Alle Rechte vorbehalten.
Nachdruck oder Vervielfältigung
dieses Handbuchs, auch in Teilen,
in welcher Form auch immer, ist
ohne ausdrückliche schriftliche
Genehmigung von HYDAC
Filtertechnik nicht erlaubt.
Zuwiderhandlungen verpflichten zu
Schadenersatz.
Haftungsausschluss
Wir haben unser Möglichstes
getan, die Richtigkeit des Inhalts
dieses Dokuments zu
gewährleisten, dennoch können
Fehler nicht ausgeschlossen
werden. Deshalb übernehmen wir
keine Haftung für Fehler und
Mängel in diesem Dokument, auch
nicht für Folgeschäden, die daraus
entstehen können. Die Angaben in
dieser Druckschrift werden
regelmäßig überprüft, und
notwendige Korrekturen sind in den
nachfolgenden Auflagen enthalten.
Für Anregungen und
Verbesserungsvorschläge sind wir
dankbar.
Technische Änderungen bleiben
vorbehalten.
Inhaltliche Änderungen dieses
Handbuchs behalten wir uns ohne
Ankündigung vor.
Trademarks
The trademarks of other
companies are exclusively used for
the products of those companies.
All rights reserved. This manual
may not be reproduced in part or
whole without the explicit written
agreement from HYDAC
Filtertechnik. Contraventions are
liable to compensation.
Exclusion of liability
We made ervery endeavour to
ensure the accuracy of the
contents of this document.
However, errors cannot be ruled
out. Consequently, we accept no
liability
for such errors as may exist nor for
any damage or loss whatsoever
which may arise as a result of such
errors.
The content of the manual is
checked regularly. Any corrections
required will be incorporated in
subsequent editions. We welcome
any suggestions for improvements.
All details are subject to technical
modifications.
GB
Marques
Les marques d’autres entreprises
utilisées icise réfèrent
exclusivement aux produits de ces
entreprise.
Tous droits réservés. Toute réimpression ou reproduktion, même
partielle, de ce manuel est
interdite, sous quelque forme que
ce soit, sans l’autorisation écrite
expresse de HYDAC Filtertechnik.
Le manquement à cette condition
donnera lieu à des dommages intérêts.
Exclusion de la garantie
Nous avons fait tout notre possible
pour garantir l'exactitude des
informations contenues dans ce
document .
Néanmoins, il est impossible
d'exclure une erreur.Aussi
n'assumons-nous aucune responsabilité pour les erreurs et les
déficiences de ce document, ainsi
que pour les dommages
consécutifs pouvant en découler.
Les informations contenues dans
ce manuel sont régulièrement
vérifiées et les correction
nécessaires sont intégrées aux
Éditions ultérieures. Veuillez nous
faire de vos souhaits d'amélioration
Nous nous réservons le droit de
modifier sans préavis le contenu du
présent manuel.
Reservados todos los derechos.
No está permitida la reproducción
total o parcial de este manual, por
cualquier medio o procedimiento,
sin la autorización expresa y por
escrito de HYDAC Filtertechnik.
Toda cF responsabilidad
Exclusion de la garantie
Hemos hecho todo lo posible por
garantizar la exactitud del
contenido de este documento. No
obstante, no pueden descartarse
errores. Por tanto, no nos
responsabilizamos por errores u
omisiones en este documento, ni
por los daños que puedan
derivarse de ellos. Los detalles
dados en este manual se revisan
regularmente, y las correcciones
debidas se incluyen en las
ediciones subsiguientes.
Agradecemos toda sugerencia de
mejora que se quiera aportar.
Sujeto a modificaciones técnicas.
Todos los detalles de contenido de
este manual están sujetos a
modificaciones sin previo aviso.
Varumärken
De varumärken som ägs av andra
företag avser uteslutande dessa
företags produkter.
Vi förbehåller oss alla rättigheter.
Eftertryck eller kopiering av denna
handbok i sin helhet eller delvis, i
vilken form det vara må, får inte
ske utan uttryckligt skriftligt tillstånd
av HYDAC Filtertechnik.
Överträdelse medför straffansvar.
Ansvarsfrihet
Vi har gjort allt som stått i vår makt
för att kunna garantera att
innehållet i detta dokument är
korrekt. Ändå kan vi inte utesluta
att fel kan förekomma. Av detta
skäl tar vi inte på vi oss något
ansvar för fel och brister i
dokumentet och inte heller för
följdskador som kan uppkomma på
grund därav. Vi går regelbundet
igenom uppgifterna i denna
trycksak, och erforderliga rättelser
förs in i påföljande upplaga av
dokumentet. Vi tar tacksamt emot
förslag på förbättringar. Vi
förbehåller oss rätten att ändra
utrustningen i tekniskt hänseende.
Vi förbehåller oss också rätten att
utan föregående meddelande göra
ändringar i handbokens innehåll.
Marchi di fabbrica
I marchi di fabbrica di altre ditte qui
utilizzati si riferiscono
esclusivamente ai prodotti di
queste ditte.
Tutti i diritti riservati. È vietata la
ristampa o riproduzione, anche
parziale, in qualsiasi forma, di
questo manuale senza espressa
autorizzazione scritta di HYDAC
Filtertechnik. Le violazioni
comportano l’obbligo di
risarcimento dei danni.
Esclusione della
responsabilità
Abbiamo fatto tutto il nostro
possibile per garantire la
correttezza del contenuto di
questo documento, tuttavia non è
possibile escludere errori. Perciò
decliniamo ogni responsabilità per
errori e carenze in questo
documento ed ugualmente per i
danni indiretti da essi derivanti. Il
contenuto di questo manuale viene
regolarmente controllato e le
correzioni necessarie sono
integrate nelle edizioni seguenti.
Saremo grati di ogni proposta di
miglioramento. Con riserva di
modifiche tecniche.
Ci riserviamo il diritto di apportare
senza preavviso modifiche al
contenuto di questo manuale.
den Besitzer des von uns gebauten Produktes, haben wir in dieser Dokumentation die
wichtigsten Hinweise für das Bedienen und Warten zusammengestellt.
Sie soll erleichtern, das Produkt kennenzulernen und seine bestimmungsgemäße
Einsatzmöglichkeiten zu nutzen und muss ständig am Einsatzort verfügbar sein.
Bitte beachten Sie, dass die in dieser Dokumentation gemachten Angaben der
Gerätetechnik zum Zeitpunkt der Literaturerstellung entsprechen. Abweichungen bei
technischen Angaben, Abbildungen und Maßen sind deshalb möglich.
Wir bemühen uns in solchen Fällen, Ihre Dokumentation durch Nachlieferung
(„Neuerungen“) zu aktualisieren.
Dabei benötigen wir allerdings Ihre Mitarbeit. Sie müssen dafür sorgen, dass solche
Aktualisierungen in der bereits vorhandenen Dokumentation ausgetauscht / ergänzt
werden.
Entdecken Sie beim Lesen dieser Dokumentation Fehler oder haben weitere
Anregungen und Hinweise, so wenden Sie sich an:
Die Redaktion freut sich über Ihre Mitarbeit.
„Aus der Praxis für die Praxis“.
HYDAC Filtertechnik GmbH
de Vorwort.doc 2006-01-06
de
Seite 6
Vorwort
Kundendienst
Wenden Sie sich bitte an unseren technischen Vertrieb, wenn Sie Fragen zu Ihrem
Produkt haben. Führen Sie bei Rückmeldungen stets die Typenbezeichnung und
Artikel-Nr. des Produktes an:
Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass durch Veränderungen am Produkt (z.B.
Zukauf von Optionen, usw.) die Angaben in dieser Bedienungsanleitung zum Teil nicht
mehr gültig bzw. nicht mehr ausreichend sind.
Nach Veränderungen bzw. Reparaturen an Teilen, die die Sicherheit des Produktes
beeinflussen, darf das Produkt erst nach Prüfung und Freigabe durch einen HYDAC
Sachverständigen wieder in Betrieb genommen werden.
Teilen Sie uns deshalb jede Veränderung, die Sie an dem Produkt durchführen bzw.
durchführen lassen, umgehend mit.
Gewährleistung
Wir übernehmen Gewährleistung gemäß den allgemeinen Verkaufs- und
Lieferbedingungen der HYDAC Filtertechnik GmbH.
Diese finden Sie unter www.hydac.com Ö E-Business Ö AGB.
HYDAC Filtertechnik GmbH
de Vorwort.doc 2006-01-06
de
Seite 7
Vorwort
-
... und so finden Sie sich in dieser Dokumentation zurecht !
Sehen Sie hier an einem Beispiel, wie sie schnell und gezielt an die gewünschte Information
komme.
WAS will ich wissen ?
WO finde ich die gewünschte Information ?
Die komplette Dokumentation besteht aus einzelnen Kapiteln.
Ich suche das Inhaltsverzeichnis
Ich überfliege die fettgedruckten Überschriften der Kapitel
WIE finde ich in das gewünschten Kapitel und die angegebene Seite ?
Ich ergreife die Seiten der Bedienungsanleitung und blättere die Seiten durch.
Dabei halte ich stets den rechten unteren Rand im Auge.
Sobald die gesuchte Seitennummer erscheint, beende ich das Blättern.
Die Bezeichnung des Kapitels stehen am oberen rechten Rand, jeder
Seite.
Kapitelbezeichnung
Seitenzähler
Editionsdatum des Kapitels
Die Dokumentationsnummer mit Edition und Index finden Sie am linken unteren Rand jeder
Seite und auf dem Deckblatt der Anleitung.
Diese hat folgendes Format:
BeWa Produkt 12345678-01a de
Dokumentation-Nr.Edition-Nr.Index
Die Dokumentation-Nr. ist eine Artikel-Nr. unter welcher die Anleitung zu bestellen ist.
Die Edition-Nr. ist ein Zähler, welcher Produktänderungen wiedergibt.
Der Index wird bei jeder Überarbeitung / Änderung der Anleitung erhöht.
Beachten Sie, dass Sie die beschriebene Möglichkeit des gezielten Zugriffes auf
eine bestimmte Information nicht davon entbindet, diese Anleitung vor der ersten
Inbetriebnahme und später in regelmäßigen Abständen sorgfältig und vollständig
durchlesen zu müssen.
HYDAC Filtertechnik GmbH
de Vorwort.doc 2006-01-06
de
Seite 8
Sicherheitshinweise
1 Grundlegende Sicherheitshinweise
Diese Betriebsanleitung enthält die wichtigsten Hinweise, um das OLF sicherheitsgerecht zu
betreiben.
1.1 Verpflichtungen und Haftungen
• Grundvoraussetzung für den sicherheitsgerechten Umgang und störungsfreien Betrieb
des OLF ist die Kenntnis der grundlegenden Sicherheitshinweise und der
Sicherheitsvorschriften.
• Diese Betriebsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sind von allen Personen
zu beachten, die mit dem OLF arbeiten.
• Darüber hinaus sind die für den Einsatzort geltenden Regeln und Vorschriften zur
Unfallverhütung zu beachten.
• Die hierin beschriebenen Sicherheitshinweise beschränken sich lediglich auf die
Verwendung des OLF.
Das OLF ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen
Regeln gebaut. Dennoch können bei der Verwendung Gefahren für Leib und Leben des
Benutzers oder Dritter bzw. Beeinträchtigungen am Gerät oder an anderen Sachwerten
entstehen. Das OLF ist nur zu benutzen:
• für die bestimmungsgemäße Verwendung
• in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand
• Störungen, die die Sicherheit beeinträchtigen können, sind umgehend zu beseitigen.
Grundsätzlich gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Diese stehen dem
Betreiber spätestens seit Vertragsabschluß zur Verfügung. Gewährleistungs- und
Haftungsansprüche bei Personen- und Sachschäden sind ausgeschlossen, wenn sie auf
eine oder mehrere der folgenden Ursachen zurückzuführen sind:
• Nicht bestimmungsgemäße Verwendung des OLF
• Unsachgemäßes Montieren, Inbetriebnehmen, Bedienen und Warten des OLF
• Betreiben des OLF bei defekten Sicherheitseinrichtungen
• Eigenmächtige bauliche Veränderung am OLF
• Mangelhafte Überwachung von Geräteteilen, die einem Verschleiß unterliegen
• Unsachgemäß durchgeführte Reparaturen
1.2 Symbole und Hinweiserklärung
In dieser Betriebsanleitung werden folgende Benennungen und Zeichen für Gefährdungen
und Hinweise verwendet:
HYDAC Filtertechnik GmbH
BEWA OLF15-60 10bar 3255361-01a de.doc 2004-12-03
de
Seite 9
Sicherheitshinweise
1.2.1 Grundlegende Symbole
Dieses Symbol kennzeichnet Sicherheitshinweise, die bei Nichtbeachtung
Gefährdungen für Personen hervorrufen können.
Dieses Symbol kennzeichnet Sicherheitshinweise, die bei Nichtbeachtung
zu Gefährdungen von Personen durch elektrische Spannungen führen
können.
Dieses Symbol gibt wichtige Hinweise für den sachgerechten Umgang mit
dem OLF
Das Nichtbeachten dieser Hinweise kann zu Sachschäden an dem OLF
oder zu Umweltschäden in deren Umgebung führen.
Unter diesem Symbol erhalten Sie Anwendungstips und besonders
nützliche Informationen.
Sie helfen Ihnen, alle Funktionen an Ihrem OLF optimal zu nutzen.
1.3 Bestimmungsgemäße Verwendung
Der OLF ist ein stationäres Filteraggregat das zum Filtrieren von Öl benutzt wird.
Alle anderen Verwendung gelten als nicht bestimmungsgemäß.
Für hieraus entstehende Schäden haftet der Hersteller nicht.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehören auch:
• Das Beachten aller Hinweise aus der Bedienungsanleitung
• Die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsarbeiten.
1.4 Sachwidrige Verwendung
Andere Verwendungen als oben aufgeführt sind verboten.
Bei sachwidrigen Gebrauch können Gefahren entstehen.
1.5 Schutzeinrichtungen
Vor jeder Inbetriebnahme des Aggregates müssen alle Schutzeinrichtungen sachgerecht
angebracht und funktionsfähig sein.
1.6 Informelle Sicherheitsmaßnahmen
Die Betriebsanleitung ist steht’s an dem Aggregat aufzubewahren.
Ergänzend zur Bedienungsanleitung sind die allgemeingültigen sowie die örtlichen Regelung
zur Unfallverhütung und zum Umweltschutz bereitzustellen und zu beachten.
Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise an der Maschine sind in lesbarem Zustand zu halten
und gegebenenfalls zu erneuern.
HYDAC Filtertechnik GmbH
BEWA OLF15-60 10bar 3255361-01a de.doc 2004-12-03
de
Seite 10
Sicherheitshinweise
Die Dichtheit der Schläuche und Anschlußstücke muß täglich überprüft werden
(Sichtkontrolle). Die elektrische Ausrüstung des OLF muß ebenfalls regelmäßig überprüft
werden (monatliche Sichtkontrolle). Lose Verbindungen und beschädigte Kabel sind sofort
auszutauschen.
1.7 Ausbildung des Personals
Nur geschultes und eingewiesenes Personal darf an dem OLF arbeiten.
Legen Sie die Zuständigkeiten des Personals klar fest.
Anzulernendes Personal darf nur unter Aufsicht einer erfahrenen Person an dem OLF
arbeiten.
Personen
Tätigkeit
unterwiesene
Personen
Personen mit
technischer
Ausbildung
Elektrofachkraft Vorgesetzter
mit
entsprechender
Kompetenz
Verpackung
Transport
Inbetriebnahme
X X
X X X
X
Betrieb X X X X
Störungssuche
X X X
Störungsbeseitigung
X
X
mechanisch
Störungsbeseitigung
X X
elektrisch
Wartung X X X X
Instandsetzung
X
Außerbetriebnahme /
X X X X
Lagerung
1.8 Sicherheitsmaßnahmen im Normalbetrieb
OLF nur betreiben, wenn alle Schutzeinrichtungen voll funktionsfähig sind.
Mindestens einmal pro Tag das Aggregat auf äußerlich erkennbare Schäden und
Funktionsfähigkeit der Sicherheitseinrichtungen überprüfen.
1.9 Gefahren durch Restenergie
Beachten Sie das mögliche Auftreten mechanischer, und elektrischer Restenergien an dem
Aggregat und treffen Sie hierbei entsprechende Maßnahmen bei der Einweisung des
HYDAC Filtertechnik GmbH
BEWA OLF15-60 10bar 3255361-01a de.doc 2004-12-03
de
Seite 11
Sicherheitshinweise
Bedienpersonals. Detaillierte Hinweise werden nochmals in den jeweiligen Kapiteln dieser
Anleitung gegeben.
1.10 Gefahren durch elektrische Energie
Arbeiten an der elektrischen Versorgung bitte nur von einer Elektrofachkraft
ausführen lassen.
Die elektrische Ausrüstung des Aggregats regelmäßig überprüfen. Lose
Verbindungen und angeschmorte Kabel sofort beseitigen.
Sind Arbeiten an spannungsführenden Teilen notwendig, ist eine zweite
Person hinzuzuziehen, die notfalls den Hauptschalter ausschalten kann.
1.11 Verhalten im Notfall
Im Notfall trennen Sie bitte unverzüglich den OLF vom elektrischen Netz!
1.12 Bauliche Veränderung an dem OLF
Nehmen Sie ohne Genehmigung des Herstellers keine bauliche Veränderungen an dem OLF
vor.
Tauschen Sie Geräteteile, die nicht in einwandfreiem Zustand sind, sofort aus.
Verwenden Sie nur Orginalersatzteile. Bei fremdbezogenen Teilen ist nicht gewährleistet,
daß sie beanspruchungs- und sicherheitsgerecht konstruiert und gefertigt sind.
1.13 Feuerbekämpfung
Bei Feuerbekämpfung unbedingt das Aggregat vom Stromnetz trennen, da sonst elektrische
bedingte Brände nicht effektiv bekämpft werden können.
HYDAC Filtertechnik GmbH
BEWA OLF15-60 10bar 3255361-01a de.doc 2004-12-03
de
Seite 12
Transport, Verpackung, Lagerung
2 Transport und Verpackung
Die OffLine Filter Aggregate werden im Werk auf Funktion und Dichtheit überprüft und
fachgerecht verpackt.
Die Anschlüsse sind mit Stopfen verschlossen, damit während des Transports kein Schmutz
in das Aggregat gelangen kann. Achten Sie bei Annahme des Aggregates auf
Transportschäden.
Das Verpackungsmaterial ist nach den geltenden Bestimmungen zu entsorgen bzw. wieder
zu verwenden.
3 Lagerbedingungen
Eine Lagerung darf nur dann erfolgen, wenn der OLF vollständig entleert, gereinigt, gespült
sowie die Filterelemente entfernt wurden. Der OLF sollte stehend gelagert werden.
Lagertemperatur: +5°C bis +30°C
Luftfeuchtigkeit: bis 50% rel. Luftfeuchte
Die Lagerdauer beträgt unter geeigneten Bedingungen max. 6 Monate. Innerhalb dieses
Zeitraumes ist eine Wiederinbetriebnahme in der Regel möglich.
Vor einer Wiederinbetriebnahme vergewissern Sie sich, dass der OLF frei von Korrosion ist
und ersetzen Sie alle Dichtungen.
HYDAC Filtertechnik GmbH
BEWA OLF15-60 10bar 3255361-01a de.doc 2005-12-02
de
Seite 13
Lieferumfang
4 Lieferumfang
Überprüfen Sie bei der Ankunft den OLF auf Beschädigungen. Nur ein einwandfreier OLF
darf aufgestellt werden. Evtl. vorhandene Transportschäden sind dem
Transportunternehmen bzw. der verantwortlichen Stelle zu melden, die Inbetriebnahme ist
ggf. auszuschließen.
Zu dem Lieferumfang gehören:
Pos. Stück Bezeichnung
1 1
OffLine Filter 15/30/45/60
(Ausführung der Elemente sowie mit bzw. ohne Pumpe je nach Bestellung)
- 1 Betriebs- und Wartungsanleitung
Optional
Option
HYDAC Filtertechnik GmbH
BEWA OLF15-60 10bar 3255361-01a de.doc 2005-08-29
de
Seite 14
Technische Beschreibung
5 Technische Beschreibung
Die OffLine Filter OLF sind stationäre Filtereinheiten, wahlweise mit oder ohne MotorPumpen-Gruppe, die zur Nebenstromfiltration eingesetzt werden. Aggressive oder explosive
Medien dürfen nicht gefördert werden. Im Zweifelsfall Rücksprache mit dem Hersteller
halten.
5.1 Ausführungen
Standardmäßig wird der OLF in 4 Baugrößen ausgeführt, die je nach Viskosität des Mediums
mit den drei folgenden Pumpengruppen oder ohne Pumpe ausgeliefert werden können:
Pumpentyp Viskosität
Flügelzellenpumpe 15 ... 500 mm²/s
Zahnradpumpe 15 ...1000 mm²/s
Kreiselpumpe 1 ... 20 mm²/s
Ohne Pumpe Keine Angabe
5.2 Einsatzbeschränkungen
Es wird empfohlen, den OffLine Filter nur in Verbindung mit Mineralölen oder
Flüssigkeiten deren Basis Mineralöl ist zu verwenden. Bei dem Einsatz mit
anderen Betriebsflüssigkeiten bitten wir um Rücksprache.
5.3 Druckverlust über das Element
Differenzdruck [bar]
Druckverlust bei 15l/min.
HYDAC Filtertechnik GmbH
BEWA OLF15-60 10bar 3255361-01a de.doc 2005-12-02
Viskosität [mm²/s]
de
Seite 15
Technische Beschreibung
5.4 Aufbau des OLF
11
4
10
9
6
8
7
2
1
5
6
3
10
1314
Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung
1 Fuß 8 O-Ring
2 Unterteil 9 Entlüftungsstopfen
3 Zwischenstück 10 Filterelement
4 Deckel, hoch 11 Manometer
5 Deckel, flach 12 Entleerungshahn G1“
6 Kappe 13 Eintritt G1“ (Schmutzseite)
7 Spannklammer 14 Austritt G1“ (Reinseite)
12
HYDAC Filtertechnik GmbH
BEWA OLF15-60 10bar 3255361-01a de.doc 2005-12-02
de
Seite 16
Loading...
+ 37 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.