 2,0
0 bis 2,0
0,05 bis 2,0
Einstelleinheit
0,1
0,05
0,05
0,1
0,05
Einstelleinheit
0,1
0,05
0,05
0,1
0,05
Anfangswert
Anfangswert
0,10
0,10
0,50
0,0
0,10
0,2
0,10
1,0
0
0,10
Falls die Anzeige 4 die dritte ist. ,
Symbol Posten Eingabebereich
9
!0
!1
!2
!3
Stielumwickelungshöhe
(unterer Abschnitt der 3.)
Stielumwickelungsteilung
(unterer Abschnitt der 3.)
Stielumwickelungsteilung
(Mitte der 3.)
Stielumwickelungshöhe
(oberer Abschnitt der 3.)
Stielumwickelungsteilung
(oberer Abschnitt der 3.)
0 bis 2,0
0,05 bis 2,0
0,05 bis 2,0
0 bis 2,0
0,05 bis 2,0
Falls die Anzeige 4 die vierte ist.
Symbol Posten Eingabebereich
9
!0
!1
!2
!3
Stielumwickelungshöhe
(unterer Abschnitt der 4.)
Stielumwickelungsteilung
(unterer Abschnitt der 4.)
Stielumwickelungsteilung
(Mitte der 4.)
Stielumwickelungshöhe
(oberer Abschnitt der 4.)
Stielumwickelungsteilung
(oberer Abschnitt der 4.)
0 bis 2,0
0,05 bis 2,0
0,05 bis 2,0
0 bis 2,0
0,05 bis 2,0
Einstelleinheit
0,1
0,05
0,05
0,1
0,05
Einstelleinheit
0,1
0,05
0,05
0,1
0,05
Anfangswert
Anfangswert
0,2
0,10
1,0
0
0,10
0,2
0,10
1,0
0
0,10
@
– 35
Page 40
@
– 36
20. ÄNDERN DER NÄHDATEN
(1) Werksseitig vorgegebene Anfangsnähdaten
Die Muster von 1 bis 8 sind bereits werksseitig registriert worden, und die Daten, die für Nähmethode
und Nähform unterschiedlich sind, werden als Anfangswert in die Nähdaten eingegeben.
Muster-Nr. Gegenüber dem Anfangswert Geänderter
Nähmethode Nähform geänderte Daten Wert
1
2
Stielumwickelungsknöpfen
mit Blindstich
Stielumwickelungsknöpfen
mit Blindstich
Annähen von Flach-/
Annähen von Flach-/
Ohne
Fadenfreigabekompensierung
Endposition für Stielumwickeln
0,5 → 0,0mm
0,5 → 2,7mm
Knopfhöhe (Ösen-/Butzenknopf)
3
4
5
6
7
8
Stielumwickelungsknöpfen
mit Blindstich
Annähen von
Gegenknöpfen
Annähen von
Gegenknöpfen
Stielumwickeln
Flachknöpfen mit Blindstich
Direktes Annähen von
Annähen von Flach-/
Annähen von
Flachknöpfen an den Stoff
– – –
Fadenfreigabekompensierung
Ohne
Nadeleinstichabstand für
Untertransport (längs)
1. Stich Lochposition des
Unterknopfes (längs)
1. Stich Lochposition des
Unterknopfes (quer)
Riegelstichposition des 1. Stichs
am Anfang der Stielumwickelung (längs)
Riegelstichposition des 2. Stichs
am Anfang der Stielumwickelung (längs)
Ohne
Ohne
Lochposition für Ösen-/Butzenknopf
4,0 → 2,5mm
0,5 → 0,0mm
0,3 → 2,5mm
3,6 → 3,2mm
1,8 → 1,6mm
1,8 → 0,0mm
0,0 → 0,5mm
1,0 → 1,5mm
Page 41
(2) Verfahren zum Ändern der Nähdaten
2
1
1) Anzeigen des Dateneingabebildschirms
E i n e Ä n d e r u n g d e r N ä h d a t e n ka n n
nu r auf dem D at ene in ga be bil ds ch ir m
(bl au) dur chge füh rt w erden. Wen n de r
Nähbetriebsbildschirm (grün) angezeigt wird,
drücken Sie die Bereitschaftstaste
, um den Dateneingabebildschirm (blau)
1
anzuzeigen.
2) Aufrufen des Nähdatenbildschirms
Drücken Sie die Nähdatentaste 2, um
den Nähdatenbildschirm anzuzeigen.
3) Auswählen der zu ändernden Nähdaten
Drücken Sie die Aufwärts-/ Abwärtsverschieb
4
3
ungstaste 3, um die zu ändernde
Nähdatentaste 3 auszuwählen. Datenposten,
die je nach der Form nicht benutzt werden,
werden nicht angezeigt. Lassen Sie daher
Sorgfalt walten.
4) Ändern der Daten
Dat enp osten, de ren num eri sch er Wert
veränderlich ist, sind mit einer rosafarbenen
Nummer (z.B. ) gekennzeichnet, und
der Einstellwert kann mit den auf dem
Änderungsbildschirm angezeigten Tasten +/–
geändert werden.
5
5
@
– 37
Page 42
@
– 38
Da te npo st en , für di e e in P ik tog ra mm
gewählt wird, sind mit einer blauen Nummer
(z.B. ) gekennzeichnet, und die auf
dem Änderun gsbild schir m angezeigte n
Piktogramme können ausgewählt werden.
(3) Liste der Nähdaten
Nähdaten sind Daten, die für jedes der 99 Muster von 1 bis 99 eingegeben werden können. Die
Nähdaten, die eingegeben werden können, hängen jedoch von der jeweils gewählten Nähmethode oder
Nähform ab.
Nr. Posten
Nähmethode
Dieser Posten dient zur Einstellung der Nähmethode.
Stichform (Annähen von Flach-/Stielumwickelungsknöpfen mit Blindstich)
Dieser Posten dient zur Wahl der Stichform für das Annähen
von Flach-/Stielumwickelungsknöpfen mit Blindstich.
Stichform (direktes Annähen von Flachknöpfen an den Stoff)
Dieser Posten dient zur Wahl der Stichform für direktes
Annähen von Flachknöpfen an den Stoff.
Querkompensation des Nadeleinstichs im
Unterknopf beim Annähen von Gegenknöpfen
(vorne: 4 Löcher, hinten: 2 Löcher)
Nehmen Sie die Kompensation so vor, dass die Nadel
nicht mit dem Knopoch innerhalb des Bereichs des
unteren Knopochs in Berührung kommt.
Zahl der Riegelstiche am Ende des direkten Annähens
von Flachknöpfen an den Stoff
Dieser Posten dient zum Einstellen der
Zahl der Riegelstiche am Ende des direkten
Annähens von Flachknöpfen an den Stoff.
Zahl der Riegelstiche am Ende des Annähens von
Gegenknöpfen
Dieser Posten dient zum Einstellen der Zahl
der Riegelstiche am Ende des Annähens von
Gegenknöpfen.
Knopfhöhe (Annähen von Flach-/
Stielumwickelungsknöpfen mit Blindstich)
Dieser Posten dient zum Einstellen der
Knopfhaltehöhe (Endhöhe) beim Stielumwick
elungsprozess.
Knopfhöhe (Ösen-/Butzenknopf)
Dieser Posten dient zum Einstellen der
Knopfhaltehöhe (Endhöhe) beim Stielumwick
elungsprozess.
Knopfhöhe (Gegenknopf)
Dieser Posten dient zum Einstellen
der Knopfhaltehöhe (Endhöhe) beim
Knopfannähprozess.
0 bis 0,30
2 bis 3
1 bis 3
0,5 bis
15,0
0 bis 15,0
0 bis 20,0
0,05 mm
1 stich
1 stich
0,1 mm
0,1 mm
0,1 mm
0,30
2
2
2,5
3,4
4,5
Stichzahl am Anfang der Stielumwickelung
Dieser Posten dient zur Einstellung der
Stichzahl am Anfang des Stielumwickelns.
Zahl der Riegelstiche am Ende des Stielumwickelns
Dieser Posten dient zum Einstellen der Zahl
der Riegelstiche am Ende des Stielumwickelu
ngsprozesses.
Kompensation der Knopfhaltehöhe beim Annähen
von Flach-/Stielumwickelungsknöpfen mit Blindstich
Dieser Posten dient zur Kompensierung der
Knopfhaltehöhe beim Knopfannähprozess,
wenn Lockerheit zwischen dem Knopf und
dem Stielumwickelungsteil erwünscht ist.
Fadenfreigabekompensierung
Dieser Posten dient zum Einstellen des
Kompensationswerts der Knopfhaltehöhe
beim Knopfannähprozess. Der
Stielumwickelungsprozess erfolgt
unter allmählicher Rücksetzung des
Kompensationswerts auf den vorherigen Wert.
Dieser Posten wird eingestellt, wenn eine
feste Umwickelung bis zur Knopfwurzel
erwünscht ist.
Dieser Posten dient zum Einstellen der
Anzahl der Umwickelungen beim Stielumwic
kelungsprozess.
Stichzahl für Fadenluftstoß
Dieser Posten dient zum Einstellen der
Stichzahl für den Fadenluftstoß beim Stielum
wickelungsprozess.
Kompensation der Knopfhöhe beim Stielumwickelungsprozess
Dieser Posten dient zum Kompensieren der
Knopfhaltehöhe beim Stielumwickelungsprozess
und zur Einstellung des Umwickelungszustands.
Mit/Ohne Knopfpositionierbewegung
: Mit : Ohne
0 bis 5
0 bis 20
–5,0 bis
5,0
– – –
1-mal
1 stich
0,1 mm
Verwendeter
Lader
(Vorderseite)
0
6
0
Dieser Posten bestimmt, ob die Kompensierbewegung
der Knopfpositionierung vor dem Betrieb der
Nähmaschine durch die Bedienungsperson durchgeführt
wird oder nicht. Dieser Posten ist praktisch, wenn Knöpfe
von unregelmäßiger Form angenäht werden.
* Der hier eingestellte Kompensationswert wird nur für
einen Knopfannähvorgang angewandt und wird nach
Abschluss des Nähvorgangs auf 0 zurückgesetzt.
Nadelhöhe bei der Knopfpositionierung
Dieser Posten dient zum Einstellen des Winkels, in
dem die Nadel bei der Knopfpositionierbewegung
automatisch abgesenkt wird.
Stellen Sie den Winkel zur Erleichterung der
Positionierung je nach der Art der Knöpfe, der
Stielumwickelungshöhe usw. ein.
Fadenzugmotor-Startposition im
Knopfannähprozess
Dieser Posten dient zum Einstellen des
Fadenlockerungsbetrags am Nähanfang,
um den Fadenrestbetrag am Nähanfang zu
stabilisieren.
Stichzahl zum Starten des
Fadenzugmotorbetriebs im
Knopfannähprozess
Dieser Posten dient zum Einstellen der
Stichzahl zum Halten des in Nr. S39
eingestellten Fadenlockerungsbetrags.
– – –
0 bis 130
0 bis 100
1 bis 2
– – –
1˚
1 pulse
1 Stich
Ohne
80
30
1
Kompensation des Spannungszeitpunkts
auf der Stoffseite und der Rückseite beim
Knopfannähprozess
Dieser Posten dient zum Ändern des Spannu
ngsumschaltzeitpunkts beim Nadeleinstich
auf der Stoffseite und der Rückseite und
verlagert die Knüpfposition.
@
– 41
–90 bis 90
1˚
0
Page 46
@
– 42
21. REGISTRIERUNG EINES NEUEN MUSTERS
2
3
1
6
1) Anzeigen des Dateneingabebildschirms
Die Registrierung eines neu en Musters
kann nur auf dem Dateneingabebildschirm
(blau) durchgeführt werden. Wenn der
Nähbetriebsbildschirm (grün) angezeigt wird,
drücken Sie die Bereitschaftstaste 1,
um den Dateneingabebildschirm (blau)
anzuzeigen.
2) Aufrufen des Musterregistrierungsbildschi
rms
Drücken Sie die Neuregistrierungstaste
, um den Musterregistrierungsbildschirm
2
anzuzeigen.
3) Eingeben der Musternummer
Geben Sie die neu zu registrierende
Musternummer mit dem Zehnerblock 3 ein.
Wenn eine bereits registrierte Musternummer
einge ge ben w ird , wi rd di e r eg ist ri erte
Nähform im oberen Teil des Bildschirms
angezeigt. Wählen Sie eine Musternummer,
die nicht registriert ist und in keinem Teil
de s Bi ld sc hi rm s ang ez ei gt w ir d. E in e
Neuregistrierung einer bereits registrierten
Musternummer ist unzulässig. Es ist möglich,
eine nicht registrierte Musternummer mit
45
den Tasten – · + (4 und
suchen.
4) Festlegen der Musternummer.
Drück en Sie die E ingabe taste 6,
um den Dateneingabebildschirm der neu
registrierten Musternummer anzuzeigen.
5
) zu
Page 47
22. KOPIEREN VON NÄHMUSTERN
1
2
Die Nähdaten einer bereits registrierten
Musternummer können zu einer noch nicht
registrierten Musternummer kopiert werden.
Eine Überschreibungskopie des Musters ist
verboten. Wenn Sie überschreiben möchten,
führen Sie diesen Vorgang nach dem Löschen
des Musters durch.
Siehe
→
"4. DURCHFÜHRUNG DER MUSTERNUMMERNWAHL"
1) Anzeigen des Dateneingabebildschirms
Kopieren ist nur auf dem
Dateneingabebildschirm (blau) möglich. Wenn
der Nähbetriebsbildschirm (grün) angezeigt
wird, drücken Sie die Bereitschaftstaste
, um den Dateneingabebildschirm (blau)
1
anzuzeigen.
.
3
4
2) Aufrufen des Musterkopierbildschirms
Wenn die Musterkopiertaste 2 gedrückt
wird, wird der Musterkopierbildschirm
(Kopierquellenwahl) angezeigt.
3) Auswählen der Musternummer der
Kopierquelle
Wählen Sie die Musternummer der
Kopierquelle aus der Liste der Mustertasten
aus.
3
D r ü c k e n S i e d a n n d i e K o p i e r z i el -
Eingabetaste 4, um den Kopierziel-
Eingabebildschirm anzuzeigen.
@
– 43
Page 48
@
– 44
4) Eingeben der Musternummer des
Kopierziels
G e b e n S i e di e M u s t er nu mm e r d e s
Kopierziels mit dem Zehnerblock 5 ein. Es
ist möglich, eine unbenutzte Musternummer
mit den Tasten – · + (6 und 7)
aufzusuchen.
5) Starten des Kopiervorgangs
8
Durch Drücken der Eingabetaste
wird der Kopiervorgang gestartet.
8
Nac h et wa zw e i S e k un d e n k e hrt di e
kopierte Musternummer im ausgewählten
Zu st and z um M u st er ko pi e rb il ds chi rm
657
(Kopierquellenwahl) zurück.
*1 Zyklusdaten können auf die gleiche Weise kopiert werden.
*2 Wenn eine Löschung durchgeführt wird für den Fall, dass die verbleibende registrierte
Musternummer eins ist, wird ein Musterlöschfehler (Fehlercode 402) angezeigt.
*3 Wenn versucht wird, einen Kopiervorgang zu einer bereits registrierten Musternummer
durchzuführen, wird ein Kopierablehnungsfehler (Fehlercode 401) angezeigt.
Page 49
23. FUTTEREINSTELLUNG
1
A
1
1) Aufrufen des Dateneingabebildschirms
oder des Nähbetriebsbildschirms.
Die Futtereinstellung kann nur auf dem
Dateneingabebildschirm A oder dem
Näh bet rie bsb ild sch irm B dur chg efü hrt
werden.
2) Aufrufen des Futtereinstellbildschirms.
Drücken Sie die Futtereinstelltaste 1,
um den Futtereinstellbildschirm anzuzeigen.
Ein e Nullpunk t-W ied erg ewi nnu ng wird
durchgeführt, und der Knopader bewegt sich
zur Futterposition.
B
Höhe und Position können mit der
Futterhöheneinstelltaste 2 und den FutterLängs-/Querpositions-Eins tellt asten 3
eingestellt werden.
Versetzen Sie das Futter mit der Nullpunkt-
4
Wiedergewinnungs-Neueinstelltaste
2
, der Futter-Heben/Senken-Taste
5
4
5
und der Futter-Öffnen/Schließen-Taste
in den leicht einstellbaren Zustand, und
6
3
6
bestätigen Sie die Einstellung.
Dr ücken S ie n ac h d er E inste ll un g di e
7
@
Eingabetaste 7, um den Einstellwert
festzulegen.
– 45
Page 50
@
– 46
24. KNOPFZENTRIERUNG
Die Knopfzentriertaste wird im Anfangszustand nicht angezeigt. Bringen Sie die Knopfzentrierungstaste
auf dem Anpassungsbildschirm des Nähbetriebsbildschirms zur Anzeige.
2
1) Anzeigen des Nähbetriebsbildschirms.
Die Knopfzentrierung kann nur auf dem
Nähbetriebsbildschirm durchgeführt werden.
Wenn der Dateneingabebildschirm (blau)
oder der Nähdatenbildschirm angezeigt wird,
drücken Sie die Bereitschaftstaste
, um den Nähbetriebsbildschirm (grün)
1
anzuzeigen.
2) Zentrieren des Knopfes.
Drücken Sie die Knopfzentriertaste
, um den Knopfzentrierungsbildschirm
2
anzuzeigen.
3
1
4
5
6
St ellen S ie d ie Nade lp os it ion m it d en
4-Richtungs-Pfeiltasten 3 auf die Knopfmitte
ein. (Verwenden Sie den Lehrenknopf für
die korrekte Einstellung.)
Geben Sie dann die Längs-/Querdaten der
Knopflochabstände mit den Tasten
(4 und 5) ein.
D r ü c k e n Si e na c h de r Ei n g a be d i e
Ei n g ab e t as t e 6, u m d i e D a t en
festzulegen.
Page 51
25.
EINGABE UND ÜBERPRÜFUNG DER SCHRITTBEWEGUNGSDATEN
(1) Durchführen der Schrittbewegung
1) Aufrufen des Dateneingabebildschirms
oder des Nähbetriebsbildschirms.
Die Schrittbewegung kann nur auf dem
Dateneingabebildschirm A oder dem
Nähbetriebsbildschirm B durchgeführt
werden.
A
1
2) Aufrufen des SchrittbewegungsAuswahlbildschirms.
Drücken Sie die Schrittbewegungs-Wahltaste
1, um den Schrittbewegungs-
Auswahlbildschirm anzuzeigen.
B
1
Es ist möglich, den
Nähbewegungsschrittmodus 2 zur
Durchführung der Einstellung während
des Nähmaschinenbetriebs und den
Punkteinstellungsmodus 3 zur
Einstellung der Nadeleinstichpunktfolge zu
wählen.
Durch Drücken der entsprechenden Tasten
wird der Eingabebildschirm des jeweiligen
Modus angezeigt.
Falls die Nähvorbereitungen noch nicht
abgeschlossen sind (d.h. die Zunge ist noch
nicht eingestellt, der Knopf ist noch nicht
3
2
eingelegt usw.), wird die NähbewegungsSchrittmodustaste 2 nicht auf dem
@
Schrittnähvorgang-Auswahlbildschirm
angezeigt.
– 47
Page 52
@
– 48
!1
8
3) Durchführen der Dateneinstellung.
[Im Falle des Punkteinstellmodus]
Drücken Sie die Schritt-Vorlauf/Rücklauf-
6
7
9
5
!0
Tasten (5 und 6), und geben
Sie die Schrittbewegungen ein. Fahren Sie
den einzustellenden Schritt an, und nehmen
Sie die Einstellung mit den Pfeiltasten 7
vor. Die einstellbaren Parameter hängen von
der Nähmethode und der Stichform ab. Die
Parameter sind unter
"25. (2) Datenliste".
Heb en od er se nke n S ie au ßer dem die
Nadel mit den Nadel-Heben/Senken-Tasten
(8 und 9), und stellen Sie die
Beziehung der Position zwischen Knopf
und Nadel auf den leicht zu überprüfenden
Zustand ein. Es ist zweckmäßig, die Daten
nach dieser Einstellung einzugeben.
Drücken Sie nach der Dateneingabe die
Eingabetaste !0, um die Daten
festzulegen. Wenn die Daten nicht festgelegt
werden sollen, drücken Sie die Abbruchtaste
!1.
Page 53
!8
[Im Falle des Nähbewegungsschrittmodus]
Drücken Sie die Nadel-Vorlauf/Rücklauf-
!2
!6
!4
!5
!3
!7
Tas te n (
! 2
u nd
), u m die
! 3
Nade l St ich u m Stich z u bew egen . Di e
Nadel kann ebenfalls Stich um Stich bewegt
werden, indem der tatsächliche Nähvorgang
mit dem Sta rtsc halter au sgef ührt wird .
Bewegen Sie die Nadel zu dem gewünschten
Nadeleinstichpunkt, und nehmen Sie die
Einstellung mit den Pfeiltasten !4 vor.
Die einstellbaren Parameter hängen von der
Nähmethode und der Stichform ab.
D i e Pa ra m et er si nd un te r
Datenliste"
.
" 2 5 . (2 )
Drücken Sie die Seitenwechseltaste !5,
um auf die anderen Parameter-Einstellseiten
hinsichtlich des gegenwärtigen
Nadeleinstichpunkts umzuschalten.
Durch Drücken der Drehzahl-Einstelltaste
!6 kann außerdem der Drehzahl-
Einstellbildschirm angezeigt werden, auf
dem die Drehzahl für Knopfannähen und
Stielumwickeln eingestellt werden kann.
Drücken Sie nach der Dateneingabe die
Eingabetaste !7, um die Daten
festzulegen. Wenn die Daten nicht festgelegt
werden sollen, drücken Sie die Abbruchtaste
!8.
* Wenn jedoch "Verdünnungsstufe des Gegenknopfes" für das Annähen von Gegenknöpfen
auf 1 bis 3 eingestellt wird, sind die Eingabeposten begrenzt.
@
– 49
Page 54
@
– 50
(2) Datenliste
Nr. Posten
1. Stich Lochposition des Oberknopfes (längs)
1. Stich Lochposition des Oberknopfes (quer)
1. Stich Lochposition des Unterknopfes (längs)
1. Stich Lochposition des Unterknopfes (quer)
Gesamtkompensation der Knopfhalteposition (quer)
Kompensation der Ösen-/ButzenknopfBlindstichposition (links)
Lochposition für Ösen-/Butzenknopf
Einstellbereich
–2,00 bis
4,00
–2,00 bis
4,00
–13,00 bis
4,00
–2,00 bis
4,00
–3,0 bis 3,0
–2,0 bis 2,0
–5,0 bis 5,0
Einstelleinheit
0,05
0,05
0,05
0,05
0,1
0,1
0,1
Anfangsanzeige Bemerkungen
1,80
1,80
1,60
1,60
0
0
0,5
Riegelstichposition des 1. Stichs am Anfang der
Stielumwickelung (längs)
Riegelstichposition des 1. Stichs am Anfang der
Stielumwickelung (quer)
Riegelstichposition des 2. Stichs am Anfang der
Stielumwickelung (längs)
Riegelstichposition des 2. Stichs am Anfang der
Stielumwickelung (quer)
Stichbreite für Stielumwickeln (rechte Seite)
Stichbreite für Stielumwickeln (linke Seite)
Startposition für Stielumwickeln
Endposition für Stielumwickeln
–4,0 bis 4,0
–4,0 bis 4,0
–4,0 bis 4,0
–4,0 bis 4,0
0 bis 5,0
0 bis 5,0
–1,0 bis 3,0
–1,0 bis 5,0
0,1
0,1
0,1
0,1
0,1
0,1
0,1
0,1
0
–0,3
1,0
0,3
3,0
3,0
1,0
0,5
1. Stich der ersten Kompensation der Riegelstichposition
am Ende des Knopfannähens (längs)
–1,0 bis 1,0
0,1
0,3
Page 55
Nr. Posten
1. Stich der ersten Kompensation der
Riegelstichposition am Ende des Knopfannähens (quer)
Einstellbereich
–1,0 bis 1,0
Einstelleinheit
0,1
Anfangsanzeige Bemerkungen
0
2. Stich der ersten Kompensation der Riegelstichposition
am Ende des Knopfannähens (längs)
2. Stich der ersten Kompensation der
Riegelstichposition am Ende des Knopfannähens (quer)
3. Stich der ersten Kompensation der Riegelstichposition
am Ende des Knopfannähens (längs)
3. Stich der ersten Kompensation der
Riegelstichposition am Ende des Knopfannähens (quer)
1. Stich der zweiten Kompensation der
Riegelstichposition am Ende des Knopfannähens (längs)
1. Stich der zweiten Kompensation der
Riegelstichposition am Ende des Knopfannähens (quer)
1. Stich der zweiten Kompensation der
Riegelstichposition am Ende des Knopfannähens (längs)
1. Stich der zweiten Kompensation der
Riegelstichposition am Ende des Knopfannähens (quer)
–1,0 bis 1,0
–1,0 bis 1,0
–1,0 bis 1,0
–1,0 bis 1,0
–1,0 bis 1,0
–1,0 bis 1,0
–1,0 bis 1,0
–1,0 bis 1,0
0,1
0,1
0,1
0,1
0,1
0,1
0,1
0,1
0
0
0
0
0,3
0
0
0
1. Stich der zweiten Kompensation der
Riegelstichposition am Ende des Knopfannähens (längs)
1. Stich der zweiten Kompensation der
Riegelstichposition am Ende des Knopfannähens (quer)
Riegelstichposition am Ende der Stielumwickelung
(längs)
Riegelstichposition am Ende der Stielumwickelung
(längs) (quer)
Längsposition des Fadenabschneidens beim
Knopfannähen
Längsposition des Fadenabschneidens beim
Stielumwickeln
Blindstichbreite für Ösen-/Butzenknopf (rechts)
Blindstichbreite für Ösen-/Butzenknopf (links)
–1,0 bis 1,0
–1,0 bis 1,0
–4,0 bis 4,0
–4,0 bis 4,0
–4,0 bis 8,0
–4,0 bis 8,0
–2,0 bis 5,0
–2,0 bis 5,0
0,1
0,1
0,1
0,1
0,1
0,1
0,1
0,1
0
0
1,2
3,0
–1,0
–0,5
0,3
0,3
@
– 51
Page 56
@
– 52
26. KOMPENSATION FÜR KNOPFUNREGELMÄSSIGKEIT
Wenn "Knopfpositionierbewegung" der
Nähdaten auf "Mit" ein gestellt wir d und die
Nähvorbereitungen abgeschlossen sind, senkt
sich die Nad elstange auto mati sch a uf de n
eingestellten Winkel ab, und der Bildschirm zur
Kompensation der Knopfunregelmäßigkeit wird
angezeigt.
2
1
Stellen Sie in diesem Zustand die Beziehung
zwischen Knopf und Nadel mit den 4-RichtungsPfeiltasten 1 ein. Starten Sie dann den
Nähvorgang.
(Vorsicht) Dieser Einstellwert ist nur
einmal gültig und wird nach Abschluss des
Nähvorgangs wieder gelöscht.
Du rc h D rü ck en der Ei ng ab et as te 2
wird au ßerdem die ge genwärt ige Höhe der
Nadelstange für "Nadelh öhe bei de r
Knopfpositionierung" der Nähdaten eingegeben,
die dann ebenfalls für den nächsten Nähvorgang
gültig wird.
Referenz: Siehe
"20. (3) Liste der Nähdaten"
.
Page 57
27. ÄNDERN DES NÄHMODUS
1) Auswählen des Nähmodus
W e n n d i e M o du s t a s t e 1 b e i
registriertem Muster gedrückt wird, wird
2
1
die Nähmodus-Wahltaste
Bildschirm angezeigt. Durch Drücken dieser
Taste kann der Nähmodus abwechselnd
zwischen Einzelnähen und Zyklusnähen
umgeschaltet werden.
Wenn Einzelnähen gewählt wird:
Bei Wahl von Zyklusnähen:
auf dem
2
@
– 53
Page 58
@
– 54
28. LCD-ANZEIGE BEI WAHL VON ZYKLUSNÄHEN
Diese Nähmaschine kann die Daten mehrerer Nähmuster der Reihe nach in einem Zyklus nähen.
Bis zu 30 Muster können eingegeben werden. Benutzen Sie diese Funktion, um mehrere
verschiedene Knopöcher eines Nähprodukts zu nähen. Darüber hinaus können bis zu 20 Zyklen
registriert werden. Benutzen Sie diese Funktion für Neuerzeugung oder Kopieren je nach Bedarf.
Dient zum Anzeigen des Bildschirms für die Registrierung einer neuen
Zyklusdatennummer.
Dient zum Anzeigen des Bildschirms zum Kopieren von
Zyklusmusternummern.
Dient zum Anzeigen des Bildschirms zur Eingabe des
Zyklusdatennamens.
Siehe
→
Hier wird der Name angezeigt, der für die ausgewählten
Zyklusdaten eingegeben wurde.
Diese Taste dient zum Absenken der Nadel und Anzeigen des
Nadelwechselbildschirms.
→
Diese Taste dient zum Schließen/Öffnen des Futters.
Das Futter bleibt offen, solange die Taste gedrückt gehalten wird.
"5. BENENNUNG VON MUSTERN"
Siehe
"33. NADELWECHSEL"
.
.
G
H
I
J
K
L
M
N
O
Zyklusdatennummer-Wahltaste
Cursorzeiger
Nähproduktanzeige
Nähprodukt-Wahltaste
Nähprodukt-Änderungstaste
Musterwahltaste
Nähfolgen-Anzeige
Pfeiltasten
Einzelmuster-Löschtaste
Die ausgewählte Zyklusdatennummer wird auf der Taste angezeigt.
Durch Drücken dieser Taste wird der Bildschirm zum Ändern der
Zyklusdatennummer angezeigt.
Der Zeiger kann mit den Pfeiltasten N über die Nähproduktanzeige
bewegt werden, um die Position zu markieren, für die Musterdaten
eingegeben werden sollen.
Hier wird ein Bild des Nähprodukts angezeigt.
Dient zum Anzeigen des Auswahlbildschirms für das Nähproduktbild
.
I
Dient zum Anzeigen des Nähdaten-Änderungsbildschirms für die an
der Cursorposition eingegebenen Musterdaten.
D u r c h D rü ck e n d i e s e r Ta s t e w ir d d er M u s t e r d a t e nÄnderungsbildschirm angezeigt.
Außer d e m kann ein e Muster n ummer an de r Cursor p o sition
eingegeben werden.
Hier wird die Nähfolge der eingegebenen Musterdaten angezeigt.
Wenn das Display auf den Nähbetriebsbildschirm umgeschaltet wird,
wird das erste zu nähende Muster in Blau angezeigt.
Diese Tasten dienen zum Verschieben der Position des
Cursorzeigers H.
Mit d ieser Taste kann d i e Eingabe d er an de r Cursorpo s i tion
registrierten Musterdaten aufgehoben werden.
P
Gesamtmuster-Löschtaste
Mit dieser Taste kann die Eingabe aller Musterdaten, die in die
ausgewählten Zyklusdaten eingegeben wurden, aufgehoben werden.
@
– 55
Page 60
@
– 56
(2) Nähbetriebsbildschirm
G
W
J
K
L
O
P
Q
R
ABCEF
D
H
I
M
N
T
U
S
Symbol Anzeigen Beschreibung
A
B
C
D
Futtereinstelltaste
Knopfzentriertaste
Zyklusdatennamen-Anzeige
Laderbetätigungstaste
Der Futtereinstellbildschirm wird angezeigt.
Siehe
→
Diese Taste wird im Anfangszustand nicht angezeigt.
→
Der in die ausgewählten Zyklusdaten eingegebene Name wird
angezeigt.
Wenn diese Taste gedrückt wird, bewegt sich der Lader, um den
Knopf in das Futter einzusetzen.
"23. FUTTEREINSTELLUNG"
Siehe
"24. KNOPFZENTRIERUNG"
.
.
V
E
F
G
Nadelwechseltaste
Futter-Schließen/Öffnen-Taste
Zyklusdatennummer-Anzeige
Durch Drücken dieser Taste wird die Nadel abgesenkt und der
Nadelwechselbildschirm angezeigt.
Siehe
→
Diese Taste dient zum Schließen/Öffnen des Futters.
Hier wird die zum Nähen verwendete Zyklusdatennummer angezeigt.
"33. NADELWECHSEL"
.
Page 61
Symbol Anzeigen Beschreibung
H
Nähproduktanzeige
Hier wird ein Bild des Nähprodukts angezeigt.
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
Nähfolgen-Anzeige
Schrittnähtaste
Zählerwert-Änderungsta
ste
Zählerumschalttaste
Nähfolgen-Rückstelltaste
Nähfolgen-Vorstelltaste
Musternummeranzeige
Drehzahl-Einstelltaste
Verstärkungsfaden-Einstelltaste
KnopfannähFadenspannungseinstelltaste
StielumwickelungsFadenspannungseinstelltaste
Musternamensanzeige
Hier wird die Nähfolge der eingegebenen Musterdaten angezeigt. Die
zum Nähen verwendeten Musterdaten werden in Blau angezeigt.
Wenn diese Taste gedrückt wird, erscheint der Schrittnähbildschirm,
auf dem der Nadeleinstichpunkt eingegeben und überprüft werden
kann.
Siehe
→
Der vorhandene Zählerwert wird auf dieser Taste angezeigt. Durch
Drücken dieser Taste wird der Bildschirm zum Ändern des Zählerwerts
angezeigt.
→
Di e Anzeige des Nähvorga ngszähl ers/Werkstückzählers kan n
umgeschaltet werden.
→
Der nä chst e aus z ufüh r ende Nä hfol g ensc h ritt wi rd um ei ns
zurückgestellt.
Der nächste auszuführende Nähfolgenschritt wird um
eins vorgestellt.
Hier wird die zum Nähen verwendete Musternummer angezeigt.
Der Drehzahl-Einstellbildschirm wird angezeigt. Damit kann die
Drehzahl der Nähmaschine für Knopfannähen und für Stielumwickeln
geändert werden.
→
Der Ve rstä r kun g sfa d en- E ins t ell b ild s chi r m wi r d an g eze i gt.
Di e se r Bi ld s ch i rm er s ch e in t nu r be i An n äh e n vo n Fla c h- /
Stielumwickelungsknöpfen mit Blindstich oder Flachknöpfen mit
Blindstich, und ermöglicht die Einstellung des Verstärkungsfadens.
→
Der Bildschirm zum Einstellen der Knopfannäh-Fadenspannung wird
angezeigt.
→
Der Bildschirm zum Einstellen der Stielumwickelungs-Fadenspannung
wird angezeigt. Dieser Bildschirm erscheint nur beim Annähen von Flach-/
Stielumwickelungsknöpfen mit Blindstich oder beim Stielumwickeln.
→
Hier wird der in den Musterdaten eingestellte Mustername während
des Nähvorgangs angezeigt.
"25. EINGABE UND ÜBERPRÜFUNG DER SCHRITTBEWEGUNGSDATEN"
Siehe
"31. VERWENDUNG DES ZÄHLERS"
Siehe
"31. VERWENDUNG DES ZÄHLERS"
Siehe
"15. EINSTELLUNG DER NÄHMASCHINENDREHZAHL"
Siehe
"16. EINSTELLUNG DES VERSTÄRKUNGSFADENS"
Siehe
"17. EINGABE DER KNOPFANNÄH-FADENSPANNUNG"
Siehe
"18. EINGABE DER STIELUMWICKELUNGS-FADENSPANNUNG"
.
.
.
.
.
.
.
U
V
W
Laderbetätigung
Musterinhaltsanzeige
Direktwahltaste
Die unter der Musternummer registrierte Einstellung des Laders wird
während des Nähbetriebs angezeigt.
Der Inhalt des unter der Musternummer registrierten Musters wird
während des Nähvorgangs angezeigt. Der Anzeigeinhalt hängt von
der jeweiligen Nähmethode ab. Der Blindstichbetrag kann nur auf dem
Nähbetriebsbildschirm eingestellt werden.
Dur c h Dr ü cken die s er Tas t e wi r d de r Li s tenb ilds c hir m de r
Musternummern, die unter der Direktwahltaste registriert wurden,
angezeigt.
@
– 57
Page 62
@
– 58
29. DURCHFÜHRUNG VON ZYKLUSNÄHEN
Schalten Sie den Nähmodus vor der Einstellung zuerst auf Zyklusnähen um.
Siehe
→
"27. ÄNDERN DES NÄHMODUS"
(1) Wahl der Zyklusdaten
2
.
1) Anzeigen des Dateneingabebildschirms
Die Wahl der Zyklus datennummer kann
nu r auf dem D at ene in ga be bil ds ch ir m
(ro sa) dur chg efüh rt w erde n. We nn d er
Nähbetriebsbildschirm (grün) angezeigt wird,
drücken Sie die Bereitschaftstaste 1 ,
um den Dateneingabebildschirm (rosa)
anzuzeigen.
2) Au fru fe n d es Zyk l us dat en num me r Auswahlbildschirms
Drücken Sie die Zyklusdatennummertaste
3
1
4
2, um den Zyklusdatennummer-
A us w a h lbi l d s chi r m an z uze i g e n. Di e
gegenwärtig ausgewählte Zyklusdatennummer
und der Inhalt werden im oberen Teil des
Bildschirms angezeigt, während im unteren
Teil des Bildschirms die anderen registrierten
Zyklusdatennummertasten angezeigt werden.
3) Auswählen der Zyklusdatennummer.
Durch Drücken der Aufwärts/Abwärts-Taste
werden die registrierten ZyklusdatennummerWahltasten 3 der Reihe nach umgeschaltet.
Der Inhalt der Zyklusdaten wird auf den
Tas ten angezeigt. Drücke n Sie hi er die
gewünschte Zyklusdatennummer-Wahltaste
.
3
4) Festlegen der Zyklusdatennummer
D u r c h D r ü c ke n d e r E i n g a b e t a s t e
4 wi rd de r Zykl usd ate nnu mme r-
Auswahlbildschirm geschlossen und die
Auswahl beendet.
Page 63
(2) Zyklusdaten-Bearbeitungsverfahren
3
2
4
1
1) Anzeigen des Dateneingabebildschirms
D i e Ei n g a b e de r Zy k l us d a t e n ka n n
nu r auf dem D at ene in ga be bil ds ch ir m
(ro sa) dur chg efüh rt w erde n. We nn d er
Nähbetriebsbildschirm (grün) angezeigt wird,
drücken Sie die Bereitschaftstaste
, um den Dateneingabebildschirm (rosa)
1
anzuzeigen.
2) Verschieben des Cursors zur gewünschten
Position
Verschieben Sie den Cursor 3 mit den
Pfeiltasten 2 zur gewünschten Position, und
drücken Sie die Musternummer-Wahltaste 4,
um den Musternummer-Auswahlbildschirm
aufzurufen.
6
7
5
3) Auswählen der Musternummer.
Wenn die Aufwärts- oder Ab wär ts versc hi
ebungstaste 5 gedrückt wird,
laufen die registr ierten Must ernummer Wahltasten 6 der Reihe nach durch. Der
Inhalt der Musterdaten wird auf den Tasten
angezeigt. Drücken Sie hier die gewünschte
Musternummer-Wahltaste.
4) Festlegen der Musternummer
Durch Drücken der Eingabetaste 7
wird der Musternummer-Auswahlbildschirm
geschlossen und die Auswahl beendet.
@
– 59
Page 64
5) Bear beiten der Nähd aten des für die
Zyklusdaten eingegebenen Musters
Wenn die Musterdaten an der angegebenen
Posit ion eing ege be n w erd en , w ird di e
Eingabereihenfolge als Nähfolge auf dem
Bilds chi rm an gez ei gt. Führ en Si e de n
Cursor zur Anzeigeposition der Nähfolge,
u nd d r ü c k en S i e di e Nä h d a ten t a s t e
8. Daraufhin wird der Nähdaten-
8
!0
9
Eingabebildschirm angezeigt.
6) Auswählen der zu ändernden Nähdaten
Drücken Sie die Aufwärts-/ A b w ä r t s v e r s c
hiebungstaste 9, um den zu
ändernden Datenposten
auszuwählen. Datenposten, die je nach der
!0
Form nicht benutzt werden, und solche,
die auf "ohne Funktion" eingestellt wurden,
werden nicht angezeigt. Gehen Sie daher
sorgfältig vor.
7) Ändern der Daten
E s gi b t Dat e n p o s t e n , d e r e n Zi f f e r n
ve rän de rlich s ind , un d so lc he, f ür di e
Piktogramme in den Nähdaten ausgewählt
werden.
Dat enp osten, de ren num eri sch er Wert
veränderlich ist, sind mit einer rosafarbenen
Nummer ( z.B. ) gekenn zeic hnet ,
und der Einstellwert kann mit den auf dem
Änderungsbildschirm angezeigten Tasten +/–
geändert werden.
Datenposten, für die ein Piktogramm gewählt
wird, sind mit einer blauen Nummer (z.B.
) gekennzeichnet, und die auf dem
Änderungsbildschirm angezeigten
Piktogramme können ausgewählt werden.
@
– 60
Einzelheiten zu den Nähdaten nden Sie
→
unter
"20. (3) Liste der Nähdaten"
.
Page 65
30. ÄNDERUNG DER NÄHPRODUKTANZEIGE
Das in der Mitte des Bildschirms angezeigte Bild kann geändert werden.
1) Anzeigen des Dateneingabebildschirms
Die Ä nde rung de r N äh pro du kta nz eig e
kann nur auf dem Dateneingabebildschirm
(rosa) durchgeführt werden. Wenn der
Nähbetriebsbildschirm (grün) angezeigt wird,
2
1
3
4
drücken Sie die Bereitschaftstaste
, um den Dateneingabebildschirm (rosa)
1
anzuzeigen.
2) Aufrufen des NähproduktAuswahlbildschirms
Drücken Sie die Nähprodukt-Wahltaste
, um den Nähprodukt-Auswahlbildschirm
2
anzuzeigen.
3) Auswählen des anzuzeigenden
Nähproduktbilds.
Drücken Sie Nähprodukttaste 3, deren Bild
angezeigt werden soll.
4) Legen Sie die Zyklusdatennummer fest.
Durch Drücken der Eingabetaste 4 wird
der Zyklusdatennummer-Auswahlbildschirm
geschlossen und die Auswahl beendet.
5) Anzeigen des ausgewählten
Nähproduktbilds
Das Bild des ausgewählten Nähprodukts wird
auf dem Dateneingabebildschirm angezeigt.
Position und Anzahl der Teile, in die
Musterdaten eingegeben werden, sind die
gleichen wie diejenigen vor dem Bildwechsel
des Nähprodukts.
@
– 61@– 61
Page 66
@
– 62
31. VERWENDUNG DES ZÄHLERS
(1) Einstellverfahren des Zählers
2
1
1) Anzeigen des Zählereinstellbildschirms
Wenn die Modustaste 1 gedrückt
wir d, wird die Zähler eins telltas te
auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn
2
d ie s e Tas t e ge d r ü ck t wi r d , wi r d de r
Zählereinstellbildschirm angezeigt.
3
6
5
4
7
8
2) Wahl des Zählertyps
Diese Nähmaschine besitzt zwei
Zählertypen: Nähvorgangszähler und
Werkstückzähler.
Drücken Sie die Zählertyp-Wahltaste
oder 4, um den Zählertyp-
3
Auswahlbildschirm anzuzeigen. Der Zählertyp
kann jeweils getrennt eingestellt werden.
Page 67
[Nähvorgangszähler]
Aufwärtszähler
: Jedes Mal, wenn der
Nähvorgang einer Form durchgeführt wird,
wird der Istwert erhöht. Wenn der Istwert
dem Einstellwert entspricht, wird der
Aufwärtszählbildschirm angezeigt.
Abwärtszähler
: Jedes Mal, wenn der
Nähvorgang einer Form durchgeführt wird,
wird der Istwert erniedrigt. Wenn der Istwert
"0" erreicht, wird der Aufwärtszählbildschirm
angezeigt.
Keine Zählerbenutzung
:
[Werkstückzähler]
Aufwärtszähler
: Jedes Mal, wenn ein Zyklus oder ein Seriennähbetrieb durchgeführt
wird, wird der Istwert erhöht. Wenn der Istwert dem Einstellwert
entspricht, wird der Aufwärtszählbildschirm angezeigt.
Abwärtszähler
: Mit jeder Durchführung eines Zyklusnähvorgangs wird der Istwert
erniedrigt. Wenn der Istwert "0" erreicht, wird der
Aufwärtszählbildschirm angezeigt.
Keine Zählerbenutzung
:
3) Ändern des Zählereinstellwertes
Drücken Sie im Falle des Nähvorgangszählers die
Taste
und im Falle des
7
Werkstückzählers die Taste 8 , um den
Einstellwert-Eingabebildschirm anzuzeigen.
Hier können Sie den Einstellwert eingeben.
@
– 63@– 63
Page 68
@
– 64
4) Ändern des Zähler-Istwertes
Drücken Sie im Falle des Nähvorgangszählers
(2) Aufwärtszählungs-Freigabeverfahren
die Taste
Werkstückzählers die Taste 6, um den
Istwert-Eingabebildschirm anzuzeigen. Hier
können Sie den Istwert eingeben.
Wenn während der Näharbeit der
Aufwärtszählungszustand erreicht wird, wird der
Aufwärtszählungsbildschirm angezeigt und ein
Signalton abgegeben. Drücken Sie die Löschtaste
1, um den Zähler zurückzusetzen und
und im Falle des
5
das Display auf den Nähbetriebsbildschirm
umzuschalten. Dann beginnt der Zähler wieder
mit der Zählung.
1
32. ÄNDERN DER SPEICHERSCHALTERDATEN
(1) Speicherschalterdaten-Änderungsverfahren
1) Anzeigen des SpeicherschalterdatenListenbildschirms
We nn die Modus taste 1 gedrückt
wi r d, wi rd di e Sp ei c her s ch a lt e rt a st e
2
2 auf dem Bild schir m ang ezeig t.
1
Wenn diese Taste gedrückt wird, wird der
Speicherschalterdaten-Listenbildschirm
angezeigt.
Page 69
2) Auswählen der zu ändernden
Speicherschaltertaste
Drücken Sie die Aufwärts-/ A b w ä r t s v e r s c
hiebungstaste 3 , um die zu
4
3
ändernde Datenpostentaste
4
auszuwählen.
3) Ändern der Speicherschalterdaten
E s gi b t Dat e n p o s t e n , d e r e n Zi f f e r n
ve rän de rlich s ind , un d so lc he, f ür di e
Piktogramme in den Speicherschalterdaten
ausgewählt werden.
Dat enp osten, de ren num eri sch er Wert
veränderlich ist, sind mit einer rosafarbenen
Nummer (z.B. ) gekennzeichnet, und
der Einstellwert kann mit den auf dem
Änderungsbildschirm angezeigten Tasten + /
– geändert werden.
Da te npo st en , für di e e in P ik tog ra mm
gewählt wird, sind mit einer blauen Nummer
(z.B. ) gekennzeichnet, und die auf
dem Änderun gsbild schir m angezeigte n
Piktogramme können ausgewählt werden.
Einzelheiten zu den Speicherschalterdaten
→
nden Sie unter
"32. (2) Liste der Speicherschalterdaten"
.
@
– 65@– 65
Page 70
@
– 66
(2) Liste der Speicherschalterdaten
1) Stufe 1
Die Speicherschalterdaten (Stufe 1) sind die für die Nähmaschine einheitlichen Bewegungsdaten
und die für alle Nähmuster allgemein gültigen Daten.
Nr. Posten
Pedalbewegungsmodus
Dient zum Einstellen des Pedalbewegungsmodus.
1 : Absenken des Stoffdrückers mit dem Zungensensor.
Absenken des Knopfes durch Niederdrücken des
vorderen Pedalteils.
2 : A b s e n k e n d e s K no pf es u n d
Stoffdrückers durch Niederdrücken
des vorderen Pedalteils.
3 : A b s e n k e n d e s K no pf es u n d
Stoffdrückers mit dem Zungensensor.
Knopaderbewegungsmodus
Dient zum Einstellen des Knopaderbewegungsmodus.
: Unbenutzt
: Automatische Einfügung
: Einfügung durch Pedal
Stoffentnahmezeit
Dient zum Ein s t el len der Wartezeit für d ie
Entnahme des Stoffs durch die Bedienungsperson
bei direktem Annähen von Flachknöpfen an den
Stoff und beim Annähen von Gegenknöpfen.
Unter t r anspor t p osition der
hinteren Löcher bei Blindstich
D i e n t z u r E i n s t e l l u n g d e r
Untertransportposition vom Nullpunkt
bei den hinteren Löchern für Blindstich.
Kopfneigungssensorerkennung EIN/AUS
10,0 bis 24,0
– – –
10,0 bis 25,0
0,0 bis 6,0
0,0 bis 2,0
– – –
0,1 mm
– – –
0,1 mm
0,2 mm
0,1 mm
– – –
16,5 mm
Fadenabschneide-
Prioritätsmodus
17,0
1,6
1,5
*1
: AUS : EIN
EIN
*1 Die im EEP-ROM des Maschinenkopfes gespeicherten Daten und die Einstellwerte sind
werksseitig eingegeben worden.
Page 73
Nr. Posten
Kopftyp
1 : Standard
2 bis 9 : Unbenutzt
Jeweilige Nullpunkt-Wiedergewinnung
1 : Nur Untertransport
2 :
Untertransport + Nadelausschlag
3 : Untertransport + Fadenzug
4 : Untertransport + Nadelausschlag + Fadenzug
* D i e N u l l p u n k t - W i e d e r g e w i n n u n g d e s
Untertransports wird nur beim Annähen von Flach-/
Stielumwickelungsknöpfen mit Blindstich durchgeführt.
Knopader-Hebebetrag
Dient zum Einstellen des Hebebetrags
nach dem Greifen des Knopfes.
Höhe über der unteren Platte des Zungenanschlags
Stellen Sie diesen Posten ein, wenn
Zungenanschlagteile geändert werden.
Zungenwechsel-Anzeigemodus
Durch Drücken der Bereitschaftstaste wird ermittelt,
ob die Zunge des Typs AMB-189 oder AMB-289
vor han d en ist, und di e fo l ge n den A n zei gen
erscheinen.
Kompensation des oberen Y-TransportmotorNullpunkts
Kompensation des unteren
Y-Transportmotor-Nullpunkts
(Blindstich-Nullpunkt)
Kompensation des unteren Y-TransportmotorNullpunkts (Stielumwickelungskompensation)
Kompensation des unteren Y-TransportmotorNullpunkts (Nullpunkt des direkt an den Stoff
angenähten Knopfes)
– 5,00 bis 5,00
– 2,0 bis 2,0
–5,00 bis 5,00
–5,00 bis 5,00
–5,00 bis 5,00
–5,00 bis 5,00
0,05 mm
0,1 mm
0,05 mm
0,05 mm
0,05 mm
0,05 mm
0
0
0
0
0
0
*1
*1
*1
*1
*1
*1
Kompensation des Pressermotor-Nullpunkts
K om pe n s at i o n d e s F a de n zu gm o t or Nullpunkts
Kompensation des Ladermotor-Nullpunkts
–50 bis 50
–10 bis 10
–50 bis 50
1 Impuls
1 Impuls
1 Impuls
0
0
0
*1
*1
*1
*1 Die im EEP-ROM des Maschinenkopfes gespeicherten Daten und die Einstellwerte sind
werksseitig eingegeben worden.
Page 75
33. NADELWECHSEL
1
1) Aufrufen des Dateneingabebildschirms
oder des Nähbetriebsbildschirms.
Rufen Sie den Dat eneingabebildsc hirm
(unabhängiges Nähen, Zyklusnähen) oder
den Nähbetriebsbildschirm (unabhängiges
Nähen, Zyklusnähen) auf.
2) Aufrufen des Nadelwechselbildschirms.
W e n n di e N a d el we c hs el ta st e
g e d r ü c k t w i r d , s e n k t s i c h d i e
1
Nad e l z u r W e chs e l po s i ti o n , u n d d e r
Nadelwechselbildschirm A wird angezeigt.
Schalten Sie unbedingt die
St romversorgung a us, bevor Sie den
Nadelwechsel durchführen.
A
Nehmen Sie auf die nachstehende Nadelinstallationszeichnung Bezug.
™
[Nadelinstallationszeichnung]
Die Nadel so halten, dass ihre
™
1
Hohlkehle in Richtung
der Vorderseite der Nähmaschine
aus gesehen, dann die Nadel bis
zum Anschlag in die Nadelbohrung
der Nadelstange einführen, und
die Klemmschraube 1 mit einem
a
Flachschraubenzieher anziehen.
Eine Nadel vom Typ SM332EXTLG-NY
(#11 bis #18) verwenden.
weist, von
"a"
@
– 71@– 71
Page 76
@
– 72
2
3) Anzeigen des Einfädeldiagramms.
Drücken Sie die Einfädeldiagramm-
Anzeigetaste
, um das
2
Einfädeldiagramm anzuzeigen.
Referenz: [Mechanischer Teil]
3. BETRIEBSVORBEREITUNG
Schalten Sie unbedingt die
Stromversorgung aus, bevor Sie das
Einfädeln durchführen.
34. FUTTERWECHSEL
WARNUNG:
Schalten Sie die Stromversorgung vor Beginn der Arbeit aus, um durch plötzliches Anlaufen der
Nähmaschine verursachte Unfälle zu verhüten.
2
1) Aufrufen des Futterwechselbildschirms.
Drücken Sie die Modustaste 1, um
die Futtereinstelltaste
auf dem
2
Bilds chirm anzuzeigen. Durch Drück en
dieser Taste wird der Futtereinstellbildschirm
angezeigt.
1
Page 77
[Futterinstallationszeichnung]
2) Installieren des Futters.
Nehmen Sie auf die nachstehende
Futterinstallationszeichnung Bezug.
2
1
3
Lösen Sie die Schrauben
™
2
, und
wechseln Sie das Futter 1 aus.
Referenz: [Mechanischer Teil]
3. BETRIEBSVORBEREITUNG
(4) Auswechseln des Knopffutters
3) Überprüfen der Futterinstallation.
Wenn Sie eine der Futterbewegungstasten
drücken, führt das Futter Öffnen/Schließen
3
und Umkehrbewegungen aus.
Überprüfen Sie die horizontale und
vertikale Position des Futters nach
der Installation.
Taste
Horizontale und vertikale Position des Futters
Horizontal
Horizontal
Horizontal
Vertikal
Vertikal
Vertikal
@
– 73@– 73
Futter öffnen/schließen
Öffnen
Frei
Schließen
Öffnen
Frei
Schließen
Page 78
@
– 74
35. ANPASSEN DES DATENEINGABEBILDSCHIRMS
D ie a uf d em D ate n e i n g a b ebi l d s c h i r m a n g e z e i g ten Ta s t e n kö n n e n fü r gr ö ß e r e
Bedienungsfreundlichkeit angepasst werden.
(1) Registrierverfahren
1) Aufrufen der Anpassungsanzeige des
Dateneingabebildschirms.
Wenn die Modustaste
gedrückt gehalten wird, wird die Anpassungstaste
1 drei Sekunden lang
2
1
2 des
Dateneingabebildschirms auf dem
Display angezeigt.
D r ü c k e n S i e d ie s e Ta s t e , u m d i e
Anpassungsanzeige des Eingabebildschirms
anzuzeigen.
2) Wahl des Tastenzustands.
Jedes Mal, wenn die Tasten 3 bis 7 gedrückt
werden, ändert sich ihr Zustand. Versetzen
Sie die Tasten in den benutzungsfreundlichen
Zustand.
Symbol
Anzeige Beschreibung
3
4
Vereinfachte Einstellung für
Stielumwickeln
Detaillierte Einstellung für
Stielumwickeln
Anzeige der Drehzahl-Einstelltaste
3
4
5
6
7
8
5
6
7
Keine Anzeige der DrehzahlEinstelltaste
Anzeige der VerstärkungsfadenEinstelltaste
Keine Anzeige der
Verstärkungsfaden-Einstelltaste
Vereinfachte Einstellung der
Knopfannäh-Fadenspannung
Detaillierte Einstellung der
Knopfannäh-Fadenspannung
Keine Anzeige der KnopfannähFadenspannung
Vereinfachte Einstellung der
Stielumwickelungs-Fadenspannung
Detaillierte Einstellung der
Stielumwickelungs-Fadenspannung
Keine Anzeige der StielumwickelungsFadenspannungde enrollamiento de cuello
Page 79
9
!0
3) Registrieren der Nä hdaten unter den
Anpassungstasten.
Bis zu vier Nähdatensätze können unter den
Anpassungstasten 8 registriert werden.
Re gis tr ieren S ie di e h äu fig b enutz te n
Nähdaten.
Wenn Sie die Anpassungstaste 8, die Sie mit
Nähdaten belegen möchten, drücken, wird
der Nähdatenlistenbildschirm angezeigt.
Die unten angegebenen vier Datensätze sind
bereits werksseitig der Reihe nach von links
nach rechts registriert worden.
4) Auswählen der zu registrierenden Nähdaten
Wählen Sie die zu registrierenden Nähdaten
mit den Nähdatentasten
aus. Durch
9
zweimaliges Drücken der gewählten Taste
wird die Wahl aufgehoben.
5) Registrieren der Daten unter den
Benutzertasten
Wenn die Eingabetaste !0 gedrückt
wi r d, ist die Regi st r ie r un g u nte r de n
B e nu t z e rt a s t e n b e e n d e t, u n d d e r
Benutzertasten-Registrierungsbildschirm wird
angezeigt. Die registrierten Nähdaten werden
auf der Benutzertaste angezeigt.
(2) Vorprogrammierter Registrierungszustand
Die folgenden Posten sind werksseitig der Reihe nach von links nach rechts registriert worden.
a.
b.
Blindstichbreite:
Kompensation der Knopfhaltehöhe
beim Annähen von Flach-/
Stielumwickelungsknöpfen mit Blindstich:
c.
d.
Fadenfreigabekompensation:
Laderwahl:
@
– 75@– 75
Page 80
@
– 76
36. ANPASSEN DES NÄHBETRIEBSBILDSCHIRMS
Die auf dem Nähbetriebsbildschirm angezeigten Tasten können für größere Bedienungsfreundlichkeit
angepasst werden.
(1) Registrierverfahren
1) Aufrufen der Anpassungsanzeige des
Nähbetriebsbildschirms.
Wenn die Modustaste
gedrückt gehalten wird, wird die Anpassungstaste
2 des Nä hbetrie bsb ild sch irms au f
dem Display angezeigt. Drücken Sie diese
Tast e, um d ie A np a ss un g sa n ze i ge des
Nähbetriebsbildschirms anzuzeigen.
1 drei Sekunden lang
2
3
6
5
1
4
7
8
9
2) Wahl des Tastenzustands.
Jedes Mal, wenn die Tasten
bis 8 gedrückt
3
werden, ändert sich ihr Zustand. Versetzen
Sie die Tasten in den benutzungsfreundlichen
Zustand.
Symbol
Anzeige Beschreibung
3
4
5
6
Anzeige für Knopfzentrierung
Keine Anzeige für Knopfzentrierung
Anzeige der BlindstichbetragEinstelltaste
Keine Anzeige der
Blindstichbetrag-Einstelltaste
Anzeige der Drehzahl-Einstelltaste
Keine Anzeige der DrehzahlEinstelltaste
Anzeige der VerstärkungsfadenEinstelltaste
Keine Anzeige der
Verstärkungsfaden-Einstelltaste
7
8
Vereinfachte Einstellung der
Knopfannäh-Fadenspannung
Detaillierte Einstellung der
Knopfannäh-Fadenspannung
Keine Anzeige der KnopfannähFadenspannung
Vereinfachte Einstellung der
Stielumwickelungs-Fadenspannung
Detaillierte Einstellung der
Stielumwickelungs-Fadenspannung
Keine Anzeige der
Stielumwickelungs-Fadenspannung
Page 81
!0
!1
!2
3) Registrieren der Muster unter den
Direktwahltasten.
Bis zu 10 Muster für unabhängiges Nähen
und Zyklusnähen können unter den
Direktwahltasten registriert werden.
10 Direktmuster-Registriertasten 9 werden
auf dem Bildschirm angezeigt, und der
Musterlistenbildschirm wird angezeigt, wenn
die Taste der zu registrierenden Position
gedrückt wird.
4) Auswählen der zu registrierenden
Nähdaten.
Wählen Sie das zu registrierende Muster mit
den Musterlistentasten !0 aus. Drücken Sie
die Zyklusmuster-Änderungstaste
um den Zyklusmuster-Listenbildschirm
anzuzeigen.
Durch erneutes Drücken derselben Taste wird
die Wahl wieder aufgehoben.
5) Registrieren unter der Anpassungstaste.
Wenn die Eingabetaste !2 gedrückt
wird, w ird d ie Re gi strie ru ng un te r d er
D i r ek tw a h lt as te b e e nd et , u n d d e r
Direktwahltasten-Registrierungsbildschirm
wird angezeigt.
Die registrierte Musternummer wird auf der
Direktwahltaste angezeigt.
(2) Vorprogrammierter Registrierungszustand
Die Musternummern 1 bis 10 sind bereits werksseitig unter den Direktwahltasten registriert worden.
!1
,
@
– 77@– 77
Page 82
@
– 78
37. TASTATURSPERRFUNKTION (KEY LOCK)
1) Zeigen Sie den Bildschirm "Tastatursperre"
an.
Wenn die Modustaste 1 drei Sekunden
lang gedrückt wird, wird die Tastensperrtaste
3
2
1
2 auf dem Bild schir m ang ezeig t.
Durch Drücken dieser Schaltfläche wird der
Bildschirm "Tastatursperre" angezeigt.
Der aktuelle Einstellungsstatus wird auf
der Schaltäche KEY LOCK
(TASTATURSPERRE) angezeigt.
: Die Tastatursperre ist aufgehoben.
: Die Tastatursperre ist aktiviert.
2) Wählen Sie den Status der Tastatursperre
aus, und legen Sie ihn fest.
Wählen Sie die Tastensperrzustandstaste
3 a u f d e m Ta s t e n s p e r r e n -
4
Einstellbildschirm aus, und drücken Sie die
Eingabetas te 4. Danach wird der
Bildschirm "Einstellung der Tastatursperre"
g e s c h l o s s e n , u n d d e r S ta t us d e r
Tastatursperre wurde eingestellt.
Page 83
5
5
3) Schließen Sie den Bildschirm "Modus",
und zeigen Sie den Bildschirm
Wenn der Bildschirm "Modus" geschlossen
und der Bildschirm "Dateneingabe" aufgerufen
wird, wird anhand des Piktogramms 5 rechts
in der Musternummernanzeige der Status der
Tastatursperre angezeigt.
A
Daneben werden lediglich die Schaltflächen
™
angezeigt, die auch bei gesperrten Tasten
verwendet werden können.(A)
A
@
– 79@– 79
Page 84
38. ANZEIGEN VON VERSIONSINFORMATIONEN
1) Zeigen Sie den Bildschirm
"Versionsinformationen" an.
Wenn die Modustaste 1 drei
Sekunden lang gedrückt wird, wird die
Versionsinformationstaste
auf
2
dem Bildschirm angezeigt. Durch Drücken
dieser Schaltäche wird der Bildschirm
2
1
"Versionsinformationen" angezeigt.
Die Versionsinformationen zu der von
Ihnen verwendeten Nähmaschine werden
3
zur Überprüfung auf dem Bildschirm
"Versionsinformationen" angezeigt.
A : Versionsinformationen zum
Displayprogramm
A
B
C
B : Versionsinformationen zum
Hauptprogramm
C : Versionsinformationen zum
Servoprogramm
Durch Drücken der Schaltäche CANCEL
(Abbrechen)
wird der Bildschirm
3
"Versionsinformationen" geschlossen, und
der Bildschirm "Modus" wird angezeigt.
@
– 80
Page 85
39. VERWENDEN DES PRÜFPROGRAMMS
(1) Anzeigen des Bildschirms "Prüfprogramm"
2
1
Wenn die Modustaste
lang gedrückt wird, wird die Prüfprogrammtaste
2 auf dem Bildschirm angezeigt.
Durch Drücken dieser Schaltfläche wird der
Bildschirm "Prüfprogramm" angezeigt.
Die folgenden 3 Posten sind im Prüfprogramm
verfügbar.
drei Sekunden
1
: Tastenfeldkompensation
/ S i e h e
Tastenfeldkompensation"
: LCD-Prüfung
/ Siehe
: Sensorprüfung
/ Siehe
" 3 9 . ( 4 ) D u r c h f ü h r e n d e r
"39.(3) Durchführen der LCD-Prüfung"
"39.(2) Durchführen der Sensorprüfung"
.
.
.
@
– 81
Page 86
@
– 82
(2) Durchführen der Sensorprüfung
1
1) Zeigen Sie den Bildschirm "Sensorprüfung"
an.
Wenn Sie die Schaltäche SENSOR CHECK
auf dem Bildschirm "Prüfprogramm"
1
drücken, wird der Bildschirm "Sensorprüfung"
angezeigt
2
3
2) Führen Sie die Sensorprüfung aus.
Der Input-Status der verschiedenen Sensoren
kann auf dem Bildschirm "Sensorprüfung"
kontrolliert werden. Der Input-Status der
einzelnen Sensoren wird unter 2 angezeigt.
Der EIN- bzw. der AUS-Status wird
folgendermaßen angezeigt.
: EIN-Status
: AUS-Status
Durch Drücken der Schaltflächen UP
bz w. DO WN 3 k ö nne n S i e d e n
überprüften Sensor anzeigen.
Page 87
20 Arten der folgenden Sensoren werden angezeigt.
Nr. Piktogramm Beschreibung des Sensors Nr. Piktogramm Beschreibung des Sensors
NadelausschlagmotorNullpunkt
Differentialmotor-Nullpunkt
Nullpunkt des oberen
Y-Transportmotors
Nullpunkt des unteren
Y-Transportmotors
Knopadermotor-Nullpunkt
Pressermotor-Nullpunkt
Luftdrucksensor
Zunge öffnen/schließen
Transportplatte heben
(Rückseite)
Transportplatte senken
(Vorderseite)
Futterumkehr (linke Seite)
Futter horizontal (rechte Seite)
Fadenzugmotor-Nullpunkt
Temperaturerkennung
Pause
Sicherheitsschalter
Futter öffnen/schließen
Pedalstart
Pedaleingabe
Nadelstangenwinkel
@
– 83
Page 88
@
– 84
(3) Durchführen der LCD-Prüfung
1) Zeigen Sie den Bildschirm "LCD-Prüfung"
an.
Wenn Sie die Schaltfläche LCD CHECK
auf dem Bildschirm "Prüfprogramm"
1
1
drücken, wird der Bildschirm "LCD-Prüfung"
angezeigt.
2) Prü fen Si e, ob al le Pu nkt e d er LC DAnzeige leuchten.
Der Bildschirm "LCD-Prüfung" wird nur in
einer Farbe angezeigt. Prüfen Sie in diesem
Status, ob alle Punkte leuchten.
Drücken Sie nach der Überprüfung eine
geeignete Stelle auf dem Bildschirm. Der
Bildschirm "LCD-Prüfung" wird geschlossen,
und der Bildschirm "Prüfprogramm" wird
angezeigt.
Page 89
(4) Durchführen der Tastenfeldkompensation
1) Zeigen Sie den Bildschirm
Wenn Sie die Schaltfläche TOUCH PANEL
"Tastenfeldkompensation" an.
C O MP E N S AT I O N 1 a u f d e m
1
2
Bildschirm "Prüfprogramm" drücken, wird
der Bildschirm "Tastenfeldkompensation"
angezeigt.
2) Drücken Sie die linke untere Position.
Drücken Sie den roten Kreis
, der sich in
3
der linken unteren Position des Bildschirms
bendet.
Wenn Sie die Kompensation abgeschlossen
haben, drücken Sie die Schaltäche CANCEL
.
2
3
2
4
3) Drücken Sie die rechte untere Position.
Drücken Sie den roten Kreis
, der sich in
4
der rechten unteren Position des Bildschirms
bendet.
Wenn Sie die Kompensation abgeschlossen
haben, drücken Sie die Schaltäche CANCEL
2.
@
– 85
Page 90
@
– 86
5
2
4) Drücken Sie die linke obere Position.
Drücken Sie den roten Kreis
, der sich
5
in der linken oberen Position des Bildschirms
bendet.
Wenn Sie die Kompensation abgeschlossen
haben, drücken Sie die Schaltäche CANCEL
.
2
6
2
5) Drücken Sie die rechte obere Position.
Drücken Sie den roten Kreis 6, der sich in
der rechten oberen Position des Bildschirms
bendet.
Wenn Sie die Kompensation abgeschlossen
haben, drücken Sie die Schaltäche CANCEL
.
2
6) Speichern Sie die Daten.
Wenn 4 Punkte gedrückt wurden, wird der
Bildschirm "Power-OFF Prohibition" (Gerät
nicht ausschalten) angezeigt, da noch die
Kompensationsdaten gespeichert werden
müssen.
Schalten Sie das Gerät nicht aus, solange
dieser Bildschirm angezeigt wird.
Anderenfalls werden die
Kompensationsdaten nicht gespeichert.
Nach Abschluss des Speichervorgangs wird
automatisch der Bildschirm "Prüfprogramm"
angezeigt.
Page 91
40. LISTE DER FEHLERCODES
Fehlercode
E001
E007
E011
E012
E013
Piktogramm
Beschreibung des Fehlers
Kontakt der EEP-ROM-Initialisierung
der Hauptsteuerungsplatine
Wenn Daten nicht in das EEP-ROM geschrieben werden
oder beschädigt sind, werden die Daten automatisch
initialisiert, und die Initialisierung wird gemeldet.
Blockierung des Hauptwellenmotors
Wenn ein Nähprodukt mit hohem
Nadelwiderstand genäht wird.
Externes Speichermedium nicht
eingesetzt
Das externe Speichermedium ist nicht
eingesetzt.
Lesefehler
Datenlesen vom externen Speichermedium
ist nicht durchführbar.
Schreibfehler
Datenschreiben zum externen
Speichermedium ist nicht durchführbar.
Rückstellverfahren
Stromversorgung
ausschalten.
Stromversorgung
ausschalten.
Neueingabe
nach
Rückstellung
möglich.
Neueingabe
nach
Rückstellung
möglich.
Neueingabe
nach
Rückstellung
möglich.
Wiederherstellungsort
Vorheriger
Bildschirm
Vorheriger
Bildschirm
E014
E015
E016
E017
E018
Schreibschutz
Das externe Speichermedium ist
schreibgeschützt.
Formatierfehler
Externes Speichermedium kann nicht
formatiert werden.
Überschreitung der Kapazität des
externen Speichermediums
Die Kapazität des externen
Speichermediums ist unzulänglich.
Überschreitung der EEP-ROM-Kapazität
Die EEP-ROM-Kapazität ist unzulänglich.
EEP-ROM-Typ ist unterschiedlich.
Wenn der Typ des montierten EEP-ROM
anders ist.
Neueingabe
nach
Rückstellung
möglich.
Neueingabe
nach
Rückstellung
möglich.
Neueingabe
nach
Rückstellung
möglich.
Neueingabe
nach
Rückstellung
möglich.
Stromversorgung
ausschalten.
Vorheriger
Bildschirm
Vorheriger
Bildschirm
Vorheriger
Bildschirm
Vorheriger
Bildschirm
Vorheriger
Bildschirm
E019
Überschreitung der Dateigröße
Die einzulesende Datei ist zu groß.
@
– 87
Neueingabe
nach
Rückstellung
möglich.
Vorheriger
Bildschirm
Page 92
@
– 88
Fehlercode
E022
Piktogramm
Beschreibung des Fehlers
Dateinummerfehler
Die angege b e n e Da te i befindet sich
nicht im Server oder auf dem externen
Speichermedium.
Rückstellverfahren
Neueingabe
nach
Rückstellung
möglich.
Wiederherstellungsort
Vorheriger
Bildschirm
E023
E024
E027
E028
E029
Fehler bei Erkennung eines
Presserhebemotor-Schrittfehlers
Ein Schrittfehler des Motors wird erkannt,
w e nn de r Pr es se r he be m o t or de n
Nullpunktsensor passiert.
Überschreitung der Musterdatengröße
Wenn der Nähvorgang nicht durchgeführt
we r d en ka nn , w ei l di e M e ng e de r
heruntergeladenen Nähdaten zu groß ist.
Lesefehler
Datenlesen vom Server ist nicht
durchführbar.
Schreibfehler
Datens c h r e i b e n zum Server i s t n i c h t
durchführbar.
Medienschlitzes
Der Deckel des Medienschlitzes ist offen.
Neueingabe
nach
Rückstellung
möglich.
Neueingabe
nach
Rückstellung
möglich.
Neueingabe
nach
Rückstellung
möglich.
Neueingabe
nach
Rückstellung
möglich.
Neueingabe
nach
Rückstellung
möglich.
Dateneingabebildschirm
Dateneingabebildschirm
Vorheriger
Bildschirm
Vorheriger
Bildschirm
Vorheriger
Bildschirm
E030
E031
E042
E050
E098
Nadelstangen-Hochstellungsfehler
Wenn die Nadel bei einer
Nadelhebeoperation nicht in der
Hochstellung stehen bleibt.
Luftdruckabfall
Wenn der Luftdruck abgefallen ist.
Betriebsfehler
Die Operation der Nähd aten ist nicht
durchführbar.
Stopptaste
Wen n di e Sto p pt ast e wä hr end de s
Betriebs der Maschine gedrückt wird.
Nadelstangensenkungsfehler
We n n si c h di e Nad e ls t a n ge ni ch t
absenken lässt.
Neueingabe
nach
Rückstellung
möglich.
Neueingabe
nach
Rückstellung
möglich.
Neueingabe
nach
Rückstellung
möglich.
Neueingabe
nach
Rückstellung
möglich.
Neueingabe
nach
Rückstellung
möglich.
Dateneingabebildschirm
Dateneingabebildschirm
Dateneingabebildschirm
Dateneingabebildschirm
Schrittanzeige
Page 93
Fehlercode
E099
Piktogramm
Beschreibung des Fehlers
Ladermotor-Schrittfehlererkennung
Ein Schrittfehler des Motors wird erkannt,
wenn der Ladermotor den Nullpunktsensor
passiert.
Rückstellverfahren
Neueingabe
nach
Rückstellung
möglich.
Wiederherstellungsort
Schrittanzeige
E302
E303
E394
E395
E396
Bestätigung der Maschinenkopfneigung
Wenn der Maschinenkopfneigungssensor
ausgeschaltet ist.
Fehler des HauptwellenScheibenfedersensors
Die Scheibenfeder des
Nähmaschinenmotors ist anormal.
Erkennungsfehler des TransportplattenSenkungssensors.
Wenn der TransportplattenSenkungssensor nicht funktioniert.
Erkennungsfehler des TransportplattenHebungssensors.
Wenn der TransportplattenHebungssensor nicht funktioniert.
Erkennungsfehler des Zungen-Öffnen/
Schließen-Sensors.
Wenn der Sensor nicht funktioniert oder
die Zunge während der Schließen/ÖffnenOperation nicht herausgezogen wird.
Neueingabe
nach
Rückstellung
möglich.
Stromversorgung
ausschalten.
Neueingabe
nach
Rückstellung
möglich.
Neueingabe
nach
Rückstellung
möglich.
Neueingabe
nach
Rückstellung
möglich.
Dateneingabebildschirm
Dateneingabebildschirm
Dateneingabebildschirm
Dateneingabebildschirm
E397
E398
E399
E401
E402
Erkennungsfehler des Futter-Öffnen/
Schließen-Sensors.
Wenn sich zu Beginn des
Nähmaschinenbetriebs kein Knopf im
Futter bendet.
Erkennungsfehler des FutterHorizontalsensors.
Wenn der Sensor während der FutterHorizontaloperation nicht funktioniert.
Erkennungsfehler des FutterUmkehrsensors.
Wenn der Sensor während der FutterUmkehroperation nicht funktioniert.
Kopierablehnungsfehler
Wenn versucht wird, einen Kopiervorgang zu
einer registrierten Musternummer durchzuführen.
Im Falle von Zyklusnähen:
Musterlöschfehler
Wenn eine registrierte Musternummer für
Zyklusnähen registriert wird, oder wenn
versucht w i r d , d i e M u s t ernummer zu
löschen, obwohl nur eine Musternummer
vorhanden ist.
Im Falle von Zyklusnähen:
Neueingabe
nach
Rückstellung
möglich.
Neueingabe
nach
Rückstellung
möglich.
Neueingabe
nach
Rückstellung
möglich.
Neustart nach
Drücken der
Abbruchtaste
möglich.
Neustart nach
Drücken der
Abbruchtaste
möglich.
Dateneingabebildschirm
Dateneingabebildschirm
Dateneingabebildschirm
Musterlistenbildschirm
Musterlistenbildschirm
@
– 89
Page 94
@
– 90
Fehlercode
E497
Piktogramm
Beschreibung des Fehlers
Zungentypfehler
Wenn die Zungentypen AMB-289 un d
AMB-189 zusammen in den Zyklusdaten
verwendet werden.
Rückstellverfahren
Neueingabe
nach
Rückstellung
möglich.
Wiederherstellungsort
Dateneingabebildschirm
E498
E499
E702
E703
E704
Überschreitung der Knopfhaltehöhe
beim Nähen
Die Kn opfhaltehöhe ist zu h o c h , und
Nähbetrieb zum Knopfannähen ist nicht
möglich.
Überschreitung des Y-TransportmotorBewegungsgrenzwerts
We nn die ei n g e gebenen Daten für das
Annähen von Ösen-/Butzenknöpfen den
maximalen Y-Transport-Bewegungsbetrag
überschreiten (max. Betriebsbetrag: 15 mm).
Ungewöhnlichkeit der Anzeigedaten
Wenn keine Anzeigedaten auf der Tafel
vorhanden sind.
Die Tafel ist an eine nicht dafür vorgesehene
Maschine angeschlossen. (Maschinentypfehler)
Wenn der Maschinentypcode des Systems im
Falle einer Anfangskommunikation ungeeignet ist.
Nichtübereinstimmung der Systemversion
Wenn die Version der Systemsoftware
im Falle einer Anfangskommunikation
ungeeignet ist.
Neueingabe
nach
Rückstellung
möglich.
Neueingabe
nach
Rückstellung
möglich.
St romvers orgung
ausschalten.
Programmänderung.
Programmänderung
na ch Dr üc ke n der
Kommunikationstaste
möglich.
Programmänderung
na ch Dr üc ke n der
Kommunikationstaste
möglich.
Dateneingabebildschirm
Dateneingabebildschirm
NähdatenEingabebildschirm
NähdatenEingabebildschirm
E730
E731
E733
E801
E802
Defekt oder Phasenfehler des Hauptwel
lenmotorcodierers
Wenn der Codierer des
Nähmaschinenmotors anormal ist.
Defekt des Hauptmotor-Lochsensors
oder des Positionssensors
Wenn der Lochsensor oder der
Positionssensor der Nähmaschine defekt
ist.
Rückwärtsdrehung des
Hauptwellenmotors
Wenn sich der Nähmaschinenmotor in
entgegensetzter Richtung dreht.
Phasenfehler der Stromversorgung
Wenn ein Phasenfehler des
Eingangsstroms auftritt.
Erkennung einer
Strommomentanabschaltung
W e n n d e r E i ng a n g s s tr o m o h ne
Verzögerung abgeschaltet wird.
Stromversorgung
ausschalten.
Stromversorgung
ausschalten.
Stromversorgung
ausschalten.
Stromversorgung
ausschalten.
Stromversorgung
ausschalten.
Page 95
Fehlercode
E811
Piktogramm
Beschreibung des Fehlers
Überspannung
Wenn die Eingangsspannung 280 V oder
mehr beträgt.
Rückstellverfahren
Stromversorgung
ausschalten.
Wiederherstellungsort
E813
E901
E902
E903
E904
Niederspannung
Wenn die Eingangsspannung 150 V oder
weniger beträgt.
Fehlerhaftigkeit der HauptwellenmotorIPM
Wenn IPM der Servosteuerungsplatine
anormal ist.
Überstrom des Hauptwellenmotors
We n n ein üb er mä ß ig er St ro m zum
Nähmaschinenmotor ießt.
Unregelmäßigkeit der Schrittmotorleistung
Wen n di e Sch r it tmo to r le i st u ng de r
Servosteuerungsplatine um ±15 % oder
mehr schwankt.
Unregelmäßigkeit der Magnetleistung
Wenn die Magnetleistung der
Servosteuerungsplatine um ±15 % oder
mehr schwankt.
Stromversorgung
ausschalten.
Stromversorgung
ausschalten.
Stromversorgung
ausschalten.
Stromversorgung
ausschalten.
Stromversorgung
ausschalten.
E905
E907
E908
E910
E915
Ungewöhnliche Temperatur des
Servosteuerungsplatinen-Kühlkörpers.
Wenn die Temperatur des
Servosteuerungsplatinen-Kühlkörpers
85 ˚C oder mehr beträgt.
Fehler der NadelausschlagbreitenmotorNullpunkt-Wiedergewinnung
Wenn das Nullpunktsensorsignal bei der
Nullpunktwiedergewinnungsbewegung
nicht eingegeben wird.
Nullpunktwiedergewinnungsfehler des
Y-Vorschubmotors
Wenn das Nullpunktsensorsignal bei der
Nullpunktwiedergewinnungsbewegung
nicht eingegeben wird.
Nullpunktwiedergewinnungsfehler des
Nähfußmotors
Wenn das Nullpunktsensorsignal bei der
Nullpunktwiedergewinnungsbewegung
nicht eingegeben wird.
Fehlerhafte Kommunikation zwischen
Bedienungstafel und Haupt-CPU
Wenn eine Unregelmäßigkeit in der
Datenkommunikation auftritt.
Stromversorgung
ausschalten.
Stromversorgung
ausschalten.
Stromversorgung
ausschalten.
Stromversorgung
ausschalten.
Stromversorgung
ausschalten.
@
– 91
Page 96
Fehlercode
E916
Piktogramm
Beschreibung des Fehlers
Fehlerhafte Kommunikation zwischen
Haupt-CPU und Hauptwellen-CPU
Wenn ein e Unr egel m äßi g keit in de r
Datenkommunikation auftritt.
Rückstellverfahren
Stromversorgung
ausschalten.
Wiederherstellungsort
E917
E918
E923
E943
E946
Fehlerhafte Kommunikation zwischen
der Bedienungstafel und dem PC
Wenn ein e Unr egel m äßi g keit in de r
Datenkommunikation auftritt.
U n gew ö hn l i ch e Te mp e ra tu r de s
Hauptsteuerungsplatinen-Kühlkörpers
Wenn die Temperatur des
Hauptsteuerungsplatinen-Kühlkörpers
85 ˚C oder mehr beträgt.
Ungewöhnlich hohe VCM-Temperatur
Wenn die VCM-Temperatur auf über 70 °C
angestiegen ist.
Defekt des EEP-ROM der
Hauptsteuerungsplatine
Wenn kei n e Daten in das EE P -ROM
geschrieben werden.
Störung des Kopf-EEP-ROM
Wenn kei n e Daten in das EE P -ROM
geschrieben werden.
Stromversorgung
ausschalten.
Stromversorgung
ausschalten.
Stromversorgung
ausschalten.
Stromversorgung
ausschalten.
Stromversorgung
ausschalten.
E948
E996
E997
E998
E999
Unregelmäßigkeit im F ROM
Wenn beim Herunterladen des Programms
kein Lösch- oder Schreibvorgang des F
ROM durchgeführt wird.
Fehler der Fadenzugmotor-NullpunktWiedergewinnung
Das Null p unk t sens o rsig nal wi rd be i
de r Nullpunkt- Wiedergewinnung nicht
eingegeben.
Fehler der Knopadermotor-Nullpunkt-
Wiedergewinnung
Das Null p unk t sens o rsig nal wi rd be i
de r Nullpunkt- Wiedergewinnung nicht
eingegeben.
Fehler der Differentialmotor-NullpunktWiedergewinnung
Das Null p unk t sens o rsig nal wi rd be i
de r Nullpunkt- Wiedergewinnung nicht
eingegeben.
Fehler der Y-Transportmotor-NullpunktWiedergewinnung
Das Null p unk t sens o rsig nal wi rd be i
de r Nullpunkt- Wiedergewinnung nicht
eingegeben.
Stromversorgung
ausschalten.
Stromversorgung
ausschalten.
Stromversorgung
ausschalten.
Stromversorgung
ausschalten.
Stromversorgung
ausschalten.
@
– 92
Page 97
41. VERWENDUNG DER KOMMUNIKATIONSFUNKTION
Die Kommunikationsfunktion ermöglicht es, die mit einer anderen Nähmaschine sowie die mit der
Bearbeitungsvorrichtung PM-1 erzeugten Nähdaten zur Nähmaschine herunterzuladen. Außerdem
können mit dieser Funktion die oben genannten Daten zum Speichermedium oder PC hochgeladen
werden. Speichermedium und RS-232C-Anschluss dienen als Kommunikationsmittel.
* SU-1 (Datenserver-Dienstprogramm) ist jedoch notwendig, um Herunterladen/Hochladen vom
PC durchzuführen.
(1) Informationen zu den verwendbaren Daten
Die folgenden zwei Datentypen können verwendet werden. Die entsprechenden Datenformate
werden nachstehend beschrieben.
Datenname
Piktogramm
Vektorformatdaten
AMB 00 .EPDBeschreibung der Daten
Parameterdaten
Das der Modellreihe AMB eigene und mit
der Nähmaschine erzeugte NähbetriebsDatenformat, wie z.B. Nähform, Nähmethode,
Abstand der Knopöcher usw.
: Dateinummer
Wenn Daten in einer Speichermediums gespeichert werden, ist die folgende Verzeichnisstruktur
zu verwenden. Werden die Daten nicht im korrekten Ordner gespeichert, können die Dateien nicht
gelesen werden.
Medienlaufwerk
Parameterdaten
(exklusiv für AMB)
speichern.
AMB289
AMB00 .EPD
AMB00 .EPD
AMB00 .EPD
Die bei unserer Firma erworbene Speichermediums ist bereits mit dem Ordner
PROG versehen. Löschen Sie diesen Ordner nicht.
@
– 93
Page 98
@
– 94
(2) Kommunikation mittels Speichermedium
[ Einsetzen ]
Die CompactFlash-Karte so halten, dass die
1
Etikettenseite vorne liegt (die Aussparung an der
Kante nach hinten richten), und den Teil, der ein
kleines Loch aufweist, in die Tafel einschieben.
Speichermedium
1. Bei falscher Einschubrichtung des Speichermediums können Tafel und
Speichermedium beschädigt werden.
2. Schieben Sie außer CompactFlash-Karten keine anderen Gegenstände ein.
3. Die Tafel IP-310 akzeptiert CompactFlash-Karten von maximal 2 GB.
4. Die Tafel IP-310 akzeptiert nur CompactFlash-Karten des Formats FAT16. Sie ist nicht mit
FAT32 kompatibel.
5. Verwenden Sie unbedingt eine mit IP-310 formatierte CompactFlash-Karte.
Schließen Sie die Abdeckung nach dem Einsetzen des Speichermediums. Durch Schließen der
2
Abdeckung ist der Zugriff möglich.
Falls Speichermedium und Abdeckung miteinander in Berührung kommen und die Abdeckung nicht
geschlossen ist, überprüfen Sie die folgenden Punkte.
• Ist das Speichermedium bis zum Anschlag eingeschoben?
• Ist die Einschubrichtung des Speichermediums korrekt?
[ Herausnehmen ]
Die Tafel mit der einen Hand festhalten, die
1
Abdeckung öffnen, und den SpeichermedienAuswerfhebel drücken.
Das Speichermedium wird ausgeworfen.
Falls der Hebel zu kräftig gedrückt
wird, springt das Speichermedium
heraus und fällt herunter. Als Folge
davon kann es beschädigt werden.
Ziehen Sie das Speichermedium gerade heraus,
2
womit die Entnahme beendet ist.
Page 99
[ Formatieren ]
Das Neuformatieren des Speichermediums ist mit IP-310 durchzuführen. Ein Speichermedium, das mit
einem PC formatiert wurde, kann nicht von der IP-310 gelesen werden.
Rufen Sie den Speichermedien-
1)
Formatierbildschirm auf.
2
1
Wird die Modusumschalttaste
Sekunden lang gedrückt gehalten, erscheint die
Speichermedien-Formatiertaste
Display. Durch Drücken dieser Taste wird der
Speichermedien-Formatierbildschirm angezeigt.
Starten Sie die Formatierung des
2)
Speichermediums.
S c h i e be n S i e d a s z u f o r m a t ie r e n d e
Speichermedium in den Mediens c hli tz ein ,
schließen Sie die Abdeckung, und drücken
Si e die Ei ng a b e ta s te
Formatiervorgang zu starten.
3,
1
2
um de n
drei
im
3
Speichern Sie wichtige Daten vor
dem Formatieren auf einem anderen
Sp eic he rm ed ium . Wäh re nd des
Fo rm at ie rv or ga ng s wer de n d ie
gespeicherten Daten gelöscht.
Vorsichtsmaßnahmen bei Verwendung von CompactFlash-Karten:
• Nicht nass werden lassen oder mit nassen Händen anfassen. Es kann sonst zu
einem Brand oder elektrischen Schlag kommen.
• Nicht biegen oder Gewalteinwirkung oder Erschütterungen aussetzen.
• Auf keinen Fall zerlegen oder abändern.
• Darauf achten, dass diea Kontakte nicht mit Metallteilen in Berührung kommen.
Anderenfalls können Daten gelöscht werden.
• Lagerung oder Benutzung an folgenden Orten vermeiden.
Orte mit hoher Temperatur und Feuchtigkeit / Orte mit Tauniederschlag /
Orte mit großen Abfall- und Staubmengen / Orte mit hoher Wahrscheinlichkeit von
statischer Elektrizität oder elektrischem Rauschen
@
– 95
Page 100
@
– 96
(3) Kommunikation über den RS-232C-Anschluss
[ Anschlussverfahren ]
Durch den Anschluss eines RS-232C-Kabels ist der Datenaustausch mit einem PC oder dergleichen
möglich. Schließen Sie ein Rückseite mit 9-poliger Buchse an den Anschluss auf der Seite der
Bedienungstafel an.
Falls der Anschluss schmutzig wird, kommt es zu Kontaktfehlern. Vermeiden Sie
eine Berührung mit bloßen Fingern, und achten Sie darauf, dass kein Staub, Öl oder
andere Fremdstoffe daran haften. Darüber hinaus können die internen Elemente
durch statische Elektrizität oder dergleichen beschädigt werden. Lassen Sie daher
bei der Handhabung Sorgfalt walten.
* Öffnen Sie die untere Abdeckung an der Seite der Bedienungstafel, um Zugang zum 9-poligen
RS-232C-Anschluss zu erhalten. Schließen Sie das Kabel hier an. Wenn der Stecker mit
Sicherungsschrauben versehen ist, ziehen Sie die Schrauben an, um Lockerung des Steckers zu
verhüten.
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.