JDSU TP650 User guide [de]

Gerät
Drücken Sie ‘SEL’ (6), wenn die gewünschte Testoption erscheint
TestifierPRO
Kabeltester
Kurzanleitung
TP650
Grundlagen des Kabeltests
A. Stecken Sie das Kabel am richtigen Eingang (1) an, Telekom-
Kabel zu RJ11, Koaxialkabel zu F-Verbindung, Netzwerk (Ethernet) zu RJ45.
B. Stecken Sie das gegenüberliegende Ende in das Remote-Gerät
(10) für Telefontests und Netzwerktests, oder das Remote­für Koaxialkabel für Koaxialkabeltests.
C. Drücken Sie die entsprechende Modustaste (2, 3, 4) für das
getestete Kabel. Durch wiederholtes Drücken einer Modustaste werden alle für diesen Modus verfügbaren Tests durchlaufen.
D.
(wie etwa Ton oder Längenmessung), um den Test durchzuführen.
Funktionen
Kabelerkennung: Verwenden Sie bis zu 8 Remote-Geräte für
vollständige Tests (im TP655-Kit enthalten) oder bis zu 20 Remote-Geräte nur zur Fernerkennung (optional), um Kabelverläufe zu erkennen.
Längentests: Misst Kabellänge von Unterbrechungen unter Verwendung der Kapazitätsmethode. ‘SEL’ (6) zur Paar­auswahl, Pfeile auf und ab (5, 7) zur Auswahl der kapazitiven Konstante.
Tonverfolgung: Platzieren Sie einen Ton auf individuellen
Pins, Paaren oder einem Schutz und verfolgen Sie diesen mit einem Sensor. Mit ‘SEL’ (6) erden die verfügbaren Töne durchlaufen, mit den Pfeilen auf und ab (5, 7) wird der Pin oder das Paar (oder der Schutz bei Koaxialkabeln) ausgewählt, auf den ein Ton platziert wird.
Kabeltest: Testet ohne angeschlossenes Remote-Gerät auf
Kurzschlüsse, Unterbrechungen und vertauschte Adernpaare. Vollständige Kabelkonfigurationsprüfung mit angeschlossenem Remote-Gerät.
‘Hub-Blink’: Blinkt mit der Verbindungsanzeige bei einem
Ethernet-Gerät. Einfache Methode zur Erkennung mit welchem Port ein Kabel verbunden ist.
Taste ‘Setup’ (8): Mit den Pfeilen hinauf und hinunter (5, 7)
werden drei Einstellungen durchlaufen: Pass-Signalton ein/aus, Einheiten in Fuß/Meter, geschirmte oder ungeschirmte Telefon­und Netzwerkkabel.
Hintergrundbeleuchtung: wird durch kurzes Drücken der
Ein/Aus-Taste (9) ein- oder ausgeschaltet.
1
2
5
6
10
Tastenfunktionen
1. Eingänge (RJ11, koaxial und RJ45)
2. Taste Telefonmodus
3. Taste Koaxialmodus
4. Taste Netzwerkmodus
5. Pfeil auf
6. Taste ‘SEL’ (auswählen)
7. Pfeil ab
8. Taste ‘SETUP’ (Einstellungen)
9. Ein/Aus-Taste
10. Remote-Gerät
3
4
7
8
9
Weitere Informationen oder technische Unterstützung finden sie unter
www.jdsu.com/know
In diesem Dokument enthaltene Produktspezifikationen
und -beschreibungen können ohne weitere
Verständigung geändert werden. © 2008 JDS Uniphase
Loading...