5
Deutsch
6.2 Wiedergabe über einenKopfhörer
Einen Kopfhörer (Impedanz min. 32 Ω) mit
einem 3,5-mm-Klinkenstecker an die Buchse
HP (13) anschließen und die Lautstärke mit
dem Regler VOL (15) einstellen.
VORSICHT
Stellen Sie die Kopfhörerlautstärke nie sehr hoch ein. Hohe
Lautstärken können auf Dauer
das Gehör schädigen! Das Ohr
gewöhnt sich an große Lautstärken und
empfindet sie nach einiger Zeit als nicht mehr
so hoch. Darum eine hohe Lautstärke nach
der Gewöhnung nicht weiter erhöhen.
6.3 Plattenspieler mit einem
Bluetooth- Empfänger koppeln
Der Plattenspieler kann nur mit Audiogeräten gekoppelt werden, die auch als Abspielgeräte dienen, wie z. B. Aktivlautsprecher und
Verstärker mit einem Bluetooth-Empfänger.
Tablet-PCs und Mobiltelefone erkennen den
DJP-106BT nicht.
1)
Den Plattenspieler mit dem Schalter
POWER (3) einschalten.
2)
Die Bluetooth-Funktion am Audiogerät,
das mit dem DJP-106BT gekoppelt werden
soll, einschalten.
3)
Am Plattenspieler die Taste BT (11) für eine
Sekunde drücken, sodass die blaue LED
(12) rechts daneben langsam blinkt. Damit
ist die Bluetooth-Funktion eingeschaltet.
Wurde das Audiogerät zuvor schon
einmal mit dem DJP-106BT gekoppelt,
leuchtet die LED nach kurzer Zeit konstant.
Damit ist die Funkverbindung aufgebaut.
4) Wurde das Audiogerät noch nie mit dem
Plattenspieler gekoppelt, die Taste BT jetzt
noch einmal für zwei Sekunden drücken,
sodass die blaue LED schnell blinkt. Sobald
die Bluetooth-Kopplung erfolgt ist, leuchtet die LED konstant.
5) Die Lautstärke für die Bluetooth-Übertragung mit dem Regler VOL (15) einstellen.
6)
Bei Bedarf zum Entkoppeln die Taste BT für
ca. zwei Sekunden drücken, bis die blaue
LED erlischt oder den Plattenspieler einfach
ausschalten.
7 Zubehör
7.1 Ersatznadel
Bei Bedarf kann die Abtastnadel leicht ausgewechselt werden. Im Fachhandel sind
entsprechende Nadeln erhältlich, z. B. von
MONACOR die Abtastnadel EN-24SP.
Zum Wechseln der Abtastnadel die farbige Nadelhalterung nach vorne abziehen.
Die neue Nadel auf das Abtastsystem stecken.
7.2 Filzmatte
Zum Erzeugen von Scratch-Effekten wird eine
Filzmatte benötigt. Von MONACOR ist dazu
die Matte DJP-2M erhältlich.
8 Wartung
8.1 Pflege
Das Plattenspielergehäuse und die Abdeckhaube nur mit einem trockenen, weichen
Tuch oder einem leicht angefeuchteten Lappen (nicht tropfnass!) abwischen. Keinen
Alkohol, keine Chemikalien oder scharfe
Reinigungsmittel verwenden!
Zum Entstauben der Abtastnadel und
Schallplatten ist im Fachhandel entsprechendes Zubehör erhältlich, z. B. die Carbon faserPlattenbürste DC-100 von MONACOR.
8.2 Transport
Wollen Sie den Plattenspieler versenden, so
achten Sie darauf, dass alle Teile nur originalverpackt und / oder extra transportgesichert
verschickt werden. Gehäuse- und Geräteschäden, die durch lose verpackte Teile verursacht
werden, unterliegen nicht der Garantie und
sind deshalb kostenpflichtig!
Für den Versand unbedingt beachten:
1) Die Schutzkappe für die Abtastnadel auf-
stecken.
2)
Den Tonarm (8) mit dem Verriegelungshebel (7) sichern.
3) Am besten den Original-Verpackungskar-
ton verwenden.
9 Technische Daten
Plattenteller: . . . . . . . ∅ 298 mm,
Kunststoff
Antrieb: . . . . . . . . . . Riemenantrieb
Geschwindigkeiten:
.
33 ¹∕3
U / min, 45 U / min
Start-Drehmoment: . . 0,3 kg / cm
Gleichlauf-
schwankungen:
. . . . < 0,25 %
Störabstand: . . . . . . . > 50 dB
Audioausgänge
Line: . . . . . . . . . . . 200 mV, Cinch
Kopfhörer: . . . . . . . 200 mV/ 32 Ω,
3,5-mm-Klinke
Stromversorgung:
. . . ⎓ 12 V über beilie-
gendes Netzgerät an
230 V/ 50 Hz
Einsatztemperatur: . . 0 – 40 °C
Abmessungen
(B × H × T):
. . . . . . . . 420 × 115 × 360 mm
Gewicht: . . . . . . . . . . 3,3 kg
Änderungen vorbehalten.
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich für MONACOR ® INTERNATIONAL GmbH & Co. KG
geschützt. Eine Reproduktion für eigene kommerzielle Zwecke – auch auszugsweise – ist untersagt.