Die Spannung auf dem Typenschild muss
der Spannungsversorgung in Ihrem Haus
entsprechen.
Nehmen Sie nicht die Platten zum Schutz
der Mikrowellenluftkanäle an der Seite der
Wandvertiefung des Gerätes heraus. Auf diese
Weise wird verhindert, dass Fettspritzer und
Speisereste in die Luftkanäle der Mikrowelle
gelangen.
Stellen Sie vor dem Einbau sicher, dass
der Garraum des Geräts leer ist.
Das Gerät darf nicht beschädigt sein.
Die Gerätetür muss richtig schließen und
die Dichtung an der Innenseite der Tür darf
nicht beschädigt sein. Entfernen Sie alle
Gegenstände aus dem Gerät und reinigen Sie
die Innenfl ächen mit einem weichen, feuchten
Tuch.
Das Gerät nicht in Betrieb nehmen, wenn
das Stromkabel oder der Stecker beschädigt
sind, es nicht einwandfrei funktioniert oder in
irgendeiner Weise beschädigt wurde. Tauchen
Sie das Stromkabel oder den Stecker nicht
in Wasser. Halten Sie das Kabel von heißen
Flächen fern. Sonst können Stromschlag,
Brand oder sonstige Risiken die Folge sein.
NACH DEM ANSCHLIESSEN
Das Gerät kann nur in Betrieb genommen
werden, wenn die Tür richtig (fest anliegend)
geschlossen ist.
Die Erdung dieses Geräts ist gesetzlich
vorgeschrieben. Der Hersteller übernimmt
keinerlei Haftung für Personen- oder
Sachschäden, die aus einer Nichteinhaltung
dieser Vorschrift resultieren.
Bei einem festen Anschluss sollte das Gerät
von einem qualifi zierten Techniker installiert
werden.
WICHTIG!
Ein fester Anschluss erfordert den Einbau
einer Trennvorrichtung. Die Trennvorrichtung
muss über eine allpolige Kontaktöffnung
von mindestens 3 mm verfügen, inkl. LSSchaltern, Sicherheitsventilen und Relais. Die
Trennvorrichtung muss direkt an das Endgerät
angeschlossen werden.
Der Hersteller ist für Probleme, die sich aus
der Nichtbeachtung dieser Anweisungen
durch den Nutzer ergeben nicht
verantwortlich.
Befolgen Sie die mitgelieferte
separate Einbauanleitung zum
Aufbau des Geräts.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
LESEN SIE DIE GEBRAUCHSANWEISUNG AUFMERKSAM DURCH UND BEWAHREN
SIE DIESE ZUM SPÄTEREN NACHSCHLAGEN AN EINEM SICHEREN ORT AUF.
Keine brennbaren Materialien in dem Gerät
selbst oder in seiner Nähe erhitzen oder
verwenden. Rauchentwicklung kann zu Brand
oder Explosion führen.
Verwenden Sie niemals ätzende Chemikalien
oder Dämpfe in diesem Gerät. Dieses Gerät
wurde speziell zum Aufwärmen oder Garen
von Speisen entwickelt. Es eignet sich nicht für
industrielle oder Laborzwecke.
Das Mikrowellengerät nicht zum Trocknen
von Textilien, Papier, Gewürzen, Kräutern,
Holz, Blumen, Früchten oder anderen
brennbaren Materialien verwenden. Es besteht
Brandgefahr.
Wenn Material innerhalb oder außerhalb des
Garraums anfängt zu brennen, Gerätetür
geschlossen halten und das Gerät ausschalten.
Ziehen Sie den Netzstecker oder drehen Sie die
Sicherung im Schaltkasten heraus.
2
Die Speisen nicht länger als nötig garen. Es
besteht Brandgefahr.
Das Gerät nicht unbeaufsichtigt lassen,
insbesondere dann, wenn beim Garen Papier,
Kunststoff oder andere brennbare Materialien
verwendet werden. Papier kann verkohlen
oder Feuer fangen und einige Kunststoffe
können schmelzen, wenn sie zusammen mit
den Speisen erhitzt werden.
WARNUNG!
Kindern darf die Nutzung des Gerätes nur
dann ohne Aufsicht gestattet werden, wenn
sie ausreichend in der Bedienung des Gerätes
unterwiesen wurden, so dass sie es sicher
bedienen können und sich den Gefahren eines
unsachgemäßen Gebrauchs bewusst sind.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG!
Speisen oder Flüssigkeiten nicht in luftdicht
verschlossenen Behältern erhitzen.
Der Druck im Behälter nimmt
zu. Dies kann beim Öffnen des
Behälters zu Verletzungen
oder zu einer Explosion führen.
EIER
Benutzen Sie das Mikrowellengerät nicht zum Garen oder Aufwärmen
ganzer Eier mit oder ohne Schale, da diese auch nach Beenden des Gar- oder
Aufwärmvorgangs explodieren können.
Die Türdichtungen und die schließenden
Bereiche müssen regelmäßig auf
Beschädigungen kontrolliert werden. Nehmen
Sie bei einer Beschädigung das Gerät erst
wieder in Betrieb, nachdem es von einem
qualifi zierten Kundendiensttechniker repariert
wurde.
WARNUNG!
VORSICHTSMASSNAHMEN
ALLGEMEINES
Das Gerät ist ausschließlich für die
Verwendung im Haushalt bestimmt!
Bei Nutzung der Mikrowellenfunktionen darf
das Gerät nur eingeschalten werden, wenn
sich Speisen im Garraum befi nden. Andernfalls
kann es zu Schäden am Gerät kommen.
Wenn Sie sich mit dem Gerät vertraut
machen wollen, stellen Sie ein Glas Wasser
in den Garraum. Das Wasser absorbiert die
Energie der Mikrowellen, so dass das Gerät
nicht beschädigt wird.
Den Garraum nicht als Ablage verwenden.
Nehmen Sie nicht die Platten zum Schutz
der Mikrowellenluftkanäle an der Seite der
Wandvertiefung des Gerätes heraus. Auf diese
Weise wird verhindert, dass Fettspritzer und
Speisereste in die Luftkanäle der Mikrowelle
gelangen.
Alle Metallteile (z.B.
Verschlüsse) von Papier- oder
Plastiktüten entfernen, bevor
diese in den Garraum gelegt
werden.
FRITTIEREN
Das Mikrowellengerät
darf nicht zum Frittieren
verwendet werden , da die
Temperatur des Frittieröls nicht
gesteuert werden kann.
Stets Topfl appen oder Handschuhe
verwenden , wenn Sie nach dem Kochen
Behälter, Geräteteile und Schalen anfassen.
Es besteht Verbrennungsgefahr.
FLÜSSIGKEITEN
Getränke oder Wasser beispielsweise
können in der Mikrowelle über
den Siedepunkt hinaus erhitzt
werden, ohne dass es zu einer
sichtbaren Blasenbildung
kommt. Dadurch kann es zu einem plötzlichen
Überkochen der heißen Flüssigkeit kommen.
Um das zu vermeiden, sollten Sie folgende
Vorsichtsmaßnahmen ergreifen:
1. Möglichst keine schmalen Gefäße mit
geraden Seitenwänden verwenden.
2. Bevor das Gefäß in den Garraum gestellt
wird, Flüssigkeiten umrühren und den
Teelöffel im Gefäß lassen.
3. Nach dem Erhitzen die Flüssigkeit kurz
stehen lassen, nochmals umrühren und
das Gefäß vorsichtig entnehmen.
VORSICHT
Genauere Informationen dazu fi nden Sie
im Mikrowellenkochbuch. Dies gilt besonders
beim Garen oder Erhitzen von alkoholhaltigen
Speisen.
Babynahrung in Gläsern oder Getränke
in Babyfl aschen müssen nach dem
Erwärmen immer umgerührt
und auf die richtige
Temperatur überprüft werden.
Dadurch wird die Wärme
gleichmäßig verteilt und Verbrühungs- oder
Verbrennungsgefahr vermieden.
Entfernen Sie unbedingt den
Schraubverschluss bzw. den Sauger vor
dem Erhitzen!
3
ZUBEHÖR
ALLGEMEINES
Sie können eine Reihe von Zubehörteilen
käufl ich erwerben. Prüfen Sie vor dem Kauf,
ob diese für das Mikrowellengerät geeignet
sind.
Stellen Sie Speisen und Zubehör nur dann
in das Mikrowellengerät, wenn diese nicht mit
dessen Innenwänden in Berührung kommen.
Dies gilt vor allem für Zubehör aus Metall
oder mit Metallteilen.
Wenn solche Teile mit den Innenwänden des
Garraums in Berührung kommen, während
die Mikrowelle in Betrieb ist, können Funken
entstehen und das Gerät kann beschädigt
werden.
Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten
des Gerätes stets, dass sich der Drehteller
unbehindert drehen kann.
Nur hitzebeständiges und
mikrowellengeeignetes Kochgeschirr
verwenden.
DREHTELLERAUFLAGE
Die Drehtelleraufl age muss
immer unter dem Glasdrehteller
eingesetzt werden. Legen Sie auf
die Drehtelleraufl age keine anderen
Gegenstände außer dem Drehteller.
* Die Drehtelleraufl age in das Gerät einsetzen.
GLASDREHTELLER
Benutzen Sie den
Glasdrehteller bei allen
Zubereitungsarten. Er fängt
herunter tropfende Flüssigkeit
und Speiseteilchen auf.
Dadurch wird eine Verschmutzung des
Innenraums vermieden.
* Den Glasdrehteller auf die Drehtelleraufl age
setzen.
LEERLAUFSCHUTZ / KINDERSICHERUNG
Diese automatische Sicherheitsfunktion
wird eine Minute nachdem das Gerät in
den „Bereitschaftsmodus“ zurückgekehrt ist
aktiviert.
Die Sicherheitsverriegelung wird erst dann
freigegeben, wenn die Tür geöffnet und
geschlossen wird, z. B. wenn Speisen in die
Mikrowelle gestellt werden.
Bei dem Versuch, das Gerät einzuschalten,
ohne zuvor Speisen hineingestellt zu haben,
erscheint auf dem Display die Anzeige “Door”.
GARVORGANG UNTERBRECHEN
ODER ABBRECHEN
Unterbrechen des Garvorgangs:
Der Garvorgang kann durch Öffnen der Tür
unterbrochen werden, um die Speisen zu
kontrollieren, zu wenden oder umzurühren.
Die Einstellungen werden 10 Minuten lang
beibehalten.
Fortsetzen des Garvorgangs:
Tür schließen und Starttaste EINMAL
drücken. Der Garvorgang wird an der
Stelle fortgesetzt, an der er unterbrochen
wurde. Durch ZWEIMALIGES Drücken der
Taste START wird die Garzeit um weitere 30
Sekunden verlängert.
Abbrechen des Garvorgangs:
Nehmen Sie das Gericht heraus,
schließen die Gerätetür und drücken
die Taste STOP.
Ein Piepton signalisiert, dass der
Garvorgang beendet ist. Er ertönt einmal
pro Minute für einen Zeitraum von 10
Minuten nach Ablauf der Garzeit. Um den
Signalton abzuschalten, drücken Sie die Taste
STOP oder öffnen die Tür. Hinweis: Das Gerät
behält die Einstellungen nur 30 Sekunden
lang bei, wenn die Tür geöffnet und dann nach
Ende der Zubereitung geschlossen wird.
4
Loading...
+ 8 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.