Hydac OLF Compact Retrofitting Instructions

OLF COMPACT
Umbauanleitung
Dichtungswechsel an der Pumpe
Deutsch: Seite 1-32
Retrofitting Instructions
Seal exchange on pump
English: Page 33-63
Doc.: 3226669-01c
Inhaltsverzeichnis
1 Grundlegende Sicherheitshinweise...........................................................................................3
1.1 Verpflichtungen und Haftungen.............................................................................................3
1.2 Symbole und Hinweiserklärung.............................................................................................3
1.2.1 Grundlegende Symbole..................................................................................................4
1.3 Bestimmungsgemäße Verwendung ......................................................................................4
1.4 Sachwidrige Verwendung......................................................................................................4
1.5 Schutzeinrichtungen..............................................................................................................4
1.6 Informelle Sicherheitsmaßnahmen........................................................................................5
1.7 Verhalten im Notfall ...............................................................................................................5
1.8 Ausbildung des Personals.....................................................................................................5
1.9 Sicherheitsmaßnahmen im Normalbetrieb ............................................................................6
1.10 Gefahren durch elektrische Energie ..................................................................................6
1.11 Wartung und Instandhaltung, Störungsbeseitigung...........................................................6
1.12 Bauliche Veränderung an dem OLF ..................................................................................6
1.13 Spezielle Gefahren am Offline Filter OLF Compact...........................................................7
2 Lieferumfang .............................................................................................................................7
3 Erforderliches Werkzeug * ........................................................................................................8
4 Wechseln des Elektromotors ....................................................................................................9
4.1 Pumpenbaugruppe demontieren .........................................................................................12
4.1.1 Wellendichtring Demontage / Montage ........................................................................14
4.1.2 O-Ring Demontage / Montage .....................................................................................20
4.2 Montage der Pumpenbaugruppe.........................................................................................25
5 Inbetriebnahme .......................................................................................................................27
6 Fehler und Fehlerbeseitigung .................................................................................................28
7 Technische Daten ...................................................................................................................29
7.1 Abmessungen......................................................................................................................30
7.2 Aufbau Offline Filter.............................................................................................................31
8 Ersatzteile und Zubehör..........................................................................................................32
9 Entsorgung / Recycling und Außerbetriebnahme ...................................................................32
HYDAC Filtertechnik GmbH
UA OLFC 3226669-01c de.doc 2005-11-15
de
Seite 2
1 Grundlegende Sicherheitshinweise
Diese Umbauanleitung enthält die wichtigsten Hinweise, um den Offline Filter OLF sicherheitsgerecht zu betreiben.
1.1 Verpflichtungen und Haftungen
Grundvoraussetzung für den sicherheitsgerechten Umgang und störungsfreien Betrieb
des OLF ist die Kenntnis der grundlegenden Sicherheitshinweise und der Sicherheitsvorschriften.
Diese Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sind von allen
Personen zu beachten, die mit dem OLF arbeiten.
Darüber hinaus sind die für den Einsatzort geltenden Regeln und Vorschriften zur
Unfallverhütung zu beachten.
Die hierin beschriebenen Sicherheitshinweise beschränken sich lediglich auf die
Verwendung des OLF.
Der OLF ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch können bei der Verwendung Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter bzw. Beeinträchtigungen am Gerät oder an anderen Sachwerten entstehen. Der OLF ist nur zu benutzen
für die bestimmungsgemäße Verwendung
in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand
Störungen, die die Sicherheit beeinträchtigen können, sind umgehend zu beseitigen.
Grundsätzlich gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Diese stehen dem Betreiber spätestens seit Vertragsabschluß zur Verfügung. Gewährleistungs- und Haftungsansprüche bei Personen- und Sachschäden sind ausgeschlossen, wenn sie auf eine oder mehrere der folgenden Ursachen zurückzuführen sind:
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung des OLF
Unsachgemäßes Montieren, Inbetriebnehmen, Bedienen und Warten des OLF
Betreiben des OLF bei defekten Sicherheitseinrichtungen
Eigenmächtige bauliche Veränderung am OLF
Mangelhafte Überwachung von Geräteteilen, die einem Verschleiß unterliegen
Unsachgemäß durchgeführte Reparaturen
1.2 Symbole und Hinweiserklärung
In dieser Bedienungsanleitung werden folgende Benennungen und Zeichen für Gefährdungen und Hinweise verwendet:
HYDAC Filtertechnik GmbH
UA OLFC 3226669-01c de.doc 2005-11-15
de
Seite 3
1.2.1 Grundlegende Symbole
Dieses Symbol kennzeichnet Sicherheitshinweise, die bei Nichtbeachtung Gefährdungen für Personen hervorrufen können.
Dieses Symbol kennzeichnet Sicherheitshinweise, die bei Nichtbeachtung zu Gefährdungen von Personen durch elektrische Spannungen führen können.
Dieses Symbol gibt wichtige Hinweise für den sachgerechten Umgang mit dem OLF
Das Nichtbeachten dieser Hinweise kann zu Sachschäden an dem OLF oder zu Umweltschäden in deren Umgebung führen.
Unter diesem Symbol erhalten Sie Anwendungstips und besonders nützliche Informationen. Sie helfen Ihnen, alle Funktionen an Ihrem OLF optimal zu nutzen.
1.3 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Offline Filter der OLF-Compact Reihe wurden insbesondere für Anwendungen an Hydrauliksystemen mit einem Tankvolumen bis ca. 2000l entwickelt.
Alle anderen Verwendung gelten als nicht bestimmungsgemäß, für hieraus entstehende Schäden haftet der Hersteller nicht.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehören auch:
Das Beachten aller Hinweise aus der Bedienungsanleitung.
Die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsarbeiten.
1.4 Sachwidrige Verwendung
Andere Verwendungen als oben aufgeführt sind verboten. Bei sachwidrigem Gebrauch können Gefahren entstehen. Solche sachwidrigen Verwendungen sind z.B. :
Falsches anschließen des Ein- bzw. Auslasses.
1.5 Schutzeinrichtungen
Vor jeder Inbetriebnahme des OLF müssen alle Schutzeinrichtungen an der Hydraulikanlage, an der der OLF zum Einsatz kommt, sachgerecht angebracht und voll funktionsfähig sein.
Schutzvorrichtungen dürfen nur entfernt werden nach Stillstand und Absicherung gegen Wieder-Ingangsetzen der Maschine (z.B. Warnschild oder Vorhängeschloß am Hauptschalter).
Bei Lieferung von Teilkomponenten sind die Schutzvorrichtungen durch den Betreiber vorschriftsmäßig anzubringen.
HYDAC Filtertechnik GmbH
UA OLFC 3226669-01c de.doc 2005-11-15
de
Seite 4
1.6 Informelle Sicherheitsmaßnahmen
Die Bedienungsanleitung ist stets an dem OLF aufzubewahren. Ergänzend zur Bedienungsanleitung sind die allgemeingültigen sowie die örtlichen Regelung
zur Unfallverhütung und zum Umweltschutz bereitzustellen und zu beachten. Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise an dem OLF sind in lesbarem Zustand zu halten und
gegebenenfalls zu erneuern. Vor dem Öffnen von Teilen des OLF muß das Anschlußkabel abgeklemmt werden. Tests bei
geöffnetem Gehäuse dürfen nur von ausgebildeten Elektrofachkräften durchgeführt werden. Dies gilt auch für Reparaturen bzw. für von uns genehmigten Modifikationen an elektrischen Anlagenteilen.
Die Dichtheit der Anschlußstücke muss täglich überprüft werden (Sichtkontrolle). Die elektrische Ausrüstung des OLF muss ebenfalls regelmäßig überprüft werden (monatliche Sichtkontrolle). Lose Verbindungen und beschädigte Kabel sind sofort auszutauschen.
Alle Flüssigkeiten, die unter Druck stehen, können Körper-verletzungen mit Todesfolge verursachen. Beachten Sie deshalb unbedingt alle Sicherheitsvorschriften die beim Arbeiten mit unter Druck stehenden Flüssigkeiten gelten!
1.7 Verhalten im Notfall
Im Notfall trennen Sie bitte unverzüglich den OLF vom elektrischen Netz.
1.8 Ausbildung des Personals
Nur geschultes und eingewiesenes Personal darf an dem OLF arbeiten. Legen Sie die Zuständigkeiten des Personals klar fest. Anzulernendes Personal darf nur unter Aufsicht einer erfahrenen Person an dem OLF
arbeiten.
Personen
Tätigkeit
Verpackung Transport
Inbetriebnahme
Betrieb
unterwiesene
Personen
X X X X
X X X X
Personen mit
technischer Ausbildung
X X X
Elektrofachkraft Vorgesetzter
mit ent-
sprechender
Kompetenz
Störungssuche
Störungs­beseitigug
mechanisch
Störungs­beseitigug
HYDAC Filtertechnik GmbH
UA OLFC 3226669-01c de.doc 2005-11-15
X X X
X X
X X
de
Seite 5
Personen
Tätigkeit
elektrisch
Wartung
Instandsetzung
Außerbetrieb­nahme
Lagerung
unterwiesene
Personen
X X X X
X X X X
Personen mit
technischer Ausbildung
Elektrofachkraft Vorgesetzter
mit ent-
sprechender
Kompetenz
1.9 Sicherheitsmaßnahmen im Normalbetrieb
OLF nur betreiben, wenn alle Schutzeinrichtungen voll funktionsfähig sind. Mindestens einmal pro Tag das Produkt auf äußerlich erkennbare Schäden und
Funktionsfähigkeit der Sicherheitseinrichtungen überprüfen.
1.10 Gefahren durch elektrische Energie
X
Arbeiten an der elektrischen Versorgung nur von einer Elektrofachkraft ausführen lassen. Die elektrische Ausführung des Produktes regelmäßig überprüfen. Lose Verbindungen und
angeschmorte Kabel sofort beseitigen. Sind Arbeiten an spannungsführenden Teilen notwendig, ist eine zweite Person
hinzuzuziehen, die notfalls den Hauptschalter ausschalten kann.
1.11 Wartung und Instandhaltung, Störungsbeseitigung
Vorgeschriebene Wartungs- und Inspektionsarbeiten fristgemäß durchführen. Alle Betriebsmedien gegen unbeabsichtigte Inbetriebnahme absichern. Bei allen Wartungs-, Inspektions- und Reparaturarbeiten, den OLF spannungsfrei schalten
und die Gesamtanlage gegen unerwartetes Wiedereinschalten sichern. Gelöste Schraubverbindungen auf festen Sitz kontrollieren. Nach Beendigung der Wartungsarbeiten Sicherheitseinrichtungen auf Funktion überprüfen.
1.12 Bauliche Veränderung an dem OLF
Nehmen Sie ohne Genehmigung des Herstellers keine baulichen Veränderungen an dem OLF vor.
Alle Umbaumaßnahmen bedürfen einer schriftlichen Genehmigung der Firma HYDAC Filtertechnik GmbH
Maschinenteile in nicht einwandfreiem Zustand sofort austauschen. Nur original Ersatz- und Verschleißteile verwenden. Bei fremdbezogenen Teilen ist nicht
gewährleistet, dass sie beanspruchungs- und sicherheitsgerecht konstruiert und gefertigt sind.
HYDAC Filtertechnik GmbH
UA OLFC 3226669-01c de.doc 2005-11-15
de
Seite 6
1.13 Spezielle Gefahren am Offline Filter OLF Compact
Der Betreiber muß durch geeignete Maßnahmen (z.B. Entlüften) die Bildung von Luftpolstern in Behältern und System verhindern.
Die Reparatur, Wartung und Inbetriebnahme darf nur von Fachpersonal durchgeführt werden. Der OLF nur im abgekühltem Zustand berühren!
Die Vorgaben in der Betriebsanleitung der Gesamtmaschine oder Anlage sind einzuhalten.
Achtung Druckgerät: Bei allen Arbeiten am Druckgerät ist sicherzustellen, daß der betreffende Druckraum (Filtergehäuse) druckfrei ist.
2 Lieferumfang
Der Dichtsatz wird verpackt geliefert. Bitte prüfen Sie vor dem Umbau den Dichtsatz auf Vollständigkeit.
Zum Lieferumfang gehören:
Pos. Menge Bezeichnung
1 1 Wellendichtring
2 2 O-Ring
2
1
HYDAC Filtertechnik GmbH
UA OLFC 3226669-01c de.doc 2005-11-15
de
Seite 7
3 Erforderliches Werkzeug *
Zum Austausch des Dichtsatzes ist folgendes Werkzeug erforderlich:
Pos. Menge Bezeichnung
1 1 Kreuzschlitzschraubendreher PH#2
2 1 Gabelschlüssel 7x8 mm
3 1 Gabelschlüssel 10x13 mm
4 1 Gabelschlüssel 22x24 mm
5 1 Innensechskantschlüssel 3 mm
6 1 Innensechskantschlüssel 5 mm
7 1 Auszieherwerkzeug
8 1 Hammer 500 gr.
9 1 Lineal 300 mm
10 1 Drehmomentschlüssel (1-10 Nm)
11 1 Einsatz Innensechskant 3 mm
12 1 Einsatz Innensechskant 5 mm
*) nicht im Lieferumfang enthalten / not supplied
HYDAC Filtertechnik GmbH
UA OLFC 3226669-01c de.doc 2005-11-15
de
Seite 8
4 Wechseln des Elektromotors
Pos. Darstellung Beschreibung
Der OLF ist Abzuschalten und auf Spannungsfreiheit zu prüfen.
Hydraulikanlage ist drucklos zu machen. Die Absperrorgane in der Saug- und
Druckleitung schliessen. Die Anschlußverrohrung zum OLF ist zu
entfernen.
Der OLF ist über den Ölablaufstopfen unten am Filtertopf vollständig zu entleeren.
Ölablaufstopfen
Der Ein- und Austritt (G1) ist mit Kunststoff­Verschlussstopfen zu verschließen.
HYDAC Filtertechnik GmbH
UA OLFC 3226669-01c de.doc 2005-11-15
de
Seite 9
Pos. Darstellung Beschreibung
Klemmenkasten am Elektromotor öffnen und die elektrische Zuleitung abklemmen und entfernen.
Den OLF am Einbauort demontieren. Dazu sind die am Elektromotorfuß
angebrachten 4 Befestigungsschrauben /­muttern zu lösen.
Spannklammer
Die Spannklammer öffnen und über den Filtertopf nach unten ablegen.
HYDAC Filtertechnik GmbH
UA OLFC 3226669-01c de.doc 2005-11-15
de
Seite 10
Pos. Darstellung Beschreibung
Elektromotor mit montierter Pumpenbauguppe vom Filtertopf heben.
Das Filterelement verbleibt im Filtertopf.
Elektromotor mit Pumpenbaugruppe
Filterelement
Filtertopf
Lüfterhaube
Elektromotor auf der Lüfterhaube abstellen.
Auf saubere Unterlage achten !
HYDAC Filtertechnik GmbH
UA OLFC 3226669-01c de.doc 2005-11-15
de
Seite 11
4.1 Pumpenbaugruppe demontieren
Die 4 Stück Zylinderschrauben mit Innenseckskant lösen (Gegenuhrzeigersinn) und diese in den Bohrungen belassen.
Der hierzu benötigte Innsechskantschraubendreher hat die Schlüsselweite SW = 5 mm.
b
[a]
Die Pumpenbaugruppe (Pumpe und Anschlussstück) [a] mit beiden Händen ausschließlich an der Pumpe [b] anpacken und langsam nach oben anheben.
[b]
HYDAC Filtertechnik GmbH
UA OLFC 3226669-01c de.doc 2005-11-15
de
Seite 12
Pumpenbaugruppe auf ebener und sauberer Unterlage abstellen.
Anschlussstück von Pumpe abnehmen.
Anschlussstück
Pumpe
Anschlussstück
Pumpe
Anschlussstück von Pumpe abnehmen und ...
auf sauberer Unterlage ablegen.
HYDAC Filtertechnik GmbH
UA OLFC 3226669-01c de.doc 2005-11-15
de
Seite 13
4.1.1 Wellendichtring Demontage / Montage
Ausziehwerkzeug*
Griffstück
Kappe mit Scheibe
Auszieher Hülse Montagedorn
*) nicht im Lieferumfang enthalten
Stift entnehmen und auf sauberer Unterlage ablegen
Stift
Steuersheibe
Pumpenkörper
Wellendichtring
Pumpe um 180° drehen und auf der Steuerscheibe ablegen, so dass der Wellendichtring nach oben zeigt
Auszieher zusammendrehen
HYDAC Filtertechnik GmbH
UA OLFC 3226669-01c de.doc 2005-11-15
de
Seite 14
Auszieher durch den Wellendichtring einführen bis der Wulst des Ausziehers in den Wellendichtring greift
Auszieher
Wellendichtring
Wulst
Auszieher aufdrehen bis Widerstand spürbar ist.
Hülse überstülpen.
HYDAC Filtertechnik GmbH
UA OLFC 3226669-01c de.doc 2005-11-15
de
Seite 15
Kappe zur Hülse auflegen. Dabei beachten,
Unterlagscheibe
Kappe
Hülse
dass die Unterlegscheibe nach oben zeigt.
Am Griffstück die Sechskantmutter bis zum oberen Gewindeende drehen.
Griffstück Sechskantmutter
Griffstück
Hülse
Griffstück im Uhrzeigersinn auf den Auszieher aufschrauben bis dieser vollständig aufgedreht ist.
HYDAC Filtertechnik GmbH
UA OLFC 3226669-01c de.doc 2005-11-15
de
Seite 16
Griffstück
Auszieher am Griffstück festhalten und die Sechskantmutter SW24 mit einem Gabelschlüssel im Uhrzeigersinn drehen bis der Wellendichtring vollständig aus der Pumpe gezogen ist.
Gabelschlüssel
Hülse
Ausziehwerkzeug vollständig abheben.
Auszieher aus Hülse nehmen.
Auszieher
HYDAC Filtertechnik GmbH
UA OLFC 3226669-01c de.doc 2005-11-15
Hülse
de
Seite 17
Griffstück mittels Gabelschlüssel SW 13 vom Auszieher im Gegenuhrzeigersinn abschrauben.
Griffstück
Auszieher
Auszieher
1.
2.
Wellendichtring
1. Auszieher zusammenschrauben.
2. Wellendichtring vom Auszieher nehmen und entsorgen.
Wellennut auf Schmutz und Schäden kontrollieren gegebenenfalls reinigen / nacharbeiten.
Anschließend mit Medium benetzen.
Wellendichtring mit Medium benetzen.
Wellendichtring
HYDAC Filtertechnik GmbH
UA OLFC 3226669-01c de.doc 2005-11-15
de
Seite 18
Montagedorn
Wellendichtring – offene Seite
Montage
Wellendichtring
Wellendichtring auf den Montagedorn aufstecken dabei auf korrekte Einbaulage achten.
Die offene Seite den Wellendichtringes in Richtung Pumpe montieren.
Montagedorn mit Wellendichtring in Hülse einführen.
Hülse Sleeve
Mit einem 500 gr. Hammer bestimmt auf die Einführhilfe schlagen bis der Wellendichtring vollständig in der Nut sitzt.
HYDAC Filtertechnik GmbH
UA OLFC 3226669-01c de.doc 2005-11-15
de
Seite 19
Loading...
+ 44 hidden pages