Iris ANYWHERE 2 User Manual [de]

Scanner
Benutzerhandbuch
Inhaltsverzeichnis i
Inhaltsverzeichnis
Bitte zuerst lesen.................................................1
Wichtige Sicherheitsanweisungen..............................1
Haftungsausschluss ............................................2
Hinweise zu urheberrechtlich geschützten Materialien3
Entsorgung dieses Produkts........................................3
Scannerzubehör..................................................3
Einführung..........................................................5
Scannerabbildung .......................................................5
Vorderansicht ................................................................ 5
Rückansicht ...................................................................6
Unteransicht...................................................................6
Anzeigen.....................................................................7
Geeignete und nicht geeignete Originaltypen ............8
Ausrichtung des Originals und gescannten Bildes.....10
Verwendung des Scanners.................................11
Vorbereitung und Ersteinrichtung..............................11
Einschalten des Scanners............................................12
Einstellen der Scanauflösung .....................................13
Scannen eines Originals .............................................14
Automatischer Bildzuschnitt ......................................16
Anschluss des Scanners an einen Computer ..............17
Systemvoraussetzungen................................................. 17
Weitere Informationen ...............................................20
Dateibenennung und Speicherregeln.............................20
Unterstützte Speicherkartentypen.................................. 20
Inhaltsverzeichnisii
Pflege und Wartung .......................................... 21
Reinigung des Scanners..............................................21
Reinigung der Außenfläche .......................................... 21
Reinigung des Bildsensors ............................................ 21
Kalibrierung des Scanners..........................................22
Aufbewahrung des Scanners ......................................23
Akkuwartung..............................................................23
Häufig gestellte Fragen/Fehlerbehebung ........ 24
Technische Daten............................................... 26
Bitte zuerst lesen 1
Bitte zuerst lesen
Lesen Sie die folgenden wichtigen Sicherheitsanweisungen sorgfältig vor Verwendung dieses Scanners durch. Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu Verletzungen von Personen oder Schäden am Scanner führen.
Wichtige Sicherheitsanweisungen
Beachten Sie bei der Verwendung des Scanners stets diese grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen. Dadurch wird die Gefahr von Feuer, Stromschlägen und Verletzungen verringert.
Stellen Sie diesen Scanner nicht so auf, dass er der direkten Sonne ausgesetzt ist, oder in der Nähe von Wärmequellen, wie in einem geschlossenen Auto in direkter Sonne oder in der Nähe eines Ofens. Das Gehäuse könnte sich verformen und die empfindlichen Sensoren im Inneren könnten aufgrund von Überhitzung beschädigt werden.
Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser oder im Regen und achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in das Gerät dringt. Wasser und Feuchtigkeit können zu Kurzschlüssen der elektronischen Komponenten und zu Fehlfunktionen führen.
Verwenden Sie dieses Gerät nicht in staubigen Umgebungen. Staubkörner auf dem Gerät könnten das Original zerkratzen. Scannen Sie keine Originale, die mit Staub oder anderen Partikeln verschmutzt sind.
Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe starker elektromagnetischer Quellen wie Mikrowellen oder Fernsehern. Elektromagnetische Interferenzen können zu Fehlfunktionen dieses Geräts führen.
Versuchen Sie nicht, das Gerät auseinanderzunehmen oder zu verändern. Im Geräteinnern befinden sich keine vom Benutzer zu wartenden Teil und durch unbefugte Änderungen verfällt Ihr Garantieanspruch.
Setzen Sie dieses Gerät weder Stößen noch Erschütterungen aus. Starke Stöße können zu Schäden an internen Komponenten führen.
Haftungsausschluss2
Außer kompatiblen Speicherkarten dürfen keine anderen Objekte in den Speicherkartensteckplatz dieses Geräts eingeführt werden. Die Metallkontakte im Steckplatz können durch Fremdkörper leicht beschädigt werden.
Dieser Scanner ist mit einem eingebauten wiederaufladbaren Lithium-Polymer-Akku ausgestattet. Der Akku darf nur über die USB-Verbindung zum PC aufgeladen werden. Wenn der Akku ersetzt werden muss, sollte dies nur von einem autorisierten und qualifizierten Mitarbeiter des Kundendienstes ausgeführt werden. Versuchen Sie nicht, den Akku selber auszutauschen.
Der Mini-USB-Anschluss an diesem Gerät ist ausschließlich für den Anschluss eines USB-Kabels gedacht. Führen Sie keine anderen Objekte in diesen Anschluss ein.
Wenn das Gerät seltsam riecht oder Wärme abstrahlt oder Anzeichen einer Fehlfunktion zeigt, schalten Sie dieses Gerät umgehend aus. Kontaktieren Sie Ihren Händler, um das Gerät überprüfen und warten zu lassen.
Haftungsausschluss
I.R.I.S. SA übernimmt keine Verantwortung oder Gewährleistung, weder ausdrücklich noch stillschweigend, hinsichtlich den Inhalten dieser Veröffentlichung. I.R.I.S. SA behält sich das Recht vor, diese Veröffentlichung zu überarbeiten und von Zeit zu Zeit Änderungen an den Inhalten vorzunehmen, ohne derartige Überarbeitungen oder Änderungen anzukündigen.
Copyright
Copyright I.R.I.S. SA. Alle Rechte vorbehalten. Teile dieser Veröffentlichung dürfen in keiner Form und auf keine Weise weder elektronisch, mechanisch, magnetisch, optisch, chemisch, manuell oder anderweitig und nicht ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von I.R.I.S. SA vervielfältigt, übertragen, transkribiert, in einem Abfragesystem gespeichert oder in eine andere Sprache oder Computersprache übersetzt werden. In dieser Veröffentlichung verwendete Markennamen, Produktnamen und Marken sind Eigentum ihrer entsprechenden Besitzer.
Scannerzubehör 3
Hinweise zu urheberrechtlich geschützten Materialien
Vermeiden Sie es, urheberrechtlich geschützte Originale und Bilder oder Materialien von unbekannten Quellen zu scannen oder zu verteilen. Andernfalls könnten Sie dadurch lokale Urheberrechtsgesetze und entsprechende Bestimmungen verletzen. I.R.I.S. SA kann nicht für Verluste aufgrund von Verletzungen der oben beschriebenen Gesetze haftbar gemacht werden.
Entsorgung dieses Produkts
Zum Schutz der Umwelt ist dieser Scanner ordnungsgemäß entsprechend den lokalen Bestimmung zur Beseitigung von Abfallprodukten zu entsorgen.
Scannerzubehör
Ihr IRIScanTM Anywhere 2 Scanner wird mit dem folgenden Zubehör geliefert. Sollten Teile fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich bitte umgehend an die Stelle, wo Sie den Scanner gekauft haben.
– 1 Kalibrierkarte – 1 USB-Kabel – 1 Sensorreiniger
4
Einführung
Vorderansicht
1523456
Scannerabbildung
Nr. Name Funktion/Beschreibung
• Zum Einschalten des Scanners betätigen.
• Wenn der Scanner eingeschaltet ist, zum Ändern der Scanauflösung einmal drücken.
Ein-/Ausschalter
Betriebsstatus­anzeige
Statusanzeige
Papierführung
Papiereinzug
Mini-USB­Anschluss
• Zum Ausschalten drücken und eine Sekunde lang gedrückt halten.
• Wenn sich das Original im Papiereinzug staut, drücken und das Papier aus dem Scanner ziehen.
Zeigt den Betriebsstatus des Scanners an. Weitere Einzelheiten finden Sie auf Seite 7 unter Anzeigen.
Zeigt den Betriebsstatus des Scanners und der Speicherkarte an. Weitere Einzelheiten finden Sie auf Seite 7 unter
Schieben Sie die Papierführung, um den Papiereinzug für kleinere Originale anzupassen und das Papier korrekt auszurichten.
Führen Sie ein Original in diesen Papiereinzug ein, um den Scanvorgang zu starten.
Zum Anschuss des Scanners an einen Computer über USB-Kabel.
Anzeigen
Einführung 5
.
Einführung6
123
Unteransicht
1
Rückansicht
Nr. Name Funktion/Beschreibung
USB-Anschluss Zum Anschluss eines USB-Speichermediums. Papierausgabe Das gescannte Original wird hier ausgegeben.
Steckplatz für SD-/xD-/MMC-/ MS-Karten
Folgende Speicherkarten sind möglich: SD, xD, MMC und MS. Weitere Einzelheiten finden Sie auf Seite 20 unter Unterstützte Speicherkartentypen.
Nr. Name Funktion/Beschreibung
Reset-Taste
Wenn der Scanner nicht antwortet, führen Sie ein spitzes Objekt in die Öffnung ein und lösen so die Reset-Taste aus, um den Scanner zurückzusetzen.
Loading...
+ 20 hidden pages