Vor der Inbetriebnahme die Versorgungsspannung überprüfen
Die JBL LINK BAR (Soundbar) ist für den Einsatz mit 100240 Volt, 50/60 Hz Wechselstrom gedacht. Der Anschluss an eine
Netzspannung, die nicht der Spannung entspricht, für die das
Produkt ausgelegt ist, kann zu einem Sicherheits- und Brandrisiko
führen und unter Umständen das Gerät beschädigen. Wenn du
Fragen zur erforderlichen Spannung des jeweiligen Modells oder
zur Netzspannung in deiner Region hast, wende dich bitte an
deinen Händler, bevor das Gerät an eine Steckdose angeschlossen
wird.
Keine Verlängerungskabel verwenden
Verwende zur Vermeidung von Sicherheitsrisiken nur das mit dem
Gerät mitgelieferte Netzkabel. Wir raten von einer Verwendung
von Verlängerungskabeln mit diesem Produkt ab. Verlege bei
elektrischen Geräten Netzkabel nicht unter Teppichen und stelle
keine schweren Gegenstände darauf. Beschädigte Netzkabel
sollten umgehend von einem autorisierten Servicecenter durch ein
Kabel ersetzt werden, das den Werksspezifikationen entspricht.
Netzkabel vorsichtig behandeln
Ziehe das Netzkabel immer am Stecker aus der Steckdose, nie
am Kabel. Ziehe den Stecker aus der Netzsteckdose, wenn der
Lautsprecher längere Zeit nicht verwendet wird.
Gehäuse nicht öffnen
Es befinden sich keine vom Benutzer wartbaren Teile im Produkt.
Bei Öffnen des Geräts besteht Stromschlaggefahr. Jede
Veränderung am Gerät führt zum Erlöschen der Garantie. Falls
versehentlich Wasser in das Gerät gelangt, trenne es sofort vom
Netzstrom und wende dich an ein autorisiertes Servicecenter.
2
Page 3
INHALTSVERZEICHNIS
Deutsch
WICHTIGE SICHERHEITSINFORMATIONEN 2
1 EINLEITUNG 4
2 VERPACKUNGSINHALT 4
3 PRODUKTÜBERSICHT 4
3.1 Oberseite und FrOntplatte 4
3.2 rückseite 5
3.3 Fernbedienung 5
4 INSTALLATION 6
4.1 stelle die link bar auF einen tisch 6
4.2 WandmOntage der link bar 6
8 NUTZUNG DER LINK BAR 9
8.1 andrOid tv 9
8.2 der gOOgle assistant 9
8.3 gOOgle play stOre 9
8.4 Wiedergabe vOn videOs Oder musik mit
chrOmecast 9
8.5 musikWiedergabe mit bluetOOth 10
8.6 sOund-einstellungen 10
8.7 erneutes verbinden einer Fernbedienung,
Wenn die Fernbedienung getrennt ist 10
9 SOFTWARE-UPDATE 10
10 WERKSEINSTELLUNGEN
WIEDERHERSTELLEN 10
11 TECHNISCHE DATEN 11
5 ANSCHLUSS DER LINK BAR 7
5.1 anschluss des Fernsehgeräts über hdmi-kabel
(bevOrzugte verbindung) 7
5.2 mit anderen geräten verbinden 7
6 EINRICHTUNG 7
6.1 einrichten der link bar 7
6.2 einschalten des subWOOFers Jbl sW10 (separat
erhältlich) 8
6.3 kOpplung mit dem kabellOsen subWOOFer
Jbl sW10 (OptiOnal) 8
7 MIT DEM GOOGLE ASSISTANT
SPRECHEN 9
7.1 aktivierung des hOtWOrd 9
7.2 beispiele Für sprachbeFehle, die auF der link
bar FunktiOnieren können 9
12 FEHLERSUCHE 11
13 KONFORMITÄT 12
14 WARENZEICHEN 12
15
HINWEIS ZU OPEN-SOURCE-LIZENZEN
12
www.jbl.com
3
Page 4
1 EINLEITUNG
1
2
3
5
6
4
Vielen Dank für die Wahl der JBL LINK BAR. Die JBL LINK
BAR ist eine sprachgesteuerte Soundbar mit Android TV und
integriertem Google Assistant. Wir empfehlen, dir ein paar Minuten
Zeit zu nehmen, um diese Anleitung zu lesen, die das Produkt
beschreibt und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung enthält, die bei der
Einrichtung und Inbetriebnahme hilft. Bitte lies und verstehe vor
Gebrauch des Produkts alle Sicherheitshinweise.
Für dieses Produkt kann ein wichtiges Software-Update
verfügbar sein. Bitte folge den Anweisungen, um das Produkt
mit dem Internet zu verbinden, um sicherzustellen, dass das
Produkt über das neueste Software-Update verfügt.
Design und Spezifikationen können ohne vorherige Ankündigung
geändert werden.
Wenn du Fragen zu diesem Produkt, seiner Installation oder
seinem Betrieb hast, wende dich bitte an den JBL-Händler oder
-Kundendienst oder besuche unsere Website unter:
www.jbl.com
2 VERPACKUNGSINHALT
Packe den Karton vorsichtig aus und prüfe, ob die folgenden Teile
enthalten sind. Wenn ein Teil beschädigt ist, verwende es nicht,
sondern wende dich den Händler oder Kundendienst.
Hauptgerät
HDMI-Kabel
Wandmontagehalterungen
Produktinformationen und Anleitung für Wandmontage
Fernbedienung (mit 2 AAA-Batterien)
Netzkabel*
* Anzahl und Steckertyp des Netzkabels weichen je nach Region
ab.
3 PRODUKTÜBERSICHT
3.1 Oberseite und Frontplatte
1. (Bluetooth-Taste)
Zum Aufrufen des Bluetooth-Kopplungsmodus drücken, •
wenn kein Gerät verbunden ist.
Starte den Bluetooth-Audiomodus, wenn bereits •
Smartphones/Tablets verbunden sind.
Halte diese Taste gedrückt, um in den Bluetooth-Suchmodus •
der neuen/reparierten Fernbedienung zu gelangen.
Bluetooth-LED-Anzeige
Weiß (blinkend)Kopplung
Weiß (konstant)
Verbindung wurde
hergestellt
4
Page 5
Deutsch
POWEROPTICALETHERNET
HDMI 1 HDMI 2 HDMI 3
HDMI OUT
(TV ARC)
SERVICE
AUX
12 345678 9
SUBWOOFER
PAIRING
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
12
11
13
2.
Wähle den Quellen-Eingangsmodus aus: •START/HDMI 1/
HDMI 2/HDMI 3/Optical/Aux/Bluetooth.
Fernfeldmikrofon3.
LED-Anzeige4.
Weiß (langsam pulsierend)Hörend
Weiß (schnell pulsierend)Antwortend
Gelb (konstant)Mikrofon stummgeschaltet
PrivacySwitch™5.
Umschalten, um die Mikrofone stumm zu schalten oder die •
Stummschaltung aufzuheben.
-/+ (Lautstärke)6.
Drücke dies, um die Lautstärke zu erhöhen oder zu •
verringern.
Halte dies gedrückt, um die Lautstärke kontinuierlich zu •
erhöhen oder zu verringern.
3.2 Rückseite
3.3 Fernbedienung
1. TV-Gerät
Schalte hiermit den Fernseher ein/aus.•
2.
POWER1.
Schließe hier das Netzkabel an und verbinde es dann mit •
einer Steckdose.
OPTICAL (Input)2.
Schließe hier einen optischen Audioausgang eines •
Fernsehers oder digitalen Geräts an.
AUX (Input)3.
Schließe hier ein Audiogerät an (3,5-mm-Buchse).•
ETHERNET4.
Schließe hier ein Internet-LAN-Kabel an. •
HDMI 1/HDMI 2/HDMI 3 (Input)5.
Schließe hier einen •HDMI-Ausgang eines digitalen Geräts an.
HDMI OUT (TV ARC)6.
Schließe hier einen •HDMI (ARC)-Eingang eines Fernsehers
an.
SERVICE (nur für Servicepersonal)7.
SUBWOOFER-KOPPLUNG 8.
Zum Aufrufen des Subwoofer-Kopplungsmodus drücken.•
SUBWOOFER-KOPPLUNGS-LED 9.
Starte die Netflix-App.•
3.
Wähle •HDMI 1/2/3 als Eingangsquelle für die Soundbar.
Druckfeld mit Pfeilen 4.
5.
Drücke diese Taste, um den Google Assistant zu aktivieren.•
6.
Gehe zum vorherigen Bildschirm zurück.•
7.
Aktiviere/deaktiviere die Stummschaltung des LINK BAR-•
Tons.
8. /
(Lautstärketasten)
Erhöhe oder verringere die Lautstärke.•
9.
Kurz drücken, um in den Bluetooth-Koppelungsmodus zu •
gelangen, wenn kein Gerät verbunden ist.
Starte den Bluetooth-Audiomodus, wenn bereits •
Smartphones/Tablets verbunden sind.
10. (Home (Start)-Taste)
Kehrt zum Startbildschirm zurück.•
www.jbl.com
5
Page 6
OK11.
3
1
2
Drücke diese Taste, um deine Auswahl zu bestätigen.•
12.
Wechselt zwischen Optisch/Aux als Eingangsquelle.•
Mikrofon13.
4 INSTALLATION
4.1 Stelle die LINK BAR auf einen Tisch
Stelle die LINK BAR auf ihre Gummifüße auf eine stabile und ebene
Fläche.
TV
Schraube die Wandhalterungen an den Wandlöchern fest.4.
Schraube die Gewindestange in die Rückseite der LINK BAR.5.
Hänge die LINK BAR an den an der Wand befestigten 6.
Halterungen ein.
HINWEISE:
Entferne alle Hindernisse auf beiden Seiten der LINK BAR, damit der −
seitwärts gerichtete Bassausgang richtig funktionieren kann.
Halte andere kabellose Geräte 0,3-0,9 m (1-3 ft) von der LINK BAR −
entfernt, um Störungen des WLANs zu verhindern.
In der Nähe muss sich eine Steckdose befinden. −
Lege keine Gegenstände auf die LINK BAR. −
4.2 Wandmontage der LINK BAR
Klebe die Montageskizze mit Klebeband an die Wand. Drücke 1.
mit einer Stiftspitze ein Loch durch die Mitte, um die Position für
die Wandhalterung zu markieren, und entferne dann das Papier.
Halte einen Mindestabstand von 50 mm (2") vom Fernseher ein.2.
Verwende einen Bohrer geeigneter Größe und bohre damit bei 3.
jeder Stiftmarkierung ein Loch in die Wand.
TV
≤8 mm/
0,31"
≥35 mm/1,4"
4 mm/
0,16"
HINWEISE:
Überprüfe, ob die Wand das Gewicht dieses Geräts tragen kann, bevor −
es an einer Wand montiert wird.
Nur an einer vertikalen Wand montieren. −
Vermeide bei der Wandmontage einen Ort mit hoher Temperatur oder −
Luftfeuchtigkeit.
Schließe die Kabel vom Gerät an die externen Geräte an, bevor es an der −
Wand montiert wird.
Vergewissere dich vor der Installation, dass das Netzkabel aus der −
Steckdose gezogen ist. Andernfalls kann es zu einem elektrischen Schlag
kommen.
Überprüfe, ob alle Verbindungen zwischen den Komponenten −
angeschlossen sind, bevor das Netzkabel der LINK BAR an die
Steckdose angeschlossen wird.
Ziehe unbedingt den Netzstecker, bevor das Gerät bewegt wird. −
Min. 2" (5 0mm)
2-D=4mm
6
Page 7
Deutsch
1
2
1
2
5 ANSCHLUSS DER LINK BAR
HINWEISE:
Wenn der Ton nur über die LINK BAR ausgegeben werden soll, muss −
sichergestellt werden, dass die TV-Audioeinstellungen den externen
Lautsprecher unterstützen und die integrierten TV-Lautsprecher
deaktiviert sind.
Stelle sicher, dass alle Geräte von den Steckdosen getrennt sind, bevor −
irgendwelche Kabel angeschlossen werden.
5.1 Anschluss des Fernsehgeräts über HDMI-
Kabel (bevorzugte Verbindung)
Schließe das mitgelieferte HDMI-Kabel über den HDMI OUT (TV
ARC)-Anschluss auf der Rückseite der LINK BAR an den HDMI IN
(ARC)-Anschluss des Fernsehers an.
HDMI OU T (TV ARC )
TV
HDMI (A RC)
HINWEISE:
Eine HDMI-Verbindung unterstützt digitalen/s Ton und Video mit einem −
einzigen Kabelanschluss. Dies ist die beste Option, um eine Verbindung
zur LINK BAR herzustellen.
Wenn das Fernsehgerät −HDMI ARC unterstützt, kann der Ton des
Fernsehgeräts über die Soundbar mit einem einzelnen HDMI-Kabel
wiedergegeben werden.
Diese HDMI-Verbindung ist erforderlich, wenn andere Videogeräte an −
die LINK BAR-Eingänge zur Anzeige auf dem TV-Gerät angeschlossen
werden sollen.
Aktiviere die HDMI-CEC-Funktion auf deinem Fernseher. HDMI-CEC ist −
eine Funktion, die es ermöglicht, CEC-kompatible Geräte, die über HDMI
angeschlossen sind, mit einer einzigen Fernbedienung zu steuern.
5.2 Mit anderen Geräten verbinden
HDMI-Kabel (bevorzugte Verbindung)
Schließe ein digitales Gerät, z. B. Set-Top-Box, DVD/Blu-ray-Player
oder Spielekonsole über eine HDMI-Verbindung an die LINK BAR an.
Verbinde das HDMI-Kabel an der HDMI IN-Buchse auf der
Rückseite der LINK BAR und an der HDMI OUT-Buchse deines
Digitalgeräts an.
Drücke die Taste auf der Oberseite der LINK BAR oder die Taste
auf der Fernbedienung, um den HDMI-Modus auszuwählen.
Optische oder analoge Audiokabel (separat erhältlich)
Schließe den OPTICAL- oder AUX-Anschluss an der LINK BAR an
die Buchse OPTICAL OUT oder AUDIO OUT des Quellgeräts an.
Drücke die Taste auf der Oberseite der LINK BAR oder die Taste
auf der Fernbedienung, um den OPTICAL oder AUX-Modus
auszuwählen.
OPTI CAL IN
OPTICAL
AUX-I N
AUX-O UT
OPTI CAL OUT
AUX cable
6 EINRICHTUNG
6.1 Einrichten der LINK BAR
Vergewissere dich, dass die LINK BAR bereits über ein HDMI-1.
Kabel mit der Buchse HDMI IN (ARC) am Fernseher verbunden
ist und schalte den Fernseher ein.
Schließe das Ethernet-Kabel an (bevorzugte Verbindung).2.
Verbinde die LINK BAR mit dem Internet-Router über ein
Ethernet-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten). Wenn keine
Ethernet-Verbindung verwendet werden soll, besteht während
der Einrichtung die Möglichkeit, die Verbindung zu einem WLANNetzwerk herzustellen.
Schließe ein Ende des Netzkabels am 3. POWER-Anschluss auf
der Rückseite der LINK BAR an.
Schließe das andere Ende des Netzkabels an einer 4.
Netzsteckdose an.
HDMI 1 HDMI 2
HDMI 3
HDMI OU T
HINWEIS:
Wähle für die beste Leistung immer ein Hochgeschwindigkeits-(Typ −
2)-HDMI-Kabel, weitere Informationen sind in den Spezifikationen zum
HDMI-Kabel zu finden.
Einlegen der Batterien vor der Verwendung der Fernbedienung 5.
(AAA-Batterien x 2).
www.jbl.com
7
Page 8
Schiebe den Batteriefachdeckel in Pfeilrichtung, bis er
vollständig entfernt ist. Lege 2 AAA-Batterien (1,5 V) mit
korrekter Polarität ein. Schiebe den Batteriefachdeckel wieder
in Position.
Verbinde die Fernbedienung bei der ersten Geräteeinrichtung.6.
Während der Einrichtung fordert das Gerät dich auf, die
Fernbedienung zu verbinden. Halte die Tasten HOME + BACK
auf der Fernbedienung drei Sekunden lang gedrückt, um die
Fernbedienung in den Kopplungsmodus zu versetzen. Wenn
die Fernbedienung erfolgreich gekoppelt wurde, wird dies
angezeigt. Wenn eine Fehleranzeige angezeigt wird, versuche
es bitte erneut.
Folge der Android TV-Einrichtung auf deinem Fernseher weiter.7.
6.2 Einschalten des Subwoofers JBL SW10
(separat erhältlich)
Schließe ein Ende des Netzkabels am 1. POWER-Anschluss auf
der Rückseite des Subwoofers an.
Schließe das andere Ende des Netzkabels an einer Netzsteckdose 2.
an.
6.3 Kopplung mit dem kabellosen Subwoofer
JBL SW10 (optional)
Zur manuellen Kopplung mit dem Subwoofer:
Schalte sowohl die LINK BAR als auch den kabellosen 1.
Subwoofer SW10 ein.
Drücke die Taste 2. SUBWOOFER PAIRING an der LINK BAR und
die Taste PAIRING am Subwoofer, um in den Kopplungsmodus
zu gelangen.
Der kabellose Subwoofer JBL SW10 (separat erhältlich) verbindet
sich automatisch mit der LINK BAR, wenn beide Geräte zuvor
gekoppelt wurden. Wenn die Verbindung erfolgreich hergestellt
wurde, leuchtet die LED-Anzeige sowohl an der LINK BAR als auch
am Subwoofer SW10 kontinuierlich weiß.
Willkommen
Subwoofer-LED-Verhalten
Weiß (konstant)Verbindung wurde hergestellt
Weiß (schnell blinkend)Kopplung
Weiß (langsam blinkend)Getrennt
8
Page 9
Deutsch
7 MIT DEM GOOGLE ASSISTANT
SPRECHEN
Die LINK BAR wird mit dem integrierten Google Assistant geliefert.
Du kannst die LINK BAR bitten, dein/e Lieblingsvideo oder
-musik abzuspielen, Antworten zu erhalten, alltägliche Aufgaben
zu verwalten und intelligente Geräte zu Hause einfach mit deiner
Stimme zu steuern.
7.1 Aktivierung des Hotword
Sage immer zuerst das Hotword "Hey Google" oder "OK Google"
und dann deinen Befehl.
Die LINK BAR reagiert entsprechend. →
HINWEISE:
Die neuesten Sprachbefehle sind zu finden unter assistant.google.com −
Du kannst auch die Taste auf der Fernbedienung drücken,
um den Google Assistant zu aktivieren und dann deinen Befehl
sagen (nach dem Drücken der Taste ist das Hotword nicht mehr
erforderlich). Die LINK BAR reagiert entsprechend.
8 NUTZUNG DER LINK BAR
8.1 Android TV
8.2 Der Google Assistant
Der Google Assistant ist dein persönlicher Assistent mit vier
Hauptbereichen.
Genieße Unterhaltung.1.
Spiele deine Lieblingssendungen, Songs und Filme und
entdecke neue einfach mit deiner Sprachansage.
Steuere dein Smart Home2.
Verwende deine Stimme, um die kompatiblen Smart HomeGeräte zu steuern. Stelle die Temperatur, die Beleuchtung und
vieles mehr ein.
Plane deinen Tag3.
Erhalte mit deine Erlaubnis Hilfe bei Dingen wie deinem Kalender,
deinen Fluginformationen und deiner Fahrt zur Arbeit und mehr.
Antworten erhalten4.
Erhalte Antworten auf das, was du gerade siehst, und mehr.
Frage nach deinen Lieblingssendungen, Charakteren und
Schauspielern oder erhalte die neuesten Ergebnisse für dein
Lieblingsteam.
7.2 Beispiele für Sprachbefehle, die auf der
LINK BAR funktionieren können
Alarme und TimerTimer auf 5 Minuten einstellen, Timer stoppen
AntwortenWie viele Liter besitzt eine Gallone?
KalenderWann ist mein nächstes Treffen?
Geräteaktionen und
Einstellungen
Mehrfach-Abfragen
Lokales und
Navigation
NetflixSpiele Stranger Things auf Netflix
Persönliche Antworten Meinen Flugstatus anzeigen
PersönlichkeitErzähl mir eine lustige Tatsache
ErinnerungenErinnere mich daran, um 19 Uhr Milch zu kaufen
EinkaufenKinokarten zur Einkaufsliste hinzufügen
Smart HomeDimme die Lampe, schalte das Licht ein
Bluetooth aktivieren
Zu HDMI 1 wechseln
Lautstärke um 5% erhöhen
F1: Bevölkerung von Frankreich?
F2: Was ist mit England?
Wo ist die nächste Bäckerei?
8.3 Google Play Store
Du kannst Tausende von Apps und digitalen Inhalten aus dem
Google Play Store herunterladen.
8.4 Wiedergabe von Videos oder Musik mit
Chromecast
Mit Chromecast, das in der LINK BAR integriert ist, kannst du
Videos/Musik/iTunes/Podcasts/Playlists von über 300 Apps auf die
LINK BAR übertragen, indem du einfach auf die Schaltfläche CAST
tippst. Chromecast-fähige Apps sind zu finden unter chromecast.
com/apps.
Verbinde dein Handy/Tablet oder deinen Laptop über dasselbe 1.
Netzwerk mit der LINK BAR.
Starte die Chromecast-fähige App auf deinem Gerät.2.
Tippe auf das Symbol 3. in der App und wähle die LINK BAR.
Tippe in der App auf "Play".4.
HINWEISE:
Verwende die Google Home-App, um die LINK BAR und andere −
Chromecast-Audiogeräte für Multi-Room-Musik im ganzen Haus zu
gruppieren.
www.jbl.com
9
Page 10
8.5 Musikwiedergabe mit Bluetooth
Es gibt drei Möglichkeiten, dein Mobiltelefon für die Wiedergabe
von Bluetooth-Audio zu verbinden.
Tippe auf die Bluetooth-Taste am LINK BAR-Gerät.1.
Tippe auf die Bluetooth-Taste auf der Fernbedienung der LINK 2.
BAR.
Gehe vom Startbildschirm aus zu Einstellungen > Verbundene 3.
Geräte > Telefon für Bluetooth-Audio verbinden.
Dadurch wird der Verbindungsbildschirm des BluetoothAudioplayers gestartet. Hier ist die LINK BAR nun als BluetoothAudiogerät erkennbar.
8.7 Erneutes Verbinden einer Fernbedienung,
wenn die Fernbedienung getrennt ist
Falls die Fernbedienung der LINK BAR nicht mehr mit ihr
verbunden ist, führe diese Schritte aus, um die Verbindung zur
Fernbedienung wiederherzustellen.
Halte die physische Bluetooth-Taste auf dem LINK BAR-Gerät 1.
einige Sekunden lang gedrückt, um die LINK BAR in den
Kopplungsmodus zu versetzen.
Halte die Tasten HOME + BACK auf der Fernbedienung der 2.
LINK BAR drei Sekunden lang gedrückt, sobald der Bildschirm
"Suche nach Zubehör" oder der Bildschirm "Neues Gerät
verbinden" angezeigt wird. Dadurch wird die Fernbedienung in
den Kopplungsmodus versetzt.
Wenn die Kopplung erfolgreich war, wird die Fernbedienung
der LINK BAR in einer Liste der verfügbaren Fernbedienungen
angezeigt. Wenn nur eine verfügbare Fernbedienung in der Liste
vorhanden ist, verbindet sich die LINK BAR automatisch mit dieser
Fernbedienung.
Wenn mehrere Fernbedienungen verfügbar sind, tippe zum
Durchblättern der Optionen in der Liste auf die physische
Bluetooth-Taste auf dem LINK BAR-Gerät. Halte die physische
Bluetooth-Taste auf dem LINK BAR-Gerät gedrückt, um eine
Option in der Liste auszuwählen.
Link Bar
HINWEISE:
Die Bluetooth-Verbindung wird getrennt, wenn der Abstand zwischen der −
LINK BAR und dem Bluetooth-Gerät 10 m überschreitet.
Elektronische Geräte können Funkstörungen verursachen. Geräte, die −
elektromagnetische Wellen erzeugen, dürfen sich nicht in der Nähe der
LINK BAR-Haupteinheit befinden, z. B. Mikrowellengeräte, WLAN-Geräte
usw.
8.6 Sound-Einstellungen
Wähle die vordefinierten Sound-Modi entsprechend deinen Videos
und deiner Musik.
Gehe zum Menü Einstellungen und wähle eine Soundoption.•
Wähle den Modus STANDARD, wenn du den originalen Klang •
genießen möchtest.
Es stehen auch weitere Klangmodi zur Auswahl: Musik, Filme •
und Sprache, je nachdem, welche Inhalte gehört werden.
9 SOFTWARE-UPDATE
Die Software der LINK BAR wird automatisch auf die neueste
Version aktualisiert, wenn sie über ein WLAN- oder Ethernet-LANNetzwerk mit dem Internet verbunden ist. Vergewissere dich, dass
die LINK BAR mit dem Internet verbunden ist.
10 WERKSEINSTELLUNGEN
WIEDERHERSTELLEN
Wähle im Android TV-Menü "Geräteeinstellungen" > "Reset",
um die werksseitig programmierten Standardeinstellungen
wiederherzustellen.
Wenn die werksseitigen Einstellungen wiederhergestellt sind, wird
die LINK BAR automatisch ausgeschaltet und neu gestartet. Alle
gespeicherten Daten und Einstellungen werden gelöscht.
Stromversorgung: 100-240 V ~50/60 Hz•
Schallgeber: 2 x 20 mm (0,8") Hochtöner, 4 x 44 x 80 mm •
Racetrack-Treiber
Ethernet: 10/100 Mbit/s•
Abmessung (B x H x T): 1020 x 60 x 93 mm•
Nettogewicht: 2,5 kg•
Gesamtgewicht: 4,4 kg•
12 FEHLERSUCHE
Versuche niemals, das Produkt selbst zu reparieren. Falls bei der
Verwendung dieses Geräts Probleme auftreten, prüfe die folgenden
Punkte, bevor du den Service anforderst.
Wie kann ich die LINK BAR zurücksetzen?
Die LINK BAR kann über das Einstellungsmenü zurückgesetzt •
werden. Wähle Geräteeinstellungen -> Reset.
Welche Sound-Modi gibt es in der LINK BAR?
Es gibt 4 Sound-Modi, die im Einstellungsmenü ausgewählt •
werden können: Sound -> EQ-Modus:
a. Standard
b. Film
c. Musik
d. Sprache
Der Sound-Modus "Standard" ist die Standardeinstellung.
Wechselt die LINK BAR automatisch in den Standby-Modus
mit geringem Stromverbrauch?
Der Standby-Modus kann im Einstellungsmenü eingestellt •
werden.
Kein Ton von der LINK BAR:
Stelle sicher, dass die Soundbar nicht stummgeschaltet ist.•
Wähle die richtige Audioeingangsquelle.•
Kein Ton vom kabellosen Subwoofer:
Prüfe, ob die Subwoofer-LED konstant weiß leuchtet. Eine •
blinkende LED weist auf eine unterbrochene Verbindung hin.
Kopple den Subwoofer manuell mit der LINK BAR.
Verzerrter Ton oder Echo:
Falls der Ton des Fernsehgeräts über die LINK BAR •
wiedergegeben wird, vergewissere dich, dass das Fernsehgerät
nicht deaktiviert oder stummgeschaltet ist.
Ein Gerät kann keine Verbindung mit der LINK BAR herstellen:
Prüfe, ob die Bluetooth-Funktion des Geräts aktiviert ist.•
Die LINK BAR ist bereits mit einem anderen Bluetooth-Gerät •
verbunden. Halte auf der Fernbedienung gedrückt, um die
Verbindung zu trennen und die Soundbar mit einem neuen Gerät
zu koppeln.
Schlechte Audioqualität von einem verbundenen BluetoothGerät:
Der Bluetooth-Empfang ist schlecht. Bringe das Gerät in die •
Nähe der LINK BAR oder entferne alle Hindernisse zwischen
dem Gerät und der LINK BAR.
Keine Antwort auf den Sprachbefehl:
Abhängig vom Standort der LINK BAR können die •
Umgebungsbedingungen verhindern, dass der Lautsprecher den
Sprachbefehl "Hey Google" oder "OK Google" erkennt.
Versuche es mit der Fernbedienung, drücke die Taste Google •
Assistant () und sprich in das Mikrofon der Fernbedienung.
Stelle sicher, dass die Funktion PrivacySwitch ausgeschaltet ist •
und die Mikrofone nicht stumm geschaltet sind.
www.jbl.com
11
Page 12
13 KONFORMITÄT
FCC/IC-Strahlungsexpositionserklärung
Dieses Gerät entspricht den in FCC/IC RSS 102 festgelegten
Strahlungsaussetzungsgrenzen für unkontrollierte Umgebungen.
Dieses Gerät muss mit einem Mindestabstand von 20 cm zwischen
Sender und Ihrem Körper installiert und betrieben werden.
Hinweis:
Die LINK BAR ist für das Musik-Streaming gedacht. Damit können −
Bluetooth-Audiosignale zum Lautsprecher gestreamt werden. Die
eigenen Lautsprecher können mit einem lokalen WLAN-Netz verbunden
und Musik mit Google Chromecast gestreamt werden. Außerdem
funktioniert der Lautsprecher auch mit Google Home. Dieses Produkt
ist so konzipiert, dass es sofort beim Aktivieren eingeschaltet und für die
sofortige Wiedergabe von Musik bereit ist, daher müssen Bluetooth- und
WLAN-Verbindung immer aktiv sein, um einen ordnungsgemäßen Betrieb
zu gewährleisten.
Die LINK BAR entspricht den gesetzlichen Energiebestimmungen
der Europäischen Union. Die LINK BAR entspricht der Richtlinie der
Europäischen Kommission (EG) Nr. 1275/2008 (HiNA und (EU) Nr.
801/2013 als vernetztes Gerät mit hoher Netzwerkverfügbarkeit
und Geräte mit HiNA-Funktion).
Stromverbrauch:
Aus-Modus K. A.•
Standby: K. A.•
Netzwerk-Standby: K. A.•
Zeit bis zum Standby: K. A.•
Aktiver Standby: 5,5 W•
Aktiver Standby: Die LINK BAR ist mit dem WLAN-Netzwerk •
verbunden, verfügt aber nicht über eine aktive Audiofunktion.
Wenn die LINK BAR an eine Steckdose angeschlossen wird,
unabhängig davon, ob sie stumm geschaltet ist oder nicht,
wird sie mit den Worten "Hey Google" oder "OK Google"
automatisch in den aktiven Standby-Modus versetzt. Die
Soundbar reagiert, wenn diese Sprachbefehle gesprochen
werden.
14 WARENZEICHEN
Die Bluetooth®-Wortmarke und die Logos sind eingetragene
Warenzeichen und im Besitz von Bluetooth SIG, Inc. und jegliche
Verwendung dieser Marken durch HARMAN International
Industries, Incorporated, erfolgt unter Lizenz. Alle anderen Marken
und Markennamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.
Das Wi-Fi CERTIFIED-Logo ist ein Gütezeichen der Wi-Fi Alliance.
Google, Android, Android TV, Chromecast und andere verwandte
Marken und Logos sind Marken von Google LLC.
Chromecast built-in kann ein Abonnement erfordern.
Der Google Assistant benötigt eine Internetverbindung und
ist in bestimmten Ländern und Sprachen nicht verfügbar. Die
Verfügbarkeit und Leistung bestimmter Funktionen und Dienste ist
geräte-, service- und netzwerkabhängig und ist möglicherweise
nicht in allen Regionen verfügbar. Die Steuerung bestimmter
Geräte in deiner Wohnung erfordert kompatible Smart Devices.
Abonnements für Dienste und Anwendungen können erforderlich
sein, und es können zusätzliche AGB, Bedingungen und/oder
Gebühren gelten.
Netflix ist eine eingetragene Marke von Netflix, Inc.
Die Begriffe HDMI und HDMI High-Definition Multimedia Interface
und das HDMI-Logo sind Marken oder eingetragene Marken von
HDMI Licensing Administrator, Inc.
12
Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories. Dolby, Dolby
Audio und das Doppel-D-Symbol sind Marken von Dolby
Laboratories.
15 HINWEIS ZU OPEN-SOURCE-
LIZENZEN
Dieses Produkt enthält Open-Source-Software unter GPL-Lizenz.
Der Quellcode und die entsprechenden Versionshinweise sind
auch verfügbar unter http://www.jbl.com/opensource.html. Bitte
kontaktiere uns unter:
Harman Deutschland GmbH
HATT: Open Source, Gregor Krapf-Günther, Parkring 3
85748 Garching bei München, Deutschland
oder OpenSourceSupport@Harman.com, falls du weitere Fragen
bezüglich der Open Source-Software des Produkts hast.
Page 13
Deutsch
HARMAN International Industries,
Incorporated 8500 Balboa
Boulevard, Northridge, CA 91329
USA