IMG STAGELINE PPA-100/SW Instruction Manual

ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS
BEDIENUNGSANLEITUNG INSTRUCTION MANUAL MODE D’EMPLOI ISTRUZIONI PER L’USO GEBRUIKSAANWIJZING MANUAL DE INSTRUCCIONES ŚRODKI BEZPIECZEŃSTWA SIKKERHEDSOPLYSNINGER SÄKERHETSFÖRESKRIFTER TURVALLISUUDESTA
6-Kanal-Kopfhörerverstärker 6-Channel Headphone Amplifier
PPA-100/SW
Bestell-Nr. • Order No. 24.4190
ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS
3
Deutsch ...........Seite 4
English ............Page 6
Français ...........Page 8
Italiano............Pagina 10
Nederlands ........Pagina 12
Español ...........Página 14
Polski .............Strona 16
Dansk .............Sida 16
Svenska ...........Sidan 17
Suomi.............Sivulta 17
4
Deutsch
L
R
100 100 100 100 100 100
CH CH CH CH CH CH
1
2 3
4
5
6
PPA-100/SW
SOLO MAIN
LEVEL
SOLO MAIN
LEVEL
SOLO MAIN
LEVEL LEVEL
SOLO MAIN
SOLO MAIN
LEVEL
SOLO MAIN
LEVEL
LEDS:
GREEN – SIGNAL
RED – PEAK
HI LO
MAIN INPUT
POWER
INPUT LEVEL
230V~/50Hz
MAINS
10982 31 4 5 76 11 12 13
6-Kanal-Kopfhörerverstärker
Diese Bedienungsanleitung richtet sich an Benutzer ohne besondere Fachkenntnisse. Bitte lesen Sie die Anleitung vor dem Betrieb gründlich durch und heben Sie sie für ein späteres Nachlesen auf.
1 Übersicht
(die Kanäle 1 bis 6 sind identisch)
1 Umschalter SOLO / MAIN für den jeweili-
gen Kopfhörerausgang (2)
Taste nicht gedrückt:
das Signal des entsprechenden Ein­zeleingangs SOLO INPUT (13) ist im Kopfhörer zu hören
Taste gedrückt:
das Signal des Haupteingangs MAIN INPUT (5, 7, 11 bzw. 12) ist im Kopf­hörer zu hören
2 6,3-mm-Klinkenbuchse für den Kopf-
hörer
3 Signal-LED
leuchtet grün:
ab einer bestimmten Lautstärke am Kopfhörerausgang (2)
leuchtet rot:
bei Übersteuerungen; Regler LEVEL (4) entsprechend zurückdrehen
4 Lautstärkeregler LEVEL
5
Haupteingang MAIN INPUT über 6,3-mm­Klinkenbuchse auf der Frontseite; beim Anschluss dieser Buchse werden die Signale der anderen Buchsen MAIN INPUT (7, 11, 12) abgeschaltet
6
Pegelschalter INPUT LEVEL für den Haupt­eingang MAIN INPUT
Taste nicht gedrückt:
das Eingangssignal wird nicht abge­schwächt
Taste gedrückt:
das Eingangssignal wird um 20 dB auf
1
10 abgeschwächt
7 Haupteingang MAIN INPUT über Cinch-
Buchsen; parallelgeschaltet mit den Cinch-Buchsen (11) auf der Rückseite; beim Anschluss einer der Klinkenbuchsen (5 oder 12) werden die Cinch-Buchsen abgeschaltet
8 Ein- /Ausschalter POWER 9 Betriebsanzeige
10 Netzkabel zum Anschluss an eine Steck-
dose (230 V/50 Hz)
11
Haupteingang MAIN INPUT über Cinch-Buchsen; parallelgeschaltet mit den Cinch-Buchsen (7) auf der Frontseite; beim Anschluss einer der Klinkenbuchsen (5 oder 12) werden die Cinch-Buchsen abgeschaltet
12
Haupteingang MAIN INPUT über 6,3-mm-Klinkenbuchse auf der Rück­seite; beim Anschluss dieser Buchse werden die Signale der Cinch-Buchsen (7 + 11) abgeschaltet; andererseits wird beim Anschluss der Klinkenbuchse MAIN INPUT (5) auf der Frontseite diese Buchse abgeschaltet
13
Einzeleingang SOLO INPUT für jeden Kanal getrennt
2 Hinweise für den
sicherenGebrauch
Das Gerät entspricht allen relevanten Richtli­nien der EU und trägt deshalb das -Zeichen.
WARNUNG
Das Gerät wird mit lebens­gefährlicher Netzspannung versorgt. Nehmen Sie deshalb niemals selbst Eingriffe daran vor. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
Verwenden Sie das Gerät nur im Innen­bereich. Schützen Sie es vor Tropf- und Spritzwasser, hoher Luftfeuchtigkeit und Hitze (zulässiger Einsatztemperaturbereich 0 – 40 °C).
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße, z. B. Trinkgläser, auf das Gerät.
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb bzw. ziehen Sie sofort den Netzstecker, wenn:
1.
sichtbare Schäden am Gerät oder am Netzkabel vorhanden sind,
2. nach einem Sturz oder Ähnlichem der Verdacht auf einen Defekt besteht,
3. Funktionsstörungen auftreten.
Lassen Sie das Gerät in jedem Fall in einer Fachwerkstatt reparieren.
Ein beschädigtes Netzkabel darf nur durch eine Fachwerkstatt ersetzt werden.
Ziehen Sie den Netzstecker nie am Kabel aus der Steckdose, fassen Sie immer am Stecker an.
Für die Reinigung nur ein trockenes, wei­ches Tuch verwenden, auf keinen Fall Che­mikalien oder Wasser.
Wird das Gerät zweckentfremdet, nicht richtig angeschlossen, falsch be dient oder nicht fach gerecht repariert, kann keine Haftung für daraus resultierende Sach­oder Personenschäden und keine Garantie für das Gerät übernommen werden.
Soll das Gerät endgültig aus dem Betrieb genommen werden, über­geben Sie es zur umweltgerech­ten Entsorgung einem örtlichen Recycling betrieb.
3 Einsatzmöglichkeiten
Der PPA-100 / SW ist ein 6-Kanal-Kopfhörer­verstärker in Stereoausführung. Mit ihm können Audiosignale mit Line-Pegel (z. B. von CD-Spielern, Tape-Decks, Mischpulten) für die Wiedergabe über bis zu sechs Kopf­hörer verstärkt werden. Auf jeden Kanal kann ein anderes Eingangssignal über die Eingänge SOLO INPUT gegeben werden. Ein weiteres Eingangssignal am Eingang MAIN INPUT lässt sich auf mehrere Kanäle verteilen.
4 Aufstellmöglichkeiten
Das Gerät kann als freistehendes Tischgerät aufgestellt oder in ein Rack (482 mm / 19”) eingeschoben werden. Für den Einbau in ein Rack wird 1 Höheneinheit (= 44 mm) benötigt.
5 Gerät anschließen
Alle Anschlüsse nur bei ausgeschaltetem Gerät vornehmen bzw. verändern.
Ein Audiogerät kann separat an einen Kanal angeschlossen werden (SOLO INPUT) – dann ist es nur über den jeweiligen Kanal zu hören– oder für alle Kanäle hörbar an einen der Eingänge MAIN INPUT.
Geräte mit einem sehr hohen Ausgangs­pegel sollten an einen der Eingänge MAIN INPUT angeschlossen werden, weil über diese Eingänge der Pegel um 20 dB auf 1⁄10 mit dem Schalter INPUT LEVEL (6) reduziert werden kann.
1) An die Eingänge SOLO INPUT (13) bis zu
sechs Audiogeräte anschließen, die je­weils nur über einen Kopfhörer abgehört werden sollen.
2) An die Eingänge MAIN INPUT (5, 7, 11,
12) können bis zu drei Geräte angeschlos­sen werden, von denen eines sich über mehrere Kopfhörer abhören lässt:
a An die frontseitigen Cinch-Buchsen
(7) oder wahlweise an die rückseitigen Cinch-Buchsen (11) kann ein Gerät an­geschlossen werden. Die beiden Buch­senpaare sind parallelgeschaltet.
b Sobald ein weiteres Gerät an die
rückseitige Klinkenbuchse (12) ange­schlossen wird, ist das Gerät an den Cinch-Buchsen nicht mehr zu hören. Es wird auf das Gerät an der Klinken­buchse (12) umgeschaltet.
c Ein drittes Gerät lässt sich an die front-
seitige Klinkenbuchse (5) anschließen. Jetzt werden alle anderen Signale an den Buchsen MAIN INPUT (7, 11, 12) abgeschaltet und nur das Gerät an der Buchse (5) ist zu hören. Diese Buchse hat also höchste Priorität.
5
Deutsch
CH 6
MAIN INPUT SOLO INPUT
CH 5
CH 4 CH 3
CH 2
CH 1
R
L
230V~/50Hz
MAINS
10982 31 4 5 76 11 12 13
Durch Einstecken und ggf. Wiederheraus­ziehen der entsprechenden Klinkenste­cker kann so zwischen bis zu drei Geräten umgeschaltet werden.
3)
Bis zu sechs Kopfhörer an die Buchsen
(2) anschließen.
4)
Erst nach dem Anschluss aller Geräte den Netzstecker in eine Steckdose (230 V/ 50 Hz) stecken.
6 Bedienung
1)
Vor dem Einschalten alle Regler LEVEL (4) auf die Position „0“ drehen. Dadurch kann beim Einschalten das Gehör nicht durch eine zu hohe Lautstärke geschädigt werden.
2) Mit dem Schalter POWER (8) das Gerät einschalten. Als Betriebskontrolle leuchtet die rote LED (9) über dem Schalter.
3)
Für jeden Kanal mit dem Schalter SOLO / MAIN (1) wählen, welches Signal abgehört werden soll. Schalter nicht gedrückt: Das Gerät an der jeweiligen Buchse
SOLO INPUT (13) ist zu hören. Schalter gedrückt: Das Gerät an einer der Buchsen MAIN
INPUT (5, 7, 11, 12) ist zu hören. Bei
Anschluss mehrerer Geräte an diese
Buchsen, siehe Kapitel 5 „Gerät an-
schließen“ Punkt 2).
4) Mit dem für den Kanal entsprechenden Regler LEVEL (4) die Lautstärke für den Kopfhörer einstellen.
Achtung! Stellen Sie die Kopfhörer­lautstärke nie sehr hoch ein. Hohe Laut­stärken können auf Dauer das Gehör schädigen! Das Ohr gewöhnt sich an große Lautstärken und empfindet sie nach einiger Zeit als nicht mehr so hoch. Darum eine hohe Lautstärke nach der Gewöhnung nicht weiter erhöhen.
5)
Ist beim Umschalten von SOLO auf MAIN mit dem Schalter SOLO / MAIN (1) die Lautstärke zu hoch, kann sie durch Drü­cken der Taste INPUT LEVEL (6) reduziert werden. Diese Taste sollte auch gedrückt sein, wenn an einem der Eingänge MAIN INPUT ein Gerät mit einem sehr hohen Ausgangspegel angeschlossen ist.
6)
Die LED SIGNAL / PEAK (3) leuchtet ab einer bestimmten Lautstärke grün. Sobald sie rot leuchtet (auch nur sehr kurzzeitig), wird der Kopfhörerverstärker übersteuert. Den Regler LEVEL (4) dann entsprechend zurückdrehen.
7 Technische Daten
Blockschaltbild siehe Seite 18 Frequenzbereich:
. . . . .5 – 30 000 Hz
Klirrfaktor: . . . . . . . . . .< 0,02 %
Störabstand: . . . . . . . . . > 60 dB
Kanaltrennung: . . . . . . . 50 dB
Eingänge (Empfindlichkeit / Impedanz; Anschluss)
Solo: . . . . . . . . . . . . . . 250 mV/ 50 kΩ
6,3-mm-Klinke
Main Low: . . . . . . . . .250 mV/ 50 kΩ
Main High: . . . . . . . . . 2,2 V/ 60 kΩ
6,3-mm-Klinke
und Cinch Ausgänge
6 × Stereo-Kopfhörer: . 2 × 16 mW/8 Ω
bzw.
2 × 45 mW/32 Ω
bzw.
2 × 75 mW/ 600 Ω
Anschluss: . . . . . . . . . 6,3-mm-Klinke
Stromversorgung:
. . . . . 230 V/ 50 Hz
Leistungsaufnahme: . . . max. 11 VA Zulässige
Einsatztemperatur:
. . . .0 – 40 °C
Abmessungen (B × H × T):
. . . . . . . . . .482 × 44 ×
185 mm, 1 Höheneinheit
Gewicht:
. . . . . . . . . . . . 2,3 kg
Änderungen vorbehalten.
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich für MONACOR ® INTERNATIONAL GmbH & Co. KG geschützt. Eine Reproduktion für eigene kommerzielle Zwecke – auch auszugsweise – ist untersagt.
6
English
L
R
100 100 100 100 100 100
CH CH CH CH CH CH
1
2 3
4
5
6
PPA-100/SW
SOLO MAIN
LEVEL
SOLO MAIN
LEVEL
SOLO MAIN
LEVEL LEVEL
SOLO MAIN
SOLO MAIN
LEVEL
SOLO MAIN
LEVEL
LEDS:
GREEN – SIGNAL
RED – PEAK
HI LO
MAIN INPUT
POWER
INPUT LEVEL
230V~/50Hz
MAINS
10982 31 4 5 76 11 12 13
6-Channel Headphone Amplifier
These instructions are intended for users without any specific technical knowledge. Please read these instructions carefully prior to operation and keep them for later ref­erence.
1 Overview
(channels 1 to 6 are identical)
1
Selector switch SOLO / MAIN for the respective headphone output (2)
button not pressed:
the signal of the corresponding SOLO INPUT (13) can be heard in the head­phones
button pressed:
the signal of the MAIN INPUT (5, 7, 11 or 12) can be heard in the headphones
2 6.3 mm jack for the headphones 3 Signal LED
lights up in green:
starting from a certain volume at the headphone output (2)
lights up in red:
in case of overload; turn back the con­trol LEVEL (4) correspondingly
4 Volume control LEVEL 5 MAIN INPUT via 6.3 mm jack at the front
panel; when this jack is connected, the signals of the other MAIN INPUT jacks (7, 11, 12) will be switched off
6 Level switch INPUT LEVEL for the MAIN
INPUT
button not pressed:
the input signal is not attenuated
button pressed:
the input signal is attenuated by 20 dB to 1⁄10
7
MAIN INPUT via RCA jacks; connected in parallel with the RCA jacks (11) at the rear panel; when one of the 6.3 mm jacks (5 or
12) is connected, the RCA jacks will be switched off
8 POWER switch 9 POWER LED
10
Mains cable for the connection to a mains socket (230 V/ 50 Hz)
11
MAIN INPUT via RCA jacks; connected in parallel with the RCA jacks (7) at the front panel; when one of the 6.3 mm jacks (5 or12) is connected, the RCA jacks will be switched off
12 MAIN INPUT via 6.3 mm jack at the rear
panel; when this jack is connected, the signals
of the RCA jacks (7 + 11) will be switched off; on the other hand, this jack is switched off when the 6.3 mm jack of the MAIN INPUT (5) at the front panel is connected
13 Separate SOLO INPUT for each channel
2 Safety Notes
This unit corresponds to all relevant directives of the EU and is therefore marked with .
WARNING
The unit uses dangerous mains voltage. Leave servic­ing to skilled personnel only. Inexpert handling or modifi­cation of the unit may result in electric shock.
The unit is suitable for indoor use only. Pro­tect it against dripping water and splash water, high humidity and heat (admissible ambient temperature range 0 – 40 °C).
Do not place any vessels filled with liquid, e. g. drink ing glasses, on the unit.
Do not operate the unit or immediately disconnect the plug from the mains socket
1. if there is visible damage to the unit or to the mains cable.
2.
if a defect might have occurred after the unit was dropped or suffered a sim­ilar accident.
3. if malfunctions occur.
In any case the unit must be repaired by skilled personnel.
A damaged mains cable must be replaced by the skilled per sonnel only.
Never pull the mains cable to disconnect the mains plug from the mains socket, always seize the plug.
For cleaning only use a dry, soft cloth, never use water or chemicals.
No guarantee claims for the unit and no liability for any resulting personal damage or material damage will be accepted if the unit is used for other purposes than orig­inally intended, if it is not correctly con­nected or operated, or if it is not repaired in an expert way.
Important for UK Customers! The wires in this mains lead are coloured in accord ance with the following code: blue = neutral brown = live As the colours of the wires in the mains lead of this appliance may not correspond with the coloured markings identifying the terminals in your plug, proceed as follows:
1.
The wire which is coloured blue must be connect ed to the terminal in the plug which is marked with the letter N or coloured black.
2.
The wire which is coloured brown must be connected to the terminal which is marked with the letter L or coloured red.
If the unit is to be put out of oper­ation definitively, take it to a local recycling plant for a disposal which is not harmful to the environment.
3 Applications
The PPA-100/SW is a 6-channel stereo head­phone amplifier. It can be used to amplify audio signals with line level (e. g. of CD play­ers, tape decks, mixers) for reproduction via up to six headphones. Via the inputs SOLO INPUT, a different signal can be fed to each channel. Input signals at the MAIN INPUT can be distributed to multiple channels.
4 Setting up the Amplifier
The amplifier can be used as a tabletop unit or insered into a rack (482 mm /19”). For in­stallation into a rack, 1 rack space (=44 mm) is necessary.
5 Connecting the Amplifier
Always switch off the amplifier before mak­ing or changing any connections.
An audio unit can separately be connected to a single channel (SOLO INPUT) – then it can only be heard via the respective channel – or to one of the inputs MAIN INPUT so that it is audible for all channels.
Via the inputs INPUT MAIN, the level can be reduced by 20 dB to 1⁄10 by means of the switch INPUT LEVEL (6); therefore, units with a very high output level should be connected to one of these inputs.
1) Use the inputs SOLO INPUT (13) to con-
nect up to six audio units that are to be monitored by a single pair of headphones each.
2)
Use the inputs MAIN INPUT (5, 7, 11, 12) to connect up to three units; it will then be possible to monitor one of the units via multiple headphones:
a A unit may be connected to the RCA
jacks at the front panel (7) or alterna­tively to the RCA jacks at the rear panel (11). Both pairs of jacks are connected in parallel.
b As soon as another unit is connected to
the 6.3 mm jack at the rear panel (12), the unit cannot be heard any more at the RCA jacks. The amplifier switches to the unit connected to the 6.3 mm jack (12).
c A third unit may be connected to the
6.3 mm jack at the front panel (5). Now all other signals at the jacks MAIN INPUT (7, 11, 12) are switched off, and
Loading...
+ 13 hidden pages