JB systems SPACE-4 Mk2 laser JB systems SPACE-4 Mk2 handleiding (DE)

DEUTSCH BEDIENUNGSANLEITUNG
JB SYSTEMS® 1/11 SPACE-4 Mk2 LASER
BEDIENUNGSANLEITUNG
Vielen Dank für den Kauf dieses JBSystems®-Produkts. Bitte lesen Sie bitte diese Bedienungshinweise sorgfältig vor der Inbetriebnahme durch, um alle Möglichkeiten des Geräts voll zu nutzen sowie zu Ihrer eigenen Sicherheit.
EIGENSCHAFTEN
Dieses Gerät ist entstört. Das Gerät entspricht den aktuellen europäischen Anforderungen und nationalen Richtlinien. Die Konformität wurde nachgewiesen und die entsprechenden Erklärungen und Unterlagen liegen beim Hersteller vor.
Dieses Gerät wird zur Erzeugung von dekorativen Beleuchtungseffekten in Lichtshows eingesetzt.
Eine kompakte, aber sehr effektiv 50mW (515nm) grünen Laser der Klasse 3B
Herrliche, vorprogrammierte Lasershows für unterschiedlichste Anwendungsbereiche: Lounge-Bar,
Diskothek, mobiler DJ usw.
Mehrere Betriebsarten:
DMX-Controller: 1 Kanal für eine einfache Bedienung oder 8 Kanäle für vollständige Steuerung.
Einzelbetrieb: Musikaktiviert (internes Mikrofon) oder automatisch
IR-Fernbedienung: Infrarot-Fernbedienung.
Master/Slave: Wundervolle synchronisierte Shows.
Eingebautes Mikrofon
3-stelliges LED-Display für einfache Navigation im Menü
Schlüsselbetätigter Ein-/Ausschalter und Notschalter (Verriegelung)-Eingang für zusätzliche Sicherheit.
Entspricht EN/IEC 60825-1:2014 für Lasersicherheit.
VOR DER ERSTBENUTZUNG
Vor der Erstbenutzung bitte das Gerät zuerst auf Transportschäden überprüfen. Sollte das Gerät einen Schade aufweisen, benutzen Sie es nicht, sondern wenn Sie sich unverzüglich an Ihren Händler.
Wichtiger Hinweis: Dieses Gerät hat das Werk unbeschädigt und gut verpackt verlassen. Es ist wichtig, dass der Benutzer sich streng an die Sicherheitshinweise und Warnungen in der Bedienungsanleitung hält. Schäden durch unsachgemäße Handhabung sind von der Garantie ausgeschlossen. Der Händler übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung hervorgerufen wurden.
Die Bedienungsanleitung zum zukünftigen Nachschlagen bitte an einem sicheren Ort aufbewahren. Bei Verkauf oder sonstiger Weitergabe des Geräts bitte die Bedienungsanleitung beifügen.
Packungsinhalt prüfen:
Vergewissern Sie sich, dass folgende Artikel mitgeliefert wurden:
SPACE-4 Mk2 Laser
IR Fernbedienung
2 Schlüssel (für Schlüsselschalter)
Spare-Anschluss für Notaus
Netzkabel
Bedienungsanleitung
DEUTSCH BEDIENUNGSANLEITUNG
JB SYSTEMS® 2/11 SPACE-4 Mk2 LASER
SICHERHEITSHINWEISE
Aus Umweltschutzgründen Verpackung bitte wiederverwenden oder richtig trennen.
Ein neuer Lichteffekt kann manchmal zu unerwünschtem Rauch oder Gerüchen führen. Diese
Erscheinung ist normal und verschwindet nach einigen Minuten.
Zur Vermeidung von Feuer und Stromschlag Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aussetzen.
Zur Vermeidung von Kondensation im Inneren des Geräts bitte nach dem Transport in eine warme
Umgebung einige Zeit zum Temperaturausgleich ausgeschaltet stehen lassen. Kondensation kann zu Leistungsverlust des Geräts oder gar Beschädigung führen.
Nur für den Einsatz im Innenbereich.
Keine Metallgegenstände oder Flüssigkeiten ins Innere des Geräts gelangen lassen. Ein Kurzschluss oder
eine Fehlfunktion können die Folge sein. Falls es doch einmal vorkommen sollte, bitte sofort den Netzstecker ziehen und vom Stromkreis trennen.
Das Gerät nur an einem gut belüfteten Ort und entfernt von entflammbaren Materialien oder Flüssigkeiten aufstellen. Der Mindestabstand an allen Seiten muss mindestens 50cm betragen.
Die Ventilationsöffnungen nicht abdecken, da Überhitzungsgefahr.
Nicht in staubiger Umgebung verwenden und regelmäßig reinigen.
Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Unerfahrene Personen dürfen das Gerät nicht bedienen.
Die zulässige Umgebungstemperatur liegt zwischen 15°C und 40°C. Verwenden Sie dieses Gerät nicht bei
höheren Umgebungstemperaturen.
Stellen Sie sicher, dass sich während des Auf- oder Abbaus und der Wartung keine unbefugten Personen unterhalb des Geräts befinden.
Trennen Sie das Gerät vom Netz, wenn es nicht verwendet wird oder wenn Sie Wartungsarbeiten vornehmen oder wenn Sie eine Lampe wechseln.
Die elektrische Installation darf nur von qualifiziertem Personal, unter Beachtung der Vorschriften zur elektrischen und mechanischen Sicherheit in Ihrem Land durchgeführt werden.
Vergewissern Sie sich, dass die Netzspannung nicht höher ist, als auf dem Typenschild auf der Geräterückseite angegeben.
Das Gerät nicht mit einem beschädigten Netzkabel in Betrieb nehmen. Wenn das Netzkabel quetscht oder beschädigt wurde, schalten Sie das Gerät sofort aus. Im Falle von Beschädigungen muss das Netzkabel vom Hersteller, einem autorisierten Kundendienstmitarbeiter oder einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Lassen Sie das Netzkabel niemals mit anderen Kabeln in Berührung kommen!
Zur Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen muss das Gerät geerdet sein.
Das Gerät nicht an einen Dimmer anschließen.
Ausschließlich vorschriftsmäßige Kabel zur Installation verwenden.
Zur Vorbeugung gegen elektrische Schläge keine Abdeckungen entfernen. Außer der Lampe und der
Sicherung hat das Gerät keine vom Benutzer austauschbaren Teile.
Eine Sicherung niemals reparieren oder überbrücken. Eine durchgebrannte Sicherung stets durch eine gleichwertige Sicherung ersetzen!
ACHTUNG: Um sich nicht der Gefahr eines elektrischen Schlags auszusetzen, entfernen Sie keines der Gehäuseteile. Im Geräteinneren befinden sich keine vom Benutzer reparierbaren Teile. Überlassen Sie Reparaturen dem qualifizierten Kundendienst.
Das Blitzsymbol im Dreieck weist den Benutzer darauf hin, dass eine Berührungsgefahr mit nicht isolierten Teilen im Geräteinneren, die eine gefährliche Spannung führen, besteht. Die Spannung ist so hoch, das hier die Gefahr eines elektrischen Schlages besteht.
Das Ausrufezeichen im Dreieck weist den Benutzer auf wichtige Bedienungs- und Wartungshinweise in den Dokumenten hin, die dem Gerät beiliegen.
Dieses Symbol bedeutet: Nur innerhalb von Räumen verwenden.
Dieses Symbol bedeutet: Achtung! Bedienungsanleitung lesen!
Dieses Symbol gibt an: der minimale Abstand von beleuchteten Gegenständen. Der minimale Abstand zwischen Projektor und dem belichteten Gegenstand muss mehr als 1 Meter betragen.
DEUTSCH BEDIENUNGSANLEITUNG
JB SYSTEMS® 3/11 SPACE-4 Mk2 LASER
Bei Fehlfunktion das Gerät nicht benutzen und sich mit dem Händler in Verbindung setzen.
Bei sichtbaren Beschädigungen müssen Gehäuse und Optik ersetzt werden.
Bei Transport bitte die Originalverpackung verwenden, um Schäden am Gerät zu vermeiden.
Aus Sicherheitsgründen dürfen an dem Gerät keine unbefugten Veränderungen vorgenommen werden.
Wichtiger Hinweis: Nicht direkt in die Lichtquelle blicken! Das Gerät nicht verwenden, wenn sich Personen im Raum befinden, die unter Epilepsie leiden.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR LASER:
Entsprechend den Bestimmungen EN/IEC 60825-1:2014 fällt dieser Laser unter die Klassifizierung 3B. Direkte Einstrahlung in die Augen kann gefährlich sein.
GEFAHR: LASERSTRAHLUNG!
Nicht in den Laserstrahl blicken! Laserstrahlung kann zu Augen-
oder Hautverletzungen führen. Alle Schutzmechanismen für einen
sicheren Betrieb dieses Lasers müssen angewandt werden.
Dieses Produkt ist ein sogenannter Show-Laser, der eine Strahlung mit einer Wellenlänge zwischen 400 und 700 nm abgibt und Lichteffekte für Shows produziert.
Laserlicht unterscheidet sich von allen Lichtquellen, die Sie kennen. Das Licht von diesem Produkt kann zu Augenverletzungen führen, wenn es nicht korrekt eingestellt ist. Laserlicht ist Tausende Male konzentrierter als Licht von anderen Lichtquellen. Diese Konzentration von Leuchtkraft kann zu unmittelbaren Augenverletzungen führen, hauptsächlich durch Einbrennen in die Netzhaut (der lichtempfindliche Teil auf der Rückwand des Auges). Selbst wenn Sie keine Wärme vom Laserstrahl spüren können, kann er Sie oder Ihr Publikum dennoch potentiell verletzen oder blenden.
Selbst kleine Dosen Laserlicht sind potenziell gefährlich, selbst bei großem Abstand.
Blicken Sie keinesfalls in das Lasergerät oder in den Laserstrahl.
Richten Sie den Laserstrahl keinesfalls auf Menschen oder Tiere aus und lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn es in Betrieb ist.
Dieser Laser darf nur für Shows benutzt werden. Der Betrieb eines Klasse 3B Show-Lasers ist nur zulässig, wenn der Betrieb durch einen ausgebildeten Bediener überwacht wird.
Abhängig von der Klassifizierung kann der Betrieb eines Laserprodukts Laserstrahlen verursachen, die zu permanenten Augen- bzw. Hautverletzungen führen können. Die Rechtsvorschriften zur Benutzung eines Laserprodukts sind von Land zu Land verschieden. Der Benutzer muss sich stets über die gültigen Rechtsvorschriften für sein Land informieren und diese auf die Situation anwenden.
Der Eckpfeiler der Lasersicherheit ist die Norm ANSI Z136.1 (2007), sie bietet Richtlinien für die sichere Nutzung von Lasern und Lasersystemen, indem die Kontrollmechanismen für jede der vier Laserklassen beschrieben werden. Dieses Dokument können Sie bei www.laserinstitute.org erhalten.
Bitte beachten Sie, dass JB SYSTEMS nicht für Schäden durch unsachgemäße Installation und unsachgemäßen Betrieb verantwortlich ist!
DEUTSCH BEDIENUNGSANLEITUNG
JB SYSTEMS® 4/11 SPACE-4 Mk2 LASER
BESCHREIBUNG:
1. BÜGEL ZUM AUFHÄNGEN mit zwei Knöpfen auf jeder Seite zur Befestigung des Geräts und einer
Montageöffnung, um eine Montagevorrichtung zu befestigen.
2. LASER-AUSGANG: Austritt des Laserstrahls aus dem Gehäuse. Wenn der Laser-Effekt eingeschaltet
ist, schauen Sie NIEMALS durch diese Öffnung in das Gerät!
3. BETRIEBSANZEIGE-LED: Zeigt an, dass das Gerät eingeschaltet ist.
4. SOUND-LED: Blinkt im Rhythmus der Musik, die vom internen Mikrofon aufgenommen wird.
5. IR-EMPFÄNGER: Dient der Steuerung des Geräts mit der Fernbedienung.
6. DMX EINGANG: 3-poliger XLR-Stecker zum Anschließen von gängigen DMX-Kabeln. Dieser Eingang
empfängt die Signale eines DMX-Controllers.
7. DMX AUSGANG: Die 3-polige XLR-Buchse verbindet den LASER mit der nächsten Einheit in der DMX-
Kette.
8. SICHERHEIT-SAUGBOLZEN: zur Anbringung eines Sicherheitskabels bei Überkopfmontage (s.
Abschnitt „Überkopfmontage“).
9. NETZSPANNUNG: Netzanschluss mit IEC-Buchse mit integrierter Sicherung zum Anschluss des
Netzkabels.
10. ON/OFF SCHLÜSSELSCHALTER: Ein- und Ausschalten des Geräts. Der Schlüsselschalter
gewährleistet, dass kein Unbefugter den Laser in Betrieb nehmen kann.
11. VERRIEGELUNGS-Eingang: Anschluss eines optionalen Not-Ausschalters (siehe Abbildung). Wenn
dieser Schalter gedrückt wurde, wird der Laserstrahl sofort ausgeschaltet.
WICHTIG! Wir empfehlen nachdrücklich, diesen Notausschalter anzuschließen!
DER LASER WIRD NICHT FUNKTIONIEREN, WENN DER INTERLOCK EINGANG NICHT VERWENDET WIRD.
Temporäre Lösung: Installieren Sie das Ersatz-Anschluss auf der Laser. (siehe Bild)
12. SICHERUNGSHALTER
13. ANZEIGE: Zeigt die gewählte DMX-Adresse an, wenn das Gerät sich im DMX-
Modus befindet. Abgesehen vom DMX-Modus können Sie auch 4 weitere Betriebsarten wählen. Im Folgenden erfahren Sie mehr über diese Betriebsarten.
14. [FUNC-UP-DOWN-ENTER]: Auswahl der die verschiedenen Funktionen des
Lasers. Im Folgenden erfahren Sie mehr zur Bedienung des Geräts.
15. EINGEBAUTES MIKROFON: Das eingebaute Mikrofon dient der
Synchronisierung der Laser-Show mit dem Rhythmus der Musik.
DEUTSCH BEDIENUNGSANLEITUNG
JB SYSTEMS® 5/11 SPACE-4 Mk2 LASER
ÜBERKOPF-MONTAGE
Wichtiger Hinweis: Die Montage ausschließlich durch qualifiziertes Fachpersonal durchführen
lassen. Unvorschriftsmäßiger Einbau kann erhebliche Verletzungen und/oder Schäden verursachen. Die Überkopf-Montage setzt die entsprechende Erfahrung voraus! Die Belastungsgrenzen müssen beachtet, geeignetes Installationsmaterial muss verwendet und das installierte Gerät muss in regelmäßigen Abständen überprüft werden.
Stellen Sie sicher, dass sich während des Auf- oder Abbaus und der Wartung keine unbefugten Personen
unterhalb des Geräts befinden.
Das Gerät nur an einem gut belüfteten Ort und entfernt von entflammbaren Materialien und/oder
Flüssigkeiten aufstellen. Der Mindestabstand an allen Seiten muss mindestens 50cm betragen.
Das Gerät außerhalb der Reichweite von Personen und nicht in niedrigen Durchgängen oder in der Nähe
von Sitzgelegenheiten installieren.
Vor Montage sicherstellen, dass die gewählte Position wenigstens das 10-fache Gerätegewicht
aufnehmen kann.
Zur Aufhängung stets geeignetes Befestigungsmaterial verwenden, das das 12-fache Gerätegewicht
aushalten kann. Eine zweite Sicherungsaufhängung muss angebracht werden, die ein Absacken des Geräts von mehr als 20 cm verhindert, sollte die Befestigung brechen.
Das Gerät gut befestigen. Eine freischwingende Aufhängung ist gefährlich und sollte auf gar keinen Fall in
Betracht gezogen werden!
Die Ventilationsöffnungen nicht abdecken, da Überhitzungsgefahr.
Der Betreiber muss sicherstellen, dass die sicherheitsrelevanten und technischen Installationen vor
Erstbetrieb fachmännisch vorgenommen worden sind. Installationen sollten jährlich durch qualifiziertes Fachpersonal überprüft werden, um jederzeit einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
VORSICHT SCHÄDIGUNG DER AUGEN: Stellen Sie den Laser stets so auf, dass das Publikum nicht direkt in den Laserstrahl blicken kann. Die Installation muss gewährleisten, dass der Strahl nicht auf das Publikum ausgerichtet ist.
EINSTELLEN UND BEDIENEN DES GERÄTS
MUSIK-EINGANGSEMPFINDLICHKEIT: Die Einheit reagiert im Einzel-oder Master-/Slave-Modus auf den Rhythmus.
Befolgen Sie zum Einstellen der Eingangsempfindlichkeit folgende Schritte:
Drücken Sie die Taste FUNC, bis das Display „S 0“ …„S 9“ anzeigt.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit ENTER.
Wählen Sie mit den Tasten DOWN und UP einen Wert zwischen „S 0“ (sehr geringe Empfindlichkeit) und
„S 9“ (hohe Empfindlichkeit).
Wenn der gewünschte Modus eingestellt ist, speichern Sie Ihre Auswahl mit ENTER.
DEUTSCH BEDIENUNGSANLEITUNG
JB SYSTEMS® 6/11 SPACE-4 Mk2 LASER
Sie können das Gerät auf 5 Weisen in Betrieb nehmen:
1) MUSIKGESTEUERTER MODUS:
Der Laser lässt eine vorprogrammierte Sequenz im Rhythmus der Musik ablaufen. Wählen Sie diesen Modus, wenn nur 1 Laser verwendet wird (Standalone) oder wenn der Laser das erste Gerät (Master) in eine Kette mit mehreren Geräten ist.
Drücken Sie die Taste FUNC, bis das Display eine der folgenden Anzeigen zeigt Sou oder Aut. Bitte überprüfen Sie sorgfältig die Menü Tabelle oben.
Wählen Sie jetzt mit den Tasten UP und DOWN aus: „Sou“
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit ENTER.
Sie können mehrere LASER miteinander verbinden: Stellen Sie einfach am ersten Gerät in der Kette einen der musikgesteuerten Effekt-Modi und an allen anderen Geräten den „Slave-Modus“ (Das Display
zeigt „SLA“ an) ein, um sie mit perfekter Synchronisation laufen zu lassen!
Hinweis: Wenn keine Musik erkannt wird, wird der Laser ausgeschaltet (Blackout).
2) VOLLAUTOMATISCHER MODUS:
Der Laser lässt eine vorprogrammierte Sequenz automatisch ablaufen. Wählen Sie diesen Modus, wenn nur 1 Laser verwendet wird (Standalone) oder wenn der Laser das erste Gerät (Master) in eine Kette mit mehreren LASERN ist.
Drücken Sie die Taste FUNC, bis das Display eine der folgenden Anzeigen zeigt: Sou oder Aut.
Wählen Sie jetzt mit den Tasten UP und DOWN aus: „Aut“
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit ENTER.
Der Laser lässt eine vorprogrammierte Sequenz automatisch ablaufen. Sie können mehrere SPACE-4 Mk2 LASER miteinander verbinden: Stellen Sie einfach am ersten Gerät in
der Kette einen der musikgesteuerten Effekt-Modi und an allen anderen Geräten den „Slave-Modus“ (Das Display zeigt „SLA“ an) ein, um sie mit perfekter Synchronisation laufen zu lassen!
3) SLAVE- MODUS:
Der Laser folgt den Befehlen, die vom ersten SPACE-4 Mk2 Laser (Master) in der Kette kommen.
Verbinden Sie den DMX-Eingang des Lasers mit dem DMX-Ausgang des vorherigen Lasers in der Kette.
Drücken Sie die Taste FUNC, bis das Display „SLA“ anzeigt.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit ENTER.
Sie können mehrere Laser miteinander verbinden. Stellen Sie am ersten Gerät der Kette den „musikgesteuerten oder automatischen Modus“ und an allen anderen Geräten in den „Slave-Modus“ (Das Display zeigt „SLA“ an) ein, um sie mit perfekter Synchronisation laufen zu lassen!
(4) IR-Fernbedienungs-MODUS
Der Laser kann mittels der IR-Fernbedienung gesteuert werden:
Drücken Sie die Taste FUNC, bis das Display „REM“ anzeigt.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit ENTER.
Hinweis:
Drücken Sie in jedem Standalone-Modus (mit Ausnahme von REM und SLA) für 2 Sekunden
EIN/AUS, um die Fernbedienungsfunktion zu aktivieren.
Die farbigen Tasten sind beim SPACE-4 Mk2 Laser deaktiviert.
DEUTSCH BEDIENUNGSANLEITUNG
JB SYSTEMS® 7/11 SPACE-4 Mk2 LASER
AUTOM SHOW
MUSIK-SHOW
LASER EIN/AUS
FARBE
EFFEKT ANHALTEN
MUSTER WECHSELN
MUSIKEMPFINDLICHKEIT
FESTES MUSTER (VON 1 BIS 48)
MUSTER WIEDERHOLEN
Details zur Fernbedienung:
Taste
Funktion
Beschreibung
ON/OFF
Im REM-Modus: des Lasers.
In jedem Standalone-Modus, ausgenommen den SLA-Modus:
2 Sekunden drücken, um den REM-Modus zu aktivieren.
AUTO
Show AUTO ablaufen lassen
MUSIC
Musikgesteuerte Show. Die blaue Musik-LED blinkt, wenn
Musik erkannt wurde.
Musikempfindlichkeit
Drücken Sie in der musikgesteuerten Show MUSIC+B+1 bis 9,
um die Empfindlichkeit einzustellen. „9“ ist die empfindlichste
Einstellung.
FARBE
WECHSELN
Geht zyklisch durch die programmierte Farbe (deaktiviert)
MUSTER
WECHSELN
Zeigt Muster an und wechselt diese
FESTES
MUSTER
Auswahl eines Musters von 1 bis 48
MUSTER
WIEDERHO
LEN
Wiederholt das letzte Muster und den aktuellen Musterzyklus
DEUTSCH BEDIENUNGSANLEITUNG
JB SYSTEMS® 8/11 SPACE-4 Mk2 LASER
5) DMX512-MODUS:
Der Laser kann von jedem handelsüblichen DMX-Controller in 2 verschiedenen DMX-Betriebsarten gesteuert werden:
1 KANAL-MODUS: für extrem einfache Einrichtung und Benutzung! (das Display zeigt „1Ch“
an)
8 KANAL-MODUS: Für die vollständige Steuerung aller Möglichkeiten (das Display zeigt „8Ch
an).
Verbinden Sie den DMX-Eingang des Lasers mit dem DMX-Ausgang des vorherigen Geräts in der Kette oder direkt mit dem DMX-Ausgang Ihres Controllers.
Drücken Sie die Taste FUNC, bis das Display folgendes anzeigt: „1C“ oder „8C“.
Wählen Sie mit den Tasten UP/DOWN den DMX-Modus (1Ch oder 8Ch).
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit ENTER.
Drücken Sie die Taste FUNC: Die 3-stellige Zahl auf dem Display beginnt zu blinken.
Wählen Sie die DMX-Adresse.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit ENTER.
Hinweis: Wenn sich das Gerät im DMX-Modus befindet und kein DMX-Signal erkannt wurde, blinkt das Display.
Weitere Informationen zu DMX512:
Das DMX-Protokoll ist ein gängiges Hochgeschwindigkeitssignal, um intelligente Lichtsysteme zu steuern. Sie müssen Ihren DMX-Controller und alle angeschlossenen Lichteffektgeräte mit einem hochwertigen symmetrischen XLR M/F-Kabel hintereinander schalten (Daisy Chain). Um durch Interferenzen verursachte Fehlfunktionen der Lichteffekte zu vermeiden, müssen Sie die Kette mit einem 90Ω bis 120Ω Abschlusswiderstand abschließen. Verwenden Sie niemals Y-Splitter-Kabel, das funktioniert einfach nicht! Jeder Lichteffekt in der Kette benötigt eine korrekte Startadresse, so dass er weiß, welche Befehle er vom Controller zu entschlüsseln hat.
1-KANAL DMX-KONFIGURATION DES LASERS:
DMX-
Wert
Funktion
Anmerkungen
150-255
SOU
Musikgesteuerte Show
030-149
AUT
Automatische Show
000-029
STANDBY
Laser aus
DEUTSCH BEDIENUNGSANLEITUNG
JB SYSTEMS® 9/11 SPACE-4 Mk2 LASER
8-KANAL DMX-KONFIGURATION DES LASERS:
WICHTIGER HINWEIS: DMX-Kanal 1 wird verwendet, um die verschiedenen Betriebsarten des Lasers einzustellen.
Um den Laser im vollständigen 8-Kanalmodus zu verwenden, muss Kanal 1 auf den Wert 192 oder höher eingestellt werden.
Je nach den DMX-Werten von Kanal 1 kann eine andere Betriebsart verwendet werden:
KANAL
WERT
FUNKTION
CH 1
MODUS
000-063
Laser AUS
064-127
AUTOMATISCHE SHOW
128-191
MUSIKGESTEUERTE SHOW (MUSIK)
192-255
DMX-MODUS (Die anderen Kanäle sind aktiviert)
CH 2
PATTERN
000-255
32 Patterns (in der Pattern-Liste angezeigt)
CH 3
ZOOMING
0-127
100%-5% Größe
128-169
Hereinzoomen
170-209
Herauszoomen
210-255
Abwechselndes Zoomen
CH 4
Y AXIS
ROLLING
000-127
0 -359 Grad festes Rollen um die Y-Achse
128-191
Im Uhrzeigersinn rollen
192-255
Gegen den Uhrzeigersinn rollen
CH 5
X AXIS
ROLLING
000-127
0 -359 Grad festes Rollen um die X-Achse
128-191
Im Uhrzeigersinn rollen
192-255
Gegen den Uhrzeigersinn rollen
CH 6
Z AXIS
ROTATING
000-127
0 -359 Grad festes Drehen um die Z-Achse
128-191
Drehung im Uhrzeigersinn
128-255
Drehung Gegen den Uhrzeigersinn
CH 7
X AXIS
MOVING
000-127
128 verschiedene feste Positionen auf der X-Achse
128-191
Verschiebung im Uhrzeigersinn
128-255
Verschiebung gegen den Uhrzeigersinn
CH 8
Y AXIS
MOVING
000-127
128 verschiedene feste Positionen auf der X-Achse
128-191
Verschiebung im Uhrzeigersinn
128-255
Verschiebung gegen den Uhrzeigersinn
DEUTSCH BEDIENUNGSANLEITUNG
JB SYSTEMS® 10/11 SPACE-4 Mk2 LASER
Musterliste
WARTUNG
Stellen Sie sicher, dass sich keine unbefugten Personen unterhalb des Geräts befinden, während es gewartet wird.
DEUTSCH BEDIENUNGSANLEITUNG
JB SYSTEMS® 11/11 SPACE-4 Mk2 LASER
Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker und warten Sie, bis es sich abgekühlt hat.
Während der Wartung sind folgende Punkte ganz besonders zu beachten:
Sämtliche Schrauben zur Installation und Befestigung jeglicher Teile müssen fest angezogen und rostfrei sein.
Gehäuse, Befestigungsmaterialien und Aufhängungen (Decke, Balken, abgehängte Decken) dürfen keine Anzeichen von Verformung aufweisen.
Wenn die Optik sichtbar beschädigt ist (Sprünge oder tiefe Kratzer), dann müssen die entsprechenden Teile ausgetauscht werden.
Das Netzkabel muss stets in einwandfreiem Zustand sein und selbst bei kleinsten Beschädigungen erneuert werden.
Zur Vermeidung von Überhitzung müssen die Ventilatoren (sofern vorhanden) und Lüftungsschlitze monatlich gereinigt werden.
Das Geräteinnere mindestens einmal pro Jahr mit einem Staubsauger oder einer Luftdüse reinigen.
Die Reinigung der inneren und äußeren optischen Linsen und/oder Spiegel muss in regelmäßigen
Abständen zur Beibehaltung einer optimalen Lichtausbeute vorgenommen werden. Die Reinigungsintervalle hängen stark von der Umgebung ab: Feuchte, verrauchte und besonders verschmutzte Umgebung führen zu größerer Verschmutzung auf den Linsen.
Mit einem weichem Tuch und gewöhnlichem Glasreiniger säubern.
Alle Teile stets gut abtrocknen.
Reinigen Sie die externen optischen Teile regelmäßig in einem Intervall von 30 Tagen.
Reinigen Sie die internen optischen Teile wenigstens einmal in einem Zeitraum von 90 Tagen.
Achtung: Wir empfehlen dringend, die Reinigung des Geräteinneren nur von qualifiziertem Personal durchführen zu lassen!
TECHNISCHE DATEN
Netzspannung: AC 100-240V, 50/60Hz Sicherung: 250 V 1A langsam (20 mm Glas) Leistungsaufnahme: 12 W Klangregler: Eingebautes Mikrofon DMX-Anschlüsse: 3-poliger XLR-Stecker/Buchse DMX-Kanäle: 1 oder 8 Kanäle DMX-Startadresse: 001 505 Laserleistung: 50 mW Green CW Laser (λ = 515 nm) Laserklasse: 3B Strahldurchmesser am Gerät: <5 mm Abweichung (je Strahl) <2 mrad Abweichung (Gesamtausgang) <90° Betriebstemperatur: 10 °C bis 40 °C Laser-Sicherheitsstandard: EN/IEC 60825-1:2014 Abmessungen: 148x168x80mm Gewicht: 1,35kg
Diese Angaben können sich ohne gesonderten Hinweis ändern.
Sie können sich die neueste Version dieses Benutzerhandbuches von unserer Website herunterladen:
www.jb-systems.eu
Loading...