4. Überblick über die Hardware und Installation ......................................8
4.1 Überblick über die Hardware ..........................................................................................................................8
4.1.1 Bedienfeld und LED-Status........................................................................................................................8
4.1.2 Übersicht über Rückseite/Seitenwand und Schnittstelle .................................... 10
7. Allgemeine Anweisungen für die Webkonfiguration ....................... 27
7.1 Aktiver Status ............................................................................................................................................................ 27
7.5.3 Weitere Funkeinstellungen .....................................................................................................................40
7.5.4.2 Über die Webseite ................................................................................................................................................
7.6.2 Router neu starten ..........................................................................................................................................47
9.4.6 Dynamisches DNS ............................................................................................................................................65
9.6.5 Router neu starten .........................................................................................................................................76
10.4.1.1 Per WPS-Taste .............................................................................................................................................81
10.4.2 Bedienung über die Webseite .......................................................................................................... 82
Vor der Inbetriebnahme des ISY WLAN Range Extenders lesen Sie bitte
die folgenden Sicherheitsmaßnahmen aufmerksam durch:
Stellen Sie das Gerät in ausreichendem Abstand zu anderen Objek-
ten auf, um eine Überhitzung zu vermeiden. Wärmeabfuhrschlitze
sorgen für einen ordnungsgemäßen Betrieb. Wärmeabfuhrschlitze
nicht abdecken!
Gerät von Wärmequellen oder hohen Temperaturen fern halten!
Gerät nicht direktem Sonnenlicht aussetzen!
Gerät nur in trockener Umgebung betreiben und verwahren! Keine
Flüssigkeiten auf das Gerät gelangen lassen!
Das Gerät darf nur nach ausdrücklicher Anweisung durch Ihren
Kundendiensttechniker oder Breitbandanbieter an einen PC oder ein
elektronisches Produkt angeschlossen werden. Fehler beim Anschließen können zu gefährlichen elektrischen Fehlern oder
Brandgefahr führen.
Gerät nur auf stabilen Flächen aufstellen!
Deutsch/Kapitel 01
4
Deutsch/Kapitel 02
Deutsch/Kapitel 02
2. Übersicht
2.1 Einführung
Vielen Dank für den Kauf des WLAN Minirouters ISY WLAN Range
Extender.
Der ISY WLAN Range Extender ist ein Taschenrouter im praktischen
Format, leicht transportierbar und einfach zu installieren. Er bietet eine
Übertragungsrate von bis zu 300 Mbit/s. Als IEEE802.11b/g-kompatibles
Netzzugangsgerät der oberen Leistungsklasse bietet er Einzelanwendern und kleinen Büros (SOHO) zuverlässigen und bequemen Zugang zu
einem Netzwerk. Über die webgestützte Bedienoberfläche können
Anwender Einstellungen auf einfache Weise vornehmen, um das Gerät
mit dem Internetdiensteanbieter zu verbinden und Aufrüstungen
bequem über die Webseite vorzunehmen.
Der ISY WLAN Range Extender ist zudem mit einem Dreifachschalter
ausgestattet, mit dem der Anwender zwischen den drei Betriebsmodi AP,
Repeater und Client wechseln kann. Im AP-Betrieb dient das Gerät als
WLAN Router, der die Funkverbindung zum verkabelten LAN herstellt. Im
Repeater-Betrieb bietet das Gerät den Universal-Repeatermodus URM,
sodass der Anwender die Reichweite eines vorhandenen AP einfach und
schnell vergrößern kann. Im Client-Betrieb fungiert das Gerät als WLAN
Netzwerkadapter, bietet jedoch eine bessere Übertragungs- und
Verbindungsleistung.
5
2.2 Packungsinhalt
Bitte überprüfen Sie, ob Ihre Packung die folgenden Bestandteile
enthält:
Im Brückenmodus dient der ISY WLAN Range Extender als WLAN Router,
der die Funkverbindung zum verkabelten LAN herstellt.
3.2 Routerbetrieb
Im Routerbetrieb dient der ISY WLAN Range Extender als Heim-Gateway.
3.3 WLAN Universal-Repeater/WDS-Betrieb
Im WLAN Universal-Repeater/WDS-Betrieb vergrößert der ISY WLAN
Range Extender die Reichweite des bestehenden AP. Computer lassen
sich wahlweise per Kabel oder per Funk mit dem ISY WLAN Range
Extender verbinden.
3.4 Client-Betrieb
Im Client-Betrieb bietet der ISY WLAN Range Extender Internetzugri
für eine Settop-Box oder einen Computer mit Netzwerkkarte.
Deutsch/Kapitel 03
6
Deutsch/Kapitel 04
Deutsch/Kapitel 04
4. Überblick über die Hardware und Installation
Bedienfeld und LED-Status
4.1 Überblick über die Hardware
4.1.1 Bedienfeld und LED-Status
Am Bedienfeld des ISY WLAN Range Extenders befinden sich 4 LEDAnzeigen. Anhand der LEDs können Sie den Status des Geräts überprüfen und somit feststellen, ob das Gerät problemlos funktioniert.
7
Deutsch/Kapitel 04
Deutsch/Kapitel 04
LEDFarb EStatuSbES chrEib ung
Strom -
ver Sor-
gung
grünAnDAS gerätf unkt ionie rtno rmAl .
rotAnDas System führt gerade eine
Selbstüberprüfung durch, die
Selbstüberprüfung ist gescheitert
oder das System führt gerade ein
Softwareupgrade durch.
LEDFarb EStatuSbES chrEib ung
WPSGrünAusDie WPS-Sitzung ist beendet.
AnDie WPS-Anzeige nach der er folg-
reichen Herstellung der WPSVerbindung (WiFi Protected Setup)
5 Minuten lang angezeigt.
Schnelles
Blinken
Ein Endgerät versucht, über WPS
eine Verbindung zum ISY WLAN
Range Extender herzustellen, aber
der Versuch schlägt fehl.
Schnelles
Blinken mit
bestimmtem
Intervall
Mehrere Endgeräte versuchen
gleichzeitig, über WPS eine
Verbindung zum ISY WLAN Range
Extender herzustellen. WPSSitzungskonflikt.
Langsames
Die WPS-Sitzung ist aktiv.
Blinken
8
Deutsch/Kapitel 04
Deutsch
Rückseite Seitenwände
4.1.2 Übersicht über Rückseite/Seitenwand und
Schnittstelle
Sch nitt StELL E/taS tEbES chrEib ung
WAn/ lAnim AP-Be trieB Dien tDie Schni ttSt elleDeS iS Y
WlAn rA nge exten DerSA lS WAn-Schn ittS tell e,
DieD ie ver BinDu ngzue inem WAn oDe rvorg eSch Alte-
ten netz Werkg eräten ("uP link ") h erSt ellt.
im re PeAte r/client-Betr ieBDi entD er iSY WlAn
rAn ge ex tenD erAl S lAn-Schn ittS tell e.
ZurücksetzenDrücken Sie die Rücksetztaste vorsichtig 3-6
Sekunden lang. Das System wird auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
9
Sch nitt StELL E/taS tEbESc hrEib ung
AP/r ePeAter /cl ientDie ntzur WAhlDe S Bet rieB SmoD uS AP, reP eAter
WPSZur Aktivierung des WPS-PBC-Modus. Weitere
oDe r clie ntfü rDen iSY Wl An rAn ge ex tenD er.
AP-Betr ieBei nSch lieSS lich Brück enmo DuSun D
rou termo DuS, rePe Ater-Betri eBzur vergrö SSeru ng
Der WlAn -reich Weit e, cl ient-moDuS: rAng e
ex tenDe rDien tAlS WlAn-ADA Pter .
Informationen finden Sie in den WPS-Beschreibungen der einzelnen Betriebsmodi.
Deutsch/Kapitel 04
4.2. Hardware-Installation
4.2.1 Systemvoraussetzungen
Zur Installation des Geräts benötigen Sie die folgenden Komponenten:
mindestens ein Ethernet RJ45-Kabel (10Base-T/100Base-T)
1 ISY WLAN Range Extender WLAN Router
PC mit installiertem TCP/IP-Protokoll und funktionierender Internet-
Verbindung
4.2.2 Vorbereitung
Bevor Sie das Gerät installieren, überprüfen Sie, ob die folgenden
Voraussetzungen erfüllt sind:
Die Ethernet-Kabel zum Anschließen des Geräts an einen Computer,
Hub, Router oder Switch dürfen nicht mehr als 100 Meter lang sein.
Gerät nicht auf einer unebenen oder instabilen Fläche aufstellen!
Gerät nicht auf dem Boden aufstellen!
Gerät ist stets sauber. Gerät nicht direktem Sonnenlicht aussetzen!
Inseitige Komponenten aus Metall nicht berühren!
Gerät in der Mitte des Funkbereichs aufstellen, um eine optimale
Reichweite zu erzielen.
4.3 Betriebsbereich
Der Betriebsbereich des ISY WLAN Range Extenders hängt von der
vorhandenen Umgebung ab. Signalweg und Wirkung der
Signalübertragung unterscheiden sich je nach Art der Aufstellung im
Haus oder Büro. Zum Beispiel kann die direkte Übertragungsstrecke für
ein bestimmtes Gerät im Freien bis zu 300 Meter und in Innenräumen bis
zu 100 Meter erreichen.
10
5. Computer und
WLAN-Verbindung
konfigurieren
Deutsch/Kapitel 05Deutsch/Kapitel 05
5.1 Computer konfigurieren
Im Folgenden wird die Vorgehensweise beispielhaft anhand von Windows XP erläutert. So stellen Sie Netzwerkkarte oder Netzwerkadapter
manuell ein:
Schritt 1 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol
"Netzwerkumgebung", und wählen Sie "Eigenschaften", um
das Fenster "Netzwerkverbindungen" zu önen.
11
Deutsch/Kapitel 05
Step 2 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol einer
Netzwerkkarte oder eines WLAN-Netzwerkadapters und
wählen Sie "Eigenschaften". (Hinweis: Im Client-Betrieb
können Computer nur über ein Ethernet-Kabel mit dem ISY
WLAN Range Extender verbunden werden.)
12
Schritt 3 Doppelklicken Sie auf "Internet-Protokoll (TCP/IP)".
Deutsch/Kapitel 05
Schritt 4 1. Befindet sich der ISY WLAN Range Extender im
Routerbetrieb, wählen Sie die Option "Obtain an IP address
automatically" (IP-Adresse automatisch abrufen).
2. Wenn für den ISY WLAN Range Extender ein anderer
Betriebsmodus eingestellt ist, setzen Sie die IP-Adresse
Ihres Computers auf 192.168.100 X (wobei X eine ganze
Zahl zwischen 2 und 253 ist), und die Subnetz-Maske auf
255.255.255.0. Legen Sie den Gateway und die IP-Adresse
des DNS-Servers fest. Sie können die beiden Adressfelder
leer lassen, wenn Ihnen Gateway und DNS-Server unbekannt
sind. Klicken Sie auf "OK".
Hinweis: Nach der Konfiguration des ISY WLAN Range Extenders kann
das Heim-Gateway das Internet-Protokoll für die
Netzwerkkarte des PCs einstellen. Legen Sie für IP-Adresse
und DNS-Server die Option "Obtain an IP address
automatically" fest, wie in der Abbildung oben gezeigt.
13
Deutsch/Kapitel 05
5.2 WLAN Konfiguration einstellen
Im Folgenden wird die Vorgehensweise beispielhaft anhand von
Windows XP erläutert. So verbinden Sie die WLAN-Netzwerkkarte des
PCs mit dem ISY WLAN Range Extender:
Schritt 1 Klicken Sie auf das Symbol unten rechts auf dem Desktop.
(Hinweis: Hierzu muss eine WLAN Netzwerkkarte im PC
installiert sein.)
Schritt 2 Doppelklicken Sie auf der Seite "Wireless Network
Connection" (Drahtlosnetzwerkverbindung) auf das
gewünschte drahtlose Netzwerk.
14
Schritt 3 Ihr Computer hat die Verbindung zum drahtlosen Netzwerk
erfolgreich hergestellt, wenn unten rechts "Connected"
(Verbunden) angezeigt wird.
Hinweis: Die Standard-SSID des ISY WLAN Range Extender ist ISY
Schritt 1 Stellen Sie mit dem Dreifachschalter am Gehäuse des ISY
WLAN Extenders den gewünschten Modus ein.
Schritt 2 Önen Sie den Internet Explorer (IE). Geben Sie die IP-
Adresse der Verwaltungsfunktion (192.168.100.253) ein,
und drücken Sie die Eingabetaste. Geben Sie im angezeigten
Anmeldefenster den Benutzernamen und das Kennwort ein
(jeweils "admin"), und klicken Sie auf "Login" (für "Anmelden").
Schritt 3 Konfigurieren Sie die Parameter für den gewählten
Betriebsmodus. Endgeräte können über den ISY WLAN
Range Extender auf das Netzwerk zugreifen, wenn Sie die
Konfiguration anhand der nachstehend beschriebenen
Schritte durchgeführt haben.
16
6.1 Brückenbetrieb konfigurieren
Schritt 1 Schalten Sie den seitlich angebrachten Dreifachschalter nach
dem Einschalten des ISY WLAN Range Extender in die
Stellung "AP". Melden Sie sich nach dem Systemstart auf der
Konfigurationsseite an.
Schritt 2 Klicken Sie in der Navigationsleiste links auf der Seite auf die
Option "Setup Wizard" (Konfigurationsassistent). Legen Sie
SSID und Verschlüsselungskennwort fest, und schreiben Sie
beides auf. Klicken Sie auf Fertigstellen, um die Einstellungen
abzuschließen.
Parameter-Konfiguration für DHCP Parameter-Konfiguration für statische IP
Deutsch/Kapitel 06
6.2 Routerbetrieb konfigurieren
Schritt 1 Schalten Sie den seitlich angebrachten Dreifachschalter nach
dem Einschalten des ISY WLAN Range Extender in die
Stellung "AP". Melden Sie sich nach dem Systemstart auf der
Konfigurationsseite an.
Schritt 2 Klicken Sie auf "Mode Settings" (Moduseinstellungen), und
wählen Sie "Router mode" (Routerbetrieb). (Der StandardBetriebsmodus ist der Brückenbetrieb).
Schritt 3 Nach erfolgreichem Neustart des ISY WLAN Range
Extenders verbinden Sie Ihren PC über eine drahtlose
Netzwerkkarte mit dem ISY Wireless Range Extender. Melden
Sie sich auf der Konfigurationsseite an. Klicken Sie in der
Navigationsleiste links auf der Seite auf die Option "Setup
Wizard" (Konfigurationsassistent). Wählen Sie "Yes" (Ja) und
klicken Sie dann auf "Next" (Weiter). Der ISY WLAN Range
Extender stellt den Breitbandtyp automatisch fest.
Schritt 4 Der ISY WLAN Range Extender kann drei Breitbandtypen
erkennen: DHCP, Static IP und PPPoE. Nehmen Sie die
Konfiguration entsprechend dem eingesetzten Typ der
Breitbandverbindung vor.
17
Deutsch/Kapitel 06
Parameter-Konfiguration für PPPoE
Schritt 5 Klicken Sie auf "Next" ( Weiter). Legen Sie SSID und Kennwort
18
fest, und notieren Sie beides. Klicken Sie auf "Finish" (Fertig
stellen), um die Einstellungen abzuschließen.
Deutsch/Kapitel 06
6.3 Repeater-Betrieb konfigurieren
Schritt 1 Schalten Sie den seitlich angebrachten Dreifachschalter
nach dem Einschalten des ISY WLAN Range Extender in die
Stellung "Repeater". Melden Sie sich nach dem Systemstart
auf der Konfigurationsseite an.
Schritt 2 Klicken Sie in der Navigationsleiste links auf der Seite auf die
Option "Setup Wizard" (Konfigurationsassistent). Wählen Sie
die Option "Wireless Universal Repeater Mode" (WL AN
Universal-Repeater-Betrieb), und klicken Sie auf "Next"
(Weiter).
Schritt 3 Klicken Sie auf "Site Survey" (Standortübersicht), um nach
dem drahtlosen Netzwerk zu suchen, mit dem die Verbindung
hergestellt werden soll. Wählen Sie das gewünschte
Netzwerk aus. Klicken Sie auf "Next" ( Weiter).
19
Deutsch/Kapitel 06
Schritt 4 Legen Sie für den Repeater dieselbe Sicherheitsoption fest,
die bereits für sein Uplink-Netzwerk konfiguriert ist. (In der
folgenden Abbildung wird beispielhaft die Sicherheitsoption
"None" (Keine) gewählt.) Legen Sie das Verschlüsselungskennwort fest, und schreiben Sie es auf. Klicken Sie auf
"Next" (Weiter).
20
Schritt 5 Der ISY WLAN Range Extender bietet eine drahtlose Ro-
aming-Funktion, wenn Sie die Option "Synchronize Wireless
Universal Repeater ‘s And Uplink AP‘s SSID And Security
Options" (SSID und Sicherheitsoptionen des drahtlosen
Universal-Repeaters und der vorgeschalteten APs (Uplink)
synchronisieren) wählen. Anderenfalls müssen Sie die SSID
und die Sicherheitsoptionen für den Repeater manuell
einstellen. Klicken Sie auf Fertigstellen, um den Einrichtungsassistenten abzuschließen.
Deutsch/Kapitel 06
6.4 WDS-Betrieb konfigurieren
6.4.1 Repeater-Konfiguration im WDS-Betrieb
Schritt 1 Schalten Sie den seitlich angebrachten Dreifachschalter
nach dem Einschalten des ISY WLAN Range Extender in die
Stellung "Repeater". Melden Sie sich nach dem Systemstart
auf der Konfigurationsseite an.
Schritt 2 Klicken Sie in der Navigationsleiste links auf der Seite auf die
Option "Setup Wizard" (Konfigurationsassistent). Wählen Sie
"WDS Mode" (WDS-Betrieb), und klicken Sie dann auf "Next"
(Weiter). (Hinweis: Die WDS-Funktion steht nicht zur
Verfügung, wenn der Kanal auf "Auto" (Automatisch)
eingestellt ist.) Stellen Sie auf allen WDS-Geräten manuell
denselben Kanal ein.
Schritt 3 Stellen Sie die IP-Adresse der LAN-Schnittstelle des
Repeaters ein, und geben Sie die MAC-Adresse der
Basisstation ein. Klicken Sie auf "Next" (Weiter).
21
Deutsch/Kapitel 06
Schritt 4 Stellen Sie den SSID-Kanal und die
Sicherheitsverschlüsselung für den Repeater ein. Der Kanal
kann nicht auf "Auto" (Automatisch) gesetzt werden. Es ist
empfehlenswert, für den Repeater dieselbe
Sicherheitsoption wie für die Basisstation zu wählen. Legen
Sie das Verschlüsselungskennwort fest, und schreiben Sie es
auf. Klicken Sie auf "Finish" (Fertigstellen), um die
Einstellungen abzuschließen.
22
6.4.2 Zentrale Basisstation im WDS-Betrieb
konfigurieren
Schritt 1 Versetzen Sie den ISY WLAN Range Extender in den
Routerbetrieb.
Schritt 2 Wählen Sie die Option "Wireless Settings > WDS Function"
(Drahtlose Netzwerkeinstellungen > WDS-Funktion),
aktivieren Sie die Option "WDS Function" (WDS-Funktion),
und geben Sie die MAC-Adresse des Repeaters ein. (Hinweis:
Jede Basisstation kann mit bis zu vier Repeatern verbunden
werden.
Deutsch/Kapitel 06
Konfigurieren Sie die drei Router auf diese Weise: Der WLAN Router B
dient als drahtlose Basisstation; die WLAN Router A und C werden über
WDS drahtlos mit dem Router B verbunden.
(1) WLAN Router B als WLAN Basisstation konfigurieren
Konfigurieren Sie die drei Router auf diese Weise.
6.4.3 WDS-Anwendung
Die folgende Abbildung zeigt ein drahtloses Netzwerk für die
Personalabteilung (in der Abbildung markiert als A), die Finanzabteilung
(markiert als B) und die Marketingabteilung (markiert als C) in einem
Unternehmen. Wenn sich die drei Abteilungen einen WLAN Router teilen,
können die von den Computern gesuchten Signale recht schwach oder
gänzlich unverfügbar sein. Wenn jedoch jede der drei Abteilungen über
einen WL AN Router verfügt, können wir mit WDS die drei Router
miteinander verbinden und die gesamte Fläche vollständig abdecken.
Schritt 1 Melden Sie sich auf der Verwaltungswebseite des drahtlosen
Routers B an. Wählen Sie die Option "Wireless Settings >
Wireless Basic Settings" (Funkeinstellungen >
Basiseinstellungen), und legen Sie SSID, Kanal und die
Funkverschlüsselungsdaten fest. Notieren Sie sich SSID,
Kanal und die Funkverschlüsselungsdaten für die
Konfigurierung der WLAN Router A und C.
Schritt 2 Wählen Sie die Option "Wireless Settings > WDS Function"
(Funkeinstellungen > WDS-Funktion), und aktivieren Sie die
WDS-Funktion. Geben Sie die MAC-Adressen der Repeater ein
(in diesem Fall die Adressen der WLAN Router A und C).
Klicken Sie auf "Apply" (Übernehmen), um die Einstellungen
zu speichern.
23
Deutsch/Kapitel 06
(2) Drahtlosen Router A konfigurieren
Stellen Sie eine WDS-Verbindung zwischen den WL AN Routern A und B
her:
Schritt 1 Legen Sie für den WLAN Router A denselben Kanal und
dieselben Funkverschlüsselungsdaten fest wie für den
drahtlosen Router B.
Schritt 2 Wählen Sie die Option "Wireless Settings > WDS Function"
(Funkeinstellungen > WDS-Funktion), und aktivieren Sie die
WDS-Funktion. Legen Sie für den WLAN Router A eine
andere IP-Adresse fest als für den WLAN Router B, um einen
IP-Adressenkonflikt zu vermeiden. (Setzen Sie die IP-Adresse
in der Seite "LAN Interface Settings" [LANSchnittstelleneinstellungen] zum Beispiel auf
192.168.100.20, und melden Sie sich erneut auf der
Verwaltungs-Webseite an.) Geben Sie die MAC-Adresse der
WLAN Basisstation ein. (2) Drahtlosen Router A
konfigurieren
Schritt 3 Klicken Sie auf "Apply" (Übernehmen), um die Einstellungen
zu speichern. Danach wird die WDS-Verbindung zwischen
den WLAN Routern A und B hergestellt.
(3) WLAN Router C konfigurieren
Konfigurieren Sie den WLAN Router C auf dieselbe Weise wie den
drahtlosen Router A. Beachten Sie, dass die IP-Adresse der LANSchnittstelle so eingestellt werden muss, dass sie sich von den IPAdressen der bereits im Netzwerk vorhandenen Computer und Geräte
unterscheidet.
24
Deutsch/Kapitel 06
6.5 Client-Betrieb konfigurieren
Schritt 1 Klicken Sie in der Navigationsleiste links auf der Seite auf die
Option "Setup Wizard" (Konfigurationsassistent). Klicken Sie
auf "Site Survey" (Standortübersicht), um nach dem
drahtlosen Netzwerk zu suchen, mit dem die Verbindung
hergestellt werden soll.
Schritt 2 Geben Sie die Verschlüsselungsdaten für das ausgewählte
drahtlose Netzwerk ein. Klicken Sie auf "Finish"
(Fertigstellen), um die Einstellungen abzuschließen.
25
Deutsch/Kapitel 07
7. Allgemeine
Anweisungen
für die
Webkonfiguration
HINWEIS: In diesem Kapitel wird die allgemeine Vorgehensweise
zur Webkonfiguration des ISY WLAN Range Extender
erläutert. Nicht alle der gezeigten Optionen sind in
allen Betriebsmodi verfügbar. Wenn Sie Informationen
zu Bereichen suchen, die im Kapitel "Allgemeine
Anweisungen" nicht aufgeführt werden, schlagen Sie
bitte im Kapitel für den jeweils genutzten Betriebsmodus nach (Repeater, Router, Brücke usw.).
26
7.1 Aktiver Status
Klicken Sie auf "Running Status" (Aktiver Status), und das erweiterte
Navigationsmenü wird geönet wie nachstehend gezeigt.
Klicken Sie auf das Untermenü, um eine bestimmte Konfigurationsseite
zu önen.
7.1.1. Routerstatus
Wählen Sie die Option "Status > Router Status" (Aktiver Status >
Routerstatus). Darauin wird die Seite "Router Status"
geönet.
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zum aktuellen Status des ISY
WLAN Range Extender einschließlich Systeminformationen, LANSchnittstellenstatus und drahtloser Netzwerkstatus.
Deutsch/Kapitel 07
27
Deutsch/Kapitel 07
7.1.2 Client-Liste
Wählen Sie die Option "Running Status > Clients List" (Aktiver Status >
Clientliste). Darauin wird die Seite "Clients List" geönet.
Auf dieser Seite finden Sie Angaben zu den mit dem Router verbundenen
Computern einschließlich IP-Adresse und MAC-Adresse.
28
7.2 Einrichtungsassistent
Informationen zu den Einstellungen finden Sie in Abschnitt 6.1,
"Brückenbetrieb konfigurieren".
7.3 Moduseinstellungen
Klicken Sie auf "Mode Settings" (Moduseinstellungen). Darauin wird die
Seite "Mode Settings" angezeigt.
Brückenbetrieb: Am Gehäuse ist eine LAN-Schnittstelle angebracht.
Die Anwender können
den ISY WLAN Range Extender und den PC mit einem RJ45-Kabel oder
über eine WLAN-Karte verbinden.
Routerbetrieb: Computer lassen sich nur per Funk mit dem ISY WLAN
Range Extender verbinden.
Deutsch/Kapitel 07
7.4 Netzwerkeinstellungen
Klicken Sie auf "LAN Interface Settings" (LANSchnittstelleneinstellungen), und das erweiterte Navigationsmenü wird
geönet wie nachstehend gezeigt.
Klicken Sie auf ein Untermenü, um die jeweiligen
Parameterkonfigurationen durchzuführen.
7.4.1 LAN-Schnittstelleneinstellungen
Wählen Sie die Option "Network Settings > L AN Interface Settings"
(Netzwerkeinstellungen > LAN-Schnittstelleneinstellungen). Darauin
wird die Seite "LAN-Schnittstelleneinstellungen" angezeigt.
Hier können Sie die IP-Adresse und die IP-Subnetz-Maske nach Bedarf
ändern.
Hinweis: Wenn Sie die IP-Standardadresse ändern, müssen Sie sich mit
der neuen IP-Adresse auf der Webkonfigurationsseite des Routers
anmelden, und das Standard-Gateway muss für alle Hosts im LAN auf die
neue IP-Adresse für den Internetzugri umgestellt werden.
An allen Hosts muss die Subnetz-Maske mit der Subnet-Maske
übereinstimmen, die auf der Seite "LAN Interface Settings" (LANSchnittstelleneinstellungen) angegeben ist.
29
Deutsch/Kapitel 07
7.4.2 DHCP-Server
Wählen Sie die Option "Network Settings > DHCP Server" (Netzwerkeinstellungen > DHCP-Server). Darauin wird die Seite "DHCP Server" angezeigt.
DHCP ist die Abkürzung für Dynamic Host Configuration-Protokoll. Wenn
die Option "Use Device as DHCP Service" (Gerät als DHCP-Dienst nutzen)
aktiviert ist, weist der ISY WLAN Range Extender Computern im LAN
automatisch IP-Adressen zu. Die Anwender müssen keine TCP/IP-Protokollparameter wie die IP-Adresse, die Subnetz-Maske, das Gateway oder
die Einstellungen des DNS-Servers für Computer konfigurieren, die mit
dem LAN des Routers verbunden sind.
7.4.2.1 Den Router als DHCP-Server einsetzen
Router als DHCP-Server einsetzen: Wenn Sie das Kontrollkästchen
"User Router as DHCP Server" (Router als DHCP-Server verwenden)
aktivieren, dient der ISY WLAN Range Extender als DHCP-Server, der den
verbundenen Computern automatisch IP-Adressen zuweist.
IP-Startadresse / IP-Endadresse Durch Eingabe der IP-Start- und
Endadresse legen Sie einen IP-Adressbereich fest, der dem DHCP-Server
zugewiesen wird. Wenn Sie die IP-Start- und Endadresse festgelegt
haben, werden den Hosts im LAN IP-Adressen zugeteilt, die zwischen
der Start- und der Endadresse liegen.
DHCP Lease Time (DHCP-Gültigkeitsdauer): Die Gültigkeitsdauer für
eine IP-Adresse, die der DHCP-Server einem Host automatisch zuteilt.
Innerhalb dieser Frist teilt der DHCP-Server die IP-Adresse keinen
weiteren Hosts zu.
30
Loading...
+ 68 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.