9. SUPPORT ..........................................23
9.1 FAQ 23
9.2 KONFORMITÄTSMODUS 24
9.3 SO PFLEGEN SIE IHR HEADSET 24
10. TECHNISCHE DATEN .........................25
DEUTSCH
3
1. WILLKOMMEN
Vielen Dank, dass Sie Jabra Motion verwenden. Wir
hoffen, Sie werden Ihre Freude damit haben!
FUNKTIONEN VON JABRA MOTION
Bewegungssensor-Technologie zur
Anrufsteuerung, verbesserte Audioqualität und
erweiterte Akku-Leistung
Power Nap für eine erweiterte Akku-Leistung Intelligente Lautstärkeregelung, die sich
automatisch an die Umgebung anpasst
NFC-Technologie Touch Controls zur Lautstärkeregelung Sprachsteuerung HD Voice Schnurlose Freiheit Noise Blackout™ 3.0 Wind-Lärmschutz Jabra SafeTone™ Besetzt-Kontrollleuchte Höhenverstellbar für eine perfekte Passform
DEUTSCH
4
2. HEADSET – ÜBERSICHT
LautstärkeTouchPanel
Micro-USB-Port
Taste Sprache und
Mikrofon stumm
schalten
Wandladegerät
Micro-USB-Kabel
NFC-Zone
Anruftaste
BesetztKontrollleuchte
LEDKontrollleuchten
Mikrofone
Eargels
3 Größen für individuelle
Passform
HINWEIS: Das gesamte Zubehör ist auch auf jabra.com
erhältlich.
DEUTSCH
5
3. TRAGEN
3.1 HÖHENANPASSUNG
Sorgen Sie für die optimale Passform für Ihr Ohr –
indem Sie den Lautsprecher in der Höhe nach oben
oder unten regulieren.
DEUTSCH
6
3.2 TRAGESTIL LINKES ODER RECHTES OHR
Das Headset kann am linken oder am rechten Ohr
getragen werden. So wechseln Sie das Ohr:
1. Ziehen Sie den Lautsprecher ganz nach unten.
2. Drehen Sie den Lautsprecher 180°.
3. Drehen Sie am Eargel, bis die optimale Passform
gefunden ist.
3.3 POSITIONIEREN DES EARGELS
Um eine optimale Klangqualität zu erhalten,
drehen Sie das Eargel, bis die beste Passform
erreicht ist. Es wird empfohlen, alle drei EargelGrößen auszuprobieren, um die optimale Passform
zu finden.
DEUTSCH
7
4. LADEN
4.1 LADEN MIT DEM MICROUSBKABEL
Schließen Sie das Headset mit dem Micro-USBKabel an einem beliebigen verfügbaren USBSteckplatz an Ihrem PC an.
4.2 LADEN MIT DEM LADEGERÄT
Schließe n Sie das Headsets mit dem Wand ladegerät
an eine Spannungsversorgung an.
DEUTSCH
HINWEIS: Aus Sicherheitsgründen wird empfohlen, das
Headset während des Ladevorgangs nicht zu verwenden.
8
4.3 AKKUSTATUS
IN VERWENDUNG BEIM LADEN
50% - 100%100%
10% - 50%50% - 100%
0% - 10%0% - 50%
HINWEIS: Nach max. 2 Stunden ist das Headset
vollständig geladen.
DEUTSCH
9
5. VERBINDEN
5.1 VERBINDEN MIT EINEM BLUETOOTHGERÄT
Wenn das Headset das erste Mal eingeschaltet
wird, versucht es, mit einem Bluetooth-Gerät zu
verbinden.
1. Schließen Sie das Headsets mit dem
Wandladegerät oder dem Micro-USB-Kabel an
eine Spannungsversorgung an.
2. Schalten Sie das Gerät ein und befolgen Sie die
sprachgeführten Anweisungen zum Herstellen
der Verbindung.
MANUELLES VERBINDEN MIT EINEM BLUETOOTHGERÄT
1. Drücken Sie die Taste Anrufen und klappen Sie
den Mikrofonarm aus. Lassen Sie die Taste
Anrufen los, wenn die Bluetooth-Kontrollleuchte
blau blinkt.
2. Tragen Sie das Gerät am Ohr und befolgen Sie
die sprachgeführten Anweisungen zum
Herstellen der Verbindung.
DEUTSCH
10
5.2 VERBINDEN MIT EINEM NFCGERÄT
1. Stellen Sie sicher, dass NFC an Ihrem Mobilgerät
aktiviert ist.
2. Klappen Sie den Mikrofonarm am Headset aus.
3. Suchen Sie die NFC-Zone am Headset und halten
Sie sie gegen die NFC-Zone an Ihrem Mobilgerät.
Wenn die Verbindung erfolgreich war, zeigt das
Mobilgerät an, dass das Headset nun gekoppelt
ist.
NFC-Zone
HINWEIS: NFC-Geräte haben NFC auf unterschiedliche
Weise implementiert. Die Größe und die Empfindlichkeit
der NFC-Zone sowie die Art des Verbindens mit dem
Headset können zwischen Geräten variieren.
DEUTSCH
11
5.3 ÜBERTRAGEN VON AUDIOINHALTEN
ZWISCHEN NFCGERÄT UND HEADSET
Um Audio-Inhalte zum oder vom Headset zu
übertragen, halten Sie die NFC-Zonen des
verbundenen NFC-Geräts und des Headsets
aneinander. Das Übertragen der Audio-Inhalte
wurde nun ausgeführt:
Zum Headset vom NFC-Gerät oder Zum NFC-Gerät vom Headset
HINWEIS: NFC-Geräte haben NFC auf unterschiedliche
Weise implementiert. Je nach NFC-Gerät ist diese
Funktion möglicherweise nicht verfügbar.
DEUTSCH
12
6. VERWENDUNG
LautstärkeTouchpanel
Taste Sprache und
Mikrofon stumm
schalten
Anruftaste
BesetztKontrollleuchte
LED-Kontrollleuchten
DEUTSCH
13
Ein/AusAus- oder Einklappen des Mikrofonarms
Anruf
annehmen
Anruf
beenden
GesprächszeitStatus
Anruf
abweisen
Wahlwiederholung
Hörlautstärke
regulieren
Sprachbefehle
Mikrofon
stumm
schalten/
Stummschaltung
aufheben
Klappen Sie den Mikrofonarm aus
oder tippen Sie bei ausgeklapptem
Mikrofonarm auf die Taste
Klappen Sie den Mikrofonarm ein oder
tippen Sie auf die Taste
Wenn Sie sich nicht im Gespräch
befinden, tippen Sie auf die Taste
Anrufen, um die verbleibende
Gesprächszeit zu hören.
Tippen Sie zwei Mal auf die Taste
Anrufen
Anrufen
Anrufen, wenn ein Anruf eingeht
Tippen Sie zwei Mal auf die Taste
Anrufen, wenn Sie sich nicht im
Gespräch befinden
Fahren Sie mit einem Finger auf dem
TouchPanel Lautstärke nach oben bzw.
nach unten
Tippen Sie auf die Taste
und Mikrofon stumm schalten,
wenn Sie sich nicht in einem Gespräch
befinden. Halten Sie die Taste gedrückt,
bis Sie mit die Aufforderung „Sagen Sie
einen Befehl“ hören. Sagen Sie „Was
kann ich sagen“, um eine umfassende
Liste der Sprachbefehle zu erhalten
Tippen Sie während eines Gesprächs
auf die Taste
stumm schalten, um das Mikrofon
stumm zu schalten. Tippen Sie erneut,
um die Stummschaltung aufzuheben.
Sprache und Mikrofon
Sprache
DEUTSCH
14
6.1 BESETZTLEUCHTE
Die Besetzt-Kontrollleuchte hat zwei Funktionen:
Anzeige eingehender Anrufe (schnell blinkendes
rotes Licht)
Anzeige wenn besetzt (langsam blinkendes
rotes Licht)
HINWEIS: Die Besetzt-Kontrollleuchte kann mit der
Applikation Jabra Connect ein- bzw. ausgeschaltet
werden.
6.2 ANNEHMEN MEHRERER ANRUFE
Mit dem Headset können Sie mehrere Anrufe
gleichzeitig annehmen.
DEUTSCH
Das aktuelle Gespräch
beenden und den
eingehenden Anruf
annehmen
Umschalten zwischen
gehaltenem und aktivem
Anruf
Aktuelles Gespräch auf
Warten setzen und den
eingehenden Anruf
annehmen
Eingehenden Anruf abweisen
Tippen Sie auf die Taste
Anrufen
Drücken Sie auf die
Taste
Anrufen und
halten Sie diese (2 s)
gedrückt.
Drücken Sie auf die
Taste
Anrufen und
halten Sie diese (2 s)
gedrückt.
Tippen Sie zwei Mal auf
die Taste Anrufen
15
6.3 SPRACHBEFEHLE EIN/AUS
Sprachbefehle sind standardmäßig eingeschaltet.
Um Sprachbefehle ein- bzw. auszuschalten:
1. Halten Sie die Sprachsteuerungstaste gedrückt,
während Sie den Mikrofonarm ausklappen.
2. Lassen Sie die Sprachsteuerungstaste los, wenn
der Mikrofonarm ausgeklappt ist.
HINWEIS: Die Sprachbefehle können auch mit der
Applikation Jabra Connect ein- bzw. ausgeschaltet
werden.
6.4 SPRACHBEFEHLE
BESCHREIBUNG
Was kann ich sagenSie hören eine Liste mit allen Sprachbefehlen
DEUTSCH
AnnehmenEingehenden Anruf annehmen
IgnorierenEingehenden Anruf abweisen
16
BESCHREIBUNG
Pairing mit neuem Gerät Pairing-Modus aktivieren
Wahlwiederholung
Rückruf
AkkuAbhören des aktuellen Akku-Status
AbbrechenAbbrechen des Sprachbefehls
Telefonbefehle
Wahlwiederholung der zuletzt gewählten
Nummer
Anruf der Nummer, die Sie zuletzt angerufen
hat
Schaltet die Telefonbefehle des
angeschlossenen Geräts ein (z. B. Siri)
6.5 SPRACHFÜHRUNG
BESCHREIBUNG
DEUTSCH
Einschalten
Ausschalten
Willkommen. Sie können die Geräte nun miteinander
koppeln...
Pairing abgebrochen
Pairing fehlgeschlagen
Mobiltelefon verbunden
PC angeschlossen
17
BESCHREIBUNG
Zwei Geräte verbunden
Nicht angeschlossen
Wahlwiederholung
Stumm ein / Stumm aus
Anruf von (Name oder Nummer aus dem TelefonAdressbuch)
Unbekannter Anrufer
Akku fast leer
Ihre verbleibende Gesprächszeit beträgt...
Sagen Sie einen Befehl
Sprache AN
Sprache AUS
DEUTSCH
18
7. BEWEGUNGSSENSOREN
7.1 RUFUNTERSTÜTZUNG
Wenn der Mikrofonarm ausgeklappt ist, heben Sie
das Headset einfach von Ihrem Schreibtisch an Ihr
Ohr, um den eingehenden Anruf automatisch
anzunehmen.
DEUTSCH
19
7.2 POWER NAP
Zur Verlängerung der Akkulebensdauer klappen
Sie bei Nichtgebrauch des Headsets den
Mikrofonarm immer ein. Das Headset wechselt in
den Ruhemodus, wenn der Mikrofonarm
ausgeklappt bleibt und es 60 Minuten lang (bei
Bluetooth-Verbindung) bzw. 5 Minuten (ohne
Bluetooth-Verbindung) nicht bewegt wurde. Das
Headset zeigt „Ausschalten“ an, wenn es in den
Power-Nap-Modus wechselt.
Um den Power-Nap-Modus abzubrechen, bewegen
Sie das Headset oder heben Sie es auf. Das Headset
zeigt „Einschalten“ an, wenn es den Power-NapModus verlässt.
HINWEIS: Wenn sich das Headset 24 Stunden lang im
Ruhemodus befindet, schaltet es sich automatisch aus,
um den Akku 100 % zu schonen. Um das Headset wieder
einzuschalten, klappen Sie den Mikrofonarm ein und
dann wieder aus.
DEUTSCH
20
7.3 INTELLIGENTE LAUTSTÄRKEREGELUNG
Das Headset verwendet eine intelligente
Lautstärkeregelung, um die Lautsprecherlautstärke
des Headsets an die Bewegungen des Trägers und
den Geräuschen der Umgebung anzupassen (z. B.
automatisches Erhöhen der Lautstärke eines
aktiven Anrufs beim Gehen oder Betreten einer
lauten Umgebung).
HINWEIS: Die Bewegungssensor-Bedienelemente sind
standardmäßig aktiviert und können in der Applikation
Jabra Connect deaktiviert werden.
DEUTSCH
21
8. SOFTWARE
8.1 JABRA CONNECT
Jabra Connect ist eine Smartphone-Applikation zur
Anrufsteuerung und Konfiguration der
Geräteeinstellungen ausgewählter, mit Ihrem
Smartphone verbundener Jabra-Geräte.
Android-Download – Google Play iOS-Download – App Store
8.2 ANPASSEN DER HEADSET
EINSTELLUNGEN
Mit der Applikation Jabra Connect lassen sich die
Headset-Einstellungen individuell einrichten,
wenn das Headset mit Ihrem Mobilgerät verbunden
ist.
Sehen Sie sich die umfangreichen FAQ auf Jabra.
com/motion an.
F Warum höre ich knisternde Geräusche?
A Bluetooth ist eine Funktechnik, d.h., dass sie emp-
findlich auf Gegenstände reagiert, die sich zwischen
dem Headset und dem angeschlossenen Gerät
befinden. Stellen Sie sicher, dass das Headset und das
angeschlossene Gerät den richtigen Abstand haben
(bis zu 100 Meter oder 300 Fuß).
F Wie groß ist die Reichweite des Headsets?
Bei Gesprächen mit (den meisten) Bluetooth-Geräten
A
beträgt die Reichweite bis zu 25 Meter oder 80 Fuß.
F Warum höre ich nichts?
A Möglicherweise müssen Sie die Lautstärke erhöhen,
oder stellen Sie sicher, dass das Headset mit einem
Gerät verbunden ist.
F Ich habe Probleme mit der Bluetooth-Verbindung
A Überprüfen Sie das Bluetooth-Menü Ihres Mobilgeräts
und löschen/vergessen Sie das Headset. Verbinden Sie
das Headset erneut mit Ihrem Bluetooth-Gerät, indem
Sie die Bluetooth-Verbindungshinweise befolgen.
DEUTSCH
23
9.2 KONFORMITÄTSMODUS
Für die Einhaltung der EU-Richtlinie 2003/10/EC (Lärm
am Arbeitsplatz) und der australischen G616-Leitlinie,
stellen Sie das Headset in den gewünschten
Konformitäts- bzw. Leitlinien-Modus.
1. Installieren Sie Jabra Direct.
2. Verbinden Sie das Headset mit dem Jabra Link 360.
3. Öffnen Sie Jabra Direct und stellen Sie den
gewünschten Modus durch das Anklicken des
Kästchens „SafeTone-Schutz“ im Abschnitt
„Audio-Schutz“ ein.
FÜR TCOKONFORMITÄT
Das Headset muss im TCO-Modus sein.
1. Installieren Sie Jabra Direct.
2. Verbinden Sie das Headset mit dem Jabra Link 360.
3. Öffnen Sie Jabra Direct und stellen Sie den
gewünschten Modus ein, indem Sie die „Drahtlos-
Reichweite“ auf „Niedrig“ oder „Sehr niedrig“
9.3 SO PFLEGEN SIE IHR HEADSET
Bewahren Sie Ihr Headset immer ausgeschaltet und
gut geschützt auf.
Vermeiden Sie eine Aufbewahrung bei extremen
Temperaturen (über 35° C/95° F oder unter -20°C/
-4°F). Dies kann die Lebensdauer des Akkus verkürzen
und den Betrieb des Headsets beeinträchtigen.
Setzen Sie das Headset nicht Regen oder anderen
Flüssigkeiten aus.
DEUTSCH
24
10. TECHNISCHE DATEN
JABRA MOTION HEADSETBESCHREIBUNG
Gewicht: 17,5 g
Maße: L 53,5 mm x B 16 mm x H 24 mm
Mikrofone:
Lautsprecher:Micro-Dynamic, 14,8mm
Reichweite:Bis zu 100 m (300 Fuß), Klasse 1
Bluetooth-Version:4.0
Gekoppelte Geräte:
Unterstützte Bluetooth-Profile:
Gesprächszeit:
Standby-Zeit:Bis zu 15 Tage
Betriebstemperatur:-10 °C bis 60 °C (14 °F bis 140 °F)
Lagertemperatur:-10 °C bis 60 °C (14 °F bis 140 °F)
Netzteil100-240 V, 50-60 Hz
Pairing-Passwort oder PIN:0000
2 Mikrofone mit KugelformRichtcharakteristik mit Jabra Noise
Blackout-Technologie
Bis zu 8 gespeicherte Geräte, 2
gleichzeitig verbundene Geräte