Involight NGL120RGY User Manual [ru]

Page 1
Page 2
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf eines INVOLIGHT „NGL-120RGY“! Mit diesem Gerät sind Sie Eigentümer eines äußerst hochwertigen und professionellen DMX-Showlasers. Damit Ihnen Ihr „NGL-120RGY“ lange Freude bereitet, lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme bitte sorgfältig durch. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren INVOLIGHT Fachhändler. Viel Spaß mit Ihrem INVOLIGHT Produkt!
Teil 1: Warnhinweise/Lieferumfang:
Achtung:
Um das Risiko eines elektrischen Stromschlags zu minimieren, entfernen Sie bitte keine Gehäusedeckel! Gefährliche Betriebsspannung im Gehäuseinnern kann lebensgefährlich für den Menschen sein. Überlassen Sie evtl. Reparaturen ausschließlich qualifiziertem Fachpersonal!
Warnung:
Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit oder Regen.
DIESES GERÄT VERWENDET EINE 40MW UND EINE 80MW STARKE LASERDIODE!
VERMEIDEN SIE DIREKTEN AUGENKONTAKT! BEI UNSACHGEMÄSSER
HANDHABUNG KANN EIN LASER DER KLASSE 3B GEFÄHRLICH FÜR DAS
MENSCHLICHE AUGE, INSBESONDERE FÜR DIE NETZHAUT SEIN. SORGEN SIE
DAFÜR, DASS IHR LASER NUR SACHGEMÄSS VERWENDET WIRD UND BEACHTEN
SIE BEI ÖFFENTLICHEN ANWENDUNGEN DIE GESETZLICHEN
Der öffentliche (kommerzielle) Einsatz dieses Lasers unterliegt gesetzlichen Bestimmungen. Bitte informieren Sie sich vor dem öffentlichen Einsatz, nach welchen Kriterien Sie den Laser einsetzen dürfen und was beim Einsatz zu beachten ist!
Lieferumfang: 1x NGL-120RGY Laserprojektor, 1x IR-Fernbedienung, 1x Kaltgeräte­Netzkabel, 1x XLR-Kabel, 1x Befestigungsbügel, 2x Schrauben für Befestigungsbügel, 1x Bedienungsanleitung.
LASERSCHUTZBESTIMMUNGEN!
Page 3
Teil 2: Funktionen:
(Gehäuserückseite):
1. DIP-Switch & DMX Tabelle:
Anhand dieser Tabelle können Sie schnell ablesen, welche DIP-Schalterposition für welchen Modus eingestellt werden muss. Diese Tabelle finden Sie selbstverständlich auch hier in der Anleitung in aller Ausführlichkeit beschrieben (Seite 5 & 6).
2. DIP-Switch Board:
Das DIP-Schalter Board ist die „Schaltzentrale“ Ihres Lasers. Es wird Ihnen ausführlich im Teil 3: Tipps, ab Seite 4 erklärt.
3. Lüfter
Der geräuscharme Hochgeschwindigkeitslüfter kühlt den Laser permanent während des Betriebes. Sorgen Sie dafür, dass er niemals verdeckt wird und reinigen Sie den Lüfter, wenn er verstaubt oder verdreckt sein sollte. Eine uneingeschränkte Luftzufuhr muss stets gewährleistet sein. Sollte der Laser nicht ausreichend gekühlt werden, könnte dies zu Überhitzung führen und Schäden verursachen.
4. DMX-Ausgang:
Diese weibliche XLR-Buchse stellt den DMX-Ausgang dar. Sie dient dazu, ein über den DMX­Eingang an den NGL-120RGY gesendetes Signal an weitere Geräte zu senden. So können Sie mehrere NGL-120RGY per DMX-Signal ansteuern. Verbinden Sie dazu die Laser mit einem handelsüblichen DMX-Kabel. Mehr zum Thema DMX auch unter Punkt 5. und unter Tipps.
Page 4
5. DMX-Eingang:
Dieser männliche XLR-Stecker stellt den DMX-Eingang dar. Er dient dazu, ein DMX-Signal an den NGL-120RGY zu senden. Schließen Sie hierfür Ihren DMX-Controller mit einem handelsüblichen DMX-Kabel an den NGL-120RGY an. Mehr zum Thema DMX auch unter Punkt 4. und unter Tipps.
6. Mikrofon Empfindlichkeitsregler:
Mit Hilfe dieses Drehreglers können Sie die Empfindlichkeit des integrierten Mikrofons justieren. Er findet nur im Betriebsmodus „Musikansteuerung“ Verwendung. Je weiter Sie den Regler nach rechts drehen, umso stärker wird die Empfindlichkeit. So reagiert der NGL­120RGY auch bei z.B. leiserer Musik. Sollte die Umbebung sehr laut sein, können Sie durch Drehen nach links die Empfindlichkeit des Mikrofons reduzieren und den NGL-120RGY so an jede Geräuschkulisse anpassen.
7. Netzstromanschluss:
Verbinden Sie den NGL-120RGY hier mit dem beiliegenden Netzkabel an das Stromnetz. Die Spannung muss 220 – 240V betragen.
8. Power Schalter:
Schalten Sie das Gerät mit diesem Schalter ein oder aus.
9. Schrauben für Befestigungsbügel:
Um den Neigungswinkel bei der Montage des Lasers zu verstellen, lösen Sie diese Schrauben, bis Sie das Gerät von Hand leicht neigen können. Nach Einstellen des Neigungswinkels drehen Sie die Schrauben wieder fest, so dass der Laser sicher in der eingestellten Position verharrt.
10. Schalter für Remote/DIP-Switch Board Modus:
Dieser Schalter ermöglicht das Umschalten zwischen Remote-Modus und DIP-Switch Board Modus. Steht dieser Schalter links auf „Remote“, ist der IR-Sensor vorn am Gerät eingeschaltet und das Gerät kann mit der IR-Fernbedienung gesteuert werden. Mehr zur IR­Fernbedienung auf der vorletzten Seite. Steht der Schalter rechts, ist das DIP-Switch Board aktiv. Mehr zum DIP-Switch Board in Teil 3.
Teil 3: Tipps:
DIP – Schalter:
Das DIP-Schalterboard ist die Hauptfunktionseinheit Ihres NGL-120RGY. Machen Sie sich mit den Funktionen vertraut, um den Laser perfekt bedienen zu können. Siehe hierzu folgende Abbildung:
Anmerkung: Generell gilt: In allen Betriebsmodi außer dem DMX-Modus spielen DIP-Schalter 1-8 keine Rolle!
1 = Ein 0 = Aus X= Ein oder Aus (ohne Einfluss auf Funktion)
DIP-Schalter Position Funktion
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
X X X X X X X X 0 1 X X X X X X X X 1 1
DMX-Adresse über diese DIP Schalter einstellen
0
Musikansteuerung
Automatikmodus
DMX-Modus aktiv
Hinweis: Um das DIP-Switch Board aktiv zu schalten, muss der „Schalter für Remote/DIP-
Switch Board Modus“ rechts stehen. Die Diode mit der Beschriftung ON / OFF leuchtet und das DIP-Switch Board ist nun aktiv.
Page 5
Im Betriebsmodus „Musikansteuerung“ reagiert der NGL-120RGY über ein eingebautes Mikrofon auf die Musik in der unmittelbaren Umgebung und spielt im Gerät fest eingespeicherte Programme ab. Je nach Empfindlichkeit der Mikrofoneinstellung (Punkt 6.) wechselt der NGL-120RGY langsamer oder schneller die Programme. Vorne am Gehäuse blinkt eine blaue LED als Zeichen, dass der Soundmodus aktiv ist.
Im „Automatikmodus“ werden die im Gerät fest gespeicherten Programmabläufe automatisch und durchgehend dargestellt. Es ist die einfachste Form, den Laser zu verwenden. Sie können so einfach den Stecker in die Steckdose stecken, einschalten und der Laser beginnt automatisch mit dem Abspielen der Programme.
In der Einstellung „DMX-Modus aktiv“ ist der Laser zum Empfang von DMX-Signalen bereit. Sie können den NGL-120RGY nun über jeden handelsüblichen DMX-Controller ansteuern. Zur genauen DMX-Ansteuerung lesen Sie bitte das Thema: „DMX-Belegung“.
Hinweis: Um den Laser mit der beiliegenden IR-Fernbedienung steuern zu können, muss der „Schalter für Remote/DIP-Switch Board Modus“ links auf Remote stehen. Die Diode unter dem Wort Remote leuchtet und der Laser kann nun über die IR-Fernbedienung gesteuert werden.
Volle Kontrolle: Die DMX-Belegung:
Der NGL-120RGY belegt 9 DMX-Kanäle. Um die DMX-Ansteuerung vollständig und effektiv nutzen zu können, sollten Sie sich mit den Grundsätzen des DMX-512 Standards vertraut machen.
Beim NGL-120RGY werden folgende Funktionen über die einzelnen Kanäle gesteuert:
Page 6
Selbstverständlich können Sie auch die Startadresse des NGL-120RGY selber bestimmen. Sollten Sie zum Beispiel mit einem DMX-Controller mehrere NGL-120RGY ansteuern, können Sie die Startadressen wie folgt einstellen:
NGL-120RGY Start Adresse DIP-Schalter Position „ON“: 1 1 1 2 8 4 3 15 1, 2, 3 u. 4 4 22 2, 3 u. 5 5 29 1, 3, 4 u. 5 …usw. …usw. …usw.
Hinweis: Der DMX-Modus kann nur funktionieren, wenn das DIP-Switch Board aktiv geschaltet ist. Um es aktiv zu schalten, muss der „Schalter für Remote/DIP-Switch Board Modus“ rechts stehen. Die Diode mit der Beschriftung ON / OFF leuchtet und das DIP-Switch Board ist nun aktiv.
Teil 4: Benutzung der IR-Fernbedienung:
1. Monochr.: Schaltet auf einfarbig um
2. Laser ein/aus: Schaltet den Laser ein oder aus
3. Musikmodus: Schaltet den Laser in den musikgesteuerten Modus
4. Farbe: Wählt eine Farbe oder Farbkombination aus
5. Muster auswählen: Drücken Sie diese Taste und anschließend eine Musterauswahltaste,
um ein Muster direkt aufzurufen. In diesem Modus werden nur die animierten Muster aufgerufen.
6. Musterwahltasten: Werden für die direkte Musteranwahl verwendet.
7. Automatikmodus: Schaltet den Laser in den Automatikmodus
Page 7
Tec
hnische Daten:
geschützt und Eigentum der jeweiligen Inhaber
.
Laserklasse: 3b (Bitte beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen!)
Laserquellen: Luftgekühlte DPSS Laser, ca. 40mW / 532nm, ca. 80mW / 650nm
Betriebsarten: DMX 512, Automatikmodus, Soundansteuerung und über mitgelieferte
IR-Fernbedienung
Ablenkeinheit: Scanmotoren mit 3-5kpps Scanspeed
DMX 512 Kanäle: 9
Basismuster: ca. 40 (Geometrie-/Fächer-/Tunnelformen, Fantasiemuster, etc.)
Strahlauslenkung: max. +/- 40°
Strahldaten: 3mm/1mrad
Zubehör: Netzstromkabel, Betriebsanleitung, IR-Fernbedienung, Befestigungsbügel
Stromversorgung: 220V - 240V AC
Stromaufnahme: 40W
Abmessungen: Länge: 330mm, Breite: 257mm Höhe: 82mm (ohne Montagebügel)
Gewicht: 5,8kg
Sicherheit: CE und ROHS konform
Teil 5: Gewährleistung:
INVOLIGHT Geräte unterliegen den gültigen, gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen.
Informieren Sie sich bei Ihrem Fachhändler über die gültigen Gewährleistungsbestimmungen. Die folgenden Bedingungen treten mit dem Kauf eines INVOLIGHT Produktes in Kraft: Nur autorisierte Fachhändler, die von INVOLIGHT bestimmt werden, dürfen Reparaturen an INVOLIGHT Geräten vornehmen. Der Gewährleistungsanspruch erlischt, wenn ein nicht autorisierter Service, Techniker oder eine Privatperson einen Reparaturversuch unternimmt oder das Gerät öffnet. Geräte, die innerhalb der Gewährleistungsperiode einen Defekt aufweisen, können zum Zweck der Reparatur oder des Austausches dem autorisierten Verkäufer zurückgesandt werden. Bitte klären Sie im Falle einer erforderlichen Reparatur oder eines Austausches den genauen Ablauf für den Rückversand mit dem Verkäufer. Gegebenenfalls schauen Sie in den allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Verkäufers, um Informationen über Gewährleistungsabwicklungen zu erhalten. Verschleißteile werden von der Gewährleistung nur berücksichtigt, wenn diese bereits bei Auslieferung des Gerätes einen Defekt aufweisen. Der Gewährleistungsanspruch besteht nicht, wenn das Gerät selbstverschuldet zerstört wurde (z.B. Sturz oder Überspannung). Auch mechanische Defekte wie abgebrochene Schalter oder Gehäuseteile sind vom Gewährleistungsanspruch ausgeschlossen. Für alle Service– bzw. Reparaturleistungen kontaktieren Sie bitte den Fachhändler, bei dem das Gerät erworben wurde. Er wird Ihnen so gut wie möglich weiterhelfen.
Diese Deutsche Bedienungsanleitung ist Eigentum der
DESTILAN Deutschland GmbH, Willinghusener Weg
5e, 22113 Oststeinbek. Eine Vervielfältigung und/oder
Kopie -auch auszugsweise- ist ohne Erlaubnis nicht
gestattet. Die Firmenlogos und –Namen sind rechtlich
Loading...