Bitte klappen Sie die Seite 3 heraus. Sie sehen
dann immer die beschriebenen Bedienelemente
und Anschlüsse.
Inhalt
1 Übersicht der Bedienelemente und
Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.1 Frontplatte des Powermixers . . . . . . . . . . . . 4
1.2 Rückseite des Powermixers . . . . . . . . . . . . . 5
2 Hinweise für den sicheren Gebrauch . . . . 5
3 Einsatzmöglichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4 Aufstellen des Systems . . . . . . . . . . . . . . . 6
5 Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5.1 Eingänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5.2 Effektwege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5.3 Ausgänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5.4 Fußschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
5.5 Stromversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
6 Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
6.1 Zumischen von Effekten . . . . . . . . . . . . . . . 8
6.2 Monitorsignal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
6.3 TALKOVER-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
6.4 Schutzschaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
7 Ausschalten und Transport . . . . . . . . . . . 8
8Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
1 Übersicht der Bedienelemente und
Anschlüsse
1.1 Frontplatte des Powermixers
1 Lautstärkeregler LEVEL jeweils für alle Mono-
Eingangskanäle 1– 4 und Stereo-Eingangskanäle 5/6 und 7/8
2 Regler TALKOVER SENS. (nur Kanal 1) zur Ein-
stellung des Grades der Pegelabsenkung bei der
TALKOVER-Funktion (⇒Kapitel 6.3)
3 Klangregelung jeweils für alle Eingangskanäle:
TREBLE für die Höhen (±12dB/10 kHz)
MID für die Mitten (±12 dB/1kHz)
BASS für die Tiefen (±12dB/100Hz)
4 Regler FX/AUX / MON jeweils für alle Eingangs-
kanäle; bestimmt den Pegel, mit dem das Kanalsignal auf den internen Effektprozessor und auf
ein an der Buchse FX/AUX SEND (10) angeschlossenes Effektgerät gegeben wird und damit
die Effektintensität für den Kanal; der eingestellte Pegel ist jeweils von der Einstellung des
Kanalpegels LEVEL (1) abhängig; in der MAINMONITOR-Betriebsart wird zudem hierüber der
Anteil des Kanals für das Monitorsignal eingestellt
5 PAN-Regler jeweils für die Mono-Eingangs-
kanäle 1– 4 oder BAL-Regler für die Stereo-Eingangskanäle 5/6 und 7/8; bestimmt die Position
des Kanalsignals im Stereopanorama des Summensignals bzw. die Lautstärkebalance zwischen dem rechten und linken Signal
6 PAN-Regler für den internen Echo-Effekt;
bestimmt die Position des Effektsignals im Stereopanorama
7 FX/AUX-Regler zur Einstellung der Gesamtlaut-
stärke des internen Effekts
8 Klangregelung für das Summensignal
9 Eingangsbuchse STEREO AUX RETURN zum
Einspeisen eines Effektsignals
10 Ausgangsbuchse FX/AUX SEND mit dem über
die Regler FX/AUX / MON (4) eingestellten Signal (Mono, asymmetrisch) zum Anschluss eines
Effektgeräts parallel zum internen Effekt
11 Anzeige PROTECT; leuchtet, wenn die Schutz-
schaltung aktiv ist (⇒ Kapitel 6.4)
12 Betriebsanzeige
13 Ein-/Ausschalter POWER
14 Ausgangsbuchsen TAPE REC (Cinch) zum An-
schluss einesAufnahmegerätes
15 6,3-mm-Klinkenbuchse für einen Fußschalter
zum Ein- und Ausschalten des internen EchoEffekts
16 6,3-mm-Klinkenbuchsen MAIN RIGHT/MONI-
TOR zum Anschluss der Lautsprecherbox für
den rechten Kanal des Summensignals im
MAIN-STEREO-Betrieb bzw. für das Monitorsignal im MAIN-MONITOR-Betrieb; die beiden
Buchsen sind parallel miteinander verbunden
17 6,3-mm-Klinkenbuchsen MAIN LEFT/MAIN zum
Anschluss der Lautsprecherbox für den linken
Kanal des Summensignals im MAIN-STEREOBetrieb bzw. für das Hauptsignal im MAINMONITOR-Betrieb; die beiden Buchsen sind
parallel miteinander verbunden
18 6,3-mm-Klinkenbuchsen MASTER INSERT zum
Einschleifen zusätzlicher Geräte zur Klangbearbeitung in den Summensignalweg (⇒ Kapitel5.2); die SEND-Buchsen können auch als
Summensignalausgang, z.B. zum Anschluss
eines weiteren Verstärkers, genutzt werden
19 6,3-mm-Stereo-Klinkenbuchsen für die Stereo-
Kanäle 5/6 und 7/8 zum Anschluss einer Stereosignalquelle mit Line-Pegel (z. B. Keyboard, CDSpieler, MD-Recorder)
20 Symmetrisch beschaltete Eingangsbuchsen
LINE (6,3-mm-Klinke) für die Mono-Eingangskanäle 1 –4 zum Anschluss von Signalen mit
Please unfold page 3. Then you can always see the
operating elements and connections described.
Contents
1 Operating Elements and Connections . . . 4
1.1 Front panel of the power mixer . . . . . . . . . . . 4
1.2 Rear panel of the power mixer . . . . . . . . . . . 5
2 Safety Notes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
3 Applications . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4 Setting up the System . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5 Connection . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5.1 Inputs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5.2 Effect ways . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5.3 Outputs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5.4 Foot switch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5.5 Power supply . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
6 Operation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
6.1 Adding effects . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
6.2 Monitor signal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
6.3 TALKOVER function . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
6.4 Protective circuits . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
7 Switching off and Transport . . . . . . . . . . . . 8
8 Specifications . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
1 Operating Elements and Connections
1.1 Front panel of the power mixer
1 Volume control LEVEL, each for all mono input
channels 1 –4 and stereo input channels 5/ 6
and 7/8
2 Control TALKOVER SENS. (channel 1 only) to
adjust the degree of level attenuation when using
the TALKOVER function (⇒chapter 6.3).
3 Equalizer, each for all input channels:
TREBLE (±12 dB/10kHz)
MID (±12 dB/1kHz)
BASS (±12dB/100 Hz)
4 Control FX/AUX / MON, each for all input chan-
nels; to define the level at which the channel
signal is fed to the internal effect processor
and to an effect unit connected to the jack
FX/AUX/SEND (10) and thus to define the effect
intensity for the channel; the level adjusted respectively depends on the adjustment of the
channel level LEVEL (1); in the MAIN MONITOR
mode, this control is also used to adjust the part
of the channel for the monitor signal
5 PAN control, each for the mono input channels
1–4 or BAL controls for the stereo input channels 5/ 6 and 7/ 8; to define the position of the
channel signal in the stereo panorama of the
master signal or the volume balance between
the right signal and the left signal
6 PAN control for the internal echo effect; to define
the position of the effect signal in the stereo panorama
7 FX/AUX control to adjust the total volume of the
internal effect
8 Equalizer for the master signal
9 Input jack STEREO AUX RETURN to feed in an
effect signal
10 Output jack FX/AUX SEND with the signal
(mono, unbalanced) adjusted via the controls
FX/ AUX/ MON (4) to connect an effect unit in
parallel to the internal effect
11 LED PROTECT; will light up with the protective
circuit activated (⇒ chapter 6.4)
12 Power LED
13 POWER switch
14 Output jacks TAPE REC (phono jacks) to
connect a recorder
15 6.3mm jack for a foot switch to switch on and off
the internal echo effect
16 6.3 mm jacks MAIN RIGHT/MONITOR to con-
nect the speaker system for the right channel of
the master signal in the MAIN STEREO mode or
for the monitor signal in the MAIN MONITOR
mode; the two jacks are connected to each other
in parallel
17 6.3 mm jacks MAIN LEFT/ MAIN to connect the
speaker system for the left channel of the master
signal in the MAIN STEREO mode or for the
main signal in the MAIN MONITOR mode; the
two jacks are connected to each other in parallel
18 6.3 mm jacks MASTER INSERT to insert addi-
tional units for processing the sound in the
master signal way (⇒ chapter 5.2); the SEND
jacks can also be used as a master signal output,
e.g. to connect another amplifier
19 6.3 mm stereo jacks for the stereo channels 5 / 6
and 7/8 to connect a stereo signal source with line
level (e.g. keyboard, CD player, MD recorder)
20 Balanced input jacks LINE (6.3mm jacks) for the
mono input channels 1 –4 to connect signals
with line level (e.g. instrument amplifiers, effect
units)
21 Microphone input jacks MIC (XLR jacks) for the
mono input channels 1– 4
22 Input jacks (phono jacks) for the stereo channels
5/6 and 7/8 to connect a stereo signal source
with line level (e.g. CD player, MD recorder, DA T
4
GB
D
A
CH