JML ultra vac SVC-201-1 User Manual

2
Unsere Betten können das Zuhause von Millionen ungebetener Gäste sein… Die am häufigsten vorkommenden sind Hausstaubmilben. Sie gedeihen
prächtig in der feuchten Umgebung unter unseren Laken und können sich rasch vermehren. Gemäß Schätzungen teilen wir unser Bett jede Nacht mit durchschnittlich ca. 1,5 bis 2 Millionen Hausstaubmilben. Im Kot der Hausstaubmilben sind zahlreiche allergieauslösende Stoffe enthalten, die allergische Reaktionen und auch Atemprobleme wie Asthma verursachen können.
Schlimmer noch als die Hausstaubmilbe ist die Bettwanze. Sie ist zwar nicht alltäglich, doch das Problem eines Bettwanzenbefalls nimmt immer mehr zu. Bettwanzen gelangen gewöhnlich über Gepäck, Möbelstücke, Haustiere oder dergleichen in die Wohnung. Unser Atem und die Körperwärme, die wir im Schlaf abgeben, lockt sie in unsere Betten. Bettwanzenbisse können die Haut stark reizen und Ausschläge sowie Infektionen verursachen.
Mithilfe des UV Ultra Vac von JML können Sie nachts wieder ruhig schlafen. UV-Licht wird seit über 100 Jahren zur Sterilisation von Krankenhausausstattungen verwendet. Jetzt können Sie eine ähnliche Reinigungsleistung zuhause genießen und den Kampf gegen die Plagegeister aufnehmen sowie ihren schädlichen Kot auf einfache Art entfernen.
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Gebrauch sorgfältig durch, beachten Sie die Hinweise gewissenhaft und bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf.
Inhalt
Sicherheitshinweise _________________ 3
Bedienung Ihres UV Ultra Vac ________________________ 6
Wartung und Pflege _________________ 12
Garantie und Entsorgung ___________ 13
3
Wichtig
Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Bewahren Sie das Gerät unzugänglich für Kinder und den oben genannten Personenkreis auf.
• Dieses Gerät verfügt über und arbeitet mit hochintensivem ultraviolettem Licht
• Das UV-Licht ist sehr stark und kann Verfärbungen von Stoffen und/ oder Böden verursachen, wenn es länger als 5 Sekunden unbeweglich auf eine Stelle gerichtet wird.
Dieses Gerät darf ausschließlich für den HAUSGEBRAUCH eingesetzt werden und ist nicht für gewerbliche Zwecke bestimmt.
WARNUNG! NIEMALS in das UV-C-Licht oder die UV-C-Lampe blicken, wenn das Gerät in Betrieb ist. Stark reflektierte germizide UV-Strahlen sind schädlich für Augen und Haut von Menschen und Tieren.
WARNUNG! NIEMALS die UV-C-Lampe berühren, insbesondere nicht nach dem Gebrauch, da die Lampe möglicherweise immer noch heiß ist und eine Berührung Verbrennungen verursachen kann.
NIEMALS eine Hand unter das Gerät legen, wenn es in Betrieb ist. Schauen Sie während des Betriebes keinesfalls direkt in die UV-Lampe.
Falls Sie versehentlich in das UV-Licht blicken oder die Lampe berührt haben und Unwohlsein oder Beschwerden verspüren, suchen Sie unverzüglich einen Arzt oder ein Krankenhaus auf!
WARNUNG! NIEMALS das Gerät auf einer unebenen Fläche einsetzen, da dies zu Verbrennungen und Verletzungen durch UV-Licht führen kann. Das Gerät darf ausschließlich auf ebenen Flächen in Betrieb genommen werden.
NIEMALS die Sicherheitssensoren der UV-C-Lampe bedecken, blockieren oder verstopfen.
Sicherheitshinweise
4
Vergewissern Sie sich VOR JEDEM GEBRAUCH, dass die
Sicherheitssensoren der UV-Lampe nicht von Gegenständen, Fusseln
oder anderen Dingen, die ihre Funktion beeinträchtigen können, blockiert oder verstopft sind.
NIEMALS das Gerät unbeaufsichtigt lassen, wenn der Stecker eingesteckt oder das Gerät eingeschaltet ist. Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das Gerät nicht benutzen, und bewahren Sie es unzugänglich für Kinder auf.
Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen verwendet werden. Erstickungsgefahr! Kinder von Verpackungsmaterialien fernhalten.
Gerät NIEMALS im Freien oder auf feuchten oder nassen Oberflächen verwenden.
Verwenden Sie das Gerät AUSSCHLIESSLICH so, wie in dieser Anleitung beschrieben, und beachten Sie die Anleitung gewissenhaft. Nichtbeachtung kann zu schweren Verletzungen und/oder Schäden am Gerät führen.
Verwenden Sie AUSSCHLIESSLICH das in dieser Anleitung empfohlene Zubehör.
Verwenden Sie das Gerät NIEMALS, wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt sind, wenn es nicht oder nicht ordnungsgemäß funktioniert, wenn es fallen gelassen, beschädigt, im Freien gelassen wurde oder mit Wasser in Berührung gekommen ist. In diesen Fällen wenden Sie sich bitte an: JML Kundenservice.
Schalten Sie das Gerät AUS, bevor Sie den Netzstecker ziehen.
Ziehen Sie NICHT am Netzkabel, um den Netzstecker zu ziehen.
Versuchen Sie NIEMALS, Tiere, Menschen oder Pflanzen mit dem Gerät abzusaugen.
Das Gerät NICHT fallen lassen, da dies zu Schäden des Gerätes und/ oder der UV-Lampe führen kann.
Wenn Sie das Gerät ausleihen, händigen Sie unbedingt auch diese Bedienungsanleitung aus. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden oder Verletzungen, die auf nicht korrekte Bedienung oder
Sicherheitshinweise
5
Nichteinhaltung der Anleitung, Sicherheits- und/oder Warnhinweise
zurückzuführen sind. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht blockiert ist, und halten Sie
es von scharfen Ecken, Kanten, Hitzequellen und heißen Oberflächen fern.
UV Ultra Vac darf NICHT mit scharfen Objekten oder Flüssigkeiten in Berührung kommen.
Verwenden Sie das Gerät NICHT, wenn Netzstecker oder Netzkabel feucht oder nass geworden sind. Fassen Sie Stecker und Netzkabel nie mit nassen oder feuchten Händen an.
Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze und andere Öffnungen NICHT blockiert werden. Halten Sie Lüftungsschlitze und Öffnungen frei von Fusseln, Staub, Haaren oder anderen Dingen, die den Luftfluss verringern oder den Gebrauch des Gerätes beeinträchtigen können.
Haare, Kleidung, Finger und andere Körperteile von Öffnungen, der UV­Lampe und dem UV-Licht FERNHALTEN.
Nehmen Sie mit UV Ultra Vac KEINE brennbaren oder entzündlichen Flüssigkeiten, wie z.B. Benzin oder Paraffin auf. Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Stoffen.
Nehmen Sie mit UV Ultra Vac KEINE brennenden, rauchenden oder entflammbaren Gegenstände auf, wie z.B. Zigaretten, Tonerstaub, Streichhölzer oder heiße Asche.
Verwenden Sie das Gerät NICHT ohne korrekt eingesetzten Staubbehälter und/oder Filter.
Nehmen Sie das Gerät NICHT auseinander und versuchen Sie NICHT, das Gerät zu reparieren, falls es beschädigt ist oder nicht ordnungsgemäß funktioniert. Reparaturen dürfen ausschließlich von autorisiertem Fachpersonal ausgeführt werden.
Benutzen Sie das Gerät STETS mit größter Umsicht und Vorsicht. Ein plötzlicher oder starker Aufprall oder Druck kann die UV-Lampe und/ oder den Staubsauger beschädigen.
Sicherheitshinweise
6
UV Ultra Vac ist ein Gerät der Klasse II, das heißt, es ist zu Ihrem Schutz doppelt isoliert.
JML Kundenservice Tel. 01805 504104
(Anrufe aus dem deutschen Festnetz kosten 14 Ct./Min.;
Kosten für Anrufe aus dem Mobilfunknetz sind höher, betragen aber max. 42 Ct./Min.)
HINWEIS: Wenn Sie empfindliche Haut haben, besprechen Sie bitte vor Gebrauch die Verwendung dieses Gerätes mit Ihrem Arzt. Dieses Gerät ist ausschließlich für den HAUSGEBRAUCH bestimmt.
Bedienung Ihres UV Ultra Vac
Was ist der UV Ultra Vac?
Der JML UV Ultra Vac wurde zur unterstützenden Reinigung und Desinfektion von Matratzen, Bettzeug und weichen Polstern entwickelt, indem Saugkraft, HEPA­Filter und UV-Technologie kombiniert wurden.
Was ist UV-C?
UV steht für Ultraviolettstrahlung. C steht für die spezielle Frequenz des keimtötenden UV-Lichts.
UV-C ist ein kurzwelliges, für das Auge unsichtbares Ultraviolettlicht im Wellenlängenbereich von 200/280 Nanometer. Es wird seit über 100 Jahren in Krankenhäusern zur Desinfektion verwendet.
UV-C (UVC) wird auch als UVGI (ultraviolett germicide irradiation = ultraviolette germizide Bestrahlung) bezeichnet.
Wie funktioniert es?
Das UV-C-Licht dringt durch die äußere Zellstruktur und verändert die DNS-Moleküle, wodurch die Replikation behindert wird und diese absterben. Dieser Prozess ist nachweislich äußerst effektiv gegen Hausstaubmilben und Bettwanzen wie auch gegen Pilze und Bakterien wie E-coli und Staphylokokkus.
Was ist ein HEPA-Filter?
HEPA ist die Abkürzung für “high efficiency particulate air” (Schwebstofffilter). HEPA ist eine Filterart, die große Mengen sehr kleiner Partikel auffangen kann, die andere Staubsauger einfach wieder in die Luft zurückleiten würden.
HEPA-Filter bestehen aus einer Fasermatte und sind eine entscheidende Hilfe bei der Vorbeugung gegen das Ausbreiten von Allergien, Bakterien in der Luft und Viren.
Der HEPA-Filter im Lieferumfang des UV Ultra Vac ist ein True HEPA H11 Filter und kann bis zu 99,97% der allergenen Partikel filtern.
Sicherheitshinweise
7
1. UV-Licht-Anzeige
2. Ein-/Aus-Schalter
3. Netzkabel (ca. 5m)
4. Teleskopstange (ca. 90cm)
5. Teleskopstangenarretierung
6. Entriegelung für den Staubbehälter
7. Staubbehälter
8. Bürste (im Lieferumfang enthalten)
9. Netzkabelhalter
10. Teleskopstangenentriegelung
11. Ausblasfilter
12. UV-Licht
13. Mikro-Motion-Sicherheitsräder
14. Abnehmbares Gitter (zum Montieren des Schlauches)
15. Aufbewahrungshalterung
16. Schlauchzubehör mit Fugendüse
Teleskopstange
BITTE machen Sie sich vor der Verwendung des Gerätes mit dem Gerät und dem Zubehör vertraut.
BITTE vergewissern Sie sich, dass SÄMTLICHE Verpackungsmaterialien vom Produkt und Zubehör entfernt wurden.
BITTE entsorgen Sie das Verpackungsmaterial umweltgerecht nach den jeweiligen Vorschriften.
Bedienung Ihres UV Ultra Vac
7
6
5
3
2
1
8
11
12
13
13
14
15
9
10
16
4
8
Bedienung Ihres UV Ultra Vac
Netzkabelhalterung
1.
2.
Entriege­lungsknopf
Teleskopstangengriff
Netzkabel
Zum Lösen des Netzkabels zunächst die untere Kabelhalterung durch Ziehen und Anheben in eine aufrechte Position bringen. Nun das Netzkabel abnehmen und abwickeln. Nach Gebrauch des Gerätes die Kabelhalterung wieder in die ursprüngliche Position bringen, einrasten lassen und das Netzkabel um beide Halterungen aufwickeln.
Teleskopgriff
Vor dem Entriegeln des Griffes das Gerät zunächst auf eine ebene Fläche stellen. Drücken Sie den Entriegelungsknopf, der sich mittig auf der Rückseite des Gerätes befindet. Sie können den Knopf entweder mit dem Finger oder der Kabelhalterung drücken. Danach den Griff herausziehen, bis er voll ausgezogen ist und einrastet.
Zum Einschieben des Griffes den Arretierungsknopf auf der linken Seite des Griffes drücken. Schieben Sie den Griff so, dass die Teleskopstange in das Gerät zurückgleitet, dann Arretierung wieder einrasten lassen. Bitte vergewissern Sie sich, dass der Griff eingerastet ist, bevor Sie das Gerät hochnehmen und tragen.
HINWEIS
Der Griff am Gerät mag sehr flexibel erscheinen, aber er wurde speziell entwickelt, um das Gewicht des Gerätes zu tragen.
9
Bedienung Ihres UV Ultra Vac
Häufigkeit der Verwendung
Das Alter Ihrer Matratzen, Kissen und weichen Polster bestimmt, wie oft Sie Ihren UV Ultra Vac verwenden sollten.
Bei neueren Matratzen, Kissen und weichen Polstern empfiehlt sich eine Reinigung einmal pro Woche.
Ältere Matratzen, Kissen und weiche Polster sollten Sie mindestens 2 bis 3 Mal pro Woche reinigen.
Inbetriebnahme
Vor Gebrauch des UV Ultra Vac muss das Bettzeug nicht entfernt werden. Es empfiehlt sich jedoch, zur Reinigung der Matratze das Bettzeug vorher zu entfernen, da dies die Entfernung von Hausstaubmilben, Bettwanzen und deren Kot erleichtert.
Das Gitter des Staubsaugers wurde entwickelt, damit Laken, Bettwäsche und andere Materialien die Staubsaugeröffnungen des UV Ultra Vac auf der Unterseite des Gerätes nicht blockieren oder verstopfen. Dies ermöglicht Ihnen leichtes Reinigen ohne die Laken abzunehmen, falls nötig.
Stellen Sie den UV Ultra Vac auf die zu reinigende Oberfläche. Stellen Sie sicher, dass alle 3 Mikro-Sicherheitsräder die Oberfläche berühren.
Schalten Sie den UV Ultra Vac mit dem Ein-/Aus-Schalter ein. Dieser befindet sich auf der oberen linken Seite des Gerätes.
Auf jeder Seite des Gerätes befindet sich vorne eine UV-Licht-Anzeige. Diese leuchtet blau, wenn das Gerät in Betrieb ist und alle 3 Mikro-Sicherheitsräder korrekt nach unten gedrückt werden.
Die 3 Mikro-Sicherheitsräder dienen dem sicheren Betrieb des UV Ultra Vac und sollen sicherstellen, dass die UV-Lampe nicht versehentlich vom Benutzer des Gerätes aktiviert wird. WARNUNG! Niemals das UV-Licht berühren oder direkt in das UV-Licht sehen, wenn die UV­Lampe in Betrieb ist!
10
Bedienung Ihres UV Ultra Vac
Reinigen der Matratze
Halten Sie den UV Ultra Vac flach auf der Matratzenoberfläche und bewegen Sie ihn
gleichmäßig über die Matratze (siehe Beispieldiagramme unten).
Lassen Sie den UV Ultra Vac nicht länger als 5 SEKUNDEN auf einem Bereich, da sich die Matratze sonst aufgrund der hohen UV-Bestrahlung verfärben kann.
Bewegen Sie den UV Ultra Vac langsam über die Oberfläche. So stellen Sie sicher, dass mehr Staubmilben, Bettwanzen und ihr Kot sowie Bakterien den UV-C-Strahlen ausgesetzt sind und vom Staubsauger aufgesaugt werden.
Die Teleskopstange erleichtert Ihnen die Reinigung einer Kingsize-Matratze.
Reinigen anderer Gegenstände
Gehen Sie bei Bettdecken, Oberbetten und Laken gleichermaßen vor. Bei kleineren Gegenständen empfiehlt sich, den Staubsauger in einer Vorwärts-Rückwärts-Bewegung über die zu reinigende Fläche zu führen. Der Staubsauger kann für die Reinigung einer Vielzahl von Gegenständen zu Hause eingesetzt werden, z.B. auch für Teppiche, Läufer, Fußmatten, Hundekörbe und Decken.
ODER
11
Bedienung Ihres UV Ultra Vac
Staubbehälter und Filter
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie den Staubbehälter oder Filter entfernen.
Zum Herausnehmen den Entriegelungsknopf auf der Oberseite
des Staubbehälters drücken und den Behälter entnehmen.
Zum Herausnehmen des Filters muss der Staubbehälter nach unten gerichtet sein (dadurch fällt der Inhalt nicht heraus). Den Filter mit 2 Fingern fassen und herausziehen.
Es empfiehlt sich, den Staubbehälter in eine Mülltonne außerhalb des Hauses oder einen geschlossenen Abfallbehälter zu entleeren. Danach den Filter mit der Bürste reinigen, um etwaige Rückstände zu entfernen.
(Der Filter kann in Wasser von Hand gewaschen werden. Lassen Sie ihn danach an der Luft trocknen und setzen Sie ihn erst wieder in den Staubbehälter ein, wenn er völlig getrocknet ist.)
NICHT IN DER WASCHMASCHINE ODER
SPÜLMASCHINE REINIGEN!
Den sauberen, völlig trockenen Filter wieder in den
Staubbehälter einsetzen, dann den Staubbehälter wieder in das Gerät einsetzen, sodass er einrastet.
Anbringen des Saugschlauches / der
Fugendüse
Das Gerät wird mit einem Saugschlauch geliefert, der zur Reinigung schwer erreichbarer Stellen verwendet werden kann.
Der Schlauch lässt sich in das Saugloch auf der Unterseite des Gerätes einsetzen. Entfernen Sie zunächst das Gitter (es lässt sich herausziehen) und stecken Sie danach den Schlauch in das Loch. Bitte beachten Sie, dass die UV-C-Lampe nicht aktiviert werden kann, wenn der Schlauch eingesteckt ist, da die Sicherheitsräder nicht heruntergedrückt werden können. Dies dient zu Ihrer Sicherheit. Sollte sich die UV-C-Lampe dennoch aktivieren, schalten Sie das Gerät sofort aus und setzen Sie sich mit dem JML Kundenservice in Verbindung:
Tel. 0180 5 504104.
(Anrufe aus dem deutschen Festnetz kosten 14 Ct./Min.; Kosten für Anrufe aus dem Mobilfunknetz sind höher, betragen aber max. 42 Ct./Min.)
Zwischen den Hinterrädern befindet sich außerdem ein Haken zur platzsparenden Aufbewahrung.
12
Wartung und Pflege
Es empfiehlt sich, den HEPA-Filter regelmäßig zu reinigen. Der Filter kann in Wasser von Hand gewaschen werden.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet und der Netzstecker gezogen ist, bevor Sie den HEPA-Filter entfernen. Entnehmen Sie den Staubbehälter und ziehen Sie den Filter
heraus. Auf einer Seite des Filters befindet sich ein Clip. Drücken Sie diesen Clip und ziehen Sie daran. Der Filter löst sich nun aus dem Gehäuse. Nach dem Waschen den Filter an der Luft trocknen lassen. Setzen Sie den Filter erst dann wieder in das Gerät ein, wenn er völlig getrocknet ist.
Seitlicher Filter
Das Gerät ist außerdem mit einem seitlichen Filter ausgestattet. Es empfiehlt sich, diesen Filter alle 12 bis 18 Monate zu reinigen. Dies trägt dazu bei, eine optimale Leistung des Gerätes aufrechtzuerhalten.
UV-Lampe
Die UV-Lampe ist sehr zerbrechlich und darf niemals mit Haut in Berührung kommen. Verletzungsgefahr!
Reinigen Sie die Lampe nur bei Bedarf. Die Lampe muss bei der Reinigung völlig kühl sein und darf nicht aktiviert sein.
Verwenden Sie zur Reinigung der UV-Lampe AUSSCHLIESSLICH ein weiches, sauberes, trockenes Tuch und wischen Sie vorsichtig
über die Lampe.
WARNUNG! Schauen Sie NIEMALS in das UV-Licht oder die UV-Lampe und berühren Sie diese KEINESFALLS, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
WICHTIG
Versuchen Sie KEINESFALLS, die Lampe selbst zu reparieren oder zu ersetzen, falls diese nicht funktioniert.
Wenden Sie sich in diesem Fall an den JML Kundenservice:
Tel. 0180 5 504104.
(Anrufe aus dem deutschen Festnetz kosten 14 Ct./Min.;
Kosten für Anrufe aus dem Mobilfunknetz sind höher, betragen aber max. 42 Ct./Min.)
13
Auf dieses Produkt gewähren wir ein Jahr Garantie auf Herstellungs- und Materialfehler. Diese
Garantie berührt nicht Ihre gesetzlichen Rechte.
Sollten Sie Fragen oder Reklamationen haben, wenden Sie sich bitte an den JML Kundenservice.
Umweltgerechte Entsorgung
Das Gerät entspricht der WEEE-Richtlinie. Das Gerät darf nicht im normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss gemäß den am Betriebsort geltenden EU-Vorschriften entsorgt werden. Entsorgen Sie das Gerät an den dafür vorgesehenen öffentlichen Sammelstellen. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie bei Ihrer Gemeinde oder dem jeweiligen beauftragten Entsorgungsunternehmen.
Modell : SVC-201-1
Leistung : 400W, 220-240V ~50Hz
Garantie
Vertrieb Deutschland/Österreich/Schweiz
JML GmbH, c/o PVS Fulfillment Service GmbH, Werner-Haas-Str. 5, D-74172 Neckarsulm
Tel: 01805 504104 (Anrufe aus dem deutschen Festnetz kosten 14 Ct./Min.; Kosten für
Anrufe aus dem Mobilfunknetz sind höher, betragen aber max. 42 Ct./Min.)
Email: kundenservice@jml-direct.de • Internet: www.jml-direct.de
©JohnMillsLtd/AG/12.14/UQS/A • Product Code: V20115 • Made in China
15
Our beds can become home to millions of unwanted guests…
The most common are dust mites. They thrive in the humid environment beneath our sheets and reproduce rapidly. It’s estimated that we share our beds with around 1.5/2 million dust mites every night. Dust mite waste carries a number of harmful allergens that can cause a number of allergic reactions and can trigger respiratory problems, like asthma.
Worse than the dust mite is the bed bug. Though not an everyday problem, bed bug infesta­tions are becoming more and more common. Bed bugs usually hitch-hike into your home on things like luggage, furniture and your pets. They’re attracted to your bed by your breath and the body heat you generate while you’re asleep. Bed bug bites can have a devastating effect on your skin, causing anything from bite marks to serious skin rashes and infection.
Thanks to the UV Ultravac from JML, you’ll be able rest easily again. UV light has been used for over a 100 years to sterilise essential hospital equipment. Now you can enjoy the same cleaning power in your own home and zap nasty bugs and mites and clean up their harmful waste with ease.
Please make sure you read the information in this instruction manual carefully before use and retain for future reference.
Contents
Safety Warnings & Advice ___________15
Using your UV Ultra Vac _____________18
Care & Cleaning ____________________ 24
Guarantee __________________________ 25
16
Safety Warnings & Advice
IMPORTANT
This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced physical sensory or mental capabilities, or a lack of experience and knowledge, unless they have been given supervision or instruction concerning the use of this appliance by a person responsible for their safety.
• This product contains and uses a High Intensity Ultra Violet Light.
• The UV light is powerful and may cause discoloration to fabric and/or flooring if switched on and left stationary for more than 5 seconds.
This product is designed for HOME use only.
DO NOT for any reason look at or touch the UV-C lamp, when activated. Strongly reflected germicidal ultraviolet rays are harmful to the eyes and the skin of both human and animal.
DO NOT touch the UV-C lamp, even after use, as it may still be hot and may burn the skin.
NEVER put a hand under the appliance while it is still in operation. During the operation, do not look directly into the UV lamp.
IF for any reason you do look into the light or touch the bulb and experience any discomfort – Contact your GP or Hospital immediately for advice.
DO NOT under any circumstances cover or obstruct any of the UV-C safety lamp sensors.
ALWAYS check the safety lamp sensors are free from objects / lint or anything else that may affect their operation BEFORE turning the unit on.
DO NOT leave the appliance plugged in when unattended – unplug when not in use and keep safely out of reach of children.
DO NOT use outdoors or on wet surfaces.
DO NOT use this appliance in any other way than described in this manual.
ONLY use the attachments recommended in this manual.
DO NOT use the appliance if it has a faulty mains lead or plug. If the appliance is not working, has been dropped, damaged, left outside or exposed to water, please contact:
Loading...
+ 36 hidden pages