StromPi 3
Veröffentlicht: 15.10.2 018 Copyright by J oy-IT 2
1. Einführung
2. Übersicht
3. Stromquellen
4. Serielle Konsole
5. Eingangspriorisierung
6. Zeitgesteuerte Anwendungen
6.1 Real Time Clock
6.2 Shut-Down Timer & Power-Off Alarm
6.3 Alarm Mode
7. Support
8. EU-Konformitätserklärung
INHALTSVERZEICHNIS
StromPi 3
Veröffentlicht: 15.10.2 018 Copyright by J oy-IT 3
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass sie sich für unser Produkt entschieden haben.
Im folgenden zeigen wir Ihnen, was bei der Inbetriebnahme und der Verwendung zu
beachten ist.
Sollten Sie während der Verwendung unerwartet auf Probleme stoßen, so können Sie uns
selbstverständlich gerne kontaktieren.
Bei starker Last kann sich der StromPi 3 erhitzen. Berühren Sie die Platine nicht
während des Betriebs, um Verbrennungen zu vermeiden. Ermöglichen Sie zudem
auch eine gute Luftzufuhr, um ein Überhitzen des Gerätes auszuschließen.
1. EINFÜHRUNG
2. ÜBERSICHT
StromPi 3
Veröffentlicht: 15.10.2 018 Copyright by J oy-IT 4
Der StromPi 3 kann über drei verschiedene Stromquellen versorgt werden.
Im Falle eines Stromausfalls schaltet der StromPi 3 automatisch stufenlos auf die als
sekundär konfigurierte Stromquelle.
MICROUSB
Der StromPi 3 kann selbstverständlich, wie gewöhnlich, an einem microUSB -Anschluss mit
Strom versorgt werden.
WIDE-RANGE
Im „Wide“-Modus kann der StromPi 3 über eine Spannungsquelle im Bereich von 6 – 61V
betrieben werden.
Schließen Sie dazu an den markierten Anschluss einfach eine beliebige Spannungsquelle,
wie Netzteile oder eine Fahrzeugbordversorgung, an.
Achtung! Die Spannungsquelle muss im ein-geschalteten Zustand im Bereich von 6 – 61V
liegen. Bitte achten Sie auf die Polarität, um Schäden am Raspberry Pi und am StromPi zu
vermeiden.
3. STROMQUELLEN
StromPi 3
Veröffentlicht: 15.10.2 018 Copyright by J oy-IT 5
BATTERIE-EINHEIT
Der StromPi3 kann auch mit einer optionalen 1000mAh LiFePO4 Batterie um eine wieder
aufladbare Notstromquelle erweitert werden.
Dazu wird die separat erhältliche Batterieeinheit einfach auf den StromPi 3
aufgesteckt und kann dann als Spannungsquelle priorisiert werden.
Dadurch, dass die GPIO-Leiste durchgeführt ist, müssen Sie bei der Verwendung der
Batterieeinheit keinerlei Einschränkungen in Kauf nehmen.
Eine besondere Neuerung des Strom Pi 3 ist die die Konfigurationsmöglichkeit.
Sie können Ihren StromPi 3 ganz nach Ihren Wünschen konfigurieren und anpassen.
Hierzu zählt beispielsweise die Eingangspriorisierung, optionales Herunterfahren sowie der
Alarm- und Power-Off-Modus.
AKTIVIERUNG DER SERIELLEN KOMMUNIKATION
Um diese Funktionen nutzen zu können ist das Modul screen erforderlich.
Öffnen Sie dazu auf Ihrem Raspberry Pi die Konsole und installieren Sie das Modul, indem
Sie die folgenden Befehle eingeben:
sudo apt-get install screen
4. SERIELLE KONSOLE
sudo apt-get install python-serial python3-serial
StromPi 3
Veröffentlicht: 15.10.2 018 Copyright by J oy-IT 6
Fügen Sie die folgende Zeile an das Ende der Datei an:
dtoverlay=pi3-miniuart-bt
enable_uart=1
core_freq=250
Speichern Sie die Datei mit der Tastenkombination Strg+O und verlassen Sie die Datei mit
der Kombination Strg+X.
sudo nano /boot/config.txt
Insofern Sie einen Raspberry Pi der 3. Generation verwenden, ist es nun
notwendig die Bluetooth-Schnittstelle zu deaktivieren, da ansonsten
die serielle Schnittstelle für die Kommunikation nicht verwendet
werden kann.
Öffnen Sie dazu die config.txt-Datei mit dem folgenden Befehl:
StromPi 3
Veröffentlicht: 15.10.2 018 Copyright by J oy-IT 7
Zusätzlich dazu ist es notwendig die Serielle Schnittstelle des Raspberry Pis zu aktivieren
und die Serielle Konsole zu deaktivieren.
Dies können Sie entweder über die Raspberry Pi Configuration oder über die RaspiConfig vornehmen.
Um dies über die Raspi-Config vorzunehmen, geben Sie den folgenden Befehl in ein
Terminalfenster an Ihrem Raspberry Pi ein:
Navigieren Sie hier, mit den Pfeiltasten Ihrer Tastatur, in den Menüpunkt „5 Interfacing
Options“.
Hier wählen Sie den Punkt „P6 Serial“.
sudo raspi-config