Bevor die Batterie angeschlossen wird, muß darauf geachtet werden, daß das Gerät
ausgeschaltet ist. Dazu wird der Schalters ( 3 ) in AUS-Stellung
teriefach wird durch Drücken mit dem Daumen auf die markierte Fläche
Batteriefachdeckels ( 6 ) und gleichzeitigem nach unten Schieben geöffnet.
Den Batterieanschlußclip aus dem Batteriefach ziehen und gemäß Polungsmarkierung
auf die Batterie (E-Block 9 Volt) drücken. (Die Batterie ist im Lieferumfang nicht enthalten).
Bei häufigem Gebrauch ist die Verwendung eines wiederaufladbaren Akku-Blocks zu
empfehlen. Der Akku kann ohne das er aus dem Gerät entnommen wird, über die
Buchse [ LADEN
] (
8 ) auf der linken Geräteseite, mit einem geeigneten Ladegerät wieder aufgeladen werden. Die maximale Reichweite wird nur mit neuen Batterien bzw. voll
aufgeladenen Akkus erreicht.
Nachdem die Batterie in das Batteriefach eingelegt ist, kann das Batteriefach wieder geschlossen werden und das SHORTY ist einsatzbereit.
Falls das Gerät über längeren Zeitraum nicht genutzt wird, muß die Batterie unbedingt
aus dem Batteriefach entnommen werden, da das Gerät durch eventuelles Auslaufen
der Batterie geschädigt werden kann.
[ 1 ]
gebracht_ Das Bat-
[ Ill- ]
des
Antenne
Die Antenne ist fester Bestandteil des Funkgerätes und kann nicht abmontiert werden.
Der Versuch die Antenne zu lösen, kann das Gerät schädigen und in diesem Fall
besteht kein Garantieanspruch mehr.
Funkbetrieb mit dem TEAM SHORTY
Einschalten [ EIN / AUS] :
Vor dem erstmaligen Einschalten sollte der Knopf des Rauschsperrereglers
links bis zum Anschlag gedreht werden. Das Gerät wird mit dem Schalter ( 39 & eingeschaltet. Am Lautstärkeregler ( 2
) [
LAUTST. ] kann Rechtsdrehen die gewünschte
Lautstärke eingestellt werden.
Im eingeschalteten Zustand leuchtet die grüne LED [ RX
Rauschsperre [ RAUSCH.
]
:
] (
11 ) auf.
Durch Rechtsdrehen des Rauschsperrereglers ( 2 ), kann störendes Rauschen unter-
drückt werden. Der Regler sollte nur soweit über den Stummschaltepunkt gedreht werden, bis das Rauschen sicher unterdrückt ist. Weiteres Rechtsdrehen unterdrückt
nehmend schwache Signale, aber auch stärkere Störsignale.
( 1 )
nach
ZU-
-3-
Page 4
Kanalwahl [ KANAL
3.
]
:
Das Gerät ist mit zwei Betriebskanälen in der Betriebsart Frequenzmodulation ausgestattet. Kanal @ entspricht Kanal 19 und Kanal @ entspricht Kanal 28. Die Kanäle
können mit dem Schiebeschalter ( 4 ) eingestellt werden.
Um eine Funkverbindung mit ener Gegenstation herzustellen, muß diese den gleichen
Kanal eingestellt haben.
4.
SENDEN :
Zum Senden wird die Sendetaste
gedrückter Sendetaste leuchtet die rote LED TX
Das Electretmikrofon( 7 ) wird im Abstand von ca.
( 5 )
an der rechten Geräteseite gedrückt. Bei
( 11 )
auf.
5cm
mit normaler Lautstärke besprochen. Zu lautes oder zu leises Besprechen erschwert die Verständigung. Sofort
nach Durchgabe der Mitteilung wird die Sendetaste wieder losgelassen, das Gerät schal-
tet zurück auf Empfang.
Grundsätzlich darf nur im Wechsel mit der Gegenstation gesendet werden ansonsten ist
keine Verständigung möglich.
Ist ein Kanal schon durch andere Funkteilnehmer belegt, sollte auf den zweiten Kanal
ausgewichen werden.
Rufsignal
5.
Wird die Taste [ Signal ] ( 9 ) gedrückt, ertönt im Lautsprecher des Gerätes ein Rufsi-
gnal. Bei gleichzeitigem Drücken der Signaltaste und der Sendetaste, wird das Rufsignal
ausgesendet und ist nur in der Gegenstation zu hören.
Service
.
Von Zeit ZU Zeit ist der Zustand der Batterien zu prüfen. Verbrauchte ßatterien gehören
nicht in den Abfall, sondern sind an geeigneten Sammeldepots oder beim Fachhändler
zurückzugeben. Der Umwelt zu Liebe.
Das Gerät darf nicht geöffnet werden. Eigenhändige Reperaturen oder Abgleich sind nicht
vorzunehmen, denn jede Veränderung bzw. Fremdabgleich können zum erlöschen der Betriebserlaubnis sowie der Garantie- und Reperaturansprüche führen. Liegt ein Defekt vor,
sollte auf jeden Fall der autoresierte TEAM-Fachhändler kontaktiert werden.
Zulassung
Das Gerät besitzt eine “Allgemeine Genehmigung” der Deutschen Bundespost und ist anmelde und gebührenfrei. Ein Nachdruck der Bestimmungen und der Zulassungsurkunde sind
der Bedienungsanleitung beigelegt. Die Zulassungsurkunde muß auf behördliches Verlan-
gen vorgezeigt werden.
Operating of the TEAM SHORTY
Inserting the Battery
The unit should swiched off
( 6
), on the back of the unit,
area
the
[
Ill-
polarity
]
down. Connect the battery
is correct. Insert the battery into the battery compartment and reinsert the
[ 1 ]
by the
tan
be opend by pressing the battery door at the marked
EIN/AUS switch
Clip
to the 9 Volt battery block. Make sure that
-4-
(
3 ). The battery compartment lid
lid.
Page 5
The battery is not included with the unit as supplied.
For frequent employment, the use of a
Alcali
Battery -Block is advisable. The NC rechargeable battery can be recharged with a
rechargable
nickel-cadmium battery instead of a
suitable charging device through the integral charge jack ( 6 ) [ LADEN 1, without having to
open the battery compartment. The condition of the battery must be testet from time to time.
A discharged or “dead” battery must be removed from the unit immediatly. A leaking battery
can cause serious demage to the radio.
Radio operation
After the battery has been correctly inserted, radio operation can be undertaken.
1.
Receiving
The device is switched on by the knob ( 3
the desired level. If the unit is switched on a green LED [RX] lights up
2.
Squelch
Interfering noise can suppressed with the Squelch knob [ RAUSCH. 1. The controller is
first turned to the left hand-stop, the receiver
signal. Subsequently the controller is turned
no longer interfering.
) a.
Set the volume control [ Lautst.
( 11 )_
] (
2 ) to
is opened, the device whistle or receives a
clockwise only so far that the noise is just
Channel selector
3.
With the channel selector ( 4 ) on the right
channels @ and
27,285MHz.
Radio operating is only possible with the counter-station at coinciding
@.
Position A=channel
,
side of the unit, it’s possible to select two
l9=27,185MHz
, Position
&channel283
channel selector position or channel frequency.
Transmitting
4.
The push to talk key
( 5 )
on the right hand side of the device is pressed to transmit.
When transmitting, the microphone ( 7 ) addressed with normal loudness at a distance of
5-10
cm. As soon as the message has been passed, the push to talk key is released, the
device switches back to receive.
5.
Signal Tone
If the Signal key ( 9 ) is pushed a signal tone is to hear in the speaker ( IO ). If the signal
key is simultaneous pushed with the “push to talk key” ( 5 ), the signal tone is only to
hear in the partner-station.
Servicing of the TEAM Shorty
There are no user adjustable or user serviceable parts inside the radio. The casing must be
not opened independent repairs or adjustment must not carried out, since each modification
or unauthorised intervention will immediatly cancel all and any guarentee or repair claims,
they are also likely to result in nonconformity of the approval which
In event of a defect becoming apparent, contact a properly equipped and authorised dealer.
-will
render the set illegal.
Page 6
Page 7
Page 8
Page 9
Page 10
Page 11
Page 12
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.