IKA RW11 basic Operating Instructions Manual

IKA RW11 basic
IKA®WERKE
B
ETRIEBSANLEITUNG
O
PERATING INSTRUCTIONS
D
GB
3 7
RW11 0497
ODE D’EMPLOI
Reg.-No. 4343-01
F
11
CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, daß dieses Produkt den Bestimmungen der Richtlinien 89/336EWG; und 73/023EWG entspricht und mit den folgenden und norminativen Dokumenten übereinstimmt: EN 60 010-1; EN 55 014; EN 50 082-1; EN 60 555-2, -3; UL 3101.1 und CAN/CSA C22.2 (1010.1).
CE-DECLARATION OF CONFORMITY
We declare under our sole responsibility that this product corrosponds to the regulati­ons 89/336EEC and 73/023EEC and conforms with the standards or standardized docu­ments
EN 60 010-1; EN 55 014; EN 50 082-1; EN 60 555-2, -3; UL 3101.1 and CAN/CSA
C22.2 (1010.1).
DÉCLARATION DE CONFORMITÉ CE
Nous déclarons sous notre propre responsabilité que se produit est conforme aux réglementations 89/336CEE et 73/023CEE et en conformité avec les normes ou docu­ments normalisés suivant
3101.1 und CAN/CSA C22.2 (1010.1).
EN 60 010-1; EN 55 014; EN 50 082-1; EN 60 555-2, -3; UL
D
Normen
GB
F
Garantie
Sie haben ein Original IKA-Laborgerät erworben, das in Technik und Qualität höchsten Ansprüchen gerecht wird.
Entsprechend den IKA - Verkaufs- und Lieferbedingungen beträgt die Garantiezeit 12 Monate. Im Garantiefall wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Sie können aber auch das Gerät unter Beifügung der Lieferrechnung und Nennung der Reklamationsgründe direkt an unser Werk senden. Frachtkosten gehen zu Ihren Lasten.
Guarantee
You have purchased an original IKA laboratory machine which meets the highest engineering and quality standards.
In accordance with IKA guarantee conditions, the guarantee peri-
IKA WERKE GmbH & CO. KG
Staufen, den 21. April 1997
od is 12 months. For claims under the guarantee please contact your local dealer. You may also send the machine direct to our works, enclosing the delivery invoice and giving reasons for the claim. You will be liable for freight costs.
Garantie
Reiner Dietsche Geschäftsleitung
Wolfgang Buchmann
Leitung Qualitätssicherung
Vous avez fait l’acquisition d’un appareil de laboratoire de conception originale IKA, qui répond aux exigences les plus élevées de technique et de qualité.
Conformément aux conditions de garantie IKA, la durée de garantie s’élève à 12 mois. En cas de recours en garantie, veuillez vous adresser à votre fournisseur spécialisé. Vous pouvez également envoyer directement l’appareil à notre usine en joignant votre facture et l’exposé des motifs de réclamation. Les frais d’expédition sont à votre charge.
RW11 0497
2
Inhaltsverzeichnis
Seite
Garantie 2 Sicherheitshinweise 3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 3 Auspacken 4 Wissenswertes 4 Inbetriebnahme 4 Abtriebswelle 4 Wartung und Reinigung 4 Zubehör 5 Angewandte Normen und Vorschriften 5 Zulässige Rührwerkzeuge 5 Technische Daten 5 Ersatzteilliste RW11 basic 14 Ersatzteilbild RW11 basic 15
Zusätzliche Gefährdungen für den Anwender können auftreten, wenn beim Rührvorgang entzündliche Materialien verwendet werden oder wenn bei Verwendung von Glaseinrichtungen die übertragene mechanische Rührorganenergie zum Glasbruch führt. Die für den Rührvorgang verwendeten Rührgefäße müssen falls erforderlich befestigt werden. Achten Sie vor Inbetriebnahme darauf, daß der Drehknopf zur Drehzahlverstellung auf Linksanschlag steht, da das Gerät ansonsten mit der zuletzt eingestellten Drehzahl zu laufen beginnt. Nach einer Unterbrechung der Stromzufuhr oder einer mechanischen Unterbrechung während eines Rührvorganges, läuft das Gerät von selbst wieder an. Das Gerät darf - auch - im Reparaturfall nur von einer Fachkraft geöff­net werden. Vor dem Öffnen ist der Netzstecker zu ziehen. Spannungführende Teile im Innern des Gerätes können auch längere Zeit nach Ziehen des Netzsteckers noch unter Spannung stehen. Das Rührwerk RW11 basic ist nicht geeignet für den Betrieb in ge­fährlichen Atmosphären, zum Mischen von Gefahrstoffen und für den Betrieb unter Wasser.
RW11 0497
Sicherheitshinweise
Richten Sie Ihre Aufmerksamkeit beim Einstellen des Drehzahl auf Unwuchten des Rührwerkzeuges und mögliches Spritzen des zu rührenden Mediums. Bitte beachten Sie einschlägige Sicherheits­hinweise und Richtlinien, sowie Arbeitsschutz- und Unfallverhü­tungsvorschriften für den Einsatz im Labor. Vermeiden Sie Stöße und Schläge auf die Steckkupplung der Rühr­werkzeugaufnahme. Bereits kleine, kaum erkennbare Schäden füh­ren zu Unwuchten und unrundem Lauf der Welle. Sorgsame Behand­lung garantiert sicheres Arbeiten und Langlebigkeit des Gerätes. Wird ein unruhiger Lauf des Gerätes bemerkt, muß die Drehzahl so­weit reduziert werden, bis keine Laufunruhen mehr auftreten. Tau­schen Sie in diesem Falle das Rührwerkzeug gegen ein Werkzeug ohne Unwucht aus bzw. beseitigen Sie die Unwuchtursache.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Rührwerk RW11 basic eignet sich zum Rühren und Mischen von Flüssigkeiten mit niederer Viskosität. Es ist für den Einsatz in Laboratorien konzipiert. Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch muß das Gerät über die Führung im Kunststoffgehäuse und mit Hilfe des Drehgriffs an einem stabilen Stativ mit einem Schaft­durchmesser von 10mm befestigt werden. Der Schutz des Gerätes ist für den Benutzer nicht mehr gewährlei­stet, wenn das Gerät mit Zubehör betrieben wird, welches nicht vom Hersteller empfohlen oder geliefert wird oder wenn das Gerät in nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch entgegen der Hersteller­vorgabe betrieben wird.
3
Auspacken
Bitte packen Sie das Gerät vorsichtig aus und achten Sie auf Beschädigungen. Es ist wichtig, daß eventuelle Transportschäden schon beim Auspacken erkannt werden. Gegebenenfalls ist eine sofortige Tatbestandsaufnahme erforderlich (Post, Bahn oder Spedition). Zum Lieferumfang des Gerätes gehören: Ein Rührgerät RW11 basic entsprechend der bestellten Type, ein Anschlußkabel, ein Blattrüh­rer 160mm lang, eine Haltestange und eine Betriebsanleitung.
des Netzsteckers betriebsbereit. Andernfalls ist sicherer Betrieb nicht gewährleistet oder das Gerät kann beschädigt werden. Beachten Sie die in den Technischen Daten angegebenen Umge­bungsbedingungen (Temperatur, Feuchte).
Abtriebswelle
Die Abtriebswelle ist als Steckkupplung konzipiert, um einen leichten und schnellen Wechsel der Rührwerkzeuge zu ermöglichen. Die Rührwerkzeuge müssen einen Schaftdurchmesser von 4mm aufwei­sen, damit sie sicher in der Steckkupplung gehalten werden.
Wissenswertes
Mit diesem Gerät haben Sie ein qualitativ hochwertiges Produkt erworben. Durch die handliche Form und eine einfache Handhabung ist problemloses Arbeiten gewährleistet. Die verwen­deten Werkstoffe und deren genaue Kennzeichnung ermöglichen und vereinfachen das Recycling und die Wiederverwendung der Teile entscheidend. Der drehzahlgeregelte zwei-pulsige EC-Außenläufermotor ermög­licht ein stufenloses Einstellen der Drehzahl im Bereich von 0 bis 2000 1/min. Die elektronische Motorregelung hält die eingestellte Drehzahl auch bei geringfügiger Zunahme der Viskosität konstant.
Inbetriebnahme
Überprüfen Sie, ob die auf dem Typenschild angegebene Spannung mit der verfügbaren Netzspannung übereinstimmt. Achten Sie vor Inbetriebnahme darauf, daß der Drehknopf zur Drehzahlverstellung auf Linksanschlag steht, da das Gerät mit der zuletzt eingestellten Drehzahl zu laufen beginnt. Wenn diese Bedingungen erfüllt sind, ist das Gerät nach Einstecken
4
Wartung und Reinigung
Das
Rührgerät RW11 lich der natürlichen Alterung der Bauteile und deren statistischer Ausfallrate.
Bei Ersatzteilbestellungen geben Sie bitte die auf dem Typen­schild angegebene Fabrikationsnummer, den Gerätetyp sowie die Positiosnummer und die Bezeichnung des Ersatzteiles an.
Bitte senden Sie nur Geräte zur Reparatur ein, die gereinigt und frei von gesundheitsgefährdenden Stoffen sind. Reinigen Sie IKA-Geräte nur mit von IKA freigegebenen Reinigungsmittel. Verwenden Sie zum Reinigen von:
Farbstoffen Isopropanol Baustoffen Tensidhaltiges Wasser / Isopropanol Kosmetika Tensidhaltiges Wasser / Isopropanol Nahrungsmittel Tensidhaltiges Wasser
Brennstoffen Tensidhaltiges Wasser Bei nicht genannten Stoffen fragen Sie bitte bei IKA nach. Tragen Sie zum Reinigen der Geräte Schutzhandschuhe. Elektrische Geräte dürfen zu Reinigungszwecken nicht in das Reinig­ungsmittel gelegt werden.
basic arbeitet wartungsfrei. Es unterliegt ledig-
RW11 0497
RW11 0497
Zubehör
R 103 Stativ R 182 Kreuzmuffe
Angewandte Normen und Vorschriften
Angewandte EU-Richtlinien
EMV-Richtlinie: 89/336/EWG Niederspannungs-Richtlinie: 73/023/EWG
Aufbau nach folgenden Sicherheitsnormen
EN 61 010-1 UL 3101-1 CAN/CSA C22.2 (1010-1)
Aufbau nach folgenden EMV-Normen
EN 50 082-1 EN 55 014 EN 60 555-2; -3
Zulässige Rührwerkzeuge
R 1001 Blattrührer R 1002 Schraubenrührer R 1003 Schraubenrührer
Technische Daten
Bemessungsspannung: VAC 100....240±10%
Frequenz: Hz 50/60 Antrieb: Drehzahlgeregelter zweipul-
siger EC-Außenläufermotor mit magnetischem Hilfsmo-
ment Aufnahmeleistung: W 8 Abgabeleistung: W 1
max. Drehmoment: Drehzahlbereich: 1/min 0 bis 2000
Drehzahleinstellung: Drehknopf Frontseite Drehzahlabweichung bei max. Rührmenge (Wasser) ltr 2
für very low Viskosität (VLV): Zul. Umgebungstemperatur: °C +5 bis +40 Zul. relative Feuchte: % 80 Zul. Einschaltdauer: % 100 Schutzart nach DIN 40 050: IP 42 Überspannungskategorie: II Verschmutzungsgrad: 2 Schutzklasse: II Schutz bei Überlast: Motorstrombegrenzung Betriebslage: am Stativ, Spannfutter nach
Ausleger: integriert im Kunststoffge­Stativdurchmesser: mm 10
Spannfutter-Spannbereich: mm Steckkupplung für Welle Ø4 Werkstoff der Gehäuse: Glas / thermoplastischer
Abmessungen: mm 86 x 89 x 175 Gewicht: kg 0,39
( Rührwelle ) Ncm 0,8
( ohne Skala )
Lastwechsel: % ±10
mPa·s <100
unten gerichtet häuse
Kunststoff
5
Loading...
+ 11 hidden pages