JBL ON TIME MICRO User manual [de]

Page 1
JBL ON TIME™MICRO
USER GUIDE
English............................... 2
Français.......................... 15
Deutsch........................... 28
Italiano............................ 41
Español ...........................54
Nederlands..................... 67
............................... 80
㘆#ສ
Dansk ..............................93
Japanese...................... 106
Ё᭛............................... 119
«ОММЕГД
......................... 132
Svenska ........................146
Suomi ............................159
Norsk............................. 172
AM/FM RADIO AND SPEAKER DOCK FOR iPod/iPhone
iPod/iPhone not included / iPod/iPhone non inclus
Page 2
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE!
BITTE LESEN SIE FOLGENDE HINWEISE VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME SORGFÄLTIG DURCH:
Beachten Sie diese Sicherheitshinweise und alle Warnungen; heben Sie die Bedienungsanleitung auf.
s
Benutzen Sie dieses Produkt nicht in der Nähe von Wasser.
s
Verwenden Sie zur Reinigung nur ein weiches Tuch.
s
Schlitze und Öffnungen im Gehäuse dienen der Entlüftung und sorgen für zuverlässigen Betrieb. Daher dürfen sie nicht abgedeckt werden.
s
Stellen Sie keine offenen Flammen (z.B. Kerzen) auf oder in die Nähe dieses Gerätes auf.
s
Beachten Sie bitte geltende Umweltrichtlinien: Entsorgen Sie alte Batterien ordnungsgemäß.
s
Dieses Gerät darf nur bei gemäßigten Umweltbedingungen betrieben werden.
s
Stellen Sie das Produkt nicht in der Nähe von Wärmequellen auf (Heizstrahler, Heizkörper, Öfen aber auch starke Endstufen usw.).
s
Netzleitungen sollten so verlegt werden, dass niemand auf sie tritt oder durch irgendwelche Gegenstände eingeklemmt werden. Besonders vorsichtig sollte
s
man mit Netzkabeln an der Stelle umgehen, wo das Kabel aus dem Gerät kommt (Knick- und Bruchgefahr!). Verwenden Sie ausschließlich Zubehör, das der Hersteller empfiehlt.
s
Sie sollten dieses Produkt während eines Gewitters oder einer längeren Nutzungspause (z.B. während des Urlaubs) vom Stromnetz trennen.
s
Überlassen Sie bitte Reparaturen unbedingt qualifizierten Servicetechnikern. Trennen Sie das Gerät sofort vom Stromnetz und suchen Sie anschließend
s
eine autorisierte Werkstatt auf wenn Sie ein defektes Netzkabel oder einen beschädigten Netzstecker entdecken, Gegenstände oder Flüssigkeiten ins Gehäuse eingedrungen sind, das Gerät Regen oder Wasser ausgesetzt wurde, das Gerät nicht einwandfrei arbeitet oder heruntergefallen ist.
Möchten Sie das Gerät vollständig ausschalten, müssen Sie das Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
s
Gerätspezifische Informationen (z.B. Serien- und Modellnummer) finden Sie auf der Unterseite des Gerätes.
s
Setzen Sie Batterien keiner großen Hitze (z.B. direkte Sonneneinstrahlung oder Feuer) aus.
s
Stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeit (z.B. Blumenvasen) auf oder in der Nähe des Geräts und/oder dessen Stromversorgung auf.
s
ENTFERNEN SIE DIE GEHÄUSEABDECKUNG NICHT – ES HERRSCHT STROMSCHLAGGEFAHR: IM GEHÄUSE GIBT ES KEINE KOMPONENTEN, DIE SICH
s
VOM BENUTZER WARTEN LASSEN. BETRAUEN SIE NUR QUALIFIZIERTE FACHLEUTE MIT REPARATUREN UND KUNDENDIENSTARBEITEN. Entfernen Sie niemals die Fontabdeckungen der Lautsprecher – hier gibt es keine Komponenten, die der Benutzer selbst warten kann.
s
WICHTIGE HINWEISE ZUM UMGANG MIT ELEKTRISCHEN GERÄTEN:
Bevor Sie externe Tonquellen anschließen sollten Sie dieses Gerät unbedingt ausschalten. Auf diese Weise vermeiden Sie Schäden durch statische Elektrizität oder versehentliche Kurzschlüsse beim Verkabeln.
28
JBL ON TIME MICRO USER GUIDE
Page 3
DAS BLITZSYMBOL IM DREIECK WARNT VOR GEFÄHRLICHER SPANNUNG INNERHALB DES GEHÄUSES.
ACHTUNG:
ENTFERNEN SIE DIE GEHÄUSEABDECKUNG
NICHT – ES HERRSCHT STROMSCHLAGGEFAHR
ACHTUNG: IM GEHÄUSE GIBT ES KEINE KOMPONENTEN, DIE SICH VOM BENUTZER WARTEN LASSEN. BETRAUEN SIE NUR QUALIFIZIERTE FACHLEUTE MIT REPARATUREN UND KUNDEN­DIENSTARBEITEN.
DAS AUSRU­FUNGSZEICHEN IM DREIECK KENNZEICHNET WICHTIGE HINWEISE.
WARNUNG: SETZEN SIE DIESES GERÄT KEINER FEUCHTIGKEIT UND KEINEM BLITZSCHLAG AUS - ES HERRSCHT FEUER­GEFAHR.
WARNUNG: SCHÜTZEN SIE DIESES GERÄT VOR SPRITZWASSER UND SETZEN SIE KEINE GEFÄSSE MIT FLÜSSIGKEITEN (Z.B. BLUMENVASEN) DARAUF AB.
WICHTIG:
SIE MÜSSEN DEN PASSENDEN ADAPTER INSTALLIEREN BEVOR SIE DEN iPod/iPhone EINSETZEN. STELLEN SIE BITTE SICHER, DASS DIE DOCKING-BUCHSE DES iPod/iPhone UND DER ENT­SPRECHENDE STECKER DIESES JBL PRODUKTS KORREKT AUF­EINANDER AUSGERICHTET SIND. ACHTEN SIE NICHT DARAUF, KÖNNTE DIE DOCKING-SCHNITTSTELLE SCHADEN ENNEHMEN – DER iPod/iPhone IST DANN UNBRAUCHBAR.
Konformitätserklärung
Wir, Harman Consumer Group, Inc.
8500 Balboa Blvd. Northridge, CA 91329 USA
und unsere europäische Vertretung
Harman Consumer Group International
2, route de Tours 72500 Chateau du Loir Frankreich
erklären in eigener Verantwortung, dass dieses Produkt den unten aufgeführten Standards und Richtlinien entspricht.
Gerätetyp:iPod Docking-Station mit integrierter Weckfunktion Modell(e):OT Micro
Eingehaltene Standards und Richtlinien:
2004/108/EC - Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) 2006/95/EC - Niederspannungsrichtlinie 2004/32/EC - Umweltschutzrichtlinien für Strom verbrauchende Geräte
Für dieses Produkt gültige Euronorm-Standards:
EN 55013:2001+A1:2003+A2:2006 EN 55020:2007 EN 61000-3-2:2006 EN 61000-3-3:1995+A1:2001+A2:2005 EN 60065:2002+A11:2008 EN 60825-1:2007
Richard Metcalfe Produktmanager
Château du Loir, Frankreich 09/09
Deutsch
WWW.JBL.COM
29
Page 4
JBL ON TIME™ MICRO
Die JBL On Time™ Micro Docking-Station mit integrierten Hochleistungs-Lautsprechern und Radiowecker wird die Art wie Sie Radio hören, Ihren iPod/iPhone verwenden aber auch wie Sie in der Früh geweckt werden grundlegend ändern.
Das JBL On Time Micro-System ist eine wahre Zeitmaschine: Stellen Sie sich einmal vor, Sie werden von Ihrem Lieblings-Radiosender oder Ihre ganz persönlichen Musikhits von Ihrem iPod/iPhone sanft geweckt – kein nervender Piepton, kein mieser Radioempfang. Dieses kompakte Lautsprecher-Docksystem ist ein wahrer Sound-Center: Schließen Sie Ihren iPod/iPhone, MP3-Player oder eine beliebige andere Tonquelle an und genießen Sie seinen klaren und zugleich kräftigen Klang. Hinzu kommen ein integrierter Radio-Empfänger und ein vielseitiger Wecker, der selbst den schlimmsten Morgenmuffeln die frühe Morgenstunde versüßt: Er lässt sich so programmieren, dass er zu verschiedenen Uhrzeiten „Sie“ und „Ihn“ mithilfe unterschiedlicher Radiostationen oder iPod/iPhone-Musiktiteln weckt.
Im Lieferumfang enthalten ist eine Infrarot-Fernbedienung, die Ihnen volle Kontrolle über das iPod bietet – und zwar von überall aus in Ihrem Wohnraum.
EVERCHARGE TOPOLOGY
JBL On Time Micro lädt Ihr iPod/iPhone automatisch auf - und zwar selbst dann, wenn das System ausgeschaltet ist. Der Systemspeicher wird dabei von Batterien gespeist und erhält so seinen und kann Sie so selbst bei einem Stromausfall zuverlässig wecken.
COMPUTER-OPTIMIERTER EQUALIZER (COE)
JBL On Time Micro wurde am Computer optimiert und bietet so eine räumliche und zugleich detailreiche Klangbühne.
OPTIMIERTE DRUCKKAMMER-KONSTRUKTION (OCT)
Die proprietäre Druckkammer-Konstruktion des JBL On Time Micro sorgt für saubere und präzise Tonwiedergabe – selbst bei hoher Lautstärke.
DISPLAY
Das große, hintergrundbeleuchtete LC-Display lässt sind leicht ablesen und erleichtert die Navigation. Dabei wird die Helligkeit automatisch an das Umgebungslicht angepasst
30
JBL ON TIME MICRO USER GUIDE
Page 5
JBL ON TIME™MICRO AUSPACKEN
Packen Sie das System vorsichtig aus und überprüfen Sie den Inhalt.
Infrarot­Fernbedienung
JBL On Time
Micro Netzteil MW-Antenne
Apple-Adapter
UKW-Antenne
SCHNELLINSTALLATION
Legen Sie - wenn nötig - den Apple-Adapter in die Docking-Einheit ein. Stecken Sie Ihr iPod/iPhone in den Adapter.
s
Legen Sie drei AAA-Batterien ins Batteriefach auf der Geräteunterseite ein, um den internen Speicher auch bei einem Stromausfall mit Energie zu versorgen.
s
Schließen Sie die externe MW-Antenne an, um den Radioempfang zu verbessern.
s
Wickeln Sie die UKW-Antenne auseinander, um den Empfang zu verbessern.
s
Stecken Sie das Netzteil in eine Strom führende Dose und das andere Kabelende in die Buchse „DV In“.
s
Möchten Sie eine zusätzliche Tonquelle verwenden, verbinden Sie diese mit dem Anschluss „Aux In” (Kabel separat erhältlich).
s
Aux In Stromanschluss
(DC In)
2
Deutsch
WWW.JBL.COM
31
Page 6
BEDIENELEMENTE
Uhrzeit einstellen
Drücken Sie auf die Menu/Up Level-Taste, um das Hauptmenü anzuzeigen (Sie müssen unter Umständen mehrmals auf diese Taste 1. drücken – je nachdem im welchem Untermenü Sie sich gerade befanden). Markieren Sie mit den Pfeiltasten den Eintrag „Clock“. Bestätigen Sie mit „Enter“.2. Markieren Sie mit den Pfeiltasten das gewünschte Uhrzeit-Format (12- oder 24-Stunden-Format). Bestätigen Sie mit „Enter“.3. Stellen Sie mit den Pfeiltasten die Stunde ein. Bestätigen Sie mit „Enter“. Nun werden die Minuten hervorgehoben dargestellt.4. Stellen Sie mit den Pfeiltasten die Minuten ein. Bestätigen Sie mit „Enter“. Der Eintrag AM/PM wird nun hervorgehoben dargestellt.5. Stellen Sie mit den Pfeiltasten den Wochentag ein. Bestätigen Sie mit „Enter“. Der interne Wecker ist eingestellt!6.
Hinweis: Wird während der Uhrzeit-Einstellung 2 Sekunden lang keine Taste betätigt, schaltet das Gerät um ins „Now/Playing“-Menü. Drücken Sie auf die Enter-, eine der Pfeiltasten oder die Menu/Up Level-Taste, um mit den Einstellungen fortzufahren.
32
Steuerelemente
Netzschalter (Power) Pfeiltaste nach oben (Select Up)
Alarm Menü/Eine
Vorprogrammierte
Radiosender (Preset)
Quelle (Source)
JBL ON TIME MICRO USER GUIDE
Ebene nach oben (Menu/Up Level)
Pfeiltaste nach unten (Select Down)
Navigation
Eingabetaste (Enter)
Lautstärke - (Volume Down)
Lautstärke + (Volume Up)
Page 7
Musik abspielen
Wählen Sie mit der Source-Taste die gewünschte Tonquelle aus: 1. iPod/iPhone, AM (MW), FM (UKW) oder AUX. Erhöhen Sie die Lautstärke mithilfe der „+“-Taste.2. Mit „-“ stellen Sie leiser.3.
Sprache/Region
Drücken Sie mehrmals auf die „Menu/Up Level“-Taste, um zum Hauptmenü 1. zu gelangen. Wählen Sie mit den Pfeiltasten den Eintrag „Region“ aus und bestätigen Sie mit „Enter“.2. Stellen Sie mit den Pfeiltasten die gewünschte Sprache ein. Bestätigen Sie erneut mit „Enter“.3. Wählen Sie mit den Pfeiltasten das gewünschte Radio-Empfangsband aus. Bestätigen Sie mit 4. „Enter“.
Radiosender wählen
Ist der interne Radioempfänger bereits aktiviert, können Sie mit den beiden Pfeiltasten die 1. Empfangsfrequenz einstellen. Halten Sie eine der Tasten gedrückt, um nach dem nächsten empfangswürdigen Sender automatisch zu suchen. Ist das Radio nicht ausgewählt, betätigen Sie bitte mehrmals die Taste „Source“ bis FM (MW) 2. oder AM (UKW) im Display angezeigt wird. Stellen Sie mit den Pfeiltasten den gewünschten Sender ein. Halten Sie eine der beiden Tasten 3. gedrückt, um nach dem nächsten empfangswürdigen Sender zu suchen.
Senderspeicher verwenden
Möchten Sie den gerade spielenden Sender abspeichern, halten Sie bitte die Taste „Preset“ 2 1. Sekunden lang gedrückt. Auf dem Display erscheint das „Radio Preset“-Menü. Wählen Sie mit den Pfeiltasten einen freien Speicherplatz für den neuen Sender aus. 2. Bestätigen Sie mit „Enter“. Der Radiosender ist gespeichert!
Einen gespeicherten Sender abrufen
Drücken Sie einmal auf „Preset“, um die Liste der vorprogrammierten Radiosender aufzurufen.1. Markieren Sie mit den Pfeiltasten den gewünschten Sender. Bestätigen Sie mit „Enter“. 2. Die entsprechende Empfangsfrequenz wird eingestellt und der Sender wiedergegeben!
Alarm
Pfeiltaste nach oben (Select Up)
Menü/Eine Ebene nach oben (Menu/Up Level)
Pfeiltaste nach unten (Select Down)
Netzschalter (Power)
Vorprogrammierte
Radiosender (Preset)
Quelle (Source)
Eingabetaste (Enter)
Deutsch
WWW.JBL.COM
33
Page 8
BEDIENELEMENTE (FORTS.)
Wecker einstellen
Drücken Sie auf die Menu/Up Level-Taste, um das Hauptmenü anzuzeigen (Sie müssen unter Umständen mehrmals auf diese Taste drücken – je 1. nachdem im welchem Untermenü Sie gerade waren). Markieren Sie mit den Pfeiltasten den Eintrag „Alarm“. Bestätigen Sie mit „Enter“. Alternativ können Sie auf die „Alarm“-Taste drücken, um das 2. entsprechende Menü direkt anzuspringen. Wählen Sie mit den Pfeiltasten einen Speicherplatz für die neue Weckzeit aus. Bestätigen Sie mit „Enter“. Daraufhin werden die Stunden hervorge-3. hoben dargestellt. Stellen Sie mit den Pfeiltasten die Stunde ein. Bestätigen Sie mit „Enter“. Nun werden die Minuten hervorgehoben dargestellt.4. Stellen Sie mit den Pfeiltasten die Minuten ein. Bestätigen Sie mit „Enter“. Der Eintrag AM/PM wird hervorgehoben dargestellt.5. Stellen Sie mit den Pfeiltasten AM oder PM ein. Bestätigen Sie mit „Enter“.6. Stellen Sie mit den Pfeiltasten die gewünschte Weckserie ein: Bestimmter Tag der Woche (Day of Week), Arbeitstag (Weekdays), Wochenende 7. (Weekends), jeden Tag (Everyday) oder einmalig (One-Time). Bestätigen Sie mit „Enter“.
Stellen Sie mit den Pfeiltasten die gewünschte Tonquelle ein. Bestätigen Sie mit „Enter“. Die Weckzeit ist programmier.8. Hinweis: Wird während der Weckzeitkonfiguration 2 Sekunden lang keine Taste betätigt, schaltet das Gerät um ins „Now/ Playing“-Menü. Drücken Sie auf die Enter-, eine der Pfeiltasten oder die Menu/Up Level-Taste, um mit den Einstellungen fortzufahren.
Folgen Sie den Anweisungen oben, um eine bereits vorhandene Weckzeit zu ändern.
Weckzeit aktivieren/deaktivieren
Drücken Sie auf die Menu/Up Level-Taste, um das Hauptmenü anzuzeigen (Sie müssen unter Umständen mehrmals auf 1.
diese Taste drücken – je nachdem im welchem Untermenü Sie gerade waren).
Markieren Sie mit den Pfeiltasten den Eintrag „Alarm“. Bestätigen Sie mit „Enter“. Alternativ können Sie auf die „Alarm“-2.
Taste drücken, um das entsprechende Menü direkt anzuspringen.
Markieren Sie mit den Pfeiltasten den Eintrag „Alarm“. Drücken Sie auf die „Alarm“-Taste, um den Eintrag zu aktivieren 3.
bzw. zu deaktivieren.
Wurde der Alarm aktiviert, erscheint auf der linken Seite im Display ein entsprechendes Symbol – gleichzeitig erklingt der 4.
Weckton.
iPod/iPhone-Titel zum Wecken verwenden
Gehen Sie vor wie unter „Wecker einstellen“ und markieren Sie „iPod” als Tonquelle.1.
Wählen Sie auf Ihrem iPod/iPhone den Titel aus, mit dem Sie geweckt werden möchten – starten Sie die Wiedergabe.2.
Versetzen Sie den iPod/iPhone in den Stand-by-Modus, indem Sie die Taste Play/Pause gedrückt halten (bei älteren iPod Modellen müssen Sie unter 3.
Umständen eine andere Tastenkombination betätigen).
Drücken Sie nun beim JBL On Time Micro auf die Power-Taste, um den Stand-by-Modus zu aktivieren.4.
Hinweis: Haben Sie bei Ihrem iPod/iPhone den letzten Titel ausgewählt, müssen Sie die Wiederholfunktion (Repeat) aktivieren um sicherzustellen, dass dieser Titel auch mehrmals wiedergegeben wird.
Netzschalter (Power)
Alarm
Vorprogrammierte
Radiosender (Preset)
Pfeiltaste nach oben (Select Up)
Menü/Eine Ebene nach oben (Menu/Up Level)
Pfeiltaste nach unten (Select Down)
Quelle (Source)
Eingabetaste (Enter)
34
JBL ON TIME MICRO USER GUIDE
Page 9
Display-Kontrast/-Helligkeit
Drücken Sie mehrmals auf die „Menu/Up Level“-Taste, um zum Hauptmenü zu gelangen.1. Wählen Sie mit den Pfeiltasten den Eintrag „Display“ aus und bestätigen Sie mit „Enter“.2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten einen der Einträge „Brightness“ (Helligkeit) oder „Contrast“ (Kontrast) aus. Bestätigen Sie 3. erneut mit „Enter“. Stellen Sie die Helligkeit bzw. den Kontrast mit den Pfeiltasten ein.4.
Hinweis: Soll die Helligkeit automatisch eingestellt werden, markieren Sie bitte mit der Pfeiltaste nach unten den Eintrag „Auto“.
Abschaltautomatik
Drücken Sie mehrmals auf die „Menu/Up Level“-Taste, um zum Hauptmenü zu gelangen.1. Wählen Sie mit den Pfeiltasten den Eintrag „Sleep“ aus und bestätigen Sie mit „Enter“.2. Stellen Sie mit den Pfeiltasten die gewünschte Zeit in Minuten ein und bestätigen Sie mit „Enter“.3. Die Abschaltautomatik ist nun aktiviert – das System schaltet sich nach Ablauf der eingestellten Verzögerung ab.4.
Nachweck-/Einschlaffunktion einstellen
Halten Sie die „Snooze“-Taste 3 Sekunden lang gedrückt – das „Set Snooze Timer“-Menü erscheint auf dem Display.1. Stellen Sie mit den Pfeiltasten die gewünschte Zeit in Minuten ein und bestätigen Sie mit „Enter“.2. Die Nachweck-/Einschlaffunktion wird beim nächsten Mal die hier eingestellte Zeit verwenden.3.
Deutsch
WWW.JBL.COM
35
Page 10
FERNSTEUERUNG
Taste Funktion
Schaltet das Gerät ein und aus. Die Taste hat in allen Menüs die gleiche Funktion.
Preset-Hot-Key: Drücken Sie einmal auf diese Taste, um aus jedem Menü heraus ins „Preset“-Menü zu gelangen. Betätigen Sie diese Taste mehrmals und „blättern“ Sie damit durch den Preset-Speicher. Möchten Sie den gerade spielenden Radiosender (das Menü Now Playing ist im Display sichtbar) in den Senderspeicher übernehmen? Dann halten Sie diese Taste 2 Sekunden lang gedrückt – fertig!
Lautstärke erhöhen. Im Display erscheint automatisch das Volume-Menü und die Lautstärke wird erhöht. Ist der Verstärker ausgeschaltet wird dieser erst aktiviert und danach die Lautstärke erhöht. Befindet sich das Gerät im Snooze-Modus, wird diese Funktion selbständig deaktiviert und danach der Verstärker eingeschaltet. Nach ein paar Sekunden schaltet das Display zum vorherigen Menü zurück.
Lautstärke mindern. Befindet sich das Gerät im Snooze-Modus geschieht nichts. Im Normalbetrieb und bei eingeschaltetem Verstärker wechselt das Display ins Volume-Menü und da­nach wird die Lautstärke gesenkt. Nach ein paar Sekunden schaltet das Display zum vorherigen Menü zurück. Mit dieser Taste lassen sich die Endstufen nicht ein- bzw. ausschalten.
Enter bzw. Bestätigungstaste. Mit dieser Taste bestätigen Sie die im Display markierte Auswahl. Ist im Display das Now Playing-Menü sichtbar, gelangen Sie mit dieser Taste zum zuletzt verwendeten Menü.
Nach oben blättern/Sender suchen vorwärts. Mit dieser Taste bewegen Sie die Menümarkierung nach oben. Oder Sie erhöhen den gerade markierten Zahlenwert (z.B. die Stunde bzw. Minute der Weckfunktion oder der Uhrzeit) Im Radiobetrieb können Sie mit dieser Taste die Empfangsfrequenz manuell erhöhen. Halten Sie die Taste gedrückt, wird nach dem nächsten empfangswürdigen Sender gesucht.
Nach unten blättern/Sender suchen rückwärts. Mit dieser Taste bewegen Sie die Menümarkierung nach unten. Oder Sie verringern den gerade markierten Zahlenwert (z.B. die Stunde bzw. Minute der Weckfunktion oder der Uhrzeit) Im Radiobetrieb können Sie mit dieser Taste die Empfangsfrequenz manuell mindern. Halten Sie die Taste gedrückt, wird nach dem nächsten empfangswürdigen Sender gesucht.
Menü-Taste oder Sprungtaste eine Menüebene höher. Ist im Display das Now Playing-Menü sichtbar, gelangen Sie mit dieser Taste eine Menüebene höher. In den Einstellungsmenüs gelangen Sie mit dieser Taste zum vorherigen Eingabefeld oder zum vorherigen Menü. Halten Sie diese Taste 2 Sekunden lang gedrückt, um zum Now Playing-Menü zurückzukehren.
Alarm-Hot-Key. Mit dieser Taste gelangen Sie direkt zum Alarm-Menü. Die Taste hat in allen Menüs die gleiche Funktion. Erkling gerade der Weckruf, können Sie damit den Ton ausschalten. Ist auf dem Display die Weckliste sichtbar, können Sie mit dieser Taste den gerade markierten Alarm aktivieren bzw. deaktivieren.
Snooze-Taste und Snooze-Timer-Hot-Key. Erkling gerade der Weckruf, können Sie damit die Snooze-Funktion aktivieren. Halten Sie diese Taste 2 Sekunden lang gedrückt, um das Snooze-Timer-Menü aufzurufen.
Damit wählen Sie den iPod/iPhone als Tonquelle aus.
Sendet das Kommando „nach unten blättern“ an den iPod/iPhone. Dient nur der iPod/iPhone-Navigation.
Sendet das Kommando „nach oben blättern“ an den iPod/iPhone. Dient nur der iPod/iPhone-Navigation.
Wechselt zur nächsten Tonquelle: AM
Einmal gedrückt wird die Einschlaffunktion mit der zuletzt eingestellten Verzögerungszeit aktiviert. Halten Sie diese Taste 2 Sekunden lang gedrückt, um das Sleep Timer-Menü aufzurufen (ähnliche Funktion wie die entsprechende Taste am Gerät selbst).
Titelsprung vorwärts (dient nur der iPod/iPhone-Navigation). Hat in der Menüführung des JBL On Time
Titelsprung rückwärts (dient nur der iPod/iPhone-Navigation). Hat in der Menüführung des JBL OnTime Micro keinerlei Funktion.
Enter-/Auswahl-Taste (dient nur der iPod/iPhone-Navigation). Hat in der Menüführung des JBL OnTime Micro keinerlei Funktion. Ähnliche Funktionsweise wie beim iPod/iPhone.
Menu/Up Level-Taste (dient nur der iPod/iPhone-Navigation). Bekle Hat idet in der Menüführung des JBL OnTime Micro keinerlei Funktion. Ähnliche Funktionsweise wie beim iPod/ iPhone.
Wiedergabe/Pause (Play/Pause): Ist der iPod/iPhone als Tonquelle ausgewählt, können Sie mit dieser Taste die Wiedergabe eines Titels starten. Ist gerade AM, FM oder AUX als Tonquelle aktiv, lässt sich Sie mit einem Tastendruck die Stummschaltung des JBL On Time Micro ein- bzw. ausschalten.
FM iPod/iPhone
AUX.
Micro keinerlei Funktion.
36
JBL ON TIME MICRO USER GUIDE
Page 11
JBL ON TIME™MICRO - MENÜSTRUKTUR
Halten Sie diese Taste 2
Sekunden lang gedrückt,
um von jedem Punkt der
Menüstruktur aus ins
“Now Playing”-Menü zu
gelangen.
Now Playing
(ON)
Clock Display Sleep
12H 24H
HR HR
Min Min
am/pm
set day
Mit dieser Auswahltaste kön­nen Sie aktuelle Einstellungen anzeigen, neue Einstellungen bestätigen und zur vorherigen
Menüebene zurückkehren.
Alarm
AL1-AL7
Select Alarm
Hr
Min
MO/TU/ WED/TH/FR/ SA/SU/WK/
ED/WE
AM FM
iPod/
iPhone
Aux
Tone
Mit dieser Auswahltaste kön-
nen Sie aktuelle Einstellungen
anzeigen, neue Einstellungen
bestätigen und zur vorherigen
Menüebene zurückkehren.
HOT KEY PUNKT
(auf der Fernsteuerung und der Grundeinheit)
Enable/ Disable
Now Playing
(Off)
Brightness Contrast
Adjust Adjust
A Selection command returns state to display
menu screen.
HOT KEY PUNKT
(auf der Fernsteuerung)
set sleep timer:
15-30-60
Mit dieser Auswahltaste kön­nen Sie aktuelle Einstellungen anzeigen, neue Einstellungen bestätigen und zur vorherigen
Menüebene zurückkehren.
Region
Set Language:
English
Spanish
French
German
Italian
Dutch
Set Radio Type:
U.S. Europe Japan
Mit dieser Auswahltaste kön­nen Sie aktuelle Einstellungen anzeigen, neue Einstellungen bestätigen und zur vorherigen
Menüebene zurückkehren.
Deutsch
WWW.JBL.COM
37
Page 12
JBL ON TIME™MICRO MENU TREE (CONT.)
PRESET
HOT KEY PUNKT
(auf der Fernsteuerung
und der Grundeinheit)
Preset 1-10
Damit wählen Sie den voreingestellten
Radiosender
Halten Sie die Preset-
Taste gedrückt, um die gerade spielende Radiosta­tion abzuspeichern. Wählen Sie anschließend einen der
10 verfügbaren Speicher­plätze und bestätigen Sie
mit Enter.
SOURCE
HOT KEY PUNKT
AM FM
iPod/
iPhone
SNOOZE
(Halten Sie die Taste auf der Grundeinheit
Aux
HOT KEY PUNKT
3 Sekunden lang gedrückt)
SNOOZE
set snooze
timer
Mit dieser Auswahltaste kön­nen Sie aktuelle Einstellungen anzeigen, neue Einstellungen bestätigen und zur vorherigen
Menüebene zurückkehren.
38
JBL ON TIME MICRO USER GUIDE
Page 13
TECHNISCHE DATEN FEHLERSUCHE
JBL ON TIME™MICRO KLANGQUALITÄT
Frequenzbereich: 70 Hz — 20 kHz Leistungsaufnahme: max. 30 Watt JBL On Time
Micro-Wandler: Phoenix SE 2 x 45 mm Vollbereichswandler pro Kanal Leistung: 2 x 6 Watt Eingangs-Impedanz: >5 kOhm Rauschabstand: > 80 dB Eingangsempfindlichkeit: 350 mV bei Nennleistung (RMS) Betriebsspannung (USA/Kanada): 120 Volt, 60 Hz Wechselspannung Betriebsspannung (Europa/Großbritannien): 220 – 230 Volt, 50 Hz oder 60 Hz Wechselspannung Betriebsspannung (Japan): 100 Volt, 50 Hz oder 60 Hz Wechselspannung Betriebsspannung (Australien): 240 Volt, 50 Hz oder 60 Hz Wechselspannung UL/CUL/CE-Zertifiziert Maße (B x T x H): 203 x 203 x 116 mm Gewicht: 0,8 kg Batterie der Fernbedienung: CR2025
ENTSORGEN SIE ELEKTRISCHE GERÄTE NICHT IM HAUSMÜLL; NUTZEN SIE DIE SAMMEL­STELLEN DER GEMEINDE.
Fragen Sie ihre Gemeindeverwaltung nach den Stand­orten der Sammelstellen. Wenn elektrische Geräte unkontrolliert entsorgt werden, können während der Verwitterung gefährliche Stoffe ins Grundwasser und damit in die Nahrungskette gelangen, oder die Flora und Fauna auf Jahre vergiftet werden. WICHTIG: Verwenden Sie aus-schließlich Alkali­Batterien vom Typ UM4/AAA/LR03.
Problem Mögliche Ursache Lösung Hinweis
Das JBL On Time™ Micro­System gibt keinen Ton von sich
Keiner oder nur schwacher Radio-Empfang
Ton ist nur aus einem Kanal zu hören
Verzerrungen (Rauschen oder Knacken)
Zu viel Bass und/oder Höhen Überprüfen Sie die EQ-Einstellungen
Lautes Brummen oder Schnar­ren zu hören
Über die Lautsprecher sind fremde Radiosender und/oder Störungen zu hören
Fehlerhafte/keine Stromversorgung
Falsche Tonquelle ausgewählt Überprüfen Sie ob auch die richtige Tonquelle
Schlechte Empfangsbedingungen am Aufstellungsort
Interferenzen
Das iPod/iPhone- bzw. andere Audioka­bel sind nicht richtig angeschlossen oder sitzen nicht fest
Rauschen und Brummen können von einem Monitor oder einem Mobiltelefon beziehungsweise einem anderen Gerät stammen in dem hochfrequente Signale erzeugt werden
Sie könnten den JBL On Time Micro mit einer externen Tonquelle übersteuern
Lautstärke zu hoch eingestellt.
Ihres iPod/iPhone bzw. der Tonquelle
Das Vebindungskabel in der Aux In­Buchse ist wahrscheinlich nicht richtig eingesteckt.
Vielleicht ist das Vebindungskabel in der Aux In-Buchse nicht richtig abgeschirmt und fängt Störungen auf.
Stellen Sie sicher, dass die Steckdose bzw. die Steckerleiste Strom führt. Überprüfen Sie, ob alle geschalteten Steckerleisten eingeschaltet sind.
ausgewählt ist – aktivieren Sie testhalber den UKW­Empfang (FM). Erhöhen Sie die Lautstärke. Testen Sie das System mit einer überprüften Tonquelle, z.B. Ihrem iPod/iPhone: Verbinden Sie hierzu die Aux In-Buchse mit dem Kopfhöreranschluss am iPod/ iPhone - das passende Kabel ist separat erhältlich.
Stellen Sie Ihren JBL On Time Micro an einer anderen Stelle auf.
Suchen Sie die Umgebung nach Störungsquellen ab; binden Sie überlange Kabel zusammen.
Stellen Sie bitte sicher, dass das Verbindungskabel in der Aux In-Buchse des JBL On Time Micro richtig sitzt.
Schalten Sie testweise den Monitor aus und prüfen Sie, ob das Problem weiter besteht. Verlegen Sie die Kabel zum JBL On Time Micro weiter weg vom Monitor.
Stellen Sie bitte sicher, dass Sie den Toneingang des JBL On Time Micro mit einem passenden Tonausgang (Line Out) verbunden haben. Über­prüfen Sie ob alle Kabel korrekt sitzen.
Überprüfen Sie die Lautstärke-Einstellung der Tonquelle – wird der Toneingang des JBL On Time Micro übersteuert entstehen Verzerrungen.
Unsere Empfehlung: Stellen Sie den integrierten Equalizer der Tonquelle auf linear – noch besser Sie schalten den Equalizer vollständig aus.
Überprüfen Sie die Verbindungskabel.
Wickeln Sie überschüssige Kabel auf - sind sie zu lang wirken sie wie Antennen.
Holen Sie sich eine Entstördrossel (in jedem Elektronikmarkt zu haben) und klemmen Sie sie ans Verbindungskabel.
Leuchtet das Display? Wenn nicht, dann bekommt der JBL On Time Micro keinen Strom - folgen Sie den Hinweisen in der Spalte links.
Ist in Ihrem Wohnraum kein guter Radioempfang möglich, hilft nur noch eine externe Radioantenne.
WWW.JBL.COM
Deutsch
39
Page 14
FEHLERSUCHE
LADEN UND SYNCHRONISIEREN
Problem Mögliche Ursache Lösung Hinweis
Der Akku im iPod/iPhone wird nicht aufgeladen
UHR- UND WECKZEITEN SETZEN
Problem Mögliche Ursache Lösung Hinweis
Uhrzeit ist nicht richtig gesetzt Unvollständige Inbetriebnahme Stellen Sie bitte sicher, dass Sie die erstmalige In-
Der JBL On Time Micro verliert bei Stromausfall oder wenn das Netzteil nicht in der Steckdose steckt seinen Speicherinhalt
Sie verwenden den falschen Adapter Stellen Sie bitte sicher, dass Sie einen zu Ihrem
Die Verbindung zwischen iPod/iPhone und Docking-Station ist nicht vollständig hergestellt
Sie haben keine Batterien installiert
Die Batterien sind womöglich verbraucht
iPod/iPhone-Modell passenden Adapter verwenden
Stellen Sie sicher, dass Ihr iPod/iPhone richtig in der Docking-Station sitzt.
betriebnahme – wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben – vollständig durchführen. Sind alle Einstellung erfolgreich durchgeführt erscheint eine entsprechende Meldung auf dem Display.
Legen Sie drei AAA-Batterien ins Gerät ein – der entsprechende Batterieschacht befindet sich auf der Geräteunterseite.
Haben Sie gerade neue Batterien eingelegt, sollten Sie diese austauschen – sie könnten defekt sein.
40
JBL ON TIME MICRO
USER GUIDE
Loading...