Innotek SD-2100E Quick Start Manual

Run the containment wire around the property as out­lined in your plan.
Step 3 Lay Out the Fence Wire
Step 2 Install the Wall-mount transmitter
Step 1 Design Your Fence
Quick Start Guide SD-2100E
Have the local utility companies mark your underground lines. On a sheet of paper, draw your house and yard. Draw a line around your property that repre­sents the containment area for your dog.
Most people find that the inside of an exterior wall of a garage or basement is ideal. From the sample layouts, you can see the twisted wire running from the house attaches directly to the transmitter.
2100268-1
Step 4 Final Connections
Splice the containment loop wires to the twisted wire using the supplied water­proof splices. Connect the other end of the twisted wire to the wall-mount transmitter. Plug in the AC adapter,connect it to the transmitter,and turn it on. The green light should illuminate on the transmitter indicating a successful loop. Charge your collar receiver by placing it in the receiver cradle located on top of the transmitter.
1.
Boundary Wire
Splice
To wall-mount transmitter
Rechargeable Containment System
Boundary Wire
3m
3m
Buried Cable
90Þ
1000 Fuller Drive, Garrett, IN, USA 46738 www.innotek.net
2100268-1_A_Manual SD-2100E.qxp 7/7/2005 2:15 PM Page 1
IMPORTANT ADVICE
1. Read the complete manual and follow all directions. This includes the Training and Troubleshooting Guide.
2. This device is intended for use only on dogs. Never attempt to use it for any purpose not described in this manual.
3. Never perform set-up procedures while the collar is on your dog.
4. Any collar worn for extended periods can cause a condition similar to bedsores, known as Pressure Necrosis. To reduce the possibility, you must do the following:
• Never leave the collar on the dog for more than 12 hours per day.
• Check the fit to prevent excessive pressure; you should be able to insert one finger between the collar strap and your dog’s skin.
• Examine the dog’s neck daily for any signs of a rash or a sore.
• Wash the dog’s neck area and the probes of the collar weekly with a damp cloth.
• If the condition persists beyond 24 hours, see your veterinarian.
5. Always use the rubber insulators between the collar strap and probes to provide insulation in damp conditions.
6. Other collars and metal tags should be removed as they may interfere with proper operation.
7. Do not attempt to dismantle or repair any components of this system; doing so will void the warranty in full. The computerized circuitry should be serviced only by an authorized expert.
8. Realize that because dogs have unique tempera­ments, there is no way of knowing how your dog will react to the introduction of a containment system. For the safety of your dog, a long lead should be used during initial training so you have control of the situation.
9. If you have reason to believe that your dog may pose a danger to others, harm itself, or react adversely to the collar, do not rely solely on this product to train your dog. If your dog shows signs of growling, snarling or biting while using the collar, stop immediately. Aggression in dogs has many causes. We recommend that you consult a knowl­edgeable professional dog trainer or animal behaviorist with experience with aggressive dogs if your dog has shown any of these characteristics.
10. Occasionally,a dog cannot be trained to respond to a containment collar. Sometimes even a properly trained dog may disobey a command. Therefore, Invisible Technologies,its distributors, and dealers cannot guarantee that the system will in all cases keep the customer’s animal from disobeying commands.
LIMITED INTERNATIONAL WARRANTY
Innotek™ warrants that its products will be free from defects in material and workmanship under normal use for one year from the date of original consumer purchase.
This Limited Warranty is offered only to the original con­sumer purchaser.This Limited Warranty is subject to the condition that any covered defect occurs under normal conditions of use and maintenance and that Innotek receives prompt written notice of the discovery of the defect within the Limited Warranty period. It does not apply to damage or failures that result from physical abuse or misuse of the product. The Limited Warranty is void if any attempts are made to alter or repair the prod­uct prior to returning it to the facility within the Limited Warranty period. This Limited Warranty does not cover lost parts or broken probe studs.
During the Limited Warranty period, products covered by the Limited Warranty will be repaired by an Innotek­authorized Service Center for a nominal processing fee. Authorized Service Centers are located throughout the world. Shipping costs to the Service Center are not cov­ered by this Limited Warranty.The returned item must be accompanied by a copy of the original receipt showing the place and date of purchase.
EXCEPT AS SPECIFICALLY SET FORTH HEREIN, THERE ARE NO WARRANTIES, REPRESENTATIONS, PROMISES OR ASSURANCES BY INNOTEK, EITHER EXPRESSED OR IMPLIED, WHETHER BY LAW, CUSTOM PREVIOUS TRANS­ACTION OR OTHERWISE, INCLUDING WITHOUT LIMITA­TION, WARRANTIES OF MERCHANTABILITY OR FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE WITH REGARD TO THE PRODUCT. INNOTEK’S LIABILITY IS SOLELY AS STATED HEREIN AND NO OTHER LIABILITY SHALL EXIST, WHETHER BY NEGLIGENCE, STRICT LIABILITY, TORT OR ANY OTHER CAUSE OR ACTION. ALL LIABILITIES FOR INNOTEK STATED HEREIN ARE THE SOLE AND EXCLUSIVE REMEDIES OF THE ORIGINAL CONSUMER PURCHASER.IN NO EVENT SHALL INNOTEK BE LIABLE FOR ANY CONSE­QUENTIAL OR INCIDENTAL DAMAGES, OR ANY OTHER TYPE OF DAMAGE WHICH MAY BE CAUSED IN WHOLE OR IN PART BY ANY FAILURE, DEFECT OR PROBLEM OF THE PRODUCT.
Innotek products are not substitutes for traditional obedi­ence training. Innotek does not guarantee the effective­ness of its products due to variances in canine personal­ity,temperament and influences beyond Innotek’s control.
If services are required, please contact the nearest Service Center as advised below to obtain a Return Merchandise Authorization (RMA) number and return instructions. If the return request is approved, please send the defective part or the complete system by insured car­rier to the specified address. Shipping costs are not cov­ered.
Watch the training video and follow the training steps outlined in the separate Training and Troubleshooting Guide. Your dog may respond immediately to the train­ing, however, continue to follow the enclosed Training Guide to fully train your dog. The convenience that your new fence offers plus the added safety for your dog are well worth the time invested.
Step 8 Train Your Dog
Step 7 Bury Fence Wire
Step 6 Test Your Fence
Quick Start Guide (continued) SD-2100E
Set your FIELD WIDTH ADJUSTMENT KNOB to the 9 o’clock position. Using the supplied test light, walk the dog’s collar up to the fence wire. Listen for the warning tone and look for the test light to light. Try a number of different places around the fenced area to verify the range is consistent.
Dig the trench 7.6cm deep with a flat edge spade. Or,it is faster to use a gas­powered edger. Digging the trench at an angle helps keep the wire in the ground as you place it. Place flags at edge of selected boundary field where the warning tone is first heard, NOT at wire.
2. 3.
Step 5 Charge Collar
Position the collar receiver in the charging cradle located on the top of the wall trans­mitter. Orient the light on the collar receiver toward the end of the charging cradle marked with an arrow and identified on the label.
collar receiver light to this end
1. Field Width Adjustment Control
2100268-1_A_Manual SD-2100E.qxp 7/7/2005 2:15 PM Page 2
The Wall-mount transmitter
The transmitter is the system’s control center. The front cover lifts to reveal the switches that can customize your system.
1. Field Width Adjustment- Controls the distance from the wire your dog can venture before hearing the warning tone.
2. Field Size- Set switch to small (SM) for installations of 1000 feet of wire or less.
3. Stimulation Level Switch- Select from levels Low, Medium, or High, the correction level your dog will feel after the 2 second warning tone (LOW and MED selections only). The tone will sound immediately with the correction when level is set on High.
4. Loop Wire Terminals- Connections for the containment wire.
5. Collar Receiver Charge Reminder- Set to A to remind you to recharge your dog’s collar every 30 days. Set switch to B for every 60 days. Always check for low battery light before putting collar on your dog.
NOTE: Recharge reminder tone can be reset by placing the collar receiver in the charge cradle for more than five min­utes.
6. Power Connection - Power for the containment system supplied by the 24 volt adapter plugged into any 110v out­let.
7. Battery Backup Monitor- If power is interrupted to the system, the battery back will keep the system working up to 40 hours. Install 8 AA alkaline batteries (not included). The monitor will sound when batteries need to be replaced. For the safety of your dog, the battery backup should be turned on and kept in good working order at all times.
8. Power- ON/OFF Switch
9. Alarm Volume- Alarm volume adjustment.
10. Indicator Light and Alarm- The light on the front of the transmitter will indicate the following conditions.
Over-Stimulation Prevention - In the unlikely event that your dog becomes “trapped” in the containment field, this feature limits stimulation duration to 10 seconds. The sys­tem shuts off for 10 seconds before resuming stimulation for another 10 seconds. This pattern will repeat for a maxi­mum of three cycles, a duration of 60 seconds.
Smart Dog In-ground Pet Fencing System
Models SD-2100E
Run-Through Prevention - Special features are incorpo-
rated in your system so your dog cannot “run-through” the containment field without activating a strong stimulation. The receiver automatically increases the stimulation when your dog continues more than 1/3 of the way through the containment field, regardless of the transmitter stimulation level setting. For example, if the signal is detected 12 feet from the wire and your dog enters the containment field, this feature is activated when he is approximately eight feet from the wire. At this point, your dog automatically receives the highest level of stimulation.
The Collar Receiver
The collar receiver is attached to a nylon collar strap that your dog will wear.The collar receiver administers the warning tone and correction should your dog attempt to leave the yard. Your collar receiver is rechargeable and can be charged by placing the collar on the charging cradle located on top of your wall-mount transmitter.
Fitting the Collar on Your Dog
The collar strap should fit snugly towards the top of your dog’s neck with the collar receiver box on the bot­tom of the neck. You should be able to get one finger between the collar strap and your dog’s neck. The contact points must make contact with the dog’s skin for proper operation. A little hair thinning may be required.
Important Notes:
1. Always use the rubber insulators and the collar strap. They provide insulation in damp conditions and keep the collar receiver secure.
2. A small amount of hair thinning makes contact with the dog’s skin easier.
3. This product is recommended for dogs six months of age and older.
Occasionally, check the tightness of the receiver probes to ensure the receiver does not fall off of the collar. Lost col­lars are not covered under your warranty.
• Although the containment wire is only buried 2.54 -
7.6cm make sure you contact your utility companies to mark underground cables and wire before you dig.
• Interference can occur around large metal objects and buried electrical, telephone and cable TV wires. Do not run closer than 3 meters to these cables. You can minimize interference issues by crossing perpendicular to these lines. See Quick Step 1 Illustration.
• The containment wire must form a complete loop from the transmitter.
• For your dog’s safety, it is recommended that you keep the containment wire at least 3 meters from the street.
• Keep in mind that you will want to place the wire where there is room for an 2.54 - 7.6cm containment field.
Front and Back Yard Loop.
The most common installation. The wire is placed just inside the property line to form a square or rectangle.
Hourglass Loop. Allows your dog to be contained in either the front or back yard but not around the side of the house. When the wire runs parallel to itself as it goes toward the side of the house be sure the wires don’t come within 6’ feet of one another to avoid canceling the signal.
Double Loop. Confines your dog to the backyard only. The wire needs to run around the backyard, using the house as a natural barrier and doubling back to the transmitter to fin­ish the complete loop. When doubling back, make sure that there is at least 1.8 meters between the lines to avoid can­celing the signal.
Customized Loops. You can create off limit areas, such as pools and gardens by encircling the area with wire. Run twisted wire from the fence loop to the encircled area and splice the ends together.
1.
Step 1 Design Your Fence
splice
containment signal cancelled in this area
Front and Back Yard Loop
splice
Hourglass Loop
splice
6 ft.
Double Loop
splices
splices
splices
Customized Loops
4. 5.
1. Field Width
Adjustment Control
2. Field Size Switch
3. Stimulation Level Switch
4. Loop Wire Terminals
5. Receiver Collar Charge Reminder
6. Power
Connection
7. Battery Backup Monitor
8. Power ON/OFF Switch
9. Alarm Volume Control
10. Indicator Light
Wall Transmitter– User Controls
TRANSMITTER STATUS INDICATIONS
STATUS LIGHT ALARM CONDITION
TONE
SOLID GREEN NO POWER ON / SYSTEM OK
FLASHING GREEN NO RECEIVER CHARGING
FLASHING RED YES BOUNDARY WIRE BROKEN
OR DISCONNECTED
FLASHING RED AND GREEN YES RECEIVER RECHARGE
REMINDER
FLASHING YELLOW YES BACKUP BATTERIES LOW
NONE YES AC POWER DISCONNECTED
OPERATING ON BATTERY
NONE NO TRANSMITTER IS OFF OR
POWER IS DISCONNECTED
INDICATOR LIGHT
GREEN FLASHING (ONCE EVERY 2 SEC.)
GREEN PULSATING
RED PULSATING
RED FLASHING (ONCE EVERY 2 SECONDS)
SOLID GREEN
YELLOW FLASHING (ONCE EVERY 2 SECONDS)
NONE
CONDITION
COLLAR IS READY TO RESPOND TO THE CONTAINMENT FIELD
WARNING TONE IS OCCURRING
ENTRY LEVEL STIMULATION IS BEING DELIVERED
RUN-THROUGH STIMULATION IS BEING DELIVERED
RECEIVER BATTERY IS LOW
STIMULATION IS LOCKED OUT (OVERSTIMULATION PREVENTION IN EFFECT)
OVER-STIMULATION PREVENTION HAS EXCEEDED THREE CYCLES (STIMULATION IS LOCKED OUT UNTIL YOUR DOG RETURNS TO THE SAFE ZONE)
RECEIVER BATTERY IS COMPLETELY DISCHARGED
TONE PITCH
NONE
INTERMITTENT LOW PITCH
INTERMITTENT MEDIUM PITCH
INTERMITTENT HIGH PITCH
NONE
NONE
NONE
NONE
2100268-1_A_Manual SD-2100E.qxp 7/7/2005 2:16 PM Page 3
Select a Location
Select an indoor, dry location to hang the wall-mount transmitter.You will need a standard 110v grounded outlet within 1.5 meters for power. Most people find an inside exterior wall of a garage or basement works well. You will need easy access to run the containment wire outside.
2. Install the Mounting Plate
The mounting plate is attached to the back of the trans­mitter. Remove by lightly depressing the dot on the top tab and sliding the transmitter housing down the plate.
Use the mounting plate as your template and mark holes with pencil. Fasten plate with supplied screws.
3. Install Battery Backup Batteries
(Optional, but recommended) In case your power goes out, your system can run for up to 40 hours on 8 AA batteries (not included). Install batter­ies and flip BATTERY BACKUP MONITOR switch to the ON position. If you choose not to use the battery backup sys­tem, set the BATTERY BACKUP MONITOR switch to OFF.
4. Provide for wire access to outside
You will need to get the wire from the transmitter to out­side where the containment loop will run. This can be done through a window or you can drill a 1/4” hole at the base of the wall to pass the wire through. After final installation and testing is complete you can caulk the hole to prevent water and insects from entering.
With the transmitter installed and the hole drilled for the wire, you can position the boundary wire that will form your fence. DO NOT bury the wire until you are sure that the system is running properly.
1. Amount of wire
Your system includes 152 meters of boundary wire. Here are some examples of wire coverage area:
Acres Linear meters Needed
1 259 2 366 3 457 4 518 5 579
Step 3 Lay Out the Fence Wire
2. Placing the wire
The wire must make a continuous loop from the transmit­ter and back again. The signal is transmitted from one ter­minal at the transmitter around the loop and back to the transmitter again. Keep in the mind that you will want an
2.4 -3.6 meters containment signal field from you wire, so don’t run the wire too close to the house and make pas­sageways too narrow for your dog to pass.
3. Twisted Wire
Twisted wire cancels the radio signal coming from your transmitter.This enables proper installation and your dog can cross over the wire in the safe part of the yard. Where there is single wire, the fence is active and your dog will be unable to pass. You can twist your own wire by cutting two equal lengths of wire supplied and twisting them together.Anchor one end of the wires to something secure and insert the other end in a drill. Pull wire taught. The drill enables you to twist the wire quickly.You will need at least 12 twists per foot to effectively cancel the radio sig­nal.
4. Rounding Corners
Use gradual turns at the corners with a minimum of 7.6 foot radius. This will produce a more consistent contain­ment field.
IMPORTANT TIPS!
• DO NOT run wire within 10 feet or parallel to cable TV, phone and electrical lines. The signals can couple together causing collar activation in the house and safe parts of the yard.
• The wire must form one continuous loop from the transmit­ter.
• Use twisted wire to run between the transmitter and interior loops around pools and gardens to allow your dog to safely pass around these areas (as illustrated in the custom loop pictures).
1. Splicing to the boundary wire
Pull the twisted wire to the perimeter location of the two ends of your boundary wire loop. Splice the ends of the twisted wire to the ends of the boundary wire with the supplied waterproof splices as shown. Use only water­proof splices supplied with this system. Use of wire nuts alone, electrical tape or solder will not provide a water­proof and secure connection for your system to function properly.
To use the gel-filled capsule splice, strip 5/8’ of insulation from the wire ends. Insert ends of wire into nut and twist to secure. Insert the wire nut as deeply as possible into the waterproof gel and snap the lid shut. Tie a knot in the wires as shown in Quick Step #4 to avoid having the wires pulled free during installation.
2. Bring outside wire to transmitter
From the outside, push the twisted pair of wires through
the hole in the wall. Strip about 1/2” of insulation from the two ends. Insert ends into loop wire terminals marked on the transmitter.
3. Plug transmitter in
Use supplied adapter and plug transmitter in. Move power switch to the ON position.
The green light should illuminate on your transmitter indi­cating a properly installed boundary loop. If the light does not come on, refer to the Training and Troubleshooting Guide.
For the collar to properly charge, the transmitter must be plugged in, turned ON and have the fence wire attached. For this reason you will not charge your collar until you have the layout of the boundary wire where you want it.
To Charge:
1. Place collar receiver on top of wall-mount transmitter in the charging cradle with probes up.
2. The transmitter light will flash green when properly seated.
3. Wait 14 hours.(A high frequency noise during charging is normal).
4. If charging multiple collars, wait at least 15 seconds before placing the next collar in the cradle.
You should have your boundary wire laid out and properly connected and the collar receiver should have charged for 14 hours. DO NOT test the system on your dog.
1. Field size switch
Set to small (SM) for installations using less than 304.8 meters of wire. For larger installations, move the switch to large (LG).
2. Adjust containment field
Move the FIELD WIDTH knob to the 9 o’clock position.
3. Test system
Select a section of straight boundary wire that is at least
15.2 meters long. Attach the supplied test light to the receiver probes and hold the collar receiver at your dog’s neck height. Slowly walk the collar toward the boundary wire. Listen for the warning tone and watch for the test light to light. The wider you can make the containment field, the less chance your dog can run through. Adjust the FIELD WIDTH as necessary and test again.
Test in a number of different areas until you are satisfied there are no wire breaks and the system is functioning
Step 4 Final Connections
Step 6 Test Your Fence
properly. Next walk all around the “safe” part of the yard to ensure there are no stray signals, particularly near the twisted wire coming from the transmitter.Test collar in and around the inside of the house as well. As mentioned prior, signals from Cable TV, electrical or telephone lines may transfer stray signals inside and outside the house that can activate the dog’s collar accidentally.If you do encounter this phenomenon, your boundary wire is proba­bly too close to these outside lines and will need to be moved or modified. Containment collars should not be worn inside house.
You may need the following tools for efficient installation: Straight edge spade or a gas powered edger. If you plan on running the wire across a driveway you may also need a caulk gun, silicone caulking and a circular saw with a masonry blade.
1. Ensure system is turned off
Turn off the transmitter and unplug the adapter from the AC outlet.
2. Bury the wire
Dig a trench 2.54 - 7.62cm deep with a flat edge spade or gas-powered edger.A 30 - 45 degree angle cut will be the easiest to close and keep the wire in the trench. Make sure there is a little slack in the wire as you bury it to compensate for expansion and contraction due to temper­ature changes.
When crossing an asphalt driveway, make a .635cm deep cut across the driveway using the circular saw and masonry blade. Place the wire in crack and seal with asphalt sealant. In concrete there is usually an expansion joint that can be cleaned out and used for the same pur­pose and covered with clear silicone caulk.
The wire can be placed underwater in creeks and streams by running the wire through PVC pipe or a length of garden hose to prevent the wire from being damaged.
3. Place training flags
Repeat the TEST SYSTEM steps outlined in the Step 6. As soon as you hear the warning tone, place one flag. Repeat the process every 3 meters interval around the contain­ment area. The flags will be your dog’s visual clue to the boundary during training and will be removed during the training process. You are now ready to begin training
your dog.
Step 7 Bury Fence Wire
6. 7.
Step 5 Charge Collar
Step 2 Install the Wall-mount transmitter
2100268-1_A_Manual SD-2100E.qxp 7/7/2005 2:16 PM Page 4
Das Kabel entlang der vorgesehene Begrenzungslinie auslegen.
Schritt 3 Verlegen des Abgrenzungskabels
Schritt 2 Montage des Wandsenders
Schritt 1 Aufzeichnen des Verlaufs der Abgrenzung
Schnelleinstieg für SD-2100E
Lassen Sie den Verlauf eventueller unterirdischer Leitungen durch die jeweili­gen Versorgungswerke markieren. Skizzieren Sie Haus und Garten auf einem Blatt kariertem Papier auf. Zeichnen Sie eine Linie, um den abzugrenzenden Bereich zu veranschaulichen.
Die Innenfläche einer Außenwand, wie z. B. in der Garage oder im Keller eignet sich bestens. Aus den Beispielen sehen Sie, wie die ver­drillte Leitung am Sendegerät angeschlossen wird.
2100268-1
Schritt 4 Endgültige Anschlussverbindungen
Das Abgrenzkabel unter Verwendung der mitgelieferten wasserfesten Spleißungen an den paarig verdrillten Leitungen anschließen. Das andere Ende der verdrillten Leitungen am Wandsender anschließen. Das Stecker-Netzgerät an der Wandsteckdose und am Sendegerät anschließen und einschalten. Bei ununterbrochener Schleife wird der grüne Leuchtmelder am Sendegerät aufleuchten. Legen Sie das Funkhalsband zum Aufladen in die Aufnahme oben auf dem Sendegerät.
1.
Boundary Wire
Splice
To wall-mount transmitter
Wiederaufladbare Abgrenzanlage
Abgrenzkabel
3m
3m
Im Boden
versenktes Kabel
90Þ
Spleißung Wandsender
zu Abgrenzungskabel
DE
DE_SD-2100E.qxp 7/7/2005 2:16 PM Page 5
Wichtige Hinweise
1. Alle Anweisungen im Handbuch lesen und befolgen.Das bezieht sich auf das Ausbildungs- sowie das Instandhaltungshandbuch.
2. Dieses Gerät ist nur zur Verwendung mit Hunden bes­timmt. Niemals versuchen, das Gerät für andere als die hier beschriebenen Zwecke zu verwenden.
3. Niemals Einstellungen vornehmen, während ihr Hund das Halsband trägt.
4. Wird ein Halsband für ausgedehnte Zeitabschnitte getra­gen, so besteht die Möglichkeit eines Zustandes bekannt als Drucknekrose
So können Sie gegen diesen Zustand vorzubeugen:
• Lassen Sie das Halsband niemals länger als 12 Stunden hintereinander an Ihrem Hund.
• Das Halsband muss richtig passen und keinen unnötigen Druck ausüben, wobei zwischen dem Hals und dem Riemen leicht ein Finger Platz haben sollte.
• Untersuchen Sie den Hals Ihres Hundes täglich auf Ausschläge oder Entzündungen.
• Waschen Sie Halsgegend und Koppelstifte wöchentlich mit einem Waschlappen und einer milder Seife ­anschließend gründlich spülen.
• Suchen Sie einen Tierarzt auf, falls sich der Zustand nicht innerhalb von 24 Stunden verbessert.
5. Zur besseren Isolierung bei hoher Feuchtigkeit, stets die Gummieinlagen zwischen dem Halsband und den Kontakten einlegen.
6. Andere Halsbänder sowie metallene Anhänger abnehmen, weil sie den ordnungsgemäßen Betrieb des Funkhalsbandes beeinträchtigen können.
7. Niemals die inneren Bestandteile zerlegen oder repari­eren – nicht beachten führt zum Verlust jeglicher Garantieleistungen vom Hersteller. Diese Computerschaltkreise im Innern sollten nur von bevollmächtigten Fachleuten repariert werden.
8. Denken Sie daran, dass jeder Hund anders geartet ist, und dass Sie nicht wissen können, wie Ihr Hund auf dieses neue Produkt reagieren wird. Zur Gewährleistung der Sicherheit Ihres Hundes sollte die anfängliche Ausbildung mit Hilfe einer langen Leine erfolgen, um die Situation unter Kontrolle zu behalten.
9.
Verlassen Sie sich nicht einzig und allein auf dieses Produkt in der Ausbildung Ihres Hundes, wenn Sie der Annahme sind, das Ihr Hund eine Gefahr für andere, oder sich selbst bedeutet, oder sich dem Halsband gegenüber in neg­ativer Weise verhält. Stellen Sie den Gebrauch des Funkhalsbandes sofort ein, falls ihr Hund dabei knurren oder auch beißen sollte. Aggressives Verhalten ist auf ver­schiedene Ursachen zurückzuführen. Wenn Ihr Hund sich in der Vergangenheit aggressiv gezeigt hat, empfehlen wir Ihnen, vor der Verwendung dieses Produkts, dass Sie eine erfahrene Fachkraft im Bereich Tierverhalten zu Rate ziehen.
10. Gewisse Hunde lassen sich nicht mit dem Funkhalsband an der Abgrenzanlage ausbilden. Mitunter können sich auch sachgemäß ausgebildete Hunde weigern einen Befehl auszuführen. Deshalb können Invisible Technologies und deren Vertretungen in keiner Weise garantieren, dass die Anlage das Tier des Kunden in allen Fällen vor dem nicht befolgen von Befehlen bewahrt.
BEGRENZTE INTERNATIONALE GEWÄHRVERPFLICHTUNG
Innotek™ garantiert dem Erstkäufer für einen Zeitraum von einem Jahr ab Kaufdatum, dass dieses Produkt unter normalem Gebrauch frei von Material– und Herstellungsfehlern ist.
Die Gewährleistung beschränkt sich auf den Ersterwerber. Diese Gewährleistung unterliegt der Bedingung, dass Mängel unter nor­malen Gebrauchs– und Wartungsbedingungen auftreten und das Innotek unverzüglich nach Entdeckung derselben schriftlich innerhalb der begrenzten Gewährleistungsfrist benachrichtigt wird. Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch oder Nachlässigkeit sind von dieser Gewährleistung ausgeschlossen. Die Gewährleistung erlischt bei jeglichen Reparaturversuchen oder Abänderungen der Ware, vor Rücksendung an den Innotek–Servicevertreter innerhalb der Gewährleistungsfrist. Die Kosten für verlorene oder beschädigte Koppelstifte liegen außerhalb dieser beschränkten Gewährleistung.
Innerhalb der beschränkten Gewährleistungsverpflichtung, muss die von der Gewährleistungsverpflichtung betroffene Ware von einem Innotek–Servicevertreter ausgeführt werden, unter Verrechnung einer Bearbeitungsgebühr zuzüglich Versandkosten.
Autorisierte Service-Zentralen sind weltweit zu finden. Die Versandkosten an die Service-Zentrale sind nicht durch diese begren­zte Garantie gedeckt.
Dem zurückgesandten Artikel muss eine Kopie des Originalkaufbelegs beiliegen, aus der Ort und Datum des Kaufs ersichtlich sind.
AUSSER DEN OBIGEN BESTIMMUNGEN BESTEHEN KEINE WEITEREN GEWÄHRLEISTUNGEN, BESTIMMUNGEN, VERSPRECHEN ODER ZUSICHERUNGEN, AUSDRÜCKLICH ODER STILLSCHWEIGEND, OB GESETZLICH, GEWOHNHEITLICH ODER SONSTIG, EINSCHLIESSLICH UND OHNE EINSCHRÄNKUNG, GEWÄHRLEISTUNGEN DER MARKGÄNGIGKEIT ODER EIGNUNG DER WARE FÜR EINEN BES­TIMMTEN ZWECK. INNOTEKS HAFTUNG BEZIEHT SICH AUSS­CHLIESSLICH AUF DIE HIER GENANNTEN ANSPRÜCHE, UND KEINE WEITERE HAFTBARKEIT BESTEHT, GLEICH OB DURCH FAHRLÄSSIGKEIT, HAFTUNG OHNE VERSCHULDEN, UNERLAUBTE HANDLUNGEN ODER ANDERE URSACHEN ODER HANDLUNGEN.JEGLICHE HIER AUF INNOTEK BEZOGENE BESTIM­MUNGEN SIND DIE EINZIG BESTEHENDEN BESTIMMUNGEN FÜR DEN ERSTERWERBER. INNOTEK LEHNT JEDE VERANTWORTUNG FÜR DIREKTE, INDIREKTE ODER FOLGESCHÄDEN SOWIE ANDERE SCHÄDEN AB, OB GANZ ODER TEILWEISE, WELCHE AUF FEHLER, SCHADEN ODER FEHLER DER WARE ZURÜCKZUFÜHREN SIND.
Die Waren der Firma Innotek sind kein Ersatz für traditionelle Abrichtung. Innotek gibt keine für die Wirksamkeit der Waren, auf­grund von Unterschieden in der Veranlagungen der Hunde, sowie anderen Einwirkungen, welche außerhalb der Kontrolle von Innotek liegen.
Bei Reparaturansprüchen, wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Innotek–Fachhändler und verlangen Sie eine RMA–Registriernummer zwecks Warenrücksendung sowie Rücksendeanweisungen. Nach Einwilligung der Rücksendung, senden Sie entweder das schadhafte Bauteil oder die gesamte Anlage durch versicherten Frachtführer frei Haus an die angegebene Adresse.
Schauen Sie sich das Training Video an und folgen Sie allen Anweisungen im separaten Ausbildungs- und Instandhaltungshandbuch. Auch wenn Ihr Hund sofort auf die Ausbildung anzusprechen scheint, sollten Sie dem beigefügtem Ausbildungshandbuch doch weiter folgen, um Ihren Hund vollständig auszubilden. Der von Ihnen aufgebrachte Zeitaufwand macht sich bezahlt, wenn Sie die vielen Vorteile und die größeren Sicherheit für Ihren Hund berücksichtigen.
Schritt 8 Ausbildung ihres Hundes
Schritt 7 Abgrenzkabel versenken
Schritt 6 Abgrenzkabel prüfen
Schnelleinstieg für SD-2100E (Fortsetzung) SD-2100E
Den Bereichsreglerknopf (Field Width) in die 9-Uhr-Stellung drehen. Mit der gelieferten Prüflampe am Funkhalsband den gesamten Kabelweg ablaufen. Dabei auf den Warnton hören und auf das Aufleuchten der Prüflampe achten. Verschiedenen Stellen entlang der Eingrenzung untersuchen und dabei auf einen gleichbleibenden Abgrenzungsbereich acht­en.
Heben Sie einen Graben von 8 cm Tiefe mit dem Gartenspaten aus. Schneller geht es noch mit einem Vertikulierer mit Benzinmotor. Wird der Graben angewinkelt, so ist das Kabel beim Einlegen leichter im Boden zu halten. Setzen Sie Markerfähnchen entlang dem Rand der Abgrenzung, ent­lang der Strecke wo der Warnton zuerst hörbar war, aber und nicht unmittelbar über dem Kabel.
2. 3.
Schritt 5 Funkhalsband aufladen
Legen Sie das Funkhalsband zum Aufladen in die Aufnahme oben auf dem Sendegerät. Das Funkhalsband liegt richtig in der Aufnahme, wenn sich der Leuchtmelder auf der Seite befindet, die mit dem Pfeil und Etikett markiert ist.
Leuchtmelder am
Funkhalsband
dieses Ende
collar receiver light to this end
1. Bereichsreglerknopf
DE_SD-2100E.qxp 7/7/2005 2:17 PM Page 6
Sekunden begrenzt. Die Anlage schaltet sich 10 Sekunden lang ab und dann für weitere 10 Sekunden wieder ein. Dieser Wechsel wiederholt sich bis zu drei Mal, das heißt bis zu 60 Sekunden.
Durchbrechen verhindern - Ihre Anlage hat besondere Funktionen, um zu verhindern dass Ihr Hund nicht durch den Signalfeldbereich laufen kann, ohne stärkere Impulse zur Korrektur zur empfangen. Unabhängig von der am Sender gewählten Impulsstufe erhöht sich die Impulsstärke am Empfänger automatisch, sobald Ihr Hund mehr als 1/3 des Signalfelds durchlaufen hat. Zum Beispiel, wenn das Signal 4 Meter vom Abgrenzkabel aufgefangen wird, und Ihr Hund den Signalfeldbereich betritt, schaltet sich die Funktion ein, sobald der Hund 2,5 Meter vom Kabel entfernt ist. An dieser Stelle ist Ihr Hund automatisch der höchsten Impulsstufe ausgesetzt.
Funkhalsband
Der Empfänger ist an einem Nylonhalsband befestigt, dass
Ihr Hund tragen wird. Das Funkhalsband wird einen Warnton sowie einen Impuls auslösen, sollte Ihr Hund versuchen das Grundstück zu verlassen. Ihr Funkhalsband lässt sich wieder aufladen, indem Sie das Halsband in die Aufnahme oben auf dem Sendegerät legen.
So legen Sie das Halsband an Ihrem Hund an.
Ziehen Sie den Riemen am Hals Ihres Hundes leicht nach oben fest, während die Empfängerbox unten am Hals bleiben sollte. Ein Finger sollte leicht zwischen dem Hals und dem Halsband Platz haben. Achten Sie darauf, dass
Der Wandsender
Das Sendegerät ist das Steuerpult der Anlage. Hinter der Vorderfront sind Schalter, um die Anlage Ihren Bedürfnissen anpassen zu können.
1. Bereichsreglerknopf –Verstellen Sie den Knopf, um die Entfernung, in der das Tonsignal erfolgt, optimal auf den abzugrenzenden Bereich einzustellen.
2. Feldgrößeschalter – Den Schalter bei Installationen von unter 300 m Kabellänge auf klein (SM) stellen.
3. Impulswahlschalter – Wählen Sie die Stimulationsstufe 1 (Low), 2 (Med) oder 3 (High), die Impulsestärke die Ihr Hund wird nach dem 2 Sekunden langen Warnton vernimmt (nur bei Wahl von Stufe 1 oder 2). Auf Stufe 3 (High) erfolgt die Stimulation gleichzeitig mit dem Warnton.
4. Anschlussklemmen – zum Anschließen des Abgrenzungskabels
5. Ermahnung zum Aufladen des Funkhalsbandes – Mit dem Schalter auf A, erhalten Sie alle 30 Tage eine Ermahnung. Mit dem Schalten auf B, alle 60 Tage. Wenn Sie das Funkhalsband an ihren Hund anlegen, prüfen Sie zuerst nach schwachen Batterien.
Hinweis: Der Mahnton zum Aufladen lässt sich zurückset­zen, indem Sie das Funkhalsband länger als fünf Minuten in die Aufnahme zum Laden einlegen.
6. Stromversorgung -– Über ein Stecker-Netzgerät an der 220V-Wandsteckdose wird die Abgrenzanlage mit 24 Volt versorgt.
7. Pufferbatterieüberwachung – Bei Stromausfall kann die Anlage weitere 40 Stunden mit der Pufferbatterie arbeiten. Installieren Sie 8 AA-Alkalin–Batterien (nicht einbegriffen). Ein Warton ertönt, wenn es Zeit ist, die Batterien zu erneuern. Um die Sicherheit Ihres Hundes zur gewährleis­ten, sollten die Pufferbatterien stets eingeschaltet bleiben und ordnungsgemäß funktionieren.
8. Netzspannung - Ein/Aus-Schalter
9. Alarm – Lautstärkeregler
10. Leuchtmelder und Alarm – Die Leuchte vorn am Sendegerät kann die folgenden Zustände anzeigen.
Verhinderung von Überkorrektur - In dem unwahrschein­lichen Fall, wo ein Hund gewissermaßen im Signalfeldbereich gefangen ist, wird die Impulsdauer auf 10
Einzäunung “Smart Dog” für Erdbodenverlegung
Modell SD-2100E
beide Koppelstifte die Haut des Tieres berühren. Leichtes Ausdünnen oder Scheren des Fells, falls erforderlich, führt zu besserem Hautkontakt.
Wichtige Hinweise:
1. Zur besseren Isolierung bei hoher Feuchtigkeit stets die Gummieinlagen zwischen dem Halsband und den Kontakten einlegen.
2. Leichtes Ausdünnen des Fells führt zu besserem Hautkontakt.
3. Dieses Gerät ist für Hunde im Alter von mindestens sechs Monaten oder älter bestimmt.
Die Kontakte regelmäßig nachprüfen, damit sie fest sind und der Empfänger nicht verloren geht. Der Verlust des Halsbandes ist nicht durch diese Garantie gedeckt.
• Obwohl das Abgrenzkabel nur 3 bis 8 cm tief im Boden liegt, sollten Sie erst die jeweiligen Versorgungswerke benachrichtigen um den Verlauf eventueller unterirdischer Leitungen zu markieren.
• Das Kabel darf nicht in der Nähe von größeren Metallgegenständen sowie unterirdischen Strom-, Telefon-, oder Fernsehkabeln verlegt werden. Von derartigen Kabeln einen Abstand von mindestens 3 Meter einhalten. Störfrequenzen von solchen Kabel lassen sich unterdrück­en, indem man sie im rechten Winkel überquert. Siehe Schnelleinstieg 1 Montage
• Das Abgrenzkabel muss vom Sender her eine geschlossene Schleife bilden.
• Für die Sicherheit Ihres Hundes empfehlen wir Ihnen, das Abgrenzkabel nicht näher als 3 Meter von der Straße zu verlegen.
• Dabei nicht vergessen, dass Sie einen Abstand für das Signalfeld erlauben müssen.
Schleife für Vorgarten und Hinterhof.
Die übliche Form der Installation. Das Kabel wird unmittelbar innerhalb der Grundstücksgrenze in rechteckiger Form verlegt.
Sanduhrförmige Schleife. In dieser Weise wird Ihr Hund entweder im Vorgarten oder Hinterhof eingegrenzt, aber nicht seitlich vom Haus. Wenn die Kabel parallel miteinan­der laufen, wie z.B. seitlich vom Haus, dürfen sie nicht näher als 2 Meter miteinander zusammen kommen, damit sich die Signale an dieser Stelle nicht gegeneinander aufheben.
Doppelte Schleife. Hier wird Ihr Hund nur im Hinterhof eingegrenzt. Die Schleife muss um den Hinterhof verlaufen, wobei das Haus als natürliche Abgrenzung wirkt, und wieder zurück zum Sendegerät, um die Schleife zu schließen. Die beiden Rückführkabel müssen mindestens 1,8 m auseinander liegen, damit sich die Signale an dieser Stelle nicht gegeneinander aufheben.
Schritt 1
Spleißung
Abgrenzungssignal an dieser Stelle aufgehoben
Schleife für Vorgarten und Hinterhof
Spleißung
Sanduhrförmige Schleife
Spleißung
2 m
Doppelschleife
Spleißungen
Spleißungen
Spleißungen
Bedürfnissen entsprechende Schleifenauslegung
4. 5.
Sender-Zustandsanzeige
Statusleuchte
Alarmton Zustand
Dauerlicht Nein Eingeschaltet/Anlage OK
Grünes Blinklicht Nein Empfänger beim Aufladen
Rotes Blinklicht Ja Abgrenzkabel unterbrochen
oder abgeklemmt
Rot-grünes Blinklicht Ja Ermahnung zum Aufzuladen
des Empfängers
Gelbes Blinklicht Ja Pufferbatterie schwach
Keines Ja Netzspannung abgetrennt
in Batteriebetrieb
Keines Nein Sender ausgeschaltet oder
Netzspannung abgetrennt
ANZEIGELEUCHTE
GRÜNES BLINKLICHT (ALLE 2 SEKUNDEN)
GRÜNES PULSIERENDES LICHT
ROTES PULSIERENDES LICHT
ROTES BLINKLICHT (ALLE 2 SEKUNDEN)
GRÜNES DAUERLICHT
GELBES BLINKLICHT (ALLE 2 SEKUNDEN)
KEINES
ZUSTAND
HALSBANDEMPFÄNGER IST BEREIT, AUF DAS SIGNALFELD ZU REAGIEREN.
WARNTONAUSGABE
IMPULSE DER EINGANGSSTUFE WERDEN AUSGELIEFERT
DURCHBRECHIMPULSE WERDEN VERABREICHT
EMPFÄNGERBATTERIE IST SCHWACH
IMPULSE GESPERRT (NOTABSCHALTUNG GEGEN ÜBERMÄSSIGE KORREKTUR WIRKSAM)
IMPULSE WURDEN NACH DREI NOTABSCHALTUNGEN GESPERRT. (ZURÜCK AUF NORMALBETRIEB, SOBALD SICH IHR HUND IN EIN SICHERES GEBIET ZURÜCKZIEHT)
EMPFÄNGERBATTERIE VÖLLIG ENTLADEN
TONHÖHE
KEINES
KURZFRISTIGER TIEFER TON
KURZFRISTIGER MITTLERER TON
KURZFRISTIGER HOHER TON
KEINES
KEINES
KEINES
KEINES
Aufzeichnen des Einzäunungsverlaufs
1. Bereichsreglerknopf
2. Feldgrößeschalter
3. Impulswahlschalter
4. Anschlussklemmen
5. Ermahnung das Funkhalsband aufzuladen
6. Netzanschlussverbindung
8. Stromversorung Ein/Aus-Schalter
9. Alarm­Lautstärkeregler
10. Leuchtanzeige
Wandsender Bedienelemente
7. Pufferbatterieüberwachung
DE_SD-2100E.qxp 7/7/2005 2:17 PM Page 7
Bedürfnissen entsprechende Schleifenauslegung. Sie können auch verbotene Bereiche abgrenzen, wie. z.B. für Schwimmbasins oder Gartenbeete, indem Sie diese mit dem Kabel umkreisen. Verlegen Sie einen verdrillten Leitungsdraht zwischen dem Abgrenzkabel und der einzukreisenden Fläche.
1. Aufstellort wählen
Das Sendegerät darf nur in trockenen Innenräumen installiert werden. Der Montageort sollte sich innerhalb 1,5 Meter von einer 240 V-Netzsteckdose mit Erdungsanschluss befinden. Die Innenfläche einer Außenwand, wie z. B. in der Garage oder im Keller eignet sich bestens. Sie brauchen weiterhin leichten Zugang zum außen liegenden Abgrenzkabel.
2. Montieren der Befestigungsplatte.
Die Befestigungsplatte befindet sich an der Rückseite des Sendegeräts. Das Sendegerät lässt sich leicht abnehmen, indem man den Punkt an der oberen Rastlasche eindrückt und dasselbe daraufhin von der Platte abzieht.
Sie können die Befestigungsplatte als Montageschablone verwenden und die Löcher mit dem Bleistift an der Wand markieren. Befestigen Sie die Platte mit Hilfe der beige­fügten Schrauben.
3. Pufferbatterien installieren.
(Wahlweise, jedoch zu empfehlen) Bei Stromausfall kann die Anlage weitere 40 Stunden mit den 8 AA-Alkalin–Batterien arbeiten (nicht einbegriffen). Setzen Sie die Batterien ein und schalten Sie die Pufferbatterieüberwachung ein (BATTERY BACKUP MONI­TOR -ON). Sollten Sie die Pufferbatterieüberwachung nicht verwenden, dann schalten Sie die Pufferbatterieüberwachung aus (BATTERY BACKUP MONI­TOR -OFF).
4. Zugang zum Außenkabel verschaffen
Sie müssen eine Leitung vom Sendegerät nach außen hin verlegen, wo das Abgrenzkabel verlaufen wird. Sie kön­nen diese Leitung entweder durch ein Fenster führen, oder dafür ein etwa 6 mm großes Loch unten durch die Wand bohren. Nach Installation und Prüfung der Anlage, sollten Sie das Kabel an der Durchführungsstelle verkit­ten, um Zugang von Wasser und Insekten zu vermeiden.
Mit dem Sendegerät anmontiert und eine Durchführung nach außen, können Sie jetzt das Abgrenzkabel auslegen. Bevor Sie das Kabel versenken, muss die Anlage ord­nungsgemäß funktionieren.
1. Kabellänge
Mit Ihrer Anlage sind 152 Meter Abgrenzkabel einbegriff­en. Hier einige Beispiele der erforderliche Kabellänge:
Schritt 3
2. Verlegen des Kabels
Das Kabel muss eine ununterbrochene Schleife bilden, die vom dem Sender anfängt und dort wieder aufhört. Das Signal läuft von der einen Anschlussklemme durch die Schleife und wieder zurück zur anderen Anschlussklemme am Sendegerät. Berücksichtigen Sie dabei, dass Sie einen Signalfeldbereich von 2,4 bis 3,6 Metern erzielen wollen. Deshalb sollten Sie dem Kabel genügend Abstand von Haus und Wegen einräumen, damit Ihr Hund in der Lage ist diese Stellen zu über­queren.
3. Verdrilltes Kabel
Mit Hilfe von verdrilltem Kabel wird das vom Sender kom­mende Radiosignal in diesem Gebiet aufgehoben. In dieser Weise kann Ihr Hund das Kabel im sicheren Bereich des Grundstücks überqueren. Die Eingrenzung ist nur aktiviert an Stellen mit nur einem Leitungsdraht. Sie können die Leitungen selbst verdrillen, indem Sie zwei gleiche Längen Leitungsdraht abschneiden und miteinan­der verdrillen. Sie können die Drahtenden an einem Ende verankern und am anderen Ende in einer Handbohrmaschine einspannen. Das Kabel dabei festziehen. Mit der Handbohrmaschine lässt sich das Kabel schnell und leicht verdrillen. Damit sich das Funksignal aufhebt, benötigen Sie wenigstens 40 Umdrehungen pro Meter, d.h.2,5 cm pro Umdrehung.
4. Ecken abrunden
Verlegen Sie das Kabel mit abgerundeten Ecken von 2,3 m Radius.So werden Sie eine gleichmäßig verlaufendes Signalfeld erzielen.
WICHTIGE HINWEISE!
• Die Kabelschleife nicht näher als 2 m parallel zu anderen auf dem Grundstück befindlichen Versorgungskabeln, wie z.B. Netzstrom,Telefon oder Fernsehen, verlegen. Die Einkupplung fremder Signale könnte mitunter Impulse im Haus oder anderen sicheren Bereichen auf dem Grundstück auslösen.
• Das Abgrenzkabel muss vom Sender her eine geschlossene Schleife bilden.
• Sie können auch interne Schleifen um Schwimmbasins oder Gartenbeete mit Hilfe von verdrilltem Kabel anschließen, damit Ihr Hund diese Bereiche sicher über­queren kann (sie abgebildete Sonderausführungen).
1. Zum Abgrenzkabel anschließen.
Verlegen Sie die paarig verdrillte Leitung von wo die bei­den Schleifenenden des Abgrenzkabel liegen. Schließen Sie das Abgrenzkabel unter Verwendung der mitgeliefer­ten wasserfesten Spleißungen an den paarig verdrillten
Leitungen an. Verwendung Sie dazu die mitgelieferten wasserfesten Spleißungen. Der Gebrauch von Verbindungsmuttern, Isolierband und Verlöten allein bietet keine wasserdichte und sichere Verbindung, und kann zum Versagen der Anlage führen.
Im Gebrauch der mit Dichtmasse gefüllten Spleißungen, 16 mm vom Leitungsende abisolieren. Die Leitungsenden in die Verbindungsmutter einführen und durch Drehen fest anziehen. Die Verbindungsmutter so tief wie möglich in die Dichtmasse einlegen und dann mit dem Schnappdeckel verschließen. Damit die Leitungsdrähte sich bei der Installation nicht losziehen, diese miteinander verknoten, wie veranschaulicht in Schnelleinstieg Schritt
4.
2. Die Außenkabel zum Sendegerät führen.
Die verdrillte Leitung von außen durch das Wandloch stecken. Die beiden Enden etwa 12 mm abisolieren. Die Drahtenden in die markierten Anschlussklemmen am Sendegerät einführen.
3. Pufferbatterien installieren.
(Wahlweise, jedoch zu empfehlen) Das Sendegerät über das Stecker-Netzgerät anschließen. Das Gerät mit dem Netzschalter auf ON einschalten.
Der grüne Leuchtmelder am Sender wird aufleuchten, sobald das Abgrenzkabel ordnungsgemäß angeschlossen ist. Sollte der Leuchtmelder nicht aufleuchten, lesen Sie nach unter Ausbildung und Instandhaltung.
Zum ordnungsgemäßen Aufladen des Funkhalsbandes muss das Sendegrät am Netz angeschlossen und eingeschaltet, und das Abgrenzkabel angeschlossen sein. Aus diesem Grund kann das Funkhalsband nicht aufge­laden werden, bis sich das Abgrenzkabel an richtiger Stelle befindet.
So wird aufgeladen:
1. Legen Sie das Funkhalsband zum Aufladen in die Aufnahme oben auf dem Sendegreät.
2. Das Sendegerät wird grün aufleuchten sobald es richtig liegt.
3. Warten Sie 14 Stunden.(Ein hoher Summton beim Laden ist normal)
4. Werden mehrere Funkhalsbänder geladen,so sollten Sie mit dem Einlegen des nächsten wenigstens 15 Sekunden warten.
Das Abgrenzkabel sollte jetzt ausgelegt und ordnungs­gemäß angeschlossen, und das Funkhalsband 14 Stunden lang aufgeladen werden. Niemals Prüfungen ausführen, während Ihr Hund das Halsband trägt.
1. Feldgrößeschalter
Für Grundstücke mit weniger als 305 Meter Kabellänge
Schritt 4
Schritt 6
den Schalter auf klein (SM) stellen. Für größere Grundstücke, den Schalter auf groß (LG) stellen.
2. Signalfeldreichweite einstellen
Den Bereichsreglerknopf (Field Width) auf die 9-Uhr­Stellung drehen.
3. Anlage prüfen
Wählen Sie einen mindestens 15 m langen Abschnitt am Abgrenzkabel. Verbinden Sie die mitgelieferte Prüflampe mit den Koppelstiften am Funkhalsband und halten Sie das Halsband in Halshöhe ihres Hundes. Langsam mit dem Funkhalsbandempfänger in Richtung Abgrenzkabel schreiten. Dabei warten bis ein Warnton zu hören ist und die Prüflampe aufleuchtet. Umso breiter der gewählte Signalfeldbereich, umso geringer die Möglichkeit für Ihren Hund auszubrechen. Den Bereichsreglerknopf (FIELD WIDTH) nach Bedarf nachstellen und nochmals prüfen.
Prüfen Sie an verschieden Stellen, und überzeugen Sie sich, dass es keine Kabelbruchstellen gibt und dass die Anlage einwandfrei arbeitet.
Laufen Sie das gesamte sichere Gebiet des Grundstücks ab, um sicher zu stellen, dass keine Streusignale vorhan­den sind, besonders im Gebiet der verdrillten Leitung vom Sendegerät. Prüfen Sie das Funkhalsband ebenfalls im Haus. Wie schon erwähnt, Signale von Fernsehkabeln, Netzanschluss- oder,Telefonleitungen sind in der Lage Streufelder (Innen- und Außenbereiche) auszustrahlen, die das Funkhalsband in ungewollter Weise aktivieren kön­nten. Sollte sich dieser Zustand einstellen, so ist es möglich, dass das Abgrenzkabel zu dicht an solchen Außenleitungen vorbeiläuft und umgesetzt oder abgeän­dert werden muss. Das Funkhalsband stets abnehmen, wenn der Hund ins Haus kommt.
Sie sollten die folgenden Werkzeuge zur Verfügung haben: Gartenspaten oder Vertikulierer mit Benzinmotor.Falls Sie das Kabel über einen Fahrweg verlegen wollen, so wer­den Sie ebenfalls eine Kittspritzpistole, Silikondichtmasse, sowie eine mit einem Steinsägeblatt ausgerüstete Handkreissäge benötigen.
1. Sicherstellen, dass sie Anlage ausgeschaltet ist.
Schalten Sie das Sendegerät ab, und trennen Sie das Stecker-Netzgerät von der Netzsteckdose ab.
2. Kabel im Boden versenken
Heben Sie einen Graben von 3 bis 8 cm Tiefe mit dem Gartenspaten oder Vertikulieren aus. Ein Winkelanschnitt von 30 bis 45 Grad lässt sich leichter schließen und hält das Kabel leichter im Graben. Achten Sie beim Verlegen darauf, dass das Kabel nicht zu stramm ist, um gegen Anspannung durch Temperaturunterschiede vorzubeugen.
Soll ein Asphaltfahrweg überquert werden, so machen Sie einen 0,6 cm tiefen Einschnitt in den Fahrweg. Verwenden Sie dazu die Handkreissäge mit dem Steinsägeblatt. Verlegen Sie die Leitung in den Einschnitt, und schließen
Schritt 7
6. 7.
Schritt 5
Schritt 2
Montage des Wandsendersmitter
Endgültige Anschlussverbindungen
Das Funkhalsband aufladen.
So wird das Abgrenzkabel geprüft
Abgrenzkabel im Boden versenken.
Quadratmeter – Erforderliche Kabellänge
4000 m_ 259 m 8000 m_ 366 m 12000 m_ 457 m 16000 m_ 518 m 20000 m_ 579 m
DE_SD-2100E.qxp 7/7/2005 2:17 PM Page 8
Loading...
+ 18 hidden pages