HumanTechnik cm-light Operating Instructions Manual

D
Bedienungsanleitung
Kommunikationssystem
Seite 2
GB
Operating Instructions
communication system
F
Mode d’emploi
Système de communication
NL
Gebruiksaanwijzing
Communicatiesysteem
Pagina 44
I
Istruzioni per l’uso
Sistema di comunicazione
Pagina 58
E
Instrucciones de servicio
Sistema de comunicación
Página 72
HUMANTECHNIK
cm-light
2 Deutsch
Allgemeine Informationen
Das Kommunikationssystem CM-light dient dazu, Menschen mit Beeinträchtigung des Hörvermögens die Teilnahme an Gesprächen unter schwierigen Situationen spürbar zu erleichtern.
Achten Sie bei jeder Inbetriebnahme sorgfältig darauf, dass die Lautstärke am CM-light für Ihre persönlichen Belange korrekt eingestellt ist, um mögliche Schäden durch überhöhte Lautstärke zu vermeiden. Stellen Sie dazu den Lautstärkeregler auf einen niedrigen Wert ein.
Das Kommunikationssystem CM-light enthält verschluckbare Kleinteile und ist für Kinder unter 3 Jahren nicht geeignet. Bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch schließt der Hersteller jedwede Haftung für Sach- und Personenschäden aus.
Deutsch 3
Allgemeine Informationen Seite 2
Standardlieferumfang 4
Inbetriebnahme und Beschreibung der Bedienung
Das CM-light Kommunikationssystem 5 Transporttasche 8 CM-light Ladegerät 9
Das Kommunikationssystem CM-light im täglichen Betrieb
Bei einem Vortrag 10 Am »runden Tisch« 11 Im direkten Dialog 12 Auf Reisen - im Auto, im Zugabteil oder im Flugzeug 12 Das Klangbild verändern 13
Anhang
Sicherheitshinweise 13 Umwelthinweis/Entsorgung 14 Wartung und Pflege 14 Garantie 14 CE-Zeichen 15 Technische Daten im Überblick 15
Standardlieferumfang
12 5 4
68 3 7
Nr. Gerätekomponente gelieferte Anzahl
1 CM-light Kommunikationssystem 1 2 Kopfhörer 1 3 CM-Ladegerät 1 4 Netzteil 1 5 Trageschlaufe 1 6 Stift zur Einstellung des Klangs 1 7 Transporttasche 1 8 Akku (Typ »AAA«) 2
Bedienungsanleitung 1 Garantiekarte 1
Der vollständige Verpackungsinhalt umfasst folgende Komponenten:
4 Deutsch
Inbetriebnahme und Beschreibung der Bedienung
Das CM-light Kommunikationssystem
Nr. Bedienelement Funktion und Anwendung CM-light
1 Mikrofon- Zwei Mikrofone in deffiniertem Abstand zur räumlichen
Einheit Aufnahme der Geräusche.
2 LED (rot) Anzeige des Ladezustands des Akkus bei eingeschaltetem Gerät
Dauerlicht Der Akku ist ausreichend geladen Blinklicht Wiederaufladung bald erforderlich
Sie haben ca. 2 Std. »Reserve«
kein Licht Akku entladen. CM-light zum
Nachladen des Akkus in das CM-Lade­gerät stellen.
1
2
6
8
7
3
4
5
9
10
Deutsch 5
Nr. Bedienelement Funktion und Anwendung CM-light
3 Wahlschalter Schalter- Super Zoom Dialog: schwächt störende
für die Betriebs- stellung Geräusche von den Seiten und von arten hinten hörbar ab. Bei eingeschal-
tetem Gerät wird der Wechsel in diese Schalterstellung mit drei Signalimpulsen akustisch angezeigt.
Zoom Vortrag: schwächt störende
Geräusche von hinten hörbar ab und verstärkt gleichzeitig Signale von vorne. Bei eingeschaltetem Gerät wird der Wechsel in diese Schalterstellung mit zwei Signal­impulsen akustisch angezeigt.
Omni Raumhören: verstärkt die Signale
aus allen Richtungen. Bei einge­schaltetem Gerät wird der Wechsel in diese Schalterstellung mit einem Signalimpuls akustisch angezeigt.
4 Ein-/Ausschalter Schalter- Ein Schieben Sie den Schalter nach oben,
stellung um Ihren CM-light einzuschalten
Aus Schieben sie den Schalter nach unten,
um Ihren CM-light auszuschalten
6 Deutsch
5 Lautstärke- Schalter- 0 Keine wirksame Tonübertragung
regler stellung 1,2 Geringe Lautstärke. (Empfohlene
Stellung bei Inbetriebnahme) 3,4 Mittlere Lautstärke 5,6 Hohe Lautstärke
6 Kopfhörer- Möglichkeit zum direkten Anschluss eines Kopfhörers
anschluss
7 Stativ Ausklappbares Stativ
Nr. Bedienelement Funktion und Anwendung CM-light
8 Klangbildwahl- Auf der Geräterückseite befindet sich ein Schiebeschalter für die
schalter Einstellung der 3 folgenden Frequenzbereiche:
Schalter- HI Tonblende »High« für mehr Hochtöne stellung ME Tonblende »Medium« für
gleichermaßen hohe und tiefe Töne LO Tonblende »Low« für mehr Tieftöne
Schieben Sie den Wahlschalter mit dem mitgelieferten Stift in die gewünschte Position.
9 Batteriefach- Das Batteriefach befindet sich auf der Geräterückseite und nimmt
deckel die beiden Akkus auf.
10 Aufnahme- Führen sie den Knauf der Umhängekordel in den kreisrunden Teil
vorrichtung der Vorrichtung ein und rasten Sie den Knauf spürbar ein, indem Umhängekordel Sie ihn in richtung der Gerätespitze verschieben.
Akkus (Batterien) in den CM-1 Sender einsetzen:
Für den Betrieb zwei wiederaufladbare Akkus vom Typ "AAA" verwendet. Der Betrieb mit nicht wiederaufladbaren Batterien ist ebenfalls möglich.
Verwenden Sie bei Bedarf ausschließlich Original-Ersatzakkus. Wenn Sie Ihr CM-1 Kommunikationssystem mit Batterien betreiben, darf der Sender nicht
in das CM-Ladegerät gesteckt werden.
Achten Sie darauf, die Akkus oder die Batterien polungsgerecht in das Batteriefach einzusetzen. Im Batteriefachboden ist die vorgeschriebene Einbaurichtung grafisch abgebildet.
Bitte beachten Sie, dass dieser Akku zum Zeitpunkt der Auslieferung nicht ausreichend geladen ist und eine erste Komplettaufladung über das CM-Ladegerät noch erfolgen muss.
!
Deutsch 7
8 Deutsch
1. Schalten Sie den CM-light aus.
2. Entfernen Sie den Batteriefachdeckel.
3. Legen Sie die mitgelieferten Akkus in das Batteriefach ein (Polung beachten!).
4. Schließen Sie das Batteriefach.
5. Stellen Sie den CM-light in eines der CM-Ladegeräte.
Die grüne LED des CM-Ladegerätes blinkt während des gesamten Ladevorgangs. Nach 12 Stunden ist der Akku voll aufgeladen.
Transporttasche
Deutsch 9
CM Ladegerät
2
314
Nr. Bedienelement Funktion und Anwendung CM Ladegerät
1 12 V Anschlussbuchse für das Netzteil an der Rückseite des
Spannungs- CM-Ladegerätes. eingang
Installation des CM-Ladegerätes
1. Verbinden Sie das Netzteil mit dem 230-Volt Stromnetz.
2. Verbinden Sie das CM-Ladegerät mit dem Netzteil, indem Sie den runden Stecker des Netzteils in die rückseitige DC-Buchse des CM-Ladegeräts stecken.
2 Ladeschale 3-polige Ladekontaktschale zur stehenden Aufnahme des
für Geräte- CM-1 Sendeteils oder CM-1 Empfangsteils. komponente
3 LED (rot) Bereitschaftsanzeige
4 LED (grün) Ladeanzeige
10 Deutsch
Das Kommunikationssystem CM-light im täglichen Betrieb
Bei einem Vortrag
1. Schließen Sie den Kopfhörer an Ihren CM-light an.
2. Bringen Sie den Wahlschalter für die Betriebsarten in die Stellung Omni.
3. Positionieren Sie Ihren CM-light möglichst zentral, zum Beispiel auf dem
Konferenztisch.
4. Verwenden Sie das ausklappbare Stativ, um die Mikrofoneinheit etwas zu erhöhen und
Ruckelgeräusche von der Tischplatte mechanisch abzudämpfen.
5. Schalten Sie Ihren CM-light am Ein-/Ausschalter ein.
6. Regeln Sie die Übertragungslautstärke auf eine für Sie angenehme Höhe, indem
Sie den Lautstärkeregler an Ihrem CM-light auf einen entsprechenden Wert einstellen.
Sie sitzen in geselliger Runde, z.B. in einem
Vortragsraum mit mehreren Tischgruppen.
Der gesamte Vortragsraum wird über eine
Lautsprecheranlage gleichmäßig beschallt.
Aus den Tischgruppen werden dem Redner
vereinzelt Fragen gestellt.
Verwenden Sie den Übertragungsmodus
"Omni".
Deutsch 11
Am »runden« Tisch
1. Schließen Sie den Kopfhörer an Ihren CM-light an.
2. Bringen Sie den Wahlschalter für die Betriebsarten in die Stellung Zoom.
3. Positionieren Sie Ihren CM-light möglichst nahe beim Redner, wobei die
Mikrofoneinheit des Gerätes möglichst direkt auf den Redner gerichtet sein sollte.
4. Schalten Sie Ihren CM-light am Ein-/Ausschalter ein.
5. Regeln Sie die Lautstärke des Vortrags auf eine für Sie angenehme Höhe, indem Sie
den Lautstärkeregler an Ihrem CM-light auf einen entsprechenden Wert einstellen.
Sie sind Teilnehmer der abgebildeten
Gesprächsrunde.
Ihre Gesprächspartner sprechen in unterschied-
licher Lautstärke.
Verwenden Sie den Übertragungsmodus
"Zoom", um störende Geräusche von hinten spürbar abzuschwächen und gleichzeitig Sprache von vorne zu verstärken.
12 Deutsch
Im »direkten« Dialog
1. Verändern Sie die Position Ihres CM-light so, dass es möglichst direkt in Richtung
auf Ihren Gesprächspartner gerichtet ist.
2. Bringen Sie den Wahlschalter für die Betriebsarten in die Stellung SuperZoom.
3. Regeln Sie die Übertragungslautstärke auf eine für die Gesprächssituation
angemessene Höhe.
Sie kommen mit einem einzelnen Gesprächs-
partner in ein näheres Gespräch.
Sie möchten sich voll auf diesen Gesprächs-
partner konzentrieren.
Sie empfinden alle anderen Geräusche als
störend.
Verwenden Sie den Übertragungsmodus
"SuperZoom", um alle Geräusche von den Seiten und von hinten deutlich abzuschwächen und Ihren Gesprächspartner herauszufiltern.
Auf Reisen - im Auto, im Zugabteil oder im Flugzeug
Sie sind unterwegs, zum Beispiel als Mitglied einer Reisegruppe im Zug oder Bus, mit Begleitung im Pkw oder als Einzelreisender im Flugzeug. Während der Reise wollen Sie sich mit der neben Ihnen sitzenden Person unterhalten, doch leider sitzt diese Person nicht auf der Seite, auf der sich auch Ihr Hörgerät befindet. Hinzu kommen all die störenden Nebengeräusche des Verkehrsmittels, vor allem das permanente Rauschen der Klimaanlage z.B. im Flugzeug. Genau wie im Fall der Dialogsituation innerhalb einer Gesprächsrunde benötigen Sie eine möglichst konzentrierte Verstärkung all jener Töne, die von Ihrem Einzelgesprächspartner ausgehen. Im Übertragungsmodus SuperZoom bringt Ihnen das CM-light den gewünschten Effekt, indem es alle Störgeräusche von den Seiten und von hinten deutlich wahrnehmbar abschwächt und so das Gespräch mit der Einzelperson herausfiltert.
Deutsch 13
Das Klangbild verändern
Der CM-light besitzt drei unterschiedlichen Klangbildbereiche. Die unterschiedlichen Bereiche sind durch „LO“, „ME“ und „HI“ gekennzeichnet.
1. Drehen Sie Ihren CM-light um, so dass Sie auf dessen Rückseite blicken.
2. Verwenden Sie den mitgelieferten Stift, um den Klangbildwahlschalter auf der
Rückseite des CM-light auf den gewünschten Bereich einzustellen.
Sicherheitshinweise
Das Kommunikationssystem CM-light ist nach dem derzeitigen Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise:
Stellen Sie das Ladegerät auf eine rutschfeste Unterlage.
Verlegen Sie die Anschlusskabel unfallsicher.
Setzen Sie das Gerät nie folgenden Einflüssen aus:
- Wärmequellen
- direkter Sonneneinstrahlung
- Feuchtigkeit
Schützen Sie das Gerät vor Nässe, Staub, aggressiven Flüssigkeiten und Dämpfen.
Schließen Sie die Anschlusskabel nur an den vorgesehenen Dosen/ Buchsen an.
Schließen Sie nur zugelassenes Zubehör an.
Veränderungen, technischer oder nichttechnischer Art am Kommunikationssystem
sind unzulässig.
Das Kommunikationssystem CM-light enthält verschluckbare Kleinteile und ist für
Kinder unter 3 Jahren nicht geeignet.
Anhang
Entsorgung
Entsorgung von gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräten (anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem für diese Geräte).
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einer Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgege­ben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schüt­zen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrer Gemeinde, den kommunalen Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
Wartung und Pflege
Das Kommunikationssystem CM-light ist wartungsfrei. Bei Verschmutzung sollten Sie das Gerät gelegentlich mit einem weichen, angefeuchteten Tuch reinigen. Verwenden Sie niemals Alkohol, Verdünner oder andere organische Lösungsmittel. Das Gerät sollte nicht über längere Zeit direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden und darüber hinaus vor großer Hitze, Feuchtigkeit oder starker mechanischer Erschütterung geschützt werden.
Garantie
Das Kommunikationssystem CM-light weist eine hohe Betriebssicherheit auf. Sollten trotz sachgerechter Montage und Bedienung Störungen auftreten, setzen Sie sich bitte mit ihrem Fachhändler in Verbindung oder wenden Sie sich direkt an den Hersteller. Die Garantieleistung umfasst die kostenlose Reparatur sowie den kostenlosen Rückversand. Vorraussetzung dafür ist das Einschicken in der Originalverpackung, werfen Sie diese also nicht weg. Die Garantie verfällt bei Schäden, die durch unsach­gemäße Behandlung oder Reparaturversuchen von nicht autorisierten Personen (Zerstörung des Gerätesiegels) herbeigeführt wurden. Garantiereparaturen werden nur bei Einsendung der ausgefüllten Garantiekarte des Fachhändlers bzw. des Original­garantiescheins bei Direktbezug durchgeführt. Die Gerätenummer muss in jedem Fall mit angegeben werden.
14 Deutsch
CE-Zeichen
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der EU-Richtlinie: 1999/5/EG Richtlinie über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen und die gegenseitige Anerkennung ihrer Konformität. Die Konformität mit der o. a. Richtlinie wird durch das CE-Zeichen auf dem Gerät bestätigt.
Technische Daten
CM-light
Abmessungen (H x B x T): 19 x 37 x 120 mm Schalldruckpegel bei Kopfhörerbetrieb: max. 118 dB Gewicht: 64 g Stromversorgung: 2 x 1,2 V NiMH-Akkus (Typ LR03) Ladezeit (nach Vollentladung): max. 12-14 h Betriebsdauer (Belastungsabhängig): max. 8-10 h
CM-Ladegerät
Abmessungen (H x B x T): 67 x 83 x 65 mm Gewicht: 94 g Stromversorgung über Netzteil: Primär 220/230 V 50-60 Hz AC /
Sekundär 12 V DC
Deutsch 15
16 English
General information
The CM-light communication system makes it noticeably easier for hearing-impaired people to take part in conversations in difficult situations.
Each time you switch it on, take care to ensure that the volume on the CM-light receiver is set correctly to suit your personal needs in order to avoid possible damage resulting from excessive volume. To do this, turn the volume control down low.
The CM-light communication system contains small parts which can be swallowed and is not suitable for children under the age of 3. If the device is not used properly, the manufacturer will not accept any liability for damage and injury.
English 17
General information page 16
Standard scope of delivery 18
Commissioning and description of the controls
The CM-light communication system 19 Transport pouch 22 CM-light charger 23
The CM-light communication system in everyday use
At a presentation 24 Meeting around a table 25 In direct dialogue 26 On a trip – in a car, in a train compartment or on an airplane 26 Changing the sound pattern 27
Appendix
Safety instructions 27 Environmental advice/Disposal 28 Maintenance and care 28 Warranty 28 CE symbol 29 Technical data at a glance 29
Standard scope of delivery
12 5 4
68 3 7
No. Device component Quatity delivered
1 CM-light communication system 1 2 Headset 1 3 CM charger 1 4 Power supply unit 1 5 Carrying loop 1 6 Pin to set the sound 1 7 Transport pouch 1 8 Battery ("AAA") 2
Operating instructions 1 Warranty card 1
The complete pack contains the following components:
18 English
Commissioning and description of the controls
The CM-light communication system
No. Control feature Function and application CM-light
1 Microphone Two microphones a defined distance from the area where the
unit sound is picked up.
2 LED (red) Battery charge status when device is switched on
Continuous light
Battery is adequately charged
Flashing light
Will need to be recharged soon, approx. 2 hours "reserve"
No light
Battery discharged. Place the CM-light on the CM charger to recharge the battery.
1
2
6
8
7
3
4
5
9
10
English 19
No. Control feature Function and application CM-light
3 Mode Switch Super Zoom Dialogue: audibly reduces disrup-
selector switch setting tive sounds from the sides and from
behind. When the device is switched on, the change to this switch position is indicated acoustically by three sig­nal pulses.
Zoom Meeting: audibly reduces disrup-
tive sounds from behind and, at the same time, amplifies signals from in front. When the device is switched on, the change to this switch position is indicated acoustically by two signal pulses.
Omni Presentation: amplifies the signals
from all directions. When the device is switched on, the change to this switch position is indicated acousti­cally by a signal pulse.
4 On/off switch Switch On Push the switch up to activate your
setting CM-light
Off Push the switch down to activate your
CM-light
20 English
5 Volume Switch 0 No effective sound transmission
controller setting 1,2 Low volume. (Recommended setting
during commissioning) 3,4 Medium volume 5,6 High volume
6 Headset jack Option for connecting a headset directly
7 Stand Fould-out stand
No. Control feature Function and application CM-light
8 Sound pattem There is a slide switch on the back of the device for setting the
selector switch following 3 frequency ranges:
Switch HI "High" sound control for more treble setting ME "Medium" sound control for equal treble
and bass LO "Low" sound control for more bass
Slide the selector switch to the required position using the supplied pin.
9 Battery compart- The battery compartment is located on the back of the device
ment cover and holds both batteries.
10 Recording Insert the knob of the pendant cord into the circular part of the
device device and engage the knob perceptibly by pushing it towards pendant cord he tip of the device.
Inserting the batteries into the CM-1 transmitter:
The device runs on two rechargeable "AAA"-type batteries. It can also run on non-rechargeable batteries.
Where necessary, only use original replacement batteries. If you run your CM-1 communication system on disposable batteries, don't place the
transmitter onto the CM charger.
Ensure that the batteries are placed the right way around into the battery compartment. The stipulated installation direction is indicated on the bottom of the battery compartment.
N.B. This battery is not adequately charged upon delivery and has to be charged fully on the CM charger first of all.
!
English 21
22 English
1. Switch off the CM-light transmitter.
2. Remove the battery compartment cover
3. Place the supplied batteries into the battery compartment (note the polarity!).
4. Place the cover onto the battery compartment.
5. Place the CM-light receiver into one of the CM chargers.
The green LED on the CM charger flashes throughout the charging process. The battery is fully charged after 12 hours.
Transport pouch
English 23
CM charger
2
314
No. Control feature Function and application CM-charger
1 12 V Jack for the power supply unit on the back of the CM charger.
Voltage unit
Installation of the CM charger
1. Plug the power supply unit into the 230 V mains.
2. Connect the CM charger to the power supply unit by inserting the round connector of the power supply unit into the DC jack on the back of the CM charger.
2 Charging cradle 3-pin charging cradle to hold the CM-light unit
for device components
3 LED (red) Standby indicator
4 LED (green) Charge indicator
24 English
The CM-light communication system in everyday use
At a presentation
1. Set your hearing aid to "T" or "MT" in order to transmit sound information directly to
the T-coil in your hearing aid via the teleloop, or connect a headset to a CM-light.
2. Slide the mode selector switch to the Omni position.
3. Position your CM-light as centrally as possible, e.g. on the conference table.
4. Use the fold-out stand to raise the microphone unit somewhat and to mechanically
dampen jolting noises from the surface of the table.
5. Switch the CM-light on at the on/off switch.
6. Adjust the transmission volume to a comfortable level by setting the volume controller
on your CM-light to an appropriate level.
You are seated in groups around a number of
tables in a presentation room, for example.
Sound is distributed evenly throughout the
room via a loudspeaker system.
Occasional questions are put to the speaker
from people seated at the groups of tables.
Use "Omni" transmision mode.
English 25
Meeting »around« a table
1. Plug the headset into your CM-light.
2. Slide the mode selector switch to the Zoom position.
3. Position your CM-light as close as possible to the speaker, whereby the device's
microphone unit should be pointing as directly as possible towards the speaker.
4. Switch the CM-light receiver on at the on/off switch.
5. Adjust the speech volume to a comfortable level by setting the volume controller on
your CM-light to an appropriate level.
You are taking part in the meeting shown.The other people are speaking at different
levels.
Use the "Zoom" transmission mode to reduce
disruptive sounds from behind perceptibly and, at the same time, to amplify speech in front of you.
26 English
Im »direct« dialogue
1. Change the position of your CM-light so that it is pointing as directly as possible
towards the other person.
2. Slide the mode selector switch to the Super Zoom position.
3. Adjust the transmission volume to a level which is reasonable for the conversation.
You are having a more private conversation
with another person.
You would like to concentrate fully on this
person.
You are distracted by all the other types of
noise.
Use "Super Zoom" transmission mode to reduce
all noises from the sides and from behind perceptibly and to filter out the other person.
On a trip – in a car, in a train compartment or on an airplane
You are on a journey, for instance as part of a travel group on a train or bus, accompa­nied by someone in the car or traveling alone by air. You want to be able to chat to the person sitting beside you during the trip, however the person isn't sitting on the same side as your hearing aid. The situation is compounded by all the other disruptive sounds on board, especially the permanent noise from the air-conditioning, in an airplane for example. Just like having a private conversation at a meeting, you need to amplify all the sounds made by the other person with the greatest possible concentration. The CM-light produces the desired effect in Super Zoom transmission mode by reducing all noises from the sides and from behind perceptibly and by filtering out the conversa­tion with the other person.
Loading...
+ 60 hidden pages