IMG STAGE LINE DMP-130MIX Instruction Manual

DMP-130MIX Bestellnummer 21.3090
BEDIENUNGSANLEITUNG • INSTRUCTION MANUAL • MODE D’EMPLOI • ISTRUZIONI PER L’USO
VEILIGHEIDSVOORSCHRIFTEN• CONSEJOS DE SEGURIDAD • ŚRODKI BEZPIECZEŃSTWA
SIKKERHEDSOPLYSNINGER • SÄKERHETSFÖRESKRIFTER • TURVALLISUUDESTA
MIKROFON-LINE-MISCHER MIT MP3-SPIELER
MICROPHONE LINE MIXER WITH MP3 PLAYER MIXEUR MICRO LIGNE AVEC LECTEUR MP3 MIXER MICROFONO/LINE CON LETTORE MP3
2
www.imgstageline.com
Bevor Sie einschalten …
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen Gerät von „img Stage Line“. Bitte lesen Sie diese Bedienungs­anleitung vor dem Betrieb gründlich durch. Nur so lernen Sie alle Funktionsmöglichkeiten kennen, vermeiden Fehlbedienungen und schützen sich und Ihr Gerät vor eventuellen Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch. Heben Sie die Anleitung für ein späteres Nachlesen auf.
Der deutsche Text beginnt auf der Seite 4.
Before switching on …
We wish you much pleasure with your new “img Stage Line” unit. Please read these operating instructions care­fully prior to operating the unit. Thus, you will get to know all functions of the unit, operating errors will be pre­vented, and yourself and the unit will be protected against any damage caused by improper use. Please keep the oper ating instructions for later use.
The English text starts on page 6.
Avant toute installation …
Nous vous souhaitons beaucoup de plaisir à utiliser cet appareil “img Stage Line”. Lisez ce mode dʼemploi entiè­rement avant toute utilisation. Uniquement ainsi, vous pourrez apprendre lʼensemble des possibilités de fonc­tionnement de lʼappareil, éviter toute manipulation erronée et vous protéger, ainsi que lʼappareil, de dommages éven­tuels engendrés par une utilisation inadaptée. Conser­vez la notice pour pouvoir vous y reporter ultérieurement.
La version française se trouve page 8.
Prima di accendere …
Vi auguriamo buon divertimento con il vostro nuovo apparecchio di “img Stage Line”. Leggete attentamente le istruzioni prima di mettere in funzione lʼapparecchio. Solo così potete conoscere tutte le funzionalità, evitare comandi sbagliati e proteggere voi stessi e lʼapparecchio da eventuali danni in seguito ad un uso improprio. Con­servate le istruzioni per poterle consultare anche in futuro.
Il testo italiano inizia a pagina 10.
D A
CH
GB
Voor u inschakelt …
Wij wensen u veel plezier met uw nieuwe apparaat van “img Stage Line”. Lees de veiligheidsvoorschriften gron­dig door, alvorens het apparaat in gebruik te nemen. Zo behoedt u zichzelf en het apparaat voor eventuele schade door ondeskundig gebruik. Bewaar de handlei­ding voor latere raadpleging.
De veiligheidsvoorschriften vindt u op pagina 12.
Przed uruchomieniem …
Życzymy zadowolenia z nowego produktu “img Stage Line”. Prosimy zapoznać się z informacjami dotyczącymi bezpieczeństwa przed użytkowaniem urządzenia, w ten sposób zdrowie użytkownika nie będzie zagrożone, a urządzenie nie ulegnie uszkodzeniu. Instrukcję należy zachować do wglądu.
Informacje dotyczące bezpieczeństwa znajdują się na stronie 12.
Før du tænder …
Tillykke med dit nye “img Stage Line” produkt. Læs sik­kerhedsanvisningerne nøje før ibrugtagning, for at beskytte Dem og enheden mod skader, der skyldes for­kert brug. Gem venligst denne betjeningsvejledning til senere brug.
Sikkerhedsanvisningerne findes på side 13.
Innan du slår på enheten …
Vi önskar dig mycket glädje med din nya “img Stage Line” produkt. Läs igenom säkerhetsföre skrifterna innan en heten tas i bruk för att undvika skador till följd av felaktig hantering. Behåll instruktionerna för framtida bruk.
Säkerhetsföreskrifterna återfinns på sidan 13.
Ennen kytkemistä …
Toivomme Sinulle paljon miellyttäviä hetkiä uuden “img Stage Line” laitteen kanssa. Ennen laitteen käyttöä pyy­dämme Sinua huolellisesti tutustumaan turvallisuusoh­jeisiin. Näin vältyt vahingoilta, joita virheellinen laitteen käyttö saattaa aiheuttaa. Ole hyvä ja säilytä käyttöohjeet myöhempää tarvetta varten.
Turvallisuusohjeet löytyvät sivulta 13.
F B
CH
I
ENL
PL
DK
S
FIN
B
Antes de la utilización …
Le deseamos una buena utilización para su nuevo apa­rato “img Stage Line”. Por favor, lea los consejos de seguridad detalladamente antes de hacer funcionar el aparato para protejerse y protejer la unidad de cualquier daño causado por una mala utilización, guarde las ins­trucciones para una utilización posterior.
Los consejos de seguridad pueden encontrarse en la página 12.
3
U001:Hello my be Play 002:37 All
ab c
def
POWER MIC
AUX
USB/SD
REPEAT EQ
DMP-130MIX
MP3 PLAYER
MIC/ LINEMIXER
MIN MAX
MIC
MIN MAX
AUX/ MP3
MIN MAX
LINE
MIN MAX
VOLUME
12 +12
TREBLE BASS
dB
12 +12dB
U001:Hello my be Play 003:29 One
4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17
INPUT OUTPUT
CD/ LINE
L
R
L
R
RIGHT LEFT
UNBAL. BAL.
230V~ /
50Hz
MONACOR INTERNATIONAL ¥ ZUM FALSCH 36 ¥ 28307 BREMEN ¥ GERMANY
USE ONLY WITH A 250V FUSE
18 19 20 21 22
123
4
D A
CH
Auf der ausklappbaren Seite 3 finden Sie alle beschriebenen Bedienelemente und An ­schlüsse.
1 Übersicht der Bedienelemente
und Anschlüsse
1.1 Frontseite
1 Taste USB / SD zum Umschalten zwischen
USB-Speicher und SD/ MMC-Karte
2 Steckplatz für eine SD/ MMC-Speicherkarte
(max. 32 GB)
3 USB-Schnittstelle zum Einstecken eines USB-
Sticks oder zum Anschluss einer Festplatte mit eigener Stromversorgung
4 Ein- /Ausschalter POWER 5 Eingang MIC zum Anschluss eines Mikrofons;
XLR / 6,3-mm-Klinken-Kombibuchse, sym.
6 Eingang AUX zum Anschluss eines Geräts
mit Line-Ausgang (z. B. CD-Spieler, Radio); 3,5-mm-Klinkenbuchse, stereo; beim Anschluss der Buchse wird der einge­baute MP3-Spieler stummgeschaltet
7 Display des MP3-Spielers
Details siehe Abb. 2 a Anzeige der gewählten Signalquelle:
S = SD/ MMC-Karte U = USB-Speicher
b Anzeige der Titelnummer oder Anzahl der
Titel, wenn die Taste I (9) gedrückt wurde
c Titelname d Anzeige „Play“, „Pause“ und „Stop“ e Anzeige wechselt zwischen der bereits
gespielten Zeit des Titels und der Spiel­dauer des Titels
f Anzeige „All“ (alle Titel werden wiederholt
abgespielt) oder „One“ (ständige Wieder­holung des laufenden Titels), umschaltbar mit der Taste REPEAT (8)
8 Taste REPEAT zum Umschalten zwischen
Wiederholung aller Titel:
Anzeige „All“ (f)
Wiederholung des laufenden Titels:
Anzeige „One“
9 Taste I zum Beenden des Abspielens
10 Taste zum Starten der Wiedergabe und
zum Wechseln zwischen Wiedergabe und Pause
11 Tasten und für die Titelanwahl sowie
den schnellen Vor- und Rücklauf Titelanwahl
Mit jedem Drücken der Taste wird einen Titel vor- bzw. zurückgesprungen.
schneller Vor- / Rücklauf
Für den Vorlauf die Taste gedrückt hal­ten, für den Rücklauf die Taste .
12 Taste EQ zur Auswahl verschiedener Klang-
einstellungen für den MP3-Spieler Die gewählte Einstellung wird kurz im Feld (d) des Display angezeigt.
13 Eingangspegelregler MIC für das Signal eines
an der Buchse MIC (5) angeschlossenen Mikrofons
14 Pegelregler AUX / MP3 für den MP3-Spieler
oder für das Signal eines an der Buchse AUX (6) angeschlossenen Geräts
15 Eingangspegelregler LINE für das Signal eines
an den Buchsen INPUT (18) angeschlosse­nen Geräts
16 Pegelregler für das Summensignal an den
Ausgängen (19 und 20)
17 Klangregler für das Summensignal
1.2 Rückseite
18 Cinch-Buchsen INPUT zum Anschluss eines
Geräts mit Line-Ausgang (CD-Spieler, Radio, Tape-Deck etc.)
19 Cinch-Buchsen OUTPUT für den Summen-
signal-Ausgang
20 XLR-Anschlüsse (Einbaustecker) OUTPUT
als zusätzlicher symmetrischer Summen ­signal-Ausgang
21 Netzbuchse zum Anschluss an eine Steck-
dose (230 V~ / 50 Hz) über das beiliegende Netzkabel
22 Halterung für die Netzsicherung
Eine geschmolzene Sicherung nur durch eine gleichen Typs ersetzen.
2 Hinweise für den
sicheren Gebrauch
Das Gerät entspricht allen relevanten Richtlinien der EU und ist deshalb mit gekennzeichnet.
Beachten Sie auch unbedingt folgende Punkte:
G
Das Gerät ist nur zur Verwendung im Innen­be reich geeignet. Schützen Sie es vor Tropf­und Spritzwasser, hoher Luftfeuchtigkeit und Hitze (zulässiger Einsatztemperaturbereich 0 – 40 °C).
G
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Ge ­fäße, z. B. Trinkgläser, auf das Gerät.
G
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose,
1. wenn sichtbare Schäden am Gerät oder am Netzkabel vorhanden sind,
2. wenn nach einem Sturz oder Ähnlichem der Verdacht auf einen Defekt besteht,
3. wenn Funktionsstörungen auftreten.
Geben Sie das Gerät in jedem Fall zur Repa­ratur in eine Fachwerkstatt.
G
Ziehen Sie den Netzstecker nie am Kabel aus der Steckdose, fassen Sie immer am Stecker an.
G
Verwenden Sie für die Reinigung nur ein tro­ckenes, weiches Tuch, niemals Wasser oder Chemikalien.
G
Wird das Gerät zweckentfremdet, nicht richtig angeschlossen, falsch be dient oder nicht fach­ gerecht repariert, kann keine Haftung für daraus resultierende Sach- oder Personen­schäden und keine Garantie für das Gerät übernommen werden.
3 Einsatz- und
Aufstellmöglichkeiten
Der DMP-130MIX mit drei Eingangskanälen und eingebautem MP3-Spieler dient zum Mischen verschiedener Audiosignalquellen auf eine Ste­reosumme:
– Kanal MIC für ein Mikrofon – Kanal AUX/MP3 für den eingebauten MP3-
Spieler oder für ein Gerät mit Line-Ausgang
(CD-Spieler, Radio, Tape-Deck etc.) – Kanal LINE für ein Gerät mit Line-Ausgang Das Gerät ist für die Montage in ein Rack
(482 mm /19″) vorgesehen, kann aber auch als frei stehendes Tischgerät verwendet werden. Für den Einbau in ein Rack wird 1 HE benötigt (HE = Höheneinheit = 44,45 mm).
4 Gerät aufstellen und
anschließen
Vor dem Anschluss bzw. vor dem Verändern von Anschlüssen den DMP-130MIX und die anzu­schließenden Geräte ausschalten.
1) Ein Mikrofon mit XLR- oder 6,3-mm-Klin ken -
stecker lässt sich an die Buchse MIC (5) an ­schließen.
2) Ein Stereogerät mit Line-Ausgang (CD-Spie-
ler, Radio, Tape-Deck etc.) lässt sich an die Cinch-Buchsen INPUT (18) anschließen.
Wenn der eingebaute MP3-Spieler nicht benutzt wird, kann ein weiteres Stereogerät mit Line-Ausgang an die 3,5-mm-Klinken ­buchse AUX (6) angeschlossen werden. Beim Anschluss der Buchse wird der MP3­Spieler stummgeschaltet.
3) Um das Summensignal weiterzuleiten, z. B. auf einen Verstärker, sind zwei Ausgänge vorhanden, die gleichzeitig genutzt werden können: die Cinch-Buchsen OUTPUT (19) und die XLR-Anschlüsse OUTPUT (20)
Ein symmetrischer Anschluss über die XLR­Ausgänge ist wegen der höheren Störun­empfindlichkeit gegenüber den Cinch-Aus­gängen zu bevorzugen.
4) Das beiliegende Netzkabel zuerst in die Netzbuchse (21) und dann in eine Steckdose (230 V~ / 50 Hz) stecken.
5 Bedienung
Das Gerät mit dem Netzschalter POWER (4) einschalten. Auf dem Display (7) erscheint die Anzeige „No Disk Please Add Disk“. Wenn eine Speicherkarte oder ein USB-Stick eingesteckt ist oder eine Festplatte angeschlossen ist, zeigt das Display nach dem Einlesevorgang die Anzahl der Titel an: „Total Song: U*…“
* U = USB-Speicher ist angewählt
S = Speicherkarte ist angewählt
In der zweiten Zeile erscheint der Hinweis „Please Enter Key“. Die Wiedergabe kann nun mit der Taste (10) gestartet werden.
Soll das Gerät endgültig aus dem Be ­trieb genommen werden, übergeben Sie es zur umweltgerechten Entsorgung einem örtlichen Recyclingbetrieb.
WARNUNG Das Gerät wird mit lebensge -
fährlicher Netzspannung versorgt. Nehmen Sie deshalb nie selbst Eingriffe am Gerät vor. Durch un ­sachgemäßes Vorgehen besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
5.1 Audiosignale mischen
1) Die Regler MIC (13), AUX / MP3 (14) und LINE (15) der Eingangskanäle, die nicht benutzt werden, auf MIN drehen. Die ande­ren Regler zunächst in die Mittelstellung stel­len.
2) Jeweils ein Tonsignal auf die Eingangs ­kanäle geben und den Ausgangspegel mit dem Regler VOLUME (16) so einstellen, dass das nachfolgende Gerät optimal ausge­steuert wird.
3) Den Klang für das Ausgangssignal mit den Reglern TREBLE und BASS (17) einstellen.
4) Die Audiosignale mit den Reglern MIC, AUX / MP3 und LINE mischen oder ein- und aus­blenden. Den Ausgangspegel mit dem Reg­ler VOLUME ggf. korrigieren.
5.2 MP3-Spieler
In der Buchse AUX (6) darf kein Stecker einge­steckt sein, anderenfalls ist der MP3-Spieler stummgeschaltet.
1) Einen USB-Stick in den USB-Anschluss (3) stecken oder eine Festplatte* mit dem USB­Anschluss verbinden
* Die Festplatte darf nur eine Partition aufweisen
und muss über ein eigenes Netzgerät mit Strom versorgt werden.
und / oder eine SD/ MMC-Speicherkarte in den Schlitz
SD (2) stecken. Dabei muss die abgeschrägte Ecke der Karte nach rechts und zum Gerät zeigen. Soll die Karte wieder entnommen werden, sie etwas hineindrücken, sodass sie ausrastet.
2) Mit der Taste (10) die Wiedergabe des ers­ten Titels starten. Das Display zeigt „Play“ (d) an. Daneben wird im Feld (e) wechselweise die bereits gespielte Zeit des Titels und die Spieldauer des Titels angegeben.
3) Zum Wechseln zwischen USB-Speicher und Speicherkarte die Taste USB / SD (1) drü­cken. Im Feld (a) des Displays wird der ge ­wählte Speicher angezeigt:
U = USB-Speicher S = SD-Karte
4) Mit den Tasten und (11) kann durch kurzes Drücken einen Titel vor- oder zurück­gesprungen werden. Die Titelnummer wird im Display oben links (b) angezeigt und daneben im Feld (c) der Titelname, wenn die­ser als ID3-Tag in der Audiodatei mitgespei­chert ist.
5) Durch Gedrückthalten der Taste erfolgt ein schneller Vorlauf und durch Gedrückthal­ten der Taste ein schneller Rücklauf. Der Vor- und der Rücklauf können nur innerhalb eines Titels erfolgen und nicht akustisch, sondern nur anhand der Zeitanzeige (e) des Displays verfolgt werden.
6) Mit der Taste kann zwischen Wie dergabe [Anzeige „Play“ (d)] und Pause [Anzeige „Pause“] gewechselt werden.
7) Mit der Taste REPEAT (8) lässt sich zwi­schen der Wiederholung aller Titel [Anzeige „All“ (f)] und der ständigen Wiederholung des laufenden Titels [Anzeige „One“] umschalten.
8) Für den MP3-Spieler können verschiedene Klangeinstellungen mit der Taste EQ (12) gewählt werden. Die gewählte Einstellung wird kurz im Feld (d) des Displays angezeigt.
9) Wenn die Wiedergabe beendet werden soll, die Taste I (9) drücken. Das Display zeigt unten links (d) „Stop“ an und darüber (b) die Anzahl der Titel.
6 Technische Daten
Frequenzgang: . . . . . . . . 20 –20 000Hz
Klirrfaktor: . . . . . . . . . . . . < 0,1 %
Kanaltrennung: . . . . . . . . > 60 dB
Dynamikumfang: . . . . . . . > 96 dB
Störabstand: . . . . . . . . . . > 70 dB
Eingänge Empfindlichkeit / Impedanz; Anschuss
MIC: . . . . . . . . . . . . . . . 2,5 mV/ 500 Ω;
XLR und 6,3-mm­Klinke, sym.
AUX: . . . . . . . . . . . . . . 350 mV/ 7,5 kΩ;
3,5-mm-Klinke, stereo
LINE: . . . . . . . . . . . . . . 850mV/ 20 kΩ;
Cinch
Ausgangspegel
XLR, sym.: . . . . . . . . . . 2 V
Cinch: . . . . . . . . . . . . . . 1 V
Stromversorgung: . . . . . . 230 V~ / 50 Hz
Leistungsaufnahme: . . . . max. 20 VA
Einsatztemperatur: . . . . . 0 –40°C
Abmessungen (B×H×T): 482 × 44 × 160 mm,
1 HE (Höheneinheit)
Gewicht: . . . . . . . . . . . . . . 2,2 kg
Änderungen vorbehalten.
D A
CH
5
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich für MONACOR
®
INTERNATIONAL GmbH & Co. KG
geschützt. Eine Reproduktion für eigene kommerzielle Zwecke – auch auszugsweise – ist untersagt.
Loading...
+ 9 hidden pages