IMG STAGE LINE DP-120 Instruction Manual

DUAL-MP3-PLAYER
DUAL MP3 PLAYER LECTEUR MP3 DOUBLE LETTORE MP3 DOPPIO
DP-120 Best.-Nr. 21.2310
BEDIENUNGSANLEITUNG • INSTRUCTION MANUAL • MODE D’EMPLOI • ISTRUZIONI PER L’USO
GEBRUIKSAANWIJZING • MANUAL DE INSTRUCCIONES • INSTRUKCJA OBSŁUGI • BRUGSANVISNING
Bevor Sie einschalten …
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen Gerät von „img Stage Line”. Bitte lesen Sie diese Bedienungs­anleitung vor dem Betrieb gründlich durch. Nur so lernen Sie alle Funk tionsmöglichkeiten kennen, ver meiden Fehlbedienungen und schützen sich und Ihr Gerät vor eventuellen Schäden durch unsachge mäßen Ge brauch. Heben Sie die Anleitung für ein späteres Nachlesen auf.
Der deutsche Text beginnt auf der Seite 4.
Before you switch on …
We wish you much pleasure with your new “img Stage Line” unit. Please read these operating instructions care­fully prior to operating the unit. Thus, you will get to know all functions of the unit, operating errors will be pre­vented, and yourself and the unit will be protected against any damage caused by improper use. Please keep the oper ating instructions for later use.
The English text starts on page 4.
D A
CH
GB
Avant toute installation …
Nous vous souhaitons beaucoup de plaisir à utiliser cet ap pareil “img Stage Line”. Lisez ce mode dʼemploi enti è ­ re ment avant toute utilisation. Uniquement ainsi, vous pourrez apprendre lʼensemble des possibilités de fonc­ tion nement de lʼappareil, éviter toute manipulation erro née et vous protéger, ainsi que lʼappareil, de dommages éven­ tuels engendrés par une utilisation inadaptée. Conservez la notice pour pouvoir vous y reporter ultérieurement.
La version française se trouve page 8.
Prima di accendere …
Vi auguriamo buon divertimento con il vostro nuovo ap ­pa recchio di “img Stage Line”. Leggete attentamente le istruzioni prima di mettere in funzione lʼapparecchio. Solo così potete conoscere tutte le funzionalità, evitare co m an di sbagliati e proteggere voi stessi e lʼapparecchio da eventuali danni in seguito ad un uso improprio. Con­servate le istruzioni per poterle consultare anche in futuro.
Il testo italiano inizia a pagina 8.
F B
CH
I
Voor u inschakelt …
Wij wensen u veel plezier met uw nieuwe apparaat van “img Stage Line”. Lees deze gebruikershandleiding grondig door, alvorens het apparaat in gebruik te nemen. Alleen zo leert u alle functies kennen, vermijdt u foutieve bediening en behoedt u zichzelf en het apparaat voor eventuele schade door ondeskundig gebruik. Bewaar de handleiding voor latere raadpleging.
De Nederlandstalige tekst vindt u op pagina 12.
Antes de la utilización …
Le deseamos una buena utilización para su nue vo apa­rato “img Stage Line”. Por favor, lea estas in s trucciones de uso atentamente antes de ha cer funcionar el aparato. De esta manera conocerá todas las funciones de la uni­dad, se pre vendrán errores de operación, usted y el apa­ rato estarán protegidos en contra de todo daño cau sado por un uso inadecuado. Por favor, guarde las instruccio­nes para una futura utilización.
La versión española comienza en la página 12.
NL
B
E
Før du tænder …
Vi håber, du bliver glad for dit nye “img Stage Line” pro­dukt. Læs venligst betjeningsmanualen grundigt igen­nem, inden du tager produktet i brug. På denne måde lærer du alle funktioner at kende, og undgår betjenings­fejl, der kan skade produktet. Gem venligst betjenings­manualen til senere brug.
Den danske vejledning finder du på side 16.
Ennen kytkemistä …
Toivomme Sinulle paljon miellyttäviä hetkiä uuden “img Stage Line” laitteen kanssa. Ennen laitteen käyttöä pyy­dämme Sinua huolellisesti tutustumaan turvallisuusoh­jeisiin. Näin vältyt vahingoilta, joita virheellinen laitteen käyttö saattaa aiheuttaa. Ole hyvä ja säilytä käyttöohjeet myöhempää tarvetta varten.
Turvallisuusohjeet löytyvät sivulta 20.
DK
FIN
Innan du slår på enheten …
Vi önskar dig mycket glädje med din nya “img Stage Line” produkt. Läs igenom säkerhetsföreskrifterna noga innan enheten tas i bruk. Detta kan förhindra att problem eller fara för dig eller enheten uppstår vid användning. Spara instruktionerna för framtida användning.
Säkerhetsföreskrifterna återfinns på sidan 20.
S
Przed uruchomieniem …
Życzymy zadowolenia z nowego produktu “img Stage Line”. Dzięki tej instrukcji obsługi będą państwo w stanie poznać wszystkie funkcje tego urządzenia. Stosując się do instrukcji unikną państwo błędów i ewentualnego uszkodzenia urządzenia na skutek nieprawidłowego użytkowania. Prosimy zachować instrukcję.
Tekst polski zaczyna się na stronie 16.
PL
wwwwww..iimmggssttaaggeelliinnee..ccoomm
2
0
8
5
2
7
4
1
9
6
3
RANDOM
PROG
FUNC/
INTRO
PLAY/PAUSE
A/B
FIND DOWN/REV UP/CUE
MUTE
REPEAT
FOLDER SKIP
USE ONLY WITH A 250V FUSE
DP-120
WWW.IMGSTAGELINE.COM
DUAL MP3 PLAYER
POWER
RL RL
AUDIO OUT B AUDIO OUT A
230V~/50Hz
T630mAL
3
12 3 4 5678
22 23 24 25 26
IR
PROG REPEAT FIND RANDOM INTRO MUTE
DOWN/ REV UP/ CUE
FUNC/
PLAY/PAUSE A/BFOLDER SKIP
2
6
1
7839
5
0
4
910111213
14 15 16 17 18 19 20 21
20
21
12
19
10
9
11
14
17
18
A
SDMMC CARD
B
SDMMC CARD
DP-120
DUAL MP3 PLAYER
IR
PROG REPEAT FIND RANDOM INTRO MUTE
DOWN/REV UP/ CUE
FUNC/
PLAY/PAUSE A/BFOLDER SKIP
261
783950
4
REPEAT
16
15
4
GB
D A
CH
Please unfold page 3. Then you can always see the operating elements and connections de ­scribed.
1 Operating Elements
and Connections
1.1 Front side and remote control
1 Slot for inserting an SD/MMC card into player A 2 Indication A: lights up when player A can be con-
trolled; also see item 20, button A/B
3 USB interface of player A for inserting a USB
stick or for connecting a hard disk
4 Display of player A 5 Display of player B 6 Indication B: lights up when player B can be con-
trolled; also see item 20, button A/B
7 USB interface of player B for inserting a USB
stick or for connecting a hard disk
8 Slot for inserting an SD/MMC card into player B 9 Buttons FOLDER SKIP for selecting the first title
in another folder and for further title selection: With the left button the unit goes to the first title of the previous folder and with the right button to the first title of the next folder. While replaying it is possible to go to the following or previous titles by keeping a button pressed.
10 Buttons DOWN/REV and UP/CUE for the title
selection and the fast forward or reverse – Title selection
Each time the button UP/CUE is pressed, the unit will advance one title; when the button DOWN/REV is pressed, the unit will go to the title beginning, and with each further actuation the unit will go back one title.
– Fast forward/reverse
For the fast forward keep the button UP/CUE
pressed, for the reverse the button DOWN/ REV.
11 Button FUNC/
– While replaying, press the button: The player
is set to stop.
– If the player is set to stop, keep the button
pressed for 3 seconds: switching between memory card and USB connection.
12 Button PLAY/PAUSE to switch between replay
and pause
13 Infrared sensor for the remote control signals 14 Button PROG to switch to the programming
mode for compiling an individual title sequence (
chapter 5.11)
15 Button REPEAT for the repeat functions
1
st
pressing of button (indication REPEAT) The present title is continuously repeated.
2
nd
pressing of button (indication REPEAT ALL) All titles on the storage medium are continu­ously repeated.
3
rd
pressing of button (indication REPEAT ALBUM) All titles in the selected folder are continu­ously repeated.
4
th
pressing of button (indication REPEAT is extinguished) The repeat function is switched off.
16 Button FIND
– Press shortly: to switch the folder search func-
tion on or off (
chapter 5.5.3)
– Keep it pressed for 1 sec.: to switch the display
between indication of title information (file, title, artist, album) and playing time (title No., min. : sec.)
17 Button RANDOM to replay the titles in a random
order (indication RANDOM)
18 Button INTRO to replay each title beginning for
10 sec. respectively (indication INTRO)
19 Button MUTE to mute the player
20 Button A/B to switch the control
to player A [indication A (2) lights up] or to player B [indication B (6) lights up]
21 Numerical keys for direct selection of a title, e. g.:
Title No. Buttons
4 4, PLAY/PAUSE
27 2, 7, PLAY/PAUSE
135 1, 3, 5, PLAY/PAUSE
1.2 Rear side
22 Audio output of player B 23 Audio output of player A 24 Mains jack for connection to a socket (230 V~/
50 Hz) via the supplied mains cable
25 Mains fuse
Only replace a blown fuse by one of the same type.
26 POWER switch
2 Safety Notes
The unit corresponds to all required directives of the EU and is therefore marked with .
It is essential to observe the following items:
The unit is suitable for indoor use only. Protect it against dripping water and splash water, high air humidity, and heat (admissible ambient tempera­ture range 0 – 40 °C).
Do not place any vessels filled with liquid, e. g. drinking glasses, on the unit.
Do not set the unit into operation, or immediately disconnect the mains plug from the mains socket if
WARNING The unit is supplied with hazardous
mains voltage (230 V~). Leave ser­vicing to skilled personnel only. Inex­pert handling or modification of the unit may cause an electric shock hazard.
Bitte klappen Sie die Seite 3 heraus. Sie sehen dann im mer die beschriebenen Bedien elemente und Anschlüsse.
1 Übersicht der Bedienelemente
und Anschlüsse
1.1 Frontseite und Fernbedienung
1 Schlitz zum Einstecken einer SD/MMC-Karte in
den Player A
2 Anzeige A: leuchtet, wenn sich der Player A steu-
ern lässt; siehe auch Position 20, Taste A/B
3 USB-Schnittstelle des Players A zum Einstecken
eines USB-Sticks oder zum Anschluss einer Festplatte
4 Display des Players A 5 Display des Players B 6 Anzeige B: leuchtet, wenn sich der Player B
steuern lässt; siehe auch Position 20, Taste A/B
7 USB-Schnittstelle des Players B zum Einstecken
eines USB-Sticks oder zum Anschluss einer Festplatte
8 Schlitz zum Einstecken einer SD/MMC-Karte in
den Player B
9 Tasten FOLDER SKIP zur Anwahl des ersten
Titels in einem anderen Ordner und zur weiteren Titelauswahl: Mit der linken Taste wird auf den ersten Titel des vorherigen Ordners gesprungen und mit der rech­ten Taste auf den ersten Titel des nächsten Ord­ners. Während der Wiedergabe kann durch Ge ­drückthalten einer Taste auf die folgenden oder auf die davor liegenden Titel gesprungen werden.
10 Tasten DOWN/REV und UP/CUE für die Titelan-
wahl sowie den schnellen Vor- und Rücklauf – Titelanwahl
Mit jedem Drücken der Taste UP/CUE wird ein
Titel vorgesprungen; durch Drücken der Taste DOWN/REV wird an den Titelanfang gesprun­gen und mit jedem weiteren Drücken ein Titel zurück.
– schneller Vor-/Rücklauf
Für den Vorlauf die Taste UP/CUE ge drückt halten, für den Rücklauf die Taste DOWN/REV.
11 Taste FUNC/
– Während des Abspielens die Taste drücken:
Der Player schaltet auf Stopp.
– Steht der Player auf Stopp, die Taste 3 Sek.
gedrückt halten: Umschalten zwischen Spei­cher-Karte und USB-Anschluss.
12 Taste PLAY/PAUSE zum Umschalten zwischen
Wiedergabe und Pause
13 Infrarotsensor für die Fernbedienungssignale 14 Taste PROG, um zum Zusammenstellen einer
eigenen Titelfolge in den Programmiermodus zu schalten (
Kap. 5.11)
15 Taste REPEAT für die Wiederholfunktionen
1. Tastendruck (Anzeige REPEAT) Der momentane Titel wird ständig wiederholt.
2. Tastendruck (Anzeige REPEAT ALL) Alle Titel auf dem Speichermedium werden ständig wiederholt.
3. Tastendruck (Anzeige REPEAT ALBUM) Alle Titel im angewählten Ordner werden stän­dig wiederholt.
4. Tastendruck (Anzeige REPEAT erlischt) Die Wiederholfunktion ist ausgeschaltet.
16 Taste FIND
– Kurz drücken: Ordnersuchfunktion ein- oder
ausschalten (
Kap. 5.5.3)
– 1 Sek. gedrückt halten: Umschalten des Dis-
plays zwischen der Anzeige von Titelinforma­tionen (File, Title, Artist, Album) und der Lauf­zeit (Titel-Nr., Min. : Sek.)
17 Taste RANDOM zum Abspielen der Titel in zufäl-
liger Reihenfolge (Anzeige RANDOM)
18 Taste INTRO zum Anspielen der Titel für jeweils
10 Sek. (Anzeige INTRO)
19 Taste MUTE zum Stummschalten des Players 20 Taste A/B zum Umschalten der Steuerung
auf den Player A [Anzeige A (2) leuchtet] oder auf den Player B [Anzeige B (6) leuchtet]
21 Zifferntasten zur Direktanwahl eines Titels, z.B.:
Titelnr. Tasten
4 4, PLAY/PAUSE
27 2, 7, PLAY/PAUSE
135 1, 3, 5, PLAY/PAUSE
1.2 Rückseite
22 Audioausgang des Players B 23 Audioausgang des Players A 24 Netzbuchse zum Anschluss an eine Steckdose
(230 V~/50 Hz) über das beiliegende Netzkabel
25 Netzsicherung
Eine durchgebrannte Sicherung nur durch eine gleichen Typs ersetzen.
26 Ein-/Ausschalter
2 Hinweise für den sicheren Gebrauch
Das Gerät entspricht allen erforderlichen Richtlinien der EU und ist deshalb mit gekennzeichnet.
Beachten Sie auch unbedingt die folgenden Punkte:
Das Gerät ist nur zur Verwendung im Innenbe­reich geeignet. Schützen Sie es vor Tropf- und Spritz wasser, hoher Luftfeuchtigkeit und Hit ze (zulässiger Einsatztemperaturbereich 0 – 40 °C).
WARNUNG Das Gerät wird mit lebensgefährli-
cher Netzspannung (230 V~) ver­sorgt. Nehmen Sie deshalb nie selbst Eingriffe am Gerät vor. Durch un ­sachgemäßes Vorgehen besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
1. there is visible damage to the unit or to the mains cable,
2. a defect might have occurred after a drop or similar accident,
3. malfunctions occur.
The unit must in any case be repaired by skilled personnel.
Never pull the mains cable to disconnect the mains plug from the mains socket, always seize the plug.
For cleaning only use a dry, soft cloth, never use chemicals or water.
No guarantee claims for the unit and no liability for any resulting personal damage or material dam­age will be accepted if the unit is used for other purposes than originally intended, if it is not cor­rectly connected or operated, or not repaired in an expert way.
Important for U. K. Customers!
The wires in this mains lead are coloured in ac cor­d ance with the follow ing code: green/yellow = earth blue = neutral brown = live As the colours of the wires in the mains lead of this appliance may not correspond with the coloured markings identifying the terminals in your plug, proceed as follows:
1. The wire which is coloured green and yellow must be connected to the terminal in the plug which is marked with the letter E or by the earth symbol , or coloured green or green and yel­low.
2. The wire which is coloured blue must be con­ nected to the terminal which is marked with the letter N or coloured black.
3. The wire which is coloured brown must be con­ nected to the terminal which is marked with the letter L or coloured red.
Warning – This appliance must be earthed.
3 Applications
The unit DP-120 is a combination of two MP3 play­ers capable of replaying MP3 and WMA files (data rate 256 kb/s max.) of USB storage media (e. g. USB hard disk, USB stick) and SD/MMC cards (up to 4 GB, FAT32). The DP-120 is suitable for versa­tile PA applications (e. g. in the theatre, in pubs, in waiting rooms) and offers numerous functions, e. g. continuous repeat, random replay, short replaying of each title beginning, and programming of an individ­ual title sequence.
4 Setting-up and Connecting the Unit
The unit is provided for mounting into a rack (482 mm/ 19") but it can also be used as a tabletop unit. For the installation into a rack 1 rack space is required (1 rack space = 44.45 mm).
Prior to the connection or changing the connec­tions switch off the DP-120 and the units to be con­nected.
1) Connect the jacks AUDIO OUT A and B (22, 23)
of players A and B via cables with phono connec-
tors to two CD player inputs e. g. at a mixer or at
an amplifier (L = left channel, R = right channel).
2) Connect the supplied mains cable to the mains
jack (24) first and then to a socket (230 V~/
50 Hz).
5 Operation
Switch on the unit with the mains switch (26) on the rear side. HELLO is shortly shown on the displays (4, 5) as a welcome. If neither an SD/MMC card is inserted nor a USB storage medium is connected to a player, the display shows CARD – USB.
5.1 Remote control
1) To insert the batteries (2 × 1.5 V, size AAA), press the arrow of the cover on the rear side of the remote control and slide the cover downwards. Insert the batteries as indicated in the battery com­partment. Close the compartment with the cover.
Remove the batteries if the remote control will not be used for a longer period of time so that it will not be damaged in case the batteries should leak.
2) Always hold the remote control in the direction of the sensor IR (13) when pressing a button. There must be no obstacles between the remote control and the sensor.
3) If the range of the remote control decreases, the batteries are almost exhausted and have to be replaced.
5.2 Switching between player A and player B
With the remote control and the buttons at the unit either player A or player B can be controlled. After switching-on always player A is ready for being oper­ated: The indication A (2) lights up. With button A/B (20) the control between the two players can be switched. If the control is switched to player B, the indication B (6) lights up.
By switching the control from one player to the
other, the replay of titles will not be interrupted.
Do not put exhausted batteries into the household rubbish. Always take them to a special waste disposal (e. g. collecting con­tainer at your retailer).
If the unit is to be put out of operation defin­itively, take it to a local recycling plant for a disposal which is not harmful to the envi­ronment.
5
GB
D A
CH
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße, z. B. Trinkgläser, auf das Gerät.
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose:
1. wenn sichtbare Schäden am Gerät oder an der Netz anschlussleitung vorhanden sind,
2. wenn nach einem Sturz oder Ähnlichem der Verdacht auf einen Defekt besteht,
3. wenn Funktionsstörungen auftreten.
Lassen Sie das Gerät in jedem Fall in einer Fach­werkstatt reparieren.
Ziehen Sie den Netzstecker nie am Kabel aus der Steckdose, fassen Sie immer am Stecker an.
Verwenden Sie zum Reinigen nur ein trockenes, weiches Tuch, niemals Wasser oder Chemikalien.
Wird das Gerät zweckentfremdet, nicht richtig angeschlossen, falsch bedient oder nicht fachge ­recht repariert, kann keine Garantie für das Gerät und keine Haftung für daraus resultierende Sach­oder Personenschäden übernommen werden.
3 Einsatzmöglichkeiten
Das Gerät DP-120 ist eine Kombination aus zwei MP3-Playern, auf denen sich MP3- und WMA­Dateien (Datenrate max. 256 kb/s) von USB-Spei­chermedien (z. B. USB-Festplatte, USB-Stick) und SD/MMC-Karten (bis 4 GB, FAT32) abspielen las­sen. Der DP-120 ist für vielfältige Be schallungsauf­gaben geeignet (z. B. im Theater, in Gaststätten, in Warte räumen) und bietet zahlreiche Funktionen, wie z. B. Endloswiederholung, Zufallswiedergabe, An ­spielen aller Titel und Programmierung einer eige­nen Titelfolge.
4 Gerät aufstellen und anschließen
Das Gerät ist für die Montage in ein Rack (482 mm/ 19") vorgesehen, kann aber auch als frei stehendes Tischgerät verwendet werden. Für den Einbau in ein Rack wird 1 HE benötigt (HE = Höheneinheit = 44,45 mm).
Vor dem Anschluss bzw. vor dem Verändern von An schlüssen den DP-120 und die anzuschließen­den Geräte ausschalten.
1) Die Buchsen AUDIO OUT A und B (22, 23) der
Player A und B über Cinch-Kabel mit zwei CD-
Player-Eingängen z. B. an einem Misch pult oder
an einem Verstärker verbinden (L = linker Kanal,
R = rechter Kanal).
2) Das beiliegende Netzkabel zuerst in die Netz-
buchse (24) und dann in eine Steckdose (230 V~/
50 Hz) stecken.
5 Bedienung
Das Gerät mit dem Netzschalter (26) auf der Rück­seite einschalten. Zur Begrüßung erscheint auf den Displays (4, 5) kurz HELLO. Ist bei einem Player weder eine SD/MMC-Karte eingesteckt noch ein USB-Speichermedium angeschlossen, zeigt das Display CARD – USB.
5.1 Fernbedienung
1) Zum Einsetzen der Batterien (2 × 1,5 V, Größe
AAA = Mikro) auf der Rückseite der Fernbedie-
nung auf den Pfeil des Deckels drücken und den
Deckel nach unten schieben. Die Batterien, wie
im Batteriefach angegeben, einsetzen. Das Fach
mit dem Deckel wieder schließen.
Bei längerem Nichtgebrauch die Batte rien herausnehmen, damit die Fernbedienung bei einem eventuellen Auslaufen der Batterien nicht beschädigt wird.
2) Die Fernbedienung beim Betätigen einer Taste immer in Richtung des Sensors IR (13) halten.
Dabei muss Sichtverbindung zwischen der Fern­bedienung und dem Sensor bestehen.
3) Lässt die Reichweite der Fernbedienung nach, sind die Batterien fast verbraucht und müssen ausgewechselt werden.
5.2 Umschalten zwischen Player A und B
Mit der Fernbedienung und mit den Tasten am Gerät lässt sich entweder der Player A oder B steuern. Nach dem Einschalten ist immer der Player A zum Bedienen bereit: Die Anzeige A (2) leuchtet. Mit der Taste A/B (20) kann die Steuerung zwischen den beiden Playern umgeschaltet werden. Ist die Steue­rung auf den Player B umgeschaltet, leuchtet die Anzeige B (6).
Durch das Umschalten der Steuerung von einem
zum anderen Player wird das Abspielen von Titeln nicht unterbrochen.
5.3 Speichermedium anschließen
und anwählen
1) Zum Abspielen von Audio-Dateien auf SD/MMC­Karten kann an jedem Player eine Karte in den Schlitz SD MMC CARD (1, 8) gesteckt werden. Dabei müssen die Kontakte der Karte zum Gerät zeigen und die abgeschrägte Ecke der Karte nach oben.
2) Zum Abspielen von Audio-Dateien auf einem USB-Speichermedium kann an jedem Player z. B. ein USB-Stick in den USB-Anschluss (3, 7) ge ­steckt oder eine USB-Festplatte mit dem An ­schluss verbunden werden.
3) Ist an einem Player nur ein Speichermedium an ­geschlossen, wird dieses automatisch ange­wählt. Das zugehörige Display signalisiert dabei:
Werfen Sie verbrauchte Batterien nicht in den Hausmüll, sondern geben Sie sie nur in den Sondermüll (z. B. Sammelbehälter bei Ihrem Einzelhändler).
Soll das Gerät endgültig aus dem Betrieb genommen werden, übergeben Sie es zur umweltgerechten Entsorgung einem ört ­lichen Recyclingbetrieb.
6
5.3 Connecting and selecting the storage medium
1) To replay audio files on SD/MMC cards, it is pos-
sible to insert a card into the slot SD MMC CARD (1, 8) of each player. The contacts of the card must point to the unit and the bevelled corner of the card upwards.
2) To replay audio files on a USB storage medium, it
is possible to connect to each player e. g. a USB stick to the USB connection (3, 7) or a USB hard disk to the connection .
3) If only one storage medium is connected to a
player, this is automatically selected. Then the corresponding display indicates:
CARD with a memory card or USB when using the USB connection
The upper, small number in the display indicates the number of folders on the storage medium and the large, lower number the number of audio files.
4) If a memory card is inserted and a USB memory
is connected to the player, the unit always selects the memory card after switching-on. To switch between memory card and USB memory, keep the button FUNC/ (11) pressed for 3 sec. until the display shows the desired storage medium.
Note: To switch to the other storage medium, the player must be set to stop, first shortly press the button FUNC/once, if required.
5.4 Replaying of audio files
1) Start the replay of the first title with the button
PLAY/PAUSE (12). To select another title, see chapter 5.5.
While replaying, the display (4, 5) continuously
shows information about the title, if available: FILE* TITLE ARTIST ALBUM
*Only shown when starting the replay.
2) To interrupt the replay, set the unit to pause with the button PLAY/PAUSE. During the pause the display shows the title number and the time already played of the title (min. : sec.) in a flash­ing way. To continue the replay, press the button PLAY/PAUSE again.
3) For displaying the title number and the time already played while replaying, keep the button FIND (16) pressed for 1 sec. until the display is switched to the time indication. It is possible to switch back to the previous display in the same way.
4) To stop the playing, press the button FUNC/ (11). The player is switched to stop. The display is switched to the indication of the number of fold­ers (upper, small number), the number of titles (large number), and the indication of the selected storage medium (CARD or USB).
5.5 Title selection
5.5.1 Direct selection of the title number
It is possible to directly select a title by entering its number with the numerical keys (21). To start the title, press the button PLAY/PAUSE (12). Examples:
Title No. Buttons
4 4, PLAY/PAUSE
27 2, 7, PLAY/PAUSE
135 1, 3, 5, PLAY/PAUSE
Note: The titles are consecutively numbered by the unit as follows:
1. all titles without folder in the ROOT directory
2. all titles in folders on the root directory
3. all titles in subfolders, etc.
The folders are not numbered in alphabetic order but the number of the folder can easily be found with the folder search function (
chapter 5.5.3).
5.5.2 Advancing or reversing titles
To advance or reverse one or several titles, shortly press the button UP/CUE or DOWN/REV (10).
Button UP/CUE: Advance to the next title Button DOWN/REV: Return to the beginning of the
present title. Each time the button DOWN/REV is pressed, the unit will go back one more title.
Note: Press the buttons DOWN/REV and UP/CUE only shortly, otherwise this will result in fast reverse or forward.
5.5.3 Folder selection and folder search function
With the buttons FOLDER SKIP (9) it is possible to go to the first title of the next folder (right button) and to the first title of the previous folder (left button). However, a certain folder can be found easier and quicker with the search function:
1) Shortly press the button FIND (16) so that the indication
ALBUM and the name of the present
folder are displayed.
Note: If the button is pressed for more than a second, the display is switched between title indication and time indication (
chapter 5.4, operating step 3).
2) Look for the desired folder with the buttons UP/CUE and DOWN/REV (10). The display shows the first eight letters of the folder name. The corresponding folder number appears on the top left of the display as a small number.
3) If the desired folder has been found, press the button PLAY/PAUSE. The first title in this folder is started.
4) To select another title, press the button UP/ CUE or DOWN/REV (
chapter 5.5.2). With the but­ton UP/ CUE it is possible to go from the last title in a folder to the first title of the next folder and with the button DOWN/REV from the first title in a folder to the last title of the previous folder.
CARD bei einer Speicherkarte oder USB bei Verwendung des USB-Anschlusses
Die obere, kleine Zahl im Display gibt die Anzahl der Ordner auf dem Speichermedium an und die große, untere Zahl die Anzahl der Audio-Dateien.
4) Sind an einem Player eine Speicherkarte einge­steckt und ein USB-Speicher angeschlossen, wählt das Gerät nach dem Einschalten immer die Speicherkarte an. Zum Umschalten zwischen Speicherkarte und USB-Speicher die Taste FUNC/ (11) 3 Sek. gedrückt halten, bis das Dis­play das gewünschte Speiche rmedium an zeigt.
Hinweis: Zum Umschalten auf das andere Speicher­medium muss der Player auf Stopp stehen, ggf. zuerst die Taste
FUNC/ einmal kurz drücken.
5.4 Abspielen von Audio-Dateien
1) Mit der Taste PLAY/PAUSE (12) die Wiedergabe des ersten Titels starten. Zum Anwählen eines anderen Titels siehe Kapitel 5.5.
Während des Abspielens erscheinen im Dis­play (4, 5) durchlaufend Informationen zum Titel, falls vorhanden: FILE* = Dateiname TITLE = Titelname ARTIST = Name des Künstlers ALBUM = Name des Albums
*Wird nur beim Starten der Wiedergabe angezeigt.
2) Zum Unterbrechen der Wiedergabe mit der Taste PLAY/PAUSE auf Pause schalten. Während der Pause zeigt das Display die Titelnummer an und blinkend die bereits gespielte Zeit des Titels (Min. : Sek.). Zum Fortsetzen der Wiedergabe die Taste PLAY/PAUSE erneut drücken.
3) Soll auch während des Abspielens die Titelnum­mer und die bereits gespielte Zeit angezeigt wer­den, die Taste FIND (16) 1 Sek. gedrückt halten, bis das Display auf die Zeitanzeige umschaltet. Genauso kann auch auf die vorherige Anzeige zurückgeschaltet werden.
4) Zum Beenden des Abspielens die Taste FUNC/ (11) drücken. Der Player schaltet auf Stopp. Das Display schaltet um auf die Anzeige der Anzahl der Ordner (obere, kleine Zahl), der Anzahl der Titel (große Zahl) und auf die Anzeige des ange­wählten Speichermediums (CARD oder USB).
5.5 Titelanwahl
5.5.1 Direktwahl der Titelnummer
Mit den Zifferntasten (21) lässt sich ein Titel durch Eingabe seiner Nummer direkt anwählen. Zum Star­ten des Titels anschließend die Taste PLAY/PAUSE (12) drücken. Beispiele:
Titelnr. Tasten
4 4, PLAY/PAUSE
27 2, 7, PLAY/PAUSE
135 1, 3, 5, PLAY/PAUSE
Hinweis: Die Titel werden vom Gerät wie folgt durchnum­meriert:
1. alle Titel ohne Ordner im Hauptverzeichnis ROOT
2. alle Titel in Ordnern auf dem Hauptverzeichnis
3. alle Titel in Unterordnern usw.
Die Nummerierung der Ordner erfolgt nicht in alphabeti­scher Reihenfolge, lässt sich jedoch mit der Ordnersuch­funktion (
Kap. 5.5.3) schnell feststellen.
5.5.2 Titel vor- oder zurückspringen
Um einen oder mehrere Titel vor- oder zurückzu­springen, die Taste UP/CUE bzw. DOWN/REV (10) kurz drücken.
Taste UP/CUE: zum nächsten Titel springen Taste DOWN/REV: an den Anfang des gerade lau-
fenden Titels springen. Durch weiteres Drücken der Taste DOWN/REV wird immer ein Titel weiter zurückgesprungen.
Hinweis: Die Tasten DOWN/REV und UP/CUE nur kurz drücken, sonst erfolgt ein schneller Rück- bzw. Vorlauf.
5.5.3 Ordneranwahl und Ordnersuchfunktion
Mit den Tasten FOLDER SKIP (9) kann auf den ers­ten Titel des nächsten Ordners (rechte Taste) und auf den ersten Titel des vorherigen Ordners (linke Taste) gesprungen werden. Ein bestimmter Ordner lässt sich aber einfacher und schneller mit der Such­funktion finden:
1) Die Taste FIND (16) kurz drücken, sodass im Dis­play die Anzeige
ALBUM und der Name des
momentanen Ordners erscheint.
Hinweis: Wird die Taste länger als eine Sekunde ge ­drückt, schaltet das Display zwischen Titelanzeige und Zeitanzeige um (
Kap. 5.4, Bedienschritt 3).
2) Mit den Tasten UP/CUE und DOWN/REV (10) den gewünschten Ordner suchen. Das Display zeigt die ersten acht Buchstaben des Ordner ­namens an. Die zugehörige Ordnernummer er ­scheint oben links als kleine Zahl im Display.
3) Ist der gewünschte Ordner gefunden, die Taste PLAY/PAUSE drücken. Der erste Titel in diesem Ordner wird gestartet.
4) Zum Anwählen eines anderen Titels die Taste UP/ CUE oder DOWN/REV betätigen (
Kap. 5.5.2). Vom letzten Titel in einem Ordner kann mit der Taste UP/CUE auch auf den ersten Titel des nächsten Ordners gesprungen werden und vom ersten Titel in einem Ordner mit der Taste DOWN/REV auf den letzten Titel des vorherigen Ordners.
5.6 Schneller Vor- /Rücklauf
Innerhalb eines Titels kann mit dem Vor-/Rücklauf schnell eine andere Stelle angefahren werden: Für den schnellen Vorlauf die Taste UP/CUE (10) ge ­drückt halten, für den schnellen Rücklauf die Taste DOWN/REV. Weil der Vor-/Rücklauf akustisch nicht verfolgt werden kann, ggf. das Display auf die An ­zeige der Laufzeit umschalten. [Die Taste FIND (16) eine Sekunde gedrückt halten.]
D A
CH
GB
7
5.6 Fast forward/ reverse
Within a title it is possible to quickly go to another spot with the fast forward/reverse: For the fast for­ward keep the button UP/CUE (10) pressed, for the fast reverse the button DOWN/REV. As the fast for­ward/reverse cannot be followed acoustically, switch the display to the indication of the playing time, if required. [Keep the button FIND (16) pressed for one second.]
5.7 Repeat functions
One of the three repeat functions can be selected with the button REPEAT (15):
1
st
pressing of button (indication REPEAT) The present title is repeated continuously.
2
nd
pressing of button (indication REPEAT ALL) All titles on the storage medium are repeated continuously.
3
rd
pressing of button (indication REPEAT ALBUM) All titles in the selected folder are repeated con­tinuously.
4
th
pressing of button (indication REPEAT is extin­guished) The repeat function is switched off.
5.8 Random replay
For playing the titles in a random order, press the but­ton RANDOM (17). The player goes to a title selected at random and RANDOM is shown in the display. To switch off the function, press the button again.
5.9 Short playing of a title beginning
Press the button INTRO (18). The unit replays each of the following titles for 10 seconds (indication: INTRO). After shortly replaying the beginning of the last title, the player will be switched to stop and the indication INTRO will be extinguished. To switch off the function before all titles have been replayed, press the button INTRO again.
5.10 Muting the sound
To mute the sound of a player, press the button MUTE (19). To switch the sound on again, press the button once more.
5.11 Compiling an individual title sequence
For playing only a selection of titles in a certain order, a sequence of 64 titles as a maximum can be programmed. For programming, the numbering of the folders should be known because the corre­sponding number of the folder has to be entered for each title to be programmed (chapter 5.5.3).
1) The player has to be set to stop, press the button FUNC/ (11), if required.
2) Switch on the programming mode with the button PROG (14). The display shows “000 P-01”.
3) First select the number of the folder containing the first desired title for the title sequence. This is also required if all titles are in the ROOT directory with­out folder. The main directory has the number 1.
Select the folder number with the buttons DOWN/REV and UP/CUE (10) or with the numer­ical keys (21). To memorize, press the button PROG. The three zeroes in front of the indication “P-01” flash as a request to enter the title number.
4) Select the number of the first title for the title sequence with the buttons DOWN/REV and UP/ CUE or enter it with the numerical keys. Please observe for titles in folders that not all titles are consecutively numbered on the storage medium but that the first title in a folder has the number 1 in each case.
5) To memorize, press the button PROG. The display goes to the next memory location number “P-02”.
6) Repeat the operating steps 3 to 5 for all further desired titles until the complete title sequence will be programmed.
7) To start the title sequence, press the button PLAY/ PAUSE (12). The indication PROGRAM is shown in the upper display line and the title sequence is replayed.
8) With the buttons DOWN/REV and UP/CUE each title of the title sequence can be selected or, by keeping the respective button pressed, the fast forward/reverse within a title can be activated.
9) After playing the title sequence or with pressing the button FUNC/ the player is set to stop and the indication PROGRAM will be extinguished. For starting the title sequence again, first press the button PROG and then the button PLAY/ PAUSE.
Note: A programmed title sequence is deleted when switching to another storage medium, when pressing the button FUNC/in the programming mode, or when switching the unit off.
6 Specifications
Frequency response:. . . . . . 20 –20 000Hz
THD: . . . . . . . . . . . . . . . . . . < 0.3 %
Channel separation:. . . . . . . > 60 dB
Dynamic range: . . . . . . . . . . > 96 dB
S/N ratio: . . . . . . . . . . . . . . . > 60 dB
Audio output: . . . . . . . . . . . . 1.2 V
Power supply: . . . . . . . . . . . 230 V~/50 Hz/50 VA
Ambient temperature: . . . . . 0 – 40°C
Dimensions (W × H × D):. . . 482 × 44 × 265 mm,
1 rack space
Weight:. . . . . . . . . . . . . . . . . 3.9 kg
Subject to technical modification.
GB
CH
A
D
5.7 Wiederholfunktionen
Mit der Taste REPEAT (15) kann eine der drei Wie­derholfunktionen ausgewählt werden:
1. Tastendruck (Anzeige REPEAT) Der momentane Titel wird ständig wiederholt.
2. Tastendruck (Anzeige REPEAT ALL) Alle Titel auf dem Speichermedium werden stän­dig wiederholt.
3. Tastendruck (Anzeige REPEAT ALBUM) Alle Titel im angewählten Ordner werden ständig wiederholt.
4. Tastendruck (Anzeige REPEAT erlischt) Die Wiederholfunktion ist ausgeschaltet.
5.8 Zufallswiedergabe
Sollen die Titel in zufälliger Reihenfolge abgespielt werden, die Taste RANDOM (17) drücken. Der Player springt auf einen zufällig ausgewählten Titel und im Display wird RANDOM angezeigt. Zum Aus­schalten der Funktion die Taste erneut be tätigen.
5.9 Titel anspielen
Die Taste INTRO (18) drücken. Das Gerät spielt alle folgenden Titel für 10 Sekunden an (Anzeige: INTRO). Nach dem Anspielen des letzten Titels schaltet der Player auf Stopp und die Anzeige INTRO erlischt. Zum vorzeitigen Ausschalten der Funktion die Taste INTRO erneut betätigen.
5.10 Ton stumm schalten
Um den Ton eines Players stumm zu schalten, die Taste MUTE (19) drücken. Zum Wiedereinschalten des Tons die Taste erneut drücken.
5.11 Eigene Titelfolge zusammenstellen
Soll nur eine Auswahl von Titeln in einer bestimmten Reihenfolge abgespielt werden, kann eine Folge von max. 64 Titeln programmiert werden. Zum Pro­grammieren sollte die Nummerierung der Ordner
bekannt sein, denn für jeden zu programmierenden Titel muss die zugehörige Nummer des Ordners ein­gegeben werden (
Kap. 5.5.3).
1) Der Player muss auf Stopp geschaltet sein, ggf. die Taste FUNC/  (11) drücken.
2) Mit der Taste PROG (14) den Programmier ­modus einschalten. Das Display zeigt „000 P-01“.
3) Zuerst die Nummer des Ordners wählen, in dem sich der erste gewün schte Titel für die Titelfolge befindet. Dieses ist auch erforderlich, wenn sich alle Titel im Hauptverzeichnis ROOT ohne Ord­ner befinden. Das Hauptverzeichnis hat die Nummer 1.
Die Ordnernummer mit den Tasten DOWN/ REV und UP/CUE (10) wählen oder mit den Zif­ferntasten (21) eingeben. Zum Speichern dann die Taste PROG drücken. Die drei Nullen vor der Anzeige „P-01“ blinken als Aufforderung, die Titelnummer einzugeben.
4) Die Nummer des ersten Titels für die Titelfolge mit den Tasten DOWN/REV und UP/ CUE wählen oder mit den Zifferntasten eingeben. Bitte bei Titeln in Ordnern beachten, dass jetzt nicht alle Titel auf dem Speichermedium durchnummeriert sind, sondern dass jeweils der erste Titel in einem Ordner die Nummer 1 hat.
5) Zum Speichern die Taste PROG drücken. Das Display springt auf die nächste Speicherplatz­nummer „P-02“.
6) Die Bedienschritte 3 – 5 für alle weiteren ge ­wünschten Titel wiederholen, bis die gesamte Titelfolge programmiert ist.
7) Zum Starten der Titelfolge die Taste PLAY/ PAUSE (12) drücken. In der oberen Displayzeile erscheint die Anzeige PROGRAM und die Titel­folge wird abgespielt.
8) Mit den Tasten DOWN/REV und UP/CUE kann jeder Titel der Titelfolge angewählt oder durch Gedrückt hal ten der jeweiligen Taste der schnelle Vor-/Rücklauf innerhalb eines Titels aktiviert wer­den.
9) Nach dem Abspielen der Titelfolge oder beim Drücken der Taste FUNC/ schaltet der Player auf Stopp und die Anzeige PROGRAM erlischt. Soll die Titelfolge erneut gestartet werden, zuerst die Taste PROG und dann die Taste PLAY/PAUSE drücken.
Hinweis: Eine programmierte Titelfolge wird beim Um ­schalten auf ein anderes Speichermedium, beim Drücken der Taste FUNC/ im Programmiermodus und beim Aus­schalten des Gerätes gelöscht.
6 Technische Daten
Frequenzgang:. . . . . . . . . . . 20 –20 000 Hz
Klirrfaktor: . . . . . . . . . . . . . . < 0,3 %
Kanaltrennung: . . . . . . . . . . > 60 dB
Dynamikumfang: . . . . . . . . . > 96 dB
Störabstand: . . . . . . . . . . . . > 60 dB
Audioausgang:. . . . . . . . . . . 1,2 V
Stromversorgung: . . . . . . . . 230 V~/50 Hz/50 VA
Einsatztemperatur:. . . . . . . . 0 –40 °C
Abmessungen (B × H × T): . 482 × 44 × 265 mm,
1 HE (Höheneinheit)
Gewicht:. . . . . . . . . . . . . . . . 3,9 kg
Änderungen vorbehalten.
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich für MONACOR®INTERNATIONAL GmbH & Co. KG geschützt. Eine Reproduktion für eigene kommerzielle Zwecke – auch auszugsweise – ist untersagt.
All rights reserved by MONACOR®INTERNATIONAL GmbH & Co. KG. No part of this instruction manual may be reproduced in any form or by any means for any commercial use.
Loading...
+ 14 hidden pages