Intex KOM0229 Owner's Manual

Uninterruptible power supply
sine wave line-interactive
12 V | 230 V | 400 W
KOM0229
Instrukcja obsługi
Manual de utilizare
Owner’s manual
EN
DE
PL
RO
Bedienungsanleitung
DE
FRONT PANEEL
1. Hauptkontrolltasten
2. LED Funktionsstatus
RÜCKSEITIGE ANSICHT
1. Eingangsstecker
2. Sicherung
3. Batterieanschluss (12 VDC)
4. Ausgangssteckdose
5. Lüfter
Bedienungsanleitung
DE
EINLEITUNG
Diese USV ist ein fortschrittliches Line-interaktives Unterbrechungsfreies Stromsystem, das reine Sinuswellen-Energie den Geräten zur Verfügung stellt. Im
Gegensatz zum traditionellen Ofine-USV (oder Wechselrichter), bietet diese Serie
auch geringem Klirrfaktor und hat eine sehr kurze Transferzeit bei Stromausfällen. Es bietet einen Wirkungsgrad über 98% unter normalen Leistungszustand. Zwei Ladebetriebsarten sind vorgesehen, um die Batterien im besten Zustand zu halten.
HAUPTMERKMALE
Reine Sinuswellenausgang
Mikroprozessor basiertes Design
True Line interaktive Struktur
Intelligenter Ladevorgang
Automatische Echtzeit-Erkennung des Batteriezustandes
Schutz gegen Überladung & Kurzschluss
Isolierung zwischen Batterie und AC Verbraucher
Hervorragende dynamische Leistung
Drehzahlregelung für Lüfter
BEDIENUNG DER USV
BEDIENUNGSANLEITUNG AUFHEBEN. Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Anleitungen die Sie während der Installation und Wartung der USV und Batterien befolgen sollten. Bitte lesen Sie sorgfältig alle Anleitungen bevor Sie das Gerät bedienen und heben diese Anleitung auf für späteres nachschlagen.
1. Verbinden Sie das ROTE Batteriekabel mit der (+) Anode und das SCHWARZE mit der (-) Kathode. Batteriekabel müssen fest mit der Anode und der Kathode verbunden sein. Kurzschluss zwischen der Anode und Kathode, sowie verkehrte Polarität sind streng verboten.
2. Verbinden Sie die USV mit der Hauptstromversorgung.
3. Um das Gerät einzuschalten, drücken und halten der Taste Ein/Aus für etwa 3 Sekunden.
4. Schließen Sie Ihre Geräte an die USV an. Um sicherzustellen, dass Ihre Geräte während eines Stromausfalls geschützt werden, ist es wichtig, sicherzustellen, dass die maximale Leistung der Geräte, nicht die Nennleistung der USV überschreitet. Alarm piept, wenn die Last über dem Nennwert liegt. Wenn die Überlast schwerwiegend ist, wird sich die USV zum Selbstschutz, sofort ausschalten.
5. Wenn die USV mit der AC Hauptstromversorgung verbunden ist, wird die Batterie automatisch aufgeladen.
6. Wenn die USV ausgeschaltet ist, blink die blaue LED.
7. Batteriemodus:
1. Im Falle eines Stromausfalls, wird die USV automatisch in den Backup Modus schalten (das externe Gerät wird mit Energie von der an der USV angeschlossenen Batterie versorgt).
2. Im Batteriemodus, funktioniert das Gerät voreingestellt im Stummmodus. Um den
Bedienungsanleitung
DE
Stummmodus auszuschalten, drucken Sie die Taste Ein/Aus am Frontpaneel: der Stummmodus wird ausgeschaltet und es ertönt ein Piepton jede 8 Sekunden. Drücken Sie erneut die Taste Ein/Aus um den Stummmodus wieder einzuschalten
3. Im Backup Modus, wenn die Batteriespannung zu niedrig ist, ertont ein Alarm-Ton; wenn die Spannung zu niedrig/hoch ist, schaltet sich die USV automatisch aus.
4. In DC Modus, versorgt die USV die externen Geräte mit Energie bis die Batterie erschöpft ist und schaltet sich danach aus. Die USV schaltet sich wieder ein wenn die AC Hauptstrom-Versorgung wieder hergestellt wird.
8. Drücken und halten der Taste Ein/Aus für etwa 3 Sekunden um das Gerät auszuschalten. Trennen Sie danach das Gerät von der Hauptstromversorgung. Trennen Sie die USV von der Batterie, wenn das Gerät für eine längere Zeit nicht verwendet wird.
LED ANZEIGE UND HÖRBARER ALARM
Batterie­Modus
STATUS Normal
(blau)
Backup (rot) Überla-
dung (gelb)
SUMMER
Normal (Stummmo­dus –Voreingestellt)
AUS Leuchtet
ständig
AUS AUS
Normal AUS Leuchtet
ständig
AUS Piept jede 8
Sekunden
Niedrige Batterie AUS Leuchtet
ständig
AUS Piept jede
Sekunde
O/P Kurzschluss AUS Leuchtet
ständig
AUS AUS
Überladung AUS Leuchtet
ständig
Blinkt jede Sekunde
Ständiger Piepton
AC Modus Normal Leuchtet
ständig
AUS AUS AUS
Überladung Leuchtet
ständig
AUS Blinkt jede
Sekunde
Ständiger Piepton
Automatische Batte-
rie-Auadung (USV
aus)
Blinkt 2 Mal kurz jede 2 Sekunden
AUS AUS AUS
Bedienungsanleitung
DE
FEHLERSUCHE
Problem Mögliche Ursache Behebung
USV reagiert nicht bei angeschlossener Netzspannung
1. Stecker des Netzkabels ist lose.
2. Sicherung ist durchgebrannt.
3. Defekte Steckdose.
1. Netzkabel und Stecker überprüfen.
2. Sicherung austauschen, Last verringern, Last auf Kurzschluss oder Defekte überprüfen
3. Steckdose mit einer Lampe überprüfen
Ausgangsspannung ist normal, ununterbrochener Alarm-Ton ertönt, die gelbe LED blinkt jede 0,5 Sekunden
USV ist überladen USV ausschalten und
überhöhte Leistung von der USV entfernen.
Keine Spannung an den Ausgängen, ununterbrochener Alarm­Ton ertönt
USV hat wegen zu starker Überladung abgeschaltet
Überhöhte Leistung von der USV entfernen und USV wieder einschalten.
USV bietet nicht die erwartete Funktionszeit
1. USV ist überladen
2. Schwache Batterie kann nicht genügend Leistung bieten
USV nicht benutzen. Für etwa 10 Stunden angeschlossen lassen und erneut testen. Wenn die USV noch immer nicht die erwartete Funktionszeit bietet, sollte die Batterie ersetzt werden.
Taste an der Frontplatte funktionieren nicht
1. Der interne Mikroprozessor funktioniert inkorrekt.
2. Defekte Tasten
Netzkabel und Batteriekabel von der USV entfernen damit diese sich automatisch abschaltet und danach Kabel wieder anbringen; wenn die Tasten noch immer nicht funktionieren, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst
Kein Gleichstrom am Ausgang
1. Falsche Batteriepolarität.
2. Batterie defekt (Überspannung)
3. Batterie entladen
4. USV defekt
1. Batterie und Anschlüsse überprüfen
2. Batteriespannung mit einem Voltmeter überprüfen
3. Netzkabel anschließen um die Batterie zu laden
4. Wenden Sie sich an den Kundendienst
Bedienungsanleitung
DE
WICHTIGE SICHERHEITSANLEITUNGEN
Beim ersetzen der Batterie, benutzen Sie dieselbe Anzahl und Batterietyp.
Batterien nicht ins Feuer werfen, diese könnte explodieren.
Batterie nicht öffnen oder beschädigen. Auslaufende Elektrolytüssigkeit ist schädlich für Haut und Augen.
Eine Batterie kann die Gefahr eines Elektroschocks und hohen Kurzschlussstrom bieten. Folgende Vorsichtsmassnahmen sollten bei der Arbeit mit Batterien beachtet werden:
Entfernen Sie Uhren, Ringe und andere Metallobjekte.
Benutzen Sie Werkzeuge mit isolierten Griffen.
Das Gerät kann von jedermann benutzt werden ohne vorherige Erfahrung.
Die Steckdose sollte sich so nahe wie möglich am Gerät benden und leicht zugänglich sein
Achtung: Elektroschockgefahr. Auch nach dem trennen des Gerätes vom Netz, ist gefährliche Spannung durch Batterieversorgung vorhanden.
Die Batterieversorgung sollte vom Plus- und Minuspol unterbrochen werden, oder externe Sicherung entfernt werden wenn Wartungs- oder Reparaturarbeiten im inneren der USV nötig sind.
Die Blei-Säurebatterie kann chemische Gefährdung verursachen.
Die Batterie stellt eine Gefahr von Stromschlägen und Energiegefahr dar.
Batterien werden vom Hersteller oder Importeur entsorgt. Kunden müssen diese kostenlos für die Entsorgung zurückschicken.
VORSICHT:
Falscher Batterieanschluss (Verkehrte Poparität) kann den internen
Schutzmechanismus dieses Gerätes beschädigen.
AC Hauptstrom-Überspannung kann den internen Schutzmechanismus dieses Gerätes beschädigen.
TECHNISCHE DATEN
Leistung 400 W Batterietyp 12 VDC Eingangsspannungsbereich 155~270 VAC (+/-7 VAC) Eingangsfrequenz 50 Hz AVR Ausgangsspannungsbereich 200~250 VAC (+/-7 VAC) Ausgangsspannung (Batteriemodus) 230 VAC (+/-10 VAC) Ausgangsfrequenz (Batteriemodus) 50 Hz Transferzeit <10 ms Batterieladestrom max. 6 A Ausgangswellenform (Batteriemodus) Sinuswelle Überladungsalarm im Hauptmodus 460 +/- 50 W
Bedienungsanleitung
DE
Deutsch Korrekte Entsorgung dieses Produkts (Elektromüll)
(Anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem) Die Kennzeichnung auf dem Produkt bzw. auf der dazugehörigen Literatur gibt an, dass es nach seiner Lebensdauer nicht zusammen mit dam normalen Haushaltsmüll entsorgt werden darf. Entsorgen Sie dieses Gerät bitte getrennt von anderen Abfällen, um der Umwelt bzw. der menschilchen Gesundheit nicht durch unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden. Recyceln Sie das Gerät, um die nachhaltige
Wiederverwertung von stofichen Ressourcen zu fördern.
Private Nutzer sollten den Händler, bei dem das Produkt gekauft wurde, oder die zuständigen Behörden kontaktieren, um in Erfahrung zu bringen, wie sie das Gerät auf umweltfreundliche Weise recyceln können. Gewerbliche Nutzer sollten sich an Ihren Lieferanten wenden und die Bedingungen des Verkaufsvertrags konsultieren. Dieses Produkt darf nicht zusammen mit anderem Gewerbemüll entsorgt werden.
Vertrieben durch LECHPOL Electronics BV, Nijverheidsweg 15 4311RT Bruinisse, Niederlande.
Die Spezikationen können ohne Ankündigung geändert werden.
“Hiermit erklär die Firma Lechpol dass sich das Gerät KOM0229 im Einklang mit den grundlegenden
Anforderungen und anderen relevanten. Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG bendet.
Konformitätserklärung zum Download auf www.lechpol.eu”
Owner’s manual
EN
FRONT PANEL
1. Main control button
2. LED’s of operation status
REAR VIEW
1. Input socket
2. Breaker
3. Battery connector (12 V DC)
4. Output socket
5. Cooling fan
Loading...
+ 19 hidden pages