JB-Lighting VaryLED 384 User Manual

Page 1
Deutsch
JB-lighting Lichtanlagentechnik GmbH
Sallersteigweg 15 D-89134 Blaustein-Wippingen
Telefon +49 (0)7304-9617-0
Telefax +49 (0)7304-9617-99
http://www.jb-lighting.de
English
2007
Page 2
Inhaltsverzeichnis
Deutsch
3
Contents
1. Introduction...............................................................
2. Installation.........................................................................
3. Control Panel.....................................................................
3.1 Menu navigation......................................................
3.2 Set to factory default...............................................
3.3 DMX Addressing.....................................................
3.4 Standalone mode....................................................
3.5 Compressed mode..................................................
3.6 Camera mode..........................................................
1.1
Safety instruction.....
...................................................
1.2 Unpacking..................................................................
1.3 Technical Data...........................................................
2.1 Powering the fixture................................................
2.2 Rigging the fixture...................................................
2.3 DMX wiring.............................................................
2.4 Install a plug on the power cord..............................
20
21
23
28
32
20 20 20
21 21 22 22
24 25 25 25 27 27
31
32 32 33 34
English
4. DMX Protocol.....................................................................
5. Service................................................................................
5.1 Cleaning the fixture.................................................
5.2 Changing of the lens module..................................
5.3 Software update......................................................
5.4 Wiring diagram........................................................
1. Einleitung............................................................................
2. Installation..........................................................................
3. Bedienfeld...........................................................................
4. Kanalbelegung...................................................................
5. Service................................................................................
1.1 Sicherheitshinweise................................................
1.2 Auspacken der Geräte............................................
1.3 Technische Daten...................................................
2.1 Netzstecker montieren............................................
2.2 Montage der Geräte................................................
2.3 DMX Verkabelung...................................................
2.4 Netzstrom verkabeln...............................................
3.1 Menü Übersicht.......................................................
3.2 Parameter zurücksetzen.........................................
3.3 DMX Adressierung..................................................
3.4 Standalone-Betrieb..................................................
3.5 Compressed Mode..................................................
3.6 Camera Mode.........................................................
4
5.1 Gerät reinigen........................................................
5.2 Linsenmodul wechseln..........................................
5.3 Software Update..................................................
5.4 Stromlaufplan........................................................
.1 Weissabgleich / Boost-Mode.
4
5
7
12
16
4 4 4
5 5 6 6
8 9 9
9 11 11
15
16 16 17 18
JB-lighting Lichtanlagentechnik GmbH Sallersteigweg 15 D-89134 Blaustein Telefon +49 (0)7304-9617-0
4.1 White balance.........................................................
Page 3
4
1. Einleitung
1.1 Sicherheitshinweise
1.2 Auspacken des Gerätes
Öffnen Sie den Karton an der Oberseite, nehmen die Camloclaschen ab und ziehen Sie das Inlay vom Gerät ab. Nun können Sie den VaryLED aus dem Karton entneh­men. Sollten Sie einen Transportschaden am Gerät feststellen, teilen Sie diesen bitte sofort dem Transportunternehmen und Ihrem Händler mit. Entfernen Sie die Schutz-
folie auf dem Linsenmodul.
1.3 Technische Daten
JB-lighting Lichtanlagentechnik GmbH Sallersteigweg 15 D-89134 Blaustein Telefon +49 (0)7304-9617-0
355 418
96
292
371
257
8
R114
114
69
369
ACHTUNG: Dieses Gerät ist nur für den professionellen Gebrauch geeignet!
LED Strahlung - Nicht im Abstand von weniger als 0,5m und nicht mit optischen Instrumenten in den Strahl blicken. LED-Klasse 2M
!
!
ACHTUNG: JB-lighting Lichtanlagentechnik GmbH autorisiert den Gebrauch ihrer Geräte nicht in lebensunterstützenden Systemen. Lebensunterstützende Systeme sind Systeme deren Zweck dazu dient Leben zu erhalten oder zu stabilisieren und deren Defekt oder Fehlfunk­tion möglicherweise den Tod oder die Verletzung einer Person nach sich ziehen.
Page 4
5
2. Installation
2.1 Netzstecker montieren
Die Montage des Schutzkontaktsteckers, bzw. der Anschluss des VaryLED an die Stromversorgung (230 Volt, 50 Hertz), muß von einem autorisierten Fachmann durchgeführt werden.
braun Phase “L” blau Nulleiter “N” grün/gelb Schutzleiter
2.2 Montage der Geräte
JB-lighting Lichtanlagentechnik GmbH Sallersteigweg 15 D-89134 Blaustein Telefon +49 (0)7304-9617-0
ACHTUNG: Nur von einem Fachmann durchführen lassen!
!
Der VaryLED 3*84 kann auf den Boden gestellt, oder an den dafür vorgesehenen Camloclaschen senkrecht oder waagerecht montiert werden. Stehend darf der VaryLED nur auf einer harten Unterlage betrieben werden, da die im Bodenblech eingestanzten Lüftungsschlitze frei bleiben müssen. Bei Montage mit den Camloclaschen müssen immer zwei Camloclaschen verwendet werden und die Camlocs müssen richtig eingerastet sein. VaryLED zusätzlich mit Sicherungsseil an der Sicherungsöse sichern.
ACHTUNG: Mindestens 0,5 m Abstand zu brennbaren Gegenständen!
VaryLED immer mit Sicherungsseil zusätzlich sichern!
!
Gewicht: 12 kg Netzanschluß:
230V, 50-60 Hz Stromaufnahme: Max. Umgebungstemp.:
DMX-Buchsen Basis
Buegel
Kopf
Bedienfeld
Netzanschluß
Sicherungsöse
Va
r y L
E D
3 * 8
4
2 4 0
V
A
2
3 0 V
5
0 H
z
CAUTI
ON
!
D i sc o n n
e c t m a i n s
b e f o r e
o p e ni
n g
Sicherung
Camloclasche Camloc
140
40 C
330VA
Page 5
6
2.4 Netzstrom verkabeln
Netzstecker montieren siehe Kapitel 2.1. Anschlußwerte: Spannung 230 V, Frequenz 50-60 Hz, Leistung 330VA:
Die elektrische Sicherheit sowie die Funktion des Gerätes ist nur dann gewähr­leistet, wenn es an ein vorschriftsmäßig installiertes Schutzleitersystem ange­schlossen wird. Es ist sehr wichtig, daß diese grundlegende Sicherheitsvoraus­setzung vorhanden ist. Lassen Sie im Zweifelsfall die Elektroinstallation durch einen Fachmann überprüfen. Der Hersteller kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die durch einen fehlenden oder unterbrochenen Schutzleiter verursacht wurden! (z. B. Elektrischer Schlag). Benutzen Sie das Gerät nur im komplett zusammengebauten Zustand, damit eine elektrischen Bauteile berührt werden können.
Wenn Sie die aufgeführten Punkte beachtet haben, können Sie die Geräte einstecken, oder von einem Fachmann an das Netz anschließen lassen.
()Gefahr 230 V
2.3 DMX Verkabelung
Die DMX Verkabelung (Signalleitungen) sollte mit einem 4-poligen Kabel mit Abschirmung erfolgen. Wir empfehlen ein DMX-Kabel, es kann jedoch alternativ auch ein 2-poliges Mikro-Kabel verwendet werden. Hierbei ist jedoch kein Software-Update zu den VaryLEDs möglich. Pin 4 und 5 sind dann nicht belegt. Stecker und Buchsen sind 5-pol oder 3-pol XLR, und können im Fachhandel erworben werden.
Steckerbelegung Pin 1 = Ground = Abschirmung Pin 2 = DMX ­Pin 3 = DMX + Pin 4 = Data out ­Pin 5 = Data out +
4
2
3
4
2
3
Die DMX Kabel von VaryLED zu VaryLED werden eins zu eins verbunden.
Verbinden Sie nun den Ausgang Ihres Controllers mit dem 1. VaryLED. (Controller DMX-Out mit VaryLED DMX-In). Anschließend den 1. VaryLED mit dem 2. VaryLED (VaryLED 1 DMX-Out mit VaryLED 2 DMX-In) und so weiter. Alle DMX-Ein/Ausgänge sind durchkontaktiert, d.h. Sie können das DMX-Signal mit der 5-pol Buchse in den DMX-In einstecken und am 3-pol DMX-out herausschleifen und umgekehrt. Beim letzten Gerät bleibt die Buchse DMX-Out unbelegt. In manchen Fällen ist es ratsam einen so genannten End­stecker (XLR-Stecker mit einem Widerstand von 120 Ohm zwischen Pin 2 und Pin 3) einzustecken. Ob ein Endstecker benötigt wird hängt von verschiedenen Faktoren (unter anderem den benutzten Kabellängen und der Geräte Anzahl ab). Solange jedoch keine Probleme in der DMX-Linie auftreten, kann darauf verzichtet werden.
Kabel mit Abschirmung
5
1
5
1
ACHTUNG: VaryLED kann sofort aufleuchten falls Standalone-Betrieb aktiviert ist oder DMX-Signal anliegt !
!
JB-lighting Lichtanlagentechnik GmbH Sallersteigweg 15 D-89134 Blaustein Telefon +49 (0)7304-9617-0
Page 6
7
Am Bedienfeld im Fuß des Gerätes können sämtliche Parameter des VaryLED 3*84 eingestellt werden (siehe Menü-Übersicht nächste Seite). Durch einmaliges betätigen der Taste "Menu" gelangen Sie in das Menü. Mit den Tasten "-" und "+" können Sie die einzelnen Menüpunkte aufrufen. Mit "Enter" gelangen Sie ins nächste Untermenü. Durch Drücken der Taste "Menu" gelangen Sie eine Stufe zurück.
Beim Reset des VaryLED bleibt die Displaybeleuchtung ausgeschaltet. Langsam blinkende Displaybeleuchtung bei der Anzeige bedeutet es liegt kein DMX-Signal an. Schnell blinkende Displaybeleuchtung bei der Anzeige bedeutet, in der "ERROR LIST" ist ein Fehler abgespeichert, der noch nicht gelöscht wurde (Löschen siehe Seite 8 Menü Übersicht - Service). Schnell blinkende Displaybeleuchtung bei einer Fehlermeldung im Display (z.B. *PAN TIMEOUT) zeigt einen aktuellen Fehler an - wenden Sie sich an Ihren Händler oder unsere Serviceabteilung. Ist der VaryLED mit einem DMX-Signal angesteuert erlischt die Displaybeleuchtung nach 30 Sekunden.
Der Displaybeleuchtung werden besondere Funktionen zugeordnet:
VaryLED 3/84
VaryLED 3/84
3. Bedienfeld
VaryLED 3*84
330 VA
230V 50-60Hz
CAUTION!
Disconnect mains
before opening
JB-lighting Lichtanlagentechnik GmbH Sallersteigweg 15 D-89134 Blaustein Telefon +49 (0)7304-9617-0
Page 7
8
3.1 Menü-Übersicht
JB-lighting Lichtanlagentechnik GmbH Sallersteigweg 15 D-89134 Blaustein Telefon +49 (0)7304-9617-0
SERVICE
DMX-TEST
INFO
DMX CHANNEL
SOFTWARE VERSION FIRMWARE VERSION
TEMP BASE
TEMP HEAD DRV
ACTUAL
MAX
ACTUAL
MAX
RESET ?
RESET ?
ERROR LIST
FUNCTIONS TEST
INIT PAN TILT
LIST
CLEAR
COUNT : 1
START TEST
SURE ? SKAL RED SKAL GREEN
TOT OPERATE TIME
SURE ?
PAN TIMEOUT
CLEAR?
AC IN VOLTAGE
230 V
TEST RUNNING...
TEMP HEAD LED
ACTUAL
MAX
RESET ?
DMX ADDRESS
PAN/TILT
DMX/STANDALONE
LOAD DEFAULTS
ADDRESS +/-
PAN INVERS
TILT INVERS
PAN/TILT SWAP
DMX MODE
STANDALONE
STEP NR. +/-
16 BIT
8 BIT
NORMAL
INVERS
NORMAL
INVERS
NORMAL
INSERT
DELETE
FADE TIME NEXT TIME
PAN
TILT
MOVE B-OUT
+/­+/­+/-
+/-
+/-
STANDALONE STEPS
FACTORY DEFAULT
PERSONALITY
RESOLUTION
MODIFY
SURE ?
CAPT DMX
SHORTEST DIST.
ON
OFF
Taste Menu
+
Enter
Enter
INVERS
Enter
FADE TIME NEXT TIME PAN
TILT
MOVE B-OUT
PAN/TILT MODE
JB MODE
HOG MODE
RESET STEP
CLEAR ALL
PAN FINE
+/-
PAN FINE
TILT FINE
+/-
TILT FINE
SHUTTER
DIMMER
RGB MACRO
GREEN
+/­+/­+/-
+/-
SHUTTER DIMMER RGB MACRO
GREEN
RED
+/-
RED
BLUE
+/-
BLUE
SPEED P/T
+/-
SPEED P/T
COLOR
+/-
COLOR
SPEED EFF
+/-
SPEED EFF
STANDARD
COMPRESSED
DMX MODE
SKAL BLUE SKAL ALL
RECEIVESOFT
CROSSLOAD SOFT
SURE ?
SURE ?
FINE ADJUST
CAMERA MODE
50 HZ
60 HZ
RESET FIXTURE
Page 8
9
3.2 Parameter zurücksetzen
3.3 DMX Adressierung
Durch Drücken der Taste "+" oder "-" kann die DMX-Adresse verändert werden. Mit der Taste "Enter" wird der Wert bestätigt.
Um den VaryLED auf die Werkseinstellung zurück zu setzen, drücken Sie die Taste "Menu". Im Display erscheint die Meldung: Anschließend drücken Sie die Taste "Enter" und es erscheint . Durch erneutes Drücken der "Enter" Taste aktivieren Sie die Abfrage . Durch Bestätigen über die "Enter" Taste werden die Parameter auf Werkseinstellung zurück gesetzt.
FACTORY DEFAULTS.
LOAD DEFAULTS
SURE?
Der aktuelle Weißabgleich (Kapitel 5.3) bleibt auch bei der Rücksetzung auf Werkseinstellung erhalten.
3.4 Standalone-Betrieb
Im Standalone-Betrieb können Sie zuvor abgespeicherte Bilder als Endlosschleife abrufen. Die Speicherung der Bilder kann dabei auf zwei Arten erfolgen. Entweder Sie stellen die gewünschten DMX-Werte direkt am VaryLED ein und speichern diese ab, oder Sie stellen die DMX-Werte über ein angeschlossenes DMX-Pult ein und speichern Sie anschließend im VaryLED ab.
JB-lighting Lichtanlagentechnik GmbH Sallersteigweg 15 D-89134 Blaustein Telefon +49 (0)7304-9617-0
Rufen Sie den Standalone Betrieb folgendermaßen auf: Drücken Sie zuerst die Taste "Menu" und anschließend fünf Mal auf die Taste "+" (siehe Seite 8). Im Display sehen Sie die Meldung: . Bestätigen Sie die Meldung durch Drücken der Taste "Enter". Nun steht im Display die Meldung: , die wiederum mit "Enter" bestätigt werden muß. Nach der Bestätigung steht die Meldung: im Display. Rufen Sie das Modify Menü durch Drücken der "Enter" Taste auf. Nun haben Sie Zugriff auf sämtliche Parameter des VaryLED. Drücken Sie so oft die Taste "+", bis der gewünschte Parameter im Display dargestellt wird, z.B. . Nun bestätigen Sie die Auswahl mit "Enter" und geben dann über die Tasten "+" und "-" den gewünschten DMX Wert ein. Die Abspeicherung der DMX-Werte bestätigen Sie einfach durch Drücken der Taste "Enter". Verlassen Sie das Menü durch Drücken der Taste Menu.
STANDALONE STEPS
STEP NR. 1/1
MODIFY 1/1
PAN
Einstellen der DMX-Werte am Gerät:
Rufen Sie das Standalone Menü auf. Im Display muss folgende Meldung stehen:
Nun bestätigen Sie durch Drücken der Taste "Enter". Im Display steht nun folgende Meldung: Mit der Taste "+" können Sie nun den gewünschten Schritt aufrufen. Sobald Sie ihn aktiviert haben drücken Sie die Taste "Enter" und wählen dann über die Taste "+" den Menü-Punkt Zum Löschen des Schrittes drücken Sie nun die Taste "Enter". Es erfolgt die Sicher­heitsabfrage: Diese Sicherheitsabfrage müssen Sie durch erneutes Drücken der Taste "Enter" bestätigen, dann ist der Schritt gelöscht.
STANDALONE STEPS.
STEP NR: 1/X.
DELETE.
SURE?
Löschen eines Schrittes:
Drücken Sie so oft auf die Taste "+", bis Sie im Menü-Punkt: sind. Drücken Sie dann einmal auf die Taste "Enter"; im Display erscheint die Abfrage: Bestätigen Sie nun mit der Taste "Enter", es wird ein neuer Schritt angehängt. Die DMX-Werte des vorigen Schritts werden in den neuen Schritt kopiert. Zum Ändern der DMX-Werte rufen Sie das Modify-Menü auf und verfahren wie oben beschrieben.
INSERT
SURE?
Anhängen eines weiteren Schrittes:
Page 9
10
Zurücksetzen der DMX-Werte in einem Schritt:
Sollten Sie die DMX-Werte eines Schrittes zurücksetzen wollen, dann gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Drücken Sie zuerst die Taste "Menu" und anschließend fünf Mal auf die Taste "+" Im Display sehen Sie die Meldung: Bestätigen Sie die Meldung durch Drücken der Taste "Enter". Nun steht im Display die Meldung: Rufen Sie durch Drücken der Taste "+" den gewünschten Schritt auf und bestätigen Sie mit "Enter". Rufen Sie über die Taste "+" den Menü-Punkt auf. Wenn Sie den Menü-Punkt aufgerufen und durch Drücken der Taste "Enter" bestätigt haben, erscheint im Display die Sicherheitsabfrage:
4. Durch erneutes Drücken der Taste "Enter" bestätigen Sie Ihre Auswahl und die DMX-Werte des angewählten Schrittes werden auf den Ursprungswert zurückgesetzt.
STANDALONE STEPS
2.
STEP NR. 1/X.
3. RESET STEP
SURE?
Übernehmen der DMX-Werte von einem externen Pult:
Anhängen eines Schrittes:
Rufen Sie das Standalone Programmier-Menü folgendermaßen auf:
1. Drücken Sie die Taste "Menu" und anschließend fünf Mal die Taste "+". Im Display erscheint die Meldung: . Bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste "Enter" und drücken Sie anschließend ein Mal die Taste "+". Im Display steht folgende Meldung:
3. Drücken Sie jetzt auf die Taste "Enter" um den DMX-Eingang freizuschalten. Im Display erscheint die Meldung: und der VaryLED reagiert auf die eingestellten DMX-Werte.
4. Zum Übernehmen nutzen Sie wieder die Taste "Enter". Im Display steht dann die Meldung:
1. Drücken Sie ein Mal auf die Taste "+". Im Display steht: Drücken Sie nun die Taste "Enter"; es erfolgt die Sicherheitsabfrage:
3. Bestätigen Sie ein weiteres Mal durch drücken der Taste "Enter" und im Display wird die Bestätigung sichtbar:
4. Um mit dem Programmieren fortzufahren, drücken Sie nun ein Mal die Taste "-". Das Display wird folgende Meldung anzeigen:
5. Schalten Sie den DMX-Eingang frei indem Sie erneut auf die Taste "Enter" drücken, im Display erscheint wiederum:
Wiederholen Sie den oben aufgeführten Vorgang. Um die am Pult eingestellten Werte zu übernehmen drücken Sie jetzt zwei Mal die Taste "Enter". (Nach dem ersten Drücken steht im Display: ; nach dem zweiten Drücken: Nun fügen Sie einen weiteren Schritt wie oben beschrieben ein und wiederholen diese Vorgänge.
STANDALONE STEPS
2.
CAPT DMX 1/ 1.
DMX CAPTURE
CAPT DMX 1/1.
INSERT 1/1
2. SURE?
INSERT 2/2
CAPT DMX 2/2
DMX CAPTURE
START CAPTURE
CAPT DMX X / X)
JB-lighting Lichtanlagentechnik GmbH Sallersteigweg 15 D-89134 Blaustein Telefon +49 (0)7304-9617-0
Page 10
11
Aktivieren des Standalone Betriebs:
Unabhängig davon ob die DMX-Werte der einzelnen Schritte manuell eingegeben oder von einem Pult übernommen wurden, wird der Standalone-Betrieb im Menü
eingestellt. Um das Menü aufzurufen drücken Sie zuerst die Taste "Menu" und anschließend drei Mal die Taste "+". Im Display erscheint: Diese Meldung bestätigen Sie durch Drücken der Taste "Enter". Nun können Sie über die Taste "+" die Standalone-Funktion anwählen und durch einmaliges drücken der Taste "Enter" aktivieren. Im Display steht folgende Bestätigung:
DMX/STANDALONE
DMX/STANDALONE.
S-ALONE:1/2
Deaktivieren des Standalone Betriebs:
Um den Standalone-Betrieb zu deaktivieren drücken Sie die Taste "Enter". Anschlie­ßend drücken Sie die Taste "-" und im Display wird folgende Meldung angezeigt:
Drücken Sie nochmals die Taste "Enter". Im Display steht nun:
Verlassen Sie das Menü durch Drücken der Taste "Menu".
DMX MODE. DMX/ STANDALONE.
JB-lighting Lichtanlagentechnik GmbH Sallersteigweg 15 D-89134 Blaustein Telefon +49 (0)7304-9617-0
3.5 Compressed Mode
Um die Farbeinstellung zu vereinfachen und DMX-Kanäle einzusparen lässt sich der VaryLED auf Compressed Mode (10 Kanäle) . Die Kanäle Farbmakro, Farbrad, Pan/Tilt Geschwindigkeit, Effektgeschwindigkeit und Blackout move werden dabei ausgeblendet, sodaß die Farbeinstellung nurmehr über RGB einstellbar ist (siehe Kanalbelegung S.12). Gehen Sie dabei in den Menüpunkt bestätigen Sie mit "Enter". Drücken Sie zweimal die Taste "+" bis im Display
erscheint. Bestätigen Sie mit "Enter" und drücken Sie "+", im Display erscheint
. Bestätigen Sie mit "Enter".
umstellen
PERSONALITY
DMX MODE COMPRESSED MODE
3.6 Camera Mode
Um ein Flimmern bei TV Aufnahmen zu vermeiden, lässt sich der VaryLED 3*84 an ver­schiedene Kamerasysteme von 50 Hertz (PAL, Secam) auf 60 Hertz (NTSC) anpassen. Gehen Sie dabei in den Menüpunkt und bestätigen diesen mit “Enter”. Drücken Sie dreimal die Taste “+” bis im Display erscheint. Bestätigen Sie diesen mit “Enter”. Mit den Tasten “+” und “ -” wählen Sie nun die gewünschte Frequenz aus und bestätigen diese mit “Enter”.
PERSONALITY
CAMERA MODE
Page 11
12
4. Kanalbelegung
Aufteilung der einzelnen Kanäle
JB MODE
HOG MODE
Kanal 1 Pan Kanal 2 Tilt Kanal 3 Pan fein Kanal 4 Tilt fein
Kanal 1 Pan Kanal 2 Pan fein Kanal 3 Tilt Kanal 4 Tilt fein
Kanal 5 Weißabgleich/Boost M. Kanal 6 Shutter Kanal 7 Dimmer Kanal 8 Farbmakro RBG Kanal 9 Rot Kanal 10 Grün
1 Pan (X) Bewegung 2 Tilt (Y) Bewegung 3 Pan (X) fein 4 Tilt (Y) fein
5
Reset (nach 1 Sekunde)
6 Shutter zu
Shutter auf
Stroboskop-Effekt (langsam ->schnell) Shutter auf Shutter zu Shutter pulsierend öffnen (schnell -> langsam) Shutter auf Shutter Shutter zu Shutter fade 0% ( - ) Shutter auf Shutter fade 100% ( sec- sec) Shutter zu Shutter Zufall 100% ( - sec) Shutter auf Shutter Zufall 0% ( sec- sec) Shutter zu S. Zufall fade 0% ( sec- sec) Shutter auf
5 5600K Weißabgleich (nur wenn Farbrad aktiv)
3200K Weißabgleich (nur wenn Farbrad aktiv) 5600K Weißabgleich (nur wenn Farbrad aktiv) Wechsel zum Boost-Modus in RGB Farbmischung Sicherheit
Sicherheit
6
Shutter pulsierend öffnen >10Hz(schnell -> langsam) Shutter auf
<10Hz
pulsierend schließen (schnell -> langsam)
schnell 0,6sec langsam 4,8sec
schnell 0,6 langsam 4,8
schnell 0,6sec langsam 4,8
schnell 0,6 langsam 4,8
schnell 0,6 langsam 4,8
000-255 000-255 000-255 000-255
000-007 008-015 016-031
032-239 240-247 248-255 000-015 016-095 096-110 111 112-125 126 127 128-142 143 144-158 159 160-174 175 176-190 191 192-206 207 208-222 223 224-238 239
00-FF
00-FF
00-FF
00-FF
00-07
08-0F
10-1F
20-EF
F0-F7
F8-FF
00-0F
10-5F
60-6E
6F
70-7D
7E
7F
80-8E
8F
90-9E
9F
A0-AE
AF
B0-BE
BF
C0-CE
CF
D0-DE
DF
E0-EE
EF
Pan (X) Bewegung Pan (X) fein Tilt (Y) Bewegung Tilt (Y) fein
JB MODE
HOG MODE
DMX
Hex.
Kanal 11 Blau Kanal 12 Farbrad Kanal 13 Pan/Tilt Geschw. Kanal 14 Effektgeschw. Kanal 15 Blackout Move
STANDARD MODE (S)
COMPRESSED MODE (C)
Kanal 5 Weißabgleich / Boost Modus Kanal 6 Shutter Kanal 7 Dimmer Kanal 8 Rot Kanal 9 Grün Kanal 10 Blau
KANAL
SC
JB-lighting Lichtanlagentechnik GmbH Sallersteigweg 15 D-89134 Blaustein Telefon +49 (0)7304-9617-0
Page 12
13
JB-lighting Lichtanlagentechnik GmbH Sallersteigweg 15 D-89134 Blaustein Telefon +49 (0)7304-9617-0
S. Zufall fade 100% (schnell 0,6sec-langsam 4,8sec)
Shutter auf 7 7 Dimmer 0-100% 8 -- nur aktiv, wenn Kanal 12 DMX Wert 000 - 001
Kanal 8 inaktiv, Farbmischung nur über RBG möglich
Weiß ohne Funktion
Lavender Tint
Pale Yellow
Medium Yellow
Spring Yellow
Deep Amber
Orange
Gold Amber
Dark Amber
Scarlet
Primary Red
Bright Rose
Pink Carnation
Dark Magenta
Magenta
Mauve
Rose Purple
Rose Pink
Medium Pink
Carnation Pink
Deep Lavender
Paler Lavender
Light Lavender
Mist Blue
Pale Blue
Sky Blue
Dark Blue
Peacock Blue
Lime Green
Light Green
Fern Green
Dark Green
9 8 Rot 0 - 100% 10 9 Grün 0 - 100% 11 10 Blau 0 - 100% 12 -- inaktiv, Farbmischung nur über Kanal 8 oder RGB
Farbe 1 weiß Farbe 2 weiß/rot Farbe 3 rot Farbe 4 rot/gelb Farbe 5 gelb Farbe 6 gelb/magenta Farbe 7 magenta
240-254 255 000-255
000-001 002-007 008-015 016-023 024-031 032-039 040-047 048-055 056-063 064-071 072-079 080-087 088-095 096-103 104-111 112-119 120-127 128-135 136-143 144-151 152-159 160-167 168-175 176-183 184-191 192-199 200-207 208-215 216-223 224-231 232-239 240-247 248-255 000-255 000-255 000-255 000-001 002-003 004-007 008-011 012-015 016-019 020-023 024-027
F0-FE FF 00-FF
00-01 02-07 08-0F 10-17 18-1F 20-27 28-2F 30-37 38-3F 40-47 48-4F 50-57 58-5F 60-67 68-6F 70-77 78-7F 80-87 88-8F 90-97 98-9F A0-A7 A8-AF B0-B7 B8-BF C0-C7 C8-CF D0-D7 D8-DF E0-E7 E8-EF F0-F7 F8-FF 00-FF 00-FF 00-FF 00-01 02-03 04-07 08-0B 0C-0F 10-13 14-17 18-1B
DMX
Hex.
SC
KANAL
Page 13
14
028-031 032-035 036-039 040-043 044-047 048-051 052-055 056-059 060-063 064-191 192-222 223-224 225-255 000-003 004-255 000-003 004-255 000-095 096-127 128-159 160-223 224-255
1C-1F 20-23 24-27 28-2B 2C-2F 30-33 34-37 38-3B 3C-3F 40-BF C0-DE DF-E0 E1-FF 00-03 04-FF 00-03 04-FF 00-5F 60-7F 80-9F A0-DF E0-FF
Farbe 8 magenta/grün Farbe 9 grün Farbe 10 grün/orange Farbe 11 orange Farbe 12 orange/blau Farbe 13 blau Farbe 14 blau/türkis Farbe 15 türkis Farbe 16 türkis/weiß Farben stufenlos positionieren Farbraddreh rechts (schnell-langsam) Farbraddreh Stop Farbraddreh links (langsam-schnell)
13 -- Bewegung in Echtzeit
Bewegung Zeit verzögert (schnell-langsam)
14 -- Effekte in Echtzeit
Effekte Zeit verzögert (schnell-langsam)
15 -- keine Funktion
Dimmer schließt bei Bewegung P/T Dimmer schließt bei Farbwechsel keine Funktion Dimmer schließt bei Farbwechsel, Bew. P/T Die Fadezeit des Dimmers ist einstellbar von langsam 5sec - max.
DMX
Hex.
Hinweis!
Der VaryLED 3*84 verfügt über 6 Farbkanäle (Kanal 5, 8, 9,10,11 und 12). Um die Funktionen zu überschauen sind diese mit unterschiedlichen Prioritäten belegt. Kanal 12 (Voll/-Halbfarben) hat erste Priorität vor Kanal 8 (Mischfarben) und den Kanälen 9, 10, 11 (RGB-Farbmischung). Wird der Kanal 12 auf DMX 000 oder 001 gesetzt hat Kanal 8 Priorität vor der RGB-Farbmischung. Erst wenn Kanal 8 ebenfalls auf DMX Wert 000 oder 001 gesetzt wird ist die RGB-Farb­mischung aktiv. Beim Kanal 8 und 12 kann zudem über Kanal 5 die Farbtemperatur der Farbe Weiß verändert werden. Überdies kann durch den Kanal 5 in den unabgeglichenen Modus gewechselt werden, d. h. alle LED Stränge werden in der RGB Farbmischung auf 100% geregelt (siehe Weißabgleich). Wird im Menüpunkt Personality/DMX Mode Compressed eingestellt, so gilt nur die RGB Farbmischung.
KANAL
SC
JB-lighting Lichtanlagentechnik GmbH Sallersteigweg 15 D-89134 Blaustein Telefon +49 (0)7304-9617-0
Page 14
15
JB-lighting Lichtanlagentechnik GmbH Sallersteigweg 15 D-89134 Blaustein Telefon +49 (0)7304-9617-0
4.1 Weißabgleich / Boost Modus
Um einen individuellen Weißabgleich durchzuführen kann die Farbhelligkeit der Licht­quellen Rot-Grün-Blau einzeln eingestellt werden. Drücken Sie die Taste "Menu" und 3 mal die Taste "-" bis zum Menüpunkt . Bestätigen Sie diesen mit "Enter".
wird angezeigt. Bestätigen Sie mit "Enter".
SERVICE
FINE ADJUST
ACHTUNG: VaryLED leuchtet sofort Weiß auf!
!
Das Display zeigt Ihnen jetzt . Durch betätigen der Tasten "+" und "-" wählen Sie die Farben und an. Bestätigen Sie die zu justierende Farbe mit "Enter". Das Display zeigt Ihnen jetzt den prozentualen Wert der jeweiligen Farbe an. Mit den Tasten "+" und "-" kann dieser erhöht oder verringert werden. Gleichzeitig ändert sich der Farbanteil im Lichtstrahl. Bestätigen Sie den Wert, den Sie eingestellt haben mit "Enter". Achten Sie darauf das wenigstens ein Farbwert immer auf 100% verbleibt, da sonst die Gesamthelligkeit verringert wird. Diese können Sie unter einstellen. Die X/Y Nachregelung des VaryLED ist dabei deaktiviert. Der aktuelle Weißabgleich bleibt auch bei der Rückstellung auf Werkseinstellung (Kapitel 3.2) erhalten.
SKAL RED
SKAL GREEN SKAL BLUE
SKAL ALL
Boost Modus:
Um die volle Lichtleistung des VaryLED 3*84 auszunutzen lässt sich dieser Weiß­abgleich über den Kanal 5 deaktivieren und über die RGB Farbmischung abrufen. Dadurch werden in diesem Modus alle LEDs auf 100% gesetzt. Stellen Sie hierzu am Kanal 5 einen DMX Wert zwischen 016 und 031 ein. Anschließend können alle Farbwerte über die RGB Farbmischung eingestellt werden.
Bedingt durch den Herstellungsprozess, können bei LEDs eines Types Farbunter­schiede im direkten Vergleich auffallen. Generell geben alle LED-Hersteller Bereiche an, in denen ihre Produkte streuen. Das Einteilen in verschieden fein abgestufte Klassen wird als (engl.: ) bezeichnet. Die Unterschiede im Binning werden beim VaryLED 3*84 werksseitig durch einen Weißabgleich angepasst. Die Anpassung an einen Referenzwert stellt sicher, dass VaryLED 3*84 aus unterschiedlichen Produktionszyklen problemlos miteinander betrie­ben werden können.
binning Klasseneinteilung
Page 15
16
JB-lighting Lichtanlagentechnik GmbH Sallersteigweg 15 D-89134 Blaustein Telefon +49 (0)7304-9617-0
5. Service
5.1 Gerät reinigen
5.2 Linsenmodul wechseln
Zum Wechseln des 10° Linsenmoduls auf 25° Abstrahlwinkel (optionales Zubehör) entfernen Sie die 4 Kreuzschlitzschrauben auf der Frontseite und nehmen das Modul nach vorne ab. Achten Sie darauf die Linsen nicht mit der Hand zu berühren, benutzen Sie gegebenfalls Baumwollhandschuhe. Beim Einsetzen des Moduls achten Sie bitte auf die Orientierung der Reflektorzungen vertikal zur Scheinwerferbasis.
Kreuzschlitzschrauben entfernen
Reflektorzunge
Sie sollten in regelmäßigen Abständen die Funktion der Lüfter im Kopf und Fuß überprüfen. Vor allem sollten Sie darauf achten, daß die Lufteinlässe sowie das Innere des VaryLED frei von Fusseln und Staub sind. Hierzu öffnen Sie den Deckel am Kopf und die Bodenplatte am Fuß. Nun können Sie den VaryLED mit einem Pinsel und einem Staubsauger säubern. Achten Sie darauf, daß Sie beim Reinigen keine Teile verbiegen oder beschädigen. Bei Schäden, die auf unsachgemäße Handhabung zurückzuführen sind, erlischt die Garantie!
ACHTUNG: Gerät vom Netz trennen und mindestens 10 Minuten abkühlen lassen! Bei direktem Blick in die Lichtquelle Schweißerschutzbrille der Abschwächung 4-5 tragen!
!
Page 16
17
JB-lighting Lichtanlagentechnik GmbH Sallersteigweg 15 D-89134 Blaustein Telefon +49 (0)7304-9617-0
Software-Update des Scheinwerfers durchführen:
1. Trennen Sie den Scheinwerfer vom Netz und entfernen Sie die DMX-Kabel (sowohl DMX-in als auch DMX-out)
2. Verbinden Sie den Upgrade-Dongle mittels des mitgelieferten DMX-Kabels mit Ihrem Scheinwerfer (Upgrade-Dongle: DMX-out / Scheinwerfer: DMX-in) Verbinden Sie das USB-Kabel mit dem USB-Port Ihres Computers.
3. Rufen Sie im Programm-Start Menü Ihres PCs die Software des Upgrade-Dongles auf.
4. Drücken Sie am Scheinwerfer die MENÜ-Taste und halten Sie diese gedrückt.
5. Verbinden Sie den Scheinwerfer wieder mit dem Netz. Auf Ihrem PC Bildschirm wird die Rückmeldung des angeschlossenen Scheinwerfers erfolgen und das Dateiauswahlmenü wird geöffnet.
6. Selektieren Sie die gewünschte Update-Datei.
7. Starten Sie den Update-Vorgang (Daten-Transfer) durch aktivieren des Feldes "öffnen" am PC.
8. Nach Beenden des Update-Vorgangs erscheint die Meldung "Update complete" auf dem Bildschirm und der Scheinwerfer führt einen Reset durch.
Unter Windows XP ist mit der Meldung: "Treiber nicht digital signiert" zu rechnen. Führen Sie die Installation trotzdem zu Ende, da der Betrieb des Upgrade-Dongles auch ohne digitale Signatur des Treibers funktioniert.
Sie benötigen einen Upgrade-Dongle mit der dazugehörigen Software. Vor dem Betrieb des Upgrade-Dongles müssen Sie die Software auf Ihrem Rechner installieren. Das Installationsverfahren hängt vom Betriebssystem ab. Bei den Bildschirmanzeigen in den folgenden Erläuterungen handelt es sich um Beispiele, die abhängig von Ihrem Computer unterschiedlich sein können. Die Software läuft unter Windows 98, Windows 2000 und Windows XP.
5.3 Software Update
Installation der Software:
Setup.exe
1. Legen Sie die Diskette in das Floppy-Disk Laufwerk Ihres Computers
2. Wählen Sie im Explorer das Laufwerk A: an
3. Öffnen Sie die Datei mit Doppelklick um die Installation zu starten.
4. Das Installations-Programm wird aktiviert --> folgen Sie den Meldungen auf dem Bildschirm, um die Installation der Programmdatei fortzuführen
Installation des Treibers:
1. Verbinden Sie den Upgrade-Dongle mit dem USB-Port Ihres Computers.
2. Das Installations-Programm wird aktiviert -->folgen Sie den Meldungen auf dem Bildschirm, um die Installation des Treibers fortzuführen.
3. WICHTIG: Wählen Sie den Programm-Punkt: Treiber manuell installieren aus, da die automatische Installation des Treibers meist erfolglos bleibt.
4. Nach der Auswahl "manuell installieren" wählen Sie das Verzeichnis A:\Driver aus.
5. Bestätigen Sie den vorgeschlagenen Treiber und führen Sie die Installation zu Ende.
Page 17
18
Lüfter
5.4 Stromlaufplan
Lüfter
Mot PanMot
Pan
Fan2
GND
+32 V
+32
V
Mot TitMot Tit
Inc PanInc
Pan
Fußplatine
DMX
Head3
Head4
Inc Tilt
Pan
Motor
Pan
Motor
Tilt
Motor
Tilt
Motor
Encoder
Platine
Encoder
Platine
Encoder
Platine
Encoder
Platine
2 Weiß2
Weiß
3 Rot3
Rot
1 Schwarz1
Schwarz
4 Braun4
Braun
5 Gelb5
Gelb
Transformator
Sicherung
2AT
in
out
in
out
schwarz GND
rot + 48V
rot + 48V
schwarz GND
schwarz
rot
blau
braun
braun
blau
rot
braun
braun
rot
Lamp RelLamp
Rel
DMX
JB-lighting Lichtanlagentechnik GmbH Sallersteigweg 15 D-89134 Blaustein Telefon +49 (0)7304-9617-0
Lüfter
Lüfter
Page 18
19
English
JB-lighting Lichtanlagentechnik GmbH Sallersteigweg 15 D-89134 Blaustein Telefon +49 (0)7304-9617-0
Page 19
20
1.3 Technical data
1. Introduction
1.1 Safety instruction
1.2 Unpacking
Open the top of the box and remove the inlay. Remove the unit from the box. For any damage occuring during transport, report to the transport company immediately. Remove the plastic film on the lens module.
JB-lighting Lichtanlagentechnik GmbH Sallersteigweg 15 D-89134 Blaustein Telefon +49 (0)7304-9617-0
355 418
96
292
371
257
8
R114
114
69
369
WARNING: This device is for professional use only!
LED Radiation - Do not stare into beam in distance lessthan 0,5m or view directly with optical instruments! LED class 2M
!
!
WARNING: JB-lighting Lichtanlagentechnik GmbHdoes not authorize or warrant its products for use in life support systems. Life support systems are equipment intended to support or sustain life, and whose failure to perform, when properly used in accordance with instructions provided, can be reasonably expected to result in personal injury or death.
Page 20
21
2.1 Powering the fixture
JB-lighting Lichtanlagentechnik GmbH Sallersteigweg 15 D-89134 Blaustein Telefon +49 (0)7304-9617-0
2.2 Rigging the fixture
The VaryLED 3*84 can either be placed on the floor or hung on a trussing system in a vertical or horizontal way. When placing the unit on the floor make sure that it stands on rigid ground, because the air inlets in the base must not be covered with anything! To mount the unit on a trussing system use the original JB-lighting omega brackets with Camloc-connectors. The Camlocs must snap in to be locked propperly. Always attach a safety cable to secure the unit.
WARNING: Keep fixtures at least 0,5 m away from inflamable articles!
Always use a safety cable attached to the base!
!
Install a 3-prong grounding type plug that fits your supply. Connected load: voltage 230 V, frequency 50 Hz
brown live “L” blue neutral “N” yellow/green ground
WARNING: To ensure propper installation of the plug consult
a qualified technician!
!
weight:
12
kg
Power connection:
230 V, 50-60 Hz
Power consumtion:
330VA
max.
amb. temp.:
40°C
2. Installation
XLR-connector base
Yoke
head
control panel
power supply
ring eye for safety cable attachement
Va
r y L E
D
3 *
8 4
2 4 0
V
A
2
3 0 V
5 0
H z
CA UTI
ON!
D i s c o
n n e c t
m a in s
b ef o r e
o p e n
in g
fuse
omega bracket camloc connector
140
Page 21
22
2.3 DMX wiring
The pin assignment is the same for all VaryLED`s in line.
Connect the DMX-out of the control desk to the first VaryLED in line. (lighting control desk DMX-Out / VaryLED DMX-In). Connect the second VaryLED to the first in line, and so on (VaryLED 2 DMX-In / VaryLED 1 DMX-Out). All 3-pin and 5-pin plugs are connected through, it is equal if you get in the 5-pin plug and get out with the 3-pin plug or otherwise. The DMX-Out of the last unit in line is not occupied unless problems occure. Then use a termination plug with the last VaryLED in line.(XLR-connector with a 120 Ohm resistor soldered between pin 2 and pin 3). Problems might occure when the line is overloaded, e.g.
4
2
3
4
2
3
5
1
5
1
Use a shielded twisted-pair cable with two pairs to connect the serial link. Connect all pins if you want to upgrade the software in crossload. If a microphone cable (or any other cable with only one pair) is used the software can not be updated via DMX line because pin 4 and 5 are not connected.
Pin assignment Pin 1 = shield Pin 2 = data ­Pin 3 = data + Pin 4 = data out ­Pin 5 = data out +
shielded signal cable
2.4 Installing a plug on the power cord
Install a plug like described in chapter 2.1. Connected load: Voltage 230 Volts, frequence 50 Hz, power 330 VA (1,1 Amps)
Connect the fixture to a proper installed grounded system only. If any doubts on the electrical installations occur, consult a qualified electrician. In case of damages occuring due to a not proper installed electrical system, warranty claims will be invalidated. Don´t use fixtures when top cover is not fixed properly. Contact with electronical parts can result in risk for life.
Connect fixture only after assuring that the electrical installation fits your demands. If any doubts occur consult a qualified technican!
()Electrical shock 230 V
WARNING: VaryLED can light up immediately if standalone mode is active or DMX-Signal is connected!
!
JB-lighting Lichtanlagentechnik GmbH Sallersteigweg 15 D-89134 Blaustein Telefon +49 (0)7304-9617-0
Page 22
23
3. Control panel
JB-lighting Lichtanlagentechnik GmbH Sallersteigweg 15 D-89134 Blaustein Telefon +49 (0)7304-9617-0
To adjust the personal setting of the VaryLED 3*84 use keys located on the control panel. Functions see menu on the following page.
To enter the menu press "Menu" key one time. Use keys "-" and "+" to move within the menu. Use key "Enter" to select the function and to recall the next menu section. To escape press key "Menu".
During reset the display is not illuminated. Slow flashing of the display illumination means no DMX signal is connected. Fast flashing of the display illumination showing means a failure was reported and stored in the ERROR LIST (To clear - see menu navigation on page 8). Fast flashing of the display illumination showing an error message means an current failure is reported, e. g. - please contact your dealer or our service department. If the VaryLED receives a DMX-signal the display illumination dims down after 30 seconds in order not to irritated during standard opperation.
Special functions are assigned to the display lighting:
VaryLED 3/84
*PAN TIMEOUT
VaryLED 3*84
330 VA
230V 50-60Hz
CAUTION!
Disconnect mains
before opening
Page 23
24
3.1 Menu navigation
JB-lighting Lichtanlagentechnik GmbH Sallersteigweg 15 D-89134 Blaustein Telefon +49 (0)7304-9617-0
SERVICE
DMX-TEST
INFO
DMX CHANNEL
SOFTWARE VERSION FIRMWARE VERSION
TEMP BASE
TEMP HEAD DRV
ACTUAL
MAX
ACTUAL
MAX
RESET ?
RESET ?
ERROR LIST
FUNCTIONS TEST
INIT PAN TILT
LIST
CLEAR
COUNT : 1
START TEST
SURE ? SKAL RED SKAL GREEN
TOT OPERATE TIME
SURE ?
PAN TIMEOUT
CLEAR?
AC IN VOLTAGE
230 V
TEST RUNNING...
TEMP HEAD LED
ACTUAL
MAX
RESET ?
DMX ADDRESS
PAN/TILT
DMX/STANDALONE
LOAD DEFAULTS
ADDRESS +/-
PAN INVERS
TILT INVERS
PAN/TILT SWAP
DMX MODE
STANDALONE
STEP NR. +/-
16 BIT
8 BIT
NORMAL
INVERS
NORMAL
INVERS
NORMAL
INSERT
DELETE
FADE TIME NEXT TIME
PAN
TILT
MOVE B-OUT
+/­+/­+/-
+/-
+/-
STANDALONE STEPS
FACTORY DEFAULT
PERSONALITY
RESOLUTION
MODIFY
SURE ?
CAPT DMX
SHORTEST DIST.
ON
OFF
Taste Menu
+
Enter
Enter
INVERS
Enter
FADE TIME NEXT TIME PAN
TILT
MOVE B-OUT
PAN/TILT MODE
JB MODE
HOG MODE
RESET STEP
CLEAR ALL
PAN FINE
+/-
PAN FINE
TILT FINE
+/-
TILT FINE
SHUTTER
DIMMER
RGB MACRO
GREEN
+/­+/­+/-
+/-
SHUTTER DIMMER RGB MACRO
GREEN
RED
+/-
RED
BLUE
+/-
BLUE
SPEED P/T
+/-
SPEED P/T
COLOR
+/-
COLOR
SPEED EFF
+/-
SPEED EFF
STANDARD
COMPRESSED
DMX MODE
SKAL BLUE SKAL ALL
RECEIVESOFT
CROSSLOAD SOFT
SURE ?
SURE ?
FINE ADJUST
CAMERA MODE
50 HZ
60 HZ
RESET FIXTURE
Page 24
25
3.2 Set to factory default
3.4 Standalone mode
3.3 DMX Addressing
Enter DMX address by means of the keys "+" and "-". Confirm a store by pressing key "Enter".
To set back the VaryLED 3*84 to factory setting press key "Menu" one time.
will be displayed. Press key "Enter" to enter Factory default menu. Select and press key "Enter". will be displayed. Confirm by pressing key "Enter" again. The personal setting of the V 3*84 will be set back to factory default. If the white balance was adjusted before, it will be not affected by the set back to factory default.
FACTORY DEFAULT
LOAD DEFAULTS SURE ?
aryLED
A sequence consisting of preprogrammed cues can be recalled by means of the Standalone mode. The sequence will run as a loop. Cues can be entered in two different ways. The first way is to program every feature by means of the key of the units own control panel. The second way is to program the cues by means of a connected DMX control console and to store them onboard of the VaryLED.
Enter DMX values by means of the control panels keys:
Recall standalone mode: Press key "Menu" first. Then press key "+" five times (see page 24),
STANDALONE STEPS will be displayed. Confirm by pressing key "Enter" STEP NR. 1/1, will be shown. Confirm again by pressing "Enter"
After this second confirmation the display will show: MODIFY 1/1 Now recall Modify menu by pressing key "Enter". The Modify menu enables access to all parameters of the unit. Use key "+" and "-" to recall the desired parameter. Confirm choice by pressing "Enter". Enter DMX values by means of the keys "+" and "-". Store DMX values by pressing "Enter". To escape press key "Menu".
Add one step to the sequence:
Press key "+" until menu is shown. Confirm by pressing key "Enter".
will be displayed. Confirm by pressing key "Enter" again.
A new step will be added to the sequence.
INSERT
SURE ?
The DMX values of the last step will be automatically copied to the new step. To alter DMX values enter Modify menu and proceed like describe in chapter: “Enter DMX values by means of the control panel keys.”
JB-lighting Lichtanlagentechnik GmbH Sallersteigweg 15 D-89134 Blaustein Telefon +49 (0)7304-9617-0
Page 25
26
Reset DMX values of a step:
To reset the DMX values of a step proceed as follows: Press key "Menu" one time. Then press 5 times key "+" ­will be shown on the display. Confirm by pressing key "Enter". will be displayed. Recall the desired step by means of the keys "+" and "-", confirm the selection by pressing key "Enter". Select function by means of the keys "+" and "-". After selecting the function press key "Enter". will be displayed. Confirm selection by pressing key "Enter" again. The DMX values of the selected step will be set to zero.
STANDALONE STEPS
STEP NR. 1/X
RESET STEP
SURE?
Store cues from a DMX board:
Select the Standalone menu: Press key "Menu" first and then press key "+" five times. will be displayed. Confirm selection by pressing key "Enter". Then press key "+" one time to enter capture function. will be displayed. Press "Enter" to enable the fixture to receive DMX data from a connected DMX board. The display will show
To store data press "Enter" again. The display will show:
To insert a new step press key "+". The display will show:
Press "Enter" to confirm and the display will show:
To continue programming press key "-" one time and find: shown on the display. Press "Enter" to enable fixture to receive DMX data, and see confirmation
on the display. Repeat the process of storing data on the fixture by pressing "Enter" again. (Press "Enter" first time: ; Press "Enter" second time:
To continue, insert a new step and repeat process.
STANDALONE STEPS
CAPT DMX 1/ 1
DMX CAPTURE. CAPT DMX 1/1. SURE?
INSERT 2/2.
CAPT DMX 2/2
DMX CAPTURE
START CAPTURE CAPT DMX
X / X).
Delete one step of a sequence:
Recall the Standalone menu. must be shown on the display. Confirm by pressing key "Enter". will be displayed.
STANDALONE STEPS
STEP NR: 1/X
Use keys "+" and "-" to recall the desired step. Confirm selection by pressing key "Enter". Select menu by pressing key "+". Confirm the selection of the step by pressing key "Enter". will be displayed. Now confirm again by pressing key "Enter" and the selected step will be deleted.
DELETE
SURE?
JB-lighting Lichtanlagentechnik GmbH Sallersteigweg 15 D-89134 Blaustein Telefon +49 (0)7304-9617-0
Page 26
27
JB-lighting Lichtanlagentechnik GmbH Sallersteigweg 15 D-89134 Blaustein Telefon +49 (0)7304-9617-0
Activate the standalone mode:
The standalone mode is activated in the menu: DMX/STANDALONE independent if it was programmed manually or by a connected DMX board. To enter menu DMX/STANDALONE press key "Menu" and afterwards key "+"
three times. You will find To confirm press "Enter". Select standalone-function by pressing key "+" and press "Enter" one time to activate. will be shown on the display.
DMX/STANDALONE displayed.
S-ALONE:1/2
Deactivate the standalone mode:
To deactivate standalone mode press "Enter" and key "-" one time. The display will show: Press key "Enter" again and find displayed Escape by pressing key "Menu".
DMX MODE. DMX/STANDALONE
.
3.5 Compressed Mode
In order to operate the VaryLED with less DMX-channels you can change the DMX-Mode of the VaryLED to . In this mode the channels colour macro, colour wheel, pan/tilt speed, effect speed and blackout move are deactivated. That means the colours can be operated by the RGB channels only. (See page 28 DMX protocol). Open menu point and confirm it with "Enter". Push "+" two times, the display will show . Confirm it with "Enter" and push "+", now the display shows . Confirm it by pressing "Enter".
COMPRESSED MODE
PERSONALITY
DMX MODE
COMPRESSED MODE
3.6 Camera Mode
For flicker free recording in TV-studios the VaryLED 3*84 offers two different modes from 50Hertz (PAL, Secam) to 60 Hertz (NTSC). Access the menu point and confirm it with “Enter”. Push “+” three times, the display will show . Confirm it with “Enter”. Now choose the needed frequency with the buttons “+” and “ -”, confirm it with “Enter”.
PERSONALITY
CAMERA MODE
Page 27
28
4. DMX Protocol
Channel allocation
JB MODE
HOG MODE
channel no. 1 pan channel no. 2 tilt channel no. 3 pan fine channel no. 4 tilt fine
channel no. 1 pan channel no. 2 pan fine channel no. 3 tilt channel no. 4 tilt fine
channel no. 5 white balance
and boost mode channel no. 6 shutter channel no. 7 dimmer channel no. 8 colour macro RBG channel no. 9 red channel no.10 green
1 an (X) 2 ilt (Y) 3 an (X) f 4 ilt (Y) f
5
eset ( 1 )
6 hutter
hutter
(->) hutter hutter hutter puls ( -> ) hutter hutter hutter hutter fade 0% ( - ) hutter hutter fade 100% ( sec- sec) hutter hutter 100% ( - sec) hutter hutter 0% ( sec- sec) hutter . fade 0% ( sec- sec) hutter
p t p ine t ine
5 5600K white balance (if colour wheel active)
3200K white balance (if colour wheel active) 5600K white balance (if colour wheel active) changing to boost-mode (full power on rgb) safe r after second safe
6 s closed
s open shutter pulse opening >10Hz (fast -> slow) shutter open periodic strobe slow fast s open s closed s e opening <10Hz fast slow s open s pulse closing (fast -> slow) s closed s fast 0,6sec slow 4,8sec s open s fast 0,6 slow 4,8 s closed s random fast 0,6sec slow 4,8 s open s random fast 0,6 slow 4,8 s closed s random fast 0,6 slow 4,8 s open
000-255 000-255 000-255 000-255
000-007 008-015 016-031
032-239 240-247 248-255 000-015 016-095 096-110 111 112-125 126 127 128-142 143 144-158 159 160-174 175 176-190 191 192-206 207 208-222 223 224-238 239
00-FF 00-FF 00-FF 00-FF
00-07 08-0F 10-1F
20-EF F0-F7 F8-FF 00-0F 10-5F 60-6E 6F 70-7D 7E 7F 80-8E 8F 90-9E 9F A0-AE AF B0-BE BF C0-CE CF D0-DE DF E0-EE EF
pan (X) pan (X) fein tilt (Y) tilt (Y) fine
JB MODE
HOG MODE
DMX
Hex.
channel no.11 blue channel no.12 colour wheel channel no.13 speed pan/tilt channel no.14 speed effects channel no.15 blackout move
STANDARD MODE (S)
COMPRESSED MODE (C)
channel no. 5 white balance
and boost mode channel no. 6 shutter channel no. 7 dimmer channel no. 8 red channel no. 9 green channel no.10 blue
channel
SC
JB-lighting Lichtanlagentechnik GmbH Sallersteigweg 15 D-89134 Blaustein Telefon +49 (0)7304-9617-0
Page 28
29
JB-lighting Lichtanlagentechnik GmbH Sallersteigweg 15 D-89134 Blaustein Telefon +49 (0)7304-9617-0
s. random fade 100% (fast 0,6sec-slow 4,8sec)
shutter open 7 7 dimmer 0-100% 8 -- only active, if channel 12 DMX value 000 - 001
channel 8 inactive, colour mixing only with RGB
open white
lavender tint
pale yellow
medium yellow
spring yellow
deep amber
orange
gold amber
dark amber
scarlet
primary red
bright rose
pink carnation
dark magenta
magenta
mauve
rose purple
rose pink
medium pink
carnation pink
deep lavender
paler lavender
light lavender
mist blue
pale blue
sky blue
dark blue
peacock blue
lime green
light green
fern green
dark green 9 8 red 0 - 100%
10 9 green 0 - 100% 11 10 blue 0 - 100% 12 -- inactive, colour mixing with channel 8 or RGB
colour 1 white
colour 2 white/red
colour 3 red
colour 4 red/yellow
colour 5 yellow
colour 6 yellow/magenta
colour 7 magenta
240-254 255 000-255
000-001 002-007 008-015 016-023 024-031 032-039 040-047 048-055 056-063 064-071 072-079 080-087 088-095 096-103 104-111 112-119 120-127 128-135 136-143 144-151 152-159 160-167 168-175 176-183 184-191 192-199 200-207 208-215 216-223 224-231 232-239 240-247 248-255 000-255 000-255 000-255 000-001 002-003 004-007 008-011 012-015 016-019 020-023 024-027
F0-FE FF 00-FF
00-01 02-07 08-0F 10-17 18-1F 20-27 28-2F 30-37 38-3F 40-47 48-4F 50-57 58-5F 60-67 68-6F 70-77 78-7F 80-87 88-8F 90-97 98-9F A0-A7 A8-AF B0-B7 B8-BF C0-C7 C8-CF D0-D7 D8-DF E0-E7 E8-EF F0-F7 F8-FF 00-FF 00-FF 00-FF 00-01 02-03 04-07 08-0B 0C-0F 10-13 14-17 18-1B
DMX
Hex.
SC
channel
Page 29
30
Important information!
The VaryLED comes with 6 colour channels (channel no. 5, 8, 9,10,11 and 12). Each of the colour channels has got a different priority. Channel no.12 (colour wheel) has got top priority, then channel 8 (colour macro) and channel no. 9, 10, 11 (RGB colour mixing). If channel no. 12 is set to DMX value 000 - 001 the priority is on channel no. 8. Only if channel no. 12 and channel no. 8 are set to DMX value 000-001 the colour can be operated by means of the RGB channels (no. 10, 11 and 12).
Both channel no. 8 and no 12 offer a preset for the colour white. This preset can be changed by means of channel no. 5 either to 3200K or to 5600K. In addition the channel no. 5 can be used to select the boost-mode. This mode does not use any white balance but opperates thergbchannels with full power. (See also chapter 4.1 White balance)
If the personality of the unit is set to Compressed mode there are only thergbchannels available for colour mixing. (Channel no. 8 and channel no. 12 are deactivated)
028-031 032-035 036-039 040-043 044-047 048-051 052-055 056-059 060-063 064-191 192-222 223-224 225-255 000-003 004-255 000-003 004-255 000-095 096-127 128-159 160-223 224-255
1C-1F 20-23 24-27 28-2B 2C-2F 30-33 34-37 38-3B 3C-3F 40-BF C0-DE DF-E0 E1-FF 00-03 04-FF 00-03 04-FF 00-5F 60-7F 80-9F A0-DF E0-FF
colour 8 magenta/green colour 9 green colour 10 green/orange colour 11 orange colour 12 orange/blue colour 13 blue colour 14 blue/cyan colour 15 cyan colour 16 cyan/white colour positioning colour wheel rotation clockwise (fast-slow) colour wheel rotation stop colour wheel rotation anti clockwise (slow-fast)
13 -- pan/tilt moves in realtime
pan/tilt moves delayed (fast-slow)
14 -- effects in realtime
effects delayed (fast-slow)
15 -- no function
black out at pan/tilt moves black out at colour changing no function black out at colour change, pan/tilt moves The dimmer fade time can be adjusted from slow 5sec. to max.
DMX
Hex.
channel
SC
JB-lighting Lichtanlagentechnik GmbH Sallersteigweg 15 D-89134 Blaustein Telefon +49 (0)7304-9617-0
Page 30
31
JB-lighting Lichtanlagentechnik GmbH Sallersteigweg 15 D-89134 Blaustein Telefon +49 (0)7304-9617-0
4.1 White balance
WARNING: VaryLED 3*84 lights up immediately!
!
The colour of the LEDs might vary due to the process of manufacturing. In generally LED manufacturer select their products to so-called binnings. All VaryLED 3*84 are being adjusted to a reference product before they will be delivered, to make sure that there are no colour variations if units from different production lots are being operated together.
The display will show . Use the buttons "+" and "-" to choose the desired colour ( , or . Confirm the selected colour with "Enter". The display will show the brightness in percent value. Change the value by means of keys "+" and "-". The light beam will be altered according to the received input. To confirm press "Enter". Pay attention, that one colour value stays at 100%. Otherwise the brightness of the unit will be reduced. The brightness can be changed with in the menu.
There is no pan & tilt readjustment during this process.
If the white balance was adjusted before, it will be not affected by the set back to factory default.( See chapter 3.2)
It is possible to deactivade the white balance if the unit should work on full LED power. In this case select DMX channel no. 5 and set the DMX value to 016 -032. The LEDs will work at full power when the values of thergbchannels are used for colour mixing.
SKAL RED
SKAL RED SKAL GREEN
SKAL BLUE)
SKAL ALL FINE ADJUST
Boost mode
To individually adjust the brightness of the red, green and blue LEDs press key “Menu” one time and 3 times key “-”. The display shows . To confirm press "Enter",
is shown. To confirm it press "Enter".
SERVICE
FINE ADJUST
Page 31
32
JB-lighting Lichtanlagentechnik GmbH Sallersteigweg 15 D-89134 Blaustein Telefon +49 (0)7304-9617-0
5. Service
5.1 Cleaning the fixture
To ensure a long and satisfying performance of the fixture, check function of the fans in the head and in the base from time to time. Most important: make sure that there is no dust or fluff covering the air inlets. To clean the fixture open lid of the head and the baseplate. Use a brush and a vacuum cleaner to remove dust and fluff. Don´t damage or bend any parts. Incompetend performace of the maintenance will invalidate the warranty claims. Consult qualified service personnel.
WARNING: Disconnect fixture from mains, and allow unit to cool
down for at least 10 minutes! With direct view on the beam source use a welding goggle of reduction 4-5!
!
5.2 Changing of the lens module
There are two lens modules with different beam angles available. The standard beam angle is 10° the optional lens module offers a 25° beam angle. To change the modules remove the 4 cross-heades screws on the front of the lens module and remove the complete lens module. Please don´t touch the lenses, if necessary use cotton gloves. Insert the optional module paying attention to the orientation of the reflector-clips which should face the base.
remove cross-head screws
reflector-clip
Page 32
33
JB-lighting Lichtanlagentechnik GmbH Sallersteigweg 15 D-89134 Blaustein Telefon +49 (0)7304-9617-0
Updating the fixture:
" enu"
There will be a message on the monitor
displaying a connected fixture and an additional menu will be shown.
.
1. Disconnect fixture from mains and remove both DMX cables.
2. Connect the upgrade-Dongle to the fixture (use the DMX cable which comes together with the dongle only! Upgrade-Dongle DMX-out / fixture: DMX-in) Connect the USB cable with the USB port of your computer.
3. Recall the program-start of you computer and select the program for the Upgrade-Dongle.
4. Press M key of your fixture and hold it.
5. Connect the fixture to mains again.
6. Choose the desired file on your computer.
7. Start the update procedure by selecting "open"
8. After completing the update the message "Update complete" will be displayed on the computer and the fixture will reset.
There might be a message "Driver not digitally signed" show on your computer monitor, if the driver is installed on OS Windows XP. Complete the installation anyway, because the driver will work with the Upgrade-Dongle without problems.
5.3 Software update
Installation of the software:
1. Insert the floppy disc into floppy-disc drive of your computer
2. Use the explorer to open drive A:
3. Open file: Setup.exe (double-click)
4. That starts up the installation program --> follow the on-screen instruction to complete the installation of the program file.
To update the fixture a Upgrade-Dongle with the fitting software is required. Before using the upgrade-dongle install the software on your computer. The procedure of the software installation differs according to the OS. Follow the procedure below to install the software on your machine. The example below might be a little bit different to the way the OS in your computer works. The software works with Windows 98, 2000 and XP.
Installing the driver:
1. Connect the upgrade-Dongle with the USB port of your computer.
2. The installation program will be activated -->follow the on-screen instruction to continue the installation.
3. IMPORTANT: Select: install driver manually, because automatical driver-installation will not work in most cases.
4. After choosing "manual installation", select drive A:\Driver
5. Confirm selected driver and complete installation.
Page 33
5.4 Wiring diagram
Fan
Fan
Lüfter
Mot PanMot
Pan
Fan2
GND
+32 V
+32
V
Mot TitMot Tit
Inc PanInc
Pan
Base PCB
DMX
Head3
Head4
Inc Tilt
Pan
motor
Pan
motor
Tilt
motor
Tilt
motor
Encoder
PCB
Encoder
PCB
Encoder
PCB
Encoder
PCB
2 white2
white
3red3
red
1 black1
black
4 brown4
brown
5 yellow5
yellow
Transformer
Fuse
2AT
in
out
in
out
DMX
black GND
red + 48V
red + 48V
black GND
black
red
blue
brown
brown
blue
red
brown
brown
red
Lamp RelLamp
Rel
Fan
34
JB-lighting Lichtanlagentechnik GmbH Sallersteigweg 15 D-89134 Blaustein Telefon +49 (0)7304-9617-0
Page 34
Page 35
JB-lighting Lichtanlagentechnik GmbH
Sallersteigweg 15 D-89134 Blaustein-Wippingen
Telefon +49 (0)7304-9617-0
Telefax +49 (0)7304-9617-99
http://www.jb-lighting.de
Loading...