Iriver IFP-140, IFP-120, IFP-190, IFP-180, IFP-195 User Manual [no]

Page 1
Model iFP Series
Bedienungsanleitung
MP3/WMA-Player und UKW Radio
iFP-Serie
Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf dieses Produkts entschieden haben.
Lesen Sie dieses Handbuch bitte sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät benutzen.
Limited
Page 2
FCC-ERKLÄRUNG
DIESES GERÄT ENTSPRICHT DEN ANFORDERUNGEN VON ABSCHNITT 15 DER FCC-BESTIMMUNGEN. FÜR DEN BETRIEB GELTEN DIE FOLGENDEN ZWEI BEDINGUNGEN: (1) DIESES GERÄT DARF KEINE SCHÄDLICHEN STÖRUNGEN VERURSACHEN, UND (2) DIESES GERÄT MUSS EVENTUELL EMPFANGENE STÖRUNGEN, AUCH SOLCHE, DIE EINEN UNERWÜNSCHTEN BETRIEB VERURSACHEN, VERTRAGEN.
Hinweis: Dieses Gerät wurde geprüft und es wurde festegestellt, dass es innerhalb der Grenzwerte für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß Abschnitt 15 der FCC-Regeln liegt. Diese Grenzwerte wurden festgelegt, um einen angemessenen Schutz gegen schädliche Störungen beim Betrieb in Wohngebieten zu bieten. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Energie im Hochfrequenzbereich und kann sie aussenden. Wenn dieses Gerät nicht entsprechend der Bedienungsanleitung installiert und verwendet wird, können Störungen der Rundfunkkommunikation verursacht werden. Es kann jedoch nicht garantiert werden, dass unter bestimmten Umständen keine Störungen auftreten. Falls es durch dieses Gerät zu Störungen des Radio- oder Fernsehempfangs kommt, was durch Ein- und Ausschalten des Geräts festgestellt werden kann, sollte der Benutzer versuchen, die Störungen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben: – Empfangsantenne neu ausrichten oder versetzen; – Abstand zwischen diesem und dem gestörtem Gerät vergrößern; – Das Gerät an eine Steckdose anschließen, die sich in einem anderen Stromkreis befindet als diejenige, an der das gestörte Gerät angeschlossen ist; – Einen erfahrenen Radio- oder Fernsehtechniker zu Rate ziehen.
HINWEIS: DER HERSTELLER ÜBERNIMMT KEINE VERANTWORTUNG FÜR STÖRUNGEN DES RADIO- ODER FERNSEHEMPFANGS, DIE DURCH NICHT AUTORISIERTE ÄNDERUNGEN AN DIESEM GERÄT VERURSACHT WERDEN. DURCH SOLCHE ÄNDERUNGEN KANN DIE BEFUGNIS DES BENUTZERS ZUM BETREIBEN DES GERÄTS ERLÖSCHEN.
1
Page 3
DIE IRIVER-WEBSITE
URL : http://www.iRiver.com Hier finden Sie Informationen über unser Unternehmen und unsere Produkte
sowie die E-Mail-Adressen unseres Supports. Die einzigartige Funktion „Firmware Upgrade“ (Aktualisierung der Systemsoftware) steht auf unserer Website zur Verfügung.
Die Firmware bietet sowohl neue Leistungsmerkmale als auch Verbesserungen vorhandener Funktionen. Durch die Aktualisierung der Firmware wird die Unterstützung von zukünftigen, neu eingeführten CODECs ermöglicht.
Es werden häufig gestellte Fragen („FAQ“) beantwortet, und ein Benutzerforum steht zur Verfügung.
Registrieren Sie Ihr iRiver-Produkt online damit unser Kundendienst Ihnen bei Bedarf gezielt helfen kann.
iRiver Limited übernimmt keine Verantwortung für Fehler oder Auslassungen in diesem Dokument und auch keinerlei Garantie für die Aktualisierung der darin enthaltenen Informationen. iRiver ist eine eingetragene Marke der iRiver Limited in der Republik Korea und/oder anderen Ländern und wird unter Lizenz verwendet. Microsoft Windows Media und das Windows-Logo sind Marken oder eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten von Amerika und/oder anderen Ländern. Alle anderen Marken- und Produktnamen sind Marken der entsprechenden Unternehmen bzw. Organisationen. Alle anderen Produktnamen sind unter Umständen Marken der mit den Produkten in Verbindung stehenden Unternehmen.
1999–2002 iRiver Limited. Alle Rechte vorbehalten.
2
BESONDERE LEISTUNGSMERKMALE
Einzigartiges Design Multi-Codec -Player
Unterstützt die Formate MP3, WMA und ASF. Firmware-Aktualisierung
Die neuesten aktualisierten Funktionen können kostenlos von unserer Website heruntergeladen werden. Der Player kann für neue Formate wie AAC, MP3 Pro und Ogg Vorbis (falls zukünftig von iRiver unterstützt) durch einfache Firmware-Aktualisierung eingerichtet werden.
Grafisches LC-Display mit Unterstützung für mehrere Sprachen Die Geräte der iFP-Serie verfügen über ein grafisches LC-Display, das mehrere Sprachen unterstützt, darunter Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch und andere auf dem Alphabet basierende Schriften sowie Koreanisch und Japanisch (Katakana, Hiragana, Kanji). Es werden mehr als 30 Sprachen unterstützt.
Radiofunktion(optional: Nur das Modell iFP-180T verfügt über einen UKW-Tuner) Sie können FM-Radiosendungen (UKW) empfangen und mit Funktionen zur automatischen Voreinstellung und Frequenzspeicherung Ihre Lieblingssender einstellen.
6 Equalizer-Voreinstellungen: Normal, Rock, Jazz, Klassik, U Bass, Benutzerdefiniert
Über das Menü der grafischen Benutzeroberfläche lässt sich das Gerät einfach steuern.
Es werden bis zu 8 Ordnerebenen unterstützt. Unterstützung für eigene Playlisten.
3
Page 4
5
INHALT
4
BEDIENELEMENTE
VORDERANSICHT
Lautstärke –
Lautstärke +
LC-Display
Umhängegurt
Navigation/Menü
SEITENANSICHT 1
Modus/Aufnahme
STEREO
/ (Wiedergabe/Stopp)
Speicher
/Equalizer
A-B
Mikro
1. BEDIENELEMENTE
Vorderansicht, Seitenansicht 1........................................................................
Seitenansicht 2, Ober -/Unterseite...................................................................
LC-Display.......................................................................................................
2. GRUNDFUNKTIONEN
Grundfunktionen..............................................................................................
Software auf dem PC installieren....................................................................
Vom PC herunterladen....................................................................................
Auf den PC hochladen.....................................................................................
Dateien und Ordner auf dem Player löschen...................................................
Dateien und Ordner auf dem PC löschen........................................................
Dateien und Ordner auf dem Player löschen...................................................
Initialisieren des Player-Speichers ..................................................................
Aktualisieren....................................................................................................
Neue Ordner anlegen......................................................................................
Musik wiedergeben..........................................................................................
Radiobetrieb....................................................................................................
Radioaufnahmen.............................................................................................
Sprachaufnahmen...........................................................................................
3. NÜTZLICHE FUNKTIONEN
Navigation........................................................................................................
Modus..............................................................................................................
Programm-Modus............................................................................................
Equalizer-Modus..............................................................................................
Menüelemente.................................................................................................
4. WEITERE INFORMATIONEN
Stromversorgung (Batterie).............................................................................
Fehlerbehebung...............................................................................................
Vorsichtsmaßnahmen......................................................................................
Zubehör...........................................................................................................
Technische Daten............................................................................................
5 6 7
8~10 11~15 16~17 18~19 20 21 22 23 24 25 26~27 28~31 32 33~34
35~36 36~37 38~40 41 42~51
52 53 54 55 56
Page 5
76
BEDIENELEMENTE
SEITENANSICHT 2
OBER-/UNTERSEITE
Batteriefach
Kopfhörer
Sperre
USB-Anschluss
BEDIENELEMENTE
LC-DISPLAY
Nummer des
Titels
Bitrate
Wiedergabezeit
Wiedergabe
modus
Batterieanzeige
Lautstärke Equalizer Weitere Informationen
Ordnername
Sampling-Rate
Dateiformat
Interpret/Titel
Sperre
Page 6
8
GRUNDFUNKTIONEN
Über die Navigation
1. LC-Display
2. Zum Auswählen des vorherigen Titels bei MP3s oder des vorherigen Senders bei Radio
3. Zum Erhöhen der Lautstärke
4. Zum Auswählen des folgenden Titels bei MP3s oder des folgenden Senders bei Radio
5. Zum Verringern der Lautstärke
6. Zum Wählen zwischen Navigations- und Menü-Funktion
7. Zum Starten oder Anhalten der Wiedergabe von MP3s, Wählen des Radiomodus oder Ausschalten
8. Zum Auswählen des Equalizer-Modus oder der A-B-Wiederholung oder zum automatischem Einstellen der Radiosender EQ(Equalizer) : NORMAL
ROCK JAZZ CLASSIC(Klassik) U BASS
USER EQ(Benutzerdefiniert)
9. Zum Auswählen der Funktion oder des Wiedergabemodus oder zum Starten und Anhalten von Aufnahmen
Über das Menü
GRUNDFUNKTIONEN
NAVIGATION
Drücken Sie die Taste NAVI/MENU (Navigation/Menü), und suchen Sie den gewünschten Titel durch Drücken der Tasten + und –. Zum Auswählen des Titels drücken Sie die Taste NAVI/MENU (Navigation/Menü), oder die Wiedergabetaste.
Um den Titel in den übergeordneten Ordner zu bewegen, drücken Sie die Taste . Wenn kein übergeordneter Ordner vorhanden ist, wird die Navigation beendet.
Drücken Sie die Lautstärketaste +, um die Lautstärke zu erhöhen, und die Lautstärketaste –, um sie zu verringern.
Radiomodus auswählen:
Umschalten zwischen MP3
FM (Radio)
VOICE (Sprache):
GRUNDFUNKTIONEN
(Siehe S. 25)
9
Page 7
11
SOFTWARE AUF DEM PC INSTALLIEREN
Legen Sie die Installations -CD in das CD-ROM-Laufwerk.. Der folgende Bildschirm wird angezeigt, wenn Sie die CD eingelegt haben.
Mit dem Musikverwaltungsprogramm können Sie MP3-Dateien oder Dateien anderer Typen auf dem PC oder dem Player speichern.
Sie können die Funktionen des Players durch Downloads aus dem Internet aktualisieren. (Melden Sie sich bei www.iriver.com an.)
Die Installations -CD enthält die folgenden Dateien: – Gerätetreiber – Verwaltungsprogramm
Systemanforderungen – Pentium 133 MHz oder höher – CD-ROM-Laufwerk – USB-Anschluss – 10 MB freier Festplattenspeicher – Windows 98 SE / ME / 2000 / XP
GRUNDFUNKTIONEN
MENÜ
Durch langes Drücken der Taste NAVI/MENU (Navigation/Menü) gelangen Sie in das Menü.
Wechseln zwischen den Menüs: Drücken Sie oder . Verlassen des Menüs: Drücken Sie auf –, oder halten Sie die Taste NAVI/MENU (Navigation/Menü) gedrückt. Auswählen der Funktion: Drücken Sie die Taste NAVI/MENU
(Navigation/Menü).
MODUS
Wenn eine MP3-Datei abgespielt wird, drücken Sie die Taste MODE (Modus), um den gewählten Modus zu aktivieren, z. B. Repeat (Wiederholen) oder Shuffle (Zufallswiedergabe).
Halten Sie die Taste MODE (Modus) gedrückt. Sie können MP3, Radio oder Sprachaufnahme auswählen (der Wiedergabemodus wird bei Auswahl von MP3 automatisch aktiviert).
10
Wenn die Installation nicht automatisch gestartet wird, öffnen Sie das Verzeichnis der Installations -CD, und führen Sie „setup.exe“ aus. Das Verwaltungsprogramm wird nun automatisch eingerichtet.
Page 8
12
SOFTWARE AUF DEM PC INSTALLIEREN
Schließen Sie das mitgelieferte USB-Kabel an den USB-Anschluss des Computers an.
Typ „A“: USB-Anschluss am PC Typ „B“: USB-Anschluss des Players Schließen Sie das USB-Kabel in der entsprechenden Richtung an.
Typ „A“
Typ „B“
USB-Anschluss
am PC
USB-Anschluss des Players
USB-Kabel
Typ „A“
Typ „B“
So installieren Sie „Neue Hardware“
Achtung
Halten Sie die Wiedergabe an, bevor Sie das USB-Kabel an den Player anschließen.
Schalten Sie den Player ein, entfernen Sie die Schutzabdeckung des USB ­Anschlusses, und schließen Sie das USB-Kabel an.
Auf dem LC-Display wird die Meldung „USB CONNECTED“ (USB-Verbindung) angezeigt.
13
SOFTWARE AUF DEM PC INSTALLIEREN
Nach dem Anschließen des USB-Kabels wird das folgende Dialogfeld angezeigt. Wählen Sie einen Ordner für die Installation. Klicken Sie auf „Weiter“.
Wählen Sie den Ordner „iRiverDriver“ für die Installation aus. Klicken Sie auf „OK“.
Klicken Sie auf „Weiter“.
Wenn Sie unter Windows XP installieren, klicken Sie „Trotzdem Weitermachen“ falls diese Meldung kommt.
USB CONNECTED
Page 9
14
SOFTWARE AUF DEM PC INSTALLIEREN
Klicken Sie auf „Fertig stellen“. Die Installation der „neuen Hardware“ wird abgeschlossen.
So installieren Sie das Verwaltungsprogramm „Manager“
1. Doppelklicken Sie im Stammverzeichnis der Installations-CD auf „SETUP.EXE“, um die Installation zu starten. (Nur erforderlich, falls die Installation nicht automatisch startet.)
Klicken Sie auf „Weiter“.
15
SOFTWARE AUF DEM PC INSTALLIEREN
Wählen Sie einen Ordner für die Installation.
Klicken Sie auf „Weiter“. Im Allgemeinen wird das Programm unter „C:\Programme\iRiver\iRiver­Manager“ installiert.
Klicken Sie auf „Weiter“.
Klicken Sie auf „Fertig stellen“. Die Installation des Verwaltungsprogramms „Manager“ wird abgeschlossen.
Klicken Sie auf „Weiter“.
Page 10
VOM PC HERUNTERLADEN
Nachdem Sie das USB-Kabel an den Player und den PC angeschlossen haben, starten Sie das Verwaltungsprogramm.
Doppelklicken Sie auf dem PC auf das Symbol für das Verwaltungsprogramm, um es zu öffnen.
Wählen Sie den Ordner auf dem PC aus, der auf den Player heruntergeladen werden soll.
Wählen Sie einen Ordner zum Speichern auf dem Player aus.
16
VOM PC HERUNTERLADEN
Klicken Sie auf das Symbol „Herunterladen“, oder wählen Sie im Menü „Transfer“ (Übertragen) die Option „Download“ (Herunterladen) aus.
17
Dateien mit mehr als 127 Zeichen als Name werden nicht heruntergeladen. Wenn der Pfadname plus der Dateiname mehr als 511 Zeichen ergeben, werden die Dateien
nicht heruntergeladen.
Im obersten Ordner (ROOT) können maximal 256 Dateien aufgenommen werden. Ausserdem
dürfen die Dateinamen nur aus 8 Zeichen plus 3 Zeichen Erweiterung bestehen. In den Unterverzeichnissen besteht diese Beschränkung nicht.
Page 11
19
AUF DEN PC HOCHLADEN
Klicken Sie auf das Symbol „Hochladen“, oder wählen Sie im Menü „Transfer“ (Übertragen) die Option „Upload“ (Hochladen) aus.
18
AUF DEN PC HOCHLADEN
Nachdem Sie das USB-Kabel an den Player und den PC angeschlossen haben, starten Sie das Verwaltungsprogramm.
Doppelklicken Sie auf dem PC auf das Symbol für das Verwaltungsprogramm.
Wählen Sie einen Ordner zum Speichern auf dem PC aus.
Wählen Sie die zu speichernden Dateien auf dem Player aus.
Aus urheberrechtlichen Gründen können Sie keine allgemeinen Musikdateien vom Player auf den PC übertragen. Neben Musikdateien können Sie mit dem Player erstellte Dateien oder allgemeine Daten hochladen.
Page 12
21
DATEIEN UND ORDNER AUF DEM PC LÖSCHEN
Wenn Sie das Verwaltungsprogramm gestartet haben, wählen Sie die zu löschenden Dateien und Ordner aus.
Schließen Sie das USB-Kabel an den Player und den PC an, und starten Sie das Verwaltungsprogramm.
Klicken Sie auf das Symbol „Löschen“, oder wählen Sie im Menü „File“ (Datei) die Option „Delete“ (Löschen) aus.
Klicken Sie auf „Yes“ (Ja).
DATEIEN UND ORDNER AUS DEM PLAYER LÖSCHEN
20
So löschen Sie Ordner
Halten Sie die Wiedergabe an.
Wählen Sie den zu löschenden Ordner aus.
Drücken Sie die Taste MODE (Modus). Auf dem LC -Display wird die Meldung „Folder delete are you sure?“ (Ordner wirklich löschen?) angezeigt. Wählen Sie „YES“ (Ja), um den Ordner zu löschen.
* Hinweis: Nur leere Ordner können gelöscht werden. Um einen Ordner zu löschen,
müssen Sie zuerst die Dateien darin löschen.
Drücken Sie die Taste NAVI/MENU (Navigation/Menü).
1
2
3
4
So löschen Sie Dateien
Halten Sie die Wiedergabe an.
1
Drücken Sie die Taste NAVI/MENU (Navigation/Menü).
Wählen Sie die zu löschenden Dateien durch Drücken der Taste + oder – aus.
Drücken Sie die Taste MODE (Modus). Auf dem LC -Display wird die Meldung „File delete are you sure?“ (Datei wirklich löschen?) angezeigt. Wählen Sie mit der Taste oder den Eintrag „YES“ (Ja), um das Löschen zu bestätigen.
2
3
4
Page 13
23
INITIALISIEREN DES PLAYER-SPEICHERS
Doppelklicken Sie auf dem PC auf das Symbol für das Verwaltungsprogramm, um es zu öffnen.
Klicken Sie auf das Symbol „Formatieren“, oder wählen Sie im Menü „File“ (Datei) die Option „Format“ (Formatieren) aus.
So öffnen Sie das Verwaltungsprogramm
So initialisieren Sie den Player
Klicken Sie Start
Klicken Sie „Yes“ um die Initialisierung auszuführen.
Klicken Sie „OK. Die Initialisierung ist fertig.
22
DATEIEN UND ORDNER AUF DEM PLAYER LÖSCHEN
Im geöffneten Verwaltungsprogramm markieren Sie die zu löschenden Dateien oder Ordner.
Öffnen Sie das Verwaltungsprogramm nachdem Sie den PC und den Player mit dem USB-Kabel verbunden haben.
Klicken Sie auf das „Delete“ (Löschen)­Symbol, oder wählen Sie „Delete“ aus dem Dateimenü.
Klicken Sie „yes“.
Ordner und Dateien in dem Player l
Page 14
25
NEUE ORDNER ANLEGEN
Klicken Sie auf das Symbol „Neuer Ordner“, oder wählen Sie im Menü „File“ (Datei) die Option „New Folder“ (Neuer Ordner), um einen neuen Ordner zu erstellen. (Informationen zum Löschen von Ordnern finden Sie auf S.20-22.)
Neue Ordner im Player anlegen.
Sie können Ordner auf bis zu 8 Ebenen erstellen. Die Länge des Pfadnamens, der aus den Verzeichnis-und Dateinamen besteht, ist auf 512 Zeichen beschränkt. Der Dateiname ist auf 127 Zeichen beschränkt.
Klicken Sie auf das „New Folder“ (Neuer Ordner)-Symbol.
So erstellen Sie einen neuen Ordner
Schreiben Sie den Namen des neuen Ordners.
Der neue Ordner ist angelegt.
24
AKTUALISIEREN
Doppelklicken Sie auf dem PC auf das Symbol für das Verwaltungsprogramm, um es zu öffnen.
So öffnen Sie das Verwaltungsprogramm
Klicken Sie das „Refresh“ (Aktualisierung)-Symbol um den PC­Inhalt anzuzeigen.
So aktualisieren Sie den Inhalt des PC.
Page 15
MUSIK WIEDERGEBEN
Player einschalten
Wiedergabe starten
Funktion wechseln
(MP3 Radio Sprachaufnahme)
Anhalten
Vorwärts
Rückwärts
Nächsten Ordner abspielen
Vorhergehenden Ordner abspielen
Schneller Vorlauf
Schneller Rücklauf
Player ausschalten
27
MUSIK WIEDERGEBEN
Stellen sie den Schalter HOLD (Sperre) auf „Aus“.
Schließen Sie die Kopfhörer wie unten abgebildet an.
Schalten Sie den Player durch Drücken der Wiedergabetaste ein.
So wählen Sie Musik aus
: Vorhergehenden Titel auswählen : Folgenden Titel auswählen
So stellen Sie Lautstärke ein
Lautstärke erhöhen Lautstärke verringern
Hinweis:
– Wenn der HOLD-Schalter (Sperre)
aktiviert ist, sind die Tasten des Players gesperrt.
– Wenn das Abspielen einer MP3-Datei
angehalten ist oder der Player sich bei Sprachaufnahmen im Standby -Modus befindet, wird der Player je nach den Einstellungen im Menü unter „STOP POWER OFF“ (Stopp/Ausschalten) automatisch ausgeschaltet.
26
AUS
Page 16
RADIOBETRIEB
Frequenz auswählen (UKW 87,5–108 MHz)
Zum Ändern der Frequenz drücken Sie die Taste oder .
Automatische Suchfunktion: Zum Auswählen eines gespeicherten Senders drücken Sie die Menütaste, und suchen Sie den gewünschten Sender durch Drücken der Taste oder .
PRESET-Modus (Voreinstellung): Zum Auswählen eines voreingestellten Senders drücken Sie die Menütaste, und suchen Sie den gewünschten Sender durch Drücken der Taste oder .
(Bsp.: 87,5 87,6)
(Bsp.: 89,1
91,9)
1
2
3
(Beispiel)
oder
oder
29
* Nur die Modelle iFP-120T/TC, 140T/TC, 180T/TC, 190T/TC, 195T/TC und 195T/TC
verfügen über einen UKW -Tuner.
RADIOBETRIEB
Drücken Sie während der MP3-Wiedergabe die Taste MODE (Modus).
Auf dem LC -Display wird die Funktionsauswahl angezeigt.
Drücken Sie die Tasten oder , um FM RADIO auszuwählen. Drücken Sie zum Bestätigen die Taste NAVI/MENU (Navigation/Menü).
Drücken Sie die Wiedergabetaste, um Stereo oder Mono auszuwählen.
28
* Nur die Modelle iFP-120T/TC, 140T/TC, 180T/TC, 190T/TC, 195T/TC und 195T/TC
verfügen über einen UKW -Tuner.
Page 17
RADIOBETRIEB
Funktion „Speicher löschen“ (Gespeicherte Sender löschen)
Wählen Sie im Voreinstellungsmodus den zu löschenden Sender.
Halten Sie die Taste MEMORY gedruckt
– Nach erfolgreichem Löschen des Senders wird der nächste Sender
angezeigt. Drücken Sie die Taste MEMORY/EQ (Speicher/Equalizer), wenn Sie diesen Sender ebenfalls löschen wollen.
1
Die Empfangsqualität des UKW-Tuners hängt von der jeweiligen Umgebung ab. Im Voreinstellungsmodus stehen die automatische Suchfunktion und die automatische Speicherfunktion nicht zur Verfügung. Sind keine Sender im Player voreingestellt, wird im Voreinstellungsmodus lediglich EMPTY (Leer) angezeigt und langsam ausgeblendet.
31
Drücken Sie die Wiedergabetaste, um den Player auszuschalten.
* Nur die Modelle iFP-120T/TC, 140T/TC, 180T/TC, 190T/TC, 195T/TC und 195T/TC
verfügen über einen UKW -Tuner.
2
RADIOBETRIEB
Speicherfunktion (Sender speichern)
Wählen Sie den Sender durch Drücken der Taste oder aus.
Es können bis zu 20 Sender gespeichert werden.
Automatische Speicherfunktion: Sender werden automatisch ausgewählt und der Reihe nach gespeichert. (Wird nur aktiviert, wenn sich der Player nicht im Modus PRESET (Automatische Voreinstellung) befindet.
Hinweis: Die automatische Speicherfunktion kann in Gebieten mit schwachem Empfang unter Umständen nicht verwendet werden.
Drücken Sie die Taste oder , und wählen Sie die gewünschten Sender aus.
1
3
4
2
Wählen Sie
„CH02“
Speichern abgeschlossen
erneut
beendet die Speicherfunktion ohne Speichern.
30
* Nur die Modelle iFP-120T/TC, 140T/TC, 180T/TC, 190T/TC, 195T/TC und 195T/TC
verfügen über einen UKW -Tuner.
Page 18
SPRACHAUFNAHMEN
Halten Sie die Taste MODE (Modus) gedrückt.
Drücken Sie die Taste NAVI/MENU (Navigation/Menü) oder die Wiedergabetaste, um in den Sprachaufnahme-Modus zu wechseln.
Drücken Sie die Taste MODE (Modus), um die Sprachaufnahme zu starten.
Drücken Sie die Taste oder , um den Sprachmodus auszuwählen.
33
oder
RADIOAUFNAHMEN
So nehmen Sie aus dem Radio auf
Drücken Sie die Taste MODE (Modus) während der Radiowiedergabe.
So beenden Sie die Radioaufnahme
Drücken Sie die Taste MODE (Modus) erneut, um das Aufnehmen zu beenden.
Die aufgenommene Datei wird unter dem Namen TUNER000.REC gespeichert. Sie befindet sich im Ordner TUNER.
So geben Sie eine aufgezeichnete Datei wieder
Wechseln Sie in den MP3-Modus, wählen Sie eine Datei aus dem Ordner TUNER aus, und drücken Sie dann die Wiedergabetaste.
HINWEIS
Während der Aufnahme kann die Lautstärke nicht geregelt werden.
32
* Nur die Modelle iFP-120T/TC, 140T/TC, 180T/TC, 190T/TC, 195T/TC und 195T/TC
verfügen über einen UKW -Tuner.
Page 19
NAVIGATION
Die Navigation dient zur Titelsuche.
Sie können einen Titel auswählen, indem Sie die Taste NAVI/MENU (Navigation/Menü) drücken und die Tasten + und – verwenden.
Taste NAVI/MENU (Navigation/Menü)
Nach oben blättern
Nach unten blättern
1
2
Wählen Sie einen Ordner, oder wechseln Sie in den übergeordneten Ordner
3
Übergeordneten
Ordner auswählen
Nach oben blättern
Ordner auswählen
35
Nach unten blättern
SPRACHAUFNAHMEN
Die aufgenommene Datei wird unter dem Namen VOICE000.REC gespeichert. Sie befindet sich im Stammverzeichnis im Ordner VOICE.
Wenn auf dem LC-Display nur -00.00.00- angezeigt wird, ist der Speicher des Players voll. In diesem Fall müssen Sie zum Aufnehmen Dateien und/oder Ordner aus dem Player löschen, um Speicherplatz freizugeben (siehe S. 20/21).
So beenden Sie die Aufnahme
Drücken Sie die Taste MODE (Modus).
So geben Sie eine aufgezeichnete Datei wieder
Drücken Sie die Wiedergabetaste.
34
Page 20
MODUS
Alle Titel auf dem Player in zufälliger Reihenfolge wiederholt abspielen, danach anhalten.
Alle Titel im Ordner in zufälliger Reihenfolge wiederholt abspielen, danach anhalten.
Alle Titel im Ordner wiederholt in zufälliger Reihenfolge abspielen. Alle Titel auf dem Player wiederholt in zufälliger Reihenfolge abspielen.
Einen einzelnen Titel wiederholt wiedergeben. Alle Titel im Ordner einmal wiedergeben.
Alle Titel im Ordner wiederholt abspielen. Alle Titel auf dem Player wiederholt abspielen.
37
REPEAT (Wiederholen)
SHUFFLE (Zufallswiedergabe)
INTRO
INTRO: Die ersten 10 Sekunden jedes Titels werden der Reihe nach
wiedergegeben. INTRO HIGHLIGHT: Es werden 10 Sekunden jedes Titels der Reihe nach wiedergegeben, beginnend bei 1 Minute ab Titelanfang. Werden z. B. von Titel A 10 Sekunden abgespielt, die bei der Spielzeit von 1 Minute beginnen, dann endet die Highlight-Periode bei 1 Minute und 10 Sekunden. Anschließend werden von Titel B und allen weiteren Titeln ebenfalls die 10 Sekunden wiedergegeben, jeweils angefangen bei der Spielzeit von einer Minute.
NAVIGATION
Wählen Sie den Titel aus.
4
Nach oben blättern
Nach unten blättern
MODUS
Sie können verschiedene Optionen zum Wiederholen und zur Zufallswiedergabe einstellen, indem Sie diese Möglichkeiten unter „Mode“ (Modus) auswählen. Weitere Informationen über benutzerdefinierte Einstellungen finden Sie auf Seite 47.
Wird die Taste MODE (Modus) gedrückt, ändert sich das Symbol, das den Wiedergabemodus anzeigt.
36
Titel auswählen
Page 21
PROGRAMM-MODUS
Drücken Sie die Taste MEMORY/EQ (Speicher/Equalizer).
Drücken Sie die Taste NAVI/MENU (Navigation/Menü), und wählen Sie die Musik für das Programm mit den Tasten + und –.
So löschen Sie programmierte Dateien
Wählen Sie die zu löschende Datei aus, und drücken Sie die Taste MODE (Modus). Die Programmliste wird daraufhin automatisch geändert.
Drücken Sie Die Taste + oder –, um einen Ordner zu wählen, und drücken Sie anschließend die Taste MEMORY/EQ (Speicher/Equalizer), um alle Dateien in dem Ordner zu speichern.
39
PROGRAMM-MODUS
Programm -Modus: Stellen Sie eigene Playlisten zusammen.
Programm -Modus aktivieren
Vom Stopp-Modus aus wird der Programm-Modus aktiviert. Vom Wiedergabemodus aus wird die A-B-Wiederholung aktiviert.
Im Stopp-Modus
Blättern Sie zum Programm-Modus
Drücken Sie die Taste + oder –, um die Nummer auszuwählen, die Sie programmieren möchten.
Titel
38
Page 22
EQUALIZER-MODUS
Halten Sie die Taste MEMORY/EQ (Speicher/Equalizer) gedrückt, um die aktuelle Equalizer-Einstellung anzuzeigen. Bei jedem Drücken dieser Taste wird der jeweils folgende Equalizer-Modus ausgewählt.
Hinweis: Informationen zum Einstellen eines benutzerdefinierten Equalizers
finden Sie auf S. 51.
Equalizer-Modus
41
PROGRAMM-MODUS
Programm -Modus abbrechen
Im Stopp-Modus
Drücken Sie nach dem Erstellen von Programmen auf , um die Titel der Reihe nach abzuspielen.
Das Symbol für den Programm­Modus wird angezeigt.
Intervallwiederholung
Spielen Sie einen ausgewählten Abschnitt wiederholt ab.
Wiedergabe von Programmen
Der Abschnitt A–B wird wiederholt.
Drücken Sie die Taste einmal, um den Anfangspunkt <A> zu wählen.
Drücken Sie die Taste erneut, um den Endpunkt <B> zu wählen.
40
Drücken Sie die Taste erneut, um den Vorgang abzubrechen.
Page 23
MENÜ
Bedienung der Menüs
HAUPTMENÜ
UNTERMENÜ
Wenn Sie ein Untermenü auswählen, können Sie die Einstellungen anzeigen.
Halten Sie die Taste NAVI/MENU (Navigation/Menü) gedrückt, um die Menüs anzuzeigen. Es gibt sechs Hauptmenüs mit Untermenüs.
Vom Hauptmenü ins Untermenü
Zwischen Menüs wechseln
Drücken Sie oder , um zwischen Haupt- und Untermenü zu wechseln.
43
MENÜELEMENTE
Einstellung
Die Menüelemente können sich mit unterschiedlichen Firmware-Versionen ändern. Benutzer können eigene Einstellungen vornehmen.
42
General (Allgemein)
Display
Timer
Control (Steuerung) MODE (Modus)
User EQ (Benutzerdefinierter Equalizer)
Beep volume (Lautstärke des akustischen Signals) Resume (Speicherung der Wiedergabeposition) Fade in (Einblenden)
Language (Sprache) Load default (Standardwerte
laden)
Back light (Hintergrundbeleuchtung) LCD contrast (LCD-Kontrast)
Visualization (Visualisierung) Tag information (Tag-
Informationen) Time (Uhrzeit)
Sleep (Einschlafmodus) PWR off (Ausschalten)
Fast skip (Überspringen) Scan speed
(Vorlaufgeschwindigkeit) Scroll speed (Scrollgeschwindigkeit) Sound balance (Balance)
AGC(Automatische Verstärkungsregelung)
Repeat (Wiederholen) Shuffle (Zufallswiedergabe) Intro
Bass boost (Bassverstärkung) Treble boost (Höhenverstärkung)
Page 24
MENÜ GENERAL (Allgemein)
RESUME (Speicherung der Wiedergabeposition)
Ist diese Funktion aktiviert, werden nach STOPP oder Ausschalten des Players dieselben Einstellungen verwendet.
FADE IN (Einblenden)
Ist diese Funktion aktiviert, wird die Lautstärke im Wiedergabemodus langsam erhöht, um plötzliche Lautstärkespitzen zu vermeiden.
LANGUAGE (Sprache) (36 Sprachen werden unterstützt)
Ist diese Funktion aktiviert, werden die richtigen Schriftarten für Datei- und Ordnernamen und ID3-Tag- Informationen angezeigt.
BEEP VOL (Lautstärke des akustischen Signals)
Lautstärke des akustischen Signals einstellen. Zum Ausschalten „0“ einstellen.
GENERAL
45
MENÜ
Alle Optionen sind eingestellt.
Untermenü verlassen
Untermenü aufrufen
Steuerung verlassen
44
Page 25
MENÜ DISPLAY
VISUALIZATION (Visualisierung)
Die folgenden Optionen stehen für die Anzeige zur Verfügung: Die Visualisierung des Audiosignals im Wiedergabemodus, die bereits wiedergegebene Zeit eines Titels oder der verbleibende Speicherplatz.
WAVEFORM (Wellenform) PROGRESSIVE (Wiedergabedauer) FREE SPACE (Freier Speicherplatz)
47
TAG INFORMATION (Tag-Informationen)
ON (Ein): Titel mit Informationen des ID3-Tags anzeigen. OFF (Aus): Titel mit Dateinamen anzeigen. Wenn Sie die Tag-Informationen deaktivieren, wird der Titel abgespielt, für den nächsten Titel können die ID3-Tag-Informationen jedoch angezeigt werden.
TIME (Uhrzeit)
Normal: Verstrichene Zeit anzeigen. Remain (Restzeit): Verbleibende Zeit anzeigen.
Hinweis: Bei Titeln mit variabler Bitrate (VBR) ist die Zeitangabe möglicherweise ungenau.
MENÜ GENERAL (Allgemein) und DISPLAY
LOAD DEFAULT VALUE (Einstellungen zurücksetzen)
Die Werkseinstellungen werden wiederhergestellt. Die Tasten wie folgt betät igen:
(Standardmenü wählen)
(YES (Ja) auswählen)
(YES (Ja): Initialisierung auswählen)
LCD CONTRAST (LCD-Kontrast)
: Den Kontrast des LC-Displays einstellen. Sie können den Kontrast mit den Tasten
und einstellen.
BACK LIGHT (Hintergrundbeleuchtung)
Sie können einstellen, wie lange die Hintergrundbeleuchtung eingeschaltet bleibt, von OFF (Aus) bis 30 Sekunden.
MENÜ DISPLAY
46
MODUS SPRACHAUFNAHME
: Je höher Sie die Sprachaufnahmequalität wählen desto weniger Aufnahmezeit steht Ihnen zur Verfügung.
Page 26
MENÜ CONTROL (STEUERUNG)
SOUND BALANCE (Balance)
Stärkere Aus gabe des Tonsignals rechts oder links oder gleichmäßig auf beiden Seiten.
49
SCROLL SPEED (Scrollgeschwindigkeit)
Die Scrollgeschwindigkeit kann auf die Werte 1x, 2x, 4x und eingestellt werden. Vertical (Vertikal): Bildlauf nach oben und unten Horizontal: Bildlauf von links nach rechts
SCAN SPEED (Vor-/ Rücklaufgeschwindigkeit)
Die Vor-/Rücklaufgeschwindigkeit kann auf die Werte 1x, 2x, 4x und 6x eingestellt werden.
AGC CONTROL (Automatische Verstärkungsregelung)
ON (Ein): Bei Sprachaufnahmen wird die Aufnahmelautstärke automatisch gesteuert, so dass Tonsignale aus weiterer Entfernung normal aufgenommen werden können. Die Aufnahmequalität kann durch diese Funktion jedoch auch schlechter werden. OFF (Aus): Automatische Verstärkungsregelung deaktiviert.
MENÜ TIMER und CONTROL (Steuerung)
CONTROL (Steuerung)
FAST SKIP (Überspringen)
OFF (Aus): Deaktiviert. 10 : 10 Titel überspringen. Directory (Verzeichnis): Zum nächsten bzw. vorherigen Verzeichnis springen.
48
STOP POWER OFF (Stopp/Ausschalten)
Das Gerät wird bei Stopp automatisch ausgeschaltet. (1~ 60 Minuten)
Stellen Sie die Zeit mit den Tasten
oder
ein.
SLEEP POWER OFF (Einschlafmodus)
Das Gerät wird nach einer bestimmten Zeit (einstellbar von 0 bis 99 Minuten) automatisch ausgeschaltet.
Stellen Sie die Zeit mit den Tasten oder ein.
Ist das Gerät ausgeschaltet, wird der Timer auf Null zurückgesetzt.
TIMER (Automatische Ausschaltung einstellen)
Page 27
MENÜ USER EQ (Benutzerdefinierter Equalizer)
MENÜ USER EQ (Benutzerdefinierter Equalizer)
TREBLE BOOST (Höhenverstärkung)
: Die Höhen können um 0 bis 6 dB angehoben werden. Die maximale Höhenverstärkung beträgt 6 dB.
BASS BOOST (Bassverstärkung)
: Der Bass kann um 0 bis 18 dB angehoben werden. Die maximale Bassverstärkung beträgt 18 dB.
51
MENÜ PLAYBACK MODE (Wiedergabemodus)
INTRO MODE (Intro-Modus)
Intro: Wiedergabe der ersten 10 Sekunden jedes Titels. Intro Highlight: Es werden 10 Sekunden jedes Titels der
Reihe nach wiedergegeben, beginnend bei 1 Minute ab Titelanfang. Werden z. B. von Titel A 10 Sekunden abgespielt, die bei der Spielzeit von 1 Minute beginnen, dann endet die Highlight -Periode bei 1 Minute und 10 Sekunden.
REPEAT MODE / SHUFFLE MODE (Wiederholen/Zufallswiedergabe) (siehe S. 33–34)
Es stehen verschiedene Einstellungen zum Wiederholen und für die Zufallswiedergabe zur Verfügung. Wählen Sie die gewünschte Option, indem Sie die Taste NAVI/MENU (Navigation/Menü) drücken und das Modus-Menü aufrufen.
MODE (Modus)
Zum Aufrufen Taste drücken,
Bsp.
Auswahl mit
Beim Drücken der Taste MODE wird der ausgewählte Wiedergabemodus angewendet.
(Weitere Informationen dazu finden Sie auf S. 33–34.)
50
Mit beenden.
Page 28
FEHLERBEHEBUNG
Sollten Probleme nach Übe rprüfung der folgenden Hinweise nicht zu beheben sein, wenden Sie sich bitte an Ihren iRiver-Vertragshändler oder an den Support von iRiver.com.
Keine Stromversorgung
Keine Tonwiedergabe über Kopfhörer
Anzeige von Buchstaben auf dem LC-Display nicht korrekt
Schlechter Radioempfang
MP3-Datei konnte nicht heruntergeladen werden
Stellen Sie sicher, dass die Batterien richtig eingelegt sind. Überprüfen Sie, ob die Taste HOLD (Sperre) aktiviert ist. (Stellen Sie sie ggf. auf die Position AUS.)
Stellen Sie sicher, dass VOLUME (Lautstärke) nicht auf „0“ steht. Überprüfen Sie, ob der Kopfhörerstecker richtig angeschlossen ist. Stellen Sie sicher, dass der Stecker nicht verschmutzt ist. Reinigen Sie den Stecker gegebenenfalls mit einem trockenen, weichen Lappen. Beschädigte MP3- oder WMA-Dateien verursachen ein Rauschen, und der Ton kann aussetzen. Überprüfen Sie auf dem PC, ob die Dateien beschädigt sind.
Überprüfen Sie die Sprachauswahl, und stellen Sie sicher, dass die korrekte Sprache ausgewählt ist.
Bringen Sie Player und Kopfhörer in eine andere Position. Schalten Sie die Stromversorgung anderer elektrischer Geräte in der Umgebung des Players aus. Der Kopfhörer dient auch als Antenne.
Überprüfen Sie den Zustand der Batterie. Überprüfen Sie, ob das Verbindungskabel zwischen Computer und Player richtig angeschlossen ist. Vergewissern Sie sich, dass das Verwaltungsprogramm richtig funktioniert. Stellen Sie sicher, dass genügend Speicherplatz auf dem Player verfügbar ist.
53
STROMVERSORGUNG (BATTERIE)
Batterie einlegen
Öffnen Sie die Batterieabdeckung.
Schließen Sie die Batterieabdeckung.
Legen Sie die Batterie ein.
Um Korrosion zu vermeiden, sollten Sie die Batterie entfernen, wenn der Player längere Zeit nicht in Gebrauch ist. Entfernen Sie leere Batterien sofort, um Schäden durch Korrosion zu vermeiden. Sollten Korrosionserscheinungen auftreten, säubern Sie das Batteriefach unverzüglich mit einem trockenem Tuch, und legen Sie eine neue Batterie ein.
Hinweis:
52
Achten Sie darauf, dass die Batterie mit dem positiven und negativen Pol entsprechend der
Abbildung im Batteriefach ausgerichtet sind.
Page 29
ZUBEHÖR
55
Kopfhörer und Kopfhörerüberzüge
USB-Kabel
Armgurt (iFP195TC : optional)
Batterie (Typ AA, 1 Stück)
Tragetasche (iFP-195TC : optional)
Benutzerhandbuch und Garantiekarte
1
8
7
5
4
2
Das Zubehör kann ohne Ankündigung geändert werden und von der Abbildung abweichen.
Installations-CD
Umhängegurt
6
3
VORSICHTSMASSNA HMEN
Sicherheit
Beim Laufen und anderen Aktivitäten auftretende Vibrationen haben keinen Einfluss auf den Player. Wenn Sie den Player jedoch fallen lassen oder ein schweres Objekt darauf fällt, kann es zu Beschädigungen oder Klangverzerrungen kommen.
Vermeiden Sie es, den Player mit Flüssigkeiten in Kontakt zu bringen. Lassen Sie den Player nicht in der Nähe von Wärmequellen liegen. Setzen Sie ihn
nicht direkter Sonneneinstrahlung, Staub oder Sand, Feuchtigkeit, Regen oder mechanischer Stoßbelastung aus, und lassen Sie ihn bei Hitze nicht in einem Fahrzeug mit geschlossenen Fenstern liegen.
Kopfhörer
Sicherheit im Straßenverkehr
Verwenden Sie im Straßenverkehr (Führen eines motorisierten Fahrzeugs, eines Fahrrades usw.) keinesfalls Kopfhörer. Das Verwenden von Kopfhörern im Straßenverkehr stellt eine Gefährdung dar und ist außerdem vom Gesetzgeber verboten. Auch wenn Sie zu Fuß unterwegs sind, können Kopfhörer eine Gefahr darstellen, besonders an Fußgängerüberwegen. Lassen Sie äußerste Vorsicht walten, und verzichten Sie in gefährlichen Situationen auf Kopfhörer.
Hörschäden vorbeugen
Verwenden Sie Kopfhörer nicht mit hoher Lautstärke. Experten raten von häufigem und lauten Musikhören mit Kopfhörern ab. Sollten Sie ein Klingeln in den Ohren wahrnehm en, reduzieren Sie die Lautstärke, oder verzichten Sie auf Kopfhörer.
Rücksicht auf andere
Halten Sie die Lautstärke in einem akzeptablen Bereich. Nur dann können Sie Geräusche von außen wahrnehmen; zugleich nehmen Sie Rücksicht auf die Leute in Ihrer Um gebung.
54
Page 30
TECHNISCHE DATEN
UKW-Frequenzbereich Kopfhörerausgang Rauschabstand Antenne
Frequenzbereich Kopfhörerausgang Rauschabstand Dateityp Bitrate Tag-Info
UKW-
TUNER
Audio
DATEI-
UNTERSTÜ
TZUNG
87,5–108 MHz (L) 10 mW und (R) 10 mW (16 Ohm) max. Lautstärke 50 dB Antenne im Kopfhörerkabel integriert 31 x 28,5 x 82 mm (95 mm mit Ring für Umhängegurt) Ca. 30 g (ohne Batterie) 1 Alkalibatterie (AA) 20 Hz bis 20 KHz (L) 10 mW und (R) 10 mW (16 Ohm) max. Lautstärke 90 dB (MP3) MPEG 1/2/2.5 Layer 3, WMA, ASF 8 ~ 320 kbps ID3 VI, ID3 V2 2.0, ID3 V2 3.0, ID 3 V2 4.0 Vollständige 4-Zeilen-Grafik mit Hintergrundbeleuchtung T-Serie: 36 Sprachen, TC-Serie: 37 Sprachen
Ca. 20 Stunden (128 kbit/s, MP3) USB 1.1 –5 bis 40 Grad Celsius
Kategorie Größe Wert
56
Das Vervielfältigen von MP3-Titeln ohne Genehmigung verletzt internationale Urheberrechte.
Abmessungen
Gewicht Batterie
LC-Display
Sprache
Sprachaufn ahmen
Max. Wiedergabezeit
USB
Betriebstemperatur
Ca. 9:00h
(32kbps, 128MB)
Ca. 4:30h
(32kbps, 64MB)
Speicher Modellnr.
Mit UKW-Tuner
Mit chinesischen Schriftzeichen
32MB
iFP-120
iFP-120T
iFP-120TC
64MB
iFP-140
iFP-140T
iFP-140TC
128MB
iFP-180
iFP-180T
iFP-180TC
256MB
iFP-190
iFP-190T
iFP-190TC
Ca. 2:15h
(32kbps, 32MB)
Ca. 18:00h
(32kbps, 256MB)
Memory is not upgraded.
512MB
iFP-195
iFP-195T
iFP-195TC
Ca. 36:00h
(32kbps, 512MB)
57
Loading...