1 Übersicht der Bedienelemente und
Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.1 Eingangskanäle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.2 Effekt- und Summensektion . . . . . . . . . . . . . 5
1.3 Rückseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2 Hinweise für den sicheren Gebrauch . . . .7
3 Einsatzmöglichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
4 Modifikationen der Eingangskanäle . . . . . 8
4.1 Phantomspeisung für
einzelne Mono-Kanäle abschalten . . . . . . . . 8
4.2 Phantomspeisung für
einzelne Stereo-Kanäle dazuschalten . . . . . 8
4.3 Ausspielwege modifizieren . . . . . . . . . . . . . . 8
5 Geräte anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
5.1 Mikrofone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
5.2 Instrumente und Geräte mit Line-Ausgang . . 9
5.3 Effektgerät in die Mono-Kanäle einschleifen 9
5.4 Effektgerät an den Ausspielweg AUX
anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
5.5 Gerät zur Klangbearbeitung in die
Endstufe einschleifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
5.6 Aufnahmegerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
5.7 Fußschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
5.8 Kopfhörer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
5.9 Lautsprecher und Endverstärker . . . . . . . . 10
5.9.1 Stereo-Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
5.9.2 Split-Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
5.9.3 Aktives 2-Wege-System . . . . . . . . . . . . . 10
5.10 Stromversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
6 Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
6.1 Voreinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
6.1.1 Display-Sprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
6.1.2 Betriebsmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
6.1.3 Grundeinstellung der Eingangskanäle . .11
6.2 Eingangssignale auf die Ausgangssumme
mischen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
6.3 Ausspielwege einstellen . . . . . . . . . . . . . . . 12
6.3.1 Monitorweg FB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
6.3.2 AUX-Weg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
6.4 Abhören über Kopfhörer . . . . . . . . . . . . . . . 12
6.5 Effekte einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
6.5.1 Effekteinstellungen speichern und
wieder aufrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
6.5.2 Funktion für den Fußschalter auswählen 14
6.5.3 Zurückstellen auf die Werkseinstellung . . 15
6.6 Schutz der Endstufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
6.7 Fehlersuchhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
7Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Blockschaltbild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Please unfold page 3. Thus you will always
be able to see the operating elements and
connections described.
Contents
1 Operating Elements and Connections . . . 4
1.1 Input channels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.2 Effect and master section . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.3 Rear panel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2 Safety Notes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
3 Applications . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
4 Modifications of the Input Channels . . . . . 8
4.1 Disconnecting the phantom power
for individual mono channels . . . . . . . . . . . . 8
4.2 Connecting the phantom power
for individual stereo channels . . . . . . . . . . . . 8
4.3 Modifying the send ways . . . . . . . . . . . . . . . 8
5 Connecting Units . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
5.1 Microphones . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
5.2 Instruments and units with line output . . . . . 9
5.3 Inserting an effect unit
into the mono channels . . . . . . . . . . . . . . . . 9
5.4 Connecting an effect unit
to the AUX send way . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
5.5 Inserting the unit into the power amplifier
for sound processing . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
5.6 Recorder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
5.7 Footswitch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
5.8 Headphones . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
5.9 Speakers and power amplifier . . . . . . . . . . 10
5.9.1 Stereo mode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
5.9.2 Split mode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
5.9.3 Active 2-way system . . . . . . . . . . . . . . . . 10
5.10 Power supply . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
6 Operation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
6.1 Presettings . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
6.1.1 Language on display . . . . . . . . . . . . . . . . 11
6.1.2 Operating mode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
6.1.3 Basic setting of the input channels . . . . . 11
6.2 Mixing the input signals
to the master output . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
6.3 Adjusting send ways . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
6.3.1 Monitor way FB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
6.3.2 AUX way . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
6.4 Monitoring via headphones . . . . . . . . . . . . 12
6.5 Adjusting effects . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
6.5.1 Memorizing and recalling
effect adjustments . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
6.5.2 Selecting the function for the footswitch . 14
6.5.3 Reset to the factory-set values . . . . . . . . 15
6.6 Protecting the power amplifier . . . . . . . . . . 15
6.7 Trouble shooting/Helpful hints . . . . . . . . . . 15
7 Specifications . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Block diagram . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
4
GB
D
A
CH
1 Übersicht der Bedienelemente und
Anschlüsse
1.1 Eingangskanäle (Abb. 1 und 2)
Die Mono-Eingangskanäle 1– 6 sind identisch.
Außerdem sind die beiden Stereo-Eingangskanäle
M1und M2 identisch.
1 XLR-Buchse MIC (sym.) für den Anschluss eines
Mikrofons
Hinweis: An die Mono-Kanäle entweder ein
Mikrofon an die XLR-Buchse anschließen oder
ein Gerät mit Line-Pegel-Ausgang an die Klinkenbuchse LINE (3).
Die aktivierte Phantomspeisung kann intern für
einzelne Mono-Kanäle durch Entfernen von
Drahtbrücken abgeschaltet werden – siehe Kapitel 4.1.
2 XLR-Buchse MIC (sym.) für den Anschluss eines
Mikrofons (für phantomgespeiste Mikrofone
nach Kapitel 4.2 die Brücke LK4 einlöten)
3 6,3-mm-Klinkenbuchse LINE (sym.) für den
Anschluss eines Mono-Gerätes mit Line-PegelAusgang (bei Anschluss eines Stereo-Gerätes
einen entsprechenden Adapter verwenden)
4 6,3-mm-Klinkenbuchsen LINE (sym.) für den An-
schluss eines Stereo-Gerätes mit Line-PegelAusgang
Hinweis: Bei Mono-Geräten nur die Buchse
LEFT/MONO anschließen. Das Signal wird dann
intern auf den rechten und linken Kanal geschaltet.
5 Buchse INSERT zum Einschleifen eines Effekt-
gerätes nach den Klangreglern (8, 9, 12)
Vorsicht!
Keine asymmetrischen Mikrofone anschließen,
wenn die Mikrofon-Phantomspeisung eingeschaltet ist: Es leuchtet die rote LED PHANTOM POWER +48 V über dem Schalter (50).
Diese Mikrofone können beschädigt werden.
Bitte klappen Sie die Seite 3 heraus. Sie sehen
dann immer die beschriebenen Bedienelemente
und Anschlüsse.
Inhalt
1 Operating Elements and Connec-
tions
1.1 Input channels (figs. 1 and 2)
The mono input channels 1– 6 are identical. The two
stereo input channels M1 and M2 are also identical.
1 XLR jack MIC (bal.) for connecting a microphone
Note: At the mono channels, either connect a
microphone to the XLR jack or a unit with line
level output to the 6.3 mm jack LINE (3).
The activated phantom power can be internally
switched off for individual mono channels by
removing solder wires – see chapter 4.1.
2 XLR jack MIC (bal.) for connecting a microphone
(for phantom-powered microphones, solder in
the solder wire LK4 according to chapter 4.2)
3 6.3 mm jack LINE (bal.) for connecting a mono
unit with line level output (when connecting a
stereo unit, use a corresponding adapter)
4 6.3 mm jack LINE (bal.) for connecting a stereo
unit with line level output
Note: For mono units, only connect the jack
LEFT/MONO. The signal will then be switched
internally to the right and left channels.
5 Jack INSERT for inserting an effect unit after the
equalizer controls (8, 9, 12) – see chapter 5.3;
Plug configuration:
tip = Send (output)
ring = Return (input)
sleeve = ground
6 Control GAIN for adjusting the input amplification
of the mono channel
Caution!
Never connect any unbalanced microphones
with the microphone phantom power switched
on: The red LED PHANTOM POWER +48 V
above the switch (50) will light up. These microphones may be damaged.