IKEA FWM8 User Manual [de]

Page 1
RENLIG
FWM8
GB
DE
Page 2
Page 3
ENGLISH 4 DEUTSCH 28
Page 4
ENGLISH

Contents

4
Safety information 4 Safety instructions 5 Product description 7 Control panel 8 Before first use 10 Settings 11 Daily Use 11 Programmes 14
Consumption values 17 Hints and tips 18 Care and cleaning 19 Troubleshooting 21 Technical Data 24 ENVIRONMENT CONCERNS 25 IKEA GUARANTEE 25

Safety information

Before the installation and use of the appliance, carefully read the supplied instructions. The manufacturer is not responsible if an incorrect installation and use causes injuries and damages. Always keep the instructions with the appliance for future reference.

Children and vulnerable people safety

This appliance can be used by children aged from 8 years
and above and persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance in a safe way and understand the hazards involved.
Do not let children play with the appliance.
Children of less than 3 years should be kept away unless
continuously supervised.
Keep all packaging away from children.
Keep all detergents away from children.
Keep children and pets away from the appliance door when
it is open.
If the appliance has a child safety device, we recommend you
activate it.
Page 5
ENGLISH 5
Cleaning and user maintenance shall not be made by
children without supervision.

General Safety

Do not change the specification of this appliance.
Obey the maximum load volume of 8 kg (refer to the
“Programme chart” chapter).
The operating water pressure (minimum and maximum) must
be between 0,5 bar (0,05 MPa) and 8 bar (0,8 MPa).
The ventilation openings in the base (if applicable) must not
be obstructed by a carpet.
The appliance is to be connected to the water mains using
the new supplied hose-sets. Old hose sets must not be reused.
If the supply cord is damaged, it must be replaced by the
manufacturer, its Authorised Service Centre or similarly qualified persons in order to avoid a hazard.
Before maintenance, deactivate the appliance and
disconnect the mains plug from the mains socket.
Do not use water spray and steam to clean the appliance.
Clean the appliance with a moist soft cloth. Only use neutral
detergents. Do not use abrasive products, abrasive cleaning pads, solvents or metal objects.

Safety instructions

Installation

• Remove all the packaging and the transit bolts.
• Keep the transit bolts. When you move the appliance again you must block the drum.
• Always be careful when you move the appliance because it is heavy. Always wear safety gloves.
• Do not install or use a damaged appliance.
• Obey the installation instruction supplied with the appliance.
• Do not install or use the appliance where the temperature is less than 0 °C or where it is exposed to the weather.
• Make sure that the floor where you install the appliance is flat, stable, heat resistant and clean.
• Make sure that there is air circulation between the appliance and the floor.
Page 6
ENGLISH
6
• Adjust the feet to have the necessary space between the appliance and the carpet.
• Do not install the appliance where the appliance door can not be fully opened.

Electrical connection

• The appliance must be earthed.
• Always use a correctly installed shockproof socket.
• Make sure that the electrical information on the rating plate agrees with the power supply. If not, contact an electrician.
• Do not use multi-plug adapters and extension cables.
• Make sure not to cause damage to the mains plug and to the mains cable. Should the mains cable need to be replaced, this must be carried out by our Authorised Service Centre.
• Connect the mains plug to the mains socket only at the end of the installation. Make sure that there is access to the mains plug after the installation.
• Do not touch the mains cable or the mains plug with wet hands.
• Do not pull the mains cable to disconnect the appliance. Always pull the mains plug.
• Only for UK and Ireland: The appliance has a 13 amp mains plug. If it is necessary to change the fuse in the mains plug, use a 13 amp ASTA (BS
1362) fuse.
• This appliance complies with the E.E.C. Directives.

Water connection

• Make sure not to cause damage to the water hoses.
• Before you connect the appliance to new pipes or pipes not used for a long time, let the water flow until it is clean.
• The first time you use the appliance, make sure that there is no leakage.
Use
Warning! Risk of injury, electrical
shock, fire, burns or damage to the appliance.
• Use this appliance in a household only.
• Obey the safety instructions on the detergent packaging.
• Do not put flammable products or items that are wet with flammable products in, near or on the appliance.
• Make sure that you remove all metal objects from the laundry.
• Do not put a container to collect possible water leakage under the appliance. Contact the Authorised Service Centre to ensure which accessories can be used.
• Do not touch the glass of the door while a programme operates. The glass can be hot.

Service

• To repair the appliance contact an Authorised Service Centre.
• Use original spare parts only.

Disposal

Warning! Risk of injury or
suffocation.
• Disconnect the appliance from the mains supply.
• Cut off the mains cable and discard it.
• Remove the door catch to prevent children and pets to get closed in the appliance.
Page 7
1 2 3
5
6
4
ENGLISH 7

Product description

Appliance overview

Worktop
1
Detergent dispenser
2
Control panel
3
Door handle
4
Rating plate
5
Feet for the appliance level
6

Detergent dispenser drawer

Detergent compartment for washing phase. If you use liquid detergent, put it immediately before you start the programme.
Compartment for liquid additives (fabric
softener, starch).
Flap for powder or liquid detergent.
Follow the product manufacturer’s recommendations on quantities to use and do not ever exceed the MAX mark in the detergent dispenser drawer. Any fabric softener or starching additives must be poured into the compartment before starting the wash programme.
Caution! If you wish to carry out the prewash, pour the detergent among washing items into the drum.
Page 8
90° 60° 40°
1400
900
700
30°
21
5678910
43
ENGLISH 8
Caution! Depending on the type detergent you use (powder of liquid), ensure
that the flap, placed in the main wash compartment, is in the desired position.

Child safety device

This appliance incorporates a special feature to prevent children and pets becoming trapped inside the drum. Make sure that children or pets do not climb into the drum. Please check into the drum before using it.
To activate this device, rotate the button clockwise (without pressing it) inside the door until the groove is horizontal. If necessary use a coin. To disable this device and restore the possibility of closing the door, rotate the button anticlockwise until the groove is vertical.

Control panel

Control panel description

Programme knob
1
Display
2 3
Delay Start button
4
Door lock indicator
5
Start/Pause button
6
Extra Rinse button
Page 9
CA B
ENGLISH 9
7
Super Quick button
8
Rinse Hold button
9
Spin reduction
Programme knob It allows you to switch the appliance On/Off and/or to select a
programme.
Display
Delay Start button The programme can be delayed from 30 min - 60 min - 90min, 2
The display shows the following information:
• A - Delay Start indicator The indicator comes on the display when the related option is set.
• B - Child safety lock This device permits you to leave the appliance unattended during it's functioning.
• C – Digit:
– Duration of the selected programme. After selecting a
programme, the duration is displayed in hours and mi­nutes (for example ). The duration is calculated au-
tomatically on the basis of the maximum recommended load for each type of fabric. After the programme has started, the time remaining is updated every minute.
– Delayed start. The selected delay appears on the display
for a few seconds, then the duration of the selected pro­gramme is displayed again. The delay time value decrea­ses by one unit every hour and then, when 1 hour re­mains, every minute.
– Alarm codes. In the event of operating problems, some
alarm codes can be displayed, for example (see para­graph «Troubleshooting»).
– Incorrect option selection. If an option which is not com-
patible with the set wash programme is selected, the mes­sage is displayed at the bottom of the display for a few seconds. The integrated red indicator of button
start flashing.
– End of programme. When the programme has finished
the flashing zero is displayed, the indicator and the indicator of button go out. The door can be opened.
hours and then by 1 hour up to a maximum of 20 hours by means of this button.
10
Temperature button
Page 10
ENGLISH 10
Door lock indicator This indicator illuminates when the programme starts and indi-
cates if the door can be opened:
• indicator on: the door cannot be opened. The appliance is working or has stopped with water left in the tub.
• indicator off: the door can be opened. The programme is fin­ished or the water has been emptied out.
• indicator blinking: the door is opening in a few minutes.
Start/Pause button This button allows you to start or to interrupt the selected wash-
ing programme.
Extra Rinse button This appliance is designed for saving energy. If it necessary to
rinse the laundry using an extra quantity of water (extra rinse), select this option. Some additional rinses will be performed. This option is recommended for people who are allergic to deter­gents, and in areas where the water is very soft.
Super Quick button By pressing this button, the appliance performs a short cycle for
lightly soiled items or for laundry which needs only freshening up. We recommend you to reduce the fabric loading. The rele­vant indicator illuminates.
Rinse Hold button Set this option to prevent the laundry creases. The drum turns
regularly to prevent the laundry creases.
There is a water in the drum when the programme is completed. The door stays locked. You must drain the water to unlock the door. To drain the water refer to «At the end of the programme».
Spin reduction button By pressing this button you can change the spin speed of the se-
lected programme. The relevant indicator illuminates.
Temperature button By selecting a programme, the appliance proposes automatical-
ly a default temperature. This button allows you to increase or decrease the washing temperature. If you select position, the
appliance will perform a washing with cold water. The relevant indicator illuminates.

Before first use

1. Ensure that the electrical and water connections comply with the installation instructions.
2. Remove any material from the drum.
Page 11
ENGLISH 11

Settings

Acoustic signals

The appliance is provided with an acoustic device, which sounds in the following cases:
• at the end of the cycle;
• if there is a fault.
By pressing the and buttons simultaneously for about 6 seconds, the acoustic signal is deactivated (except if there is a fault). By pressing these 2 buttons again, the acoustic signal is reactivated.

Child Lock

This device permits you to leave the appliance unattended so you do not need to worry that children might be injured by or cause damage to the appliance. This function remains enabled also when the appliance is not working.
There are two different ways to set this option:

Daily Use

Loading the laundry

Open the water tap. Connect the mains plug to the mains socket.
1. Pull the door handle to open the appliance door.
2. Put the laundry in the drum, one item at a time.
3. Shake the items before you put them in the appliance.
Make sure not to put too much laundry in the drum. Refer to max. loads indicated in "Programme chart".
4. Close the door.
• Before pressing button : it will be impossible to start the appliance.
• After pressing button : it will be impossible to change any other programme or option.
To enable or disable this option press simultaneously for about 6 seconds buttons
and until on the display, the icon
appears or disappears.

Permanent Extra Rinse

With this option you can permanently have an extra rinse when you set a new programme.
• To activate/deactivate this option touch the buttons until the indicator
There is a risk of water leakage or damage to the laundry.
and at the same time
comes on/goes off.
Caution!
Make sure that no laundry stays between the seal and the door.
Page 12
A
B
A
ENGLISH

Using detergent and additives

Liquid or powder detergent

12
1. Measure out the detergent and the fabric conditioner.
2. Put the detergent and the fabric conditioner into the compartments.
3. Carefully close the detergent drawer.
The default position of the flap is A (powder detergent).
To use liquid detergent:
1. Remove the
drawer. Push the drawer edge in the place with the arrow (PUSH) to remove the drawer easily.
2. Adjust the flap in
position B.
3. Put back the
drawer in the recess.
When you use the liquid detergent:
• Do not use gelatinous or thick liquid detergents.
• Do not put more liquid then 120 ml.
• Do not set the delay start.
When the flap is in position B and you want to use powder detergent:
1. Remove the drawer.
2. Adjust the flap in position A.
3. Put back the drawer in the recess.

Setting a programme

1. Turn the programme knob to switch the appliance on and set the programme:
The indicator of the button
• flashes.
• The display shows the programme duration.
2. If necessary, change the temperature and the spin speed or add available options. When you activate an option, the indicator of the set option comes on.
If you set something incorrect, the display shows the message
.
For the description of each wash cycle, the compatibility among the washing programmes and the options, consult the chapter «Programmes».

Starting a programme without the delay start

Press the button .
Page 13
ENGLISH
13
• The indicator of the button stops to flash and stays on.
• The programme starts, the door locks, the indicator is on.
• The programme time decreases with steps of one minute.
The drain pump can operate for a short time at the beginning of the washing cycle.

Starting a programme with the delay start option

1. Press the button again and again until the display shows the delay you want to set. The delay start indicator comes on.
2. Press the button :
• The door is locked and the indicator is on.
• The appliance starts the countdown.
• When the countdown is completed,
the programme starts automatically.
You can cancel or change the set of the option before you press the button . After pressing the button the option.
To cancel the option:
a. Press the button to set the
appliance to pause. The indicator of button flashes.
b. Press the button
shows . Press the button again to start
the programme immediately.

Interrupting a programme and changing the options

You can change only some options before they operate.
you can only cancel
until the display
1.
Press the button .
The indicator flashes.
2. Change the options.
3. Press the button again. The programme continues.

Cancelling a running programme

1. Turn the programme knob to position to cancel the programme and to deactivate the appliance.
2. Turn the programme knob again to activate the appliance. Now, you can set a new washing programme.
Before starting the new programme the appliance could drain the water. In this case, make sure that the detergent is still in the detergent compartment, if not fill the detergent again.

Opening the door

While a programme or the operates, the appliance door is locked. The indicator
is on.
Caution! If the temperature and level of the water in the drum are too high and the drum still rotates, you cannot open the door.
To open the door during the first minutes of the cycle or when the operates:
1. Press the button to pause the appliance.
2. Wait until the indicator goes off.
3. You can open the door.
4. Close the door and touch the button again. The programme (or the )
continues.
Page 14
ENGLISH 14

At the end of the programme

• The appliance stops automatically.
• The acoustic signal operates (if it is activated).
• In the display comes on.
• The indicator of the button goes off.
• The door lock indicator goes off. Turn the programme knob to position
to deactivate the appliance.
• You can open the door.
• Remove the laundry from the appliance. Make sure that the drum is empty.
• Close the water tap.
• Keep the door and the detergent drawer ajar, to prevent the mildew and odours.
The washing programme is completed, but there is water in the drum:
• The drum turns regularly to prevent the creases in the laundry.
• The indicator to drain the water.
• The door lock indicator is on. The indicator of button is off. The door
stays locked.
• You must drain the water to open the door.
stays on to remind you
Draining the water:
1. To drain the water.
• Set a or a programme.
• Press the button drains the water and spins.
2. When the programme is completed and the door lock indicator goes off, you
can open the door.
3. Turn the programme knob to the position to deactivate the appliance.

Stand by

Some minutes after the end of the washing programme, if you do not deactivate the appliance, the energy saving status activates. The energy saving status decreases the energy consumption when the appliance is on the standby:
• All indicators go off.
• The indicator of the button
slowly.
Press one of the buttons to deactivate the energy saving status.
. The appliance
flashes

Programmes

Programme Chart

Please always refer to the care label symbol of your garment and select the washing programme based on what it says.
Programme
Temperature
range
COTTONS 90° - 60° - 40° -
30° - (Cold)
Maximum load
Maximum spin
speed
8 kg 1400 rpm
Programme description
(Type of load and soil level)
White cotton and coloured cotton. Normal soil and
light soil.
Page 15
ENGLISH 15
Programme
Temperature
range
COTTONS ECO 60°C - 40°C
SYNTHETICS 60° - 40° - 30° -
(Cold)
DELICATES 40° - 30° -
(Cold)
HANDWASH­WOOL
40° - 30° ­(Cold)
MIX 20° 20°C
Maximum load
Maximum spin
speed
8 kg 1400 rpm
1)
3 kg 900 rpm
3 kg 700 rpm
2 kg 900 rpm
2 kg 900 rpm
Programme description
(Type of load and soil level)
White cotton and colour-fast cotton. Normal soil.
The energy consumption decreases and the time of the washing programme is extended.
Synthetic items or mixed fabric items. Normal soil.
Delicate fabrics as acrylics, viscose, polyester items. Normal soil.
Machine washable wool, hand washable wool and delicate fabrics with «hand washing» care
2)
symbol.
Special programme for cotton, synthetic and mixed fabrics with light soil. Set this programme to de­crease the energy consumption. Make sure that the detergent is for low temperature in order to have
good washing results3).
RINSE
DRAIN
SPIN
EASY IRON 60° - 40° - 30° -
(Cold)
8 kg 1400 rpm
To rinse and spin the laundry. All fabrics.
4)
8 kg To drain the water in the drum. All fabrics.
8 kg 1400 rpm
1 kg 900 rpm
To spin the laundry and to drain the water in the drum. All fabrics.
Synthetic items to be gentle washed. Normal and light soil.
5)
Page 16
ENGLISH 16
Programme
Temperature
range
REFRESH 20 MIN
Maximum load
Maximum spin
speed
1 kg 900 rpm
Programme description
(Type of load and soil level)
Synthetic and delicate items. Light soil items or
items to refresh.
30°C
DUVETS
3 kg 700 rpm
Special programme for one synthetic blanket, du- vet, bedspread and so on.
40°C - 30°C
JEANS
3 kg 900 rpm
Items in denim and jersey. Also for dark coloured items.
60° - 40° - 30° -
(Cold)
MINIPROG-
3 kg 700 rpm
A short cycle for synthetics and delicate items with light soil level or for items to freshen up.
RAMME 30°C
Position to turn the appliance off or/and reset a programme.
ON/OFF
1)
Standard programmes for the Energy Label consumption values. According to regulation 1061/2010, these pro­grammes are respectively the «Standard 60°C cotton programme» and the «Standard 40°C cotton programme». They are the most efficient programmes in terms of combined energy and water consumption for washing normally soiled cotton laundry.
The water temperature of the washing phase may differ from the temperature declared for the selected programme.
2)
During this cycle the drum rotates slowly to ensure a gentle washing. It can seem that the drum doesn't rotate or doesn't rotate properly. Consider this as a normal functioning of the appliance.
3)
The appliance performs the short heating phase if the water temperature is below 20°C. The appliance can show the temperature setting as “cold”.
4)
The default spin speed is 700 rpm.
5)
To reduce the creases of the laundry, this cycle regulates the water temperature and performs a soft wash and spin phase. The appliance adds some rinses.
Programme options compatibility
Programme
1)
Page 17
ENGLISH 17
Programme
1)
1)
When you set this option, we recommend that you decrease the quantity of the laundry. It is possible to keep the full load but the washing results can be unsatisfactory. Recommended load: cotton: 4 kg, synthetics and delicates: 1,5 kg.

Consumption values

The data of this table are approximate. Different causes can change the data: the quantity and type of laundry, the water and ambient temperature.
At programme start the display shows the duration programme for the maxi­mum load capacity. During the washing phase the programme duration is automatically calculated and can be greatly reduced if the laundry load is lower than the maximum load capacity (e.g. Cotton 60°C, maximum load capacity 8 kg, the programme dura­tion exceeds 2 hours; real load 1 kg, the programme duration don’t reach 1 hour). When the appliance is calculating the real programme duration a dot blinks in the display.
Page 18
ENGLISH 18
Programmes Load (kg) Energy con-
sumption
(kWh)
Cottons 60 °C 8 1,35 70 159 52
Cottons 40 °C 8 0,87 69 158 52
Synthetics 40 °C 3 0,60 56 103 35
Delicates 40 °C 3 0,55 59 81 35
Wool/Handwash 30 °C
Standard cotton programmes
Standard 60 °C cot­ton
Standard 60 °C cot­ton
Standard 40 °C cot­ton
1)
At the end of spin phase.
Off Mode (W) Left On Mode (W)
2 0,30 53 57 30
8 0,96 52 244 52
4 0,73 40 210 52
4 0,62 41 196 52
0.48 0.48
Water con-
sumption (li-
tre)
Approximate
programme
duration (mi-
nutes)
Remaining
moisture
(%)
1)
The information given in the chart above are in compliance with the EU Commission regu­lation 1015/2010 implementing directive 2009/125/EC.

Hints and tips

The laundry load

• Divide the laundry in: white, coloured,
synthetics, delicates and wool.
• Obey the washing instructions that are
on the laundry care labels.
• Do not wash together white and
coloured items.
• Some coloured items can discolour with
the first wash. We recommend that you wash them separately for the first times.
• Button up pillowcases, close zippers,
hooks and poppers. Tie up belts.
• Empty the pockets and unfold the items.
• Turn inside out multilayered fabrics, wool and items with painted illustrations.
• Remove hard stains.
• Wash with a special detergent heavy soil stains.
• Be careful with the curtains. Remove the hooks or put the curtains in a washing bag or pillowcase.
• Do not wash in the appliance laundry without hems or with cuts. Use a washing
Page 19
ENGLISH 19
bag to wash small and/or delicate items (e.g. underwired bras, belts, tights, etc. ).
• A very small load can cause balance problems with the spin phase. If this occurs, adjust manually the items in the tub and start the spin phase again.

Stubborn stains

For some stains, water and detergent is not sufficient.
We recommend that you remove these stains before you put the items in the appliance.
Special stain removers are available. Use the special stain remover that is applicable to the type of stain and fabric.

Detergents and additives

• Only use detergents and additives specially made for washing machines:
– powder detergents for all types of
fabric,
– powder detergents for delicate
fabrics (40 °C max) and woollens,
– liquid detergents, preferably for low
temperature wash programmes (60 °C max) for all types of fabric, or special for woollens only.
• Do not mix different types of detergents.
• To help the environment, do not use more than the correct quantity of detergent.
• Obey the instructions that you find on the on packaging of these products.
• Use the correct products for the type and colour of the fabric, the programme temperature and the level of soil.
• If your appliance has not the detergent dispenser with the flap device, add the liquid detergents with a dosing ball (supplied by the detergent's manufacturer).

Ecological hints

• Set a programme without the prewash phase to wash laundry with normal soil.
• Always start a washing programme with the maximum load of laundry.
• If necessary, use a stain remover when you set a programme with a low temperature.
• To use the correct quantity of the detergent, check the water hardness of your domestic system

Water hardness

If the water hardness in your area is high or moderate, we recommend that you use a water softener for washing machines. In areas where the water hardness is soft it is not necessary to use a water softener.
To know the water hardness in your area, contact your local water authority.
Use the correct quantity of the water softener. Obey the instructions that you find on the packaging of the product.

Care and cleaning

Warning! Refer to Safety
chapters.

External cleaning

Clean the appliance only with soap and warm water. Fully dry all the surfaces.
Caution! Do not use alcohol, solvents or chemical products.

Descaling

If the water hardness in your area is high or moderate, we recommend that you use a
Page 20
ENGLISH
20
water descaling product for washing machines.
Regularly examine the drum to prevent limescale and rust particles.
To remove rust particles use only special products for washing machine. Do this separately from the laundry wash.
Always obey the instructions that you find on the packaging of the product.

Maintenance wash

With the low temperature programmes it is possible that some detergent stays in the drum. Make regularly a maintenance wash. To do this:
• Remove the laundry from the drum.
• Set the cotton programme with the highest temperature with a small quantity of detergent.

Door seal

Regularly examine the seal and remove all objects from the inner part.
• Remove the drawer.
• To aid cleaning, the top part of the additive compartment should be removed.
• Clean all the removed parts of the dispenser drawer under a tap to remove any traces of accumulated powder.
• Use the brush to clean the recess, ensuring that upper and lower part of it is well cleaned.

Cleaning the detergent dispenser

The washing powder and additive dispenser drawer should be cleaned regularly.
• After having cleaned the dispenser and the drawer recess, replace it.

Cleaning the inlet filter and the filter valve

If the appliance takes long to fill with water or doesn't fill, the starting button indicator flashes in red. Check if the water inlet filter
Page 21
1
2
3
45°
20°
ENGLISH 21
and the valve filter are blocked (see chapter "Troubleshooting" for more details).
Proceed as follows:
• Turn off the water tap.
• Unscrew the hose from the tap.
• Clean the filter in the hose with a stiff brush.
• Screw the hose back onto the tap. Make sure the connection is tight.
• Unscrew the hose from the machine.
• Keep a rag nearby because some water may flow.
• Clean the filter in the valve with a stiff brush or with the piece of cloth.
• Screw the hose back to the machine and make sure the connection is tight.
• Turn on the water tap.

Frost precautions

If the appliance is installed in an area where the temperature can be less than 0 °C, remove the remaining water from the inlet hose and the drain pump.
Do this procedure also when you want to do the emergency drain.
1. Disconnect the mains plug from the mains socket.
2. Remove the water inlet hose.
3. Remove the drain hose from the rear support and unhook it from sink or spigot.
4. Put the ends of the drain and inlet hose in a container. Let the water flow out of the hoses.
5. When no more water flows, install the inlet hose and the drain hose again.
Caution! Make sure that the temperature is more than 0 °C before you use the appliance again. The manufacturer is not responsible for damages caused by low temperatures.

Troubleshooting

Warning! Refer to Safety
chapters.

Introduction

The start of the appliance does not occur or it stops during operation.
Page 22
ENGLISH 22
First try to find a solution to the problem (refer to the table). If not, contact the Authorised Service Centre.
With some problems, the acoustic signals operate and the display shows an alarm code:
- The appliance does not fill with water properly.

Possible failures

- The appliance does not drain the
water.
Problem Possible solution
The programme does not start.
The appliance does not fill with water properly.
The appliance does not drain the water.
• Make sure that the mains plug is connected to the mains socket.
• Make sure that the appliance door is closed.
• Make sure that there is not a damaged fuse in the fuse box.
• Make sure that the Start/Pause has been pressed.
• If the delay start is set, cancel the setting or wait for the end of countdown.
• Deactivate the Child Lock function if it is on (if available).
• Make sure that the water tap is open.
• Make sure that the pressure of the water supply is not too low. For this information, contact your local water authority.
• Make sure that the water tap is not clogged.
• Make sure that the filter of the inlet hose and the filter of the valve are not clogged. Refer to “Care and cleaning”.
• Make sure that the inlet hose has no kinks or bends.
• Make sure that the connection of the water inlet hose is cor­rect.
• Make sure that the drain hose is in the correct position. The hose may be too low.
• Make sure that the sink spigot is not clogged.
• Make sure that the drain hose has no kinks or bends.
• Make sure that the connection of the drain hose is correct.
• Set the drain programme if you set a programme without drain phase.
• Set the drain programme if you set an option which ends with water in the drum.
• If above mentioned solutions do not help, contact the Au­thorised Service Centre (as the filter of the drain pump may be clogged).
- The appliance door is open or not closed correctly. Please check the door!
- The mains supply is unstable. Wait until the mains supply is stable.
Warning! Deactivate the appliance before you do the checks.
Page 23
ENGLISH 23
Problem Possible solution
The spin phase does not operate or the washing cycle lasts longer than usually.
There is water on the floor.
You cannot open the ap­pliance door.
The appliance makes an unusual noise.
The cycle is shorter than the time displayed.
• Set the spin programme.
• Adjust manually the items in the tub and start the spin phase again. This problem may be caused by balance problems.
• If above mentioned solutions do not help, contact the Au­thorised Service Centre (as the filter of the drain pump may be clogged).
• Make sure that the couplings of the water hoses are tight and there is not water leakages.
• Make sure that the inlet hose and/or the drain hose have no damages.
• Make sure you use the correct detergent and the correct quantity of it.
• Make sure that the washing programme is finished.
• Set the drain or the spin programme if there is water in the drum.
• Make sure the levelling of the appliance is correct. Refer to 'Installation Instruction'.
• Make sure that the packaging and/or the transit bolts are removed. Refer to 'Installation Instruction'.
• Add more laundry in the drum. The load may be too small.
The appliance calculates a new time according to the laundry load. See the ‘Consumption Values’ chapter.
The cycle is longer than the time displayed.
The washing results are not satisfactory.
You cannot set an option.
After the check, activate the appliance. The programme continues from the point of interruption.
If the problem occurs again, contact the Authorised Service Centre.
An unbalanced laundry load increases the duration time. This is a normal behaviour of the appliance.
• Increase the detergent quantity or use a different detergent.
• Use special products to remove the stubborn stains before you wash the laundry.
• Make sure that you set the correct temperature.
• Decrease the laundry load.
• Make sure that you press only the wanted button(s).
If the display shows other alarm codes. Deactivate and activate the appliance. If the problem continues, contact the Service.

Service

We recommend the use of original spare parts. After the check, switch on the
Page 24
21552
© Inter IKEA Systems B.V. 1999
Made In Italy
000.000.00
ENGLISH 24
appliance and press the button to
you write the data here:
restart the programme. If the problem remains, contact your
Authorised Service Centre. Model description
(MOD): .....................
Product number (PNC): ...........................
Serial number (S.N.): ...............................
The necessary data for the service centre is on the rating plate. We recommend that

Technical Data

Dimension Width/ Height/ Depth/
Total depth
Electrical connection Voltage
Overall power Fuse Frequency
Level of protection against ingress of solid particles and moisture ensured by the protective cover, ex­cept where the low voltage equipment has no pro­tection against moisture
600 mm/ 850 mm/ 559 mm/ 578 mm
230 V 2200 W 10 A 50 Hz
IPX4
Water supply pressure Minimum
Maximum
Water supply
1)
0,5 bar (0,05 MPa) 8 bar (0,8 MPa)
Cold water
Maximum Load Cotton 8 kg
Energy Efficiency Class A+++
Spin Speed Maximum 1400 rpm
Washing class A
Spinning class B
Washing noise 58 dB(A)
Spinning noise 78 dB(A)
Page 25
ENGLISH 25
Average annual energy consumption
Average annual water consumption
1)
Connect the water inlet hose to a water tap with a 3/4'' thread.
2)
The data is based on the Standard Cotton programmes for test institutes assuming 200 cycles per a year.
2)
2)
190 kWh
9999 litres
Information on the electrical connection, voltage and overall power is given on the rating plate, on the inner edge of the appliance door.
ENVIRONMENT CONCERNS
Recycle the materials with the symbol . Put the packaging in applicable containers to recycle it. Help protect the environment and human health and to recycle waste of electrical and electronic appliances. Do not
dispose appliances marked with the symbol
with the household waste. Return the product to your local recycling facility or contact your municipal office.
IKEA GUARANTEE
How long is the IKEA guarantee valid?
This guarantee is valid for five (5) years from the original date of purchase of Your appliance at IKEA, unless the appliance is named LAGAN in which case two (2) years of guarantee apply. The original sales receipt is required as proof of purchase. If service work is carried out under guarantee, this will not extend the guarantee period for the appliance,
Which appliances are not covered by the IKEA five (5) years guarantee?
The range of appliances named LAGAN and all appliances purchased in IKEA before 1st of August 2007
Who will execute the service?
IKEA service provider will provide the service through its own service operations or authorized service partner network.
What does this guarantee cover?
The guarantee covers faults of the appliance, which have been caused by faulty construction or material faults from the date of purchase from IKEA. This guarantee applies to domestic use only. The exceptions are specified under the headline “What is not covered under this guarantee?” Within the guarantee period, the costs to remedy the fault e.g. repairs, parts, labour and travel will be covered, provided that the appliance is accessible for repair without special expenditure. On these conditions the EU guidelines (Nr. 99/44/EG) and the respective local regulations are applicable. Replaced parts become the property of IKEA.
What will IKEA do to correct the problem?
IKEA appointed service provider will examine the product and decide, at its sole
Page 26
ENGLISH
26
discretion, if it is covered under this guarantee. If considered covered, IKEA service provider or its authorized service partner through its own service operations, will then, at its sole discretion, either repair the defective product or replace it with the same or a comparable product.
What is not covered under this guarantee?
• Normal wear and tear.
• Deliberate or negligent damage, damage caused by failure to observe operating instructions, incorrect installation or by connection to the wrong voltage, damage caused by chemical or electro-chemical reaction, rust, corrosion or water damage including but not limited to damage caused by excessive lime in the water supply, damage caused by abnormal environmental conditions.
• Consumable parts including batteries and lamps.
• Non-functional and decorative parts which do not affect normal use of the appliance, including any scratches and possible color differences.
• Accidental damage caused by foreign objects or substances and cleaning or unblocking of filters, drainage systems or soap drawers.
• Damage to the following parts: ceramic glass, accessories, crockery and cutlery baskets, feed and drainage pipes, seals, lamps and lamp covers, screens, knobs, casings and parts of casings. Unless such damages can be proved to have been caused by production faults.
• Cases where no fault could be found during a technician’s visit.
• Repairs not carried out by our appointed service providers and/or an authorized service contractual partner or where non-original parts have been used.
• Repairs caused by installation which is faulty or not according to specification.
• The use of the appliance in a non­domestic environment i.e. professional use.
• Transportation damages. If a customer transports the product to their home or other address, IKEA is not liable for any damage that may occur during transport. However, if IKEA delivers the product to the customer's delivery address, then damage to the product that occurs during this delivery will be covered by this guarantee.
• Cost for carrying out the initial installation of the IKEA appliance. However, if an IKEA service provider or its authorized service partner repairs or replaces the appliance under the terms of this guarantee, the service provider or its authorized service partner will re­install the repaired appliance or install the replacement, if necessary.
This restriction do not apply to fault-free work carried out by a qualified specialist using our original parts in order to adapt the appliance to the technical safety specifications of another EU country.
How country law applies
The IKEA guarantee gives You specific legal rights, which covers or exceed local demands. However these conditions do not limit in any way consumer rights described in the local legislation
Area of validity
For appliances which are purchased in one EU country and taken to another EU country, the services will be provided in the framework of the guarantee conditions normal in the new country. An obligation to carry out services in the framework of the guarantee exists only if the appliance complies and is installed in accordance with:
• the technical specifications of the country in which the guarantee claim is made;
Page 27
ENGLISH
27
• the Assembly Instructions and User Manual Safety Information;
The dedicated After Sales Service for IKEA appliances:
Please do not hesitate to contact IKEA After Sales Service to:
1. make a service request under this
guarantee;
2. ask for clarification on installation of the
IKEA appliance in the dedicated IKEA kitchen furniture. The service won’t provide clarifications related to:
• the overall IKEA kitchen installation;
• connections to electricity (if machine comes without plug and cable), to water and to gas since they have to be executed by an authorized service engineer.
3. ask for clarification on user manual contents and specifications of the IKEA appliance.
To ensure that we provide you with the best assistance, please read carefully the Assembly Instructions and/or the User Manual section of this booklet before contacting us.
How to reach us if You need our service
In order to provide You with a quicker service, we recommend that You use the specific phone numbers listed at the end of this manual. Always refer to the numbers listed in the booklet of the specific appliance You need an assistance for. Before calling us, assure that You have to hand the IKEA article number (8 digit code) for the appliance of which you need our assistance.
SAVE THE SALES RECEIPT! It is Your proof of purchase and required for the guarantee to apply. Note that the receipt reports also the IKEA article name and number (8 digit code) for each of the appliances you have purchased.
Do You need extra help?
For any additional questions not related to After Sales of your appliances, please contact our nearest IKEA store call centre. We recommend you read the appliance documentation carefully before contacting us.
Please refer to the last page of this manual for the full list of IKEA appointed contacts and relative national phone numbers.
Page 28
DEUTSCH
28

Inhaltsverzeichnis

Sicherheitsinformationen 28 Sicherheitsanweisungen 30 Gerätebeschreibung 31 Bedienfeld 33 Vor der ersten Inbetriebnahme 36 Einstellungen 36 Täglicher Gebrauch 36 Programme 40
Änderungen vorbehalten.
Verbrauchswerte 43 Tipps und Hinweise 44 Reinigung und Pflege 46 Fehlersuche 48 Technische Daten 51 UMWELTTIPPS 52 IKEA Garantie 52

Sicherheitsinformationen

Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Gebrauchsanleitung. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Verletzungen und Beschädigungen durch unsachgemäße Montage. Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung griffbereit auf.

Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen Personen

Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung und/oder mangelndem Wissen nur dann verwendet werden, wenn sie durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt werden oder in die sichere Verwendung des Geräts eingewiesen wurden und die mit dem Gerät verbundenen Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Halten Sie Kinder unter 3 Jahren vom Gerät fern, wenn sie
nicht ständig beaufsichtigt werden.
Alle Verpackungsmaterialien von Kindern fernhalten.
Alle Reinigungsmittel von Kindern fernhalten.
Halten Sie Kinder und Haustiere vom geöffneten Gerät fern.
Page 29
DEUTSCH
Falls Ihr Gerät mit einer Kindersicherung ausgestattet ist,
29
empfehlen wir, diese einzuschalten.
Wartung oder Reinigung des Geräts dürfen nicht von Kindern
ohne Aufsicht erfolgen.

Allgemeine Sicherheit

Nehmen Sie keine technischen Änderungen am Gerät vor.
Beachten Sie die maximale Beladungsmenge von 8 kg (siehe
Kapitel „Programmtabelle“).
Der Betriebswasserdruck (Mindest- und Höchstdruck) muss
zwischen 0,5 bar (0,05 MPa) und 8 bar (0,8 MPa) liegen.
Die Lüftungsöffnungen im Gerätesockel (falls vorhanden)
dürfen nicht von einem Teppichboden blockiert werden.
Das Gerät muss mit den mitgelieferten neuen Schläuchen an
die Wasserversorgung angeschlossen werden. Alte Schläuche dürfen nicht wieder verwendet werden.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller,
seinem autorisierten Kundenservice oder einer gleichermaßen qualifizierten Person ausgetauscht werden, um Gefahrenquellen zu vermeiden.
Schalten Sie das Gerät immer aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose, bevor Reinigungsarbeiten durchgeführt werden.
Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Wasser- oder
Dampfstrahl.
Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, feuchten Tuch.
Verwenden Sie ausschließlich Neutralreiniger. Benutzen Sie keine Scheuermittel, scheuernde Reinigungsschwämmchen, Lösungsmittel oder Metallgegenstände.
Page 30
DEUTSCH
30

Sicherheitsanweisungen

Montage

• Entfernen Sie die
Verpackungsmaterialien und die Transportschrauben.
• Bewahren Sie die Transportschrauben
auf. Wenn Sie das Gerät umsetzen, müssen Sie die Trommel blockieren.
• Seien Sie beim Umsetzen des Geräts
vorsichtig, denn es ist schwer. Tragen Sie stets Sicherheitshandschuhe.
• Stellen Sie ein beschädigtes Gerät nicht
auf und benutzen Sie es nicht.
• Halten Sie sich an die mitgelieferte
Montageanleitung.
• Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort
auf, an dem die Temperatur unter 0 °C absinken kann oder an dem es Witterungseinflüssen frei ausgesetzt ist.
• Stellen Sie sicher, dass der Boden, auf
dem das Gerät aufgestellt wird, eben, hitzebeständig und sauber ist.
• Stellen Sie sicher, dass die Luft zwischen
Gerät und Boden zirkulieren kann.
• Stellen Sie die Füße so ein, dass der
dazu erforderliche Abstand zwischen Gerät und Boden vorhanden ist.
• Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort
auf, an dem die Tür nicht vollständig geöffnet werden kann.

Elektrischer Anschluss

• Das Gerät muss geerdet sein.
• Schließen Sie das Gerät nur an eine
ordnungsgemäß installierte Schutzkontaktsteckdose an.
• Stellen Sie sicher, dass die elektrischen
Daten auf dem Typenschild den Daten Ihrer Stromversorgung entsprechen. Wenden Sie sich andernfalls an eine Elektrofachkraft.
• Verwenden Sie keine
Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel.
• Achten Sie darauf, Netzstecker und
Netzkabel nicht zu beschädigen. Falls
das Netzkabel des Geräts ersetzt werden muss, lassen Sie diese Arbeit durch unseren autorisierten Kundendienst durchführen.
• Stecken Sie den Netzstecker erst nach Abschluss der Montage in die Steckdose. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker nach der Montage noch zugänglich ist.
• Fassen Sie das Netzkabel oder den Netzstecker nicht mit nassen Händen an.
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn Sie das Gerät von der Stromversorgung trennen möchten. Ziehen Sie stets am Netzstecker.
• Nur für GB und Irland: Das Gerät besitzt einen Netzstecker mit einer 13 A Sicherung. Muss die Sicherung im Netzstecker ausgetauscht werden, setzen Sie eine 13 A Sicherung des Typs ASTA (BS 1362) ein.
• Das Gerät entspricht den EWG­Richtlinien.

Wasseranschluss

• Achten Sie darauf, die Wasserschläuche nicht zu beschädigen.
• Bevor Sie neue oder lange Zeit nicht benutzte Schläuche an das Gerät anschließen, lassen Sie Wasser durch die Schläuche fließen, bis es sauber austritt.
• Achten Sie darauf, dass beim ersten Gebrauch des Geräts keine Undichtheiten vorhanden sind.

Verwendung

WARNUNG! Verletzungs-,
Stromschlag-, Brand-, Verbrennungsgefahr sowie Risiko von Schäden am Gerät.
• Das Gerät ist ausschließlich für die Verwendung im Haushalt vorgesehen.
• Beachten Sie die Sicherheitsanweisungen auf der Waschmittelverpackung.
Page 31
1 2 3
5
6
4
DEUTSCH 31
• Platzieren Sie keine entflammbaren Produkte oder Gegenstände, die mit entflammbaren Produkten benetzt sind, im Gerät, auf dem Gerät oder in der Nähe des Geräts.
• Achten Sie darauf, dass alle Metallobjekte aus der Wäsche entfernt wurden.
• Stellen Sie keinen Behälter zum Auffangen möglicher Wasserlecks unter das Gerät. Wenden Sie sich an den autorisierten Kundendienst, wenn Sie Fragen zur Verwendung möglicher Zubehörteile haben.
• Berühren Sie während des Betriebs nicht das Türglas. Das Glas kann sehr heiß sein.

Service

• Wenden Sie sich zur Reparatur des Geräts an einen autorisierten Kundendienst.

Gerätebeschreibung

Geräteübersicht

• Verwenden Sie ausschließlich Originalersatzteile.

Entsorgung

WARNUNG! Verletzungs- und
Erstickungsgefahr.
• Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung.
• Schneiden Sie das Netzkabel ab, und entsorgen Sie es.
• Entfernen Sie das Türschloss, um zu verhindern, dass sich Kinder oder Haustiere in dem Gerät einschliessen.
Arbeitsplatte
1
Waschmittelschublade
2
Bedienfeld
3
Türgriff
4
Typenschild
5
Schraubfüße zum Ausrichten des Geräts
6
Page 32
DEUTSCH 32

Waschmittelschublade

Waschmittelfach für die Hauptwäsche. Wenn Sie Flüssigwaschmittel verwenden, muss dieses direkt vor dem Start des Programms eingefüllt werden.
Fach für flüssige Pflegemittel (Weichspüler,
Stärke).
Klappe für Waschpulver oder
Flüssigwaschmittel.
Befolgen Sie die Mengenempfehlungen des Waschmittelherstellers und überschreiten Sie nicht die MAX-Markierung in der Waschmittelschublade. Weichspüler oder Stärkezusätze müssen in das Fach gefüllt werden, bevor das Waschprogramm gestartet wird.
ACHTUNG! Falls Sie eine Vorwäsche durchführen möchten, geben Sie das Waschmittel mit den zu waschenden Textilien in die Trommel.
ACHTUNG! Achten Sie darauf, dass sich die Klappe im Hauptfach der Waschmittelschublade je nach dem benutzten Waschmitteltyp (Waschpulver oder Flüssigwaschmittel) in der richtigen Position befindet.

Kindersicherung

Dieses Gerät hat eine spezielle Funktion, um zu vermeiden, dass Kinder oder Kleintiere in der Trommel eingeschlossen werden. Stellen Sie sicher, dass Kinder oder Kleintiere nicht in die Trommel klettern. Bitte überprüfen Sie das Innere der Trommel, bevor Sie diese verwenden.
Zum Einschalten der Kindersicherung drehen Sie den Knopf in der Tür (ohne Druck) nach rechts, bis sich die Kerbe in horizontaler Position befindet. Falls nötig, benutzen Sie hierzu eine Münze. Um diese Funktion auszuschalten und die Tür wieder schließen zu können, drehen Sie den Knopf gegen den Uhrzeigersinn, bis die Kerbe wieder in vertikaler Position ist.
Page 33
90° 60° 40°
1400
900
700
30°
21
5678910
43
DEUTSCH 33

Bedienfeld

Bedienfeldbeschreibung

Programmwahlschalter
1
Display
2 3
Taste Zeitvorwahl
4
Anzeige Türverriegelung
5
Taste Start/Pause
6
Taste Extra Spülen
7
Taste Extra Kurz
8
Taste Spülstopp
9
Drehzahlreduzierung
10
Taste Temperatur
Programmwahlschalter Ermöglicht die Wahl eines Programms und/oder das Ein- und
Ausschalten des Geräts.
Page 34
CA B
DEUTSCH 34
Display
Taste Zeitvorwahl Mit dieser Taste kann der Start des Waschprogramms um 30
Das Display zeigt folgende Informationen:
• A - Zeitvorwahl-Anzeige Das Symbol erscheint im Display, wenn die zugehörige Op­tion eingestellt ist.
• B - Kindersicherung Ihr Gerät ist mit einer Kindersicherung versehen, die Ihnen gestattet, das Gerät bei Betrieb unbeaufsichtigt zu lassen.
• C - Zahl:
– Dauer des gewählten Programms. Nach der Auswahl
eines Programms wird dessen Dauer in Stunden und Mi­nuten angezeigt (z. B. ). Die Dauer wird automa-
tisch aufgrund der maximal empfohlenen Beladung für jede Wäscheart errechnet. Nach dem Programmstart wird die verbleibende Zeit im Minutentakt aktualisiert.
– Zeitvorwahl. Im Display erscheint die ausgewählte Zeit-
vorwahl einige Sekunden lang, dann wird wieder die Da­uer des ausgewählten Programms angezeigt. Die An­zeige der Zeit bis zum Programmstart reduziert sich stun­denweise, und innerhalb der letzten Stunde im Minute­ntakt.
– Alarmcodes. Bei einer Funktionsstörung kann das Gerät
verschiedene Alarmcodes ausgeben, zum Beispiel (wei­tere Informationen dazu finden Sie unter „Fehlersuche“).
– Falsche Optionswahl. Falls eine Option nicht mit dem aus-
gewählten Waschprogramm kombinierbar ist, wird die Meldung einige Sekunden lang unten im Display
angezeigt. Die integrierte rote Kontrolllampe der Taste
blinkt.
– Programmende. Nach Abschluss des Programms blinkt die
Null im Display und die Anzeige und die Kontroll­lampe der Taste erlöschen. Die Tür kann geöffnet wer-
den.
Min. - 60 Min. - 90 Min., 2 Stunden und dann in Schritten von je 1 Stunde bis zu einem Maximum von 20 Stunden verzögert wer­den.
Page 35
DEUTSCH 35
Anzeige Türverriege­lung
Taste Start/Pause Mit dieser Taste starten oder unterbrechen Sie das gewünschte
Taste Extra Spülen Dieses Gerät ist so konstruiert, dass es Energie spart. Sollte es er-
Taste Extra Kurz Drücken Sie diese Taste, führt das Gerät einen kurzen Wasch-
Taste Spülstopp Wählen Sie diese Option, um Knitterfalten zu vermeiden. Die
Diese Anzeige leuchtet auf, wenn das Programm startet, und zeigt an, wenn die Tür geöffnet werden kann.
• Anzeige ein: die Tür kann nicht geöffnet werden. Das Gerät arbeitet noch, oder es steht noch Wasser in der Trommel.
• Anzeige aus: die Tür kann geöffnet werden. Das Programm ist beendet bzw. das Wasser wurde abgepumpt.
• Anzeige blinkt: die Tür wird in einigen Minuten entriegelt und kann geöffnet werden.
Waschprogramm.
forderlich sein, die Wäsche mit einer zusätzlichen Wassermenge zu spülen (Extra Spülen), wählen Sie diese Option. Bei Auswahl dieser Option werden einige zusätzliche Spülgänge durchge­führt. Dies ist zu empfehlen in Gebieten mit besonders weichem Wasser und für Menschen mit allergischen Reaktionen auf Waschmittel.
gang für leicht verschmutzte Wäsche oder für Wäsche, die nur aufgefrischt werden muss, aus. Wir empfehlen Ihnen, die Bela­dung der Maschine zu reduzieren. Die entsprechende Kontroll­lampe leuchtet auf.
Trommel dreht sich regelmäßig, um Knitterfalten in der Wäsche zu vermeiden.
Am Programmende befindet sich noch Wasser in der Trommel. Die Tür bleibt verriegelt. Sie müssen das Wasser abpumpen, um die Tür entriegeln zu können. Zum Abpumpen des Wassers siehe „Am Program­mende“.
Taste Drehzahlredu­zierung
Taste Temperatur Nach der Auswahl eines Programms schlägt das Gerät automa-
Durch Drücken dieser Taste können Sie die Schleuderdrehzahl des ausgewählten Programms ändern. Die entsprechende Kontrolllampe leuchtet auf.
tisch eine Standardtemperatur vor. Mit dieser Taste können Sie die Waschtemperatur erhöhen oder senken. In Position führt
das Gerät einen Waschgang mit kaltem Wasser durch. Die entsprechende Kontrolllampe leuchtet auf.
Page 36
DEUTSCH 36

Vor der ersten Inbetriebnahme

1. Achten Sie darauf, dass der elektrische Anschluss und der Wasseranschluss der Montageanleitung entsprechen.

Einstellungen

Signaltöne

Das Gerät gibt in folgenden Fällen ein akustisches Signal aus:
• am Ende des Programms
• wenn eine Betriebsstörung vorliegt.
Wenn Sie die Tasten und etwa 6 Sekunden lang gleichzeitig drücken, wird das akustische Signal ausgeschaltet (mit Ausnahme von Betriebsstörungen). Das akustische Signal wird wieder eingeschaltet, wenn Sie die beiden Tasten erneut drücken.

Kindersicherung

Diese Vorrichtung ermöglicht es Ihnen, das Gerät unbeaufsichtigt stehen zu lassen, ohne Sorge haben zu müssen, dass sich Kinder verletzen oder das Gerät beschädigen könnten. Diese Funktion bleibt auch nach dem Abschalten des Geräts aktiv.
Sie kann auf zwei verschiedene Arten eingestellt werden:
2. Nehmen Sie alle Gegenstände aus der Trommel.
• Vor dem Drücken der Taste : Es ist
nicht möglich, das Gerät zu starten.
• Nach dem Drücken der Taste : Es ist
nicht mehr möglich, ein Programm oder eine Option zu ändern.
Zum Ein- bzw. Ausschalten dieser Option drücken Sie gleichzeitig für etwa 6
Sekunden die Tasten und , bis das Symbol im Display erscheint oder erlischt.

Extra Spülen dauerhaft einschalten

Wenn Sie diese Option wählen, ist bei jeder neuen Programmauswahl die Funktion Extra Spülen eingeschaltet.
• Berühren Sie zum Ein-/Ausschalten
dieser Option die Tasten gleichzeitig, bis die Kontrolllampe
leuchtet/erlischt.
and

Täglicher Gebrauch

Einfüllen der Wäsche

Öffnen Sie den Wasserhahn. Stecken Sie den Netzstecker in die Netzsteckdose.
1. Öffnen Sie die Tür, indem Sie den Türgriff ziehen.
2. Geben Sie jedes Wäschestück einzeln in die Trommel.
3. Schütteln Sie jedes Wäschestück leicht aus, bevor Sie es in das Gerät legen.
Achten Sie darauf, nicht zu viel Wäsche einzufüllen. Die maximale Beladung finden Sie in der „Programmtabelle“.
4. Schließen Sie die Tür.
Page 37
A
B
A
DEUTSCH 37
ACHTUNG!
Vergewissern Sie sich, dass keine Wäschestücke zwischen Dichtung und Tür eingeklemmt sind.
Ansonsten besteht das Risiko eines Wasseraustritts oder die Wäsche kann beschädigt werden.

Gebrauch von Wasch- und Pflegemitteln

1. Messen Sie Waschmittel und Weichspüler ab.
2. Füllen Sie das Waschmittel und den Weichspüler in die entsprechenden Fächer.
3. Schließen Sie die Waschmittelschub lade vorsichtig.

Flüssigwaschmittel oder Waschpulver

Die Klappe ist standardmäßig auf die Position A (Pulverwaschmittel) eingestellt.
Für Flüssigwaschmittel:
1. Ziehen Sie die Schublade heraus. Drücken Sie die Kante der Schublade beim Pfeilsymbol (PUSH), um sie zu entfernen.
2. Stellen Sie die Klappe in die Position B.
3. Schieben Sie die Waschmittelschublad e wieder in die Aufnahme ein.
Bei Verwendung von Flüssigwaschmitteln:
• Verwenden Sie keine Gelwaschmittel oder Flüssigwaschmittel mit dicker Konsistenz.
• Füllen Sie nicht mehr als 120 ml ein.
• Stellen Sie nicht die Zeitvorwahl ein.
Befindet sich die Klappe in der Position B, und Sie möchten Pulverwaschmittel verwenden:
1. Ziehen Sie die Schublade heraus.
2. Stellen Sie die Klappe in die Position A.
3. Schieben Sie die Waschmittelschub lade wieder in die Aufnahme ein.
Page 38
DEUTSCH
38

Einstellen eines Programms

1. Schalten Sie das Gerät durch Drehen des Programmwahlschalters ein und wählen Sie das Programm:
• Die Kontrolllampe der Taste blinkt.
• Im Display wird die Programmdauer angezeigt.
2. Ändern Sie ggf. die Temperatur und Schleuderdrehzahl oder fügen Sie zur Auswahl stehende Optionen hinzu. Die Kontrolllampe der gewählten Option leuchtet auf, sobald die Option eingeschaltet wird.
Wenn Sie einen Fehler machen, erscheint im Display die Meldung
.
Die Beschreibung eines jeden Waschzyklus und der Kompatibilität unter den Waschprogrammen und den Optionen finden Sie im Kapitel „Programme“.

Starten eines Programms ohne Zeitvorwahl

Drücken Sie die Taste .
• Die Kontrolllampe der Taste auf zu blinken und leuchtet konstant.
• Das Programm startet, die Tür wird verriegelt und die Anzeige
leuchtet.
• Die Programmdauer wird in Schritten von 1 Minute heruntergezählt.
Die Ablaufpumpe kann sich zu Beginn des Waschgangs eine kurze Zeit einschalten.

Starten eines Programms mit Zeitvorwahl

1. Drücken Sie die Taste wiederholt, bis das Display die gewünschte Zeitvorwahl
hört
anzeigt. Die Kontrolllampe der Zeitvorwahl leuchtet auf.
2. Drücken Sie die Taste :
• Die Tür lässt sich nicht öffnen und die Anzeige leuchtet.
• Das Gerät zählt die Zeit herunter.
• Nach Ablauf der Zeitvorwahl startet das Programm automatisch.
Sie können die Einstellung der Option noch vor Drücken der Taste löschen oder ändern. Nachdem Sie die Taste
gedrückt haben, können Sie nur die Option abbrechen.
Abbrechen der Option :
a. Drücken Sie die Taste , um das
Gerät in den Pausenmodus zu schalten. Die Kontrolllampe der
Taste blinkt.
b. Drücken Sie die Taste , bis im
Display erscheint. Drücken Sie Taste erneut, um das
Programm sofort zu starten.

Unterbrechen eines Programms und Ändern der Optionen

Einige Optionen können nur geändert werden, bevor sie durchgeführt werden.
1. Drücken Sie die Taste . Die Kontrolllampe blinkt.
2. Ändern Sie die Optionen.
3. Drücken Sie die Taste Das Programm wird fortgesetzt.

Abbrechen eines laufenden Programms

1. Drehen Sie den Programmwahlschalter auf die Position , um das Programm
abzubrechen und das Gerät auszuschalten.
2. Drehen Sie den Programmwahlschalter erneut, um das Gerät einzuschalten.
erneut.
Page 39
DEUTSCH
39
Anschließend können Sie ein neues Waschprogramm einstellen.
Vor dem Start des neuen Programms pumpt das Gerät möglicherweise Wasser ab. Prüfen Sie in diesem Fall, ob sich noch Waschmittel im Fach befindet. Füllen Sie andernfalls Waschmittel ein.

Öffnen der Tür

Während ein Programm oder aktiv ist, ist die Tür verriegelt. Die Anzeige leuchtet.
ACHTUNG! Wenn die Wassertemperatur und der Wasserstand in der Trommel zu hoch sind, und die Trommel sich noch dreht, lässt sich die Tür nicht öffnen.
Öffnen der Tür in den ersten Minuten des Waschgangs oder wenn aktiv ist:
1. Drücken Sie die Taste , um das Gerät in den Pausenmodus zu schalten.
2. Warten Sie, bis die Anzeige
3. Die Tür lässt sich jetzt öffnen.
4. Schließen Sie die Tür und berühren Sie die Taste (bzw. ) läuft weiter.

Am Programmende

• Das Gerät wird automatisch
ausgeschaltet.
• Falls Signaltöne aktiviert sind, ertönt ein
Signalton.
• Im Display erscheint .
• Die Kontrolllampe der Taste erlischt.
• Die Türverriegelungsanzeige erlischt.
Drehen Sie den Programmwahlschalter auf die Position , um das Gerät
auszuschalten.
erneut. Das Programm
erlischt.
• Die Tür lässt sich jetzt öffnen.
• Nehmen Sie die Wäsche aus dem Gerät. Vergewissern Sie sich, dass die Trommel leer ist.
• Schließen Sie den Wasserhahn.
• Lassen Sie die Tür und die Waschmittelschublade offen, damit sich kein Schimmel und keine unangenehmen Gerüche bilden.
Das Waschprogramm ist beendet, aber es steht Wasser in der Trommel:
• Die Trommel dreht sich regelmäßig, um Knitterfalten in der Wäsche zu vermeiden.
• Die Kontrolllampe daran zu erinnern, das Wasser abzupumpen.
• Die Türverriegelungsanzeige leuchtet. Die Kontrolllampe der Taste erlischt.
Die Tür bleibt verriegelt.
• Sie müssen das Wasser abpumpen, um die Tür öffnen zu können.
Abpumpen des Wassers:
1. Abpumpen des Wassers.
• Wählen Sie ein oder ein Programm.
• Drücken Sie die Taste pumpt das Wasser ab und schleudert.
2. Wenn das Programm beendet ist und die Türverriegelungsanzeige erlischt,
können Sie die Tür öffnen.
3. Drehen Sie den Programmwahlschalter auf die Position
auszuschalten.

Stand-by

Wenn Sie das Gerät nicht ausschalten, wird einige Minuten nach dem Programmende der Energiesparmodus aktiviert. Im Energiesparmodus wird der Energieverbrauch verringert, während sich das Gerät im Stand-by-Modus befindet:
• Alle Kontrolllampen erlöschen.
leuchtet, um Sie
. Das Gerät
, um das Gerät
Page 40
DEUTSCH 40
• Die Kontrolllampe der Taste blinkt langsam.
Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Energiesparmodus auszuschalten.

Programme

Programmübersicht

Beachten Sie immer die Pflegesymbole Ihres Wäschestücks und wählen Sie das entsprechende Waschprogramm.
Programm
Temperaturber-
eich
BAUMWOLLE 90° - 60° - 40° -
30° - (Kalt)
BAUMWOLLE
1)
ECO 60 °C - 40 °C
PFLEGELEICHT 60° - 40° - 30° -
(Kalt)
Maximale Bela-
dung
Maximale
Schleuderdreh-
zahl
8 kg 1400 U/min
8 kg 1400 U/min
3 kg 900 U/min
Programmbeschreibung
(Beladung und Verschmutzungsgrad)
Weiße und bunte Baumwollwäsche. Normal und
leicht verschmutzt.
Weiße und farbechte Baumwollwäsche. Normal verschmutzt. Der Energieverbrauch verringert sich und die Dauer des Waschprogramms wird verlän­gert.
Pflegeleichtes oder Mischgewebe. Normal versch­mutzt.
FEINWÄSCHE 40° - 30° -
(Kalt)
HANDWÄSCHE/ WOLLE
40° - 30° ­(Kalt)
3 kg 700 U/min
2 kg 900 U/min
Feinwäsche aus Acryl, Viskose, Polyester. Normal verschmutzt.
Waschmaschinenfeste Wolle, handwaschbare Wolle und Feinwäsche mit dem „Handwäsche“-
Pflegesymbol.
2)
Page 41
DEUTSCH 41
Programm
Temperaturber-
eich
MIX 20° 20 °C
SPÜLEN
ABPUMPEN
SCHLEUDERN
LEICHTBÜGELN 60° - 40° - 30° -
(Kalt)
AUFFRISCHEN 20 MIN 30 °C
Maximale Bela-
dung
Programmbeschreibung
(Beladung und Verschmutzungsgrad)
Maximale
Schleuderdreh-
zahl
2 kg 900 U/min
Spezialprogramm für leicht verschmutzte Baumwoll­wäsche, Synthetik- oder Mischgewebe. Dieses Pro­gramm hilft den Energieverbrauch zu senken. Ver­wenden Sie ein Waschmittel für niedrige Tempera-
turen, um ein gutes Waschergebnis zu erzielen3).
8 kg 1400 U/min
Spülen und Schleudern der Wäsche. Alle Gewe-
4)
bearten.
8 kg Abpumpen des in der Trommel verbliebenen Wass-
ers. Alle Gewebearten.
8 kg 1400 U/min
1 kg 900 U/min
1 kg 900 U/min
Schleudern der Wäsche und Abpumpen des in der Trommel verbliebenen Wassers. Alle Gewebearten.
Pflegeleichte Textilien, die sanft gewaschen wer­den sollen. Normal und leicht verschmutzt.
5)
Pflegeleichte und Feinwäsche. Leicht verschmutzte oder aufzufrischende Wäschestücke.
DAUNEN 40 °C - 30 °C
JEANS 60° - 40° - 30° -
(Kalt)
3 kg 700 U/min
3 kg 900 U/min
Spezialprogramm für eine Decke, Bettdecke, Ta-
gesdecke usw.
Textilien aus Jeansstoff und Jersey. Auch für dun-
kle Wäschestücke.
Page 42
DEUTSCH 42
Programm
Temperaturber-
eich
Maximale Bela-
dung
Maximale
Programmbeschreibung
(Beladung und Verschmutzungsgrad)
Schleuderdreh-
zahl
MINIPROG­RAMM
3 kg 700 U/min
Ein kurzer Waschgang für Teile aus Synthetik oder Feinwäsche, die leicht verschmutzt sind, oder auf­zufrischende Wäschestücke.
30 °C
Position zum Ausschalten des Geräts und/oder Abbrechen eines Pro-
EIN/AUS
1)
Standardprogramme für die auf dem Energie-Label angegebenen Verbrauchswerte. Diese Programme sind gemäß Verordnung 1061/2010 die Standardprogramme „Baumwolle 60 °C“ bzw. „Baumwolle 40 °C“. Hinsichtlich des Energie- und Wasserverbrauchs für das Waschen normal verschmutzter Baumwollwäsche sind dies die effizientes­ten Programme.
Die Wassertemperatur in der Waschphase kann von der für das ausgewählte Programm angegebenen Temperatur abweichen.
2)
Während dieses Programms dreht sich die Trommel langsam, um einen schonenden Waschgang zu gewährleisten. Die Trommel scheint sich nicht oder nicht ordnungsgemäß zu drehen. Dies ist eine normale Funktion des Geräts.
3)
. Das Gerät führt eine kurze Heizphase aus, wenn die Wassertemperatur unter 20 °C beträgt. Das Gerät zeigt mö­glicherweise die Temperatureinstellung „Kalt“ an.
4)
Die Standardschleuderdrehzahl beträgt 700 U/min.
5)
Um Knitterfalten in der Wäsche zu reduzieren, reguliert dieser Waschgang die Wassertemperatur und führt einen schonenden Wasch- und Schleudergang aus. Das Gerät führt zusätzliche Spülgänge aus.
gramms.
Mögliche Programmkombinationen
Programm
1)
Page 43
DEUTSCH 43
Programm
1)
1)
Wenn Sie diese Option wählen, empfehlen wir Ihnen, die Wäschemenge zu verringern. Eine volle Beladung ist zwar möglich, aber das Waschergebnis ist dann möglicherweise nicht zufriedenstellend. Empfohlene Füllmenge: Baumwolle: 4 kg, pflegeleichte und Feinwäsche: 1,5 kg.

Verbrauchswerte

Bei den in dieser Tabelle angegebenen Werten handelt es sich um Richtwerte. Folgende Faktoren können diese Werte verändern: Die Wäscheart und ­menge, die Wasser- und Raumtemperatur.
Am Programmstart zeigt das Display die Programmdauer für die maximale Be­ladung an. Während der Waschphase wird die Programmdauer automatisch berechnet und verringert sich möglicherweise beträchtlich, wenn die Wäsche weniger wiegt als die maximal zulässige Beladung. Zum Beispiel beträgt die maximale Beladung bei Baumwolle 60 °C 8 kg und die Programmdauer überschreitet 2 Stunden. Wiegt die tatsächliche Beladung 1 kg, verringert sich die Programm­dauer auf unter 1 Stunde. Während das Gerät die tatsächliche Programmdauer berechnet, blinkt ein Punkt im Display.
Programme Beladung
(kg)
Energiever-
brauch (kWh)
Wasserver-
brauch (Liter)
Ungefähre
Programm-
Restfeuchte
(%)
dauer (in Mi-
nuten)
Baumwolle 60 °C 8 1,35 70 159 52
1)
Page 44
DEUTSCH 44
Programme Beladung
(kg)
Baumwolle 40 °C 8 0,87 69 158 52
Pflegeleicht 40 °C 3 0,60 56 103 35
Feinwäsche 40 °C 3 0,55 59 81 35
Wolle/Handwäsche 30 °C
Standardprogramme Baumwolle
Standardprogramm Baumwolle 60 °C
Standardprogramm Baumwolle 60 °C
Standardprogramm Baumwolle 40 °C
1)
Am Ende der Schleuderphase.
Aus-Zustand (W) Ein-Zustand (W)
0.48 0.48
Die in der Tabelle oben enthaltenen Informationen erfüllen die Verordnung (EG) 1015/2010 der Kommission zur Durchführung der Richtlinie EG/2009/125.
Energiever-
brauch (kWh)
2 0,30 53 57 30
8 0,96 52 244 52
4 0,73 40 210 52
4 0,62 41 196 52
Wasserver-
brauch (Liter)
Ungefähre
Programm-
dauer (in Mi-
nuten)
Restfeuchte
(%)
1)

Tipps und Hinweise

Beladung

• Teilen Sie die Wäsche auf, in:
Kochwäsche, Buntwäsche, Synthetik, Feinwäsche und Wolle.
• Halten Sie sich an die Anweisungen auf
den Kleidungsetiketten.
• Waschen Sie weiße und bunte Wäsche
nicht zusammen.
• Manche farbigen Textilien können beim
ersten Waschen färben. Wir empfehlen, sie deshalb die ersten Male separat zu waschen.
• Knöpfen Sie Kopfkissen zu und schließen Sie Reißverschlüsse, Haken und Druckknöpfe. Schließen Sie Gürtel.
• Leeren Sie die Taschen und falten Sie die Wäscheteile auseinander.
• Wenden Sie mehrlagige Textilien, Wolle und bedruckte Wäschestücke vor dem Waschen.
• Entfernen Sie hartnäckige Flecken.
• Waschen Sie stark verschmutzte Bereiche mit einem speziellen Waschmittel.
• Seien Sie vorsichtig mit Gardinen. Entfernen Sie die Haken, oder stecken
Page 45
DEUTSCH
45
Sie die Gardinen in einen Beutel oder Kopfkissenbezug.
• Waschen Sie keine ungesäumten Wäschestücke und Wäschestücke mit Schnitten im Stoff in der Maschine. Waschen Sie kleine und/oder empfindliche Wäschestücke, wie Bügel­BHs, Gürtel, Strumpfhosen usw., in einem Wäschenetz.
• Eine sehr geringe Beladung kann in der Schleuderphase Probleme verursachen. Verteilen Sie die Wäschestücke in diesem Fall mit der Hand neu und starten Sie die Schleuderphase erneut.

Hartnäckige Flecken

Für manche Flecken sind Wasser und Waschmittel nicht ausreichend.
Wir empfehlen, diese Flecken zu entfernen, bevor Sie die entsprechenden Textilien in das Gerät geben.
Spezial-Fleckentferner sind im Handel erhältlich. Verwenden Sie einen Spezial­Fleckentferner, der für den jeweiligen Fleckentyp und Gewebetyp geeignet ist.

Wasch- und Pflegemittel

• Verwenden Sie nur speziell für Waschmaschinen bestimmte Wasch- und Pflegemittel.
– Waschpulver für alle Gewebearten, – Waschpulver für Feinwäsche
(höchstens 40 °C) und Wolle,
– Flüssigwaschmittel, vorzugsweise für
Programme mit niedrigen Temperaturen (max. 60 °C) für alle Gewebearten oder nur speziell für Wolle.
• Mischen Sie nicht verschiedene Waschmittel.
• Verwenden Sie der Umwelt zuliebe nicht mehr als die angegebene Waschmittelmenge.
• Halten Sie sich an die Anweisungen auf der Verpackung dieser Produkte.
• Verwenden Sie die korrekten Produkte für Art und Farbe des Gewebes, Programmtemperatur und Verschmutzungsgrad.
• Ist Ihr Gerät nicht mit einer Klappe in der Waschmittelschublade ausgerüstet, geben Sie das Flüssigwaschmittel in eine Dosierkugel (vom Hersteller des Waschmittels).

Umwelttipps

• Stellen Sie zum Waschen normal verschmutzter Wäsche ein Programm ohne Vorwäsche ein.
• Waschen Sie immer mit der angegebenen maximalen Beladung.
• Benutzen Sie ggf. einen Fleckentferner, wenn Sie ein Programm mit niedriger Temperatur auswählen.
• Erkundigen Sie sich nach der Wasserhärte Ihres Hausanschlusses, um die richtige Waschmittelmenge verwenden zu können.

Wasserhärte

Wenn die Wasserhärte Ihres Leitungswassers hoch oder mittel ist, empfehlen wir die Verwendung eines Enthärters für Waschmaschinen. In Gegenden mit weichem Wasser ist die Zugabe eines Enthärters nicht erforderlich.
Wenden Sie sich an Ihr örtliches Wasserversorgungsunternehmen, um die Wasserhärte in Ihrem Gebiet zu erfahren.
Verwenden Sie die richtige Menge Wasserenthärter. Halten Sie sich an die Anweisungen auf der Verpackung des Produkts.
Page 46
DEUTSCH 46

Reinigung und Pflege

WARNUNG! Siehe Kapitel
Sicherheitshinweise.

Reinigen der Außenseiten

Reinigen Sie das Gerät nur mit warmem Wasser und mit etwas Spülmittel. Reiben Sie alle Oberflächen sorgfältig trocken.
ACHTUNG! Verwenden Sie keinen Alkohol, keine Lösungsmittel und keine Chemikalien.

Entkalken

Wenn die Wasserhärte Ihres Leitungswassers hoch oder mittel ist, empfehlen wir die Verwendung eines Entkalkers für Waschmaschinen.
Überprüfen Sie regelmäßig, dass sich kein Kalk und keine Rostpartikel in der Trommel absetzen.
Verwenden Sie zur Entfernung von Rost nur Spezialprodukte für Waschmaschinen. Führen Sie die Entkalkung nicht gleichzeitig mit einer Wäsche durch.
Halten Sie sich immer an die Anweisungen auf der Verpackung des Produkts.

Waschgang zur Pflege der Maschine

Bei Waschprogrammen mit niedrigen Temperaturen kann etwas Waschmittel in der Trommel zurückbleiben. Führen Sie regelmäßig einen Waschgang zur Pflege der Maschine durch:
• Nehmen Sie die Wäsche aus der Trommel.
• Starten Sie ein Programm für Koch-/ Buntwäsche mit der maximalen
Temperatur und einer kleinen Menge Waschmittel.

Türdichtung

Überprüfen Sie die Türdichtung regelmäßig und entfernen Sie ggf. darin verfangene Gegenstände.

Reinigen der Waschmittelschublade

Die Schublade für Waschpulver und Pflegemittel muss regelmäßig gereinigt werden.
• Ziehen Sie die Schublade heraus.
• Um die Reinigung zu vereinfachen, können Sie den oberen Teil des Pflegemittelfachs abnehmen.
• Reinigen Sie alle entfernten Teile der Waschmittelschubl ade unter fließendem Wasser, um alle Spuren von angesammeltem Pulver zu entfernen.
Page 47
1
2
3
45°
20°
DEUTSCH
47
• Verwenden Sie eine Bürste zur Reinigung der Schubladenaufnah me und stellen Sie sicher, dass die Unter- und Oberseite gut gereinigt sind.
• Setzen Sie nach der Reinigung der Waschmittelschubl ade und Schubladenaufnah me die Schublade wieder ein.

Reinigen des Zulauffilters und Ventilfilters

Wenn das Wasser zu lange in das Gerät oder gar nicht einläuft, blinkt die Kontrolllampe der Starttaste rot. Prüfen Sie, ob der Wasserzulauffilter oder der Ventilfilter verstopft sind (weitere Einzelheiten finden Sie im Kapitel „Fehlersuche“).
Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor:
• Schließen Sie den Wasserhahn.
• Schrauben Sie den Schlauch vom Wasserhahn ab.
• Reinigen Sie den Filter im Schlauch mit einer harten Bürste.
• Schrauben Sie den Schlauch wieder an den Wasserhahn an. Vergewissern Sie sich, dass er fest angeschlossen ist.
• Schrauben Sie den Schlauch vom Gerät ab.
• Halten Sie ein Tuch bereit, da möglicherweise etwas Wasser herausfließt.
• Reinigen Sie den Filter im Ventil mit einer harten Bürste oder einem Stück Stoff.
• Schrauben Sie den Schlauch wieder an das Gerät an und achten Sie darauf, dass er fest angeschlossen ist.
• Drehen Sie den Wasserhahn auf.

Frostschutzmaßnahmen

Falls das Gerät in einem Bereich installiert ist, in dem die Temperatur unter 0 °C sinken kann, entfernen Sie das im Zulaufschlauch und in der Ablaufpumpe verbliebene Wasser.
Führen Sie diese Schritte auch aus, wenn Sie eine Notentleerung durchführen müssen.
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
2. Entfernen Sie den Wasserzulaufschlauch.
3. Entfernen Sie den Ablaufschlauch aus der Halterung auf der Rückseite des
Page 48
DEUTSCH 48
Geräts und haken Sie ihn aus dem Waschbecken oder Siphon aus.
4. Stecken Sie die Enden des Ablauf- und Zulaufschlauchs in einen Behälter. Lassen Sie das Wasser aus den Schläuchen fließen.

Fehlersuche

WARNUNG! Siehe Kapitel
Sicherheitshinweise.

Einleitung

Das Gerät startet nicht oder stoppt während des Betriebs.
Versuchen Sie zunächst selbst eine Lösung für das Problem zu finden (siehe Tabelle). Wenn Sie keine Lösung finden, wenden Sie sich an den autorisierten Kundendienst.
Bei einigen Problemen ertönt ein Signalton und im Display wird ein Alarmcode angezeigt:
5. Wenn kein Wasser mehr fließt, bringen Sie den Ablauf- und Zulaufschlauch wieder an.
ACHTUNG! Stellen Sie sicher, dass die Temperatur über 0 °C liegt, bevor Sie das Gerät wieder einschalten. Der Hersteller ist nicht für Schäden verantwortlich, die auf zu niedrige Temperaturen zurückzuführen sind.
- Der Wassereinlauf in das Gerät
funktioniert nicht ordnungsgemäß.
- Das Gerät pumpt das Wasser
nicht ab.
- Die Netzspannung ist nicht
- Die Gerätetür steht offen oder ist nicht richtig geschlossen. Überprüfen Sie bitte die Tür!
konstant. Warten Sie, bis die Netzspannung wieder konstant ist.
WARNUNG! Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie die Überprüfungen vornehmen.
Page 49
DEUTSCH 49

Mögliche Fehler

Problem Mögliche Abhilfe
Das Programm startet nicht.
Der Wassereinlauf in das Gerät funktioniert nicht ordnungsgemäß.
Das Gerät pumpt das Wasser nicht ab.
• Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker in die Netz­steckdose eingesteckt ist.
• Vergewissern Sie sich, dass die Tür geschlossen ist.
• Vergewissern Sie sich, dass im Sicherungskasten keine Si­cherung ausgelöst hat.
• Überzeugen Sie sich, dass Start/Pause gedrückt wurde.
• Wenn die Zeitvorwahl eingestellt ist, brechen Sie die Zeit­vorwahl ab oder warten Sie, bis sie abgelaufen ist.
• Schalten Sie die Kindersicherung (wenn vorhanden) aus, falls sie eingeschaltet ist.
• Vergewissern Sie sich, dass der Wasserzulauf geöffnet ist.
• Vergewissern Sie sich, dass der Wasserdruck der Wasser­versorgung nicht zu niedrig ist. Diese Information erhalten Sie von Ihrem Wasserversorger.
• Vergewissern Sie sich, dass der Wasserzulauf nicht verstopft ist.
• Überzeugen Sie sich, dass der Filter des Zulaufschlauchs und der Filter des Ventils nicht verstopft sind. Siehe „Reini­gung und Pflege“.
• Vergewissern Sie sich, dass der Zulaufschlauch nicht ge­knickt oder zu stark gekrümmt ist.
• Vergewissern Sie sich, dass der Wasserzulaufschlauch ord­nungsgemäß angebracht ist.
• Vergewissern Sie sich, dass sich der Ablaufschlauch in der richtigen Höhe befindet. Der Schlauch ist möglicherweise zu niedrig positioniert.
• Vergewissern Sie sich, dass der Siphon nicht verstopft ist.
• Vergewissern Sie sich, dass der Ablaufschlauch nicht ge­knickt oder zu stark gekrümmt ist.
• Vergewissern Sie sich, dass der Wasserablaufschlauch ord­nungsgemäß angebracht ist.
• Haben Sie ein Programm ohne Abpumpphase gewählt, stellen Sie das Abpumpprogramm ein.
• Haben Sie ein Programm mit Spülstopp gewählt, stellen Sie das Abpumpprogramm ein.
• Können Sie den Fehler nicht mit den oben beschriebenen Maßnahmen beheben, wenden Sie sich an den autorisierten Kundendienst, da der Filter der Ablaufpumpe verstopft sein könnte.
Page 50
DEUTSCH 50
Problem Mögliche Abhilfe
Das Gerät schleudert nicht oder das Wasch­programm dauert länger als gewöhnlich.
Es befindet sich Wasser auf dem Boden.
Die Tür des Geräts lässt sich nicht öffnen.
Das Gerät macht unge­wöhnliche Geräusche.
Das Programm ist kürzer als die angezeigte Zeit.
• Stellen Sie das Schleuderprogramm ein.
• Verteilen Sie die Wäschestücke mit der Hand neu und start­en Sie die Schleuderphase erneut. Das Problem kann durch eine Unwucht verursacht worden sein.
• Können Sie den Fehler nicht mit den oben beschriebenen Maßnahmen beheben, wenden Sie sich an den autorisierten Kundendienst, da der Filter der Ablaufpumpe verstopft sein könnte.
• Vergewissern Sie sich, dass alle Wasseranschlüsse vollkom­men dicht sind, damit kein Wasser austreten kann.
• Vergewissern Sie sich, dass der Wasserzulauf- und ­ablaufschlauch nicht beschädigt sind.
• Verwenden Sie ein geeignetes Waschmittel in der richtigen Menge.
• Vergewissern Sie sich, dass das Waschprogramm beendet ist.
• Stellen Sie das Abpump- oder Schleuderprogramm ein, wenn sich noch Wasser in der Trommel befindet.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät richtig ausgerichtet ist. Siehe hierzu „Montage“.
• Überzeugen Sie sich, dass das Verpackungsmaterial und/ oder die Transportsicherungen entfernt wurden. Siehe hier­zu „Montage“.
• Füllen Sie mehr Wäsche ein. Die Beladung ist möglicherwe­ise zu gering.
Das Gerät berechnet eine neue Programmdauer entsprechend der Beladung. Siehe Abschnitt „Verbrauchswerte“.
Das Programm ist länger als die angezeigte Zeit.
Die Waschergebnisse sind nicht zufriedenstel­lend.
Sie können keine Option einstellen.
Wenn die Wäsche ungleich in der Trommel verteilt ist, verlän­gert sich die Programmdauer. Dies ist ein normales Verhalten des Geräts.
• Erhöhen Sie die Waschmittelmenge oder benutzen Sie ein anderes Waschmittel.
• Entfernen Sie vor dem Waschgang hartnäckige Flecken mit einem Spezialprodukt.
• Achten Sie darauf, die richtige Temperatur einzustellen.
• Verringern Sie die Beladung.
• Achten Sie darauf, dass Sie nur die gewünschten Tasten drücken.
Page 51
21552
© Inter IKEA Systems B.V. 1999
Made In Italy
000.000.00
DEUTSCH 51
Schalten Sie das Gerät nach der Überprüfung wieder ein. Das Programm wird an der Stelle fortgesetzt, an der es unterbrochen wurde.
Tritt das Problem erneut auf, wenden Sie sich an den autorisierten Kundendienst.
Wenn im Display andere Alarmcodes angezeigt werden. Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein. Tritt das Problem erneut auf, wenden Sie sich an den Kundendienst.

Service

Bitte verwenden Sie ausschließlich Original­Ersatzteile. Schalten Sie nach der Überprüfung das Gerät ein und drücken Sie
die Taste
für den Neustart des
Programms. Tritt das Problem weiterhin auf, wenden Sie
sich an den autorisierten Kundendienst.

Technische Daten

Abmessungen Breite/Höhe/Tiefe/
Gesamttiefe
Modellbeschreibung
(MOD): .....................
Produkt-Nummer (PNC): ...........................
Seriennummer (S.N.): ...............................
Die vom Kundendienst benötigten Daten finden Sie auf dem Typenschild. Wir empfehlen die Angaben hier zu notieren:
600 mm/850 mm/559 mm/578 mm
Elektrischer Anschluss Spannung
Gesamtleistung Sicherung Frequenz
Die Schutzverkleidung gewährleistet einen Schutz
230 V 2200 W 10 A 50 Hz
IPX4 gegen das Eindringen von festen Fremdkörpern und Spritzwasser (Feuchtigkeit), außer an den Stellen, an denen das Niederspannungsgerät keinen Schutz gegen Feuchtigkeit besitzt
Wasserdruck Mindestwert
Höchstwert
1)
Wasseranschluss
Maximale Beladung Baumwolle 8 kg
0,5 bar (0,05 MPa)
8 bar (0,8 MPa)
Kaltwasser
Page 52
DEUTSCH 52
Energieeffizienzklasse A+++
Schleuderdrehzahl Höchstwert 1400 U/min
Waschwirkungsklasse A
Schleuderwirkungsklasse B
Waschgeräusch 58 dB (A)
Schleudergeräusch 78 dB (A)
Durchschnittlicher jährlicher Stromverbrauch
2)
Durchschnittlicher jährlicher Wasserverbrauch
1)
Schließen Sie den Zulaufschlauch an einen Wasserhahn mit einem 3/4"-Außengewinde an.
2)
Die Daten basieren auf den standardmäßigen Baumwoll-Programmen für Prüfinstitute mit angenommenen 200
Waschgängen pro Jahr.
Die Daten der elektrischen Anschlusswerte, Spannung und Gesamtleistung be­finden sich auf dem Typenschild innen an der Gerätetür.
2)
190 kWh
9999 Liter
UMWELTTIPPS
Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol
. Entsorgen Sie die Verpackung in den entsprechenden Recyclingbehältern. Recyceln Sie zum Umwelt- und Gesundheitsschutz elektrische und elektronische Geräte. Entsorgen Sie Geräte
IKEA Garantie
Wie lang ist die IKEA Garantie gültig?
Diese Garantie ist für (5) fünf Jahre gültig ab dem Originalkaufdatum Ihres Gerätes bei IKEA; sollte das Gerät die Bezeichnung "LAGAN" tragen, gilt die Garantie in diesem Fall nur (2) zwei Jahre. Als Kaufnachweis ist der Originalkassenbon oder die Originalrechnung erforderlich. Werden im Rahmen der Garantie Arbeiten
mit diesem Symbol nicht mit dem Hausmüll. Bringen Sie das Gerät zu Ihrer örtlichen Sammelstelle oder wenden Sie sich an Ihr Gemeindeamt.
ausgeführt, so verlängert sich dadurch die Garantiezeit weder für das Gerät noch für die neuen Teile.
Welche Geräte sind nicht durch die IKEA (5) Fünfjahresgarantie abgedeckt?
Die Geräte-Serie LAGAN und alle Geräte, die vor dem 1. August 2007 bei IKEA gekauft wurden.
Page 53
DEUTSCH
53
Wer übernimmt den Kundendienst?
Der IKEA Kundendienst wird diesen Service über seinen eigenen Kundendienst oder über ein autorisiertes Partner-Netzwerk durchführen lassen.
Was deckt die Garantie ab?
Die Garantie deckt Material- und Produktionfehler ab. Sie gilt ab dem Datum, an dem das Elektrogerät bei IKEA gekauft wurde. Diese Garantie gilt nur für private Haushalte. Die Ausnahmen sind unter der Rubrik “Was ist nicht durch diese Garantie abgedeckt?” beschrieben. Innerhalb des Garantiezeitraums werden die Kosten zur Behebung eines Fehlers wie Reparaturen, Ersatzteile, Arbeitszeit und Fahrtkosten abgedeckt, vorausgesetzt, dass das Gerät ohne besonderen Kostenaufwand für die Reparatur zugänglich ist und dass der Fehler direkt auf einen Konstruktionsfehler oder einen Materialfehler zurückgeht, der durch die Garantie abgedeckt ist. Bei diesen Bedingungen gelten die EU­Richtlinien (Nr. 99/44/EG) und die entsprechenden gesetzlichen Vorschriften. Teile, die ersetzt wurden, gehen in das Eigentum von IKEA über.
Was wird IKEA zur Lösung des Problems tun?
IKEA hat Kundendienste, die das Produkt untersuchen und eigenständig entscheiden, ob das Problem durch die Garantie abgedeckt ist oder nicht. Wenn entschieden wird, dass der Fall unter die Garantie fällt, repariert der IKEA Kundendienst oder ein autorisierter Service-Partner über seinen eigenen Service eigenständig das defekte Produkt, oder sie ersetzen es durch ein gleiches oder durch ein gleichwertiges Produkt.
Was ist nicht durch diese Garantie abgedeckt?
• Der normale Verschleiß.
• Bewusste oder durch Fahrlässigkeit entstandene Schäden, die durch eine Missachtung der Bedienungsanweisung, eine unsachgemäße Installation oder durch den Anschluss an eine falsche Spannung, sowie Schäden, die durch eine chemische oder elektrochemische Reaktion (Rost, Korrosion oder Wasserschäden eingeschlossen - aber nicht darauf beschränkt) - Schäden, die durch übermäßigen Kalk in der Wasserzuleitung entstanden sind, und Schäden, die durch ungewöhnliche Umweltbedingungen entstanden sind.
• Verbrauchsgüter wie Batterien und Lampen.
• Nicht-funktionale und dekorative Teile, die den normalen Betrieb des Gerätes nicht beeinträchtigen, einschließlich Kratzer und möglicher Farbunterschiede.
• Versehentliche Beschädigung durch Fremdobjekte der Substanzen und Reinigung oder Loslösen von Filtern, Drainagesystemen oder Reinigungsmittel-Schubladen.
• Beschädigung folgender Teile: Glaskeramik, Zubehör, Geschirr und Besteckkörbe, Zuleitungen und Drainageschläuche-/rohre, Lampen und Lampenabdeckungen, Knöpfe/ Wählschalter, Gehäuse und Teile des Gehäuses; es sei denn, es kann nachgewiesen werden, dass diese Schäden durch Produktionsfehler verursacht wurden.
• Fälle, in denen bei einem Besuch des Kundendienstes kein Fehler gefunden werden konnte.
• Reparaturen, die nicht durch unser autorisiertes Kundendienstpersonal und/ oder das autorisierte Kundendienstpersonal unserer Vertragspartner ausgeführt wurden, oder Fälle, in denen keine Originalteile verwendet wurden.
Page 54
DEUTSCH
54
• Reparaturen, die durch fehlerhafte und nicht gemäß der Anleitung durchgeführte Installation verursacht wurden.
• Die Nutzung des Gerätes in einer professionellen Art und Weise, d.h. nicht im privaten Haushalt.
• Transportschäden. Wenn ein Kunde das Produkt nach Hause oder an eine andere Adresse transportiert, haftet IKEA nicht für Schäden, die während dieses Transports entstehen. Liefert IKEA das Produkt an die Lieferadresse des Kunden aus, dann sind Schäden, die während der Auslieferung des Produktes entstehen, von der Garantie abgedeckt.
• Die Kosten zur Durchführung der Erstinstallation des IKEA Gerätes. Falls der IKEA Kundendienst oder sein autorisierter Service-Partner das Gerät als Garantiefall instandsetzt oder ersetzt, installiert der Kundendienst oder sein autorisierter Service-Partner bei Bedarf das Gerät auch wieder oder er installiert das Ersatzgerät.
Diese Einschränkung gilt nicht für fehlerfreie Arbeiten, die von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt wurden, um das Gerät an den technischen Sicherheitsstandard eines anderen EU­Landes anzupassen.
Wie gilt die geltende Gesetzgebung des Landes
Die IKEA Garantie gibt Ihnen spezielle gesetzliche Rechte, die alle lokalen gesetzlichen Anforderungen abdecken oder übertreffen, die einer Änderung von Land zu Land unterworfen sind.
Gültigkeitsbereich
Für Geräte, die in einem EU-Land gekauft und in ein anderes EU-Land mitgenommen werden, stehen die Kundendienstleistungen im Rahmen der Garantiebedingungen bereit, die im neuen Land gültig sind. Eine Verpflichtung, Dienstleistungen im Rahmen
der Garantie auszuführen, besteht nur dann, wenn:
• das Gerät den technischen Spezifikationen des Landes, in dem der Garantieanspruch gemacht wird, entspricht, und es in Übereinstimmung mit diesen technischen Spezifikationen des Landes installiert wurde;
• das Gerät in Übereinstimmung mit den Montageanleitungen und den Sicherheitsinformationen im Benutzerhandbuch installiert wurde und diesen Anleitungen und Informationen entspricht.
Der spezielle Kundendienst (Service) für IKEA Geräte:
Bitte zögern Sie nicht, den speziellen IKEA Kundendienst (Service) zu kontaktieren für:
1. einen Anspruch unter dieser Garantie;
2. die Bitte um Klärung von Fragen zur
Installation des IKEA Gerätes im speziellen IKEA Küchenmöbel. Der Kundendienst kann keine Fragen beantworten zu:
• der gesamten IKEA Kücheninstallation;
• Anschlüsse an die Elektrik (falls das Gerät ohne Netzkabel und Stecker kommt), Anschlüsse an Wasser und Gas, da diese Arbeiten von einem autorisierten Kundendiensttechniker ausgeführt werden müssen.
3. die Bitte um Klärung von Fragen zu Inhalten des Benutzerhandbuchs und zu Spezifikationen des IKEA Geräts.
Um sicherzustellen, dass wir Sie stets optimal unterstützen, lesen Sie bitte die Montageanleitung und/oder den Bedienungsanleitungsabschnitt dieser Broschüre durch, bevor Sie sich an uns wenden.
Wie können Sie uns erreichen, wenn Sie uns benötigen?
Page 55
DEUTSCH
Auf der letzten Seite dieser Broschüre finden Sie eine vollständige Liste mit offiziellen IKEA Kundendienststellen und den jeweiligen nationalen Telefonnummern.
55
Damit Sie bei Fragen rasch die zuständige Stelle erreichen, empfehlen wir Ihnen, die am Ende dieser Broschüre aufgelisteten speziellen Telefonnummern zu benutzen. Beziehen Sie sich bitte stets auf die Telefonnummern, die in der Broschüre zu dem jeweiligen Gerät aufgelistet sind, zu dem Sie Fragen haben. Bevor Sie uns anrufen, sollten Sie die IKEA­Artikelnummer (den 8-stelligen Zifferncode) Ihres Gerätes zur Hand haben.
BITTE BEWAHREN SIE DEN KAUFBELEG AUF! Er ist Ihr
Kaufnachweis und für einen Garantieanspruch unerlässlich. Bitte beachten Sie, dass auf diesem Kaufbeleg auch die IKEA Artikelbezeichnung und die Nummer (der 8-stellige Zifferncode) für jedes der Geräte, die Sie gekauft haben, vermerkt sind.
Benötigen Sie zusätzlich Hilfe?
Für alle weiteren Fragen, die sich nicht auf den Kundendienst Ihres Gerätes beziehen, wenden Sie sich bitte an das Call Center der nächsten IKEA-Einrichtung. Wir empfehlen Ihnen, die Dokumentation des Geräts sorgfältig durchzulesen, bevor Sie uns kontaktieren.
Page 56
emit gninepOeeF llaCrebmun enohPyrtnuoC
België
070 246016
Binnenlandse gesprekskosten 8 tot 20 Weekdagen
eniames nE .02 à 8 xuanoitan sleppa sed firaT euqigleB
България
00359888164080
0035924274080
Такса за повикване от страната От 9 до 18 ч в работни дни
Česká republika 246 019721 Cena za místní hovor 8 až 20 v pracovních dnech
Danmark 70 15 09 09 Landstakst
man. - fre. 09.00 - 20.00
lør. 09.00 - 16.00
1 søndag pr. måned, normalt første
søndag i måneden
Deutschland
+49 1806 33 45
32*
* 0,20 €/Verbindung aus dem Festnetz
max. 0,60 €/Verbindung
aus dem Mobilfunknetz
8 bis 20 Werktage
Ελλάδα 211 176 8276 Υπεραστική κλήση 8 έως 20 κατά τις εργάσιμες ημέρες España 91 1875537 Tarifa de llamadas nacionales De 8 a 20 en días laborables
France 0170 36 02 05 Tarif des appels nationaux 9 à 21. En semaine
Hrvatska 00385 1 6323 339 Trošak poziva 27 lipa po minuti
radnim danom od ponedjeljka
do petka od 08:00 do 16:00
Ireland 0 14845915 National call rate 8 till 20 Weekdays
Ísland 5880503 Innanlandsgjald fyrir síma 9 til 18. Virka daga
Italia 02 00620818
Tariffa applicata
alle chiamate nazionali
dalle 8 alle 20 nei giorni feriali
Κυπρος 22 030 529 Υπεραστική κλήση 8 έως 20 κατά τις εργάσιμες ημέρες
Lietuva 5 230 06 99 Nacionalinių pokalbių tarifai
Pr. - Ketv.: 8:00 - 12:00, 12:45 - 17:00
Pnkt.: 8:00 - 12:00, 12:45 - 15:45
Magyarország 061 998 0549 Belföldi díjszabás Hétköznap 8 és 10 óra között
Nederland
0900 235 45 32
en/of
0900 BEL IKEA
15 cent/min., starttarief 4.54 cent
en gebruikelijke belkosten
ma - vr 08.00 - 20.00,
zat 09.00 - 20.00
(zondag gesloten)
regadeku 02 lit 8 dnalnni tskaT 25022 518 egroN
Österreich 0810 300486 max. 10 Cent/min. Mo - Fr 8.00 - 20.00 Uhr
Polska 012 297 8787 Stawka wg taryfy krajowej Od 8 do 20 w dni robocze
Portugal 211557985 Chamada Nacional
9 às 21. Dias de Semana
*excepto feriados
România 021 211 08 88 Tarif apel naţional 8 - 20 în zilele lucrătoare
Россия 8 495 6662929 Действующие телефонные тарифы
с 8 до 20 по рабочим дням
Время московское
Schweiz
031 5500 324
Tarif für Anrufe im Bundesgebiet 8 bis 20 Werktage
eniames nE .02 à 8 xuanoitan sleppa sed firaT essiuS
Svizzera
Tariffa applicata
alle chiamate nazionali
dalle 8 alle 20 nei giorni feriali
Slovensko (02) 3300 2554 Cena vnútroštátneho hovoru 8 až 20 v pracovných dňoch
Suomi 030 6005203
Lankapuhelinverkosta
0,0835 €/puhelu + 0,032 €/min
Matkapuhelinverkosta 0,192 €/min
arkipäivisin 8.00 - 20.00
Sverige 0775 700 500 lokalsamtal (lokal taxa)
mån-fre 8.30 - 20.00
lör-sön 9.30 - 18.00
Türkiye 212 244 0769 Ulusal arama ücreti Hafta içi saat 09:00’dan 18:00’a kadar
Україна 044 586 2078 Міжміськи дзвінки платні 9 - 21 В робочі дні
United Kingdom 020 3347 0044 National call rate 9 till 21. Weekdays
moc.aeki.wwwajinevolS moc.aeki.wwwајибрС
56
*
Page 57
57
Page 58
58
Page 59
59
Page 60
192964410-A-102015
21552
© Inter IKEA Systems B.V. 2015
AA-1621820-1
Loading...