4
D
A
CH
Auf der ausklappbaren Seite 3 finden Sie
alle beschriebenen Bedienelemente und An schlüsse.
Inhalt
1 Übersicht der Bedienelemente
und Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.1 Oberseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.2 Rückseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2 Hinweise für den sicheren Gebrauch .5
3 Einsatzmöglichkeiten . . . . . . . . . . . . . . 5
4 Gerät aufstellen und anschließen . . . . . 5
5 Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
5.1 Musikstücke abspielen . . . . . . . . . . . . . . 6
5.2 Play-Liste laden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5.3 Anzeige der Titelinformationen
und des Ruhemodus . . . . . . . . . . . . . . . 6
5.3.1 Grafische Laufzeitanzeige . . . . . . . . . . 6
5.3.2 Anzahl der Taktschläge pro Minute . . . 6
5.3.3 Ruhemodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5.4 Betriebsart wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5.4.1 Fortlaufende Wiedergabe
und Einzeltitelwiedergabe . . . . . . . . . . 6
5.4.2 Relay-Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5.5 Anspielen eines Titels . . . . . . . . . . . . . . . 7
5.6 Schneller Vor- und Rücklauf . . . . . . . . . . 7
5.7 Genaues Anfahren
einer bestimmten Stelle . . . . . . . . . . . . . 7
5.8 Rücksprung zu einer bestimmten Stelle . 7
5.8.1 Tasten CUE 1 bis CUE3 . . . . . . . . . . . 7
5.8.2 Taste CUE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5.9 Geschwindigkeit mit oder ohne
Tonhöhenverschiebung verändern . . . . . 7
5.10 Pitch Bend – Takt zwischen
zwei Musikstücken angleichen . . . . . . . . 7
5.11 Effekte erzeugen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
5.11.1 Rückwärtsabspielen . . . . . . . . . . . . . . 8
5.11.2 Scratch-Effekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
5.11.3 Effekte Flanger, Filter, Echo . . . . . . . . 8
5.11.4 Anlauf- und Bremseffekt . . . . . . . . . . . 8
5.11.5 Leiereffekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
5.11.6 Stottereffekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
5.11.7 Endlosschleife abspielen . . . . . . . . . . . 8
5.12 Eigene Titelfolge zusammenstellen . . . . 9
5.12.1 Titelfolge speichern und abspielen . . . 9
5.12.2 Titelfolge überprüfen . . . . . . . . . . . . . . 9
5.12.3 Titelfolge ergänzen oder löschen . . . . 9
6 Faderstart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
7 Firmware aktualisieren . . . . . . . . . . . . . 9
8 Pflege des Gerätes . . . . . . . . . . . . . . . . 9
9 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
1 Übersicht der Bedienelemente
und Anschlüsse
1.1 Oberseite
1 Display, Details siehe Abb. 3
A TOTAL TRACK eingeblendet:
Gesamtanzahl der Titel auf der CD oder im
gewählten Ordner
TOTAL TRACK ausgeblendet (im Ordnerwahlmodus; siehe Position 14, Taste FOLDER): Gesamtanzahl der Ordner
B wenn über den Ziffern TRACK angezeigt
wird: Nummer des Musiktitels (im angewählten Ordner);
wenn unter den Ziffern FOLDER angezeigt
wird: Nummer des angewählten Ordners
C Anzeige Auto-CUE: signalisiert die Be -
triebsart Einzeltitelwiedergabe
D Anzeige CONTINUE: signalisiert die Be -
triebsart für fortlaufende Wiedergabe der
Titel
E Anzeige ELAPSED: signalisiert, dass die
bereits gespielte Zeit eines Titels angezeigt wird
F Anzeige TOTAL: signalisiert zusammen
mit der Anzeige REMAIN (G), dass die
Restlaufzeit der CD angezeigt wird
(nicht bei MP3-Betrieb möglich)
G Anzeige REMAIN: signalisiert, dass die
Restlaufzeit eines Titels angezeigt wird.
Bei der Anzeige TOTAL REMAIN wird die
Restlaufzeit der CD angezeigt.
H Anzeige PROG: ist eingeblendet, wenn
eine Titelfolge programmiert wurde und
blinkt, wenn gerade eine Titelfolge programmiert oder abgespielt wird
I Anzeige der Abweichung von der Normal-
geschwindigkeit in Prozent
J Wiedergabesymbol
K Pausensymbol: signalisiert, dass die Wie-
dergabe unterbrochen ist
L Anzeige CD: signalisiert, dass die CD
angewählt ist
M Anzeige USB: signalisiert, dass der USB-
Anschluss (2) angewählt ist
N Anzeige CUE: erscheint, wenn der CD /
MP3-Spieler am Cue-Punkt auf Pause
steht (
Kapitel 5.4.1 und 5.8.2).
O Bei MP3-Betrieb ist in diesem Feld ange-
geben, ob in der Textzeile (Q) der Titel-,
Album- oder Künstlername des Musiktitels
angezeigt wird. Ist keine dieser Anzeigen
eingeblendet, wird der Dateiname angezeigt (
Kapitel 5.3).
P Balkenanzeige zur Darstellung der relati-
ven Titellaufzeit
Q Textzeile für zusätzliche Informationen
R Laufzeitanzeige, siehe auch Pos. E und G
S Anzeige RELOOP: signalisiert das Abspie-
len einer Endlosschleife
T Anzeige der Taktschläge pro Minute
U Anzeige MT (Master-Tempo): signalisiert
die Funktion für konstante Tonhöhe
(
Kapitel 5.9)
2 USB-Anschluss zum Einstecken eines USB-
Sticks oder zum Anschluss einer Festplatte
3 Taste A zum Bestimmen des Startpunktes
eines Abschnittes für eine Endlosschleife
4 Taste B /EDIT zum Bestimmen des Endpunk-
tes und gleichzeitigen Starten einer Schleife;
zum Verschieben des Endpunktes die Taste
erneut drücken und den Endpunkt mit dem
Drehteller (9) einstellen
5 Taste RELOOP / EXIT zum Verlassen einer
Endlosschleife oder zum erneuten Abspielen
der Schleife
6 Taste RELAY
1. zum Ein- und Ausschalten des RelayBetriebs (
Kapitel 5.4.2)
2. bei den Effekten Flanger, Filter und Echo
zur Auswahl, welcher Effektparameter eingestellt werden soll (
Kapitel 5.11.3)
7 SKIP-Tasten und
1. zur Titelanwahl, wenn TRACK über den
Ziffern (B) angezeigt wird:
Taste zum Anwählen des nächsten Titels
Taste zum Sprung an den Anfang des
gerade laufenden Titels. Durch mehrfaches Drücken der Taste wird immer ein
Titel weiter zurückgesprungen.
Wird eine der Tasten gedrückt gehalten,
lassen sich die Titel mit dem Drehteller (9)
schnell anwählen.
2. bei MP3-Betrieb zum Anwählen eines Ordners, wenn FOLDER unter den Ziffern (B)
angezeigt wird [umschaltbar mit der Taste
FOLDER (14)]
Wird eine der Tasten gedrückt gehalten,
lassen sich die Ordner mit dem Drehteller
(9) schnell anwählen.
3. zum Teilen oder Vervielfachen des Titelabschnitts einer Endlosschleife (
Kapitel
5.11.7)
4. bei gedrückt gehaltener Taste CONT (16)
zum Umschalten der Art des Faderstarts
über die Buchse REMOTE (33)
(
Kapitel 6)
5. bei gedrückt gehaltener Taste TIME (15)
zum Einstellen der Zeit, nach der das
Gerät in den Ruhemodus schalten soll
(
Kapitel 5.3.3)
6. zum Auswählen einer Play-Liste (Kapitel 5.2)
7. zum Auswählen einer Partition auf einer
angeschlossenen Festplatte (
Kap. 5.1)
8 Taste TAP für den manuellen Zählmodus des
Beatcounters und zum Zurückschalten auf
den Automatikmodus (
Kapitel 5.3.2)
9 Drehteller REV/ FWD
1. für den schnellen Vor- und Rücklauf, wenn
die Taste SEARCH (20) gedrückt wurde
2. zum Erzeugen von Scratch-Effekten, wenn
die Taste SCRATCH (19) gedrückt wurde
3. für die Funktion „Pitch Bend“ während der
Wiedergabe eines Titels (
Kapitel 5.10)
4. zum exakten Anfahren einer Stelle, wenn
das Gerät auf Pause geschaltet ist
5. bei gedrückter Taste oder (7) zum
schnellen Anwählen von Titeln [Anzeige
TRACK über den Ziffern (B)] oder Ordnern
[Anzeige FOLDER unter den Ziffern (B)]
6. bei einem eingeschalteten Effekt zum Einstellen von Effektparametern
7. bei gedrückter Taste TIME (15) zum Einstellen der Anlauf- und der Bremszeit
10 Taste CUE zum Anspielen eines Titels
(
Kap. 5.5) und für den Rücksprung zu
einer zuvor bestimmten Stelle (
Kap. 5.8.2)
11 Taste zum Starten eines Titels und zum
Umschalten zwischen Wiedergabe und Pause
12 Effekttasten FLANGER, FILTER und ECHO
zum Ein- und Ausschalten des jeweiligen
Effekts
Ist ein Effekt eingeschaltet, lassen sich mit
dem Drehteller (9) Effektparameter ändern.
13 Taste CD / USB zum Umschalten zwischen
CD und USB-Speicher: Der CD / MP3-Spieler
muss dazu mit der Taste (11) auf Pause
geschaltet sein.