B
itte klappen Sie die Seite 3 heraus. Sie
sehen dann immer die beschriebenen Bedienelemente und Anschlüsse.
Inhalt
1 Übersicht der Bedienelemente und
Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2 Wichtige Hinweise für den Gebrauch . . 5
3 Verwendungsmöglichkeiten . . . . . . . . . . 5
4 Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
4.1 Externe Mikrofone oder andere
Signalquellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
4.2 Audio-Ausgänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
4.3 Speicherkarte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
4.4 Computer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
4.5 Stromversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Batterien einsetzen oder wechseln . . . . . . 6
Versorgung über die USB-Buchse . . . . . . . 6
5 Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5.1 Rekorder ein- und ausschalten . . . . . . . . . 7
5.2 Titel aufnehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5.3 Wiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Wiedergabelautstärke ändern . . . . . . . . . . 8
5.4 Titel löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
5.5 Geräteeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Aufnahmeformat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Abtastrate (nur bei Aufnahmeformat WAV) 9
Wiederholfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Display-Beleuchtung (BL = Backlight) . . . . 9
5.6 Tastensperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
6 Datenaustausch mit einem Computer . . 9
7 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
1 Übersicht der Bedienelemente
und Anschlüsse
1 Audio-Eingänge als 6,3-mm-Mono-Klinken-
buchsen zum Anschluss von externen Mikrof
onen, E-Gitarren oder Signalquellen mit Line-
P
egel (z. B. CD-Spieler)
2 Regler zum Einstellen des Aufnahmepegels
für den linken (L) und rechten (R) Kanal
3 Mikrofone
4 LC-Display (Details in Abb. 2)
a Aufnahmeformat: WAV, MP3
b Abtastrate: 8, 11, 16, 22, 32, 44 (= 44,1) kHz
c aktueller Ordner: FOLDER 1, FOLDER 2
d Einblendung MODE für Tastenzweitfunktio-
nen
e Wiederholfunktionen: REP, REP All
f Display-Beleuchtung: ON, 10 s, 20 s, OFF
g Einblendung MENU bei aufgerufenem Ein-
stellmenü
h Symbol für schwache Batterien
i Nummer der aktuellen Gruppe
j Nummer des gewählten Titels
k Aussteuerungsanzeige für den linken (L)
und rechten (R) Kanal
l Aufnahmesymbol
m Wiedergabesymbol
n Pausensymbol
o Symbol für die Abschnittwiederholung
p Symbol für den Datentransfermodus
q aktueller Speicherort
(F = intern, C = SD-Speicherkarte)
r Titeldauer, verstrichene Titel-Laufzeit, Sta-
tusanzeige
5 LED, leuchtet während einer Aufnahme
6 Wahlschalter „AUDIO IN“ zur Anpassung der
Eingangsempfindlichkeit an die an den Buchsen (1) angeschlossene Signalquelle:
M: (externes) Mikrofon
G: E-Gitarre
L: Signalquelle mit Line-Pegel
(z. B. CD-Spieler)
7 Wahlschalter „MIC LEVEL“ zur Einstellung der
Empfindlichkeit der eingebauten Mikrofone (3)
H: hohe Empfindlichkeit
L: niedrige Empfindlichkeit
OFF: interne Mikrofone ausgeschaltet
8 Taste F/C/REC zum Starten einer Aufnahme;
bei zuvor gedrückter MODE-Taste (10) zum
Umschalten zwischen dem internen Flash-
D
A
CH
4