Ignis AMT 229 User Manual [de]

Page 1
AMT 229
SE 694-52382
1
Page 2
AUFSTELLUNG
VOR DEM ANSCHLIESSEN
Die Spannung auf dem Typenschild muss der Spannungsversorgung in Ihrem Haus
entsprechen. Nehmen Sie nicht die Platten zum Schutz der Mikrowellenluftkanäle an der Seite der
Wandvertiefung des Gerätes heraus. Auf diese Weise wird verhindert, dass Fettspritzer und Speisereste in die Luftkanäle der Mikrowelle gelangen. Stellen Sie vor dem Einbau sicher, dass der Garraum des Geräts leer ist.
Das Gerät darf nicht beschädigt sein.
Die Gerätetür muss richtig schließen und die Dichtung an der Innenseite der Tür darf nicht beschädigt sein. Entfernen Sie alle Gegenstände aus dem Gerät und reinigen Sie die Innenfl ächen mit einem weichen, feuchten Tuch. Das Gerät nicht in Betrieb nehmen, wenn das Stromkabel oder der Stecker beschädigt sind, es nicht einwandfrei funktioniert oder in irgendeiner Weise beschädigt wurde. Tauchen Sie das Stromkabel oder den Stecker nicht in Wasser. Halten Sie das Kabel von heißen Flächen fern. Sonst können Stromschlag, Brand oder sonstige Risiken die Folge sein.
NACH DEM ANSCHLIESSEN
Das Gerät kann nur in Betrieb genommen werden, wenn die Tür richtig (fest anliegend)
geschlossen ist. Die Erdung dieses Geräts ist gesetzlich vorgeschrieben. Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für Personen- oder Sachschäden, die aus einer Nichteinhaltung dieser Vorschrift resultieren.
Bei einem festen Anschluss sollte das Gerät von einem qualifi zierten Techniker installiert werden.
WICHTIG! Ein fester Anschluss erfordert den Einbau
einer Trennvorrichtung. Die Trennvorrichtung muss über eine allpolige Kontaktöffnung von mindestens 3 mm verfügen, inkl. LS­Schaltern, Sicherheitsventilen und Relais. Die Trennvorrichtung muss direkt an das Endgerät angeschlossen werden.
Der Hersteller ist für Probleme, die sich aus der Nichtbeachtung dieser Anweisungen durch den Nutzer ergeben nicht verantwortlich.
Befolgen Sie die mitgelieferte
separate Einbauanleitung zum
Aufbau des Geräts.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
LESEN SIE DIE GEBRAUCHSANWEISUNG AUFMERKSAM DURCH UND BEWAHREN SIE DIESE ZUM SPÄTEREN NACHSCHLAGEN AN EINEM SICHEREN ORT AUF.
Keine brennbaren Materialien in dem Gerät selbst oder in seiner Nähe erhitzen oder verwenden. Rauchentwicklung kann zu Brand oder Explosion führen. Verwenden Sie niemals ätzende Chemikalien oder Dämpfe in diesem Gerät. Dieses Gerät wurde speziell zum Aufwärmen oder Garen von Speisen entwickelt. Es eignet sich nicht für industrielle oder Laborzwecke. Das Mikrowellengerät nicht zum Trocknen von Textilien, Papier, Gewürzen, Kräutern, Holz, Blumen, Früchten oder anderen brennbaren Materialien verwenden. Es besteht Brandgefahr.
Wenn Material innerhalb oder außerhalb des Garraums anfängt zu brennen, Gerätetür
geschlossen halten und das Gerät ausschalten. Ziehen Sie den Netzstecker oder drehen Sie die Sicherung im Schaltkasten heraus.
2
Die Speisen nicht länger als nötig garen. Es besteht Brandgefahr.
Das Gerät nicht unbeaufsichtigt lassen,
insbesondere dann, wenn beim Garen Papier, Kunststoff oder andere brennbare Materialien verwendet werden. Papier kann verkohlen oder Feuer fangen und einige Kunststoffe können schmelzen, wenn sie zusammen mit den Speisen erhitzt werden.
WARNUNG!
Kindern darf die Nutzung des Gerätes nur dann ohne Aufsicht gestattet werden, wenn sie ausreichend in der Bedienung des Gerätes unterwiesen wurden, so dass sie es sicher bedienen können und sich den Gefahren eines unsachgemäßen Gebrauchs bewusst sind.
Page 3
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG!
Speisen oder Flüssigkeiten nicht in luftdicht verschlossenen Behältern erhitzen. Der Druck im Behälter nimmt zu. Dies kann beim Öffnen des Behälters zu Verletzungen oder zu einer Explosion führen.
EIER Benutzen Sie das Mikrowellengerät nicht zum Garen oder Aufwärmen ganzer Eier mit oder ohne Schale, da diese auch nach Beenden des Gar- oder Aufwärmvorgangs explodieren können.
Die Türdichtungen und die schließenden Bereiche müssen regelmäßig auf
Beschädigungen kontrolliert werden. Nehmen Sie bei einer Beschädigung das Gerät erst wieder in Betrieb, nachdem es von einem qualifi zierten Kundendiensttechniker repariert wurde.
WARNUNG!
VORSICHTSMASSNAHMEN
ALLGEMEINES
Das Gerät ist ausschließlich für die Verwendung im Haushalt bestimmt!
Bei Nutzung der Mikrowellenfunktionen darf
das Gerät nur eingeschalten werden, wenn sich Speisen im Garraum befi nden. Andernfalls kann es zu Schäden am Gerät kommen.
Wenn Sie sich mit dem Gerät vertraut machen wollen, stellen Sie ein Glas Wasser in den Garraum. Das Wasser absorbiert die Energie der Mikrowellen, so dass das Gerät nicht beschädigt wird.
Den Garraum nicht als Ablage verwenden. Nehmen Sie nicht die Platten zum Schutz
der Mikrowellenluftkanäle an der Seite der
Wandvertiefung des Gerätes heraus. Auf diese Weise wird verhindert, dass Fettspritzer und Speisereste in die Luftkanäle der Mikrowelle gelangen.
Alle Metallteile (z.B. Verschlüsse) von Papier- oder Plastiktüten entfernen, bevor diese in den Garraum gelegt werden.
FRITTIEREN
Das Mikrowellengerät darf nicht zum Frittieren verwendet werden , da die
Temperatur des Frittieröls nicht gesteuert werden kann.
Stets Topfl appen oder Handschuhe verwenden , wenn Sie nach dem Kochen
Behälter, Geräteteile und Schalen anfassen. Es besteht Verbrennungsgefahr.
FLÜSSIGKEITEN
Getränke oder Wasser beispielsweise können in der Mikrowelle über
den Siedepunkt hinaus erhitzt werden, ohne dass es zu einer sichtbaren Blasenbildung kommt. Dadurch kann es zu einem plötzlichen Überkochen der heißen Flüssigkeit kommen. Um das zu vermeiden, sollten Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen ergreifen:
1. Möglichst keine schmalen Gefäße mit geraden Seitenwänden verwenden.
2. Bevor das Gefäß in den Garraum gestellt wird, Flüssigkeiten umrühren und den Teelöffel im Gefäß lassen.
3. Nach dem Erhitzen die Flüssigkeit kurz stehen lassen, nochmals umrühren und das Gefäß vorsichtig entnehmen.
VORSICHT
Genauere Informationen dazu fi nden Sie
im Mikrowellenkochbuch. Dies gilt besonders beim Garen oder Erhitzen von alkoholhaltigen Speisen.
Babynahrung in Gläsern oder Getränke in Babyfl aschen müssen nach dem Erwärmen immer umgerührt und auf die richtige Temperatur überprüft werden. Dadurch wird die Wärme gleichmäßig verteilt und Verbrühungs- oder Verbrennungsgefahr vermieden. Entfernen Sie unbedingt den Schraubverschluss bzw. den Sauger vor dem Erhitzen!
3
Page 4
ZUBEHÖR
ALLGEMEINES Sie können eine Reihe von Zubehörteilen
käufl ich erwerben. Prüfen Sie vor dem Kauf, ob diese für das Mikrowellengerät geeignet sind.
Stellen Sie Speisen und Zubehör nur dann in das Mikrowellengerät, wenn diese nicht mit dessen Innenwänden in Berührung kommen.
Dies gilt vor allem für Zubehör aus Metall oder mit Metallteilen.
Wenn solche Teile mit den Innenwänden des
Garraums in Berührung kommen, während die Mikrowelle in Betrieb ist, können Funken entstehen und das Gerät kann beschädigt werden.
Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten des Gerätes stets, dass sich der Drehteller
unbehindert drehen kann. Nur hitzebeständiges und mikrowellengeeignetes Kochgeschirr verwenden.
DREHTELLERAUFLAGE
Die Drehtelleraufl age muss immer unter dem Glasdrehteller
eingesetzt werden. Legen Sie auf die Drehtelleraufl age keine anderen Gegenstände außer dem Drehteller. * Die Drehtelleraufl age in das Gerät einsetzen.
GLASDREHTELLER
Benutzen Sie den Glasdrehteller bei allen
Zubereitungsarten. Er fängt herunter tropfende Flüssigkeit und Speiseteilchen auf. Dadurch wird eine Verschmutzung des Innenraums vermieden. * Den Glasdrehteller auf die Drehtelleraufl age
setzen.
LEERLAUFSCHUTZ / KINDERSICHERUNG
Diese automatische Sicherheitsfunktion
wird eine Minute nachdem das Gerät in den „Bereitschaftsmodus“ zurückgekehrt ist aktiviert.
Die Sicherheitsverriegelung wird erst dann freigegeben, wenn die Tür geöffnet und geschlossen wird, z. B. wenn Speisen in die
Mikrowelle gestellt werden.
Bei dem Versuch, das Gerät einzuschalten, ohne zuvor Speisen hineingestellt zu haben,
erscheint auf dem Display die Anzeige “Door”.
GARVORGANG UNTERBRECHEN
ODER ABBRECHEN
Unterbrechen des Garvorgangs:
Der Garvorgang kann durch Öffnen der Tür unterbrochen werden, um die Speisen zu kontrollieren, zu wenden oder umzurühren. Die Einstellungen werden 10 Minuten lang beibehalten.
Fortsetzen des Garvorgangs:
Tür schließen und Starttaste EINMAL drücken. Der Garvorgang wird an der Stelle fortgesetzt, an der er unterbrochen wurde. Durch ZWEIMALIGES Drücken der Taste START wird die Garzeit um weitere 30 Sekunden verlängert.
Abbrechen des Garvorgangs:
Nehmen Sie das Gericht heraus, schließen die Gerätetür und drücken die Taste STOP.
Ein Piepton signalisiert, dass der Garvorgang beendet ist. Er ertönt einmal pro Minute für einen Zeitraum von 10
Minuten nach Ablauf der Garzeit. Um den Signalton abzuschalten, drücken Sie die Taste STOP oder öffnen die Tür. Hinweis: Das Gerät behält die Einstellungen nur 30 Sekunden lang bei, wenn die Tür geöffnet und dann nach Ende der Zubereitung geschlossen wird.
4
Page 5
UHRZEIT
Beim Einstellen der Uhr die Tür geöffnet
Jet Defrost
Stop
1
3
5
Power
JetStart
2
lassen. Dann stehen zum Einstellen der Uhr 5 Minuten zur Verfügung. Andernfalls muss jeder Schritt innerhalb von 30 Sekunden ausgeführt werden.
4
1. Zeittaste drücken (3 Sekunden), bis die linke Ziffer (Stunden) blinkt.
2. Mit den +/- Tasten die Stunden einstellen.
3. Zeittaste erneut drücken (die beiden linken Ziffern (Minuten) blinken).
4. Mit den +/- Tasten die Minuten einstellen.
5. Drücken Sie erneut die Zeittaste. Die Uhr ist nun eingestellt und betriebsbereit.
Hinweis: Wenn das Gerät zum ersten Mal an das Stromnetz angeschlossen oder nach einem Stromausfall eingeschaltet wird, bleibt das digitale Anzeigefeld dunkel. Wenn die Uhr nicht eingestellt wird, bleibt das digitale Anzeigefeld dunkel, bis die Zubereitungszeit eingestellt ist.
ZEITSCHALTUHR
Mit der Zeitschaltuhr kann z. B. zum Kochen von Eiern oder Nudeln oder zum Gehenlassen eines Teiges usw. die genaue Garzeit eingestellt werden.
3
Jet Defrost
Stop
2
Power
JetStart
1
1. Mit den +/- Tasten die gewünschte Garzeit einstellen.
2. Die Taste Power („Leistungsstufe“) mehrmals drücken, bis die Leistungsstufe 0 W gewählt ist.
3. Starttaste drücken. Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönt ein Signalton.
GAREN UND AUFWÄRMEN MIT DER MIKROWELLE
Jet Defrost
Stop
Power
JetStart
1
1. Mit den +/- Tasten die Garzeit einstellen.
2. Die Taste Power („Leistungsstufe“) mehrmals drücken, um die Leistungsstufe einzustellen.
3. Starttaste drücken.
Während des Garvorgangs:
Die Dauer kann durch Drücken der Taste START auf einfache Weise in 30-Sekunden-Schritten erhöht werden. Jede Betätigung der Taste verlängert die Garzeit um 30 Sekunden. Die Zubereitungszeit lässt sich auch durch Drücken der Tasten +/- verlängern oder verkürzen. Durch Drücken der Taste POWER kann außerdem die Leistungsstufe geändert werden. Beim ersten Drücken wird die aktuelle Leistungsstufe angezeigt. Drücken Sie die Taste POWER mehrmals, um die Leistungsstufe zu ändern.
2
Diese Funktion dient zur normalen Zubereitung und zum Aufwärmen von Speisen wie Gemüse, Fisch, Kartoffeln und Fleisch.
3
5
Page 6
“JET” SCHNELLAUFTAUFUNKTION
1
Jet Defrost
Stop
2
Power
JetStart
3
1. Jet Schnellauftautaste drücken.
2. Mit den +/- Tasten das Nahrungsmittelgewicht einstellen.
3. Starttaste drücken.
In der Mitte des Auftauvorgangs stoppt das Gerät und gibt die Meldung „TURN“ (Speisen wenden) aus. — Öffnen Sie die Tür. — Wenden Sie die Speisen. — Schließen Sie die Tür und drücken die Jet
Schnellstarttaste, um den Auftauvorgang fortzusetzen.
Hinweis: Das Gerät setzt sich automatisch nach 2 Minuten wieder in Gang, wenn die Speisen nicht gewendet wurden. Das Auftauen dauert in diesem Fall länger.
“JET” SCHNELLSTART
Verwenden Sie diese Funktion NUR zum Auftauen von Fleisch, Fisch und Gefl ügel. Für andere Nahrungsmittel wie etwa Brot und Obst sollten Sie wie unter „Garen und Aufwärmen mit der Mikrowelle“ beschrieben verfahren und zum Auftauen die Leistungsstufe 160 W wählen. Die Jet Schnellauftaufunktion eignet sich für Speisen mit einem Nettogewicht von 100 - 2000 g.
Wenn das Gewicht nicht dem empfohlenen Wert entspricht:
Wählen Sie zum Auftauen die Leistungsstufe 160 W und verfahren Sie wie unter „Garen und Aufwärmen mit der Mikrowelle“ beschrieben.
Wählen Sie ein niedrigeres Gewicht, falls die Speisen wärmer als die Tiefkühltemperatur (-18°C) sind.
Wenn die Temperatur der Speisen niedriger als die Tiefkühltemperatur
(-18°C) ist, wählen Sie ein größeres Gewicht aus.
Mit dieser Funktion lassen sich Speisen
Jet Defrost
Stop
Power
JetStart
schnell aufwärmen, die einen hohen Wassergehalt haben, z.B. klare Suppen, Kaffee oder Tee.
Drücken Sie diese Taste, um automatisch mit der vollen Mikrowellenleistung und einer Garzeit von 30 Sekunden zu beginnen. Mit jedem weiteren Drücken der Taste wird die Zeit um 30 Sekunden verlängert. Die Zubereitungszeit lässt sich auch nach dem Start durch Drücken der Tasten +/- verlängern oder verkürzen.
6
Page 7
WARTUNG UND REINIGUNG
Wird das Gerät nicht sauber gehalten, kann dies zu Abnutzung der Oberfl äche führen, was die Lebensdauer des Geräts verringern und evtl. zu gefährlichen Situationen führen kann.
Keine Topfreiniger zum Reinigen des Garraums verwenden. Diese würden die Oberfl äche zerkratzen.
In regelmäßigen Abständen
den Boden des Garraumes reinigen, insbesondere wenn Speisen übergelaufen sind. Zum Reinigen auch den Drehteller und den Drehtellerträger entfernen und den Boden des Garraumes sauber wischen.
Die Mikrowellenfunktion nur mit eingesetztem Drehteller verwenden.
Die Mikrowelle erst wieder in Betrieb nehmen, wenn nach der Reinigung der
Drehteller wieder eingesetzt wurde.
Milde Reinigungsmittel, Wasser und ein weiches Wischtuch zum Reinigen der Innenraumfl ächen sowie der Innen- und Außenseite der Gerätetür verwenden.
Bei hartnäckiger Verschmutzung empfi ehlt es sich, ein Glas Wasser 2 bis 3 Minuten lang im Garraum zu erhitzen. Durch den Dampf wird der Schmutz aufgeweicht.
Unangenehmer Geruch im Garraum lässt sich beseitigen, indem Sie ein Glas Wasser mit Zitronensaft auf den Drehteller stellen und dieses einige Minuten lang kochen lassen.
Scheuermittel, Topfkratzer aus Stahlwolle und ähnliches können das Bedienfeld sowie die Innen- und Außenfl ächen des Geräts beschädigen. Benutzen Sie zum Reinigen einen Schwamm und mildes Reinigungsmittel oder ein Papiertuch und Glasreinigerspray. Sprühen Sie den Glasreiniger auf ein Papiertuch. Niemals direkt in das Gerät sprühen.
SPÜLMASCHINENFESTES ZUBEHÖR:
Drehtelleraufl age
Glasdrehteller
Fettspritzer oder Speisereste dürfen sich nicht
an der Tür festsetzen.
7
Page 8
FEHLERBEHEBUNG
Falls das Gerät nicht einwandfrei funktioniert, überprüfen Sie zunächst
folgende Punkte, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden: * Sind Drehtelleraufl age und Drehteller richtig
eingesetzt?
* Steckt der Netzstecker richtig in der
Steckdose?
* Ist die Gerätetür richtig geschlossen? * Sind die Sicherungen in Ordnung und ist
Strom vorhanden?
* Wird das Gerät ausreichend belüftet? * Nach zehn Minuten versuchen, das Gerät
erneut in Betrieb zu nehmen.
* Vor einem erneuten Versuch die Tür öffnen
und wieder schließen.
Auf diese Weise lassen sich unnötige Anfahrten des Kundendiensttechnikers und damit für Sie verbundene Kosten vermeiden. Wenn Sie den Kundendienst anfordern geben Sie Seriennummer und Typenbezeichnung Ihres Gerätes an (siehe Aufkleber). Weitere Hinweise fi nden Sie im Garantieheft.
TIPPS ZUM UMWELTSCHUTZ
Verpackung Die Verpackung besteht aus
100 % recycelbarem Material und ist durch das Recycling­Symbol gekennzeichnet. Bei der Entsorgung die örtlichen Bestimmungen beachten. Verpackungsmaterial (Plastikbeutel, Styropor usw.), das eine potenzielle Gefahr darstellt, außer Reichweite von Kindern aufbewahren.
In Übereinstimmung mit den Anforderungen der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) ist vorliegendes Gerät mit einer Markierung versehen. Sie leisten einen positiven Beitrag für den Schutz der Umwelt und die Gesundheit des Menschen, wenn Sie dieses Gerät einer gesonderten Abfallsammlung zuführen. Im unsortierten Siedlungsmüll könnte ein solches Gerät durch unsachgemäße Entsorgung negative Konsequenzen nach sich ziehen.
Wichtig:
Das Netzkabel darf nur gegen ein Originalkabel ausgewechselt werden, das über unseren Kundendienst bezogen werden kann. Das Netzkabel darf nur von einer qualifi zierten Fachkraft ausgewechselt werden.
WARNUNG!
Reparaturen am Gerät dürfen nur von einem qualifi zierten
Kundendiensttechniker vorgenommen werden.
Laien bringen sich durch Reparaturversuche in Gefahr, bei denen die zum Schutz vor Mikrowellenstrahlung am Gerät angebrachten Abdeckungen oder Gehäuseteile entfernt werden müssen.
Entfernen Sie keine Geräteabdeckungen.
Auf dem Produkt oder der beiliegenden Produktdokumentation ist folgendes Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne abgebildet. Es weist darauf hin, dass eine Entsorgung im normalen Haushaltsabfall nicht zulässig ist Entsorgen Sie dieses Produkt im Recyclinghof mit einer getrennten Sammlung für Elektro- und Elektronikgeräte.
Die Entsorgung muss gemäß den örtlichen Bestimmungen zur Abfallbeseitigung erfolgen. Bitte wenden Sie sich an die zuständigen
Behörden Ihrer Gemeindeverwaltung, an den lokalen Recyclinghof für Haushaltsmüll oder an den Händler, bei dem Sie dieses Gerät erworben haben, um weitere Informationen über Behandlung, Verwertung und Wiederverwendung dieses Produkts zu erhalten.
Das Gerät vor dem Verschrotten durch Abschneiden des Netzkabels unbrauchbar machen.
8
Page 9
WAHL DER LEISTUNGSSTUFE
Stufe Anwendung:
750 W Zum Aufwärmen von Getränken, Wasser, klaren Suppen, Kaffee, Tee oder
anderen Nahrungsmitteln mit hohem Wassergehalt. Wenn die Speise Ei oder Sahne enthält, eine niedrigere Leistungsstufe wählen. Zubereitung von Gemüse, Fisch, Fleisch usw.
500 W Schonendere Zubereitung, z. B. bei Saucen mit hohem Eiweißgehalt, Käse und
Eierspeisen, sowie zum Fertigkochen von Eintopfgerichten. 350 W Für Eintopfgerichte. 160 W Zum Auftauen. Zum Anwärmen von Butter, Käse und Eis. 0 W Nur bei der Verwendung der Zeitschaltuhr.
9
Page 10
101112
Page 11
Page 12
BESONDERER HINWEIS
Nach Beenden einer Funktion kühlt sich das Gerät selbständig ab. Das ist normal.
Nach diesem Vorgang schaltet sich das Gerät automatisch ab. Der Abkühlvorgang kann ohne Schaden für das Gerät unterbrochen werden.
TECHNISCHE DATEN
Model
Netzspannung 230 V/50 Hz
Nennleistungsaufnahme 1300 W
Absicherung 10 A (UK 13)
Mikrowellen­Ausgangsleistung
Außenabmessungen: 382 x 495 x 320
Ofenfach: 187 x 370 x 290
Gemäß IEC 705.
Die Abteilung SC. 59H der Internationalen Elektrotechnischen Kommission hat einen Standard für Vergleichstests der Heizleistung verschiedener Mikrowellengeräte entwickelt. Für dieses Gerät empfehlen wir Folgendes:
AMT 229
750 W
H x B x T
Test Menge Zeit ca. Leistungsstufe Behälter
12.3.1 750 g 10 min 750 W Pyrex 3.220
12.3.2 475 g 5½ min 750 W Pyrex 3.827
12.3.3 900 g 14 min 750 W Pyrex 3.838
13.3.0 500 g 2 min 40 sek Jet defrost
4619-694-61371
DE
Whirlpool Sweden AB
Loading...