ICOM ID-4100E INSTRUCTIONS

Page 1
DUALBAND-TRANSCEIVER TRANSCEPTOR DE BANDA DUAL ÉMETTEUR-RÉCEPTEUR DOUBLE BANDE RICETRASMETTITORE DOPPIA BANDA
BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUAL BÁSICO
NOTICE DE BASE
ID-4100E
FRANÇAIS DEUTSCHITALIANO ESPAÑOL
MANUALE BASE
Page 2

DEUTSCH

Wir danken Ihnen für die Wahl dieses Icom-Produkts. Dieses Produkt wurde auf der Basis der hochmodernen Technologie und Kompetenz von Icom entwickelt und
gebaut. Mit der richtigen Pege sollte dieses Produkt Ihnen
viele Jahre störungsfreien Betrieb bieten. Dieses Produkt verbindet die traditionelle analoge
Technologie mit der neuen digitalen Technologie Digital Smart Technologies for Amateur Radio (D-STAR).

WICHTIG

LESEN SIE ALLE ANWEISUNGEN sorgfältig und vollständig durch, bevor Sie den Transceiver verwenden.
BEWAHREN SIE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG GUT AUF—Sie enthält grundlegende Hinweise für den Betrieb
des ID-4100E. Hinweise zu Einzelheiten der erweiterten Funktionen und
Anweisungen nden Sie im erweiterten Handbuch auf der
Icom-Website.
Zur e-Marke:
Für den Einbau von mobilen Icom-Transceivern in Kraftfahrzeuge stehen detaillierte Hinweise zur Verfügung. Wenden Sie sich diesbezüglich an Ihren Händler.
1
1
BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG

EXPLIZITE DEFINITIONEN

BEGRIFF BEDEUTUNG
R GEFAHR!
R WARNUNG!
ACHTUNG
HINWEIS
Lebensgefahr, ernsthafte Verletzungsoder Explosionsgefahr.
Verletzungen, Feuergefahr oder elektrische Schläge sind möglich.
Das Gerät kann beschädigt werden. Falls angeführt, beachten Sie ihn bitte.
Es besteht kein Risiko von Verletzung, Feuer oder elektrischem Schlag.

MITGELIEFERTES ZUBEHÖR

Folgendes Zubehör ist im Lieferumfang für den Transceiver enthalten.
Gleichstrom­Versorgungskabel (3 m)
Steuerkabel (3,5 m)
Mikrofon (HM-207S)
Mikrofon­Haken
Ersatzsicherung (FGB 15 A)
Page 3

HINWEISE ZUM AUFBAU DES HANDBUCHS (Stand April 2017)

Sie können die folgenden Handbücher ansehen, um diesen Transceiver zu nutzen und zu verstehen.
Basis Bedienungsanletung (dieses Handbuch)
Anweisungen für die Grundfunktionen, Vorsichtsmaßnahmen, Einbau und Anschluss in mehreren Sprachen.
Basis Bedienungsanletung (mit dem Transceiver geliefert)
Anweisungen für die Grundfunktionen, Vorsichtsmaßnahmen, Einbau und Anschluss auf Englisch.
D-STAR-Anleitung (mit dem Transceiver geliefert)
Anweisungen zur Registrierung Ihres Rufzeichens bei einem Gateway-Repeater und die Grundfunktionen von D-STAR auf Englisch.
Über die DV-Gateway-Funktion (PDF)
Anweisungen für die Systemanforderungen oder Bedienvorgänge zur Benutzung der DV-Gateway-Funktion auf Englisch.
L „About the DV Gateway function“ kann von der Icom-
Website heruntergeladen werden.
Erweiterten Handbuch (PDF)
Anweisungen für die erweiterten Funktionen auf Englisch, wie unten dargestellt.
• Speicherbetrieb* • Suchlauf*
• Prioritätsüberwachungsfunktion
• GPS-Betrieb
• D-STAR-Betrieb*
• Verwenden einer microSD-Karte
• Sprachspeicherbetrieb • Menübildschirm*
• Repeater und Duplex-Betrieb
• Andere Funktionen • Optionen*
• Bluetooth
L Das Erweiterten Handbuch kann von der Icom-Website
heruntergeladen werden.
* Die grundlegenden Anweisungen sind im Basis
Bedienungsanletung beschrieben (dieses Handbuch).
TIPP:
Sie können alle Handbücher und Anleitungen von der Icom­Website herunterladen http://www.icom.co.jp/world/. Geben Sie ‚ID-4100’ in das Suchfeld auf der Website ein.
• Bei Bedarf können Sie ein Glossar der HAM-Funkbegriffe einsehen, das von der Icom-Website heruntergeladen werden kann.
• Zum Lesen der Anleitung oder des Handbuchs wird der Adobe® Acrobat® Reader® benötigt. Wenn er bei Ihnen nicht installiert ist, laden Sie den Adobe® Acrobat® Reader® von der Website von Adobe Systems Incorporated herunter.
®
-Funktion
BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG
FRANÇAIS DEUTSCHITALIANO ESPAÑOL
2
2
Page 4

OPTIONEN (Stand April 2017)

Mikrofon/Lautsprecher
HM-154
handmikrofon
HM-207S handmikrofon (fernbedienung) HM-209 rauschunterdrückendes mikrofon HM-232 handmikrofon (einfach) OPC-440 mikrofonverlängerungskabel: 5 m* OPC-647 SP-30 SP-35 SP-35L
*Ungefähr
mikrofonverlängerungskabel: 2,5 m* externer lautsprecher: 2,8 m* externer lautsprecher: 2 m* externer lautsprecher: 6 m*
Software
CS-4100
klon-software
RS-MS1A Android™-app RS-MS3W
terminalmodus-/zugangspunktmodus-software: Für Windows
RS-MS3A
terminalmodus-/zugangspunktmodus-app:
Für Android™-Geräte OPC-2350LU OPC-478UC
3
BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG
datenkabel: USB
klon-kabel: USB
Bluetooth
UT-137
Bluetooth
®
-adapter
VS-3 Bluetooth®-headset
Andere
MBA-8
halterung für steuergerät
MBF-1 montageplatte: MBA-8 ist erforderlich MBF-4
mobile halterung
OPC-345 hleichstromkabel OPC-589 mikrofonadapterkabel OPC-1156
Icom ist nicht verantwortlich für die Zerstörung,
verlängerungskabel für das steuergerät: 3,5 m
Beschädigung oder Leistung eines Icom- oder Nicht-Icom­Geräts, wenn die Fehlfunktion folgende Ursachen hat:
• Höhere Gewalt, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Brände, Erdbeben, Stürme, Überschwemmungen, Blitzschlag, andere Naturkatastrophen, Unruhen, Krawalle, Krieg oder radioaktive Kontamination.
• Die Verwendung von Icom-Transceivern mit jeglichen Geräten, die nicht von Icom hergestellt oder zugelassen sind.
Page 5

VORSICHTSMASSNAHMEN

R ACHTUNG HOCHSPANNUNG! NIEMALS den Antennenstecker
während der Übertragung berühren. Dabei besteht die Gefahr elektrischer Schläge oder von Verbrennungen.
R GEFAHR! NIEMALS den Transceiver in der Nähe ungeschützter
elektrischer Sprengkapseln oder in einem explosionsgefährdeten Bereich verwenden.
R GEFAHR! NIEMALS den Transceiver im mobilen Betrieb
an Stellen platzieren, an denen er die Entfaltung eines Airbags behindern könnte.
R WARNUNG VOR HOCHFREQUENTER STRAHLUNG! Dieser
Transceiver sendet Hochfrequenzenergie (RF) aus. Beim Betrieb des Transceivers sollten Sie große Vorsicht walten lassen. Bei Fragen zur Gefährdung durch Hochfrequenzenergie sowie zu den einschlägigen Schutzvorkehrungen konsultieren Sie den Bericht „Evaluating Compliance with FCC Guidelines for Human Radio
Frequency Electromagnetic Fields“ (OET Bulletin 65) des Ofce
of Engineering and Technology der Federal Communications Commission.
R WARNUNG! NIEMALS den Transceiver bedienen, während
Sie ein Kraftfahrzeug führen. Sicheres Fahren erfordert Ihre ganze Aufmerksamkeit — alles andere kann zu einem Unfall führen.
R WARNUNG! NIEMALS den Transceiver mit einem Kopfhörer
oder anderen Audio-Zubehörteilen mit hoher Lautstärke verwenden. Dauerbetrieb mit hoher Lautstärke kann ein Klingeln in Ihren Ohren verursachen. Wenn Sie das Klingeln bemerken, senken Sie den Lautstärkepegel oder beenden Sie die Verwendung.
R WARNUNG! NIEMALS den Transceiver an eine Netzsteckdose
(Wechselstrom) anschließen. Dabei besteht die Gefahr von Bränden oder elektrischen Schlägen.
R WARNUNG! NIEMALS den Transceiver an eine Stromquelle
mit mehr als 16 V Gleichstrom anschließen, wie z. B. eine 24-V-Gleichstrombatterie. Das kann zu Bränden oder Schäden am Transceiver führen.
R WARNUNG! NIEMALS die Polarität des Gleichstrom-
Versorgungskabels umkehren, wenn Sie eine Stromversorgung anschließen. Dadurch kann der Transceiver beschädigt werden.
R WARNUNG! NIEMALS den Transceiver während eines
Gewitters bedienen. Dabei besteht die Gefahr von elektrischem Schlag, Brand oder Beschädigung des Transceivers. Immer die Stromversorgung und Antenne vor einem Sturm abtrennen.
R WARNUNG! NIEMALS das Stromversorgungskabel zwischen
Stecker und Sicherungshalter durchtrennen. Falls das Kabel anschließend unsachgemäß zusammengefügt wird, kann der Transceiver beschädigt werden.
R WARNUNG! NIEMALS Metall, Draht oder andere
Metallgegenstände die inneren Teile oder Anschlüsse auf der Rückseite des Transceivers berühren lassen. Das kann zu einem Stromschlag führen oder einen Brand verursachen, oder den Transceiver beschädigen.
R WARNUNG! NIEMALS den Transceiver mit feuchten Händen
berühren oder bedienen. Das kann zu Stromschlägen führen oder den Transceiver beschädigen.
FRANÇAIS DEUTSCHITALIANO ESPAÑOL
BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG
4
Page 6
VORSICHTSMASSNAHMEN (Fortsetzung)
R WARNUNG! NIEMALS den Transceiver betreiben, wenn
ungewöhnliche Gerüche, Geräusche oder Rauch aus ihm dringen. Schalten Sie den Transceiver sofort AUS und ziehen Sie das Stromkabel ab. Wenden Sie sich an Ihren Icom-Händler oder Vertreter.
R WARNUNG! NIEMALS den Transceiver so im Fahrzeug
platzieren, dass er Sie beim Führen des Fahrzeugs behindert oder die Gefahr von Verletzungen besteht.
ACHTUNG: NIEMALS den Transceiver Schnee, Regen oder anderen Flüssigkeiten aussetzen.
ACHTUNG: NIEMALS die internen Einstellungen des Transceivers ändern. Das kann die Leistung des Transceivers verringern und/ oder Schäden am Transceiver verursachen.
ACHTUNG: KEINE scharfen Reinigungsmittel wir Benzin oder Alkohol verwenden, um den Transceiver zu reinigen, sie würden die
Oberächen des Transceivers beschädigen. Wenn ein Transceiver
staubig oder schmutzig wird, mit einem weichen, trockenen Lappen abwischen.
ACHTUNG: Stellen Sie den Transceiver NICHT in Bereichen auf, in denen die Temperatur unter –10 °C oder über +60 °C liegt. Beachten Sie, dass die Temperatur auf dem Armaturenbrett eines Fahrzeugs in direktem Sonnenlicht über +80 °C steigen kann, was zu einer dauerhaften Beschädigung des Transceivers führt, wenn er längere Zeit dort verbleibt.
ACHTUNG: Starten Sie den Motor des Fahrzeugs NICHT, wenn der Transceiver eingeschaltet ist. Zündspannungsspitzen können den Transceiver beschädigen.
ACHTUNG: Verwenden Sie KEINE Mikrofone, die nicht von Icom stammen. Die Mikrofone anderer Hersteller weisen in der Regel eine abweichende Anschlussbelegung auf und können den Transceiver beschädigen.
Drücken Sie die PTT-Taste NICHT, wenn Sie nicht wirklich senden möchten.
Stellen Sie den Transceiver NICHT in sehr staubiger Umgebung oder in direktem Sonnenlicht auf.
Stellen Sie den Transceiver NICHT neben einer Wand auf und legen Sie keine Gegenstände auf den Transceiver. Das verhindert das Entweichen der Hitze.
Stellen Sie den Transceiver NICHT an unsicheren Orten auf, um die unbeabsichtigte Verwendung durch Unbefugte zu verhindern.
Stellen Sie den Transceiver im mobilen Einsatz NICHT an Orten auf, an denen heiße oder kalte Luft direkt darauf bläst.
Betreiben Sie den Transceiver im mobilen Einsatz NICHT, ohne dass der Motor des Fahrzeugs läuft. Ist der Transceiver auf ON geschaltet, während der Motor Ihres Fahrzeugs AUS ist, wird die Fahrzeugbatterie nach kurzer Zeit erschöpft.
HINWEIS: Bei Seefunkverwendung halten Sie den Transceiver und das Mikrofon immer so weit wie möglich vom Magnetkompass zur Navigation entfernt, um Fehlanzeigen zu vermeiden.
SEIEN SIE VORSICHTIG! Die Rückseite wird heiß, wenn der Transceiver über längere Zeit kontinuierlich betrieben wird.
5
BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG
Page 7

WICHTIGE HINWEISE

D Bei der Verwendung des GPS-Empfängers
• GPS-Signale können keine Metallobjekte durchdringen. Wenn Sie den Transceiver im Inneren eines Fahrzeugs verwenden, empfangen Sie möglicherweise keine GPS­Signale. Es wird empfohlen, das Gerät in der Nähe eines Fensters zu verwenden. Meiden Sie Bereiche, in denen:
1. Die Sicht des Fahrers versperrt wird.
2. Die Airbags ausgelöst werden könnten.
3. Das Gerät zu einem Hindernis während der Fahrt wird.
• Das Global Positioning System (GPS) wurde vom US­Verteidigungsministerium entwickelt und wird von ihm betrieben. Das Ministerium ist für Genauigkeit und Wartung des Systems zuständig. Durch das Ministerium vorgenommene Änderungen können die Genauigkeit und
die Funktion des GPS-Systems beeinussen.
• Wen der GPS-Empfänger aktiviert ist, decken Sie die Fernbedienung nicht mit Gegenständen ab, die Satellitensignale blockieren können.
• An folgenden Standorten wird die Funktionalität des GPS­Empfängers möglicherweise beeinträchtigt:
1. Tunneln oder Hochhäuser
2. Tiefgaragen
3. Unter einer Brücke oder einem Viadukt
4. In abgelegenen Waldgebieten
5. Bei Schlechtwetterbedingungen (Regen oder dichte Wolken)
D Über die GPS-Antenne
Die GPS-Antenne dieses Transceivers bendet sich oben
an der Rückseite des Steuergeräts. Wenn die Rückseite des Steuergeräts mit einem Gegenstand abgedeckt ist, der die GPS-Signale von den Satelliten unterbricht, kann der GPS-Empfänger seine Position nicht berechnen. Achten Sie daher darauf, dass das Steuergerät so aufgestellt wird, dass die Antenne freie Sicht hat und die Signale von den Satelliten empfangen kann, wenn Sie die GPS-Funktion nutzen.
Steuergerät
GPS Antenne
GPS-Antenne
FRANÇAIS DEUTSCHITALIANO ESPAÑOL
BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG
6
Page 8
WICHTIGE HINWEISE (Fortsetzung)

INHALTSVERZEICHNIS

D Magnete
In der optionalen halterung für das steuergerät MBA-8 kommen starke Magnete zum Einsatz, die die Halterung an der Rückseite des Steuergeräts festhalten.
GEFAHR! NIEMALS die Magnete auf elektronischen Medizingeräten platzieren oder sie daran befestigen, wie z. B. einem implantierten Herzschrittmacher. Das kann die Funktion des Geräts beeinträchtigen. Dies könnte lebensgefährlich sein.
SEIEN SIE VORSICHTIG, sich nicht die Finger einzuklemmen, wenn Sie die Halterung an der Rückseite des Steuergeräts anbringen.
Stellen Sie das Steuergerät NICHT in der Nähe einer Uhr, eines Fernsehers (Röhrengerät), eines Magnetkompasses oder von Magnet-/Chipkarten, Kreditkarten und so weiter auf. Die Magnete können zu Funktionsstörungen der Produkte führen oder die Daten auf Magnetspeichergeräten löschen.
Icom, Icom Inc. und das Icom-Logo sind eingetragene Markenzeichen von Icom Incorporated (Japan) in Japan, den Vereinigten Staaten, Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Spanien, Russland, Australien, Neuseeland und/ oder weiteren Ländern. Adobe, Acrobat und Reader sind entweder eingetragene Marken oder Marken von Adobe Systems Incorporated in den USA und/oder anderen Ländern. Wortmarke Bluetooth und die Logos sind eingetragene Marken der Bluetooth SIG, Inc. und werden von Icom Inc. unter Lizenz verwendet. Andere Warenzeichen und Markennamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Android und das Android-Logo sind Warenzeichen von Google, Inc. Alle anderen Produkte oder Markennamen sind eingetragene Marken oder Marken ihrer jeweiligen Besitzer.
7
BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG
Die
WICHTIG .............................................................................. 1
EXPLIZITE DEFINITIONEN .................................................1
MITGELIEFERTES ZUBEHÖR ............................................1
HINWEISE ZUM AUFBAU DES HANDBUCHS ...................2
OPTIONEN ........................................................................... 3
VORSICHTSMASSNAHMEN ............................................... 4
WICHTIGE HINWEISE ......................................................... 6
1. INSTALLATION UND ANSCHLÜSSE .................. 9
■ Anbringen des Steuergeräts ....................................... 9
■ Einbau des Steuergeräts .......................................... 10
■ Ein Mikrofon anschließen ......................................... 11
■ Anschließen an eine Gleichstromversorgung ........... 11
■ Einbau in ein Fahrzeug ............................................. 12
■ Einbau einer Antenne ...............................................13
■ Anschluss an eine Batterie ....................................... 14
■ Einbau des UT-137 ................................................... 15
■ Elektromagnetische Interferenz ................................ 16
2. BESCHREIBUNG DER FRONTPLATTE............ 17
■ Steuergerät — Frontplatte ........................................ 17
■ Steuergerät — Anzeige .............................................19
■ Hauptgerät — Frontplatte ......................................... 22
■ Hauptgerät — Rückseite ........................................... 23
■ Mikrofon (HM-207S).................................................. 24
3. GRUNDBEDIENUNG .......................................... 27
■ Einschalten des Transceivers ...................................27
■ Monitor-Funktion ....................................................... 27
Page 9
■ E
instellung der Lautstärke und des Pegels der Rauschsperre
■ Quickmenü-Fenster .................................................. 28
■ Den Modus auswählen ............................................. 29
■ Auswahl des Betriebsbereichs .................................. 30
■ Auswahl des Betriebsmodus .................................... 30
■ Einstellen einer Frequenz ......................................... 31
■ Verriegelung .............................................................. 32
■ DR-Funktion .............................................................. 32
■ Sprachfunktion .......................................................... 33
■ Heimkanalfunktion .................................................... 33
■ Senden ..................................................................... 34
.. 27
4. MENU-BILDSCHIRM .......................................... 35
■ Beschreibung des MENU-Bildschirms ...................... 35
■ Einen Menüpunkt wählen ......................................... 35
■ Menü-Elemente und ihre Details .............................. 36
5. SPEICHERBETRIEB .......................................... 49
■ Speicherkanäle eingeben ......................................... 49
■ Prüfen von Speicherinhalten ..................................... 49
■ Auswählen eines Speicherkanals ............................. 50
6. SUCHLAUF ......................................................... 51
■ VFO-Modus-Suchlauf ............................................... 51
■ Speichersuchlauf ...................................................... 53
■ Einstellen und Löschen eines Skip-Kanals ............... 54
7. BETRIEB DES D-STAR ...................................... 55
■ Eingabe Ihres Rufzeichens (MY) in den Transceiver
■ Registrieren Ihres Rufzeichens in einem Gateway-Repeater
.. 55 .. 57
■ Tätigen eines Simplex-Anrufs ................................... 59
■ Zugriff auf Repeater .................................................. 60
■ Verwenden des RX-Verlaufs .....................................61
■ Erfassen eines Rufzeichens ..................................... 63
■ Tätigen eines Nahbereich-Anrufs ............................. 64
■ Tätigen eines Gateway-Repeater-Anrufs ................. 65
■ Anruf einer einzelnen Station .................................... 66
■ Aktualisieren der Repeater-Liste .............................. 67
■ Speichern der Einstellungen ..................................... 70
8. Q
SO-AUFNAHME AUF EINE microSD-KARTE
■ Über die microSD-Karte ............................................ 71
■ Einlegen der microSD-Karte ..................................... 72
■ Entfernen der microSD-Karte ................................... 73
■ Aufnahme einer Audio-QSO .....................................74
■ Wiedergabe der Audioaufzeichnung ......................... 74
.. 71
9. GPS-BETRIEB .................................................... 75
■ GPS-Betrieb .............................................................. 75
■ Überprüfen der GPS-Position ................................... 75
10. WARTUNG .......................................................... 77
■ Rücksetzen ............................................................... 77
■ Sicherungsaustausch ............................................... 78
■ Stromschutzfunktion ................................................. 78
■ Fehlerbehebung ........................................................ 79
11. TECHNISCHE DATEN ........................................ 83
LISTE DER LÄNDERCODES ................................ 337
ENTSORGUNG ...................................................... 337
BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG
FRANÇAIS DEUTSCHITALIANO ESPAÑOL
8
Page 10
1

INSTALLATION UND ANSCHLÜSSE

■ Anbringen des Steuergeräts
D Beim Anbringen am Hauptgerät
Anbringen:
Schieben Sie den Regler in Richtung des Pfeils, bis das Steuergerät einrastet und ein ‚Klick’-Geräusch macht.
Führen Sie die Nasen am Gerät in die Schlitze am Steuergerät ein.
Steuergerät
Hauptgerät
Abnehmen:
1. Drücken Sie die Entriegelungstaste am Hauptgerät. (q)
2. Schieben Sie das Steuergerät nach links (w) und ziehen Sie es heraus. (e)
Entriegelungsknopf
q
Hauptgerät
w
e
D Beim Anschluss an das Hauptgerät
Verbinden Sie das Steuergerät mit dem mitgelieferten Steuerkabel mit dem Hauptgerät.
L Die folgenden längeren Kabel können auch verwendet
werden, je nach Einbauort.
• OPC-440
• OPC-647
• OPC-1156
• SP-30
• SP-35
• SP-35L
*Ungefähr
6-poliger Stecker
mikrofonverlängerungskabel: 5 m* mikrofonverlängerungskabel: 2,5 m*
verlängerungskabel für das steuergerät:
externer lautsprecher: 2,8 m* externer lautsprecher: 2 m* externer lautsprecher: 6 m*
Steuergerät
Hauptgerät
6-poliger Stecker
3,5 m*
9
BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG
Page 11
■ Einbau des Steuergeräts
INSTALLATION UND ANSCHLÜSSE
1
D Beim Einbau in Ihr Fahrzeug
Sie können das Steuergerät mit der optionalen halterung für
das steuergerät MBA-8 und der montageplatte MBF-1 auf dem
Armaturenbrett oder der Konsole Ihres Fahrzeugs anbringen.
1. Bringen Sie die MBF-1 auf dem Armaturenbrett oder der Konsole an.
L Weitere Einzelheiten nden Sie in der Bedienungsanleitung
der MBF-1.
MBF-
1
Saugfuß
Basishebel
2. Befestigen Sie die MBA-8 mit den beiden mitgelieferten Schrauben an der Rückseite des Steuergeräts an, wie unten gezeigt.
Magnet
MBA-8
Schraube (M2,6 × 8)
Steuergerät
ACHTUNG: Verwenden Sie NIEMALS andere als die mitgelieferten Schrauben (M2,6 × 8), um die MBA-8 zu befestigen. Andernfalls könnte die Platine innerhalb des Transceivers beschädigt werden.
3. Schieben Sie die Führung der MBA-8 nach unten über
4. Ziehen Sie den Verriegelungsknopf fest, um das
5. Stellen Sie den Sichtwinkel des Steuergeräts ein und
den Verriegelungskopf der MBF-1, wie unten gezeigt.
L Achten Sie darauf, dass der Verriegelungskopf in den
Schlitz oben an der Führung eingreift.
Steuergerät zu sichern.
ziehen Sie anschließend den Einstellknopf fest.
Steuergerät
MBA-8
Verriegelungsknopf
Führung
Verriegelungskopf (MBF-1)
Einstellknopf
BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG
FRANÇAIS DEUTSCHITALIANO ESPAÑOL
10
Page 12
INSTALLATION UND ANSCHLÜSSE
1
11
■ Einbau des Steuergeräts (Fortsetzung)
D Anbringen auf einer achen Oberäche
Sie können das Steuergerät mit der optionalen halterung für
das steuergerät MBA-8 auf einer achen Oberäche anbringen.
Wenn Sie die MBA-8 an einer Seitenwand anbringen, benutzen Sie selbstschneidende Schrauben* (3 mm (d)).
1. Bringen Sie die Magneten am Steuergerät an.
Im Lieferumfang der MBA-8 enthalten
Schraube (M2,6 × 6)
Magnet
ACHTUNG: Verwenden Sie NIEMALS andere als die mitgelieferten Schrauben (M2,6 × 6), um die magnet zu befestigen. Andernfalls könnte die Platine innerhalb des Transceivers beschädigt werden.
2. Befestigen Sie die MBA-8 an einer Seitenwand.
Selbstschneidende Schraube* (3 mm (d))
Wenn Sie eine Schraube in diese Öffnung einsetzen, verwenden Sie eine selbstschneidende Schraube* (4 mm
(d)).
3. Befestigen Sie das Steuergerät an der MBA-8, die an der Seitenwand angebracht ist.
* Nicht im Lieferumfang enthalten
BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG
Steuergerät
MBA-8
■ Ein Mikrofon anschließen
Stecken Sie das Mikrofon in die Mikrofonbuchse am Hauptgerät ein.
Steuergerät
Mikrofon
Hauptgerät
■ Anschließen an eine Gleichstromversorgung
Überprüfen Sie, ob der Transceiver ausgeschaltet ist und schließen Sie dann eine 13,8-V-Gleichstromversorgung mit mindestens 15 A Kapazität an.
R WARNUNG! NIEMALS
die Sicherungshalter vom Gleichstromkabel entfernen.
ACHTUNG: Kehren Sie die Polarität NICHT um, wenn Sie das Gleichstromkabel anschließen.
13,8-V-Gleichstromversorgung
Zu einer Wechselstrom
-Steckdose
Sicherungen 15 A
Schwarze Linie: _
Rote Linie: +
Page 13
■ Einbau in ein Fahrzeug
ACHTUNG: Bauen Sie das Hauptgerät und das Steuergerät NICHT an Stellen ein, an denen Sie die normale Bedienung des
Fahrzeugs behindern oder wo sie zu Verletzungen führen können.
ACHTUNG: Bauen Sie das Hauptgerät und das Steuergerät NICHT an Stellen ein, an denen Sie die Entfaltung des Airbags
behindern können. ACHTUNG: Bauen Sie den Transceiver NICHT an Stellen ein, an denen heiße oder kalte Luft direkt darauf bläst.
Einbaubeispiel
Steuergerät
Gleichstromkabel
INSTALLATION UND ANSCHLÜSSE
Sie können das Hauptgerät mit der optionalen
mobilhalterung MBF-4 auf dem Armaturenbrett oder der
Konsole Ihres Fahrzeugs einbauen.
1. Bohren Sie 4 Löcher an der Stelle, an der die Montagehalterung angebracht werden soll.
L Ca. 5,5 - 5,6 mm (d) bei Verwendung der Muttern, ca.
2 - 3 mm (d) bei Verwendung von selbstschneidenden Blechschrauben.
2. Führen Sie die mitgelieferten Schrauben, Muttern und Unterlegscheiben durch die Montagehalterung und ziehen Sie sie fest.
3. Passen Sie den Winkel an Ihre Bedürfnisse an.
Montage Mutter
1
Hauptgerät
25º
Kabel zum Steuergerät
Mehr als 100 mm Höhe (empfohlen)
HINWEIS: Wenden Sie sich an Ihren Autohändler oder an Icom, wenn Sie Rat zum Einbau in ein Fahrzeug benötigen.
Batterie (12 V)
Bei Verwendung von selbstschneidenden Schrauben
Schraube
Unterlegscheibe Federscheibe Mutter
BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG
FRANÇAIS DEUTSCHITALIANO ESPAÑOL
12
Page 14
INSTALLATION UND ANSCHLÜSSE
1
■ Einbau einer Antenne
13
Wählen Sie eine hochwertige Antenne aus und bauen Sie sie an einer geeigneten Stelle ein, um die maximale Leistung vom Transceiver zu erhalten.
Einbauort der Antenne
Auf dem Dach montierte Antenne (Ein Loch bohren oder eine Magnethalterung verwenden.)
An der Regenrinne montierte Antenne
Schließen Sie die Antenne mit dem Koaxialkabel an die Antennenbuchse auf der Rückseite des Hauptgeräts an.
Hauptgerät
Antennenanschluss
HINWEIS:
• Halten Sie das Koaxialkabel so kurz wie möglich.
• Denken Sie daran, die Antennenverbindung zu sichern.
BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG
Auf dem Kofferraumdeckel montierte Antenne
D Über die Antenne
Bei Funkverbindungen ist die Antenne neben der
Sendeleistung und der Empfangsempndlichkeit von
entscheidender Bedeutung. Wählen Sie eine gut aufeinander abgestimmte
50-Ω-Antenne und eine Koaxialkabel-Zuleitung aus. Wir
empfehlen ein Stehwellenverhältnis der Spannung (VSWR) von 1,5 : 1 oder besser auf Ihren Sendebändern.
D Über den eingebauten Duplexer
Der Transceiver verfügt über einen eingebauten Duplexer und Sie können einfach eine Dualband-Antenne (VHF/UHF) anschließen. Wenn Sie getrennte Antennen für VHF und UHF anschließen, müssen Sie einen externen Duplexer verwenden.
Wenn Sie die VHF- und UHF-Antenne getrennt anschließen:
Hauptgerät
VHF UHF
Zum Antennenanschluss
Duplexer
Page 15
■ Anschluss an eine Batterie
INSTALLATION UND ANSCHLÜSSE
1
R WARNUNG!
NIEMALS die Sicherungen vom Kabel zwischen dem
Transceiver und der Stromquelle entfernen, besonders einer Fahrzeugbatterie.
NIEMALS den Transceiver direkt an eine 24-V-Batterie
anschließen. Der Transceiver muss über einen Gleichspannungswandler an eine 24-V-Batterie angeschlossen werden.
ACHTUNG:
• Verwenden Sie KEINEN Zigarettenanzünder als
Stromquelle beim Betrieb in einem Fahrzeug. Der Stecker kann zu Spannungsabfällen führen und Zündrauschen kann den gesendeten oder empfangenen Ton überlagern.
• Ziehen Sie NICHT am Gleichstromkabel und biegen Sie
es nicht zu stark.
• Kehren Sie die Polarität NICHT um, wenn Sie das
Gleichstromkabel anschließen.
• Verwenden Sie eine Gummitülle, wenn Sie das Gleichstromkabel durch eine Metallplatte führen, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Der Empfang des Transceivers kann auf einigen Frequenzen gestört sein, wenn er in einem Hybridfahrzeug oder einem Elektrofahrzeug (Brennstoffzellenfahrzeug) eingebaut ist. Der Grund dafür ist, dass die elektrischen Komponenten des Fahrzeugs wie z. B. der Wechselrichter viel elektrisches Rauschen erzeugen.
ANSCHLUSS AN EINE FAHRZEUGBATTERIE
Kabeldurchführung
_ Schwarz
12 V Batterie
+ Rot
Mitgeliefertes Gleichstromkabel
Rote Linie: + Schwarze Linie: _
Sicherungshalter
Batterie
HINWEIS: Verwenden Sie Kabelschuhe für die Kabelverbindungen.
Crimpen
Löten
BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG
12 V
FRANÇAIS DEUTSCHITALIANO ESPAÑOL
14
Page 16
INSTALLATION UND ANSCHLÜSSE
1
■ Einbau des UT-137
Wenn Sie den optionalen Bluetooth®-Adapter UT-137 in den Transceiver einbauen, können Sie eine Verbindung zu anderen Bluetooth-Geräten herstellen.
WARNUNG! Trennen Sie das Gleichstromkabel IMMER ab, bevor Sie die folgenden Arbeiten durchführen.
HINWEIS: Bevor Sie den Transceiver oder den UT-137 berühren, müssen Sie statische Elektrizität aus Ihrem Körper ableiten, indem Sie einen geerdeten Gegenstand wie eine Türklinke oder einen Fensterrahmen aus Aluminium anfassen. Die statische Elektrizität kann den Transceiver oder den UT-137 beschädigen oder einen Datenverlust verursachen.
1. Drehen Sie den Transceiver um.
2. Entfernen Sie die vier Schrauben an der Unterseite des Transceivers und die vier Schrauben von den Seiten und nehmen Sie die Bodenplatte ab.
Boden Platte
3. Schieben Sie das eine Ende des UT-137 mit dem Steckverbinder nach unten unter den Rand der Frontblende.
Frontplatte
4. Schieben Sie den Steckverbinder vorsichtig in die Buchse ein.
L Überzeugen Sie sich davon, dass der UT-137 richtig eingesetzt ist.
5.
Setzen Sie die Bodenplatte wieder auf und ziehen Sie die Schrauben fest.
UT-137
Steckverbinder
15
BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG
Page 17
■ Elektromagnetische Interferenz
Achten Sie bei der Verwendung eines Bluetooth-fähigen Geräts auf Folgendes: Bluetooth-fähige Geräte nutzen das Frequenzband von 2,4 GHz. Dieses 2,4-GHz-Frequenzband wird auch von anderen Geräten wie WLAN-fähigen Geräten, Mikrowellen, RFID­Systemen, Amateurfunkstellen usw. verwendet. Wenn Sie das Bluetooth-fähige Gerät in der Nähe solcher Geräte verwenden, können Störungen auftreten, und es sinken womöglich die Übertragungsgeschwindigkeit und die Signalstärke. Verwenden Sie in solchen Fällen dieses Gerät in größerer Entfernung der anderen Geräte oder schalten Sie diese aus.
L Ausführliche Informationen nden Sie im Erweiterten
Handbuch. (Abschnitt 12)
INSTALLATION UND ANSCHLÜSSE
1
FRANÇAIS DEUTSCHITALIANO ESPAÑOL
BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG
16
Page 18
2

BESCHREIBUNG DER FRONTPLATTE

■ Steuergerät — Frontplatte
17
q
w
e
r t y u i o !0 !1 !2
1MENÜ • SPERRTASTE [MENU]/[ ]
• Zur Anzeige des MENU-Bildschirms drücken.
• 1 Sekunde lang gedrückt halten, um die Sperrfunktion EIN oder AUS zu schalten.
2TUNINGRAD [DIAL]
• Wählt eine Betriebsfrequenz im VFO-Modus.
• Wählt einen Speicherkanal im Speichermodus.
• Wählt die Option „TO“ oder „FROM“ auf dem DR­Bildschirm.
• Wählt einen Menü- oder Quickmenü-Punkt aus.
• Wählt eine Option im Menü oder einen Quickmenü­Punkt aus.
• Wählt ein Zeichen im Zeichen-Eingabemodus aus.
BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG
Anzeige
!3
3ZURÜCK • DR-TASTE [
• Drücken, um zwischen „TO“ und „FROM“ auf dem DR­Bildschirm umzuschalten.
• Drücken, um eine Baumebene auf dem MENU­Bildschirm zurückzugehen.
• 1 Sekunde lang gedrückt halten, um das DR-Fenster anzuzeigen.
]/[DR]
Page 19
BESCHREIBUNG DER FRONTPLATTE
2
4BAND/BANK • ENTER • SCAN-TASTE
[BAND/BANK]/[ï]/[SCAN]
• Im VFO-Modus drücken, um in den Bandauswahlmodus zu gelangen.
• Im Speichermodus drücken, um das Bankauswahlfenster zu öffnen.
• Drücken, um eine Option für einen Menü- oder Quickmenüpunkt einzustellen.
• 1 Sekunde lang gedrückt halten, um das Auswahlfenster für den Suchlauftyp zu öffnen.
• 3 Sekunden lang gedrückt halten, um den letzten ausgewählten Suchlauf zu starten.
5VFO/SPEICHER • ANRUFTASTE [V/M]/[CALL]
• Drücken, um zwischen VFO- und Speichermodus umzuschalten.
• Im Rufkanalmodus drücken, um den Modus zu verlassen.
1 Sekunde lang gedrückt halten, um in den Rufkanalmodus zu wechseln.
6MODUSTASTE [MODE]
Drücken, um einen Betriebsmodus auszuwählen.
7SPEICHER SCHREIBEN TASTE [MW]
• Drücken, um das Fenster Speicher schreiben zu öffnen.
• 1 Sekunde lang gedrückt halten, um die Betriebsdaten in einen freien Kanal zu speichern.
8RX RUFZEICHEN ERFASSUNGSTASTE [RX→CS]
• Drücken, um den Bildschirm RX>CS zu öffnen.
• 1 Sekunde lang gedrückt halten, um das empfangene Stationsrufzeichen als Zielrufzeichen (UR) einzustellen.
L Einzelheiten nden Sie im D-STAR-Leitfaden, der im
Lieferumfang des Transceivers enthalten ist.
9MONITORTASTE [MONI]
Drücken, um die Monitorfunktion auf EIN oder AUS zu schalten.
SCHNELLMENÜ • STUMMTASTE [QUICK]/[MUTE]
• Drücken um das Quickmenü-Fenster zu öffnen.
• 1 Sekunde lang gedrückt halten, um die Stummschaltfunktion EIN oder AUS zu schalten.
RAUSCHSPERRE [SQL]
Stellt den Pegel der Rauschsperre ein.
L Stellen Sie den Pegel der Rauschsperre im Normalfall so
ein, dass das Rauschen und das „BUSY“-Symbol gerade verschwinden. (geschlossen)
L Der HF-Dämpfer wird aktiviert und erhöht die Dämpfung,
wenn der Regler im Uhrzeigersinn über die Mittelstellung hinaus gedreht wird.
POWER • SPRACHTASTE [ ]/[SPCH]
• Für eine Audioansage der angezeigten Frequenz, des Betriebsmodus oder des Rufzeichens drücken.
• 1 Sekunde lang gedrückt halten, um den Transceiver EIN oder AUS zu schalten.
LAUTSTÄRKESTEUERUNG [VOL]
Zum Einstellen des Lautstärkepegels.
BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG
FRANÇAIS DEUTSCHITALIANO ESPAÑOL
18
Page 20
BESCHREIBUNG DER FRONTPLATTE
2
19
■ Steuergerät — Anzeige
!9
q
w
e
(Beispiel)
1MODUSSYMBOLE
Zeigt den gewählten Betriebsmodus an.
2FREQUENZANZEIGE
Zeigt die Betriebsfrequenz.
3ANZEIGE DES SPEICHERNAMENS
Der Anzeigetyp kann im Quickmenüfenster geändert werden.
4SPEICHERMODUSSYMBOL 5SPEICHERKANALNUMMER
Zeigt die gewählte Speicherkanalnummer, Speicherbank
und so weiter an.
6ÜBERSPRINGEN SYMBOL
• SKIP: Wird angezeigt, wenn Memory Skip ausgewählt ist.
• PSKIP: Wird angezeigt, wenn Program Skip ausgewählt ist.
7S/RF ANZEIGE
• Zeigt die relative Signalstärke des Empfangssignals an.
• Zeigt den Sendeleistungspegel des Sendesignals an.
BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG
!3
!5
!6
!2
!4
r t y
8BUSY/MUTE/TX SYMBOLE
• BUSY: Wird angezeigt, wenn ein Signal empfangen wird oder die Rauschsperre offen ist. Blinkt, wenn die Monitorfunktion aktiviert ist.
• MUTE:
• TX: Wird beim Senden angezeigt.
9LEISTUNGSSYMBOLE
Zeigt den Ausgangsleitungspegel des Sendesignals in
drei Stufen an (LOW/MID/kein Symbol).
S-METER-RAUSCHSPERRE/DÄMPFER SYMBOLE
• S SQL:
• ATT: Wird angezeigt, wenn die Dämpferfunktion
AUTO POWER OFF SYMBOL
Wird angezeigt, wenn die Auto Power OFF-Funktion auf
ON geschaltet ist.
Wird angezeigt, wenn die Stummschaltung aktiviert ist.
L Wenn Sie hohe Leistung auswählen, wird das
Leistungssymbol nicht mehr angezeigt.
Wird angezeigt, wenn die S-Meter-Rauschsperre aktiviert ist.
aktiviert ist.
io!0!1!7!8
u
Page 21
BESCHREIBUNG DER FRONTPLATTE
2
GPS SYMBOL
• Zeigt den Status des GPS-Empfängers an.
wird angezeigt, wenn Sie den GPS-Alarm einrichten.
microSD KARTENSYMBOL
• Wird angezeigt, wenn eine microSD-Karte eingesetzt ist.
• Blinkt beim Zugriff auf die microSD-Karte.
AUFNAHMESYMBOL
: Wird angezeigt, wenn der Transceiver aufnimmt.
: Wird beim Anhalten der Aufnahme angezeigt.
VOX SYMBOL
Wird angezeigt, wenn der Transceiver mit dem optionalen
Bluetooth
Funktion eingeschaltet ist.
Bluetooth-SYMBOL
Wird angezeigt, wenn der Transceiver (der
adapter UT-137 ist installiert) sich mit einem Bluetooth­Gerät verbindet.
EMR/BK/PACKET LOSS/AUTO REPLY SYMBOLE
• EMR: Wird angezeigt, wenn Sie den Modus
• BK: Wird angezeigt, wenn Sie den Break-in-Modus
• L: Wird angezeigt, wenn ein Paket verloren
®
-kopfhörer VS-3 verbunden und die VOX-
Bluetooth
L Einzelheiten nden Sie im Erweiterten Handbuch. (Abschnitt 12)
Enhanced Monitor Request (EMR) auswählen.
(BK) auswählen.
gegangen ist.
: Wird angezeigt, wenn Sie die automatische
Antwortfunktion auswählen.
®
-
PRIORITY SYMBOL
Wird angezeigt, wenn die Prioritätsüberwachung
eingeschaltet ist.
TONE SYMBOLE
Modus: FM/FM-N
• TONE: Aktiviert den Unterschallton-Codierer.
• TSQLS: Aktiviert die Ton-Rauschsperre mithilfe der Pocket-Piep-Funktion.
• TSQL: Aktiviert die Ton-Rauschsperrenfunktion.
• DTCSS: Aktiviert DTCS-Rauschsperre mithilfe der Pocket-Piep-Funktion.
• DTCS: Aktiviert die DTCS-Rauschsperrenfunktion.
• TSQL-R: Aktiviert die Umkehr­Rauschsperrenfunktion.
• DTCS-R: Aktiviert die Umkehr-DTCS­Rauschsperrenfunktion.
• DTCS(T) („DTCS“ blinkt):
Beim Senden wird das übliche Signal durch
den ausgewählten DTCS-Code überlagert. Beim Empfang ist die Funktion ausgeschaltet.
• TONE(T)/DTCS(R) („T-DTCS“ wird angezeigt, „T“ blinkt.):
Beim Senden wird das übliche Signal durch
den ausgewählten Unterschallton überlagert. Beim Empfang wird die DTCS­Rauschsperre nur für ein Signal aktiviert, das die passenden DTCS-Code und Polarität aufweist. (Audio ist hörbar)
FRANÇAIS DEUTSCHITALIANO ESPAÑOL
BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG
20
Page 22
BESCHREIBUNG DER FRONTPLATTE
2
■ Steuergerät — Anzeige (Fortsetzung)
(Beispiel)
!9@0
21
!9 TONE SYMBOLE (Fortsetzung)
• DTCS(T)/TSQL(R) („D-TSQL“ wird angezeigt, „D“ blinkt.):
Beim Senden wird das übliche Signal durch
den ausgewählten DTCS-Code überlagert. Beim Empfang wird die Rauschsperre nur für ein Signal aktiviert, das die passende Tonfrequenz aufweist. (Audio ist hörbar)
• TONE(T)/TSQL(R) („T-TSQL“ wird angezeigt, „T“ blinkt.):
Beim Senden wird das übliche Signal
durch den ausgewählten Unterschallton überlagert. Beim Empfang wird die Rauschsperre nur für ein Signal aktiviert, das die passende Tonfrequenz aufweist. (Audio ist hörbar)
BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG
Modus: DV
• DSQLS: Aktiviert die Digital-Rufzeichen­Rauschsperre mithilfe der Pocket-Piep­Funktion.
• DSQL: Aktiviert die Digital-Rufzeichen­Rauschsperre.
• CSQLS: Aktiviert die Digital-Code-Rauschsperre mithilfe der Pocket-Piep-Funktion.
• CSQL: Aktiviert die Digital-Code-Rauschsperre.
DUPLEX SYMBOL
• D–: Wird im Minus-Duplex-Betrieb angezeigt.
• D+: Wird im Plus-Duplex-Betrieb angezeigt.
Page 23
■ Hauptgerät — Frontplatte
12345678
BESCHREIBUNG DER FRONTPLATTE
D Informationen zum Mikrofonanschluss
Frontplattenansicht
2
q w e
1microSD-KARTENSCHACHT [micro SD]
Zum Einstecken einer microSD-Karte (nicht mitgeliefert).
2STEUERGERÄTE-ANSCHLUSS
Für die Verbindung zum Steuergerät mit dem
mitgelieferten Steuerkabel.
3MIKROFONANSCHLUSS
Zum Anschließen des mitgelieferten oder eines
optionalen Mikrofons.
PIN
NAME BESCHREIBUNG
Nr.
1 8 V
2 MIC U/D
3 M8V SW
4 PTT PTT-Eingang 5 MIC E Mikrofonmasse — 6 MIC Mikrofoneingang — 7 GND PTT Masse
8 DATA I N
+8 V Gleichstromausgang
Frequenz Höher/ Niedriger
Erdet, wenn das HM­207S angeschlossen ist
Gibt die HM-207S­Daten ein, wenn das HM-207S angeschlossen ist.
BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG
TECHNISCHE
DATEN
Maximal 10 mA
Höher: Masse Niedriger: Masse
Masse zum Senden
durch 470 ˘
FRANÇAIS DEUTSCHITALIANO ESPAÑOL
22
Page 24
BESCHREIBUNG DER FRONTPLATTE
2
■ Hauptgerät — Rückseite
q w e r
t
23
1ANTENNENANSCHLUSS
Zum Anschluss einer Antenne mit 50 Ω Impedanz über
den Steckverbinder PL-259.
L Der Transceiver hat einen eingebauten Duplexer, daher
können Sie eine Dualband-Antenne für 144 und 430 MHz nutzen, ohne einen externen Duplexer zu benötigen.
2KÜHLLÜFTER
Der Kühllüfter dient der Wärmeabfuhr.
L Sie können die Lüftersteuerungsoption auf dem MENU-
Bildschirm auswählen, der Lüfter dreht sich entweder automatisch beim Sendestart oder kontinuierlich, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
3DATENBUCHSE [DATA]
Zum Anschließen an einen PC über das optionale
Datenkabel, zum Klonen oder zur Datenkommunikation im DV-Modus. 2,5 mm (d)
BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG
4BUCHSE FÜR EXTERNEN LAUTSPRECHER
Anschluss für einen externen 8-Ω-Lautsprecher.
3,5 mm (d)
5GLEICHSTROMBUCHSE [DC 13,8V]
Zum Anschluss einer 13,8-V-Gleichstromquelle mit dem
beiliegenden Gleichstromkabel.
Page 25
■ Mikrofon (HM-207S)
BESCHREIBUNG DER FRONTPLATTE
2
Mit dem HM-207S können Sie Zahlen für die Einstellung von Frequenz oder Speicherkanal eingeben und einfach die Lautstärke oder den Pegel der Rauschsperre einstellen.
t
r e w
q
Mikrofon-Element
!7
!6
y u i o !0
!1 !2 !3 !4
!5
1LED 1
Leuchtet rot, wenn [PTT] gedrückt ist.
2[]/[] (AUF/AB)-TASTEN
• Zum Ändern der Betriebsfrequenz bzw. des Speicherkanals drücken.
• Für die dauerhafte Änderung von Frequenz bzw. Speicherkanal gedrückt halten.
3[PTT]-SCHALTER
Gedrückt halten zum Senden; loslassen zum Empfang.
HINWEIS: Um die Verständlichkeit Ihres Signals zu maximieren, das Mikrofon 5 bis 10 cm von Ihrem Mund entfernt halten und dann mit normaler Lautstärke sprechen.
4[VFO/MR• ]-TASTE
Drücken, um zwischen VFO- und Speichermodus umzuschalten.
• 1 Sekunde lang gedrückt halten, um die Sperrfunktion EIN oder AUS zu schalten.
5[HOME/CALL]-TASTE
• Drücken, um den Heimkanal auszuwählen.
• 1 Sekunde lang gedrückt halten, um in den Rufkanalmodus zu wechseln oder ihn zu beenden.
6[BAND]-TASTE
Drücken, um die Betriebsbänder auszuwählen.
7[F-1]-TASTE
Drücken, um die voreingestellte Funktion der [F-1]-Taste
zu aktivieren.
(Standard: Bei RX/Standby: [MODE]
Bei TX: [T-CALL])
[F-2]-TASTE
Drücken, um die voreingestellte Funktion der [F-2]-Taste
zu aktivieren.
(Standard: Bei RX/Standby: [Monitor] Bei TX: [---])
TIPP: Sie können auf dem MENU-Bildschirm eine Funktion zuweisen.
BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG
FRANÇAIS DEUTSCHITALIANO ESPAÑOL
24
Page 26
25
BESCHREIBUNG DER FRONTPLATTE
2
■ Mikrofon (HM-207S) (Fortsetzung)
t
r e w
q
Mikrofon-Element
!7
!6
y u i o !0
!1 !2 !3 !4
!5
8[CLR]-TASTE
Drücken, um den MENU-Bildschirm oder das Quickmenüfenster
zu schließen und zum Standby-Bildschirm zurückzukehren.
9[ENT]-TASTE
• Im VFO-Modus drücken, um in den Frequenzeingabemodus zu gelangen.
• Im Speichermodus drücken, um in den Modus zur Eingabe der Speicherkanalnummer zu wechseln.
• Nach Eingebe der Nummer drücken, um sie einzustellen.
LED 2
Leuchtet grün, wenn der Transceiver eingeschaltet ist.
[VOL/A]-TASTE
• Drücken, um den Audioausgangspegel zu erhöhen.
• Im DTMF-Code-Eingabemodus drücken, um ‚A’ einzugeben.
BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG
[VOL/B]-TASTE
• Drücken, um den Audioausgangspegel zu senken.
• Im DTMF-Code-Eingabemodus drücken, um ‚B’
einzugeben.
[SQL/C]-TASTE
• Drücken, um den Pegel der Rauschsperre zu erhöhen.
• Im DTMF-Code-Eingabemodus drücken, um ‚C’ einzugeben.
[SQL/D]-TASTE
• Drücken, um den Pegel der Rauschsperre zu senken.
• Im DTMF-Code-Eingabemodus drücken, um ‚D’ einzugeben.
[#/CE]-TASTE
• Im Frequenzeingabemodus drücken, um eine Zahl zu löschen.
• Im DTMF-Code-Eingabemodus drücken, um ‚#’ einzugeben.
[M/.] TASTE
• Im Frequenzeingabemodus drücken, um einen ‚.’ (Dezimaltrennzeichen) einzugeben.
• Im DTMF-Code-Eingabemodus drücken, um ‚M’ einzugeben.
TASTEN [0] bis [9]
Im Frequenz- oder DTMF-Code-Eingabemodus drücken,
um ‚0’ bis ‚9’ einzugeben.
Page 27
D Einstellen von Frequenz und
Speicherkanälen
Beispiel für die Frequenzeinstellung:
z Zuerst [VFO/MR] drücken, um den VFO-Modus
auszuwählen.
Zur Eingabe der Frequenz 435,680 MHz:
z [4], [3], [5], [6], [8], [0] drücken, anschließend [ENT].
Von 435,680 MHz auf 435,540 MHz wechseln:
z [•], [5], [4], [0] drücken, anschließend [ENT].
Die Frequenz 433,000 MHz eingeben:
z [4], [3], [3] drücken, anschließend [ENT].
Beispiel für die Einstellung des Speicherkanals:
z Zuerst [VFO/MR] drücken, um den Speichermodus
auszuwählen.
Auswahl des Speicherkanals ‚5’:
z [5] drücken, anschließend [ENT].
BESCHREIBUNG DER FRONTPLATTE
2
FRANÇAIS DEUTSCHITALIANO ESPAÑOL
BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG
26
Page 28
3

GRUNDBEDIENUNG

27
■ Einschalten des Transceivers
Halten Sie [ ] 1 Sekunde lang gedrückt, um den Transceiver einzuschalten.
• Ein Piepton ertönt.
• Nach Anzeige der Einschaltmeldung und der Stromquellenspannung werden die Betriebsfrequenz oder der Repeater-Name angezeigt.
L Halten Sie [ ] 1 Sekunde lang gedrückt, um den Transceiver
wieder auszuschalten.
■ Monitor-Funktion
Die Monitor-Funktion wird verwendet, um auf schwache Signale zu hören, ohne die Einstellung der Rauschsperre zu stören.
Drücken Sie [MONI], um die Rauschsperre zu öffnen oder zu schließen.
• Es blinkt „BUSY“ und der Ton ist zu hören, wenn die Rauschsperre
geöffnet ist.
BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG
Einstellung der Lautstärke und des Pegels der Rauschsperre
1. Drehen Sie [VOL], um die Lautstärke zu regeln.
2. Drehen Sie [SQL], bis das Rauschen und „BUSY“ gerade verschwunden sind.
• Drehen von [SQL] im Uhrzeigersinn macht die Rauschsperre enger. Eine enge Rauschsperre ist für starke Signale geeignet.
• Wenn Sie [SQL] im Uhrzeigersinn über die Mittelstellung hinaus drehen, kann [SQL] als ‚S-Meter-Rauschsperre’ oder ‚Dämpfer’ benutzt werden. Wählen Sie die [SQL]-Option im MENU-Bildschirm aus. (Function > Squelch/ATT Select)
[MONI]
[VOL]
[ ]
[SQL]
Page 29
GRUNDBEDIENUNG
3
■ Quickmenü-Fenster
Wenn Sie [QUICK] drücken, können Sie das Quickmenü­Fenster öffnen. Welche Elemente in dem Fenster auszuwählen sind, hängt vom Betriebsmodus bzw. der Funktion ab. Die nachfolgend aufgeführten Elemente sind Beispiele.
VFO-Modus
Band Select Bank Select TX Power Group Select TX Power* DUP DUP TONE*
1*2
TONE* MHz TS DTMF TX Voice TX TS SKIP Voice TX RX History DTMF TX DTMF TX RX History* Voice TX Voice TX
RX History*
GPS Information GPS Information
GPS Position GPS Position PRIO Watch Home CH Set Weather Information* PRIO Watch PRIO Watch Clock SKIP Home CH Set Home CH Set Voltage Clock Clock Display Type Band Scope Voltage Voltage Clock <<REC Start>> <<REC Start>> Band Scope Voltage <<REC Start>> Band Scope
Speichermodus
1
TX Power*
TONE*1*
3
RX History*3GPS Position
Weather
4
Information*
<<REC Start>>
2
Anrufkanalmodus
1
DUP Repeater Detail
1
TS DTMF TX
GPS Information
Weather Information*
Display Type DSQL
4
TX Power
3
GPS Information GPS Position Weather Information*
PRIO Watch
4
DR-Funktion
4
D Bedienung des Quickmenü-Fensters
[ï]
• Stellt eine Option ein.
• Geht zur nächsten Baumebene.
Vereinfachte Beschreibung—‚Auswahl’-Betrieb
In diesem Handbuch werden die ‚Auswahl’-Eingaben des Benutzers vereinfacht dargestellt.
Vereinfachte Beschreibung:
1. Drücken Sie [QUICK].
2. Wählen Sie „TX Power,“ und drücken Sie [ï].
Bedienung:
1. Drücken Sie [QUICK], um das Quickmenü-Fenster zu öffnen.
2. Drehen Sie [DIAL], um „TX Power,“ auszuwählen und drücken Sie dann [ï].
*1 Verschwindet im AM-Modus. *2 „DSQL“ wird im DV-Modus angezeigt. *3 Wird nur im DV-Modus angezeigt. *4
Wird angezeigt, wenn das D-PRS TX-Format auf „Weather“ eingestellt ist.
[DIAL]
Wählt ein Element oder eine Option aus.
[QUICK]
Schaltet zwischen Quickmenü und Standby-Bildschirm um.
BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG
FRANÇAIS DEUTSCHITALIANO ESPAÑOL
28
Page 30
GRUNDBEDIENUNG
3
■ Den Modus auswählen
D VFO-Modus
Zur Einstellung der Betriebsfrequenz muss der VFO-Modus ausgewählt sein.
D Speichermodus
Zur Nutzung von Speicherkanälen muss der Speichermodus ausgewählt sein.
D Anrufkanalmodus
Zur Benutzung der Rufkanäle muss der Anrufkanalmodus ausgewählt sein.
1. Drücken Sie [V/M] mehrmals, bis der VFO- oder Speichermodus ausgewählt ist.
• Im Speichermodus werden und die gewählte Speicherkanalnummer angezeigt.
InformationL
• Beim Drücken von [V/M] wird zwischen VFO- und Speichermodus umgeschaltet.
• Halten Sie [CALL] 1 Sekunde lang gedrückt, um in den Anrufkanalmodus zu wechseln.
• Im Anrufkanalmodus wird „144 C0“, „144 C1“, „430 C0“ oder „433 C1“ angezeigt.
• Drücken Sie im Anrufkanalmodus [CALL], um den Modus zu beenden.
2. Drehen Sie [DIAL], um eine Betriebsfrequenz bzw. einen Kanal auszuwählen.
29
[V/M]/[CALL][DIAL]
BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG
Page 31
GRUNDBEDIENUNG
3
■ Auswahl des Betriebsbereichs
Der Transceiver kann auf den Bändern AIR, 144 MHz, 230 MHz, 300 MHz und 430 MHz empfangen.* Sie können nur auf Amateurband-Frequenzen senden.
*Welche Bänder auswählbar sind hängt von der Transceiverversion ab.
1. Drücken Sie [V/M] mehrmals, bis der VFO-Modus ausgewählt ist.
2. Drücken Sie [BAND].
• Ruft den Bereichsauswahlmodus auf.
3. Drehen Sie [DIAL], um einen Betriebsbereich auszuwählen.
4. Drücken Sie [ï].
• Stellt das Band ein und kehrt zum Standby-Bildschirm zurück.
TIPP: Sie können den Betriebsbereich im Quickmenü­Fenster auswählen.
1. Drücken Sie [QUICK].
2. Drehen Sie [DIAL], um „Band Select“ auszuwählen, drücken Sie anschließend [ï].
3. Wählen Sie einen Betriebsbereich aus und drücken Sie [ï].
■ Auswahl des Betriebsmodus
Der Transceiver verfügt über insgesamt 5 Betriebsmodi, AM, AM-N, FM, FM-N und DV. Durch Drücken von [MODE] können Sie einen Betriebsmodus auswählen.
InformationL
• Sie können den AM-Modus nur für die Bereiche AIR, 230 MHz und 300 MHz auswählen.
• Sie können den AM-N-Modus nur für den AIR-Bereich auswählen.
• Sie können die Modi FM, FM-N und DV nur für die Bereiche
144 MHz, 230 MHz, 300 MHz und 430 MHz auswählen.
• Im Modus FM-N wird die TX-Modulation automatisch auf schmal eingestellt (etwa ±2,5 kHz).
• Wenn Sie den Punkt „GPS TX Mode“ auf „D-PRS“ oder „NMEA“ einstellen, wird neben dem Modussymbol
angezeigt. Einzelheiten nden Sie im Erweiterten
Handbuch. (Abschnitt 5)
[BAND]/[ï]
FRANÇAIS DEUTSCHITALIANO ESPAÑOL
[MODE][V/M][DIAL]
BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG
30
Page 32
GRUNDBEDIENUNG
3
■ Einstellen einer Frequenz
31
D Auswählen eines Abstimmschrittes
Wenn Sie die Betriebsfrequenz im VFO-Modus durch Drehen von [DIAL] auswählen, ändert sich die Frequenz in den gewählten Abstimmschritten.
L Der Suchlauf im VFO-Modus und die
Bereichsumfangsfunktion verwenden auch diese Schrittweite für die Suche nach einem Signal.
1. Drücken Sie [QUICK].
2. Drehen Sie [DIAL], um „TS,“ auszuwählen und drücken Sie [ï].
3. Wählen Sie einen Abstimmschritt aus und drücken Sie [ï].
Optionen (kHz):
5,0 6,25 8,33* 10,0 12,5 15 20 25 30 50 Auto*
*Nur im Bereichsmodus AIR wählbar.
• Stellt den Abstimmschritt ein und kehrt zum Standby­Bildschirm zurück.
L Der Abstimmschritt kann sowohl für den VFO- als auch für
den Speichermodus eingestellt werden.
L Sie können den Abstimmschritt für jeden Bereich einzeln
einstellen.
BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG
D Auswahl der 1-MHz-Abstimmung
Sie können die Betriebsfrequenz in ‚MHz’-Schritten für die Schnellabstimmung ändern.
1. Drücken Sie [QUICK].
2. Drehen Sie [DIAL], um „MHz,“ auszuwählen und drücken Sie [ï].
• Wechselt in den 1-MHz-Abstimmungsmodus.
3. Drehen Sie [DIAL].
• Die Frequenz ändert sich in 1-MHz-Schritten.
4. Drücken Sie [ï].
• Stellt die Frequenz ein und kehrt zum Standby-Bildschirm zurück.
[ï]
[QUICK][DIAL]
Page 33
GRUNDBEDIENUNG
3
■ Verriegelung
Sie können die Verriegelungsfunktion nutzen, um unbeabsichtigte Frequenzwechsel und unnötige Funktionszugriffe zu verhindern.
[
] 1 Sekunde lang gedrückt halten, um die Sperrfunktion
EIN oder AUS zu schalten.
• „LOCK ON“ bzw. „LOCK OFF“ wird kurz angezeigt, wenn die Verriegelungsfunktion ein- bzw. ausgeschaltet wird.
L Wenn die Verriegelungsfunktion eingeschaltet ist und Sie
versuchen, den Transceiver zu bedienen, wird „LOCK“ angezeigt.
L Sie können weiterhin [ ], [PTT], [SQL], [VOL] und [MONI]
verwenden, auch wenn die Verriegelungsfunktion aktiviert ist.
■ DR-Funktion
Die DR (D-STAR Repeater)-Funktion ist für den D-STAR­Repeater-Betrieb bestimmt. Mit dieser Funktion können Sie einfach die voreingestellten Repeater und UR-Rufzeichen auswählen, indem Sie das [DIAL]-Rad drehen. Einzelheiten über die Registrierung Ihrer Rufzeichen bei einem Gateway-Repeater oder die D-STAR-
Grundfunktionen nden Sie in der D-STAR-Anleitung, die
dem Transceiver beiliegt.
1. Halten Sie [DR] 1 Sekunde lang gedrückt.
• Ruft den DR-Bildschirm auf.
2. Drücken Sie [DR] mehrmals, bis Sie „FROM“ ausgewählt haben.
3. Drehen Sie [DIAL], um einen Zugangs-Repeater auszuwählen.
L Halten Sie [DR] 1 Sekunde gedrückt, um den DR-Bildschirm
zu schließen.
[ ]
[DR]
FRANÇAIS DEUTSCHITALIANO ESPAÑOL
[DIAL]
BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG
32
Page 34
GRUNDBEDIENUNG
3
■ Sprachfunktion
Die Sprachfunktion sagt nach dem Drücken von [SPCH] die Informationen hörbar an. Sie können außerdem verschiedene Sprachfunktionen einrichten, wie z. B. die DIAL-Sprachfunktion oder die Modus-Sprachfunktion auf dem MENU-Bildschirm.
InformationL
• In den Modi VFO, Speicher oder Anrufkanal sagt die Sprachfunktion die angezeigte Frequenz und den Betriebsmodus an.
• Wenn die DR-Funktion genutzt wird, sagt die Sprachfunktion das angezeigte Rufzeichen an.
• Wenn Sie im DV-Modus [SPCH] drücken, während der empfangene Ton aufgezeichnet wird, wird der empfangene Ton stumm geschaltet und es wird kein Ton auf die microSD-Karte aufgezeichnet. In allen anderen Modi außer dem DV-Modus wird der empfangene Ton aufgezeichnet.
One, four, ve, point,
zero, zero, megahertz, FM.
[SPCH]
■ Heimkanalfunktion
Sie können eine häug verwendete Frequenz, einen
Speicherkanal oder einen Repeater für jeden Modus (VFO/ Speicher/DR) als Heimkanal einstellen. Die Heimkanäle können durch Drücken von [HOME] am Mikrofon in den einzelnen Modi ausgewählt werden.
D Einstellen eines Heimkanals
1. Wählen Sie den VFO-oder Speichermodus oder den DR-Bildschirm aus, um einen Heimkanal einzurichten.
2. Wählen Sie eine Frequenz, einen Speicherkanal oder einen Zugangs-Repeater aus, der als Heimkanal eingerichtet werden soll.
3. Drücken Sie [QUICK].
4. Drehen Sie [DIAL], um „Home CH Set“ auszuwählen und drücken Sie [ï].
5. Wählen Sie „Set Frequency“ (VFO-Modus), „Set Channel“ (Speichermodus) bzw. „Set Repeater“ (DR­Bildschirm) und drücken Sie [ï].
• Richtet einen Heimkanal ein und kehrt zum Standby­Bildschirm zurück.
33
BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG
Page 35
■ Senden
GRUNDBEDIENUNG
3
D Senden in einem Amateur-Frequenzbereich
Überwachen Sie vor dem Senden die Betriebsfrequenz und überzeugen Sie sich davon, dass das Senden andere Stationen auf derselben Frequenz nicht beeinträchtigt.
ACHTUNG: NICHT ohne eine Antenne senden. Dadurch
könnte der Transceiver beschädigt werden.
HINWEIS: Sie können nur auf Amateurband-Frequenzen senden.
1. Drehen Sie [DIAL], um die Betriebsfrequenz einzustellen.
2. Drücken Sie [QUICK].
3. Drehen Sie [DIAL], um „TX Power“ auszuwählen und drücken Sie dann [ï].
• Öffnet das Auswahlfenster für die TX-Leistung.
4. Wählen Sie die Sendeausgangsleistung und drücken Sie [ï].
L Wählen Sie den Pegel so, dass er Ihren
Betriebsanforderungen entspricht.
L Wenn Sie hohe Leistung auswählen, wird das
Leistungssymbol nicht mehr angezeigt.
5. Halten Sie zum Senden die Taste [PTT] gedrückt und sprechen Sie mit normaler Stimme.
wird während des Sendens angezeigt.
• Die S/RF-Messanzeige zeigt den Ausgangsleistungspegel an.
6. Die [PTT]-Taste zum Empfang wieder loslassen.
[ï]
[QUICK][DIAL]
BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG
FRANÇAIS DEUTSCHITALIANO ESPAÑOL
34
Page 36
4

MENU-BILDSCHIRM

■ Beschreibung des MENU-Bildschirms
Der MENU-Bildschirm wird angezeigt, wenn Sie [MENU] drücken. Sie können mit dem MENU-Bildschirm selten geänderte Werte oder Funktionseinstellungen einstellen.
TIPP: Der MENU-Bildschirm ist in einer Baumstruktur aufgebaut. Sie müssen möglicherweise zu der nächsten Baumebene gehen oder eine Ebene zurückgehen, je nach dem gewählten Element.
■ Einen Menüpunkt wählen
D Bedienung des MENU-Bildschirms
[MENU]
Schaltet zwischen MENU-Bildschirm und Standby-Bildschirm um.
[ï]
• Stellt eine
Option ein.
• Geht zur
nächsten Baumebene.
Vereinfachte Beschreibung—‚Auswahl’-Betrieb
In diesem Handbuch werden die ‚Auswahl’-Eingaben des Benutzers wie unten gezeigt vereinfacht dargestellt.
Vereinfachte Beschreibung:
Wählen Sie „30min.“
Bedienung:
Drehen Sie [DIAL], um „30min.“ auszuwählen.
[]
Geht eine Baumebene zurück.
[DIAL]
Wählt ein Element oder eine Option aus.
[QUICK]
Kehrt zur Standardeinstellung zurück.
35
BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG
Page 37
MENU-BILDSCHIRM
4
■ Menü-Elemente und ihre Details
D Einen Menüpunkt wählen
Beispiel: Stellen Sie den Punkt „Auto Power OFF“ auf „30 min.“
Time Set > Auto Power OFF
1. Drücken Sie [MENU].
2. Drehen Sie [DIAL], um „Time Set“ auszuwählen und drücken Sie [ï].
3. Wählen Sie „Auto Power OFF“ und drücken Sie [ï].
4. Wählen Sie „30min“ und drücken Sie [ï].
• Stellt die Option ein und geht anschließend eine Baumebene zurück. (Der TIME SET-Bildschirm wird angezeigt.)
5. Drücken Sie [MENU].
• Kehrt zum Standby-Bildschirm zurück.
TIPP: Um zur Standardeinstellung zurückzukehren:
1. Drücken Sie in Schritt 4 [QUICK].
2. Wählen Sie „Default“ und drücken Sie [ï].
Dieser Abschnitt enthält eine Beschreibung der Menü­Elemente und ihrer Details.
Einzelheiten nden Sie im Erweiterten Handbuch. (Abschnitt
9)
DUP/TONE...
Einstellungen für den Repeater-Zugang.
Offset Freq
Stellt die Frequenzabweichung für den Duplexbetrieb (Repeater) ein.
Repeater Tone
Wählt eine Tonfrequenz aus, die für den Repeater-Zugang verwendet wird.
TSQL Freq
Wählt eine Tonfrequenz für die Rauschsperre oder die Pocket­Piep-Funktion aus.
Tone Burst
Schaltet die Tone Burst-Funktion auf ON oder OFF. Mit dieser Funktion wird das Nachrauschen der Rauschsperre im FM­Modus unterdrückt wenn Sie ein Signal senden, das den CTCSS-Ton oder einen Ton unterhalb der Hörbarkeitsschwelle überlagert.
DTCS Code
Wählt einen DTCS-Code (Codierer/Decodierer) für die DTCS­Rauschsperre oder die Pocket-Piep-Funktion aus.
DTCS Polarity
Wählt eine DTCS-Polarität für die DTCS-Rauschsperre oder die Pocket-Piep-Funktion aus.
Digital Code
Wählt einen Digitalcode für die Digital-Code­Rauschsperrenfunktion aus.
BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG
FRANÇAIS DEUTSCHITALIANO ESPAÑOL
36
Page 38
MENU-BILDSCHIRM
4
37
■ Menü-Elemente und ihre Details (Fortsetzung)
Manage Memory
Verwaltung für Ihre Speicher- oder Anrufkanaldaten.
Memory CH
Verwaltung für die Speicherkanäle.
Call CH
Verwaltung für die Anrufkanäle.
Scan
Einstellen der Suchlaufoptionen.
Pause Timer
Wählt die Suchlauf-Pausenzeit aus. Beim Empfang von Signalen wird der Suchlauf für die eingestellte Zeit unterbrochen.
Resume Timer
Wählt nach dem Verschwinden des Signals die Wiederaufnahmezeit für den Suchlauf nach einer Pause aus.
Temporary Skip Timer
Wählt die Zeit zum zeitweisen Überspringen aus. Nach dem Einstellen der Zeit werden bestimmte Frequenzen für den hier eingestellten Zeitraum bei einem Suchlauf übersprungen.
Program Skip
Schaltet die Program Skip-Suchlauffunktion für einen Suchlauf im VFO-Modus auf ON oder OFF.
Bank Link
Wählt die während eines Bank Link-Suchlaufs zu durchsuchenden Bänke aus.
Program Scan Edge
Stellt die Frequenzbereiche für einen Programmsuchlauf ein.
Program Link
Stellt die Link-Funktion für die Programmsuchlauf-Grenzkanäle ein.
BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG
Voice Memo
Einstellen der TX/RX-Stimmaufnahmeoptionen.
QSO Recorder
Einstellen der QSO-Aufnahmeoptionen.
<<REC Start>>*
Startet die Aufnahme des empfangenen Audiosignals.
Play Files*
Spielt den aufgezeichneten Ton ab.
Recorder Set
REC Mode
Wählt aus, ob TX-Audio aufgenommen werden soll.
RX REC Condition
Wählt aus, ob der Rauschsperrenstatus die RX­Stimmaufnahme beeinträchtigt.
File Split
Wählt aus, ob automatisch eine neue Datei erstellt werden soll, wenn Senden und Empfangen oder Rauschsperrenstatus (geöffnet oder geschlossen) geändert werden.
PTT Auto REC
Schaltet die PTT Auto REC-Funktion auf ON oder OFF.
Player Set
Skip Time
Stellt die Skip-Zeit zum Zurück- oder Vorspulen der Audioaufzeichnung ein, wenn während der Wiedergabe die Vor- oder Rückspultaste gedrückt werden.
DV Auto Reply*
Nimmt eine Sprachaufzeichnung für die Auto-Reply-Funktion im DV-Modus auf.
*Eine microSD-Karte ist erforderlich.
Page 39
MENU-BILDSCHIRM
4
Voice TX
Einstellen der Stimmaufnahme-Optionen für das Mikrofon.
Record*
Startet die Mikrofon-Audioaufzeichnung.
TX Set
Repeat Time
Stellt das Wiederholungsintervall ein. Der Transceiver sendet die Audioaufzeichnung mehrmals in diesem Intervall.
TX Monitor
Die TX-Monitor-Funktion gibt die TX-Stimmaufzeichnung während des Sendevorgangs aus dem Lautsprecher wieder.
<<TX>>*
Der Transceiver sendet die Audioaufzeichnung.
GPS
Einstellen der GPS-Optionen.
GPS Set
GPS Select
Wählt entweder den eingebauten oder einen externen GPS­Empfänger aus, von dem der Transceiver seine Positionsdaten erhält.
Manual Position
Manuelle Eingabe Ihrer aktuellen Position.
GPS Out (To DATA jack)
Schaltet die Ausgabe der GPS-Informationen aus dem internen GPS-Empfänger zur [DATA]-Buchse auf ON oder OFF.
GPS TX Mode
Einstellen des GPS TX Mode.
OFF
Schaltet die GPS-TX-Funktion auf OFF.
D-PRS (DV-A) (GPS > GPS TX Mode) Einstellen der D-PRS-Optionen.
Unproto Address
Gibt eine unprotokollierte Adresse ein oder behält die Standardoption bei.
TX Format
Position
Symbol
Wählt ein D-PRS-Symbol zum Senden aus.
SSID
Wählt die SSID des APRS
Comment
Gibt einen Kommentar zum Senden ein.
Time Stamp
Wählt das Format zum Senden der aktuellen UTC-Zeit als Zeitstempel aus.
Altitude
Schaltet die Höhensendeoption auf ON oder OFF.
Data Extension
Wählt aus, ob Kurs/Geschwindigkeit, Leistungs-/Höhen-/ Anstiegs-/Richteigenschaftsdaten übertragen werden sollen.
Power
Wählt den TX-Leistungspegel einer Basisstation zum Senden aus.
Height
Wählt die Höhe einer Basisstation zum Senden aus.
Gain
Wählt die Antennenverstärkung einer Basisstation zum Senden aus.
Directivity
Wählt die Antennen-Richteigenschaft einer Basisstation zum Senden aus.
®
-Rufzeichens aus.
*Eine microSD-Karte ist erforderlich.
BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG
FRANÇAIS DEUTSCHITALIANO ESPAÑOL
38
Page 40
MENU-BILDSCHIRM
4
39
■ Menü-Elemente und ihre Details (Fortsetzung)
Object (GPS > GPS TX Mode > TX Format) Objektdaten wie z. B. Erdbebendaten, Satellitenbahndaten
und so weiter für die Übertragung mit den Positionsdaten einrichten. Ein Objekt enthält einen Zeitstempel.
Object Name
Gibt einen Objektnamen zum Senden ein.
Data Type
Wählt einen Objektstatus zum Senden aus.
Symbol
Wählt ein Objektsymbol zum Senden aus.
Comment
Gibt einen Objektkommentar zum Senden ein.
Position
Legt die Positionsdaten eines Objekts zum Senden fest.
Data Extension
Wählt aus, ob Kurs-/Geschwindigkeits-/Leistungs-/Höhen-/ Verstärkungs-/Richteigenschaftsdaten des Objekts übertragen werden sollen.
Course
Legt den Kurs eines Objekts zum Senden fest.
Speed
Legt die Geschwindigkeit eines Objekts zum Senden fest.
Power
Wählt den TX-Leistungspegel eines Objekts zum Senden aus.
Height
Wählt eine Objekthöhe zum Senden aus. Gain Wählt die Antennenverstärkung eines Objekts zum Senden aus.
BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG
Directivity (GPS > GPS TX Mode > TX Format > Object) Wählt die Antennen-Richteigenschaft eines Objekts zum Senden aus.
SSID
Wählt die APRS
Time Stamp
Wählt ein Format zum Senden der aktuellen UTC-Zeit als Zeitstempel aus.
Item (GPS > GPS TX Mode > TX Format) Elementdaten wie z. B. einen Verkehrsunfall, Leuchtfeuer,
eine Antenne oder den Ort eines DV-Zugangspunkts und so weiter zum Senden mit den Positionsdaten einrichten. Ein Element enthält keinen Zeitstempel.
Item Name
Gibt einen Elementnamen zum Senden ein.
Data Type
Wählt einen Elementstatus zum Senden aus.
Symbol
Wählt ein Elementsymbol zum Senden aus.
Comment
Gibt einen Elementkommentar zum Senden ein.
Position
Legt die Positionsdaten eines Elements zum Senden fest.
Data Extension
Wählt aus, ob Kurs-/Geschwindigkeits-/Leistungs-/Höhen-/Anstiegs-/ Richteigenschaftsdaten des Elements übertragen werden sollen.
Course
Legt den Kurs eines Elements zum Senden fest.
Speed
Legt die Geschwindigkeit eines Elements zum Senden fest.
Power
Wählt den TX-Leistungspegel eines Elements zum Senden aus.
®
-Rufzeichen-SSID eines Objekts aus.
Page 41
MENU-BILDSCHIRM
4
Height (GPS > GPS TX Mode > TX Format > Item) Wählt die Höhe eines Elements zum Senden aus.
Gain
Wählt die Antennenverstärkung eines Elements zum Senden aus.
Directivity
Wählt die Antennen-Richteigenschaft eines Elements zum Senden aus.
SSID
Wählt die APRS
Weather (GPS > GPS TX Mode > TX Format)
Symbol
Wählt das Symbol einer Wetterstation zum Senden aus.
SSID
Wählt die SSID des APRS®-Rufzeichens für die Wetterstation aus.
Comment
Zur Eingabe eines Kommentars für die Wetterstation zum Senden.
Time Stamp
Wählt ein Format zum Senden der aktuellen UTC-Zeit als Zeitstempel aus.
NMEA (DV-G) (GPS > GPS TX Mode) Einstellen der NMEA-Optionen.
GPS Sentence
Sendet Positionsdaten in ausgewählten GPS-Sätzen.
GPS Message
Gibt eine GPS-Nachricht zum Senden ein.
GPS Information
Zeigt die empfangenen GPS-Informationen an.
GPS Position
Zeigt Ihre Position, RX-Station, GPS -Speicher und Alarmpositionen an.
®
-Rufzeichen-SSID eines Elements aus.
GPS Memory
Zeigt die Inhalte des GPS-Speichers an.
GPS Alarm
Einstellen der GPS-Alarmoptionen.
Alarm Select
Auswählen des Ziels für die GPS-Alarmfunktion.
Alarm Area (Group)
Eingabe des aktiven GPS-Alarmbereichs.
Alarm Area (RX/Memory)
Auswahl des aktiven GPS-Alarmbereichs.
GPS Logger*
GPS Logger
Schaltet die GPS Logger-Funktion auf ON oder OFF, zum Speichern Ihrer Route unterwegs.
Record Interval
Wählt das Aufzeichnungsintervall für die GPS Logger-Funktion aus.
Record Sentence
Wählt den Aufzeichnungssatz für die GPS Logger-Funktion aus.
GPS Auto TX
Wählt eine Zeitoption für die GPS-Funktion der automatischen Übertragung aus.
Call Sign
Einstellen und Anzeigen der Rufzeichen im DV-Modus.
UR: CQCQCQ, R1: --------, R2: --------, MY: --------
Zeigt die betriebenen Rufzeichen an. Stellt die betriebenen Rufzeichen entsprechend dem Anruftyp ein, der getätigt werden soll.
*Eine microSD-Karte ist erforderlich.
BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG
FRANÇAIS DEUTSCHITALIANO ESPAÑOL
40
Page 42
MENU-BILDSCHIRM
4
41
■ Menü-Elemente und ihre Details (Fortsetzung)
RX History
Zeigt den Verlauf der empfangenen Anrufe im DV-Modus an.
RX01:
Zeigt die von dem Transceiver empfangenen Anrufe an.
DV Memory
Speichert die Rufzeichen oder die Repeater-Informationen, die im DV-Modus verwendet werden sollen.
Your Call Sign
Speichert die Stationsrufzeichen. Rufzeichen hinzufügen oder bearbeiten.
Repeater List
Speichert Repeater-Informationen. Repeater-Informationen hinzufügen oder bearbeiten.
HINWEIS: Die in diesem Handbuch beschriebene Repeater-Liste weicht möglicherweise von der vorab in Ihren Transceiver geladenen Liste ab.
My Station
Stellt das MEIN-Rufzeichen ein und speichert es zur Verwendung im DV-Modus.
My Call Sign
Speichert die MEIN-Rufzeichen. Auswählen oder Bearbeiten eines MEIN-Rufzeichens zur Verwendung im DV-Modus.
TX Message
Speichert TX-Nachrichten. Auswählen oder Bearbeiten einer TX-Nachricht zur Verwendung im DV-Modus.
DV Set
Stellt Werte für den DV-Modusbetrieb ein.
Tone Control
Einstellen der empfangenen Audiotöne.
BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG
RX Bass (DV Set > Tone Control)
Stellt die Empfangs-Basslterstufe im DV-Modus auf Cut,
Normal oder Boost ein.
RX Treble
Stellt die Empfangs-Höhenlterstufe im DV-Modus auf Cut,
Normal oder Boost ein.
RX Bass Boost
Schaltet die Empfangs-Bass-Boost-Funktion im DV-Modus auf ON oder OFF.
TX Bass
Stellt die Sende-Basslterstufe im DV-Modus auf Cut, Normal oder Boost ein.
TX Treble
Stellt die Sende-Höhenlterstufe im DV-Modus auf Cut, Normal
oder Boost ein.
Auto Reply
Wählt die automatische Antwortfunktion aus.
DV Data TX
Wählt zwischen manuellem oder automatischem Senden von Daten.
DV Fast Data
Im High-Speed-DV-Daten-Modus werden Daten im DV-Modus sowohl über Audio- als auch über Daten-Frames gesendet. Die Datenrate im High-Speed-DV-Daten-Modus beträgt etwa 3480 bps und ist damit rund dreieinhalb mal schneller als bei der Low­Speed-Datenkommunikation mit ca. 950 bps. Im High-Speed-DV-Daten-Modus kann kein Audio übertragen werden.
Fast Data
Wählt aus, ob für die Datenkommunikation im DV-Modus High­Speed-DV-Daten-Modus verwendet werden soll.
GPS Data Speed
Einstellen der GPS-Datenübertragungsgeschwindigkeit im High­Speed-DV-Daten-Modus.
Page 43
MENU-BILDSCHIRM
4
TX Delay (PTT) (DV Set > DV Fast Data) Einstellen der TX-Zeitverzögerung nach dem Loslassen der
Taste [PTT], wenn „DV Data TX“ auf „PTT“ eingestellt wurde und Daten im High-Speed-DV-Daten-Modus gesendet werden.
Digital Monitor
Wählt RX-Monitoring im DV-Modus aus, wenn [SQL] gedrückt gehalten wird.
Digital Repeater Set
Schaltet die Einstellungsfunktion für den digitalen Repeater auf ON oder OFF. Diese Funktion kann im DV-Modus verwendet werden, es sei denn, die DR-Funktion wird verwendet.
DV Auto Detect
Schaltet die automatische Erkennungsfunktion für RX-Rufzeichen im DV-Modus auf ON oder OFF.
RX Record (RPT)
Der Transceiver zeichnet Daten von bis zu 50 einzelnen Anrufen auf.
BK
Schaltet die BK-Funktion (Break-in) auf ON oder OFF. Die BK­Funktion ermöglicht es Ihnen, sich in eine Unterhaltung zwei Stationen mit aktivierter Rufzeichen-Rauschsperre einzuschalten.
EMR
Schaltet den EMR-Kommunikationsmodus (Enhanced Monitor Request) auf ON oder OFF. Nach dem Ausschalten des Transceivers wird der EMR-Modus deaktiviert.
EMR AF Level
Stellt den Audioausgabepegel beim Empfang eines EMR-Modus-Signals ein.
zwischen
SPEECH
Stellt die Sprechfunktionen ein.
RX Call Sign SPEECH
Wählt die Option für die RX-Rufzeichen-Sprechfunktion im eingeschalteten Zustand aus oder schaltet sie ab.
RX>CS SPEECH
Schaltet die RX>CS-Sprechfunktion auf ON oder OFF.
DIAL SPEECH
Schaltet die Dial-Sprechfunktion auf ON oder OFF.
MODE SPEECH
Schaltet die Betriebsmodus-Sprechfunktion auf ON oder OFF.
SPEECH Language
Wählt entweder Englisch oder Japanisch als Sprache aus.
Alphabet
Wählt den Ansagetyp für Alphabetzeichen aus.
SPEECH Speed
Wählt niedrige oder hohe Sprachgeschwindigkeit aus.
SPEECH Level
Stellt die Lautstärke für den Stimmsynthesizer ein.
DTMF
Stellt die DTMF-Speicherfunktionen ein.
DTMF Memory
Zeigt eine Liste der DTMF-Speicherkanäle an. Der DTMF­Speicher speichert DTMF-Codes von bis zu 24 Stellen Länge.
DTMF Speed
Wählt die DTMF-Übertragungsgeschwindigkeit aus.
QSO/RX Log
Stellt die Optionen für das QSO/RX-Protokoll ein.
QSO Log*
Wählt aus, ob auf der microSD-Karte ein Kommunikationsprotokoll erstellt werden soll.
RX History Log*
Wählt aus, ob auf der microSD-Karte ein Empfangsprotokoll des DV-Modus erstellt werden soll.
*Eine microSD-Karte ist erforderlich.
BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG
FRANÇAIS DEUTSCHITALIANO ESPAÑOL
42
Page 44
MENU-BILDSCHIRM
4
■ Menü-Elemente und ihre Details (Fortsetzung)
CSV Format (QSO/RX Log) Einstellen der CSV-Formatoptionen.
Separator/Decimal
Wählt das Trennzeichen und die Dezimalstelle für das CSV­Format aus.
Date
Wählt das Datumsformat aus.
Function
Stellt die Optionen unterschiedlicher Funktionen ein.
Squelch/ATT Select
Wählt die S-Meter-Rauschsperre oder die Dämpferfunktion für die [SQL]-Steuerung aus.
Squelch Delay
Wählt aus, ob die Zeit bis zum Öffnen der Rauschsperre verkürzt oder verlängert wird.
Fan Control
Wählt die Steuerbedingung für den Kühllüfter aus.
Dial Speed-UP
Schaltet die Abstimmbeschleunigungsfunktion auf ON oder OFF.
Remote MIC Key
Wählt die Tastenfunktion für [F-1] oder [F-2] auf dem mitgelieferten Fernbedienungsmikrofon aus.
During RX/Standby
Wählt die Tastenfunktion aus, die während es Empfangs oder im Standby-Modus verwendet werden soll.
During TX
Wählt die Tastenfunktion aus, die beim Senden verwendet werden soll.
Up/Down MIC Key
Wählt die Tastenfunktion für [UP] oder [DN] auf dem optionalen Handmikrofon aus.
During RX/Standby
Wählt die Tastenfunktion aus, die während es Empfangs oder im Standby-Modus verwendet werden soll.
During TX
Wählt die Tastenfunktion aus, die beim Senden verwendet werden soll.
One-Touch PTT(Remote MIC)
Schaltet die One-Touch-PTT-Funktion auf ON oder OFF.
PTT Lock
Schaltet die PTT-Verriegelungsfunktion auf ON oder OFF.
Busy Lockout
Schaltet die Busy-Lockout-Funktion auf ON oder OFF.
Time-Out Timer
Wählt die Optionen für den Time-Out-Timer aus.
Active Band
Aktiviert durch Drehen der Taste [DIAL] fortlaufende Frequenzauswahl über sämtliche Bereiche.
MIC Gain
Stellt die Mikrofonempndlichkeit entsprechend Ihrer Anforderung
ein.
Data Speed
Wählt die Datenübertragungsgeschwindigkeit für Low-Speed­Kommunikation oder zwischen der [DATA]-Buchse und externen Modulen wie GPS-Empfänger usw. aus.
CI-V
Einstellen der CI-V-Optionen.
43
BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG
Page 45
MENU-BILDSCHIRM
4
CI-V Address (Function > CI-V) Stellt den eindeutigen hexadezimalen CI-V-Adresscode des
Transceivers ein.
CI-V Baud Rate
Stellt die Übertragungsgeschwindigkeit des CI-V-Codes ein.
CI-V Transceive
Stellt die CI-V-Transceive-Funktion auf ON oder OFF.
CI-V BluetoothREMOTE Transceive Address
Legt die Adresse zur Hemmung der externen Steuerung mit CI-V für den Transceiver über die [SP2]-Buchse (REMOTE) fest.
Power OFF (With No Controller)
Wählt aus, ob der Transceiver automatisch ausgeschaltet wird, wenn das Steuergerät vom Transceiver abgetrennt wird.
Display
Stellt die Anzeigeoptionen ein.
LCD Backlight Brightness
Wählt die Helligkeit der LCD-Hintergrundbeleuchtung aus.
LCD Backlight Color
Wählt die Farbe der LCD-Hintergrundbeleuchtung aus.
Key Backlight Brightness
Wählt die Helligkeit der Tasten-Hintergrundbeleuchtung aus.
Key Backlight Color
Wählt die Farbe der Tasten-Hintergrundbeleuchtung aus.
Backlight Night Time Setting
Night Time Setting
Wählt aus, ob die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung für den Betrieb bei Nacht heruntergesetzt wird.
Brightness
Wählt die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung für den Betrieb bei Nacht aus.
Night Time Start
Legt die Startzeit für den Betrieb bei Nacht fest.
Night Time End
Legt die Endzeit für den Betrieb bei Nacht fest.
Auto Dimmer Setting
Auto Dimmer
Stellt die automatische Dimmerfunktion für den Betrieb bei Nacht ein.
Auto Dimmer Timer
Legt die Zeit fest, bei der die Hintergrundbeleuchtung ausgeschaltet wird, wenn der Menüpunkt „Auto Dimmer“ auf „Auto-OFF“ oder „Auto-1“ bis „Auto-3“ eingestellt ist.
Auto Dimmer Cancel (PTT)
Wählt die Transceiver-Funktion, wenn [PTT] gedrückt wird und der automatische Dimmer aktiviert ist.
Auto Dimmer Cancel (DV RX)
Wählt die Transceiver-Funktion, wenn ein DV-Signal eingeht und der automatische Dimmer aktiviert ist.
LCD Contrast
Stellt den LCD-Kontrast ein.
RX Call Sign
Wählt die Anzeigeoptionen für Rufzeichen und Nachrichten beim Empfang eines Anrufs aus.
RX Position Indicator
Wählt aus, ob die Anzeige eingeblendet wird, wenn Positionsdaten in dem im DV-Modus empfangenen Signal enthalten sind.
RX Position Display
Wählt aus, ob die Positionsdaten des Anrufers in einem Dialog angezeigt werden, wenn die Daten in den im DV-Modus empfangenen Signal enthalten sind.
BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG
FRANÇAIS DEUTSCHITALIANO ESPAÑOL
44
Page 46
MENU-BILDSCHIRM
4
■ Menü-Elemente und ihre Details (Fortsetzung)
RX Position Display Timer (Display) Stellt die Anzeigezeit der RX-Positionsdaten ein.
Reply Position Display
Wählt aus, ob die Positionsdaten des Anrufers in einem Dialog angezeigt werden sollen, wenn diese im Auto-Reply-Signal enthalten sind.
TX Call Sign
Wählt aus, ob „My“ oder „Your Call Sign“ beim Senden angezeigt werden sollen.
Scroll Speed
Wählt die Scrollgeschwindigkeit für Nachrichten, Rufzeichen oder sonstige Texte aus.
Opening Message
Wählt, ob die Eröffnungsmeldung beim Einschalten angezeigt wird oder nicht.
Voltage (Power ON)
Wählt aus, ob Akkuspannung oder externe Gleichstromquelle beim Einschalten angezeigt werden sollen.
Display Unit
Einstellen der Optionen für die Anzeigeeinheit.
Latitude/Longitude
Wählt das Positionsformat zum Anzeigen der Position aus.
Altitude/Distance
Wählt die Einheiten für die Entfernungs- und Höhenanzeige aus.
Speed
Wählt die Einheiten für die Geschwindigkeitsanzeige aus.
Temperature
Wählt die Einheiten für die Temperaturanzeige aus.
Barometric
Wählt die Einheiten für die Luftdruckanzeige aus.
Rainfall
Wählt die Einheiten für die Niederschlagsanzeige aus.
Wind Speed
Wählt die Einheiten für die Windgeschwindigkeitsanzeige aus.
Display Language
Wählt die Displaysprache im DR-Fenster oder im Menü-Bildschirm aus. Wird „English“ unter „System Language“ ausgewählt, so ist diese Einstellung nicht mehr verfügbar.
System Language
Wählt Englisch oder Japanisch als Systemsprache des Transceivers aus.
Sounds
Stellt die Sound-Optionen ein.
Beep Level
Stellt den Signalton-Ausgangspegel ein.
Key-Touch Beep
Stellt die Bestätigungstöne beim Drücken der Taste auf ON oder OFF.
Home CH Beep
Stellt den Hauskanalton auf ON oder OFF.
Band Edge Beep
Stellt den Bandkanten-Warnton auf ON oder OFF.
Scan Stop Beep
Stellt den Suchlaufstopp-Ton auf ON oder OFF.
Standby Beep
Schaltet die Standby-Ton-Funktion im DV-Modus auf ON oder OFF.
Scope AF Output
Wählt die Lautstärkeoption während eines Sweeps aus.
45
BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG
Page 47
MENU-BILDSCHIRM
4
Time Set
Stellt die Zeitoptionen ein.
Date/Time
DATE
Stellt das aktuelle Datum ein.
TIME
Stellt die aktuelle Zeit ein.
GPS Time Correct
Stellt die automatische Korrektur der Uhrzeit mithilfe eines GPS-Signals ein.
UTC Offset
Gibt den Zeitunterschied zwischen UTC und Ortszeit ein.
Auto Power OFF
Schaltet die Auto Power OFF-Funktion auf ON oder OFF.
DV Gateway
Wechselt in den Terminal-Modus oder in den Zugangspunkt-Modus.
<<Terminal Mode>>
Wechselt in den Terminal-Modus.
<<Access Point Mode>>
Wechselt in den Zugangspunkt-Modus.
SD Card*
Stellt die SD-Karten-Optionen ein.
Load Setting
File selection
Lädt die Einstellungsdatei in den Transceiver.
Save Setting
<<New File>>
Speichert die Einstellungen als eine neue Datei.
File selection
Speichert die Einstellungen in einer ausgewählten Datei.
Import/Export
Import oder Export der CSV-Datei.
Import
Auswahl für den Import von „Your Call Sign“-Daten, Repeater­Listen oder von GPS-Speicherdaten in eine CSV-Datei.
Export
Auswahl für den Export von „Your Call Sign“-Daten, Repeater­Listen oder von GPS-Speicherdaten in eine CSV-Datei.
CSV Format
Separator/Decimal
Wählt das Trennzeichen und die Dezimalstelle für das CSV­Format aus.
Date
Wählt das Datumsformat aus.
SD Card Info
Zeigt den freien Speicherplatz und die verbleibende Aufnahmezeit der Karte an.
Firmware Update
Gibt den Firmware-Aktualisierungsmodus ein.
Format
Formatiert die Karte.
Unmount
Entfernt die Karte elektronisch.
*Eine microSD-Karte ist erforderlich.
BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG
FRANÇAIS DEUTSCHITALIANO ESPAÑOL
46
Page 48
MENU-BILDSCHIRM
4
47
■ Menü-Elemente und ihre Details (Fortsetzung)
Bluetooth Set*
Stellt die Bluetooth®-Optionen ein.
Bluetooth
Schaltet die Bluetooth-Funktion auf ON oder OFF.
Auto Connect
Wählt aus, ob automatisch eine Verbindung zu einem gekoppelten Bluetooth-Gerät hergestellt werden soll oder nicht, wenn das Gerät auf ON geschaltet wird.
Pairing/Connect
Wählt die Kopplung oder Herstellung der Verbindung zu einem Bluetooth-Gerät aus.
Device Search
Search Headset
Sucht nach einem Bluetooth-Headset.
Search Data Device
Sucht nach einem Bluetooth-Datengerät.
Pairing list
Zeigt das gekoppelte Gerät an.
<<Pairing Reception>>
Nimmt die Verbindungsanfrage von einem Bluetooth-Gerät an.
Headset Set
AF Output
Wählt die AF-Ausgabeoption, wenn Sie ein Bluetooth-Headset verwenden.
Headset Function Select
Wählt die PTT- und Mikrofon-Kombination, wenn entweder ein Bluetooth-Headset oder das Funkmikrofon verwendet wird.
BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG
VOX (Bluetooth Set > Headset Set)
VOX
Schaltet die VOX-Funktion auf ON oder OFF, wenn Sie ein Bluetooth-Headset verwenden.
VOX Level
Stellt das MIC-Verstärkungsniveau ein. Wenn der Mikrofon-Eingangspegel höher als dieser festgelegte Wert ist, beginnt der Transceiver mit der Übertragung, und wenn der Eingangspegel niedriger ist als dieser festgelegte Wert, wird zum Empfang zurückgekehrt.
VOX Delay
Stellt die VOX-Verzögerungszeit für den Sender ein, die er eingeschaltet bleibt, nachdem Sie aufgehört haben zu sprechen und bevor VOX zum Empfang wechselt.
VOX Time-Out Timer
Stellt den VOX-Time-Out-Timer zur Verhinderung einer unbeabsichtigt langen Übertragung ein.
Icom Headset
Legt die Verwendung des optionalen Icom Bluetooth-Headsets fest (VS-3).
Power Save
Legt die Stromsparfunktion fest, um die Headset-Batterie zu schonen.
One-Touch PTT
Legt die One-Touch PTT-Funktion fest, um zwischen der Übertragung und dem Empfang durch Drücken von [PTT] hin- und herzuschalten.
PTT Beep
Legt fest, dass ein Piepton ertönt, wenn Sie [PTT] drücken.
Custom Key Beep
Legt fest, dass ein Piepton ertönt, wenn Sie die
benutzerdenierte Taste ([PLAY]/[FWD]/[RWD]) drücken.
*Das optionale UT-137 ist erforderlich.
Page 49
MENU-BILDSCHIRM
4
Custom Key (Bluetooth Set > Headset Set > Icom Headset)
Wählt die Tastenfunktion der benutzerdenierten Taste ([PLAY]/
[FWD]/[RWD]).
Data Device Set
Legt die Datengeräteoptionen fest.
Serialport Function
Wählt die Übertragung oder den Empfang des CI-V-Befehls oder der DV-Daten aus.
Bluetooth Device Information
Zeigt optionale UT-137-
Initialize Bluetooth Device
Wählt aus, dass das optionale UT-137­zurückgesetzt wird.
Bluetooth-geräte-Informationen an.
Bluetooth-gerät
Others
Stellt sonstige Optionen ein.
Information
Voltage
Zeigt die Spannung der externen Gleichstromquelle an.
Version
Zeigt die Firmware-Versionsnummer des Transceivers an.
Clone
Clone Mode
Liest oder schreibt die CS-4100-Daten von dem oder in den PC.
Reset
Partial Reset
Setzt alle Einstellungen auf ihre Standardwerte zurück, ohne die Speicherinhalte, Rufzeicheninhalte oder Repeater-Listen zu löschen.
All Reset
Löscht alle Programmierungen und Speicher und setzt alle Einstellungen auf ihre Standardwerte zurück.
FRANÇAIS DEUTSCHITALIANO ESPAÑOL
BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG
48
Page 50
5

SPEICHERBETRIEB

49
■ Speicherkanäle eingeben
Der Transceiver hat insgesamt 1000 Speicherkanäle, um
häug verwendete Frequenzen zu speichern.
Im Speichermodus können Sie schnell die gespeicherten Frequenzen auswählen. In diesem Abschnitt wird die grundlegende Kanalinhaltseingabe beschrieben.
Beispiel: Eingabe des 146,000 MHz/FM-Modus in einen
leeren Kanal.
Halten Sie [MW] 1 Sekunde lang gedrückt.
• Die Speicherinhalte werden kurz angezeigt, anschließend werden die Betriebsdaten in einem leeren Kanal gespeichert.
TIPP: Siehe die erweiterte Bedienungsanleitung für Einzelheiten zur Eingabe von Inhalt in den ausgewählten Kanal. (Abschnitt 2)
BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG
■ Prüfen von Speicherinhalten
Sie können die Speicherinhalte im Bildschirm MEMORY LIST prüfen. Beispiel: Prüfen der Inhalte des Speicherkanals 5.
Manage Memory > Memory CH
1. Drücken Sie [MENU].
2. Drehen Sie [DIAL], um „Manage Memory“ auszuwählen, drücken Sie dann [ï].
3. Wählen Sie „Memory CH“ und drücken Sie dann [ï].
• Zeigt den MEMORY CH-Bildschirm an.
4. Wählen Sie „ALL“ und drücken Sie dann [ï].
• Ruft den ALL-Bildschirm auf.
5. Wählen Sie „005“ und drücken Sie dann [ï].
• Zeigt die Daten in Kanal 5 auf dem Bildschirm MEMORY CH (005CH) an.
L Sie können eine Seite durch Drehen von [DIAL] auswählen.
6. Drücken Sie [MENU].
• Kehrt zum Standby-Bildschirm zurück.
Page 51
■ Auswählen eines Speicherkanals
Im Speichermodus können Sie die Speicherkanäle durch Drehen von [DIAL] auswählen.
1. Drücken Sie [V/M] mehrmals, bis der Speichermodus ausgewählt ist.
Angezeigt
L Beim Drücken von [V/M] wird zwischen VFO- und
Speichermodus umgeschaltet.
2. Drehen Sie [DIAL].
• Wählt einen Speicherkanal. L Leere Kanäle werden nicht ausgewählt.
SPEICHERBETRIEB
5
FRANÇAIS DEUTSCHITALIANO ESPAÑOL
BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG
50
Page 52
6

SUCHLAUF

Der Suchlauf ist eine vielseitige Funktion, die automatisch nach Signalen suchen kann. Mit einem Suchlauf lassen sich Sender,
die man kontaktieren oder anhören möchte, leichter nden,
oder unerwünschte Kanäle oder Frequenzen überspringen. In diesem Abschnitt werden die Grundlagen des Suchlaufs beschrieben.
■ VFO-Modus-Suchlauf
1. Drücken Sie [V/M] mehrmals, bis der VFO-Modus ausgewählt ist.
2. Halten Sie [SCAN] 1 Sekunde lang gedrückt.
• Öffnet das Suchlauftyp-Auswahl-Fenster. L Wenn Sie [SCAN] 3 Sekunden lang gedrückt halten, startet
der zuletzt ausgewählte Scan.
3. Drehen Sie [DIAL], um einen Suchlauftyp zu wählen, drücken Sie anschließend [ï].
• Der Suchlauf beginnt.
L Der Dezimalpunkt und das ausgewählte Suchlauftyp-
Symbol blinken.
L Beim Empfang eines Signals zeigt die S-Anzeige die
empfange Signalstärke an.
4. Drücken Sie [SCAN].
• Bricht den Suchlauf ab.
D Suchlauftyp
Der VFO-Modus-Suchlauf hat 6 Suchlauftypen.
• ALL: Vollständiger Suchlauf
• BAND: Bandsuchlauf
• P-LINK0 ~ 9: Programmlink-Suchlauf
• P00 ~ 24: Programmsuchlauf
• DUP: Duplexsuchlauf (Wird nur angezeigt, wenn Duplex festgelegt ist.)
• TONE: Tonsuchlauf (Für den Ton-Rauschsperre-Suchlauf)
L Die Frequenzen, die als ein Skip-Kanal festgelegt sind
(PSKIP), werden beim Suchlauf übersprungen.
L Wenn der Punkt „Program Skip“ auf „OFF“ festgelegt ist,
werden die Skip-Kanalfrequenzen nicht übersprungen. (Scan > Program Skip)
TIPP:
• Bei einem Suchlauf wird durch Drehen von [DIAL] die Suchlaufrichtung geändert.
• Während eines Suchlaufs können Sie das Betriebsband, den Abstimmschritt und so weiter im Schnellmenü­Fenster ändern.
• Der Suchlauf wird kontinuierlich ausgeführt, auch wenn Sie während eines Suchlaufs [MENU] oder [QUICK] drücken.
51
BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG
Page 53
SUCHLAUF
6
D Einstellen der Überspringfrequenzen
Sie können unnötige Frequenzen als einen Skip-Kanal (PSKIP) festlegen, der bei einem Suchlauf übersprungen werden soll. Die Skip-Funktion beschleunigt einen Suchlauf.
1. Starten Sie den VFO-Suchlauf.
• Wenn ein Signal empfangen wird, wird der Suchlauf
angehalten.
2. Drücken Sie [QUICK].
3. Drehen Sie [DIAL], um „SKIP“ auszuwählen.
• Legt die Frequenz als einen Skip-Kanal im leeren Speicherkanal 999 fest.
• Die eingegebene Speicherkanalnummer blinkt.
L Wenn der Kanal 999 bereits Inhalt hat, sucht der
Transceiver automatisch nach einem anderen leeren Kanal, den er verwenden kann. Wenn kein leerer Kanal vorhanden ist, ertönt ein Signalton und die Frequenz wird nicht als Skip-Kanal festgelegt.
4. Nach der Einstellung wird der Suchlauf fortgesetzt.
TIPP: Sobald Frequenzen als ein Skip-Kanal festgelegt sind, werden diese Frequenzen übersprungen, bis die Überspringeinstellung gelöscht wird.
L Die Überspringeinstellung wird auch gelöscht, wenn
der als Skip-Kanal festgelegte Speicherkanal gelöscht
wird. Einzelheiten nden Sie im Erweiterten Handbuch.
(Abschnitt 1)
FRANÇAIS DEUTSCHITALIANO ESPAÑOL
[MENU]
[SCAN] [ ]
[DIAL]
[QUICK][V/M]
BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG
52
Page 54
SUCHLAUF
6
■ Speichersuchlauf
HINWEIS: Zwei oder mehr Speicherkanäle, die nicht als
Skip-Kanäle festgelegt sind, müssen eingegeben werden, um einen Speichersuchlauf zu starten.
1. Drücken Sie [V/M] mehrmals, bis der Speichermodus ausgewählt ist.
2. Halten Sie [SCAN] 1 Sekunde lang gedrückt.
• Öffnet das Suchlauftyp-Auswahl-Fenster. L Wenn Sie [SCAN] 3 Sekunden lang gedrückt halten, startet
der zuletzt ausgewählte Scan.
3. Drehen Sie [DIAL], um einen Suchlauftyp zu wählen, drücken Sie anschließend [ï].
• Der Suchlauf beginnt.
L Der Dezimalpunkt und blinken. L Beim Empfang eines Signals zeigt die S-Anzeige die
empfange Signalstärke an.
4. Drücken Sie [SCAN].
• Bricht den Suchlauf ab
D Suchlauftyp
Der Speichermodus-Suchlauf hat 6 Suchlauftypen.
• ALL: Vollständiger Suchlauf
• BAND: Band-Speichersuchlauf
• MODE: Modus-Speichersuchlauf
• DUP: Duplexsuchlauf (Wird nur angezeigt, wenn Duplex festgelegt ist.)
• TONE: Tonsuchlauf (Für den Ton-Rauschsperre-Suchlauf)
L Die Kanäle, die als ein Skip-Kanal festgelegt sind (PSKIP
oder SKIP), werden beim Suchlauf übersprungen.
L Wenn zwei oder mehr Speicherkanäle, die nicht
als Skip-Kanäle festgelegt sind, in einer Bank eingegeben werden, kann der Speicherbank-Suchlauf
nicht verwendet werden. Einzelheiten nden Sie im
Erweiterten Handbuch. (Abschnitt 2)
TIPP:
• Bei einem Suchlauf wird durch Drehen von [DIAL] die Suchlaufrichtung geändert.
• Der Suchlauf wird kontinuierlich ausgeführt, auch wenn Sie während eines Suchlaufs [MENU] oder [QUICK] drücken.
53
BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG
Page 55
■ Einstellen und Löschen eines Skip-Kanals
Sie können eine Skip-Kanaleinstellung festlegen oder löschen. Die Kanäle, die als ein Skip-Kanal festgelegt sind, werden beim Suchlauf übersprungen.
1. Drücken Sie [V/M] mehrmals, bis der Speichermodus ausgewählt ist.
2. Drehen Sie am [DIAL], um den gewünschten Speicherkanal auszuwählen.
3. Drücken Sie [QUICK].
4. Drehen Sie [DIAL], um „SKIP“ auszuwählen, drücken Sie dann [ï].
5. Wählen Sie die Option, drücken Sie dann [ï].
• OFF: Brechen Sie die Überspringeinstellung ab.
• SKIP: Bei einem Speichersuchlauf übersprungen.
• PSKIP: Sowohl beim VFO- als auch beim Speichersuchlauf übersprungen.
[MENU]
SUCHLAUF
6
FRANÇAIS DEUTSCHITALIANO ESPAÑOL
• Wenn ein Skip-Kanal festgelegt ist, wird „SKIP“ oder „PSKIP“
angezeigt.
[SCAN] [ ]
[DIAL]
[QUICK][V/M]
BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG
54
Page 56
7

BETRIEB DES D-STAR

■ Eingabe Ihres Rufzeichens (MY) in den Transceiver
55
Sie können bis zu 6 MEIN-Rufzeichen Rufzeichenspeicher eingeben
HINWEIS: Ihr MEIN-Rufzeichen muss mit dem im Gateway­Repeater registrierten Rufzeichen übereinstimmen.
Beispiel: Geben Sie „JA3YUA“ als Ihr eigenes Rufzeichen
bei [MY1] ein.
Schritt 1: Rufen Sie den MY CALL SIGN-Bearbeitungsbildschirm auf
My Station > My Call Sign
1. Drücken Sie [MENU].
2. Drehen Sie [DIAL], um „My Station“ auszuwählen und drücken Sie dann [ï].
• Ruft den MY STATION-Bildschirm auf.
3. Wählen Sie „My Call Sign“ und drücken Sie dann [ï].
• Ruft den MY CALL SIGN-Bildschirm auf.
4. Wählen Sie Mein Rufzeichen-Speicher und drücken Sie dann [QUICK]. (Beispiel: „1:“)
5. Wählen Sie „Edit“ und drücken Sie dann [ï].
• Ruft den MY CALL SIGN-Bearbeitungsbildschirm auf. (Beispiel: MY CALL SIGN (MY1*)) * Die in Schritt 4 ausgewählte Speichernummer wird angezeigt.
BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG
[MY1] ~ [MY6].
in den MEIN-
Schritt 2: Geben Sie Ihr eigenes Rufzeichen ein
1. Geben Sie Ihr eigenes Rufzeichen ein und drücken Sie dann [ï].
• Legt das eingegebene Rufzeichen fest.
2. Wählen Sie das eingegebene Rufzeichen und drücken Sie dann [ï].
• Legt das Rufzeichen, das verwendet werden soll, als MEIN­Rufzeichen fest.
3. Drücken Sie [MENU].
• Kehrt zum Standby-Bildschirm zurück.
Page 57
BETRIEB DES D-STAR
7
Bedienvorgänge für eine Texteingabe
[MENU]
Bricht ab
[ï]
Legt fest
[]
Bricht ab
[DIAL] (drehen)
Wählt
[MODE]
Bewegt den Cursor nach links
[RXCS]
Löscht
[MW]
Bewegt den Cursor nach rechts
TIPP: Sie können nach Ihrem Rufzeichen eine Notiz mit bis zu 4 Zeichen eingeben, wie z. B. das Modell des Transceivers, den Namen, Bereichsnamen und so weiter.
1. Drücken Sie nach der Eingabe eines Rufzeichens mehrmals [MW], bis der Cursor rechts neben „/“ ist.
2. Geben Sie eine Notiz mit 4 Zeichen ein. (Beispiel: 4100)
FRANÇAIS DEUTSCHITALIANO ESPAÑOL
BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG
56
Page 58
BETRIEB DES D-STAR
7
■ Registrieren Ihres Rufzeichens in einem Gateway-Repeater
Um einen Gateway-Anruf über das Internet zu tätigen, müssen Sie Ihr Rufzeichen mit einem Repeater registrieren, der ein Gateway hat, normalerweise eines nahe Ihrer Heimatadresse.
Über das beschriebene Registrierungsverfahren:
In diesem Abschnitt wird der Rufzeichen­Registrierungsvorgang bei einem Repeater erläutert, der mit dem US-Trust-Server verbunden ist. Es gibt auch andere Systeme und sie haben ihren eigenen Registrierungsvorgang. Weitere Informationen darüber, wie Sie sich bei so einem Repeater registrieren können, erhalten Sie vom Administrator des Repeaters mit dem alternativen System.
Falls erforderlich, fragen Sie den Administrator des Gateway-Repeaters nach den Rufzeichen­Registrierungsanweisungen.
Schritt 1: Zugriff auf den Rufzeichen­Registrierungsbildschirm
1. Rufen Sie die folgende URL auf, um den Gateway­Repeater zu finden, der in Ihrer Nähe ist. http://www.dstarusers.org/repeaters.php
2. Klicken Sie auf das Rufzeichen des Repeaters, bei dem Sie sich registrieren möchten.
3. Klicken Sie auf die „Gateway Registration URL:“­Linkadresse.
4. Der Bildschirm „D-STAR Gateway System“ wird angezeigt. Klicken Sie auf [Register], um die Registrierung eines neuen Benutzers zu starten.
Klicken
57
BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG
Page 59
BETRIEB DES D-STAR
7
Schritt 2: Registrieren Sie Ihr Rufzeichen
1. Befolgen Sie die Registrierungsanweisungen, die hier angegeben sind.
2. Wenn Sie eine Benachrichtigung vom Administrator erhalten, war Ihre Rufzeichenregistrierung erfolgreich.
HINWEIS: Es kann ein paar Tage dauern, bis der Administrator Ihrer Registrierung zustimmt.
Schritt 3: Registrieren Sie Ihre persönlichen Daten
Nachdem Ihrer Registrierung zugestimmt wurde, melden Sie sich bei Ihrem persönlichen Konto mit Ihrem registrierten Rufzeichen und Passwort an.
Klicken
Schritt 4: Ihre D-Star-Geräte registrieren
1. Registrieren Sie Ihre D-STAR-Geräteinformationen. Einzelheiten erfahren Sie vom Administrator des Gateway-Repeaters.
2. Wenn Ihre Registrierung abgeschlossen ist, melden Sie sich von Ihrem persönlichen Konto ab und beginnen Sie damit, das D-STAR-Netzwerk zu nutzen.
HINWEIS: Sie müssen Ihre D-STAR-Geräte registrieren, BEVOR Sie Anrufe über das Gateway tätigen können.
FRANÇAIS DEUTSCHITALIANO ESPAÑOL
BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG
58
Page 60
BETRIEB DES D-STAR
7
■ Tätigen eines Simplex-Anrufs
Im DR-Fenster können Sie einen Anruf von Transceiver zu Transceiver (nicht über einen Repeater) tätigen.
HINWEIS: Die Frequenzen können je nach der Transceiver-Version variieren. Überprüfen Sie Ihren Betriebsbereich auf geeignete Frequenzen.
Was ist ein Simplex-Anruf?
Ein Simplex-Anruf ist ein direkter Anruf einer anderen Station ohne Verwendung des Repeaters.
Beispiel: Tätigen eines Simplex-Anrufs auf 433,450 MHz.
Schritt 1: „FROM“ (Simplex-Kanal) festlegen
1. [DR] 1 Sekunde lang gedrückt halten, um das DR­Fenster anzuzeigen.
2. Wählen Sie „FROM“ und drücken Sie dann [ï].
• Ruft den FROM SELECT-Bildschirm auf. L Durch Drücken von [DR] auf dem DR-Bildschirm wird
zwischen „FROM“ und „TO“ hin- und hergeschaltet.
3. Drehen Sie [DIAL], um „Repeater List“ auszuwählen, drücken Sie dann [ï].
• Ruft den REPEATER GROUP-Bildschirm auf.
4. Wählen Sie „Simplex“ und drücken Sie dann [ï].
5. Wählen Sie die gewünschte Frequenz und drücken Sie dann [ï].
• Kehren Sie zum DR-Bildschirm zurück und die ausgewählte Frequenz wird in „FROM“ angezeigt.
• In „TO“ wird „CQCQCQ“ angezeigt.
L Ist in „TO“ ein Stations-Rufzeichen eingestellt, wählen
Sie im Fenster „TO SELECT“ „Local CQ“, um „TO“ auf „CQCQCQ“ einzustellen.
Schritt 2: Halten Sie zum Übertragen [PTT] gedrückt
HINWEIS: Sie können die Simplex-Frequenzen auf dem
Bildschirm MENU ändern. Einzelheiten nden Sie im
Erweiterten Handbuch. (Abschnitt 4) (DV memory > Repeater List)
TIPP: Falls Sie einen Simplex-Anruf im VFO-Modus tätigen, ändert sich die LCD-Anzeige wie nachfolgend
gezeigt. Einzelheiten nden Sie im Erweiterten Handbuch.
(Abschnitt 4)
wird während des Sendens angezeigt.
59
BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG
Page 61
■ Zugriff auf Repeater
BETRIEB DES D-STAR
7
Dieser Abschnitt enthält Anleitungen zum Überprüfen des Zugriffs auf Ihren Nahbereich-Repeater (Zugangs-Repeater) sowie zum Überprüfen einer erfolgreichen Sendung des Signals an einen Ziel-Repeater.
TIPP: Legen Sie Ihr Rufzeichen (MY) fest oder registrieren Sie Ihr Rufzeichen und Geräte im Voraus in einem D-STAR-Repeater.
Schritt 1: Stellen Sie „FROM“ (Zugangs-Repeater) ein
1. [DR] 1 Sekunde lang gedrückt halten, um das DR­Fenster anzuzeigen.
2. Wählen Sie „FROM“ und drücken Sie dann [ï].
• Ruft den FROM SELECT-Bildschirm auf. L Durch Drücken von [DR] auf dem DR-Bildschirm wird
zwischen „FROM“ und „TO“ hin- und hergeschaltet.
3. Drehen Sie [DIAL], um „Repeater List“ auszuwählen, drücken Sie dann [ï].
• Ruft den REPEATER GROUP-Bildschirm auf.
4. Wählen Sie die Repeater-Gruppe, in der Ihr Zugangs­Repeater aufgeführt ist, und drücken Sie dann [ï].
5. Wählen Sie Ihren Zugangs-Repeater und drücken Sie dann [ï]. (Beispiel: „Hirano“)
• Kehrt zum DR-Bildschirm zurück und der ausgewählte Repeater-Name wird in „FROM“ angezeigt.
L Auch wenn Sie nur den Repeater-Namen auswählen,
werden das Repeater-Rufzeichen, seine Frequenz, Duplex­Einstellung, Frequenzabweichung und Gateway-Rufzeichen automatisch eingestellt.
Schritt 2: „TO“ (Ziel) festlegen
1. Drücken Sie [DR], um „TO“ zu wählen, und drücken Sie dann [ï].
• Ruft den TO SELECT-Bildschirm auf.
2. Drehen Sie [DIAL], um „Gateway CQ“ auszuwählen, und drücken Sie dann [ï].
• Ruft den REPEATER GROUP-Bildschirm auf.
3. Wählen Sie die Repeater-Gruppe, in der Ihr Ziel­Repeater aufgeführt ist, und drücken Sie dann [ï].
4. Wählen Sie Ihren Ziel-Repeater und drücken Sie dann [ï]. (Beispiel: „Hamacho“)
• Kehrt zum DR-Bildschirm zurück und der ausgewählte Repeater-Name wird in „TO“ angezeigt.
☞ Fortsetzung auf der folgenden Seite.
BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG
FRANÇAIS DEUTSCHITALIANO ESPAÑOL
60
Page 62
BETRIEB DES D-STAR
7
61
■ Zugriff auf Repeater (Fortsetzung)
Schritt 3: Überprüfen des Zugriffs auf den Repeater
Halten Sie [PTT] etwa 1 Sekunde lang gedrückt, um auf den Repeater zugreifen zu können.
L Wenn Sie einen Rückruf erhalten oder „UR?“ innerhalb von 3
Sekunden auf dem LCD angezeigt wird, hat Ihr Signal Ihren Zugangs-Repeater erreicht und Ihr Anruf wurde erfolgreich von Ihrem Ziel-Repeater gesendet.
Erfolgreich gesendet!
TIPP: Siehe „Troubleshooting“ für Statusmeldungen nach
Empfang einer Antwort.
BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG
■ Verwenden des RX-Verlaufs
Wenn ein DV-Anruf empfangen wird, werden die Rufzeichen des Anrufers, die angerufene Station und der Zugangs-Repeater der angerufenen Station in der RX-Verlaufsdatei gespeichert. Bis zu 50 Anrufe können gespeichert werden. Auch wenn Sie den Transceiver auf OFF schalten, wird der RX­Verlauf beibehalten. In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie der RX-Verlauf angezeigt wird und wie die Rufzeichen im Speicher gespeichert werden.
Beim Empfangen eines Anrufs von „JM1ZLK“.
Die S-Anzeige und das Rufzeichen des Anrufers werden angezeigt
Schritt 1: Anzeige eines empfangenen Rufzeichens
1. Drücken Sie [QUICK].
2. Drehen Sie [DIAL], um „RX History“ auszuwählen, und drücken Sie dann [ï].
• Ruft den RX HISTORY-Bildschirm auf. L Sie können einen anderen RX-Verlauf anzeigen, indem Sie [DIAL] drehen.
RX HISTORY-Bildschirm (RX01)
Aufzeichnungsnummer
Anruferstation
L Nach „/“ wird möglicherweise
ein Hinweis angezeigt.
RX-Nachricht
Empfangsdatum und -zeit
Angerufene Station
.
Page 63
BETRIEB DES D-STAR
7
Schritt 2: Speichern des Ziel-Rufzeichens aus dem RX-
Verlauf in Ihren Rufzeichen-Speicher
1. Drehen Sie [DIAL], um die RX HISTORY-Aufzeichnung mit dem Rufzeichen auszuwählen, dass Sie im Speicher speichern möchten.
2. Drücken Sie [ï].
• Ruft den RX HISTORY-Detailbildschirm auf.
3. Drücken Sie [QUICK].
4. Drehen Sie [DIAL], um „Add To Your Memory“ auszuwählen, drücken Sie dann [ï].
5. Wählen Sie das Rufzeichen, dass Sie speichern möchten, drücken Sie dann [ï]. (Beispiel: „JM1ZLK“)
6. Wählen Sie „NAME“ und drücken Sie dann [ï].
7. Geben Sie einen Namen aus maximal 16 Zeichen ein, drücken Sie dann [ï].
8. Wählen Sie „<<Add Write>>“, drücken Sie dann [ï].
• Der Bestätigungsdialog „Add write?“ wird angezeigt.
9. Wählen Sie <YES> und drücken Sie dann [ï].
• Kehrt zum RX HISTORY DETAIL-Bildschirm zurück.
Bedienvorgänge für eine Texteingabe
[MENU]
Bricht ab
[DIAL] (drehen)
Wählt ein Zeichen
[ï]
Legt fest
[]
Bricht ab
• Drücken Sie [MODE] oder [MW], um den Cursor zu bewegen.
• Drehen Sie am [DIAL], um ein Zeichen auszuwählen.
• Drücken Sie [QUICK], um das Eingabemodus-Auswahlfenster aufzurufen.
• Drehen Sie im Eingabemodus-Auswahlfenster [DIAL], um den gewünschten Eingabemodus auszuwählen, drücken Sie dann [ï].
• Folgende Zeichen können verwendet werden: A bis Z, a bis z, 0 bis 9, ! " # $ % & ’ ( ) * + , - . / : ; < = > ? @ [ \ ] ^ _ ` { | } ˜ (Leerzeichen).
• Drücken Sie [RXCS], um das gewählte Zeichen zu löschen.
• Durch kontinuierliches Drücken von [RXCS] werden die Zeichen gelöscht.
Bewegt den Cursor nach links
[MODE]
[RXCS]
Löscht
[MW]
Bewegt den Cursor nach rechts
[QUICK]
Wählt den Eingabemodus
FRANÇAIS DEUTSCHITALIANO ESPAÑOL
BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG
62
Page 64
BETRIEB DES D-STAR
7
■ Erfassen eines Rufzeichens
Nachdem Sie ein Repeater-Signal empfangen haben, kann das Rufzeichen der Anrufstation durch sekundenlanges Drücken der Taste „Call Sign Capture“ ([RXCS]) erfasst werden. Nach dem Loslassen der Taste können Sie den Anruf schnell und einfach entgegennehmen.
L Falls Sie ein anderes Rufzeichen im RX-Verlauf auswählen
möchten, drücken Sie [RXCS] und drehen Sie dann [DIAL].
Was ist die Taste „Call Sign Capture“?
Durch Betätigen der Taste „Call Sign Capture“ für 1 Sekunde wird das Rufzeichen der zuletzt empfangenen Station als vorübergehendes Ziel eingestellt, was die Entgegennahme der Anrufe vereinfacht.
Die Taste Call Sign
Capture bendet sich hier!
Beim Empfangen
Schritt 1: Stellen Sie das empfangene Rufzeichen auf „TO“ (Ziel) ein
Halten Sie [RXCS] 1 Sekunde lang gedrückt.
• Kündigt das Stationsrufzeichen an.
L Ist das empfangene Signal schwach oder bei einem DR-Suchlauf
wird das Rufzeichen möglicherweise nicht richtig empfangen. In diesem Fall können Sie das Rufzeichen nicht erfassen.
Schritt 2: Halten Sie zum Übertragen [PTT] gedrückt
wird während des Sendens angezeigt.
L Drücken Sie [RXCS], um zur vorherigen Rufzeicheneinstellung
zurückzukehren.
63
Beim Empfangen eines Anrufs von „JG3LUK“.
BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG
Page 65
■ Tätigen eines Nahbereich-Anrufs
BETRIEB DES D-STAR
7
Ein Nahbereich-Anruf kann getätigt werden, wenn zum Einstellen von „CQCQCQ“ in „TO“ (Ziel) „Local CQ“ verwendet wird.
Was ist ein Nahbereich-Anruf?
Ein Anruf nur über Ihren Nahbereich (Zugang)-Repeater.
Schritt 1: Stellen Sie „FROM“ (Zugangs-Repeater) ein
1. [DR] 1 Sekunde lang gedrückt halten, um das DR­Fenster anzuzeigen.
2. Wählen Sie „FROM“ und drücken Sie dann [ï].
• Ruft den FROM SELECT-Bildschirm auf. L Durch Drücken von [DR] auf dem DR-Bildschirm wird
zwischen „FROM“ und „TO“ hin- und hergeschaltet.
3. Drehen Sie [DIAL], um „Repeater List“ auszuwählen, drücken Sie dann [ï].
• Ruft den REPEATER GROUP-Bildschirm auf.
4. Wählen Sie die Repeater-Gruppe, in der Ihr Zugangs­Repeater aufgeführt ist, und drücken Sie dann [ï].
5. Wählen Sie Ihren Zugangs-Repeater und drücken Sie dann [ï].
• Kehrt zum DR-Bildschirm zurück und der ausgewählte Repeater-Name wird in „FROM“ angezeigt.
Schritt 2: „TO“ (Ziel) festlegen
1. Drücken Sie [DR], um „TO“ zu wählen, und drücken Sie dann [ï].
• Ruft den TO SELECT-Bildschirm auf.
2. Drehen Sie [DIAL], um „Local CQ“ auszuwählen, und drücken Sie dann [ï].
• Kehrt zum DR-Bildschirm zurück und „CQCQCQ“ wird in „TO“ angezeigt.
Schritt 3: Halten Sie zum Übertragen [PTT] gedrückt
TIPP: Mit dem Local CQ-Anruf kann jeder angerufen werden, aber Sie können eine bestimmte Station anrufen, indem Sie einfach deren Rufzeichen sagen.
wird während des Sendens angezeigt.
FRANÇAIS DEUTSCHITALIANO ESPAÑOL
(Beispiel: Ihr Zugangs-Repeater ist auf „Hirano“ festgelegt.)
BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG
64
Page 66
BETRIEB DES D-STAR
7
■ Tätigen eines Gateway-Repeater-Anrufs
65
Ein Gateway-Anruf kann getätigt werden, wenn ein Ziel­Repeater in „TO“ (Ziel) ausgewählt ist.
Was ist ein Gateway-Repeater-Anruf?
Für einen Anruf über Ihren (Zugang) Nahbereich­Repeater, Repeater-Gateway und das Internet zu Ihrem gewünschten Ziel-Repeater.
Schritt 1: Stellen Sie „FROM“ (Zugangs-Repeater) ein
1. [DR] 1 Sekunde lang gedrückt halten, um das DR­Fenster anzuzeigen.
2. Wählen Sie „FROM“ und drücken Sie dann [ï].
• Ruft den FROM SELECT-Bildschirm auf. L Durch Drücken von [DR] auf dem DR-Bildschirm wird
zwischen „FROM“ und „TO“ hin- und hergeschaltet.
3. Drehen Sie [DIAL], um „Repeater List“ auszuwählen, drücken Sie dann [ï].
• Ruft den REPEATER GROUP-Bildschirm auf.
4. Wählen Sie die Repeater-Gruppe, in der Ihr Zugangs­Repeater aufgeführt ist, und drücken Sie dann [ï].
5. Wählen Sie Ihren Zugangs-Repeater und drücken Sie dann [ï].
• Kehrt zum DR-Bildschirm zurück und der ausgewählte Repeater-Name wird in „FROM“ angezeigt.
(Beispiel: Ihr Zugangs-Repeater ist auf „Hirano“ festgelegt.)
BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG
Schritt 2: „TO“ (Ziel) festlegen
1. Drücken Sie [DR], um „TO“ zu wählen, und drücken Sie dann [ï].
• Ruft den TO SELECT-Bildschirm auf.
2. Drehen Sie [DIAL], um „Gateway CQ“ auszuwählen, und drücken Sie dann [ï].
• Ruft den REPEATER GROUP-Bildschirm auf. L Wenn der ausgewählte Zugangs-Repeater keine
Verbindung zum Gateway herstellt, wird angezeigt. In dem Fall können Sie „Gateway CQ“ nicht auswählen.
3. Wählen Sie die Repeater-Gruppe, in der Ihr Ziel­Repeater aufgeführt ist, und drücken Sie dann [ï].
4. Wählen Sie Ihren Ziel-Repeater und drücken Sie dann [ï].
• Kehrt zum DR-Bildschirm zurück und der ausgewählte Repeater-Name wird in „TO“ angezeigt.
(Beispiel: Der Ziel-Repeater ist auf „Hamacho“ festgelegt.)
Schritt 3: Halten Sie zum Übertragen [PTT] gedrückt
wird während des Sendens angezeigt.
Page 67
■ Anruf einer einzelnen Station
BETRIEB DES D-STAR
7
Sie können eine einzelne Station anrufen, wenn das Rufzeichen der Station in „TO“ (Ziel) ausgewählt ist. Wenn Sie ein einzelnes Stationsrufzeichen über ein Gateway anrufen, wird Ihr Anruf automatisch zum letzten Repeater gesendet, auf den die Station zugegriffen hat. Daher gilt, auch wenn Sie nicht wissen, wo die Station ist, können Sie einen Anruf über die Rufzeichenweiterleitung tätigen.
Schritt 1: Stellen Sie „FROM“ (Zugangs-Repeater) ein
1. [DR] 1 Sekunde lang gedrückt halten, um das DR­Fenster anzuzeigen.
2. Wählen Sie „FROM“ und drücken Sie dann [ï].
• Ruft den FROM SELECT-Bildschirm auf. L Durch Drücken von [DR] auf dem DR-Bildschirm wird
zwischen „FROM“ und „TO“ hin- und hergeschaltet.
3. Drehen Sie [DIAL], um „Repeater List“ auszuwählen, drücken Sie dann [ï].
• Ruft den REPEATER GROUP-Bildschirm auf.
4. Wählen Sie die Repeater-Gruppe, in der Ihr Zugangs­Repeater aufgeführt ist, und drücken Sie dann [ï].
5. Wählen Sie Ihren Zugangs-Repeater und drücken Sie dann [ï].
• Kehrt zum DR-Bildschirm zurück und der ausgewählte Repeater-Name wird in „FROM“ angezeigt.
Schritt 2: „TO“ (Ziel) festlegen
1. Drücken Sie [DR], um „TO“ zu wählen, und drücken Sie dann [ï].
• Ruft den TO SELECT-Bildschirm auf.
2. Drehen Sie [DIAL], um „Your Call Sign“ auszuwählen, drücken Sie dann [ï].
• Ruft den YOUR CALL SIGN-Bildschirm auf.
3. Wählen Sie Ihre Ziel-Station und drücken Sie dann [ï].
• Kehrt zum DR-Bildschirm zurück und der ausgewählte Stationsname wird in „TO“ angezeigt.
(Beispiel: Die Zielstation ist auf „Station1“ festgelegt.)
Schritt 3: Halten Sie zum Übertragen [PTT] gedrückt
wird während des Sendens angezeigt.
FRANÇAIS DEUTSCHITALIANO ESPAÑOL
(Beispiel: Ihr Zugangs-Repeater ist auf „Hirano“ festgelegt.)
BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG
66
Page 68
BETRIEB DES D-STAR
7
■ Aktualisieren der Repeater-Liste
67
Für einen einfachen Betrieb wurde eine Repeater-Liste in Ihren Transceiver heruntergeladen. Dieser Abschnitt enthält eine Anleitung zur manuellen Aktualisierung der Repeater-Liste mithilfe einer microSD­Karte. Sie können die aktuelle Repeater-Liste von der Icom­Webseite herunterladen.
HINWEIS: Bevor Sie eine microSD-Karte verwenden, schauen Sie im Abschnitt 7 des Basis Bedienungsanleitung nach weiteren Informationen zur Karte.
Schritt 1: Herunterladen der aktuellen Repeater-Liste
1. Aktuelle Daten stehen unter dem folgenden Link zum Download bereit:
http://www.icom.co.jp/world/support/download/rm/
index.html
• Die aktuelle Repeater-Liste (CSV: Comma Separated Values-
Datei) und Einstellungsdatei (ICF-Datei) benden sich in der
heruntergeladenen ZIP-Datei.
Je nach aktualisiertem Dateidatum.
Je nach der Transceiver-Version.
TIPP: Diese Anleitung beschreibt zum Beispiel, wenn der Dateiname „4100_EUR_170401.zip“ lautet.
BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG
Die aktuelle Repeater-Liste des ID-4100E wird auf dem Icom-Webseiten-Bildschirm zu „Repeater List & Setting Data(Version MM)“ hochgeladen.
• Die angezeigten Inhalte variieren möglicherweise.
ID-4100A ID-4100E
Dateiname: 4100_EUR_170401.zip
2. Dekomprimiert die komprimierte Datei, die von der Icom-Webseite heruntergeladen wurde. „4100_EUR_170401“ -Ordner wird an dem gleichen Ort erstellt, an dem die Download-Datei gespeichert worden ist.
Repeater List & Setting Data(Version MM)
20JJ/MM/TT
Page 69
BETRIEB DES D-STAR
7
Schritt 2: Einlegen der microSD-Karte in einen PC Schalten Sie den Transceiver auf OFF, entfernen
Sie dann die microSD-Karte aus dem Transceiver. Legen Sie sie dann in das microSD-Kartenlaufwerk oder ein Speicherkartenlesegerät* in Ihrem PC.
*Nicht im Lieferumfang enthalten.
• Formatieren Sie die Karte, um die microSD-Karte mit ID-4100E zu verwenden, dies gilt auch für microSD-Karten, die bereits für PCs oder für andere Verwendungen formatiert wurden.
Weitere Informationen nden Sie im Abschnitt 7 des Basis
Bedienungsanleitung.
PC
Transceiver
microSD-Karte
Zum Speicherkartenlesegerät
Schritt 3: Kopieren der aktuellsten CSV-Datei auf die microSD-Karte
1. Doppelklicken Sie auf den Ordner „4100_ EUR_170401“, der an dem gleichen Ort erstellt wurde, an dem die Download-Datei gespeichert worden ist.
2. Kopieren Sie die CSV-Datei (Beispiel: „4100_ EUR_170401.csv“) im Ordner zum Ordner „RptList“ („ID-4100“ > „Csv“ > „RptList“) der microSD-Karte.
TIPP: Sie können eine oder mehrere CSV-Dateien in den Ordner kopieren, allerdings kann der Transceiver immer nur eine Datei importieren.
Kopieren Sie die CSV­Datei in diesem Ordner.
BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG
FRANÇAIS DEUTSCHITALIANO ESPAÑOL
68
Page 70
BETRIEB DES D-STAR
7
69
■ Aktualisieren der Repeater-Liste (Fortsetzung)
Schritt 4: Entfernen der microSD-Karte
Schalten Sie den Transceiver auf OFF, entfernen Sie dann die microSD-Karte aus Ihrem PC und stecken Sie sie in den Steckplatz des Transceivers.
TIPP: Icom empehlt Ihnen, die aktuellen Daten vor dem
Laden von anderen Daten in den Transceiver zu speichern.
Transceiver
microSD-Karte
Vom Speicherkartenlesegerät
PC
Schritt 5: Aktualisieren der Repeater-Liste
SD Card > Import/Export > Import
1. Drücken Sie [MENU].
2. Drehen Sie [DIAL], um „SD Card“ auszuwählen, drücken Sie dann [ï].
• Ruft den SD CARD-Bildschirm auf.
3. Wählen Sie „Import/Export“, drücken Sie dann [ï].
• Ruft den IMPORT/EXPORT-Bildschirm auf.
4. Wählen Sie „Import“, drücken Sie dann [ï].
• Ruft den IMPORT-Bildschirm auf.
5. Wählen Sie „Repeater List“, drücken Sie dann [ï].
• Ruft den REPEATER LIST-Bildschirm auf.
BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG
6. Wählen Sie die CSV-Datei, die geladen werden soll, drücken Sie dann [ï].
• Der Bestätigungsdialog „Keep 'SKIP' settings in the Repeater List?“ wird angezeigt.
7. Wählen Sie <YES> oder <NO>, drücken Sie dann [ï].
• YES: Speichert die Skip-Einstellungen der
Repeater-Liste.
• NO: Speichert nicht die Skip-Einstellungen der
Repeater-Liste.
• CANCEL: Bricht den Import ab und kehrt dann zum
REPEATER LIST-Bildschirm zurück.
Der Bestätigungsdialog „Import le?“ wird angezeigt.
8. Wählen Sie <YES> und drücken Sie dann [ï].
• Startet den Import.
L Beim Import werden „IMPORTING“ und ein Fortschrittsbalken angezeigt.
9. Nach Ende des Imports wird „COMPLETED!“ angezeigt.
10. Starten Sie den Transceiver neu, um den Importvorgang abzuschließen.
TIPP: Wenn Sie die ICF-Datei zu [Setting] der microSD­Karte kopieren, kann die Repeater-Liste mit dem gleichen Verfahren aktualisiert werden. Wählen Sie in dem Fall „Load Setting“ am SD CARD-Bildschirm. Wählen Sie außerdem am Bildschirm LOAD FILE „Repeater List Only“ aus. (SD Card > Load Setting)
Page 71
BETRIEB DES D-STAR
7
■ Speichern der Einstellungen
Wenn „FROM“- (Zugangs-Repeater) und „TO“- (Ziel) Einstellungen gespeichert sind, können die Einstellungen durch Drehen von [DIAL] ausgewählt werden.
Schritt 1: Speichern der Einstellungen in den Speicher
1. Wählen Sie auf dem DR-Bildschirm die Einstellungen, die im Speicher gespeichert werden sollen.
2. Halten Sie [MW] 1 Sekunde lang gedrückt.
• Die Speicherinhalte werden kurz angezeigt, anschließend werden die Betriebsdaten in einem leeren Kanal gespeichert.
• „FROM“- und „TO“-Namen werden automatisch als der
Speichername eingegeben. (Bis zu 16 alphanumerische Zeichen.)
Schritt 2: Ansicht der gespeicherten Inhalte
1. Drücken Sie [V/M] mehrmals, bis der Speichermodus ausgewählt ist.
• Beim Drücken von [V/M] wird zwischen VFO- und Speichermodus umgeschaltet.
2. Drehen Sie am [DIAL], um den gespeicherten Kanal auszuwählen. (Beispiel: „003“)
TIPP: Prüfen von Speicherinhalten
Sie können die Speicherinhalte im Bildschirm MEMORY LIST prüfen.
Beispiel: Prüfen der Inhalte des Speicherkanals 3.
Manage Memory > Memory CH
1. Drücken Sie [MENU].
2. Wählen Sie „Manage Memory“ und drücken Sie dann [ï].
3. Wählen Sie „Memory CH“ und drücken Sie dann [ï].
• Zeigt den MEMORY CH-Bildschirm an.
4. Wählen Sie „ALL“ und drücken Sie dann [ï].
• Ruft den ALL-Bildschirm auf.
5. Wählen Sie „003“ und drücken Sie dann [ï].
FRANÇAIS DEUTSCHITALIANO ESPAÑOL
• Zeigt die Daten in Kanal 3 auf dem Bildschirm MEMORY CH (003CH) an.
L Sie können eine Seite durch Drehen von [DIAL] auswählen.
6. Drücken Sie [MENU].
• Kehrt zum Standby-Bildschirm zurück.
BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG
70
Page 72
8

QSO-AUFNAHME AUF EINE microSD-KARTE

71
■ Über die microSD-Karte
HINWEIS: Die microSD- und microSDHC-Karten sind nicht
im Lieferumfang enthalten. (nicht im Lieferumfang enthalten)
Mit ID-4100E können eine microSD-Karte mit bis zu 2 GB oder eine microSDHC mit bis zu 32 GB Speicherplatz verwendet werden. Kompatibilität mit folgenden microSD- und microSDHC­Karten wurde von Icom geprüft.
(Stand April 2017)
Marke Typ Speichergröße
SanDisk
InformationL
• Die Leistung der oben genannten Karten kann nicht garantiert werden.
• Im Rest dieses Dokuments werden die microSD- und die microSDHC-Karte einfach als microSD-Karten bezeichnet.
• Bevor Sie die microSD-Karte verwenden, formatieren Sie alle
microSD-Karten, die mit dem Transceiver verwendet werden sollen. Dies gilt auch für microSD-Karten, die für PCs oder andere Verwendungen vorformatiert worden sind.
TIPP: Speichern der Werkseinstellungen wird empfohlen. Stecken Sie zum Speichern der Daten die Karte in den Transceiver-Steckplatz, wählen Sie dann den Punkt „SD Card“ auf dem MENU-Bildschirm. (SD Card > Save Setting)
BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG
microSDHC
microSD
®
2 GB
4/8/16/32 GB
HINWEIS:
• Lesen Sie vor Gebrauch der microSD-Karte die Gebrauchsanleitung für diese Karte gründlich durch.
• Folgende Tätigkeiten können zu Beschädigung oder Löschung der Daten auf der microSD-Karte führen.
- Sie entfernen die microSD-Karte aus dem Transceiver während des Zugriffs auf die microSD-Karte.
- Sie ändern die externe Stromversorgungsspannung während des Zugriffs auf die microSD-Karte.
- Sie starten den Fahrzeugmotor während des Zugriffs auf die microSD-Karte.
• Berühren Sie nicht die Kontakte der microSD-Karte.
• Der Transceiver benötigt längere Zeit zum Erkennen einer microSD-Karte mit hoher Kapazität.
• Die microSD-Karte erwärmt sich, wenn sie kontinuierlich über längere Zeit verwendet wird.
• Die Nutzungsdauer einer microSD-Karte ist begrenzt, deshalb können Lese- und Schreibvorgänge nach Ablauf dieser Nutzungsdauer möglicherweise nicht mehr ausgeführt werden.
• Können keine Lese- und Schreibvorgänge ausgeführt werden, so ist die Nutzungsdauer der microSD-Karte abgelaufen. Kaufen Sie in diesem Fall eine neue Karte. Wir empfehlen Ihnen, eine Sicherungsdatei für wichtige Daten auf Ihrem PC anzulegen.
• Icom übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch beschädigte Daten auf einer microSD-Karte entstanden sind.
Page 73
■ Einlegen der microSD-Karte
HINWEIS: Achten Sie vor dem Einsetzen auf die
Ausrichtung der Karte. Wenn die Karte gewaltsam oder verkehrt herum eingesetzt wird, wird die Karte beschädigt und/oder der Steckplatz.
1. Schalten Sie den Transceiver auf OFF.
2. Setzen Sie die Karte in den Steckplatz, bis sie richtig mit einem Klickgeräusch einrastet.
3. Schalten Sie den Transceiver auf ON.
• „ “ wird angezeigt, wenn die microSD-Karte eingesetzt ist. L Beim Zugriff auf die microSD-Karte blinken „ “ und „ “
abwechselnd.
microSD-Karte
Frontplatte (Hauptgerät)
Abgeschrägte Eckenseite
Anschlüsse nach unten zeigend
QSO-AUFNAHME AUF EINE microSD-KARTE
D Formatieren der microSD-Karte
Formatieren Sie vor der Verwendung einer microSD-Karte diese, damit sie mit dem Transceiver verwendet werden kann, und gehen Sie dafür wie folgt vor.
L Durch Formatieren einer Karte werden alle ihre Daten gelöscht.
Vor dem Formatieren einer gebrauchten Karte sichern Sie deren Daten auf Ihrem PC.
SD Card > Format
1. Schalten Sie den Transceiver auf OFF, stecken Sie dann die Karte in den Steckplatz.
2. Schalten Sie den Transceiver auf ON.
• Zeigt „ “ an.
3. Drücken Sie [MENU].
4. Drehen Sie [DIAL], um „SD Card“ auszuwählen, drücken Sie dann [ï].
• Ruft den SD CARD-Bildschirm auf.
5. Wählen Sie „Format“ und drücken Sie dann [ï].
• Der Bestätigungsdialog „Format OK?“ wird angezeigt.
6. Wählen Sie <YES> und drücken Sie dann [ï].
• Der Formatierungsvorgang wird gestartet und der Fortschritt auf dem Display angezeigt.
L Wenn die Formatierung beendet wird, kehrt das Display
automatisch zum Bildschirm zurück, der vor dem Fenster „Format OK?“ angezeigt wurde.
BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG
8
FRANÇAIS DEUTSCHITALIANO ESPAÑOL
72
Page 74
QSO-AUFNAHME AUF EINE microSD-KARTE
8
■ Entfernen der microSD-Karte
HINWEIS: Entfernen Sie die Karte NICHT aus dem
Transceiver, während auf die Karte zugegriffen wird. Andernfalls können die Daten auf der Karte beschädigt oder gelöscht werden.
D Entfernen der microSD-Karte
1. Schalten Sie den Transceiver auf OFF.
2. Drücken Sie die microSD-Karte hinein, bis Sie ein Klicken hören, und ziehen Sie sie dann vorsichtig heraus.
q Drücken
w Herausziehen
Frontplatte (Hauptgerät)
D Entfernen der microSD-Karte, wenn der
Transceiver auf ON geschaltet ist
SD Card > Unmount
1. Drücken Sie [MENU].
2. Drehen Sie [DIAL], um „SD Card“ auszuwählen, drücken Sie dann [ï].
• Ruft den SD CARD-Bildschirm auf.
3. Wählen Sie „Unmount“ und drücken Sie dann [ï].
• Der Bestätigungsdialog „Unmount OK?“ wird angezeigt.
4. Wählen Sie <YES> und drücken Sie dann [ï].
• Wenn das Entfernen abgeschlossen ist, wird „Unmount is completed.“ kurz angezeigt, dann kehrt das Display automatisch zum Bildschirm zurück, der vor dem Fenster „Unmount OK?“ angezeigt wurde.
5. Drücken Sie die microSD-Karte hinein, bis Sie ein Klicken hören, und ziehen Sie sie dann vorsichtig heraus.
73
BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG
Page 75
QSO-AUFNAHME AUF EINE microSD-KARTE
8
■ Aufnahme einer Audio-QSO
HINWEIS: Sobald die Sprachaufnahme startet, wird sie
fortgesetzt, bis Sie die Aufnahme beenden, auch wenn sie den Transceiver auf OFF schalten.
1. Drücken Sie [QUICK].
2. Drehen Sie [DIAL], um „<<REC Start>>“ auszuwählen, und drücken Sie dann [ï].
• „Recording started“ wird kurz angezeigt und die Sprachaufnahme beginnt.
InformationL
• „
“ wird angezeigt, während der Transceiver aufnimmt.
• „ “ wird angezeigt, während die Aufnahme angehalten wird.
• Die Aufnahme erfolgt kontinuierlich, bis Sie die Aufnahme manuell stoppen oder die Karte voll ist.
• Wenn der Aufnahmedatei-Inhalt 2 GB erreicht, erstellt der Transceiver automatisch eine neue Datei und setzt die Aufnahme fort.
3. Drücken Sie [QUICK].
4. Wählen Sie „<<REC Stop>>“ und drücken Sie dann [ï].
• „Recording stopped“ wird kurz angezeigt und die Sprachaufnahme wird gestoppt.
TIPP: Wenn die automatische PTT-Aufnahmefunktion auf ON geschaltet ist, wird die Aufnahme automatisch gestartet, wenn die Übertragung durch Drücken von [PTT], der Bluetooth VOX-Funktion oder des CI-V-Befehls gestartet wird. ( Voice Memo > QSO Recorder > Recorder Set >
PTT Auto REC)
■ Wiedergabe der Audioaufzeichnung
Voice Memo > QSO Recorder > Play Files
1. Drücken Sie [MENU].
2. Drehen Sie [DIAL], um „Voice Memo“ auszuwählen und drücken Sie dann [ï].
• Ruft den VOICE MEMO-Bildschirm auf
3. Wählen Sie „QSO Recorder“ und drücken Sie dann [ï].
• Ruft den QSO RECORDER-Bildschirm auf.
4. Wählen Sie „Play Files“ und drücken Sie dann [ï].
• Ruft den PLAY FILES-Bildschirm auf.
5. Wählen Sie den Ordner, der die Datei enthält, die Sie abspielen möchten.
• Zeigt die Dateiliste an. L Der Ordner mit dem Namen JJJJMMTT (J: Jahr, MM:
Monat, T: Tag.)
6. Wählen Sie die Datei, die Sie abspielen möchten.
• Ruft den VOICE PLAYER-Bildschirm auf und die Datei wird
wiedergegeben.
7. Drücken Sie [MW].
• Stoppt die Wiedergabe.
BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG
FRANÇAIS DEUTSCHITALIANO ESPAÑOL
74
Page 76
9

GPS-BETRIEB

HINWEIS: Der integrierte GPS-Empfänger kann seine
Position nicht berechnen, wenn er keine Signale von den GPS-Satelliten empfängt. Siehe „WICHTIGE HINWEISE“ für Einzelheiten.
■ GPS-Betrieb
Der Transceiver verfügt über einen integrierten GPS­Empfänger. Sie können Ihren aktuellen Standort prüfen und die GPS-Daten im DV-Modus senden.
Einzelheiten nden Sie im Erweiterten Handbuch. (Abschnitt 5)
D Bestätigen des GPS-Signalempfangs
Bestätigen Sie, dass der GPS-Empfänger Ihre Position empfängt. Das GPS-Symbol blinkt, wenn nach Satelliten gesucht
wird.
Das GPS-Symbol blinkt nicht mehr, wenn die
(GPS > GPS Set > GPS Select)
Mindestanzahl benötigter Satelliten gefunden wird.
L Je nach Ihrer Betriebsumgebung kann der Empfang nur
einige Sekunden oder einige Minuten dauern. Wenn Sie Schwierigkeiten beim Empfang haben, empfehlen wir Ihnen, es an einer anderen Stelle zu versuchen.
L Wenn der Punkt „GPS Select“ auf „Manual“ festgelegt ist,
erscheint das Symbol nicht.
■ Überprüfen der GPS-Position
Sie können Ihre aktuelle Position prüfen. Wenn Sie senden, während der GPS-Positionsbildschirm angezeigt wird, wird der Bildschirm geschlossen. Um Ihre aktuelle Position oder RX-Position beim Senden zu prüfen, drücken Sie [QUICK] und wählen Sie dann „GPS Position“, während Sie senden.
D Anzeigen der Positionsdaten
1. Drücken Sie [QUICK].
2. Wählen Sie „GPS Position“ und drücken Sie dann [ï].
• Ruft den GPS POSITION-Bildschirm auf.
75
BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG
Page 77
GPS-BETRIEB
9
3. Drehen Sie [DIAL].
• Wählt die Seite.
(Beispiel)
Bildschirm Meine Position
Empfangene Position Bildschirm 1
Empfangene Position Bildschirm 2
GPS­Speicherposition Bildschirm
GPS­Alarmposition Bildschirm
4. Drücken Sie [].
• Kehrt zum Standby-Bildschirm zurück.
Über den GPS POSITION-Bildschirm
Kompassrichtung oben ist Norden.
Ihre Kursrichtung ist Osten.
Zeigt Meine Position an
Ihre Kursrichtung ist 275° Grad.
Breite
GPS POSITION-Bildschirm (MY)
Länge
Gitter­Locator
Geschwindigkeit
Höhe
Zeit
FRANÇAIS DEUTSCHITALIANO ESPAÑOL
BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG
76
Page 78
10

WARTUNG

■ Rücksetzen
77
Gelegentlich werden falsche Informationen angezeigt, beispielsweise beim ersten Einschalten. Dies kann extern durch statische Elektrizität oder andere Faktoren hervorgerufen werden. Wenn dieses Problem auftritt, schalten Sie den Transceiver auf OFF. Warten Sie einige Sekunden und schalten Sie den Transceiver wieder auf ON. Sollte das Problem weiterhin bestehen, führen Sie eine teilweise Zurücksetzung oder vollständige Zurücksetzung durch. Eine teilweise Zurücksetzung stellt die Betriebseinstellungen auf ihre Standardwerte (VFO-Frequenz, VFO-Einstellungen, Menü-Inhalte) zurück, ohne die nachfolgend aufgeführten Daten zu löschen:
Speicherkanal-Inhalte Suchlaufgrenzinhalte Anrufkanal-Inhalte Rufzeichen-Speicher Mitteilungsdaten DTMF-Speicherinhalte GPS-Speicherinhalte Repeater-Liste
SEIEN SIE VORSICHTIG! Bei der vollständigen Zurücksetzung wird die gesamte Programmierung gelöscht und das Gerät auf die Werkeinstellungen zurückgesetzt. Nach der vollständigen Zurücksetzung können Sie die DR-Funktion nicht nutzen, da die Inhalte der Repeater-Liste ebenfalls gelöscht wurden.
Einzelheiten nden Sie im Erweiterten Handbuch.
(Abschnitt 10)
BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG
D Partielle Rücksetzung
Others > Reset > Partial Reset
1. Drücken Sie [MENU].
2. Drehen Sie [DIAL], um „Others“ auszuwählen, und drücken Sie dann [ï].
• Ruft den OTHERS-Bildschirm auf.
3. Wählen Sie „Reset“ und drücken Sie dann [ï].
• Ruft den RESET-Bildschirm auf.
4. Wählen Sie „Partial Reset“ und drücken Sie dann [ï].
• Der Bestätigungsdialog „Partial Reset?“ wird angezeigt.
5. Wählen Sie <YES> und drücken Sie dann [ï].
• Wenn die teilweise Zurücksetzung abgeschlossen ist, wird „PARTIAL RESET“ angezeigt, anschließend kehrt das Display automatisch zum Standardbildschirm zurück.
Page 79
WARTUNG
10
■ Sicherungsaustausch
In jedem Sicherungshalter des beiliegenden Gleichstromkabels ist eine Sicherung installiert. Wenn eine Sicherung durchbrennt oder der Transceiver nicht mehr funktioniert, machen Sie die Ursache des Problems
ausndig, wenn möglich, reparieren Sie es und tauschen
Sie dann die beschädigte Sicherung durch eine neue mit der gleichen Nennleistung aus (FGB 15 A).
R WARNUNG!
• NIEMALS die Sicherungshalter vom Gleichstromkabel
entfernen. Nur geeignete Sicherungen verwenden.
NIEMALS die Sicherung austauschen, wenn
das Gleichstromkabel an die Stromversorgung angeschlossen ist.
■ Stromschutzfunktion
Der Transceiver verfügt über einen Schutzstromkreis für den Leistungsverstärker. Der Stromkreis wird aktiviert, wenn der Transceiver kontinuierlich mit hoher Leistung sendet und anschließend die Temperatur extrem hoch wird. In diesem Fall reduziert der Transceiver automatisch die Sendeleistung auf eine niedrige (ca. 5 W). Wenn die Leistungsschutzfunktion aktiviert wird, warten Sie, bis sich die Temperatur des Transceivers normalisiert.
HINWEIS: Wenn die Versorgungsspannung zu hoch ist, zeigt der Transceiver automatisch „Over Voltage“ an und dann ertönt ein Warnton. In diesem Fall ist der Transceiver möglicherweise beschädigt. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an Ihren nächstgelegenen Icom-Händler oder an den Kundendienst.
FRANÇAIS DEUTSCHITALIANO ESPAÑOL
BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG
78
Page 80
WARTUNG
10
■ Fehlerbehebung
Die folgende Tabelle dient dazu, Ihnen zu helfen, Probleme zu beheben, die keine Anlagenfehlfunktionen sind. Wenn Sie die Ursache des Problems nicht mit dieser Tabelle lokalisieren oder beheben können, wenden Sie sich an Ihren nächstgelegenen Icom-Händler oder an den Kundendienst.
PROBLEM MÖGLICHE URSACHE LÖSUNG
Der Transceiver schaltet sich nicht ein.
Aus den Lautsprechern kommt kein Ton.
Die Empndlichkeit ist zu
niedrig und nur starke Signale sind hörbar.
• Das Netzkabel ist nicht richtig angeschlossen.
• Eine Sicherung ist durchgebrannt.
• Die Netzspannung ist nicht korrekt.
• Der Lautstärkepegel ist zu niedrig.
• Die Rauschunterdrückung ist fest verschlossen.
• Die Rauschunterdrückung ist im FM-Modus auf ON geschaltet.
• Der externe Lautsprecher ist nicht angeschlossen.
• Der Audio-Ton ist stumm geschaltet.
• Die Antenne ist defekt oder der Koaxialkabel­Stecker ist kurzgeschlossen oder unterbrochen.
• Die Abschwächer-Funktion ist auf ON eingestellt.
• Die Rauschunterdrückung ist zu fest eingestellt.
• Schließen Sie das Gleichstromkabel wieder richtig an.
• Beheben Sie die Ursache des Problems und tauschen Sie dann die Sicherung durch eine gleichwertige Sicherung aus. (Sicherungen sind im Gleichstromkabel installiert.)
• Wenden Sie den korrekten 13,8 V Gleichstrom an.
• Drehen Sie [VOL] im Uhrzeigersinn, um einen geeigneten Hörpegel zu erhalten.
• Drehen Sie [SQL] bis zum korrekten Pegel, um die Rauschunterdrückung zu öffnen.
• Schalten Sie die Ton-Rauschunterdrückung auf OFF.
• Schließen Sie den externen Lautsprecher
wieder an.
• Halten Sie [MUTE] gedrückt, um den Ton freizugeben.
• Beheben Sie die Ursache und schließen Sie dann erneut an den Antennenanschluss an.
• Schalten Sie den Abschwächer auf OFF.
• Drehen Sie [SQL], um den Rauschunterdrückungspegel zu regeln.
79
BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG
Page 81
PROBLEM MÖGLICHE URSACHE LÖSUNG
Das Senden ist nicht möglich oder der Sendeleistungspegel ist niedrig.
Die angezeigte Frequenz ist fehlerhaft.
Frequenz kann nicht eingestellt werden.
Ein Programmsuchlauf startet nicht.
Ein Speichersuchlauf startet nicht.
Während der Tonrauschunterdrückung bricht der empfangene Audio-Ton an der anderen Station ab.
Die Übertragung wird automatisch abgeschaltet.
WARTUNG
• Die Duplex-Funktion ist auf ON geschaltet und die Sende- und Empfangsfrequenzen sind unterschiedlich.
• Der Sendeleistungspegel ist auf LOW oder MID eingestellt.
• Die PTT-Verriegelungsfunktion ist aktiviert.
• Die Busy-Lockout-Funktion ist aktiviert.
• Die CPU weist eine Fehlfunktion auf.
• Externe Faktoren haben den Fehler verursacht.
• Die Verriegelungsfunktion ist aktiviert.
• Der VFO-Modus wird nicht ausgewählt.
• Der VFO-Modus wird nicht ausgewählt.
• Die gleichen Frequenzen werden in die Suchlaufgrenzen eingegeben.
• Der Speichermodus ist nicht ausgewählt.
• Nur ein oder kein Speicherkanal wurde programmiert.
• Die Mikrofonverstärkung des Senders ist zu hoch.
• Die Time-Out-Timer-Funktion wird aktiviert. • Schalten Sie die Time-out-Timer-Funktion
• Schalten Sie die Duplexfunktion auf OFF.
• Stellen Sie den Sendeleistungspegel auf HIGH.
• Schalten Sie die PTT-Verriegelungsfunktion auf OFF.
• Schalten Sie die Busy-Lockout-Funktion auf OFF.
• Setzen Sie den Transceiver zurück.
• Trennen und schließen Sie an die Gleichstromzufuhr an.
• Halten Sie [LOCK] 1 Sekunde lang gedrückt, um die Verriegelungsfunktion auf OFF zu schalten.
• Drücken Sie [V/M], um den VFO-Modus auszuwählen.
• Drücken Sie [V/M], um den VFO-Modus auszuwählen.
• Geben Sie verschiedene Frequenzen in die Suchlaufgrenzen ein.
• Drücken Sie [V/M], um den Speichermodus auszuwählen.
• Programmieren Sie zwei oder mehr Speicherkanäle.
Stellen Sie die Empndlichkeit des Mikrofons auf eine niedrige Stufe ein.
auf OFF.
BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG
10
FRANÇAIS DEUTSCHITALIANO ESPAÑOL
80
Page 82
WARTUNG
10
■ Fehlerbehebung (Fortsetzung)
Für den D-STAR-Betrieb
PROBLEM MÖGLICHE URSACHE LÖSUNG
Der Repeater gibt nach Ihrem Anruf keine Statusmeldung zurück.
Nach Ihrem Anruf gibt der Repeater ‚UR?’ und sein Rufzeichen zurück.
• Die Repeater-Einstellung ist fehlerhaft.
• Ihre Übertragung hat den Repeater nicht erreicht.
Der Anruf wurde erfolgreich gesendet, aber keine Station hat sofort geantwortet.
• Wählen Sie den richtigen Repeater aus.
• Korrigieren Sie die Repeater-Frequenz, Frequenzabweichung oder Duplex-Einstellungen.
• Warten Sie, bis Sie näher am Repeater dran sind, und wiederholen Sie die Übertragung erneut.
• Versuchen Sie, auf einen anderen Repeater zuzugreifen.
Warten Sie einige Zeit und versuchen Sie es erneut.
81
Nach Ihrem Anruf gibt der Repeater ‚RX’ oder ‚RPT?’ oder das Rufzeichen des Zugangs-Repeaters zurück.
Nach Ihrem Anruf gibt der Repeater ‚RPT?’ oder das Rufzeichen des Zugangs­Repeaters zurück.
BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG
• Ihr eigenes Rufzeichen (MY) wurde nicht gesendet.
• Ihr eigenes Rufzeichen (MY) wurde nicht in einem Gateway-Repeater registriert oder die registrierten Inhalte stimmen nicht mit den Einstellungen Ihres Transceivers überein.
Das Rufzeichen des Ziel-Repeaters ist falsch. Stellen Sie das Rufzeichen des Ziel-
• Stellen Sie Ihr eigenes Rufzeichen (MY) ein.
• Registrieren Sie Ihr eigenes Rufzeichen (MY) in einem Gateway-Repeater oder bestätigen Sie die Registrierung des Rufzeichens.
Repeaters richtig ein.
Page 83
PROBLEM MÖGLICHE URSACHE LÖSUNG
Nach Ihrem Anruf gibt der Repeater ‚RPT?’ oder das Rufzeichen des Ziel-Repeaters zurück.
Das DR-Fenster wird selbst nach Halten von [DR] nicht angezeigt.
Das empfangene Rufzeichen wird selbst beim Halten von
[RX→CS] nicht auf das Ziel-
Rufzeichen eingestellt.
Es können Nahbereich-Anrufe, aber keine Gateway- oder Zielstations-Anrufe getätigt werden.
„L“ wird auf der LCD-Anzeige angezeigt.
„DV“ und „FM“ blinken abwechselnd.
• Der Repeater kann keine Verbindung zu dem Ziel-Repeater herstellen.
• Der Repeater ist besetzt.
• Ihr Transceiver enthält keine Repeater-Liste.
• Die Verriegelungsfunktion ist aktiviert.
• Das Rufzeichen wurde nicht richtig empfangen.
• Ist das empfangene Signal schwach oder wird
es während eines Suchlaufs empfangen, so wird das Rufzeichen möglicherweise nicht richtig empfangen. In diesem Fall wird „--------“ angezeigt, es ertönt ein Fehler-Piepton und der Anruf kann nicht entgegengenommen werden.
• MEIN-Rufzeichen wurde nicht in einem D-STAR-Repeater registriert.
• Der in „FROM“ (Zugangs-Repeater) festgelegte Repeater hat kein Gateway.
Beim Empfang über das Internet können einige Pakete aufgrund von Netzwerkfehlern (schwache Datendurchlauf-Performance) verloren gehen.
Ein FM-Signal wird empfangen, während sich
das Gerät im DV-Modus bendet.
WARTUNG
• Überprüfen Sie die Repeater-Einstellungen.
• Warten Sie einige Zeit und versuchen Sie es erneut.
• Importieren Sie den Repeater mit einer microSD-Karte.
• Geben Sie die Daten in der Repeater-Liste direkt in den Transceiver ein.
• Halten Sie [LOCK] 1 Sekunde lang gedrückt, um die Verriegelungsfunktion auf OFF zu schalten.
Versuchen Sie es erneut, nachdem der Transceiver das Rufzeichen richtig empfangen hat.
• Registrieren Sie Ihr eigenes Rufzeichen (MY) in
einem Gateway-Repeater oder bestätigen Sie die Registrierung des Rufzeichens.
• Überprüfen Sie die Repeater-Einstellungen.
Warten Sie einige Zeit und versuchen Sie es erneut.
L Erhält ein Transceiver fehlerhafte Daten und
ordnet sie fälschlicherweise als Datenverlust ein, so wird „L“ angezeigt, selbst wenn es sich um einen Nahbereich-Anruf handelt.
Verwenden Sie eine andere Betriebsfrequenz, bis alle FM-Signale auf der ursprünglichen Frequenz beseitigt wurden.
BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG
10
FRANÇAIS DEUTSCHITALIANO ESPAÑOL
82
Page 84
11

TECHNISCHE DATEN

D Allgemein
• Frequenzbereich: EUR Empfangen 118 ~ 174 MHz (Garantiert nur 144 ~ 146 MHz),
230 ~ 550 MHz (Garantiert nur 430 ~ 440 MHz) Senden 144 ~ 146 MHz, 430 ~ 440 MHz ITR Empfangen 118 ~ 136,99166 MHz (nicht garantiert),
144 ~ 146 MHz, 430 ~ 434 MHz, 435 ~ 438 MHz Senden 144 ~ 146 MHz, 430 ~ 434 MHz,
435 ~ 438 MHz
• Modus: F2D/F3E (FM/FM-N), F7W (DV), A3E (AM/AM-N) nur RX
• Anzahl von Speicherkanälen: 1000 Kanäle
• Anzahl der Programm-Suchlaufkanäle:
50 Kanäle
( 2 Kanäle × 25 Paare)
• Anzahl der Anrufkanäle: 4 Kanäle (2 Kanäle × 2 Bänder)
• Anzahl der Repeater-Listen: 1500
• Anzahl der GPS-Speicher: 300
Antennenimpedanz: 50 Ω (SO-239)
Nutzbarer Temperaturbereich: –10 ˚C bis +60 ˚C
Frequenzstabilität: ±2,5 ppm (–10 ˚C bis +60 ˚C) bei
25˚C
• Digitale Übertragungsgeschwindigkeit: 4,8 kbps
• Sprachcodierungsgeschwindigkeit:
2,4 kbps
Frequenzauösung: 5 kHz, 6,25 kHz, 8,33 kHz*, 10 kHz, 12,5 kHz, 15 kHz, 20 kHz, 25 kHz, 30 kHz und 50 kHz
* Wählbar abhängig vom
Betriebsband oder Modus.
• Stromversorgung: 13,8 V Gleichstrom ±15% (negative Masse)
• Stromaufnahme:
Senden
Maximale Stromaufnahme:
Empfangen
Standby: ≤ 0,9 A Maximale Audioleistung: ≤ 1,2 A
• Abmessungen:
• Gewicht (ca.): 1,2 kg
≤ 13,0 A (bei hoch)
≤ 7,5 A (bei mittel) ≤ 5,0 A (bei niedrig)
150(B) × 40(H) × 171,9(T) mm (ohne Vorsprünge)
( ohne Mikrofon, Kabel und
Halterung)
83
BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG
Page 85
TECHNISCHE DATEN
11
D Sender
• Modulationssystem:
FM/FM-N Frequenzmodulation mit variabler
Reaktanz
DV GMSK-Reaktanz-
Frequenzmodulation
• Max. Abweichung:
FM ≤ ±5,0 kHz FM-N ≤ ±2,5 kHz
• Belegte Bandbreite: ≤ 16,0 kHz (FM) ≤ 8,0 kHz (FM-N) ≤ 6,0 kHz (DV)
Mikrofonimpedanz: 600 Ω
Störabstrahlungen: ≤ –60 dBc
• Ausgangsleistung: Hoch 50 W, Mittel 15 W, Niedrig 5 W
D Empfänger
• Empfangssystem: Doppelwandlungs­Superheterodyn-System
• IF-Frequenzen:
1. IF 46,35 MHz
2. IF 450 kHz
Empndlichkeit (ausgenommen Störpunkte)
Amateur-Bänder FM/FM-N (12 dB SINAD)
≤ 0,18 μV
DV (BER 1%)
≤ 0,22 μV
Außer Amateur-Bänder FM/FM-N (12 dB SINAD)
≤ 0,32 μV (137,000 bis 159,995 MHz) ≤ 0,32 μV (160,000 bis 174,000 MHz) ≤ 1,8 μV (230,000 bis 259,995 MHz) ≤ 0,56 μV (260,000 bis 321,995 MHz) ≤ 0,56 μV (322,000 bis 374,995 MHz) ≤ 0,56 μV (375,000 bis 399,995 MHz) ≤ 0,32 μV (400,000 bis 499,995 MHz) ≤ 0,56 μV (500,000 bis 550,000 MHz)
AM/AM-N (10 dB S/N)
≤ 1 μV (118,000 bis 136,991 MHz) ≤ 5,6 μV (230,000 bis 259,995 MHz) ≤ 1,8 μV (260,000 bis 321,995 MHz) ≤ 1,8 μV (322,000 bis 374,995 MHz)
Squelch-Empndlichkeit: ≤ 0,13 μV (Schwellenwert)
• Trennschärfe:
FM ≥ 60 dB FM-N ≥ 55 dB DV ≥ 50 dB
• Störstrahlungs- und Spiegelunterdrückungsrate:
≥ 60 dB
AF-Ausgangsleistung: ≥ 2,0 W (bei 10% Verzerrung mit einer 8 Ω Last)
AF-Ausgangsimpedanz: 8 Ω
FRANÇAIS DEUTSCHITALIANO ESPAÑOL
BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG
84
Page 86

ESPAÑOL

85
85
Gracias por elegir este producto de Icom. Este producto está diseñado con la última tecnología y capacidades de Icom. Con el cuidado adecuado, este producto le ofrecerá muchos años de funcionamiento sin problemas.
Este producto combina tecnologías analógicas tradicionales con la nueva tecnología digital, Digital Smart Technologies
for Amateur Radio (D-STAR), a n de obtener un producto
equilibrado.

IMPORTANTE

LEA TODAS LAS INSTRUCCIONES completa y detenidamente antes de utilizar el transceptor.
CONSERVE ESTE MANUAL DE INSTRUCCIONES — Este manual de instrucciones básico contiene importante información de funcionamiento para el ID-4100E.
Para obtener más información sobre las Características e instrucciones avanzadas consulte el Manual avanzado en el sitio web de Icom.
Acerca del marcado E:
Existen instrucciones adicionales para la instalación de los transceptores móviles Icom en vehículos. Diríjase a su proveedor o distribuidor Icom.
MANUAL BASICO

DEFINICIONES EXPLÍCITAS

PALABRA DEFINICIÓN
R ¡PELIGRO!
R ¡ADVERTENCIA!
PRECAUCIÓN
NOTA
Puede producirse la muerte, lesiones graves o una explosión.
Pueden producirse daños personales, peligro de incendio o choque eléctrico.
Se puede dañar el equipo. Si se ignora, solo posibilidad de
inconvenientes. Sin riesgo de daños personales, incendio o choque eléctrico.

ACCESORIOS SUMINISTRADOS

Se incluyen los siguientes accesorios con el transceptor.
Cable de alimentación CC (3 m)
Cable del controlador (3,5 m)
Micrófono (HM-207S)
Gancho de micrófono
Fusible de repuesto (FGB 15 A)
Page 87

ACERCA DE LA CONSTRUCCIÓN DEL MANUAL (A abril de 2017)

Puede consultar los siguientes manuales para usar y entender este transceptor.
Manual básico (este manual)
Instrucciones para las operaciones básicas, precauciones, instalaciones y conexiones en múltiples idiomas.
Manual básico (se incluye con el transceptor)
Instrucciones para las operaciones básicas, precauciones, instalaciones y conexiones en inglés.
Guía de D-STAR (se incluye con el transceptor)
Las instrucciones para el registro de su indicativo de llamada en un repetidor de puerta de acceso y las operaciones básicas de D-STAR están en inglés.
Acerca de la función de puerta de acceso DV (tipo PDF)
Las instrucciones sobre los requisitos o las operaciones del sistema para utilizar la función de puerta de acceso de DV están en inglés.
L “About the DV Gateway function” se puede descargar
desde el sitio web de Icom.
Manual avanzado (tipo PDF)
Instrucciones para las operaciones avanzadas en inglés, tal y como se muestra a continuación.
• Funcionamiento de la memoria*
• Funcionamiento de la vigilancia prioritaria
• Funcionamiento del GPS
• Funcionamiento de la memoria de voz
• Funcionamiento del repetidor y el dúplex
• Otras funciones • Opciones*
• Funcionamiento del Bluetooth
L El Manual avanzado se puede descargar desde el sitio web de Icom.
* Las instrucciones básicas se describen en el Manual básico (este manual).
• Funcionamiento del escaneado*
• Funcionamiento de D-STAR*
• Cómo utilizar una tarjeta microSD
• Pantalla de menú*
®
CONSEJO:
• Puede descargar cada manual y guía desde la página
web de Icom, http://www.icom.co.jp/world/. Introduzca ‘ID-4100’ en el cuadro de búsqueda en el sitio.
• Si es necesario, puede ver un glosario de términos de la radio HAM que se puede descargar desde el sitio web de Icom.
• Para leer la guía o el manual se requiere Adobe Acrobat descargue Adobe
®
Reader®. Si no lo ha instalado, por favor,
®
Acrobat® Reader® desde el sitio web
®
de Adobe Systems Incorporated.
MANUAL BASICO
FRANÇAIS DEUTSCHITALIANO ESPAÑOL
86
86
Page 88

OPCIONES (a abril de 2017)

87
Micrófono/Altavoz
HM-154
micrófono de mano
HM-207S micrófono de mano (control remoto) HM-209 micrófono con cancelación de ruido HM-232 micrófono de mano (simple) OPC-440 OPC-647 SP-30 SP-35 SP-35L
*Aproximado
cable de extensión del micrófono: cable de extensión del micrófono: altavoz externo: 2,8 m* altavoz externo: 2 m* altavoz externo: 6 m*
5 m* 2,5 m*
Software
CS-4100
software de clonación
RS-MS1A aplicación Android™ RS-MS3W
software de modo terminal/modo punto de acceso:
Para Windows RS-MS3A
aplicación de modo terminal/modo punto de acceso
Para dispositivos Android™ OPC-2350LU cable de datos: Tipo de USB OPC-478UC
MANUAL BASICO
cable de clonación: Tipo de USB
Bluetooth
UT-137
unidad Bluetooth
VS-3 auriculares Bluetooth
®
®
Otros
MBA-8 MBF-1 MBF-4 OPC-345 OPC-589 OPC-1156
soporte del controlador base de montaje: Se requiere MBA-8 soporte móvil cable de alimentación de cc cable adaptador del micrófono cable de extensión del controlador: 3,5 m
Icom no se hace responsable de la destrucción, daños o
:
rendimiento de cualquier equipo Icom o de terceros si su funcionamiento es incorrecto a causa de:
• Fuerza mayor, incluyendo, entre otros, incendios, terremotos, tormentas, inundaciones, relámpagos u otros desastres naturales, disturbios, revueltas, guerras o contaminación radioactiva.
• El uso del transceptor de Icom con cualquier equipo que no haya sido fabricado o aprobado por Icom.
Page 89

PRECAUTIONS

R ¡PELIGRO DE ALTO VOLTAJE! NUNCA toque el
conector de la antena durante la transmisión. Podría sufrir una descarga eléctrica o quemaduras.
R ¡PELIGRO! NUNCA utilice el transceptor cerca de
detonadores eléctricos sin apantallar o en atmósferas explosivas.
R ¡PELIGRO! NUNCA coloque el transceptor donde puede
obstruirse el despliegue del airbag durante las operaciones móviles.
R ¡PELIGRO DE EXPOSICIÓN A RF! Este transceptor
emite energía de radiofrecuencia (RF). Se deben extremar las precauciones al utilizar este transceptor. Si tiene alguna pregunta en relación con la exposición a la radiofrecuencia
y las normas de seguridad, consulte el informe de la Ocina
de Ingeniería y Tecnología de la Comisión Federal de Comunicaciones acerca de la Evaluación del Cumplimiento de las Directrices FCC para la Exposición Humana a los Campos Electromagnéticos de Radiofrecuencia (Boletín 65 de la OET).
R ¡ADVERTENCIA! NUNCA utilice el transceptor mientras esté
conduciendo un vehículo. Un conducción segura exige toda su atención y cualquier distracción puede dar lugar a un accidente.
R ¡ADVERTENCIA! NUNCA haga funcionar el transceptor
con un auricular u otros accesorios de audio a un volumen muy alto. Un funcionamiento continuo a gran volumen puede ocasionar pitidos en los oídos. Si experimenta pitidos, baje el volumen o cese el uso.
R ¡ADVERTENCIA! NUNCA conecte el transceptor a
una toma de CA. En caso contrario, puede producirse un incendio o una descarga eléctrica.
R ¡ADVERTENCIA! NUNCA conecte el transceptor a
una fuente de alimentación de más de 16 V CC como, por ejemplo, una batería de 24 V CC. Podría provocar un incendio o daños en el transceptor.
R ¡ADVERTENCIA! NUNCA invierta la polaridad del
cable de alimentación CC al conectarse a una fuente de alimentación. Esto podría dañar el transceptor.
R ¡ADVERTENCIA! NUNCA haga funcionar el transceptor
durante una tormenta eléctrica. Podría sufrir una descarga eléctrica, provocar un incendio o dañar el transceptor. Desconecte siempre la fuente de alimentación y la antena antes de una tormenta.
R ¡ADVERTENCIA! NUNCA corte el cable de alimentación
de CC entre el enchufe CC y el soporte del fusible. En caso de realizar una conexión incorrecta después de cortar el cable, el transceptor puede quedar dañado.
R ¡ADVERTENCIA! NUNCA permita que metal, alambre u otros
objetos toquen cualquier parte interna o los conectores en el panel trasero del transceptor. Esto podría ocasionar descargas eléctricas o causar un incendio o dañar el transceptor.
R ¡ADVERTENCIA! NUNCA utilice o toque el transceptor
con las manos mojadas. Esto podría provocar una descarga eléctrica o podría dañar el transceptor.
MANUAL BASICO
FRANÇAIS DEUTSCHITALIANO ESPAÑOL
88
Page 90
PRECAUCIONES (continuación)
89
R ¡ADVERTENCIA! NUNCA haga funcionar el transceptor
si emite un olor anómalo, sonido o humo. Apague inmediatamente la alimentación del transceptor y retire el cable de alimentación. Póngase en contacto con su concesionario o distribuidor de Icom en busca de asesoramiento.
R ¡ADVERTENCIA! NUNCA coloque el transceptor donde
interera con el manejo habitual del vehículo o donde
pudiera causar daños a sus ocupantes. PRECAUCIÓN: NO exponga el transceptor a la lluvia, nieve
o cualquier líquido.
PRECAUCIÓN: NO modique los ajustes internos
del transceptor. Esto puede reducir el rendimiento del transceptor y/o dañarlo.
PRECAUCIÓN: NO utilice disolventes agresivos como bencina o alcohol para limpiar el transceptor, ya que pueden
dañar las supercies del mismo. Limpie el transceptor con
un paño suave y seco para eliminar el polvo y la suciedad. PRECAUCIÓN: NO coloque ni deje el transceptor en zonas
con temperaturas inferiores a –10 °C o superiores a +60 °C. Tenga en cuenta que las temperaturas mostradas en el cuadro de mandos de un vehículo pueden exceder los +80 °C bajo la luz directa del sol, lo que puede dar lugar a daños permanentes en el transceptor si permanece allí durante un periodo de tiempo prolongado.
PRECAUCIÓN: NO arranque el motor del vehículo cuando la alimentación del transceptor está activada. Los picos del voltaje de encendido pueden dañar el transceptor.
MANUAL BASICO
PRECAUCIÓN: NO use micrófonos que no sean de Icom. Los micrófonos de otras marcas tienen una distribución de pines diferente y pueden dañar el transceptor.
NO pulse el botón PTT a no ser que, realmente, desee transmitir.
NO coloque el transceptor en entornos con exceso de polvo ni lo exponga a la luz solar directa.
NO sitúe el transceptor contra una pared ni coloque objetos sobre el mismo. Esto obstruirá la disipación de calor.
NO coloque el transceptor en un lugar poco seguro fuera del alcance del personal no autorizado.
NO coloque el transceptor donde el aire caliente o frío sople directamente sobre él, durante el funcionamiento móvil.
NO utilice el transceptor sin poner el marcha el motor del vehículo durante la operación móvil. Si el transceptor está conectado y el motor del vehículo no está en marcha, se agotará rápidamente la batería del vehículo.
NOTA: Durante las operaciones móviles marítimas mantenga el transceptor y el micrófono tan alejados como sea posible de la brújula de navegación magnética para evitar indicaciones erróneas.
¡CUIDADO! El panel trasero se calentará cuando se haga funcionar el transceptor de forma continuada durante periodos de tiempo prolongados.
Page 91

NOTAS IMPORTANTES

D Cuando se utiliza el receptor GPS
• Las señales del GPS no se pueden transmitir a través de objetos metálicos. Al utilizar el transceptor en el interior de un vehículo, cabe la posibilidad de que la señal GPS no se reciba correctamente. Le recomendamos utilizarlo cerca de una ventana. Por favor, evite las áreas donde:
1. La visibilidad del conductor quede bloqueada.
2. Los airbags pueden desplegarse.
3.
La unidad se convierte en un obstáculo para la conducción.
• El Sistema de Posicionamiento Global (GPS) fue creado y está gestionado por el Departamento de Defensa de
EE. UU. La abilidad y el mantenimiento del sistema son responsabilidad del Departamento. Las modicaciones
introducidas por el Departamento pueden incidir
negativamente en la abilidad y la función del sistema
GPS.
• Cuando active el receptor GPS, no tape el controlador remoto con cualquier cosa que pueda bloquear las señales del satélite.
• El receptor GPS puede no funcionar correctamente en los siguientes lugares:
1. Túneles o edicios de gran altura
2. Aparcamientos subterráneos
3. Bajo un puente o viaducto
4. En zonas boscosas remotas
5.
En condiciones meteorológicas adversas (día lluvioso o nublado)
D Acerca de la antena GPS
La antena GPS de este transceptor se encuentra en la parte superior trasera del controlador. El receptor GPS no calculará su posición si el panel trasero del controlador está cubierto con cualquier objeto que interrumpe las señales GPS de los satélites. Por lo tanto, cuando utilice la función GPS, asegúrese de que el controlador se encuentra colocado de tal modo que la antena tenga una vista clara para recibir señales de los satélites.
Controlador
GPS antena
Antena GPS
FRANÇAIS DEUTSCHITALIANO ESPAÑOL
MANUAL BASICO
90
Page 92
NOTAS IMPORTANTES (continuación)

ÍNDICE

91
D Imanes
El soporte del controlador opcional del MBA-8 utiliza
fuertes imanes para jar el soporte al panel posterior del
controlador. ¡PELIGRO! NUNCA coloque o je los imanes en equipos
médicos electrónicos, como un marcapasos cardíaco implantado. Puede afectar el funcionamiento del equipo. Esto podría poner en peligro la vida.
TENGA CUIDADO de no pillarse sus dedos cuando coloque el soporte en el panel trasero del controlador.
NO ponga el controlador cerca de un reloj, aparato de televisión (tipo CRT, tubo de rayos catódicos), brújula magnética o cualquier tarjeta/IC magnética, tarjetas de crédito y similares. Es posible que los imanes provoquen fallos de funcionamiento o pueden borrar el contenido de los dispositivos de almacenamiento magnético.
Icom, Icom Inc. y el logotipo de Icom, son marcas registradas de Icom Incorporated (Japón) en Japón, los Estados Unidos, Reino Unido, Alemania, Francia, España, Rusia, Australia, Nueva Zelanda u otros países. Adobe, Acrobat y Reader son marcas comerciales registradas o marcas comerciales de Adobe Systems Incorporated en los Estados Unidos y/o en otros países. La marca y logotipos de Bluetooth son marcas comerciales registradas propiedad de Bluetooth SIG, Inc. y cualquier uso de tales marcas por Icom Inc. se realiza bajo licencia. El resto de marcas y nombres comerciales son propiedad de sus respectivos propietarios. Android y el logotipo de Android son marcas comerciales de Google, Inc.El resto de productos o marcas son marcas comerciales registradas o marcas comerciales de sus respectivos propietarios.
MANUAL BASICO
IMPORTANTE ....................................................................85
DEFINICIONES EXPLÍCITAS ............................................85
ACCESORIOS SUMINISTRADOS .....................................85
ACERCA DE LA CONSTRUCCIÓN DEL MANUAL ...........86
OPCIONES.........................................................................87
PRECAUTIONS ..................................................................88
NOTAS IMPORTANTES .....................................................90
1. INSTALACIÓN Y CONEXIONES ........................ 93
■ Montaje del controlador ............................................ 93
■ Instalación del controlador ........................................ 94
■ Conexión de un micrófono ........................................ 95
■ Conexión a un suministro de alimentación de CC .... 95
■ Instalación en un vehículo ........................................ 96
■ Instalación de una antena ......................................... 97
■ Conexión a una batería ............................................ 98
■ Instalación de la UT-137 ........................................... 99
■ Interferencias electromagnéticas ............................ 100
2. DESCRIPCIÓN DEL PANEL ............................ 101
■ Controlador — Panel Frontal .................................. 101
■ Controlador — Pantalla .......................................... 103
■ Unidad principal — Panel frontal ............................ 106
■ Unidad principal — Panel trasero ........................... 107
■ Micrófono (HM-207S).............................................. 108
3. FUNCIONAMIENTO BÁSICO............................111
■ Encendido del transceptor ...................................... 111
■ Función de monitorización ...................................... 111
Page 93
■ A
juste del nivel del volumen de audio y silenciamiento
■ Ventana Menú rápido .............................................. 112
■ Selección del modo ................................................ 113
■ Selección de la banda de funcionamiento .............. 114
■ Selección del modo de funcionamiento .................. 114
■ Cómo ajustar una frecuencia .................................. 115
■ Función de bloqueo ................................................ 116
■ Función DR ............................................................. 116
■ Función Discurso .................................................... 11 7
■ Función Canal de inicio .......................................... 117
■ Transmisión ............................................................ 118
.. 111
4. PANTALLA MENU ............................................ 119
■ Descripción de la pantalla MENU ........................... 119
■ Cómo seleccionar un elemento del Menú .............. 119
■ Elementos del menú y sus detalles ........................ 120
5. FUNCIONAMIENTO DE LA MEMORIA ............133
■ Introducción de Canales de memoria ....................... 133
■ Comprobación de los contenidos de la memoria .... 133
■ Selección de un canal de memoria ......................... 134
6. FUNCIONAMIENTO DEL ESCANEADO ......... 135
■ Modo de escaneo VFO ........................................... 135
■ Escaneado de la memoria ...................................... 137
■ Ajuste y eliminación de un canal de salto ............... 138
7. FUNCIONAMIENTO DE D-STAR ..................... 139
■ I
ntroduzca su distintivo de llamada (MY) en el transceptor
■ R
egistrar su distintivo de llamada en un repetidor de puerta de acceso
.. 139
..141
■ Cómo realizar una llamada Simplex ....................... 143
■ Cómo acceder a los repetidores ............................. 144
■ Cómo utilizar el historial de RX ............................... 145
■ Cómo capturar un distintivo de llamada ................. 147
■ Cómo realizar una llamada de Área local ............... 148
■ C
ómo realizar una llamada de Repetidor de Puerta de acceso
■ Cómo llamar a una estación individual ................... 150
■ Actualización de la lista de repetidores .................. 151
■ Cómo guardar los ajustes ....................................... 154
8.
CÓMO GRABAR UN QSO EN UNA TARJETA microSD
■ Acerca de la tarjeta microSD .................................. 155
■ Cómo introducir la tarjeta microSD ......................... 156
■ Cómo extraer la tarjeta microSD ............................ 157
■ Cómo grabar un audio de QSO .............................. 158
■ Cómo reproducir un audio grabado ........................ 158
.. 149
.. 155
9. FUNCIONAMIENTO DEL GPS ......................... 159
■ Funcionamiento del GPS ........................................ 159
■ Cómo consultar su posición GPS ........................... 159
10. MANTENIMIENTO ............................................ 161
■ Restablecimiento .................................................... 161
■ Sustitución de los fusibles ...................................... 162
■ Función de protección de energía .......................... 162
■ Solución de problemas ........................................... 163
11. ESPECIFICACIONES ....................................... 167
LISTA DE CÓDIGOS DE PAÍSES .......................... 337
DESECHO .............................................................. 337
MANUAL BASICO
FRANÇAIS DEUTSCHITALIANO ESPAÑOL
92
Page 94
1

INSTALACIÓN Y CONEXIONES

■ Montaje del controlador
93
D Cuando se monte en la unidad principal
Montaje:
Deslice el controlador en el sentido de la echa hasta que el
controlador se encuentre bloqueado y emita un ‘clic’.
Coloque las lengüetas de la unidad en las ranuras del controlador.
Controlador
Unidad principal
Desmontaje:
1. Pulse el botón de liberación en la unidad principal. (q)
2. Deslice el controlador hacia la izquierda (w) y, a continuación, sáquelo. (e)
Botón de liberación
q
Unidad principal
MANUAL BASICO
w
e
D Cuando se realice la conexión a la unidad principal
Conecte el controlador a la unidad principal con el cable de control suministrado.
L Se pueden usar los siguientes cables más largos,
dependiendo del lugar de instalación.
• OPC-440
• OPC-647
• OPC-1156
• SP-30
• SP-35
• SP-35L
*Aproximado
Conector de 6 pines
cable de extensión del micrófono: 5 m* cable de extensión del micrófono: 2,5 m* c
able de extensión del controlador: altavoz externo: 2,8 m* altavoz externo: 2 m* altavoz externo: 6 m*
Controlador
Unidad principal
Conector de 6 pines
3,5 m*
Page 95
■ Instalación del controlador
INSTALACIÓN Y CONEXIONES
1
D Cuando se instale en su vehículo
Puede instalar el controlador en el salpicadero o la consola de su vehículo con el MBA-8 y la
base de montaje MBF-1.
1. Monte el MBF-1 en el salpicadero o en la consola.
L Consulte el manual de instrucciones del MBF-1 para
obtener más detalles.
MBF-1
2. Monte el MBA-8 en el panel posterior del controlador con los dos tornillos suministrados, como se muestra a continuación.
Soporte del controlador
Tornillo (M2,6 × 8)
soporte del controlador opcional
Ventosa Palanca de la base
Imán
MBA-8
Controlador
3. Mueva la guía del MBA-8 hacia abajo sobre el cabezal de bloqueo del MBF-1, como se muestra a continuación.
L Asegúrese de que el cabezal de bloqueo encaje en la
ranura en la parte superior de la guía.
4. Apriete la perilla de bloqueo para fijar con seguridad el controlador.
5. Ajuste el ángulo de visión del controlador y, a continuación, apriete bien la perilla de ajuste.
Controlador
MBA-8
Guía
Perilla de bloqueo
Cabezal de bloqueo (MBF-1)
Perilla de ajuste
FRANÇAIS DEUTSCHITALIANO ESPAÑOL
MANUAL BASICO
94
Page 96
INSTALACIÓN Y CONEXIONES
1
95
■ Instalación del controlador (continuación)
D Montaje en una supercie plana
Puede instalar el controlador en una supercie plana con el
soporte del controlador opcional MBA-8.
Al montar el MBA-8 en una pared, utilice tornillos de rosca* (3 mm (d)).
1. Coloque los imanes en el controlador.
Suministrado con el MBA-8.
Tornillo (M2,6 × 6)
PRECAUCIÓN: NUNCA use tornillos distintos a los suministrados (M2,6 × 6) para instalar el Imán. De lo contrario, el tablero interno del transceptor podría sufrir daños.
2. Monte el MBA-8 en una pared.
Tornillo autorroscante* (3 mm (d))
Cuando adjunte un tornillo a este agujero, utilice un tornillo autorroscante* (4 mm (d)).
3. Coloque el controlador en el MBA-8 que está montado en una pared.
* El usuario debe adquirirlo por separado
MANUAL BASICO
Imán
Controlador
MBA-8
■ Conexión de un micrófono
Conecte el micrófono en la clavija del micrófono en la unidad principal.
Controlador
Micrófono
Unidad principal
■ Conexión a un suministro de alimentación de CC
Conrme que el transceptor
está apagado y, a continuación, conecte a una fuente de alimentación de 13,8 V de CC con una capacidad de al menos 15 A.
R ¡ADVERTENCIA! NUNCA
retire el portafusibles del cable de alimentación CC.
PRECAUCIÓN: NO invierta la polaridad al conectar el cable de alimentación de CC.
Suministro de alimentación de 13,8 V de CC
Línea roja: +
A una toma de CA
Línea negra: _
Fusibles 15 A
Page 97
■ Instalación en un vehículo
PRECAUCIÓN: NO
remoto allí donde el funcionamiento normal del vehículo pueda verse afectado o donde pueda causar lesiones físicas. PRECAUCIÓN: NO coloque la unidad principal o el controlador remoto en un lugar en el que pueda ser obstruido el despliegue del airbag. PRECAUCIÓN: NO coloque el transceptor o el controlador remoto en un lugar en el que sopla aire caliente o frío directamente sobre los mismos.
Ejemplo de instalación
coloque la unidad principal o el controlador
Controlador
Cable de alimentación CC
INSTALACIÓN Y CONEXIONES
1
Puede instalar la unidad principal en el salpicadero o la consola de su vehículo con el
soporte móvil opcional
MBF-4.
1. Perfore 4 agujeros en el punto en el cual se va a instalar el soporte de montaje.
L Aproximadamente 5,5 ~ 5,6 mm (d) al usar tuercas,
aproximadamente 2 ~ 3 mm (d) al usar tornillos autorroscantes.
2. Inserte los tornillos, tuercas y arandelas suministrados a través del soporte de montaje y apriételos.
3. Ajuste el ángulo para que se adapte a sus necesidades.
Tuerca de montaje
Unidad principal
25º
Cable del controlador
Más de 100 mm de altura (recomendado)
Batería (12 V)
NOTA: Póngase en contacto con el concesionario de su vehículo o con el distribuidor de Icom para obtener información sobre la instalación en un vehículo.
Cuando utilice tornillos autorroscantes
Tornillo
Arandela plana Arandela de muelle Tuerca
MANUAL BASICO
FRANÇAIS DEUTSCHITALIANO ESPAÑOL
96
Page 98
INSTALACIÓN Y CONEXIONES
1
■ Instalación de una antena
97
Para obtener el máximo rendimiento del transceptor, seleccione una antena de alta calidad y móntela en una buena posición.
Ubicación de la antena
Antena de montaje en techo ( Perfore un agujero o use un soporte
magnético).
Antena de montaje en canalón
Conecte el cable coaxial de la antena a la que está conectado el conector de la antena en el panel trasero de la unidad principal.
Unidad principal
Conector de antena
NOTA:
• Haga que el cable coaxial sea lo más corto posible.
• Asegúrese de sellar herméticamente la conexión de la antena.
MANUAL BASICO
Antena de montaje en maletero
D Acerca de la antena
Para las comunicaciones de radio, la antena es de una importancia crítica, junto con la potencia de salida y sensibilidad del receptor.
Seleccione una antena de 50 Ω y una línea de alimentación
del cable coaxial adecuadas. Recomendamos una relación de onda estacionaria (ROE) del voltaje de 1,5:1 o superior en sus bandas de funcionamiento.
D Acerca del duplexor interno
El transceptor tiene un duplexor interno y puede conectar fácilmente una antena de doble banda (VHF/UHF). Si conecta las antenas de VHF y UHF por separado, utilice un duplexor externo.
Cuando conecta antenas de VHF y UHF por separado:
Unidad principal
VHF UHF
Al conector de la antena
Duplexor
Page 99
■ Conexión a una batería
INSTALACIÓN Y CONEXIONES
1
R ¡ADVERTENCIA!
NUNCA retire los fusibles del cable que conecta el
transceptor a una fuente de alimentación, especialmente una batería de un coche.
NUNCA conecte el transceptor directamente a una
batería de 24 V. El transceptor debe estar conectado a una batería de 24 V a través del convertidor CC/CC.
PRECAUCIÓN:
NO use la toma del encendedor como fuente de
alimentación cuando se trabaja en un vehículo. El enchufe puede provocar caídas de tensión y el ruido de encendido puede ser superpuesto a la transmisión o recepción de audio.
NO tire o doble el cable de alimentación de CC
rmemente.
NO invierta la polaridad al conectar el cable de
alimentación de CC.
• Utilice una arandela de goma al pasar el cable de alimentación de CC a través de la placa metálica para evitar que se produzca un cortocircuito.
• El transceptor puede no recibir bien en algunas frecuencias cuando se instala en un vehículo híbrido o en cualquier tipo de vehículo eléctrico (vehículo de celda de combustible). Esto se debe a que los componentes eléctricos del vehículo, como por ejemplo el sistema del inversor, generan una gran cantidad de ruido eléctrico.
CONEXIÓN A LA BATERÍA DE UN VEHÍCULO
Ojal
_ Negro
Batería 12 V
+ Rojo
Suministrado Cable de alimentación CC
Línea roja: + Línea negra: _
Portafusibles
Batería
NOTA: Utilice los terminales para las conexiones de los cables.
Presionar
Soldar
MANUAL BASICO
12 V
FRANÇAIS DEUTSCHITALIANO ESPAÑOL
98
Page 100
INSTALACIÓN Y CONEXIONES
1
■ Instalación de la UT-137
Puede comunicarse con otro dispositivo Bluetooth cuando instala la unidad opcional de Bluetooth transceptor.
¡ADVERTENCIA! ASEGÚRESE de desconectar el cable de alimentación de CC antes de iniciar los procedimientos que se describen a continuación.
NOTA: Antes de tocar el transceptor o el UT-137, descargue la electricidad estática de su cuerpo tocando un objeto con masa como el pomo de una puerta o una banda de aluminio. La electricidad estática puede dañar el transceptor o el UT-137, o provocar la pérdida de datos.
1. Coloque el transceptor boca abajo.
2. Quite los cuatro tornillos de la parte inferior del transceptor y los cuatro tornillos de los lados y, a continuación, levante y retire la cubierta inferior.
Cubierta inferior
®
UT-137 en el
3. Coloque un extremo del UT-137 por debajo del borde del panel frontal, con el conector orientado hacia abajo.
Panel frontal
4. Empuje el conector en la toma con cuidado.
L Asegúrese de que el UT-137 está instalado correctamente.
5. Vuelva a colocar la cubierta inferior y los tornillos.
UT-137
Conector
99
MANUAL BASICO
Loading...