Please unfold page 3. Then you can always see
the operating elements and connections described.
1 Operating Elements and Connections
1.1 Front panel
1 Panorama controls PAN for placing the mono
channel signal in the stereo base
2 Balance controls BAL; if only the jack R (MONO)
[16] is connected, it operates as a panorama
control
3 Control DELAYfor adjusting the delay time of the
echoes
4 Level control for the input jacks AUX/ EXT. EFF
RETURN (21) below the control
5 Control FEEDBACK for adjusting the number of
echoes
6 Control EFF LEVEL for the intensity of the inter-
nal echo effect
7 Indicating LED
green = operating indication, unit operates nor-
mally
red = protective circuit is activated:
1. for approx. 5 seconds after switching-on
(switch-on delay)
2. if a short circuit has occurred at a speaker output (28)
3 if the unit is overheated
8 Switch PHANTOM (with red indicating LED) for
central connection of the 12 V phantom power
supply for the XLR jacks MIC (15) of the channels 1 and 2;
required for connecting capacitor or electret
microphones operating at a 12V phantom power
9 Control TREBLE (±12 dB/10 kHz) for the input
channels 1, 2, 3-4, and 5-6
10 Effect Send control EFF for the input channels 1,
2, 3-4, and 5-6:
for adjusting the level at which the corresponding
channel signal is mixed to the internal echo circuit and the output EXT. EFF SEND (19)
11 Control BASS (± 12dB/30Hz) for the input chan-
nels 1, 2, 3-4, and 5-6
12 Control LEVEL for the input channels 1, 2, 3-4,
and 5-6
13 LED RX; lights up when a signal from a wireless
microphone is received
14 6.3 mm jacks LINE (unbal.) for connecting mono
units with line output (musical instrument, cassette recorder, etc.)
15 XLR jacks MIC (bal.) for connecting micro-
phones
16 6.3 mm jacks LINE (unbal.) for connecting stereo
units with line output (musical instrument, CD
player, etc.)
Note: For mono units, only connect the jack R
(MONO). Then the signal will internally be fed to
the right and left channels.
17 Phono jacks PLAY for reproducing a recorder or
for connecting another unit with line output
18 Phono jacks TAPE REC. for feeding the master
signal to a recorder
The output level is independent of the controls
MASTER LEVEL (23).
19 6.3 mm jacks EXT . EFF SEND either for connect-
ing the input of an effect unit or for connecting a
foot switch for switching on or off the internal
echo effect
20 6.3 mm jack SUB OUT for connecting a sub-
woofer (see chapter 4.8)
The output level depends on the controls
MASTER LEVEL (23).
21 6.3 mm jacks AUX/ EXT. EFF RETURN (unbal.)
as a further input for a unit with line output or, in
connection with the jack EXT. EFF SEND (19),
for inserting an effect unit
22 6.3 mm jacks MASTER OUTPUT:
at these jacks, the master signal is available
which may e.g. be fed to a second amplifier for
additional PAapplication
The output level is independent of the controls
MASTER LEVEL (23).
23 Controls MASTER LEVEL for the volume of the
speakers connected
1.2 Rear panel
24 POWER switch
25 Support for the mains fuse;
always replace a burnt-out fuse by one of the
same type
26 Mains jack for connecting the unit to a mains
socket (230V~/50Hz) via the supplied cable
27 Ventilation slots; do not cover to prevent over-
heating inside the unit!
28 SPEAKON
®
jacks for connection of speaker
systems
Caution! Do not connect any microphones with
unbalanced output to the channels 1 and 2 if
the microphone phantom power is switched on:
The red LED next to the switch PHANTOM (8)
lights up. These microphones may be damaged.
Caution! With applied phantom power no
microphones with unbalanced output must be
connected to the microphone inputs of channels 1 and 2, as these microphones may be
damaged.
4
GB
D
A
CH
Bitte klappen Sie die Seite 3 heraus. Sie sehen
dann immer die beschriebenen Bedienelemente
und Anschlüsse.
1 Übersicht der Bedienelemente und
Anschlüsse
1.1 Frontseite
1 Panoramaregler PAN zum Platzieren des Mono-
Kanalsignals in der Stereo-Basis
2 Balanceregler BAL; ist nur die Buchse R (MONO)
[16] angeschlossen, arbeitet er als Panoramaregler
3 Regler DELAY zum Einstellen der Verzöge-
rungszeit der Echos
4 Pegelregler für die Eingangsbuchsen AUX/EXT.
EFF RETURN (21) unterhalb des Reglers
5 Regler FEEDBACK zum Einstellen der Anzahl
der Echos
6 Regler EFF LEVEL für die Intensität des internen
Echoeffekts
7 Kontrollanzeige
grün = Betriebsanzeige, Gerät arbeitet normal
rot = Schutzschaltung ist aktiviert:
1. ca. 5 Sekunden lang nach dem Einschalten
(Einschaltverzögerung)
2. wenn an einem Lautsprecherausgang (28) ein
Kurzschluss aufgetreten ist
3. wenn das Gerät überhitzt ist
8 Schalter PHANTOM (mit roter Kontroll-LED)
zum zentralen Zuschalten der 12-V-Phantomspeisung für die XLR-Buchsen MIC (15) der
Kanäle 1 und 2;
erforderlich beim Anschluss von Kondensatoroder Elektretmikrofonen, die mit 12-V-Phantomspeisung arbeiten
9 Höhenregler TREBLE (±12dB/10 kHz) für die
Eingangskanäle 1, 2, 3-4 und 5-6
10 Effekt-Send-Regler EFF für die Eingangskanäle
1, 2, 3-4 und 5-6:
zum Einstellen des Pegels, mit dem das jeweilige
Kanalsignal auf die interne Echoschaltung und
den Ausgang EXT. EFF SEND (19) gemischt wird
11 Tiefenregler BASS (±12 dB/ 30Hz) für die Ein-
gangskanäle 1, 2, 3-4 und 5-6
12 Pegelregler LEVEL für die Eingangskanäle 1, 2,
3-4 und 5-6
13 Anzeige RX; leuchtet, wenn ein Signal von
einem Funkmikrofon empfangen wird
14 6,3-mm-Klinkenbuchsen LINE (asym.) für den
Anschluss von Mono-Geräten mit Line-Ausgang
(Musikinstrument, Kassettenrecorder etc.)
15 XLR-Buchsen MIC (sym.) für den Anschluss von
Mikrofonen
16 6,3-mm-Klinkenbuchsen LINE (asym.) für den
Anschluss von Stereo-Geräten mit Line-Ausgang (Musikinstrument, CD-Spieler etc.)
Hinweis: Bei Mono-Geräten nur die Buchse
R (MONO) anschließen. Das Signal wird dann
intern auf den rechten und linken Kanal gegeben.
17 Cinch-Buchsen PLAY für die Wiedergabe eines
Aufnahmegerätes oder zum Anschluss eines
anderen Gerätes mit Line-Ausgang
18 Cinch-Buchsen TAPE REC., um das Summen-
signal auf ein Aufnahmegerät zu geben
Der Ausgangspegel ist von den Reglern MASTER LEVEL (23) unabhängig.
19 6,3-mm-Klinkenbuchsen EXT. EFF SEND ent-
weder zum Anschluss an den Eingang eines
Effektgerätes oder zum Anschluss eines Fußschalters, über den sich der interne Echoeffekt
ein- und ausschalten lässt
20 6,3-mm-Klinkenbuchse SUB OUT zum Anschluss
eines Subwoofers (siehe Kap. 4.8)
Der Ausgangspegel ist von den Reglern MASTER LEVEL (23) abhängig.
21 6,3-mm-Klinkenbuchsen AUX/EXT. EFF RE-
TURN (asym.) als weiterer Eingang für ein Gerät
mit Line-Ausgang oder in Verbindung mit der
Buchse EXT. EFF SEND (19) zum Einschleifen
eines Effektgerätes
22 6,3-mm-Klinkenbuchsen MASTER OUTPUT:
hier liegt das Summensignal an, das z. B. auf
einen zweiten Verstärker zur zusätzlichen Beschallung gegeben werden kann
Der Ausgangspegel ist von den Reglern MASTER LEVEL (23) unabhängig.
23 Regler MASTER LEVEL für die Lautstärke der
angeschlossenen Lautsprecher
1.2 Rückseite
24 Ein-/Ausschalter POWER
25 Halterung für die Netzsicherung;
eine durchgebrannte Sicherung nur durch eine
gleichen Typs ersetzen
26 Netzbuchse zum Anschluss an eine Steckdose
(230V~/50Hz) über das beiliegende Verbindungskabel
27 Lüftungsöffnungen; nicht abdecken, damit es im
Gerät nicht zu einer Überhitzung kommt!
28 SPEAKON
®
-Buchsen zum Anschluss von Laut-
sprecherboxen
Vorsicht! Keine Mikrofone mit asymmetrischem Ausgang an die Kanäle 1 und 2 anschließen, wenn die Mikrofon-Phantomspeisung eingeschaltet ist: Es leuchtet die rote LED
neben dem Schalter PHANTOM (8). Diese
Mikrofone können beschädigt werden.
und 2 keine Mikrofone mit asymmetrischem
Ausgang angeschlossen sein, da diese beschädigt werden können.
Vorsicht! Bei anliegender Phantomspannung
dürfen an den Mikrofoneingängen der Kanäle 1