JOY-IT ARD NANO SENSOR Instructions [de]

Page 1
www.joy-it.net
Pascalstr. 8 47506 Neukirchen-Vluyn
ARDUINO NANO SENSOR SET
1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Im Folgenden zeigen wir Ihnen, was bei der Inbetriebnahme und der Verwendung zu beachten ist.
Sollten Sie während der Verwendung unerwartet auf Probleme stoßen,
so können Sie uns selbstverständlich gerne kontaktieren.
In dieser Anleitung finden Sie detaillierte Erklärungen und Beispiele zu allen in diesem Set enthaltenden Module.
Probieren sie es aus und erweitern sie die Beispiele nach Ihren eigenen Vorstellungen.
Im Lieferumfang enthalten sind: Arduino Nano, Breadboard, Breadboard-Powermodul, Ultra-
schallsensor, Herzschlagsensor, Druck– und Temperatursensor, Kabelsatz
Page 2
www.joy-it.net
Pascalstr. 8 47506 Neukirchen-Vluyn
2. DER ARDUINO NANO
Das Herzstück dieses Sets ist der Arduino Nano, er eignet sich sehr gut für Breadboardschaltungen, da man ihn direkt auf ein Breadboard stecken kann.
Über die Mini-USB Schnittstelle kann man den Arduino programmieren und mit Strom versorgen.
Dem nachfolgendem Bild können Sie einen detaillierten An­schlussplan für den Arduino Nano entnehmen
Digital Pin 13 ist bereits intern mit der LED auf dem Arduino Na­no verbunden.
Page 3
www.joy-it.net
Pascalstr. 8 47506 Neukirchen-Vluyn
Um den Arduino Nano programmieren zu können, benötigen Sie zu­nächst die entsprechende Arduino Soware. Diese ist hier erhältlich. La­den Sie das Sowarepaket (Arduino IDE) herunter und installieren Sie dieses.
Nachdem Sie die Soware gestartet haben muss diese auf das Board ein­gestellt werden.
Önen Sie dazu den Reiter Toolsund wählen Sie unter Boardsdas Arduino Nano-Board aus.
Page 4
www.joy-it.net
Pascalstr. 8 47506 Neukirchen-Vluyn
Mit Hilfe des Breadboards lassen sich benutzerdefinierte Schaltungen einfach und übersichtlich gestalten.
Die Spalten + und - sind jeweils senkrecht durchverbunden.
Die Zeilen sind jeweils von a bis e und von f bis j waagerecht durchver­bunden
3. DAS BREADBOARD
Page 5
www.joy-it.net
Pascalstr. 8 47506 Neukirchen-Vluyn
Dieses Modul erlaubt Ihnen die einfache Spannungsversorgung Ihrer ei­genen Experimente oder Versuchsaufbauten auf Breadboards.
Die Platine wird einfach aufgesteckt und versorgt, dann das Breadboard
mit 3,3 und 5V, die Spannung ist für jede Seite einzeln einstellbar. Zusätzlich stehen auch 3,3 sowie 5V und Masse auf Pins zur Abnahme be-
reit. Der maximale Ausgangsstrom liegt bei 700 mA Die Stromversorgung der Platine dank des Micro USB Ports über die meis-
ten Handyladegeräte erfolgen, zusätzlich steht auch ein Standard USB und ein DC IN Eingang zur Verfügung.
Wird der DC IN als Eingangsquelle genutzt können die USB Ports auch zur Stromentnahme genutzt werden.
Über den Schalter können Sie die Eingangsquelle zwischen USB oder DC IN wählen.
4. DAS BREADBOARD-POWERMODUL
Page 6
www.joy-it.net
Pascalstr. 8 47506 Neukirchen-Vluyn
Der Ultraschallsensor eignet sich hervorragend zum Messen von Entfernungen.
Er wird auch sehr häufig in der Automobilindustrie für Parksensoren eingesetzt.
Der Sensor gibt ein Ultraschallsignal aus und empfängt das Echo, aus der Verzögerung zwischen den beiden Signal kann er die Distanz bestimmen.
Anschlussbelegung
5. DER ULTRASCHALLSENSOR
Arduino Nano Ultraschall
+5V VCC
Pin 7 Echo
Pin 8 Trigger
GND GND
Page 7
www.joy-it.net
Pascalstr. 8 47506 Neukirchen-Vluyn
Dieser Beispielcode dient zum Messen von Entfernungen zwi-
schen 2cm und 300cm.
Bitte kopieren Sie den folgenden Code und fügen ihn vollstän­dig in Ihren Sketch ein.
#dene Echo_EingangsPin 7 // Echo Eingangs-Pin #dene Trigger_AusgangsPin 8 // Trigger Ausgangs-Pin
// Benoegte Variablen werden deniert
int maximumRange = 300; int minimumRange = 2; long Abstand; long Dauer;
void setup() {
pinMode(Trigger_AusgangsPin, OUTPUT); pinMode(Echo_EingangsPin, INPUT); Serial.begin (9600); }
void loop() {
// Abstandsmessung wird miels des 10us langen Triggersignals gestartet digitalWrite(Trigger_AusgangsPin, HIGH); delayMicroseconds(10); digitalWrite(Trigger_AusgangsPin, LOW);
// Nun wird am Echo-Eingang gewartet, bis das Signal akviert wurde // und danach die Zeit gemessen, wie lang es akviert bleibt
Dauer = pulseIn(Echo_EingangsPin, HIGH);
// Nun wird der Abstand miels der aufgenommenen Zeit berechnet Abstand = Dauer/58.2;
// Überprüfung ob gemessener Wert innerhalb der zulässingen Enernung liegt if (Abstand >= maximumRange || Abstand <= minimumRange) { // Falls nicht wird eine Fehlermeldung ausgegeben. Serial.println("Abstand außerhalb des Messbereichs"); Serial.println("-----------------------------------"); }
else { // Der berechnete Abstand wird in der seriellen Ausgabe ausgegeben
Serial.print("Der Abstand betraegt:");
Serial.print(Abstand); Serial.println("cm"); Serial.println("-----------------------------------"); } // Pause zwischen den einzelnen Messungen delay(500); }
Page 8
www.joy-it.net
Pascalstr. 8 47506 Neukirchen-Vluyn
Dieser Herzschlagsensor ermittelt mit Hilfe einer Infrarot-Leuchtdiode und eines Foto-Transistors den Puls des Benutzers.
Um die Genauigkeit des Sensors zu erhöhen, empfehlen wir den Sensor mittels eines Pflasters / Klebebandes / Isolierbandes an der Fingerkuppe zu fixieren.
6. DER HERZSCHLAGSENSOR
Arduino Nano Herzschlagsensor
+5V VCC (Weiß)
Analog Pin 0 Signal (Schwarz)
GND GND (Grau)
Page 9
www.joy-it.net
Pascalstr. 8 47506 Neukirchen-Vluyn
//////////////////////////////////////////////////////////////////////// /// Copyright (c)2015 Dan Truong /// Permission is granted to use this soware under the MIT /// licence, with my name and copyright kept in source code /// hp://hp://opensource.org/licenses/MIT /// /// KY039 Arduino Heartrate Monitor V1.0 (April 02, 2015) ////////////////////////////////////////////////////////////////////////
// German Comments by Joy-IT
////////////////////////////////////////////////////////////////////////
/// @param[in] IRSensorPin Analog PI an welchen der Sensor angeschlossen ist /// @param[in] delay (msec) Die Verzoegerung zwischen den Aufrufen der Abtasunkon. // Die besten Ergebnisse erhaelt man, wenn man 5 mal Pro Herzschlag abtastet. /// Nicht langsamer als 150mSec für z.B. 70 BPM Puls /// Besser waere 60 mSec für z.B. bis zu einen Puls von 200 BPM. /// /// @Kurzbeschreibung /// Dieser Code stellt eine sog. Peak-Detecon dar. /// Es wird kein Herzschlagverlauf aufgezeichnet, sondern es /// wird innerhalb der aufgezeichneten Daten nach "Peaks" (Spitzen) gesucht, /// und per LED angezeigt. Miels der bekannten Delay Abstaende, kann somit /// grob der Puls errechnet werden. ////////////////////////////////////////////////////////////////////////
int rawValue;
bool heartbeatDetected(int IRSensorPin, int delay)
{ stac int maxValue = 0; stac bool isPeak = false;
bool result = false;
rawValue = analogRead(IRSensorPin); // Hier wird der aktuelle Spannungswert am Fototransistor ausgelesen und in der rawValue-Variable zwischengespeichert rawValue *= (1000/delay);
// Sollte der aktuelle Wert vom letzten maximalen Wert zu weit abweichen // (z.B. da der Finger neu aufgesetzt oder weggenommen wurde)
// So wird der MaxValue reseert, um eine neue Basis zu erhalten.
if (rawValue * 4L < maxValue) { maxValue = rawValue * 0.8; } // Detect new peak if (rawValue > maxValue - (1000/delay)) { // Hier wird der eigentliche Peak detekert. Sollte ein neuer RawValue groeßer sein // als der letzte maximale Wert, so wird das als Spitze der aufgezeichnten Daten erkannt. if (rawValue > maxValue) { maxValue = rawValue; }
Codebeispiel:
Page 10
www.joy-it.net
Pascalstr. 8 47506 Neukirchen-Vluyn
// Zum erkannten Peak soll nur
ein Herzschlag zugewiesen werden
if (isPeak == false) { result = true; } isPeak = true; } else if (rawValue < maxValue - (3000/delay)) { isPeak = false; // Hierbei wird der maximale Wert bei jeden Durchlauf // etwas wieder herabgesetzt. Dies hat den Grund, dass
// nicht nur der Wert sonst immer stabil bei jedem Schlag
// gleich oder kleiner werden wuerde, sondern auch, // falls der Finger sich minimal bewegen sollte und somit // das Signal generell schwaecher werden wuerde. maxValue-=(1000/delay); } return result; }
// Arduino main code
int ledPin=13; int analogPin=0;
void setup()
{ // Die eingebaute Arduino LED (Digital 13), wird hier zur Ausgabe genutzt
pinMode(ledPin,OUTPUT);
// Serielle Ausgabe Inialisierung Serial.begin(9600); Serial.println("Heartbeat Detekon Beispielcode."); }
const int delayMsec = 60; // 100msec per sample
// Das Hauptprogramm hat zwei Aufgaben: // - Wird ein Herzschlag erkannt, so blinkt die LED kurz aufgesetzt // - Der Puls wird errechnet und auf der serriellen Ausgabe ausgegeben.
void loop()
{ stac int beatMsec = 0; int heartRateBPM = 0;
if (heartbeatDetected(analogPin, delayMsec)) {
heartRateBPM = 60000 / beatMsec; // LED-Ausgabe bei Herzschlag digitalWrite(ledPin,1); // Serielle Datenausgabe Serial.print("Puls erkannt: "); Serial.println(heartRateBPM); beatMsec = 0; } else { digitalWrite(ledPin,0); } delay(delayMsec); beatMsec += delayMsec;
Codebeispiel fortgeführt:
Page 11
www.joy-it.net
Pascalstr. 8 47506 Neukirchen-Vluyn
Dieser Sensor vereint gleich zwei Funktionen. Er kann sowohl den Lu­druck, als auch die Temperatur erfassen und eignet sich damit hervorragend für zum Beispiel eine selbst gebaute Wetterstation.
Der Sensor kann über I²C oder SPi angesteuert werden.
Anschlussbelegung
7. DER DRUCK- UND TEMPERATUR SENSOR
Arduino Nano Herzschlagsensor
+5V SDO
+5V CSB
+5V VCC
GND GND
SDA Analog Pin 4
SCL Analog Pin 5
Page 12
www.joy-it.net
Pascalstr. 8 47506 Neukirchen-Vluyn
Bitte kopieren sie den folgenden Code vollständig und fügen Sie ihn in Ihr Skript ein.
/*************************************************************************** This is a library for the BMP280 humidity, temperature & pressure sensor
Designed specically to work with the Adafruit BMEP280 Breakout
----> hp://www.adafruit.com/products/2651
These sensors use I2C or SPI to communicate, 2 or 4 pins are required to interface.
Adafruit invests me and resources providing this open source code, please support Adafruit andopen-source hardware by purchasing products from Adafruit!
Wrien by Limor Fried & Kevin Townsend for Adafruit Industries. BSD license, all text above must be included in any redistribuon ***************************************************************************/
#include #include #include #include
#dene BMP_SCK 13 #dene BMP_MISO 12 #dene BMP_MOSI 11 #dene BMP_CS 10
Adafruit_BMP280 bmp; // I2C
//Adafruit_BMP280 bmp(BMP_CS); // hardware SPI //Adafruit_BMP280 bmp(BMP_CS, BMP_MOSI, BMP_MISO, BMP_SCK);
void setup() {
Serial.begin(9600); Serial.println(F("BMP280 test"));
if (!bmp.begin()) { Serial.println(F("Could not nd a valid BMP280 sensor, check wiring!")); while (1); } }
void loop() {
Serial.print(F("Temperature = "));
Serial.print(bmp.readTemperature()); Serial.println(" *C");
Serial.print(F("Pressure = ")); Serial.print(bmp.readPressure()); Serial.println(" Pa"); Serial.print(F("Approx altude = ")); Serial.print(bmp.readAltude(1013.25)); // this should be adjusted to your local forcase Serial.println(" m"); Serial.println(); delay(2000); }
Page 13
www.joy-it.net
Pascalstr. 8 47506 Neukirchen-Vluyn
PR
8. SONSTIGE INFORMATIONEN
Unsere Informations- und Rücknahmepflichten nach dem
Elektrogesetz (ElektroG)
Symbol auf Elektro- und Elektronikgeräten:
Diese durchgestrichene Mülltonne bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht in den Hausmüll gehören. Sie müssen die Altgeräte an einer Erfassungsstelle abgeben. Vor der Abgabe haben Sie Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, von diesem zu trennen.
Rückgabemöglichkeiten:
Als Endnutzer können Sie beim Kauf eines neuen Gerätes, Ihr Altgerät (das im Wesentlichen die gleiche Funktion wie das bei uns erworbene neue erfüllt) kostenlos zur Entsorgung abgeben. Kleingeräte bei denen keine äußere Abmessungen größer als 25 cm sind können unabhängig
vom Kauf eines Neugerätes in haushaltsüblichen Mengen abgeben
werden.
Möglichkeit Rückgabe an unserem Firmenstandort während der Önungszeiten:
SIMAC Electronics GmbH, Pascalstr. 8, D-47506 Neukirchen-Vluyn
Möglichkeit Rückgabe in Ihrer Nähe:
Wir senden Ihnen eine Paketmarke zu mit der Sie das Gerät kostenlos an uns zurücksenden können. Hierzu wenden Sie sich bitte per E-Mail an Service@joy-it.net oder per Telefon an uns.
Informationen zur Verpackung:
Verpacken Sie Ihr Altgerät bitte transportsicher, sollten Sie kein geeignetes Verpackungsmaterial haben oder kein eigenes nutzen möchten kontaktieren Sie uns, wir lassen Ihnen dann eine geeignete Verpackung zukommen.
9. SUPPORT
Wir sind auch nach dem Kauf für Sie da. Sollten noch Fragen oen blei­ben oder Probleme auauchen stehen wir Ihnen auch per E-Mail, Telefon und Ticket-Supportsystem zur Seite.
E-Mail: service@joy-it.net Ticket-System: http://support.joy-it.net Telefon: +49 (0)2845 98469 – 66 (10 - 17 Uhr)
Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website:
www.joy-it.net
Veröentlicht:
www.joy-it.net
SIMAC Electronics GmbH
Pascalstr. 8, 47506 Neukirchen-Vluyn
Loading...